VPT INFORMIERT Personal und Strukturen des Ausschusses für Gesundheit in der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages – Vorsitz, Obleute, Berichterstatter und Sekretariat

Unter Leitung des Bundestagsvizepräsidenten Johanes Singhammer (CSU) hat schlussempfehlungen an den ̈ ̈ sich am 15. Januar 2014 der Ausschuss für Gesundheit konstituiert. Zum Vor- durfen sich nur auf die ihnen uberwiesenen Vorlagen oder mit diesen in unmittelbarem sitzenden wurde der 53-jährige promovierte Jurist (SPD) bestimmt, Sachzusammenhang stehenden Fragen be- der damit die Nachfolge von Dr. Carola Reimann (SPD) antrat, die dem Ausschuss ziehen. Dies bedeutet also, dass den Aus- ̈ nicht mehr angehört und in den Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion berufen schussen kein Initiativrecht im Plenum zu- kommt. Zu ihren Befugnissen zählt auch das wurde. Zitierrecht, wonach der Ausschuss die An- wesenheit eines Mitgliedes der Bundesre- Franke ist Rektor und Professor an der Hoch- sind bereits im 14. Jahrhundert„Standing gierung verlangen kann. Auch der Gesund- schule der Gesetzlichen Unfallversicherung Committees“ nachgewiesen. In Deutschland heitsausschuss macht von diesem Recht der in Bad Hersfeld und Mitherausgeber eines sahen Landesverfassungen des 19. Jahr- Herbeirufung aber nur selten Gebrauch, weil Lehr- und Praxiskommentars zum Siebten hunderts Ausschüsse vor. So wurden nach eine Bundesregierung um störungsfreie Buch Sozialgesetzbuch – Gesetzliche Un- einer Geschäftsordnung des Preußischen Kommunikationsflüsse zu den Ausschüssen fallversicherung. Gut zehn Jahre lang war er Landtages vom 28. März 1849 Gesetzesvor- bemüht ist und sie deshalb nicht vorausei- hauptamtlicher Bürgermeister seiner Ge- lagen„der Regel nach durch eine Beratung lend, aber doch begleitend informiert. burtsstadt Gudensberg, einer SPD-Hoch- in Kommissionen für die Beratung in pleno burg. Schon sein Vater August Franke, Sohn vorbereitet.“ Ausfluss solch unbelasteten Zusammen- eines Maurers, war angesehener hessischer wirkens im Februar 2014 sind beispielswei- Landtagsabgeordneter und später Landrat Die Geschaftsordnung̈ des Deutschen se Berichte der Bundesregierung über den des neu gebildeten Schwalm-Eder-Kreises, Bundestages bezeichnet die Ausschussë seit Stand der Planung zu der im Koalitionsver- den nun sein Sohn Edgar seit Oktober 2009 Dezember 1951 als „vorbereitende Be- trag vereinbarten Reform der Kranken- im Deutschen Bundestag vertritt. schlussorgane des Bundestages“. Damit ist hausversorgung und zur zeitlichen Planung ausgedruckt,̈ dass die Ausschussë grund- des GKV-Finanzierungsgesetzes. Dass sol- Solange gehört auch der 59-jährige Fach- satzlicḧ nicht befugt sind, abschließend uber̈ che reibungslosen Informationsflüsse zu- arzt für Innere Medizin (CDU) eine Angelegenheit zu entscheiden, son- stande kommen können, obliegt dem neu- dem Parlament an. Zuvor war er 14 Jahre dern dass sie dem Bundestag lediglich Be- en Ausschussvorsitzenden Franke bezie- lang Abgeordneter des Düsseldorfer Land- schlussë empfehlen konnen.̈ Diese Be- hungsweise seinem Stellvertreter Henke. tags, bis er 2009 im Wahlkreis Aachen in di- rekter Wahl zum Bundestagsabgeordneten gewählt wurde. 2013 gelang ihm wieder der Einzug in den Bundestag. Henke ist hoch- Deutscher Bundestag: Ausschuss für Gesundheit rangig in ärztlichen Standesvertretungen Anzahl Mitglieder: 37 bestens vernetzt. Seit 1995 ist er Vorstands- Vorsitzender: Dr. Edgar Franke, SPD – Stellv. Vorsitzender: Rudolf Henke, CDU/CSU mitglied der Bundesärztekammer, seit No- vember 2007 Vorsitzender des Marburger CDU/CSU (18 Mitglieder) SPD (11 Mitglieder) Die Linke (4 Mitglieder) Bundes und gehört als ein deutscher Dele- gierter dem Weltärztebund an. Die Rudolf Henke CDU/CSU-Bundestagsfraktion benannte ihn Birgit Wöllert* Hubert Hüppe Dr. Edgar Franke zum stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit. Dr. Roy Kühne Marina Kermer Bündnis 90/Die Grünen Dr. Helga Kühn-Mengel (4 Mitglieder) Der Ausschuss bildet mit seinen 37 Mit- * Maria Klein-Schmeink gliedern ein Spiegelbild der Zusammenset- Reiner Meier Bettina Müller Elisabeth Scharfenberg * zung des Plenums. Seine personelle Aus- Kordula Schulz-Asche Martina Stamm-Fibich Dr. Harald Terpe* schussformation erfolgte im Verhältnis der Stärke der einzelnen Fraktionen. Die Existenz Erwin Rüddel der Ausschüsse war seit jeher für die parla- Heiko Schmelzle *: Obleute. Jede Fraktion benennt in jedem Ausschuss einen mentarische Arbeit unentbehrlich, da Kör- Obmann oder eine Obfrau. Obleute sind Hauptansprechpart- perschaften von bestimmter zahlenmäßi- Thomas Stritzl ner in Verfahrensfragen und bestimmen bei den Ausschuss- ger Größe ohne Verkleinerung schwerlich beratungen den Kurs der Fraktion entscheidend mit. arbeitsfähig sind. Im englischen Parlament

