Ausgegeben Am 14.01.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Emsländische Und Bentheimer Familienforschung
925 1 Emsländische und Bentheimer Familienforschung Herausgegeben vom Arbeitskreis Familienforschung der Ernstindischen Landschaft für cte Landkreise Emsiand und Grafschaft Bentheim 40714 Moppen / Ems, Ludmaiensstraße 8 Schriftleiter: Pfarrer em. Jan Ringeng, Grafenstr. 11 49828 Neuenhaus Heft 25 (März 1994) Seite I. Genealogische Artikel, Stammlisten 926 1.01 Computer hilft bei der Familienforschung (von J. Grave) 926 1.02 Genealogischer Kontaktdienst hat Tätigkeit aufgenommen (von Willy Friedrich) 927 1.03 Pionierarbeit für Familienforschung (von W. Friedrich) 928 1.04 Familienforschung: Mit Computern auf der Suche nach den Ahnen (von Petra Diek) 929 1.05 Alte Stadt Neuenhaus in neuem "Historaman von Bernd Andreas Knoop (von Friedrich Gerlach) 930 1.06 Mitgliederliste des Arbeitskreises Familienforschung der Emsländischen Landschaft (von Theodor Davina) 931 1.07 Werner Franke hat sich um Land an Vechte und Ems verdient gemacht. (von Willy Friedrich) 935 392 Veltmaats bei Familientreffen (KT, Raalte) 936 Familientreffen in Wietmarschen (von Willy Friedrich) 936 Auf den Spuren der Vorfahren (von Willy Friedrich) 936 1.08 Die Stammliste Hoffrogge, Varenrode (v. Alf. Hoffrogge) 938 1.09 Deutsch-niederländische Heiraten von 1738-1811 in der Gemeinde Sleen/NL (von A. van °t Oever) 942 II. Suchfragen 944 III. Gelegenheitsfund 949 IV. Zeitschriften, Zeitungen und Bücher 949 IV.1 Zeitschriften 949 IV.2 Zeitungen 955 IV.3 Bücher 965 V. Heraldik - Wappenkunde - Hausmarken 0 972 Vl. Mitteilungen 972 VI.1 Mitgliederbeitrag 1994 972 VI.2 Termine unserer nächsten Versammlugen 973 VI.3 Veränderungen der Mitgliederliste 973 VI.4 Schenkung 974 VI.5 Termine unserer Nachbarvereine 974 VI.6 Antiquarisch erworben: Der Glenzdorf! 975 VI.7 Rijksarchief Assen: dienstags 17.00-21.30 geöffnet 975 VI.8 Berichtigung EBFf Seite 854 und Seite 884 975 VI.9 Hollandgänger in alter Zeit (von Willy Friedrich) 975 VI.10 Hollandgänger - Ausstellung in Lingen 977 VI.11 Flurnamenforschung im Landkreis Einsland (W. -
Gemeinde Beesten – Samtgemeinde Freren Landkreis Emsland
Gemeinde Beesten – Samtgemeinde Freren Landkreis Emsland BEBAUUNGSPLAN NR. 27 „GEWERBEGEBIET ÖSTLICH DER SPELLER STRASSE“ BEGRÜNDUNG EINSCHL. UMWELTBERICHT ZUR AUSWEISUNG VON GEWERBEFLÄCHEN ÖSTLICH DER SPELLER STRASSE IN DER GEMEINDE BEESTEN IM RAHMEN DER ÖFFENTLICHKEITSBETEILI- GUNG NACH § 3 ABS. 2 BAUGB UND DER BETEILIGUNG VON BE- HÖRDEN UND SONSTIGEN TRÄGERN ÖFFENTLICHER BE- LANGE NACH § 4 ABS. 2 BAUGB Stand: 10.05.2021 Impressum Auftraggeber: Gemeinde Beesten Auftragnehmer: Krüger Landschaftsarchitekten Dipl.- Ing. (FH) Hans-Michael Krüger, AKN 49808 Lingen (Ems), Im Grunde 3, Fon: 0591 / 90 10 81 88 49088 Osnabrück, Am Süntelbach 16, Fon: 0541/589153 Fax: 0541/589183 [email protected] Bearbeitung: Dipl.-Ing. Klaus Großpietsch Architekt + Stadtplaner Inhaltsverzeichnis Seite 1 GRUNDLAGEN 2 1.1 Lage des Bebauungsplanes im Gemeindegebiet 2 1.2 Städtebauliches Umfeld 3 1.3 Planungsanlass 3 1.4 Planungserfordernis 4 1.5 Rechtliche Grundlagen 8 1.6 Bestehende Rechtsverhältnisse 9 2 VORGABEN ÜBERGEORDNETER PLANUNGEN 9 2.1 Niedersächsisches Landesraumordnungsprogramm 9 2.2 Regionales Raumordnungsprogramm des Landkreises Emsland 11 3 VORBEREITENDE BAULEITPLANUNG 14 3.1 Wirksamer Flächennutzungsplan der Samtgemeinde Freren 14 3.2 53. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Freren 15 4 ZIELE UND ZWECK DER PLANUNG 16 5 FESTSETZUNGEN DES BEBAUUNGSPLANES 18 5.1 Art der baulichen Nutzung 18 5.2 Maß der baulichen Nutzung 20 5.3 Bauweise/Baugrenzen 21 6 WESENTLICHE AUSWIRKUNGEN DER PLANUNG 22 6.1 Verkehrliche -
