Stadion Echo Nr 7.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zeitung Soll Sie, Liebe Scheinlichkeit, Dass Diese Auf Die Sogenannte „Schiefe Eltern, Mitglieder/Innen, Sponsoren, Gönner Und Freunde Bahn” Geraten, Sehr Gering Ist
JFG Donautal Bad Abbach Juniorenfußball in und um Bad Abbach 2008/2009 Internet: www.jfg-donautal.de --- Email: [email protected] 1 Vorstandschaft 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassier Lorenz Lakotta Thomas Rödig Manfred Birnbeck Poikam Lengfeld Lindenweg 1 Sternstraße 1O a Am Kohlenschacht 61 93O77 Bad Abbach 93O77 Bad Abbach 93O77 Bad Abbach Schriftführer 1. Jugendleiter 2. Jugendleiter Georg Brunner Peter Reil Franz Beck Oberndorf Peising Regensburger Straße 31 Am unteren Weinberg 9 Keltenstraße 19 93O77 Bad Abbach 93O77 Bad Abbach 93O77 Bad Abbach Freizeitmanager Freizeitmanager Gerhard Reichl Uli Stubenrauch Kaiser-Karl V.-Allee 28 Kreuzgasse 6 93O77 Bad Abbach 93O45 Hausen Vorstellung Sehr geehrte Damen u. Herren, denn ein wichtiger Aspekt unseres ehrenamtlichen Enga- liebe JFGler. gements ist die soziale Aufgabe gegenüber unserer Ju- Die JFG Donautal Bad Abbach e. V. wurde am 20.03.2003 gend. Nahezu 180 Kinder und Jugendliche werden von gegründet mit dem Ziel, die Fußball-Jugendarbeit der fünf unseren Trainern über das ganze Jahr hinweg betreut und Stammvereine TSV Bad Abbach, SpVgg Kapfelberg, TV ausgebildet. Eltern können sicher sein, dass ihre Kinder Oberndorf, SV Lengfeld u. dem Peisinger SC weiter zu be- bei der JFG Donautal gut aufgehoben sind und die Wahr- leben.Diese neue Ausgabe der JFG -Zeitung soll sie, liebe scheinlichkeit, dass diese auf die sogenannte „Schiefe Eltern, Mitglieder/innen, Sponsoren, Gönner und Freunde Bahn” geraten, sehr gering ist. des Jugend-Fußballsports rund um Bad Abbach in Wort u. An dieser Stelle möchte ich mich bei all den Übungsleitern Bild über die vergangene Saison und die Zukunftsplanung und Betreuern für ihre hervorragende Arbeit und ihr Enga- informieren. -
BACHELORARBEIT Gender Marketing
BACHELORARBEIT Lisa Schmitt Gender Marketing – Frauen als Zielgruppe im Fußball 2016 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT Gender Marketing – Frauen als Zielgruppe im Fußball Autorin: Lisa Schmitt Studiengang: Angewandte Medien Seminargruppe: AM13wS4-B Erstprüfer: Prof. Dr. Eckehard Krah Zweitprüfer: Natalie Dechant M.A. Einreichung: Mannheim, 07.06.2016 Faculty of Media BACHELOR THESIS Gender marketing – Women as target group in football author: Lisa Schmitt course of studies: applied media seminar group: AM13wS4-B first examiner: Prof. Dr. Eckehard Krah second examiner: Natalie Dechant M.A. submission: Mannheim, June 7th 2016 Bibliografische Angaben Schmitt, Lisa: Gender Marketing – Frauen als Zielgruppe im Fußball Gender marketing – women as target group in football 51 Seiten, Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2016 Abstract Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Zielgruppe Frauen im Fußballbusiness. Diese Zielgruppe wird bisher von den meisten Vereinen und Verbänden wenig bis gar nicht berücksichtigt, hat jedoch Potenzial. So zeigt sich, dass sich eine Vielzahl von Frauen in Deutschland zwar für den Sport interessiert, es aber weder genügend auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmte Produkte noch eine angepasste Kommunikation gibt. So werden in den Kapiteln das Fußballbusiness näher beleuchtet, verschiedene Formen der Zielgruppensegmentierung aufgezeigt, die Ansprache der Frauen nach Gender Marketing Aspekten beschrieben und die bisherige Berücksichtigung zweier un- terschiedlicher -
