INTERNATIONALER TRAINER-KONGRESS 2012 1

Horst Zingraf | Präsident des BDFL Beständige Partnerschaften und neue Impulse

Am Internationalen Trainer-Kongress 2012 in Augsburg konnte der BDFL die Ver- längerung der Zusammenarbeit mit seinen wichtigsten Partnern vermelden. Diese Stabilität erlaubte abermals eine Steigerung der Leistungen für die Mitglieder.

Der Internationale Trainer-Kongress 2012 stand ganz im multan – mit diesem Schritt eröffnen wir uns einen Pool Zeichen des Fußballs, einem Spiel, dem es wie keinem an- an internationalen Experten, damit bekommt der „Inter- deren gelingt, Menschen weltweit zu begeistern und zu nationale“ Trainer-Kongress einen neuen Sinn. vereinen. Mehr als 900 Trainer, darunter Delegierte aus Dass dies auch der DFB zu schätzen weiß, ist uns beson- 23 Ländern, trafen sich in Augsburg, um sich intensiv mit ders wichtig. Wir freuen uns, dass nahezu das komplette den neuesten Entwicklungen auseinanderzusetzen und DFB-Präsidium in Augsburg zu Gast war und mit der Er- sich mit Freunden und Kollegen auszutauschen. Alles mit neuerung unseres Kooperationsvertrages die Bande zwi- dem Ziel, von den Besten zu lernen und unser Spiel zu im- schen den Partnern DFB und BDFL eng geschnürt hält. mer höherer Attraktivität zu entwickeln. DFB-Präsident Die bereits drei Wochen nach der Europameisterschaft Wolfgang Niersbach titulierte in seinem Grußwort die- am ITK präsentierte DFB-EM-Analyse zeugt ebenso von sen Trainer-Kongress als einen wichtigen Ideenmarkt. Ich der Qualität unserer Zusammenarbeit wie die Tatsache, finde, das ist ein sehr schönes Bild für das, was der Bund dass der neue DFB-Sportdirektor uns bereits Deutscher Fußball-Lehrer erreichen will. vor seinem offiziellen Dienstbeginn die Ehre gab. Um dieses Bild zu bestätigen, wies der ITK 2012 erneut So ist der BDFL ein attraktiver Partner für Sponsoren. eine exzellent besetzte Referentenriege auf. Dabei be- Wir stehen für die Elite der deutschen Trainer, Vertreter deutet der Vortrag von Andy Roxburgh, dem Technischen der Bundesligen sind in der BDFL-Führung voll integ- Direktor der UEFA, in mehrerlei Hinsicht einen Quanten- riert. Wenn in einer wirtschaftlich turbulenten Zeit die sprung für unsere Organisation und unseren Kongress. Weltmarktführer Adidas und Intersport ihre Verträge Roxburgh führt ein Leben für den Fußball, er ist auf der mit uns verlängern, heißt das auch, dass man als Orga- ganzen Welt zu Hause, er tauscht sich aus mit vielen in- nisation ernst genommen wird. In diesem Sinne wünsche ternationalen Spitzentrainern. Er hat große Mannschaf- ich Ihnen eine interessante Lektüre der Beiträge, die zur ten trainiert, er ist der Vater der Harmonisierung der Rechtfertigung dieser Stellung des BDFL beitragen. Trainerlizenzen im Bereich der UEFA. Dass sich mit Andy Ihr Roxburgh ein so bedeutender Vertreter der UEFA am ITK beteiligt, ist für diese Veranstaltung eine enorme Berei- cherung. Dabei übersetzen wir erstmals einen Redner si- Horst Zingraf 2 BUND DEUTSCHER FUSSBALL-LEHRER INTERNATIONALER TRAINER-KONGRESS 2012 3

Wir danken unseren Partnern

für die wohlwollende Unterstützung bei der Durchführung unseres Internationalen Trainer-Kongresses 2012!

