GENUSSTOUREN ZU MAIN & WEIN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND

www.fraenkisches-weinland.de RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND

DIE AKTIVE SEITE DES FRANKENWEINS

Eine Radtour im Fränkischen Weinland ist immer eine direkte Route zum Genuss: zu den köstlichen Weinen, deren Reben links und rechts der Radwege auf steilen Hängen gedeihen, zu frisch gestochenem Spargel, regionalen Köstlichkeiten und natürlich zu den Kunstschätzen, die die Sinne verwöhnen.

Die fruchtbare Landschaft, in der die Radler unterwegs sind, wird von den Weinbergen geprägt – genauso wie vom Wasser der Flüsse, von mediterranen Trockenrasenhängen und natürlich von den charmanten Dörfern und historischen Städten, in denen die Gastfreundschaft groß geschrieben wird.

Ganz gleich, ob man gemütlich von Weinort zu Weinort radelt, sportlich die Höhen der Weinberge für sich erobert oder auf INHALT einer mehrtägigen Tour Freundschaft mit dem Main schließt: Jeder Kilometer, den man im Fränkischen Weinland auf dem 3 Einführung Rad verbringt, wird belohnt mit der herrlichen Verbindung von 4 Die Touren aktivem Genuss, Wein und Wohlgefühl. 6 Überregionale Radwege 12 Regionale Radwege 30 Fahrradfreundliche Gastgeber 33 Fahrradverleih- und reparatur, E-Bike, Ladestationen 2 3 RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND

DIE AKTIVE SEITE DES FRANKENWEINS

Eine Radtour im Fränkischen Weinland ist immer eine direkte Route zum Genuss: zu den köstlichen Weinen, deren Reben links und rechts der Radwege auf steilen Hängen gedeihen, zu frisch gestochenem Spargel, regionalen Köstlichkeiten und natürlich zu den Kunstschätzen, die die Sinne verwöhnen.

Die fruchtbare Landschaft, in der die Radler unterwegs sind, wird von den Weinbergen geprägt – genauso wie vom Wasser der Flüsse, von mediterranen Trockenrasenhängen und natürlich von den charmanten Dörfern und historischen Städten, in denen die Gastfreundschaft groß geschrieben wird.

Ganz gleich, ob man gemütlich von Weinort zu Weinort radelt, sportlich die Höhen der Weinberge für sich erobert oder auf INHALT einer mehrtägigen Tour Freundschaft mit dem Main schließt: Jeder Kilometer, den man im Fränkischen Weinland auf dem 3 Einführung Rad verbringt, wird belohnt mit der herrlichen Verbindung von 4 Die Touren aktivem Genuss, Wein und Wohlgefühl. 6 Überregionale Radwege 12 Regionale Radwege 30 Fahrradfreundliche Gastgeber 33 Fahrradverleih- und reparatur, E-Bike, Ladestationen 2 3 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

DIE SCHÖNSTEN ROUTEN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND

Hilfreiche Wegweiser in der Vielfalt der Radwege im Fränki- schen Weinland sind die Touren, die sich auf den folgenden Seiten vorstellen. Dabei gliedern sie sich in zwei Kategorien: überregionale und regionale Touren.

Am Anfang stehen die überregionalen Radwege, von denen eine oder mehrere Etappen durch das Fränkische Weinland führen. Zu ihnen gehört der MainRadweg, der wie keine andere Strecke für den Radgenuss in Franken steht.

Flüsse spielen bei den überregionalen Routen überhaupt eine sehr große Rolle: Auf dem Wern-Radweg und auf dem Main-Werra-Radweg folgt man dem Wasser auf direktem Weg zu landschaftlichem und kulinarischem Genuss. Mit dem Ostring Der zweite Teil der Tourenvorschläge hingegen umfasst aus- des „Main Fränkischen Radachters” und dem Radweg schließlich Routen, die speziell die Schönheiten des Fränkischen „Romantische Straße” kann man zudem sicher sein, dass einem Weinlands offenbaren. Zur besseren Orientierung ist allen herrliche romantische Altstädte und prachtvolle Bauten die Tour Routen eine Karte begestellt. verschönern.

Damit der Anfang und das Ende der Tour genauso schön werden wie die Routen selbst, kümmern sich fahrradfreundliche Gast­ geber um das Wohl ihrer aktiven Gäste. Sie haben sich ganz besonders auf die Bedürfnisse von Radfahrern eingestellt.

Wem die Anreise mit dem eigenen Rad zu umständlich ist, hat im Fränkischen Weinland die Auswahl zwischen vielen Fahrrad- verleihern – genauso, wie E-Bike-Fahrer unterwegs genügend Ladestationen finden, um das Rad mit neuer Energie zu ver- sorgen.

Sollte unterwegs doch einmal das Rad nicht so wollen wie der Fahrer, sorgen Reparaturstationen für schnelle Abhilfe: So steht dem aktiven Vergnügen im Fränkischen Weinland nichts mehr im Wege.

www.fraenkisches-weinland.de/radfahren

4 5 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

DIE SCHÖNSTEN ROUTEN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND

Hilfreiche Wegweiser in der Vielfalt der Radwege im Fränki- schen Weinland sind die Touren, die sich auf den folgenden Seiten vorstellen. Dabei gliedern sie sich in zwei Kategorien: überregionale und regionale Touren.

Am Anfang stehen die überregionalen Radwege, von denen eine oder mehrere Etappen durch das Fränkische Weinland führen. Zu ihnen gehört der MainRadweg, der wie keine andere Strecke für den Radgenuss in Franken steht.

Flüsse spielen bei den überregionalen Routen überhaupt eine sehr große Rolle: Auf dem Wern-Radweg und auf dem Main-Werra-Radweg folgt man dem Wasser auf direktem Weg zu landschaftlichem und kulinarischem Genuss. Mit dem Ostring Der zweite Teil der Tourenvorschläge hingegen umfasst aus- des „Main Tauber Fränkischen Radachters” und dem Radweg schließlich Routen, die speziell die Schönheiten des Fränkischen „Romantische Straße” kann man zudem sicher sein, dass einem Weinlands offenbaren. Zur besseren Orientierung ist allen herrliche romantische Altstädte und prachtvolle Bauten die Tour Routen eine Karte begestellt. verschönern.

Damit der Anfang und das Ende der Tour genauso schön werden wie die Routen selbst, kümmern sich fahrradfreundliche Gast­ geber um das Wohl ihrer aktiven Gäste. Sie haben sich ganz besonders auf die Bedürfnisse von Radfahrern eingestellt.

Wem die Anreise mit dem eigenen Rad zu umständlich ist, hat im Fränkischen Weinland die Auswahl zwischen vielen Fahrrad- verleihern – genauso, wie E-Bike-Fahrer unterwegs genügend Ladestationen finden, um das Rad mit neuer Energie zu ver- sorgen.

Sollte unterwegs doch einmal das Rad nicht so wollen wie der Fahrer, sorgen Reparaturstationen für schnelle Abhilfe: So steht dem aktiven Vergnügen im Fränkischen Weinland nichts mehr im Wege.

www.fraenkisches-weinland.de/radfahren

4 5 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

1 MAINRADWEG

Völlig zu Recht wird der Main auch die „fränkische Lebensader” genannt. Von seinem Ursprung bis zu seiner Mündung in den Rhein begleitet ihn der MainRadweg und damit einer der schöns- ten Radwege in ganz Franken.

Schon der Beginn des MainRadwegs verheißt doppelten Genuss: Schließlich hat der Main gleich zwei Quellen – die des Weißen Mains Dettelbach. Genussvoll geht es weiter, dem Verlauf des Main­ nahe Bischofsgrün im Fichtelgebirge und die des Roten Mains bei dreiecks folgend, über Marktbreit, , Creußen in der Fränkischen Schweiz. Damit kann man wählen, wo und . Bald empfängt Würzburg die Radler. Hier ist man seine Tour beginnen möchte. In Kulmbach im Frankenwald nicht nur der Wein aus der weltberühmten Lage „Würzburger fließen dann nicht nur das Bier, sondern auch Weißer und Roter Main Stein” ein vollendeter Genuss, sondern auch ein Besuch der zusammen: Der Main ist geboren und die beiden Routen vereinigen Residenz, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Auch der letzte sich. Dem jungen Main folgen die Radler zunächst durch das Abschnitt am Maindreieck steht mit Zellingen, Himmelstadt, Obermain•Jura und dabei die Höhepunkte des „Gottesgarten am Karlstadt und Gemünden a. Main ganz im Zeichen des Weinbaus. Obermain”: die Basilika Vierzehnheiligen, das Kloster Banz und den sagenumwobenen Staffelberg. In Bad Staffelstein schenkt in Nun beschreibt der Main ein Viereck: Die Radler folgen diesem in der Obermain Therme Bayerns heißeste und stärkste Thermalsole das Spessart-Mainland mit seinen märchenhaften Städten wie Lohr neue Kraft. a. Main sowie in das Liebliche Taubertal, wo bei Wertheim die Tauber in den Main mündet. Das letzte Stück des fränkischen So erfrischt erreicht man den Steigerwald, wo ein Abstecher zur Mains führt durch das Spessart-Mainland mit seinen Weinbergen UNESCO-Welterbestadt Bamberg einen Höhepunkt setzt. Ist und unendlichen Wäldern. Freudenberg a. Main, Bürgstadt Milten- Bamberg eine Bierstadt, so mischen sich in den Haßbergen bereits berg a. Main und Klingenberg a. Main weisen den Weg ins königli- Weinberge ins Landschaftsbild, bevor sie im Fränkischen Wein- che Aschaffenburg, bevor der Main Franken verlässt und nun in land eindeutig die Hauptrolle übernehmen. Über die Kunststadt Hessen zusammen mit den Radlern über Frankfurt a. Main seiner Schweinfurt radelt man auf dem Weg in die alte Weinhandelsstadt Vereinigung mit dem Rhein in Wiesbaden entgegenstrebt. Kitzingen entlang der herrlichen Volkacher Mainschleife – selbst- verständlich lohnen sich hier genussvolle Pausen in berühmten Weinorten wie Nordheim a. Main, Sommerach a. Main oder KURZINFO

Länge: 538 km oder 557 km Fahrzeit ca.: 13 Tage Charakter: zunächst in den Mittelgebirgen deutliche Steigungen, ab dem Zusammenfluss meist eben Strecke: meist echte Radwege direkt am Mainufer, abschnitts- weise neben Verkehrsstraßen auf begleitendem Radweg Service: Zum MainRadweg ist ein eigenes Serviceheft er- schienen, das kostenlos über die Fränkische Weinland Tourismus GmbH erhältlich ist. www.mainradweg.com

6 7 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

1 MAINRADWEG

Völlig zu Recht wird der Main auch die „fränkische Lebensader” genannt. Von seinem Ursprung bis zu seiner Mündung in den Rhein begleitet ihn der MainRadweg und damit einer der schöns- ten Radwege in ganz Franken.

Schon der Beginn des MainRadwegs verheißt doppelten Genuss: Schließlich hat der Main gleich zwei Quellen – die des Weißen Mains Dettelbach. Genussvoll geht es weiter, dem Verlauf des Main­ nahe Bischofsgrün im Fichtelgebirge und die des Roten Mains bei dreiecks folgend, über Marktbreit, Ochsenfurt, Sommerhausen Creußen in der Fränkischen Schweiz. Damit kann man wählen, wo und Randersacker. Bald empfängt Würzburg die Radler. Hier ist man seine Tour beginnen möchte. In Kulmbach im Frankenwald nicht nur der Wein aus der weltberühmten Lage „Würzburger fließen dann nicht nur das Bier, sondern auch Weißer und Roter Main Stein” ein vollendeter Genuss, sondern auch ein Besuch der zusammen: Der Main ist geboren und die beiden Routen vereinigen Residenz, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Auch der letzte sich. Dem jungen Main folgen die Radler zunächst durch das Abschnitt am Maindreieck steht mit Zellingen, Himmelstadt, Obermain•Jura und dabei die Höhepunkte des „Gottesgarten am Karlstadt und Gemünden a. Main ganz im Zeichen des Weinbaus. Obermain”: die Basilika Vierzehnheiligen, das Kloster Banz und den sagenumwobenen Staffelberg. In Bad Staffelstein schenkt in Nun beschreibt der Main ein Viereck: Die Radler folgen diesem in der Obermain Therme Bayerns heißeste und stärkste Thermalsole das Spessart-Mainland mit seinen märchenhaften Städten wie Lohr neue Kraft. a. Main sowie in das Liebliche Taubertal, wo bei Wertheim die Tauber in den Main mündet. Das letzte Stück des fränkischen So erfrischt erreicht man den Steigerwald, wo ein Abstecher zur Mains führt durch das Spessart-Mainland mit seinen Weinbergen UNESCO-Welterbestadt Bamberg einen Höhepunkt setzt. Ist und unendlichen Wäldern. Freudenberg a. Main, Bürgstadt Milten- Bamberg eine Bierstadt, so mischen sich in den Haßbergen bereits berg a. Main und Klingenberg a. Main weisen den Weg ins königli- Weinberge ins Landschaftsbild, bevor sie im Fränkischen Wein- che Aschaffenburg, bevor der Main Franken verlässt und nun in land eindeutig die Hauptrolle übernehmen. Über die Kunststadt Hessen zusammen mit den Radlern über Frankfurt a. Main seiner Schweinfurt radelt man auf dem Weg in die alte Weinhandelsstadt Vereinigung mit dem Rhein in Wiesbaden entgegenstrebt. Kitzingen entlang der herrlichen Volkacher Mainschleife – selbst- verständlich lohnen sich hier genussvolle Pausen in berühmten Weinorten wie Nordheim a. Main, Sommerach a. Main oder KURZINFO

Länge: 538 km oder 557 km Fahrzeit ca.: 13 Tage Charakter: zunächst in den Mittelgebirgen deutliche Steigungen, ab dem Zusammenfluss meist eben Strecke: meist echte Radwege direkt am Mainufer, abschnitts- weise neben Verkehrsstraßen auf begleitendem Radweg Service: Zum MainRadweg ist ein eigenes Serviceheft er- schienen, das kostenlos über die Fränkische Weinland Tourismus GmbH erhältlich ist. www.mainradweg.com

6 7 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

3 OSTRING MAIN TAUBER FRÄNKISCHER RADACHTER

Auf dem Ostring des „Main Tauber Fränkischen Radachters” genießt man die Verbindung von Lieblichem Taubertal, Fränki- schem Weinland und Spessart-Mainland – und damit hervorra- genden Wein, Fachwerkromantik und prachtvolle Bauwerke.

2 WERN-RADWEG Der Ostring ist eine Rundtour und damit kann man prinzipiell an jedem Etappenort einsteigen. Dieser Vorschlag startet in Wertheim und führt zunächst über Bronnbach mit seiner ehemaligen Zister­ Wein, Wasser und Wohlgefühl vereint eine Tour auf dem Wern-­ zienserabtei und Tauberbischofsheim nach Lauda-Königshofen. Wein- Radweg im Fränkischen Weinland. Auf ihr begleitet man die berge geleiten die Radler nach Bad Mergentheim. Über die Wein- und Wern als kleine Schwester des Mains von ihrer Quelle bis zu Festspielstadt Röttingen erreichen die Radler Ochsenfurt im Fränki- ihrer Mündung in den Main bei Wernfeld. schen Weinland. Weiter geht es ins prachtvolle Würzburg und von dort immer am Main entlang durch Weinorte wie Sommerhausen, Wie ein Deckel schließt die windungsreiche Wern und mit ihr der , Randersacker, Zellingen und Himmelstadt bis nach Karl- Wern-Radweg das nach Norden offene Maindreieck ab. Die Fahrt stadt und Gemünden a. Main. Die letzte Etappe bringt die Radler durch ihr Tal ist landschaftlich besonders schön, wird sie doch be- nach Lohr a. Main und damit in das Spessart-Mainland, bevor der gleitet von einer sanften Landschaft aus steilen Weinbergen, satten Ostring über Homburg den Bogen zurück nach Wertheim schlägt. Wiesen, schmalen Fluss­tälern und waldreichen Höhen. Vom Start in Rottershausen radelt man am Oberlauf der Wern in Richtung Süden bis Bergrheinfeld und damit fast bis an den Main. Am Weg liegt die KURZINFO ehemalige Kaiserpfalz Geldersheim mit der sehenswerten Kirchen- burg. Auf dem nächsten Wegstück bis Arnstein erwartet die Radler Länge: 234 km Fahrzeit ca.: 5 bis 6 Tage nicht nur das schöne Werntal, sondern auch die barocke Schloss­ Charakter: überwiegend eben Strecke: überwiegend auf eigener Trasse pracht Wernecks. Auf dem letzten Wegstück nach Wernfeld, wo die Wern ihr Wasser in den Main ergießt, radelt man durch Weinorte wie Stetten, Eußenheim und Homburg, dessen eindrucksvolle Burg- ruine in eine mediterrane Landschaft gebettet ist.

KURZINFO

Länge: 78 km Fahrzeit ca.: 2 bis 3 Tage Charakter: überwiegend eben Strecke: überwiegend auf eigener Trasse Service: Zum Wern-Radweg ist ein eigenes Serviceheft erschienen, das kostenlos über die Fränkische Weinland Tourismus GmbH erhältlich ist. www.wernradweg.de

8 9 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

3 OSTRING MAIN TAUBER FRÄNKISCHER RADACHTER

Auf dem Ostring des „Main Tauber Fränkischen Radachters” genießt man die Verbindung von Lieblichem Taubertal, Fränki- schem Weinland und Spessart-Mainland – und damit hervorra- genden Wein, Fachwerkromantik und prachtvolle Bauwerke.

2 WERN-RADWEG Der Ostring ist eine Rundtour und damit kann man prinzipiell an jedem Etappenort einsteigen. Dieser Vorschlag startet in Wertheim und führt zunächst über Bronnbach mit seiner ehemaligen Zister­ Wein, Wasser und Wohlgefühl vereint eine Tour auf dem Wern-­ zienserabtei und Tauberbischofsheim nach Lauda-Königshofen. Wein- Radweg im Fränkischen Weinland. Auf ihr begleitet man die berge geleiten die Radler nach Bad Mergentheim. Über die Wein- und Wern als kleine Schwester des Mains von ihrer Quelle bis zu Festspielstadt Röttingen erreichen die Radler Ochsenfurt im Fränki- ihrer Mündung in den Main bei Wernfeld. schen Weinland. Weiter geht es ins prachtvolle Würzburg und von dort immer am Main entlang durch Weinorte wie Sommerhausen, Wie ein Deckel schließt die windungsreiche Wern und mit ihr der Eibelstadt, Randersacker, Zellingen und Himmelstadt bis nach Karl- Wern-Radweg das nach Norden offene Maindreieck ab. Die Fahrt stadt und Gemünden a. Main. Die letzte Etappe bringt die Radler durch ihr Tal ist landschaftlich besonders schön, wird sie doch be- nach Lohr a. Main und damit in das Spessart-Mainland, bevor der gleitet von einer sanften Landschaft aus steilen Weinbergen, satten Ostring über Homburg den Bogen zurück nach Wertheim schlägt. Wiesen, schmalen Fluss­tälern und waldreichen Höhen. Vom Start in Rottershausen radelt man am Oberlauf der Wern in Richtung Süden bis Bergrheinfeld und damit fast bis an den Main. Am Weg liegt die KURZINFO ehemalige Kaiserpfalz Geldersheim mit der sehenswerten Kirchen- burg. Auf dem nächsten Wegstück bis Arnstein erwartet die Radler Länge: 234 km Fahrzeit ca.: 5 bis 6 Tage nicht nur das schöne Werntal, sondern auch die barocke Schloss­ Charakter: überwiegend eben Strecke: überwiegend auf eigener Trasse pracht Wernecks. Auf dem letzten Wegstück nach Wernfeld, wo die Wern ihr Wasser in den Main ergießt, radelt man durch Weinorte wie Stetten, Eußenheim und Homburg, dessen eindrucksvolle Burg- ruine in eine mediterrane Landschaft gebettet ist.