2. Bundesliga
2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes Im Folgejahr gab es eine Mammutsaison mit 24 Vereinen bei 46 am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die 2. Bundesliga als bundesweit Spieltagen und sieben Absteigern. Im letzten Schritt erfolgte die eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Reduzierung der 2. Bundesliga von 20 auf 18 Vereine. Die ersten Zwei der Tabelle steigen am Ende der Saison auf, die letzten Zwei steigen ab. Sie folgte der 2. Liga Nord und Süd, die 1974 nach Neuordnung des Spielsystems und Einführung eines Lizenzspielerstatuts, mit je 20 Die Relegation zwischen 2. Bundesliga und BUNDESLIGA gab es von Vereinen als Spielklasse der fünf Regionalverbände agierte. Die hatte 1981/82 bis 1990/91 und dann wieder ab der Saison 2008/09. Nach die vorherigen fünf Regionalligen mit gesamt 90 Vereinen abgelöst. Gründung der 3. Liga als bundesweite oberste Spielklasse des DFB spielen der drittletzte der 2. Bundesliga und der dritte der 3. Liga Die Premierensaison nahmen 20 Vereine auf, die zuvor ebenfalls eine Relegation. zulassungsrelevante technische und sportliche Qualifikationskriterien zu erfüllen hatten. Der FC Schalke 04 wurde der erste Meister der Mit Beschluss des außerordentlichen DFB-Bundestags in Mainz am 30. neuen Zeitrechnung, auch Vizemeister Hertha BSC Berlin stieg direkt in September 2000 wurden die 36 Profiklubs in die von ihnen seit vielen die BUNDESLIGA auf. Jahren geforderte Selbstständigkeit entlassen. Ab 2001 liegt die 2. Bundesliga in der Zuständigkeit des DFL Deutsche Fußball Liga GmbH. Nach der deutschen Wiedervereinigung galt es, Vereine aus dem Sie führt das operative Geschäft des „Die Liga - Fußballverband e.V.“, Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) als Clubs aus der den Zusammenschlusses der lizenzierten Vereine und ehemaligen DDR zu integrieren. -
PDF-Download
INTERNATIONALER TRAINER-KONGRESS 2012 1 Horst Zingraf | Präsident des BDFL Beständige Partnerschaften und neue Impulse Am Internationalen Trainer-Kongress 2012 in Augsburg konnte der BDFL die Ver- längerung der Zusammenarbeit mit seinen wichtigsten Partnern vermelden. Diese Stabilität erlaubte abermals eine Steigerung der Leistungen für die Mitglieder. Der Internationale Trainer-Kongress 2012 stand ganz im multan – mit diesem Schritt eröffnen wir uns einen Pool Zeichen des Fußballs, einem Spiel, dem es wie keinem an- an internationalen Experten, damit bekommt der „Inter- deren gelingt, Menschen weltweit zu begeistern und zu nationale“ Trainer-Kongress einen neuen Sinn. vereinen. Mehr als 900 Trainer, darunter Delegierte aus Dass dies auch der DFB zu schätzen weiß, ist uns beson- 23 Ländern, trafen sich in Augsburg, um sich intensiv mit ders wichtig. Wir freuen uns, dass nahezu das komplette den neuesten Entwicklungen auseinanderzusetzen und DFB-Präsidium in Augsburg zu Gast war und mit der Er- sich mit Freunden und Kollegen auszutauschen. Alles mit neuerung unseres Kooperationsvertrages die Bande zwi- dem Ziel, von den Besten zu lernen und unser Spiel zu im- schen den Partnern DFB und BDFL eng geschnürt hält. mer höherer Attraktivität zu entwickeln. DFB-Präsident Die bereits drei Wochen nach der Europameisterschaft Wolfgang Niersbach titulierte in seinem Grußwort die- am ITK präsentierte DFB-EM-Analyse zeugt ebenso von sen Trainer-Kongress als einen wichtigen Ideenmarkt. Ich der Qualität unserer Zusammenarbeit wie die Tatsache, finde, das ist ein sehr schönes Bild für das, was der Bund dass der neue DFB-Sportdirektor Robin Dutt uns bereits Deutscher Fußball-Lehrer erreichen will. vor seinem offiziellen Dienstbeginn die Ehre gab. -