Sportstadt Augsburg Regio Augsburg Tourismus GmbH Praxis-Demonstrationsgruppen Austragungsorte Herrn Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, Herrn Bürger- Herrn Götz Beck (Geschäftsführung), Frau Renate Zedler FC Augsburg 1907, U17 und U19 „Kongress am Park“ Augsburg, Rosenaustadion Augs- meister Peter Grab, Herrn Rainer Irlsperger, Frau Jasmin (Leitung Kongressabteilung), Frau Rosemarie Jakob burg Konkel (Hauptamt), Frau Ruth Bolkart (Kultur- und Spor- „Dorint an der Kongresshalle Augsburg“ treferat) „Kongress am Park“ Augsburg Herrn Peter Bertsch (Direktor), Frau Kathrin Simon (Ver- Kongress-Leitung Herrn Thomas Sirch (Geschäfts-führung), Frau Christiane anstaltungsleiterin), Frau Sonja Ecker (Veranstaltungslei- Horst Zingraf (Mandelbachtal), Lutz Hangartner (Lahr), Deutscher Fußball-Bund Stürzl, Frau Katharina Pierre, Frau Regina Thieme terin), Herrn Jonathan Zeller Jürgen Pforr (Darmstadt), Michael M. Meurer (Idstein) Herrn Helmut Sandrock (DFB-Generalsekretär), Herrn ­Robin Dutt (Sportdirektor), Herrn Ulf Schott (Direktor), Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH Peugeot Deutschland GmbH Programm-Moderation Herrn Frank Wormuth (Leiter Fußball-Lehrer-Ausbil- Herrn Dr. Michael Neßler (Bereichsleiter Kundenmana- Herrn Michael Kostner (Peugeot München) Lutz Hangartner (Lahr), Horst Zingraf (Mandelbachtal) dung), Herrn Bernd Stöber (Leiter der DFB-Trainerausbil- gement), Herrn Tobias Harms (Leiter Betrieb), Herrn Jörg dung), Herrn Markus Weidner (Abteilungsleiter Trainer- Melzer (Betriebsorganisation) ASS-Team Programm-Gestaltung wesen) und allen Referenten Frau Claudia Weerd (Marketing) BDFL-Fortbildungskommission: Horst Zingraf (Mandel- Sport- und Bäderamt bachtal), Lutz Hangartner (Lahr), Bernd Stöber (DFB) adidas AG, Co-Veranstalter des ITK Herrn Reinhold Wagner Feinkost-Kahn Frau Sabine Eger (Sports Marketing Football), Herrn Herrn Andreas Kahn (Geschäftsführung), Herrn Dirk Kongress-Büro Christian Staatz (Sports Marketing Football) „Rosenau-Stadion Augsburg“ Tschenscher (Veranstaltungsleitung), Herrn Peter Ebner Michael M. Meurer (Idstein), Waltrud Wurmbach Herrn Glombik (Betriebsleiter) (Frankfurt/M.) INTERSPORT Deutschland e.G. Brauhaus Riegele Augsburg Herrn Klaus Jost (Vorstand), Herrn Holger Fritz (Marke- FC Augsburg 1907 Herrn Sebastian Priller (Geschäftsführung) ting) Herrn Andreas Rettig (Geschäftsführung), Herrn Felix Jäkle (Geschäftsstellenleiter) 4 BUND DEUTSCHER FUSSBALL-LEHRER INTERNATIONALER TRAINER-KONGRESS 2012 5

Impressum Herausgeber Erstellung Druck BUND DEUTSCHER FUSSBALL-LEHRER DFV Der Fußballverlag Dinges & Frick GmbH Otto-Fleck-Schneise 12 www.der-fussballverlag.de Greifstr. 4 – 65199 Wiesbaden 60528 Frankfurt am Main Lektorat: Thomas Voggenreiter, www.dinges-frick.de Fon: 069/679 636 – Fax: 069/679 647 Thomas Impekoven www.bdfl.de Redaktion: Thomas Voggenreiter, Alle Rechte der Vervielfältigung und Verbreitung einschließlich Film, Funk, Bundesgeschäftsführer: Sarah Groß Fernsehen, elektronische Medien sowie Fotokopie, Digitalisierung und des Michael M. Meurer Gestaltung: 3geist werbeagentur auszugsweisen Nachdrucks vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manu- [email protected] Fotos: Christian Henkel skripte wird keine Haftung übernommen.

Lutz Hangartner | Erster Vize-Präsident des BDFL Inhalt Anforderungen der EURO als Trainingsimpuls

1 �����Beständige Partnerschaften und neue Impulse 40 ���Videotaktiktraining – Kompetente Vertreter der UEFA und des DFB präsentierten auf dem ITK 2012 ihre Horst Zingraf | Präsident des BDFL unausgeschöpfte Potenziale? Prof. Dr. Martin Lames | Lehrstuhl für Trainingswis- EURO-Analyse. Davon lassen sich Anforderungen an die Spieler ableiten, für die die 2 �����Wir danken unseren Partnern! senschaft und Sportinformatik an der TU München weiteren Referenten in Theorie und Praxis Impulse für die Trainingsarbeit anbieten.

