Tortenrezepte

Tortenrezepte:

After eight Herrentorte Nusshörnchen Apfelkäsekuchen mit Hochzeitstorte Obsttorte Streusel Apfelkrapfen Honigkuchen Ostfriesentorte Apfelkuchen mit Pflaumenkuchen aus Ingwerstangen Quark Hefeteig Johannisbeer Pflaumenkuchen mit Apfelkuchen Schnitten Streusel Pflaumenkuchen aus Apfelstrudel Käsekuchen Mürbeteig Pflaumenkuchen aus Apfeltaschen Käse Sahne Torte Rührteig Ballebäuskes Kirschstreuseltaler Pflaumenkuchen Bananenkuchen Kirschkuchen Prager Kirschtorte Kirschplunder Prasselkuchen Bienenstich Kirschstollen Birnenkuchen Kommunionstorte Puddingstollen Blechkuchen mit mit Pumkin Pie Kirschen Selterswasser Quark Blechkuchen mit Obst Kürbisblechkuchen Rhabarberkuchen Buttercremetorte Kürbiskuchen Quarkkuchen Butterkuchen Kuchen Quarkstollen Rharbarber Butterzopf Linzer Torte Schmandkuchen Christstollen Linzer Torte Rhabarberkuchen Rheinische Donauwellen Madeleines Apfeltorte Mandarinen Sahne Donuts aus Hefeteig Rocky Road Kuchen Torte Donuts Mandarinen Torte Rosinenschnecken Eierschecken Mandelstollen Rotweinkuchen Einfacher Käsekuchen Marmorkuchen Rührkuchen Erdbeer Frischkäse Nuss Torte Sandkuchen Torte Schwarzwälder Erdbeertorte Marzipantorte Kirsch Torte Schneller Fantakuchen Mohn Mandel Torte Blechkuchen Mohnkuchen mit Schoko Blechkuchen Florentiner Streusel mit Streuseln Frankfurter Kranz Mohnstollen Schokoladenkuchen Gedeckter Mohnstrudel Schokoladenkuchen Apfelkuchen Gedeckter Apfelkuchen Mohnwickel Schokoladentorte Zuckerguss Gedeckter Mohrenkopfkuchen Schokotorte Apfelkuchen Gedeckter Schwedischer Mohrenkopftorte Rharbarberkuchen Apfelkuchen mit Haselnusskuchen Muzen Marzipanfüllung Hefepuddingschnecken Nougattorte Stollen mit Rosinen Hermann Nougattorte Nuss- oder Herrentorte Tarte Tatin Mandeltaler Waffeln Zitronenkuchen Tortenboden Versunkener Apfelkuchen Es gibt viele verschiedene Tortenrezepte, jeder von uns hat wohl seine Lieblingstorte. Eine Torte ist ein feiner Kuchen, der aus mehreren Schichten besteht und nach dem Backen meist mit Creme oder Früchten gefüllt und verziert werden.

Torten kann man aus vielen Teigarten bereiten. Mürbeteig und Rührteig, Sandteig und Blätterteig sind geeignet, sogar aus Brandteig und Baiserteig kann man Torten backen. Das klassische Tortenrezept basiert dagegen auf Biskuitteig.

Gefüllt werden diese mit Pudding oder Obst – dies sind die leichtesten Rezepte Variationen der gefüllten Torten. Etwas anspruchsvoller hingegen sind Rezepte für Quark-, Käse und Sahnetorten. Ein besonderes Aroma bietet die Zugabe von Zutaten wie Vanille, Kakao oder Nüssen. Auch kandierte Früchte oder Spirituosen verfeinern den Geschmack. Die Krönung der Füllungen und Verzierungen bietet die Buttercreme. Die Herstellung ist eine wahre Kunst.

Schön glasiert und dekoriert ist die Torte ein optisches Highlight und ist ein wahrer Blickfang am Kaffeetisch. Die Torte gilt schließlich als Glanzstück der häuslichen Backkunst!

Eine weltbekannte Torte:

Die – ein Schokoladengenuss der besonderen Art

In der ganze Welt bekannt und gelobt. Oft kopiert und nie erreicht: Das Originalrezept ist noch heute ein streng gehütetes Geheimnis des Hauses Sacher in Wien. Der Wiener Hofbäcker Franz Sacher hat sie 1832 dem Fürsten Metternich gewidmet.