SERVICE BOOKLET 2017 We Wish You a Safe Journey! MORE INFO with AR+ the Service Booklet Now Offers You Even Over the Page
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
23. Juli 2021 - 01
23. Juli 2021 - 01. August 2021 Freitag, 23. Juli 2021 Samstag, 31. Juli 2021 12.00 Uhr Lungau Open 2021 "Österr. Staatsmeisterschaft Paragleiten" 10.30 Uhr Bergmesse der Dorfgemeinschaft Lintsching Treffpunkt: Gipfelkreuz Ersatztermin 29.07.-01.08.2021 - St. Michael, St. Martin - Landeplatz Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung nicht statt! 3-G Regel beachten! 12.30 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten St. Andrä, Schareck Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 15.00 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten Tägliche Veranstaltungen Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 18.00 Uhr Orchesterkonzert der Streicherwoche 09.00 Uhr Liftbetrieb der Grosseckbahn Mauterndorf geöffnet bis 16:30 Uhr Weißpriach - Mariapfarr, Wallfahrtsbasilika Mariapfarr Mauterndorf, Grosseck Speiereck 19.30 Uhr Musiktheater: Schattseitenkinder mit Querschläger & Mokrit 09.30 Uhr Rafting auf der Mur Voranmeldung: T +43 (0)664 4228083 Eintritt € 20,-- - St. Michael, Alte Glashütte Mauterndorf, Flugplatz 10.00-18.00 Uhr Burgerlebnis - Lust auf Mittelalter? - Mauterndorf, Burg Samstag, 24. Juli 2021 10.00-18.00 Uhr Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss Eintritt frei! 12.00 Uhr Lungau Open 2021 "Österr. Staatsmeisterschaft Paragleiten" Muhr, Ortszentrum Ersatztermin 29.07.-01.08.2021 - St. Michael, St. Martin - Landeplatz 12.30 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten Wöchentliche Veranstaltungen Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 15.00 Uhr Volldampfwochenende -
ASFINAG: Modernes Dienstleistungsunternehmen 100 % Service Für Österreichs Autofahrer
70 ASFINAG NETZWERK BAU > Nr. 02/03 Oberholzer Anita ASFINAG: modernes Dienstleistungsunternehmen 100 % Service für Österreichs Autofahrer Auf ca. 2.000 km Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich werden jährlich mehr als 20 Mrd. Kilometer gefahren. Eine Distanz, für die man 26.000 mal zum Mond und zurück reisen könnte. Vom österreichischen Straßennetz profitieren Wirtschaft, Tourismus und Handel. Dafür sorgt die ASFINAG, Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-AG. >> Als kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen gehen die Aufgaben der AS- FINAG weit über die reine Finanzierung des österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetzes hinaus. Herausforderungen wie die EU-Erweiterung oder die Einführung der fahrleistungsabhängigen Maut für Lkw und Busse verlangen mod- ernstes Straßen- und Infrastrukturmanagement. Alle Mittel und Einnahmen aus Maut und Vignette und ab 1. Jänner 2004 auch aus dem Lkw Road Pricing werden für den Bau, die Erhaltung und den Betrieb der Autobahnen und Schnellstraßen verwendet. Im Mittelpunkt steht dabei der Kunde: Österreichs Straßenbenutzer. DAS JAHR DER AUTOBAHN Aufgaben und Kernbereiche der ASFINAG 2003 hat die ASFINAG zum “Jahr der > Bauen: Die Aufgaben im Bereich Planung, Bau und bauliche Erhaltung beste- Autobahn” ausgerufen. Um eine Mrd. hender Strecken und künftiger Netzerweiterungen reichen von der Erstellung Euro wird dieses Jahr das Straßen- von Bauprogrammen über Planung und Projektmanagement bis zur Kosten- netz ausgebaut und erweitert. Wichti- kontrolle. ge Projekte sind beispielsweise die > Betreiben: Rund 1.530 Mitarbeiter sind im Auftrag der ASFINAG an 53 Be- Fertigstellung der A9 Pyhrn Auto- triebsstandorten verantwortlich für Fahrbahninstandhaltung, Brückenüberwa- bahn, der Bau der A8 Welser West- chung, die Sicherung von Tunnels sowie für den Winterdienst oder die Pflege spange, zweiten Tunnelröhren für Am- von Grünflächen. -
2003-2 & 2004-1
ÖSTERREICHISCHE RAUMORDNUNGSKONFERENZ (ÖROK) R E C H T S C H R O N I K 2 0 0 3 - II & 2004 - I Inhalt Seite Abfallwirtschaft ...................................................................................................................................................... 2 Baurecht, Bauwesen................................................................................................................................................ 4 Bodenschutz, Bodenrecht........................................................................................................................................ 7 Eisenbahn................................................................................................................................................................ 7 Energie .................................................................................................................................................................... 8 Feuerwehr, Katastrophenschutz .............................................................................................................................. 9 Flurverfassung....................................................................................................................................................... 10 Gemeindenamen.................................................................................................................................................... 10 Gemeinderecht ..................................................................................................................................................... -
Bericht Des Landesrechnungshofes Über Die Vertragliche Regelung Des
Bericht des Landesrechnungshofes über die Vertragliche Regelung des Landes mit der ASFINAG Oktober 2005 LRH – 3 -92 /6 - 200 5 Landesrechnungshof ASFINAG K u r z f a s s u n g Das Land Salzburg und die ASFINAG (Autobahnen - und Schnellstraßen - Finanzierungs -AG) haben mit W irkung 1. Jänner 1997 eine vertragliche Reg e- lung (Werkvertrag) betreffend „die Verwaltung und Erhaltung von Autobahnen und Schnellstraßen im Bunde sland Salzburg“ getroffen. Diesem Vertrag zufolge hat das Land Salzburg bestimmte Leistungen (Projek t- manageme nt, betriebliche Erhaltung u.a.) zu erbringen. Die ASFINAG entrichtet dafür dem Land je nach Art der Leistung ein entsprechendes Entgelt. Der Landesrechnungshof prüfte insbesondere die Abwicklung der Akontoza h- lungen sowie die Richtigkeit der Schlussabrechnungen. Dabei wurde festgestellt, dass die von der A SFINAG geleisteten Akontozahlungen in mehreren Fällen nicht fristgerecht erfolgten. Auch bei den vom Land vorzulegenden Schlussab- rechnungen lagen in einzelnen Fällen gerin gfügige Verzögerungen vor ; bei de n Abrechnungen selbst waren keine Mängel fes tzustellen . Entsprechend dem Ergebnis der Schlussabrechnung entstand entweder für das Land oder für die ASFINAG eine Zahllast. Für die Bereiche „Projektmanag e- ment“ und „Netto -Normkosten“ wurde je eine Schlussabr echnung jährlich erstell t; für den Bereich „ betriebliche Erhaltung“ sah der Vertrag alle zwei Jahre eine A b- rechnung vor . Der Ausgleich der Zahllast erfolgte durch das Land im Einzelfall mit einer Verspätung von über einem Jahr; durch die ASFINAG erfolgte d er Au s- gleich mit einem Verzug von bis zu knapp drei Mon aten. Die Prüfung der im Jahr 2004 abgewickelten Vergabeverfahren im Bereich der „betrieblichen Erhaltung“ ergab keine Mängel. -
Pdf-61-Gzp-Unternberg-Tb.Pdf
Verfasser: Hydroconsult GmbH 8045 Graz, St. Veiterstraße 11a Tel.: 0316 694777-0 Bearbeitung: Dipl. Ing. Dr. Bernhard J. Sackl Dipl. Ing. Ulrike Savora GZ: 070703 Graz, Dezember 2007 GEFAHRENZONENAUSWEISUNG LUNGAU 1 Hydroconsult GmbH 1. EINLEITUNG................................................................................... 3 1.1. Bezeichnung des Projektes.................................................................. 3 1.2. Ortsangabe ............................................................................................ 3 1.2.1. Untersuchungsbereich Niederschlag-Abfluss-Modell.............................. 3 1.2.2. Untersuchungsbereich 2d-Abflussuntersuchung..................................... 4 1.3. Verwendete Unterlagen ........................................................................ 4 2. RECHTLICHE GRUNDLAGEN....................................................... 5 2.1. Richtlinien zur Gefahrenzonenausweisung........................................ 5 2.1.1. Ausweisungsgrundsätze ......................................................................... 5 2.1.2. Kriterien für die Zonenabgrenzung.......................................................... 6 2.1.3. Prüfung der Gefahrenzonenpläne ........................................................... 7 2.1.4. Revision der Gefahrenzonenpläne.......................................................... 8 2.2. Wasserbautenförderungsgesetz.......................................................... 8 3. ERGEBNISSE AUS GEK MUR UND GEK TAURACH-LONKA.... 8 3.1. Einleitung.............................................................................................. -
