Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Aarma, Liivi 2007 Pastoren des Konsistorialbezirks Estland 1525-1885 (Kurzbiographien). 338 ja gebunden II 4, 156 2. raamat [Pohja-Eesti vaimulike lühielulood 1525-1885] [Herdaminne för Estland stift: kortbiografi 1525-1885 / Pastors of North : short biographies 1525-1885] (estnisch) Aarma, Liivi 1998 Lehrerschaft und Geistlichkeit im Estländischen Stift zu Beginn der 30 ja Broschur VIII 3, 20 Schwedenzeit. In: Festschrift für Vello Helk zum 75. Geburtstag, S. 199- 228. Aarma, Liivi Tartu 1993 Deutsch-baltische Institutionen in Estland zu Beginn des 19. 10 ja geheftet VIII 3, 69 Jahrhunderts [Baltic-German benevolent and cultural institutions in Estonia at the beginning of the 19th century] Humanities and social sciences (Humanitaar-ja sotsiaalteadused) 42/1993 (englisch) Aarma, Liivi Tartu 1993 Estnische ABC-Bücher; 300 Jahre alt / Kolme sajandi vanused eesti 18 ja geheftet VIII 3, 70 aabitsad. Humanitaar-ja sotsiaalteadused (Humanities and social sciences) 42/1993 (estnisch mit deutscher Zusammenfassung) Aarma, Liivi Tallinn 2005 Kirchen, Gemeinden und Pastoren des Konsistorialbezirks Nord- 200 ja Broschur VIII 3, 123 Estland 1525-1885, 1. raamat. Mit Namenregister der Pastoren. [Pohja- eesti kirikud, kogudused ja vaimulikud matriklid 1525-1885] [Herdaminne för Norden-Estlands stift / Churches, Parishes and Pastors of North Estonia] (estnisch) Aarma, Liivi Tallinn 1998 Pfarrer im Estländischen Stift - seit der Reformation bis Ende der 24 ja Loseblatt VIII 4, 28 schwedischen Zeit (1561-1710). Acta Bibliothecae Nationalis Estoniae VII. Reihe Kirche und Schrifttum oder Ostseeländer im 17. Jahrhundert.

Adelheim, Georg Dorpat 1932 Jungfern-Schule in Reval. Aufsatz in "Baltische familiengeschichtliche 4 ja Loseblatt II 1, 46 Mitteilungen" Adelheim, Georg Dorpat 1931 Die große Stadtschule oder Trivialschule in Reval. Aufsatz in 8 ja Loseblatt II 1, 47 "Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen" Adelheim, Georg Reval 1932 Die Ritterschaftshauptmänner und das Landratskollegium Estlands in 103 ja gebunden II 4, 73 a, b Bildnissen Adelheim, Georg Reval 1934 Das Revaler Bürgerbuch 1710-1786 192 m. n gebunden II 6, 34 a Karte Adelheim, Georg Reval 1934 Das Revaler Bürgerbuch 1710-1786 192 m. ja gebunden II 6, 34 b Karte Adelheim, Georg Reval 1934 Das Revaler Bürgerbuch 1710-1786 192 m. ja Loseblatt II 6, 34 c Karte Adelheim, Georg Reval 1929 Revaler Ahnentafeln A - H, 1. Lieferung (Fortsetzung der 116 ja gebunden II 6, 35 a Laurentyschen Genealogie alter Familien Revals; ab Nr.56) Adelheim, Georg Reval 1929 Revaler Ahnentafeln A - H, 1. Lieferung (Fortsetzung der 116 ja Broschur II 6, 35 b Laurentyschen Genealogie alter Familien Revals; ab Nr.56) Adelheim, Georg Reval 1932 Revaler Ahnentafeln H - K, 2. Lieferung 63 ja Broschur II 6, 36 Adelheim, Georg Reval 1933 Revaler Ahnentafeln K - R, 3. Lieferung 63 ja Broschur II 6, 37 Adelheim, Georg Reval 1935 Revaler Ahnentafeln R - W, 4. Lieferung 151 ja Broschur II 6, 38 Adelheim, Georg Reval 1935 Revaler Ahnentafeln (komplett). Eine Fortsetzung der Laurenty'schen XII, 383 ja gebunden II 6, 39 "Genealogie der alten Familien Revals" Adelheim, Georg Göttingen 1947 Baltische Totenschau 1939-1947 [Gedenkbuch] 477 ja gebunden II 9, 1 a, b Adelheim, Georg Göttingen 1947 Baltische Totenschau 1939-1947 [Gedenkbuch] 477 ja Broschur II 9, 1 c

1 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Adelheim, Georg Göttingen 1952 Nachtrag zur Baltischen Totenschau 1939-47 [Gedenkbuch] 183 ja gebunden II 9, 2 a Adelheim, Georg Göttingen 1952 Nachtrag zur Baltischen Totenschau 1939-47 [Gedenkbuch] 183 ja Broschur II 9, 2 b Adelheim, Georg o. O. 1952? Familiennamen in der Baltischen Totenschau 1939-47 (Register) 79 ja gebunden II 9, 3 [Gedenkbuch] Adelheim, Georg o. O. 1927 Ost- und Westpreußen in Dorpat und Reval. In: Altpreußische 15 ja Loseblatt II 6, 114 Geschlechterkunde 3/1927 Adelsversammlung in St. Petersburg Russischer Adelskalender 1998 unter Mitarbeit der Exilrussen in Paris 128 ja Broschur V 1, 63 St. Petersburg 1998 [Dvorjanskij kalendar, tetrad 5. Sankt-Peterburgskoe dvorjanskoe Sobranie] (Stiftung Katin-Jartzew) Aderkas, Claus v. / Erlangen 1985 Lutherische Kirche im baltischen Raum. Ein Überblick 127 ja gebunden VIII 2, 121 Hermann, Arthur / NL Kahle, Wilhelm / Blum Lieberg, Burchard Aderkas, Klaus v. Marburg 1951 Gesamtdeutsches Erlebnis der baltischen Kriegsgeneration. Vortrag, 16 ja geheftet VIII 6, 20 gehalten am 22. September 1951 auf dem II. Carl-Schirren-Tag in Lüneburg Adolphi, Hermann 1923 Leben, Gedanken, Weltanschauung eines Kurländers (1842-1922). Mit 147 ja gebunden IV 2, 50 einem Titelbild. Adolphi, R. o. O. 1993 Lehrer und Schüler des Landesgymnasiums Fellin bis (zur Schließung) 5 ja Loseblatt II 1, 30 1892 (Manuskript) AG baltischer Berlin o. J. Baltische Blätter; monatliches Erscheinen; hier 1923 und 1924 mit o. A. ja gebunden V 3, 2 Organisationen Lücken AG Bremen, Uelzen o. J. Niederdeutsche Familienkunde ab 1994 lfd. ja geheftet V 2, 35 Göttingen, Hamburg, Hannover AG Degener und Neustadt/Aisch Familienkundliche Nachrichten, erschienen ab 1956; ab 1990 nur o. A. ja gebunden V 2, 11 Reise o. J. Suchanzeigen und Annoncen (teilweise) AG Degener und Neustadt/Aisch Familie und Volk; Zeitschrift für Genealogie und Bevölkerungskunde o. A. ja Broschur V 2, 12 Reise o. J. (Hefte 1953 und 1958/59) AG Degener und o. A. Familie und Volk. Zeitschrift für Genealogie und Bevölkerungskunde o. A. ja gebunden V 2, 12 I Reise (Jahrgang 1960/61) NL Schlau AG Frankfurt o. J. Hessische Familienkunde; Hefte 1984–1997 o. A. ja geheftet V 2, 30 familienkundlicher Gesellschaften in Hessen AG Frankfurt o. J. Hessische Ahnenlisten 1983-1995; vereinzelt; Band 3, Heft 8; Band 4, o. A. ja geheftet V 2, 31 familienkundlicher Hefte 1b, 3 Gesellschaften in Hessen AG für mitteldeutsche Neustadt/Aisch Mitteldeutsche Familienkunde, Oktober 1976 bis Dezember 1986 o. A. ja geheftet V 2, 32 Familienforschung o. J. (Verlag Degener)

2 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur AG für mitteldeutsche Leipzig o. J. Mitteldeutsche Informationen der ARGE mitteldeutscher o. A. ja Loseblatt V 2, 34 Familienforschung Familienforschung ab 1993 (Verlag Degener)

AG für mitteldeutsche Neustadt/Aisch Mitteldeutschland; Familienforschung in Mitteldeutschland, 1994 ff. o. A. ja geheftet V 2, 33 Familienforschung o. J. (Verlag Müller)

AG genealogischer Neustadt/Aisch Druckschriftenverzeichnis 1990 der Deutschen Arbeitsgemeinschaft 30 ja geheftet VI, 30 Verbände 1990 genealogischer Verbände (DAGV). Reihe Aktuelle Themen zur Genealogie, Heft 12 AG genealogischer Göttingen 1951 Schrifttumsberichte zur Genealogie und zu ihren Nachbargebieten 430 ja Loseblatt VI, 33 Verbände bis 1972 (Februar 1951 - Juli 1972) [Bibliographien] AG genealogischer Göttingen o. J. Niedersächsische Arbeitsgemeinschaft; Mitteilungen zur Förderung o. A. ja geheftet V 2, 20 Verbände in genealogischer Arbeiten 1950 bis 1951 Niedersachsen AG genealogischer Neustadt/Aisch Norddeutsche Familienkunde (Heft 3/1968 + Jg. 20 bis Jg. 31 / 1971- o. A. ja geheftet V 2, 41 Verbände in o. J. 1982) NL Niedersachsen Schlau AGoFF o. O. 1982 Verzeichnis der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher 95 ja Broschur I 3, 4 Familienforscher e. V. (AGoFF) (mit Adressen). Fünfte Auflage. AGoFF Herne 1997 Mitgliederverzeichnis der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher 137 ja Broschur I 3, 34 Familienforscher (AGoFF) e. V. (mit Adressen) (7. Auflage) AGoFF Herne ab 1976 Archiv ostdeutscher Familienforscher ab 1976 o. A. ja geheftet V 2, 8 AGoFF Herne o. J. Arbeitsberichte o. A. ja geheftet V 2, 9 AGoFF Herne o. J. Ostdeutsche Familienkunde o. A. ja teilweise V 2, 10 gebunden AGoFF (Hrsg.) Köln 2000 Mitgliederverzeichnis der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher 120 ja Broschur I 3, 38 Familienforscher e. V. (AGoFF). Achte Auflage 2000, zusammengestellt von Burkhard Conrad AGoFF (Hrsg.) Neustadt/Aisch Genealogical Guide to German Ancestors from East and 158 ja geheftet VII 1, 21 1984 Eastern Europe (AGoFF-Wegweiser, English Edition) AGoFF (Hrsg.) Neustadt/Aisch Wegweiser für Forschungen nach Vorfahren aus den ostdeutschen und 207 ja gebunden VII 1, 56 1995 sudetendeutschen Gebieten sowie aus den deutschen Siedlungsräumen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (AGoFF- Wegweiser). Vierte Auflage, bearbeitet von Erich Quester Akademie der St. Petersburg Handschriften-Nachlaß der Barone Budberg. [Rukopisnoe nasledie 78 ja Broschur III, 46 Wissenschaften 1996 baronov Budbergov] (russisch) Russlands Akademische Dorpat 1926 bis Eesti biograafiline leksikon (estnisch) [Biographisches Lexikon] 640 ja gebunden III, 32 Historische Societät 1929 in Estland (Cederberg (Bearb.))

3 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Akademische Dorpat 1940 Eesti biograafilise leksikoni täiendusköide [Ergänzungsband] (estnisch) 404 ja gebunden III, 33 Historische Societät Biographisches Lexikon] in Estland (P. Tarvel (Bearb.)) Akademisches o. O. 1927 Balten an deutschen Hochschulen 1926; Studenten in Riga 1924; 3 ja Loseblatt II 3, 21 Jahrbuch Statistik (Auszug) Albedyhll, Horst v. Minden 1973 Geschichte des Geschlechts von Albedyll / v. Albedyhll 279 ja Broschur IV 1, 174 Albedyll, Hubertus v. Lohmar 2008 Albedyll, v. / Albedyhl, v.; Chronik des Geschlechts der Gesamt-Familie 386 ja Broschur IV 1, 265 Freiherr v. A. (überarbeitete und erweiterte Ausgabe) Albrecht, Dietmar München 2008 Von Tels-Paddern bis zur Fischermai - Neun Kapitel Lettland und 306 ja Broschur VIII 3, 162 Estland Albrecht, Friedrich Walsrode 2014 Drei Generationen Knoop: Eine deutsche Unternehmerdynastie in 83 ja gebunden IV 1, 292 Carl Rußland und Estland. Mit s/w Abbildungen Althausen, Viktor Paul St. Augustin 1999 Adolph Siegismund und Anna Althausen, geb. Thalrose, und ihre 33 ja geheftet IV 1, 148 Nachfahren Amburger / Intelmann Köln 1988 Pastoren des Konsistorialbezirks Estland 1885-1919. Quellen und 128 ja gebunden II 4, 47 a, b / Speer / Paulsen Studien zur baltischen Geschichte, Band 11

Amburger, Erik o. O. 1984 Kirchenbuchfunde in St. Petersburg. In: Der Herold, Heft 2/1984 7 ja geheftet I 1, 28 Amburger, Erik o. O. 1964 Lehrer an deutschen Kirchenschulen in Petersburg und Moskau ca. 3 ja Loseblatt II 1, 50 1700-1900 Amburger, Erik Berlin 1936 Die Deutschen in der Russischen Akademie der Wissenschaften. Eine 5 ja Loseblatt II 3, 45 familiengeschichtliche Studie. In: Familiengeschichtliche Blätter, August 1936, Heft 8 Amburger, Erik o. O. 1990 Die diplomatischen Vertreter des russischen Kaiserreichs in Berlin. 10 ja geheftet II 4, 89 Genealogische Betrachtungen. In: Der Herold, Heft 4/1990 Amburger, Erik Erlangen 1998 Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands vom Ende des 16. 557 ja gebunden II 4, 99 Jahrhunderts bis 1937. Ein biographisches Lexikon Amburger, Erik o. O. 1999 Beamte der Gouvernements. Postmeister, Architekten, Schuldirektoren, 14 ja Loseblatt II 4, 120 Prokureure, Domäneverwalter, Kameralhofbeamte, Zoll-Grenzbeamte, Militärgouverneure, Stadtkommandanten Amburger, Erik Dorpat 1941 Baltische Mediziner bei der Russischen Armee 1769- 1775. In: 3 ja Loseblatt II 4, 146 Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen 1941, 9. Jahrgang Amburger, Erik o. O. 1958 Deutsch-baltische Ahnen deutscher Gelehrter in Rußland. In: Baltische 11 ja Loseblatt II 5, 10 familiengeschichtliche Nachrichten, Heft 1/1958 Amburger, Erik o. O. ca. 1997 Baltische Familien, die nach Rußland abwanderten ca. 200 ja Loseblatt II 5, 22 (Ordner) Amburger, Erik o. O. 1990 Protestantische und katholische Familien jüdischer Herkunft in 33 ja geheftet II 5, 23 Rußland. In: Genealogisches Jahrbuch, Band 30 (1990) Amburger, Erik Wiesbaden 1968 Die Anwerbung ausländischer Fachkräfte für die Wirtschaft Rußlands 200 ja Broschur II 5, 24 vom 15. bis ins 19. Jahrhundert. Osteuropastudien, Reihe I, Band 42

Amburger, Erik o. O. 1972 Russland; Auswanderung aus Danzig nach Rußland vom 17. bis zum 6 ja Loseblatt II 5, 27 19. Jahrhundert. In: Ostdeutsche Familienkunde, Heft 3/1972

4 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Amburger, Erik Marburg 1980 Abwanderung aus Reval nach Osten über die Grenzen der 20 ja geheftet II 5, 28 Ostseeprovinzen. Mit besonderer Berücksichtigung des 18. Jahrhunderts; Festschrift zum 80. Geburtstag von Hellmuth Weiss (Sonderdruck aus "Reval und die baltischen Länder", hrsg. von Jürgen von Hehn und Csaba János Kenéz) Amburger, Erik o. O. 1955 Liv- und Estländer in der Verwaltung Sibiriens im 18. Jahrhundert. In: 10 ja Loseblatt II 5, 35 Baltische familiengeschichtliche Nachrichten 2/1955 Amburger, Erik o. O. 1954 Die baltische Abwanderung nach Rußland, untersucht am Beispiel der 5 ja Loseblatt II 5, 36 Stadt Wesenberg. In: Baltische Hefte 1/1954 Amburger, Erik Gießen 1961 Beiträge zur Geschichte der deutsch-russischen kulturellen 277 ja Broschur II 5, 82 Beziehungen. Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, NL Reihe I. Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung Blum des europäischen Ostens, Band 14. Amburger, Erik Wiesbaden 1993 Die Petersburger Deutschen und in Karelien. In: Finnland-Studien II 11 ja Loseblatt II 6, 30 (Sonderdruck) Amburger, Erik o. O. 1981 Kalendereintragungen aus Reval im Jahre 1706. In: Ostdeutsche 8 ja Loseblatt II 6, 47 Familienkunde, Heft 3/1981 Amburger, Erik Neustadt/Aisch Deutsche in Kiew. In: Genealogisches Jahrbuch 1983 37 ja Broschur II 6, 120 1983 Amburger, Erik o. O. 1957 Balten in Archangelsk. In: Baltische familiengeschichtliche Nachrichten 7 ja Loseblatt II 6, 121 1957 Amburger, Erik o. O. 1994 Besucher aus Russland in der Gemäldegalerie Kassel 1769-1808 17 ja Broschur II 12, 6 (Besucherbuch); in: Zeitschrift für Ostforschung 2/1994 Amburger, Erik Heuchelheim Erfundene Familiennamen für illegitime Kinder insbesondere in den 16 ja Loseblatt II 12, 8 1993 Baltischen Provinzen und in Rußland. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 41 (1993), Heft 4, S. 562-577 Amburger, Erik Heuchelheim Genealogische Angaben über erloschene Familien der Livländischen 48 ja Loseblatt III, 12 1989 Ritterschaft, Ergänzungen Amburger, Erik Wiesbaden 1986 Familie Amburger in St. Petersburg 1770-1920; in: "Deutsche in Staat, 307 ja Broschur IV 1, 1 a, b Wirtschaft und Gesellschaft Rußlands“ (1x im Familienarchiv). Familienarchiv Veröffentlichungen des Osteuropa-Institutes München, Reihe Geschichte, Band 54. Amburger, Erik Wiesbaden 1953 Die Behandlung ausländischer Vornamen im Russischen in neuerer 54 ja Loseblatt VII 1, 23 Zeit. Abhandlungen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse, Jahrgang 1953, Nr. 7 Amburger, Erik o. O. 1954 Namenkundliches von deutschbaltischen und rußlanddeutschen 3 ja Loseblatt VII 1, 37 Geschlechtern. In: Familie und Volk 3/1954 Amburger, Erik Neustadt/Aisch Die Behandlung fremder Familiennamen in russischer Sprache und 6 ja geheftet VII 1, 42 1961 Schrift. In: Genealogisches Jahrbuch Band I 1961 Amburger, Erik Köln 1980 Ingermanland. Eine junge Provinz Rußlands, Band I 673 ja gebunden VIII 2, 33 I Amburger, Erik Köln 1980 Ingermanland. Eine junge Provinz Rußlands, Band II 1047 ja gebunden VIII 2, 33 II Amburger, Erik Freiburg 1985 Gouvernement Vitebsk und Lettgallen im Russischen Kaiserreich. 16 ja Broschur VIII 2, 120 Sonderdruck aus "Felder und Vorfelder russischer Geschichte - Studien NL zu Ehren von Peter Scheibert". Blum

5 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Amburger, Erik Wiesbaden 1967 Das neuzeitliche Narva als Wirtschaftfaktor zwischen Rußland und 12 ja geheftet VIII 3, 74 Estland. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, N. F. Band 15, Jahrgang 1967, Heft 2/Juni 1967 Amburger, Erik Göttingen 1968 Kirchen im Osten. Ein bemerkenswertes Selbstzeugnis aus dem Leben 11 ja geheftet VIII 4, 25 der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rußland vom Jahre 1863. Sonderdruck, Band 11 - 1968. Amburger, Erik o. O. 1966 Adel im kaiserlichen Rußland; in: Ostdeutsche Familienkunde, Band 4, 5 ja Loseblatt VIII 4, 40 Heft 2. April - Juni 1966 Amburger, Erik Gießen 1970 Behördendienste und sozialer Aufstieg in Rußland um 1900; in: 8 ja Loseblatt VIII 4, 48 Jahrbücher für Geschichte Europas 1970, Heft 1 Amburger, Erik Stuttgart 1961 Geschichte des Protestantismus in Russland. 210 ja Broschur VIII 4, 90 NL Blum Amelung, F. (Bearb.) o. A. Geschichte der Revaler Schwarzenhäupter, Abteilung I: Die erste 16 ja Loseblatt II 4, 118 Blütezeit von 1399-1557. Incl. Anhang "Die Namen der Schaffer von 1446-1531" Amelung, F. u. Reval 1830 Geschichte der Revaler Schwarzenhäupter. Ein Beitrag zur Geschichte 445 ja gebunden II 4, 123 Wrangell, Georges des deutschen Kaufmanns im Osten. NL Blum Aminoff, Torsten G. Helsingfors 1976 Finlands Ridderskaps och Adels Kalender 1977 (schwedisch) 682 o. A. gebunden III, 39 [Finnische Ritterschaft und Adelskalender] Anders, Margarete München 1986 Historische Dissertationsthemen zwischen 1886 und 1951 und ihre 264 ja Broschur II 3, 35 baltischen Bearbeiter Anders, Margarete Pfaffenhofen Balten in Bayern und Bayern im Baltikum. Biographien (alphabetisch). 248 ja gebunden II 5, 43 1988 Mit s/w Abbildungen Anders, S. u. Klöker, Osnabrück 2000 Göttin Gelegenheit. Kleine Schriften des Instituts für Kulturgeschichte 236 o. A. Broschur VI, 80 M. (Bearb.) der Frühen Neuzeit, Band 3 Anders, Stefan u. Hildesheim 2002 Thorn - Torún. Handbuch des personellen Gelegenheitsschrifttums in 62 ja Broschur VI, 64 I Beckmann, Sabine europäischen Bibliotheken und Archiven, Band 3 NL (Hrsg.) Schlau Anderson, Edgar o. A. Kurländische Expeditionen nach Westindien [Tobago] im 17. 22 ja Loseblatt VIII 3, 77 Jahrhundert Anderson, Harry Hannover 1967 Baltische Wissenschaftler an der Königsberger Universität 7 ja Loseblatt II 4, 157 Andrejeva, Natal’ja St. Petersburg Die Baltendeutschen in der russischen Regierungspolitik zu Anfang des 312 ja gebunden VIII 2, 113 Sergejevna 2008 XX. Jahrhunderts. Pribaltijskie nemzy i rossijskaja prawitel'stwennaja politika w natschalje XX weka (russisch mit Zusammenfassung in englisch und einer Bibliographie in russisch, englisch und deutsch)

Andrich, Johannes o. O. 1944 Rigaer Reepschläger im 17. und 18. Jahrhundert mit Stammfolge- 23 ja geheftet II 6, 51 Anhang; in: Archiv für Sippenforschung 1944, Heft 1 Andronikow, Wladimir Göttingen 1950 Margarethe von Wrangell. Das Leben einer Frau 1876-1932. Aus 313 ja gebunden IV 2, 28 Tagebüchern, Briefen und Erinnerungen Angermann / Lenz / Berlin 2011 Geisteswissenschaften und Publizistik im Baltikum des 19. und frühen 555 ja Broschur VIII 4, 69 Maier (Hrsg.) 20. Jahrhunderts. Reihe Schriften der Baltischen Historischen Kommission, Band 17. Zugleich: Baltische Biographische Forschungen, Band 1.

