Stadionzeitung der SpVgg Hofstetten e.V. Samstag, 30. März 2013 Kreis Donau/Isar Ausgabe Nr. 7

Herzlich willkommen zu den Fußballspielen 13:00 Uhr SpVgg Hofstetten II - SC Irgertsheim II C-Klasse 1

15:00 Uhr SpVgg Hofstetten - SC Irgertsheim A-Klasse 2 W am heutigen Samstag in Hofstetten. Wir wünschen allen Zuschauern gute und faire Spiele sowie ein paar gemütliche Stunden bei uns am Sportplatz.

www.spvgg-hofstetten.de Grußwort

Liebe Fußballfreunde, am heutige Karsamstag findet das erste Heimspiel nach der Winter- pause statt. Ein völlig ungewohntes Bild lieferte die Mannschaft im ersten Punkt- spiel nach der Winterpause ab, als sie mit 2:6 bei der DJK Ingol- stadt II unterging und somit die erste Saisonniederlage kassierte. Leider verlor auch die zweite Mannschaft in Hofstetten deutlich mit 1:3 gegen Friedrichshofen III. Der angestrebte Aufstieg wird da- durch nicht unbedingt erleichtert. Wir begrüßen alle Neuzugänge im Verein. Mit dem ehemaligen Bun- deligaprofi Thomas Richter wurde ein weiterer Hochkaräter nach Hofstetten gelockt. Hoffen wir, dass er sich, aber auch die anderen Neuen, schnell und harmonisch in das Team einfügen. Schließlich soll der Aufstieg in die Kreisklasse möglichst schnell erreicht wer- den. Um dieses Ziel erfolgreich zu gestalten und dann auch beständig in einer höheren Klasse spielen zu können, ist es jedoch notwendig, dass alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Dazu sind alle in die Pflicht zu nehmen! Vorstand, Abteilungsleitung, Trainer, Spieler, Sponsor und die Fans, die jedes Wochenende die Spiele verfolgen. Gemeinsam sind wir stark!

Persönlich wünsche ich allen ein frohes Osterfest.

Die Redaktion - Oliver Hamann Grußwort

Liebe Fußballfreunde, am heutige Karsamstag findet das erste Heimspiel nach der Winter- pause statt. Ein völlig ungewohntes Bild lieferte die Mannschaft im ersten Punkt- spiel nach der Winterpause ab, als sie mit 2:6 bei der DJK Ingol- stadt II unterging und somit die erste Saisonniederlage kassierte. Leider verlor auch die zweite Mannschaft in Hofstetten deutlich mit 1:3 gegen Friedrichshofen III. Der angestrebte Aufstieg wird da- durch nicht unbedingt erleichtert. Wir begrüßen alle Neuzugänge im Verein. Mit dem ehemaligen Bun- deligaprofi Thomas Richter wurde ein weiterer Hochkaräter nach Hofstetten gelockt. Hoffen wir, dass er sich, aber auch die anderen Neuen, schnell und harmonisch in das Team einfügen. Schließlich soll der Aufstieg in die Kreisklasse möglichst schnell erreicht wer- den. Um dieses Ziel erfolgreich zu gestalten und dann auch beständig in einer höheren Klasse spielen zu können, ist es jedoch notwendig, dass alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Dazu sind alle in die Pflicht zu nehmen! Vorstand, Abteilungsleitung, Trainer, Spieler, Sponsor und die Fans, die jedes Wochenende die Spiele verfolgen. Gemeinsam sind wir stark!

Persönlich wünsche ich allen ein frohes Osterfest.

Die Redaktion - Oliver Hamann

Spielbericht DJK Eichstätt - SpVgg Hofstetten 2:2 (0:2)

Ohne Kapitän Butz, Weiß, den Stanke-Brüdern und Holm musste die SpVgg das schwe- re Auswärtsspiel beim Tabel- lenzweiten in Preith antreten. Die DJK begann flott. Spreß- ler konnte einen Freistoß nur kurz fausten und ein Eichstät- ter schoss freistehend über das Tor (1.). Nach 7 Minuten flankte Karagöz auf Schmidt, der einen DJK Verteidiger anköpfte und Maxi Hirsch erzielte hier das erste Tor für Hofstetten Hirsch musste nur noch zum 0:1 für Hofstetten abstauben. Nach einem unglücklichen Zweikampf von Böhm zeigte der Schiedsrich- ter auf den Punkt. Spreßler konnte den flach getretenen Strafstoß aber parieren (13.). Karagöz scheiterte mit einem Freistoß knapp. Auch Hartwig verzog über den Kasten (30.) Nach einem Freistoß Stand ein Eichstätter Stürmer frei vor Spreßler, der mit einem klasse Reflex klärte. Nach ei- nem rüden Einsteigen gegen Schmidt bekam Hofstetten die Chance aus 11 Metern. Karagöz verwandelte sicher zum 0:2 (40.). Lang hätte zwei Minuten später auch noch das 3. Tor erzielt, stand aber knapp im Abseits. In der 44. scheiterte Hartwig freistehend am Tormann. Die anschließende Ecke köpfte Schmidt scharf auf das Tor, aber ein Verteidiger klärte auf der Linie. Nach der Pause kam die DJK sehr gut ins Spiel und bekam etwas die Oberhand. In der 61. konnte dann eine Flanke von einem Stürmer aus Eichstätt zum 1:2 Anschlusstreffer genutzt werden. Mit einem Angriff über rechts kam dann die Eichstätter Truppe zum 2:2. Ein Stürmer verfehlte den Ball noch in der Mitte, leitete aber ungewollt an seinen Kollegen wei- ter, der dann aus stark Abseits verdächtiger Position einschob (76.). Einen Alleingang schoss Schmidt direkt in die Arme des DJK Keepers (86.). Der überragende Spreßler zeigte nach einer Ecke noch einmal einen starken Reflex und sicherte Hofstetten somit das zufriedenstellende 2:2 Unent- schieden.

Fazit: Hofstetten konnte die fehlenden Stammspieler sehr gut kompen- sieren und hätte vor allem in der 1. Hälfte höher führen können. Die DJK spielte sehr ruppig und kam auf Grund der besseren 2. Hälfte zum gerech- ten 2:2 Endstand. Hofstetten bleibt ungeschlagen und hat auch weiterhin noch 12 Punkte, bei noch 10 Rückrundenspielen, Vorsprung.

Hofstetten: Spreßler, Forster, Gangauf, Wunderle, Ebermann, Böhm, Schmidt, Karagöz, Betz, Hartwig, Hirsch, Mogl, Lang, Meixner Spielbericht SpVgg Hofstetten - TSV Etting II 2:1 (1:0)

Die SpVgg hatte die Mannschaft des TSV Etting II zu Gast. In der Hinrun- de konnte man sie noch mit 12:3 besiegen. Wiederum begann Hofstet- ten stark und ein Traumzuspiel von Karagöz setzte Hartwig an den Posten. Von dort ging der Ball ins Tor (8.). In der 18. Minute scheiterte Holm mit einem Dreh- schuss am Tor- wart und 6 Minu- ten später mit einem Kopfball Torsten Holm spielt Katz und Maus über das Tor. Ei- mit zwei Spielern aus Etting nen sehenswer- ten Karagöz Freistoß konnte der Gästekeeper aus dem langen Eck fischen. Schmidt köpfte kurz darauf auch über den Kasten (30). In der 36. Minute ging ein Ettinger Freistoß, abgefälscht von der Mauer, an den Pfosten. Hofstetten tat zu wenig, da von den harmlosen Ettingern auch keine Gefahr ausging. In der zweiten Halbzeit das gleiche Spiel. Hofstetten vergab gute Chancen und von Etting kam nichts. Karagöz schoss aus knapp 20 Metern knapp drüber (52.) Holm spielte sich gekonnt frei und legte den Ball dann aber am langen Pfosten vorbei (70.). Wiederum hätte Holm alles klar machen können, schlenzte den Ball aber, frei vorm Torwart, am langen Kreuzeck vorbei (80.) Karagöz sorgte dann aber für das 2:0, als er eine Ecke von Weiß per Direktabnahme in das Lange Eck drosch. (82.). In der 90. Minute war dann ein Ettinger Stürmer frei vor Spressler und konnte diesen zum 2:1 überwinden. Etting hatte im ganzen Spiel 3 Torchancen, dabei zwei durch Freistöße. Hofstetten war zu harmlos, konnte aber wiederum den Vorsprung in der Tabelle ausbauen, da die Konkurenz komplett patzte.