Projektbericht
Projektbericht Aufbau eines Wissensclusters zur Implementierung der Biogasrübe als Substratalternative in maisstarken Anbauregionen und Erprobung produktionstechnischer Prozessketten für Biogasrüben 2011 Projektpartner: In Zusammenarbeit mit: Mit personeller Unterstützung von: Inhalt 1. Einleitung 3 1.1. Ziel des Projekts 3 2. Zuckerrübenanbau 3 2.1. Anteil Ackerfrüchte im Landkreis Emsland/Grafschaft Bentheim 3 2.2. Sortenversuche Zuckerrüben 3 2.3. Düngungsversuche (Gärrest-Versuch) 4 2.4. Herbizid-Demoversuche 6 3. Zuckerrübenernte 7 4. Aufbereitung von Zuckerrüben zu Biogassubstrat 8 4.1. Beschreibung der Verfahren 8 4.2. Leistung und Kosten der Verfahren 11 4.3. Energieeinsatz 14 4.4. Arbeitsqualität 16 4.5. Umweltaspekte 17 5. Wirkung der Rübe im Fermenter 18 6. Diskussion 21 6.1. Prozessbeobachtung 21 6.2. Optimierungsvorschläge 21 7. Fazit und Ausblick 22 Impressum: Redaktion: Claus Pommerehne | Nordzucker AG | Küchenstraße 9 | 38100 Braunschweig Das Projekt wurde durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Lan- desentwicklung unterstützt. Druck gefördert durch: Herausgeber: 3N Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V. | Kompaniestraße 1 | 49757 Werlte | Tel.: +49(0)5951 9893 - 0 | Fax: +49(0)5951 9893 - 11 | E-Mail: [email protected] | www.3-n.info Nachdruck nur mit Genehmigung der Nordzucker AG 2 1. Einleitung Vor dem Hintergrund der steigenden Anzahl an Biogasanlagen und des steigenden An- baus des Hauptsubstrats Mais speziell im Landkreis Emsland und Grafschaft Bentheim ist das Projekt »Aufbau eines Wissensclusters zur Implementierung der Biogasrübe als Substratalternative in maisstarken Anbauregionen und Erprobung produktionstechnischer Prozessketten für Biogasrüben im Emsland« für die Kampagne 2011 ins Leben geru- fen wurden. Das Projekt ist finanziell vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung gefördert worden. -
CTC Aktionsplan 10.07.2012
CTC Aktionsplan der Samtgemeinden Sögel/ Werlte und Freren/ Spelle in der Modellregion Landkreis Emsland Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2 1.1 Ergebnisse der Sozialraumanalyse 2 1.2 Zukunftsvision 2 2. Gebiet Sögel / Werlte 3 2.1 Risiko- und Schutzfaktoren 3 2.2 Programme 4 2.2.1 Früher Substanzkonsum/ Interaktion mit pro-sozialen Peers 4 2.2.2 Probleme mit dem Familienmanagement 5 3. Gebiet Spelle / Freren 7 3.1. Risiko- und Schutzfaktoren 7 3.2. Programme 9 3.2.1 Bereich Kinder und Jugendliche 9 3.2.2 Probleme mit dem Familienmanagement 10 4. Mitglieder und Beteiligte 11 4.1. Lenkungsgruppe 11 4.2. Das Gebietsteam 12 4.2.1 Das Gebietsteam Sögel / Werlte 12 4.2.2 Das Gebietsteam Spelle / Freren 12 5. Evaluation 13 Legende: Bereich Familie Bereich Kinder/Jugendliche 1 1. Einleitung Dieser Aktionsplan basiert auf den Grundlagen und Vorüberlegungen der Präventionsstrategie „Communities That Care“ (Deutsch: „Gemeinschaften, die sich kümmern“), kurz CTC, welche im sog. Gebietsprofil der