NEWSLETTER REGION HÜMMLING

Ausgabe Nr. 9 12/2011

Liebe Akteurinnen und Akteure der Leader Region Hümmling, mit diesem Newsletter möchte ich Sie über den aktuellen Stand zum Förderprogramm LEADER informieren und Ihnen frohe Weih- nachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen.

Rückblick / Ausblick Der Lokale Aktionsgruppe (LAG) Hümmling stehen aktuell rd. 2,4 Mio. als Zuschuss zur Verfügung. Diese Mittel setzen sich aus der ursprünglich bewilligten Summe von 2,0 Mio. €, den zusätzlich eingeworbenen Mitteln von ins- gesamt 340.000 € und den im Rahmen von Kooperationsprojekten auf die LAG Hümmling übertragenen Mittel zusammen. Wenn man grob überschlägig die davon angestoßenen Ems-Zeitung, 04.11.2011 voraussichtlichen Investitionen anhand einer Förderquote von 50% netto zu Grunde legt, In der LAG Sitzung am 02.11.2011 in Sögel dann führt das zu möglichen Gesamtinves- wurde über die Str. der Megalithkultur berichtet. titionen von über 5,7 Mio. €. Da die LEADER Förderung bei einigen Projekten nur einen Teil der Gesamtfinanzierung darstellt, werden die Investitionen deutlich über 6 Mio. € liegen. Bei sechs Jahren Förderzeitraum sind das pro Jahr 1 Mio. €, die in der Region Hümmling durch LEADER angestoßen werden. Im Hinblick auf die neue Förderperiode werden langsam einige Details bekannt, auf die sich die LEADER Region Hümmling einstellen muss. Das neue Regionale Entwicklungskonzept

(REK) wird zukünftig konkretere Vorgaben machen müssen. Das REK erhält so ab 2014 den Charakter einer „Förderrichtlinie für die Region“. Vorteilhaft wird die Nutzung aller Fin- anzierungsfonds der EU sein, da neben dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER), aus denen derzeit die Projekte finanziert werden, der EFRE und der ESF genutzt werden kann. Auch in Bezug auf die Förderquote scheint es einige Neuerungen zu geben. Disku- tiert wird derzeit über eine Förderquote von bis zu 80%. Ems-Zeitung, 04.11.2011

1 Newsletter

Als Chance für den Hümmling bezeichnete Uwe Die Broschüren liegen bei allen beteiligten Ver- Carli, Geschäftsführer der Touristik einen sowie bei den Samtgemeinden kostenlos den weiteren Ausbau dieses touristischen Ange- aus. botes. Im nächsten Jahr soll eine Radwan- Die letzte LAG Sitzung im Jahre 2011 fand im derroute zu diesem Thema entwickelt werden. Rathaus statt. Es war bereits die 20 Sitzung. Innerhalb dieser Sitzung wurde ein wie- Dr. Andreas Eiynck, Emslandmuseum Lingen teres Kooperationsprojekt beschlossen. Dabei stellte die Broschüre „Siedlungsentwicklung und handelt es sich um die Umgestaltung des Fried- Kulturlandschaften“ den LAG Mitgliedern vor. hofs -Neuburlage. Geplant ist, dieses Großer Dank ging dabei an die beteiligten Vorhaben gemeinsam mit der LAG Fehngebiet Heimatvereine, da diese mit Texten und Fotos umzusetzen. Es ist bereits das 7 Kooperations- zum Gelingen beigetragen haben. projekt, an dem sich die LAG Hümmling betei- ligt.