Arnd Zeigler Taktik Ist Keine Pfefferminzsorte! Bella Arnd Zeigler
Arnd Zeigler Taktik ist keine Pfefferminzsorte! Bella Arnd Zeigler Taktik ist keine Pfefferminzsorte! Neueste Sprüche und Weisheiten der Fußballstars Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 978-3-86910-188-0 (Print) ISBN 978-3-86910-289-4 (PDF) Der Autor: Arnd Zeigler ist TV-Moderator mit eigener Sendung im WDR-Fernsehen: „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ läuft seit 2007 immer sonntags um 23.45 Uhr und wird live aus Zeiglers Bremer Wohnung übertragen. Die gleichnamige Radio comedy ist seit über einem Jahrzehnt in den Programmen von Radio Bremen, WDR Eins Live, HR 3, SWR 1, Bayern 3, SR 1 und MDR Sputnik. Ein Blog nannte ihn „the thinking man’s Gerhard Delling“. Zeigler gibt Fußball-CDs heraus, schreibt Kolumnen, ist Stadionsprecher bei Werder Bremen und Texter und Interpret der Werder-Stadionhymnen „Das W auf dem Trikot“ und „Lebens- lang grün-weiß“. Mit letztgenanntem Song schaffte er es im Sommer 2004 für neun Wochen in die deutschen Single-Charts (Beste Platzierung: 44). Deutlich bessere Musik legt er selbst wöchentlich in seiner von der Kritik hochgelobten Kult-Radioshow „Zeiglers wunderbare Welt des Pop“ (immer dienstags, 20 Uhr, Bremen Vier) auf. Bei humboldt sind 4 weitere Bücher der Reiher „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ von Arnd Zeigler erschienen: 1111 Kicker-Weisheiten (ISBN 978-3-86910-157-6) 1000 ganz legale Fußballtricks (ISBN 978-3-89994-077-0) Gewinnen ist nicht wichtig, solange man gewinnt (ISBN 978-3-89994-099-2) Keiner verliert ungern – Neue Sprüche und Zitate der Fußballstars (ISBN 978-3-86910-160-6) Originalausgabe © 2011 humboldt Eine Marke der Schlüterschen Verlagsgesellschaft mbH & Co. -
Nr. Gesamt Stadt Verein Stadionname Baden-Württemberg 1 Aalen Vfr
Nr. Gesamt Stadt Verein Stadionname Baden-Württemberg 1 Aalen VfR Aalen Waldstadion 2 Abtsgmünd-Hohenstadt SV Germania Hohenstadt Sportplatz 3 Backnang TSG Backnang Etzwiesenstadion 4 Baiersbronn SV Baiersbronn Sportzentrum 5 Balingen TSG Balingen Austadion 6 Ditzingen TSF Ditzingen Stadion Lehmgrube 7 Eppingen VfB Eppingen Hugo-Koch-Stadion 8 Freiburg SC Freiburg Dreisamstadion 9 Freiburg SC Freiburg Amateure Möslestadion 10 Großaspach SG Sonnenhof Großaspach Sportplatz Aspach-Fautenhau 11 Großaspach SG Sonnenhof Großaspach Mechatronik-Arena 12 Heidenheim 1. FC Heidenheim Voith-Arena 13 Heilbronn VfR Heilbronn Frankenstadion 14 Heuchlingen TV Heuchlingen Sportplatz 15 Ilvesheim SpVgg Ilvesheim Neckarstadion 16 Karlsruhe Karlsruher SC Wildparkstadion 17 Karlsruhe Karlsruher SC Amateure Wildparkstadion Platz 4 18 Kirchheim / Teck VfL Kirchheim / Teck Stadion an der Jesinger Allee 19 Ludwigsburg SpVgg Ludwigsburg Ludwig-Jahn-Stadion 20 Mannheim VfR Mannheim Rhein-Neckar-Stadion 21 Mannheim SV Waldhof Mannheim Carl-Benz-Stadion 22 Mannheim SV Waldhof Mannheim II Seppl-Herberger-Sportanlage 23 Metzingen TuS Metzingen Otto-Dipper Stadion 24 Mühlacker FV 08 Mühlacker Stadion "Im Käppele" 25 Nöttingen FC Nöttingen Panoramastadion 26 Offenburg Offenburger FV Karl-Heitz-Stadion 27 Pforzheim 1. FC Pforzheim Stadion Brötzinger Tal 28 Pfullendorf SC Pfullendorf Waldstadion 29 Reutlingen SSV Reutlingen Stadion a. d. Kreuzeiche 30 Ruppertshofen TSV Ruppertshofen Sportplatz 31 Sandhausen SV Sandhausen Hardtwaldstadion 32 Schäbisch Gmünd 1. FC Normannia -