Samtgemeinden Sögel/ Werlte und Freren/ Spelle in der Modellregion Landkreis Emsland zusammengefasst sind. Die CTC-Strategie soll Kommunen dabei unterstützen, ihre Präventionsaktivitäten zielgenauer und an den Erkenntnissen über nachgewiesen wirksame Präventionsansätze auszurichten. Der Landespräventionsrat Niedersachsen testet diesen Ansatz derzeit in einem Modellversuch mit dem Namen „SPIN – Sozialräumliche Prävention in Netzwerken“, siehe auch www.ctc-info.de. Der Landkreis Emsland und die Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim wurden als koordinierende Partner in dieses Modellprojekt aufgenommen. Innerhalb des Landkreises Emsland wurden die Samtgemeinden Sögel/ Werlte und Freren/ Spelle als Standorte für die Durchführung des Modellversuchs ausgewählt. Kernpunkte von CTC sind das Modell der Risiko- und Schutzfaktoren; die Messung der Faktoren und Problemverhalten durch eine repräsentative Befragung von Jugendlichen (1. -
Altglascontainer-Standorte Altkreis ASD Stand Dez. 20
Stadt Papenburg 26871 Papenburg Flachsmeerstraße Wertstoffhof 26871 Papenburg Rheiderlandstraße Wertstoffhof 26871 Papenburg Herzogstr. 101 Gaststätte Schmitz Herbrum 26871 Papenburg Ecke Bokeler Str. / Moorkämpe 26871 Papenburg Tunxdorfer Str. Containerplatz 26871 Papenburg Hauptkanal re. 64 Paprkplatz Ceka 26871 Papenburg Bürgermeister-Hettlage-Str.19 26871 Papenburg Moorstr. 24 Edeka 26871 Papenburg Am Rathaus Rathaus, Schützenplatz 26871 Papenburg Hans-Böckler-Str 16 26871 Papenburg Baltrumer Str. 34 26871 Papenburg Margarethe-Meinders-Straße 34 Kapitän Siedlung 26871 Papenburg Königsberger Str. 34 Vosseberg 26871 Papenburg Hedwigstr 27 26871 Papenburg Kleiststr. 12 Schule Busshaltestelle 26871 Papenburg Querweg 13 26871 Papenburg Schäfereiweg 42 Kreutzmann 26871 Papenburg Am Stadion Wald Stadion 26871 Papenburg Barenbergstr. 75 Tennishalle 26871 Papenburg Hans-Nolte-Str 26871 Papenburg Umländerwiek 5 Combi 26871 Papenburg Lüchtenburg re. 90 Ecke Schulte Lind Reithalle 26871 Papenburg Erste Wiek 145 rechts beim Sportplatz 26871 Papenburg Forststr. 21 26871 Papenburg Lüchtenburg li. 85 Gaststätte Rolfes 26871 Papenburg Birkenallee 135 Bethlehem links 26871 Papenburg Splitting li. 195 Eintracht Stadion 26871 Papenburg Splitting li. 262 26871 Aschendorf An den Bleicherkolken 1 Combi Markt 26871 Aschendorf In der Emsmarsch Wertstoffhof 26871 Aschendorf Bülte II 26871 Aschendorf Glatzer Strasse 5 ASD Moor Sportplatz 26871 Aschendorf Münsterstr. 35 26871 Aschendorf Am Brink 7a Getränkemarkt 26871 Aschendorf Am Vossschloot 1 Nähe Klinik -
Mit Bus, Bahn Und Rad Unterwegs Im Emsland Emden Hbf Je Nach Wunsch Starten Sie Ihre Tour Mit Bus Oder Bahn Und Setzen Diese Mit Dem Fahrrad Fort - Oder Umgekehrt
Mit Bus, Bahn und Rad unterwegs im Emsland Emden Hbf Je nach Wunsch starten Sie Ihre Tour mit Bus oder Bahn und setzen diese mit dem Fahrrad fort - oder umgekehrt. Emden An jeder RADexpress-Haltestelle können Sie zu- oder aussteigen. Außenhafen Ausfl ugsziele entlang der Fahrradbuslinien: Papenburg Nordhümmling-Linie Esterwegen Express Gedenkstätte für Leer die Opfer des Nationalsozialismus Zwischen Mai und September können Besucher jeden 1. und 3. Sonntag um 11 Uhr die im Bau befi ndliche Gedenkstätte Meyer Werft Ems Route besuchen. Die Eröffnung ist für Oktober 2011 geplant. Route 5,5 10,1 Papenburg Meyer