www.gemeinde-machern.de13. Januar 2018 Ausgabe: 1/2019 • 12. Januar 2019 Gemeindeblatt25. Jahrgang Machern Gemeindeblatt Machern Amtliche Mitteilungen • Kultur-, Vereins- und Kirchennachrichten

Blick von der Olgabrücke auf den Saubach

Gemeinde Machern mit den Ortsteilen: Machern, Gerichshain, Püchau, Posthausen, Dögnitz, Lübschütz und Plagwitz Gemeindeblatt Machern 12. Januar 2019

Amtliche Bekanntmachungen n Impressum n Herausgeber: Gewerbegebiet Posthausen Gemeindeverwaltung Machern Der Gemeinderat der Schlossplatz 9, 04827 Machern Gemeinde Machern hat www.gemeinde-machern.de in seiner Sitzung am 10.12.2018 mit Be- Öffnungszeiten: schluss-Nr. 7/53/18 die Dienstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr, öffentliche Auslegung 13.00 Uhr – 18.00 Uhr des Entwurfs des vorzei- Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr, tigen Bebauungsplans 13.00 Uhr – 17.00 Uhr „Gewerbegebiet Post- hausen“ der Gemeinde Verbreitungsgebiet: Machern in der Fassung Machern, Püchau, Lübschütz, Plagwitz, vom 09.10.2018 samt Dögnitz, Gerichshain, Posthausen Begründung sowie den Entwurf des Umweltberichts/der Umweltprüfung und die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, Auflage: bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen 3500 Exemplare • des Landratsamtes Landkreis Nordsachsen, • des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zur öffentlichen Auslegung bestimmt. des amtlichen Teils: Gleichzeitig wird die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgaben- bereich durch die Planung berührt werden kann, gemäß § 4 Abs. 2 BauGB und die Abstimmung mit den Gemeindeverwaltung Machern Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Schlossplatz 9, 04827 Machern Der Entwurf des Bebauungsplanes wird mit Begründung und Umweltbericht sowie den nach Einschätzung Tel.: 034292/8500, Fax: 034292/85023 der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB vom 21.01.2019 bis einschließlich 22.02.2019 in der Gemeindeverwaltung Machern, Schlossplatz 9, Redaktion: 04827 Machern öffentlich ausgelegt. J. Stirn Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 3 Absatz 2 Satz 2 und die nach § 3 Absatz 2 Satz 1 aus- Tel.: 034292/85026, Fax: 034292/85023 zulegenden Unterlagen sind zusätzlich im Internet auf den Websites [email protected] http://www.bk-landschaftsarchitekten.de/beteiligungen.html http://www.gemeindemachern.de Mit dem Einreichen eines Artikels/Bildes er- und über das zentrale Internetportal des Landes unter klärt der Einreicher, dass keine Rechte Dritter https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/gemeinde-machern/startseite bestehen bzw. durch die Veröffentlichung abrufbar. Für Rückfragen steht das beauftragte Büro Knoblich, Landschaftsarchitekten BDLA/IFLA, Heinrich- Rechte Dritter nicht verletzt werden bzw. Heine-Straße 13, 15537 Erkner, Telefon (03362) 88361-0, Fax (03362) 88361-59, E-Mail info@bk-land- das Einverständnis der abgebildeten Perso- schaftsarchitekten.de zur Verfügung. nen zur Veröffentlichung (im Gemeindeblatt sowie online) erteilt wurde. Stellungnahmen können von jedermann während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift vor- gebracht werden. Dies kann während folgender Dienstzeiten erfolgen: Montag: 09.00 Uhr – 16:00 Uhr Dienstag: 09.00 Uhr – 18:00 Uhr Satz, Druck und Anzeigen: Mittwoch: 09:00 Uhr – 16:00 Uhr Donnerstag: 09.00 Uhr – 17.00 Uhr RIEDEL-Verlag & Druck KG Freitag: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Gottfried-Schenker-Straße 1 09244 Lichtenau/OT Ottendorf Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung Tel.: 037208/876100, Fax 037208/876299 über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. E-Mail: [email protected] Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind für den Entwurf des vorzeitigen Bebauungsplans „Ge- Vertrieb: werbegebiet Posthausen“ verfügbar: LVZ Anzeigenblatt Verlag & Co. KG Im Rahmen der Begründung mit Umweltbericht: Titelfoto: • Schutzgut Boden Informationen zur Entstehung und Verbreitung der Böden, zu Bodentypen, zur Archivfunktion des Bo- Mathias Bräuer dens, zur Bodenversiegelung, zur Vorbelastung der Böden, zur Filter- und Pufferfunktion für Schadstoffe und zur biotischen und abiotischen Funktion der Böden. • Schutzgut Wasser Gemeindeblatt Machern: Informationen zu stehenden und fließenden Gewässern, zum Grundwasserkörper und zum Grundwas- Redaktionsschluss serflurabstand, zur Trinkwasserversorgung und zu Vorbelastungen durch Land- und Forstwirtschaft und den chemischen und mengenmäßigen Zustand. für die Februarausgabe 30.01.2019 • Schutzgut Klima/Luft gemeindeblatt@ Informationen zu klimatologischen Daten gemeinde-machern.de • Schutzgut Biotope, Flora und Fauna Informationen zum Bestand an Biotoptypen im Plangebiet, zu Arten der Flora und Fauna und zu Vorbe- lastungen durch die anthropogen überprägte Landschaft. Zustellung ab 16.02.2019 • Schutzgut Landschaftsbild Informationen zum Bestand an Landschaftsräumen und zu Vorbelastungen. C M Y K

Seite 2 12. Januar 2019 Gemeindeblatt Machern

Amtliche Bekanntmachungen

• Schutzgut Mensch einschließlich der menschlichen Gesundheit gungen), zur Erarbeitung des Umweltberichts, zu archäologischen Kultur- Informationen zu Lärm-, und Staubimmissionen denkmalen und zur Entsorgung des anfallenden Abwassers. • Kultur- und Sachgüter • Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Informationen zu potenziellen archäologischen Kulturdenkmalen. Informationen zur Störfallvorsorge, zur Beschaffenheit des Bodens und zur • Schutzgebiete und –objekte natürlichen Radioaktivität. Informationen zu den umliegenden Landschaftsschutzgebieten. Die genannten umweltbezogenen Stellungnahmen werden zusammen mit dem umweltbezogene Stellungnahmen: Bebauungsplan ausgelegt. • Landratsamt Landkreis Informationen zu Auswirkungen durch das Vorhaben (Lärm, Luftverunreini- Machern, den 20.12.2018 Bestellter des Landrates

n Bebauungsplan „Waldgartensiedlung Lübschütz“

Bekanntmachung der Gemeinde Machern über Offenlegungsbeschluss zur Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden zum Ent- wurf des vorzeitigen Bebauungsplanes „Waldgartensiedlung Lübschützer Teiche“ der Gemeinde Machern auf der Grundlage des § 2 Bau GB i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB

Der Gemeinderat der Gemeinde Machern hat in der Sitzung am 10.12.2018 Of- Stellungnahmen können von jedermann während der Auslegungsfrist schriftlich fenlegungsbeschluss zur Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden zum Ent- oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Dies kann während der Dienstzeit wurf des vorzeitigen Bebauungsplanes "Waldgartensiedlung Lübschützer Tei- Montag 09:00 bis 16:00 Uhr che", in der Fassung vom Oktober 2018, auf der Grundlage des § 2 Bau GB Dienstag 09:00 bis 18:00 Uhr i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB. Gleichzeitig wird die Trägerbeteiligung gemäß § 4 Abs. Mittwoch 09:00 bis 16:00 Uhr 2 BauGB durchgeführt. Donnerstag 09:00 bis 17:00 Uhr Die Offenlegung des Bebauungsplanes mit Begründung wird in der Zeit vom Freitag 09:00 bis 11:00 Uhr 14.01.2019 bis zum 15.02.2019 in der Gemeindeverwaltung Machern, Schloß- Erfolgen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- platz 9, Zimmer 1.05, 04827 Machern ausgelegt. schlussfassung zum Bebauungsplanes "Waldgartensiedlung Lübschützer Tei- Der Bebauungsplanes "Waldgartensiedlung Lübschützer Teiche“ einschließlich che" unberücksichtigt bleiben. der Begründung ist auf dem Zentralen Landesportal Bauleitplanung des Frei- staates Sachsen unter Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/bplan/startseite soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller abrufbar. im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Für Rückfragen steht das beauftragter Architekt Herr Daab, Grimmaische Straße 21 in 04109 Leipzig, Telefon 0341 2682 061 und Email [email protected] zur Machern, den 20.12.2018 Bestellter des Landrates Verfügung.

n Beschluss Nr. 6/53/18 vom 10.12.2018 n Beschluss Nr. 7/53/18 vom 10.12.2018 n Beschluss Nr. 8/53/18 vom 10.12.2018 (öffentliche Sitzung des Gemeinderates) (öffentliche Sitzung des Gemeinderates) (öffentliche Sitzung des Gemeinderates)

Abwägungsbeschluss zum Vorentwurf des vorzei- Billigungs- und Offenlegungsbeschluss zum Ent- Beschluss zur Offenlegung des Bebauungsplanes tigen Bebauungsplans „Gewerbegebiet Posthau- wurf des vorzeitigen Bebauungsplans „Gewerbe- „Waldgartensiedlung Lübschützer Teiche“ Der Gemeinderat beschließt die Offenlegung des sen“ der Gemeinde Machern gebiet Posthausen“ der Gemeinde Machern Bebauungsplanes „Waldgartensiedlung Lübschüt- Der Gemeinderat beschließt die Abwägung zum Der Gemeinderat beschließt den Billigungs- und Of- zer Teiche“. Vorentwurf des vorzeitigen Bebauungsplans „Ge- fenlegungsbeschluss zum Entwurf des vorzeitigen werbegebiet Posthausen“ der Gemeinde Machern. Bebauungsplans „Gewerbegebiet Posthausen“ der Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- Gemeinde Machern. men (GR u. BMin): 17 • davon anwesend: 13 • Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- Ja-Stimmen: 13 • Nein-Stimmen: -- • Stimment- Abstimmungsergebnis: men (GR u. BMin): 17 • davon anwesend: 13 • Anzahl der Gesamtstim- haltungen: -- Ja-Stimmen: 12 • Nein-Stimmen: -- • Stimment- men (GR u. BMin): 17 • davon anwesend: 13 • haltungen: 1 Ja-Stimmen: 12 • Nein-Stimmen: -- • Stimment- haltungen: 1

C M Y K

Seite 3 Gemeindeblatt Machern 12. Januar 2019

Amtliche Bekanntmachungen

n Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2019

Festsetzung der Hundesteuer Volks- und Raiffeisenbank Muldental eG Hiermit wird für die Gemeinde Machern die Hundesteuer für das Veranlagungs- IBAN DE 76 8609 5484 0340 0225 80 jahr 2019 in gleicher Höhe wie im Jahr 2018 festgesetzt. BIC GENODE F1 GRM. Diese Festsetzung gilt für alle Halter von Hunden, die für das Kalenderjahr 2019 keinen schriftlichen Hundesteuerbescheid erhalten und bei gleichbleibenden Be- Die Fälligkeiten sind der 15.02. und 15.08. bzw. der 01.07.2019. steuerungsgrundlagen die gleiche Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten ha- Zu spät eingehende Zahlungen werden mit Mahngebühren, Auslagen und ben. Für den Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntma- Säumniszuschlägen belastet. chung die gleichen Rechtswirkungen ein, die sich sonst bei Zustellung eines Wenn einem Steuerpflichtigen ein Hundesteuerbescheid für das Jahr 2019 zu- schriftlichen Bescheides ergeben würden. geht, gilt dieser schriftliche Bescheid. Ein neuer Hundesteuerbescheid wird nur erteilt, wenn Änderungen in den Be- steuerungs-grundlagen (Erwerb oder Abschaffung eines oder mehrerer Hunde) Rechtsbehelfsbelehrung eintreten und diese durch den Hundehalter in der Steuerabteilung der Gemein- Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffent- de Machern angezeigt wurden. lichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei der Gemeindeverwaltung Ma- Zahlungsaufforderung chern, Schloßplatz 9, 04827 Machern. Steuerpflichtige, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden gebeten, die Hundesteuer 2019 entsprechend den im letzten Hundesteuerbescheid fest- Hinweis gesetzten Beträgen und Fälligkeiten unter Angabe des Kassenzeichens auf nach- Die Einlegung eines Widerspruchs hat keine aufschiebende Wirkung, d.h. der je- folgender Bankverbindung der Gemeinde Machern einzuzahlen: weils fällige Betrag ist trotzdem fristgerecht zu bezahlen.

Sparkasse Muldental IBAN DE 50 8605 0200 1020 0128 77 BIC SOLADES 1 GRM oder

C M Y K

Seite 4 12. Januar 2019 Gemeindeblatt Machern

Amtliche Bekanntmachungen n Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019

Festsetzung der Grundsteuer Die Fälligkeiten sind der 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2019 bzw. für Jahres- Gemäß Grundsteuergesetz, § 27 Abs. 3, wird hiermit für die Gemeinde Machern zahler der 01.07.2019. Zu spät eingehende Zahlungen werden mit Mahnge- mit ihren Ortsteilen die Grundsteuer für das Veranlagungsjahr 2019 in gleicher bühren, Auslagen und Säumniszuschlägen belastet. Höhe wie im Jahr 2018 festgesetzt. Diese Festsetzung gilt für alle Grundsteuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr Wenn einem Steuerpflichtigen ein Grundsteuerbescheid für das Jahr 2019 zu- 2019 keinen schriftlichen Grundsteuerbescheid erhalten und bei gleichbleiben- geht, gilt dieser schriftliche Bescheid. den Besteuerungsgrundlagen die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrich- ten haben. Für den Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentlichen Be- Rechtsbehelfsbelehrung kanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, die sich sonst bei Zustellung Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffent- eines schriftlichen Bescheides ergeben würden. Ein neuer Grundsteuerbescheid lichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist wird nur erteilt, wenn Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen, bei den Fäl- schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei der Gemeindeverwaltung Ma- ligkeitsterminen, bei der Zahlungsweise oder bei den Eigentumsverhältnissen chern, Schloßplatz 9, 04827 Machern. eintreten. Hinweis Die Einlegung eines Widerspruchs hat keine aufschiebende Wirkung, d.h. der je- Zahlungsaufforderung weils fällige Betrag ist trotzdem fristgerecht zu bezahlen. Steuerpflichtige, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden gebeten, die Grundsteuer 2019 entsprechend den im letzten Grundsteuerbescheid fest- Allgemeines gesetzten Beträgen und Fälligkeiten unter Angabe des Kassenzeichens auf nach- Bei Grundstücksverkäufen bleibt der Veräußerer Steuerschuldner bis zum Ablauf folgender Bankverbindung der Gemeinde Machern einzuzahlen: des Jahres in dem der Verkauf stattgefunden hat. Eine Vereinbarung im Kaufver- trag über den Steuerübergangstermin hat nur privatrechtliche Bedeutung im In- Sparkasse Muldental nenverhältnis zwischen Veräußerer und Erwerber und hebt die öffentlich-recht- IBAN DE 50 8605 0200 1020 0128 77 liche Steuerschuldnerschaft nicht auf. BIC SOLADES 1 GRM

oder

Volks- und Raiffeisenbank Muldental eG IBAN DE 76 8609 5484 0340 0225 80 BIC GENODE F1 GRM.

n Folgende Beschlüsse wurden in der öffentl. Sitzung des Technischen Ausschusses am 03.12.2018 gefasst:

Bauvoranfrage Herr Lutz Grundmann 4“ in Machern, Leipziger Straße 2 zu. Die Gemeinde Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- Bauvorhaben: „Luisengärten“ – Neubau einer erteilt damit ihr Einvernehmen nach § 36 BauGB. men (TA u. BMin): 9 • davon anwesend: 9 • Ja- Hausgruppe an der Dorfstraße nördlich „Villa Stimmen: 9 • Nein-Stimmen: -- • Stimmenthal- Luise“, bezeichnet mit „D 1-3“ in den Plänen Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- tungen: -- Der Technische Ausschuss stimmt der Bauvoranfra- men (TA u. BMin): 9 • davon anwesend: 9 • Ja- ge von Herr Lutz Grundmann zum Neu-bau einer Stimmen: 3 • Nein-Stimmen: 6 • Stimmenthal- Bauantrag Eheleute Verena und Steffen Bobe Hausgruppe an der Dorfstraße nördlich „Villa Lui- tungen: -- Bauvorhaben: Errichtung eines Einfamilienhauses se“, bezeichnet mit D 1-3 in Machern, Leipziger mit Doppelgarage Straße 2 zu. Die Gemeinde erteilt damit ihr Einver- Bauantrag Herr Holger Kirst Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauantrag nehmen nach § 36 BauGB. Bauvorhaben: Nutzungsänderung der ehemaligen von Frau Verena und Steffen Bobe zur Errichtung Orangerie (mit Sozialeinbauten) eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Ma- Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- Umnutzung zur Kaffeerösterei mit Ausschank und chern, Muldenblick 17c zu. Die Gemeinde erteilt men (TA u. BMin): 9 • davon anwesend: 9 • Ja- Verkauf bzw. Veranstaltungsraum (max. 99 Perso- damit ihr Einvernehmen nach § 36 BauGB. Stimmen: 6 • Nein-Stimmen: 3 • Stimmenthal- nen) tungen: -- Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauantrag Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- von Herrn Holger Kirst zur Umnutzung der ehemali- men (TA u. BMin): 9 • davon anwesend: 9 • Ja- Bauvoranfrage Herr Lutz Grundmann gen Orangerie (mit Sozialeinbauten), Umnutzung Stimmen: 8 • Nein-Stimmen: 1 • Stimmenthal- Bauvorhaben: „Luisengärten“ – Neubau eines zur Kaffeerösterei mit Aus-schank und Verkauf bzw. tungen: -- Hauses südlich der Dorfstraße 1 bezeichnet mit Veranstaltungsraum (max. 99 Personen) in Ma- „D 4“ in den Zeichnungen chern, Schloßplatz 3 zu. Die Gemeinde erteilt damit Bauvoranfrage Frau Renate Uhlig Der Technische Ausschuss stimmt der Bauvoranfra- ihr Einvernehmen nach § 36 BauGB. Bauvorhaben: Bau eines Wohnbungalows ge von Herrn Lutz Grundmann zum Neubau eines Der Technische Ausschuss stimmt der Bauvoranfra-

C Hauses südlich der Dorfstraße 1, bezeichnet mit „D ge von Renate Uhlig zum Bau eines Wohnbunga- M Y K

Seite 5 Gemeindeblatt Machern 12. Januar 2019

Amtliche Bekanntmachungen lows in Machern OT Gerichshain, Brandiser Straße Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauantrag Bauantrag BioChem agrar Labor für analytische 29a, zu. Die Gemeinde erteilt damit ihr Einverneh- Meibes System-Technik GmbH zum Um-bau und und chemische Analytik GmbH men nach § 36 BauGB. Nutzungsänderung innerhalb des vorhandenen Be- Bauvorhaben: Neubau Labor triebsgebäudes; Errichtung einer offenen Überda- Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauantrag Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- chung; Errichtung einer gebäudeunabhängigen So- BioChem agrar Labor für analytische und chemische men (TA u. BMin): 9 • davon anwesend: 9 • Ja- laranlage in Machern OT Gerichshain, Ringstraße Analytik GmbH zum Neubau Labor in Machern OT Stimmen: 9 • Nein-Stimmen: -- • Stimmenthal- 18 zu. Die Gemeinde erteilt damit ihr Einvernehmen Gerichshain, Kupferstraße 6 zu. Die Gemeinde er- tungen: -- nach § 36 BauGB. teilt damit ihr Einvernehmen nach § 36 BauGB.

Bauantrag Meibes System-Technik GmbH Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- Bauvorhaben: Umbau und Nutzungsänderung in- men (TA u. BMin): 9 • davon anwesend: 9 • Ja- men (TA u. BMin): 9 • davon anwesend: 9 • Ja- nerhalb des vorhandenen Betriebsgebäudes; Er- Stimmen: 9 • Nein-Stimmen: -- • Stimmenthal- Stimmen: 9 • Nein-Stimmen: -- • Stimmenthal- richtung einer offenen Überdachung; Errichtung ei- tungen: -- tungen: -- ner gebäudeunabhängiger Solaranlage

nFolgende Beschlüsse wurden in der öffentl. Sitzung des Gemeinderates am 10.12.2018 gefasst:

Beschluss Nr. 1/53/18 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- des Schulweges in Püchau - 2. Bauabschnitt in Höhe Beschluss über die unbefristete Einstellung men (GR u. BMin): 17 • davon anwesend: 13 • von 7.439,02 €. eines/einer Mitarbeiters/Mitarbeiterin im Fachbe- Ja-Stimmen: 11 • Nein-Stimmen: -- • Stimment- reich Steuern und Abgaben haltungen: 2 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- Der Gemeinderat beschließt, Frau Yvonne Naumann men (GR u. BMin): 17 • davon anwesend: 13 • als Sachbearbeiterin im Fachbereich Steuern und Ab- Beschluss Nr. 4/53/18 Ja-Stimmen: 13 • Nein-Stimmen: -- • Stimment- gaben in Vollzeit zum nächstmöglichen Termin einzu- Aufhebung des Beschlusses Nr. 3/52/18 vom haltungen: -- stellen. Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD. 12.11.2018 sowie Beschluss zur Sanierung der Plag- witzer Straße im Ortsteil Plagwitz - 1. Bauabschnitt Beschluss Nr. 6/53/18 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- Beauftragung von Ingenieurleistungen der Lei- Abwägungsbeschluss zum Vorentwurf des vorzei- men (GR u. BMin): 17 • davon anwesend: 13 • stungsphasen Ausführungsplanung, Vorbereitung tigen Bebauungsplans „Gewerbegebiet Posthau- Ja-Stimmen: 10 • Nein-Stimmen: 2 • Stimment- der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Bau- sen“ der Gemeinde Machern haltungen: 1 oberleitung, die Entwurfsvermessung sowie die Der Gemeinderat beschließt die Abwägung zum örtliche Bauleitung in Höhe von 11.629,64 € Vorentwurf des vorzeitigen Bebauungsplans „Ge- Beschluss Nr. 2/53/18 Der Gemeinderat beschließt die Aufhebung des Be- werbegebiet Posthausen“ der Gemeinde Machern. Beschluss über die Einstellung einer Bewerberin als schlusses Nr. 3/52/18 vom 12.11.2018 und die Beauf- Sachbearbeiterin im Fachgebiet Kindertagesein- tragung von Ingenieurleistungen der Leistungsphasen Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- richtungen Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mit- men (GR u. BMin): 17 • davon anwesend: 13 • Der Gemeinderat beschließt Frau Yvonne Kissauer wirkung bei der Vergabe und Bauoberleitung, die Ent- Ja-Stimmen: 12 • Nein-Stimmen: -- • Stimment- als Sachbearbeiterin im Fachgebiet Kindertagesein- wurfsvermessung sowie die örtliche Bauleitung für die haltungen: 1 richtungen als Teilzeitbeschäftigte mit 0,8 VzÄ zum Planung zur Sanierung Plagwitzer Straße im Ortsteil nächstmöglichen Termin um-zusetzen. Die Eingrup- Plagwitz - 1. Bauabschnitt in Höhe von 11.629,64 €. Beschluss Nr. 7/53/18 pierung erfolgt nach TVöD. Billigungs- und Offenlegungsbeschluss zum Ent- Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- wurf des vorzeitigen Bebauungsplans „Gewerbe- Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- men (GR u. BMin): 17 • davon anwesend: 13 • gebiet Posthausen“ der Gemeinde Machern men (GR u. BMin): 17 • davon anwesend: 13 • Ja-Stimmen: 13 • Nein-Stimmen: -- • Stimment- Der Gemeinderat beschließt den Billigungs- und Of- Ja-Stimmen: 12 • Nein-Stimmen: 1 • Stimment- haltungen: -- fenlegungsbeschluss zum Entwurf des vorzeitigen haltungen: -- Bebauungsplans „Gewerbegebiet Posthausen“ der Beschluss Nr. 5/53/18 Gemeinde Machern. Beschluss Nr. 3/53/18 Aufhebung des Beschlusses Nr. 4/52/18 vom Beschluss über die Öffentliche Ausschreibung zum 12.11.2018 und Beschluss zur Sanierung des Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- Verkauf des Grundstückes Tiergartenweg 12 in Schulweges in Püchau - 2. Bauabschnitt men (GR u. BMin): 17 • davon anwesend: 13 • Machern, bestehend aus den Flurstücken 962/6 Beauftragung von Ingenieurleistungen der Lei- Ja-Stimmen: 12 • Nein-Stimmen: -- • Stimment- und 962/7, Gemarkung Machern stungsphasen Grundlagenermittlung, Verplanung, haltungen: 1 Der Gemeinderat beschließt der öffentlichen Aus- Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung in schreibung zum Verkauf des Grundstückes Tiergar- Höhe von 7.439,02 €. Beschluss Nr. 8/53/18 tenweg 12 in Machern, bestehend aus den Flur- Der Gemeinderat beschließt die Aufhebung der Be- Beschluss zur Offenlegung des Bebauungsplanes stücken 962/6 und 962/7, mit einer Gesamtgröße schlussfassung Nr. 4/52/18 vom 12.11.2018 und „Waldgartensiedlung Lübschützer Teiche“ von 995 m², zuzustimmen. Beide Flurstücke sind als die Beauftragung der Leistungsphasen Grundlagen- Der Gemeinderat beschließt die Offenlegung des ein Grundstück unter einer laufenden Nummer im ermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung und Ge- Bebauungsplanes „Waldgartensiedlung Lübschüt-