6 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Angermann, N. u. Lüneburg 1997 Handel und Wandel vom 13. bis zum 20. Jahrhundert (Schriften der 468 ja gebunden VIII 3, 144 Lenz, W. Baltischen Historischen Kommission, Band 8) Angermann, Norbert Lüneburg 1990 Baltische Länder, ein historischer Überblick. Lüneburger Vorträge zur 24 ja geheftet VIII 2, 25 Geschichte Ostdeutschlands und der Deutschen in Osteuropa, Heft 5

Angermann, Norbert Lüneburg 1996 Die Deutschen in Litauen; Ein geschichtlicher Überblick 34 ja geheftet VIII 3, 115 Angermann, Norbert Marburg 1972 Studien zur Livlandpolitik Ivan Groznyjs. Reihe Marburger 132 ja Broschur VIII 3, 195 Ostforschungen, Band 32. Angermann, Norbert Lüneburg 1985 Wolter von Plettenberg. Der größte Ordensmeister Livlands. Mit 133 ja Broschur VIII 3, 170 (Hrsg.) Beiträgen mehrerer Autoren und s/w Abbildungen. Schriftenreihe NL Nordost-Archiv, Heft 21 Miram Angermann, Norbert Lüneburg 2001 Fernhandel und Handelspolitik der baltischen Städte in der Hansezeit 387 ja gebunden VIII 3, 107 u. Kaegbein, Paul (Hrsg.) Angermann, Norbert Lüneburg 2001 Wolter von Plettenberg und das mittelalterliche Livland. Schriften der 228 ja gebunden VIII 3, 98 u. Misans, Ilgvars Baltischen Historischen Kommission, Band 7 (Hrsg.) Angrick, Andrej u. Darmstadt 2006 Die "Endlösung in Riga". Ausbeutung und Vernichtung 1941-1944. Mit 530 ja Loseblatt VIII 3, 196 Klein, Peter s/w Abbildungen. Anisimova / Ryklis / St. Petersburg Adelsgeschlechtsbuch St. Petersburg, Buchstabe S. [Sankt- 47 ja geheftet III, 84 B Shumkov 2004 Peterburgskaja dworjanskaja rodoslownaja kniga: Litera S] (russisch) (Fortsetzung folgt) Anrep, Fanny v. Landshut 1990 Briefe einer Livländerin aus dem Jahren 1873-1909. Bearbeitet im X, 332 ja Broschur IV 2, 43 Auftrag der Baltischen Historischen Kommission von Gertrud NL Westermann. Schriftenreihe der Carl-Schirren-Gesellschaft, Band 6 v. Engelhardt Anton, Florian und Köln 2005 Deutschland, Rußland und das Baltikum. Beiträge zu einer Geschichte 408 ja Broschur VIII 2, 124 Luks, Leonid (Hrsg.) wechselvoller Beziehungen. Festschrift zum 85. Geburtstag von Peter Krupnikow. Reihe Schriften des Zentralinstituts für Mittel- und Osteuropa, Band 7. Arbeitskreis Lübeck 1974 Lübecker im Ostseeraum. Schweden, Reval, Narva. Lübecker Beiträge 70 ja Loseblatt II 5, 8 Familienforschung zur Familien- und Wappenkunde, Heft 4 / September 1974 e.V. (Hrsg.) Arbeitskreis Lübeck 1980 Lübecker in Libau (Lübecker Beiträge zur Familien- und Wappenkunde, 21 ja Loseblatt II 6, 147 Familienforschung Heft 16) e.V. (Hrsg.) Arbusow, Leonid Mitau 1900-1914 Livlands Geistlichkeit vom Ende des 12. bis ins 16. Jahrhundert. 739 ja gebunden II 4, 106 Auszüge aus: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik Mitau 1900, 1901, 1902 und 1914 Arbusow, Leonid Riga 1924 Ein Verzeichnis der bäuerlichen Abgaben im Stift Kurland 1582/83. 114 ja Loseblatt II 5, 18 [Latvijas universitates raksti X] Arbusow, Leonid Riga 1918 Grundriß der Geschichte Liv-, Est- und Kurlands. Mit 1 Karte und 2 291 ja Broschur VIII 2, 1 Lichtdrucktafeln. Vierte, verbesserte und ergänzte Auflage Arbusow, Leonid Riga 1922 Einführung der Reformation in Liv-, Est- und Kurland. In: Evangelisch- 2 ja Loseblatt VIII 4, 41 lutherisches Kirchenblatt, Nr. xx 1922

7 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Arbusow, Leonid / Mitau 1890 Kurländische Güterchroniken, Neue Folge mit Beilagen 342 ja gebunden II 6, 13 Kurländische NL Ritterschaft (Hrsg.) Schlau Arbusow, Leonid jun. Riga 1914 Illustrierter Führer durch den Rigaschen Strand, Kemmern, Tuckum, 80 ja Broschur VIII 3, 183 (Hrsg.) Bad Magnushof (Wezaken), Neubad, Pabbasch, Peterskapelle, sowie deren Umgebung. Mit einer historischen Einleitung. Mit zwei Plänen. Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage. Architektenverein zu Riga 1926 Jahrbuch der bildenden Kunst, VIII. Jahrgang 1926 120 ja gebunden VIII 5, 23 Riga Archiv des Konsul Reval 1919 Amtliche Berichte über die Befreiungskämpfe in Estland im Winter 1919 ca. 70 ja Loseblatt VIII 2, 50 van den Bosch und die Greueltaten der Bolschewiken an der Zivilbevölkerung m. Karten Archiv-Verwaltung Tallinn 1988 Estländische Hakenrevision 1725/26 in Wierland, Güterzählung 299 ja Broschur II 10, 3 der estnischen SSR [Seelenlisten] Archiv-Verwaltung Tallinn 1989 Estländische Hakenrevision 1725/26 in Jerwen, Güterzählung 173 ja Broschur II 10, 4 der estnischen SSR [Seelenlisten] Archiv-Verwaltung Tallinn 1990 Estländische Hakenrevision 1725/26 in Wieck, Güterzählung 259 ja Broschur II 10, 5 der estnischen SSR [Seelenlisten] Arens, Ilmar o. O. 1981 Adel, Geistliche, Bürger und Bauern auf Ösel im 17. Jahrhundert; in: 7 ja Loseblatt II 5, 19 Ostdeutsche Familienkunde, Heft 2/1981 Arminia Dorpatensis Toronto 2000 Arminia Dorpatensis Toronto 1850-2000 (nichtschlagende Verbindung 197 ja Broschur II 2, 77 in Dorpat-Toronto) Arndt, C. G. St. Petersburg Vom Adel ("Auf allerhöchsten Befehl aus dem rußischen übersetzt“ 46 ja Loseblatt VIII 4, 7 1785 [Katharina II.]) Arnold, Karl Libau 1931 Libauer Knabengymnasium des Elternverbandes 1921-1931 (Bericht) 33 ja Loseblatt II 1, 43

Arnswaldt, Werner K. Leipzig 1925 Handschriftenkunde für Familienforscher. Praktikum für 29 ja Broschur VII 1, 32 v. Familienforscher, Heft 12 Art of Latvija (Hrsg.) Tuckum 2005 Latvijas maksla. Tukuma muzeja gleznu kolekcija / Art of Latvia. 203 ja gebunden VIII 5, 33 Painting Collection of Tukums Museum (Die Kunst Lettlands. Die Gemäldegalerie des Tuckumer Museums) (lettisch / englisch) Asche / Buchholz / Münster 2011 Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und 184 ja Broschur VIII 2, 99 C Schindling (Hrsg.) Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 3. Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, Nr. 71 Asche / Buchholz / Münster 2012 Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und 215 ja Broschur VIII 2, 99 D Schindling (Hrsg.) Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 4. Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, Nr. 72 Asche / Buchholz / Münster 2010 Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und 305 ja Broschur VIII 2, 99 A Schindling (Hrsg.) Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500 - 1721. Teil 1. Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, Nr. 69

8 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Asche / Buchholz / Münster 2009 Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und 216 ja Broschur VIII 2, 99 B Schindling (Hrsg.) Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500 - 1721. Teil 2. Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, Nr. 70 Augstein, Rudolf Hamburg 2002 Flucht der Deutschen. Die SPIEGEL-Serie über Vertreibung aus dem 130 ja geheftet VIII 6, 44 (Hrsg.) Osten [Ein Spiegel special - Magazin]. Heft Nr. 2/2002. Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Ausstellungskatalog Rundale 1991 Silber im Kunstgewerbe Lettlands vom 5. bis zum 20. Jahrhundert, Tl. 1 430 ja gebunden II 4, 154

Autengruber, Michael Darmstadt 2019 Glanz und Gloria. Eine Übersicht über das Ordenswesen des 26 Bl. ja Loseblatt VII 2, 35 Russischen Kaiserreichs. [Noch nicht] illustriertes Manuskript des Vortrages aus Anlaß des Genealogentages der DBGG e.V. am Samstag, dem 10. März 2019 im Haus der Deutsch-Balten. Avotins, Alfons Nürnberg 2017 Umgesiedelte deutsch-baltische Straf- und Untersuchungsgefangene 70 ja Broschur II 5, 79 (Hrsg.) aus lettischen und estnischen Gefängnissen 1939/1940. Findbuch. Sonderdruck. Avotins, Alfons Nürnberg 2016 Nachumsiedlerlager VIIIa, Schloß Werneck 1941 - Findbuch. Mit 130 ja Broschur II 5, 80 (Hrsg.) zahlreichen s/w Abbildungen. Avotins, Alfons Nürnberg 2017 Deutsch-baltische, estnische, lettische und litauische Nachumsiedler 160 ja Broschur II 5, 81 (Hrsg.) unter Lagerbetreuung in verschiedenen Nachumsiedlerlagern des Deutschen Reiches von 1941-1945 - Findbuch. Mit s/w Abbildungen. Avotins, Alfons Nürnberg 2016 Deutsch-baltische, estnische, lettische und litauische Nachumsiedler, 28 ja geheftet II 5, 91 (Hrsg.) Flüchtlinge, Fremdarbeiter sowie Einquartierte in Schwäbisch Hall von 1941 bis 1946 - Findbuch. Bahlow, Hans Limburg 1965 Vornamen im Wandel der Jahrhunderte 113 ja gebunden VII 1, 8 Bahlow, Hans Frankfurt 1972 Deutsches Namenlexikon 588 ja Broschur VII 1, 27 Baltenverband Berlin 1925 Baltisches Adreß-Buch, enthaltend die Adressen der außerhalb der XX, 213, VIII ja gebunden I 3, 2 baltischen Heimat lebenden Deutsch-Balten 1925 Baltenverband Berlin 1929 Baltisches Adressbuch 1929 130 ja Broschur I 3, 3 a. b Baltische München ab 1961 Mitteilungen aus baltischem Leben (wenig deutsch-baltisches) 1961- lfd. ja geheftet V 3, 37 Gesellschaft in 1976 mit Lücken, 1982, 1988-95 mit Lücken Deutschland e.V. Baltische München ab 1962 Baltisches Recht in Estland, Lettland, Litauen in Vergangenheit und lfd. ja geheftet V 3, 38 Gesellschaft in Gegenwart 1962-74 Deutschland e.V. Baltische Marburg 1973 Bibliographie für die Baltische Monatsschrift und Hefte mit Register 254 ja Broschur VI, 22 Monatsschrift Baltischer o. O. ca. 1940 Baltendeutsche Heimkehr. Berichte - Pressestimmen - Chronik. 33 ja geheftet VIII 6, 9 Beobachter (A. v. Behr) Baltischer Hilfsverein o. O. ab 1954 Canadian Baltic Immigrant Aid Society. Rundschreiben ab 1954 lfd. ja geheftet, in 4 V 3, 40 in Kanada Ordnern

9 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Baltischer Friedrichshafen Die Baltischen Ph! Ph! 2. Ausgabe (1973). Verzeichnis der 79 ja Broschur I 3, 11 Philisterverband 1973 Angehörigen der baltischen studentischen Korporationen in der (Hrsg.) Bundesrepublik Deutschland und im westlichen Ausland und der baltischen aktiven Convente. Baltischer Bonn 1994 Baltischer Philister-Verband - Adressenliste 1994 24 ja geheftet I 3, 12 Philisterverband (Hrsg.) Baltischer Zirkel Adelaide ab 1962 Baltischer Zirkel in Australien. Jahresberichte 1962-1984 mit Lücken lfd. ja geheftet V 3, 39

Baltonia-Gotonia, o. O. 1976 Album Baltonorum et Gotonorum 1872-1976 480 ja gebunden II 2, 39 a Philisterverband (Hrsg.) Baltonia-Gotonia, o. O. 1976 Album Baltonorum et Gotonorum 1872-1976 480 n o. A. II 2, 39 b Philisterverband (Hrsg.) Baltonia-Gotonia, o. O. 1962 Festschrift zum 90-jährigen Jubiläum 1872-1962 50 ja geheftet II 2, 40 Philisterverband (Hrsg.) Balzer, N. u. Cuxhaven 2001 Gesichter und Geschichten. Faces and Stories (deutsch/englisch) 148 ja gebunden VIII 3, 145 Hein, Ch. Bantisch-Kamiensky, Moskau 1814 Ritter von kaiserlich russischen Orden; Verzeichnis der...; Datum- 325 ja Loseblatt II 4, 107 I N. N. Orden-Klassen-Angaben, Band 1 Baranow, Arthur v. Bad Pyrmont Die Familie von Baranoff / von Baranow / Graf von Baranoff (1x im 144 ja Broschur IV 1, 31 a, b 1983 Familienarchiv) Familienarchiv Barinov, Igor Moskau 2012 Langammery, Istoriya odnogo nemetskogo roda. Biograficheskij 152 ja kartoniert IV 1, 289 Igorevicz leksikon [Die Langhammer – Geschichte eines deutschen Geschlechts. Biographisches Lexikon] Barran, Fritz R. Leer 1992 Nördliches Ostpreußen, Königsberger Gebiet und Memelland; 134 ja Broschur VIII 1, 9 (Verlag Rautenberg) Ortsnamen-Verzeichnis und Karte (deutsch-russisch und deutsch- mit Karte litauisch) Barsewisch, München 1986 Campenhausen-Orellen, Freiherrn v., Archiv [als Depositum von 114 ja Broschur IV 1, 43 Bernhard v. Balthasar Freiherrn von Campenhausen/Meinerzhagen im Archiv des Familienarchiv Herder-Instituts Marburg] Bayerischer München o. J. Blätter des Bayerischen Vereins für Familienkunde ab 1994 o. A. ja Broschur V 2, 25 Landesverein für Familienkunde Bayerischer München o. J. Informationsblatt des Bayerischen Vereins für Familienkunde ab 1994 o. A. ja geheftet V 2, 26 Landesverein für Familienkunde Becker, Harald Riga 1933 Geschichte der Curonia Band 1 (hrsg. von der Historischen 292 ja Broschur II 2, 78 Kommission der Curonia) NL Schlau Becker, Herbert Berlin o. J. Die Kaufmannsbürger der Großen Gilde zu Libau in Kurland im 18. und 17 ja Loseblatt II 4, 170 frühen 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte der baltischen Ständegesellschaft. In: Herold-Jahrbuch, Neue Folge, 10. Band

10 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Beckmann, Sabine u. Hildesheim 2003 Reval - Tallinn; Handbuch des personellen Gelegenheitsschrifttums in 78 ja Broschur VI, 64 II Klöker, Martin (Hrsg.) europäischen Bibliotheken und Archiven, Band 7 NL Schlau Beckmann, Sabine u. Hildesheim 2003 Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen 92 ja Broschur VI, 64 III Klöker, Martin (Hrsg.) Bibliotheken und Archiven; Band 8 (Dorpat - Tartu)

Beckmann, Sabine u. Hildesheim 2004 Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen 98 ja Broschur VI, 64 IV Klöker, Martin (Hrsg.) Bibliotheken und Archiven; Band 12 (Riga)

Behr, Artur v. Bovenden o. J. Baltische Rundschau; (monatliches Erscheinen) Februar 1950 - Juni o. A. ja gebunden V 3, 1 1954 Behr, Artur v. u. Löcknitz / Pom. Baltischer Beobachter - Ost-Rundschau; hier: Januar 1940; Juni 1940 o. A. ja gebunden V 3, 3 Worms, Friedrich o. J. bis September 1941 Behr, Artur v. u. Löcknitz / Pom. Baltischer Beobachter 1939, mit Lücken o. A. ja gebunden V 3, 4 Worms, Friedrich o. J. Behr, Paul v. Göttingen 1956 Aus der 800-jährigen Geschichte des Geschlechtes Behr. Ältere 195 ja geheftet IV 1, 167 (Neuauflage Forschungen ergänzt und fortgeführt in der Neuauflage 1999. 1999) Behr, Ulrich v. Klein-Häuslingen Edwahlen und die Behrsche Ecke in Kurland 431 ja gebunden VIII 3, 54 1978 Behr, Ulrich v. Klein-Häuslingen Edwahlen und die Behrsche Ecke in Kurland. Mit Stammtafeln und s/w 784 ja gebunden IV 1, 216 1978 Abbildungen. Familienarchiv Beise, Johannes Dorpat 1875 Register zur Zeitschrift "Inland“ 1836-1863 [Bibliographie] 52 ja Loseblatt VI, 4 Beitler (?) o. A. Familienchronik "Die Beitlers" 82 ja Broschur IV 1, 234 NL Familienarchiv Schlau Belarus (Welarus) Minsk 1994 Weißrussische Adels-Zeitschrift 1994. Würde / [Godnast'ts'] (russisch). 40 ja geheftet V 1, 64 Veröffentlichung des Zusammenschlusses des belorussischen Adels (Schljachta) Benkmann, Horst- Detmold 1960 Benkmann-Drope. Vorfahren aus 6 Jahrhunderten 229 ja Broschur IV 1, 2 Günter Benninghoven, Hamburg 1961 Rigas Entstehung und der frühhansische Kaufmann. Mit 2 Abbildungen, 168 ja Broschur VIII 3, 149 Friedrich 2 Tabellen und 9 Karten Benninghoven, Berlin 1996 Geschichte des Deutschen Ordens, der Stadt Danzig, des Klosters 46 ja Broschur VIII 7, 20 Friedrich Oliva und zur Eroberung Ostpreußens 1945 Benninghoven, Köln 1965 Der Orden der Schwertbrüder. Fratres milicie Christi de Livonia. Reihe 525 20 gebunden VIII 7, 35 Friedrich Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart, Nr. 9. Mit 16 Karten.

Berens, Johann C. Riga 1890 Rigas älteste Kirchenbücher 1608-1619 (mit Register) 47 ja geheftet I 1, 18 Berens, Reinhold Riga 1812 Geschichte der Familie 103 ja Broschur IV 1, 4 Berens, Vladimir fon St. Petersburg Berensy i fon Berensy: russkij dvorjanskij rod Ostsejskogo 34 ja geheftet IV 1, 293 2006 proischozhdenija (russisch). [Die Berens / Behrens und von Berens: ein Familienarchiv russisches Adelsgeschlecht baltendeutscher Herkunft] Berent, Edgar Dorpat 1927 Ein Führer durch die mittelalterliche und heutige Stadt. Mit Plan von 32 ja geheftet VIII 1, 13 (Nachdruck Tartu-Dorpat. Hannover 1979)

11 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Berg, Boris New York 1984 Generalfeldmarschall Graf Friedrich Wilhelm Rembert von Berg 1794- 498 ja Loseblatt IV 2, 17 1874 und seine Zeitgenossen Berg, Eugen Lauda 1970 Die Familie Wilhelm Hjordt / Riga - Lauda 104 ja gebunden IV 1, 267 Berg, Michael Moskau 2004 Haus Müllershof. Die Familiengeschichte der Oeselschen Bergs. [Dom 181 ja Broschur IV 1, 261 Mjullerschof: familnaja istorija esel'skich Bergov] (russisch) Bergmann, Eduard v. Ruien 1886 Palm Bergmann Nachkommen 1672-1886 (auch bei Familienarchiv) 95 ja Broschur IV 1, 175 (Nachdruck o. A.)

Berkholz, Arend v. Riga 1895 Der St. Jacobi-Kirchhof in Riga (1773-1895). Erweiterter 68 ja gebunden II 7, 2 a Sonderabdruck aus dem "Rigaer Tageblatt". Mit Namenregister. Berkholz, C. A. Riga 1869 Eine Erinnerung aus dem 17. Jahrhundert an Dr. Johannes Breverus, 60 ja gebunden VIII 4, 19 Superintendent von Riga, Pastor, Professor und Inspector. Bei Gelegenheit einer seltenen kirchlichen Amts-Jubelfeier in Reval den 30. November 1869 dargebracht. Berkholz, Christian Riga 1881 Die alte Pastorenfamilie Depkin (1652-1746) 56 ja gebunden IV 1, 262 August Berkholz, L. A. u. St. Petersburg Album der St. Annenschule in St. Petersburg 1902-1903 84 ja gebunden II 1, 40 Fischer, K. A. 1902 Berliner Berlin 1937 Familienkunde. Auswahlverzeichnis 125 ja Broschur VII 1, 16 Stadtbibliothek Berting, Alexander u. Reval? 1881 Auszug aus dem Lehrer-Album des Revalschen Gouvernements- 76 ja Loseblatt II 1, 48 Hansen, Gotthard v. Gymnasiums 1631 - 1862 - 1881 (Hrsg.) Bertram, Dr. Dorpat 1868 Dorpats Größen und Typen vor vierzig Jahren (Professoren und andere 73 ja Loseblatt II 3, 37 (Pseudonym zu Persönlichkeiten) Georg Julius von Schultz) Besch, Helmut Glücksburg 1954 Stammfolge der Familie Besch aus Rügenwalde in Pommern 112 ja Broschur IV 1, 161 Beuningen, Konrad Hamburg 1990 Die Wittekop. Beiderseits des Harzes (Kurland) 414 ja gebunden IV 1, 127 van Beuningen, Konrad Hamburg 1998 Geschichte der Sippe in den Niederlanden 1150-1700, Band I 480 ja gebunden IV 1, 144 van Beuningen, Konrad Hamburg 1997 Geschichte der Sippe in Danzig 1570-1800, Band II 329 ja gebunden IV 1, 145 van Beuningen, Konrad Hamburg 1999 Geschichte der Sippe im Baltikum 1800-1999, Band III, Teil 1 338 ja gebunden IV 1, 150 van Beuningen, Konrad Hamburg 1999 Geschichte der Sippe im Baltikum 1800-1999, Band III, Teil 2 315 ja gebunden IV 1, 151 van Beuningen, Konrad Hamburg 2001 Geschichte der Sippe in Ostfriesland und Nordamerika 1500 - 2000, 571 ja gebunden IV 1, 237 van Band IV NL Schlau Beuningen, Konrad Hamburg 1992 Die Bursy und ihre Verwandten. 2. Auflage. 152 ja gebunden IV 1, 42 van (Bearb.) Familienarchiv Bidder, Friedrich v. Würzburg 1959 Aus dem Leben eines Dorpater Universitätslehrers. Erinnerungen des 250 ja Broschur IV 2, 12 Mediziners Prof. Dr. Friedrich v. Bidder 1810-1894. Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis, Band XI.