KURZINFO

Länge: 78 km Fahrzeit ca.: 2 bis 3 Tage Charakter: überwiegend eben Strecke: überwiegend auf eigener Trasse Service: Zum Wern-Radweg ist ein eigenes Serviceheft erschienen, das kostenlos über die Fränkische Weinland Tourismus GmbH erhältlich ist. www.wernradweg.de

8 9 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

5 MAIN WERRA RADWEG

Wie es der Name der Tour bereits verrät, verbindet diese Route den fränkischen Main mit der thüringischen Werra. Doch nicht nur wunderbare Abschnitte durch die Täler von Main und Werra liegen auf der Strecke: Genauo ist man auf der fränkischen Seite auch im Werntal unterwegs.

Der Auftakt des „Main Werra Radwegs” ist mit Würzburg als UNESCO-Welterbestadt besonders prachtvoll: Von dort geht es zunächst über weiter nach Werneck. Nächste Station ist Schweinfurt, wo man sich einen Besuch der Kunstwerke im Muse- um Georg Schäfer nicht entgehen lassen sollte. Die letzten Kilo- 4 RADWEG ROMANTISCHE STRASSE meter im Fränkischen Weinland führen die Radler nun in Richtung Rhön. Dort radelt man über die historische Altstadt von Münner­ stadt nach Bad Neustadt mit seinen schönen Kuranlagen. Am Viele kennen die „Romantische Straße” zwischen Würzburg und Rand der Bayerischen Rhön führt die Tour weiter am beschauli- Füssen als Ferienroute fürs Auto. Doch sie gibt es auch als beson- chen Flüsschen Streu nach Mellrichstadt. Bald darauf ist auch die ders schöne Variante für Radler, die Flusstäler, fruchtbares Acker- Thüringische Rhön erreicht, wo an der Werra die Theaterstadt land, Wälder und Wiesen miteinander verbindet. Besonders zu emp- Meiningen und damit das Ziel auf die Radler wartet. fehlen: das Stück zwischen Würzburg und Rothenburg ob der Tauber.

Nach dem Start in Würzburg überqueren die Radler eine Hügelkette KURZINFO und folgen dann dem Main bis Wertheim mit seiner malerischen Länge: 140 km Fahrzeit ca.: 3 Tage Altstadt, über der die schon von Weitem sichtbare Burg thront. Charakter: ohne nennenswerte Steigungen Weiter folgt der Weg der Tauber, wo Tauberbischofsheim­ mit sei- Strecke: hauptsächlich wenig befahrene Forst- und Waldwege nem Schloss einen Höhepunkt setzt. Leicht bergauf geht es dann nach Bad Mergentheim mit seinem Deutschordensschloss­ – und mit Weikersheim ist auch das nächste Schloss nicht weit. Entlang der Tauber radelt man durch schmucke Dörfer nach Creglingen mit seinem bekannten Riemenschneideraltar. Wenn das Tal enger wird, weist es den Weg zum Zielort Rothenburg ob der Tauber Der Stadt verleihen die engen Gassen der Altstadt und die fast vollständig erhaltene Stadtbefestigung ihren nostalgischen Charme.

KURZINFO

Länge: 144 km Fahrzeit ca.: 2 bis 3 Tage Charakter: Steigung beim Verlassen der Stadt Würzburg, dann sanft hügelig Strecke: eigene Trasse, abseits des motorisierten Verkehrs

10 11 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

5 MAIN WERRA RADWEG

Wie es der Name der Tour bereits verrät, verbindet diese Route den fränkischen Main mit der thüringischen Werra. Doch nicht nur wunderbare Abschnitte durch die Täler von Main und Werra liegen auf der Strecke: Genauo ist man auf der fränkischen Seite auch im Werntal unterwegs.

Der Auftakt des „Main Werra Radwegs” ist mit Würzburg als UNESCO-Welterbestadt besonders prachtvoll: Von dort geht es zunächst über Rimpar weiter nach Werneck. Nächste Station ist Schweinfurt, wo man sich einen Besuch der Kunstwerke im Muse- um Georg Schäfer nicht entgehen lassen sollte. Die letzten Kilo- 4 RADWEG ROMANTISCHE STRASSE meter im Fränkischen Weinland führen die Radler nun in Richtung Rhön. Dort radelt man über die historische Altstadt von Münner­ stadt nach Bad Neustadt mit seinen schönen Kuranlagen. Am Viele kennen die „Romantische Straße” zwischen Würzburg und Rand der Bayerischen Rhön führt die Tour weiter am beschauli- Füssen als Ferienroute fürs Auto. Doch sie gibt es auch als beson- chen Flüsschen Streu nach Mellrichstadt. Bald darauf ist auch die ders schöne Variante für Radler, die Flusstäler, fruchtbares Acker- Thüringische Rhön erreicht, wo an der Werra die Theaterstadt land, Wälder und Wiesen miteinander verbindet. Besonders zu emp- Meiningen und damit das Ziel auf die Radler wartet. fehlen: das Stück zwischen Würzburg und Rothenburg ob der Tauber.

Nach dem Start in Würzburg überqueren die Radler eine Hügelkette KURZINFO und folgen dann dem Main bis Wertheim mit seiner malerischen Länge: 140 km Fahrzeit ca.: 3 Tage Altstadt, über der die schon von Weitem sichtbare Burg thront. Charakter: ohne nennenswerte Steigungen Weiter folgt der Weg der Tauber, wo Tauberbischofsheim­ mit sei- Strecke: hauptsächlich wenig befahrene Forst- und Waldwege nem Schloss einen Höhepunkt setzt. Leicht bergauf geht es dann nach Bad Mergentheim mit seinem Deutschordensschloss­ – und mit Weikersheim ist auch das nächste Schloss nicht weit. Entlang der Tauber radelt man durch schmucke Dörfer nach Creglingen mit seinem bekannten Riemenschneideraltar. Wenn das Tal enger wird, weist es den Weg zum Zielort Rothenburg ob der Tauber Der Stadt verleihen die engen Gassen der Altstadt und die fast vollständig erhaltene Stadtbefestigung ihren nostalgischen Charme.

KURZINFO

Länge: 144 km Fahrzeit ca.: 2 bis 3 Tage Charakter: Steigung beim Verlassen der Stadt Würzburg, dann sanft hügelig Strecke: eigene Trasse, abseits des motorisierten Verkehrs

10 11 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

DIE SCHÖNSTEN WEGE INS HERZ DES FRANKENWEINS

Im Gegensatz zu den überregionalen Touren auf den vorherge- henden Seiten finden sich im Folgenden Routenvorschläge, auf denen man abwechslungsreich seine Runden im Fränkischen Weinland dreht – kurze Abstecher in die benachbarten Ferien- landschaften nicht ausgeschlossen.

Ob man mehrere Tage unterwegs sein will oder Lust auf eine gemütliche Nachmittagstour hat – die vorgeschlagenen Routen variieren nicht nur in ihrer Länge, sondern auch bei ihren Themenschwerpunkten. Gemeinsam haben sie alle die gute Beschilderung. Die Routen sind durchgehend mit weißgrünen Fahrradwegweisern mit Ziel- und Entfernungsangaben bzw. mit den gleichfarbigen Richtungspfeilen markiert. Jede Tour ist zu- dem auf der Website des Fränkischen Weinlands hinterlegt: mit Tourbeschreibung, Etappenorten, Höhenprofil sowie interaktiven Karten, auf denen interessante und hilfreiche Punkte eingezeich- net sind. Die Tourenvorschläge sind angelehnt an das Buch „Radeln und Genießen im Fränkischen Weinland” von Jochen Heinke, Parzellers Buchverlag (ISBN978-3-7900-0476-2).

www.fraenkisches-weinland.de/radfahren/tourenvorschlaege

12 13 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

DIE SCHÖNSTEN WEGE INS HERZ DES FRANKENWEINS

Im Gegensatz zu den überregionalen Touren auf den vorherge- henden Seiten finden sich im Folgenden Routenvorschläge, auf denen man abwechslungsreich seine Runden im Fränkischen Weinland dreht – kurze Abstecher in die benachbarten Ferien- landschaften nicht ausgeschlossen.

Ob man mehrere Tage unterwegs sein will oder Lust auf eine gemütliche Nachmittagstour hat – die vorgeschlagenen Routen variieren nicht nur in ihrer Länge, sondern auch bei ihren Themenschwerpunkten. Gemeinsam haben sie alle die gute Beschilderung. Die Routen sind durchgehend mit weißgrünen Fahrradwegweisern mit Ziel- und Entfernungsangaben bzw. mit den gleichfarbigen Richtungspfeilen markiert. Jede Tour ist zu- dem auf der Website des Fränkischen Weinlands hinterlegt: mit Tourbeschreibung, Etappenorten, Höhenprofil sowie interaktiven Karten, auf denen interessante und hilfreiche Punkte eingezeich- net sind. Die Tourenvorschläge sind angelehnt an das Buch „Radeln und Genießen im Fränkischen Weinland” von Jochen Heinke, Parzellers Buchverlag (ISBN978-3-7900-0476-2).

www.fraenkisches-weinland.de/radfahren/tourenvorschlaege

12 13 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

6 ZUM WEIN AN WERN UND FRÄNKISCHER SAALE

Idyllische Flusslandschaften, sonnige Weinberge sowie ge- schichtsträchtige Dörfer und Städte machen den Reiz der Tour „Zum Wein an Wern und Fränkischer Saale” aus.

Diese Radtour im Hinterland des Maindreiecks beginnt am MainRadweg in Karlstadt. Zunächst radelt man ein paar Kilo- meter entlang des Mains, um dann bei Wernfeld ins Werntal ein- zuschwenken. Entlang der Wern geht es durch verträumte Land- schaften und fränkische Fachwerkdörfer. Im Werntal verläuft der Weg – wie auch später im Tal der Fränkischen Saale – meist direkt neben dem Fluss und weist nur im Bereich zwischen den beiden Tälern einige leichte Steigungen auf.

Auf der zweiten Etappe liegen die Kulturstadt Schwein- KURZINFO furt, Hammelburg als älteste Weinstadt Frankens und romanti- Länge: 146 km Fahrzeit ca.: 2 Tage sche Weinlandschaften am Weg. Über Gemünden a. Main mit Charakter: überwiegend eben seiner malerischen Altstadt unter der Scherenburg geht es zu- Strecke: teilweise auf wenig befahrenen Nebenstraßen rück nach Karlstadt.

14 15 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

6 ZUM WEIN AN WERN UND FRÄNKISCHER SAALE

Idyllische Flusslandschaften, sonnige Weinberge sowie ge- schichtsträchtige Dörfer und Städte machen den Reiz der Tour „Zum Wein an Wern und Fränkischer Saale” aus.

Diese Radtour im Hinterland des Maindreiecks beginnt am MainRadweg in Karlstadt. Zunächst radelt man ein paar Kilo- meter entlang des Mains, um dann bei Wernfeld ins Werntal ein- zuschwenken. Entlang der Wern geht es durch verträumte Land- schaften und fränkische Fachwerkdörfer. Im Werntal verläuft der Weg – wie auch später im Tal der Fränkischen Saale – meist direkt neben dem Fluss und weist nur im Bereich zwischen den beiden Tälern einige leichte Steigungen auf.

Auf der zweiten Etappe liegen die Kulturstadt Schwein- KURZINFO furt, Hammelburg als älteste Weinstadt Frankens und romanti- Länge: 146 km Fahrzeit ca.: 2 Tage sche Weinlandschaften am Weg. Über Gemünden a. Main mit Charakter: überwiegend eben seiner malerischen Altstadt unter der Scherenburg geht es zu- Strecke: teilweise auf wenig befahrenen Nebenstraßen rück nach Karlstadt.

14 15 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

die Weinhandelsstadt Kitzingen und der romantische Weinort Sulzfeld a.Main, der zu den besonderen denkmalgeschützten Ensembles in Franken gehört. Bei Marktbreit schwenkt der Main um beinahe 180 Grad und fließt nach Nordwesten.

Mit Würzburg wird der kulturelle Mittelpunkt des Fränkischen Weinlands erreicht. Über die alte Mainbrücke verlässt man die 7 RADELTOUR DURCH DAS Stadt und radelt nach Margetshöchheim, wo sich ein Abstecher nach Veitshöchheim zum berühmten Hofgarten lohnt. Später WEINSELIGE MAINDREIECK grüßt die Karlsburg über Karlstadt. Bei Gemünden a. Main endet das Maindreieck – und damit auch die Tour. Bei dieser Tour folgen Radwanderer dem Maindreieck – und planen dafür am besten drei Tage ein, da sich hier ein reizvoller KURZINFO Weinort an den nächsten reiht. Länge: 142 km Fahrzeit ca.: 3 Tage Wenige Kilometer oberhalb Schweinfurts beginnt das Maindreieck. Charakter: überwiegend eben Dort wendet sich der Main von West nach Süd. Die Tour beginnt in Strecke: überwiegend auf eigener Trasse, abseits des Straßen- Schweinfurt und folgt dem Main zur Mainschleife nach Volkach verkehrs, teilweise auf wenig befahrenen Nebenstraßen sowie nach Nordheim a. Main und Sommerach a. Main. Es folgen

16 17 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

die Weinhandelsstadt Kitzingen und der romantische Weinort Sulzfeld a.Main, der zu den besonderen denkmalgeschützten Ensembles in Franken gehört. Bei Marktbreit schwenkt der Main um beinahe 180 Grad und fließt nach Nordwesten.

Mit Würzburg wird der kulturelle Mittelpunkt des Fränkischen Weinlands erreicht. Über die alte Mainbrücke verlässt man die 7 RADELTOUR DURCH DAS Stadt und radelt nach Margetshöchheim, wo sich ein Abstecher nach Veitshöchheim zum berühmten Hofgarten lohnt. Später WEINSELIGE MAINDREIECK grüßt die Karlsburg über Karlstadt. Bei Gemünden a. Main endet das Maindreieck – und damit auch die Tour. Bei dieser Tour folgen Radwanderer dem Maindreieck – und planen dafür am besten drei Tage ein, da sich hier ein reizvoller KURZINFO Weinort an den nächsten reiht. Länge: 142 km Fahrzeit ca.: 3 Tage Wenige Kilometer oberhalb Schweinfurts beginnt das Maindreieck. Charakter: überwiegend eben Dort wendet sich der Main von West nach Süd. Die Tour beginnt in Strecke: überwiegend auf eigener Trasse, abseits des Straßen- Schweinfurt und folgt dem Main zur Mainschleife nach Volkach verkehrs, teilweise auf wenig befahrenen Nebenstraßen sowie nach Nordheim a. Main und Sommerach a. Main. Es folgen

16 17 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

8 MUSCHELKALK KURZINFO Länge: 122 km Fahrzeit ca.: 3 Tage UND ALABASTER Charakter: mit mäßigen Steigungen (hügelig) Strecke: überwiegend auf eigener Trasse, abseits des motori- Der Name dieser Tour, die sich gut in zwei oder drei Etappen sierten Verkehrs, teilweise auf wenig befahrenen Nebenstraßen aufteilen lässt, bezieht sich auf die unterschiedlichen Weinbau­ gebiete, die man unterwegs entdeckt.

Beim Start in Würzburg und an der Volkacher Mainschleife wach- sen die Weine überwiegend auf Muschelkalk. Später, im beginnen- den Steigerwald, gedeihen die Weine auf Gipskeuper, der in vielen Weinbergen mit Alabaster durchsetzt ist. Den Unterschied zwi- schen den Weinen kann man sogar schmecken, wenn man diese Fahrradtour mit entsprechenden Weinproben würzt. Auch sonst ist es eine aussichtsreiche Tour: Von den Höhen des Zabelsteins, des Schwanbergs, des Casteller Schlossbergs oder des Bullenheimer Bergs mit ihren renommierten Weinlagen bieten sich die schöns- ten Rundblicke. Im anschließenden Steigerwald erwarten die Rad- ler ausgedehnte Buchen- und Eichenwälder, Wiesenmoore und Flussauen, Karpfenteiche und reizvolle Täler.

18 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

8 MUSCHELKALK KURZINFO Länge: 122 km Fahrzeit ca.: 3 Tage UND ALABASTER Charakter: mit mäßigen Steigungen (hügelig) Strecke: überwiegend auf eigener Trasse, abseits des motori- Der Name dieser Tour, die sich gut in zwei oder drei Etappen sierten Verkehrs, teilweise auf wenig befahrenen Nebenstraßen aufteilen lässt, bezieht sich auf die unterschiedlichen Weinbau­ gebiete, die man unterwegs entdeckt.

Beim Start in Würzburg und an der Volkacher Mainschleife wach- sen die Weine überwiegend auf Muschelkalk. Später, im beginnen- den Steigerwald, gedeihen die Weine auf Gipskeuper, der in vielen Weinbergen mit Alabaster durchsetzt ist. Den Unterschied zwi- schen den Weinen kann man sogar schmecken, wenn man diese Fahrradtour mit entsprechenden Weinproben würzt. Auch sonst ist es eine aussichtsreiche Tour: Von den Höhen des Zabelsteins, des Schwanbergs, des Casteller Schlossbergs oder des Bullenheimer Bergs mit ihren renommierten Weinlagen bieten sich die schöns- ten Rundblicke. Im anschließenden Steigerwald erwarten die Rad- ler ausgedehnte Buchen- und Eichenwälder, Wiesenmoore und Flussauen, Karpfenteiche und reizvolle Täler.

18 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

9 VOM MAIN ZUR TAUBER Maintal – diese Radtour verläuft hier ganz gemütlich auf der ehe- maligen Bahntrasse. In Bieberehren treffen die Radler auf die Tauber und sehen bald darauf bei Röttingen die ersten Weinberge Die Tauber ist der malerische Begleiter dieser Radtour. Die im Taubertal. Durch das sehenswerte Weikersheim geht es zum erste Etappe führt Radwanderer von Ochsenfurt am Main Weinort Markelsheim sowie über Bad Mergentheim, Lauda- nach Markelsheim, die zweite Etappe von Markelsheim bis Königshofen und Tauberbischofsheim zum Ende der Tour in nach Wertheim zur Taubermündung. Wertheim. Neben dem Landschaftserlebnis am Fluss und zwischen den Weinbergen begeistern die traditionsreichen Weinorte und die ge- schichtsträchtigen wie gastfreundlichen Städtchen. Zwischen Main und Tauber durchqueren die Radler die fruchtbare Landschaft des Ochsenfurter Gaus und passieren das Karthäuserkloster Tückels- hausen. Einst verband das Gaubähnle das Taubertal mit dem

KURZINFO

Länge: 98 km Fahrzeit ca.: 1 bis 2Tage Charakter: überwiegend eben Strecke: überwiegend auf eigener Trasse, abseits des motorisierten Verkehrs

20 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

9 VOM MAIN ZUR TAUBER Maintal – diese Radtour verläuft hier ganz gemütlich auf der ehe- maligen Bahntrasse. In Bieberehren treffen die Radler auf die Tauber und sehen bald darauf bei Röttingen die ersten Weinberge Die Tauber ist der malerische Begleiter dieser Radtour. Die im Taubertal. Durch das sehenswerte Weikersheim geht es zum erste Etappe führt Radwanderer von Ochsenfurt am Main Weinort Markelsheim sowie über Bad Mergentheim, Lauda- nach Markelsheim, die zweite Etappe von Markelsheim bis Königshofen und Tauberbischofsheim zum Ende der Tour in nach Wertheim zur Taubermündung. Wertheim. Neben dem Landschaftserlebnis am Fluss und zwischen den Weinbergen begeistern die traditionsreichen Weinorte und die ge- schichtsträchtigen wie gastfreundlichen Städtchen. Zwischen Main und Tauber durchqueren die Radler die fruchtbare Landschaft des Ochsenfurter Gaus und passieren das Karthäuserkloster Tückels- hausen. Einst verband das Gaubähnle das Taubertal mit dem

KURZINFO

Länge: 98 km Fahrzeit ca.: 1 bis 2Tage Charakter: überwiegend eben Strecke: überwiegend auf eigener Trasse, abseits des motorisierten Verkehrs

20 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

Spargelland und über den Weinort Zeilitzheim nach Gerolzhofen. Das Städtchen mit dem beeindruckenden „Steigerwalddom” feiert gerne und bietet sich für eine Rast an.