Ein Auszug Tipps Für Interessante & Erholsame Zwischens
Kurort Mariapfarr - dem sonnenreichsten Ort Österreichs. Von Mariapfarr gelangt Entlang 01 Mitterbergrunde, 02 Schwarzenbergrunde & 46 Pochwerk & Hochofen Kendlbruck Entlang 10 Route Lessach Genussradeln im Salzburger Lungau man über das Stockerfeld zur Taurach und entlang der Taurachbahn zurück nach Besonderheiten entlang des Murradweges Direkt neben der Bundesstraße ist das „Pochwerk“. Das vorher geröstete Silbererz St. Andrä. 03 Murradweg Der Salzburger Lungau - ein sonnenreiches Höhenbecken auf über 1.000 m Seehöhe - wurde in diesen Anlagen gepocht (zerkleinert) bis auf Haselnussgröße oder sogar noch 59 Burgruine Thurnschall Kulturradweg - Das Brauchtumsjahr in Unternberg ist ein Eldorado für alle Genussradfahrer. 10 feiner. Die Anlage war bis 1782 in Betrieb. Route Lessach UNTERNBERG Etwa um 1200 gegründet - wird die Burg und das gesamte Gebiet Lessach 1242 Auf den Rastplätzen entlang des Murradweges, der Mitterbergrunde und der Die Schwierigkeitsstufen der einzelnen Strecken sind wie folgt markiert: Der Hochofen: Die Schmelzanlage besteht aus einem Floßofen und zwei Feuern in einer ca. 28 km, ca. 250 Hm, max. 7% Steigung, Ausgangspunkt Tamsweg 33 Naherholungsgebiet Unternberg an den Salzburger Erzbischof verkauft. Bei archäologischen Grabungen im Jahr Schwarzenbergroute durch Unternberg hat die Landjugendgruppe mit Skulptu- leicht mittel schwer 19 m hohen, kaminartigen Esse. ren und Figuren aus Holz, Metall und anderen natürlichen Stoffen das örtliche • • • Von Tamsweg geht’s entlang der Mitterbergrunde nach Wölting, weiter entlang des 2001 wurden die ca. 8 m hohen Reste des Wehrturms, sowie bis zu 4 m dicke Direkt am flachen Murufer zwischen den Ortsteilen Illmitzen und Neggerndorf laden Kann jederzeit besichtigt werden, Sonderführungen auf Anfrage. Brauchtum dargestellt. Auf Informationstafeln werden alle dargestellten Bräuche Lessachbaches, vorbei an alten Bauernhäusern erreicht man das schöne Dorf Umfassungsmauern freigelegt. -
COMMISSION of the EUROPEAN COMMUNITIES Brussels, 7.8.2003
COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES Brussels, 7.8.2003 SEC(2003) 849 COMMISSION STAFF WORKING PAPER ANNEXES TO the TEN Annual Report for the Year 2001 {COM(2003) 442 final} COMMISSION STAFF WORKING PAPER ANNEXES TO the TEN Annual Report for the Year 2001 Data and Factsheets The present Commission Staff Working Paper is intended to complementing the Trans- European Networks (TEN) Annual Report for the Year 2001 (COM(2002)344 final. It consists of ten annexes, each covering a particular information area, and providing extensive information and data reference on the implementation and financing of the TEN for Energy, Transport and Telecommunications. 2 INDEX Pages Annex I : List of abbreviations .....................................................................................................4 Annex II : Information on TEN-T Priority Projects ......................................................................6 Annex III : Community financial support for Trans-European Network Projects in the energy sector during the period from 1995 to 2001 (from the TEN-energy budget line) ......24 Annex IV Progress achieved on specific TEN-ISDN / Telecom projects from 1997 to 2001....36 Annex V: Community financial support in 2001 for the co-financing of actions related to Trans-European Network Projects in the energy sector .............................................58 Annex VI : TEN-Telecom projects financed in 2001 following the 2001 call for proposals .......61 Annex VII : TEN-T Projects/Studies financed in 2001 under Regulation 2236/95 -
Investitionen Für Die Menschen Und Den Wirtschaftsstandort
VERFÜGBAR KEIT NUr mit modernen, leistUngsfähigen Und sicheren AUtobahnen Und Schnellstraßen ist es möglich, dem steigenden Mobilitätsbedürfnis gerecht zU werden Und die Basis für eine wirtschaftliche EntwicklUng zU legen. Der AUsbaU des Netzes erfolgt dem Bedarf entsprechend, SanierUngen müssen möglichst ohne große EinschränkUngen für den Verkehr dUrchgeführt werden. Fast staUfreie BaUstellen in Rekordzeit – wie zUm Beispiel beim NeUbaU der A 23 Hochstraße Inzersdorf – Und gUt informierte KUndinnen Und KUnden tragen zUr ErreichUng dieser Ziele bei. Investitionen für die Menschen Und den Wirtschaftsstandort Die ASFINAG investiert in das AUtobahnen- Und AUtobahn, die UmfahrUng Drasenhofen als Schnellstraßennetz jedes Jahr bis zU eine VerlängerUng der A 5 Nord AUtobahn Und aUch Milliarde EUro, 2018 waren es rUnd 935 Millionen die zweite Röhre des KarawankentUnnels an der EUro. A 11 Karawanken AUtobahn in Kärnten. Eine EntlastUng von Wohngebieten, eine Abgeschlossen ist der dreispUrige AUsbaU der A bessere ErschließUng von Regionen Und aUch 1 West AUtobahn von Matzleinsdorf bis Pöchlarn, mehr Kapazitäten dort, wo sie notwendig sind: womit diese zwischen SteinhäUsl vor Wien Und Die Investitionen in die InfrastrUktUr sollen den dem VoralpenkreUz in Oberösterreich Menschen Und der Wirtschaft in Österreich dUrchgehend verbreitert ist. nützen. Zahlreiche große Projekte wUrden im Weitere Informationen Vorjahr mit diesen ZielrichtUngen gestartet, darUnter in Linz zwei zUsätzliche Brücken zUr (https://www.asnag.at/verkehrssicherheit/bauen/) Voestbrücke an der A 7 Mühlkreis Wir haben 2018 zU gleichen Teilen in neUe Strecken Und in die ErhaltUng Unseres Netzes investiert. Damit garantieren wir eine langlebige InfrastrUktUr Und sorgen dafür, dass der Verkehr nicht mehr dUrch Städte Und Gemeinden, sondern aUf sicheren AUtobahnen- Und Schnellstraßen rollt. -
Geografska Analiza Atrakcijske Osnove Pokrajine Salzburg
Geografska analiza atrakcijske osnove pokrajine Salzburg Miholić, Igor Undergraduate thesis / Završni rad 2019 Degree Grantor / Ustanova koja je dodijelila akademski / stručni stupanj: University of Pula / Sveučilište Jurja Dobrile u Puli Permanent link / Trajna poveznica: https://urn.nsk.hr/urn:nbn:hr:137:396850 Rights / Prava: In copyright Download date / Datum preuzimanja: 2021-10-02 Repository / Repozitorij: Digital Repository Juraj Dobrila University of Pula Sveučilište Jurja Dobrile u Puli Fakultet za interdisciplinarne, talijanske i kulturološke studije IGOR MIHOLIĆ GEOGRAFSKA ANALIZA ATRAKCIJSKE OSNOVE POKRAJINE SALZBURG Završni rad Pula, rujan 2019. Sveučilište Jurja Dobrile u Puli Fakultet za interdisciplinarne, talijanske i kulturološke studije IGOR MIHOLIĆ GEOGRAFSKA ANALIZA ATRAKCIJSKE OSNOVE POKRAJINE SALZBURG Završni rad JMBAG: STUDIJSKI SMJER: Interdisciplinarni studij Kultura i turizam PREDMET: Turistička geografija svijeta MENTOR: Doc. dr. sc. Nikola Vojnović Pula, rujan 2019. IZJAVA O AKADEMSKOJ ČESTITOSTI Ja, dolje potpisan Igor Miholić, kandidat za prvostupnika Kulture i turizma, ovime izjavljujem da je ovaj Završni rad rezultat isklučivo mojega vlastitog rada, da se temelji na mojim istraţivanjima te da se oslanja na objavljenu literaturu kao što to pokazuju korištene bilješke i bibliografija. Izjavljujem da niti jedan dio Završnog rada nije napisan na nedozvoljen način, odnosno da je prepisan iz kojeg necitiranog rada, te da ikoji dio rada krši bilo čija autorska prava. Izjavljujem, takoĎer, da ni jedan dio rada -
Neubau Bauliche Erhaltung Planung
ASFINAG Straßenbau Seite 1 von 2 Neubau Nr. Autobahn / Schnellstraße A 2 Süd Autobahn Bad St. Leonhard - Wolfsberg Nord A 2 Süd Autobahn Mooskirchen - Modriach A 3 Südost Autobahn Abschnitt Ebreichsdorf Nord - Pottendorf A 6 Nordost Autobahn Spange A 4 - Kittssee A 9 Pyhrn Autobahn Lainbergtunnel A 10 Tauern Autobahn 2. Röhre Katschbergtunnel A 10 Tauern Autobahn 2. Röhre Tauerntunnel A 10 Tauern Autobahn Umweltentlastungsmaßnahmen A 12 Inntal Autobahn Ast. Innsbruck Mitte A 12 Inntal Autobahn Roppener Tunnel - 2.Röhre A 22 Donauufer Autobahn Verlängerung Nordbrücke A 23 Südosttangente Bereich St.Marx S 1 Wiener Außenring Schnellstraße Vösendorf - Schwechat S 6 Semmering Schnellstraße Ganzsteintunnel S 16 Arlberg Schnellstraße Arlberg Strassentunnel S 35 Brucker Schnellstraße Stausee Zlatten - Röthelstein Bauliche Erhaltung Nr. Autobahn / Schnellstraße A 2 Süd Autobahn Vösendorf - Gruntramsdorf A 2 Süd Autobahn Klagenfurt See - Pörtschach Ost A 4 Ost Autobahn Bereich Neusiedl A 9 Pyhrn Autobahn Bereich Bosruck A 9 Pyhrn Autobahn Bereich Gleinalm A 9 Pyhrn Autobahn Graz Webling bis Knoten Graz West A 9 Pyhrn Autobahn Schoberpass A 10 Tauern Autobahn Gmünd - Knoten Spittal/Millstättersee A 13 Brenner Autobahn Luegbrücke A 22 Donauufer Autobahn Korneuburg - Stockerau S 6 Semmering Schnellstraße Knoten Seebenstein-Gloggnitz S 36 Murtal Schnellstraße Murbrücke Grünhübl Planung Nr. Autobahn / Schnellstraße A 3 Südost Autobahn Knoten Eisenstadt - Klingenbach A 5 Nord Autobahn Eibesbrunn - Schrick A 5 Nord Autobahn Schrick - Poysbrunn A 5 Nord -
How to Reach Bolzano/Bozen by Plane by Bus And/Or Train
How to reach Bolzano/Bozen By plane The nearest international airports are Innsbruck (Austria) and Verona (Italy). Other airports you can fly to are Bologna, Milan, Venice and Munich (Germany). From these airports, you can travel to Bolzano/Bozen by shuttle bus, by train or by car. On the websites of these airports, you can find the information regarding the bus transfer to/from railway stations. See also the information below. By bus and/or train Bolzano/Bozen can be reached easily from Munich (Germany) and Innsbruck (Austria) as well as from Verona, Bologna, Venice and Milan (Italy). Bus shuttles from the airports to Bolzano can be booked online at https://www.altoadigebus.com and http://www.busgroup.eu/en. Flixbus runs buses from various German, Austrian and Italian cities to Bolzano/Bozen. More information and timetables on https://www.flixbus.com. The railway connections are the following: From north: From Munich, Eurocity-trains run every two hours during the day directly to South Tyrol (via Innsbruck). More Information and timetables on www.bahn.de. From Innsbruck, there are several daily regional trains Bolzano/Bozen. Information and timetables on www.oebb.at. More information on the public regional transport in South Tyrol at http://www.sii.bz.it. From east: From Vienna via Villach to Lienz (Austria), by regional trains further to South Tyrol. Information and timetables on www.oebb.at. More information on the public regional transport in South Tyrol at http://www.sii.bz.it. From south: Fast train connections from Rome (direct train 5 times a day), Bologna (direct trains), Milan and Venice (changing in Verona) to Bolzano/Bolzano. -
Dein Gesäuse
YOUR GESÄUSE GIVES YOU GIBTSTRENGTH. KRAFT. YOUR GESÄUSE DISCOVER Contents YOUR AT A GLANCE. GESÄUSE Now. WATER The Gesäuse gives you strength. Literally. We don’t say this Emerald waters – the Salza River. A natural because it sounds good, we say it because we really mean treasure – the Enns River. FIND YOUR IDEAL DESTINATION it. We truly believe that it is nature that can give us strength, Page 4 and nature is a vital element of the Gesäuse. Besides the Buchstein and Hochtor mountains, the rivers Enns and Salza MOUNTAINS Accessible by meander through the landscape and make the Gesäuse a Hiking, mountaineering, mountain biking. public transport place of many activities. It’s not without reason that the Ge- Page 16 säuse is home to both a National Park and a Nature Park. And no matter if it happens while hiking or mountainee- NATURE ring, in a rafting boat or on cross-country skis – you will find Barrier-free The National Park and the Nature Park. your own Gesäuse and finally, you will be able to unwind, far Page 44 away from the hectic world. CULTURE Family-friendly (for fami- Tranquility and simplicity are both sources of strength, as is Thousands of books and so much more. lies with children under sport. Not forgetting enjoying authentic regional delicacies, Page 64 the age of 6) submerging yourself in the thousand-year-old high culture of Admont Abbey or in the century-old popular culture that WINTER is still being lived today. All of these things bring back the Far from the madding crowd.