5 �����Anforderungen der EURO als Trainingsimpuls 48 ���Ballzirkulation im Übergangsspiel Die hohen Anmeldezahlen zum ITK 2012 und zu den Anforderungen gestellt. Nicht nur Technik, Taktik und Lutz Hangartner | Erster Vize-Präsident des BDFL Sascha Eickel | U19-Cheftrainer BVB Dortmund Kongressen der letzten Jahre sind ein klares Indiz für Kondition, sondern auch koordinative Fähigkeiten wie das stetige Wachstum unseres Bundes. Sie sind aber auch schnelles Wahrnehmen, Orientieren und Entscheiden 6 �����Erfolg im Fußball: die Trends im Spitzenbereich 52 ���Herausspielen von Torchancen und Toren: Ausdruck der Wertschätzung, die der ITK genießt. In die- sind unabdingbar für die Handlungsschnelligkeit, die nö- Andy Roxburgh | Technischer Direktor der UEFA Spiel in die Endzone, Entscheidungen treffen sem Jahr mussten wir aufgrund des Ansturms aus Kapazi- tig ist, sich unter den erschwerten Bedingungen zurecht Rainer Adrion | DFB-Sportlehrer, tätsgründen auf die sonst üblichen Parallelveranstaltun- zu finden. Professor Dr. Oliver Höner führt in diese Bau- 13 ���Kontinuität und Wandel: Personeller Umbruch in Trainer der DFB-U21-Nationalmannschaft gen verzichten, die wir künftig erneut aufleben lassen. steine sportlicher Höchstleistung ein. Mit einem weiteren der Hauptversammlung im Rahmen des ITK Der Austausch von Experten und Wissenschaftlern über wissenschaftlichen Vortrag über Videotaktiktraining von 58 ���adidas miTeam – Informationen und Zukunfttrends im Fußball ist essenti- Prof. Dr. Martin Lames dokumentieren wir, dass einstige 16 ���Entscheidungshandeln im Fußball: Individuelle Gestaltung von Team-Ausrüstung eller Fixpunkt der Tagung, darauf ist unser Programm ab- Berührungsängste zwischen Fußball und Forschung über- Eine sportpsychologische Betrachtung Philipp Duttlinger | adidas Category Manager gestimmt. „Neue Trends bei der Euro 2012“ ist das erste wunden sind. Prof. Dr. Oliver Höner | Institut für Sportwissen- Leitthema des Kongresses: Es ist Tradition, dass der BDFL Für die Umsetzung und Darstellung der Theoriethemen schaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen 60 ���Pressekonferenz: nach großen Fußballturnieren im Rahmen des ITK eine in die Praxis haben wir kompetente Trainer gewinnen BDFL-Experten im facettenreichen Interview Analyse und Bewertung der Ereignisse vornimmt. Wir können. Das sind auf der einen Seite die DFB-Sportlehrer 24 ���Pressing im Fußball: Moderation: BDFL-Pressewart Horst Hülß alle verfolgen diese Wettbewerbe mit hohem Interesse Ralf Peter und Rainer Adrion und auf der anderen Sei- Taktische Varianten in Analyse und Vergleich und Marcus Dippel und versuchen, neue Anregungen für unsere Trainingsar- te die Vereinstrainer Sascha Eickel (U19 BVB) und Claus Ralf Peter | DFB-Sportlehrer beit zu erhalten. Wir freuen uns besonders darüber, dass Schromm (Cheftrainer SpVgg Unterhaching). 65 ���Im Fokus: Christian Streich & mit Andy Roxburgh ein kompetenter Vertreter der UEFA Das Trainerinterview mit zwei Vertretern der jungen 30 ���Taktische Varianten des Abwehrverhaltens nach Trainerinterview mit Markus Weinzierl und Christi- in seinem Vortrag Bezug auf die Euro 2012 genommen Bundesligatrainergeneration, Christian Streich und Ballverlustsituationen an Streich, Moderation: Michael Leopold (Sky) hat. Wir freuen uns auch über die von Bernd Stöber und Markus Weinzierl, leitet nach dem Vortrag über adidas Claus Schromm | Cheftrainer SpVgg Unterhaching Frank Wormuth vorgestellte Euroanalyse der DFB-Sport- miTeam den Abschluss des ITK ein. Traditionell endet der 70 ���Trainer und Manager – das Spannungsfeld lehrer, die alle Spiele detailliert ausgewertet haben. Kongress mit der kompetent besetzten Podiumsdiskussi- 36 ���Analyse der EURO 2012 in der sportlichen Verantwortlichkeit „Entscheidungskompetenz in Abwehr und Angriff“, mit on, diesmal zum Thema „Trainer und Manager, das Span- Bernd Stöber | DFB-Sportlehrer, Leiter der DFB-Trai- Podiumsdiskussion mit Markus Weinzierl, Christian diesem zweiten Schwerpunkt nehmen wir Bezug auf das nungsfeld in der sportlichen Verantwortung“. Eine The- nerausbildung und Frank Wormuth | DFB-Sportleh- Streich, Andreas Rettig, Rachid Azzouzi und Volker Leistungspotenzial im Fußball, dem ein Spieler entspre- matik, die durchaus auch in nicht professionellen Ligen rer, Leiter der Hennes-Weisweiler-Akademie Finke, Moderation: Michael Leopold (Sky) chen muss. Wie die Euro-Analyse belegt, werden höchste Relevanz besitzen kann. ‹