Von dort fährt man gemütlich entlang eines Baches über Franken- winheim und Krautheim nach Obervolkach. Nun geht es durch die Weinberge über Gaibach nach Fahr, wo auf einer der Fähren der Main überquert wird. Auf der anderen Mainseite erreicht man dann durch die alten Weinorte Unter- und Obereisenheim wieder den Ausgangspunkt an der Wipfelder Fähre.

10 SILVANER UND SPARGEL KURZINFO

Auf zur Frühlingstour auf den Spuren des Spargels, denn die Länge: 44 km Fahrzeit ca.: 4 Stunden Kombination von Spargel und Silvaner ist im Fränkischen Wein- Charakter: mit mäßigen Steigungen (hügelig) land besonders köstlich! Strecke: überwiegend auf eigener Trasse, abseits des motori- sierten Verkehrs, teilweise auf wenig befahrenen Nebenstraßen Die Tour beginnt an der Fähre bei Wipfeld und führt zunächst und auch direkt auf viel befahrenen Straßen leicht ansteigend durch die Weinberge, danach durch das hügelige

22 23 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

Spargelland und über den Weinort Zeilitzheim nach Gerolzhofen. Das Städtchen mit dem beeindruckenden „Steigerwalddom” feiert gerne und bietet sich für eine Rast an.

Von dort fährt man gemütlich entlang eines Baches über Franken- winheim und Krautheim nach Obervolkach. Nun geht es durch die Weinberge über Gaibach nach Fahr, wo auf einer der Fähren der Main überquert wird. Auf der anderen Mainseite erreicht man dann durch die alten Weinorte Unter- und Obereisenheim wieder den Ausgangspunkt an der Wipfelder Fähre.

10 SILVANER UND SPARGEL KURZINFO

Auf zur Frühlingstour auf den Spuren des Spargels, denn die Länge: 44 km Fahrzeit ca.: 4 Stunden Kombination von Spargel und Silvaner ist im Fränkischen Wein- Charakter: mit mäßigen Steigungen (hügelig) land besonders köstlich! Strecke: überwiegend auf eigener Trasse, abseits des motori- sierten Verkehrs, teilweise auf wenig befahrenen Nebenstraßen Die Tour beginnt an der Fähre bei Wipfeld und führt zunächst und auch direkt auf viel befahrenen Straßen leicht ansteigend durch die Weinberge, danach durch das hügelige

22 23 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

11 KIRCHENBURGEN UND GROSSE WEINE

Wenn man viele der mittelalterlichen Kirchenburgen an der Strecke besichtigt, kann aus dieser Halbtages- schnell eine Tagestour es ein kleines Landwirtschaftsmuseum, während man in der Kirchen- werden – gut, dass auch die Einkehrmöglichkeiten zahlreich sind! burg von Willanzheim ein „biblisches” Gärtchen besucht. Über Main- bernheim und Rödelsee geht es zurück nach Iphofen. Die Tour beginnt in Iphofen. Schon nach wenigen Kilometern erreicht man in Mönchsondheim die erste Kirchenburg. Danach führt der Weg vorbei an sonnigen Weinbergen nach Hüttenheim mit einer der größ- ten und besterhaltenen Gadenkirchenburgen Frankens. Kurz vor KURZINFO Seinsheim genießt man in der „Weinparadiesscheune” einen herrli- chen Ausblick sowie die Weine der Region. In Seinsheim bildet die Länge: 38 km Fahrzeit ca.: 3 Stunden Charakter: mit mäßigen Steiungen (hügelig) Kirche St. Peter und Paul den Mittelpunkt der fast vollständig erhal- Strecke: überwiegend auf eigener Trasse, abseits des motori- tenen Gadenkirchenburg. Auch die nächsten beiden Kirchenburgen sierten Verkehrs, teilweise auf wenig befahrenen Nebenstraßen laden zu Entdeckungen ein: In der Kirchenburg Tiefenstockheim gibt

24 25 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

11 KIRCHENBURGEN UND GROSSE WEINE

Wenn man viele der mittelalterlichen Kirchenburgen an der Strecke besichtigt, kann aus dieser Halbtages- schnell eine Tagestour es ein kleines Landwirtschaftsmuseum, während man in der Kirchen- werden – gut, dass auch die Einkehrmöglichkeiten zahlreich sind! burg von Willanzheim ein „biblisches” Gärtchen besucht. Über Main- bernheim und Rödelsee geht es zurück nach Iphofen. Die Tour beginnt in Iphofen. Schon nach wenigen Kilometern erreicht man in Mönchsondheim die erste Kirchenburg. Danach führt der Weg vorbei an sonnigen Weinbergen nach Hüttenheim mit einer der größ- ten und besterhaltenen Gadenkirchenburgen Frankens. Kurz vor KURZINFO Seinsheim genießt man in der „Weinparadiesscheune” einen herrli- chen Ausblick sowie die Weine der Region. In Seinsheim bildet die Länge: 38 km Fahrzeit ca.: 3 Stunden Charakter: mit mäßigen Steiungen (hügelig) Kirche St. Peter und Paul den Mittelpunkt der fast vollständig erhal- Strecke: überwiegend auf eigener Trasse, abseits des motori- tenen Gadenkirchenburg. Auch die nächsten beiden Kirchenburgen sierten Verkehrs, teilweise auf wenig befahrenen Nebenstraßen laden zu Entdeckungen ein: In der Kirchenburg Tiefenstockheim gibt

24 25 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

12 DIE VOLKACHER MAINSCHLEIFENTOUR

Reben, so weit das Auge reicht: Diese Tour ist perfekt für Wein­ genießer. Auch wenn man eine gründliche Verkostung der feinen den Schildern Richtung Sommerach. Der malerische Weinort bildet Weine erst am Ziel beginnen sollte, darf ein Schoppen bei der den Eingang zur Weininsel, wo auch Nordheim a. Main zur Einkehr Mittagsrast schon sein. einlädt. Bis zum Tourende in Volkach sind es dann noch 5 Kilometer.

Die Tour beginnt in Volkach. Über Astheim geht es hinauf zur Vogels- burg. Von dort genießt man einen wunderbaren Blick auf die Main- schleife. Entlang der berühmten Lage Escherndorfer Lump, vorbei an KURZINFO Escherndorf und Köhler, steigt der Weg dann hinauf nach Neuses am Berg. Auf der Anhöhe erreicht man Dettelbach, wo von Weitem die Länge: 35 km Fahrzeit ca.: 3 Stunden Charakter: überwiegend eben, mit mäßigen Steiungen (hügelig) Wallfahrtskirche Maria im Sand grüßt. Von Dettelbach aus fährt Strecke: überwiegend auf eigener Trasse, abseits des motori- man zum Main und überquert ihn kurz vor Schwarzach. Wer nicht sierten Verkehrs, teilweise auf wenig befahrenen Nebenstraßen die Abtei Münsterschwarzach besichtigen will, folgt am besten gleich

26 27 TOUREN RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND TOUREN

12 DIE VOLKACHER MAINSCHLEIFENTOUR

Reben, so weit das Auge reicht: Diese Tour ist perfekt für Wein­ genießer. Auch wenn man eine gründliche Verkostung der feinen den Schildern Richtung Sommerach. Der malerische Weinort bildet Weine erst am Ziel beginnen sollte, darf ein Schoppen bei der den Eingang zur Weininsel, wo auch Nordheim a. Main zur Einkehr Mittagsrast schon sein. einlädt. Bis zum Tourende in Volkach sind es dann noch 5 Kilometer.

Die Tour beginnt in Volkach. Über Astheim geht es hinauf zur Vogels- burg. Von dort genießt man einen wunderbaren Blick auf die Main- schleife. Entlang der berühmten Lage Escherndorfer Lump, vorbei an KURZINFO Escherndorf und Köhler, steigt der Weg dann hinauf nach Neuses am Berg. Auf der Anhöhe erreicht man Dettelbach, wo von Weitem die Länge: 35 km Fahrzeit ca.: 3 Stunden Charakter: überwiegend eben, mit mäßigen Steiungen (hügelig) Wallfahrtskirche Maria im Sand grüßt. Von Dettelbach aus fährt Strecke: überwiegend auf eigener Trasse, abseits des motori- man zum Main und überquert ihn kurz vor Schwarzach. Wer nicht sierten Verkehrs, teilweise auf wenig befahrenen Nebenstraßen die Abtei Münsterschwarzach besichtigen will, folgt am besten gleich

26 27 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

ALS DIE RÄDER ATEMPAUSE LAUFEN LERNTEN IN DER RADWEGEKIRCHE

In Hüttenheim, einem Ortsteil von Willanzheim, hat die Fahrrad- Wer im Fränkischen Weinland mit dem Rad geschichte ein eigenes Museum. Im dortigen Fahrradmuseum unterwegs ist, schöpft neue Kraft – für Körper finden sich Räder aus fast allen Epochen der Fahrradgeschichte: und Seele. Dafür stehen die evangelische Versöh- vom Laufrad über das Liegerad bis zum Lastenrad, vom Kinder- nungskirche in Zell a. Main und die evangelische fahrrad bis zur modernen High-Tech-Maschine. St. Johanniskirche in Mainbernheim. Als Rad­ wegekirchen ermöglichen sie den dort rastenden In einer alten Scheune zeichnen rund 120 Räder die Entwick- Radlern Andacht, Stille und Spiritualität. lung des Rades nach. Teils wurden sie restauriert, teils sind sie aber auch noch im Originalzustand zu sehen. Abgerundet wird Die Zeller Versöhnungskirche war ursprünglich die private Sammlung von vielen Accessoires wie Lampen, die Kirche des um 1200 erbauten Klosters Glocken, Werkzeugen, Fahrradmodellen und Werbeschildern. Unterzell. Nach Zerstörungen in mehreren Kriegen war sie nur Auch eine alte Fahrradwerkstatt findet man in der Scheune vor. noch eine Ruine. 1972 wurde die Kirche in Teilen wieder aufge- Zu den Rädern, die man rein mit eigener Muskelkraft betreibt, baut und als evangelische Kirche eingeweiht. In unmittelbarer gesellen sich noch einige motorisierte Zweiräder wie Fahrräder Nähe der Kirche, die zudem direkt am MainRadweg liegt, finden mit Hilfsmotor oder Kleinmotorräder. die Radler Bänke und Abstellmöglichkeiten für ihre Fahrräder. Zudem kann man sich im „Wasserort” Zell a. Main am Lauren- tiusbrunnen – einem Trinkbrunnen – erfrischen. FAHRRADMUSEUM HÜTTENHEIM

Öffnungszeiten: Bei Ortsfesten am Sonntag von 10 bis 18 Uhr Der Grundstein für St. Johannis in Mainbernheim wurde am und nach Vereinbarung 12. September 1732 gelegt. Die Kirche ist eine typische Vertre- Kontakt: Fahrradmuseum Hüttenheim, Hüttenheim 118, 97348 terin des Markgrafenstils: Große Fenster schaffen einen hellen Willanzheim, Telefon 09326/348, [email protected], Predigtsaal, der Taufstein steht zentral vor dem Altar. Eine Kost- www.velos.de barkeit ist neben dem großen Altargemälde und dem Decken­ gemälde der barocke Orgelprospekt. Direkt neben der Kirche befindet sich die Radlerherberge der Stadt Mainbernheim.

RADWEGEKIRCHEN

Öffnungszeiten: Zell a. Main: geöffnet vom 9. April bis 31. Oktober täglich 9:30 bis 18 Uhr; Mainbernheim: geöffnet von März bis Oktober täglich 10 bis 16 Uhr Kontakt: Hauptstraße 124, 97299 Zell a. Main, Telefon 0931/46787978, www.versoehnungskirche.com; Rathhausplatz 3, 97350 Mainbernheim Telefon 09323/261, www.mainbernheim-evangelisch.de

28 29 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

ALS DIE RÄDER ATEMPAUSE LAUFEN LERNTEN IN DER RADWEGEKIRCHE

In Hüttenheim, einem Ortsteil von Willanzheim, hat die Fahrrad- Wer im Fränkischen Weinland mit dem Rad geschichte ein eigenes Museum. Im dortigen Fahrradmuseum unterwegs ist, schöpft neue Kraft – für Körper finden sich Räder aus fast allen Epochen der Fahrradgeschichte: und Seele. Dafür stehen die evangelische Versöh- vom Laufrad über das Liegerad bis zum Lastenrad, vom Kinder- nungskirche in Zell a. Main und die evangelische fahrrad bis zur modernen High-Tech-Maschine. St. Johanniskirche in Mainbernheim. Als Rad­ wegekirchen ermöglichen sie den dort rastenden In einer alten Scheune zeichnen rund 120 Räder die Entwick- Radlern Andacht, Stille und Spiritualität. lung des Rades nach. Teils wurden sie restauriert, teils sind sie aber auch noch im Originalzustand zu sehen. Abgerundet wird Die Zeller Versöhnungskirche war ursprünglich die private Sammlung von vielen Accessoires wie Lampen, die Kirche des um 1200 erbauten Klosters Glocken, Werkzeugen, Fahrradmodellen und Werbeschildern. Unterzell. Nach Zerstörungen in mehreren Kriegen war sie nur Auch eine alte Fahrradwerkstatt findet man in der Scheune vor. noch eine Ruine. 1972 wurde die Kirche in Teilen wieder aufge- Zu den Rädern, die man rein mit eigener Muskelkraft betreibt, baut und als evangelische Kirche eingeweiht. In unmittelbarer gesellen sich noch einige motorisierte Zweiräder wie Fahrräder Nähe der Kirche, die zudem direkt am MainRadweg liegt, finden mit Hilfsmotor oder Kleinmotorräder. die Radler Bänke und Abstellmöglichkeiten für ihre Fahrräder. Zudem kann man sich im „Wasserort” Zell a. Main am Lauren- tiusbrunnen – einem Trinkbrunnen – erfrischen. FAHRRADMUSEUM HÜTTENHEIM

Öffnungszeiten: Bei Ortsfesten am Sonntag von 10 bis 18 Uhr Der Grundstein für St. Johannis in Mainbernheim wurde am und nach Vereinbarung 12. September 1732 gelegt. Die Kirche ist eine typische Vertre- Kontakt: Fahrradmuseum Hüttenheim, Hüttenheim 118, 97348 terin des Markgrafenstils: Große Fenster schaffen einen hellen Willanzheim, Telefon 09326/348, [email protected], Predigtsaal, der Taufstein steht zentral vor dem Altar. Eine Kost- www.velos.de barkeit ist neben dem großen Altargemälde und dem Decken­ gemälde der barocke Orgelprospekt. Direkt neben der Kirche befindet sich die Radlerherberge der Stadt Mainbernheim.

RADWEGEKIRCHEN

Öffnungszeiten: Zell a. Main: geöffnet vom 9. April bis 31. Oktober täglich 9:30 bis 18 Uhr; Mainbernheim: geöffnet von März bis Oktober täglich 10 bis 16 Uhr Kontakt: Hauptstraße 124, 97299 Zell a. Main, Telefon 0931/46787978, www.versoehnungskirche.com; Rathhausplatz 3, 97350 Mainbernheim Telefon 09323/261, www.mainbernheim-evangelisch.de

28 29 ÜBERNACHTENABSCHNITT RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTÜBERNACHTEN

ALS RADLER ELFERSHAUSEN HOTEL ULLRICH jjjj August-Ullrich-Straße 40-42 97725 Elfershausen HERZLICH WILLKOMMEN Tel. 09704/9130-0 Fax 09704/9130-300 Hier sind Radurlauber herzlich willkommen – und mehr als das: [email protected] Die auf den folgenden Seiten vorgestellten Gastgeber wurden www.hotel-ullrich.de vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) als 814 Einzelzimmer, Einzelzimmer, 13 49 Doppelzimmer, Doppelzimmer „fahrradfreundlich” klassifiziert. 5 Dreibettzimmer, 1 Familienzimmer

Wer hier zu Gast ist, kann auch nur für eine Nacht bleiben und jjj hat die Möglichkeit, sowohl sein Fahrrad sicher abzustellen als KARLSTADT HOTEL MAINPROMENADE superior auch seine nasse Kleidung zu trocknen. Für kleinere Reparaturen Mainkaistraße 6 ist Werkzeug im Haus, genauso gehört Informationsmaterial für 97753 Karlstadt Radurlauber zum Service. Der nächste Tag beginnt mit einem Tel. 09353/9065-0 Fax 09353/9065-33 leckeren Radlerfrühstück: der perfekte Start für die nächste [email protected] Tour im Fränkischen Weinland. www.hotel-mainpromenade.de 36 Doppelzimmer, 4 Mehrbettzimmer 2 Juniorsuiten

DETTELBACH AKZENT HOTEL AM BACH jjj MAINBERNHEIM RADLERHERBERGE MAINBERNHEIM Eichgasse 5 Schulgasse 5 97337 Dettelbach 97350 Mainbernheim Tel. 09324/9730-0 Tel. 09323/8042-30 [email protected] Fax 09323/8042-33 www.dettelbach-hotels.de [email protected] www.mainbernheim.de 3 Einzelzimmer, 6 Doppelzimmer 3 Doppelzimmer, 3 Mehrbettzimmer 3 Mehrbettzimmer

DETTELBACH AKZENT HOTEL FRANZISKANER jjjj MARKTHEIDENFELD HOTEL & WEINHAUS ANKER Wallfahrtsweg 14 Obertortstraße 6/13 97337 Dettelbach 97828 Marktheidenfeld Tel. 09324/9730-30 Tel. 09391/60040 [email protected] Fax 09391/600477 www.hotelfranziskaner.de [email protected] www.hotel-anker.de 5 Einzelzimmer, 20 Doppelzimmer 13 Einzelzimmer, 22 Doppelzimmer 8 Mehrbettzimmer 4 Juniorsuiten

30 31 ÜBERNACHTENABSCHNITT RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTÜBERNACHTEN

ALS RADLER ELFERSHAUSEN HOTEL ULLRICH jjjj August-Ullrich-Straße 40-42 97725 Elfershausen HERZLICH WILLKOMMEN Tel. 09704/9130-0 Fax 09704/9130-300 Hier sind Radurlauber herzlich willkommen – und mehr als das: [email protected] Die auf den folgenden Seiten vorgestellten Gastgeber wurden www.hotel-ullrich.de vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) als 814 Einzelzimmer, Einzelzimmer, 13 49 Doppelzimmer, Doppelzimmer „fahrradfreundlich” klassifiziert. 5 Dreibettzimmer, 1 Familienzimmer

Wer hier zu Gast ist, kann auch nur für eine Nacht bleiben und jjj hat die Möglichkeit, sowohl sein Fahrrad sicher abzustellen als KARLSTADT HOTEL MAINPROMENADE superior auch seine nasse Kleidung zu trocknen. Für kleinere Reparaturen Mainkaistraße 6 ist Werkzeug im Haus, genauso gehört Informationsmaterial für 97753 Karlstadt Radurlauber zum Service. Der nächste Tag beginnt mit einem Tel. 09353/9065-0 Fax 09353/9065-33 leckeren Radlerfrühstück: der perfekte Start für die nächste [email protected] Tour im Fränkischen Weinland. www.hotel-mainpromenade.de 36 Doppelzimmer, 4 Mehrbettzimmer 2 Juniorsuiten

