Bgbl II 101/2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bericht Des Landesrechnungshofes Über Die Vertragliche Regelung Des
Bericht des Landesrechnungshofes über die Vertragliche Regelung des Landes mit der ASFINAG Oktober 2005 LRH – 3 -92 /6 - 200 5 Landesrechnungshof ASFINAG K u r z f a s s u n g Das Land Salzburg und die ASFINAG (Autobahnen - und Schnellstraßen - Finanzierungs -AG) haben mit W irkung 1. Jänner 1997 eine vertragliche Reg e- lung (Werkvertrag) betreffend „die Verwaltung und Erhaltung von Autobahnen und Schnellstraßen im Bunde sland Salzburg“ getroffen. Diesem Vertrag zufolge hat das Land Salzburg bestimmte Leistungen (Projek t- manageme nt, betriebliche Erhaltung u.a.) zu erbringen. Die ASFINAG entrichtet dafür dem Land je nach Art der Leistung ein entsprechendes Entgelt. Der Landesrechnungshof prüfte insbesondere die Abwicklung der Akontoza h- lungen sowie die Richtigkeit der Schlussabrechnungen. Dabei wurde festgestellt, dass die von der A SFINAG geleisteten Akontozahlungen in mehreren Fällen nicht fristgerecht erfolgten. Auch bei den vom Land vorzulegenden Schlussab- rechnungen lagen in einzelnen Fällen gerin gfügige Verzögerungen vor ; bei de n Abrechnungen selbst waren keine Mängel fes tzustellen . Entsprechend dem Ergebnis der Schlussabrechnung entstand entweder für das Land oder für die ASFINAG eine Zahllast. Für die Bereiche „Projektmanag e- ment“ und „Netto -Normkosten“ wurde je eine Schlussabr echnung jährlich erstell t; für den Bereich „ betriebliche Erhaltung“ sah der Vertrag alle zwei Jahre eine A b- rechnung vor . Der Ausgleich der Zahllast erfolgte durch das Land im Einzelfall mit einer Verspätung von über einem Jahr; durch die ASFINAG erfolgte d er Au s- gleich mit einem Verzug von bis zu knapp drei Mon aten. Die Prüfung der im Jahr 2004 abgewickelten Vergabeverfahren im Bereich der „betrieblichen Erhaltung“ ergab keine Mängel. -
Neubau Bauliche Erhaltung Planung
ASFINAG Straßenbau Seite 1 von 2 Neubau Nr. Autobahn / Schnellstraße A 2 Süd Autobahn Bad St. Leonhard - Wolfsberg Nord A 2 Süd Autobahn Mooskirchen - Modriach A 3 Südost Autobahn Abschnitt Ebreichsdorf Nord - Pottendorf A 6 Nordost Autobahn Spange A 4 - Kittssee A 9 Pyhrn Autobahn Lainbergtunnel A 10 Tauern Autobahn 2. Röhre Katschbergtunnel A 10 Tauern Autobahn 2. Röhre Tauerntunnel A 10 Tauern Autobahn Umweltentlastungsmaßnahmen A 12 Inntal Autobahn Ast. Innsbruck Mitte A 12 Inntal Autobahn Roppener Tunnel - 2.Röhre A 22 Donauufer Autobahn Verlängerung Nordbrücke A 23 Südosttangente Bereich St.Marx S 1 Wiener Außenring Schnellstraße Vösendorf - Schwechat S 6 Semmering Schnellstraße Ganzsteintunnel S 16 Arlberg Schnellstraße Arlberg Strassentunnel S 35 Brucker Schnellstraße Stausee Zlatten - Röthelstein Bauliche Erhaltung Nr. Autobahn / Schnellstraße A 2 Süd Autobahn Vösendorf - Gruntramsdorf A 2 Süd Autobahn Klagenfurt See - Pörtschach Ost A 4 Ost Autobahn Bereich Neusiedl A 9 Pyhrn Autobahn Bereich Bosruck A 9 Pyhrn Autobahn Bereich Gleinalm A 9 Pyhrn Autobahn Graz Webling bis Knoten Graz West A 9 Pyhrn Autobahn Schoberpass A 10 Tauern Autobahn Gmünd - Knoten Spittal/Millstättersee A 13 Brenner Autobahn Luegbrücke A 22 Donauufer Autobahn Korneuburg - Stockerau S 6 Semmering Schnellstraße Knoten Seebenstein-Gloggnitz S 36 Murtal Schnellstraße Murbrücke Grünhübl Planung Nr. Autobahn / Schnellstraße A 3 Südost Autobahn Knoten Eisenstadt - Klingenbach A 5 Nord Autobahn Eibesbrunn - Schrick A 5 Nord Autobahn Schrick - Poysbrunn A 5 Nord -
Dein Gesäuse
