G Neuweiler: an Appreciation
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Impressionen Aus Dem Ortsteil Gaugenwald
Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Impressionen aus dem Ortsteil Gaugenwald Impressionen aus dem Ortsteil Gaugenwald sind auf der heutigen Titelseite abgebildet. Das linke Bild wurde von Martin Dürr aus Neuweiler-Gaugenwald aufgenommen und zeigt „Gaugenwald am Morgen eines nebeligen Tages“. Die beiden Winterbilder rechts mit Blick auf die Gaugenwalder Kirche stammen aus dem Archiv, das obere Bild wurde von Günter Klink aufgenommen. Seite 2 / Nummer 1/2 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 14. Januar 2021 Aus unserer Gemeinde Geschichte(n) aus Neuweiler ... (143) Zwei Verstorbene, die viele kannten und schätzten Gleich zwei Todesfälle, die mit Traditionsgaststätten in Ortstei- gen, die zum Stolz des Dorfes am Ursprung des Angelbachs len der Gemeinde Neuweiler zusammenhängen, sind aus den als A-Klassen-Meister in die Bezirksliga aufstieg. Dies war für ersten Tagen des neuen Jahres zu beklagen. Aus dem Ortsteil einen Landverein mit Aktiven aus den kleinen Orten Agenbach Breitenberg verstarb die 87-jährige Lore Hennefarth. Über 60 und Oberkollwangen schon etwas Besonderes. Damals gab Jahre lang bewirtete sie Gäste in der Krone in Breitenberg, die es darunter noch von der A- bis zur C-Klasse drei Ligen. viel mehr war, als einfach eine Wirtschaft. Nur 65 Jahre alt wur- de Heinz Mönch. Er erlebte noch den Hirsch in Oberkollwangen Hirschwirt von 1902 war Feuerreiter als junger Helfer im Gaststättenbetrieb, ehe dieser von seinen In der Feuerwehr stand Heinz Mönch ebenfalls seinen Mann. Eltern in den 1960er-Jahren verkauft wurde. Für viele blieb er Nicht nur als Gruppenführer ging er voraus, sondern auch bei der „Hirschwirt“. -
Mitteilungsblatt Vom 09.07.2021 KW 27
Nummer 27 Freitag, 09. Juli 2021 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 11. Juli 2021 11 Uhr Gottesdienst im Grünen beim Sportplatz in Ettmannsweiler mit Pfarrer Alexander Schweizer und dem Musikteam mit Vorstellung der neuen Konfirmanden 10 Uhr Kinderkirche beim Sportplatz Im Anschluss Bewirtung durch den SVE. Nummer 27 2 Freitag 09. Juli 2021 Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. Dienstag, 13.07.2021 Öffnungszeiten In diesen Fällen ist sofort die 112 an- Engel-Apotheke, Eutingen im Gäu, zurufen. Marktstr. 2, Tel. 07459 91153 der Gemeinde- Kinderärztlicher Notdienst: Kur-Apotheke, Waldachtal (Lützenhardt), verwaltung Orte: alle Orte des Kreises Calw Hauptstr. 33, Tel. 07443 289010 Telefon: 01805 19292-160 Augenärztlicher Notdienst: Mittwoch, 14.07.2021 Wichtige Rufnummern Orte: alle Orte des Kreises Calw Schmidsche Apotheke, Nagold, Telefon: 01805 19292-123 Marktstr. 13, Tel. 07452 93160 Das Rathaus ist aufgrund der aktuel- Donnerstag, 15.07.2021 len Corona-Situation nicht mehr zu- Zahnärzte Glattal Apotheke, Glatten, gänglich. Lombacher Str. 3, Tel. 07443 1511 Samstag, 10.07.- Sonntag, 11.07.2021 Johanniter-Apotheke, Jettingen, Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. W. Dirlewanger M.Sc, M.Sc., Mauerwiesenstr. 2, Tel. 07452 75740 stehen Ihnen aber gerne nach vorheri- Dr. M. Hörner M.A., ger Terminvereinbarung für alle Ange- Dr. A. Dirlewanger-Grundmann, legenheiten zur Verfügung. Dr. T. Dirlewanger Soziale Dienste Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch Turmstraße 34, 72202 Nagold einen Termin, wer ohne Termin auf Tel. 07452 93000 Evangelischer Tageselternverein das Rathaus kommt, kann leider nicht Zeit: samstags, sonntags und feier- im Landkreis Calw e.V. empfangen werden. Wir bitten um Ihr tags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis Marion Sailer-Spies Verständnis! 17 Uhr Kontakt: 07452/8410-70 Rathaus Simmersfeld: Tel. -
Auf Augenblick-Runden Den Naturpark Entdecken
Wir sind Partner 11 Aussichtspunkte und Förderer des Naturparks: www.duravit.de www.alpirsbacher.de und Wandertouren Naturpark Schwarzwald www.aok-bw.de www.teinacher.de www.badenova.de mitte/nord AugenBlick runden Herausgeber: Naturpark Schwarzwald Auf AugenBlick-Runden Mitte/Nord Gestaltung: den Naturpark entdecken xxdesignpartner, Bernd Schuler Fotos: beteiligte Gemeinden, Joachim Gerstner/ compusign, Jochen Denker, D. Wissing Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER). AugenBlick, verweile doch ... Entdecken Sie den Schwarzwald ! Inhalt Naturpark-AugenBlick-Runden: Bad Wildbad Sommerberg .............................................................. 2 Calw Holzbronn ................................................................................. 4 Bühlertal Engelsberg ........................................................................ 6 Neuweiler Agenbach ........................................................................ 8 Bad Teinach-Zavelstein Zettelberg .............................................. 10 Wildberg Wächtersberg ................................................................ 12 Sasbachwalden Hörchenberg ...................................................... 14 Altensteig Hornberg ...................................................................... 16 Pfalzgrafenweiler Kälberbronn .................................................... 18 Lossburg Vogteiturm .................................................................... -
E-Bike-Touren Im Teinachtal
Radfahren im Teinachtal Teinachtal 1 Teinachtal 2 einmal anders Kultur pur – Von der Burgruine zur Fachwerkstadt Panorama pur – Auf der Höhe und im Tal leicht mittelschwierig schwierig leicht mittelschwierig schwierig Die Elektrobike-Touren im Leihen Sie sich ein E-Bike Teinachtal führen Sie vorbei an zum Preis von 10 Euro für 4 Std. bzw. 19 Euro für den Die Tour startet im Luftkurort Zavelstein, wo schon das romantische Die Strecke liefert von Breitenberg aus Start und Ziel traumhaften Aussichtspunkten. ganzen Tag in einem der folgenden Hotels: Städtle mit der Burgruine einen Abstecher Wert ist. Sie fahren startend, typische Eindrücke des Schwarz- E-Bike-Station, Entdecken Sie unsere regionalen Bad Teinach-Zavelstein: Berlin’s Krone Lamm, Tel. 07053 92940 über Altburg nach Calw-Hirsau, mit der bekannten Klosterruine. walds. Erleben Sie den Erholungsort Einkehrmöglichkeit Steigung bis 7 % Köstlichkeiten, vom Schwarz- Neubulach: Landgasthof Löwen, Tel. 07053 96930 In Calw erwarten Sie wunderschöne Fachwerkhäuser. Neuweiler mit seinen facettenreichen Steigung über 7 % wälder Schinken, dem bekannten Neuweiler: Landhotel Talblick, Tel. 07055 92880 und Entlang des gut ausgebauten Nagoldtalradwegs gelangen Sie bis Ortsteilen. In Zavelstein angekommen, Tourist-Info Teinacher Wasser bis hin zu Pension Sonnenhof, Tel. 07055 928600 zum Bahnhof Bad Teinach-Neubulach, von dort aus geht es hinauf nutzen Sie die Gelegenheit, sich die Schutzhütte steige n Tote Bad Teinacher Nudeln. Als Pfand genügt ein Lichtbildausweis. nach Sommenhardt und zurück nach Zavelstein. Burgruine anzuschauen. Nach der Abfahrt Aussichtspunkt Start und Ziel: Hotel Berlin’s Krone Lamm in Zavelstein ins Tal kommen Sie am charmanten Bitte beachten: Parkplatz nsteige Tote Kurzentrum von Bad Teinach und an Bahnhof Kulturelle Highlights entlang Das E-Bike kann wie ein normales malerischen Schwarzwaldhäusern vorbei. -
Carl Gegenbaur – Wikipedia
Carl Gegenbaur – Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Gegenbaur aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Carl Gegenbaur (* 21. August 1826 in Würzburg; † 14. Juni 1903 in Heidelberg) war ein deutscher Arzt, einer der bedeutendsten Wirbeltiermorphologen des 19. Jahrhunderts und einer der Väter der Evolutionsmorphologie, eines modernen Begriffs von Walter J. Bock und Dwight D. Davis. 1 Leben 2 Wissenschaftliche Leistung 2.1 Das „Kopf-Problem“ 3 Verhältnis Carl Gegenbaur und Ernst Haeckel 4 Nach Gegenbaur benannte Taxa Carl Gegenbaur 5 Ausgewählte Arbeiten 6 Weiterführende Literatur 7 Weblinks 8 Einzelnachweise Er war der Sohn des Justizbeamten Franz Joseph Gegenbaur (1792–1872) und dessen Ehefrau Elisabeth Karoline (1800–1866), geb. Roth. Von seinen sieben Geschwistern verstarben vier sehr jung; sein um drei Jahre jüngerer Bruder wurde nur 25 Jahre und seine um 13 Jahre jüngere Schwester 38 Jahre alt.[1] 1838 besuchte er die Lateinschule und von 1838 bis 1845 in Würzburg das Gymnasium. Schon zu seiner Schulzeit führt er Naturstudien in der Umgebung von Würzburg und bei Verwandten im Odenwald (Amorbach) durch. Er beschäftigt sich weiterführend mit Pflanzen, Tieren, Gesteinen, legte Sammlungen an, fertigte Zeichnungen und führte erste Tiersektionen durch.[2] Politische Hintergründe: Bayern wurde 1806 unter dem Minister Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas (1759–1838) zu einem der führenden Mitglieder im Rheinbund und Bündnispartner von Napoleon Bonaparte (1769–1821). Für seine Bündnistreue wurde im Frieden von Pressburg Bayern zum Königreich durch den französischen Kaiser aufgewertet und Herzog Maximilian IV. (1756–1825) am 1. Januar 1806 in München als Maximilian I. Joseph zum ersten König Bayerns erhoben. -
Regionalverband Nordschwarzwald Bedankt Sich Für Die Beteiligung Am O.G
REGIONALVERBANDNORDSCHWARZWALD Habermehlstraße 20 75172 Pfo rzheim Telefon:07231/14784-0,Telefax:07231/14784-11 Email:[email protected] I n t e r net:www.nordschwarzwald - r e g i o n . d e BESCHLUSSVORLAGE 82/2013 18.10.13 LF ö. n.ö. Datum Planungsausschuss X 06.11.2013 Verwaltungs-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss Verbandsversammlung Betreff: Aufstellung eines Teilflächennutzungsplanes „Hochnagoldtal 2015 – Windenergieanlagen“ hier: Stellungnahme vom 14.10.2013 Antrag: Der Planungsausschuss beschließt die Stellungnahme der Verwaltung vom 14.Oktober 2013 (Anlage). Der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Altensteig – Hochnagoldtal hat den Regionalverband im Rahmen der Verfahrensbeteiligung zur Aufstellung eines Teilflächennutzungsplanes Wind angehört. Dabei werden insgesamt ca. 344 ha auf drei Flächen als Konzentrationszonen für Windenergieanlagen ausgewiesen. Aus Sicht der Verwaltung stehen den Gebieten keine regionalplanerischen Belange entgegen. Heinz Hornberger Verbandsvorsitzender REGIONALVERBANDNORDSCHWARZWALD Körperschaft des öffentlichen Rechts - Der Verbandsdirektor - RV Nordschwarzwald, Postfach 10 11 20, 75111 Pforzheim Ihr Schreiben vom: 02.08.2013 Stadt Altensteig Ihr Zeichen: V/he/Hu Frau Nadine Hentschel Rathausplatz 1 Name: Sascha Klein Mail: [email protected] Telefondurchwahl: 07231 / 14784 - 23 72213 Altensteig Unser Zeichen: Kl/Bü Datum: 14.10.2013 Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Allgemeine Angaben: Verwaltungsgemeinschaft VVG Altensteig - Hochnagoldtal Fristablauf -
Bauen in Neuweiler Bürgerentscheid Über Das Baugebiet „Hohenzeil“ in Zwerenberg Am 2. August
Nummer 28 Donnerstag, 09. Juli 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Bauen in Neuweiler Bürgerentscheid über das Baugebiet „Hohenzeil“ in Zwerenberg am 2. August Bürgerversammlung am 23.07.2020 (weitere Infos folgen in der nächsten Gemeindezeitung) Broschüre im Innenteil Seite 2 / Nummer 28 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 09. Juli 2020 Aus unserer Gemeinde Helmut Wurster feierte 70. Geburtstag: Ehrenkommandant, Laienspieler und Ex-Gemeinderat In seinem Haus in Gaugenwald feierte Helmut Wurster seinen Gaugenwalds Wehr ins Leben gerufene Gaugenwalder Ho- 70. Geburtstag. Die große Feier mit 100 Gästen im Sportheim cketse als weitherum älteste und besonders beliebte Veran- der Spielvereinigung Berneck/Zwerenberg musste coronabe- staltung ihrer Art. Gäbe es nicht Corona, würde sie Ende Juli dingt zwar abgesagt werden, aber wie könnte es bei jemanden, zum 43. Mal stattfinden. der über 100 Ehrenamtsjahre auf dem Buckel hat auch anders sein: Im familiären Kreis empfing der geschätzte Mitbürger Mit Ratstätigkeit und Biesmugga 100 Jahre ehrenamtliches einige Besucher. Es ist kein Zufall, dass sich allen voran der Engagement Kreisobmann der Alterswehren, Heinz Umbeer aus Igelsloch, Seit über 40 Jahren besteht das Biesmugga-Theater der Spiel- mit seinem Stellvertreter Dieter Schnierle und Schriftführer Erich vereinigung Berneck/Zwerenberg. Auch für dieses ist Helmut Lötterle zum Gratulieren angemeldet hatte. Schließlich gehört Wurster einer der Mitgründer und begnadeten Laien-Schau- Wurster seit 51 Jahren der Feuerwehr an, ist Ehrenkommandant spieler. Zum Ensemble gehört seit jungen Jahren auch Tochter und Abteilungsleiter der Alterswehr Neuweiler. Corinna Kussack. Nicht zu vergessen ist Ehefrau Waltraud Wurster, die sich jahrzehntelang organisatorisch und aktiv um Küche und Service bei den Veranstaltungen kümmerte. -
The Dancing Bees: Karl Von Frisch, the Honeybee Dance Language
The Dancing Bees: Karl von Frisch, the Honeybee Dance Language, and the Sciences of Communication By Tania Munz, Research Fellow MPIWG, [email protected] In January of 1946, while much of Europe lay buried under the rubble of World War Two, the bee researcher Karl von Frisch penned a breathless letter from his country home in lower Austria. He reported to a fellow animal behaviorist his “sensational findings about the language of the bees.”1 Over the previous summer, he had discovered that the bees communicate to their hive mates the distance and direction of food sources by means of the “dances” they run upon returning from foraging flights. The straight part of the figure-eight-shaped waggle dance makes the same angle with the vertical axis of the hive as the bee’s flight line from the hive made with the sun during her outgoing flight. Moreover, he found that the frequency of individual turns correlated closely with the distance of the food; the closer the supply, the more rapidly the bee dances. Von Frisch’s assessment in the letter to his colleague would prove correct – news of the discovery was received as a sensation and quickly spread throughout Europe and abroad. In 1973, von Frisch was awarded the Nobel Prize in Physiology or Medicine together with the fellow animal behaviorists Konrad Lorenz and Niko Tinbergen. The Prize bestowed public recognition that non-human animals possess a symbolic means of communication. Dancing Bees is a dual intellectual biography – about the life and work of the experimental physiologist Karl von Frisch on the one hand and the honeybees as cultural, experimental, and especially communicating animals on the other. -
Bad Liebenzell, Calw Und Teinachtal
1 DAS MARKENZEICHEN Größe des Markenzeichens Da die Farbstreifen in Breite und Höhe variieren können, ist das Maß für die Grö- ße des Logos die Breite des Logokerns. Die Basisgröße des Logos liegt für ------------- Breite des Logokerns ------------- Printmaterialien je nach Einsatzbereich im Format DIN A4 zwischen 70 und 40 mm, das entspricht einer Schriftgröße von 16,5 bis 9,5 pt. 68 mm/16,5 pt 20 Wandervorschläge mit Premiumweg und Naturpark-AugenBlickrunden für Broschürentitel DinA4 aus Bad Liebenzell, 1 DAS MARKENZEICHEN Calw, Oberreichenbach 1 DAS MARKENZEICHEN Naturpark Schwarzwald und dem Teinachtal mitte/nord Wanderparadies Bad Liebenzell, Calw Größe des Markenzeichens Da die Farbstreifen in Breite und Höhe Größe des Markenzeichens und Teinachtal Da die Farbstreifen in Breite und Höhe variieren können, ist das Maß für die Grö- variieren können, ist das Maß für die Grö- ße des Logos die Breite des Logokerns. ße des Logos die Breite des Logokerns. Die Basisgröße des Logos liegt für Die Basisgröße des Logos liegt für ------------- Breite des Logokerns ------------- Printmaterialien je nach Einsatzbereich ------------- Breite des Logokerns ------------- Printmaterialien je nach Einsatzbereich im Format DIN A4 zwischen im Format DIN A4 zwischen 70 und 40 mm, das entspricht einer 70 und 40 mm, das entspricht einer Schriftgröße von 16,5 bis 9,5 pt. Schriftgröße von 16,5 bis 9,5 pt. 68 mm/16,5 pt 68 mm/16,5 pt für Broschürentitel DinA4 für Broschürentitel DinA4 45 mm/11 pt 45 mm/11 pt 45 mm/11 pt für Flyertitel DIN lang, DIN A6 für Flyertitel -
Baubroschüre
Bau Broschüre Landkreis CaLw VIELE REDEN ÜBER ENERGIEWENDE.WENDEN. WIR Sieger 2014 Umwelt-Sonderpreis 2015 Unser energieautarkes für innovativen Kompetenz-Zentrum für Energie. Energie-/Eisspeicher Wirklich innovativ ist nur, wer sich etwas traut. Als eine der führenden Planungsgruppen für Energietechnik in Deutschland traut sich SCHNEPF sehr viel und entwickelt innovative Energiekonzepte auf höchstem Niveau. Mit der Technik in unserem teufels.com eigenen Bürogebäude bestätigen wir unsere Vorreiterrolle. Unser „mit Eis beheiztes Gebäude“ bescherte uns den 1. Preis des DEUTSCHEN TGA-AWARD 2014 und den Umwelt-Sonderpreis 2015 der Sparkasse Pforzheim Calw. So geht Energiewende. Wenden auch Sie. Wir begleiten Sie gerne dabei. SCHNEPF Planungsgruppe Energietechnik Werner-von-Siemens-Str. 4 72202 Nagold / Germany Fon +49 (0) 7452 68098-0 www.pg-schnepf.de Mail [email protected] GruSSwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bauinteressierte, der Landkreis Calw zeichnet sich durch seine attraktive Lage im wirtschaftlich er- folgreichen Südwesten Deutschlands aus. Er besticht durch die Nähe zu den Bal- lungszentren der regionen Karlsruhe und Stuttgart. Gute Infrastruktur, innovative mittelständische unternehmen, interessante Naturlandschaften und der kulturelle reichtum der region machen den Landkreis Calw zu einem besonders reizvollen wohn- und Arbeitsort. Dank seiner hervorragend ausgebauten Betreuungsmöglichkeiten, zahlreicher Bil- dungseinrichtungen sowie vielfältiger Ferien- und Freizeitangebote für Kinder, Ju- gendliche und junge Erwachsene hat sich der Kreis Calw weit über seine Grenzen hinaus einen Namen als kinder- und familienfreundlicher Landkreis gemacht. Anders als die Ballungszentren bietet der Kreis Calw durch vergleichsweise günsti- Helmut Riegger ge Grundstückspreise noch die Möglichkeit, ein Eigenheim zu errichten – nach wie Landrat vor der wunsch vieler Menschen. Das Landratsamt Calw möchte Sie bei der Verwirklichung Ihres wunsches unterstüt- zen. -
Kultur, Natur Und Historisches Bei Führungen Entdecken Rund Um
Kultur, Natur und Historisches bei Führungen entdecken Rund um Bad Teinach-Zavelstein, Neubulach und Neuweiler QR-Code scannen und Führungen Inhalts- auf dem Smartphone anschauen! verzeichnis Bad Teinach-Zavelstein Bad Teinach Kabbalistische Lehrtafel Seite 3 Bad Teinach Geschichte erleben Seite 4 Bad Teinach Nudelmanufaktur Seite 5 Bad Teinach Mineralbrunnen Teinach Seite 6 Zavelstein Städtle und Burg Seite 7 Zavelstein Krokusblüte Seite 8 Zavelstein Heimatmuseum Seite 9 Zavelstein Nachtwächterrundgang Seite 10 Zavelstein Vom Gotsacker zum Ruhewald Seite 11 Zavelstein Spurensuche auf der Burg Seite 12 Kentheim Sankt Candidus Kirche Seite 13 Neubulach Stadtführung Seite 14 Stollenführungen im Hella-Glück-Stollen Seite 15 Fledermauspfad und Pochwerk Seite 16 Mineralienmuseum in der Bergvogtei Seite 17 Originelle Brauereiführung Seite 18 Atelierwerkstatt Albert Volz Seite 19 Neuweiler Heimatmuseum Neuweiler Seite 20 Dorfgeschichtslehrpfad Zwerenberg Seite 21 In der Region Versunkenes Oberwürzbach Seite 22 Geheimnisse des Waldes Seite 23 Erlebnisse mit dem Schwarzwald-Guide Seite 24 Geocaching – die moderne Schatzsuche Seite 25 Einfach mal… Teinachtal Die Verkehrsanbindung im Teinachtal Seite 26 Impressum Seite 27 2 Kabbalistische Lehrtafel Bad Teinach Termine: April bis Oktober Do., 15:00 Uhr und nach Absprache Kennen Sie die berühmte Treffpunkt: Evangelische Kirche Kabbalistische Lehrtafel aus Bad Teinach dem Jahr 1663? Diese An- Dauer: ca. 1 Stunde dachttafel zu Ehren Gottes ist Preis: 3,00 € pro Person einmalig auf der Welt. Einst Gruppe: 60,00 € gestiftet von der württember- gischen Prinzessin Antonia, ist der Zauber der Historie in der Bad Teinacher Dreifaltigkeitskirche auch heute noch zu spü- ren. Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, bei einer sachkundigen Führung in die Geheimnisse der dort dargestellten Bilder und hebräischen Schriftzeichen eingeweiht zu werden. -
Preface for Uchida Anniversary Volume
Title PREFACE FOR UCHIDA ANNIVERSARY VOLUME Author(s) WITSCHI, Emil Citation 北海道大學理學部紀要, 13(1-4) Issue Date 1957-08 Doc URL http://hdl.handle.net/2115/27187 Type bulletin (editorial) File Information 13(1_4)_Preface.pdf Instructions for use Hokkaido University Collection of Scholarly and Academic Papers : HUSCAP 'V PREFACE FOR UCHIDA ANNIVERSARY VOLUME My personal acquaintance with Tohru Uchida dates back to the summer of 1931. Accompanied by his charming wife, he paid us a visit at Iowa City, on the return trip to Japan from Berlin and Miinchen. Two years of study with Richard Goldschmidt and Karl von Frisch had made him a member of the scien tific family of Richard Hertwig .... not only by contact. Well prepared through 'years of training at the great school of Zoologists in T~kyo, he had nevertheless preserved a youthful adaptability, that enabled him to gain full advantage from his study period abroad. Iowa was suffering under a spell of sweltering heat; but even while he was wiping the sweat from his brows, our visitor denied that the weather was unbearable. Indefatigably he was carrying on the conversations .... on the lawn in the shade of the trees and in the steaming laboratories. Then and there I realized that Doctor Uchida was not only a well informed student in the widely ramified field of sex research but an investigator of originality, filled with a great enthusiasm for scientific progress. After the return to his country Professor Uchida developed his own school at the progressive Hokkaido University. It soon became known also outside of Japan, because of the wide scope and variety of subject interests as well as the quality of its scientific production.