DETTELBACH AKZENT HOTEL AM BACH jjj MAINBERNHEIM RADLERHERBERGE MAINBERNHEIM Eichgasse 5 Schulgasse 5 97337 Dettelbach 97350 Mainbernheim Tel. 09324/9730-0 Tel. 09323/8042-30 [email protected] Fax 09323/8042-33 www.dettelbach-hotels.de [email protected] www.mainbernheim.de 3 Einzelzimmer, 6 Doppelzimmer 3 Doppelzimmer, 3 Mehrbettzimmer 3 Mehrbettzimmer

DETTELBACH AKZENT HOTEL FRANZISKANER jjjj MARKTHEIDENFELD HOTEL & WEINHAUS ANKER Wallfahrtsweg 14 Obertortstraße 6/13 97337 Dettelbach 97828 Marktheidenfeld Tel. 09324/9730-30 Tel. 09391/60040 [email protected] Fax 09391/600477 www.hotelfranziskaner.de [email protected] www.hotel-anker.de 5 Einzelzimmer, 20 Doppelzimmer 13 Einzelzimmer, 22 Doppelzimmer 8 Mehrbettzimmer 4 Juniorsuiten

30 31 ÜBERNACHTENABSCHNITT RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

OCHSENFURT BEST WESTERN HOTEL POLISINA jjjsuperior AN ALLES GEDACHT Marktbreiter Straße 265 97199 Ochsenfurt Hervorragender Service und schnelle, freundliche Hilfe zeichnet Tel. 09331/8440 Fax 09331/7603 das Fränkische Weinland aus – und das gilt auch beim Thema [email protected] Radfahren. www.polisina.de 83 Doppelzimmer Auf den folgenden Seiten sind die Adressen gelistet, die für das unbeschwerte Radvergnügen im Fränkischen Weinland nützlich sind: Radverleiher, E-Bike-Verleiher für jene, die Unterstützung beim Radeln schätzen, sowie passend dazu die Adressen, bei SOMMERHAUSEN HOTEL SONNENGARTEN GARNI denen die Akkus der E-Bikes unterwegs aufgeladen werden Gartenstraße 42 können. „Erste Hilfe” bei Notfällen am Rad leisten gerne die 97286 Sommerhausen Reparaturstationen. Tel. 09333/9044150 Fax 09333/90441544 [email protected] www.sonnengarten-sommerhausen.de RADVERLEIH 28 Doppelzimmer

BERGRHEINFELD ZWEIRAD SEIFERT Mainstraße 24, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/90262, Fax 09721/97660 WÜRZBURG HOTEL FISCHZUCHT [email protected], www.zweirad-seifert.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Julius-Echter-Straße 15 Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr 97084 Würzburg Tel. 0931/61987-0 Fax 0931/61987-50 CREGLINGEN RADVERLEIH IN DER JUGENDHERBERGE [email protected] www.hotel-fischzucht.de Erdbacher Straße 30, 97993 Creglingen, Tel. 07933/336 [email protected], www.jugendherberge-creglingen.de 5 Einzelzimmer, 18 Doppelzimmer Öffnungszeiten: 09:00 bis 17:00 Uhr 1 Juniorsuite

DETTELBACH ARAL TANKSTELLE Bamberger Straße 23, 97337 Dettelbach, Tel. 09324/1468 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 06:00 bis 21:00 Uhr, Samstag: 07:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag: 08:00 bis 21:00 Uhr

FRICKENHAUSEN A.MAIN ZWEIRAD-CENTER ADI KLEINSCHROD Sandsteige 1, 97252 Frickenhausen a.Main, Tel. 09331/1638 o. 09331/20574 [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:30 bis 13:00 Uhr

32 33 ÜBERNACHTENABSCHNITT RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

OCHSENFURT BEST WESTERN HOTEL POLISINA jjjsuperior AN ALLES GEDACHT Marktbreiter Straße 265 97199 Ochsenfurt Hervorragender Service und schnelle, freundliche Hilfe zeichnet Tel. 09331/8440 Fax 09331/7603 das Fränkische Weinland aus – und das gilt auch beim Thema [email protected] Radfahren. www.polisina.de 83 Doppelzimmer Auf den folgenden Seiten sind die Adressen gelistet, die für das unbeschwerte Radvergnügen im Fränkischen Weinland nützlich sind: Radverleiher, E-Bike-Verleiher für jene, die Unterstützung beim Radeln schätzen, sowie passend dazu die Adressen, bei SOMMERHAUSEN HOTEL SONNENGARTEN GARNI denen die Akkus der E-Bikes unterwegs aufgeladen werden Gartenstraße 42 können. „Erste Hilfe” bei Notfällen am Rad leisten gerne die 97286 Sommerhausen Reparaturstationen. Tel. 09333/9044150 Fax 09333/90441544 [email protected] www.sonnengarten-sommerhausen.de RADVERLEIH 28 Doppelzimmer

BERGRHEINFELD ZWEIRAD SEIFERT Mainstraße 24, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/90262, Fax 09721/97660 WÜRZBURG HOTEL FISCHZUCHT [email protected], www.zweirad-seifert.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Julius-Echter-Straße 15 Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr 97084 Würzburg Tel. 0931/61987-0 Fax 0931/61987-50 CREGLINGEN RADVERLEIH IN DER JUGENDHERBERGE [email protected] www.hotel-fischzucht.de Erdbacher Straße 30, 97993 Creglingen, Tel. 07933/336 [email protected], www.jugendherberge-creglingen.de 5 Einzelzimmer, 18 Doppelzimmer Öffnungszeiten: 09:00 bis 17:00 Uhr 1 Juniorsuite

DETTELBACH ARAL TANKSTELLE Bamberger Straße 23, 97337 Dettelbach, Tel. 09324/1468 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 06:00 bis 21:00 Uhr, Samstag: 07:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag: 08:00 bis 21:00 Uhr

FRICKENHAUSEN A.MAIN ZWEIRAD-CENTER ADI KLEINSCHROD Sandsteige 1, 97252 Frickenhausen a.Main, Tel. 09331/1638 o. 09331/20574 [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:30 bis 13:00 Uhr

32 33 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

GEMÜNDEN A.MAIN FAHRRADVERLEIH AM CAMPINGPLATZ SAALEINSEL MARKTBREIT FAHRRAD FRANKEN Duivenallee 2, 97737 Gemünden a.Main, Tel. 09351/8574 o. 0151/42242797 Hafenstraße 3, 97340 Marktbreit, Tel. 09332/590750, Fax 09332/3872 [email protected], www.campingplatz-saaleinsel.de www.fahrrad-franken.com Öffnungszeiten: geöffnet April bis 15. Oktober Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag: 11:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr

IPHOFEN ZWEIRAD HERRMANN MARKTBREIT RINGHOTEL LÖWEN Bahnhofstraße 36, 97346 Iphofen, Tel. 09323/3331, Fax 09323/6377 [email protected], www.zweirad-herrmann.de Marktstraße 8, 97340 Marktbreit, Tel. 09332/5054-0, Fax 09332/9438 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr [email protected], www.loewen-marktbreit.de

KARLSTADT ROSENBERGER FAHRRÄDER NIEDERWERRN WOLFIS BIKE & PARTS Bodelschwinghstraße 94, 97753 Karlstadt, Tel. 09353/8673 Pommernstraße 1, 97464 Niederwerrn, Tel. 09721/473248 [email protected] [email protected], www.wolfis-bikes.com Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Öffnungszeiten: 01. März bis 30. November: Montag bis Freitag: 13:30 bis 18:30 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:30 Uhr

KITZINGEN SPORT MATTHAEI NORDHEIM A.MAIN FAHRRADVERLEIH KNAUS Schrannenstraße 17, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/32543, Fax 09321/8114 Zwinger 1, 97334 Nordheim a.Main, Tel. 09381/9626 o. 0176/30158229 [email protected], www.sport-matthaei.de [email protected], www.fahrradverleih-knaus.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Öffnungszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr

OCHSENFURT FAHRRAD M. DEMANT Mittlere Redersgasse 9, 97199 Ochsenfurt, Tel. 09331/3010 o. 09331/1416 [email protected], www.m-demant.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr

RANDERSACKER MAIN-BIKE Am Mainparkplatz, 97236 Randersacker, Tel. 0172/4744000 www.main-bike.jimdo.de

SCHONUNGEN CUBE-STORE SCHONUNGEN Goldellern 2, 97453 Schonungen, Tel. 09721/9465490, Fax 09721/9465491 [email protected], www.multicycle.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr

SOMMERHAUSEN FAHRRADVERLEIH PRÖTZEL Kreuzweg 1, 97286 Sommerhausen, Tel. 09333/8281 [email protected], www.fahrradverleih-sommerhausen.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 09:00 bis 19:00 Uhr, Sonntag, feiertags: 10:00 bis 19:00 Uhr

34 35 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

GEMÜNDEN A.MAIN FAHRRADVERLEIH AM CAMPINGPLATZ SAALEINSEL MARKTBREIT FAHRRAD FRANKEN Duivenallee 2, 97737 Gemünden a.Main, Tel. 09351/8574 o. 0151/42242797 Hafenstraße 3, 97340 Marktbreit, Tel. 09332/590750, Fax 09332/3872 [email protected], www.campingplatz-saaleinsel.de www.fahrrad-franken.com Öffnungszeiten: geöffnet April bis 15. Oktober Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag: 11:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr

IPHOFEN ZWEIRAD HERRMANN MARKTBREIT RINGHOTEL LÖWEN Bahnhofstraße 36, 97346 Iphofen, Tel. 09323/3331, Fax 09323/6377 [email protected], www.zweirad-herrmann.de Marktstraße 8, 97340 Marktbreit, Tel. 09332/5054-0, Fax 09332/9438 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr [email protected], www.loewen-marktbreit.de

KARLSTADT ROSENBERGER FAHRRÄDER NIEDERWERRN WOLFIS BIKE & PARTS Bodelschwinghstraße 94, 97753 Karlstadt, Tel. 09353/8673 Pommernstraße 1, 97464 Niederwerrn, Tel. 09721/473248 [email protected] [email protected], www.wolfis-bikes.com Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Öffnungszeiten: 01. März bis 30. November: Montag bis Freitag: 13:30 bis 18:30 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:30 Uhr

KITZINGEN SPORT MATTHAEI NORDHEIM A.MAIN FAHRRADVERLEIH KNAUS Schrannenstraße 17, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/32543, Fax 09321/8114 Zwinger 1, 97334 Nordheim a.Main, Tel. 09381/9626 o. 0176/30158229 [email protected], www.sport-matthaei.de [email protected], www.fahrradverleih-knaus.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Öffnungszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr

OCHSENFURT FAHRRAD M. DEMANT Mittlere Redersgasse 9, 97199 Ochsenfurt, Tel. 09331/3010 o. 09331/1416 [email protected], www.m-demant.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr

RANDERSACKER MAIN-BIKE Am Mainparkplatz, 97236 Randersacker, Tel. 0172/4744000 www.main-bike.jimdo.de

SCHONUNGEN CUBE-STORE SCHONUNGEN Goldellern 2, 97453 Schonungen, Tel. 09721/9465490, Fax 09721/9465491 [email protected], www.multicycle.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr

SOMMERHAUSEN FAHRRADVERLEIH PRÖTZEL Kreuzweg 1, 97286 Sommerhausen, Tel. 09333/8281 [email protected], www.fahrradverleih-sommerhausen.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 09:00 bis 19:00 Uhr, Sonntag, feiertags: 10:00 bis 19:00 Uhr

34 35 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

WÜRZBURG BIKES & MORE LUDWIG KÖRNER Bronnbachergasse 3, 97070 Würzburg, Tel. 0931/52340 [email protected], www.ludwigkoerner.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr

WÜRZBURG DB RADVERLEIH Bahnhofplatz 4, 97070 Würzburg, Tel. 069/42727722 www.callabike.de

WÜRZBURG ERTHAL SOZIALWERK FAHRRADSERVICE Sanderstraße 27, 97070 Würzburg, Tel. 0931/3539739 [email protected], www.fahrradservice.erthal-sozialwerk.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag: 08:00 bis 18:30 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 2-RAD-ESSER WÜRZBURG FAHRRADPROFIS Daimlerstraße 5, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5118, Fax 09341/5199 Raiffeisenstraße 3, 97080 Würzburg, Tel. 0931/12338 [email protected], www.2-rad-esser.de [email protected], www.fahrradprofis.info Öffnungszeiten: März bis September: Montag bis Freitag: 09:30 bis 18:30 Uhr, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr Samstag: 09:30 bis 15:00 Uhr, Oktober bis Februar: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:30 Uhr, Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr WÜRZBURG KING BIKE Büttnerstraße 74, 97070 Würzburg, Tel. 0931/30419978, Fax 0931/30419979 TAUBERBISCHOFSHEIM ZWEIRAD SCHUNDER [email protected] Hauptstraße 96, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5008 o. 09341/5000 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:30 bis 14:00 Uhr [email protected], www.zweiradschunder.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr WÜRZBURG NEXTBIKE FAHRRADVERLEIHSYSTEM Bahnhofplatz, 97070 Würzburg, Tel. 0931/372335 VEITSHÖCHHEIM S & S BIKES Thüngersheimer Straße 16, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/960626, Fax 0931/45325924 [email protected], www.sunds-bikes.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr

VOLKACH 2RAD WEISSENSEEL Im Seelein 14, 97332 Volkach, Tel. 09381/3988 [email protected], www.zweirad-weissenseel.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr

36 37 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

WÜRZBURG BIKES & MORE LUDWIG KÖRNER Bronnbachergasse 3, 97070 Würzburg, Tel. 0931/52340 [email protected], www.ludwigkoerner.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr

WÜRZBURG DB RADVERLEIH Bahnhofplatz 4, 97070 Würzburg, Tel. 069/42727722 www.callabike.de

WÜRZBURG ERTHAL SOZIALWERK FAHRRADSERVICE Sanderstraße 27, 97070 Würzburg, Tel. 0931/3539739 [email protected], www.fahrradservice.erthal-sozialwerk.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag: 08:00 bis 18:30 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 2-RAD-ESSER WÜRZBURG FAHRRADPROFIS Daimlerstraße 5, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5118, Fax 09341/5199 Raiffeisenstraße 3, 97080 Würzburg, Tel. 0931/12338 [email protected], www.2-rad-esser.de [email protected], www.fahrradprofis.info Öffnungszeiten: März bis September: Montag bis Freitag: 09:30 bis 18:30 Uhr, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr Samstag: 09:30 bis 15:00 Uhr, Oktober bis Februar: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:30 Uhr, Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr WÜRZBURG KING BIKE Büttnerstraße 74, 97070 Würzburg, Tel. 0931/30419978, Fax 0931/30419979 TAUBERBISCHOFSHEIM ZWEIRAD SCHUNDER [email protected] Hauptstraße 96, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5008 o. 09341/5000 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:30 bis 14:00 Uhr [email protected], www.zweiradschunder.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr WÜRZBURG NEXTBIKE FAHRRADVERLEIHSYSTEM Bahnhofplatz, 97070 Würzburg, Tel. 0931/372335 VEITSHÖCHHEIM S & S BIKES Thüngersheimer Straße 16, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/960626, Fax 0931/45325924 [email protected], www.sunds-bikes.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr

VOLKACH 2RAD WEISSENSEEL Im Seelein 14, 97332 Volkach, Tel. 09381/3988 [email protected], www.zweirad-weissenseel.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr

36 37 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

GEROLZHOFEN D'S WHEELZ MTB Lohmühlenweg 6, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/7779 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:30 Uhr, Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr

GEROLZHOFEN MÜLLERS RADLADEN Nikolaus-Fey-Straße 12, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/4616, Fax 09382/7314 [email protected], www.muellersradladen.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr

GOCHSHEIM AMEND'S FAHRRADLADEN Am Setzen 109, 97469 Gochsheim, Tel. 09721/4771498, Fax 09721/4771499 [email protected] Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag: 14:00 bis 19:00 Uhr, REPARATURSTATIONEN Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr

GOCHSHEIM BIKE BUSINESS OFFICE GMBH BAD MERGENTHEIM MOTT RADWELT GMBH Lindestraße 7, 97469 Gochsheim, Tel. 09721/978054, Fax 09721/978044 [email protected] Wilhelm-Frank-Straße 82, 97980 Bad Mergentheim, Tel. 07931/52021 Öffnungszeiten: 01. April bis 31. Oktober: Montag bis Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr [email protected], www.mott-radwelt.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr, Montag bis Freitag: 14:00 bis 18:00 Uhr HAMMELBURG FAHRRADREPARATUR DER AUTOLADEN Fuldaer Straße 18, 97762 Hammelburg, Tel. 09732/785386 BERGRHEINFELD ZWEIRAD SEIFERT [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr, Samstag: 08:00 bis 13:00 Uhr Mainstraße 24, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/90262, Fax 09721/97660 [email protected], www.zweirad-seifert.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, HAMMELBURG Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr HEIKO'S RADSCHUPPEN Bahnhofstraße 52, 97762 Hammelburg, Tel. 09732/780810 [email protected], www.heikos-radschuppen.com FRICKENHAUSEN A.MAIN ZWEIRAD-CENTER ADI KLEINSCHROD Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 13:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr Sandsteige 1, 97252 Frickenhausen a.Main, Tel. 09331/1638 o. 09331/20574 [email protected] IPHOFEN Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr, ZWEIRAD HERRMANN Samstag: 09:30 bis 13:00 Uhr Bahnhofstraße 36, 97346 Iphofen, Tel. 09323/3331, Fax 09323/6377 [email protected], www.zweirad-herrmann.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr GEMÜNDEN A.MAIN RADHAUS GEMÜNDEN Schulstraße 6, 97737 Gemünden a.Main, Tel. 09351/3325 KARLSTADT [email protected], www.ez-elektro.de ROSENBERGER FAHRRÄDER Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:30 Uhr, Bodelschwinghstraße 94, 97753 Karlstadt, Tel. 09353/8673 Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr

38 39 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

GEROLZHOFEN D'S WHEELZ MTB Lohmühlenweg 6, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/7779 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:30 Uhr, Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr

GEROLZHOFEN MÜLLERS RADLADEN Nikolaus-Fey-Straße 12, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/4616, Fax 09382/7314 [email protected], www.muellersradladen.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr

GOCHSHEIM AMEND'S FAHRRADLADEN Am Setzen 109, 97469 Gochsheim, Tel. 09721/4771498, Fax 09721/4771499 [email protected] Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag: 14:00 bis 19:00 Uhr, REPARATURSTATIONEN Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr

GOCHSHEIM BIKE BUSINESS OFFICE GMBH BAD MERGENTHEIM MOTT RADWELT GMBH Lindestraße 7, 97469 Gochsheim, Tel. 09721/978054, Fax 09721/978044 [email protected] Wilhelm-Frank-Straße 82, 97980 Bad Mergentheim, Tel. 07931/52021 Öffnungszeiten: 01. April bis 31. Oktober: Montag bis Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr [email protected], www.mott-radwelt.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr, Montag bis Freitag: 14:00 bis 18:00 Uhr HAMMELBURG FAHRRADREPARATUR DER AUTOLADEN Fuldaer Straße 18, 97762 Hammelburg, Tel. 09732/785386 BERGRHEINFELD ZWEIRAD SEIFERT [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr, Samstag: 08:00 bis 13:00 Uhr Mainstraße 24, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/90262, Fax 09721/97660 [email protected], www.zweirad-seifert.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, HAMMELBURG Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr HEIKO'S RADSCHUPPEN Bahnhofstraße 52, 97762 Hammelburg, Tel. 09732/780810 [email protected], www.heikos-radschuppen.com FRICKENHAUSEN A.MAIN ZWEIRAD-CENTER ADI KLEINSCHROD Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 13:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr Sandsteige 1, 97252 Frickenhausen a.Main, Tel. 09331/1638 o. 09331/20574 [email protected] IPHOFEN Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr, ZWEIRAD HERRMANN Samstag: 09:30 bis 13:00 Uhr Bahnhofstraße 36, 97346 Iphofen, Tel. 09323/3331, Fax 09323/6377 [email protected], www.zweirad-herrmann.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr GEMÜNDEN A.MAIN RADHAUS GEMÜNDEN Schulstraße 6, 97737 Gemünden a.Main, Tel. 09351/3325 KARLSTADT [email protected], www.ez-elektro.de ROSENBERGER FAHRRÄDER Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:30 Uhr, Bodelschwinghstraße 94, 97753 Karlstadt, Tel. 09353/8673 Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr

38 39 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

KITZINGEN MONTE VELO OCHSENFURT FAHRRAD M. DEMANT Hindenburgring West 11, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/4212 Mittlere Redersgasse 9, 97199 Ochsenfurt, Tel. 09331/3010 o. 09331/1416 [email protected], www.monte-velo.de [email protected], www.m-demant.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr

KITZINGEN SPORT MATTHAEI RÖTHLEIN ZWEIRADSERVICE KARL BREMBS Schrannenstraße 17, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/32543, Fax 09321/8114 [email protected], www.sport-matthaei.de Hauptstraße 44, 97520 Röthlein, Tel. 09723/2314 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 14:00 bis 18:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr

SCHONUNGEN CUBE-STORE SCHONUNGEN KITZINGEN ZWEIRADWELT UDO LERMANN Goldellern 2, 97453 Schonungen, Tel. 09721/9465490, Fax 09721/9465491 Marktbreiter Straße 1, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/132917 [email protected], www.multicycle.de [email protected], www.udo-lermann.de/zweirad-filialen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 09:00 bis 20:00 Uhr

SCHWEINFURT FAHRRADMARKT SCHAUER MAINBERNHEIM GEHEIMRAD Rudolf-Diesel-Straße 14, 97424 Schweinfurt, Tel. 09721/5333610 Herrnstraße 38, 97350 Mainbernheim, Tel. 0162/1524210 [email protected], www.fahrrad-schauer.de [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 13:00 bis 18:00 Uhr, Freitag: 13:00 bis 17:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr, auch nach Vereinbarung geöffnet SCHWEINFURT FAHRSTIL RADLADEN

MARKTBREIT FAHRRAD FRANKEN Neutorstraße 25, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/7596950 o. 0151/6151786 [email protected], www.fahrstil-radladen.de Hafenstraße 3, 97340 Marktbreit, Tel. 09332/590750, Fax 09332/3872 Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag: 12:00 bis 20:00 Uhr, Mittwoch, www.fahrrad-franken.com Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag: 11:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr SCHWEINFURT ZWEIRAD BORNDÖRFER

MARKTHEIDENFELD UDO LERMANN Schultesstraße 4, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/21384 www.zweirad-borndoerfer.de Luitpoldstraße 6, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 09391/29243 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr, [email protected], www.udo-lermann.de Montag bis Freitag: 14:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr

SOMMERHAUSEN FAHRRADVERLEIH PRÖTZEL NORDHEIM A.MAIN FAHRRADVERLEIH KNAUS Kreuzweg 1, 97286 Sommerhausen, Tel. 09333/8281 Zwinger 1, 97334 Nordheim a.Main, Tel. 09381/9626 o. 0176/30158229 [email protected], www.fahrradverleih-sommerhausen.de [email protected], www.fahrradverleih-knaus.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 09:00 bis 19:00 Uhr, Sonntag, Öffnungszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr feiertags: 10:00 bis 19:00 Uhr

40 41 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

KITZINGEN MONTE VELO OCHSENFURT FAHRRAD M. DEMANT Hindenburgring West 11, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/4212 Mittlere Redersgasse 9, 97199 Ochsenfurt, Tel. 09331/3010 o. 09331/1416 [email protected], www.monte-velo.de [email protected], www.m-demant.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr

KITZINGEN SPORT MATTHAEI RÖTHLEIN ZWEIRADSERVICE KARL BREMBS Schrannenstraße 17, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/32543, Fax 09321/8114 [email protected], www.sport-matthaei.de Hauptstraße 44, 97520 Röthlein, Tel. 09723/2314 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 14:00 bis 18:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr

SCHONUNGEN CUBE-STORE SCHONUNGEN KITZINGEN ZWEIRADWELT UDO LERMANN Goldellern 2, 97453 Schonungen, Tel. 09721/9465490, Fax 09721/9465491 Marktbreiter Straße 1, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/132917 [email protected], www.multicycle.de [email protected], www.udo-lermann.de/zweirad-filialen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 09:00 bis 20:00 Uhr

SCHWEINFURT FAHRRADMARKT SCHAUER MAINBERNHEIM GEHEIMRAD Rudolf-Diesel-Straße 14, 97424 Schweinfurt, Tel. 09721/5333610 Herrnstraße 38, 97350 Mainbernheim, Tel. 0162/1524210 [email protected], www.fahrrad-schauer.de [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 13:00 bis 18:00 Uhr, Freitag: 13:00 bis 17:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr, auch nach Vereinbarung geöffnet SCHWEINFURT FAHRSTIL RADLADEN

MARKTBREIT FAHRRAD FRANKEN Neutorstraße 25, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/7596950 o. 0151/6151786 [email protected], www.fahrstil-radladen.de Hafenstraße 3, 97340 Marktbreit, Tel. 09332/590750, Fax 09332/3872 Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag: 12:00 bis 20:00 Uhr, Mittwoch, www.fahrrad-franken.com Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag: 11:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr SCHWEINFURT ZWEIRAD BORNDÖRFER

MARKTHEIDENFELD UDO LERMANN Schultesstraße 4, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/21384 www.zweirad-borndoerfer.de Luitpoldstraße 6, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 09391/29243 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr, [email protected], www.udo-lermann.de Montag bis Freitag: 14:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr

SOMMERHAUSEN FAHRRADVERLEIH PRÖTZEL NORDHEIM A.MAIN FAHRRADVERLEIH KNAUS Kreuzweg 1, 97286 Sommerhausen, Tel. 09333/8281 Zwinger 1, 97334 Nordheim a.Main, Tel. 09381/9626 o. 0176/30158229 [email protected], www.fahrradverleih-sommerhausen.de [email protected], www.fahrradverleih-knaus.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 09:00 bis 19:00 Uhr, Sonntag, Öffnungszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr feiertags: 10:00 bis 19:00 Uhr

40 41 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

TAUBERBISCHOFSHEIM 2-RAD-ESSER WÜRZBURG BIKES & MORE LUDWIG KÖRNER Daimlerstraße 5, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5118, Fax 09341/5199 Bronnbachergasse 3, 97070 Würzburg, Tel. 0931/52340 [email protected], www.2-rad-esser.de [email protected], www.ludwigkoerner.de Öffnungszeiten: März bis September: Montag bis Freitag: 09:30 bis 18:30 Uhr, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr Samstag: 09:30 bis 15:00 Uhr, Oktober bis Februar: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:30 Uhr, Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr WÜRZBURG BIKESTORE

TAUBERBISCHOFSHEIM ZWEIRAD SCHUNDER Wölffelstraße 1, 97072 Würzburg, Tel. 0931/77039 [email protected], www.bikestore-shop.de Hauptstraße 96, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5008 o. 09341/5000 Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch: 11:00 bis 18:00 Uhr, [email protected], www.zweiradschunder.de Donnerstag und Freitag: 11:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr WÜRZBURG BRAND - DER FAHRRADLADEN

TRIEFENSTEIN DER FAHRRAD-PROFI Mainaustraße 50, 97082 Würzburg, Tel. 0931/417741, Fax 0931/417742 [email protected], www.fahrrad-brand.de Rentamstraße 6, OT Lengfurt, 97855 Triefenstein, Tel. 09395/898979 Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch, [email protected] Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr, April bis September Donnerstag von 9 bis 19 Uhr geöffnet Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr

WÜRZBURG E-MOTION TECHNOLOGIES - REISS ELEKTROMOBILITÄT VEITSHÖCHHEIM S & S BIKES Winterhäuser Straße 98, 97084 Würzburg, Tel. 0931/780902-19 Thüngersheimer Straße 16, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/960626, Fax 0931/45325924 [email protected], www.emotion-technologies.de [email protected], www.sunds-bikes.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr WÜRZBURG ERTHAL SOZIALWERK FAHRRADSERVICE

VOLKACH 2RAD WEISSENSEEL Sanderstraße 27, 97070 Würzburg, Tel. 0931/3539739 [email protected], www.fahrradservice.erthal-sozialwerk.de Im Seelein 14, 97332 Volkach, Tel. 09381/3988 Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag: 08:00 bis 18:30 [email protected], www.zweirad-weissenseel.de Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr WÜRZBURG FAHRRAD-KLINIK MEYER

WERNECK SPEED-MAX Handgasse 7, 97070 Würzburg, Tel. 0931/53307 [email protected], www.fahrrad-klinik-meyer.de Am Marktplatz 6, OT Zeuzleben, 97440 Werneck, Tel. 09722/940593 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:30 bis 17:00 Uhr [email protected], www.speed-max.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag: 15:30 bis 19:30 Uhr WÜRZBURG FAHRRADPROFIS

WERTHEIM BIKE & SPORTS Raiffeisenstraße 3, 97080 Würzburg, Tel. 0931/12338 [email protected], www.fahrradprofis.info Bahnhofstraße 29, 97877 Wertheim, Tel. 09342/913161 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr [email protected], www.bike-sports.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:30 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr

42 43 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

TAUBERBISCHOFSHEIM 2-RAD-ESSER WÜRZBURG BIKES & MORE LUDWIG KÖRNER Daimlerstraße 5, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5118, Fax 09341/5199 Bronnbachergasse 3, 97070 Würzburg, Tel. 0931/52340 [email protected], www.2-rad-esser.de [email protected], www.ludwigkoerner.de Öffnungszeiten: März bis September: Montag bis Freitag: 09:30 bis 18:30 Uhr, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr Samstag: 09:30 bis 15:00 Uhr, Oktober bis Februar: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:30 Uhr, Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr WÜRZBURG BIKESTORE

TAUBERBISCHOFSHEIM ZWEIRAD SCHUNDER Wölffelstraße 1, 97072 Würzburg, Tel. 0931/77039 [email protected], www.bikestore-shop.de Hauptstraße 96, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5008 o. 09341/5000 Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch: 11:00 bis 18:00 Uhr, [email protected], www.zweiradschunder.de Donnerstag und Freitag: 11:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr WÜRZBURG BRAND - DER FAHRRADLADEN

TRIEFENSTEIN DER FAHRRAD-PROFI Mainaustraße 50, 97082 Würzburg, Tel. 0931/417741, Fax 0931/417742 [email protected], www.fahrrad-brand.de Rentamstraße 6, OT Lengfurt, 97855 Triefenstein, Tel. 09395/898979 Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch, [email protected] Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr, April bis September Donnerstag von 9 bis 19 Uhr geöffnet Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr

WÜRZBURG E-MOTION TECHNOLOGIES - REISS ELEKTROMOBILITÄT VEITSHÖCHHEIM S & S BIKES Winterhäuser Straße 98, 97084 Würzburg, Tel. 0931/780902-19 Thüngersheimer Straße 16, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/960626, Fax 0931/45325924 [email protected], www.emotion-technologies.de [email protected], www.sunds-bikes.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr WÜRZBURG ERTHAL SOZIALWERK FAHRRADSERVICE

VOLKACH 2RAD WEISSENSEEL Sanderstraße 27, 97070 Würzburg, Tel. 0931/3539739 [email protected], www.fahrradservice.erthal-sozialwerk.de Im Seelein 14, 97332 Volkach, Tel. 09381/3988 Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag: 08:00 bis 18:30 [email protected], www.zweirad-weissenseel.de Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr WÜRZBURG FAHRRAD-KLINIK MEYER

WERNECK SPEED-MAX Handgasse 7, 97070 Würzburg, Tel. 0931/53307 [email protected], www.fahrrad-klinik-meyer.de Am Marktplatz 6, OT Zeuzleben, 97440 Werneck, Tel. 09722/940593 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:30 bis 17:00 Uhr [email protected], www.speed-max.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag: 15:30 bis 19:30 Uhr WÜRZBURG FAHRRADPROFIS

WERTHEIM BIKE & SPORTS Raiffeisenstraße 3, 97080 Würzburg, Tel. 0931/12338 [email protected], www.fahrradprofis.info Bahnhofstraße 29, 97877 Wertheim, Tel. 09342/913161 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr [email protected], www.bike-sports.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:30 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr

42 43 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

WÜRZBURG KING BIKE E-BIKE-VERLEIH Büttnerstraße 74, 97070 Würzburg, Tel. 0931/30419978, Fax 0931/30419979 [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:30 bis 14:00 Uhr BERGRHEINFELD ZWEIRAD SEIFERT Mainstraße 24, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/90262, Fax 09721/97660 WÜRZBURG RADLSHOP WEIS [email protected], www.zweirad-seifert.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Eisenbahnstraße 11a, 97084 Würzburg, Tel. 0931/62032 Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr [email protected], www.radlshop-weis.de Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr, Montag und Dienstag: 14:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag: 14:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr CREGLINGEN E-BIKE VERLEIH CREGLINGEN Johannisbergstraße 35, 97993 Creglingen, Tel. 0160/7121492 WÜRZBURG RUN + BIKE - MARKUS DELLINGER/ NUR MARKE CANNONDALE Leistenstraße 3, 97082 Würzburg, Tel. 0931/884225 DETTELBACH ARAL TANKSTELLE [email protected], www.cannondaleshop.de Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag: 17:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr Bamberger Straße 23, 97337 Dettelbach, Tel. 09324/1468 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 06:00 bis 21:00 Uhr, Samstag: 07:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag: 08:00 bis 21:00 Uhr WÜRZBURG VELO MOMBER Landwehrstraße 13, 97070 Würzburg, Tel. 0931/12627 ELFERSHAUSEN FAHRRADVERLEIH IM HOTEL ULLRICH [email protected], www.velo-momber.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr August-Ullrich-Straße 40-42, 97725 Elfershausen, Tel. 09704/9130-0, Fax 09704/9130-300 [email protected], www.hotel-ullrich.de

FRICKENHAUSEN A.MAIN ZWEIRAD-CENTER ADI KLEINSCHROD Sandsteige 1, 97252 Frickenhausen a.Main, Tel. 09331/1638 o. 09331/20574 [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:30 bis 13:00 Uhr

HAMMELBURG MÜLLER! DAS WEINGUT UND WEINHOTEL Am Marktplatz 12, 97762 Hammelburg, Tel. 09732/7877-0, Fax 09732/7877-49 [email protected], www.frankenwein-mueller.de

IPHOFEN ZWEIRAD HERRMANN Bahnhofstraße 36, 97346 Iphofen, Tel. 09323/3331, Fax 09323/6377 [email protected], www.zweirad-herrmann.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr

KARLSTADT ROSENBERGER FAHRRÄDER Bodelschwinghstraße 94, 97753 Karlstadt, Tel. 09353/8673 [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr 44 45 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

WÜRZBURG KING BIKE E-BIKE-VERLEIH Büttnerstraße 74, 97070 Würzburg, Tel. 0931/30419978, Fax 0931/30419979 [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:30 bis 14:00 Uhr BERGRHEINFELD ZWEIRAD SEIFERT Mainstraße 24, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/90262, Fax 09721/97660 WÜRZBURG RADLSHOP WEIS [email protected], www.zweirad-seifert.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Eisenbahnstraße 11a, 97084 Würzburg, Tel. 0931/62032 Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr [email protected], www.radlshop-weis.de Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr, Montag und Dienstag: 14:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag: 14:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr CREGLINGEN E-BIKE VERLEIH CREGLINGEN Johannisbergstraße 35, 97993 Creglingen, Tel. 0160/7121492 WÜRZBURG RUN + BIKE - MARKUS DELLINGER/ NUR MARKE CANNONDALE Leistenstraße 3, 97082 Würzburg, Tel. 0931/884225 DETTELBACH ARAL TANKSTELLE [email protected], www.cannondaleshop.de Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag: 17:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr Bamberger Straße 23, 97337 Dettelbach, Tel. 09324/1468 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 06:00 bis 21:00 Uhr, Samstag: 07:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag: 08:00 bis 21:00 Uhr WÜRZBURG VELO MOMBER Landwehrstraße 13, 97070 Würzburg, Tel. 0931/12627 ELFERSHAUSEN FAHRRADVERLEIH IM HOTEL ULLRICH [email protected], www.velo-momber.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr August-Ullrich-Straße 40-42, 97725 Elfershausen, Tel. 09704/9130-0, Fax 09704/9130-300 [email protected], www.hotel-ullrich.de

FRICKENHAUSEN A.MAIN ZWEIRAD-CENTER ADI KLEINSCHROD Sandsteige 1, 97252 Frickenhausen a.Main, Tel. 09331/1638 o. 09331/20574 [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:30 bis 13:00 Uhr

HAMMELBURG MÜLLER! DAS WEINGUT UND WEINHOTEL Am Marktplatz 12, 97762 Hammelburg, Tel. 09732/7877-0, Fax 09732/7877-49 [email protected], www.frankenwein-mueller.de

IPHOFEN ZWEIRAD HERRMANN Bahnhofstraße 36, 97346 Iphofen, Tel. 09323/3331, Fax 09323/6377 [email protected], www.zweirad-herrmann.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr

KARLSTADT ROSENBERGER FAHRRÄDER Bodelschwinghstraße 94, 97753 Karlstadt, Tel. 09353/8673 [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr 44 45 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

KITZINGEN SPORT MATTHAEI SCHWEINFURT E-BIKE VERLEIH IN DER TOURIST INFORMATION Schrannenstraße 17, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/32543, Fax 09321/8114 Markt 1, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/513600 [email protected], www.sport-matthaei.de [email protected], www.schweinfurt360.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Öffnungszeiten: 01. April bis 31. Oktober: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr 10:00 bis 16:00 Uhr, 01. November bis 31. März: Montag bis Freitag: 10:00 bis 16:00 Uhr

MARKTBREIT FAHRRAD FRANKEN SCHWEINFURT FAHRRADMARKT SCHAUER Hafenstraße 3, 97340 Marktbreit, Tel. 09332/590750, Fax 09332/3872 Rudolf-Diesel-Straße 14, 97424 Schweinfurt, Tel. 09721/5333610 www.fahrrad-franken.com [email protected], www.fahrrad-schauer.de Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag: 11:00 bis 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 17:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr

SOMMERHAUSEN FAHRRADVERLEIH PRÖTZEL MARKTBREIT RINGHOTEL LÖWEN Kreuzweg 1, 97286 Sommerhausen, Tel. 09333/8281 Marktstraße 8, 97340 Marktbreit, Tel. 09332/5054-0, Fax 09332/9438 [email protected], www.fahrradverleih-sommerhausen.de [email protected], www.loewen-marktbreit.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 09:00 bis 19:00 Uhr, Sonntag, feiertags: 10:00 bis 19:00 Uhr