Hofstetten: Spreßler, Wunderle, Stanke R., Forster, Stanke S., Butz, Schmidt, Karagöz, Holm, Hartwig, Betz, Weiß, Leibhard Spielbericht DJK II - SpVgg Hofstetten I 6:2 (2:0)

Es ist passiert! Die SpVgg Hofstetten verlor ihr erstes Spiel in der Saison 2012/13 gegen die DKJ Reserve aus Ingolstadt, die sich damit auf Platz zwei schob und nun 10 Punkte Rückstand auf Hofstetten hat.

Die DKJ kam besser ins Spiel und drückte von Beginn an auf das Hofs- tettener Tor. Jedoch dauerte es bis zur 35. Minute ehe ein Ballverlust von Karagöz im Mittelfeld mustergültig in einen Konter umgewandelt wurde und Ingolstadt das 1:0 erzielte. Zwei Minuten später klärte Puff mit einem klasse Reflex auf der Linie. Ein Fehler in der Hofstettener Hintermann- schaft wurde anschließend jedoch von Ingolstadt zum 2:0 genutzt. Hofs- tetten hatte nur eine echte Torchance in der ersten Halbzeit, ein harmloser Freistoß von Holm. In der 58. Minute verkürzte Hofstetten nach einer Ecke von Karagöz durch ein Tor von Holm auf 2:1. Jedoch konnte die DKJ durch einen von Puff verschuldeten Elfmeter vier Minuten später wieder auf den zwei Tore Vorsprung ausbauen. Hofstetten gab nicht auf und konnte abermals durch einen 20m Butz Hammer auf 3:2 verkürzen (70.). 6 Minuten später machte die DJK aber alles klar, als sie eine Flanke zum 4:2 nutzten.

In der 85. und 90. wurde dann die Hofstettener Abwehr noch zwei mal ausgespielt und Ingolstadt gewann nicht unverdient auch in der Höhe mit 6:2

Hofstetten: Puff, Richter, Thaleder, Zobel, Forster, Butz, Betz, Karagöz, Holm, Hartwig, Affa, Mayr, Ebermann, Spreßler

Hauptsponsor der SpVgg Hofstetten Die Ergebnisse der 1. Mannschaft

SpVgg Hofstetten - Cro. Großmehring 4 : 0 SpVgg Hofstetten - TSV Etting II 12 : 3 SpVgg Hofstetten - DJK Eichstätt/Preith 8 : 4 SpVgg Hofstetten - DJK Ingolstadt II 5 : 2 SC Irgertsheim - SpVgg Hofstetten 1 : 4 SpVgg Hofstetten - Türk. SV Ingolstadt 13 : 0 TSV Großmehring II - SpVgg Hofstetten 2 : 3 SpVgg Hofstetten - FC Nassenfels 4 : 4 ST Kraiberg II - SpVgg Hofstetten 3 : 6 SpVgg Hofstetten - SV Wettstetten 4 : 1 SV Eitensheim - SpVgg Hofstetten 3 : 3 SpVgg Hofstetten - TSV Gaimersheim II 6 : 0 MTV Ingolstadt - SpVgg Hofstetten 2 : 2 Cro. Großmehring - SpVgg Hofstetten 1 : 5 SpVgg Hofstetten - TSV Etting 2 : 1 DJK Eichstätt/Preith - SpVgg Hofstetten 2 : 2 DJK Ingolstadt II - SpVgg Hofstetten 6 : 2