Werft Surwolds Wald Esterwegen In den riesigen Baudocks werden Der im Erholungsgebiet liegende Moor ist das prägende Element 5,7 6,3 Kreuzfahrtschiffe gebaut, die die Kletterwald in den Kronen der des staatlich anerkannten Erho- Rhede Route Besucher zum Staunen bringen. hohen Bäume ist eine Attraktion. lungsortes. Darüber informiert Aschendorf Nordhümmling-Linie Führungen im dortigen Besucher- Märchenwald, Riesenrutsche Frosch Esti auf dem Moorer- Route 12,4 zentrum oder im „Zeitspeicher“ und Waldmuseum locken die lebnispfad. Von hier ist es nicht 13,0 Bockhorst auf dem Gelände der Alten Werft 9,0 kleineren Besucher in den staat- weit zum Erholungsgebiet am 7,0 1,7 informieren über die Schiffsbau- Vlagtwedde lich anerkannten Erholungsort Erikasee. 6,0 7,8 Küstenkanal tradition. Die Von-Velen-Muse- Börgermoor 4,1 Surwold. Yachthafen, Freizeitsee 6,8 umsanlage zeigt die Entwicklung und das Café Idylle runden das Bourtange 13,4 Leher Pünte -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Kirchengemeinde St. Jakobus Sögel Regelmäßige Tauftermine: 2
Nr. 28/29/30/2019 14./15./16. Sonntag im Jahreskreis 07./14./21. Juli 2019 Aufbruch! Wir begeben uns auf eine Reise, von Gott mit Gott zu Gott. Wir sind dankbar für die gute Gelegenheit, Gott auf die Spur zu kommen und uns auf unserer Lebensreise gegenseitig zu begleiten. Wir hoffen auf das kleine Wunder einer kleinen Verwandlung unseres Lebens. Wir bitten um einen glücklichen Weg, ein gesundes Ankommen, eine erfüllte Heimkehr. Wir sind angewiesen auf Gottes schützende Hand, auf die Kraft des guten Gottesgeistes, der uns Aufmerksamkeit schenke für den Weg, für die Mitreisenden, für den „blinden Passagier“ Jesus Christus, der längst still in unserer Mitte ist. Das gesamte Pfarrteam wünscht allen eine schöne, erholsame Ferienzeit! Bernhard Horstmann, Pfarrer Tel. 0 59 52 – 99 09 134 Mobil: 0172 – 52 03 65 3 Albert Behnen, Diakon Tel. 0160 – 89 34 694 Pater Andrews Francis, Pastor Tel. 0 59 52 – 94 12 353 Mobil: 0151 – 455 577 62 Michael Musolf, Diakon Tel. 0 59 52 - 33 91 Kruse Thevarajah, Kaplan Tel. 0 59 52 – 99 09 730 Manuela Sauder, Gemeindereferentin Tel. 0 59 51 - 99 51 49 Thomas Kramer, Pastoralreferent Tel. 0 59 65 – 93 85 62 0 Jule Laug, Gemeindeassistentin Tel. 0173 - 91 00 487 Petra Macke, Gemeindereferentin Tel. 0 59 52 - 99 09 131 priv. 05952 - 96 81 49 3 Roswitha Hölscher, Jugendpflegerin Tel. 0 59 52 – 98 03 4 Dekanatskirchenmusiker Jörg Christian Freese Tel. 0 59 52 – 99 09 136 Homepage: www.pfarrverbund-soegel.de Sögel St. Jakobus Berßen Herz -Jesu Stavern St. Michael Hüven St. Bonifatius Spahnharrenstätte Werpeloh St. -
Milchkontrollring Emsland / Südoldenburg E.V
Milchkontrollring Emsland / Südoldenburg e.V. Ergebnisse der Milchleistungsprüfungen Prüfungsjahr 2018 1 Die Leistungen in den Milchkontrollvereinen des MKR Emsland/Südoldenburg e.V. Inhaltsverzeichnis sortiert nach Fett + Eiweißmenge Durchschnittsleistung Veränderungen zum Vorjahr lfd. Kontroll- MLP- A+B Ø Nr. verein Betr. Kühe Kuhz. Milch Fett Fett Eiw. Eiw. F+E MLP- A+B Milch Fett Fett Eiw. Eiw. F+E Seite kg % kg % kg kg Betr. Kühe kg % kg % kg kg Die Leistungen in der Region Emsland / Südoldenburg 3 1. Emsland Süd 43 3.195 74,3 10.245 3,92 402 3,43 352 754 - 1 + 58 + 166 - 0,09 - 2 - 0,03 + 3 + 1 Die besten Herden in der Kombination der Rangierung nach