13.www.gemeinde-machern.de Januar 2018 Ausgabe: 12/2020 • 19.12.2020 Gemeindeblatt26. Jahrgang Machern Gemeindeblatt Machern Amtliche Mitteilungen • Kultur-, Vereins- und Kirchennachrichten

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern besinnliche Weihnachtstage im Kreise ihrer Liebsten, ein friedliches neues Jahr 2021 und vor allem Gesundheit in dieser bewegten Zeit.

Gemeindeverwaltung Machern, Gemeinderat und ihr Bürgermeister Karsten Frosch

Gemeinde Machern mit den Ortsteilen: Machern, Gerichshain, Püchau, Posthausen, Dögnitz, Lübschütz und Plagwitz Gemeindeblatt Machern 19. Dezember 2020

Amtliche Bekanntmachungen n Impressum

Herausgeber: n Folgende Beschlüsse wurden in der öffentlichen Sitzung Gemeindeverwaltung Machern des Technischen Ausschusses am 09.11.2020 gefasst: Schlossplatz 9, 04827 Machern www.gemeinde-machern.de Beschluss-Nr. 03/18/2020 Befreiung von der textlichen Festsetzung des B-Plans "Wohngebiet Tauchaer Weg" in Machern für das Flur- Öffnungszeiten: stück 280/15 Gemarkung Machern. Dienstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr, Der Technische Ausschuss stimmt dem Befreiungsantrag zu. 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Die Gemeinde erteilt damit die Befreiung von der textlichen Festsetzung des Bebauungsplanes "Wohngebiet Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr, Tauchaer Weg" in Machern. 13.00 Uhr – 17.00 Uhr Wir bitten um telefonische Voranmeldung, Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 9 • davon anwesend: 9 • Ja-Stimmen: 8 um die Verbreitung des Corona-Virus einzu- • Nein-Stimmen: 1 • Stimmenthaltungen: 0 • Befangenheit: 0 schränken.

Verbreitungsgebiet: Frosch, Bürgermeister Machern, Püchau, Lübschütz, Plagwitz, Dögnitz, Gerichshain, Posthausen Beschluss-Nr. 04/18/2020 Auflage: Vergabe der Leistungen des Winterdienstes im öffentlichen Verkehrsbereich der Gemeinde Machern 3500 Exemplare Der Technische Ausschuss beschließt die Vergabe der Leistungen des Winterdienstes im öffentlichen Verkehrs- bereich der Gemeinde Machern für den Zeitraum von Mitte November 2020 bis Mitte März 2023 an die Firma Verantwortlich für den Inhalt ST GrünBau GmbH Bruttoangebotspreis in Höhe von 39.479,44 EUR pro Jahr. des amtlichen Teils: Bürgermeister K. Frosch Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 9 • davon anwesend: 9 • Ja-Stimmen: 9 Tel.: 034292/850-0, Fax.: 034292/85023 • Nein-Stimmen: 0 • Stimmenthaltungen: 0 • Befangenheit: 0 E- Mail: [email protected]

Redaktion: Frosch, Bürgermeister J. Stirn Tel.: 034292/85026, Fax: 034292/85023 n Folgende Beschlüsse wurden in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates [email protected] am 28.09.2020 gefasst und in der öffentlichen Gemeinderatssitzung Mit dem Einreichen eines Artikels/Bildes er- am 30.11.2020 bekanntgegeben: klärt der Einreicher, dass keine Rechte Dritter bestehen bzw. durch die Veröffentlichung Beschluss-Nr. 18/16/2020 Rechte Dritter nicht verletzt werden bzw. Herstellung des Einvernehmens zur Besetzung der Stelle Sekretärin Bürgermeister im Rahmen einer Abwe- das Einverständnis der abgebildeten Perso- senheitsvertretung nen zur Veröffentlichung (im Gemeindeblatt Zwischen dem Gemeinderat und dem Bürgermeister der Gemeinde Machern wird das Einvernehmen zur Be- sowie online) erteilt wurde. setzung der Stelle, Sekretärin Bürgermeister, im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung mit Frau Jaqueline Hutka bis zum 28.02.2021 hergestellt. Satz, Druck und Anzeigen: RIEDEL GmbH & Co. KG Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • davon anwesend: 17 • Ja-Stimmen: Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen 16 • Nein-Stimmen: 0 • Stimmenthaltungen: 1 • Befangenheit: 0 Mitteldeutschland Gottfried-Schenker-Straße 1 09244 Lichtenau/OT Ottendorf Frosch, Bürgermeister Tel.: 037208/876100, Fax 037208/876299 E-Mail: [email protected] n Folgende Beschlüsse wurden in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 30.11.2020 gefasst: Vertrieb: Media GmbH Beschluss-Nr. 05/18/2020 Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Feststellung über das Ausscheiden von Antje Schill aus dem Gemeinderat Titelbild: Der Gemeinderat stellt fest, dass bei Frau Antje Schill ein wichtiger Grund zur Beendigung der ehrenamtlichen Foto: Mathias Bräuer Tätigkeit als Gemeinderätin eingetreten ist und sie damit aus dem Gemeinderat ausscheidet.

Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • davon anwesend: 15 • Ja-Stimmen: 15 • Nein-Stimmen: 0 • Stimmenthaltungen: 0 • Befangenheit: 0 Gemeindeblatt Machern: Redaktionsschluss für die Januarausgabe 2021: 16.12.2020 Frosch, Bürgermeister gemeindeblatt@ Beschluss-Nr. 06/18/2020 gemeinde-machern.de Bestellung der Mitglieder des Technischen Ausschusses und deren persönliche Vertreter Der Gemeinderat der Gemeinde Machern widerruft die Bestellung der Mitglieder und deren persönliche Ver- Zustellung ab 08.01.2021 treter und bestellt die Mitglieder des Technischen Ausschusses sowie deren persönliche Vertreter entsprechend der Anlage neu. C M Y K Seite 2 19. Dezember 2020 Gemeindeblatt Machern

Amtliche Bekanntmachungen

Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • davon 10/11/2020 vom 27.05.2020 über die Vergabe und Finanzierung der Maßnah- anwesend: 16 • Ja-Stimmen: 16 • Nein-Stimmen: 0 • Stimmenthaltungen: me „Pflege von Grünflächen“ für den Zeitraum vom 01.04.2020 bis 0 • Befangenheit: 0 31.12.2020 zurückzunehmen.

Anlage Bestellung der Mitglieder für den Technischen Ausschuss: Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • davon anwesend: 16 • Ja-Stimmen: 14 • Nein-Stimmen: 1 • Stimmenthaltungen: 1 ordentliche Mitglieder persönliche Vertreter • Befangenheit: 0 Frhr. von Bischoffshausen (CDU) Herr Lukaseder (CDU) Herr Keller (CDU) Frau Puttkammer (CDU) Herr Strehle (CDU) Herr Hayd (CDU) Frosch, Bürgermeister Herr Schilde (Gemeinsam Mache(r)n) Frau Dr. Goritzka (Gemeinsam Mache(r)n) Herr Leune (Gemeinsam Mache(r)n) Herr Konecny (Gemeinsam Mache(r)n) Beschluss-Nr. 09/17/2020 Herr Bachmann (Gemeinsam Mache(r)n) Frau Hesse (Gemeinsam Mache(r)n) Beschluss über die vertragliche Verlängerung bis zum 31.12.2023 für die Pfle- Frau Alexandrow (DIE LINKE) Herr Richter (FWG) gearbeiten im Landschaftsgarten zu Machern Herr Voigt (AfD) Herr Arndt (AfD) Der Gemeinderat der Gemeinde Machern beschließt die Verlängerungsoption der Pflegearbeiten im Landschaftsgarten zu Machern bis zum 31.12.2023 an die Macherner Grünprofi GmbH für einen jährlichen Bruttobetrag von Frosch, Bürgermeister 78.794,24 EUR auszuschöpfen.

Beschluss-Nr. 07/18/2020 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • da- Bestellung der Mitglieder des Verwaltungsausschusses und deren persönliche von anwesend: 16 • Ja-Stimmen: 14 • Nein-Stimmen: 0 • Stimmenthaltun- Vertreter gen: 1 • Befangenheit: 1 Der Gemeinderat der Gemeinde Machern widerruft die Bestellung der Mitglie- der und deren persönliche Vertreter und bestellt die Mitglieder des Verwal- tungsausschusses sowie deren persönliche Vertreter entsprechend der Anlage Frosch, Bürgermeister neu. Beschluss-Nr. 08/18/2020 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • davon Zusätzliche Eigenmittel für die Maßnahme Schaffung von 36 Kita-Plätzen anwesend: 16 • Ja-Stimmen: 16 • Nein-Stimmen: 0 • Stimmenthaltungen: 0 Der Gemeinderat der Gemeinde Machern beschließt, zusätzliche Mittel in Höhe • Befangenheit: 0 von ca. 63.000,00 Euro für die o.g. Maßnahme aus liquiden Mitteln bereitzu- stellen. Anlage Bestellung der Mitglieder für den Verwaltungsausschuss: Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • davon ordentliche Mitglieder persönliche Vertreter anwesend: 16 • Ja-Stimmen: 16 • Nein-Stimmen: 0 • Stimmenthaltungen: 0 Herr Hayd (CDU) Herr Strehle (CDU) • Befangenheit: 0 Frau Puttkammer (CDU) Herr Keller (CDU) Herr Lukaseder (CDU) Frhr. von Bischoffshausen (CDU) Herr Konecny (Gemeinsam Mache(r)n) Herr Leune (Gemeinsam Mache(r)n) Frosch, Bürgermeister Frau Dr. Goritzka (Gemeinsam Mache(r)n) Herr Schilde (Gemeinsam Mache(r)n) Frau Hesse (Gemeinsam Mache(r)n) Herr Bachmann (Gemeinsam Mache(r)n) Beschluss-Nr. 01/16/2020 Herr Richter (FWG) Frau Alexandrow (DIE LINKE) Beschluss über den Jahresabschluss der Gerichshainer Bau- und Wohnungs- Herr Arndt (AfD) Herr Voigt (AfD) gesellschaft mbH (GBW) für das Geschäftsjahr 2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Machern beschließt den Jahresabschluss der Ge- richshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH für das Geschäftsjahr 2019 Frosch, Bürgermeister vom 25. Mai 2020 mit einer Bilanzsumme von 17.629.203,47 Euro festzustellen.