Ems-Zeitung vom 07.12.2011 Im Laufe dieser Sitzung wurde der Vorsitzende der LAG Hümmling neu gewählt. Dies ist laut Geschäftsordnung der LAG alle zwei Jahre vorgesehen. Als neuer Vorsitzender wurde der Samtgemeindebürgermeister der Samtgemein- de (SG) , Werner Gerdes gewählt. Er tritt die Nachfolge von Hermann Tebben, Samtge- meindebürgermeister der SG Nordhümmling an. Mit diesem Wechsel an der Spitze der LAG Hümmling zieht auch die Geschäftsstelle in das Rathaus Werlte um. Hümmlinger Pilgerweg Immer mehr Gastronomen ergreifen die Chance und präsentieren sich den Pilgern entlang des Weges durch ein Hinweisschild und machen so auf sich aufmerksam. Sollten auch Sie Interesse an diesem Schild haben, melden Sie sich beim Regionalmanagement Hümmling. Ems-Zeitung, 17.09.2011 Der Arbeitskreis Hümmlinger Pilgerweg blickt Im September diesen Jahres wurde die Bro- auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Gemein- schüre bereits der Öffentlichkeit während einer sam mit den Pilgerbegleitern hat man sich im Sitzung des Arbeitskreises „Heimat und Ge- Dezember im Werlter Rathaus an den Tisch schichte“ im Heimathaus präsentiert. gesetzt, um Bilanz über das abgelaufene Pilger- jahr zu ziehen und sich für das neue Jahr zu

2 Newsletter

rüsten. Mehr als 800 Gäste sind von den ehren- amtlichen Pilgerbegleitern geführt worden.

Ems-Zeitung, 29.09.2011

Hümmlinger Ferienpassaktion 2011 Die Ferienpassaktion 2011 knüpfte nahtlos an die letzte Saison an. Das Titelbild 2012 wurde im Rahmen des Fotowettbewerbes gekürt.

Neue Zeitung, 16.09.2011 Hinzu kommen nach Angaben des Arbeitskrei- ses geschätzte 3.000 - 4.000 Pilger. Das Gäs- tebuch an einer Raststätte in Börger ist bereits mehrfach in diesem Jahr ausgewechselt wor- den. Die Homepage des Hümmlinger Pilgerwe- ges erfährt durchschnittlich 50 Zugriffe am Tag. Diese Daten zeigen die hohe Akzeptanz des 2008 eröffneten Pilgerweges.Aus der Diskussi- on heraus entstand der Gedanke, dass sich ein Personenkreis aus beiden Gremien (Arbeits- kreis und Pilgerbegleiter) zusammenschließt, der die weitere Vermarktung des Pilgerweges vorantreiben möchte. Als eine der ersten Auf- gaben wird er das am 24. März 2012 geplante mittlerweile traditionelle Anpilgern begleiten, Ems-Zeitung, 24.09.2011 welches die Pilgersaison eröffnet. Der Start wird im kommenden Jahr in Esterwegen sein. Wei- terhin wird er sich um neue Ideen wie bei- spielsweise das Angebot eines Pilgerns im Hümmlinger Ferienpass und die Auflage eines Flyers für Schulangebote kümmern.

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit wird derzeit eine LEADER Dokumentation als Film erarbei- tet. Als eines der ersten Projekte wurden dabei Videoaufnahmen vom Hümmlinger Pilgerweg gemacht. An einem Samstag ist eine Pilger- gruppe gemeinsam mit dem Drehteam auf dem Hümmling unterwegs gewesen. Vielen Dank für Ihren Einsatz. Neue Zeitung vom 30.09.2011 (Titelbild 2012)

3 Newsletter

Wer sich einmal alle eingereichten Fotos zum Wettbewerb ansehen möchte, dem wird die In- ternetseite www.neue-mitmach-zeitung.de em- pfohlen. Unter dem Suchwort „Hümmling“ finden Sie alle erforderlichen Informationen. Laufende / Abgeschlossene Projekte Esterwegen: Alter Friedhof Diese Maßnahme konnte im Dezember 2011 fertig gestellt werden. Die Fotos zeigen den Mit- telpunkt des Geländes und den neu geschaf- fenen Rundweg.