Eiweiß-kg, Zellzahl und Lebenstagsleistung 5 2. Emsbüren 15 1.134 75,6 10.240 3,89 398 3,47 355 753 + 0 + 23 + 365 - 0,14 + 0 + 0,00 + 12 + 12 3. Veldhausen 58 6.284 108,3 10.058 4,00 403 3,46 348 751 - 3 - 29 + 316 - 0,10 + 3 - 0,01 + 10 + 13 Die besten Zellzahlergebnisse in den Herden 8 4. Hestrup 35 3.556 101,6 10.175 3,96 403 3,41 347 750 - 3 + 28 + 356 - 0,10 + 4 + 0,00 + 13 + 17 Kontrollverein Altes Amt Löningen 9 5. Laar 20 1.765 88,2 10.156 3,96 402 3,42 347 749 - 1 + 31 + 533 - 0,11 + 10 + 0,00 + 18 + 28 Kontrollverein Cloppenburg 14 6. Altes Amt Löningen 56 3.859 68,9 10.013 4,00 400 3,45 346 746 - 2 + 46 + 197 - 0,07 + 0 - 0,02 + 5 + 5 Kontrollverein Friesoythe 16 7. -
Inhalt Seite Inhalt Seite
2019 Ausgegeben in Meppen am 13.09.2019 Nr. 20 Inhalt Seite Inhalt Seite A. Bekanntmachungen des 500 Veröffentlichung des Ergebnisses der 374 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- Landkreises Emsland anlagen nach der Industrieemissions- richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); 488 Sitzung des Ausschusses für Jugend- 370 H & W Rolfes GbR, Gehlenberg; hilfe und Sport Betriebsstandort: Rastdorf 489 Sitzung des Schulausschusses 371 501 Veröffentlichung des Ergebnisses der 374 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- 490 Sitzung des Ausschusses für Kreisent- 371 anlagen nach der Industrieemissions- wicklung richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); Stevens, Spahnharrenstätte 491 Sitzung des Ausschusses für Finanzen 371 und Beteiligungen 502 Veröffentlichung des Ergebnisses der 375 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- 492 Sitzung des Ausschusses für Umwelt 372 anlagen nach der Industrieemissions- und Natur richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); Hühnerhof Terhorst, Walchum 493 Bekanntmachung; Feststellung des Er- 372 gebnisses der Allgemeinen Vorprüfung 503 Veröffentlichung des Ergebnisses der 375 des Einzelfalls gemäß § 1 Abs. 4 i. V. m. Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Um- anlagen nach der Industrieemissions- weltverträglichkeitsprüfung (UVPG); richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); Matthias Everinghoff, Schapen Thomes, Ludger, Werlte 494 Bekanntmachung; Feststellung des Er- 372 gebnisses der Allgemeinen Vorprüfung B. Bekanntmachungen der des Einzelfalls gemäß § 5 Abs. 2 des Städte, Gemeinden und Gesetzes über die Umweltverträglich- keitsprüfung (UVPG); DP Supply GmbH, Samtgemeinden Beesten 504 Bauleitplanung der Gemeinde Herzlake, 375 495 Bekanntmachung; Feststellung des Er- 372 Bebauungsplan Nr. 16 „Maschkämpe“, gebnisses der Standortbezogenen Vor- 3. Änderung prüfung des Einzelfalls gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Um- 505 Bauleitplanung der Gemeinde Herzlake, 376 weltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Bebauungsplan Nr. -
SAMTGEMEINDE NORDHÜMMLING Landkreis Emsland Der Samtgemeindebürgermeister