Beschluss-Nr. 07/17/2020 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • davon Beschluss über die Rücknahme der Beschlüsse - Vergabe und Finanzierung der anwesend: 16 • Ja-Stimmen: 11 • Nein-Stimmen: 4 • Stimmenthaltungen: 1 Maßnahme "Pflege von Grünflächen" 10/11/2020 vom 25.05.2020 • Befangenheit: 0 Der Gemeinderat der Gemeinde Machern beschließt die Beschlüsse 10/11/2020 vom 25.05.2020 über die Vergabe und Finanzierung der Maßnah- me „Pflege von Grünflächen“ für den Zeitraum vom 01.04.2020 bis Frosch, Bürgermeister 31.12.2020 zurückzunehmen. Beschluss-Nr. 04/16/2020 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • davon Beschluss über den Vortrag des Jahresüberschusses der GBW anwesend: 16 • Ja-Stimmen: 14 • Nein-Stimmen: 1 • Stimmenthaltungen: 1 Der Gemeinderat der Gemeinde Machern beschließt den Jahresüberschuss der • Befangenheit: 0 Gerichshainer Bau- und Wohnungsgesellschaft in Höhe von 351.073 Euro aus dem Geschäftsjahr 2019 auf neue Rechnung vorzutragen.

Frosch, Bürgermeister Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • davon anwesend: 16 • Ja-Stimmen: 11 • Nein-Stimmen: 4 • Stimmenthaltungen: 1 Beschluss-Nr. 08/17/2020 • Befangenheit: 0 Beschluss über die Rücknahme der Beschlüsse - Vergabe und Finanzierung der Maßnahme "Pflege von Grünflächen" 10/11/2020 vom 27.05.2020 C M Der Gemeinderat der Gemeinde Machern beschließt die Beschlüsse Frosch, Bürgermeister Y K Seite 3 Gemeindeblatt Machern 19. Dezember 2020

Amtliche Bekanntmachungen

Beschluss-Nr. 09/18/2020 Barthel in Höhe von 10,00 € für die Anschaffung eines Alarmierungssystems Beratung und Beschluss über die Satzung über die Benutzung und die Gebüh- "Feuerwehr 4.0" anzunehmen. ren der öffentlichen Bibliothek der Gemeinde Machern Der Gemeinderat der Gemeinde Machern beschließt die in der Anlage beige- Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • davon fügte Satzung über die Benutzung und die Gebühren der öffentlichen Bibliothek anwesend: 16 • Ja-Stimmen: 16 • Nein-Stimmen: 0 • Stimmenthaltungen: 0 der Gemeinde Machern. Die Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- • Befangenheit: 0 kanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Benutzung und die Gebühren der öffentlichen Bibliothek der Gemeinde Machern in der Fassung vom 28.11.2005 außer Kraft. Frosch, Bürgermeister

Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • davon Beschluss-Nr. 12/18/2020 anwesend: 16 • Ja-Stimmen: 15 • Nein-Stimmen: 0 • Stimmenthaltungen: 1 Beschluss zur Annahme und Verwendung von Spenden • Befangenheit: 0 Der Gemeinderat beschließt, die Geldspende für die Gemeindefeuerwehr Ma- chern von Herrn Karl-Heinz Max Ulbrich in Höhe von 500,00 € anzunehmen.

Frosch, Bürgermeister Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • davon anwesend: 16 • Ja-Stimmen: 16 • Nein-Stimmen: 0 • Stimmenthaltungen: 0 Beschluss-Nr. 10/18/2020 • Befangenheit: 0 Aufhebung des Beschlusses Nr. 13/17/2020 in Bezug auf die Spendenhöhe und den Namen des Spenders Der Gemeinderat beschließt, die Aufhebung des Beschlusses 13/17/2020 vom Frosch, Bürgermeister 26.10.2020 - Annahme und Verwendung der Spende für die Finanzierung und Anschaffung eines Alarmierungssystems "Feuerwehr 4.0" von Frau Lucia Bar- Beschluss-Nr. 13/18/2020 thel in Höhe von 50,00 €. Beschluss zur Annahme und Verwendung von Spenden Der Gemeinderat beschließt, die Spende für die Gemeindefeuerwehr von der Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • davon Firma Firetech Consultants GmbH für die Anschaffung eines Alarmierungssys- anwesend: 16 • Ja-Stimmen: 16 • Nein-Stimmen: 0 • Stimmenthaltungen: 0 tems "Feuerwehr 4.0" anzunehmen. • Befangenheit: 0 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstimmen (GR u. BM): 17 • davon anwesend: 16 • Ja-Stimmen: 16 • Nein-Stimmen: 0 • Stimmenthaltungen: 0 Frosch, Bürgermeister • Befangenheit: 0

Beschluss-Nr. 11/18/2020 Beschluss zur Annahme und Verwendung von Spenden Frosch, Bürgermeister Der Gemeinderat beschließt, die Spende für die Gemeindefeuerwehr von Luca n Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Machern über die Aufstellung und über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des vorhaben- bezogenen Bebauungsplans „Nepperwitzer Weg 27“ der Gemeinde Machern

Der Gemeinderat der Gemeinde Machern hat in seiner Sitzung am 25.02.2019 aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie gemäß § 3 Abs. 1 PlanSiG die öf- die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Nepperwitzer Weg fentliche Auslegung durch die Veröffentlichung im Internet ersetzt. 27“ gemäß § 12 Abs. 2 BauGB beschlossen (Beschluss Nr. 3/55/19). Gleichzeitig wird die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Nepperwitzer Weg 27“ umfasst das öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden Flurstück 1071 der Gemarkung Machern auf einer Fläche von 6.730 m2. Dabei kann, gemäß § 4 Abs. 1 BauGB und die Abstimmung mit den Nachbargemein- handelt es sich um ein ehemals bewohntes Grundstück. Verfallene Gebäude den nach § 2 Abs. 2 BauGB durchgeführt. zeugen von der Nutzung und sollen für die Baufeldfreimachung abgerissen wer- den. Der Geltungsbereich ist in nebenstehender Abbildung dargestellt. Die Unterlagen können im o.a. Zeitraum im Internet auf der Internetseite der Folgende Planungsziele sollen erreicht werden: Gemeinde Machern unter - Nachnutzung des Grundstücks durch Errichtung eines Einfamilienhauses https://web.gemeindemachern.de/?q=aktuelle-infos sowie eines Büros sowie unter - Schließen der städtebaulichen Lücke zwischen den Grundstücken Nepper- http://www.bk-landschaftsarchitekten.de/beteiligungen.html witzer Weg 25 und 27a und im zentralen Landesportal unter - Ausnutzung der vorhandenen Infrastruktureinrichtungen https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/bplan/startseite Dieser Beschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB hiermit ortsüblich be- eingesehen werden. kannt gemacht. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist abgegeben werden. BauGB werden die Planungsunterlagen einschließlich Begründung und Um- weltbericht zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Nep- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfas- perwitzer Weg 27“ in der Zeit vom 04.01.2021 bis einschließlich 05.02.2021 sung zum Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. auf der Internetseite der Gemeinde Machern öffentlich ausgelegt. Damit wird Für Rückfragen steht das beauftragte Büro Knoblich, Landschaftsarchitekten C M Y K Seite 4 19. Dezember 2020 Gemeindeblatt Machern

Amtliche Bekanntmachungen

BDLA/IFLA, Zur Mulde 25, 04838 Zschepplin, Telefon (03423) 7 58 60-0, Fax (03423) 7 58 60-59, E-Mail [email protected] zur Verfü- gung.

Hinweis zum Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage des § 3 BauGB in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. E DSGVO und dem sächsischen Datenschutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben ab- geben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere In- formationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt: „Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach BauGB (Art. 13 DSGVO)", welches Bestandteil der veröffentlichten Unterlagen ist.

Machern, den 01.12.2020

Karsten Frosch Siegel Bürgermeister

n Satzung über die Benutzung und die Gebühren der öffentlichen Bibliothek der Gemeinde Machern

Aufgrund § 4 der Sächsischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 62), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 2. Juli 2019 (SächsGVBl. S. 542) in Verbindung mit den §§ 1, 2 und 9 bis 14 des Sächsisches Kommunalabgabengesetz in der Fassung der Bekannt- machung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 116), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 17 des Gesetzes vom 5. April 2019 (SächsGVBl. S. 245) hat der Gemein- derat in der Sitzung am 30.11.2020 folgende Benutzungs- und Gebührensatzung für die Bibliothek Machern beschlossen:

§ 1 Allgemeines (5) Der Benutzerausweis berechtigt während der Öffnungszeiten zum Zutritt (1) Die öffentliche Bibliothek der Gemeinde Machern im Ortsteil Machern ist zu den öffentlichen Räumen der Bibliothek. Die Ausleihe von Medien der eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde. Bibliothek ist nur mit einem gültigen Benutzerausweis zulässig. (2) Die Bibliothek dient der allgemeinen Bildung und Information, der Aus-, (6) Der Benutzerausweis ist nicht übertragbar und bleibt Eigentum der Biblio- Weiter- und Fortbildung sowie der Freizeitgestaltung. thek. Er ist zurückzugeben, wenn die Bibliothek es verlangt oder die Voraus- (3) Alle sind berechtigt, die Bibliothek auf öffentlich-rechtlicher Grundlage zu setzungen für die Benutzung nicht mehr gegeben sind. nutzen. Für die Benutzung der Bibliothek wird eine Jahresgebühr erhoben, (7) Für die Ausstellung eines neuen Benutzerausweises als Ersatz für ein abhan- die zur Nutzung der Medien, zur Ausleihe außer Haus und zur Inanspruch- dengekommenes oder beschädigtes Dokument wird eine Gebühr erhoben. nahme der Angebote und Informationsmaterial berechtigt. Diese Berechti- gung gilt für den Zeitraum von einem Kalenderjahr. Bei Anmeldung im lau- § 3 Datenschutz fenden Kalenderjahr wird die Jahresgebühr nur anteilig erhoben. (1) Bei der Anmeldung werden personenbezogene Daten unter Beachtung der (4) Während des Aufenthalts in der Bibliothek und der Nutzung ihres Medien- datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben und gespeichert, soweit angebots gelten diese Satzung (Benutzungsordnung) sowie die Hausord- diese von der Bibliothek zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Die nung. Benutzerinnen und Benutzer bestätigen mit Unterschrift die gesetzlich er- (5) Die Öffnungszeiten der Bibliothek werden im Amtsblatt der Gemeinde und forderliche Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. auf der Homepage sowie durch Aushang am Eingang der Bibliothek be- (2) Das Benutzerkonto kann auf Antrag durch die berechtigte Person oder einer ge- kannt gegeben. setzlichen Vertretung gelöscht werden. Ein eingerichtetes, aber nicht genutztes Benutzerkonto wird durch die Bibliothek automatisch nach 3 Jahren gelöscht. § 2 Anmeldung, Benutzerausweis, Benutzerkonto (1) Eine Anmeldung erfolgt unter Vorlage eines gültigen Personalausweises § 4 Ausleihe oder eines gleichgestellten Ausweisdokuments. Spätestens ab 01.01.2022 (1) Die Leihfrist für die vorhandenen Medien beträgt vier Wochen. Die ausge- ist eine elektronische Anmeldung über das Serviceportal Amt 24 möglich. liehenen Medien sind unaufgefordert und fristgerecht zurückzugeben. (2) Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr sowie Per- (2) Eine Verlängerung der Benutzungsdauer ist bis zu zweimal möglich, wenn sonen, die in der Geschäftsfähigkeit gemäß § 114 Bürgerliches Gesetzbuch keine Vorbestellung vorliegt. Der Verlängerungsantrag ist vor Ablauf der (BGB) eingeschränkt sind, hat die schriftliche Einwilligung eines Elternteils Frist zu stellen. Auf Verlangen sind dabei die entliehenen Bücher und andere bzw. der gesetzlichen Vertretung vorzuliegen. Eine elektronische Anmel- Medien vorzulegen. dung ist nicht möglich. (3) Bücher und andere Medien können vorbestellt werden. Auf Wunsch erfolgt (3) Dienststellen, juristische Personen, Institute und Firmen melden sich durch nach Eingang der Bestellung eine schriftliche Eingangsbestätigung. Die Ko- schriftlichen Antrag von zwei Vertretungsberechtigten an. sten in Höhe der Portogebühren trägt die bestellende Person. (4) Mit erfolgter Anmeldung und Entrichtung der Nutzungsgebühr wird ein Be- (4) Die Bibliothek ist berechtigt, entliehene Bücher und andere Medien unver- nutzerkonto aktiviert und ein Benutzerausweis ausgestellt. Durch die An- züglich zurückzufordern. meldung werden diese Satzung und die Hausordnung anerkannt. Für Fami- (5) Medien, die zum Informationsbestand gehören oder aus anderen Gründen lien können ein Familienbenutzerkonto und ein Familienbenutzerausweis nur in der Bibliothek benutzt werden sollen, können dauernd oder vorüber-

C ausgestellt werden, welche für die gesamte Familie gelten. gehend von der Ausleihe ausgeschlossen werden. M Y K Seite 5 Gemeindeblatt Machern 19. Dezember 2020

Amtliche Bekanntmachungen

(6) Für einzelne Medienarten kann die Bibliotheksleitung besondere Bestim- bzw. bei Minderjährigen die Erziehungsberechtigten oder die gesetzliche mungen festlegen. Vertretung. (7) Gesetzlich vorgeschriebene Altersangaben z. B. für Spielfilme oder Compu- (4) Bei Überschreitung der Leihfrist ist eine Säumnisgebühr zu entrichten. Bei terspiele sind auch für die Ausleihe der Bibliothek verbindlich. schriftlicher Mahnung sind zusätzlich Portokosten zu erstatten. (5) Die jährliche Gebühr wird per SEPA Lastschrift jährlich bis zum 28.02. vom § 5 Pflichten der Benutzerinnen und Benutzer Konto der Gebührenschuldner abgezogen. Erfolgte keine Lastschriftertei- (1) Die Benutzerinnen und Benutzer sind verpflichtet Bücher und andere Me- lung, ist die Gebühr jährlich bis zum 28.02. auf das laut Bescheid bekannte dien sorgfältig zu behandeln und sie vor Beschädigung und Verlust zu Konto zu überweisen. schützen. Eine Weitergabe der Medien an Dritte ist nicht gestattet. Aus Lo- seblattsammlungen und Ordnern dürfen keine Blätter entnommen werden. § 9 Ausschluss (2) Die Benutzerinnen und Benutzer sind verpflichtet den Zustand und die Voll- (1) Personen, die gegen diese Satzung und die Hausordnung schwerwiegend ständigkeit der übergebenen Medien zu prüfen und etwa vorhandene of- oder wiederholt verstoßen, können dauerhaft oder für begrenzte Zeit von fensichtliche Schäden sofort anzuzeigen. Erfolgt keine Anzeige, gelten die der Benutzung der Bibliothek ausgeschlossen werden. Medien als in einwandfreiem Zustand übergeben. (3) Verlust oder Beschädigung der Medien sind der Bibliothek unverzüglich an- § 10 Inkrafttreten zuzeigen. Es ist untersagt, Beschädigungen selbst zu beheben oder beheben (1) Diese Benutzungs- und Gebührensatzung der Bibliothek Machern tritt am zu lassen. Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (4) Die Benutzerinnen und Benutzer sind verpflichtet, der Bibliothek Änderun- (2) Gleichzeitig tritt die Benutzungs- und Gebührensatzung vom 11.03.2002 gen des Namens oder der Kontaktdaten oder den Verlust des Bibliotheks- mit ihren Änderungen vom 10.11.2003 und 28.11.2005 außer Kraft. ausweises unverzüglich mitzuteilen. Machern, den 01.12.2020 § 6 Haftung (1) Für Schaden, der durch Missbrauch des Benutzerausweises entsteht, haften die eingetragenen Personen oder deren gesetzliche Vertretung, soweit der Karsten Frosch Verlust des Bibliotheksausweises nicht angezeigt wurde. Bürgermeister (2) Die Bibliothek haftet nicht für Schäden, die durch Handhabung von Hard- und Software der Bibliothek an Daten, Dateien und Hardware der Auslei- henden entstehen. Dies gilt auch für Schäden an Geräten, die durch Hand- Bezeichnung in € habung von Medien aus der Bücherei entstehen. 1. Jahresgebühr/Benutzerausweis (3) Für Verlust oder die Beschädigung von Bibliotheksgut während der Benut- Schülerinnen und Schüler 6,00 zung haben die Benutzer, auch ohne Verschulden, vollen Ersatz zu leisten. Erwachsene 12,00 Die Art und Höhe der Ersatzleistung bemisst sich nach pflichtgemäßem Er- 2. Familienpass (zwei Erwachsene+2 Kinder/Jugendliche) 18,00 messen. Der Schadenersatz bemisst sich grundsätzlich bei Beschädigungen je weitere Person 3,00 nach den Kosten der Wiederherstellung, bei Verlust nach dem Wiederbe- 3. Leihverkehr (Ausleihe aus anderen Bibliotheken) 2,00 schaffungswert. Wird das verloren gegangene Bibliotheksgut nachträglich pro Medien + Porto (entsprechend Kostenanfall) zurückgegeben, so haben die Benutzerinnen und Benutzer Anspruch auf 6. Auskünfte und Recherchen 4,00 bis 15,00 Übergabe des Ersatzexemplars oder der inzwischen angefertigten Kopie. 7. Reparatur von Büchern gem. Kostenanfall (4) Die Bibliothek übernimmt keine Obhutspflicht für abgelegte Garderobe und 8. Ersatz der Medien Kosten für Taschen. Bei begründetem Verhalten einer Person ist die Bibliothek berech- Neuanschaffung tigt, mitgeführte Taschen, Beutel und ähnliches zu kontrollieren. 9. Einarbeitungsgebühr pro Ersatzbeschaffung 5,00 (5) Es wird grundsätzlich keine Aufsichtspflicht für Minderjährige im Sinne von 10. Ersatz Benutzerausweis § 832 Abs. 2 BGB übernommen. Eine Haftung ist nur im Rahmen der ge- Schülerinnen und Schüler 3,00 setzlichen Vorschriften möglich. Erwachsene und Familienpass 10,00 (6) Die Bibliothek übernimmt keine Verantwortung für Inhalte, fristgerechte 11. Versäumnisgebühr pro Medien pro angefangene Woche 2,00 Verfügbarkeit oder Qualität von bereitgestellten Medien. 12. Bearbeitungsgebühr in Vorbereitung der Vollstreckung 3,00 (7) Die Benutzerinnen und Benutzer können sich unter eigenverantwortlicher 13. Sonstiges Porto Beachtung der entsprechenden urheber-, persönlichkeits- und lizenzrechtli- entsprechend chen Bestimmungen Kopien aus Medien für den eigenen Gebrauch herstel- Kostenanfall len. Die Benutzerinnen und Benutzer haften bei Verletzung der gesetzlichen Bestimmungen. Hausordnung der Bibliothek Machern

§ 7 Hausrecht Herzlich willkommen in der Bibliothek Machern! Wir bitten Sie, in den Räumen (1) Das Hausrecht liegt bei der Gemeinde Machern und den von ihr beauftrag- der Bibliothek in Ihrem eigenen Interesse Folgendes zu beachten: ten Personen. Die Benutzerinnen und Benutzer verpflichten sich die Anord- 1. Die Satzung über die Benutzung der Bibliothek Machern und nachträglich nung des zuständigen Bibliothekspersonals zu befolgen. erlassene Änderungen und Ergänzungen regeln die rechtlichen Beziehun- gen zwischen Besucherinnen bzw. Besuchern und Bibliothek. Bei Fragen § 8 Gebühren steht das Bibliothekspersonal zur Verfügung. (1) Für die Benutzung der Bibliothek werden Gebühren nach dem als Anlage 1 2. Im Brand- oder Havariefall ist den Anordnungen des Bibliothekspersonals beigefügten Verzeichnis erhoben. Darunter fallen auch Gebühren für die Folge zu leisten. Einarbeitung von Ersatzexemplaren. 3. Die Besucherinnen und Besucher der Bibliothek haben sich so zu verhalten, (2) Nicht in dieser Satzung aufgeführte Verwaltungsgebühren der Bibliothek dass regelt die Verwaltungskostensatzung für Amtshandlungen bei weisungs- - niemand in berechtigten Ansprüchen beeinträchtigt wird, freien Aufgaben in der jeweils gültigen Fassung. - andere nicht behindert oder gefährdet werden, (3) Gebührenschuldner sind die Benutzerinnen und Benutzer der Bibliothek - der Bibliotheksbetrieb nicht gestört wird und C M Y K Seite 6 19. Dezember 2020 Gemeindeblatt Machern

Amtliche Bekanntmachungen

- Bücher und andere Medien sowie die Einrichtungen der Bibliothek nicht für Führungen durch die öffentlichen Räume durch Dritte. beschädigt werden. 11. Werbe- und Informationsmaterialien dürfen nicht ohne Einwilligung der Bi- 4. Essen und Trinken sind in der Bibliothek nicht gestattet. bliothek an den dafür vorgesehenen Stellen angebracht bzw. ausgelegt 5. In den Räumen der Bibliothek besteht ein generelles Rauchverbot. werden. Das Anbringen von Aufklebern an Wänden und Türen ist streng- 6. Mobile elektronische Geräte sind in der Bibliothek gestattet. Für die Strom- stens untersagt. versorgung dieser Geräte können bei Bedarf unbelegte und frei zugängliche 12. In die Räumlichkeiten der Bibliothek dürfen Hunde mitgebracht werden, so- Steckdosen genutzt werden. Der Anschluss anderer Verbraucher ist nicht weit sie Andere nicht stören. gestattet. 13. Das Betreten der Bibliothek in Inline-Skates, mit Fahrrädern, Sportgeräten 7. Die Tonausgabe mobiler elektronischer Geräte ist auszuschalten und Tele- u.ä. sperrigen Gegenständen ist nicht gestattet. fongespräche sind so zu führen, dass Andere nicht gestört werden. 14. Für abgelegte Garderobe und mitgebrachte Gegenstände wird keine Haf- 8. Kindern und Jugendlichen ist es in den Räumen der Bibliothek nicht gestat- tung übernommen. Schließ- und Garderobenfächer sind nur für maximal ei- tet, auf mitgebrachten Wiedergabegeräten CDs und/oder DVDs abzuspie- nen Öffnungstag zu nutzen und vor Schließung der Bibliothek zu räumen. len. 15. Fundsachen sind beim Bibliothekspersonal abzugeben. 9. Kopien aus Medien der Bibliothek sind ausschließlich für den eigenen Ge- 16. Bei Verstoß gegen diese Hausordnung ist das Personal befugt, den Aufent- brauch anzufertigen. Andere Nutzungsabsichten sind der Bibliothek vorher halt in der Bibliothek zu untersagen. anzuzeigen. 17. Das Bibliothekspersonal ist berechtigt, von Jedem das Vorzeigen des Benut- 10. Foto-, Film- und Tonaufnahmen bedürfen der Genehmigung. Dies gilt auch zerausweises oder eines amtlichen Dokuments zu verlangen

Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur n Terminverein- Rico Kluge Kirchgasse 3a barungen für 04827 Machern Telefon: 034292 – 415 0 Rathausbesuche Fax: 034292 – 415 99 notwendig E-Mail: [email protected]

Erstellt am 27.10.2020 um 10:00 Uhr n Öffentliche Ankündigung von Vermessungsarbeiten

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr Der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Rico Kluge informiert darüber, dass geehrte Damen und Herren, an den Kleingärten westlich des Pehritzscher Weges aufgrund der aktuell auch im Landkreis Leip- zig steigenden Infektionszahlen werden Bür- Arbeiten aufgrund des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im gerinnen und Bürger, die ein dringendes per- Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 sönliches Anliegen haben, ab sofort gebeten, (rechtsbereinigt mit Stand vom 22. Juni 2019) sich vor einem Rathausbesuch telefonisch an- zumelden. Die Mitarbeiterinnen und Mitar- Gemarkung Machern, Flurstücke: beiter der Gemeindeverwaltung Machern sind 240, 243/1, 243/2, 248, 982, 983, 984, 985, 986, 987, 988, 989, 990, 991, 992, 993, 994, 995, 996, 997, weiterhin im Rathaus telefonisch und per 998, 999, 1000 E-Mail erreichbar. Die MitarbeiterInnen ver- einbaren dann individuelle Termine. Die Tele- durchgeführt werden. fonnummern finden sie hier oder Sie nutzen die Einwahl 034292/850-0. Für das Einwoh- Die Vermessungsarbeiten werden ab sofort durchgeführt. Meine Mitarbeiter sind nach § 5 SächsVermKatG nermeldeamt vereinbaren Sie bitte unter befugt, Grundstücke zu befahren und zu betreten. Die Absicht, Grundstücke, die nicht öffentlich zugänglich 034292/850-16 oder -37 einen Termin. sind, zu betreten oder zu befahren, wird dem Eigentümer oder Nutzungsberechtigten durch meine zustän- Vielen Dank für Ihr Verständnis! digen Mitarbeiter rechtzeitig angekündigt.

Frosch, Bürgermeister Machern, den 23.11.2020

Dipl.- Ing. Rico Kluge, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur

So kommt das Gemeindeblatt Machern zusätzlich in Ihren elektronischen Briefkasten …

Bestellen Sie Ihre elektronische Ausgabe kostenfrei per e-Mail unter [email protected]

C M Y K Seite 7 Gemeindeblatt Machern 19. Dezember 2020

Amtliche Bekanntmachungen n Öffentliche Ankündigung eines Grenztermins Grenzwiederherstellung des Flurstückes 243/1 in der Gemarkung Machern – Auftragsnummer 201919

Betrifft alle Flurstückseigentümer und Inhaber grundstücksgleicher Rechte so- Die vermessungsrechtlichen Grundlagen können unter folgendem Link eingese- wie deren Verfügungsberechtigte und Bevollmächtigte für nachfolgend aufge- hen werden. http://www.landesvermessung.sachsen.de/vermessungsrechtli- führte Flurstücke in der Gemeinde: Stadt Machern, Gemarkung: Machern che-grundlagen-4026.html Anlass der Grenzbestimmung ist eine Grenzwiederherstellung des beantragten Beteiligte Flurstücke: Flurstückes 243/1 der Gemarkung Machern. 240, 243/1, 243/2, 248, 982, 983, 984, 985, 986, 987, 988, 989, 990, 991, 992, 993, 994, 995, 996, 997, 998, 999, 1000 Der Grenztermin findet am Freitag, dem 08.01.2021 ab 9.00 Uhr Der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur (ÖbVI) Rico Kluge, mit Amtssitz vor Ort (Kleingartenanlage am Golfplatz, 04827 Machern) statt. in der Kirchgasse 3a in 04827 Machern, hat einige Flurstücksgrenzen der o.g. Flurstücke durch eine Katastervermessung nach §16 des Sächsischen Vermes- Ich bitte Sie, zum Grenztermin Ihren Personalausweis oder Reisepass mitzubrin- sungs- und Katastergesetzes (SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (rechtsbe- gen. Sie können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser reinigt mit Stand vom 22. Juni 2019) zu bestimmen. muss seinen Personalausweis und eine von Ihnen unterschriebene schriftliche Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungs- Vollmacht vorlegen. verfahrensgesetzes. Oben angesprochene natürliche und juristische Personen sind Beteiligte des Ver- Ich weise Sie daraufhin, dass auch ohne Anwesenheit der Beteiligten oder der waltungsverfahrens. Der Grenztermin ist die im § 28 des Verwaltungsverfah- Anwesenheit eines Bevollmächtigten die Flurstücksgrenzen bestimmt werden rensgesetzes vorgesehene Anhörung der Beteiligten zu den entscheidungser- können. heblichen Tatsachen. Bei diesem Termin wird den Beteiligten der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Im Anschluss erhal- ten Sie im Rahmen des § 16 Abs. 3 des Sächsischen Vermessungs- und Kataster- Dipl.-Ing. Rico Kluge gesetzes Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur n Öffentliche Bekanntgabe Offenlegung der Ergebnisse von Grenzbestimmungen und Abmarkungen gemäß § 17 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz (SächsVermKatGDVO) zur Auftragsnummer 201919

An nachfolgend aufgeführten Flurstücken wurden Flurstücksgrenzen durch eine Die Ergebnisse liegen ab dem Katastervermessung wiederhergestellt und abgemarkt: 11.01.2021 bis zum 11.02.2021 in meinen Geschäftsräumen Kirchgasse 3a, in 04827 Machern, Gemeinde Stadt Machern, Gemarkung Machern Flurstück(e): 240, 243/1, 243/2, 248, 982, 983, 984, 985, 986, 987, 988, 989, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr von Montag bis Freitag 990, 991, 992, 993, 994, 995, 996, 997, 998, 999, 1000 zur Einsichtnahme bereit. Gemäß § 17 Abs. 1 Satz 5 SächsVermKatDVO gelten Für eine beauftragte Grenzwiederherstellung am Flurstück 243/1, fanden im die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem 12.02.2021 als Zeitraum vom 22.01.2020 bis 08.01.2020 Katastervermessungsarbeiten auf der bekannt gegeben. Grundlage des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegen- schaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katasterge- Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern unter Telefon 034292 – 4150 oder per E- setz - SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (rechtsbereinigt mit Stand vom 22. Mail unter [email protected] zur Verfügung. Juni 2019) statt. Diese wurden vom Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur (ÖbVI) Rico Kluge mit Amtssitz in der Kirchgasse 3a in 04827 Machern durch- Rechtsbehelfsbelehrung geführt. Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung Gemäß § 16 SächsVermKatG (Grenzbestimmung) wurden durch diese Kataster- können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtigten innerhalb eines vermessung bestehende Flurstücksgrenzen aus dem Liegenschaftskataster in Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Widerspruch einlegen. die Örtlichkeit übertragen (Grenzwiederherstellung). Zur Behebung von Män- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Öffentlich bestellten geln an der Abmarkung bestehender Flurstücksgrenzen wurden die bestimmten Vermessungsingenieur Rico Kluge, Kirchgasse 3a, 04827 Machern oder beim Flurstücksgrenzen in ihren Grenzpunkten mit festen, dauerhaften und örtlich er- Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), Olb- kennbaren Grenzmarken abgemarkt, soweit sie nach § 16 Abs. 1 SächsVerm- richtplatz 3, 01099 Dresden einzulegen. KatDVO nicht durch dauerhafte bauliche Anlagen ausreichend gekennzeichnet sind. Auf Grundlage von § 16 Abs. 3 SächsVermKatDVO wurde bei einigen Machern, den 23.11.2020 Grenzpunkten von der Abmarkung abgesehen. Dipl.-Ing. Rico Kluge, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur

- Ende des amtlichen Teils - C M Y K Seite 8 19. Dezember 2020 Gemeindeblatt Machern

Allgemeine Informationen

n Gemeindeverwaltung n Sitzungen des Machern – Friedensrichter Mario Neubacher Gemeinderates und Sprechzeiten jeweils Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung der Ausschüsse Machern, Schloßplatz 9, 04827 Machern, 1. Etage, Sitzungssaal. Nur nach telefonischer Vereinbarung. Änderungen vorbehalten! n Folgende Termine stehen Ihnen für das Jahr 2021 zur Verfügung: n Dezember 2020 12.01.2021, 26.01.2021, 09.02.2021, 23.02.2021, 09.03.2021, 23.03.2021, 13.04.2021, 21.12.2020 Gemeinderat 19:00 Uhr 27.04.2021, 11.05.2021, 25.05.2021, 08.06.2021, 22.06.2021, 06.07.2021.

n Januar 2021 In „Dringlichkeitsfällen“ können Sie mich unter der Rufnummer 034292 / 66325 erreichen! 04.01.2021 Verwaltungsausschuss 19:00 Uhr Selbstverständlich können Sie mir Ihr Anliegen auch schriftlich unter der oben angegebenen An- 11.01.2021 Technischerausschuss 19:00 Uhr schrift zukommen lassen. Ich werde mich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen. 25.01.2021 Gemeinderat 19:00 Uhr n Welche Aufgaben hat der Friedensrichter? In erster Linie befasst sich der Friedensrichter mit Schlichtungsanträgen wegen strafrechtlichen Delikten, wie Die Sitzungen sind öffentlich. Hausfriedensbruch, einfache (formale) Beleidigung, Verleumdung, üble Nachrede, Bedrohung, Sachbe- Einschränkungen infolge der Coronapande- schädigung sowie fahrlässige, leichte und vorsätzliche Körperverletzung. mie sind möglich. In diesen Fällen kann eine Privatklage bei Gericht erst erhoben werden, wenn zuvor der Sühneversuch vor der Vergleichsbehörde (Schiedsstelle) stattgefunden hat und erfolglos geblieben ist. An zweiter Stelle befasst sich der Friedensrichter in der Regel mit den sogenannten „gemischten Sachen“ (Strafsachen in Verbindung mit einem vermögensrechtlichen Anspruch, z.B. Körperverletzung mit Scha- n KWL densersatz- oder Schmerzensgeldforderungen). Aber auch Schlichtungsverfahren über rein vermögensrechtliche Ansprüche, sogenannte „bürgerliche Kommunale Wasserwerke Leipzig Rechtsstreitigkeiten“, können anfallen, z.B. Beachtung der Hausordnung, nachbarrechtliche Belange (z.B. GmbH wegen der Höhe der Gartenhecke, nicht eingehaltener Grenzabstände, überhängender Äste). Ausdrücklich ausgenommen von der Zuständigkeit der Schiedsstelle sind arbeitsrechtliche Streitigkeiten- n Zentrale Leitwarte der KWL Familienrechtssachen- Streitigkeiten aus Verkehrsunfällen mit Kraftfahrzeugen. für alle Störungsmeldungen: Und schließlich kann nach § 40 ff der Staatsanwaltschaft bei allen Vergehen, bei denen wegen geringer Schuld des Täters kein öffentliches Interesse an der Erhebung der öffentlichen Klage besteht, die Streitsache Tel.: 0341 969 – 2100 zur außergerichtlichen Erledigung im Wege der Wiedergutmachung oder des Täter-Opfer-Ausgleiches an n Kundenservice die zuständige Schiedsstelle verweisen. Tel.: 0341 969 – 2222 Besonders geeignet hierfür sind kleinere Ladendiebstähle, Zechprellerei und Erschleichen von Leistungen n Anmeldung zur Entleerung dezentraler (Schwarzverfahren). Ob und inwieweit der Staatsanwalt von seinem Verweisungsrecht künftig Gebrauch Anlagen: machen wird, bleibt abzuwarten. Tel.: 0341 969 – 2540 Die Schiedsstelle erhebt für ihre Tätigkeit Kosten (Gebühren und Auslagen) gemäß dem Sächsischen Schiedsstellengesetz.

n Kommunales Jobcenter: Höhere Regelsätze ab 1. Januar

Mehr Arbeitslosengeld II für alle Leistungsbezieher/-innen – besonders stark für Kleinkinder und Jugendliche

Im Ergebnis der aktuellen Lohn- und Preisentwicklungen sowie u.a. einer ange- und/oder höhere Unterhaltsvorschüsse sich auf das tatsächlich ausgezahlte Ar- passten Berechnungslogik für Telefonkosten hat der Gesetzgeber die monatli- beitslosengeld II bzw. Sozialgeld verschieden auswirken. chen Regelsätze des Arbeitslosengeld II ("Alg II") für alle Leistungsbezieher|in- Das Kommunale Jobcenter Landkreis Leipzig hat bereits frühzeitig begonnen, nen vom Jobcenter ab 1. Januar 2021 erhöht. die Änderungen in die Bewilligungsbescheide einzuarbeiten und für jede Be- Besonders stark profitieren hiervon zum einen Kleinkinder unter 6 Jahren, deren darfsgemeinschaft die ab 1. Januar 2021 ausgezahlte Leistung individuell neu Regelsatz um + 33 € auf 283 € steigt. Zum anderen haben Jugendliche zwi- zu berechnen. Zum Ergebnis werden die Leistungsbezieher|innen anschließend schen 14 und 17 Jahren künftig einen um + 45 € höheren Anspruch von 373 €. mit einem Bescheid per Post informiert. Die Auszahlung der Leistungen für Ja- Der Regelsatz für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren war schon in 2017 beson- nuar 2021 beinhaltet in jedem Fall die geänderten Werte, auch wenn im Vorfeld ders erhöht worden, deshalb bleibt deren Leistungssatz mit 309 € jetzt nahezu kein gesonderter Änderungsbescheid zugeschickt wurde. gleich. Die Regelungen und Richtwerte für die Kosten der Unterkunft und Heizung Auch Erwachsene erhalten mehr Arbeitslosengeld II: Alleinstehende und Allein- bleiben zum 1. Januar 2021 übrigens unverändert. Hier steht turnusmäßig zum erziehende bekommen künftig 446 € und damit + 14 € mehr als bislang und 1. April 2021 eine Fortschreibung der Richtwerte an, zu denen das Kommunale für jede|n Partner|in in einer Bedarfsgemeinschaft erhöht sich der Regelbedarf Jobcenter rechtzeitig und umfassend informieren wird. um je + 12 € auf je neu 401 €. Kindergeldzahlungen und Unterhaltsvorschüsse gelten weiter als anzurechnen- Eine Übersicht der neuen Regelsätze steht im Dokumentendownload zur Verfü-

C des Einkommen. Dies bedeutet, dass das um + 15 € erhöhte Kindergeld gung. M Y K Seite 9 Gemeindeblatt Machern 19. Dezember 2020

Allgemeine Informationen n Frohe Weihnachten und für das Jahr 2021 Glück und Erfolg vor allem Gesundheit wünschen wir unseren Bürgerinnen und Bürger

Aufgrund der Situation der Coronakrise und den vielen Ein- schränkungen, möchte die Gemeindeverwaltung Machern den Bürgerinnen und Bürger trotzdem ein weihnachtliches Gefühl vermitteln und übernahm traditionell die Wieder- aufstellung des jährlichen Weihnachtsbaumes. Die Ge- meinde Machern bedankt sich bei dem Spender aus der Rudolf-Breitscheid-Straße für den wunderschönen Weih- nachtsbaum. Natürlich kommt der Weihnachtsbaum nicht an seinen Standort ohne die Mithilfe von den Wichtelunter- nehmen. Daher möchten wir uns gern bei den Unterneh- men Frank Degenhardt GmbH & Co. KG aus Plagwitz für den Transport, Firmer Berkner aus Brandis für die Bereitstel- lung des Kranes, Macherner Grünprofi GmbH aus Püchau für die Fällung und Aufstellung des Baumes, die Macherner Bau- und Elektrogesellschaft mbH für die Installation der Beleuchtung und bei der Polizei für die Absicherung bedan- ken. Alle Unternehmen haben, ohne darüber nachzuden- ken, sofort Ihre Mithilfe zur Unterstützung zugesagt. Wir möchten uns auch bei den Bürgerinnen und Bürger bedan- ken, die uns einen Weihnachtsbaum zur Spende angeboten haben. Die Gemeindeverwaltung Machern, der Gemeinderat und der Bürgermeister Karsten Frosch, wünschen allen Einwoh- nern eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.