12 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Bielenstein, Bernhard o. O. 1998 Die Häuser aber blieben. [Bet Majas Palika] (deutsch und lettisch) 82 ja gebunden IV 2, 22

Bielenstein-Bosse, Michelstadt 1989 Auch wir verließen das Land... Die Umsiedlung der Deutschbalten 1939- 111 ja Broschur VIII 6, 47 Barbara und Bosse, 1941. Peter-Jochen Bienemann, Friedrich Reval 1911 Altlivländische Erinnerungen 363 ja Broschur VIII 3, 6 (Nachdruck 1969)

Bienemann, Friedrich Reval ca. 1910 Kurländische Vergangenheit. Reminiszenzen aus kurländischer 33 ja Loseblatt VIII 3, 73 Vergangenheit; in: Livländische Erinnerungen, Teil 2 Bienemann, Friedrich Reval 1902 Die Katastrophe der Stadt Dorpat während des Nordischen Krieges. XIII, ja Broschur VIII 3, 176 (Nachdruck Nebst zeitgenössischen Aufzeichnungen 194+110 Hannover 1971) Bienemann, Friedrich Riga 1909 Wolmars Bürgerschaft im Jahr 1700 (aus: "Baltische Monatsschrift", 6 ja Loseblatt II 6, 149 (Hrsg.) Jahrgang 51, Band 67) Bienemann, Friedrich Riga 1907/1908 Baltische Revolutionschronik, Teil I und II. Januar bis Dezember 1905. 453 ja Loseblatt VIII 2, 103 (Hrsg.) Beilage zur "Baltischen Monatsschrift". Biezais, Haralds Uppsala, Kirchenbuch der St. Jakobskirche in Riga 1582-1621. Uppsala 148 10 Broschur I 1, 66 Wiesbaden 1957 Universitets Arsskrift 1957:10, Acta Universitatis Upsaliensis

Biezais, Haralds o. O. 1987 Geschichte der Gemeinde Gramsden (Kurland) [Organisten] 4 ja Loseblatt II 4, 24 Birk, Hans Dietrich Toronto 1984 Armorial heritage in of continental European families (englisch) 235 ja gebunden VII 2, 10 [Heraldik] Birk, Hans Dietrich u. Toronto 1988 Heraldic / Genealogical Almanac of the Armorial Heritage Foundation 221 ja gebunden VII 2, 11 Mérey, Peter Béla (englisch) Birkenruher Freunde Riga 1892 Rückblick auf das livländische Landesgymnasium 286 ja gebunden II 1, 41 Birkenruher Schüler o. O. 1959-67 Birkenruher ehemalige Schüler, Rundschreiben und Mitteilungen 1959- 407 ja Loseblatt V 3, 33 1967 Birzniece, Mirdza Riga ca. 2003 Aizpute [Hasenpoth] (Stadtgeschichte (lettisch)) 208 ja gebunden VIII 3, 130 Birzniece, Mirdza Aizpute 1996 Aizpute. Ceļvedis pa pilsētu un tās apkārtni [Führer durch die Stadt und 71 ja gebunden VIII 3, 140 ihre Umgebung] (lettisch / deutsch). Mit zahlreichen s/w Abbildungen.

Bischoff, Johannes E. Bad Karlshafen Lexikon deutscher Hugenotten-Orte. Mit 7 Karten. Geschichtsblätter 313 ja Broschur VII 1, 58 1994 des Deutschen Hugenotten-Vereins, Band XXII. Blosfeld, Paul Reval, Leipzig Geschichte der Domschule zu Reval 1906-1922 152 ja gebunden II 1, 14 + 14 a 1923 Blosfeld, Paul o. A. Domschule, Register der Frauen zu II 1, 14 48 ja Loseblatt II 1, 15 Blosfeld, Paul Reval 1935 Geschichte des Schulwesens in Estland 1919-1935 183 ja gebunden II 1, 36 Blumfelde, Livija Riga 1973 Rīgas vēstures un kugniecības Muzejs 1773-1973 [Rigas Geschichts- 285 ja gebunden VIII 3, 95 und Schiffahrtsmuseum 1773-1973] (lettisch) Blumfeldt, E. u. Köln 1987 Bibliotheca Estonia Historica 1877-1917 (neu hrsg. von Paul 632 ja gebunden VI, 72 Loone, N. Kaegbein). Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Band 10 Bochmann, E. Riga 1872 Die Geschichte der Gesellschaft praktischer Ärzte zu Riga von 1822- 145 ja gebunden II 4, 103 1872, Jubiläum (mit Verzeichnis der Vorstände und Mitglieder)

13 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Bock, Elisabeth Neustadt/Aisch Die Stammfolge Seebeck. In: Sonderdruck aus dem Deutschen 20 ja geheftet IV 1, 199 1970 Familienarchiv, Band 45 NL Paulsen Böckler, Erich (Hrsg.) Gießen 1988 Beiträge zur Geschichte der Baltischen Kunst 292 ja gebunden VIII 5, 37

Böckler, Erich u. Berlin 1984 Bibliographie zur baltischen Bau- und Kunstgeschichte 1939-1981 56 ja Broschur VI, 63 Fischer, Henrik (Schrifttum zur Deutschen Kunst (Sonderheft)) Boehm, Max Hildebert Oldenburg 1964 Über Preußen und Balten (Sonderdruck aus dem Buch von H. v. 19 ja geheftet VIII 7, 23 Koenigswald (Hrsg.) "Besinnung auf Preußen") Boehm, Max Bovenden 1950 Baltenkalender 1950 mit Anhang 75 ja Broschur V 1, 53 Hildebert (Hrsg.) Boehm, Max München 1951 Wir Balten. Heimat im Herzen 389 ja gebunden VIII 2, 70 Hildebert u. Weiß, NL Hellmuth (Hrsg.) Paulsen Boettcher, Hans Winsen 1987 Ärzte Estlands; Personenregister zu II 4, 32 88 ja gebunden II 4, 32 R Boettcher, Hans Winsen o. J. Namensverzeichnis zu "Die Ärzte Livlands" 36 ja geheftet II 4, 139 R Boettcher, Hans Winsen 1987 Rigische Rathslinie; Register der Familiennamen 42 ja gebunden II 6, 55 R Boettcher, Hans Winsen 1989 Stammtafeln Deutsch-baltischer Geschlechter; Gesamtregister der 42 ja Loseblatt II 8, 5 vorkommenden Namen Boettcher, Hans Winsen 1998 Stammtafeln deutsch-baltischer Geschlechter (4 Bände) von Erich 27 ja Loseblatt II 8, 6 Seuberlich (Register) Boettcher, Hans Hamburg 1999 BAST Sonderheft 22; Register aller Familiennamen der BAST 136 ja Broschur V 1, 37 Jahreshefte 1-40 und der Sonderhefte 1-21 Boettcher, Hans Hamburg 1999 Verzeichnis aller Familiennamen in den Jahresheften 1 (1957) bis 40 136 ja Broschur V 1, 37 (1998) und den Sonderheften 1 (1959) bis 21 (1999) (BAST Sonderheft 22) Boettcher, Hans Darmstadt 2009 Ergänzendes Namenregister / Deutsch-Baltisches Biographisches 128 ja Loseblatt V 1, 96 (Bearb.) Lexikon 1710-1960 (Baltische Genealogische Hefte 4) Boettcher, Ilse Alt- Die Familie Kühn in Ekau von 1742 1873. Zur Vorgeschichte der Kühn 159 Bl. ja Broschur IV 1, 318 Schwanenburg in Ekau und Nachtrag. Eine kleine chronologische Sammlung 1886 (?) Gelegenheitsreden von Großvater Probst Ernst Kühn. Erzählt und allen Nachkommen gewidmet von einer Enkelin. Boettcher, Mathilde o. O. 1936 Prof. Dr. med. Arthur Boettcher 102 ja gebunden IV 2, 51 und Elisabeth Boetticher [Betihers], Riga 2018 Paliglidzeklis Latvijas Arhivu un Biblioteku 16. gadsimta - 20. gadsimta 327 ja gebunden VI, 58 Manfred, Rubina, sakuma vacu rokrakstu paleografija [Hilfsmittel zur Paläographie Enija u. Zvirgzdins, deutscher Handschriften vom 16. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Karlis Jahrhunderts in Archiven und Bibliotheken Lettlands]. Mit s/w Abbildungen (und einer farbigen Karte [Raksta veidu izplatiba Eiropa ap 1900. gadu] von Prof. Dr. Ludwig Henkel zur Verbreitung der Schriftarten in Europa um 1900). Boetticher o. O. 1953 Nachrichten über die Familie von Boetticher; Kurländische Linie, 5. 23 ja geheftet IV 1, 34 Familienrat (Hrsg.) Folge Familienarchiv Boetticher o. O. 1957 Nachrichten über die Familie von Boetticher; Kurländische Linie, 6. 31 ja geheftet IV 1, 35 Familienrat (Hrsg.) Folge Familienarchiv

14 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Boetticher o. O. 1959 Nachrichten über die Familie von Boetticher; Kurländische Linie, 7. 17 ja geheftet IV 1, 36 Familienrat (Hrsg.) Folge Familienarchiv Boetticher o. O. 1973 Nachrichten über die Familie von Boetticher; Kurländische Linie, 9. 37 ja geheftet IV 1, 38 Familienrat (Hrsg.) Folge als Ergänzung und Fortführung der Ausgabe "8. Folge" vom Jahr Familienarchiv 1967. Boetticher o. O. 1977 Nachrichten über die Familie von Boetticher; Kurländische Linie, 10. 66 ja geheftet IV 1, 39 Familienrat (Hrsg.) Folge (schließt den Inhalt der 9. Folge ein) als Ergänzung und Familienarchiv Fortführung der Ausgabe "8. Folge" vom Jahre 1967. Boetticher, Erich v. o. O. 1956 Baltisches Burschenliederbuch 68 ja Broschur II 2, 90 (Hrsg.) Boetticher, Ernst und o. O. 1967 Nachrichten über die Familie von Boetticher; Kurländische Linie, 8. 189 ja Broschur IV 1, 37 a, b Herbert v. (Bearb.) Folge. Mit Tafeln der I. bis VIII. bzw. IX. und X. Generation (1x im Familienarchiv Familienarchiv) Boetticher, Ernst v. Jena 1929 Evangelischer Predigerstand in Kurland; Beiträge zur Entstehung 89 ja Ordner A5 VIII 4, 45 [Dissertation, Uni Jena] Boetticher, Hellmut v. o. O. 1995 Nachrichten über die Familie von Boetticher; Kurländische Linie, 11. 220 ja gebunden IV 1, 40 (Bearb.) Folge. Lebensläufe. Mit Tafel der VIII. bis XI. Generation. Familienarchiv Bogojavlenska, Paderborn 2012 Jüdische Gesellschaft in Kurland und Riga 1795-1915. Sammlung 243 ja gebunden VIII 4, 73 Svetlana Schöningh zur Geschichte und Gegenwart Böhm, Benedikt St. Petersburg Wolkowo-Lutherischer Friedhof in St. Petersburg. Handbuch, Band II 513 ja Broschur II 7, 33 2003 [Wolkowskoe ljuteranskoe kladbischtsche Sankt-Peterburga] (russisch- deutsch) Böhm, Benedikt St. Petersburg Wolkowo-Lutherischer Friedhof in St. Petersburg. Handbuch, Band III 522 ja Broschur II 7, 35 2004 [Wolkowskoe ljuteranskoe kladbischtsche Sankt-Peterburga] (russisch- deutsch) Böhm, Benedikt St. Petersburg Wolkowo-Lutherischer Friedhof in St. Petersburg, Band IV 536 ja Broschur II 7, 36 2005 (Personenstandsregister) [Personalnye spiski, tom IV] Böhm, Benedikt St. Petersburg Wolkowo-Lutherischer Friedhof in St. Petersburg. Handbuch, Band I 179 ja Broschur II 7, 34 1998 [Wolkowskoe ljuteranskoe kladbischtsche Sankt-Peterburga] (russisch- deutsch) (mit Korrekturen) Borbely, Karin v. o. A. Musiker - Auszug aus "Deutsch-baltisches Gedenkbuch“ 5 ja Loseblatt II 4, 22 Borbely, Karin v. Darmstadt 1991 Deutsch-baltisches Gedenkbuch unserer Toten der Jahre 1939-1947 517 ja gebunden II 9, 4 Borbely, Karin v. Darmstadt 1992 Deutsch-baltisches Gedenkbuch unserer Toten der Jahre 1939-1947; 49 ja geheftet II 9, 5 Vollständiges Register Borbely, Karin v. Darmstadt 1995 Deutsch-baltisches Gedenkbuch unserer Toten der Jahre 1939-1947; 86 ja geheftet II 9, 6 Nachtrag Bornhaupt, Kurt München 1995 Ahnenreihe Bornhaupt, von Bornhaupt 38 ja geheftet IV 1, 141 Joachim v. Bortnewskogo / o. O. ca. 1993 Begrabene russische Militärs im Ausland (außerhalb Russlands), auch 7 ja Loseblatt II 7, 30 Kusmyk Balten in einem russischen Nekrolog (russisch) Bosse, Barbara o. A. Architekten Rigas (ungeordnetes Manuskript) o. A. ja Loseblatt II 4, 96 Bosse, Heinrich Riga 1908 Medicinischer Taschenkalender für practische Aerzte. 21. Jahrgang. 247 ja gebunden II 4, 35 (Hrsg.) Bosse, Heinrich u. Bovenden 1953 Baltische Köpfe 190 ja gebunden VIII 2, 86 Taube, Arved v. (Hrsg.)

15 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Boström, Dieter Berlin 2011 Boström - Bostroem. Familientreffen 2006. Stammfolgen u. a. 151 ja gebunden IV 1, 277 Boström, Dieter o. A. Personenverzeichnis zu Boström – Bostroem Familientreffen 2006 ca. 60 ja Loseblatt IV 1, 277 R Boström, Siegfried o. O. ca. 1976 Eltz-Tiedeboelsches Privatgymnasium [Riga], Albertschule, 53 ja Broschur II 1, 35 Abiturienten-Coetus 1917 (Manuskript) Böthführ, H. J. Riga 1877 Die Rigische Rathslinie von 1226 bis 1876 nebst einem Anhang: 320 ja Broschur II 4, 76 (Nachdruck Verzeichniss der Aeltermänner, Aeltesten und Dockmänner der Hannover 1969) grossen Gilde in Riga von 1844 bis 1876. Zweite vollständig umgearbeitete Auflage Böthführ, H. J. Riga 1877 Rigische Rathslinie von 1226 bis 1876 mit Anhang: Ältermänner, 320 ja Broschur II 6, 55 (Nachdruck 1969) Älteste und Dockmänner

Böthführ, H. J. (Hrsg.) Riga 1884 Jürgen und Caspar Padel’s Tagebücher zwischen 1529 und 1593 (aus: 133 10 Loseblatt IV 2, 38 Mittheilungen aus der livländischen Geschichte, Band XIII, Heft 3)

Böthführ, Heinrich Riga 1884 Livländer an auswärtigen Universitäten in vergangenen Jahrhunderten; 226 ja Broschur II 3, 16 Erste Serie: Prag, Köln, Erfurt, Rostock, Heidelberg, Wittenberg, Marburg, Leyden, Erlangen. In: Festschrift der GGuA Riga 6.12.1884

Boustedt, Olaf München 1980 Deutschbalten in Bayern. Demographisch-soziographische Analyse 41 ja geheftet VIII 6, 10 und einer Volksgruppe. 10a Boustedt, Olaf Bayern ca. 1948 Lage und Zukunft der deutschbaltischen Flüchtlinge, dargestellt am 27 ja geheftet VIII 6, 11 Beispiel in Bayern. Brackel, Peter v. Bad Honnef 2004 Das Geschlecht von Brackel (in 4 Teilbänden) 711 ja Broschur IV 1, 215 (A,B,C,D) Familienarchiv Brackel, Peter v. Hamburg 1999 BAST Sonderheft 23; Brackel, v.; Das Geschlecht von Brackel. 158 ja Broschur V 1, 38 Stammtafeln über die Linien in Westfalen und im Baltikum mit drei zusätzlichen Exkursen. Brackel, Peter v. Hamburg 1999 Das Geschlecht von Brackel. Stammtafeln über die Linien in Westfalen 158 ja Broschur V 1, 38 und im Baltikum mit drei zusätzlichen Exkursen (BAST Sonderheft 23)

Brackel, Peter v. Wedemark 2012 Darstellung der Geschichte Livlands vor und während des 246 ja gebunden VIII 3, 168 (Bearb.) "Livländischen Krieges" bis 1578 in gereimter Dialogform und Prosa von dem Prediger und Geschichtsschreiber Timann Brakel. Beiträge zur baltischen Geschichte, Band 19 Brackel, Peter von Wedemark 2013 Das Geschlecht von Brackel. Ursprung und Geschichte der baltischen 711 ja gebunden IV 1, 299 Familie von Brackel. Mit Stammtafeln, Ahnentafeln, Familienarchiv Verwandtschaftstafeln, Familien-Statistik und Bildern sowie speziellen Exkursen und Darstellungen der Zeitgeschichte. Band I: 1. und 2. Teil, Band II: 3. Teil und Anhang. Überarbeitete und ergänzte Neuauflage.

Brandenburg, Erich Leipzig 1935 Karls des Großen Nachkommen I. - XIV. Generation 124 ja gebunden III, 72 NL Paulsen Brasch, Sigismund v. o. O. 1992 Studenten aus Reval 1648-1776 an der Universität Straßburg (aus: 5 ja Loseblatt II 3, 46 Immatriculations-Register der Universität Straßburg)

16 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Brasche, Joachim v. Kaarst 1994 Kurland. Das Gottesländchen und seine Herzöge. Mit zahlreichen s/w 107 ja Broschur VIII 3, 172 Abbildungen Brasche, Kurt o. A. Stammfolgen für verschiedene Familien in Ordnern; alphabetisch ca. 700 ja Loseblatt III, 30 a, b, c, d (Manuskripte) (Ordner) Braun, Emma (geb. Fotoalbum Verschiedene Personen zu Olaikirche, Gymnasium, Schulen [in Reval] 20 ja gebunden II 11, 1 Hanson) Brehm, Klaus München 1975 Die hundertjährige Rubonia 1875-1975 120 n geheftet II 2, 44 a, b Breij, Mieke und München 2001 Die Stämme unter dem Löwen. Beiträge zu einer Familiengeschichte XXI, 634 S. ja gebunden IV 1, 287 Baumhauer, Jon (von) Baumhauer. Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen.

Breitenstein, Gerhard Bottrop 1959 Baltische Provinzen Livland, Kurland, Estland zwischen Ost und West. 20 ja geheftet VIII 2, 21 v. Eine Betrachtung zur 40-jährigen Wiederkehr der Wiedereroberung der Stadt Riga durch die Baltische Landeswehr (Manuskript)

Brennsohn, Isidor Mitau 1905 Die Ärzte Livlands. Biographisches Lexikon mit Registern aller 481 + 36 ja Broschur II 4, 139 (Nachdruck vorkommenden Familiennamen NL Hannover 1971) Paulsen Brennsohn, Isidorus Riga 1922 Die Aerzte Estlands vom Beginn der historischen Zeit bis zur 552 ja gebunden II 4, 32 Gegenwart. Ein biographisches Lexikon. Incl. Verzeichnis der Ärzte- Frauen in Isidor Brennsohns Ärzte-Lexika Brennsohn, Isidorus Mitau 1902 Die Ärzte Kurlands vom Beginn der herzoglichen Zeit bis zur 492 ja gebunden II 4, 33 (Nachdruck Gegenwart. Ein biographisches Lexikon Hannover 1972) Brennsohn, Isidorus Mitau 1905 Die Aerzte Livlands. Vorerst siehe AGoFF Bücher 481 o. A. o. A. II 4, 34 (noch nicht im Bestand) Brockhausen, Johann o. O. 1960 Album Fratrum Academicorum 1960 158 ja gebunden II 2, 47

Brockhausen, Johann o. O. 1971 Album Fratrum Academicorum 1971 192 ja gebunden II 2, 48

Brockhausen, Johann o. O. 1981 Album Fratrum Academicorum 1981 329 ja gebunden II 2, 49

Brockhausen, Kurt Northeim 2011 / Chronik der Familie Brockhausen, 2 Bände. 192 + 340 ja gebunden IV 1, 295 A 2012 Band 1: von den Anfängen bis Adam Hinrich Brockhausen †1787, IV 1, 295 B Band 2: von Adolph Heinrich Brockhausen *1746 bis Kurt Gerhard Brockhausen *1921. Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen, einer CD und einer DVD

Brotze, Johann Riga 1992 Zeichnungen und deren Beschreibungen in fünf Bänden, Band 1 453 ja gebunden VIII 5, 27 I Christoph (Nachdruck) (Rigaer Ansichten, Menschen und Gebäude) [Johans Kristofs Broce: Zimejumi un apraksti 1. sejums (Rigas skati, laudis un ekas)] (lettisch / deutsch) Brotze, Johann Riga 1996 Zeichnungen und deren Beschreibungen in fünf Bänden, Band 2 (Die 491 ja gebunden VIII 5, 27 II Christoph (Nachdruck) Vorstädte und die Umgebung Rigas) [Johans Kristofs Broce: Zimejumi un apraksti 2. sejums (Rigas priekspilsetas un tuvaka apkartne)] (lettisch / deutsch)

17 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Brotze, Johann Riga 2002 Zeichnungen und deren Beschreibungen in fünf Bänden, Band 3 496 ja gebunden VIII 5, 27 III Christoph (Nachdruck) (Lettlands Kleinstädte und Land) [Johans Kristofs Broce: Zimejumi un apraksti 3. sejums (Latvijas mazas pilsetas un lauki)] (lettisch / deutsch)

Brotze, Johann Riga 2007 Zeichnungen und deren Beschreibungen in fünf Bänden, Band 4 487 ja gebunden VIII 5, 27 IV Christoph (Nachdruck) (Lettlands Kleinstädte und Land) [Johans Kristofs Broce: Zimejumi un apraksti 4. sejums (Latvijas mazas pilsetas un lauki)] (lettisch / deutsch)

Brotze, Johann Tallinn 2006 Sonderband „Estonica“. Mit insgesamt 287 farbigen und s/w 619 ja gebunden VIII 5, 27 V Christoph (Nachdruck) Abbildungen NL v. Engelhardt Brucis, Dainis Riga 1996 Historisma Pilis Latvija [lettisch] / Historismus in der Schlossarchitektur 287 ja gebunden VIII 5, 47 Lettlands von 1830-1920. Mit zahlreichen farbigen und s/w NL Abbildungen. Mit Namensverzeichnis und einer englischsprachigen Miram Zusammenfassung ("Summary of the monograph 'Manor Houses of the Historicism Period in Latvia'") Bruderschaft der Reval 1926/27 Mitgliederverzeichnis des Schwarzenhäupter-Clubs [Reval], Saison 12 ja geheftet II 6, 44 Schwarzenhäupter 1926/1927 Brüggemann, Narva 2004 Narva und die Ostseeregion / Narva and the Baltic Sea Region. 476 ja gebunden VIII 3, 5 Karsten (Hrsg.) Beiträge [in deutsch und englisch] der II. Internationalen Konferenz über die politischen und kulturellen Beziehungen zwischen Russland und der Ostseeregion (Narva, 1.-3. Mai 2003). Mit zwei s/w Abbildungen. Studia Humaniora et Paedagogica Collegii Narovensis I.

Brugis, Dainis Latvija 1996 Historische Schlösser in Lettland (mit deutschem Ortsverzeichnis); 287 ja gebunden VIII 5, 5 Historisma Pilis Latvija (lettisch) (Stifter Miram) Brugis, Dainis Riga 1997 Bornsmünde, Besitz derer v. Schöppingk (Vereinigte Kurländische 50 ja Broschur IV 1, 135 (Ruhental-Museum) Stiftungen). Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Zweisprachig lettisch- deutsch mit Zusammenfassung in russisch. Brugmann, Gerhard Berlin 2001 Misdroy - Wyk - Hemmelmark. Drei christlich-konservative Internate 438 ja gebunden II 1, 58 (Hrsg.) Bruhns (Verlag) Posen 1942 Ostland Kalender 1942 mit Anhang 200 ja Broschur V 1, 51 Bruhns (Verlag) Posen 1943 Ostland Kalender 1943 mit Anhang 200 ja Broschur V 1, 52 Bruhns, Hugo Neubrandenburg Beiträge zur Geschichte der Familie Bruhns ca. 110 ja Loseblatt IV 1, 41 1910 und 1929 Bruiningk, Hermann v. Riga 1898 Livlands ältere Kirchenbücher, allgemein; in: Sitzungsberichte Riga 23 ja Loseblatt I 1, 17 1897 Bruiningk, Hermann v. Riga 1913 Das Geschlecht von Bruiningk in Livland. Familiengeschichtliche 396 ja Broschur IV 1, 260 (Nachdruck 2006) Nachrichten. Mit 23 Abbildungen im Text.

Bruiningk, Hermann v. Riga 1908 Geburtsstandsverhältnisse in den livländischen Domkapiteln und 19 ja Loseblatt VIII 4, 30 Klöstern; in: Sitzungsberichte der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Russlands in Riga für das Jahr 1908. Brümmer-Rutzky, o. O. 1907 Chronik des Geschlechtes derer von Brümmer 241 ja gebunden IV 1, 7 Hermann v. Familienarchiv

18 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Brunier, Ludwig Bremen 1879 Elisa von der Recke. Zweite Ausgabe. VIII, 338 ja Broschur IV 2, 56 NL Blum Brunstermann, Riga 1902 Die Geschichte der Kleinen oder St. Johannis-Gilde in Riga in Wort und 752 ja gebunden II 4, 102 Friedrich Bild (zum Jubiläumsjahr 1901) Buchdruckerei Müller Riga 1912 Livländischer Kalender 1912 mit Anhang 138 ja Broschur V 1, 50 Bücherei des Herne 1982 Bestandskatalog Band 1; Ost- und Westpreußen, Pommern, 436 ja Broschur VI, 18 deutschen Ostens Mecklenburg Bücherei des Herne 1982 Bestandskatalog Band 2; Brandenburg / Preussen, Nordosteuropa 454 ja Broschur VI, 19 deutschen Ostens (Ostseeraum, Polen, Baltikum,Russland / Sowjetunion) Bücherei des Herne 1984 Bestandskatalog Band 3; Schlesien 540 ja Broschur VI, 20 deutschen Ostens Bücherei des Herne 1993 Martin-Opitz-Bibliothek Herne; Bestandskatalog Band 6: Ostmittel-, Ost- 380 ja Broschur VI, 21 deutschen Ostens und Südosteuropa (Nachträge zu Band 3 und 4), Ostdeutsche Bundesländer, Die deutschen Vertriebenen, Gesamtregisgter zu Band 1-6 Buchholtz, Anton Riga 1899 Geschichte der Juden in Riga 161 ja Broschur VIII 3, 82 (Nachdruck NL Wedemark 1996) Paulsen

Buchholtz, Arend Riga 1890 Die Geschichte der Buchdruckerkunst in Riga (1588-1888) (Festschrift) 377 ja gebunden II 4, 90

Buchholtz, Arend Berlin 1921 Geschichte und Genealogie der Rigaschen Familie Schwartz mit Bildern 661 ja gebunden IV 1, 214 (wertvoll) Buchholtz, Arend Leipzig 1911 Ernst von Bergmann. Mit Bergmanns Kriegsbriefen von 1866, 1870/71 646 ja gebunden IV 1, 284 und 1877. Zweite, unveränderte Auflage. Buchholtz, Arend Berlin 1917 Die Baltischen Provinzen, Band 6: Bilder aus baltischer Vergangenheit 178 ja gebunden VIII 3, 178 in einer Auswahl. Reihe Ostsee und Ostland, Band I. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Buchholtz, Aug. o. O. 1853 Verzeichniss sämmtlicher Professoren der ehemaligen Universitäten zu 44 ja Loseblatt II 3, 26 Dorpat und Pernau und der academischen Beamten Buchungshauptstelle Gotha 1929 Ausgewählte Ahnentafeln der EDDA (Eisernes Buch Deutschen Adels 207 ja Leinen III, 100 deutschen Adels Deutscher Art), II. Band gebunden (Hrsg.) Budberg, Karl v. Riga, Mitau 1842 Adressbuch Gouvernement Livland und Oesel 204 ja gebunden I 3, 1 a, b Budberg, Nicolai v. Limburg 1969 Ritter des kaiserlich-russischen St. Georg-Ordens und des Georg- 135 ja gebunden II 4, 74 Säbels Budberg, Nicolai v. o. O. 1956 Herrenstand und baltischer Uradel 51 ja Broschur III, 15 Budberg, Nikolai o. O. 1954 Budberg “Budbergiana”; Beiträge zur Familiengeschichte, Heft 2 11 ja Broschur IV 1, 177 Baron v. NL Paulsen Budberg, Nikolai v. o. O. 1956 Herrenstand und baltischer Uradel; Konsanguinität - Abstammung - 83 ja Loseblatt II 4, 65 Sippengleichheit. Ständische Ordnung und ihre Exponenten im Grenzgebiet des deutschen Mutterlandes Budberg, Nikolai v. Aichach 1958 Baltische Vergangenheit 1918-1920; “Im Schatten der Toten“. 66 ja Broschur VIII 2, 41 Erinnerungen.

19 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Budberg, Nikolai v. o. O. 1955 Der titulierte Adel Kurlands. Grundsätzliche Betrachtungen zu Fragen 23 ja Loseblatt VIII 4, 9 a und Problemen seiner Herausbildung, Nomination und Qualifikation. Reihe Ständische Ordnung und ihre Exponenten im Grenzgebiet des deutschen Mutterlandes. Budberg, Nikolai v. o. O. 1955 Der titulierte Adel Kurlands. Grundsätzliche Betrachtungen zu Fragen 23 ja Broschur VIII 4, 9 b und Problemen seiner Herausbildung, Nomination und Qualifikation. Reihe Ständische Ordnung und ihre Exponenten im Grenzgebiet des deutschen Mutterlandes. Bulmerincq, Wilhelm Wolfenbüttel Lebenserinnerungen des letzten deutschen Stadthauptes 85 ja Broschur VIII 3, 120 v. 1952 (Oberbürgermeister) von Riga NL Schlau Bünau, Günther v. Buchloe 1998 Album Fratrum Dorpatensium 1998 (4., erweiterte Auflage) 303 ja gebunden II 2, 72 (Hrsg.) Bund der Bonn 1980 Persönlichkeiten (auch Balten); in: Ostdeutsche Gedenktage, 1981 120 ja Broschur III, 54 Vertriebenen Bundesministerium Bonn 1994(?) Bibliotheken in historischen Reichsgebieten und in deutschen 112 ja Broschur VI, 9 des Innern Siedlungsgebieten Bunge, Friedrich Reval 1874 Die Revaler Rathslinie nebst Geschichte der Rathsverfassung und 210 ja geheftet II 6, 41 Georg v. (Nachdruck einem Anhange über Riga und Dorpat Hannover 1973) Bunge, Friedrich Reval 1874 Alphabetisches Verzeichniss der Glieder und Secretäre des Revaler 63 ja Loseblatt II 6, 42 Georg v. Rathes, nebst biographischen Notizen Bunge, Friedrich Leipzig 1878 Die Stadt Riga im 13. und 14. Jahrhundert. Geschichte, Verfassung 403 ja Broschur VIII 3, 106 Georg v. (Nachdruck und Rechtszustand NL Hannover 1975) Schlau Bunge, Friedrich Riga 1829 Darstellung des heutigen russischen Handelsrechts, mit Rücksicht auf 240 ja Broschur VIII 3, 131 Georg v. (Nachdruck die deutschen Ostseeprovinzen Amsterdam 1971)

Bunge, Friedrich Reval 1849 Einleitung in die liv-, esth- und curländische Rechtsgeschichte und 326 ja Broschur VIII 3, 132 Georg v. (Nachdruck Geschichte der Rechtsquellen NL Amsterdam 1971) Schlau

Bunge, Friedrich Gotha 1877 Das Herzogthum Estland unter den Königen von Dänemark. 391 ja Broschur VIII 3, 157 Georg v. (Nachdruck Hannover 1973) Bunge, Friedrich Leipzig 1875 Baltische Geschichtsstudien. Erste Lieferung: Livland, die Wiege der 102 ja Broschur VIII 3, 175 Georg v. (Nachdruck o. O. Deutschen Weihbischöfe. Mit einer Charte der Diöcesen 2016) Nordwestdeutschlands im XIII. Jahrhundert Bunge, Friedrich Dorpat 1838 Geschichtliche Entwickelung [der Standesverhältnisse] in Liv-, Ehst- 106 ja Broschur VIII 4, 44 Georg v. (Nachdruck und Curland bis zum Jahr 1561. Reihe Forschungen auf dem Gebiete Bamberg o. J.) der liv-, ehst- und curländischen Rechtsgeschichte, Erster Beitrag.

Burchard, Alexander Lüneburg 2009 Alle deine Wunder. Der letzte deutsche Probst in Riga erinnert sich 448 ja gebunden IV 2, 14 (1872-1955) (bearbeitet von G. v. Mickwitz)

20 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Busch, Margarete Essen 1995 Deutsche in St. Petersburg 1865-1914 (Veröffentlichung des Instituts 288 ja Broschur VIII 3, 119 für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 6) NL Schlau Buschmann, Hans Wiesbaden 1997 Friedhof der Russisch-Orthodoxen Gemeinde Wiesbaden auf dem 72 ja Broschur II 7, 12 Georg Neroberg Buxhoeveden, Hans Hamburg 1968 Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften, Teil Ösel; 79 ja Loseblatt III, 63 Albert v. Nachtrag 1938-1968 NL Schlau Buxhoeveden, Reval 1930 Album der Howenschen und Elisen-Schule 1879-1929 313 ja Broschur II 1, 12 Mathilde v. u. Stillmark, Werner Buxhoeveden, Reval 1930 Album der Howenschen und Elisen-Schule 1879-1929. Mit Listen der 322 ja Loseblatt II 1, 13 Mathilde v. u. Lehrkräfte und Schüler der Privaten Kaufmannschule "Hansa" in Reval Stillmark, Werner und der Revaler Deutschen Mittelschule und Realgymnasium Buxhoeveden-Karky, Hamburg 1965 Familiengeschichte Buxhoeveden, Teil II (Supplementband). Mit s/w 64 10 Broschur IV 1, 315 Hanns-Albert v. Abbildungen. Buxhövden, F. v. Riga 1851 Beiträge zu einer älteren Geschichte der Oeselschen Landgüter und 192 ja Broschur II 4, 155 (Nachdruck 1972) ihrer Besitzer

Buxhöwden, Peter Riga 1838 Beiträge zur Geschichte der Provinz Oesel 293 ja Broschur VIII 3, 174 Wilhelm Baron v. (Nachdruck Hannover 1968) Callies, Karin Hamburg 1968 Genealogie der Familie Stillmark. Nach dem Deutschen 39 ja geheftet IV 1, 202 Geschlechterbuch Band 79 ergänzt und neu zusammengefasst. NL Paulsen Campe, Paul Stockholm 1951 Lexikon liv- und kurländischer Baumeister, Bauhandwerker, 645 ja Loseblatt II 4, 104 Baugestalter; Band 1, 1400-1850 (Ordner) Campe, Paul Stockholm 1957 Lexikon liv- und kurländischer Baumeister, Bauhandwerker, 700 ja Loseblatt II 4, 105 Baugestalter; Band 2, Nachtrag und Ergänzungen zu Band 1 (Ordner) Campe, Paul Bonn 1951 Organisation und Zunftleben des "undeutschen" oder einheimischen 21 ja gebunden II 4, 169 Maureramts in Riga während der schwedischen Regierungszeit. Acta Instituti Baltici, Band 4 Campe, Paul o. O. 1956 Begräbnisstätten und Friedhöfe Lettlands. Sonderdruck aus Baltische 30 ja geheftet II 7, 1 Hefte, 3. Jahrgang, Heft 1, Oktober 1956 Campe, Paul Riga 1944 Der Stadt-Kunst- und Werkmeister Rupert Bindenschu und seine 96 ja Broschur VIII 3, 24 Wirksamkeit in Riga. Ein Beitrag zur Baugeschichte Rigas zu Ende des 17. Jh. Camphausen, Walter Lüneburg 1989 Ostdeutsche archivalische Sammlungen. Ein Leitfaden für 69 ja gebunden VII 1, 9 u. Rexheuser, Rex Erschließung und Aufbewahrung (hrsg. von Eckhard Matthes)

Carlhoff, Adolf Mitau 1922 Gedenkblatt zur Feier des 50-jährigen Bestehens des Mitauer 24 Bl. ja geheftet II 6, 158 Gewerbevereins, im Auftrage des Vorstandes verfaßt Carl-Schirren- o. A. Deutsch-baltische Pastore; Darstellungen und Daten o. A. ja Loseblatt VIII 4, 60 Gesellschaft & Deutsch-Baltisches Kulturwerk

21 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Carl-Schirren- o. O. 1983 Mitgliederverzeichnis der Carl-Schirren-Gesellschaft (CSG) 1983 (mit 60 ja geheftet I 3, 9 Gesellschaft (CSG) Adressen) Carl-Schirren- Lüneburg 1983 Adressen- und Mitgliederverzeichnis der Carl-Schirren-Gesellschaft 64 ja geheftet I 3, 18 Gesellschaft (CSG) Carl-Schirren- Lüneburg 1985 Bibliographie über Personen und Familien im Baltikum 21 ja Loseblatt VI, 24 Gesellschaft (CSG) (Bestandskatalog) Carl-Schirren- o. A. Personen und Familien des Baltikums - Nachschlagemöglichkeiten 23 ja Loseblatt VI, 66 Gesellschaft (CSG) (Auszug) Carl-Schirren- Lüneburg 1988 Schule im Baltikum. Buchtitel zum Thema (Bibliographie). Mit s/w 18 ja Loseblatt VI, 89 Gesellschaft (Hrsg.) Abbildungen und einer Karte Carl-Schirren- Lüneburg 2002 Erlebte Geschichte. Deutschbalten im 20. Jahrhundert. Ein Lesebuch 307 ja gebunden VIII 2, 108 Gesellschaft (Hrsg.) mit zahlreichen s/w Abbildungen. Schriftenreihe der Carl-Schirren- Gesellschaft, Band 7. Carl-Schirren- Lüneburg o. J. Jahrbuch des baltischen Deutschtums; ab 1954 lfd. ja Broschur V 3, 8 Gesellschaft e.V. Carpelan, Tor Helsingfors 1942 Adelige in Finnlands Ritterhaus eingeschrieben nach 1809; 426 ja gebunden III, 57 Ahnentafeln, Band I, A-Z [Ättartavlor för de pa Finlands riddarhus NL inskrivna efter 1809 adlade, naturaliserade eller adopterade ätterna] Paulsen (schwedisch) Carpelan, Tor Helsingfors 1954 Adelige in Finnlands Ritterhaus eingeschrieben, Band II, A-G 507 ja gebunden III, 58 [Ättartavlor för de pa Finlands riddarhus inskrivna ätterna] (schwedisch) NL Paulsen Carpelan, Tor Helsingfors 1958 Adelige in Finnlands Ritterhaus eingeschrieben, Band III, H-R 434 ja gebunden III, 59 [Ättartavlor för de pa Finlands riddarhus inskrivna ätterna] (schwedisch) NL Paulsen Carpelan, Tor Helsingfors 1965 Adelige in Finnlands Ritterhaus eingeschrieben, Band IV, S-Z-Ö 424 ja gebunden III, 60 [Ättartavlor för de pa Finlands riddarhus inskrivna ätterna] (schwedisch) NL Paulsen Carpelan, Tor u. Helsingfors 1966 Adelige in Finnlands Ritterhaus eingeschrieben, Namenregister 187 ja gebunden III, 61 Ekman, Arne [Ättartavlor för de pa Finlands riddarhus inskrivna ätterna / NL Personregister] (schwedisch) Paulsen Celmins, A. Riga 1990 Kuldigas Rajons [Goldingen] (lettisch) 181 ja gebunden VIII 3, 101 Comberg, Heinz Berlin 1940 Die Lettische Revolution von 1905/06 im Spiegel der reichsdeutschen 233 ja Loseblatt VIII 2, 125 Presse und Publizistik Concordia Rigensis, Hamburg 1969 Concordia Rigensis 29.11.1869 - 29.11.1969; Festschrift (Chronik - 287 ja gebunden II 2, 38 a, b Philisterverband Album - Statistisches) (Hrsg.) Concordia Rigensis, Hamburg 1969 Concordia Rigensis 1869-1969; Festschrift (Chronik - Album - 287 n gebunden II 2, 38 c Philisterverband Statistisches) (Hrsg.) Concordia Rigensis, Hamburg ab 1983 Concordia Rigensis zu Hamburg; Das Conventsquartier 1983-1993 lfd. ja geheftet V 3, 31 Philisterverband (Hrsg.) Conradi, Gerhard Edmonton ab Tauf-, Trau- und Totenbuch St. Trinitatis [Mitau] 1641-1833 offen ja Loseblatt II 6, 80 1994 [unvollständig] (aus Kirchenbuch-Kopien von Filmen in der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig)

22 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Conradi, Gerhard Edmonton 1989 Conradi-Stammfolge Kurland Teil I. Mit 22 Stammtafeln (1. bis 11. 39 ja Ringheftung IV 1, 9 a, b Generation) und Ergänzungen / Errata / Änderungen bis 30.09.1990 Familienarchiv Conradi, Gerhard Edmonton 1989 Conradi-Stammfolge Kurland Teil II 114 ja Ringheftung IV 1, 10 a, b Familienarchiv Conradi, Gerhard Edmonton 1981 Conradi / Kurland; Ahnenlisten 176 ja gebunden IV 1, 45 Familienarchiv Conradi, Gerhard J. o. O. 1991 Abschriften deutscher Kirchenbücher im lettl. Staatsarchiv. [Latvijas 23 ja Loseblatt VI, 81 PSR Centralais Valsts vestures arhivs. Vidzemes un Kurzemes vacu draudzu baznicas gramatas. Fonda Nr. 235 lietu apraksts Nr. 5, 1636- 1938 g.] Conradi, Lucie Diepholz 1998 Namenregister der von Helmut Speer gesammelten Grabinschriften 150 ja Loseblatt II 7, 14 [der Friedhöfe in Riga] 1942-44 (siehe II 7, 13) Conradi, Lucie Diepholz 1999 Kurländische Seelenlisten Bauske; Abschrift mit Register, StB 30; 223 + 470 ja Loseblatt II 10, 7 Handwerker in der Stadt 1811-1830; StB 31 Hauslisten 1802-1803 Conradi, Lucie Diepholz 2000 Kurländische Seelenlisten Bauske; Abschrift mit Register, StB 32; offen ja Loseblatt II 10, 9 Hauslisten 1815-1816; 3 Bände I, II, III Conradi, Wolfgang Lüneburg 1984 Geschichte der Familie Conradi aus Kurland; Schorstaedter Linie 1819- 450 ja Broschur IV 1, 8 Gabriel Nikolai (Hrsg.) 1980. Lüneburger Ostdeutsche Dokumentationen, Band 3. Familienarchiv

Contubernia, o. O. 1966 Contubernium Dorpatense Tübingen; Album Fratrum 1951-1966 60 ja Loseblatt II 2, 55 Philisterverband (Hrsg.) Convent der Estonia Dorpat 1898 Nachträge zum Album Estonorum 1896 II-1898 II 36 ja gebunden II 2, 74 Convent der Estonia Dorpat 1899 Nachträge zum Album Estonorum 1898 II-1899 II 47 ja Broschur II 2, 75 Conze, Werner Hannover 1963 Hirschenhof; Geschichte einer deutschen Sprachinsel in Livland 151 ja Broschur VIII 3, 48 Cossart, Manfred v. Köln 1976 Die baltische Hugenottenfamilie von Cossart. Stammtafel und 159 ja Broschur IV 1, 11 Ahnenreihen (BAST Sonderheft 11) Cossart, Manfred v. Köln 1976 BAST Sonderheft 11; Die baltische Hugenottenfamilie von Cossart. 159 ja Broschur V 1, 26 Stammtafel und Ahnenreihen Cramer, Nicolai v. Riga 1892 Die Städteordnung vom 11. Juni 1892 [Gorodowoje poloschenie 11 203 o.A. gebunden VIII 3, 137 (Hrsg.) Ijunja 1892 goda] (russisch / deutsch) NL Schlau Cruse, Karl Wilhelm Mitau 1833 Curland unter den Herzögen. Zwei Bände (in einen gebunden) 304 ja Broschur VIII 3, 58 (Nachdruck 1971)

Csallner, Heinz Wölfersheim Zwischen Weichsel und Warthe. Über 300 Fotos vom Leben, wie es 176 ja gebunden VIII 6, 34 1989 damals war. Cube, Hans Eberhard Lüneburg 1986 Überleben war alles. Aufzeichnungen eines baltischen Umsiedlers von 141 ja Broschur VIII 6, 30 v. 1939 bis 1946. Reihe Lüneburger ostdeutsche Dokumentationen, Band 9. Curonia Goettingensis Göttingen ab Göttinger baltische Corps-Blätter 1959-1986 lfd. ja geheftet V 3, 32 1959 Curonia, o. O. 1978 Album Curonorum II 1932-1978 135 ja gebunden II 2, 2 a Philisterverband Curonia, Bonn 1958 Festschrift zum 150 jährigen Jubiläum 1808-1958 204 ja Broschur II 2, 5 a Philisterverband

23 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Curonia, Bonn 1958 Festschrift zum 150 jährigen Jubiläum 1808-1958 204 n Broschur II 2, 5 b, c Philisterverband Curonia, Remscheid 1985 Gedenkschrift zum 175 jährigen Jubiläum 1808-1983 115 ja Broschur II 2, 6 a Philisterverband Curonia, Remscheid 1985 Gedenkschrift zum 175 jährigen Jubiläum 1808-1983 115 n Broschur II 2, 6 b, c Philisterverband Curonia, o. O. 1978 Album Curonorum II 1932-1978 135 n gebunden II 2, 2 b, c Philisterverband Damier, Paul Eduard Reval 1837 Wappenbuch sämmtlicher zur Ehstländischen Adelsmatrikel gehöriger 192 ja gebunden VII 2, 2 (Hrsg.) (Nachdruck Familien. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Alling 1982) Damier, Paul Eduard o. A. Wappenbuch der Estländischen Ritterschaft [Wappenbuch sämmtlicher 126 ja Loseblatt VII 2, 2 a (Hrsg.) zur Ehstländischen Adelsmatrikel gehöriger Familien] (Auszug)

Dannenberg, Eduard Mitau 1905 Das Mitausche Goldschmiedeamt 40 ja gebunden II 4, 153 DBGG Darmstadt o. J. Baltische Genealogische Hefte: Nr. 1 erweitertes Register zum Revaler o. A. ja Loseblatt V 1, 96 Bürgerbuch (2007) / Nr. 2 Namenregister für das Familienarchiv (2008) / Nr. 3 Vereidigungslisten aus Livland (2009) / Nr. 4 Ergänzendes Namenregister (2009) / Nr. 5 Namenregister (2010)

DBGG Darmstadt o. J. Genealogen-Echo o. A. o. A. geheftet V 3, 52 Dehio, Georg Hameln 1947 Skizzenbücher und Briefe; Mit Handzeichnungen des Verfassers 50 ja gebunden VIII 5, 9 Dehio, Walter Heilbronn 1970 Erhard Dehio; Lebensbild eines baltischen Hanseaten 1855-1940 262 ja gebunden IV 1, 244 Dehn, Conrad, v. Riga 1909 KB-Auszüge Ösel; in: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und 82 ja gebunden I 1, 56 Sphragistik 1909/10 NL Paulsen Dehn, Nora v. Frankfurt 1989 Stammtafeln der Familie von Dehn 16 Tafeln ja geheftet IV 1, 139 Familienarchiv Delius, Uta v. u. Limburg 1987 Delius; in: Westfälisches Geschlechterbuch Siebenter Band / 608 ja gebunden III, 105 Stephan, J. Deutsches Geschlechterbuch Band 193 Dellingshausen, Langensalza Die Entstehung, Entwicklung und aufbauende Tätigkeit der Baltischen 52 ja Broschur VIII 4, 10 Eduard v. 1926 Ritterschaften. Schriften zur politischen Bildung, V. Reihe. Grenzlande. Heft 8. Pädagogisches Magazin, Heft 1190. Dellingshausen, o. O. 1989 Die Dellingshausen im Wandel von 6 Jahrhunderten ("Nunquam 221 ja Broschur IV 1, 46 Ewert v. retrorsus") Familienarchiv Dellingshausen, o. A. Eine deutsch-baltische Familie; die Sippe der Rathlef 244 ja Loseblatt IV 1, 95 Ewert v. Familienarchiv Dellingshausen, Lüneburg 1990 Rathlef; Eine deutsch-baltische Familie, mit Stammfolge. Lüneburger 118 ja Broschur IV 1, 90 Ewert v. (Hrsg.) Ostdeutsche Dokumentationen, Band 13 Familienarchiv Dellingshausen, T. v. Tartu 2016 Protokolle der Estländischen Ritterschaft 1905-1907, Halbband 1: 820 ja gebunden VIII 4, 80 A u. Wistinghausen, H. Protokolle der Estländischen Ritterschaft 1905-1906. Berichte an den v. (Hrsg.) ordentlichen Landtag Januar 1905. Ex Fontibus Archivi Historici Estoniae V

24 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Dellingshausen, T. v. Tartu 2016 Protokolle der Estländischen Ritterschaft 1905-1907, Halbband 2: 818 ja gebunden VIII 4, 80 B u. Wistinghausen, H. Protokolle der Estländischen Ritterschaft 1907, Protokolle des v. (Hrsg.) Landratskollegiums 1905-1907, Anträge und Entwürfe 1905-1907. Ex Fontibus Archivi Historici Estoniae V Dellingshausen, Th. Tartu 2011 Protokolle der Estländischen Ritterschaft; Halbband 1: Protokolle der 1145 ja gebunden VIII 4, 66 A v. u. Estländischen Ritterschaft 1914-1920, Halbband 2: Berichte an den VIII 4, 66 B Wistinghausen, H. v. ordentlichen Landtag der Estländischen Ritterschaft Februar 1914, Anträge und Entwürfe, Protokolle des Estländischen Landratskollegiums 1914-1918. Ex Fontibus Archivi Historici Estoniae III

Denecke, Herbert Hannover 1983 Dauerkalender vom Jahre 532 bis zum Jahre 2099 (im Querformat- 1 ja Loseblatt VII 1, 60 (Bearb.) Ordner "DBGG-Bücherei" zu finden) Denffer, Ahmad v. o. O. 2017 Mitau Sterbebuch 1917-1919. Namenverzeichnis 199 ja Loseblatt II 6, 154 Denffer, Ahmad v. München o. J. Quellen zur kurländischen Familienforschung in Periodika 19 ja Loseblatt VI, 6 Denffer, Ahmad v. Siegen 2011 Das Kurländische Gouvernements-Adels-Geschlechtsbuch, Band 40: 154 ja Broschur II 4, 164 (Hrsg.) Der nichtimmatrikulierte Adel in Kurland (Schriften der Herder- Bibliothek Siegerland e. V., Band 40) Derschau, Adolf v. Spandau Stammreihe der Familie von Derschau nebst Anmerkungen und 135 ja Loseblatt IV 1, 279 1912-14 Stammtafeln / Forschungen über den Ursprung des Namens und der Familienarchiv Familie von Derschau Determann, Walter Weimar 1939 Chronik der Familie Teil I und II 188 ja gebunden IV 1, 242 NL Schlau Deutsch-baltische Darmstadt 1982 Dokumente aus baltischer Geschichte und Kultur; Ausstellungsschrift 61 ja Loseblatt VIII 2, 52 Landsmannschaft für die baltische Kultur in Tartu Deutsch-baltischer o. A. Informationsblatt des deutsch-baltischen Jugend- und Studentenrings lfd. ja Loseblatt V 3, 16 Jugend- und e.V. Studentenring Deutsch-baltischer o. O. ab 1958 Arbeitsbriefe der Deutsch-Baltischen Jugend 1958-1970 lfd. ja geheftet V 3, 42 Jugend- und Studentenring Deutschbaltischer Hannover ab Deutschbaltischer kirchlicher Dienst; Nachrichtenblatt für Balten im lfd. ja geheftet V 3, 35 kirchlicher Dienst 1954 Ausland 1954-67 (Rundbriefe, Informationen des DkD / Nachrichten des Hilfskomitees) Deutsch-baltischer New York ab German Baltic Association Inc.; Rundschreiben 1970-80 (mit Lücken) lfd. ja geheftet V 3, 41 Verband 1963 (Ordner) Deutsche Mainz 1998 Allgemeine Deutsche Wappenrolle; Band I: 1945-1978, Band XIV: 1996- lfd. ja gebunden VII 2, 19 Heraldische 1998, Band XV: 1999-2001 I, II, III Gesellschaft / Wappen-Herold Deutsche Mainz 2017 Allgemeine Deutsche Wappenrolle; Band XXII: 2016-2017 381 ja gebunden VII 2, 19 X Heraldische Gesellschaft / Wappen-Herold

25 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Deutsche Mainz 2019 Allgemeine Deutsche Wappenrolle, Band XXIII: 2018-2019. 360 ja gebunden VII 2, 19 XI Heraldische Gesellschaft / Wappen-Herold Deutsche Mainz 2004 Allgemeine Deutsche Wappenrolle; Band XVI: 2002-2004 416 ja gebunden VII 2, 19 IV Heraldische Gesellschaft / Wappen-Herold Deutsche Mainz 20xx Allgemeine Deutsche Wappenrolle; Band XXI: 2014-2015 ****** noch xxxx xxxx xxxx VII 2, 19 IX Heraldische nicht vorhanden ****** Gesellschaft / Wappen-Herold Deutsche Mainz 2007 Allgemeine Deutsche Wappenrolle; Band XVII: 2005-2007 424 ja gebunden VII 2, 19 V Heraldische Gesellschaft / Wappen-Herold Deutsche Mainz 2009 Allgemeine Deutsche Wappenrolle; Band XVIII: 2008-2009 432 ja gebunden VII 2, 19 VI Heraldische Gesellschaft / Wappen-Herold Deutsche Mainz 2011 Allgemeine Deutsche Wappenrolle; Band XIX: 2010-2011 430 ja gebunden VII 2, 19 VII Heraldische Gesellschaft / Wappen-Herold Deutsche Mainz 2013 Allgemeine deutsche Wappenrolle, Band XX: 2012-2013 495 ja gebunden VII 2, 19 VIII Heraldische Gesellschaft / Wappen-Herold Deutsche Neustadt/Aisch Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie 181 ja Broschur VI, 13 Zentralstelle für 1991 Leipzig Teil I; Die Kirchenbuchunterlagen der östlichen Provinzen Genealogie (Hrsg.) Posen, Ost- und Westpreußen, Pommern und Schlesien. Reihe Genealogische Informationen, Band 24 Deutsche Neustadt/Aisch Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie 189 ja Broschur VI, 14 Zentralstelle für 1992 Leipzig Teil II; Die archivalischen und Kirchenbuchunterlagen deutscher Genealogie (Hrsg.) Siedlungsgebiete im Ausland. Bessarabien, Bukowina, Estland, Lettland und Litauen, Siebenbürgen, Sudetenland, Slowenien und Südtirol. Reihe Genealogische Informationen, Band 25

Deutsche Neustadt/Aisch Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie 217 ja Broschur VI, 15 Zentralstelle für 1994 Leipzig Teil III; Die Kirchenbuchunterlagen der Länder und Provinzen Genealogie (Hrsg.) des Deutschen Reiches (mit Ausnahme der östlichen Provinzen Preußens). Reihe Genealogische Informationen, Band 27 Deutsche Neustadt/Aisch Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in 394 ja Broschur VI, 16 Zentralstelle für 1996 Leipzig Teil IV; Ortsfamilienbücher mit Standort Leipzig in Deutscher Genealogie (Hrsg.) Bücherei und Deutscher Zentralstelle für Genealogie. Reihe Genealogische Informationen, Band 28

26 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Deutsche Riga ca. 1940 Baltische Landeswehr Lettland mit Register Beerdigungen 1919-1920 92 ja Loseblatt II 4, 43 Zentralstelle für (Film) (Filmrückvergrößerung von Film LR 5101) (Kirchenarchiv Riga). Genealogie Leipzig Deutscher Verein, Riga 1913 Mitglieder-Verzeichnis des Deutschen Vereins in Livland, Ortsgruppe 212 ja Broschur I 3, 25 Livland Riga (mit Adressen) Deutsches Stuttgart 1936 Jahrbuch für auslandsdeutsche Sippenkunde; hier: 1936 und 1937 o. A. ja Broschur V 2, 23 Auslandsinstitut Deutsches Institut für Leipzig 1933 Zeitungsbestände (baltische) in deutschen Bibliotheken 7 ja Loseblatt VI, 61 Zeitungskunde Deutsches Riga 1912 Bericht über das 1. Quadrenium (1907/08 - 1910/11) 32 ja geheftet II 1, 61 Lehrerseminar Deutsches Reich o. O. 1939 Umsiedlung 1939: Merkblatt für deutsche Rückwanderer 2 ja Loseblatt VIII 6, 22 Deutsch-Lettisches Liepaja 2012 Auf den Spuren des deutsch-baltischen Kulturerbes in Liepaja 64 ja geheftet VIII 3, 184 Begegnungszentrum (Fortsetzung). [Pa Baltijas vaciesu kulturmantojuma pedam Liepaja]. Liepaja Zweisprachig deutsch-lettisch. Mit zahlreichen s/w Abbildungen Deutsch-Lettisches Liepaja 2016 Glanz und Elend des Friedhofs Liva in Liepaja [Liepājas Līvas kapsētas 89 ja Broschur II 7, 44 Begegnungszentrum spožums un posts]. Zweisprachig deutsch / lettisch. Mit s/w Liepaja (Hrsg.) Abbildungen. Devrient, Ernst Leipzig 1919 Familienforschung. Zweite, verbesserte Auflage. Mit 6 Abbildungen im 131 ja Broschur VII 1, 65 Text. Reihe Natur und Geisteswelt / Sammlung wissenschaftlich- gemeinverständlicher Darstellungen, 350. Bändchen. Dieterichs, Heinz Göttingen Der Schlüssel. Gesamtinhaltsverzeichnisse mit Ortsquellennachweisen 639 ja Broschur V 2, 47 1979/80 für genealogische, heraldische und historische Zeitschriftenreihen, NL Band 7, Lieferung 1-3. Pantzer Dischler, Inta Darmstadt 2007 Die Einwanderer in Tuckum / Kurland im 17. bis 19. Jahrhundert und 31 + Abb. ja Loseblatt II 6, 155 ihre Nachkommen (Vortrag zum Genealogentag 2007) Dischler, Inta Jaunpils 2013 Jaunpils Muizas, Muizinas. Jaunpils novada muizu vesture no. 13. lids 469 ja gebunden VIII 5, 46 20. gadsimtam [lettisch] / Neuenburgs Gutshöfe und Herrensitze vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Mit 60seitiger Familiengeschichte der Familie von der Recke. Dischler, Inta Tuckum 2017 Ar ticibu, ceribu, milestibu cauri gadu simtiem. Tukuma Sv. Trisvienibas 702 ja gebunden VIII 5, 51 evangeliski luteriskas baznicas un draudzes vesture 16-20.gadsimta [Mit Glauben, Hoffnung und Liebe durch die Jahrhunderte. Geschichte der Evangelisch-Lutherischen St. Trinitatis Kirche zu Tuckum und ihrer Gemeinde, 16.-20.Jahrhundert]. Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen und einer ausführlichen Zusammenfassung in deutsch.

Disler [Dislere], I. u. Tuckum 2002 Landgüter und ihr kulturelles Umfeld. Die Güter und ihre Geschichte in 175 ja Loseblatt II 6, 153 Ozola, A. der Region Tuckum/Kurland [Muizas lauku kulturvide, Tukuma rajona muizas fotografijas no Tukuma muzeja krajuma (estnisch)]. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Disler [Dislere], I. u. Tuckum 2016 Güter in der Wendezeit 1900-1939 [Muizas laikmetu griezos. 1900- 200 ja gebunden II 6, 161 Ozola, A. 1939]. Zweisprachig deutsch / lettisch. Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Döllen, Klaus Hannover 1977 Carl August Döllen und seine Privatschule in Mitau 1808-1821 (1834) 21 ja Loseblatt II 1, 63

27 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Donauschwäbische Schriesheim o. J. Donauschwäbische familienkundliche Forschungsblätter o. A. ja geheftet V 2, 27 Familienforscher (AK)

Donecker, Stefan Köln 2017 Origines Livonorum. Frühzeitliche Hypothesen zur Herkunft der Esten 470 ja gebunden VIII 2, 123 und Letten. Reihe Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte, Band 25. Donnert, Erich Frankfurt 2008 Agrarfrage und Aufklärung in Lettland und Estland. Livland, Estland und 238 ja Broschur VIII 4, 64 Kurland im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert NL v. Engelhardt Döring, Julius Riga 2016 Was ich nicht gerne vergessen möchte oder Erinnerungen aus meinem 959 ja gebunden IV 2, 37 Leben. Mit s/w Abbildungen. Reihe Historische Quellen, Band VIII.

Dorosenko, Vasilij V. Köln 1993 Die Einwohnerschaft Alt-Rigas im Jahre 1786 (aus: Hansische 25 ja geheftet VIII 3, 126 Geschichtsblätter, 111. Jahrgang) Dorpater Zeitung Dorpat 1926 Dorpater Bürgermusse, Bilder aus der Geschichte (Auszug) 30 ja geheftet VIII 3, 28 Dreyersdorff, W. Libau 1896 Libausche Wittwen- u. Waisen-Versorgungs-Anstalt; Rede, gehalten 16 ja geheftet VIII 3, 36 zur Feier des 100jährigen Bestehens am 15./27. Mai 1896 Druck Josquinus Göttingen um Ritterschaft im Land des Eichsfelds; “Ankunft und Fortsetzung der 112 ja gebunden III, 75 Woycken 1800 wohlgebohrnen Häuser“ NL Paulsen Duden Mannheim 2001 Name und Gesellschaft. Soziale und historische Aspekte der 320 ja Broschur VII 1, 53 Namengebung und Namenentwicklung NL Stabusch Dülfer, K. o. A. Baltische Archivfilme (im Herder-Institut) 6 ja Loseblatt VI, 76 Dungern, Otto Graz 1931 Genealogisches Handbuch zur bairisch-österreichischen Geschichte 80 ja gebunden III, 79 NL Paulsen Dunsdorfs, Edgars o. O. 1962/1963 Die Roßdienstliste von 1599 in Livland. In: Baltische 20 ja Loseblatt II 5, 14 familiengeschichtliche Nachrichten Dunsdorfs, Edgars o. O. 1965 Die Gutsbesitzer in Kurland, Semgallen und Pilten Anfang des 18. 34 ja Loseblatt II 5, 15 Jahrhunderts. In: Baltische familiengeschichtliche Nachrichten Dunsdorfs, Edgars Melbourne 1984 Kurlands Kriegskarten im 17. und 18. Jahrhundert [Kurzemes 178 ja gebunden VIII 1, 12 karakartes (17. un18. gadsimteni)] (lettisch) Dunsdorfs, Edgars Melbourne 1974 Der große schwedische Kataster in Livland 1681-1710. Kartenband. 335 ja Broschur VIII 1, 23 Kungl. vitterhets historie och antikvitets akademiens handlingar, del 72 (Baltische (schwedisch / deutsch) Historische Kommission (BHK)) Dunsdorfs, Edgars Melbourne 1974 Der große schwedische Kataster in Livland 1681-1710. Kartenband. 335 ja Broschur VIII 1, 23 Kungl. vitterhets historie och antikvitets akademiens handlingar, del 72.

Dunsdorfs, Edgars Melbourne 1983 Güter (Muizas). Mit 121 Abbildungen [Simt divdesmit viens attels] 208 ja gebunden VIII 5, 13 (lettisch mit deutschen Ortsnamen) Dunsdorfs, Edgars u. Stockholm 1964 Lettlands Geschichte 1500-1600 [Latvijas Vesture 1500-1600] (lettisch) 812 ja gebunden VIII 2, 78 Spekke, Arnolds NL Hoheisel

28 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Dürrbeck, Paul Bischofsgrün Zur Familiengeschichte der Dürrbeck. XX. Teil: Familiengeschichte der 37 ja Broschur IV 1, 47 1964 Dürrbeck im Baltenland und Russland Ebel, Wilhelm Göttingen 1952 Revaler Ratsurteilsbuch 1515-1554 [Register van affsproken] 206 ja Broschur I 4, 14 (altdeutsch) Mit Personen- und Sachregister. Eckardt, Julius Leipzig 1869 Baltische Provinzen Rußlands; Politische und kulturgeschichtliche 416 ja Broschur VIII 2, 3 Aufsätze Eckardt, Julius Leipzig 1876 Livland im achtzehnten Jahrhundert; Livländische Geschichte 595 ja Broschur VIII 2, 37 Eckardt, Julius Leipzig 1869 Baltische und russische Culturstudien aus zwei Jahrhunderten 568 ja Halbleder VIII 2, 102 Eckardt, Julius v. Hamburg 1962 Zur Charakteristik der Balten; Eine Analyse aus dem Jahre 1863. Reihe 19 ja Broschur VIII 2, 23 Kleine Baltica Band I. Eckardt, Julius v. Leipzig 1869 Die Baltischen Provinzen Rußlands. Politische und culturgeschichtliche 460 ja gebunden VIII 2, 24 Aufsätze. Zweite, vermehrte Auflage. Eckert, Walter Königsberg 1937 Altlettische Siedlung in Kurland. Siedlungsformen und -grenzen der 178 ja Broschur VIII 3, 49 / Ebenhausen Kuren, Semgaller und Selen. Mit s/w Abbildungen (Ursprünglich im 1984 Wesentlichen die Habilitationsschrift des Autors an der Universität Königsberg 1937) Eggers, Alexander Berlin o. J. Baltische Briefe aus zwei Jahrhunderten (nicht zu verwechseln mit der 284 ja gebunden VIII 2, 83 (Hrsg.) Zeitschrift "Baltische Briefe") Eggers, Hans Reval 1910 Zur Geschichte der Familie in Reval 173 ja Loseblatt IV 1, 48 Ehrenkrook, Hans Limburg 1964 Stammfolge des Geschlechts von zur Mühlen; Sonderdruck aus dem 45 ja Broschur IV 1, 92 Friedrich v. Genealogisches Handbuch des Adels Band 32 (Adelige Häuser B, Familienarchiv Band VI). Sonderdruck Ehrenkrook, Hans Glücksburg 1956 Stammfolge [von Samson-Himmelstjerna]. In: Genealogisches 21 ja geheftet IV 1, 171 Friedrich v. Handbuch der adeligen Häuser, Band 12 Familienarchiv Ehrenkrook, Hans Limburg 1959 Stammfolge des Geschlechts v. Sivers. Sonderdruck aus dem 40 ja geheftet IV 1, 200 Friedrich v. Genealogischen Handbuch des Adels Band 20 (Adelige Häuser B, NL Band IV) Paulsen Ehrenkrook, Hans Limburg 1964 Genealogisches Handbuch des Adels Band 32; Adelige Häuser B, 562 ja gebunden III, 103 Friedrich v. (Bearb.) Band VI NL Zimmermann Nr.26 Ehrensvärd, Ulla et al. Stockholm 2001 Karten und Zeichnungen von Estland in schwedischen öffentlichen 410 ja Broschur VI, 67 Sammlungen [Eesti teadusliku seltsi rootsis Aastaraamat / Annales Societatis Litterarum Estonicae in Svecia XII 1991 - 1999] (estnisch/deutsch) Ehrmann, Ingrid Köln 1998 BAST Sonderheft 19; Ehrmann, Familie Ehrmann aus dem Baltikum. 90 ja Broschur V 1, 34 Vorfahren, Verwandte und Verschwägerte (Fragmente aus einer Familienchronik) Ehrmann, Ingrid Köln 1998 Familie Ehrmann aus dem Baltikum. Vorfahren, Verwandte und 90 ja Broschur V 1, 34 Verschwägerte (Fragmente aus einer Familienchronik) (BAST Sonderheft 19) Einhorn / Böckler / Riga 1857 Religiöse Vorstellungen der alten Völker in Liv- und Ehstland. Drei 118 ja geheftet VIII 4, 21 Engelke (Nachdruck Schriften von Paul Einhorn und eine von Johann Wolfgang Böckler Hannover 1968) aufs neue wieder abgedruckt mit einer seltenen Nachricht Friedrich Engelken's über den großen Hunger 1602.

29 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Ekdahl, Sven Göttingen 1976 Banderia Prutenorum des Jan Dlugosz; Eine Quelle zur Schlacht bei IX, 315 ja gebunden VIII 7, 12 Tannenberg 1410. Untersuchungen zu Aufbau, Entstehung und Quellenwert der Handschrift. Mit einem Anhang: Farbige Abbildungen der 56 Banner, Transkription und Erläuterungen des Textes. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse, dritte Folge, Nr. 104. Elias / Jürjo / Kivimäe Köln 1996 Aufklärung in den baltischen Provinzen Russlands. Ideologie und XI, 326 ja gebunden VIII 3, 194 / v. Pistohlkors (Hrsg.) soziale Wirklichkeit. Reihe Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Band 15. Elias / Schönfeldt / Vaihingen 2006 Baltisches Rechtswörterbuch 1710-1940 343 ja Broschur VIII 1, 30 Blaese Elias, O.-H. u. Miram, Darmstadt 2007 Revaler Bürgerbuch 1786-1796, erweitertes Register (Tallinna 16 ja Loseblatt V 1, 96 Kurt (Bearb.) Kodanikeraamat / Csaba János Kenéz) (Baltische Genealogische Hefte 1) Elias, Otto-Heinrich Bad Godesberg Reval in der Reformpolitik Katharinas II.. Die Statthalterschaftszeit 230 ja Broschur VIII 3, 13 1978 1783-1796. [Formal bearbeitete Fassung einer Dissertation, Uni Marburg]. Reihe Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Band 3. Elternverband Windau o. O. 1932 Windauer deutsches neuhumanistisches Gymnasium, Schulbericht des 24 ja geheftet II 1, 25 Elternverbandes 1930/31 und 1931/32 Engel, Carl (Hrsg.) Leipzig 1939 Baltische Lande, Band I; Ostbaltische Frühzeit, verschiedene Beiträge 498 ja gebunden VIII 2, 4 mit 277 Abbildungen sowie 1 mehrfarbigen und 1 einfarbigen Karte

Engelbrecht, Lunin et o. O. 1977 Dorpater Deutsches Neuhumanistisches Gymnasium 180 ja gebunden II 1, 2 a al. Engelbrecht, Lunin et o. O. 1977 Dorpater Deutsches Neuhumanistisches Gymnasium 180 ja Broschur II 1, 2 b, c al. Engelhardt / Rau- Sinsheim 2009 Marie von Engelhardt; Erinnerungen 157 o. A. Broschur IV 2, 13 felder / Seyboth Engelhardt, Alexis v. München 1916 Die deutschen Ostseeprovinzen Rußlands. Ihre politische und 278 ja Broschur VIII 3, 129 wirtschaftliche Entwicklung Engelhardt, Ernst v. Mitau 1908 KB-Auszüge St. Petersburg; aus Büchern des Konsistorialbezirks; in: 160 ja gebunden I 1, 57 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1905/06 Engelhardt, Ernst v. Mitau 1908 KB-Auszüge aus dem Petersburger Konsistorialbezirk, Anfang 1700 - 160 ja Loseblatt I 1, 15 Ende 1800 (nur Adel) (Jahrbuch 1906) Engelhardt, H. D. v. Köln 1983 Livländische gemeinnützige und ökonomische Sozietät (1792-1939), IX, 215 10 gebunden VIII 2, 110 u. Neuschäffer, H. Die... Ein Beitrag zur Agrargeschichte des Ostseeraums. Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Band 5 Engelhardt, Roderich München 1933 Die deutsche Universität Dorpat in ihrer geistesgeschichtlichen X, 570 ja gebunden II 3, 7 a, b v. Bedeutung Engmann, Birk Leipzig 2018 Nervenärzte. Deutsch-russische Wirtschaftsbeziehungen im 19. 643 ja gebunden II 5, 77 Jahrhundert auf den Gebieten Psychiatrie, Neuropathologie und Neurologie. Ein biobibliographisches Lexikon. Reihe Relationes, Band 22

30 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Engmann, Birk Aachen 2018 Beginn einer ruhmvollen Laufbahn. Wissenschaftsbeziehungen 220 ja gebunden II 5, 86 zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert auf dem Gebiet der Nervenheilkunde. Reihe Relationes, Band 26. Mit s/w Abbildungen. Erdmann, Yella Berlin 1970 Der livländische Staatsmann Johann Reinhold von Patkul. Ein 309 ja gebunden IV 2, 49 abenteuerliches Leben zwischen Peter dem Großen, August dem Starken und Karl XII. von Schweden. Mit 12 s/w Abbildungen. Erpenbeck, D.-G. u. Darmstadt 2009 Vereidigungslisten aus Livland (1687-1690) (Baltische Genealogische 14 ja Loseblatt V 1, 96 Lansdorf, A. (Bearb.) Hefte 3) Erpenbeck, Dirk-Gerd Neustadt/Aisch Die deutsche Schule in Narva. Lehrer- und Schüleralbum 1919-39. In: 30 ja Loseblatt II 1, 57 2004 Ostdeutsche Familienkunde, Heft 1/2004 Erpenbeck, Dirk-Gerd o. A. Die Facharbeiter der Tuchfabrik Zintenhof in Estland in den 9 ja geheftet II 4, 163 Gründerjahren 1833 bis 1838, in: Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte, Jahrgang 1958, Heft 2 Erpenbeck, Dirk-Gerd Köln 2015 Glasmacher und Glashütten im Baltikum im 18. Jahrhundert. In: Die 27 ja geheftet II 4, 171 baltischen Länder und Europa in der frühen Neuzeit (Böhlau Verlag) Erpenbeck, Dirk-Gerd o. O. 1990 Narvas Magistrat in russischer Zeit 1704-1861. In: Ostdeutsche 20 ja Loseblatt II 6, 28 Familienkunde, Heft 1/1990 Erpenbeck, Dirk-Gerd o. O. 1980 Die Bevölkerung Narvas in der Mitte des 17. Jahrhunderts; in: 17 ja Loseblatt II 6, 29 Ostdeutsche Familienkunde, Heft 4/1980 Erpenbeck, Dirk-Gerd o. O. 1985 Narvas Rat in schwedischer Zeit 1581-1704; in: Ostdeutsche 9 ja Loseblatt II 6, 108 Familienkunde, Heft 1/1985 Erpenbeck, Dirk-Gerd o. O. 1983 Narvas Bürgermeister im 17. Jahrhundert; in: Ostdeutsche 14 ja Loseblatt II 6, 109 Familienkunde, Hefte 2 und 3/1983 Erpenbeck, Dirk-Gerd Narva 2004 Ad Fontes: Die Anfänge der Stadtgeschichtsschreibung im 19. 20 ja Loseblatt II 6, 151 Jahrhundert (aus: Narva und die Ostseeregion) Erpenbeck, Dirk-Gerd o. A. Aus Narva 1939 Umgesiedelte 5 ja Loseblatt VIII 6, 38

Erpenbeck, Dirk-Gerd Dortmund 2000 Narvaer Bürger- und Einwohnerbuch 1581-1704 231 ja gebunden II 6, 137 u. Küng, Enn Erpenbeck, Dirk-Gerd Dortmund 1993 Narva 1581-1721 in schwedischer Zeit 117 ja Broschur VIII 3, 83 u. Seeberg- NL Elverfeldt, Roland Paulsen Ertzdorff-Kupffer, Hamburg 2000 BAST Sonderheft 25; Kupffer, v. Ertzdorff-Kupffer, v. Ertzdorff. Studien 76 ja Broschur V 1, 40 Xenja v. zur Herkunft und Geschichte der baltischen Familien Ertzdorff-Kupffer, Hamburg 2000 Kupffer, v. Ertzdorff-Kupffer, v. Ertzdorff. Studien zur Herkunft und 76 ja Broschur V 1, 40 Xenja v. Geschichte der baltischen Familien (BAST Sonderheft 25) Essen, Nicolai v. Tartu 1935 Genealogisches Handbuch der Oeselschen Ritterschaft. Im Auftrage 818 ja Broschur III, 13 (Bearb.) (Nachdruck des Oeselschen Gemeinnützigen Verbandes bearbeitet. Hannover 1971) Essen, Nikolai v. Tartu 1936 Nachrichten über das Geschlecht Ungern-Sternberg, Nachtrag III. 499 ja gebunden IV 1, 114 Stammtafeln - Ahnentafeln - Portraits Familienarchiv Esser, H. (Hrsg.) Düsseldorf 1999 Baltonia-Gotonia - Fraternitas Pharmaceutica. Zahlreiche s/w 5 ja Loseblatt II 2, 39A Abbildungen, z. T. mit Angabe der Namen Esser, Harald Essen 1999 KB-Auszüge St. Nikolai-Kirche Reval; Taufen 1652-1833, o. A. ja Loseblatt I 1, 32 R Personenregister

31 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Estland, Staat, Tallinn 1940 Eesti Vabariigi kodakondsusest lahkunud isikute nimestik [Verzeichnis 301 ja Loseblatt II 5, 33 Innenministerium der Staatsbürger deutscher Volkszugehörigkeit, die die Republik Estland 1939 verlassen habe. Mit Passagierlisten der Dampfer N. N., "Utlandshoern", "Adler", "Orotawa", "Der Deutsche", "Oldenburg", "Ems", "Eider", "Sierra Cordoba"] Estland, Staat, Tallinn 1940 Verzeichnisse und Transportlisten der Nachumsiedler aus Estland 39 ja Loseblatt II 5, 34 Innenministerium Januar und Februar 1941 (Nachtragsverzeichnis). Eesti Vabariigi kodakondsusest lahkunud isikute nimestik. Mit Angelus I und II Estländische Reval 1934 Revalscher Kalender 1934 292 ja Broschur V 1, 48 Druckerei Estländische Tallinn 1938 Estlandskalender und Jahrbuch 1939; 137. Jahrgang, mit Chronik 249 ja Loseblatt V 1, 54 Druckerei (deutsch) Estländischer Reval 1926 Jahrestagung des Verbandes deutscher Vereine in Estland am 20. 55 ja geheftet VIII 3, 15 Verband der März 1926 deutschen Vereine Estonia, Tallinn 1939 Album Estonorum, 4. Auflage 456 ja gebunden II 2, 13 a Philisterverband Estonia, Tallinn 1939 Album Estonorum, 4. Auflage 456 n Broschur II 2, 13 b Philisterverband Estonia, Tallinn 1939 Album Estonorum, 4. Auflage 456 ja Loseblatt II 2, 13 c Philisterverband Estonia, Marburg 1972 150. Stiftungstag Marburg 1972 52 ja geheftet II 2, 18 a Philisterverband Estonia, Marburg 1972 150. Stiftungstag Marburg 1972 52 n geheftet II 2, 18 b Philisterverband Estonia, Marburg 1961 Beiträge zur Geschichte der Estonia 64 ja Broschur II 2, 19 a Philisterverband Estonia, Marburg 1961 Beiträge zur Geschichte der Estonia 64 n Broschur II 2, 19 b Philisterverband Estonia, Marburg 1971 Gedenkschrift zu ihrem 150. Stiftungstag 140 ja Broschur II 2, 17 a, b Philisterverband (Hrsg.) Etzold, G. und U. M. Darmstadt 2008 Namenregister für das Familienarchiv der DBGG (Baltische 52 ja Loseblatt V 1, 96 (Bearb.) Genealogische Hefte 2) Etzold, Gottfried Marburg 1975 Seehandel und Kaufleute in Reval nach dem Frieden von Nystad bis 245 ja Broschur VIII 4, 34 zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Reihe Wissenschaftliche Beiträge zur NL Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas Hoheisel Euler, Friedrich o. O. 1986 Die Familie [Engelhorn] in Mannheim (Gründer der BASF) 128 ja gebunden IV 1, 49 Wilhelm Euler, Friedrich o. O. 1963 Mercksche Familienzeitschrift, Band 21; Die Ahnen der Adelheid Merck 111 ja Broschur IV 1, 85 Wilhelm Euler, Friedrich Darmstadt 1968 Mercksche Familienzeitschrift, Band 23 304 ja Broschur IV 1, 86 Wilhelm

32 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Euler, Friedrich Berlin 1992 Ahnentafel v. Weizsäcker - v. Graevenitz. Exemplarische Darstellung 165 ja Broschur IV 1, 126 Wilhelm der prosopographischen Voraussetzungen und Folgen einer gesamtdeutschen geistigen Führungsgruppe. Reihe Herold-Studien, Band 1. Ev.-Luth. Kirchenblatt Riga 1922 Geschichte der Jesuskirche in Riga 5 ja Loseblatt VIII 4, 31 für die deutschen Gemeinden Lettlands

Evangelischer Hannover ab Jahresberichte 1948-81 und 1983-88 / Sternbriefe 1-3 / lfd. ja geheftet V 3, 34 Hilfsverein 1948 Mitgliederverzeichnis Evangelisches Berlin 1987 Verzeichnis der Kirchenbücher im evangelischen Zentralarchiv in 297 ja Broschur VI, 42 Zentralarchiv in Berlin Berlin; Teil 1: Die östlichen Kirchenprovinzen der Evangelischen Kirche (Christa Stache der altpreußischen Union. 2., verbesserte Auflage. Veröffentlichungen (Bearb.)) des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin, Band 3.

Ezens, Johans Riga 2003 Rīga 18. gadsimtā; zīmējumi. Vēstures Avoti III [Riga im 18. 216 ja Broschur I 4, 28 Andreass [=Oesen, Jahrhundert - Zeichnungen. Reihe Historische Quellen III] Johann Andreas] (lettisch/deutsch). Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Hrsg. von Parsla Petersone. Fabian, Bernhard Hildesheim 1998 Handbuch deutscher historischer Buchbestände in Europa, Band 7.1 275 ja gebunden VI, 69 (Hrsg.) (Dänemark, Schweden) Fabian, Bernhard Hildesheim 1998 Handbuch deutscher historischer Buchbestände in Europa, Band 7.2 336 ja gebunden VI, 70 (Hrsg.) (Finnland, Estland, Lettland, Litauen) Fabian, Bernhard Hildesheim 2001 Handbuch deutscher historischer Buchbestände in Europa, Band 8.1 267 ja gebunden VI, 71 (Hrsg.) (Russland Tl. I) Fahrbach, Werner o. O. 1961 Album der Landsleute der Fraternitas Baltica (gegr. zu Riga am 13. 357 ja gebunden II 2, 34 a, b (Hrsg.) November1865), 3. Auflage 1961 Fahrbach, Werner o. O. 1961 Album der Landsleute der Fraternitas Baltica (gegr. zu Riga am 13. 357 n gebunden II 2, 34 c (Hrsg.) November1865), 3. Auflage 1961 Fahrbach, Werner Köln 1972 Nachtrag zum Album der Landsleute der Fraternitas Baltica 1972 87 ja gebunden II 2, 37 a, c, d (Hrsg.) Fahrbach, Werner Köln 1972 Nachtrag zum Album der Landsleute der Fraternitas Baltica 1972 87 n gebunden II 2, 37 b (Hrsg.) Falck, Paul Th. Nürnberg 1907 Stammbaum der Familie [Lenz] in Livland und als Pendant ein Goethe- 50 ja Broschur IV 1, 228 Stammbaum. Familienarchiv Familienverband v. z. Bonn 2017 Archiv der Familie von zur Mühlen. Bestandsverzeichnis mit 92 ja Broschur IV 1, 308 Mühlen (Hrsg.) genealogischen Tafeln Fedorov / Tantzscher Riga 1910 Bericht des Livländischen Landesgymnasiums zu Birkenruh bei 31 ja geheftet II 1, 71 / Kiwull Wenden über das Schuljahr 1909/10 Fehling, E. F. Lübeck 1925 Lübeckische Ratslinie von den Anfängen der Stadt bis auf die 234 ja Broschur II 6, 96 (Nachdruck Gegenwart. I. Die Ratslinie Nr. 1-1041, II. Anmerkungen, III. Register. Lübeck 1978) Reihe Veröffentlichungen zur Geschichte der Freien und Hansestadt Lübeck, Band 7, Heft 1 Fehre, Eduard St. Petersburg Geschichte der Fraternitas Rigensis 225 ja Broschur II 2, 32 1898

33 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Fehrmann, o. O. Chronik der Familie 115 ja gebunden IV 1, 50 Woldemar Ernst 1920er Jahre Familienarchiv Feldmann, Hans Hamburg 1963 Ortsverzeichnis lettländischer Ortsnamen; deutsch-lettisch, lettisch- 180 ja gebunden VIII 1, 3 (Hrsg.) deutsch Feldmann, Hans u. v. Köln 1985 Baltisches Historisches Ortslexikon Teil I: Estland (einschliesslich 702 ja gebunden VIII 1, 1 zur Mühlen, Heinz Nordlivland). Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Band 8/I (Hrsg.) Feldmann, Hans u. v. Köln 1990 Baltisches Historisches Ortslexikon Teil II: Lettland (Südlivland und 760 ja gebunden VIII 1, 2 zur Mühlen, Heinz Kurland). Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Band 8/II (Hrsg.) Felliner Literarische Fellin 1889-90 Jahresberichte 1885-1887, 1889, 1890-1895 o. A. ja Broschur V 3, 51 Gesellschaft Fenske, Lutz u. Köln 1993 Ritterbrüder im livländischen Zweig des Deutschen Ordens. Quellen 956 ja gebunden II 4, 70 Militzer, Klaus (Hrsg.) und Studien zur baltischen Geschichte, Band 12 Feuereisen, Arnold Riga 1935 Gilde; Große Gilde; Fastnachts-Generalversammlung am 27.02.1935, 7 ja Loseblatt VIII 4, 46 Sitzungsprotokoll Feyerabend, Liselotte Köln 1985 Rigaer und Revaler Familiennamen im 14. und 15. Jahrhundert 329 ja gebunden VII 1, 7 a, b

Feyl, Otto Berlin 1960 Zwei Rußlandbilder der Jenaer Aufklärung. In: Zeitschrift für Slawistik 5 14 ja Broschur VIII 7, 31 (1960), Heft 1, S. 112-126 Filaretow, Bastian Baden-Baden Kontinuität und Wandel; Zur Integration der Deutsch-Balten in die 365 ja Broschur VIII 6, 2 1990 Gesellschaft der BRD. Nomos Universitätsschriften Geschichte, Band 2. Zugleich Dissertation, Mannheim 1989. Filaretow, Bastian Köln 1994 Lexikon deutschbaltischer Wissenschaftler; Ein biographisch- 312 ja Broschur II 4, 83 a, b (G.-Dehio- bibliographisches Handbuch Gesellschaft) Finck v. Finckenstein, Limburg 2008 Genealogisches Handbuch des Adels, Gesamtreihe Band 143 = XXXIII, 588 ja gebunden III, 111 G. u. Franke, C. Genealogisches Handbuch der Freiherrlichen Häuser, Band XXIV NL v. Engelhardt Findeisen, Friedrich Schloß Ober- Lesebuch für Ehst- und Livland; Erstes Stück. Monat Januar 1787 294 ja Broschur I 4, 1 Gotthilf pahlen 1787 Fircks, Eduard v. Mitau 1900 Kurländische Güterchronik, Neue Folge I + II, nach den Guts-Briefladen 441 +259 ja gebunden II 6, 14 u. a. Quellen mit Beilagen (2 Bände) NL Schlau Fischer, Marta Aachen 2010 Russische Karrieren. Leibärzte im 19. Jahrhundert. Reihe Relationes, 572 ja gebunden II 5, 59 Band 4. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen Fischer, Marta Aachen 2012 Lebensmuster. Biobibliographisches Lexikon der Physiologen zwischen 378 ja gebunden II 5, 64 Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Reihe Relationes, Band 9. Mit zahlreichen s/w Abbildungen Fischer, Marta Aachen 2013 Lebendige Verbindungen. Biobibliographisches Lexikon der 237 ja gebunden II 5, 67 Biochemiker zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Reihe Relationes, Band 12. Mit zahlreichen s/w Abbildungen

Fischer, Marta Aachen 2014 Akteure und Agentien. Biobibliographisches Lexikon der 295 ja gebunden II 5, 69 Pharmakologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Reihe Relationes, Band 14. Mit s/w Abbildungen

34 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Fischer, Marta Leipzig 2015 Mikroben, Seuchen und Vakzine. Biobibliographisches Lexikon der 595 ja gebunden II 5, 73 Bakteriologen, Hygieniker und Immunologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Reihe Relationes, Band 18 Fischer, Marta Leipzig 2018 Operateure zwischen Deutschland und Russland. Biobibliographisches 673 ja gebunden II 5, 76 Lexikon der Vertreter operativer Fächer im 19. Jahrhundert. Reihe Relationes, Band 21 Fischer, Marta Aachen 2018 Therapeuten zwischen Deutschland und Russland. 451 ja gebunden II 5, 84 Biobibliographisches Lexikon der Vertreter konservativer Fächer im 19. Jahrhundert. Reihe Relationes, Band 24. Mit s/w Abbildungen. Flügge-Kroenberg, Rotenburg 1971 Niederdeutsch im Baltikum (s. unter C. Hoheisel) 32 ja geheftet VIII 2, 96 II Gertrud Forssmann, Julius Bern 1970 Fürstengeschlechter Russlands und ihre Beziehungen zu Westeuropa 253 + 21 ja Broschur III, 55 (mit Stammtafeln) Forst de Battaglia, Bern 1948 Genealogie wissenschaftlich; Einführung in Grundprobleme 280 ja Broschur VII 1, 6 Otto Frank, L. o. O. ca. 1970 Zustand der älteren Friedhöfe Estlands in den Jahren 1967-69 (mit 173 ja gebunden II 7, 9 Namen) (Manuskript) Fraternitas Baltica, o. O. 1965 Festschrift der Fraternitas Baltica 1865-1965 258 ja gebunden II 2, 35 a Philisterverband Fraternitas Baltica, o. O. 1965 Festschrift der Fraternitas Baltica 1865-1965 258 n gebunden II 2, 35 b Philisterverband Fraternitas Baltica, o. O. 1965 Unsere Jahrhundertfeier 1965 95 ja gebunden II 2, 36 a Philisterverband Fraternitas Baltica, o. O. 1965 Unsere Jahrhundertfeier 1965 95 n gebunden II 2, 36 b Philisterverband Fraternitas München ab 1960 Fraternitas Dorpatensis zu München; Conventmitteilungen 1960-1999 lfd. ja Broschur V 3, 29 Dorpatensis mit Lücken Fraternitas Mark Leuthen Fraternitas Normannia 1909-2009; St. Petersburg - Dorpat - 134 ja gebunden II 2, 86 Normannia (Hrsg.) 2009 Deutschland (2. Auflage) Fraternitas Rigensis, o. O. 1981 Album Fratrum Rigensium 1823-1979 (1981) 570 ja gebunden II 2, 26 a, c, d Philisterverband

Fraternitas Rigensis, o. O. 1981 Album Fratrum Rigensium 1823-1979 (1981) 570 n gebunden II 2, 26 b Philisterverband

Fraternitas Rigensis, o. O. 1978 Anschriften der Fraternitas Rigensis, Stand November 1978 12 ja geheftet II 2, 92 Philisterverband (Hrsg.)

Freitag, Horst (Hrsg.) Hamburg o. J. Baltica. Die Vierteljahresschrift für baltische Kultur. Diverse Ausgaben. je 48 ja Broschur V 3, 43

Frese, M. Nürnberg o. J. Sammlung zur Sippe (in Ordner) ca. 100 ja Loseblatt IV 1, 52 Familienarchiv Frese, M. Nürnberg o. J. Bibliographische Privatsammlung von Unterlagen ca. 200 ja Loseblatt VI, 38 NL (Ordner) Frese

35 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Freulieb, Klaus Celle 1994 KB-Auszüge Grobin, für einige Familien 1781-1833 7 ja Loseblatt I 1, 24 Frewer, Hans Marloffstein 2000 Königshöfe und Geschlechter; Studien über den Raum zwischen Ruhr 122 ja Loseblatt VIII 7, 18 und Lippe, Band III (Stiftung F. Blum) Frewer, Hans Marloffstein 1998 Westfälische Missionare und Ordensritter im Osten; Studien über den 177 ja Loseblatt VIII 7, 19 Raum zwischen Ruhr und Lippe, Band IV (Stifung F. Blum) Frey, Axel München 1999 Baltischer Biographischer Index (BaBI); zu: Baltisches Biographisches 360 ja gebunden II 5, 39 I Archiv (BaBA Microfish), Band 1; A-I Frey, Axel München 1999 Baltischer Biographischer Index (BaBI); zu: Baltisches Biographisches 374 ja gebunden II 5, 39 II Archiv (BaBA Microfish), Band 2; ja-Q Frey, Axel München 1999 Baltischer Biographischer Index (BaBI); zu: Baltisches Biographisches 348 ja gebunden II 5, 39 III Archiv (BaBA Microfish), Band 3; R-Z Frey, Axel München 1999 Baltisches Biographisches Archiv (BaBA Microfish); Liste der 7 ja geheftet II 5, 40 ausgewerteten Quellenwerke Frey, Johannes Reval 1905 Theologische Fakultät der kaiserlichen Universität Dorpat-Jurjew, 1802- 232 ja gebunden II 3, 6 1903 (historisch-biographisches Album) Freymann, Georg v. Fellin 1902 Felliner Bürgerbuch (1728-1889) 95 ja Loseblatt II 6, 144 Freymann, Georg v. Karlsruhe 1999 Familiengeschichten der Herren von Freymann aus dem Hause Nursie 248 ja kartoniert IV 1, 239

Freytag Löringhoff, Lüneburg 1957 Zur Frühgeschichte der von Freytag gen. Löringhoff 24 ja geheftet IV 1, 235 Udo Baron NL Familienarchiv Schlau Freytag-Loringhoven, Marburg 1956 Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten; Band III, "Die 179 ja gebunden III, 82 Frank v. deutschen Staaten“ NL Paulsen Friedenthal, Adolf Lübeck 1931 Die Goldschmiede Revals [ab ca. 1312, mit Anhang "Goldschmiede der 227 ja gebunden II 4, 129 kleinen Städte“]. Reihe Quellen und Darstellungen zur Hansischen NL Geschichte, Neue Folge, Band VIII Paulsen Friederichs, Heinz o. A. Rostocker Geschlechter; Auszüge 26 ja Loseblatt II 6, 67 Friederichs, Heinz F. Neustadt/Aisch Deutsches Familienarchiv - Gesamtregister (Band 1-50). Reihe 114 ja Broschur III, 91 1980 Genealogische Informationen, Band 3 Friederichs, Heinz F. Neustadt/Aisch Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv (Bände 1-50), 2. 114 ja Broschur VI, 12 1980 Auflage. Reihe Genealogische Informationen, Band 3. Friederichs, Heinz F. Neustadt/Aisch Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv; Verzeichnis der in 86 ja Broschur VI, 51 1981 Band 51-75 veröffentlichten Arbeiten. Genealogische Informationen, Band 13 des Gesamtregisters Friederichs, Heinz F. Neustadt/Aisch Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv; Verzeichnis der in 66 ja Broschur VI, 52 1989 Band 76-100 veröffentlichten Arbeiten. Genealogische Informationen, Band 22 des Gesamtregisters Friederichs, Heinz F. Neustadt/Aisch Familienarchive in öffentlichem und privatem Besitz; Register der 82 ja Broschur VI, 53 1972 Familienarchive, Familienstiftungen, genealogischen Nachlässe und Sammlungen in Europa und Übersee, 1. Band Friederichs, Heinz F. Bonn 1965 Über Autobiographien. Reihe Flugschriften zur Familienkunde und 6 ja geheftet VII 1, 20 Familienpflege 4. Friedhofsverwaltung Tallinn 1939 Friedhöfe in Reval; Friedhof Ziegelkoppel, Beerdigungen 1924-1939 130 ja Loseblatt II 7, 15 Tallinn (mit Registern)

36 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Friedrich Wilhelm Libau 1710 Libaus Wettordnung; Herzoglicher Erlaß zum Wettgericht und dessen 28 ja Loseblatt VIII 3, 80 Herzog von Kurland Beschaffenheit Friedrich, Manfred Heidelberg 1983 Brauerei-Verzeichnis Baltikum 1983. Lettland, Livland, Litauen, Estland. 25 ja Loseblatt II 4, 14 Sonderbeilage zum Bierdeckel-Magazin / 20 Jahre BDM. [Zeitraum der Einträge 1890-1919, vereinzelt bis 1983] Frobeen, John Georg Riga 1881 Rigasche Biographien aus den Rigaschen Stadtblättern; Band 1 und 2, 405 ja gebunden II 6, 126 (Nachdruck 1810-1855 NL Hannover 1973) Blum Frobeen, John Georg Riga 1884 Rigasche Biographien aus den Rigaschen Stadtblättern; Band 3, 1856- 272 ja gebunden II 6, 127 (Nachdruck 1879 NL Hannover 1973) Blum Fülberth, Andreas Köln 2005 Tallinn - Riga - ; Ihr Ausbau zu modernen Hauptstädten 1920- 395 ja Broschur VIII 5, 39 1940. Das Baltikum in Geschichte und Gegenwart, Band 2 Gadebusch, Riga 1777 Livländische Bibliothek nach alphabetischer Ordnung, Erster Theil. 472 ja Broschur II 4, 175 I Friederich Konrad (Nachdruck Hannover 1973) Gadebusch, Riga 1777 Livländische Bibliothek nach alphabetischer Ordnung, Zweyter Theil. 374 ja Broschur II 4, 175 II Friederich Konrad (Nachdruck Hannover 1973) Gadebusch, Riga 1777 Livländische Bibliothek nach alphabetischer Ordnung, Dritter Theil. 366 ja Broschur II 4, 175 III Friederich Konrad (Nachdruck Hannover 1973) Gadebusch, Friedrich Riga 1772 Abhandlung von Livländischen Geschichtschreibern 270 ja Broschur VIII 4, 81 Konrad (Nachdruck Hannover 1973) Gaehtgens, W. Th. Hamburg 1965 Nachtrag zum Album Fratrum Rigensium 1823-1939 16 ja geheftet II 2, 28 Gaehtgens, W. Th. Hamburg 1965 Nachtrag zum Album Fratrum Rigensium 1823-1939 16 ja gebunden II 2, 28 a Gahlings, Ute Darmstadt 1996 Hermann Graf Keyserling - Ein Lebensbild. Darmstädter Schriften 68. 318 ja Broschur IV 2, 20 Mit s/w Abbildungen Gahlnbäck, Johannes Lübeck 1929 Zinn und Zinngießer in Liv-, Est- und Kurland. Quellen und 296 ja gebunden II 4, 84 Darstellungen zur hansischen Geschichte, N. F. Band VII Gajdis, Anna Leipzig 2014 Baltische Sirenen. Repräsentanz, Relevanz und Identitätsbildung der 288 ja Broschur II 4, 174 deutschen Autorinnen im östlichen Ostseeraum um 1800. Reihe Studien zum deutsch-polnischen Kulturtransfer, Band 3. Gall, Franz Wien 1996 Österreichische Wappenkunde; 3. Auflage 448 ja gebunden VII 2, 18 Gallandi, Johannes Königsberg 1882 Königsberger Stadtgeschlechter; in: "Neue Preußische Provinzblätter“, 688 ja gebunden II 6, 98 Band 19 Gallandi, Johannes Hamburg 1961 Königsberger Stadtgeschlechter; Personen in Verbindung mit dem 5 ja Loseblatt II 6, 123 Baltikum (Auszug) Gallmeister, Michael Riga 2007 - 2016 Lett-landweit. Magazin und aktuelle Informationen über Lettland und lfd. ja geheftet V 3, 49 (Red.) das Baltikum für Reisende und Informationsportal der Vereine der deutschen Minderheit. Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Gangnus, Gustav Hamburg 2003 BAST Sonderheft 28; Gangnus; Vom Elsaß hinaus in die Welt. 319 ja Broschur V 1, 43 Stammtafel und Geschichte der Familie (auch: Gagnus, Gagnuss, Gagnuß, Gangnuss, Gangnuß, Gangus, Ganguß, Gannus u. ä.)

37 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Gangnus, Gustav Hamburg 2003 Vom Elsaß hinaus in die Welt. Stammtafel und Geschichte der Familie 319 ja Broschur V 1, 43 (auch: Gagnus, Gagnuss, Gagnuß, Gangnuss, Gangnuß, Gangus, Ganguß, Gannus u. ä.) (BAST Sonderheft 28) Ganshof, Francois Darmstadt 1983 Was ist das Lehnswesen? 6., erweiterte deutsche Auflage. 216 ja gebunden VIII 7, 10 Louis Garber, K. u. Klöker, Tübingen 2003 Kulturgeschichte der baltischen Länder in der frühen Neuzeit. Reihe 596 ja gebunden VIII 1, 29 M. (Hrsg.) "Frühe Neuzeit", Band 87 Garber, Klaus Köln 2007 Schatzhäuser des Geistes. Alte Bibliotheken und Büchersammlungen 474 ja gebunden VI, 84 im Baltikum. Reihe "Aus Archiven, Bibliotheken und Museen Mittel- und Osteuropas", Band 3 Garleff, Michael Regensburg 2001 Die baltischen Länder Estland, Lettland, Litauen vom Mittelalter bis zur 269 ja Broschur VIII 2, 87 Gegenwart Garleff, Michael Köln 2001 Deutschbalten, Weimarer Republik und Drittes Reich Band 1; Das 441 ja Broschur VIII 2, 95 I (Hrsg.) Baltikum in Geschichte und Gegenwart, Band 1 / I Garleff, Michael Köln 2008 Deutschbalten, Weimarer Republik und Drittes Reich Band 2; Das XI, 455 ja Broschur VIII 2, 95 II (Hrsg.) Baltikum in Geschichte und Gegenwart, Band 1 / II NL Miram Garve, Horst Marburg 1978 Konfession und Nationalität [in Livland] im 19. Jahrhundert 273 ja Broschur VIII 3, 56 Gasperowitsch, Katin- St. Petersburg Friedhof Testaccio in Rom. Grabinschriften der nichtkatholischen 156 ja Broschur II 7, 31 Jartzew et al. 2000 Untertanen des russischen Kaisers. [Testachcho: Nekatolicheskoe kladbishche dlia inostrantsev v Rime: alfavitnyi spisok russkikh zakhoronenii (Rossiiskii nekropol)] (russisch) Gebhardt, Peter v. et o. O. ca. 1930 Ahnentafeln berühmter Deutscher 240 ja gebunden III, 21 al. Geheimes Berlin 1967 Personenstandsunterlagen und Kirchenbücher / Siegel-, Wappen- und 30 ja geheftet VI, 31 Staatsarchiv in Berlin familiengeschichtliche Sammlungen. Sonderdruck, Teil II: Zentralbehörden, andere Institutionen und Sammlungen. Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchivs in Berlin-Dahlem, VIII. Hauptabteilung Genaust, Helmut Hamburg 1985 Lübecker und Holsteiner im ältesten Trauregister von Herrnburg 33 ja Loseblatt II 5, 21 (Fürstentum Ratzeburg) 1649-1704; in: Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde, Heft 4/1985 Genealogischer 1924 Finnlands Bürgermeister; Namenslisten von Militärs und Amtsrichtern 316 ja Broschur II 5, 45 Verein Finnlands / im "alten Finnland“ des 19. Jahrhunderts (auch Balten) [Suomen NL H. J. Boström kaupunkien pormestarit 1800=luvulla II.] [Suomen sukututkimusseuran Paulsen vuosikirja. Genealogiska samfundets in Finland arsskrift VIII 1924] (finnisch) Genealogisches o. O. 1930 Auszug aus dem Genealogischen Handbuch [über die Familie von 34 n geheftet IV 1, 156 Handbuch Kurland Buchholtz] (Leihgabe Ritterschaft) Genealogisch- Basel 1987 Genealogisch-Heraldische Gesellschaft der Regio Basel; 50 Jahre - 176 ja Broschur VII 2, 8 Heraldische Gesell- Jubiläumsschrift mit 69 Wappentafeln von Mitgliedern schaft Basel (Hrsg.) Georg-Dehio- Köln 2003 Georg-Dehio-Gesellschaft; 25 Jahre von 1976 bis 2001 81 ja Broschur VIII 4, 55 Gesellschaft Gerhardt, Karin Bad Breisig 1990 Danziger Kirchenbücher, Baltische Namen darin 3 ja Loseblatt I 1, 19

38 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Gernet, Axel v. Reval 1893 Forschungen zur Geschichte des baltischen Adels. Erstes Heft: Die 88 ja Broschur VIII 4, 36 (Nachdruck Harrisch-Wirische Ritterschaft unter der Herrschaft des Deutschen Hannover 1978) Ordens bis zum Erwerb der Jungingenschen Gnade Gernet, Axel v. Reval 1895 Forschungen zur Geschichte des baltischen Adels. Zweites Heft: Die 135 ja Broschur VIII 4, 37 (Nachdruck Anfänge der Livländischen Ritterschaften Hannover 1978) Geschichtsbüro Köln 2004 Deutsche, Balten und Russen; Geschichten der Familie Kohtz, Smit 160 ja gebunden IV 2, 3 Reder, Roeseling u. und Meyer aus dem Baltikum und Ostpreußen Prüfer Gesellschaft für Helsinki 1960 Finnlands Genealogische Gesellschaft, Jahresschrift Bd. XXXVII 1957- 309 ja Broschur V 1, 68 Familienforschung in 1959 [Suomen sukututkimusseuran vuosikirja. Genealogiska Finnland samfundets in Finland arsskrift XXXVII 1957-1959] (finnisch) Gesellschaft für Riga 1886 Rechenschaftsbericht der Abtheilung der Gesellschaft für Geschichte 508 ja gebunden VIII 5, 21 / 1-16 Geschichte und und Alterthumskunde für den Rigaschen Dombau für die Jahre 1885 Alterthums-kunde bis 1900. (Hrsg.) Gesellschaft für Riga 1901 Rechenschaftsbericht der Gesellschaft für Geschichte und 76 ja Broschur VIII 5, 21 / 14, Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen Russlands; Abtheilung für den 15, 16 Alterthumskunde der Dombau zu Riga, 1898, 1899 und 1900 (Vierzehnter, Fünfzehnter und Ostseeprovinzen Sechszehnter Bericht). Mit 4 Lichtdrucktafeln. (Hrsg.) Gesellschaft für Riga 1883 Rigasche culturhistorische Ausstellung 1883; Katalog 244 ja gebunden II 6, 107 Geschichte und Altertumskunde der Ostsee-Provinzen Gesellschaft für Riga 1875 Sitzungsberichte aus dem Jahre 1874 88 ja Broschur V 3, 23 Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Gesellschaft für Riga 1914 Sitzungsberichte aus dem Jahre 1914 199 ja Broschur V 3, 24 Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Gesellschaft für Riga 1935 Sitzungsberichte; Vorträge 1934 121 ja Broschur V 3, 25 Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Gesellschaft für Riga 1911 Rechenschaftsbericht der Gesellschaft für Geschichte und 13 ja Broschur VIII 5, 21 / 21 Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Russlands; Abteilung für den Altertumskunde der Dombau zu Riga (Sektion für den Rigaschen Dombau und die Ostseeprovinzen Erhaltung kirchlicher Denkmäler der Ostseeprovinzen), 1905-1910 (Hrsg.) (Einundzwanzigster (Schluss-) Bericht. I. Rechenschaftsbericht der Kommission für Denkmalpflege 1910.

39 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Gesellschaft für Riga 1905 Rechenschaftsbericht der Gesellschaft für Geschichte und 67 ja Broschur VIII 5, 21 / 17, Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Russlands; Abteilung für den 18, 19, 20 Altertumskunde der Dombau zu Riga, 1901-1904 (Siebzehnter bis Zwanzigster Bericht). Mit Ostsee-Provinzen 2 lithographierten, 1 Buntdruck- und 2 Lichtdrucktafeln. (Hrsg.) Geßner, Gerhard Neustadt/Aisch Deutsches Familienarchiv Band 13; Die baltische Familiengruppe der 326 ja gebunden III, 85 1960 Berg-Gebauer-Luther-Paulsen-Steding Geßner, Gerhard Neustadt/Aisch Deutsches Familienarchiv Band 80; u. a. Das Geschlecht Kerkovius 271 ja gebunden III, 86 1983 aus dem Baltikum NL Schlau Geßner, Gerhard Schellenberg Genealogie und Heraldik; Zeitschrift, Jahrgang 1948-50 o. A. ja gebunden V 2, 16 I 1950 NL Schlau Gierlich, Ernst Bonn 1991 Reval 1621 bis 1645. Von der Eroberung Livlands durch Gustav Adolf 404 ja Broschur VIII 3, 161 bis zum Frieden von Brömsebro. Reihe Historische Forschungen.

Girgensohn, George Riga 1934 Stammtafel der Familie 1650-1980 11 Tafeln ja geheftet IV 1, 59 a, b, c u. Law Robinson, (gedruckt 1980) Familienarchiv Barbara Girgensohn, J. Leipzig ca. 1918 Die Ostseeprovinzen. Quellensammlung für den geschichtlichen 32 ja geheftet VIII 3, 128 Unterricht an höheren Schulen, II. Reihe, Heft 140 Girgensohn, Thomas o. O. 1969 Zur Gründung der Baltischen Landeswehr und des Baltenregiments vor 30 ja Loseblatt II 4, 17 u. Maydell, Eduard 50 Jahren (Gedenken) Baron Glasenapp, Patrick v. Alling 1980 Baltisches Wappenbuch 199 ja gebunden VII 2, 16

Glasenapp, Patrick v. o. O. 1963 Album Fratrum Dorpatensium 1963 124 ja gebunden II 2, 51 a, b u. Walter, Hermann v.

Glasenapp, Patrick v. o. O. 1963 Album Fratrum Dorpatensium 1963 124 n gebunden II 2, 51 c u. Walter, Hermann v.

Glasenapp-Fuchs, Bremen 2001 Glasenapp-Fuchssche Stammbaumgeschichte (bei Familienarchiv von ca.100 ja gebunden IV 1, 217 Irmela Glasenapp) Gläser, Alexander o. A. Aufzeichnungen (hrsg. v. Berno von Malm): I. Briefwechsel mit Irmgard o. A. ja gebunden IV 2, 9 von Malm / II. Mein Elternhaus, Pastorat Zabeln / III. Aus meinem NL Leben in Edwahlen (1904-1924) Malm Glenzdorf, Johann Münder 1974 Stammtafeln. St. Annen - Lehen von 1460 in Münder / Deister 580 ja gebunden III, 53 Glenzdorf, Johann Münder 1977 Glenzdorfs internationales Genealogen-Lexikon, Band 1 1067 ja gebunden III, 66 Glenzdorf, Johann Münder 1979 Glenzdorfs internationales Genealogen-Lexikon, Band 2 1215 ja gebunden III, 67 Glenzdorf, Johann Münder 1984 Glenzdorfs internationales Genealogen-Lexikon, Band 3 1166 ja gebunden III, 68 Gliko, A. O. u. Jaroslavl 2011 Otto Juljewitsch Schmidt (russisch) 255 ja gebunden IV 2, 18 Kozlovskaja, S. V. (Hrsg.) Glinski, Gerhard v. u. Berlin 1990 Königsberg - Die ostpreußische Hauptstadt in Geschichte und 182 ja gebunden VIII 3, 60 Wörster, Peter Gegenwart. Ostdeutsche Städtebilder, Band 6

40 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Goertz, L. u. Riga 1918 Verschleppt. Erlebnisse während der Bolschewikenzeit. Zwei Monate in 161 ja geheftet VIII 2, 49 Bergmann, E. russischer Gefangenschaft. Schicksale verschleppter Balten. Mit 3 Abbildungen und 1 Karte. Goltz, Ellen Dagmar Seeon 2011 100 Jahre Erinnerungen. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. 125 ja Broschur IV 1, 326 II v. d. u. Maaß, Ekkehard (Hrsg.) Görlitz, Walter Limburg 1981 Die Junker. Adel und Bauer im deutschen Osten. Geschichtliche Bilanz 467 ja gebunden VIII 4, 4 von 7 Jahrhunderten. Vierte ergänzte und erweiterte Auflage. Görlitz, Walter Hamburg 1963 Nordostdeutsche Führungsschichten und ihre Umwandlungen seit dem 24 ja geheftet VIII 4, 39 ersten Weltkrieg Gottzmann, Carola L. Berlin 2010 Deutschsprachige Literatur im Baltikum und in Sankt Petersburg. Reihe 259 ja Broschur VIII 4, 88 (Hrsg.) Literarische Landschaften, Band 11. NL Blum Gouvernement Mitau 1861 Statistisches Jahrbuch des Gouvernements Kurland 1861 ca. 180 ja gebunden V 3, 9 Kurland Gouvernement Mitau 1862 Statistisches Jahrbuch des Gouvernements Kurland 1862 207 ja gebunden V 3, 10 Kurland Gouvernement Mitau 1863 Statistisches Jahrbuch des Gouvernements Kurland 1863 198 ja gebunden V 3, 11 Kurland Gouvernement Mitau 1907 Statuten der Genealogische Gesellschaft der Ostseeprovinzen zu Mitau 12 ja geheftet VII 1, 19 Kurland Graeven, Alexander Mitau 1741 Pastoren Kurlands 9 ja Loseblatt II 4, 25 Grass, Käthe o. O. ca. 1960 Geschichte der Familie 102 ja geheftet IV 1, 229 Graßmann, Lübeck 1998 Archiv der Hansestadt Lübeck; Beständeübersicht (Veröffentlichungen 320 ja Broschur VI, 55 Antjekathrin zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, Reihe 8, Band 29) NL Schlau Graubner, Carl- Roßdorf 2013 Familienchronik Graubner. Unsere Vorfahren und deren Nachkommen 376 ja gebunden IV 1, 294 Alexander Graubner, Elisabeth Lüneburg 1973 Zur Geschichte der ländlichen Glasindustrie in den baltischen 3 ja Loseblatt VIII 4, 54 u. Pönicke, Herbert Provinzen (am Beispiel der Glasfabrik Carolinenhof). Nordost-Archiv Jg. 6/1973, Heft 26-27 Grautoff, Otto (Hrsg.) Berlin 1916 Die Baltischen Provinzen, Band 3: Bauten und Bilder. Reihe Ostsee XIX, 118 ja Broschur VIII 3, 180 und Ostland, Band I. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Greiffenhagen, Otto Reval 1932 Das Revaler Bürgerbuch 1409-1624 und 1624-1690 mit Fortsetzung bis 394 m. ja gebunden II 6, 33 a u. Adelheim, Georg 1710 Karte Greiffenhagen, Otto Reval 1933 Das Revaler Bürgerbuch 1409-1624 und 1624-1690 mit Fortsetzung bis 394 m. ja Loseblatt II 6, 33 b u. Adelheim, Georg 1710 Karte Grimm, Claus o. O. 1977 Zur Geschichte der Glasmacher in Est- und Nordlivland. In: 22 ja geheftet II 4, 117 Genealogie, Heft 1/1977 Grimm, Claus Hamburg 1963 Geschichte der baltischen Landeswehr 1918-1920; Vor den Toren 320 ja gebunden VIII 2, 30 Europas. Mit 18 Abbildungen, 5 Karten und 1 Tafel. Grimm, Claus Hannover 1977 Baltische Brüderschaft 82 ja Broschur VIII 2, 59 Grimm, Claus Essen 1939 Jahre deutscher Entscheidung im Baltikum 1918/1919. Mit 15 XXI, 514 ja gebunden VIII 2, 109 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln und 4 Karten Gritzner, Maximilian Leipzig Handbuch der Ritter- und Verdienstorden aller Kulturstaaten der Welt 618 ja gebunden VII 1, 49 1893/1981 (19. Jahrhundert) mit 760 Abbildungen

41 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Gritzner, Maximilian Neustadt/Aisch Adel der russischen Ostseeprovinzen (Estland, Kurland, Livland, 520 + 280 10 gebunden VII 2, 30 (Hrsg.) 1980 Oesel). J. Siebmacher’s Großes Wappenbuch Band 25 / 1. Teil: Die Ritterschaft, 2. Teil: Nicht immatrikulierter Adel. Mit zahlreichen Illustrationen Gronbach, Esther Darmstadt 2007 Vom Rauhen Haus in Hamburg zum Armenkinderhaus in Narva - Der 14 ja Loseblatt IV 2, 24 Waisenhausvater Jürgen Nicolaus Hahl (Vortrag) Gross, Marianne u. o. O. 1970 Lutherschultreffen [Riga] am 17. Oktober 1970 in Lüneburg 12 ja geheftet II 1, 19 Hedenström, Ursel v. Große Gorgemann, o. A. KB-Abschriften, Domkirche Riga bis 1833 (alphabetisch) 402 ja Loseblatt I 1, 39 II Hans Joachim Große Gorgemann, Selbstausgabe Rigaer Wettegerichts-Lehrjungen von 1651-1675 28 ja Loseblatt II 4, 3 Hans Joachim Große Gorgemann, Hannover 1999 Totenregister bedeutender Personen 1719-1824; in: Rigasche 27 ja Loseblatt II 6, 105 Hans Joachim Stadtblätter 1824 Große Gorgemann, Hannover 1988 Aufzeichnungen für die Familie 332 ja gebunden IV 1, 13 Hans Joachim Große Gorgemann, Hannover 1993 Stammfolge der Familie von Hollander aus dem Baltikum und 175 ja gebunden IV 1, 14 Hans Joachim Nachfahrenlisten einiger von Hollander-Töchter. Eine illustrierte Familienarchiv Familiengeschichte. Große Gorgemann, o. O. 1999 KB-Abschriften Domkirche Riga; Trauungen 1703-1842, mit 454 ja Loseblatt I 1, 39 I Hans Joachim u. Personenregistern (chronologisch) (Ordner) Kulbach-Fricke, Karina Grote, H. Leipzig 1877 Stammtafeln der herrschenden Häuser in Asien und Europa ab 556 ja gebunden II 5, 6 Altertum bis 1875; u. a. Deutschland, Österreich, Bayern, Schwaben, Franken, Spanien, Livland, Skandinavien, Rußland, Frankreich u. a. m.

Grotefend, Hermann Hannover 1982 Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der 222 ja gebunden VII 1, 28 Neuzeit. Zwölfte, verbesserte Auflage. Grotthuss, Michael v. München 2010 Album Fratrum Dorpatensium, 5. Auflage 355 ja gebunden II 2, 87 Gruenewaldt, Otto v. Hannover 1977 Lebenserinnerungen, Teil I. Reihe Baltische Erinnerungen und 332 ja Broschur IV 2, 47 Biographien, Band 1 Familienarchiv Gruenewaldt, Valerio o. A. Ahnentafel über 5 Generationen (ungeordnetes Manuskript) ca. 60 ja Kladde IV 1, 60 v. Familienarchiv Grün, Emil o. O. ca. 1965-70 Bürger und Einwohner von Friedrichstadt 1600 (ein Fragment) ca. 90 ja geheftet II 6, 87 (Manuskript) Grün, Emil Zeitraum bis 1975 Genealogien über Familien Kurlands (zum Teil Fragmente). Leihgabe 44 Ordner n Loseblatt III, 48 der Carl-Schirren-Gesellschaft Grün, Emil Zeitraum bis 1975 Sammlung kurländischer Ratslinien in 3 Ordner (Fragmente) 3 Ordner n Loseblatt III, 49

Grün, Emil Zeitraum bis 1975 Sammlung kurländischer Ratslinien in 10 gehefteten Heften 10 Hefte n geheftet III, 50 (Fragmente) Grün, Emil Zeitraum bis 1975 Sammlung kurländischer Pastoren in 2 gehefteten Heften (Fragmente) 2 Hefte n geheftet III, 51

Grün, Emil Zeitraum bis 1975 Sammlung kurländischer Stammfolgen in 2 Ordnern (Fragmente) 2 Ordner n Loseblatt III, 52

42 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Grün, Emil u. Diez 1980 Kurländische Familien in der Sammlung Grün, (nur Namen-Register) 50 ja Broschur III, 47 Hoheisel, Artur Grun, Paul Arnold Limburg 1966 Abkürzungen in alter und neuer Zeit; "Schlüssel“ 314 ja gebunden VII 1, 5 Gruner, Wilhelm, Mitau 1872 Kurze geschichtliche Darstellung über die Entstehung und über das 15 ja Loseblatt II 4, 8 Hofrath Bestehen des Kurländischen Müller-Amtes in dem Zeitraume vom Jahre 1772 bis zum Jahre 1872 [zum 100 jährigen Jubiläumsfest] Grzan, Claus-Jürgen Lüneburg 1975 Führungsschichten im Ostseeraum, dargestellt an den Hansestädten 7 Bl. ja Loseblatt VIII 4, 84 Lübeck, Danzig und Riga. Nordost-Archiv Jg. 8/1975, Heft 38-39. Gundalin, Eberhard o. O. 1978 „Mein Wanderpfad“ – Auszug aus den Erinnerungen des Eberhard 32 ja geheftet IV 2, 35 Gundalin, Direktor und Lehrer am Walter-Flex-Gymnasium in Arensburg auf der Insel Oesel von 1919 – 1939. (Hrsg. von Adolf Greinert) Gustavson, H. Tallinn 1972 Revals alte Apotheken bis 1917 (mit Fotos). [Tallinna vanadest 243 ja gebunden II 4, 31 apteekidest kuni 1917] (estnisch) Gutgesell, Natalie Halle / Saale Alexandra von Berckholtz. Malerin und Mäzenin im 19. Jahrhundert. Mit 456 ja gebunden IV 1, 310 2017 zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen Gutglück, R. (Pastor Anzen 1847 Verzeichnis der Getauften 1840-1847 39 ja Loseblatt I 1, 22 zu Anzen) Guttzeit, Emil Heiligenbeil 1932 Hohenfürst, Kreis Heiligenbeil. 600 Jahre Hohenfürst (mit 66 ja Broschur II 6, 124 Johannes Personenangaben) Guttzeit, Emil Heiligenbeil 1937 Ländliche Familienforschung. Eine Einführung. 2., erweiterte Auflage 30 ja geheftet VII 1, 17 Johannes Haamer, V. u. Tallinn 1997 Tartu kivisild / Dorpater Steinbrücke 1784 - 1941. Mit zahlreichen 102 ja gebunden VIII 3, 151 Pangsepp, R. farbigen und s/w Abbildungen. Zweisprachig estnisch - deutsch (mit Zusammenfassung in englisch und russisch) Hacken, Peter v. Marburg 1955 Dorpater Chargiertenconvent 1955 (Marburg, Tübingen, München) 18 ja geheftet II 2, 11 Häcker, Druck und o. O. 1869 Rigascher Almanach für 1869, 12 Jahrg., Auszüge 45 ja Loseblatt I 3, 6 Verlag (Mappe) Hagen, Kuno Köln 1983 Lexikon deutschbaltischer bildender Künstler / 20. Jahrhundert 152 ja gebunden II 4, 38 a, b, c Hagen, Manfred Stuttgart 2002 Das Deutsche an den Dekabristen (mit Aufstellung deutscher Namen) 20 ja Loseblatt VIII 7, 27 (Auszug aus: Die russische Freiheit - Wege in ein paradoxes Thema)

Hahn, Anny (Hrsg.) Wuppertal 1955 Wage es mit Christus! 14 Predigten von Professor Dr. Traugott Hahn, 79 ja Broschur VIII 4, 26 Dorpat. Hahn, Anny (Hrsg.) Wuppertal 1955 Gott dennoch die Liebe! Predigten aus schwerer Zeit von Professor Dr. 79 ja Broschur VIII 4, 27 Traugott Hahn, Dorpat. Hahn, Hans v. München 1974 Stammtafel der Freiherren von Hahn 19 ja Broschur IV 1, 53 Familienarchiv Hahn, Hans v. München 1974 Die Nachkommen des Paul Baron von Hahn (1828-1901) und seiner 58 ja Loseblatt IV 1, 54 Ehefrau Lucie Gräfin von Keyserling (1830-1901) Familienarchiv Hahn, J. K. Liepaja 1936 Der Lyva-Hafen (Libau) im Mittelalter und zu Beginn der Neuen Zeit 127 ja Broschur VIII 3, 44 (ca. 1600). Ein Beitrag zur Geschichte Libaus. Hahn, Jürgen v. Karlsruhe 1911 Die bäuerlichen Verhältnisse auf den herzoglichen Domänen Kurlands 154 ja Loseblatt VIII 3, 90 im 17. und 18. Jahrhundert [Dissertation, Uni Freiburg]

43 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Hahn, Kadri-Rutt Berlin 2015 Revaler Testamente im 15. und 16. Jahrhundert. Schriften der 800 ja Broschur I 4, 24 Baltischen Historischen Kommission, Band 19. [Dissertation, Uni Göttingen 2009]. Haller, Bernhard Reval 1893 Album der estländischen Ritter- und Domschule zu Reval 1859-1892 144 ja gebunden II 1, 33 Haltzel, Michael Marburg 1977 Der Abbau der deutschen ständischen Selbstverwaltung in den 174 ja Broschur VIII 2, 22 Ostseeprovinzen Rußlands. Ein Beitrag zur Geschichte der russischen Unifizierungspolitik 1855-1905. Reihe Marburger Ostforschungen, Band 37. Handrack, Hans- o. O. 1993 Baltischer Philister-Verband - Adressenliste 1993 20 ja Loseblatt I 3, 5 Dieter Handrack, Hans- Göttingen 2018 Göttinger Album Curonorum 1959-2017. 200 Lebensläufe. Mit 219 ja gebunden II 2, 94 Dieter zahlreichen s/w Abbildungen. Hrsg. im Auftrag des Philister-Verbandes der Curonia Goettingensis. Hansen, Alfred v. Hamburg 1962 Stammtafeln nichtimmatrikulierter baltischer Adelsgeschlechter; Band I, 24 ja Broschur III, 18 Reval 1932-1939 (Namenregister) Hansen, Alfred v. Hamburg Stammtafeln nichtimmatrikulierter baltischer Adelsgeschlechter, Band 104 ja Broschur III, 19 a, b 1961-1963 II, Lieferung 1 bis 4/5 (vier Hefte) Hansen, Alfred v. Reval 1932-1939 Stammtafeln nichtimmatrikulierter baltischer Adelsgeschlechter, Band I 291 ja gebunden III, 20 und II (mit Registern) Hansen, Alfred v. Hamburg 1961 Stammtafeln nichtimmatrikulierter baltischer Adelsgeschlechter; Band I, 163 ja Broschur III, 17 a, b Lieferung 1 bis 8. Photomechanischer Nachdruck der 1933-1939 erschienenen Lieferungen Hansen, Alfred v. u. o. A. Stammfolge Mickwitz (nach Alfred von Hansen) 40 ja gebunden IV 1, 188 Paulsen, Karl Johann NL Paulsen Hansen, G. Reval 1926 Tallinna linna arhiiwi kataloog. Teine, ümbertöötatud ja täjendatud 94 ja Broschur I 4, 25 wäljaanne, korraldanud linna arhiwaar O. Greiffenhagen. III. jagu: ürikute regestid ja registrid (estnisch). [Hansen, G.: Katalog des Revaler Stadtarchivs. Zweite, umgearbeitete und vermehrte Auflage, hrsg. von Stadtarchivar O. Greiffenhagen. III. Abteilung: Urkunden- Regesten und Register] Hansen, Gotthard v. Reval 1885 Kirchen und ehemalige Klöster Revals 212 ja Broschur VIII 4, 14 (Nachdruck Hannover 1973) Hansen, Heinrich Dorpat 1858 Geschichte der Stadt Narva 396 ja Broschur VIII 3, 154 Johann Harder, Bernhard J. Berlin ca. 1960 Alexandertal. Geschichte der letzten deutschen Stammsiedlung in 110 ja Broschur VIII 7, 21 Rußland (Mennoniten) Harder-Gersdorff, Wiesbaden 1993 Aus Rigaer Handlungsbüchern (1783-1785): Geld, Währung und 16 ja Loseblatt VIII 3, 150 Elisabeth Wechseltechnik im Ost-West-Geschäft der frühen Neuzeit Harmsen, Axel o. A. KB-Auszüge aus Libau zwischen 1835 und 1888; einige (Manuskript) 22 ja Loseblatt I 1, 13

Harnack, Th. Dorpat 1881 Zur Erinnerung an Moritz von Engelhardt, weil. Dr. u. Prof. der 31 ja geheftet VIII 4, 20 Theologie a. d. Universität Dorpat Harpe, Ena v. u. Weissenhorn Die Familie von Wahl 1795-1993; Erlebtes Livland 298 ja gebunden IV 1, 152 Wahl, Dieter v. 1995

44 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Harpe, Erika u. o. O. 1961/1962 Geschichte des estländischen Geschlechts von Harpe 206 ja Broschur IV 1, 56 Walther v. u. Familienarchiv Akerman, Eric v. Harpe, Peter von Waterloo / Peter's Way. A History of Peter von Harpe 222 ja Ringbuch IV 1, 263 Ontario o. J. Hartmann, Karl-Heinz Frankenberg Die Hartmanns. Genealogie einer hessischen Familie in vierzehn 108 ja Broschur IV 1, 271 2010 Generationen (1610-2010) Familienarchiv Hartmann, Stefan Bad Godesberg Reval im Nordischen Krieg. Reihe Quellen und Studien zur baltischen 168 ja Broschur VIII 3, 12 1973 Geschichte, Band 1. Hartmann, Woldemar Bad Boll 1958 Familiengeschichte "Das Erbgut“ 238 ja gebunden IV 1, 57 Familienarchiv Hartmann, Woldemar Gaildorf 1956 Hartmann aus dem Hause Waltershausen in Thüringen; Kurze 55 ja gebunden IV 1, 178 a, b Geschichte der Familie (auch bei Familienarchiv) NL Familienarchiv Paulsen Hartmann, Woldemar Lüneburg 2004 Erinnerungen 1874-1962; Als Jurist in Russisch-Polen, in Estland und 311 ja Broschur IV 2, 4 im Warthegau. Schriftenreihe der Carl-Schirren-Gesellschaft (CSG), Band 8 Hasselblatt, Arnold Dorpat 1893 Universität Dorpat, Ehrenlegion der 14 000 Immatrikulierten; Weitere 71 ja gebunden II 3, 5 Streifzüge in das Album Academicum Hasselblatt, Arnold u. Dorpat 1889 Universität Dorpat, Album Academicum der Kaiserlichen Universität 1007 ja gebunden II 3, 2 Otto, G. 1802-1889 Hasselblatt, Arnold Dorpat 1889 Album Academicum der Uni Dorpat; alphabetisches Personenregister 122 ja gebunden II 3, 2 R und Otto, G. Hasselblatt, Cornelius Köln 1993 Hochschulen in Deutschland; Dissertationes Balticae; Verzeichnis der 62 ja Broschur II 3, 29 an deutschen Hochschulen verteidigten Doktorarbeiten 1918-1960

Haupt, Emmy 1892-1926-67 Poesiealbum von Fräulein Emmy Haupt (mit Eintragungen in sieben 172 ja geheftet IV 2, 2 Sprachen) Heberle, Rudolf Stuttgart 1927 Die Deutschen in Litauen (Schriften des deutschen Auslands-Instituts, 159 ja Broschur VIII 3, 125 Reihe A, Band 19) Heck, Karl Bad Deutscher Ritterorden (mit besonderer Berücksichtigung der 59 ja Broschur VIII 7, 14 Mergentheim Geschichte seiner Niederlassung in Mergentheim, 2. verbesserte 1968? Auflage) Heckmann, Dieter Köln 1995 Revaler Urkunden und Briefe von 1273 bis 1510. Veröffentlichungen 317 ja gebunden VIII 3, 139 (Bearb.) aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz, Band 25 Hedenström, Alfred v. Riga 1922 Rigaer Kriegschronik 1914-1917 156 ja Broschur VIII 3, 182

Hehn, Bernhard v. o. O. 1963 Totenregister des Dr. med. Martin v. Hehn, Riga 1867-1892; in: 10 ja Loseblatt II 6, 49 Baltische familiengeschichtliche Nachrichten 1963 und BAST 1963 Hehn, Jürgen v. Riga 1938 Deutscher Volkskalender 1939. Mit s/w Abbildungen. 128 ja Broschur V 1, 100 Hehn, Jürgen v. Marburg 1953 Die Baltische Frage zur Zeit Alexanders III. in Äußerungen der 69 ja Broschur VIII 2, 6 deutschen Öffentlichkeit. Reihe Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ost-Mitteleuropas, Nr. 9. Hehn, Jürgen v. Hannover 1988 Die baltischen Lande. Geschichte und Schicksal der baltischen 24 ja geheftet VIII 2, 91 Deutschen (Schriftenreihe "Der Göttinger Arbeitskreis", Heft 17)

45 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Hehn, Jürgen v. o. O. 1977 Geschichte der deutschbaltischen nationalsozialistischen Bewegung in 63 ja geheftet VIII 3, 68 Estland; in: Zeitschrift für Ostforschung, 26. Jahrgang 1977, Heft 4 Hehn, Jürgen v. Marburg 1984 Die Umsiedlung der baltischen Deutschen - das letzte Kapitel baltisch- IX, 258 ja Broschur VIII 6, 46 deutscher Geschichte. Reihe Marburger Ostforschungen, Band 40.

Hehn, Jürgen v. u. Marburg 1980 Reval und die baltischen Länder. Festschrift für Hellmuth Weiss zum 521 ja gebunden VIII 2, 94 Kenéz, Csaba János 80. Geburtstag. Mit 11 s/w Abbildungen. (Hrsg.) Heimatortskartei in München 1975 Adressen von Balten in Schweden, Stand 1975 (477 Pers.) 28 ja Loseblatt I 3, 21 München Heimatortskartei in München 1979 Adressen von Balten in der Schweiz, Stand Juli 1979 (173 Pers.) 10 ja Loseblatt I 3, 22 München Hein, Ants Tallinn 1984 Gutsarchitektur in Estland; Ein Überblick nach der Inventarisierung; in: 32 ja geheftet VIII 5, 20 Nordost-Archiv, Heft 75/1984 Hein, Ants Tänapäev 2004 Herrenhäuser in Estland - Eesti moisad - Estonian Manor Houses 271 ja gebunden VIII 5, 29 (lettisch / deutsch / englisch). 250 Ansichten aus den Jahren 1860-1939

Hein, Ants Tallinn 2003 Eesti-moisa arhitektuur. Historitsismist juugendini [Gutsarchitektur in 374 ja gebunden VIII 5, 52 Estland. Vom Historismus bis zum Jugendstil]. Mit zahlreichen s/w NL Abbildungen. Estnisch mit Zusammenfassung in deutsch. J. v. Bock Heine, G. Riga 1905 Kurländische Güter und Schlösser, vom Verfasser geschildert nach 36 ja Broschur II 6, 164 eigenen Erlebnissen auf seinen Wanderungen durch Kurland. Mit Illustrationen. Heinrich von Lettland o. A. (Nachdruck Livländische Chronik / Chronicon Livoniae [zweisprachig lateinisch- 254 ja gebunden VIII 3, 1 / Heinrici Würzburg 1959) deutsch] Helb, Woldemar o. O. 1972 Rubonia, Album Rubonorum 1875-1972, 4. Auflage 1972 283 ja gebunden II 2, 42 a Helb, Woldemar o. O. 1972 Rubonia, Album Rubonorum 1875-1972, 4. Auflage 1972 283 n gebunden II 2, 42 b Helb, Woldemar Riga 1925 Rubonia 1875-1925 238 ja gebunden II 2, 43 Helbig, G. v. u. München 1917 Russische Günstlinge (unter Benutzung von neuen Quellenwerken 468 ja gebunden II 5, 50 Bauer, M. bearbeitet, eingeleitet und mit zahlreichen Anmerkungen hrsg. von M. NL Bauer) Schlau Held, Hermann St. Petersburg Verzeichnis der Schüler und Schülerinnen der Schulen zu St. Petri 197 ja Loseblatt II 1, 73 1913 1862-1912. Heldt, Willibald Stuttgart 1998 Ahnenliste der Geschwister Heldt aus dem Baltikum 37 ja geheftet IV 1, 179 Helk, Vello Lüneburg 1989 Die Stadtschule in Arensburg auf Ösel in dänischer und schwedischer 228 ja gebunden II 1, 38 Zeit (1559-1710). Reihe Beiträge zur Schulgeschichte, Band 2. Zugleich: Schriften der Baltischen Historischen Kommission, Band 1.

Hellbach, Joh. Leipzig 1803 Wörterbuch des Lehnrechts 346 ja kartoniert VII 1, 51 Christian Hellmann, Manfred Kitzingen 1942? Die Deutschen in Litauen; (Der Göttinger Arbeitskreis, Heft 15) 26 ja geheftet VIII 3, 114 Hellmann, Manfred Darmstadt 1976 Grundzüge der Geschichte Litauens und des litauischen Volkes (mit 179 ja Broschur VIII 7, 5 Karte). Reihe Grundzüge, Band V. Helmersen, Gregor v. Riga 1874 Hofmann, Ernst - Nekrolog 20 ja geheftet IV 2, 15 Helms, Walter Riga 1939? St. Mariengilde zu Riga. Der letzte Dockmann Helms hält Rückblick vor 8 ja Loseblatt VIII 4, 47 der Auflösung

46 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Henning, Eckart Neustadt/Aisch Nachweise bürgerlicher Wappen in Deutschland 1937-1973. Reihe 132 ja Broschur VII 2, 33 1975 Genealogische Informationen, Band 2. Henning, Eckart u. Stuttgart 1997 Familiengeschichtliche Bibliographie N. F. Band 1; Jahrgänge 1945 - 284 ja Broschur VI, 29 Jochums, Gabriele 1960 (Deutsche AG genealogischer Verbände) Henning, Eckart u. Neustadt/Aisch Handbuch der Genealogie. Für den Herold, Verein für Heraldik, 304 ja gebunden VII 1, 3 Ribbe, Wolfgang 1972 Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin unter Beteiligung (Hrsg.) zahlreicher Mitarbeiter bearbeitet und herausgegeben Henning, Ernst Mitau 1809 Geschichte der Stadt Goldingen 384 ja Broschur VIII 3, 59 (Nachdruck Hannover 1973) Henning, Salomon Leipzig 1594 Lifflendische Churlendische Chronica. Was sich vom Jahr Christi 1554 174 ja Broschur VIII 3, 46 (Nachdruck biß auff 1590 (...) gedenckwirdiges zugetragen. Hannover 1968) Hennings, Peter Kronach 1992 Aus der Geschichte der Familie Hennings. Festschrift für das o. A. ja geheftet IV 1, 270 Familientreffen 1992 Familienarchiv Henriksson, Anders Marburg 2009 Vassals and Citizens. The in Constitutional Russia 228 ja Broschur VIII 1, 27 1905-1914 (Materialien und Studien zur Ostmitteleuropaforschung, Band 21) (englisch) Hentzelt, Otto Hamburg 1963 Album Fratrum Rigensium, Dorpat/Riga 1823-1939 135 ja gebunden II 2, 27 a, b, c Heraldisch- Wien 1988 "Adler" - Zeitschrift für Genealogie und Heraldik; Einzelexemplar (14. o. A. ja Loseblatt V 2, 1 Genealogische Band, Heft 11, Juli-September 1988) Gesellschaft Hermann, Ernst Hannover 1969 Das Baltikum in 120 Bildern. Mit erläuterndem Text des Herausgebers. 129 ja gebunden VIII 5, 42 (Hrsg.) Hernes, Ivar Lüneburg Zur Verteilung der Glashütten in Kurland in herzoglicher und in zus. 17 ja Loseblatt VIII 4, 52 1985/1986 russischer Zeit. Nordost-Archiv Hefte 80, 83-84 Hernes, Ivar Lüneburg 1981- Zur Verteilung der Glashütten in Südlivland im 18. Jahrhundert und von zus. 24 ja geheftet VIII 4, 53 1983 1800 bis zum 1. Weltkrieg. Nordost-Archiv Hefte 63-64, 65-66, 72

Herold (Verein für Berlin o. J. Jahrbücher, Bände 1, 2, und 3 (1972-1974) o. A. ja Broschur V 2, 17 Heraldik und Genealogie) Herold (Verein für Berlin o. J. Mitteilungen 1972-1974 o. A. ja Loseblatt V 2, 18 Heraldik und Genealogie) Herold (Verein für Berlin o. J. Vierteljahresschriften 1975-1995 o. A. ja gebunden V 2, 19 Heraldik und Genealogie) Herold (Verein für Berlin 1984 Der Kreisauer Kreis - Das biographische und genealogische Bild einer 191 ja Broschur V 2, 19 A Heraldik und Widerstandsgruppe (Sonderheft Juli 1984) Genealogie)

47 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Herold (Verein für Berlin 1969 Festschrift zum 100 jährigen Bestehen 1869-1969 224 ja gebunden V 2, 19 I Heraldik und Genealogie) Herold (Verein für Neustadt/Aisch Deutsche Wappenrolle Band 17. Mit Nachträgen zum Generalregister 97 ja gebunden VII 2, 5 Heraldik und 1967 (1979 und 1986) Genealogie) Herold (Verein für Neustadt/Aisch Wappenfibel, Handbuch der Heraldik, allgemein 226 ja gebunden VII 2, 15 Heraldik und 1970 Genealogie) Herold (Verein für Neustadt/Aisch Wappenbilderordnung. Symbolorum Armorialium Ordo, bearb. von 21 10 geheftet VII 2, 31 Heraldik, Genealogie 1988 Jürgen Arndt und Werner Seeger. Band II – General-Index. und verwandte Zugleich Neubearbeitung des Handbuchs der heraldischen Wissenschaften zu Terminologie von Maximilian Gritzner (Einleitungsband, Abt. B des Berlin) (Hrsg.) Neuen Siebmacherschen Wappenbuches, Nürnberg 1890).

Herrmann von Berlin und Reval Die Livländische Chronik 66 ja gebunden VIII 3, 3 Wartberge 1864 Hertel, Ingrid v. o. O. 1999 Der alte Schroeter. Für seine Nachkommen. Mit s/w Abbildungen und 18 ja Broschur IV 2, 32 einem Farbfoto Hertel, Ingrid v. o. O. 2008 Ein Guckloch in die Russische Revolution. Die Erinnerungen meiner 157 ja Broschur IV 2, 33 Mutter [Marga v. Hertel, geb. Baer] von vor dem ersten Weltkrieg bis 1923 an Odessa. