Nummer 28 Donnerstag, 09. Juli 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online

www..de

Bauen in Neuweiler Bürgerentscheid über das Baugebiet „Hohenzeil“ in Zwerenberg am 2. August

Bürgerversammlung am 23.07.2020 (weitere Infos folgen in der nächsten Gemeindezeitung)

Broschüre im Innenteil Seite 2 / Nummer 28 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 09. Juli 2020

Aus unserer Gemeinde

Helmut Wurster feierte 70. Geburtstag: Ehrenkommandant, Laienspieler und Ex-Gemeinderat

In seinem Haus in Gaugenwald feierte Helmut Wurster seinen Gaugenwalds Wehr ins Leben gerufene Gaugenwalder Ho- 70. Geburtstag. Die große Feier mit 100 Gästen im Sportheim cketse als weitherum älteste und besonders beliebte Veran- der Spielvereinigung Berneck/Zwerenberg musste coronabe- staltung ihrer Art. Gäbe es nicht Corona, würde sie Ende Juli dingt zwar abgesagt werden, aber wie könnte es bei jemanden, zum 43. Mal stattfinden. der über 100 Ehrenamtsjahre auf dem Buckel hat auch anders sein: Im familiären Kreis empfing der geschätzte Mitbürger Mit Ratstätigkeit und Biesmugga 100 Jahre ehrenamtliches einige Besucher. Es ist kein Zufall, dass sich allen voran der Engagement Kreisobmann der Alterswehren, Heinz Umbeer aus Igelsloch, Seit über 40 Jahren besteht das Biesmugga-Theater der Spiel- mit seinem Stellvertreter Dieter Schnierle und Schriftführer Erich vereinigung Berneck/Zwerenberg. Auch für dieses ist Helmut Lötterle zum Gratulieren angemeldet hatte. Schließlich gehört Wurster einer der Mitgründer und begnadeten Laien-Schau- Wurster seit 51 Jahren der Feuerwehr an, ist Ehrenkommandant spieler. Zum Ensemble gehört seit jungen Jahren auch Tochter und Abteilungsleiter der Alterswehr Neuweiler. Corinna Kussack. Nicht zu vergessen ist Ehefrau Waltraud Wurster, die sich jahrzehntelang organisatorisch und aktiv um Küche und Service bei den Veranstaltungen kümmerte. „Wir haben geplant, die wegen Corona ausgefallenen Vorstellungen eventuell im November nachzuholen“, macht Helmut Wurster den Theaterfreunden Hoffnung. Auch im vergleichsweise jun- gen, von Tochter Corinna Kussack - der das familiäre Enga- gement für die Allgemeinheit wohl im Blut steckt - als Erster Vorsitzender geführten Gaugenwald e.V. ist Helmut Wurster als stellvertretender Vereinschef engagiert. Zu gut 50 Jahren Feuerwehr und über 40 Jahren Theater- spiel macht die zehnjährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat Neuweiler von 1999 bis 2009 die 100 Jahre ehrenamtlichen Wirkens voll. Als erfahrener Handwerker stellte Wurster sein Wissen im Bauausschuss zur Verfügung. Außerdem vertrat er die Gemeinde mit in den Verbandsversammlungen des Zweckverbands Schwarzwaldwasserversorgung und des Ab- wasserzweckverbands .

Helmut Wurster (Zweiter von links) durfte zum 70. Geburtstag von Treffen der Alterswehren mit Zylinderchor im September? einer Abordnung der Kreis-Alterswehren mit Kreisobmann Heinz Die im Juni geplant gewesene Zusammenkunft aller Alters- Umbeer, seinem Stellvertreter Dieter Schnierle und Schriftführer wehren aus dem Landkreis ist jetzt neu auf den 24. Sep- Erich Lötterle (von rechts) Glückwünsche entgegennehmen. tember 2020 angesetzt. Darauf wies am Rande des Besuchs anlässlich des 70. Geburtstags bei Helmut Wurster in Gaugen- Im Jahr 1974 wurde Wurster Kommandant der Gemeindefeu- wald der Kreisobmann der Alterswehren, Heinz Umbeer aus erwehr Gaugenwald. Nach der Gemeindereform 1975 im Land Igelsloch, hin. Die mit dem Zylinderchor im Kurhaus in Bad führte er diese als Abteilungskommandant in der Feuerwehr Liebenzell geplant gewesene Begegnung musste coronabe- Neuweiler bis zum Jahr 2000 weiter und wirkte im Ausschuss dingt - wie so vieles - verschoben werden. Allerdings gehen der Gesamtwehr mit. Nach dem aktiven Dienst blieb er den laut Umbeer zum neuen Termin die Meldungen bisher zaghaft Blauröcken treu und wechselte in die Altersabteilung, deren ein. Deshalb steht noch ein Fragezeichen hinter dem Datum. Chef er seit 2015 ist. Auf seine Initiative zurück geht die von (Text und Bild: Hans Schabert)

Nächste Woche ist Sommermarkt in Neuweiler

Am Donnerstag, 16. Juli 2020, fin- det - wie berichtet - von 8 bis ca. 13 Uhr der alljährliche Sommer- markt in Neuweiler statt. Händler aller Art und einheimische Direkt- vermarkter werden wieder ihre Waren in der Marktstraße und auf dem Rathausplatz anbieten und ein Imbisswagen verköstigt die Besucher mit Leckerem vom Grill. Der Verkehr wird während der Marktdauer wie üblich inner- örtlich über die Rathausgasse und den Wildbader Weg umge- leitet. Die Busse halten während der Dauer des Marktes am Dorf- laden im Wildbader Weg 3. Zu- dem wird es eine Ampelregelung geben. Es wird nochmals auf die Einhaltung der allgemeinen Hygi- enevorschriften im Rahmen des Coronavirus hingewiesen. (Bild: Gemeinde, Sommermarkt 2010) Donnerstag, 09. Juli 2020 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Nummer 28 / Seite 3

Geschichte(n) aus Neuweiler... (133) „Joggele sperr!“ von Hans Fischer erschien vor 20 Jahren in erweiterter Auflage