Anzeige(n)

C M Y K Seite 10 19. Dezember 2020 Gemeindeblatt Machern

Allgemeine Informationen

n Wichtige Informationen zur Abfallentsorgung am Jahresende

Entsorgung von Restabfall und Bioabfall in der kalten Jahreszeit · Ist der Abfall trotz aller vorbeugenden Maßnahmen angefroren, lösen Sie Während der kalten Jahreszeit treten häufig Probleme bei der Entleerung der diesen vor der Entsorgung mit einem geeigneten Gegenstand von den Rest- und Bioabfallbehälter auf. Feuchter Abfall friert bei Minusgraden am Bo- Wänden ab. Achten Sie bitte darauf, dass der Behälter dabei nicht beschä- den oder der Behälterwand an. Dies wird durch das Einstampfen des Abfalls digt wird. massiv verstärkt. 4. Mindestentleerung rechtzeitig wahrnehmen Ein Lösen des eingefrorenen oder verdichteten Abfalls durch die Mitarbeiter Im letzten Quartal des Jahres stehen bei vielen Grundstücken noch Mindestent- des Entsorgungsunternehmens ist aus Unfallschutzgründen nicht erlaubt. leerungen der Restabfallbehälter aus. Bitte warten Sie damit nicht bis zum letz- ten Entsorgungstermin. Bitte stellen Sie vor der Entsorgung sicher, dass Ihr Abfall im Behälter locker ist. Angefrorener oder verdichteter Abfall, der im Behälter zurückbleibt, berechtigt Öffnungszeiten Wertstoffhöfe zum Jahresende/ Jahreswechsel nicht dazu, dass die Restmülltonne kostenfrei nachentleert wird. Die Wertstoffhöfe des Landkreises sind am 24. und 31.12.2020 geschlossen. Ausnahme: Am 31.12.2020 ist der KELL Wertstoffhof in Großpösna, Am West- Hinweise zur Befüllung um festfrieren zu vermeiden: ufer 3, OT Störmthal von 9-12 Uhr geöffnet. · Abfälle locker in die Behälter einfüllen. · Feuchte oder nasse Abfälle möglichst gar nicht oder aber locker in Zeitungs- Weihnachtsbaumentsorgung 2020/2021 papier gewickelt in die Tonne füllen. Die Weihnachtsbäume können zwischen 1.1.2021 und 28.02.2021 kostenfrei an · Um Kondenswasserbildung zu vermeiden, lassen Sie Mülltüten nach Mög- allen Wertstoffhöfen des Landkreises Leipzig abgegeben werden. Die Weih- lichkeit im Außenbereich abkühlen, bevor Sie diese in die Mülltonnen füllen. nachtsbäume sind gänzlich von Schmuck (Lametta, Kugeln etc.) zu befreien. Eine Das gilt insbesondere dann, wenn größere Mengen Windeln anfallen. Ablage an den Glascontainerplätzen in den Städten und Gemeinden ist verboten. · Flüssigkeiten gehören keinesfalls in die Abfallbehälter. · Einige Zweige, etwas Pappe, Eierkartons oder ein paar Blätter zerknülltes Versand der Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft 2021 Zeitungspapier auf dem Boden der Gefäße wirken Wunder. Alternativ kann Die Entleerungstermine der Abfallbehälter, Informationen zur Biotonne, zu den man auch zu Papiersäcken greifen, die die Tonne komplett auskleiden. Die Abfallgebühren und zum Sperrmüllsystem – all das finden Sie in der Informati- Säcke gibt es im Handel zu kaufen. onsbroschüre zur Abfallwirtschaft 2021. Diese wird im Dezember (voraussicht- · Am besten ist ein frostsicherer Standplatz für die Mülltonne. Die Tonne soll- lich bis zum 20.12.2020) an alle Haushalte, Gewerbe etc. im Landkreis Leipzig te erst kurz vor 7:00 Uhr am Tag der Leerung herausgestellt werden. verschickt.

n Amtliche Bekanntmachung des Staatsbetriebes Sachsenforst – neue Förderrichtlinie Wald und Forstwirtschaft, RL WuF/2020 in Kraft getreten und Aufruf zur Einreichung von forstwirtschaftlichen Wegebauprojekten- finanzielle Unterstützung für Waldbesitzer auf dem Weg hin zur Etablierung von arten- und strukturreichen, klimaangepassten und zukunftsträchtigen Wäldern steht in Aussicht

Die neu in Kraft getretene Förderrichtlinie Wald und Forstwirtschaft 2020, RL WuF/2020 beinhaltet folgende wichtige Punkte:

Fördermittelanträge für Waldverjüngungsmaßnahmen innerhalb von Schutzge- größe bis 200 Hektar mit 90 Prozent der förderfähigen Ausgaben bezuschusst bieten sowie für Waldumbaumaßnahmen können für den bestehenden Förder- werden. Ab einer Betriebsgröße von mehr als 200 Hektar beträgt der Zuschuss zeitraum bis Ende des Jahres 2023 jederzeit eingereicht werden. Dabei steht dem 75 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Auch Kommunen steht der Fördersatz Waldbesitzer eine Festbetragsfinanzierung in Aussicht. Diese setzt sich zusammen von 75 Prozent in Aussicht. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. aus einer flächenbezogenen Basisförderung in Höhe von 1625 € je Hektar und ei- Antragsunterlagen sind ebenfalls im Förderportal des Freistaates Sachsen ver- nem mengenbezogenen Festbetrag je eingebrachter Pflanze (zwischen 2,56 € fügbar (https://www.smul.sachsen.de/foerderung/foerderrichtlinie-wald-und- und 0,74 €) bzw. je eingebrachtem Kilogramm Saatgut. Neu hinzugekommen ist forstwirtschaft-rl-wuf-2014-4302.html) die Möglichkeit Pflanzflächen nachzubessern. Hier liegt der Festbetrag je einge- Ansprechpartner für alle Fragen zur forstlichen Förderung sind die örtlich zu- brachter Pflanze zwischen 1,29 € und 0,49 €. Die Etablierung von Naturverjün- ständigen Revierleiter im Privat- und Körperschaftswald des Staatsbetriebes gung kann neuerdings auch zu einem Fördermittelprojekt werden. Sachsenforst im Forstbezirk Leipzig, wie auch die Sachbearbeiterin Forstförde- Zur geplanten Fördermaßnahme wird den Waldbesitzern vor dem Einreichen rung im Forstbezirk. Die Kontaktadressen erhalten Sie unter des Förderantrages unbedingt empfohlen, den Kontakt mit dem zuständigen https://www.sbs.sachsen.de/foerstersuche-27430.html oder im Forstbezirk Sachsenforstrevierleiter aufzunehmen. Das Beratungsgespräch ist kostenfrei. Leipzig telefonisch unter 0341 860800 bzw. per Mail unter Weitere ausführliche Informationen, sowie die Antragsunterlagen sind auf dem [email protected] Förderportal des Freistaates Sachsen zu finden Weitere Informationen zur Forstförderung und zu den übrigen Angeboten von (https://www.smul.sachsen.de/foerderung/ Sachsenforst für Waldbesitzer finden Sie auch unter foerderrichtlinie-wald-und-forstwirtschaft-rl-wuf-2014-4302.html). https://www.sbs.sachsen.de/index.html. Innerhalb der neuen Förderrichtlinie WuF/2020 können auch Projekte geför- Weiterführende Fragen zum Förderverfahren können auch an die Bewilligungs- dert werden, die der Erschließung forstwirtschaftlicher Flächen dienen. Ziel behörde gestellt werden. soll sein, die forstliche Infrastruktur zu verbessern, um eine nachhaltige Wald- Staatsbetrieb Sachsenforst, Obere Forstbehörde – Außenstelle Bautzen, Paul- bewirtschaftung und Waldschutzmaßnahmen zu gewährleisten. Hier können Neck-Str. 127 in 02625 Bautzen (Tel.: 03591 2160, E-Mail: poststelle.sbs- ab sofort Förderanträge eingereicht werden. Der Antragsstichtag ist hierfür der [email protected]). 25.01.2021. C Dabei können Projekte von nicht kommunalen Begünstigten mit einer Betriebs- gez. Andreas Padberg, Leiter des Forstbezirkes Leipzig M Y K Seite 11 Gemeindeblatt Machern 19. Dezember 2020

Kindergarten, Schule, Hort

C M Y K Seite 12 19. Dezember 2020 Gemeindeblatt Machern

Kindergarten, Schule, Hort

C M Y K Seite 13 Gemeindeblatt Machern 19. Dezember 2020

Kindergarten, Schule, Hort

Anzeige(n)

Massiv Haus Sachsen GmbH Die bessere Alternative zum Architektenhaus. www.massiv-haus-sachsen.de

Eröffnung hausärztliche Zweigpraxis Brandis Leipziger Str. 5, 04821 Brandis

Dr. med. Anke Isermann Diabetologin/Hausärztin

Dr.med. Rainer Arnold Hausarzt

Öffnungszeiten Mo, Mi, Do, Fr 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag 13:30 – 17:30 Uhr Telefon: 034292/795269

Hauptpraxis: Dorftraße 53a, 04824 Beucha Telefon: 034292/73705

Wir danken herzlich Dr. Burkhard Ledig, auch im Namen seiner Patienten, für seine jahrzehntelange Hausarzttätigkeit

C M Y K Seite 14 19. Dezember 2020 Gemeindeblatt Machern

Kindergarten, Schule, Hort

n Interessantes aus dem Bildungszentrum Püchau

Unser traditionelles Adventsbasteln und der Tag der offenen Tür mussten in diesem Jahr leider ausfallen. Dennoch weht ein Adventszauber durch unsere Schule. Impressionen dazu … Leckereien aus Lebkuchen …

Vorfreude ... Fantasievoller Adventskalender …

Weihnachtskreationen aus Ton … Weihnachtsfreude überall …

C M Y K Mit viel Liebe im Werkunterricht hergestellt … Ein Weihnachtstraum … Seite 15 Gemeindeblatt Machern 19. Dezember 2020

Kindergarten, Schule, Hort

Wundervolle Weihnachtsstimmung … Zauberhafte Weihnachtsgedanken … Lieblicher Weihnachtsstern …

Wir wünschen unseren Schüle- rinnen und Schülern und ihren Familien sowie den Leserinnen und Lesern eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr!

Im neuen Jahr wünschen wir: 12 frohe Monate, 52 glückliche Wochen, 365 bezaubernde Tage, 525600 unvergessliche Momente und 31536000 atemberaubende Sekunden! Geheimnisvolle Weihnachtskugel …

Vereinsmitteilungen – Veranstaltungen n Absage des Neujahrslaufes 2021

Liebe Machernerinnen und Macherner, liebe Sportbegeisterte, auf Grund der angespannten Situation in der Coronapandemie haben wir uns in Abstimmung mit der Gemeinde Machern entschieden, den Neujahrslauf am 01.01.2021 nicht durchzuführen. Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start in ein gesundes neues Jahr 2021 und hoffen auf den Start mit zum Neujahrslauf 2022! Ihr Bürgerverein ZUKUNFT MACHE(R)N e.V.