Moritz Heyer
Schutzgebühr € 2,– ULREICH Offizielles Magazin des HSV AMAECHI Ausgabe #2 | Saison 2020/21 TERODDE MEINKE MORITZ HEYER MOIN HSVER, es sind nach wie vor herausfordernde Zeiten. Für jeden Einzelnen. Und für uns alle gemeinsam als HSV. Da helfen Erfolgserlebnisse – wie beispielsweise ein guter Start in die Saison – merklich darüber hinweg, dass momentan viele Dinge im Leben ganz anders laufen als normal. Deshalb möchten wir euch mit dieser Ausgabe eures HSVlive-Magazins nicht nur die Protagonisten des erfolgreichen Saisonstarts näherbringen, sondern euch sprichwörtlich mitnehmen, euch für eine Weile abschweifen und nur mit dem neuen HSV beschäftigen lassen. Zum Beispiel mit Moritz Heyer, der sich im großen HSVlive-Interview ausführlich vorstellt. Oder mit Sven Ulreich, den wir mit einem besonderen Portrait vorstellen. Und auch mit Xavier Amaechi, der zwar nicht ganz neu ist, aber im zweiten Jahr einen neuen Anlauf nimmt – und den ihr in dieser Ausgabe erstmals näher kennenlernt. Aber auch der alte HSV spielt in dieser Ausgabe eine große Rolle. Denn mit Jochen- fritz Meinke feiert am 23. Oktober einer der ganz großen HSVer seinen 90. Geburts- tag. Grund genug, die Lebensgeschichte des Mannes, den HSV-Legende Uwe Seeler bis heute „mein Kapitän“ nennt, sehr ausführlich zu erzählen. Und damit gleichzeitig einen Blick in den Rückspiegel zu werfen, um festzustellen, dass der HSV, dieser außergewöhnliche Club, schon früher nie ganz normal und immer etwas ganz Besonderes war. Ob jung, ob alt, wir wünschen euch viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe und bei der kleinen Zeitreise durch die HSV-Historie von damals bis heute. Eure HSVlive-Redaktion HSVlive 3 Inhalt 10 TITELSTORY ROTHOSEN Beidfüßig veranlagt, vielseitig einsetzbar und stets entwick- lungsfähig: Neuzugang Moritz Heyer verstärkt die Defensive der Rothosen und spricht im großen HSVlive-Interview unter 06 UPDATE anderem über den väterlichen Ursprung seiner Fähigkeiten und die Faszination HSV. -
Philip Panek Und Melissa Schenk
20158 Baden-Württemberg [TBW] Bayern [LTVB] Hessen [HRV] Rheinland-Pfalz [TRP] Saarland [SLT] Das Infomagazin der Landestanzsportverbände im Gebiet Süd Baden-Württemberg Meisterschaften in Heidelberg JMD: 2. Bundesliga und Regionalmeisterschaft Gebiet Süd Einladung zur Ligabesprechung Bayern Tanzen für alle KaTTaM-Finale Hessen Landesmeisterschaften Hessenparkpokal Landesentscheid Tanz Philip Panek und Rheinland-Pfalz Landesmeisterschaften Virtuell über Melissa Schenk die Gartenschau Fit für die Zukunft TBW-Landesmeister A-Standard Impressum Swing & Step erscheint monatlich als eingeheftete Beilage des Tanzspiegels für die Landestanzsportverbände im Gebiet Süd. Herausgeber: Die Landestanzsport- verbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Redaktion: Ulrike Sander-Reis, Tanzwelt Verlag (Leitung). Petra Dres (TBW), Lothar Pothfelder (LTVB), Cornelia Straub (HTV), Lothar Röhricht (TRP), Oliver Morguet (SLT). Alle weiteren Angaben: siehe Impressum Tanz spiegel Titel-Foto: Bob van Ooik swing Baden-Württemberg & step Probelauf fürs Jubiläum Meisterschaften in Heidelberg Elf Jahre hatte sich das Team um den Vorsitzen- den des TSC Grün-Gold Heidelberg, Ricardo de Freitas, Zeit gelassen, um wieder eine Landes- meisterschaft auszurichten. Jetzt wagte sich das Team an die Ausrichtung von gleich neun Landesmeisterschaften: Hauptgruppe