SAMTGEMEINDE NORDHÜMMLING Landkreis Emsland Der Samtgemeindebürgermeister Samtgemeinde Nordhümmling, Postfach 11 51, 26893 Esterwegen Rathaus Poststraße 13, 26897 Esterwegen Fachbereich: 30 B Auskunft erteilt: Thorsten Triphaus Zentrale: 05955 / 200-0 Durchwahl: 200-47 Fax: 200-10 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Montag-Dienstag: 08.30 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr Donnerstag: 08.30 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Mein Zeichen 26897 Esterwegen, den 30 Wahlen 13.04.2021 Bekanntmachung 1.) Namen und Dienstanschrift der Wahlleitungen Für die Kommunalwahlen am 12. September 2021 werden gemäß § 7 Abs. 1 der Nieder- sächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) für die Samtgemeinde Nordhümmling sowie für die Gemeinden Esterwegen, Surwold, Bockhorst, Breddenberg und Hilkenbrook j e- weils die Namen und Dienstanschriften der Wahlleitungen bekannt gegeben. Kommune Wahlleitung Dienstanschrift Nordhümmling Christoph Hüntelmann 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Stellvertreter Gerwin Kuhlmann 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Esterwegen Christoph Hüntelmann 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Stellvertreter Gerwin Kuhlmann 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Breddenberg Heinrich Engbers 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Stellvertreter Thorsten Triphaus 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Bockhorst Heinz Hüntelmann 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Stellvertreter Thorsten Triphaus 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Hilkenbrook Ernst Stallo 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Stellvertreter -
Inhalt Seite A. Bekanntmachungen Des Landkreises Emsland B
2020 Ausgegeben in Meppen am 30.12.2020 Nr. 37 Inhalt Seite Inhalt Seite A. Bekanntmachungen des 478 35. Satzung zur Änderung der An- 426 lage (§ 2 Abs. 1) der Satzung über Landkreises Emsland die Reinigung der öffentlichen Stra- ßen, Wege und Plätze in der Stadt 468 Bekanntmachung einer Anlage 420 Haren (Ems) sowie über den An- nach dem Bundes-Immissions- schluss an die städtische Straßen- schutzgesetz; Werner Hölscher, reinigung (Straßenreinigungssat- Emsbüren zung) 479 Öffentliche Bekanntmachung über 426 B. Bekanntmachungen der das Inkrafttreten des Bebauungs- planes Nr. 56 „Tierhaltungsanlagen Städte, Gemeinden und in der Gemeinde Lathen“, 2. Ände- Samtgemeinden rung, der Gemeinde Lathen 469 Bekanntmachung der Gemeinde 421 480 Satzung über die Erhebung von 427 Groß Berßen über die Erste Er- Gebühren für Dienst- und Sach- öffnungsbilanz zum 01.01.2012 leistungen der Feuerwehr der nach dem Neuen Kommunalen Stadt Papenburg außerhalb Rechnungswesen der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben 470 Satzung über die Festsetzung der 421 Hebesätze für die Grund- und Ge- 481 Bekanntmachung der Stadt Papen- 429 werbesteuer der Gemeinde Groß burg; Jahresabschluss und Prüfung Berßen (Hebesatzsatzung 2021) des Eigenbetriebes „Gebäudebe- trieb Papenburg“ der Stadt Papen- 471 Gemeinde Breddenberg – Bekannt- 422 burg für das Haushaltsjahr 2019 machung; Bebauungsplan Nr. 15 „Gemeinbedarfsfläche-Ortsmitte“ 482 Satzung über die Festsetzung der 429 einschl. der örtlichen Bauvorschrif- Hebesätze für die Realsteuern für ten das Haushaltsjahr 2021 der Stadt Papenburg 472 Gemeinde Breddenberg – Bekannt- 422 machung; Bebauungsplan Nr. 16 483 1. Satzung zur Änderung der Ge- 429 „Gewerbegebiet Am Koopmanns- bührenordnung für die Erhebung berg, Erweiterung Teil II“ einschl. der Straßenreinigungsgebühr der örtlicher Bauvorschriften Stadt Papenburg vom 14.12.2017 473 Flächennutzungsplanänderung 423 484 Gemeinde Twist – Neufassung der 429 Nr.