C M Y K Seite 16 19. Dezember 2020 Gemeindeblatt Machern

Vereinsmitteilungen – Veranstaltungen

Gesangverein „Germania“ Gerichshain e.V. n Für uns ungewöhnlich – eine Advents- und Weihnachtszeit ohne Singen und Konzerte

Aufgrund der Corona-Pandemie finden die in der Novemberausgabe angekün- digten Auftritte (Öffentliche Chorproben) unter dem Motto „Zuhören und Mit- singen“ im Dezember leider nicht statt. Wir Sängerinnen und Sänger bedauern sehr, dass wir die Freunde der Chormu- sik in diesem Jahr nicht musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmen können. Die jährlichen – nun schon zu einer schönen Tradition gewordenen Advents- und Weihnachtskonzerte - sind immer die Höhepunkte in unserem Vereinsle- ben, stellen sie doch auch eine Verbindung zu den Einwohnern unserer Gemein- de und deren Umgebung her. Wir hoffen sehr, dass das kommende Jahr positive Veränderungen für alle brin- gen wird. Für unsere Gemeinschaft bedeutet es, dass wir uns endlich wieder zu den wöchentlichen Chorproben treffen können und dass vor allem Auftritte und n Liebe Mitglieder/innen Konzerte wieder möglich sind. Das Miteinander in der Gemeinschaft fehlt uns sehr. Wir glauben an das Gute und bleiben optimistisch! der Volkssolidarität und Trotz allen Einschränkungen wünschen wir eine entspannte Adventszeit, be- liebe Senioren/innen von Machern, sinnliche Weihnachtsfeiertage und für das neue Jahr 2021 beste Gesundheit. die Adventszeit, das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen vor der Tür Im Namen aller Sängerinnen und Sänger und wir können, Coronabedingt, leider nicht aktiv werden. Deshalb möchten Renate Schmidt (Vorstand) wir auf diesem Wege allen trotzdem schöne Feiertage wünschen. Bleiben Sie gesund und hoffen Sie mit uns auf ein besseres Jahr 2021. Wir werden Sie rechtzeitig über unsere Aktivitäten im neuen Jahr informieren.

Der Vorstand der Mitgliedergruppe Machern der Volkssolidarität

n Jahresrückblick der Bibliothek Gemeindebibliothek Machern*

Liebe Leserinnen und Leser,

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Ein völlig anderes als die letzten Jahre!

Wir haben uns den neuen Bedingungen gestellt, um nach einer Corona-bedingten Schließzeit im Frühjahr 2020 wieder durchgängig für unsere Leserinnen und Leser da zu sein. Schlossplatz 3 • 04827 Machern So konnten wir natürlich auch wieder die Bestsellerlisten durchforsten und Telefon: 034292 / 733 63 neueste Literatur für Klein und Groß bereitstellen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Wir freuen uns sehr, dass uns Viele die Treue gehalten haben. 14 bis 18 Uhr Das 15. Jahr seit der Übernahme der Bibliothek durch unseren Verein werden wir so schnell nicht vergessen. außerdem Dienstag 10 bis 12 Uhr Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Homepage: Jahr 2021! www. gemeindemachern.de/ gemeindebibliothek Ab 04. Januar 2021 sind wir wieder für Sie da. Im Internet rund um die Uhr: http://machern.dyndns.org/iopac Ihr Team der Bibliothek Machern

Email: Bürgerverein ZUKUNFT MACHE(R)N e.V. [email protected] Informationen unter www.gemeindemachern.de/content/bürgerverein-zukunft-machern-ev * In Kooperation mit dem Bürger- Vorsitzende Bettina Fuß • Telefon: (034292) 504 647 • Email: [email protected] verein ZUKUNFT MACHE(R)N e.V. C M Y K Seite 17 Gemeindeblatt Machern 19. Dezember 2020

Sportnachrichten n Hockey in Machern unter Lockdown-Bedingungen

Die Sportstätten sind zu, das Vereinstraining darf nicht stattfinden und auch ein Unterstützung von außen ist dennoch erwünscht. Wer der Hockeyabteilung gemeinsames Athletiktraining ist aktuell nicht möglich. Weihnachten ist nicht beim Sammeln helfen möchte, kann sich per E-Mail melden (mail@hockey-tre- mehr weit und über die Feiertage wird die sportliche Form bekannterweise senwald.de), um seine gesammelten Scheine zu spenden und den Hockeysport selbst in normalen Jahren nicht besser. in Machern damit zu unterstützen. Eine gute Ausdauer und eine vernünftige Beweglichkeit sind beim Hockey das A und O. Besonders für unsere aktiven Nachwuchssportler, die sonst 2-3 mal in Es ist in der momentanen Situation schwer, allen Mitgliedern etwas anzubieten. der Woche im Sportpark Tresenwald trainieren, ist die plötzliche erneute Um- Dennoch versuchen die Verantwortlichen Ihr Bestes. So wird sich in virtuellen stellung schwer. Trainersitzungen nach wie vor regelmäßig ausgetauscht. Bereits seit Beginn der Sich nur im Sportunterricht 2-3 Stunden pro Woche auszutoben, reicht vielen neuen Einschränkungen werden so die Weichen für einen hoffentlich baldigen Hockeyspielern meistens nicht aus. Neustart gestellt. Die Macherner Trainer haben deshalb überlegt, wie sie ihre Teams, aber auch Die Zeit wird momentan aber auch genutzt, um größere Events für die Zukunft sich selbst fit halten können. So gibt es zumindest einen kleinen Home-Work- zu planen. outplan, der den Kindern den Anreiz gibt, sich zu Hause oder mit einem Freund So soll im nächsten Jahr viel passieren. Im März soll es zum Beispiel eine Ho- draußen an der frischen Luft zielgerichtet zu bewegen. Der Plan enthält von ckey-Feier geben, die ehemalige Welthockey-Spielerin Natascha Keller wird in normaler Stabilisation über Laufprogramme bis hin zu Kraft- und Koordinati- Machern ein Trainingscamp veranstalten und die erneute Teilnahme an den onsübungen einige Anregungen. Natürlich darf das Hockey auch nicht fehlen. United World Games in Klagenfurt ist ein großes Ziel. Dafür wurde eine Reihe von Videomaterial zur Verfügung gestellt, von dem sich Es bleibt also weiterhin spannend bei den Macherner Hockeyspielern ... die Kinder inspirieren und anleiten lassen können. Im vergangenen Lockdown gab es außerdem eine interne „Corona-Meisterschaft“, bei der die Kinder jede Tom Muschiol Woche verschiedene Aufgaben erfüllen mussten. Diese reichten von kreativen Aufgaben, über sportliche Wettkämpfe bis hin zu Wissenchecks. Die besten Teilnehmer wurden am Ende mit Auszeichnungen und Medaillen belohnt. Aber auch die neue Herrenmannschaft, die dieses Jahr eigentlich zum ersten Mal in die Saison starten sollte, bleibt dran. So gibt es einen straffen Athletikplan vom neuen Trainer Wulf Müller, der die Spieler für einen eventuell späteren Sai- sonstart fit halten soll. Einige der Spieler treffen sich dafür in Zweiergruppen, um die Übungen gemeinsam an der frischen Luft durchzuführen. Das Klettergerüst ist für sie kein Spielplatz, eher ein noch frei zugängliches Sportgerät. Das Hoch- klettern am Gerüst wird mit Klimmzügen ergänzt und die Rutsche dient eher den Liegestützen als dem Spaß. Eine Laufstrecke gibt es auch, auf der der inten- sive Austausch über das Geschehen im Lockdown-Alltag stattfindet. So geht auch das Teamgefüge nicht komplett verloren, wenn am Abend dann die Trai- ningserfolge via WhatsApp geteilt werden.

Eine weitere Aktion, bei der alle Mitglieder wieder an einem Strang ziehen, ist die derzeit durch REWE initiierte Aktion „Scheine für Vereine“. Hier gibt es pro 15,-EUR Einkaufswert einen Vereinsschein. Die gesammelten Scheine können am Ende in nützliche Prämien für die Vereinsarbeit eingetauscht werden. Aus diesem Grund grassiert unter den Mitarbeiter bereits das Sammelfieber.

C M Y K Seite 18 19. Dezember 2020 Gemeindeblatt Machern

Sportnachrichten Anzeige(n)

n Weihnachtsgrüße

Das Jahr 2020 war aufgrund der Pandemie für unseren Verein und somit für die sportlichen Aktivitäten der Ver- einsmitglieder und dem Vorstand ein sehr schwieriges und leider wenig aktives sowie erfolgreichen Jahr. Wir wollen uns bei allen Mitgliedern unseres Sportverei- nes, vor allem bei den Übungsleitern, Abteilungsleitern und Helfern für das Ver- ständnis und die Akzeptanz der Auflagen in den möglichen Öffnungszeiten be- danken. Ein besonderer Dank gilt den vielen Sponsoren und Spendern, die uns weiterhin zur Seite ste- hen. Unser Dank geht natürlich auch an all diejenigen in der Gemeinde, die dafür Sorge tragen, dass wir in einer solch schönen Sportanlage trainieren und mitei- nander wetteifern können. Ebenso danken wir allen, die sich für Erhalt und Pfle- ge der Gerichshainer Sportanlage engagieren. Leider können wir die Neueröffnung der Sportgaststätte im Tresenwald, die sich unter einem jungen und dynamischen Team präsentiert, durch die Corona Maß- nahmen, nicht feiern. Trotzdem wünschen wir der neuen Leitung und den dazugehörigen Mitarbei- tern alles Gute für die hoffentlich baldige Eröffnung. Mit der Planung für das neue Sportjahr 2021 stehen wir bereit, sobald der Sportbetrieb wieder erlaubt ist, werden wir euch alle darüber informieren. Zum jetzigen Zeitpunkt bliebt und nur dieser Weg allen Vereinsmitgliedern, aber auch allen anderen Einwohnerinnen und Einwohnern Macherns mit sämtlichen Ortsteilen ein glückliches, vor allem gesundes und erfolgreiches Jahr 2021 zu wünschen.

Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.

Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand des Tresenwald e.V. Machern www.sv-tresenwald.de

C M Y K Seite 19 Gemeindeblatt Machern 19. Dezember 2020

Kirchennachrichten n Ev.-luth. Kirchgemeinden MACHERN-PÜCHAU- und PARTHENAUE-

JAHRESLOSUNG 2021: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer n GOTTESDIENSTE DER KIRCHGEMEINDE PARTHENAUE-BORSDORF Vater barmherzig ist! Lukas 6,36 Sonntag – 4. Advent 20. Dezember Monatsspruch: Januar 2021 08:30 Uhr Predigtgottesdienst in Zweenfruth Viele sagen: „Wer wird uns Gutes sehen lassen?“ HERR, lass leuchten über uns 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Althen das Licht deines Antlitzes! Psalm 4,7 Donnerstag – Heiliger Abend 24. Dezember 14:00 Uhr Andacht zur Christvesper in Althen Aufgrund der Corona-Pandemie ist es noch nicht absehbar, welche Gemeindekreise 15:00 Uhr Andacht zur Christvesper in Panitzsch und Veranstaltungen stattfinden können. Bitte informieren Sie sich dazu in den 16:00 Uhr Andacht zur Christvesper in Gerichshain Pfarrämtern, bei den Mitarbeitenden und auf den Homepages der Kirchgemeinden. 17:00 Uhr Andacht zur Christvesper in Zweenfurth 18:00 Uhr Andacht zur Christvesper in Borsdorf n GOTTESDIENSTE DER KIRCHGEMEINDE 22:00 Uhr Andacht zur Heiligen Nacht in Gerichshain MACHERN-PÜCHAU-BENNEWITZ Freitag – 1. Christtag 25. Dezember 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Borsdorf Sonntag – 4. Advent 20. Dezember Samstag – 2. Christtag 26. Dezember 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Püchau 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Althen 10:15 Uhr Predigtgottesdienst in Altenbach 11:00 Uhr Weihnachtsoratorium in Panitzsch 10:15 Uhr Predigtgottesdienst in Deuben Sonntag – 1. So. nach Christtag 27. Dezember 16:00 Uhr Konzert in Nepperwitz 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Zweenfurth 18:00 Uhr Konzert in Nepperwitz Donnerstag – Heiliger Abend 24. Dezember Donnerstag – Silvester 31. Dezember 15:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Bennewitz 14:00 Uhr Jahresschlussandacht in Althen 15:00 Uhr Christvesper (familienfreundlich) in Machern 15:30 Uhr Jahresschlussandacht in Gerichshain 16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Püchau 17:00 Uhr Jahresschlussandacht in Borsdorf 16:30 Uhr Christvesper als Frei-Luft-Gottesdienst in Altenbach 20:30 Uhr Orgelkonzert in Panitzsch 16:30 Uhr Christvesper (musikalisch)in Machern Freitag – Neujahr 01. Januar 17:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Deuben 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Zweenfurth 18:00 Uhr Christvesper (musikalisch) in Machern Sonntag – 2. So. nach Christtag 03. Januar 22:30 Uhr Christvesper (mit Krippenspiel) in Machern 10:00 Uhr Familiengottesdienst in Panitzsch Freitag – 1. Christtag 25. Dezember Mittwoch – Epiphanias 06. Januar 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Schmölen 19:00 Uhr Gemeindeabend im Diakonissenhaus Borsdorf 10:15 Uhr Predigtgottesdienst in Nepperwitz Sonntag – 1. So. n. Epiphanias 10. Januar Samstag – 2. Christtag 26. Dezember 08:30 Uhr Predigtgottesdienst in Zweenfurth 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Bennewitz Weitere Termine entnehmen sie dem „Parthenkreuz“ oder parthenkreuz.de 10:15 Uhr Predigtgottesdienst in Machern Sonntag – 1. So. nach Christtag 27. Dezember n HEINWEIS ZU DEN GOTTESDIENSTE & VERANSTALTUNGEN 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Altenbach 10:15 Uhr Predigtgottesdienst in Deuben Folgende Maßnahmen sind in allen Gottesdiensten und Veranstaltungen um- 16:00 Uhr Konzert in Püchau zusetzen: Donnerstag – Silvester 31. Dezember  Einhalten des Mindestabstandes von 1,5 Metern in allen Gottesdiensten 15:00 Uhr Predigtgottesdienst in Grubnitz und Veranstaltungen 16:30 Uhr Predigtgottesdienst in Püchau  durchgängiges Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (ausgenommen hier- 18:00 Uhr Predigtgottesdienst in Machern von sind nur die liturgisch Handelnden bzw. Sprechenden, gemeint sind Freitag – Neujahr 01. Januar damit Einzelpersonen; auf die Mindestabstände zu anderen Menschen ist 18:00 Uhr Predigtgottesdienst in Altenbach dabei zu achten) Sonntag – 2. So. nach Christtag 03. Januar  personenbezogene Kontaktdatenerfassung und deren (vor dem Zugriff 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Nepperwitz Dritter geschützte) Aufbewahrung für einen Monat 10:15 Uhr Predigtgottesdienst in Machern  Es gibt Liedblätter, die nur einmalig verwendet werden. Gesangbücher 10:15 Uhr Predigtgottesdienst in Bennewitz werden nicht ausgeteilt. Mittwoch – Epiphanias 06. Januar  Kindergottesdienst kann leider nicht angeboten werden. Wir verweisen auf 16:00 Uhr Sternensingen in Machern das Angebot der EKD im Internet: kirche-mit-kinder.de Freitag 08. Januar Auf alle körperlichen Kontakte zu anderen Personen, außer zum eigenen Haus- 16:00 Uhr Sternensingen in Altenbach stand, müssen wir leider verzichten. Sonntag – 1. So. n. Epiphanias 10. Januar Aber auch ein Lächeln oder Winken aus der Distanz ist ein lieber Gruß und 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Machern schafft eine freundliche Atmosphäre. 10:15 Uhr Predigtgottesdienst in Deuben Wir gehen davon aus, dass alle BesucherInnen in hohem Maße eigenverant- 10:15 Uhr Predigtgottesdienst in Pausitz wortlich mit dem Besuch des Gottesdienstes Weitere Termine entnehmen sie dem „Kirchenfenster“ umgehen.Wer Krankheitssymptome hat, sollte im Interesse aller unbedingt

vom Besuch Abstand nehmen. C M Y K Seite 20 19. Dezember 2020 Gemeindeblatt Machern

Kirchennachrichten Anzeige(n) n GEMEINDEVERANSTALTUNGEN UND GEMEINDEKREISE

• MACHERN-PÜCHAU-BENNEWITZ Junge Erwachsene jeden Dienstag 19:00 Uhr, Jugendraum Machern Junge Gemeinde Mittwoch, 19:00 Uhr, Jugendraum Machern Posaunenchor montags, 19:00 Uhr, Gemeindesaal Machern Flötenkreis mittwochs, 19:00 Uhr, Gemeindesaal Machern Klangfarben donnerstags, 18:15 Uhr, Gemeindesaal Machern Artistik for Fun dienstags, 18:30 Uhr, Gemeindesaal Machern Konfirmanden 7. Klasse: montags, 16:00 - 17:00 Uhr im Gemeindesaal Machern Dorfstraße 15 8. & 9. Klasse: montags, 17:30 – 18:30 Uhr Gemeindesaal Machern Dorfstraße 15 Frauendienst Nepperwitz 12.1. 14:00 Uhr Deuben bei Fr. Schneider 15.12. 14:00 Uhr Püchau 17.12. und 14.1. ,16:00 Uhr Altenbach 16.12. in Machern und 13.1. in Altenbach 14:00 Uhr Christenlehre Machern: 1. bis 6. Klasse donnerstags 15:30 Uhr Gemeindesaal Machern Christenlehre Bennewitz: 1. bis 6. Klasse dienstags 15:30 Uhr Pfarrhaus Bennewitz, Dorfstraße 16 Spielenachmittag: freitags ab 16:00 Uhr Pfarrhaus Nepperwitz (Kirchplatz 12),16:00 Uhr • PARTHENAUE-BORSDORF Frauendienst: jeden ersten Dienstag im Monat um 14:30 Uhr offener Bibelkreis: jeden 2. Dienstag um 19:00 Uhr im Gemeinderaum Borsdorf Kirchenchor: jeden Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr im Pfarrhaus Gerichshain Christenlehre: (Klasse 1 – 6) jeden Freitag 15:30 – 16:30 Uhr im Pfarrhaus Borsdorf Konfirmanden: Klasse 7: jeden Dienstag 17:00 – 18:00 Uhr im Pfarrhaus Borsdorf Klasse 8: jeden Mittwoch 17:00 – 18:00 Uhr im Pfarrhaus Borsdorf

• PFARRÄMTER ּ Ev. – Luth. Kirchgemeinde Machern-Püchau-Bennewitz Dorfstr. 15, 04827 Machern Pfarramtsbüro Machern Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr, Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr, Tel.: (auch Friedhofsverwaltung) 03 42 92 / 7 20 82 ּ Tel.: 03 42 92 / 6 60 51 Email: [email protected], Internet: http://www.kirchgemeinde-machern.de Sprechzeiten mit Pfarrerin Messerschmidt erfolgen auf Wunsch nach vorheriger persönlicher bzw. telefonischer Absprache unter folgender Telefonnummer 034292 - 662588. ּ Pfarramtsbüro Püchau (Hauptstr. 18 ּ 04828 Püchau, Tel.: 0 34 25 / 81 52 38 ּ 0 34 25 / 81 49 06 (Bennewitz Sprechzeiten: 1. Dienstag im Monat 15:00 – 17:00 Uhr ּ Fax: 0 34 25 / 81 52 39 Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Handschuh erfolgen auf Wunsch nach vorheri- ger persönlicher bzw. telefonischer Absprache unter folgender Telefonnummer 03425-815238 Pfarramtsbüro Bennewitz Sprechzeiten: 1. Dienstag im Monat 10:00 – 12:00 Uhr, 1. Donnerstag im Mo- nat 17:00 – 19:00 Uhr ּ Ev. – Luth. Kirchgemeinde Parthenaue-Borsdorf Schulstr. 17 ּ 04451 Borsdorf Pfarramtsbüro Gerichshain Seitenstr. 1 ּ 04827 Gerichshain Tel./Fax: 03 42 92 / 7 33 96 (Fr. Mayer) Sprechzeiten mit Pfr. Enge nach Vereinbarung! 03 42 91 / 8 64 62 Montag: 09:00 – 12:00 Uhr in Borsdorf Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr in Gerichshain 16:00 – 18:00 Uhr in Gerichshain 15:00 – 18:00 Uhr in Borsdorf Friedhofsverwaltung ּ Leipziger Str. 43a ּ 04451 Borsdorf Tel.: 03 42 91 / 2 22 46 oder Pfarramtsbüro (Hr. Oelschläger)

Im Namen der Kirchvorstände grüssen Sie C M Pfrn. Messerschmidt, Pfr. Handschuh & Pfr. Enge. Y K Seite 21