EmslandKurier, 13.11.2011 : Klinkerstraße „Am Sportplatz“ Die Freigabe dieser neu gestalteten Straße ist erfolgt. Diese Maßnahme ergänzt die ebenfalls durch LEADER geförderte neue Geh- und Rad- wegeverbindung zwischen den beiden im Ort befindlichen Zentren.

Werlte: Bosquet Die Umgestaltung und Aufwertung des Wäld- chens Bosquet an der Sögeler Straße ist abge- schlossen. Bestandteil dieser Maßnahme waren auch die Sanierung des Kriegerehrenmals und des Albert-Trautmann Denkmals. Überzeugen Sie sich selbst von diesem Naherholungsgebiet gegenüber dem Bahnhofsgelände.

Ems-Zeitung, 03.12.2011

4 Newsletter

Börger: Friedhofsgestaltung Der Vorhaben der Kirchengemeinde St. Jodo- cus Börger ist abgeschlossen.

Ems-Zeitung, 05.12.2011

Sögel: Naturnahes Gewässer Das Naturschutzprojekt ist abgeschlossen. Der ehemals vorhandene Acker wurde zu einem Stillgewässer umgebaut. Ideal gelegen entlang einiger Wander- und Radwanderrouten sowie in der Nähe des Sögeler Ferienhausgebietes dient es auch als Naherholungsgebiet. Betreut wird das Areal durch den Sportfischereiverein Sögel, der hier nun über ein Angelgewässer verfügt.

vorher

Ems-Zeitung, 13.12.2011 Sögel: Jakobusplatz Der neu geschaffene Platz vor der Kirche konn- te nun der Öffentlichkeit übergeben werden. In der Mitte des Platzes befindet sich eine Skulp- tur, die an die Geschehnisse zu Ende des II. Weltkrieges in Sögel erinnert.

nachher

5 Newsletter

Lorup: Krulls Hus : Rutsche, Surwolds Wald Der Bewilligungsantrag von der LGLN Die Erweiterung des Freizeitangebotes durch liegt vor. Die Umbaumaßnahmen betreffen die eine große Rutsche wird voraussichtlich zu Be- Sanitäranlagen und die Fenster. ginn der Saison 2012 abgeschlossen sein.

Werpeloh: Mehrgenerationenhaus Der Baubeginn ist erfolgt. Erste Konturen sind bereits sichtbar. Eine Fertigstellung ist für Ende des Jahres 2012 vorgesehen.

Krulls Hus, schüring use-emsland : Glockenturm / Wagenremise Diese beiden Teilprojekte werden im Rahmen eines Antrages umgesetzt werden. Die LGLN hat den Zuwendungsbescheid übergeben.

Erneuerung des Glockenturms, Teilprojekt 1

Ems-Zeitung, 31.10.2011

6 Newsletter

Der Uerdinger Schienenbus (s. Foto) erhält eine neue Bremsanlage. Mit dieser „Nachrüstung“ ist es zulässig, deutschlandweit zu verkehren.

Bau einer Wagenremise neben der Drechslerei, Teilprojekt 2 Esterwegen: Bau des Ausstellungsgebäudes Der Heimatverein Esterwegen hat den Bewilli- gungsbescheid erhalten. Die Umsetzung ist in den nächsten beiden Jahren geplant.

Der Wecker, 04.12.2011 Sögel: Kooperationsprojekt Kreissportbund Erfreulicherweise haben sich alle LEADER Ak- tionsgruppen des Landkreises Emsland durch Beschluss entschieden, dieses landkreisweite Projekt jeweils mit eigenen Leadermitteln zu un- terstützen. Der Zuwendungsbescheid an den Kreissportbund wurde übergeben.