D-A Standard, Hauptgruppe II D-S Latein. „Wir absolvieren damit eine Art kleine General- probe“, meinte Ricardo de Freitas. In zwei Jahren stehe das 50jährige Bestehen an, da wolle man sich wieder für eine Meisterschaft bewerben. Die Planungen liefen gut bis zum Frei- erklärte sich bereit, die Aufgabe zu über- tag vor dem Turnier. Am späten Nachmit- nehmen. tag ging der Hilferuf bei TBW-Sportwartin Mit ihr waren am Sonntagmorgen die Petra Dres ein: „Der Turnierleiter hat abge- Helfer des TSC Grün-Gold Heidelberg, eini- sagt. -
Bayern-Almanach 2008
2 DSFS Inhaltsverzeichnis Bayern-Almanach 2008 INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Allgemeines Bezirk Niederbayern ............................................................ 124 Titelseite ................................................................................... 1 Bezirksoberliga / Bezirksligen ................................................. 125 Inhaltsverzeichnis ..................................................................... 2 Kreis Landshut ........................................................................ 131 Vorwort ..................................................................................... 3 Kreis Straubing ....................................................................... 133 Legende, Mitarbeiter, Quellen und Impressum......................... 4 Kreis Passau .......................................................................... 136 Pyramide................................................................................... 5 Kreis Bayerwald ...................................................................... 138 Fußball-Landkarte von Bayern ................................................. 6 Bezirk Schwaben ................................................................. 141 1. Bundesliga Bezirksoberliga / Bezirksligen ................................................. 142 Ergebnisse und Tabelle ........................................................... 7 Kreis Donau ............................................................................ 148 Spielplan ................................................................................. -
Aktuelle Terminliste: U 13 Bezirksoberliga
Aktuelle Terminliste: U 13 Bezirksoberliga (Bezirksoberliga männlich U 13 (D-Jun.) Oberbayern) SMS-Liganummer: 22224001 Bayerischer Fußball-Verband e.V., BFV-Ligaverwaltung im Internet unter http://www.bfv.de 1. Spieltag (Hinrunde) 1 16.09.06 12:30 FC Bayern München - FSV Pfaffenhofen Trainigsgelände, Säbener Str. 51, 81547 München 2 16.09.06 10:45 TSV 1860 München - TSV Bad Endorf Trainingsgelände TSV 1860, Grünwalder Str. 114, 81547 München 3 16.09.06 14:00 JFG Glonntal - TSV 1860 Rosenheim SpVgg Erdweg, Jahnstr.13, 85253 Erdweg 4 16.09.06 14:00 SV Planegg-Krailling - SE Freising Feodor-Lynen-Gymnasium, Feodor-Lynen-Str. 1, 82152 Planegg 5 16.09.06 14:00 SV Wacker Burghausen - FC Ingolstadt 04 Wacker-Arena, Franz-Alexander-Straße 7, 84489 Burghausen 6 16.09.06 14:00 SpV Unterhaching - SC Olching Generali Sportpark Unterhaching, Am Sportpark 1, 82008 Unterhaching 2. Spieltag (Hinrunde) 7 24.09.06 11:00 FC Ingolstadt 04 - SV Planegg-Krailling MTV Ingolstadt, Friedhofstraße 10, 85049 Ingolstadt 8 23.09.06 12:30 SE Freising - JFG Glonntal Stadion Savoyer Au, Roider Jackl Weg 4, 85356 Freising 9 24.09.06 11:45 TSV 1860 Rosenheim - TSV 1860 München Kunstrasen, Jahnstraße 25, 83022 Rosenheim 10 23.09.06 11:15 TSV Bad Endorf - SpV Unterhaching TSV Stadion, Hans Kögl Str., 83093 Bad Endorf 11 24.09.06 13:00 SC Olching - FC Bayern München Sportanl., Toni-März-Str.25, 82140 Olching 12 23.09.06 14:00 FSV Pfaffenhofen - SV Wacker Burghausen Stadion an der Ingolstädter Straße, Ingolstädter Str. 50, 85276 Pfaffenhofen 3. -