04|14 PHYSIOTHERAPIE 147 VPT INFORMIERT

Dr. jur. Edgar Franke MdB (SPD) aus dem hes- Stellvertretender Vorsitzender des Aus- Langjährige Abgeordnete des Wahlkreises sischen Schwalm-Eder-Kreis: seit 15. Januar schusses für Gesundheit: Internist und Vor- Bautzen: Maria Michalk MdB, Obfrau für die 2014 Vorsitzender des Bundestagsaus- sitzender des Marburger Bundes Rudolf Fraktion der CDU/CSU im Gesundheitsaus- schusses für Gesundheit Henke MdB (CDU/CSU) aus Aachen schuss

Vorsitzende des Forums Demokratische Lin- Diplomlehrerin Birgit Wöllert MdB, einst Vor- Facharzt für Pathologie Dr. Harald Terpe ke 21: Hilde Mattheis MdB, Obfrau für die sitzende des Ausschusses für Arbeit, Soziales, MdB, Obmann für die Fraktion BÜNDNIS 90/ Fraktion der SPD im Gesundheitsausschuss, Gesundheit und Familie im Landtag von Bran- DIE GRÜNEN im Gesundheitsausschuss zugleich auch gesundheitspolitische Spre- denburg, jetzt Obfrau für die Fraktion DIE cherin der SPD-Bundestagsfraktion LINKE im Bundestagsgesundheitsausschuss