MARKTHEIDENFELD E-BIKE VERLEIH IM HOTEL ANKER TAUBERBISCHOFSHEIM 2-RAD-ESSER Obertortstraße 6/13, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 09391/60040, Fax 09391/600477 [email protected], www.hotel-anker.de Daimlerstraße 5, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5118, Fax 09341/5199 [email protected], www.2-rad-esser.de Öffnungszeiten: März bis September: Montag bis Freitag: 09:30 bis 18:30 Uhr, NORDHEIM A.MAIN FAHRRADVERLEIH KNAUS Samstag: 09:30 bis 15:00 Uhr, Oktober bis Februar: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:30 Uhr, Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr Zwinger 1, 97334 Nordheim a.Main, Tel. 09381/9626 o. 0176/30158229 [email protected], www.fahrradverleih-knaus.de Öffnungszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM ZWEIRAD SCHUNDER Hauptstraße 96, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5008 o. 09341/5000 RANDERSACKER MAIN-BIKE [email protected], www.zweiradschunder.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Am Mainparkplatz, 97236 Randersacker, Tel. 0172/4744000 Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr www.main-bike.jimdo.de

THÜNGERSHEIM WEINGUT SCHWAB RÖDELSEE WEINGUT KARL MEYER Bühlstraße 17, 97291 Thüngersheim, Tel. 09364/89183, Fax 09364/89184 Alte Iphöfer Straße 15 B, 97348 Rödelsee, Tel. 09323/5198 [email protected], www.schwab-das-weingut.de [email protected], www.weingut-karl-meyer.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 08:00 bis 17:00 Uhr, Sonntag, feiertags: 10:00 bis 12:00 Uhr VEITSHÖCHHEIM S & S BIKES Thüngersheimer Straße 16, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/960626, Fax 0931/45325924 SCHONUNGEN CUBE-STORE SCHONUNGEN [email protected], www.sunds-bikes.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Goldellern 2, 97453 Schonungen, Tel. 09721/9465490, Fax 09721/9465491 Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr [email protected], www.multicycle.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr

46 47 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

KITZINGEN SPORT MATTHAEI SCHWEINFURT E-BIKE VERLEIH IN DER TOURIST INFORMATION Schrannenstraße 17, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/32543, Fax 09321/8114 Markt 1, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/513600 [email protected], www.sport-matthaei.de [email protected], www.schweinfurt360.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Öffnungszeiten: 01. April bis 31. Oktober: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr 10:00 bis 16:00 Uhr, 01. November bis 31. März: Montag bis Freitag: 10:00 bis 16:00 Uhr

MARKTBREIT FAHRRAD FRANKEN SCHWEINFURT FAHRRADMARKT SCHAUER Hafenstraße 3, 97340 Marktbreit, Tel. 09332/590750, Fax 09332/3872 Rudolf-Diesel-Straße 14, 97424 Schweinfurt, Tel. 09721/5333610 www.fahrrad-franken.com [email protected], www.fahrrad-schauer.de Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag: 11:00 bis 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 17:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr

SOMMERHAUSEN FAHRRADVERLEIH PRÖTZEL MARKTBREIT RINGHOTEL LÖWEN Kreuzweg 1, 97286 Sommerhausen, Tel. 09333/8281 Marktstraße 8, 97340 Marktbreit, Tel. 09332/5054-0, Fax 09332/9438 [email protected], www.fahrradverleih-sommerhausen.de [email protected], www.loewen-marktbreit.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 09:00 bis 19:00 Uhr, Sonntag, feiertags: 10:00 bis 19:00 Uhr

MARKTHEIDENFELD E-BIKE VERLEIH IM HOTEL ANKER TAUBERBISCHOFSHEIM 2-RAD-ESSER Obertortstraße 6/13, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 09391/60040, Fax 09391/600477 [email protected], www.hotel-anker.de Daimlerstraße 5, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5118, Fax 09341/5199 [email protected], www.2-rad-esser.de Öffnungszeiten: März bis September: Montag bis Freitag: 09:30 bis 18:30 Uhr, NORDHEIM A.MAIN FAHRRADVERLEIH KNAUS Samstag: 09:30 bis 15:00 Uhr, Oktober bis Februar: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:30 Uhr, Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr Zwinger 1, 97334 Nordheim a.Main, Tel. 09381/9626 o. 0176/30158229 [email protected], www.fahrradverleih-knaus.de Öffnungszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM ZWEIRAD SCHUNDER Hauptstraße 96, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5008 o. 09341/5000 RANDERSACKER MAIN-BIKE [email protected], www.zweiradschunder.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Am Mainparkplatz, 97236 Randersacker, Tel. 0172/4744000 Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr www.main-bike.jimdo.de

THÜNGERSHEIM WEINGUT SCHWAB RÖDELSEE WEINGUT KARL MEYER Bühlstraße 17, 97291 Thüngersheim, Tel. 09364/89183, Fax 09364/89184 Alte Iphöfer Straße 15 B, 97348 Rödelsee, Tel. 09323/5198 [email protected], www.schwab-das-weingut.de [email protected], www.weingut-karl-meyer.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 08:00 bis 17:00 Uhr, Sonntag, feiertags: 10:00 bis 12:00 Uhr VEITSHÖCHHEIM S & S BIKES Thüngersheimer Straße 16, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/960626, Fax 0931/45325924 SCHONUNGEN CUBE-STORE SCHONUNGEN [email protected], www.sunds-bikes.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Goldellern 2, 97453 Schonungen, Tel. 09721/9465490, Fax 09721/9465491 Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr [email protected], www.multicycle.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr

46 47 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

VOLKACH 2RAD WEISSENSEEL E-BIKE-LADESTATIONEN Im Seelein 14, 97332 Volkach, Tel. 09381/3988 [email protected], www.zweirad-weissenseel.de ABTSWIND E-BIKE LADESTATION AM MARKTPLATZ Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Marktplatz, 97355 Abtswind, Tel. 09383/300 Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr

AUB E-BIKE LADESTATION WERTHEIM TOURISMUS REGION WERTHEIM GMBH Marktplatz, 97239 Aub, Tel. 09335/9710-0 Gerbergasse 16, 97877 Wertheim, Tel. 09342/93509-0, Fax 09342/93509-20 [email protected], www.tourismus-wertheim.de Öffnungszeiten: 01. April bis 31. Oktober: Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr, Sonntag, feiertags: 13:00 bis 16:00 Uhr BERGRHEINFELD E-BIKE LADESTATION AM ZEHNTHOF Hauptstraße 38, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/97000 WÜRZBURG BIKES & MORE LUDWIG KÖRNER Bronnbachergasse 3, 97070 Würzburg, Tel. 0931/52340 BERGRHEINFELD E-BIKE LADESTATION BERGRHEINFELD [email protected], www.ludwigkoerner.de Parkplatz an der Gartenstraße, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/9700-0 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr www.bergrheinfeld.de

WÜRZBURG BRAND - DER FAHRRADLADEN BERGRHEINFELD E-BIKE LADESTATION GARSTADT Mainaustraße 50, 97082 Würzburg, Tel. 0931/417741, Fax 0931/417742 Dorfstraße 47, OT Garstadt, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/97000 [email protected], www.fahrrad-brand.de www.bergrheinfeld.de Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr, April bis September Donnerstag von 9 bis 19 Uhr geöffnet EIBELSTADT E-BIKE LADESTATION WÜRZBURG E-MOTION TECHNOLOGIES - REISS ELEKTROMOBILITÄT Hauptstraße 14, 97246 Eibelstadt, Tel. 09303/9061-0 Winterhäuser Straße 98, 97084 Würzburg, Tel. 0931/780902-19 [email protected], www.emotion-technologies.de E-BIKE LADESTATION UNTEREISENHEIM Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Kirchplatz, OT Untereisenheim, 97247 Eisenheim, Tel. 09305/888-0 [email protected] WÜRZBURG FAHRRADPROFIS

Raiffeisenstraße 3, 97080 Würzburg, Tel. 0931/12338 FRICKENHAUSEN A.MAIN E-BIKE LADESTATION AM ALTEN RATHAUS [email protected], www.fahrradprofis.info Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr Babenbergplatz, 97252 Frickenhausen a.Main, Tel. 09331/2726

WÜRZBURG KING BIKE Büttnerstraße 74, 97070 Würzburg, Tel. 0931/30419978, Fax 0931/30419979 [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:30 bis 14:00 Uhr

48 49 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

VOLKACH 2RAD WEISSENSEEL E-BIKE-LADESTATIONEN Im Seelein 14, 97332 Volkach, Tel. 09381/3988 [email protected], www.zweirad-weissenseel.de ABTSWIND E-BIKE LADESTATION AM MARKTPLATZ Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Marktplatz, 97355 Abtswind, Tel. 09383/300 Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr

AUB E-BIKE LADESTATION AUB WERTHEIM TOURISMUS REGION WERTHEIM GMBH Marktplatz, 97239 Aub, Tel. 09335/9710-0 Gerbergasse 16, 97877 Wertheim, Tel. 09342/93509-0, Fax 09342/93509-20 [email protected], www.tourismus-wertheim.de Öffnungszeiten: 01. April bis 31. Oktober: Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr, Sonntag, feiertags: 13:00 bis 16:00 Uhr BERGRHEINFELD E-BIKE LADESTATION AM ZEHNTHOF Hauptstraße 38, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/97000 WÜRZBURG BIKES & MORE LUDWIG KÖRNER Bronnbachergasse 3, 97070 Würzburg, Tel. 0931/52340 BERGRHEINFELD E-BIKE LADESTATION BERGRHEINFELD [email protected], www.ludwigkoerner.de Parkplatz an der Gartenstraße, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/9700-0 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr www.bergrheinfeld.de

WÜRZBURG BRAND - DER FAHRRADLADEN BERGRHEINFELD E-BIKE LADESTATION GARSTADT Mainaustraße 50, 97082 Würzburg, Tel. 0931/417741, Fax 0931/417742 Dorfstraße 47, OT Garstadt, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/97000 [email protected], www.fahrrad-brand.de www.bergrheinfeld.de Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr, April bis September Donnerstag von 9 bis 19 Uhr geöffnet EIBELSTADT E-BIKE LADESTATION WÜRZBURG E-MOTION TECHNOLOGIES - REISS ELEKTROMOBILITÄT Hauptstraße 14, 97246 Eibelstadt, Tel. 09303/9061-0 Winterhäuser Straße 98, 97084 Würzburg, Tel. 0931/780902-19 [email protected], www.emotion-technologies.de EISENHEIM E-BIKE LADESTATION UNTEREISENHEIM Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Kirchplatz, OT Untereisenheim, 97247 Eisenheim, Tel. 09305/888-0 [email protected] WÜRZBURG FAHRRADPROFIS

Raiffeisenstraße 3, 97080 Würzburg, Tel. 0931/12338 FRICKENHAUSEN A.MAIN E-BIKE LADESTATION AM ALTEN RATHAUS [email protected], www.fahrradprofis.info Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr Babenbergplatz, 97252 Frickenhausen a.Main, Tel. 09331/2726

WÜRZBURG KING BIKE Büttnerstraße 74, 97070 Würzburg, Tel. 0931/30419978, Fax 0931/30419979 [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:30 bis 14:00 Uhr

48 49 SERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND SERVICE

GEMÜNDEN A.MAIN E-BIKE LADESTATION AM RATHAUS IPHOFEN E-BIKE LADESTATION IPHOFEN Scherenbergstraße 4, 97737 Gemünden a.Main, Tel. 09351/8001-1300, Fax 09351/8001-1399 Kirchplatz 1, 97346 Iphofen, Tel. 09323/870306, Fax 09323/870308 [email protected], www.stadt-gemuenden.de [email protected], www.iphofen.de

GEROLZHOFEN E-BIKE LADESTATION AM BADEPARADIES GEOMARIS KARLSTADT E-BIKE LADESTATION UND GEPÄCKSCHLIESSFÄCHER Dingolshäuser Straße 2, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/261 Marktplatz 1, 97753 Karlstadt, Tel. 09353/906688 [email protected], www.geomaris.de

KARLSTADT FAHRRAD-BOXEN MIT LADESTATION GEROLZHOFEN E-BIKE LADESTATION AM BAUHOF Hauptstraße / Eingang Jahnanlage, 97753 Karlstadt, Tel. 09353/906688 Schallfelder Straße 4, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09721/550 [email protected], www.karlstadt.de www.landkreis-schweinfurt.de

KITZINGEN E-BIKE LADESTATION & GEPÄCKSAFES FÜR RADLER GEROLZHOFEN E-BIKE LADESTATION AM SCHULZENTRUM Alte Burgstraße, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/208888 Dr.-Georg-Schäfer-Straße 8-10, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/903512 www.rs-geo.de KOLITZHEIM E-BIKE LADESTATION AM MAINRADWEG

GEROLZHOFEN E-BIKE LADESTATION AN DER GEOMED-KLINIK Maintalstraße 60, OT Stammheim, 97509 Kolitzheim, Tel. 09381/802408 [email protected] Dingolshäuser Straße 5, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/903512 www.geomed-klinik.de KÜRNACH E-BIKE LADESTATION IN DER DORFMITTE

GEROLZHOFEN E-BIKE LADESTATION UNTERHALB DES ALTEN RAT- Hauptstraße 3, 97273 Kürnach, Tel. 09367/9069-0 HAUSES Spitalstraße 1, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/903512 MAINBERNHEIM E-BIKE LADESTATION MAINBERNHEIM Rathausplatz 4, 97350 Mainbernheim, Tel. 09323/8042-30 GOCHSHEIM E-BIKE LADESTATION AM PLAN [email protected], www.mainbernheim.de Am Plan 4-6, 97469 Gochsheim, Tel. 09721/6444-0 www.evu-gochsheim.de

GRAFENRHEINFELD E-BIKE LADESTATION AN DER GEMEINDEBIBLIOTHEK Kirchplatz 1a, 97506 Grafenrheinfeld, Tel. 09723/9133-0 www.grafenrheinfeld.de

HAMMELBURG E-BIKE LADESTATION AM VIEHMARKT Am Viehmarkt, 97762 Hammelburg, Tel. 09732/902430 www.hammelburg.de

50 51 SERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND SERVICE

GEMÜNDEN A.MAIN E-BIKE LADESTATION AM RATHAUS IPHOFEN E-BIKE LADESTATION IPHOFEN Scherenbergstraße 4, 97737 Gemünden a.Main, Tel. 09351/8001-1300, Fax 09351/8001-1399 Kirchplatz 1, 97346 Iphofen, Tel. 09323/870306, Fax 09323/870308 [email protected], www.stadt-gemuenden.de [email protected], www.iphofen.de

GEROLZHOFEN E-BIKE LADESTATION AM BADEPARADIES GEOMARIS KARLSTADT E-BIKE LADESTATION UND GEPÄCKSCHLIESSFÄCHER Dingolshäuser Straße 2, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/261 Marktplatz 1, 97753 Karlstadt, Tel. 09353/906688 [email protected], www.geomaris.de

KARLSTADT FAHRRAD-BOXEN MIT LADESTATION GEROLZHOFEN E-BIKE LADESTATION AM BAUHOF Hauptstraße / Eingang Jahnanlage, 97753 Karlstadt, Tel. 09353/906688 Schallfelder Straße 4, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09721/550 [email protected], www.karlstadt.de www.landkreis-schweinfurt.de

KITZINGEN E-BIKE LADESTATION & GEPÄCKSAFES FÜR RADLER GEROLZHOFEN E-BIKE LADESTATION AM SCHULZENTRUM Alte Burgstraße, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/208888 Dr.-Georg-Schäfer-Straße 8-10, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/903512 www.rs-geo.de KOLITZHEIM E-BIKE LADESTATION AM MAINRADWEG

GEROLZHOFEN E-BIKE LADESTATION AN DER GEOMED-KLINIK Maintalstraße 60, OT Stammheim, 97509 Kolitzheim, Tel. 09381/802408 [email protected] Dingolshäuser Straße 5, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/903512 www.geomed-klinik.de KÜRNACH E-BIKE LADESTATION IN DER DORFMITTE

GEROLZHOFEN E-BIKE LADESTATION UNTERHALB DES ALTEN RAT- Hauptstraße 3, 97273 Kürnach, Tel. 09367/9069-0 HAUSES Spitalstraße 1, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/903512 MAINBERNHEIM E-BIKE LADESTATION MAINBERNHEIM Rathausplatz 4, 97350 Mainbernheim, Tel. 09323/8042-30 GOCHSHEIM E-BIKE LADESTATION AM PLAN [email protected], www.mainbernheim.de Am Plan 4-6, 97469 Gochsheim, Tel. 09721/6444-0 www.evu-gochsheim.de

GRAFENRHEINFELD E-BIKE LADESTATION AN DER GEMEINDEBIBLIOTHEK Kirchplatz 1a, 97506 Grafenrheinfeld, Tel. 09723/9133-0 www.grafenrheinfeld.de

HAMMELBURG E-BIKE LADESTATION AM VIEHMARKT Am Viehmarkt, 97762 Hammelburg, Tel. 09732/902430 www.hammelburg.de

50 51 SERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND SERVICE

MAINSTOCKHEIM E-BIKE LADESTATION AM WOHNMOBILHAFEN Albertshöfer Straße, 97320 Mainstockheim, Tel. 0171/7812805 o. 0170/3456429 [email protected], www.mainstockheim.de

MARKT EINERSHEIM E-BIKE LADESTATION MARKT EINERSHEIM Marktplatz, 97348 Markt Einersheim, Tel. 09326/396

MARKTBREIT FAHRRADBOXEN AM LAGERHAUS MARKTBREIT Adam-Fuchs-Straße, 97340 Marktbreit, Tel. 09332/591595 PRICHSENSTADT E-BIKE LADESTATION PRICHSENSTADT

MARKTHEIDENFELD E-BIKE LADESTATION AM ALTEN RATHAUS Luitpoldstraße 9, 97357 Prichsenstadt, Tel. 09383/9750-0 [email protected] Marktplatz 24, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 09391/50040 [email protected], www.marktheidenfeld.de RANDERSACKER E-BIKE LADESTATION RANDERSACKER

MARKTHEIDENFELD E-BIKE LADESTATION AM ADENAUERPLATZ - PROJEKT WALD ERFAHREN Maingasse 9, 97236 Randersacker, Tel. 0931/705317 www.randersacker.de Adenauerplatz, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 09391/5004-41, Fax 09391/5004-50 [email protected], www.marktheidenfeld.de RETZSTADT E-BIKE LADESTATION AM RATHAUS

MARKTHEIDENFELD E-BIKE LADESTATION AM MEHRGENERATIONENSPIELPLATZ Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt, Tel. 09364/80990 [email protected], www.uez.de Mainkai, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 09391/50040 [email protected], www.marktheidenfeld.de RIMPAR E-BIKE LADESTATION RIMPAR

MARKTSTEFT E-BIKE LADESTATION MARKTSTEFT Hofstraße 6, 97222 Rimpar, Tel. 09365/8067-0 www.rimpar.de Am Traugraben 11, 97342 Marktsteft, Tel. 09332/591595

RÖDELSEE E-BIKE LADESTATION AM DORFLADEN NIEDERWERRN E-BIKE LADESTATION AM BAUHOF Zehntgasse 1, 97348 Rödelsee, Tel. 09323/89713, Fax 09323/5058 Oberwerrner Straße 22, 97464 Niederwerrn, Tel. 09721/4999-0 [email protected], www.roedelsee.de www.landkreis-schweinfurt.de

RÖTHLEIN E-BIKE LADESTATION AM RATHAUS NORDHEIM A.MAIN E-BIKE LADESTATION IN DER DIVINO Elmußweg 1, 97520 Röthlein, Tel. 09723/91110 Langgasse 33, 97334 Nordheim a.Main, Tel. 09381/8099-0 [email protected], www.roethlein.de [email protected], www.divino-wein.de

RÖTTINGEN LADESTATION AM RATHAUS RÖTTINGEN OCHSENFURT E-BIKE LADESTATION OCHSENFURT Marktplatz 1, 97285 Röttingen, Tel. 09338/9728-55 Kolpingstraße, 97199 Ochsenfurt, Tel. 09331/970 www.roettingen.de [email protected], www.ochsenfurt.de