HAMBURGO SV LA INTERMINABLE CRISIS DEL DINOSAURIO Agustín Galán
CLUBPERARNAU P 106 HAMBURGO SV LA INTERMINABLE CRISIS DEL DINOSAURIO Agustín Galán El reloj que marca los años, días y horas que el HSV Hamburg lleva jugando en la primera división alemana. El fútbol alemán se ha acostumbrado en las últimas temporadas a ver al Hamburgo en la mediocridad de los últimos puestos de la Bundesliga, lu- chando por la permanencia y añorando tiempos remotos en que los títulos nacionales y europeos llegaban con frecuencia a las vitrinas. Para los aficio- nados de la vieja escuela se hace complicado ver cómo el principal objetivo, año tras año, es únicamente mantener la distinción honorífica de ser el úni- co equipo que ha jugado en la máxima categoría del fútbol alemán desde el final de la I Guerra Mundial. La realidad, sin embargo, se empecina en seguir imponiendo esta meta al tiempo que oculta un pasado glorioso. CLUBPERARNAU P 107 ace tres décadas el Hamburgo era Keegan fue uno de los grandes protago- un habitual de la actualidad fut- nistas de la noche del 23 de abril de 1980, Hbolística en los meses de prima- una de las más recordadas en la historia vera, cuando los grandes títulos se deci- del club aunque no supusiera ningún tí- den. Una Recopa de Europa y una Copa de tulo. Se disputaban las semifinales de la Europa en 1977 y 1983, respectivamente, Copa de Europa ante el Real Madrid, que son los grandes lujos de sus vitrinas, pero había conseguido una ventaja de 2-0 en el también hay que resaltar las otras fina- partido de ida jugado en Madrid. -
C503 Regionalliga-Sued 1994-00.Pdf
DSFS Liga-Chronik Regionalliga Süd 1994 - 2000 C504-1 qualifiziert. Im Falle von Punktegleichstand wurde die Ab- Regionalliga Süd (1994 - 2000) schlussposition der Saison 1993/94 zur Entscheidungsfindung herangezogen. In Bayern erhielten punktgleiche Mannschaften Inhaltsverzeichnis in den Jahren 1991/92 und 1992/93 die Punktzahl des jeweils höheren Tabellenplatzes. Die Qualifikationstabellen Inhalt Seite Amateur-Oberliga Baden-Württemberg Entstehung der Regionalligen als dritte C505-01 Spielklasse Verein 92 P. 93 P. 94 P. S 95 Qualifikation zur Regionalliga Süd C505-01 SSV Ulm 1846 2 17 1 36 1 54 107 á Aufstieg zur 2. Bundesliga C505-02 SSV Reutlingen 1 18 3 32 2 51 101 á Aufstieg aus den Oberligen C505-02 VfR Mannheim 10 9 4 30 3 48 87 á Baden-Württembergische Vereine C505-02 TSF Ditzingen 9 10 6 26 4 45 81 á Bayerische Vereine C505-02 SpVgg Ludwigsburg 8 11 7 24 6 39 74 á Hessische Vereine C505-02 SV Sandhausen 11 8 2 34 9 30 72 Spielzeit 1994/1995 C505-05 1. FC Pforzheim 13 6 8 22 10 27 55 Spielzeit 1995/1996 C505-06 VfB Stuttgart Am. 5 14 9 20 12 21 55 â Spielzeit 1996/1997 C505-07 VfR Pforzheim 0 14 10 5 42 52 SC Pfullendorf 14 5 5 28 17 6 39 Spielzeit 1997/1998 C505-08 VfB Gaggenau 6 13 11 16 16 9 38 Spielzeit 1998/1999 C505-09 GSV Maichingen â 0 â 0 7 36 36 Spielzeit 1999/2000 C505-10 Freiburger FC 4 15 10 18 18 3 36 Ewige Tabelle 1994-2000 C505-11 SV Linx â 0 â 0 8 33 33 Ergebnisübersicht 1994-2000 C505-12 SC Geislingen â 0 12 14 13 18 32 VfL Kirchheim/Teck â 0 13 12 14 15 27 Entstehung der Regionalligen als dritte VfR Aalen â 0 â 0 11 24 24 Spielklasse ASV Durlach â 0 â 0 15 12 12 Amateur-Oberliga Bayern Als die 2.