Dabei spielen die Sprecher der Fraktionen Fraktion der SPD Abgeordnete Hilde Matt- ald Weinberg und gesundheitspolitische im Ausschuss keine unwesentliche Rolle. Sie heis, für die Fraktion DIE LINKE. Abgeord- Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE werden Obleute genannt, mit denen sich nete Birgit Wöllert und für die Fraktion GRÜNEN ist die Abgeordnete Maria Klein- der Vorsitzende bei der Sitzungsplanung bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Abgeordneter Dr. Schmeink. Bedarf weitgehend abstimmt mit dem Ziel, Harald Terpe. in Verfahrensfragen etwa einer öffentlichen Nicht mehr in diese Führungsebene Anhörung von Sachverständigen, Interes- Bei der Fraktion der SPD ist Obfrau Matt- gehört der langjährige SPD-Gesundheits- senvertretern oder sonstigen Auskunfts- heis zugleich auch gesundheitspolitische politiker Prof. Dr. Dr. med. . personen Konsens unter den Fraktionen im Sprecherin, in den Fraktionen CDU/CSU, DIE Er gehört zwar nicht mehr dem Gesund- Ausschuss zu erreichen. In streitigen Kon- LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind heitsausschuss an, bleibt ihm aber durch ei- fliktfällen entscheidet die Ausschussmehr- die Funktionen getrennt. ne neue Steuerungsfunktion thematisch heit. Vorsitzender Franke ist dabei primus eng verbunden, mit der ihn seine Fraktion inter pares, also Erster unter Gleichen. Gesundheitspolitischer Sprecher der Frak- am 19. Dezember 2013 betraute und ihn in tion der CDU/CSU ist der Abgeordnete Jens den Geschäftsführenden Fraktionsvorstand Obleute sind für die Fraktion der CDU/ Spahn, gesundheitspolitischer Sprecher der wählte. Dort ist er zuständig für Gesundheit CSU Abgeordnete Maria Michalk, für die Fraktion DIE LINKE. ist der Abgeordnete Har- und Petitionen. Für diese beiden politischen

148 PHYSIOTHERAPIE 04|14 VPT INFORMIERT

Themenbereiche plant und koordiniert Lau- terbach die Arbeit der diesen Bereichen zu- geordneten Arbeitsgruppen. Denn die in- haltliche Arbeit der SPD-Bundestagsfrakti- on wird in ihren Arbeitsgruppen geleistet.

Ähnlich verhält es sich mit dem Diplom- Kaufmann und promovierten Juristen Ge- org Nüßlein aus dem bayerischen Wahlkreis Neu-Ulm. Die CDU/CSU-Bundestagsfrakti- on wählte ihn im Januar 2014 zum Stellver- tretenden Vorsitzenden. Der wirtschafts-, energie- und verkehrspolitisch versierte CSU-Abgeordnete ist dort betraut mit den speziellen Arbeitsbereichen Gesundheit, Umwelt, Naturschutz Bau und Reaktorsi- cherheit. Auch Nüßlein plant und koordi- niert und ist ebenso wie Lauterbach stell- vertretendes Mitglied des Gesundheitsaus- schusses.

Aufgrund einer Vereinbarung, die regel- mäßig seit der 14. Wahlperiode getroffen wird, haben die Fraktionen auch für die Dau- er der 18. Wahlperiode pro Fraktion jeweils ein Ausschussmitglied als Berichterstatter zur Vorbereitung der Beratung von EU-Vor- lagen im Ausschuss benannt. Dies sind die Abgeordneten Heiko Schmelzle (CDU/CSU), Heike Baehrens (SPD), Harald Weinberg (DIE LINKE.) und Dr. Harald Terpe (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).

Berichterstatter heißen auch die parla- mentarischen Testanten, welche insbeson- dere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Beschlussdokumente im Normsetzungs- verfahren prüfen. Sie werden im Wechsel für jedes einzelne Gesetzgebungsverfahren be- nannt und verantworten am Ende der Ge- setzesberatungen im federführenden Aus- schuss den amtlichen Bericht, der den Weg der Vorlage, ihren wesentlichen Inhalt, den Beratungsverlauf im Ausschuss sowie die Beschlussempfehlungen und Voten der Mit- glieder der mitberatenden Ausschüsse so- wie des federführenden Ausschusses bein- haltet. Auch im Ausschuss für Gesundheit gewähren dabei das Ausschusssekretariat unter der Leitung von Frau Mechthild Sur- hold bewährte Unterstützung.

Friedemann Ey, VPT Verbindungsbüro BerlinBonn

04|14 PHYSIOTHERAPIE 149