Auf dieser Fläche wird zukünftig das neue Gebäude stehen. Werlte: Hümmlinger Kreisbahn

SonntagsReport, 11.12.2011

7 Newsletter

Forschungsprojekt der Universität Hannover Die LEADER Region Hümmling nimmt an einem Forschungsprojekt teil. Im Rahmen des Projek- tes werden die Zukunftschancen der bedarfsge- rechten Nahversorgung in ländlichen Räumen Niedersachsens untersucht. Als ein For- schungsziel wurde das Finden von innovativen

– nachhaltig funktionierenden – möglichst ko- operativen Lösungsansätzen für bedarfsge- rechte Versorgungskonzepte formuliert. Neben der Region Hümmling beteiligen sich die Regi- onen WERO-Deutschland, Hasetal und Nörd- liches Osnabrücker Land an diesem Projekt. Informationsfahrt Südliches Emsland : Bürgerplatz mit Grotte am Heimathaus Am 31.05.2011 fand die dritte Informationsfahrt der Leader Regionen Emsland und Grafschaft Bentheim statt.

Beesten: Sanierung des Töddenhauses

Emsbüren: Emsfähre

Lünne: Walderlebnisstationen

Im Frühjahr 2012 richtet die Region Hümmling Baccum: Ökumenische Mitte die nächste Informationsfahrt aus.

8 Newsletter

Öffentlichkeitsarbeit LINKS - LINKS - LINKS Die Öffentlichkeitsarbeit wurde im Jahr 2011 www.huemmlinger-pilgerweg.de intensiviert. Neben der Nutzung des Pressever- www.strassedermegalithkultur.de teilers (Ems-Zeitung, Meppener Tagespost, www.huenenweg.de EmslandKurier, Neue Zeitung, Der Wecker, www.netzwerk-laendlicher-raum.de SonntagsReport, Moor Magazin, use emsland) konnten auch die lokalen Medien wie Sögel www.profil.niedersachsen.de (ELER Messe) informiert und das Werlter Monatsblatt genutzt www.ml.niedersachsen.de werden. Vielen Dank für diese umfangreiche Berichterstattung. Zusammenfassung Neben dieser Pressearbeit wurden Informatio- Beschlossene Projekte 58 nen über LEADER, die LAG oder geförderte Projekte auch auf den Internetseiten der Samt- Erteilte Bewilligungen 35 gemeinden veröffentlicht. Abgeschlossene Vorhaben 25 Eingereichte Bewilligungsanträge 0 Diesen oder auch die bereits erschienen Newsletter der Region Hümmling finden Sie auf Kooperationsprojekte 7 den Seiten der Samtgemeinde Nordhümmling Zuschusshöhe Leader* 1,8 Mio. € unter dem Stichwort „Interkommunale Zusam- Gesamtinvestitionen* 5 Mio. € menarbeit“. * inkl. Regionalmanagement

Im Internet verfügt die LEADER Region Hümmling auch über eine Facebook Seite, auf Ich freue mich über Anregungen zur Weiterent- der viele Informationen abgerufen werden kön- wicklung der Leader Region Hümmling. Haben nen. Schauen Sie einfach mal rein. Sie eine Idee, welche Inhalte in der nächsten Ausgabe besprochen werden sollen? Dann wenden Sie sich bitte an mich. Auch stehe ich für Projektberatungen gern zur Verfügung.

Ab sofort erreichen Sie mich unter den unten angegebenen Kontaktdaten im Werlter Rathaus.

Mit freundlichem Gruß

Ihr Regionalmanager

Impressum

Regionalmanagement LAG Hümmling Neue Zeitung vom 09.12.2011 Ralph Deitermann Geschäftsstelle, Rathaus Werlte Marktstrasse 1, 49757 Werlte TERMINE – TERMINE – TERMINE Email: [email protected] Tel.: 05951 / 201-38 www.nordhuemmling.de - www.werlte.de - www.soegel.de 21.03.2012 Grundlayout: LAG Sitzung, Samtgemeinde Werlte Deutsche Vernetzungsstelle ländliche Räume (DVS)

24.03.2012 Anpilgern, Start in Esterwegen

28.04.2012, 10.00 – 16.00 Uhr Informationsfahrt Region Hümmling

9