Hans Fischer ist 93 Jahre alt Der erste Abschnitt beschreibt - teils noch nach Informati- und lebt heute in Neuweiler- onen direkt von einem alten Calmbacher Flößer - anschau- Zwerenberg. Aber mehr als ein lich die Arbeit des Einbindens der Flöße und die schwere Drittel seiner Tage verbrachte Arbeit. Nicht weniger hart wurde die Talfahrt auf dem Bach, er von 1954 bis 1988 als Ein- die durch das Ablassen der Wasserstuben - so hießen die wohner von Calmbach. Von kleinen Stauseen - mit dem Kommando, „Joggele sperr!“, dort aus betreute er für das zum reißenden Fluss für die Talfahrt des riesigen Wasser- Forstamt Wildbad als Forstre- fahrzeugs mit einer Länge von bis zu 240 Metern bei vier vierleiter das Kleinenztal, wo er Metern Breite wurde. Die Geschichte im zweiten Abschnitt förmlich die Flößerei studierte reicht von den Alemannen bis fast in die Gegenwart be- und in seinem 108 Seiten um- züglich allgemeiner Gepflogenheiten und rechtlicher Festle- fassenden, bebilderten Buch, „Joggele sperr!“, dokumen- gungen. Es folgt dann insbesondere eine Transkription des tierte. Er selber trug gewisser- ersten bekannten Vertrags über die Flößerei in Deutschland maßen zur Ortsgeschichte des überhaupt aus dem Jahr 1342 zwischen Markgraf Rudolph Wildbader Stadtteils 1960 noch IV. von Baden und Graf Ulrich von Württemberg über das in anderer Form bei, als er den Flößen auf Würm, , und Neckar mit Vorschriften Sportschützenverein Calmbach über die Arbeit an sich, zum Verhalten der Flößer, die Zu- mitgründete, dessen erster ständigkeiten zum Unterhalten der Strecken und den oft in So sieht die Titelseite des 1983 Oberschützenmeister wurde Naturalien zu leistenden Zoll. von Reimer-Druck in Pforzheim und in den Folgejahren mit den hergestellten Bandes über die Vereinskameraden das Schüt- Unter 1650 Calmbachern waren 100 Holzfäller, 62 Flößer Flößergeschichte Calmbachs, zenhaus im Würzbachtal baute. und sieben Sägewerks-Betreiber des Nordschwarzwalds und Zum amtlichen Aufgabenge- Warum sich Calmbach zu Recht Flößerdorf nennt, zeigt die Württembergs aus. biet Fischers gehörten auch Aufschlüsselung im Buch von Fischer, wenn er schreibt: Begehungen entlang der Kleinenz mit dem damaligen Was- „Die Bevölkerung Calmbachs wurde 1850 auf 1650 Seelen serwirtschaftsamt und den Anliegergemeinden. gezählt. Unter den 306 aktiven Bürgern fanden sich 100 Auffallend waren dabei für den damals jungen Forstmann Holzfäller und Tagelöhner, 62 Flößer, 20 bis 30 Holzfuhr- die in bestimmten Abständen vorzufindenden Mauern. Die- leute, ein Dutzend Holzhändler, 18 Schuster, Metzger, Bä- sen ging er in Gesprächen und Archiven sowie vor Ort auf cker, Zimmerleute, Schmiede, Leineweber, Fischer, Seifen- den historischen Grund. Alle Erkenntnisse flossen in sein viel sieder, Pottaschesieder, Ziegler, Rothgerber und noch beachtetes Büchlein ein. Guten Kontakt hatte Hans Fischer andere Berufe.“ Wem dies und die Tatsache von sieben zu dem früheren Landesforstpräsidenten Max Scheifele. Denn damals aktiven Sägemühlen bekannt ist, der weiß, warum beide interessierte die alte Handwerks- und Heimatgeschichte das Flößermuseum im Ort so viele Original-Exponate be- des Schwarzwalds. Sie tauschten sich darüber aus, und man- sitzt. Im dritten Abschnitt geht Hans Fischer auf die Praxis ches von Fischer Erforschte fand auch Eingang in Scheifeles des Floßbaus und der Wasserstuben ein. Bis heute für Buch aus dem Jahr 1996 über die Flößerei mit dem Titel: Wanderer ein Ziel ist die Seelig-Wasserstube, die unter „Als die Wälder auf Reisen gingen“. Er gibt die Quelle in folgender Zusammenfassung an: „Fischer H.: Joggele sperr! Fischers Regie teils renoviert, teils rekonstruiert wurde. Wissenswertes über die Flößerzunft im Zusammenhang mit Pläne und Bilder - auch von Werkzeugen - ergänzen den der Geschichte Calmbachs. Pforzheim 1983.“ Inhalt dieses Kapitels. Erhältlich ist der Band zum Preis von fünf Euro bei Alfred Kiefer ([email protected]) Calmbach war Mittelpunkt der Flößerei vom Kreisgeschichtsverein Calw. Dem Verein hat Hans Um die Jahrtausendwende war die erste Auflage von Fischers Fischer ein Kistchen voll davon aus dem Restbestand der Band vergriffen. Er legt einen auf 120 Seiten erweiterten Nach- zweiten Auflage gespendet. druck auf. Gegliedert ist das Büchlein im DIN-A-5-Format in die drei Abschnitte „Wie es einmal war“, „Geografische und Was unternahm Hans Fischer geschichtliche Zusammenhänge“ und „Flößerei in der Praxis“. als Ruheständler, was treibt Im Vorwort hält Hans Fischer fest: „Dass dieser Berufszweig er als hellwacher und vitaler einmal das älteste Gewerbe des Ortes war, und dass Calmbach 93-Jähriger? - Zunächst zog der Mittelpunkt der Flößerei im Enztal war, ist leider in Verges- es den passionierten Jäger, senheit geraten.“ Natürlich erwähnt er auch die bedeutende an den sich viele Jagdfreun- Rolle der Agenbacher Sägemühle mit ihrem Einbindesee. de erinnern, 1988 als Ruhe- ständler nach Schottland. Dort schoss er nicht nur seine beiden letzten Hirsche, ehe er das Jagdgewehr beiseite- legte. Er betrieb eine Agen- tur für das Jagdwesen. Nach zehn Jahren zog es ihn zu- rück nach Deutschland. Nach kurzer Zwischenstation in Bie- selsberg lebt er seit nunmehr 20 Jahren mit seiner Frau in Zwerenberg. Dort gefällt es ihm, und er verfolgt interes- siert das Tagesgeschehen. Hans Fischer vor seinem Haus Durch seine fast tägliche Spa- in Neuweiler-Zwerenberg, von zierrunde von etwa drei Kilo- Dieses etwa 110 Jahre alte Bild des Hoffotografen Blumenthal wo aus der 93-Jährige regelmä- metern bleibt er fit und hat zeigt Flößer oder Wiedendreher beim Herstellen von Bindema- ßig auf einen etwa drei Kilome- Kontakt zu den Menschen im terial für die Langholzflößerei aus meist jungen Fichtenstämmen ter langen Spaziergang geht. Dorf. (Text, Digital-Archivbild und ist auch in „Joggele sperr!“ zu sehen. und Fotos: Hans Schabert) Seite 4 / Nummer 28 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 09. Juli 2020

Amtliche Bekanntmachungen  :HUHLQHQ:DKOVFKHLQKDWNDQQLP:DKOEH]LUNGHU*H mHLQGHRGHUGXUFK%ULHIZDKOZlKOHQ'HU:DKOVFKHLQHQWKlOW  QlKHUH+LQZHLVHGDUEHUZLHGXUFK%ULHIZDKOJHZlKOWZLUG Gemeinde Neuweiler, Landkreis Calw 7. 'HU $EVWLPPXQJVEHUHFKWLJWH NDQQ VHLQH 6WLPPH QXU Öffentliche Bekanntmachung der beim Bür- SHUV|QOLFK DEJHEHQ (LQ AbstimmungsEHUHFKWLJWHU GHU QLFKWVFKUHLEHQRGHUOHVHQNDQQRGHUGHUZHJHQHLQHUN|USHU gerentscheid am Sonntag, 2. August 2020 OLFKHn%HHLQWUlFKWLJXQJJHKLQGHUWLVWVHLQH6WLPPHDOOHLQDE zur Abstimmung stehenden Frage ]XJHEHQNDQQVLFKGHU+LOIHHLQHUDQGHUHQ3HUVRQEHGLHQHQ 'LH +LOIVSHUVRQ LVW ]XU *HKHLPKDOWXQJ GHU .HQQWQLVVH YHU Bei dem am Sonntag, 2. August 2020 stattfindenden Bürger- SIOLFKWHWGLHVLHEHLGHU+LOIHOHLVWXQJYRQGHU$EVWLPPXQJHL entscheid ist über folgende Frage mit Ja oder Nein abzustim- QHVDQGHUHQHUODQJWKDW men: 8. :HUXQEHIXJWDEVWLPPWRGHUVRQVWHLQXQULFKWLJHV(UJHE

Sind Sie dafür, den Beschluss des Gemeinderats vom QLV HLQHU $EVWLPPXQJ KHUEHLIKUW RGHU GDV (UJHEQLV YHU 26.11.2019 zur Aufstellung eines Bebauungsplans für das IlOVFKWZLUGQDFK†D$EVXQGGHV6WUDIJHVHW]EXFKHV Gebiet „Hohenzeil“ aufzuheben? PLW)UHLKHLWVVWUDIHELV]XIQI-DKUHQRGHUPLW*HOGVWUDIHEH VWUDIW'HU9HUVXFKLVWVWUDIEDU Neuweiler, 9. Juli 2020 'LH $EVWLPPXQJVKDQGOXQJ VRZLH GLH DQVFKOLH‰HQGH (U Bürgermeisteramt PLWWOXQJXQG)HVWVWHOOXQJGHV$EVWLPPXQJVHUJHEQLVVHV LP:DKOEH]LUNVLQG|IIHQWOLFK-HGHUPDQQKDW=XWULWWVRZHLW GDVRKQH%HHLQWUlFKWLJXQJGHV$EVWLPPXQJVJHVFKlIWVP|J OLFKLVW Martin Buchwald, Bürgermeister 9. 'HU%ULHIZDKOYRUVWDQGWULWW]XU(UPLWWOXQJGHV%ULHIZDKOHU JHEQLVVHV GHV %UJHUHQWVFKHLGV DP 6RQQWDJ $XJXVW XP8KULP%UJHUPHLVWHUDPW1HXZHLOHU0DUNW  6 *HPHLQGH1HXZHLOHU/DQGNUHLV&DOZ VWUD‰H5DWKDXVVDDO=LPPHU 1HXZHLOHU]XVDP PHQ gIIHQWOLFKH %HNDQQWPDFKXQJ ]XU 'XUFK 'HU *HPHLQGHZDKODXVVFKXVV WULWW ]XU (UPLWWOXQJ XQG IKUXQJ GHV %UJHUHQWVFKHLGV DP  $X )HVWVWHOOXQJ GHV $EVWLPPXQJVHUJHEQLVVHV GHV %UJHUHQW JXVW VFKHLGVDP6RQQWDJ$XJXVWXP8KULP%U JHUPHLVWHUDPW1HXZHLOHU0DUNWVWUD‰H5DWKDXVVDDO=LP =XU 'XUFKIKUXQJ GHV %UJHUHQWVFKHLGV ZLUG EHNDQQW PHU1HXZHLOHU]XVDPPHQ JHPDFKW  1HXZHLOHU9.JXOL 1. 'LH$EVWLPPXQJV]HLWGDXHUWYRQELV8KU %UJeUPHLVWHUDPW 2. 'LH*HPHLQGHELOGHWHLQHQ:DKOEH]LUN 'HU $EVWLPPXQJVUDXP EHILQGHW VLFK LQ 1HXZHLOHU 6FKXO VWUD‰H:DOGVFKXOKDOOH 0DUWLQ%XFKZDOG%UJHUPHLVWHU 3. $EJHVWLPPWZLUGPLWDPWOLFKHQ6WLPP]HWWHOQ. 'LHDXIGHP6WLPP]HWWHOIRUPXOLHUWH)UDJHPXVVPLW-DRGHU 1HLQEHDQWZRUWHWZHUGHQ Beim Bürgerentscheid nur 1 Stimmbezirk timm 4. -HGHU$EV XQJVEHUHFKWLJWHKDWHLQH6WLPPH in der Gemeinde: EUJLEWVHLQH6WLPPHLQGHU:HLVHDEGDVVHUDXIGHP6WLPP ]HWWHOLQGHQYRUJHVHKHQHQ-DRGHU1HLQ)HOGHUQHLQ.UHX] Abstimmlokal in der Waldschulhalle VHW]W Aufgrund der Corona-Pandemie und den Handlungsempfeh- (VZLUGEHVRQGHUVGDUDXIhingewiesenGDVVGLH6WLPPDE lungen des Innenministeriums hat sich die Gemeindeverwal- JDEHXQJOWLJLVWZHQQGHU6WLPP]HWWHOHLQHQ9RUEHKDOWRGHU tung dafür entschlossen, dass es beim Bürgerentscheid zum HLQHQbHOHLGLJHndenRGHUDXIGLH3HUVRQGHVAbstimmenden Baugebiet „Hohenzeil“ am 2. August 2020 für die gesamte hinweisendenZusaW]HQWKlOW'LHVJLOWDX‰HUGHPZHQQVLFK Gemeinde nur einen Abstimmungsbezirk gibt. EHLGHU%ULHIZDKOLP6WLPP]HWWHOXPVFKODJHLQHGHUDUWLJHbX Das Abstimmungslokal befindet sich für alle Stimmberechtig- ‰HUXQJEHILQGHWVRZLHEHLjeder.HQQ]HLFKQXQJGHV6WLPP ten der Gemeinde Neuweiler in der Waldschulhalle, Schulst- ]HWWHOXPVFKODJVGHU%ULHIZDKO. raße 22, in Neuweiler. 5. -HGHUAbstimmungsberechtigteNDQQ–DX‰HULQGHQXQWHU Bitte Möglichkeit der Briefwahl nutzen! 1UJHQDQQWHQ)lOOHQ–QXULQGHPAbstimmungsUDXPGHV Neben der persönlichen Abstimmung im Abstimmungslokal :DKOEH]LUNVZlKOHQLQGHVVHQ:lKOHUYHU]HLFKQLVHUHLQJH gibt es für alle Stimmberechtigten die Möglichkeit per Brief- WUDJHQLVW'HUAbstimmungsUDXPLVWLQGHU:DKOEHQDFKULFK wahl von zu Hause aus an der Abstimmung teilzunehmen. WLJXQJDQJHJHEHQ Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit vorrangig und verzichten D Abstimmungsberechtigten Sie unter den besonderen Bedingungen auf den persönli- LH KDEHQLKUH:DKOEHQDFKULFKWL chen Gang ins Abstimmungslokal. Die Briefwahlunterlagen JXQJXQGLKUHQDPWOLFKHQ3HUVRQDODXVZHLV8QLRQVEUJHUHL können Sie in Ruhe und bequem zuhause ausfüllen und in QHQJOWLJHQ,GHQWLWlWVDXVZHLVRGHU5HLVHSDVV]XU$EVWLP den nächsten Briefkasten oder direkt beim Bürgermeisteramt mungPLW]XEULQJHQ Neuweiler in den Briefkasten einwerfen. Beachten Sie aber, -HGHUAbstimmungsberechtigteHUKlOWEHLP%HWUHWHQGHV$E dass ihr Wahlbrief spätestens am 2. August 2020 um 18:00 stimmungsUDXPV GHQ DPWOLFKHQ 6WLPP]HWWHO DXVJHKlQGLJW im Rathaus in Neuweiler vorliegen muss. 'HU6WLPP]HWWHOPXVVYRPAbstimmendenLQHLQHU:DKOND Den für die Briefwahl notwendigen Wahlschein beantragen ELQHGHVAbstimmungsUDXPVRGHULQHLQHPEHVRQGHUHQ1H Sie bitte schriftlich, mündlich (nicht telefonisch oder per SMS) EHQ]LPPHU JHNHQQ]HLFKQHW XQG LQ GHU :HLVH JHIDOWHW ZHU oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elekt- GHQGDVVVHLQH6WLPPDEJDEHQLFKWHUNHQQEDULVW. ronischer Form. Donnerstag, 09. Juli 2020 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Nummer 28 / Seite 5

Benutzen Sie für die Beantragung des Wahlscheines ihre Versor- Calcium- Vorliegen- Nitrat Zusatzstoffe Wahlbenachrichtigung, die die Daten enthält, die Sie auch gungszone/ carbonat der mg/l gem. für die sonst dokumentierbare Übermittlung ihres Antrages in Ortsteil mmol/l Grad d.H. Aufstellung elektronischer Form benötigen. Agenbach 0,6 3,3 1,8 1+2+6+9 Die Gemeinde Neuweiler bietet für den Bürgerentscheid die Breitenberg 0,6 3,3 1,8 1+2+6+9 Beantragung eines Wahlscheines per Internet unter www. Hofstett 0,5 2,8 2,3 1+2+9 neuweiler.de an. Über „Bürgerentscheid“ erscheint beim Auf- Neuweiler 0,5 2,8 2,3 1+2+9 ruf des Links „Wahlschein beantragen“ für die Stimmbe- Oberkoll- 0,6 3,3 1,8 1+2+6+9 rechtigten ein Erfassungsformular für die Antragsdaten. Die wangen Daten auf der den Stimmberechtigten vorliegenden Wahlbe- Gaugenwald 0,6 3,5 3,4 1+2+3+9 nachrichtigung müssen in das Antragsformular eingetragen Zwerenberg 0,6 3,5 3,4 1+2+3+9 werden. 1 = Ozon, 2 = Chlordioxid, 3 = Natriumhypochlorit, 6 = Flockungsmittel EisenIII-Chlorid nur bei Bedarf, Sollte die Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen, kann auch 9 = Halbgebrannter Dolomit, formlos per E-Mail unter [email protected] ein Wahlschein beantragt werden. In diesem Fall müssen der Familienname, Vorname, das Geburtsdatum und die vollständige Wohnan- schrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) angegeben Abfälle und Grünschnitt ordnungsgemäß entsorgen werden. Fragen zum Antragsverfahren beantwortet Wolfgang Dürr, Telefon 07055 9298-13 oder E-Mail [email protected]. Illegale Müllentsorgung ist ordnungswidrig

Sommerpause der Gemeindezeitung In den Wochen 32 und 33 kein "Blättle" Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuweiler macht im August wieder eine kleine Sommerpause. In den Wochen 32 und 33 wird keine Gemeindezeitung gedruckt. Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt erscheint dann nach der Sommerpause am 20. August 2020. Das „Blättle“ 31/2020 mit Ausgabetag 30. Juli 2020 umfasst den Zeitraum bis zum 20. August.

Niedrigste Waschmittelmenge reicht aus: Inhaltsstoffe des Wassers in Neuweiler

Das in der Gemeinde Neuweiler abgegebene Trinkwasser ist als ausgesprochen weich anzusehen. Das Wasch- und Reini- gungsmittelgesetz (WRMG) verlangt die Angabe des Wasser- härtebereichs, damit Wasch- und Reinigungsmittel entspre- chend den Dosierungsempfehlungen der Hersteller dosiert werden können. Die Waschmittelindustrie ist nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungs- mitteln verpflichtet, bei phosphathaltigen Produkten abgestuf- te Dosierungsempfehlungen für die drei Wasserhärtebereiche „weich“, „mittel“ und „hart“ anzugeben und diese auf den Verpackungen deutlich sichtbar aufzudrucken. Für das in allen Ortsteilen der Gemeinde Neuweiler verteilte Trinkwasser gilt, dass dieses zum Härtebereich 1 gehört, also man sich ganz einfach merken kann, dass die niedrigste Auf verschiedenen Flächen auf dem Gebiet der Gemeinde Waschmittelmenge, die angegeben ist, völlig ausreicht. Neuweiler, insbesondere im Bereich von Gemeindeverbin- Zur allgemeinen Information werden auch der Nitratgehalt des dungsstraßen, wie auch auf Privatflächen, werden immer Trinkwassers, die Calcium-Carbonathärte sowie die Zusatz- wieder Grünabfälle und Müll illegal entsorgt. Auf dem Bild stoffe zur Aufbereitung des Trinkwassers bekannt gegeben. wurde der Grünabfall bei der Zufahrt zur Kläranlage Tein- In der Trinkwasserverordnung ist der Grenzwert für Nitrat auf achtal ordnungswidrig abgeladen. Wilder Müll - darunter 50 mg pro Liter festgesetzt. Das in der Gemeinde Neuweiler versteht man die verbotene Ablagerung von Abfällen aller verteilte Trinkwasser liegt nach den letzten Untersuchungser- Art, auch Grünschnitt oder Laubabfälle. Diese Abfälle ver- gebnissen weit unter dem genannten Grenzwert für Nitrat, wie schandeln nicht nur Spielplätze, Wälder und Felder, sie kön- dem Schreiben des Zweckverbandes Schwarzwaldwasserver- nen auch durch darin enthaltene Schadstoffe den Boden, sorgung zu entnehmen ist. das Grundwasser oder Bäche und Seen gefährden. Durch Der angegebene Härtegrad ist nicht mit der Härtezone zu das Abfahren und das ordnungsgemäße Entsorgen dieser verwechseln, welche die Waschmittelhersteller angeben; die illegalen Ablagerungen auf Grundstücken der Gemeinde beste Orientierung im Bereich Neuweiler ist, wie erwähnt, im- entstehen hohe Kosten. Die Gemeinde weist deshalb erneut mer die geringste angegebene Waschmittelmenge oder noch darauf hin, dass diese Art der Müllentsorgung unzulässig etwas weniger zu verwenden. ist. Haus- und Gartenbesitzer sind verpflichtet, ihre Ab- Die Ortsteile Agenbach, Breitenberg, Hofstett, Neuweiler fälle und ihren Grünschnitt ordnungsgemäß zu entsorgen. und Oberkollwangen erhalten das Wasser aus dem Bereich Bei der illegalen Müllablagerung handelt es sich um eine des Wasserwerks Enzklösterle, die Ortsteile Gaugenwald und Ordnungswidrigkeit, die mit einem entsprechenden Bußgeld Zwerenberg werden teils aus dem Köllbachtal, teils über geahndet werden kann. Grünabfälle können zudem kosten- Enzklösterle vom Hochbehälter Zwerenberg aus versorgt (süd- los auf der Entsorgungsanlage -Oberhaugstett zu licher Versorgungsbereich). Bei der Aufbereitung des Trink- den allgemeinen Öffnungszeiten bis zu einem Umfang von wassers werden folgende Zusatzstoffe gemäß § 16 Abs. 4 der unverholzt 1 cbm und verholzt 3 cbm abgeliefert werden. Trinkwasserverordnung verwendet: (Bild: Gemeinde) Seite 6 / Nummer 28 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 09. Juli 2020 BEREITSCHAFTSDIENSTE