Grundbuch von Machern, Blatt 1531, vorgetragen. nehmigungsplanung für die Planung zur Sanierung zer Teiche“. C M Y K

Seite 6 12. Januar 2019 Gemeindeblatt Machern

Amtliche Bekanntmachungen

Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- sches Ladenöffnungsgesetz - SächsLadÖffG) vom 1. als Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses men (GR u. BMin): 17 • davon anwesend: 13 • 1. Dezember 2010 (SächsGVBl S. 338) erlässt der Herrn Kirst, Holger Ja-Stimmen: 13 • Nein-Stimmen: -- • Stimment- stellv. Bürgermeister der Gemeinde Machern als 2. als dessen Stellvertreter haltungen: -- Ortspolizeibehörde gemäß Beschluss des Gemein- Herrn Krämer, Martin derates vom 10.12.2018 für das Jahr 2019 folgende 3. als Beisitzer und deren Stellvertreter Beschluss Nr. 9/53/18 Verordnung:  Frau Gauptys, Annett Beschluss über die Verordnung der Gemeinde Ma-  Freifrau von Bischoffshausen, chern über das Offenhalten der Verkaufsstellen an § 1 Verkaufsoffene Sonntage Birthe als deren Stellvertreterin Sonntagen für das Jahr 2019 (1) Die Gemeinde Machern legt folgende Sonntage  Frau Schiller, Nancy Der Gemeinderat beschließt die in der Anlage beige- als verkaufsoffene Sonntage fest:  Frau Sander, Kati als deren Stellvertreterin fügte Verordnung der Gemeinde Machern über das Sonntag, den 27. Januar 2019 Offenhalten der Verkaufsstellen an Sonntagen für Sonntag, den 31. März 2019 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- das Jahr 2019 der Gemeinde Machern. Sonntag, den 25. August 2019 men (GR u. BMin): 17 • davon anwesend: 13 • (2) Die Ladenöffnungszeiten an diesen drei Sonntagen Ja-Stimmen: 13 • Nein-Stimmen: -- • Stimment- Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- können sich zwischen 12 und 18 Uhr bewegen. haltungen: -- men (GR u. BMin): 17 • davon anwesend: 13 • Ja-Stimmen: 13 • Nein-Stimmen: -- • Stimment- § 2 In-Kraft-Treten Beschluss Nr. 11/53/18 haltungen: -- Die Verordnung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Beschluss über die regelmäßigen Sitzungen der Ge- Bekanntmachung in Kraft. meindevertreter und seine Ausschüsse Der Gemeinderat beschließt, den in der Anlage be- Verordnung der Gemeinde Beschluss Nr. 10/53/18 findlichen Sitzungskalender. Die Sitzungen finden in Machern über das Offenhalten Wahl zur Besetzung des Gemeindewahlausschus- der Regel im Sitzungssaal des Rathauses der Ge- der Verkaufsstellen an Sonntagen ses für die Gemeinderatswahl am 26.05.2019 – Be- meindeverwaltung Machern, um 19:00 Uhr, statt. schlussfassung über die personelle Besetzung ge- für das Jahr 2019 mäß § 9 Abs. 1 KomWG in Verbindung mit Abs. 7 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Gesamtstim- Satz 1 SächsGemO men (GR u. BMin): 17 • davon anwesend: 13 • Auf Grundlage von § 8 Abs. 1 des Gesetzes über die Der Gemeinderat wählt folgende Personen in den Ja-Stimmen: 13 • Nein-Stimmen: -- • Stimm- Ladenöffnungszeiten im Freistaat Sachsen (Sächsi- Gemeindewahlausschuss: enthaltungen: --

n Am Sonntag, den 26. Mai 2019 finden die Europa-, Kreistag- und die Gemeinderatswahlen statt.

Sie können uns helfen, indem Sie im Wahlvorstand als Wahl helfer in den W a h l r ä u m e n am Wahltag mitwirken!!

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Zur Durchführung der oben genannten Wahlen benötigt die Gemeinde wie- • Für die Ortsteile Püchau, Plagwitz, Lübschütz und Dögnitz der Wahlvorsteher, deren Stellvertreter und Beisitzer in allen Wahlräumen der Wahlbezirke. der Mehrzweckraum der Grundschule in Freier Trägerschaft Püchau in Püchau, Diese gliedern sich wie folgt auf: Hauptstr. 04

• Für den Ortsteil Machern Ich bitte Sie sich, bei Interesse, direkt in der Gemeindeverwaltung, Bürgeramt - Frau Becker -, per Mail unter [email protected] oder auch te- das Rathaus, Schlossplatz 09 lefonisch unter der 85014 zu melden. die Kindertagesstätte, Robinienweg 01 der Seniorenraum, Schlossplatz 03 Die Entschädigung für den Einsatz am Wahltag erfolgt entsprechend der gül- tigen Satzung. • Für die Ortsteile Gerichshain und Posthausen Machern, den 30.11.2018 der Versammlungsraum der FFW Gerichshain, Brandiser Str. 01 Mit freundlichen Grüßen

Andreas Dietze Beauftragter im Auftrag des Landrates

C M Y K

Seite 7 Gemeindeblatt Machern 12. Januar 2019

Amtliche Bekanntmachungen Allgemeine Informationen

n Sitzungstermine des Gemeinderates und der Ausschüsse

n Januar

14.01.2019 Verwaltungsausschuss 21.01.2019 Technischer Ausschuss 28.01.2019 Gemeinderat

n Februar

04.02.2019 Verwaltungsausschuss 11.02.2019 Technischer Ausschuss 25.02.2019 Gemeinderat

n März

11.03.2019 Verwaltungsausschuss 18.03.2019 Technischer Ausschuss 25.03.2019 Gemeinderat

n Gemeindeverwaltung Machern Friedensrichter Mario Neubacher

Sprechzeiten jeweils Diens- tag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Gemeindeverwal- tung Machern, Schloßplatz 9, 04827 Machern, 1. Eta- ge, Sitzungssaal.

n Folgende Termine stehen Ihnen für das Jahr 2019 zur Verfügung:

- Ende des amtlichen Teils - 22.01.2019, 05.02.2019, 19.02.2019, 05.03.2019, 19.03.2019, 02.04.2019, Anzeigen 23.04.2019, 07.05.2019, 21.05.2019, 04.06.2019, 25.06.2019, 02.07.2019, 23.07.2019, 06.08.2019, 20.08.2019, 03.09.2019, 17.09.2019, 01.10.2019, 22.10.2019, 05.11.2019, 19.11.2019, 03.12.2019.