YOUR GESÄUSE GIVES YOU GIBTSTRENGTH. KRAFT. YOUR GESÄUSE DISCOVER Contents YOUR AT A GLANCE. GESÄUSE Now. WATER The Gesäuse gives you strength. Literally. We don’t say this Emerald waters – the Salza River. A natural because it sounds good, we say it because we really mean treasure – the Enns River. FIND YOUR IDEAL DESTINATION it. We truly believe that it is nature that can give us strength, Page 4 and nature is a vital element of the Gesäuse. Besides the Buchstein and Hochtor mountains, the rivers Enns and Salza MOUNTAINS Accessible by meander through the landscape and make the Gesäuse a Hiking, mountaineering, mountain biking. public transport place of many activities. It’s not without reason that the Ge- Page 16 säuse is home to both a National Park and a Nature Park. And no matter if it happens while hiking or mountainee- NATURE ring, in a rafting boat or on cross-country skis – you will find Barrier-free The National Park and the Nature Park. your own Gesäuse and finally, you will be able to unwind, far Page 44 away from the hectic world. CULTURE Family-friendly (for fami- Tranquility and simplicity are both sources of strength, as is Thousands of books and so much more. lies with children under sport. Not forgetting enjoying authentic regional delicacies, Page 64 the age of 6) submerging yourself in the thousand-year-old high culture of Admont Abbey or in the century-old popular culture that WINTER is still being lived today. All of these things bring back the Far from the madding crowd. -
Bundesminister Für Verkehr, Innovation Und Technologie Ing
Nationalrat, XXVI. GP 19. April 2018 19. Sitzung / 1 10.20 Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie Ing. Norbert Hofer: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Es gab besonderes Interesse an den Investitio- nen im Bundesland Salzburg. Abgesehen von den Investitionen in Breitband, 5G und Forschung werden wir im Stra- ßenbereich folgende Projekte umsetzen: Auf der A 1 West Autobahn investieren wir in die Erweiterung des Rastplatzes Walserberg/Süd 3,7 Millionen Euro. Wir investieren auf der A 1 West Autobahn bei der Halbanschlussstelle Hagenau, Bergheim West, 6,6 Millionen Euro. Ebenfalls auf der West Autobahn werden im Zusammenhang mit der Pannenstreifenfreigabe von Wallersee bis Salzburg Nord 23 Millionen Euro inves- tiert. Bei der Instandsetzung der West Autobahn von der Anschlussstelle Salzburg Mit- te bis Knoten Salzburg werden 25 Millionen Euro investiert. Auf der Tauern Autobahn werden 15 Millionen Euro in Umweltentlastungsmaßnahmen, Lärmschutz Reitdorf, investiert, außerdem 13,1 Millionen Euro in die Instandsetzung beim Knoten Pongau, Reittunnel, 3,1 Millionen Euro in die Erweiterung des Rastplatzes Golling West und 16,3 Millionen Euro in den Lärmschutz bei Sonnberg/Krottendorf. Ferner werden in die Sanierung der Ankerwände Hochmais, Frauenegg, Donnergraben 12 Millionen Euro, in die Sanierung der Anschlussstellen Urstein und Hallein 31 Millio- nen Euro und in die Sanierung Werfen, Knoten Pongau, 12,3 Millionen Euro investiert. Ebenfalls auf der A 10 Tauern Autobahn werden 51 Millionen Euro in die Generaler- neuerung von Pass Lueg nach Werfen investiert, 12 Millionen Euro in die Sanierung Reittunnel–AST Eben, 23,3 Millionen Euro in die Sanierung Zubringer Bischofshofen, und bei der Anschlussstelle Reitdorf Altenmarkt wird es ebenfalls eine Investition ge- ben, deren Betrag noch nicht bekannt ist. -
SERVICEHEFT 2016 Wir Wünschen Gute Fahrt! Besuchen Sie Uns Auf
SERVICEHEFT 2016 Wir wünschen gute Fahrt! Besuchen Sie uns auf: und asfi nag.at Inhalt Infos auf einen Blick ................................... 4 Maut auf Autobahnen/Schnellstraßen Das aSFINAG Service Center .................... 6 Maut sichert ausbau und Betrieb .............24 Österreichs autobahnen/Schnellstraßen .. 7 Vignettenpflicht für Kfz bis 3,5 t hzG .........25 Das macht die aSFINAG ............................ 9 Vignettentypen ..........................................26 Für Sie rund um die Uhr im Einsatz ...........10 tarife für Kfz bis 3,5 t hzG ..........................28 anbringen der Vignette .............................29 Verkehrssicherheit auf Autobahnen/Schnellstraßen Vignettenverkaufsstellen .......................... 30 Verkehrssicherheit hat oberste Priorität ....12 Sondermaut für Kfz bis 3,5 t hzG ..............31 Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an .........13 Bezahlen der Sondermaut.........................32 nebel, hagel, Regen und Schnee .............14 Unterwegs auf Autobahnen/Schnellstraßen Keine Chance dem Sekundenschlaf .........15 aSFINAG Verkehrsinformationen ............. 36 Reisen mit Kindern ....................................16 Rastmöglichkeiten .....................................37 Gurte und Kindersitze retten leben ..........17 aSFINAG Rastplätze ................................ 38 Verhalten bei Pannen, Unfällen, Bränden ..18 Raststationen ............................................41 Zu Ihrer Sicherheit im tunnel .....................19 Überwachung der Geschwindigkeit ......... 46 Sicherheitshinweise -
Tunnelregelungen in Österreich
Gefahrguttransport Straße Gefahrguttransport Straße: Tunnelregelungen in Österreich (GETUNNMB01.doc/Stand: September 04) Inhalt: 1. Diese Gefahrgut-Beförderungen sind betroffen: ............................................................. 2 Ausnahmen: Diese Gefahrgut-Beförderungen sind nicht betroffen:......................................... 2 2. Die verschiedenen Auflagen für das Durchfahren betroffener Straßentunnels: ...................... 3 2.1 Warnleuchte an der Gefahrgut-Beförderungseinheit .......................................................... 3 2.2 Zusätzliche Begleitung durch Begleitfahrzeug mit Warnleuchte für bestimmte Beförderungseinheiten mit Warntafeln mit Nummern......................................................... 4 3. Tunnelliste: Diese Regelungen gelten konkret in den einzelnen Tunnels: ............................. 5 A 2 Süd Autobahn............................................................................................................ 5 A 8 Innkreis Autobahn ...................................................................................................... 5 A 9 Pyhrn Autobahn ......................................................................................................... 5 A 10 Tauern Autobahn ...................................................................................................... 6 A 11 Karawanken Autobahn................................................................................................ 6 A 12 Inntal Autobahn....................................................................................................... -
Bericht NR (Gescanntes Original) 1 Von 6
213 der Beilagen XVIII. GP - Ausschussbericht NR (gescanntes Original) 1 von 6 213 der Beilagen zu den Steno graphischen Protokollen des Nationalrates XVIII. GP Bericht des Finanzausschusses über den Antrag (192/A) der Abgeordneten notwenigen Maßnahmen dennoch durchzuführen, Brennsteiner, Auer und Genossen betreffend bedarf es einer außerbudgetären Finanzierung. In ein Bundesgesetz, mit dem das ASFINAG-Ge der vorliegenden ASFINAG-Gesetz-Novelle wird setz 1982, BGBl. Nr.591, zuletzt geändert eine ausgewogene Erhöhung des Haftungsrahmens durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 136/1989, des Bundes um 12 Milliarden Schilling auf 77,4 Mil geändert wird (ASFINAG-Gesetz-NoveUe liarden Schilling an Kapital und ebensoviel an 1991) Zinsen und Kosten vorgenommen. Mit dieser Erhöhung des Haftungsrahmens Die Abgeordneten Brennsteiner, Auer und können neben den bereits durch die ASFINAG-No Genossen haben am 20. Juni 1991 den gegenständli• velle 1988, BGBL Nr. 235, an die Tauernautobahn chen Antrag im Nationalrat eingebracht und wie AG zur Errichtung und damit an die ASFINAG zur folgt begründet: Finanzierung übertragenen Bundesstraßenstrecken, insbesondere die im wesentlichen noch nicht begonnenen Bundesstraßenstrecken Umfahrung "I. Straßenbau : Klagenfurt der A 2 Süd Autobahn, Umfahrung Zell/See der B 311 Pinzgauer Straße und Umfah 1. Nach den Erfordernissen des Vekehrs und zur rung Lofer der B 311/B 312 Loferer Straße, auch Ermöglichung einer entsprechenden Infrastruktur neue Strecken errichtet werden. Es handelt sich sind - entsprechend dem gesetzlichen Auftrag des hiebei um die A 4 OSt Autobahn zwischen Parndorf Bundesstraßengesetzes - wesentliche und drin (B 50) und der Staats grenze bei Nickelsdorf (Art. I gende Ausbauten im hochrangigen Straßennetz Z 7) und um die A 9 Pyhrn Autobahn zwischen durchzuführen, die bedeutende Mittel erfordern. -
SERVICE BOOKLET 2017 We Wish You a Safe Journey! MORE INFO with AR+ the Service Booklet Now Offers You Even Over the Page
SERVICE BOOKLET 2017 We wish you a safe journey! MORE INFO WITH AR+ The service booklet now offers you even over the page. Why not watch our more additional information - pictures or ASFINAG company film as an intro- exciting videos - there’s so much to dis- duction? You can play it whenever you cover. like by activating the AR+ function on Look out for pages with the AR+ your smartphone and holding it over an (Augmented Reality) logo. Open the ASFINAG logo. “ASFINAG AR+” function in the ASFINAG “Unterwegs” app and hold your mobile Give it a try today: Visit us on: and asfinag.at Download Open Hold your smartphone “UNTERWEGS” ASFINAG AR+ over a page with AR+ and start the app symbol and get started 24 HOURS AT YOUR SERVICE CONTENTS Info at a glance ........................................... 4 Toll stickers for vehicles ASFINAG Service Center ........................... 6 up to 3.5 tonnes GVW .............................. 25 Motorways and expressways in Austria ..... 7 Types of toll sticker ................................... 26 What ASFINAG does .................................. 9 Rates for vehicles Working for you around the clock ............ 10 up to 3.5 tonnes GVW .............................. 28 Road safety Affixing the toll sticker .............................. 29 on motorways and expressways Toll sticker points of sale .......................... 30 Road safety is the top priority .................. 12 Special toll for vehicles Adjust your speed .................................... 13 up to 3.5 tonnes GVW .............................. 31 Fog, hail, rain and snow ........................... 14 Payment of special toll ............................. 32 Never risk micro-sleep ............................. 15 Travelling with children ............................. 16 On the road on motorways and expressways Seat belts and child safety seats save lives .................................................. 17 ASFINAG traffic information .................... -