Torschützenliste

Torsten Holm 25 Tore Oswald Grenner 2 Tore Müjdat Karagöz 18 Tore Maximilian Hirsch 2 Tore David Schmidt 10 Tore Dominik Opitz 1 Tor Thomas Hartwig 9 Tore Niki Böhm 1 Tor Tobias Butz 7 Tore Philipp Spreßler 1 Tor Johannes Betz 3 Tore Michael Forster 1 Tor Marcel Weiß 3 Tore Eigentor Gegner 2 Tore

Hauptsponsor der SpVgg Hofstetten Tabelle A-Klasse 2 Kreis Donau/Isar

Platz Verein Spiele Tore Pkt. 1. SpVgg Hofstetten 17 85:35 40 2. DJK Ingolstadt II 17 37:32 30 3. TSV Großmehring II 16 35:25 29 4. FC Nassenfels 17 35:25 28 5. DJK Eichstätt-Preith 16 72:32 27 6. Croatia Großmehring 16 37:29 25 7. SV Eitensheim 17 37:25 23 8. ST Kraiberg II 15 32:32 22 9. TSV Etting II 17 41:49 21 10. MTV Ingolstadt 16 41:52 18 11. SV Wettstetten 16 31:41 17 12. TSV Gaimersheim II 17 33:50 15 13. SC Irgertsheim 15 30:51 14 14. Türk. SV Ingolstadt II 14 25:95 7

Bezirksleiter Finanzdienstleistungen Simon Mederer

Telefon 0152-22685551

Ich biete Ihnen individuelle Finanzierungskonzepte, die genau auf Ihren Bedarf abgestimmt sind sowie Zinssicherheit für zukünftige Projekte.

Ihr Ansprechpartner in den Geschäftsstellen Hofstetten, Böhmfeld, Eitensheim, Hitzhofen, Irgertsheim und Wettstetten. Unser Neuzugang Thomas Richter Spielerinformationen

Geburtstag 1. November 1970 Geburtsort Waiblingen Größe 182 cm Position Abwehr, Mittelfeld

Vereine in der Jugend

1980–1989 SGV Hochdorf VfB Stuttgart

Vereine als Aktiver

1989–1991 VfB Stuttgart Am. 1991–1993 1993–1995 SSV Reutlingen 05 1995–1996 TSV Vestenbergsgreuth 1996–1997 SpVgg Greuther Fürth 1997–11/98 1. FC Nürnberg 11/98–12/99 TSV 1860 München 01/00–2000 1. FC Magdeburg 12/00–2001 SpVgg Greuther Fürth 2001–2002 FC Augsburg 2002–12/02 Bonner SC 01/03–2003 TSV Crailsheim 2003–01/05 SC 04 Schwabach 01/05–2005 1. FC Schnaittach 2005–2007 FC Ingolstadt II 2007–10/08 TSV Rohrbach 11/08–08/09 Türkischer SV Ingolstadt 08/09– FC Pipinsried