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Frauenhaus Calw: Telefon 07051 78281 Telefonseelsorge: Telefon 0800 111011 Allgemeiner Notfalldienst Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116 016 Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Post-Servicefiliale Neuweiler HNO-ärztlicher Notfalldienst - an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprech- stundenzeiten (Anruf ist kostenlos): 116117 Öffnungszeiten der Post-Servicefiliale in Neuweiler - Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kosten- in der Tulpenstraße 19 (Getränkemarkt Kern) sind freie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Montag bis Freitag 9 bis 11 Uhr und 14 bis 15 Uhr Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 sowie Samstag 9 bis 11 Uhr 96589700 oder docdirekt.de Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Calw Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 - 22 Uhr Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Nagold Der Zahnarzt ist von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 - 22 Uhr in der Praxis anwesend, in der übrigen Zeit telefonisch Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis im Kranken- erreichbar - bitte unbedingt vorher anmelden haus Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Straße 120 11. Juli, 8 Uhr, bis 13. Juli, 8 Uhr: Samstag, Sonn- und Feiertage von 9 - 15 Uhr Dr. Salah Mahgoub, Kleinenztalstraße 57, , Telefon 07081 6313 Krankenpflegestation Neuweiler Die Diakoniestation Teinachtal ist für die Krankenpflegesta- Apotheken-Bereitschaftsdienst tion Neuweiler tätig. Für pflegerische Notfälle ist ein An- rufbeantworter geschaltet, der täglich mehrmals abgehört ... außerhalb der üblichen Öffnungszeiten haben (jeweils wird. von 8.30 bis 8.30 Uhr) am Kontaktdaten: 11. Juli 2020 Allmandweg 2, Altes Schulhaus Liebelsberg, Rosen-Apotheke Altensteig, Rosenstraße 55, Altensteig, 75387 Neubulach-Liebelsberg Telefon 07453 7112 Geschäftsführung: Roland Fleck 12. Juli 2020 Tel. 07053 9620-0; Fax: 07053 3931368, Seewald-Apotheke, Nagoldtalstraße 2, Besenfeld, E-Mail: [email protected] Telefon 07447 1700 Pflegedienstleitung (PDL): Elfriede Messal, Tel. 07053 9620-1; Redaktionsschluss Mo. - Fr. 8 bis 12 Uhr und Mo./Di. 14 bis 16.30 Uhr Redaktionsschluss für die donnerstags erscheinende Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe (EL): Gemeindezeitung ist am Montag zuvor um 10 Uhr; spä- Helene Rothfuß ter eingehende Berichte können nicht mehr berücksich- Tel. 07053 9620-2; tigt werden. Mo. - Fr. 8 bis 12 Uhr, Mi. 14 bis 16.30 Uhr Beratungsstunde der Diakonie: dienstags (PDL) 15 bis 16 Uhr mittwochs (EL) 15 bis 16 Uhr Tagespflege Herbstrose Miteinander & Füreinander in der Gemeinde Neuweiler e.V. IMPRESSUM (MFN), Tulpenstraße 13, 75389 Neuweiler Herausgeber: Gemeinde Neuweiler Kontaktdaten: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH Leitung: Hannelore Rack, Tel. 07055 9309801, & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. E-Mail: [email protected] 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Tagesbetreuung-Unterstützung für pflegende Angehörige, Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlaut- häusliche Betreuung barungen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Buchwald, Beratung für pflegende Angehörige Marktstraße 7, 75389 Neuweiler, für die Spalte »Was sonst montags 16 bis 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung noch interessiert« und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Hilfs- und Beratungsdienste Anzeigenannahme: [email protected]. Baden-Württembergischer Landesverband Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu für Prävention und Rehabilitation: entrichtenden Abonnementgebühr. Fachambulanz für Abhängigkeitserkrankungen mit Fach- Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs stelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung, Ju- GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. gend- und Drogenberatung in der Bahnhofstraße 31, 75365 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www. Calw, Telefon 07051 93616, Fax: 07051 936188 gsvertrieb.de. Donnerstag, 09. Juli 2020 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Nummer 28 / Seite 7

Appell an Hundehalter, die‘s nötig haben: Hundekottüten gibt es im Rathaus Kein Hundekot auf fremde Grundstücke! Da es immer wieder Beschwerden über nicht ordnungsgemäß entsorgte „Hinterlassenschaften“ von Hunden gibt, wird darauf Es ist sicher eine Minderheit der Hundehal- hingewiesen, dass Hundebesitzer im Rathaus in Neuweiler ter, für welche diese Zeilen gedruckt wer- kostenlose Hundekottüten während der üblichen Sprechzeiten den, aber die Hinweise sind leider nötig, abholen können. Wenn ein Hund auf einem fremden Grund- wie wieder verstärkt im Rathaus vorgetra- stück seine "Tretmine" hinterlässt, dann ist es die Pflicht des gene Beschwerden aus jüngerer Zeit über Halters, für die Beseitigung zu sorgen. Weiter wird darauf rücksichtslose Besitzer von Vierbeinern hingewiesen, dass verwendete Hundekottüten - auch die an zeigen. Die Spielregel ist eigentlich ganz den Hundetoiletten entnommenen - nicht in Wald und Wie- einfach: Wenn ein Hund auf einem fremden sen landen dürfen, sondern entweder in die Hundetoiletten Grundstück seine "Tretmine" hinterlässt, geworfen oder mit nach Hause genommen werden müssen. dann ist es die Pflicht des Halters, für die Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die Beseitigung zu sorgen. Ganz abgesehen davon, dass Hundekot mit Bußgeld geahndet werden kann. vor dem Haus, im Vorgarten, auf Gehwegen, in Grünanlagen oder gar auf Kinderspielplätzen unangenehm wirkt, kann er darüber hinaus gesundheitsgefährdend sein und auf landwirtschaftlichen Anzeigepflicht bei Hundehaltung Grundstücken "abgelagert" auch noch schwerwiegende Folgen Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass Hundehalter, haben, wenn Krankheiten in Ställe verschleppt werden, oder auch die einen über drei Monate alten Hund oder mehrere Hunde sonst die ohnehin mit schwierigen Marktbedingungen kämpfenden haben, diese innerhalb eines Monats nach Beginn der Hunde- Landwirte Geld kosten. Es wird darauf hingewiesen, dass ver- haltung bei der Gemeindeverwaltung anmelden müssen. Nach wendete Hundekottüten - auch die an den Hundetoiletten ent- § 3 Absatz 1 der Hundesteuersatzung der Gemeinde Neuwei- nommenen - nicht in Wald und Wiesen landen dürfen, sondern ler unterliegt das Halten eines über drei Monate alten Hundes entweder in die Hundetoiletten geworfen oder mit nach Hause der Steuerpflicht. Die meisten Hundehalter sind dieser Pflicht genommen werden müssen. Zuwiderhandlungen stellen eine nachgekommen. Es gibt jedoch Hundehalter, die es bisher Ordnungswidrigkeit dar, die mit Bußgeld geahndet werden kann. versäumt haben, ihren Hund bzw. ihre Hunde anzumelden. Kommt Hundekot ins Erntegut, so kann dieses vom Geruch Wer vorsätzlich oder leichtfertig dieser Anzeigepflicht zuwi- und vom Geschmack her so verunreinigt werden, dass Rinder derhandelt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Diese kann mit und Schafe dieses Futter liegen lassen; bei Mäh- und Ernte- einer Geldbuße geahndet werden. Deshalb wird hiermit noch- vorgang können außerdem Hundekot und mit diesem Krank- mals auf die Meldepflicht der Hundehaltung hingewiesen. Die heitserreger auf das Futter verteilt werden. Wenn so Krank- Hundesteuersatzung kann auf der Homepage der Gemeinde heiten in den Stall einziehen, ist dies nicht nur unangenehm, Neuweiler unter www.neuweiler.de abgerufen werden. sondern zieht auch erhebliche finanzielle Einbußen nach sich. Deshalb gibt es auch verschiedene Vorschriften, die vor diesem Hintergrund dem Hundehalter gewisse Pflichten auferlegen. So Gesplittete Abwassergebühr - Niederschlagswasser gilt das Betretungsverbot für landwirtschaftliche Flächen inner- halb der Vegetationsperiode gemäß § 37 des Naturschutzge- Veränderungen am Grundstück melden setzes. In der Zeit zwischen Saat und Ernte, bei Grünland im Seit dem Jahr 2011 erhebt die Gemeinde Neuweiler die ge- Zeitraum des Aufwuchses, gilt dieses Betretungsverbot. Aber splittete Abwassergebühr, die aus der Schmutz- und der Nie- auch die polizeiliche Umweltschutzverordnung besagt, dass derschlagswassergebühr besteht. Die Schmutzwassergebühr Halter oder Führer von Hunden dafür zu sorgen haben, dass wird auf Basis des jährlichen Wasserverbrauchs erhoben, die ihre Vierbeiner die "Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Niederschlagswassergebühr berechnet sich nach der Größe Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten" verrichten. "Den- und Versiegelungsart der befestigten und überbauten (versie- noch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen", gelten) Flächen, von denen Regenwasser in die öffentlichen lautet die bußgeldbewehrte Vorschrift weiter. Abwasseranlagen eingeleitet wird. Die Grundstückseigentü- In jedem Ortsteil gibt es Hundetoiletten mer werden darauf hingewiesen, dass bei Veränderungen am In der Gemeinde Neuweiler gibt es in jedem Ortsteil Hunde- Grundstück, welche Verringerung oder Erweiterung der ver- toiletten, die auch von den meisten Hundebesitzern benutzt siegelten Fläche betrifft, sich die Gebühr ändert. werden. Die Standorte in den einzelnen Ortsteilen sind nach- Nach § 46 der Abwassersatzung der Gemeinde Neuweiler hat stehend aufgeführt: ein Grundstückseigentümer binnen eines Monats nach dem - Agenbach: K 4325 Straßenwartshütte, Verlängerung Tan- tatsächlichen Anschluss seines Grundstückes an die Abwas- nenweg bei der Nachtloipe, Wasserhochbehälter/Sportplatz serbeseitigung die Lage und Größe der Grundstücksflächen, und Im Alten Hau beim Parkplatz oben bei der Wandertafel von denen Niederschlagswasser den öffentlichen Abwasser- - Breitenberg: Dorfwiesenweg, Glasmühlenweg, Sportplatz- anlagen zugeführt wird, der Gemeinde in prüffähiger Form weg und Sumpfsträßle mitzuteilen. Diese Anzeigepflicht gilt auch für Änderungen. - Gaugenwald: Kreuzung Müllerweg/Eichwaldstraße Bitte melden Sie der Gemeinde, wenn Sie zum Beispiel Ho- - Hofstett: Alte Feuerwehr und Radweg Richtung Aichhalden feinfahrten, Stellplätze, Dachflächen errichtet haben und das - Neuweiler: Friedhofstraße, Kirchweg, Sportplatz Schulstra- anfallende Niederschlagswasser direkt oder indirekt in die ße/Trimm Dich Pfad, Sumpfsträßle bei der Waldschule und öffentliche Kanalisation eingeleitet wird. Flächen, die nachträg- Wildbader Weg lich abgehängt wurden, sind ebenfalls zu melden. - Oberkollwangen: Angelweg beim Waldanfang und Höhenweg Die Bemessungsgrundlagen für die sogenannte Nieder- - Zwerenberg: Bernecker Straße bei der Säge, Grenzweg bei schlagswassergebühr ist im § 40 a der Abwassersatzung der Wendeplatte, Holunderweg, Parkstraße bei Feuerwehr und Gemeinde Neuweiler festgelegt (die gesamte Abwassersat- Wasserreservoir zung kann unter www.neuweiler.de abgerufen werden - Ihr Beschwerden häufen sich, deshalb Hunde nicht frei laufen Rathaus - Ortsrecht - Abwassersatzung). lassen! Alle Grundstückseigentümer, auf deren Grundstück sich eine Die meisten Hundebesitzer verhalten sich rücksichtsvoll, trotzdem Änderung ergeben hat, sind verpflichtet, dies innerhalb eines gibt es im Rathaus Neuweiler immer wieder Beschwerden, dass Monats in prüffähiger Form der Gemeinde Neuweiler, Markt- Hundehalter ihre Tiere frei laufen lassen. Die Polizeiverordnung der straße 7, 75389 Neuweiler, anzuzeigen. Diese Meldepflicht Gemeinde Neuweiler besagt, dass Hunde im Innenbereich (§§ 30 ergibt sich aus der Abwassersatzung. Wird dem nicht nachge- bis 34 Baugesetzbuch) auf öffentlichen Straßen und Gehwegen an kommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar. der Leine zu führen sind. Ansonsten dürfen Hunde ohne Beglei- tung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, Die Gemeinde stellt auf Antrag einen Anzeigevordruck zur Ver- nicht frei umherlaufen. Verstöße gegen diese Vorschriften können fügung, der bei Ilse Schaible, die auch gerne weitere Auskünf- mit einer Geldbuße bis zu 2.000 Euro geahndet werden. Hunde- te erteilt, unter Telefon 9298-20, E-Mail [email protected], halter werden deshalb gebeten, diese Hinweise zu beachten. angefordert werden kann. Seite 8 / Nummer 28 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 09. Juli 2020