Liste Der GO-Vertriebsstellen
ASFINAG Maut Service GmbH GO-Vertriebsstellen. Immer in Ihrer Nähe. GO-Vertriebsstellen. Immer in Ihrer Nähe. PLZ Ort Straße Name Telefon Wien 1030 Wien Erdberger Lände 30 BP – Wien Prater 017154826 1100 Wien Triester Straße 104 BP – Wien-Inzersdorf 016674134 1100 Wien Grenzackerstraße 2–4 Turmöl (Doppler) – Wien 016024548 1110 Wien 7. Haidequerstraße 2 OMV – Simmering 017685313 1120 Wien Altmannsdorfer Straße 117 BP – Wien-Altmannsdorferstraße 016678737 1140 Wien Wientalstraße/Auhofbrücke 40 OMV – Auhof 019792586 1210 Wien Brünner Straße 57 c BP – Wien-Floridsdorf 012782239 1220 Wien Gewerbeparkstraße ON 1 BP – Wien-Hirschstetten 017344935 Niederösterreich 2000 Stockerau Josef-Jessernigg-Straße 3 Groiss Transport- & Handels GmbH – Stockerau 022666344325 2000 Stockerau A 22 Donauufer Autobahn, OMV – Stockerau 0226663406 Fahrtrichtung Wien 2020 Hollabrunn Wiener Straße 136 eni ServiceStation – Hollabrunn 02952458112 2054 Kleinhaugsdorf Grenzstraße 1 Ewald Raupold (Kfz-Meisterbetrieb GmbH) 0338570550 2100 Korneuburg Wiener Straße 46 eni ServiceStation – Korneuburg Ost 0226272275 2100 Korneuburg Ost A 22 Donauufer Autobahn, km 18 eni ServiceStation – Korneuburg Ost 0226274589 2123 Wolfpassing A 5 Nord/Weinviertel Autobahn, OMV – Wolfpassing 0224589003 Fahrtrichtung Süd, An der Brünner Straße 137 2165 Drasenhofen Drasenhofen 361 Busterminal Route B 7 Kramer OG – Drasenhofen 0255485698 2193 Hobersdorf Wiener Straße 91 OMV – Hobersdorf 025736010 2201 Gerasdorf Alfred-Fröhlich-Straße 1 eni Service Station – Gerasdorf 0224620646 2232 Deutsch-Wagram -
Bekanntmachung Über Zusätzliche Informationen, Informationen Über Nichtabgeschlossene Verfahren Oder Berichtigung
VERFAHREN IM UNTERSCHWELLENBEREICH BEKANNTMACHUNG ÜBER ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN, INFORMATIONEN ÜBER NICHTABGESCHLOSSENE VERFAHREN ODER BERICHTIGUNG ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/SEKTORENAUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Offizielle Bezeichnung: Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft Postanschrift: z.H. ASFINAG Bau Management GmbH, Modecenterstraße 16 Ort: Wien Postleitzahl: 1030 Land: Österreich Kontaktstelle(n): /Gruppe Salzburg/Bau West Telefon: +43 50108-14159 Bearbeiter: Monika Weinberger E-Mail: [email protected] Fax: +43 50108-14152 Internet-Adresse(n)(falls zutreffend): Hauptadresse des Auftraggebers (URL): www.asfinag.at Adresse des Beschafferprofils (URL): I.2) ART DER BESCHAFFENDEN STELLE Öffentlicher Auftraggeber Sektorenauftraggeber ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber (siehe Angaben in der ursprünglichen Bekanntmachung) A1 West Autobahn / A10 Tauern Autobahn - Salzburg - Mondsee / HAST Hüttau - Sanierung Parkplätze II.1.2) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens (siehe Angaben in der ursprünglichen Bekanntmachung) A1 West Autobahn / A10 Tauern Autobahn, Salzburg - Mondsee / HAST Hüttau, Sanierung Parkplätze, Bauleistungen II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)(siehe Angaben in der ursprünglichen Bekanntmachung) . Hauptteil Zusatzteil (falls zutreffend) Hauptgegenstand 45000000 [ ][ ][ ][ ] [ ][ ][ ][ ] [ ][ ].[ ][ ].[ ][ -
Environmental Conflicts in Austria from 1950 to 2015