In „Dringlichkeitsfällen“ können Sie mich unter der Rufnummer 034292 / 66325 erreichen! Selbstver- ständlich können Sie mir Ihr Anliegen auch schrift- lich unter der oben angegebenen Anschrift zukom- men lassen. Ich werde mich anschließend mit Ihnen

in Verbindung setzen. C M Y K

Seite 8 12. Januar 2019 Gemeindeblatt Machern

Allgemeine Informationen n Internationales n Tierbestandsmeldung 2019

Seniorentreffen Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) der Partnergemeinden - Anstalt des öffentlichen Rechts -

und Städte Sehr geehrte Tierhalter, bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tier- Die Marktgemeinde Purgstall an der Erlauf lädt vom seuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind. 16. bis zum 20. September 2019 zum Internationa- len Seniorentreffen ein. Dazu ist auch unsere Ge- Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraussetzung für: meinde aufgerufen teilzunehmen. Wir möchten in- - eine Entschädigung im Tierseuchenfall, teressierte Bürgerinnen und Bürger bitten, sich im - für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tierkörperbeseitigung Rathaus bei Frau Claus Tel.: 034292/85011 oder - für die Gewährung von Beihilfen durch die Tierseuchenkasse. Email: [email protected] zu melden. Der Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter erhalten Ende Dezember 2018 einen Meldebogen per Wir möchten darauf hinweisen, die Fahrt- und Post. Sollte dieser bis Mitte Januar 2019 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden Sie sich bitte bei der Tier- Übernachtungskosten sind von jedem Teilnehmer seuchenkasse um Ihren Tierbestand anzugeben. Tierhalter, welche ihre E-Mail Adresse bei der Tierseuchen- selbst zu tragen . kasse autorisiert haben, erhalten die Meldeaufforderung per E-Mail. Auf dem Meldebogen oder per Internet sind die am Stichtag 1. Januar 2019 vorhandenen Tiere zu melden. Sie erhalten daraufhin Ende Februar Gemeindeverwaltung Machern 2019 den Beitragsbescheid. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tierge- sundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse, n KWL unabhängig davon, ob Sie Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken halten. Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt hinweisen. Kommunale Wasserwerke Bitte unbedingt beachten: Leipzig GmbH Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkasse sowie über die Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer u. n Zentrale Leitwarte der KWL a. Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre), erhaltene Beihilfen, Befunde sowie eine für alle Störungsmeldungen: Übersicht über Ihre bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgten Tiere einsehen. Tel.: 0341 969 – 2100 Sächsische Tierseuchenkasse n Kundenservice Anstalt des öffentlichen Rechts, Löwenstr. 7a, 01099 Dresden Tel.: 0341 969 – 2222 Tel: 0351 / 80608-0, Fax: 0351 / 80608-35 n Anmeldung zur Entleerung dezentraler E-Mail: [email protected] Internet: www.tsk-sachsen.de Anlagen: Tel.: 0341 969 – 2540

n Einladung zur Jahreshauptversammlung n Feuerwehr und Die Jahreshauptversammlung des Fördervereines Freiwillige Feuerwehr Gerichshain e.V. findet am Helfertag 2018 26. Januar 2019 um 18:00 Uhr im Gerätehaus zu Gerichshain statt! Anlässlich des diesjährigen Feuerwehr-und Helfer- tages wurden auch eine Kameradin und Kameraden Alle Mitglieder des Vereines und der FFw Gerichshain sind dazu eingeladen! aus unserer Gemeinde für ihre langjährigen Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt und ausge- Tagesordnung: zeichnet. Wir gratulieren ganz herzlich zu folgen- 1. Eröffnung und Begrüßung den Auszeichnungen. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlußfähigkeit n 25 Jahre: 3. Genehmigung der Tagesordnung Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band in Silber 4. Bericht des Vorstandes über das Jahr 2018 Steffen Eckart, Machern 5. Finanzbericht des Vereinskassierers Axel Maune, Machern 6. Bericht der Kassenprüfer Matthias Stirn, Gerichshain 7. Beschluß-Entlastung des Kassierers n 10 Jahre: 8. Beschluß-Entlastung des Vorstandes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band in Bronze 9. Wahl der Kassenprüfer Toni Bernhardt, Lübschütz 10. Diskussion/Verschiedenes Stefan Hennig, Plagwitz Philipp Krause, Plagwitz Gegen 19:00 Uhr wird ein gemeinsames Abendessen mit den Partnern erfolgen, die dazu herzlich eingela- Elisa Sommer, Lübschütz den sind. Marcus Walter, Machern Ab 20:00 Uhr möchten wir allen Freunden, Bekannten und Einwohnern die Gelegenheit geben, mit uns zu Daniel Weiße, Lübschütz feiern und bitten zum öffentlichen Tanz! Wir bitten um Überweisung der Beiträge bis spätestens 31.03.2019!!! Gemeindeverwaltung Machern C K. Frosch, stellv. Bürgermeister Der Vereinsvorstand M Y K

Seite 9 Gemeindeblatt Machern 12. Januar 2019

Allgemeine Informationen n Neues Löschfahrzeug im Gerichshainer Depot

Nun war es soweit, ein nagelneues Fahrzeug konnte in Luckenwalde, durch eine Delegation der Feuerwehr unterstützt vom Beauftragten des Landrates Andreas Dietze, am Freitag, dem 7.12.2018, in Empfang genommen werden. Nicht nur in Gerichshain, auch im gesamten Gemeindeverband, war die Freude groß. Nach 27 Jahren kann nun die alte Technik abgelöst werden. Dafür stellte die Gemeinde eine Summe von 350000 € zur Verfügung. 180000 € waren Förder- und Eigenmittel der Kommune. Bei unserem Besuch war gerade der Gerichshainer Ortswehrleiter Manuel May- er damit beschäftigt, neugierigen Besuchern einige Details der neuen Technik zu erläutern. Für jeden Einsatz, die entsprechende Technik zu beherrschen, bedeu- tet für die Angehörigen der Feuerwehr Neues zu erlernen und Erfahrungen wei- terzugeben. Das ist eine große Herausforderungen für unsere Floriansjünger, bis zur entgültigen Inbetriebnahme des Fahrzeuges im Februar 2019. Wünschen wir den Einsatzkräften bei der Unfall- und Feuerbekämpfung alles Gute und stets eine gesunde Rückkehr ins Depot.

RGB

Anzeigen n Vielen Dank für die „kleinen“ Spenden in unsere Sammelbüchse für den Verein Apo- theker ohne Grenzen

Mit Ihrer Hilfe konnten wir 2018 326,79 Euro für

die wichtige humanitäre Arbeit überweisen. Herzli-

chen Dank dafür!

