DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 18-68571] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 18. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen Initiative: Bundesregierung

Aktueller Stand: Verkündet GESTA-Ordnungsnummer: C080 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 360/15) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 360/15 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/6446 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/8106 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Durchgang: BR-PlPr 936 , S. 330C - 332A 1. Beratung: BT-PlPr 18/137 , S. 13477B - 13485C 2. Beratung: BT-PlPr 18/164 , S. 16154B - 16164B 3. Beratung: BT-PlPr 18/164 , S. 16164A 2. Durchgang: BR-PlPr 945 , S. 187C Verkündung: Gesetz vom 30.05.2016 - Bundesgesetzblatt Teil I 2016 Nr. 25 03.06.2016 S. 1254 Sachgebiete: Recht ; Gesundheit

Inhalt

Beseitigung der Regelungslücke betr. unlautere Beeinflussung bei Verordnungs-, Abgabe- oder Zuführungsentscheidungen in akademischen Heilberufen und in Gesundheitsfachberufen: Schaffung von neuen Straftatbeständen der Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen, Strafrahmen in besonders schwerem Fall, relative Antragspflicht, Aufhebung der Differenzierung zwischen Bestechlichkeit und Bestechung betr. erweiterter Verfall nach Nichtigkeitserklärung der Regelung zur Vermögensstrafe sowie Anwendung bei Bestechung im Gesundheitswesen; Zuständigkeitskonzentration an Landgerichten bei der Wirtschaftsstrafkammer; Stärkung der KV-Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen durch Institutionalisierung und Berichtspflichten; Einfügung §§ 299a und 299b sowie Neufassung §§ 300 bis 302 Strafgesetzbuch, Änderung § 74c Gerichtsverfassungsgesetz und §§ 81a, 197a sowie 307 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch

Bezug: Entscheidung des Großen Strafsenats des Bundesgerichtshofs vom 29. März 2012 zur Strafbarkeit von Kassenärzten wegen Bestechlichkeit (GSSt 2/11) Wiedervorlage des Gesetzesantrags auf BR-Drs 451/13 (GESTA 17. WP C166) in geänderter Fassung Siehe auch GESTA C042

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Streichung der Abgabeentscheidungen sowie Beschränkung der Bezungsentscheidungen auf Produkte zur unmittelbaren Anwendung, Streichung der Tatbestandsvariante "Verletzung der berufsrechtlichen Pflicht zur Wahrung der heilberuflichen Unabhängigkeit", Umgestaltung zum Offizialdelikt; klarstellende Umgliederungen und Korrekturen; Halbjahresfrist zur Festlegung der verbindlichen Regelungen für die Arbeit der KV-Stellen; Änderung §§ 299a, 299b, 300 und 302 sowie Verzicht auf Änderung § 301 Strafgesetzbuch und erneute Änderung §§ 81a und 197a Fünftes Buch Sozialgesetzbuch

Schlagwörter

Gerichtliche Zuständigkeit; Gerichtsverfassungsgesetz; Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen ; Gesundheitswesen ; Gesundheitswirtschaft; Korruption ; Krankenkasse; Sozialgesetzbuch V; Strafgesetzbuch; Verfall

Vorgangsablauf

BR - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (federführend) 14.08.2015 - BR-Drucksache 360/15 Anl. Stellungnahme der BRg zur Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend), Gesundheitsausschuss

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 14.09.2015 - BR-Drucksache 360/1/15

R: keine Einwendungen - G: Änderungsvorschläge

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/685/68571.html[09.06.2016 17:59:10] DIP21 Extrakt

BR - 1. Durchgang 25.09.2015 - BR-Plenarprotokoll 936, TOP 30, S. 330C - 332A

Prof. Dr. Winfried Bausback, Stellv. MdBR (Staatsminister der Justiz), Bayern, Rede, S. 330D Christian Lange, Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 331B Beschluss: S. 332A - Stellungnahme: Änderungsvorschläge (360/15), gemäß Art. 76 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 25.09.2015 - BR-Drucksache 360/15(B)

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (federführend) 21.10.2015 - BT-Drucksache 18/6446 Anl. Stellungnahme der BRg zur Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates; Stellungnahme des BR und Gegenäußerung der BRg

BT - 1. Beratung 13.11.2015 - BT-Plenarprotokoll 18/137, S. 13477B - 13485C

Christian Lange, Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 13477C , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 13478B Dr. Jan-Marco Luczak, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 13479B Maria Klein-Schmeink, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 13480D Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 13482A Dr. , MdB, SPD, Rede, S. 13482D , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 13483D , MdB, SPD, Rede, S. 13484D Beschluss: S. 13485C - Überweisung (18/6446)

Ausschüsse: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (federführend), Ausschuss für Gesundheit, Innenausschuss

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 13.04.2016 - BT-Drucksache 18/8106

Dr. , MdB, SPD, Berichterstattung Dr. Jan-Marco Luczak, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Hans-Christian Ströbele, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung , MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Dirk Wiese, MdB, SPD, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BT - 2. Beratung 14.04.2016 - BT-Plenarprotokoll 18/164, S. 16154B - 16164B

Christian Lange, Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 16154D Kathrin Vogler, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 16155C Dr. Jan-Marco Luczak, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 16156C Renate Künast, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 16158C Dirk Wiese, MdB, SPD, Rede, S. 16160A Alexander Hoffmann, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 16160D Dr. Edgar Franke, MdB, SPD, Rede, S. 16161C , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 16162C , MdB, DIE LINKE, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 16218C Beschluss: S. 16163D - Annahme in Ausschussfassung (18/6446, 18/8106)

BT - 3. Beratung 14.04.2016 - BT-Plenarprotokoll 18/164, S. 16164A

Beschluss: S. 16165B - Annahme in Ausschussfassung (18/6446, 18/8106), Namentliche Abstimmung, 464:58:54

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 22.04.2016 - BR-Drucksache 181/16

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend), Gesundheitsausschuss

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/685/68571.html[09.06.2016 17:59:10] DIP21 Extrakt

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 28.04.2016 - BR-Drucksache 181/1/16

kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsaussschusses; Entschließung

BR - 2. Durchgang 13.05.2016 - BR-Plenarprotokoll 945, TOP 2, S. 187C

Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, MdBR (Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei), Thüringen, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 187C Beschluss: S. 187C - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses; Entschließung (181/16), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 13.05.2016 - BR-Drucksache 181/16(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/685/68571.html[09.06.2016 17:59:10]