- Quelle: WIKIPEDIA - kein Anspruch auf Vollständigkeit Beim SGV Hochdorf begann Richter mit dem Fußballspielen im Ver- ein. 1980 wechselte er zum VfB Stuttgart. 1989 rückte der gelernte Offset-Drucker in die Amateurmannschaft des VfB (Verbandsliga Baden-Württemberg) auf. 1990 stieg er mit seiner Mannschaft in die Oberliga Baden-Württemberg auf und absolvierte dort 1990/91 30 Spiele. 1991 unterschrieb der meist mit Defensivaufgaben betraute Richter einen Vertrag bei den Stuttgarter Kickers und wurde somit Bundes- ligaspieler. Gleich am ersten Spieltag debütierte er in Deutschlands höchster Fußball-Liga und hatte auch im weiteren Verlauf der Sai- son unter Trainer meistens einen Stammplatz inne (31 Spiele mit einem Torerfolg am 11. Spieltag gegen Hansa Rostock). Am Ende der Saison stieg man allerdings in die 2. Liga ab. In der folgenden Zweitligasaison spielte Richter nur neun Mal und wech- selte in die Oberliga Baden-Württemberg zum SSV Reutlingen 05, wo er wieder Stammspieler war und 1994 die Qualifikation für die neugegründete Süd feiern konnte. Auch hier hatte er regelmäßige Einsätze; die Mannschaft erreichte mit einem 14. Ta- bellenplatz den Klassenerhalt. 1993/94 hatte er unter vier Trainern bei Reutlingen gespielt (, Manfred Vöhringer, Hermann Rudolf und Thomas Winter), 1994/95 waren es drei (Hans Hein, Interimstrainer Jürgen Schlaich und Wilfried Gröbner). Zur Spiel- zeit 1995/96 ging er zum TSV Vestenbergsgreuth. Das Team von Trainer Paul Hesselbach trat ebenfalls in der Regionalliga Süd an. Man erreichte den 6. Platz und Richter stand in 33 von 34 Spielen auf dem Platz. Wie schon zuvor beim SSV Reutlingen verhinderte nur eine Sperre die Teilnahme an allen Ligaspielen. 1996 trat die Fußballabteilung des TSV Vestenbergsgreuth der SpVgg Fürth bei. Richter war einer von sieben Spielern aus der Vestenbergsgreuther Mannschaft, die 1996/97 im Regionalliga-Kader des in SpVgg Greuther Fürth umbenannten Vereins standen. führte die Mannschaft auf den zweiten Platz und damit zum Aufstieg in die 2. . Richter, der mit 31 Spielen und drei Toren daran sei- nen Anteil hatte, wechselte nach Saisonende zum Nachbarn 1. FC Nürnberg, der gerade Meister der Regionalliga Süd geworden war und somit zusammen mit Fürth aufstieg. Seine Beweggründe er- läuterte er wie folgt: „Der Club hatte und hat immer noch die besse- ren Zukunftsperspektiven als die Fürther. Außerdem ist es einfach der Traditionsverein, eben der Club.“ Auf Anhieb war er auch beim „Club“ gesetzt, was sich auch nach dem Trainerwechsel von Rudi Entenmann zu vorerst nicht änderte. Der FCN schaffte mit 59 Punkten und dem dritten Tabellenplatz den Durchmarsch von der Regionalliga in die Bundesliga. Richter spielte kurz vor Saiso- nende 1997/98 mit dem Gedanken, zum TSV 1860 München zu wechseln. Der Wechsel wurde ihm von Magath verweigert. Später verkündete er, zur neuen Saison zum Hamburger SV zu wechseln, woraus aber auch nichts wurde. Sein Verhalten zog Kritik von Fe- lix Magath nach sich. Im November 1998 ging er schließlich doch zu 1860 München. Bei den Löwen wurde er nach einem Fehler im Spiel gegen den VfL Bochum (25. Spieltag) von sus- pendiert. Dies bedeutete den Karriereknick. Erst im Dezember 1999 kam ein Wechsel zustande: Er unterschrieb beim Nord-Regionalli- gisten 1. FC Magdeburg. Im Dezember 2000 kehrte er zur SpVgg Greuther Fürth zurück. In einem Testspiel gegen den SSV Jahn Regensburg zog er sich eine Verletzung zu, sodass er letztendlich bis Saisonende kein Zweitliga- spiel für die Fürther absolvierte. Sein Vertrag wurde nicht verlängert und er schloss sich dem FC Augsburg () an. Dort spielte er 2001/02 nur fünf Mal und ging anschließend nach Nordrhein- Westfalen zum Bonner SC. Hier erzielte er bis zur Winterpause in 15 Oberligaspielen drei Treffer und kehrte danach aus privaten Gründen wieder in die Nähe der Region Franken zurück. Er wech- selte zum TSV Crailsheim in die Verbandsliga Württemberg, wo er bis Saisonende spielte. Es folgte ein Wechsel zum SC 04 Schwa- bach in die Bayernliga. Ab 2005 spielte er bei unterklassigen Mannschaften, namentlich bei den Vereinen 1. FC Schnaittach ( Mitte), FC Ingolstadt (zweite Mannschaft; Bezirksoberliga Oberbayern und Landesliga Bayern Süd), TSV Rohrbach ( 1 Oberbay- ern Donau/Isar und Oberbayern Nord; Spielertrainer), Türkischer SV Ingolstadt (Kreisliga 1 Oberbayern Donau/Isar und Bezirksliga Oberbayern Nord, Spielertrainer) und seit August 2009 beim FC Pipinsried (Landesliga Bayern Süd). - Quelle: WIKIPEDIA - Spielbericht

SV Lippertshofen II - SpVgg Hofstetten II 1:3 (0:1)

Im Nachholspiel und zugleich letztem Spiel im Jahr 2012 sicherte sich die SpVgg Reserve einen 1:3 Sieg in Lippertshofen. Hofstetten begann dominant und kam nach einem Querpass von Butz durch Puff, der den Ball nur noch einschieben musste, zum 0:1 Führung (12.) Butz war es auch, der etliche Großchancen für Hofstetten lie- gen ließ. So scheiterte er mit einem 25 Meter Schuss knapp neben dem Tor (23.). Zwei Minuten später konnte Weissert R. eine Flanke von Butz nicht verwerten. In der 31. scheiterte Butz mit einem „Bei- ner“ am Torwart und man ging mit der verdienten 0:1 Führung in die Pause. Nach dem Wechsel das gleiche Spiel. Butz scheiterte aus 16 Metern an der Latte (51.). Wiederum konnte Butz frei vorm Tor- wart nur diesen anschießen und Meixner vergab den Nachschuss über das Tor (58.) Erneut ein Drehschuss von Butz konnte vom Torwart abgewehrt werden und der schnelle Konter von Lippes über rechts brachte nach einem Querpass das 1:1 (60.) Eine schöne Kombination von Butz auf Meixner schloss dieser ins lange Tor- warteck zur erneuten Führung ab (63.). Butz scheiterte erneut aus spitzem Winkel am Torwart (72.) Dungel konnte mit einem guten Reflex nach einem 25 Meter Freitstoss die Führung für Hofstetten festhalten. Butz scheiterte noch nach einem Solo am Pfosten (82.), ehe er einen an ihm selbst verschuldeten Elfmeter sicher unten links zum Entscheidenden 1:3 (83.) vollstreckte und so seine unermüdli- che Leistung doch noch krönen konnte.

Hofstetten: Dungel, Gangauf D., Gangauf M., Buchberger, Eber- mann, Forster, Stanke S., Meixner, Butz, Puff, Die Ergebnisse der 2. Mannschaft

SpVgg Hofstetten II - TSV Egweil 3 : 1 1. FC Paulushofen II - SpVgg Hofstetten II 0 : 6 SpVgg Hofstetten II - DJK Eichstätt/Preith II 3 : 3 VfB Friedrichsh. III - SpVgg Hofstetten II 3 : 6 SC Irgertsheim II - SpVgg Hofstetten II 1 : 3 SpVgg Hofstetten II - Sp.-K. Theissing 4 : 1 SpVgg Hofstetten II - FC Nassenfels II 0 : 0 VfB Zandt - SpVgg Hofstetten II 6 : 2 SpVgg Hofstetten II - SV Wettstetten II 2 : 4 SV Eitensheim II - SpVgg Hofstetten II 1 : 2 TSV Egweil - SpVgg Hofstetten II 3 : 3 SpVgg Hofstetten II - 1. FC Paulushofen 4 : 3 DJK Eichstätt/Preith II- SpVgg Hofstetten II 1 : 0 SpVgg Hofstetten II - VFB Friedrichshofen 1 : 3

Torschützenliste

Adam Affa 7 Tore Sascha Lang 2 Tore Maximilian Hirsch 6 Tore Hakan Ucar 2 Tore Dominik Opitz 3 Tore Tobias Butz 1 Tor Richard Mogl 3 Tore Daniel Gangauf 1 Tor Johannes Buchberger 3 Tore Franko Weissert 1 Tor Philipp Leibhard 2 Tore Stephan Bauer 1 Tor Sascha Stanke 2 Tore Andreas Puff 1 Tor Michael Basescu 3 Tore Rico Weissert 1 Tor Werner Bauer 2 Tore Eigentor Gegner 1 Tor