Der Schornsteinfeger kommt Kein neuer Corona-Fall im Landkreis Calw Im Landkreis Calw wurde mit Stand vom 07.07.2020, 16:30 Abgaswegeüberprüfung und Emissionsmessung Uhr, keine neue Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) in Zwerenberg bekannt. Es bleibt vorerst bei insgesamt 786 bestätigten Infek- Vom 13. Juli bis 31. August 2020 werden - wie tionen - davon 31 mit Todesfolge. In der Gemeinde Neuweiler Bezirksschornsteinfegermeister Wolfgang Klasen hat sich die Zahl der 18 Corona-Fälle nicht verändert. mitteilt - im Ortsteil Zwerenberg die fälligen Abgas- wegeüberprüfungen und Emissionsmessungen durchgeführt. Insgesamt bisher getestete Personen: 10.779 Das Bürgerinfotelefon im Landratsamt Calw, an das sich Rat- suchende bei Fragen rund um das Coronavirus (SARS-CoV-2) Aktuelle Veranstaltungen unter der Nummer 07051 160-160 wenden können, ist mon- tags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr besetzt. Auf der Website des Landkreises Calw unter Veranstaltungen in der Gemeinde www.kreis-calw.de/corona steht ein Corona-Dashboard zur Verfügung. Dieses liefert alle Zahlen, Daten und Fakten rund Donnerstag, 16. Juli um die Entwicklung der Corona-Fallzahlen im Landkreis Calw. von morgens bis zum frühen Nachmittag, Marktstraße und Rathausplatz in Neuweiler: Sommermarkt Personen, die bei sich eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) vermuten, sollen auch in Zukunft NICHT direkt in ein Krankenhaus oder eine Arztpraxis gehen, sondern unbedingt ihren Hausarzt anrufen. Bei schwerwie- Das Landratsamt gibt bekannt genden Symptomen ist auch außerhalb regulärer Sprechzeiten die bundesweite Rufnummer 116 117 des kassenärztlichen Notdiensts erreichbar. 2020 findet kein großer Unternehmertreff statt Weitere Informationen zum Thema Coronavirus sind im In- ternet auf der Website des Landkreises Calw unter www. Jährliche Netzwerkveranstaltung der Wirtschaftsförderung kreis-calw.de/corona sowie auf der Website des Robert-Koch- des Landkreises Calw voraussichtlich wieder im nächsten Instituts unter www.rki.de abrufbar. Jahr Der Wirtschaft auch im ländlichen Raum beste Rahmenbedin- gungen zu bieten und aus vermeintlichen Standortnachteilen VGC-Plus Rufbus Vorteile zu machen - mit diesem Anspruch ist Landrat Helmut Riegger im Jahr 2010 im Landkreis Calw angetreten. Eine Jede Stunde ein Bus mit Anschluss ganz zentrale Rolle bei der alltäglichen Umsetzung spielen montags bis samstags 8 bis 18 Uhr die Wirtschaftsförderung und der Dialog mit den Akteuren aus Neuweiler - Oberreichenbach - Calmbach der Region. Neuweiler - Altensteig Neuweiler - Altburg (Anschluss nach Calw) Damit es einen regelmäßigen Austausch zwischen Politik und Buchung mind. 60 Minuten vor Abfahrt unter Wirtschaft gibt und sich die im Kreis ansässigen Unternehmen www.vgc-online.de oder Tel. 07051 968855 besser vernetzen können, lädt der Landkreis Calw seit 2011 jährlich zum großen Unternehmertreff: ein äußerst beliebtes Veranstaltungsformat mit bis zu 400 Gästen und prominen- ten Rednerinnern und Rednern wie dem baden-württembergi- Mit Feuerbrand befallene Obst- und Zierpflanzen schen Innenminister Thomas Strobl im Jahr 2016. können nur als Restabfall abgegeben werden Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der Regelun- gen für Großveranstaltungen hat sich das Landratsamt dazu Die AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH (AWG) entschieden, dass der große Unternehmertreff erst wieder im informiert, dass mit Feuerbrand befallene Obst- und Zier- nächsten Jahr durchgeführt wird. pflanzen nur als Restabfall abgegeben werden können „Natürlich bedauere ich, dass wir den Unternehmertreff ver- Mit Feuerbrand befallener Grünabfall kommt im Landkreis schieben müssen - zumal wir in diesem Jahr unser zehnjäh- Calw immer mal wieder vor - aber wohin mit befallenen riges Jubiläum gefeiert hätten“, so Kreischef Riegger. „Doch Pflanzen? aufgrund der aktuellen Situation konnte es nur eine Entschei- „Das mit Feuerbrand infizierte Material sollte möglichst direkt dung geben. Als untere staatliche Verwaltungsbehörde sehe am Ort des Anfalls verbrannt werden. Auf diese Weise werden ich das Landratsamt in besonderer Verantwortung. Und dieser unnötige Transporte und damit eine zunehmende Verbreitung Verantwortung sind wir uns bewusst.“ vermieden. Außerdem sollten die Schneidewerkzeuge nach Tobias Haußmann, Leiter der Abteilung Zentrale Steuerung dem Schnitt desinfiziert werden“, so Karin Röhm-Kubesch und bis zur Wiederbesetzung der Stelle interimsweise weiter- von der Streuobst-Initiative auf Anfrage von Susanne Weber, hin Wirtschaftsförderer, ergänzt: „Zahlreiche Rückfragen haben Gütesicherungsbeauftragte für Kompost der AWG. uns gezeigt, dass der große Unternehmertreff inzwischen ei- Ist eine Verbrennung vor Ort nicht möglich, können Kleinmen- nen festen Platz im Terminkalender der Unternehmerinnen und gen über die Restabfalltonne entsorgt werden. Für größere Unternehmer gefunden hat, was uns sehr freut. Umso mehr Mengen ist eine kostenpflichtige Abgabe als Restabfall auf hoffen wir natürlich, im kommenden Jahr unser zehnjähriges den Entsorgungsanlagen und Recyclinghöfen möglich. Hierzu Jubiläum feiern zu können.“ sollte das mit Feuerbrand infizierte Material in abgedeckten bzw. geschlossenen Behältern oder Säcken angeliefert wer- OnyX-Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt an den. Kindern und Jugendlichen des Landkreises Calw Grundsätzlich gilt, dass die Krankheit zwar nicht mehr mel- depflichtig ist, Röhm-Kubesch von der Streuobst-Initiative im Uä Vertrauliche Beratung bei sexualisierter Gewalt an Kindern Landkreis Calw bei Fragen aber gerne weiterhilft. Sie ist unter und Jugendlichen für Betroffene, Angehörige und Vertrau- der Telefonnummer 07053 7270 oder per E-Mail an kubesch@ enspersonen streuobst-initiative.de erreichbar. Uä Gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten Uä Verleih von Präventionskoffern für verschiedene Alters- Weitere Informationen zur Abfallwirtschaft im Landkreis Calw gruppen an Fachkräfte sind bei der Abfallberatung unter der kostenlosen Servicenum- Kontakt: Tel. 07452 842-580; Mobil: 0170 4544080; mer 0800 30 30 839 oder auch auf der Website unter www. E-Mail: [email protected] awg-info.de erhältlich. Donnerstag, 09. Juli 2020 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Nummer 28 / Seite 9