52 53 SERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND SERVICE

MAINSTOCKHEIM E-BIKE LADESTATION AM WOHNMOBILHAFEN Albertshöfer Straße, 97320 Mainstockheim, Tel. 0171/7812805 o. 0170/3456429 [email protected], www.mainstockheim.de

MARKT EINERSHEIM E-BIKE LADESTATION MARKT EINERSHEIM Marktplatz, 97348 Markt Einersheim, Tel. 09326/396

MARKTBREIT FAHRRADBOXEN AM LAGERHAUS MARKTBREIT Adam-Fuchs-Straße, 97340 Marktbreit, Tel. 09332/591595 PRICHSENSTADT E-BIKE LADESTATION PRICHSENSTADT

MARKTHEIDENFELD E-BIKE LADESTATION AM ALTEN RATHAUS Luitpoldstraße 9, 97357 Prichsenstadt, Tel. 09383/9750-0 [email protected] Marktplatz 24, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 09391/50040 [email protected], www.marktheidenfeld.de RANDERSACKER E-BIKE LADESTATION RANDERSACKER

MARKTHEIDENFELD E-BIKE LADESTATION AM ADENAUERPLATZ - PROJEKT WALD ERFAHREN Maingasse 9, 97236 Randersacker, Tel. 0931/705317 www.randersacker.de Adenauerplatz, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 09391/5004-41, Fax 09391/5004-50 [email protected], www.marktheidenfeld.de RETZSTADT E-BIKE LADESTATION AM RATHAUS

MARKTHEIDENFELD E-BIKE LADESTATION AM MEHRGENERATIONENSPIELPLATZ Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt, Tel. 09364/80990 [email protected], www.uez.de Mainkai, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 09391/50040 [email protected], www.marktheidenfeld.de RIMPAR E-BIKE LADESTATION RIMPAR

MARKTSTEFT E-BIKE LADESTATION MARKTSTEFT Hofstraße 6, 97222 Rimpar, Tel. 09365/8067-0 www.rimpar.de Am Traugraben 11, 97342 Marktsteft, Tel. 09332/591595

RÖDELSEE E-BIKE LADESTATION AM DORFLADEN NIEDERWERRN E-BIKE LADESTATION AM BAUHOF Zehntgasse 1, 97348 Rödelsee, Tel. 09323/89713, Fax 09323/5058 Oberwerrner Straße 22, 97464 Niederwerrn, Tel. 09721/4999-0 [email protected], www.roedelsee.de www.landkreis-schweinfurt.de

RÖTHLEIN E-BIKE LADESTATION AM RATHAUS NORDHEIM A.MAIN E-BIKE LADESTATION IN DER DIVINO Elmußweg 1, 97520 Röthlein, Tel. 09723/91110 Langgasse 33, 97334 Nordheim a.Main, Tel. 09381/8099-0 [email protected], www.roethlein.de [email protected], www.divino-wein.de

RÖTTINGEN LADESTATION AM RATHAUS RÖTTINGEN OCHSENFURT E-BIKE LADESTATION OCHSENFURT Marktplatz 1, 97285 Röttingen, Tel. 09338/9728-55 Kolpingstraße, 97199 Ochsenfurt, Tel. 09331/970 www.roettingen.de [email protected], www.ochsenfurt.de

52 53 SERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND SERVICE

SCHONUNGEN E-BIKE LADESTATION AM KARL-BECK-HAUS SCHWEINFURT E-BIKE LADESTATION AM MARKT Waldhäuserstraße 5, 97453 Schonungen, Tel. 09721/7570-0 Markt 1, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/9310 [email protected], www.stadtwerke-sw.de

SCHONUNGEN E-BIKE LADESTATION AM MAINRADWEG SCHWEINFURT E-BIKE LADESTATION AM OLYMPIA-MORATA GYMNASIUM Jahnstraße, 97453 Schonungen, Tel. 09721/7570-0 www.schonungen.de Ignaz-Schön-Straße 9, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/9310 [email protected], www.stadtwerke-sw.de

SCHONUNGEN E-BIKE LADESTATION AN DER REALSCHULE SCHWEINFURT E-BIKE LADESTATION AN DER FH-W-S An der Tann 6, 97453 Schonungen, Tel. 09721/7570-0 www.rs-schonungen.de Gabelsbergerstraße 15, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/9310 [email protected], www.stadtwerke-sw.de

SCHWEBHEIM E-BIKE LADESTATION AN DER GEMEINDEBIBLIOTHEK SEINSHEIM E-BIKE LADESTATION AN DER WEINPARADIESSCHEUNE Schulstraße 22, 97525 Schwebheim, Tel. 09723/9101-0 www.schwebheim.de Weinparadies 1, 97342 Seinsheim, Tel. 09339/989680 www.weinparadies-scheune.de

SCHWEBHEIM E-BIKE LADESTATION AN DER SPORTANLAGE SULZFELD A.MAIN E-BIKE LADESTATION AN DER MAINLÄNDE Schweinfurter Straße 29, 97525 Schwebheim, Tel. 09723/9101-0 www.schwebheim.de Kitzinger Straße, 97320 Sulzfeld a.Main, Tel. 09321/9166-0 [email protected], www.sulzfeld-main.de

SCHWEBHEIM E-BIKE LADESTATION AN DER ZEHNTSCHEUNE TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION AM LANDGASTHOF GRÜNER BAUM Kirchplatz 24, 97525 Schwebheim, Tel. 09723/9101-0 www.schwebheim.de Rathausplatz 5, OT Dittigheim, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5162 [email protected], www.gruener-baum-dittigheim.de

SCHWEINFURT E-BIKE LADESTATION AM CELTIS GYMNASIUM TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION DAS KLEINE AMTSHOTEL Gymnasiumstraße 15, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/513600 www.landkreis-schweinfurt.de Amtstraße 2, OT Distelhausen, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/7888 [email protected], www.das-kleine-amtshotel.de

SCHWEINFURT E-BIKE LADESTATION AM JUGENDGÄSTEHAUS Am unteren Marienbach 3, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/9310 [email protected], www.stadtwerke-sw.de

SCHWEINFURT E-BIKE LADESTATION AM LANDRATSAMT Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/550 www.landkreis-schweinfurt.de

54 55 SERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND SERVICE

SCHONUNGEN E-BIKE LADESTATION AM KARL-BECK-HAUS SCHWEINFURT E-BIKE LADESTATION AM MARKT Waldhäuserstraße 5, 97453 Schonungen, Tel. 09721/7570-0 Markt 1, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/9310 [email protected], www.stadtwerke-sw.de

SCHONUNGEN E-BIKE LADESTATION AM MAINRADWEG SCHWEINFURT E-BIKE LADESTATION AM OLYMPIA-MORATA GYMNASIUM Jahnstraße, 97453 Schonungen, Tel. 09721/7570-0 www.schonungen.de Ignaz-Schön-Straße 9, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/9310 [email protected], www.stadtwerke-sw.de

SCHONUNGEN E-BIKE LADESTATION AN DER REALSCHULE SCHWEINFURT E-BIKE LADESTATION AN DER FH-W-S An der Tann 6, 97453 Schonungen, Tel. 09721/7570-0 www.rs-schonungen.de Gabelsbergerstraße 15, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/9310 [email protected], www.stadtwerke-sw.de

SCHWEBHEIM E-BIKE LADESTATION AN DER GEMEINDEBIBLIOTHEK SEINSHEIM E-BIKE LADESTATION AN DER WEINPARADIESSCHEUNE Schulstraße 22, 97525 Schwebheim, Tel. 09723/9101-0 www.schwebheim.de Weinparadies 1, 97342 Seinsheim, Tel. 09339/989680 www.weinparadies-scheune.de

SCHWEBHEIM E-BIKE LADESTATION AN DER SPORTANLAGE SULZFELD A.MAIN E-BIKE LADESTATION AN DER MAINLÄNDE Schweinfurter Straße 29, 97525 Schwebheim, Tel. 09723/9101-0 www.schwebheim.de Kitzinger Straße, 97320 Sulzfeld a.Main, Tel. 09321/9166-0 [email protected], www.sulzfeld-main.de

SCHWEBHEIM E-BIKE LADESTATION AN DER ZEHNTSCHEUNE TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION AM LANDGASTHOF GRÜNER BAUM Kirchplatz 24, 97525 Schwebheim, Tel. 09723/9101-0 www.schwebheim.de Rathausplatz 5, OT Dittigheim, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5162 [email protected], www.gruener-baum-dittigheim.de

SCHWEINFURT E-BIKE LADESTATION AM CELTIS GYMNASIUM TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION DAS KLEINE AMTSHOTEL Gymnasiumstraße 15, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/513600 www.landkreis-schweinfurt.de Amtstraße 2, OT Distelhausen, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/7888 [email protected], www.das-kleine-amtshotel.de

SCHWEINFURT E-BIKE LADESTATION AM JUGENDGÄSTEHAUS Am unteren Marienbach 3, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/9310 [email protected], www.stadtwerke-sw.de

SCHWEINFURT E-BIKE LADESTATION AM LANDRATSAMT Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/550 www.landkreis-schweinfurt.de

54 55 SERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND SERVICE

TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION DISTELHÄUSER BRAUHAUS VEITSHÖCHHEIM E-BIKE LADESTATION IN DER BÜCHEREI IM BAHNHOF Grünsfelderstraße 3, OT Distelhausen, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/805-0 Bahnhofstraße 11, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/9800825 [email protected], www.distelhaeuser.de [email protected], www.bib.veitshoechheim.de Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch, Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag: 10:00 bis 20:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION LANDHOTEL AM MÜHLENWÖRTH

Schulgasse 9, OT Hochhausen, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/95555 VOLKACH E-BIKE LADESTATION AN DER VOGELSBURG Vogelsburg 1, 97332 Volkach, Tel. 09381/7108970, Fax 09381/71089728 TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION RESTAURANT ARENA [email protected], www.vogelsburg-volkach.de Hauptstraße 58, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/3881 [email protected], www.restaurant-arena.de VOLKACH E-BIKE LADESTATION ESCHERNDORF An der Güß, OT Escherndorf, 97332 Volkach, Tel. 09381/40112 TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION RINGSTRASSE

Ringstraße, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/803-33 VOLKACH E-BIKE LADESTATION UND GEPÄCKSAFE [email protected], www.tauberbischofsheim.de Öffnungszeiten: 24 Stunden Service Marktplatz 1, 97332 Volkach, Tel. 09381/40112, Fax 09381/40116 [email protected], www.volkach.de

TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION ZWINGER-STUBEN WERNECK LADESTATION AM KAH WERNECK Hauptstraße 67, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/8974770 Spitalstraße 2, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 www.kah-werneck.de TAUBERBISCHOFSHEIM 2-RAD-ESSER

Daimlerstraße 5, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5118, Fax 09341/5199 WERTHEIM BIKE & SPORTS [email protected], www.2-rad-esser.de Öffnungszeiten: März bis September: Montag bis Freitag: 09:30 bis 18:30 Uhr, Bahnhofstraße 29, 97877 Wertheim, Tel. 09342/913161 Samstag: 09:30 bis 15:00 Uhr, Oktober bis Februar: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:30 Uhr, [email protected], www.bike-sports.de Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:30 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM ZWEIRAD SCHUNDER WERTHEIM E-BIKE LADESTATION AM BAHNHOF Hauptstraße 96, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5008 o. 09341/5000 Bahnhofstraße 8, 97877 Wertheim, Tel. 09342/93509-0 [email protected], www.zweiradschunder.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr

THEILHEIM E-BIKE LADESTATION Kilian-Wallrapp-Straße, 97288 Theilheim, Tel. 0170/3426073

VEITSHÖCHHEIM E-BIKE LADESTATION IM RATHAUSINNENHOF Erwin-Vornberger-Platz 1, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/780900-25 [email protected]

56 57 SERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND SERVICE

TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION DISTELHÄUSER BRAUHAUS VEITSHÖCHHEIM E-BIKE LADESTATION IN DER BÜCHEREI IM BAHNHOF Grünsfelderstraße 3, OT Distelhausen, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/805-0 Bahnhofstraße 11, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/9800825 [email protected], www.distelhaeuser.de [email protected], www.bib.veitshoechheim.de Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch, Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag: 10:00 bis 20:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION LANDHOTEL AM MÜHLENWÖRTH

Schulgasse 9, OT Hochhausen, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/95555 VOLKACH E-BIKE LADESTATION AN DER VOGELSBURG Vogelsburg 1, 97332 Volkach, Tel. 09381/7108970, Fax 09381/71089728 TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION RESTAURANT ARENA [email protected], www.vogelsburg-volkach.de Hauptstraße 58, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/3881 [email protected], www.restaurant-arena.de VOLKACH E-BIKE LADESTATION ESCHERNDORF An der Güß, OT Escherndorf, 97332 Volkach, Tel. 09381/40112 TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION RINGSTRASSE

Ringstraße, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/803-33 VOLKACH E-BIKE LADESTATION UND GEPÄCKSAFE [email protected], www.tauberbischofsheim.de Öffnungszeiten: 24 Stunden Service Marktplatz 1, 97332 Volkach, Tel. 09381/40112, Fax 09381/40116 [email protected], www.volkach.de

TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION ZWINGER-STUBEN WERNECK LADESTATION AM KAH WERNECK Hauptstraße 67, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/8974770 Spitalstraße 2, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 www.kah-werneck.de TAUBERBISCHOFSHEIM 2-RAD-ESSER

Daimlerstraße 5, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5118, Fax 09341/5199 WERTHEIM BIKE & SPORTS [email protected], www.2-rad-esser.de Öffnungszeiten: März bis September: Montag bis Freitag: 09:30 bis 18:30 Uhr, Bahnhofstraße 29, 97877 Wertheim, Tel. 09342/913161 Samstag: 09:30 bis 15:00 Uhr, Oktober bis Februar: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:30 Uhr, [email protected], www.bike-sports.de Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:30 Uhr, Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM ZWEIRAD SCHUNDER WERTHEIM E-BIKE LADESTATION AM BAHNHOF Hauptstraße 96, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/5008 o. 09341/5000 Bahnhofstraße 8, 97877 Wertheim, Tel. 09342/93509-0 [email protected], www.zweiradschunder.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr

THEILHEIM E-BIKE LADESTATION THEILHEIM Kilian-Wallrapp-Straße, 97288 Theilheim, Tel. 0170/3426073

VEITSHÖCHHEIM E-BIKE LADESTATION IM RATHAUSINNENHOF Erwin-Vornberger-Platz 1, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/780900-25 [email protected]

56 57 SERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND SERVICE

WERTHEIM E-BIKE LADESTATION AM MARKTPLATZ SONSTIGER SERVICE Marktplatz 7, 97877 Wertheim, Tel. 09342/909-0 [email protected], www.stadtwerke-wertheim.de BAD MERGENTHEIM FAHRRADBOXEN & SCHLAUCH-O-MAT Oberer Graben 66, 97980 Bad Mergentheim, Tel. 07931/574815 WERTHEIM E-BIKE LADESTATION AN DER STIFTSKIRCHE Schulgasse 3, 97877 Wertheim, Tel. 09342/93509-0 BERGRHEINFELD SCHLAUCH-O-MAT Mainstraße 24, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/90262, Fax 09721/97660 [email protected], www.zweirad-seifert.de WERTHEIM E-BIKE LADESTATIONEN IN WERTHEIM Altstadt und Zentrum, 97877 Wertheim, Tel. 09342/93509-0 GEMÜNDEN A.MAIN GEPÄCKAUFBEWAHRUNG F. RADLER IN DER TOURIST-INFO Scherenbergstraße 4, 97737 Gemünden a.Main, Tel. 09351/8001-1300, Fax 09351/8001-1399 WIESENBRONN E-BIKE LADESTATION IM SEEGARTEN [email protected], www.stadt-gemuenden.de Seegartenstraße, 97355 Wiesenbronn, Tel. 09325/99988 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr, 01. Mai bis 31. Oktober: Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr

WIESENTHEID E-BIKE LADESTATION GEROLZHOFEN REPARATUR-SERVICESTATION Balthasar-Neumann-Straße 14, 97353 Wiesentheid, Tel. 09383/9735-0 [email protected], www.barockes-wiesentheid.de Dingolshäuser Straße 2, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/261 [email protected], www.geomaris.de

WIPFELD E-BIKE LADESTATION AN DER MAINFÄHRE IPHOFEN GEPÄCKAUFBEWAHRUNG IN DER GESCHICHTSSCHEUNE Zur Mainfähre, 97537 Wipfeld, Tel. 09384/364 www.wipfeld.de hinter dem Rathaus, 97346 Iphofen, Tel. 09323/870306 [email protected], www.iphofen.de/entdecken/galerien-ausstellungen/iphoefer-geschichten.html WÜRZBURG E-MOTION TECHNOLOGIES - REISS ELEKTROMOBILITÄT Winterhäuser Straße 98, 97084 Würzburg, Tel. 0931/780902-19 KARLSTADT E-BIKE LADESTATION UND GEPÄCKSCHLIESSFÄCHER [email protected], www.emotion-technologies.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Marktplatz 1, 97753 Karlstadt, Tel. 09353/906688

ZELLINGEN E-BIKE LADESTATION AM RATHAUS KARLSTADT FAHRRAD-BOXEN MIT LADESTATION Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen, Tel. 09364/8072-0 Hauptstraße / Eingang Jahnanlage, 97753 Karlstadt, Tel. 09353/906688 [email protected], www.markt-zellingen.de [email protected], www.karlstadt.de

KITZINGEN E-BIKE LADESTATION & GEPÄCKSAFES FÜR RADLER Alte Burgstraße, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/208888

KITZINGEN SPORT MATTHAEI Schrannenstraße 17, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/32543, Fax 09321/8114 [email protected], www.sport-matthaei.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr

58 59 SERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND SERVICE

WERTHEIM E-BIKE LADESTATION AM MARKTPLATZ SONSTIGER SERVICE Marktplatz 7, 97877 Wertheim, Tel. 09342/909-0 [email protected], www.stadtwerke-wertheim.de BAD MERGENTHEIM FAHRRADBOXEN & SCHLAUCH-O-MAT Oberer Graben 66, 97980 Bad Mergentheim, Tel. 07931/574815 WERTHEIM E-BIKE LADESTATION AN DER STIFTSKIRCHE Schulgasse 3, 97877 Wertheim, Tel. 09342/93509-0 BERGRHEINFELD SCHLAUCH-O-MAT Mainstraße 24, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/90262, Fax 09721/97660 [email protected], www.zweirad-seifert.de WERTHEIM E-BIKE LADESTATIONEN IN WERTHEIM Altstadt und Zentrum, 97877 Wertheim, Tel. 09342/93509-0 GEMÜNDEN A.MAIN GEPÄCKAUFBEWAHRUNG F. RADLER IN DER TOURIST-INFO Scherenbergstraße 4, 97737 Gemünden a.Main, Tel. 09351/8001-1300, Fax 09351/8001-1399 WIESENBRONN E-BIKE LADESTATION IM SEEGARTEN [email protected], www.stadt-gemuenden.de Seegartenstraße, 97355 Wiesenbronn, Tel. 09325/99988 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr, 01. Mai bis 31. Oktober: Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr

WIESENTHEID E-BIKE LADESTATION GEROLZHOFEN REPARATUR-SERVICESTATION Balthasar-Neumann-Straße 14, 97353 Wiesentheid, Tel. 09383/9735-0 [email protected], www.barockes-wiesentheid.de Dingolshäuser Straße 2, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/261 [email protected], www.geomaris.de