Machern, im Dezember2018

Schloßapotheke Machern

Sigrun Scheffler C M Y K

Seite 10 12. Januar 2019 Gemeindeblatt Machern

Allgemeine Informationen n Weihnachtsmarkt in Gerichshain

Es weihnachtet, da ist es seit Jahren nun schon Tra- liche Wohl. Unsere Feuerwehrangehörigen hatten dition, dass der Förderverein der Freiwilligen Feuer- voll zu tun. Auch für Kinder war gesorgt, denn sie wehr Gerichshain zum Besuch des Weihnachts- konnten sich im Gemeinschaftsraum aufwärmen marktes am Feuerwehrdepot einlädt. und dabei einen Wichtel oder Stern unter fachmän- Einige recht gut gestaltete Werbetafeln machten die nischer Anleitung basteln. Einwohnerinnen und Einwohner auf das Ereignis Ganz Neugierige besuchten das Depot, um einen aufmerksam. Blick auf das neue Löschfahrzeug zu werfen, wel- So war es nicht verwunderlich, dass am 9.12.2018 ches in der vergangenen Woche im Herstellerwerk doch reger Betrieb auf den Straßen herrschte. an unsere Feuerwehr übergeben wurde. Pünktlich 14:00 Uhr war Eröffnung des Marktes. In Alles im allem , war der Markt wieder ein kultureller den nächsten Stunden war der Besucherandrang Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit in Gerichshain. sehr hoch. Unser Dank gilt den Organisatoren und allen betei- Viele junge Familien mit Kindern fanden sich ein. ligten Helfern. Sie haben allen Besuchern gezeigt, Und wie es so ist auf dem Dorf, treffen sich Bekann- wie ein eingearbeitetes Team einen Weihnachts- te und Freunde nach langer Zeit wieder einmal zu ei- markt gestalten kann. Einhellig war die Hoffnung, nem Schwätzchen. hoffentlich gibt es ein nächstes Mal. Liebevoll war der Markt mit kleinen Buden gestaltet. Da sollten wir keine Angst haben, auf unsere Feuer- Es gab weihnachtliche Artikel zu bestaunen und zu wehr ist Verlass. kaufen. Bratwurst, Steak und Glühwein sorgten für das leib- RGB

n Klein aber fein, wie von Zwergenhand geschaffen!

Das neue Jahr hat begonnen und die Monate bis zum Frühling und dem Osterfest laden ein zum In- nehalten. Für einen Museumsbesuch gerade die richtige Zeit! Ganz in unserer näheren Umgebung befindet sich das Hirtenhaus, das Heimatmuseum des Heimatvereins /Zweenfurth, welche „Sächsische Miniaturen im Schwibbogen“ zeigt. Der Panitzscher Bastler Dieter Schödl hat seine Werkstatt für eine Ausstellung geöffnet und zeigt in einer „Miniaturwelt“ wunderbar gestaltete Bur- gen, Schlösser und Rathäuser aus unserer Heimat. So erkennt man Leisnig, , Machern, und vieles mehr. Eine kleine Auswahl von Zinnfigu- ren gibt es auch zu bestaunen. Fast 70 Jahre Erfah- rung im Modellbau haben etwas Einmaliges entste- hen lassen. Der Ursprung liegt beim Vater, der den Söhnen auf die Modeleisenbahnanlage unter ande- rem selbst einen Ringlockschuppen baute. Wer neugierig geworden ist, der hat bis Ende Fe- Schloß Machern und Dieter Schödl mit seinem bruar 2019 die Möglichkeit, bei freiem Eintritt je- 14 X 17 cm großen Modell von Alt-Panitzsch weils freitags von 16-18 Uhr im Museum in Bors- C dorf in eine zauberhafte Welt einzutauchen. Text und Bild von Mathias Bräuer aus Machern M Y K

Seite 11 Gemeindeblatt Machern 12. Januar 2019

Kindergarten, Schule, Hort n Interessantes aus dem Bildungszentrum Püchau

Leider haben wir in der letzten Ausgabe vergessen, ein Bild abzudrucken. Zum Lesen unserer Schülerzeitung „Die aktuelle Pü-Schau“ laden wir alle Inter- Wir holen dies hiermit nach und bitten um Entschuldigung. essierten herzlich ein. Vielen Dank an alle, die das regelmäßige Erscheinen mit Das prämierte Bild unserer Schülerin aus der 4. Klasse. viel Engagement möglich machen!

Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die beim traditionellen Advents - Beim traditionellen Weihnachtstheaterbesuch begeisterte das Theaterstück „Ni- basteln für den Tag der offenen Tür mitgeholfen haben! cobobinus“ im Theater der Jungen Welt Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Mit weihnachtlichen Liedern sangen auf Einladung des Frauenchors Mit großer Freude beteiligten sich auch in diesem Jahr viele Schülerinnen und e.V. unsere Chorkinder im Kulturhaus „Schweizergarten“ die Weihnachtszeit Schüler am Fotowettbewerb „Ich habe den Herbst entdeckt“. Kurz vor Weih- mit ein. nachten wurden die Gewinner prämiert.

C M Y K

Seite 12 12. Januar 2019 Gemeindeblatt Machern

Kindergarten, Schule, Hort

Eine Stunde gemeinsam…

singen und musizieren, sich freuen und genießen, sich auf das Weihnachtsfest einstimmen …

… das war auch in diesem Jahr unser traditionelles Weihnachtssingen in der Püchauer Kirche.

Das gesamte Team des Bildungszentrums Püchau wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesundes und glückliches neues Jahr 2019!

ADRA Aktion „Kinder helfen Kindern“ n Herzliches Dankeschön für alle Beteiligten der ADRA Weihnachtsaktion „Kinder helfen Kindern“ 2018

Seit 19 Jahren wechseln die Zielländer der bundesweiten Paketaktion „Kinder Die Päckchen konnten noch ergänzt werden mit Mütze, Schal und Handschu- helfen Kindern“. In Sachsen wurde in diesem Herbst für bedürftige Kinder in Al- hen, von fleißigen Strickerinnen gefertigt. banien gepackt. Einige Spender gaben Schulmaterialien, andere Spielzeug und Süßigkeiten. Eine besondere Freude für die Helfer in der Brandiser Schmiedegasse, es konn- Auch ihnen ein herzliches Dankeschön. ten 366 Weihnachtspäckchen für den Versand vorbereitet werden. Mitarbeiter der Hilfeorganisation ADRA begleiten die LKW Transporte, die vom Das ist ein gutes Zeichen der Solidarität. Unsere Kinder brauchen Maßstäbe, so Großlager im starten. lernen sie ihre eigene Lebenswelt zu schätzen und dafür Dankbarkeit zu spüren. In Berichtsheften und auf DVD wird anschließend davon berichtet, auch im In- Es fördert ihre positive Entwicklung, wenn sie Anteil am Ergehen armer Kinder ternet unter www.Kinder-helfen-Kindern.org. nehmen. So können wir die Freude der Kinder in den Zielländern miterleben. Wir erhalten viel positive Resonanz von engagierten Teilnehmern, das macht Dort ist auch etwas von den zusätzlichen Projekten in den Waisenhäusern zu er- Mut. fahren, die durch die finanziellen Spenden ermöglicht werden. Allen fleißigen Helfern, Lehrern, Erziehern, Eltern und Kindern ein herzliches Dankeschön! das Helferteam Brandis, Schmiedegasse Dank auch den Spendern im Hintergrund, ohne Geld rollt kein Rad. Christiane Meier

Anzeigen

C M Y K

Seite 13 Gemeindeblatt Machern 12. Januar 2019

Kindergarten, Schule, Hort

C M Y K

Seite 14 12. Januar 2019 Gemeindeblatt Machern

Vereinsmitteilungen – Veranstaltungen

n Veranstaltungs- kalender der Gemeinde Machern Samstag und Sonntag, 26. und 27. Januar 2019, je 13.00 bis 16.00 Uhr: Museum im Stasi-Bunker (ehema- Fr.01.02.2019 ab 20 Uhr lige Ausweichführungsstelle des MfS) in Machern geöffnet. Unser Machern UG: Starfucker-Atribute Ständig Führungen. In dem 1969 bis 1972 erbauten Bunker hätte der Leiter der bezirklichen Geheimdienst- to the Rolling Stones im Tresenwald Ma- zentrale, der Leipziger „Runden Ecke”, im Ernstfall zusammen mit 100 Offizieren seine Tätigkeit fortgesetzt. chern Zu besichtigen sind das über fünf Hektar große, denkmalgeschützte Gesamtgelände mit allen erhaltenen Sa. 02.02.2019 ab 19 Uhr Bauten und Anlagen sowie das komplette Bunkerinnere. Eine Ausstellung gibt Einblick in die zentral geregel- Unser Machern UG: Mister Panik & das te Mobilmachungsplanung und dokumentiert die spezielle Aufgabe des MfS im Ernstfall – bis hin zur ge- Atlantic Orchester im Tresenwald planten Einrichtung von Isolierungslagern für Oppositionellen. Machern Besucheradresse: Naherholungsgebiet Lübschützer Teiche, Flurstück 439, 04827 Machern. So. 03.02.2019 ab 14 Uhr Unser Machern UG: Familienfasching im Tresenwald Machern Do. 21.02.2019 14:00 Uhr Seniorenclub Harmonie Gerichshain: n Seniorenweihnachtsfeier 2018 Treff in „Kastanie“ zum Fasching Anmeldungen bis 2 Wochen vor der Ver- Alle Jahre wieder anstaltung bei Schramm (Tel.: 72127) oder Mühlner (Tel.: 642350) erbeten. Auch in diesem Jahr konnten die Macherner Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen Senioren wieder eine kultureller Einrichtungen im Gemeindegebiet! schöne Weihnachtsfeier (Gemeindeblatt / Homepage der Gemeinde im Sportpark Tresen- Machern) wald erleben. Deshalb gilt unser erster Dank den fleißigen Mit- n arbeitern vom Sport- Monatlich feststehende park Tresenwald, die in Veranstaltungen „Unterzahl“ trotzdem für unser aller kulinari- sches Wohlergehen OG der VS Machern: sorgten. Clubnachmittage Montag, Dienstag, Großen Dank auch an die Bäckerei Keller, die uns wie schon seit vielen Jahren mit ihrem begehrten Stollen Mitt woch jede Woche. belieferte. Als Gäste konnten Frau Sylvia Hitzschke vom Vorstand des Regionalverbandes e.V Wurzen der Volkssolida- OG der VS Püchau: rität und Herr Karsten Frosch als stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Machern herzlich begrüßt Clubnachmittage 14 – 18 Uhr immer am werden. letzten Mittwoch im Monat in der FFW Für die kulturelle Umrahmung sorgten die großen und kleinen Kinder der Musikschule Wurzen mit Musik Lübschütz. und Tanz, begleitet von ihren jeweiligen Lehrerinnen. Das wir einen so schönen Nachmittag verleben durften, verdanken wir auch den großzügigen Spenden, die Gesangverein Germania Gerichshain: bei unserer diesjährigen Listensammlung von den Machernern geleistet wurden. dienstags 20:00 Uhr Übungsstunde in Unser Dank dafür, dass die Senioren einen schönen Nachmittag verleben durften gilt auch Herrn Manfred Gerichshain „Weißes Haus“. Neustadt, der auch wie alle Jahre wieder nicht nur Weihnachtslieder auflegte. Wir hoffen und wünschen, dass alle schöne Stunden verlebt haben und wir das alles in 2019 wiederholen Gemeindebibliothek Machern: können. Jeden letzten Donnerstag im Monat 16:30 Uhr findet das Lesecafé statt. Stefanie Reißner Im Namen des Vorstandes der MG Machern der Volkssolidarität

Anzeigen

C M Y K

Seite 15 Gemeindeblatt Machern 12. Januar 2019

Vereinsmitteilungen – Veranstaltungen

Wir wünschen Ihnen ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenes Jahr Gemeindebibliothek Machern*

Wir danken unseren Lesern und Leserinnen für Ihre zahlreichen Besuche im vergangenen Jahr. Insgesamt wurde die Bi- bliothek von Erwachsenen und Kindern 6.600 mal besucht, 850 Personen waren aktive Leser. Die Anzahl an neuen Medien im Bestand wurde um 900 neue Bücher und Hörbücher erweitert, das sind durchschnittlich 75 neue Medien pro Monat.

Die Statistik in % (im Vergleich zum Vorjahr) Wir konnten 7 % mehr Leser gewinnen! Wir haben 10 % mehr Medien angeschafft! Schlossplatz 3 • 04827 Machern Wir hatten zu 99 % an den Öffnungszeiten geöffnet! Telefon: 034292 / 733 63 Öffnungszeiten: Monatliche Veranstaltungen der Bibliothek Montag – Freitag 14 – 18 Uhr Jeden 3. Donnerstag im Monat: außerdem Dienstag 10 – 12 Uhr Bücherverkauf im Foyer des NRZ von 14.00 bis 16.00 Uhr Homepage: Jeden 4. Donnerstag im Monat: www. gemeindemachern.de/ Lesecafe in der Bibliothek von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr. gemeindebibliothek Im Internet rund um die Uhr: Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! http://machern.dyndns.org/iopac Email: Bürgerverein ZUKUNFT MACHE(R)N e.V. [email protected] Informationen unter www.gemeindemachern.de/content/bürgerverein-zukunft-machern-ev * In Kooperation mit dem Bürger- Vorsitzende Bettina Fuß • Telefon (034292) 219 948 • Email: [email protected] verein ZUKUNFT MACHE(R)N e.V.

Anzeigen

C M Y K

Seite 16 12. Januar 2019 Gemeindeblatt Machern

Kirchennachrichten n Ev.-luth. Kirchgemeinden Machern, Gerichshain-Althen und Püchau

JAHRESLOSUNG 2019: Jugendkreis: freitags 18:30 Uhr in Dehnitz bzw. Deuben Suche Frieden und jage ihm nach. Psalm 34,15 Spielenachmittag: freitags von 16.00-18.00 Uhr im Pfarrhaus Nepperwitz

Monatsspruch: FEBRUAR 2019 n GEMEINSAME VERANSTALTUNG Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5. Mose 30, 14 Am 1. Februar um 19:30 Uhr in Borsdorf, Gemeindehaus - Schulstraße startet ein Glaubenskurs als Vorbereitung auf die Taufe oder Auffrischungskur für eingeroste- n GOTTESDIENSTE DER KIRCHGEMEINDE MACHERN ten Glauben. Im Wechsel mit Pfrn. Lötzsch und Pfr. Enge werden wir uns an ca. 10 Abenden mit Fragen rund um den christlichen Glauben beschäftigen. Samstag 20. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute in Machern n PFARRÄMTER Sonntag – letz.So.n.Epiphanias 21. Januar Uhr Gottesdienst in Machern n Pfarramt Machern, Dorfstr. 15 ּ 04827 Machern 18:00 Sonntag – Septuagesimae 28. Januar Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr, Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Machern Tel.: (auch Friedhofsverwaltung) 03 42 92 / 7 20 82 ּ Fax: 03 42 92 / 6 60 50 10:15 Sonntag – Sexagesimae 04. Februar Email: [email protected], Internet: www.kirchgemeinde-machern.de ּ Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Altenbach n Pfarramt Püchau, Hauptstr. 18 ּ 04828 Püchau 10:15 (Sonntag – Estomihi 11. Februar Tel.: 0 34 25 / 81 52 38 ּ 0 34 25 / 81 49 06 ( Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee in Machern Sprechzeiten: Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr ּ Fax: 0 34 25 / 81 52 39 09:00 n Pfarramt Gerichshain-Althen, Seitenstr. 1 ּ 04827 Gerichshain Weitere Termine siehe im Kirchenfenster / Schaukästen. Sprechzeiten mit Pfr. Enge nach Vereinbarung! 03 42 91 / 8 64 62 n Kirchgemeinde- u. Friedhofsverwaltung: Tel./Fax: 03 42 92 / 7 33 96 (Fr. n GOTTESDIENSTE DER KIRCHGEMEINDE GERICHSHAIN-ALTHEN Mayer) Montag: 09:00 – 12:00 Uhr in Borsdorf Sonntag – letz.So.n.Epiphanias 21. Januar Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr in Gerichshain 08:30 Uhr Predigtgottesdienst in Gerichshain 16:00 – 18:00 Uhr in Gerichshain 10:00 Uhr Gottesdienst – Eröffnung Bibelwoche in Panitzsch 15:00 – 18:00 Uhr in Borsdorf Sonntag – Septuagesimae 28. Januar 11:00 Uhr Gottesdienst – Abschluss Bibelwoche in Borsdorf n FREUD UND LEID DER KIRCHGEMEINDEN Sonntag – Sexagesimae 04. Februar Gerichshain-Althen 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Panitzsch Beigesetzt wurde: Am 28. Dezember Olga Krell geb. Koba in Machern.

Weitere Termine siehe im Parthenkreuz / Schaukästen. n BIBELWOCHE Bei den Gottesdiensten um 10 Uhr wird ein Kindergottesdienst angeboten. Gerichshain-Althen

n GOTTESDIENSTE DER KIRCHGEMEINDE PÜCHAU-BENNEWITZ Ökumenische Bibelwoche – „Ich bin dein“ zu Abschnitten aus dem Hohenlied So. 21. Jan. 10:00 Uhr Panitzsch Kirche (I) Süsser als Wein – stark der Tod Sonntag – Septuagesimae 28. Januar Mo. 22. Jan. 19:30 Uhr Gerichshain (II) Reicher als Salomon 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Bennewitz Di. 23. Jan. 19:30 Uhr Borsdorf / DH (III) Ich suchte, den meine Liebe liebt 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Grubnitz Mi. 24. Jan. 19:30 Uhr Althen (IV) Meine Schöne, so komm doch 10:15 Uhr Predigtgottesdienst in Püchau Do. 25. Jan. 19:30 Uhr Panitzsch (VI) Beraucht euch an der Liebe Sonntag – Sexagesimae 04. Februar Fr. 26. Jan. 19:30 Uhr Borsdorf (V) Alles ist Wonne an dir 09:00 Uhr Gottesdienst in Schmölen So. 28. Jan. 19:30 Uhr Borsdorf Kirche (VII) Die Liebe hört niemals auf 10:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Nepperwitz Sonntag – Estomihi 11. Februar n NACHDENKLICHES 10:15 Uhr Predigtgottesdienst in Deuben Haupt an Körper ... Weitere Termine siehe im Kirchenfenster / Schaukästen. HAUPT an Körper: „Beuge dich!“ HAUPT an Hände: „Greift zu, bringt die Ernte Zu den Gottesdiensten in Nepperwitz und Püchau wird ein Kindergottesdienst ein!“Der Rücken beginnt sich zu krümmen, da ächzt die Hüfte: „Nicht so angeboten. schnell, ich habe von gestern noch Seitenstiche.“Füße an Hüfte: „Ganz recht, Hüfte, melde dich ruhig, auch uns brennen noch die Sohlen.“ „Gestern hatte ich n GEMEINDEVERANSTALTUNGEN UND GEMEINDEKREISE sogar einen Krampf“, weiß die linke Wade zu berichten. „Und ich erst“, brummt es von oben herab - es meldet sich der Nacken - „ich bin heute ganz steif.“ „Lä- MACHERN cherlich“, raunen die Hände von der Seite, „was beklagt ihr euch eigentlich, Artistik for Fun jeden Dienstag 18:30 - 19:15 Uhr, G`raum Machern Hinterhof guckt mal unsere Blasen an!“ „Ich habe heute sowieso keine Lust“, spricht der Junge Gemeinde Dienstag, 19:15 Uhr Gemeindesaal Machern linke Arm, „außerdem hat mir mein Ellenbogen von einem fürchterlichen Ste- Begegnungscafé freitags, 14tägig (19. Jan, 2. + 16.Febr.) ab 18 Uhr, Machern chen berichtet.“ Linke Hand an linken Arm: „Toll, dann hab’ ich ja heute Pause, Frauendienst Mittwoch, 17. Januar, 14 Uhr, Gemeindesaal Machern danke linker Arm“, und in Gedanken: „Der rechte Arm und seine Hand sind oh- Weibliches Allerlei Montag, 08. Februar, 19:30 Uhr, Gemeindesaal Machern nehin viel stärker als wir und besser zum Ernten geeignet.“ Rechter Arm streckt sich in Einheit mit seiner Hand willig aus und beginnt im Erntefeld zu pflücken. GERICHSHAIN-ALTHEN Plötzlich knirscht das rechte Bein unwillig: „Dauernd muss ich die Hauptlast tra- Frauendienst: jeden ersten Dienstag im Monat um 14:30 Uhr gen und alles stützen.“ „Ja, ja“, seufzt ergeben der rechte Fuß. Das linke Bein Bibelkreis: jeden Donnerstag um 20:00 Uhr - Ort im Pfarramt erfragen hüllt sich in Schweigen; nur der linke Fuß gibt zu bedenken: „Stöhnt nicht her- Kirchenchor: jeden Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr im Pfarrhaus Gerichshain um, seht wie dick geschwollen ich bin.“ „An uns denkt keiner“, zürnen die Ze- Christenlehre: Infos im Pfarramt erfragen. hen, „merken die denn nicht, wie wir schwitzen und brennen?!“ - Da! Ein Aufbegehren der Finger der rechten Hand: „Bald sind wir alles Gemek- PÜCHAU kere satt. Was glauben die alle eigentlich, wer hier die Drecksarbeit macht? - na- Die Jungs-Kurende trifft sich dienstags 16.00 Uhr im Gemeindehaus Nepperwitz türlich wir. In jeden Unrat müssen wir hineinlangen, uns ständig krümmen, erta- C Christenlehre: zurzeit nur freitags ab 18 Uhr im Gemeinderaum Machern sten, herausreißen, besänftigen, sichern, retten und erhalten. Und wer erntet M Y K

Seite 17 12. Januar 2019 Anzeige(n) Kirchennachrichten

das Lob? Die Hand, denn sie ist immer dabei, ohne sie läuft nichts.“ Vom Dau- men bis zum kleinen Finger der rechten Hand entsteht ein mürrisches Geraune. „Ich halt mich da besser heraus, bin halt zu klein“, beschließt der kleine Finger für sich. Und der Daumen beginnt selbstgefällig zu denken: „Was wären die alle ohne mich?!“ - Die Argumente der anderen Glieder hören wir uns besser nicht mehr an, denn die Gelenke und Bänder erheben ihre Stimme und weisen auf ihre Unentbehr- lichkeit hin. Allgemeine Unruhe erfasst jetzt auch die Organe und der Körper beginnt zu er- schlaffen. Nur noch leise wahrnehmbar pocht das Herz im Takt: „Komm HERR JESUS, komm HERR JESUS, komm HERR JESUS...“

KaRo

Im Namen der Kirchvorstände grüßt Sie Ihr Pfr. M. Handschuh & Pfr. Th. Enge.

n Gottesdienste der katholischen Pfarrei Wurzen in Wurzen, Roitzscher Weg 1

Sonntag, 13.01. Fest der Taufe des Herrn 09:30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 20.01. 09:30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 27.01. Fest der Hl. Familie 09:30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 03.02. Fest der Darstellung des Herrn 09:30 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe, Blasiussegen und Vorstellung der Erstkommunionkinder

Sonntag, 10.02. 09:30 Uhr Hl. Messe

n Katholische Pfarrei Wurzen, Roitzscher Weg 3, 04808 Wurzen Tel.: 03425/ 925155, Fax: 03425/ 925168 Mail: [email protected], www.kirche-muldental.de

n Ansprechpartner: Pfarrer Uwe Peukert, Tel.: 03425/ 925192 Mail: [email protected]

n Öffnungszeiten Pfarramt: Montag, Mittwoch bis Freitag von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr Private Dank- und Traueranzeigen

ab 25 Euro brutto.

Informationen erhalten Sie unter Telefon: 037208 876211

C M Y K

Seite 18