Handwerk Stand September 2011 Thema 4 Historisches Gerberhandwerk in Kirn Ein Lohschlag nach der Ernte Maschinenhalle Ledermanufaktur Kirn mit Kyrburg 1862 Weitere Informationen zum Naturpark Soonwald-Nahe und zu den Historisches Gerberhandwerk an Einrichtungen erhalten Sie hier: Historische Waldwirtschaft der Nahe - Kulturlandschaften in Hunsrück und Nahetal Trägerverein Naturpark Naturpark Naturpark Soonwald-Nahe e.V. SOONWALD-NAHE Heute ist die Nahe ein landschaftlich reizvoller, naturbelassener Ludwigstraße 3-5 SOONWALD-NAHE Anwachsende Bevölkerung und Besiedlung führten in den früh- Flusslauf. Doch noch vor 200 Jahren war der Fluss Arbeitsplatz 55469 Simmern eren Jahrhunderten zur Ausdehnung der landwirtschaftlichen
[email protected] für rund 100 Gerbereien von Kirn bis Bingen. Sie alle hatten ih- www.soonwald-nahe.de Flächen. Auch die verbliebenen Waldflächen wurden wirtschaft- ren Handwerksbetrieb wegen des für die Arbeitsvorgänge not- lich genutzt. Sie dienten außer zur Gewinnung von Brenn- und Hunsrück-Touristik GmbH Naheland-Touristik GmbH wendigen hohen Bedarfs an Wasser in direkter Nähe zum Fluss. Gebäude 663 Bahnhofstraße 37 Bauholz sowie von Viehfutter auch der Gewinnung des Gerbstoffes 55483 Hahn-Flughafen 55606 Kirn/Nahe Straßennamen wie Gerbergasse, Lohmühlgasse oder Lauergasse Loh für die Gerberzünfte in den sogenannten Eichenschälwäldern.
[email protected] [email protected] erinnern an die damaligen Gerberviertel, denen das Wasser www.hunsruecktouristik.de www.naheland.net Gerberhandwerk meist durch einen künstlich angelegten Gerberkanal zugeführt Lederwarenproduktion & In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts geriet die einheimische wurde. Die nötigen Tierhäute kamen aus der gesamten Region. Lohwirtschaft dann unter starke Konkurrenz durch gerbstoffrei- Diese Publikation wurde im Rahmen des Entwicklungsprogramms PAUL historische Niederwaldwirtschaft Das Lohgerben, auch Rotgerben genannt, wurde ausschließlich unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland- chere tropische Baumrinden.