WIPFELD E-BIKE LADESTATION AN DER MAINFÄHRE IPHOFEN GEPÄCKAUFBEWAHRUNG IN DER GESCHICHTSSCHEUNE Zur Mainfähre, 97537 Wipfeld, Tel. 09384/364 www.wipfeld.de hinter dem Rathaus, 97346 Iphofen, Tel. 09323/870306 [email protected], www.iphofen.de/entdecken/galerien-ausstellungen/iphoefer-geschichten.html WÜRZBURG E-MOTION TECHNOLOGIES - REISS ELEKTROMOBILITÄT Winterhäuser Straße 98, 97084 Würzburg, Tel. 0931/780902-19 KARLSTADT E-BIKE LADESTATION UND GEPÄCKSCHLIESSFÄCHER [email protected], www.emotion-technologies.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Marktplatz 1, 97753 Karlstadt, Tel. 09353/906688

ZELLINGEN E-BIKE LADESTATION AM RATHAUS KARLSTADT FAHRRAD-BOXEN MIT LADESTATION Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen, Tel. 09364/8072-0 Hauptstraße / Eingang Jahnanlage, 97753 Karlstadt, Tel. 09353/906688 [email protected], www.markt-zellingen.de [email protected], www.karlstadt.de

KITZINGEN E-BIKE LADESTATION & GEPÄCKSAFES FÜR RADLER Alte Burgstraße, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/208888

KITZINGEN SPORT MATTHAEI Schrannenstraße 17, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/32543, Fax 09321/8114 [email protected], www.sport-matthaei.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr

58 59 SERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND SERVICE

MAINBERNHEIM RADWEGEKIRCHE MAINBERNHEIM VOLKACH E-BIKE LADESTATION UND GEPÄCKSAFE Rathausplatz 11, 97350 Mainbernheim, Tel. 09323/261 Marktplatz 1, 97332 Volkach, Tel. 09381/40112, Fax 09381/40116 www.mainbernheim-evangelisch.de [email protected], www.volkach.de Öffnungszeiten: März bis Oktober von 10 bis 16 Uhr geöffnet

VOLKACH 2RAD WEISSENSEEL MARKTBREIT FAHRRADBOXEN AM LAGERHAUS MARKTBREIT Im Seelein 14, 97332 Volkach, Tel. 09381/3988 Adam-Fuchs-Straße, 97340 Marktbreit, Tel. 09332/591595 [email protected], www.zweirad-weissenseel.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr MARKTHEIDENFELD GEPÄCKSCHLIESSFÄCHER AM ZOB

Adenauerplatz, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 09391/50040 WERTHEIM SCHLAUCH-O-MAT [email protected], www.marktheidenfeld.de Neben-Neugasse 5, 97877 Wertheim, Tel. 09342/1214, Fax 09342/21321 [email protected], www.fahrrad-baumann.de NIEDERWERRN WOLFIS BIKE & PARTS Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr Pommernstraße 1, 97464 Niederwerrn, Tel. 09721/473248 [email protected], www.wolfis-bikes.com Öffnungszeiten: 01. März bis 30. November: Montag bis Freitag: 13:30 bis 18:30 Uhr, ZELL A.MAIN RADWEGEKIRCHE Samstag: 09:00 bis 12:30 Uhr Hauptstraße 124, 97299 Zell a.Main, Tel. 0931/46787978 www.versoehnungskirche.com SCHWEINFURT FAHRRADBOXEN AM MAINRADWEG Öffnungszeiten: geöffnet vom 9.4.- 31.10 täglich 9:30 - 18 Uhr Rusterberg/Maxstraße, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/513600 [email protected], www.schweinfurt360.de

TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION RINGSTRASSE Ringstraße, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/803-33 [email protected], www.tauberbischofsheim.de Öffnungszeiten: 24 Stunden Service

TAUBERBISCHOFSHEIM FAHRRADBOXEN TIEFGARAGE AM SCHLOSSPLATZ Schlossplatz, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/803-33 [email protected], www.tauberbischofsheim.de Öffnungszeiten: 06:00 bis 24:00 Uhr

VEITSHÖCHHEIM GEPÄCKAUFBEWAHRUNG AM BAHNHOF Echterstraße (Bahnhof), 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/780900-25

VEITSHÖCHHEIM GEPÄCKSCHLIESSFÄCHER IM ROKOKOGARTEN Echter Straße 10, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/91582

60 61 SERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND SERVICE

MAINBERNHEIM RADWEGEKIRCHE MAINBERNHEIM VOLKACH E-BIKE LADESTATION UND GEPÄCKSAFE Rathausplatz 11, 97350 Mainbernheim, Tel. 09323/261 Marktplatz 1, 97332 Volkach, Tel. 09381/40112, Fax 09381/40116 www.mainbernheim-evangelisch.de [email protected], www.volkach.de Öffnungszeiten: März bis Oktober von 10 bis 16 Uhr geöffnet

VOLKACH 2RAD WEISSENSEEL MARKTBREIT FAHRRADBOXEN AM LAGERHAUS MARKTBREIT Im Seelein 14, 97332 Volkach, Tel. 09381/3988 Adam-Fuchs-Straße, 97340 Marktbreit, Tel. 09332/591595 [email protected], www.zweirad-weissenseel.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr MARKTHEIDENFELD GEPÄCKSCHLIESSFÄCHER AM ZOB

Adenauerplatz, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 09391/50040 WERTHEIM SCHLAUCH-O-MAT [email protected], www.marktheidenfeld.de Neben-Neugasse 5, 97877 Wertheim, Tel. 09342/1214, Fax 09342/21321 [email protected], www.fahrrad-baumann.de NIEDERWERRN WOLFIS BIKE & PARTS Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr Pommernstraße 1, 97464 Niederwerrn, Tel. 09721/473248 [email protected], www.wolfis-bikes.com Öffnungszeiten: 01. März bis 30. November: Montag bis Freitag: 13:30 bis 18:30 Uhr, ZELL A.MAIN RADWEGEKIRCHE Samstag: 09:00 bis 12:30 Uhr Hauptstraße 124, 97299 Zell a.Main, Tel. 0931/46787978 www.versoehnungskirche.com SCHWEINFURT FAHRRADBOXEN AM MAINRADWEG Öffnungszeiten: geöffnet vom 9.4.- 31.10 täglich 9:30 - 18 Uhr Rusterberg/Maxstraße, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/513600 [email protected], www.schweinfurt360.de

TAUBERBISCHOFSHEIM E-BIKE LADESTATION RINGSTRASSE Ringstraße, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/803-33 [email protected], www.tauberbischofsheim.de Öffnungszeiten: 24 Stunden Service

TAUBERBISCHOFSHEIM FAHRRADBOXEN TIEFGARAGE AM SCHLOSSPLATZ Schlossplatz, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/803-33 [email protected], www.tauberbischofsheim.de Öffnungszeiten: 06:00 bis 24:00 Uhr

VEITSHÖCHHEIM GEPÄCKAUFBEWAHRUNG AM BAHNHOF Echterstraße (Bahnhof), 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/780900-25

VEITSHÖCHHEIM GEPÄCKSCHLIESSFÄCHER IM ROKOKOGARTEN Echter Straße 10, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/91582

60 61 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

ehemaligen Synagoge” in Gaukönigshöfen. Als nächstes steuert der „MaintalSprinter” an, das direkt am „Gau- bahnradweg” liegt. Kulturelle Entdeckungen machen die Ausflüg- ler außerdem auf den Spuren des Deutschen Ordens in Gelchs- heim, im Spitalmuseum Baldersheim und an der Kreuzkapelle in Bieberehren.

Würzburg liegt zudem auf der Linie des „Wein&Wiesen Sprin- ters”, der zwischen Eisenheim an der Mainschleife und Markt- heidenfeld pendelt. Über mit seinem Bibelgarten und Kürnach mit seiner „Genussmeile” geht es weiter nach und nach Höchberg zur Wallfahrtskirche „Mariä Geburt”. Über Waldbüttelbrunn und im Aalbachtal steuert der Sprinter den Fachwerkmarkt Remlingen an. Nicht nur vom Fachwerk, sondern auch vom Weinbau wird Erlenbach EIN BUS FÜRS RAD: geprägt – letzte Station vor Marktheidenfeld, wo die Besucher die fast südländisch anmutende Fußgängerzone und das Denk- DIE MAINTALSPRINTER mal „Alte Mainbrücke” entdecken. Komplett werden die Linien mit dem „Main-SpessartSprinter” zwischen der Schneewittchenstadt Lohr a. Main, Marktheiden- Ohne Auto zu den schönsten Ausflugszielen? Kein Problem mit feld und Hasloch mit dem Technikmuseum Eisenhammer. Auf den „Sprintern”, den Freizeitbussen im Fränkischen Weinland. seiner Strecke liegen das Kloster in Neustadt a. Main, Burg Drei Linien sind von Ende April bis Anfang Oktober jeweils Rothenfels und Hafenlohr, wo Wasserbüffel und Moorschnucken samstags, sonntags und an Feiertagen in der Region unterwegs – weiden. inklusive kostenloser Fahrradmitnahme. Nach Marktheidenfeld geht es über Lengfurt nach Homburg. Das „Clematisdorf” und die Festspielstadt Röttingen Hier wachsen hervorragende Weine und das Museum Papier­ werden vom „MaintalSprinter” verbunden: Er hält in Veitshöch- mühle ermöglicht Einblicke in das Leben und Arbeiten in einer heim, wo der fürstbischöfliche Rokokogarten zum Flanieren Papiermachermühle. Sommerliche Erfrischung gewährt der einlädt, oder in Zell a. Main, wo man in der „Radwegekirche” Klostersee in Trennfeld, bevor sich in Kreuzwertheim das Räder und Seele ruhen lassen kann. Würzburg ist die nächste „Himmelreich” auftut: Im gleichnamigen Naturschutzgebiet am Station des Sprinters: mit dem UNESCO-Welterbe Residenz, Main findenSpaziergänger eine entspannende Landschaft. vielen Museen und der Festung Marienberg eine „Bastion” entspannter Stadtkultur. Bitte beachten: Die Platzkapazität ist bei allen drei Linien auf maximal 16 Fahrräder begrenzt. Über weitere Mitnahme­ Weiter geht es durch Weinorte wie Randersacker, Eibelstadt, bedingungen und die Fahrtzeiten informieren die Webseiten zu Sommerhausen und Frickenhausen a. Ma in nach Ochsenfurt mit den jeweiligen Linien. seiner von Türmen umrahmten Altstadt. Fast vollständig erhalten ist die Klosteranlage in Tückelhausen: Das dortige Museum www.MaintalSprinter.de, www.WeinundWiesenSprinter.de, bietet einen Einblick ins Leben der Kartäuser-Mönche. Die www.main-spessart.de Geschichte des Judentums dokumentiert die „Gedenkstätte der

62 63 ABSCHNITTSERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND ABSCHNITTSERVICE

ehemaligen Synagoge” in Gaukönigshöfen. Als nächstes steuert der „MaintalSprinter” Sonderhofen an, das direkt am „Gau- bahnradweg” liegt. Kulturelle Entdeckungen machen die Ausflüg- ler außerdem auf den Spuren des Deutschen Ordens in Gelchs- heim, im Spitalmuseum Baldersheim und an der Kreuzkapelle in Bieberehren.

Würzburg liegt zudem auf der Linie des „Wein&Wiesen Sprin- ters”, der zwischen Eisenheim an der Mainschleife und Markt- heidenfeld pendelt. Über Prosselsheim mit seinem Bibelgarten und Kürnach mit seiner „Genussmeile” geht es weiter nach Estenfeld und nach Höchberg zur Wallfahrtskirche „Mariä Geburt”. Über Waldbüttelbrunn und Uettingen im Aalbachtal steuert der Sprinter den Fachwerkmarkt Remlingen an. Nicht nur vom Fachwerk, sondern auch vom Weinbau wird Erlenbach EIN BUS FÜRS RAD: geprägt – letzte Station vor Marktheidenfeld, wo die Besucher die fast südländisch anmutende Fußgängerzone und das Denk- DIE MAINTALSPRINTER mal „Alte Mainbrücke” entdecken. Komplett werden die Linien mit dem „Main-SpessartSprinter” zwischen der Schneewittchenstadt Lohr a. Main, Marktheiden- Ohne Auto zu den schönsten Ausflugszielen? Kein Problem mit feld und Hasloch mit dem Technikmuseum Eisenhammer. Auf den „Sprintern”, den Freizeitbussen im Fränkischen Weinland. seiner Strecke liegen das Kloster in Neustadt a. Main, Burg Drei Linien sind von Ende April bis Anfang Oktober jeweils Rothenfels und Hafenlohr, wo Wasserbüffel und Moorschnucken samstags, sonntags und an Feiertagen in der Region unterwegs – weiden. inklusive kostenloser Fahrradmitnahme. Nach Marktheidenfeld geht es über Lengfurt nach Homburg. Das „Clematisdorf” Erlabrunn und die Festspielstadt Röttingen Hier wachsen hervorragende Weine und das Museum Papier­ werden vom „MaintalSprinter” verbunden: Er hält in Veitshöch- mühle ermöglicht Einblicke in das Leben und Arbeiten in einer heim, wo der fürstbischöfliche Rokokogarten zum Flanieren Papiermachermühle. Sommerliche Erfrischung gewährt der einlädt, oder in Zell a. Main, wo man in der „Radwegekirche” Klostersee in Trennfeld, bevor sich in Kreuzwertheim das Räder und Seele ruhen lassen kann. Würzburg ist die nächste „Himmelreich” auftut: Im gleichnamigen Naturschutzgebiet am Station des Sprinters: mit dem UNESCO-Welterbe Residenz, Main findenSpaziergänger eine entspannende Landschaft. vielen Museen und der Festung Marienberg eine „Bastion” entspannter Stadtkultur. Bitte beachten: Die Platzkapazität ist bei allen drei Linien auf maximal 16 Fahrräder begrenzt. Über weitere Mitnahme­ Weiter geht es durch Weinorte wie Randersacker, Eibelstadt, bedingungen und die Fahrtzeiten informieren die Webseiten zu Sommerhausen und Frickenhausen a. Ma in nach Ochsenfurt mit den jeweiligen Linien. seiner von Türmen umrahmten Altstadt. Fast vollständig erhalten ist die Klosteranlage in Tückelhausen: Das dortige Museum www.MaintalSprinter.de, www.WeinundWiesenSprinter.de, bietet einen Einblick ins Leben der Kartäuser-Mönche. Die www.main-spessart.de Geschichte des Judentums dokumentiert die „Gedenkstätte der

62 63 ÜBERSICHTABSCHNITT ABSCHNITTÜBERSICHT

64 65 ÜBERSICHTABSCHNITT ABSCHNITTÜBERSICHT

64 65 SERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND SERVICE

Gut unterwegs sind Radler im Fränkischen Weinland außerdem PRAKTISCHE HELFER FÜR mit der Radwanderkarte des Allgemeinen Deutschen Fahrrad- clubs (ADFC) „Würzburg / Fränkisches Weinland”. Die Karte DIE TOURPLANUNG im Maßstab 1:75.000 ist ideal für die Planung von Radtouren zwischen Schweinfurt und Rothenburg ob der Tauber, Wertheim Detaillierte Wegbeschreibungen zu lokalen Touren und über­ und Kitzingen. Dank wetter- und reißfestem Papier macht sie sichtliches Kartenmaterial – digital oder analog – stehen außerdem jede Radtour problemlos mit. Radlern im Fränkischen Weinland zur Verfügung. Die praktische Karte ist im Buchhandel erhältlich: Ausführliche und übersichtliche Tourenportale bieten die Land- kreise im Fränkischen Weinland auf ihren Websites an. Hier ADFC Regionalkarte „Würzburg / Fränkisches Weinland” haben Nutzer die Möglichkeit, Touren auf der Karte von ihrem ISBN: 3-87073-290-3 Startpunkt ausgehend zu suchen. Oder man wählt die Strecke nach Länge oder Thema aus. Mit einem Klick erhält man Infor- mationen über Wegverlauf und Charakter; auch das Höhenprofil IMPRESSUM wird angezeigt. Im nächsten Schritt können Radler sich Herausgeber: Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, die Route auf ihr GPS-Gerät oder Smartphone herunterladen. Turmgasse 11, 97070 Würzburg, www.fraenkisches-weinland.de

Hier finden Sie die Touren-Planer der Landkreise: Gestaltung & Redaktion: magenta4.com Druck: bonitasprint gmbh, www.bonitasprint.de ecmaps.de/?experience=schweinfurt-360 Bildnachweis: Gerhard Eisenschink (36), Andreas Hub (Umschlag vorne, 11, 13, 15, 16, 24, 38, 44, 49, 51, 53, 58, 61), LWG/Karl Josef Hilden- www.kitzinger-land.de/erleben/radfahren brand (66, 67),Martin Kirchner (26), Holger Leue (2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 12, www.vianovis.net/lkr-wuerzburg 16, 20, 21, 22, Umschlag hinten), Volker Müther (34), Florian Trykowski (8, 32, 55, 57), Vornwald-Grassmann (62)

Auflage: 25.000 / Stand: 07/2020

66 67 SERVICE RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND RADFAHREN IM FRÄNKISCHEN WEINLAND SERVICE

Gut unterwegs sind Radler im Fränkischen Weinland außerdem PRAKTISCHE HELFER FÜR mit der Radwanderkarte des Allgemeinen Deutschen Fahrrad- clubs (ADFC) „Würzburg / Fränkisches Weinland”. Die Karte DIE TOURPLANUNG im Maßstab 1:75.000 ist ideal für die Planung von Radtouren zwischen Schweinfurt und Rothenburg ob der Tauber, Wertheim Detaillierte Wegbeschreibungen zu lokalen Touren und über­ und Kitzingen. Dank wetter- und reißfestem Papier macht sie sichtliches Kartenmaterial – digital oder analog – stehen außerdem jede Radtour problemlos mit. Radlern im Fränkischen Weinland zur Verfügung. Die praktische Karte ist im Buchhandel erhältlich: Ausführliche und übersichtliche Tourenportale bieten die Land- kreise im Fränkischen Weinland auf ihren Websites an. Hier ADFC Regionalkarte „Würzburg / Fränkisches Weinland” haben Nutzer die Möglichkeit, Touren auf der Karte von ihrem ISBN: 3-87073-290-3 Startpunkt ausgehend zu suchen. Oder man wählt die Strecke nach Länge oder Thema aus. Mit einem Klick erhält man Infor- mationen über Wegverlauf und Charakter; auch das Höhenprofil IMPRESSUM wird angezeigt. Im nächsten Schritt können Radler sich Herausgeber: Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, die Route auf ihr GPS-Gerät oder Smartphone herunterladen. Turmgasse 11, 97070 Würzburg, www.fraenkisches-weinland.de

Hier finden Sie die Touren-Planer der Landkreise: Gestaltung & Redaktion: magenta4.com Druck: bonitasprint gmbh, www.bonitasprint.de ecmaps.de/?experience=schweinfurt-360 Bildnachweis: Gerhard Eisenschink (36), Andreas Hub (Umschlag vorne, 11, 13, 15, 16, 24, 38, 44, 49, 51, 53, 58, 61), LWG/Karl Josef Hilden- www.kitzinger-land.de/erleben/radfahren brand (66, 67),Martin Kirchner (26), Holger Leue (2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 12, www.vianovis.net/lkr-wuerzburg 16, 20, 21, 22, Umschlag hinten), Volker Müther (34), Florian Trykowski (8, 32, 55, 57), Vornwald-Grassmann (62)

Auflage: 25.000 / Stand: 07/2020

66 67 Fränkisches Weinland Tourismus GmbH Turmgasse 11 · 97070 Würzburg Tel. 09 31/37 23 35 · Fax 09 31/37 37 93 [email protected]

www.facebook.com/weinland.franken www.instagram.com/fraenkisches.weinland/ www.fraenkisches-weinland.de