Besucher willkommen - die meisten Museen haben Als Folge der coronabedingten Schließungen von Gastrono- wieder geöffnet miebetrieben, Freizeiteinrichtungen und Unternehmen hatten die Rufautos ihre grundsätzliche Notwendigkeit verloren und Durch die Corona-Krise mussten auch die Museen im Kreis der Betrieb wurde weitestgehend eingestellt. Calw ihre Pforten schließen, manche konnten erst gar nicht ins Aufgrund der zwischenzeitlich umgesetzten Lockerungen neh- Museumsjahr 2020 starten. Inzwischen haben etliche Museen men die Rufautos ihren Betrieb wieder auf und können ab sofort wieder geöffnet, manche müssen aber geschlossen bleiben. vollständig zu den üblichen Zeiten am Abend genutzt werden. Nach der Zwangspause der letzten Wochen und Monate läuft der Kulturbetrieb auch in den meisten Museen wieder an, wenn auch nicht im gewohnten Umfang. Einige Museen kön- nen Sonderausstellungen anbieten. Kindergarten In Zavelstein kann man mit der Ausstellung „Erinnerungen an Anmeldung nicht vergessen Urgroßmutters Küche“ in die Geschichte der Kulinarik eintau- chen. In Wildberg bietet das Museum im Kloster Reuthin eine Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass Kinder unter drei Ausstellung zum Thema „Reisen“ an. Im Nagolder Steinhaus Jahren in die Kleinkindgruppe sowie Kinder, die das dritte wird die Kunstausstellung „Malerinnen des Expressiven Rea- Lebensjahr vollendet haben, in die Neuweiler Kindergärten für lismus“ mit Werken aus der Sammlung von Joseph Hierling die Aufnahme im Zeitraum von August 2020 bis August 2021 gezeigt. Das Heimatmuseum Schömberg im Haus Bühler prä- angemeldet werden können. sentiert die Kunstausstellung „Mechanische Poesie. Undinge Folgende Anmeldetermine wurden festgelegt: und Dinge“ mit Werken von Malcom Brook. Uä für Kinder aus allen Ortsteilen für die Gruppe mit verlänger- Die Calwer Museen zeigen ihre ganz normalen Schätze im ten Öffnungszeiten, für die Ganztagsbetreuung, am Montag, Rahmen ihrer Dauerausstellungen. Regulär geöffnet haben 13. Juli 2020 um 16.30 Uhr im Kindergarten in Neuweiler das Hermann Hesse-Museum, Der Lange, das Palais Vischer Uä für Kinder aus dem Ortsteil Breitenberg am Montag, 13. und in Hirsau das Klostermuseum. Das Gerbereimuseum und Juli 2020 um 16.30 Uhr im Kindergarten in Neuweiler- das Bauernhausmuseum in Altburg müssen geschlossen blei- Breitenberg ben. Weiter sind Besucher willkommen im Museum im Alten Uä für Kinder aus den Ortsteilen Agenbach, Hofstett, Neu- Schloss Altensteig, im Heimatmuseum Beihingen, im Heimat- weiler und Oberkollwangen am Montag, 13. Juli 2020 um und Flößermuseum Calmbach, im Ziegelmuseum Herrenalb 16.30 Uhr im Kindergarten in Neuweiler und dem Wassermuseum Maisenbacher Sägmühle bei Bad Uä für Kinder aus den Ortsteilen Gaugenwald und Zwerenberg Liebenzell. Dort hat auch der Biergarten geöffnet. Manche Mu- am Montag, 13. Juli 2020 um 16.45 Uhr im Kindergarten seen bieten auf Nachfrage Führungen für kleinere Gruppen an. in Neuweiler-Zwerenberg Uä Das Museum im Appeleshof muss zwar geschlos- für Eltern von Kindern unter drei Jahren aus allen Ortsteilen sen bleiben, dennoch hat Museumsleiter Norbert Jensen ein besteht die Möglichkeit, für ihr Kind telefonisch unter der Schaufenster zum Thema „Waschtag“ dekoriert. Zusätzlich Nummer 07055 928682 mit Frau Lang einen Termin für ein wird jeden Tag ein Büchertisch mit Büchern und Spielen zum Aufnahmegespräch für die Kleinkindgruppe zu vereinbaren. Mitnehmen angeboten (kostenlos). Aus organisatorischen Gründen sind die Aufnahmegespräche Überall sind die aktuellen Hygieneregeln einzuhalten und es ist nur für Eltern gedacht, also ohne Kinder. Erwachsene werden ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Besucherzahlen sind gebeten, einen Mundschutz zu tragen. Für die Kinder besteht begrenzt. Teilweise wurde die Besucherführung mit getrennten an einem anderen Tag die Möglichkeit zu einem Kindergar- Ein- und Ausgängen angepasst. Aufgrund der weiter vorherr- tenbesuch. Nächster Anmeldetermin ist dann im Juni 2021. schenden Pandemie musste der für den 4. Oktober 2020 geplante kreisweite Museumstag abgesagt werden. „Das be- dauern wir“, so Kreisarchivar Martin Frieß, Ansprechpartner für Volkshochschule die Museen im Landkreis. „Wir schätzen den Beitrag der Mu- seen als Kulturträger und werden sie weiterhin unterstützen.“ Online-Vortrag live: Menschenrechte - universell - unveräußerlich - unteilbar Dr. Otto Böhm, Politikwissenschaftler und Pädagoge, Mitbe- gründer des Nürnberger Menschenrechtszentrums, gibt am Mittwoch, 15. Juli 2020, in einem Online-Vortrag eine Einfüh- rung in die Menschenrechte: Dabei geht er auf aktuelle und kontroverse Themen am Beispiel von Rechten von Flüchtlin- gen, Grenzen der Meinungs- und Religionsfreiheit, Antisemitis- mus und Diskriminierungsverbot ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Live-Onlinevortrag ist kostenfrei und findet in Koopera- tion mit dem Verein Menschen Miteinander / Interkultureller Garten Oberes Enztal e.V., der vhs Calw und der vhs Oberes Nagoldtal statt, gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung über die vhs Calw erforderlich: Telefon 07051 9365-0 | mail@vhs-calw. de | www.vhs-calw.de

Küche im Heimatmuseum Wildberg (Bildquelle: Kreisarchiv Calw) Feuerwehr Rufautos wieder im Normalbetrieb Ende März wurde der Betrieb der Rufautos Calw und Nagold Einsatz für die Feuerwehr Neuweiler coronabedingt weitestgehend eingestellt – ab sofort können Ein Alarm über die Brandmeldeanlage im Waldschulheim der sie wieder zu den üblichen Zeiten am Abend genutzt werden Burg Hornberg war der Grund für einen Einsatz der Feuer- wehrabteilung Zwerenberg. Das Angebot der vom Landkreis Calw gemeinsam mit den Kreiskommunen und den Taxiunternehmen Gutekunst und Am Donnerstag der vergangenen Woche wurden die Feu- Walter eingerichteten Rufautos wurde hauptsächlich dafür erwehren aus Altensteig, Hornberg und Zwerenberg in das geschaffen, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, in den Waldschulheim nach Hornberg alarmiert. Die dortige Brand- Abendstunden zu und von Freizeiteinrichtungen zu gelangen, meldeanlage hatte ausgelöst. Alle anwesenden Personen hat- aber auch, um späte Arbeitswege zu ermöglichen. ten bereits das Gebäude verlassen.