Hauptsponsor der SpVgg Hofstetten Tabelle C-Klasse 1 Kreis Donau/Isar

Platz Verein Spiele Tore Pkt. 1. DJK Eichstätt-Preith II 15 30:14 36 2. SV Wettstetten II 13 48:21 30 3. VfB Zandt 14 49:27 30 4. SpVgg Hofstetten II 15 42:31 27 5. VfB Friedrichshofen III 14 54:35 25 6. 1. FC Paulushofen II 15 30:34 19 7. SC Irgertsheim II 15 30:38 18 8. FC Nassenfels II 13 23:26 14 9. TSV Egweil 13 27:33 12 10. Sp.-K. Theissing II 15 24:56 12 11. SV Lippertshofen II 15 25:48 11 11. SV Eitensheim II 15 19:38 9

+ Hauptsponsor der SpVgg Hofstetten Die nächsten Spiele

So. 07.04.2013

13:00 Uhr Sp.-K. Theissing II - SpVgg Hofstetten II 14:00 Uhr Türk. SV Ingolstadt II - SpVgg Hofstetten

So. 14.04.2013

15:00 Uhr SpVgg Hofstetten - TSV Großmehring II

So. 21.04.2013

13:00 Uhr FC Nassenfels II - SpVgg Hofstetten II 15:00 Uhr FC Nassenfels - SpVgg Hofstetten

So viele Einsätze haben Spieler in Hofstetten

Anton Brandl 768 Alois Schiele 585 Andreas Frank 452 Albert Nissl 556 Christian Gangauf 691 Konrad Frank 452 Günther Küspert 586 Helmut Pfäffel 425 Gerhard Lindner 579 Alfred Schimmer 469 Markus Pröbstl 483 Josef Schlampp 505 Franz Reindl 424 Willi Trost 556 Johann Schermer 408

Stand 08/2010 - Franz Reindl

Hauptsponsor der SpVgg Hofstetten SpVgg Hofstetten - SC Irgertheim

Daniel Geyer 4 : 1

Oliver Hamann 5 : 2

Und nach dem Spiel geht‘s zu unserem Vereinswirt! K I O S K

Besuchen Sie unseren Kiosk direkt am Spielfeldrand!

Hier erhalten Sie Getränke und Speisen!

Der Kiosk wird von uns beliefert!

Wir wünschen der SpVgg Hofstetten eine gute Saison!!! ������������������������� www.hofmuehl.dewww.hofmuehl.de Q Q A u u u a a s l l i i g t t e ä ä ������������������������������ � � z t t � � , , � e

� i d d � c � � i i � h e e � � n

������������� ��������������

�� �

� � ��

� � ��� �

� �

�� ��

� m m � � ��������������� e �

� WorldW Beer ChampionshipCh 2010,2 2009 �� Bayerischer 0 o Energiepreis 2008 t � a 1 a a r Umweltpakt Bayern - � Wir sind dabei 0 m l d , e World Beer Cup � Gold: 2006, 2004 p 2 und 2002 B � n i n Jährlich Gold, höchste 0 � e DLG-Prämierungen o seit 2000 0 e n � ������� 9 r s �

� h H

i

p � �

� s � s

� � c c o �

� � h h f � � � m m m � �

� ü

GebrautGe mit der e KraftK der Sonne � e

European Beer Star Award 2010, 2009, r 2007 und 2005 a b � Preis der Besten f 2009 r h c t c a International Taste & Quality Award d u 2009 für Hofmühl Hell und Weissbier e t Europäischer Umweltpreis r 2002 für Merlin m k k

l S

i o t

n - d

���������������� n t e t

e r

. . „Westen-Treff“ Westenstr. 141 85072 Eichstätt Tel./Fax: 08421 / 907057

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:30 - 18:30 Uhr Sa 08:00 - 13:00 Uhr

Markt Schernfeld Am Gewend 5 85132 Schernfeld Tel.: 08422 / 988683

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:30 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Sa 08:00 - 13:00 Uhr

Markt Pollenfeld Hafnerweg 1 85131 Pollenfeld Tel.: 08421 / 80495

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:30 - 13:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Sa 08:00 - 13:00 Uhr