SOCIAL ECOLOGY WORKING PAPER 1 6 9 Stefan Wendering Env ironmental Conflicts in Austria from 1950 to 2015 ISSN 1726 -3816 May 2016 Stefan, Wendering (2016): Environmental Conflicts in Austria from 1950 to 2015 Social Ecology Working Paper 169 Vienna, May 2016 ISSN 1726-3816 Institute of Social Ecology Vienna (SEC) Alpen-Adria-Universitaet Klagenfurt, Vienna, Graz (AAU) Schottenfeldgasse 29 1070 Vienna, Austria www.aau.at/sec sec. [email protected] © 2016 by Institute of Social Ecology Vienna Environmental Conflicts in Austria from 1950 to 2015* von Stefan Wendering * Masterarbeit verfasst am Institut für Soziale Ökologie (IFF-Wien), Studium der Sozial- und Humanökologie. Diese Arbeit wurde von Assoc. Prof. Mag. Dr. Martin Schmid betreut und von Dipl. Ing. Dr. Willi Haas vorbegutachtet. Abstract During the second half of the 20th century, Austria experienced a fundamental transition of its energy regime. Within few years oil replaced the predominant regime of biomass and coal. This change had not only radical impacts on society's production and consumption patterns but most notably on society's relationship to nature. During the post-war modernisation process, nature and landscapes were dramatically transformed by human biophysical activities. However, with growing impacts, this development was increasingly questioned by parts of society and environmental conflicts emerged. The master thesis assembles Austria's environmental conflicts that took place around the transition's material manifestations dams, power plants, infrastructure projects described through the prism of social ecology. A comprehensive review of literature, newspapers and the internet, supplemented by selected experts and contemporary witness interviews, created an extensive list of 108 environmental conflict cases in Austria after World War II. -
Tunnel Restrictions, Dangerous Goods Transport Austria in Austria, The
Tunnel restrictions, dangerous goods transport Austria In Austria, the transport of dangerous goods through road tunnels of more than 1 km in length, with the exception of the Karawanken tunnel, is possible only under the following conditions: § 1. On motorways, tunnels of more than 1 but less than 5 km in length : vehicles fitted with orange (ADR) plates must be equipped with a flashing amber warning lamp which meets the technical requirements of ECE Regulation No. 65. It must be switched on 200m before the tunnel entrance and remain switched on during the whole crossing. Drivers must maintain a distance of at least 100m from the preceding vehicle, even in a traffic jam. § 2. On motorways, tunnels of 5 km or more in length : in addition to the conditions listed in paragraph 1 above, vehicles transporting dangerous goods which have a hazard identification number starting with 2, or prefixed by the letter X, or starting with double digits 3, 4, 5, 6 or 8 (e.g. 33, 333, 336, 44 etc.), must be accompanied by an escort vehicle. (Transport of any other type of dangerous goods is subject only to the conditions indicated in paragraph 1 above.) The escort vehicle must also be equipped with an amber warning light. The crew of the escort vehicle must be informed of the ADR classification of the goods carried, as contained in the transport document, as well as the quantity. At least one member of the crew of the escort vehicle must hold an ADR driver training certificate. § 3. On other roads : special conditions may apply List of tunnels, with summary of regulations applied : A2 Süd Autobahn (Vienna - Graz [A9] - Klagenfurt - Villach [A10/A11] - border with Italy at Arnoldstein) Herzogberg Mitterberg Kalcherkogel §1 Warning light Gräbern Ehrentaler Berg Falkenberg I and II A9 Pyhrn Autobahn (Voralpenkreuz intersection [A1] - Liezen - St Michael - Graz [A2] - border with Slovenia at Spielfeld) Lainberg PY67 §1 Warning light Bosruck Warning light and escort vehicle.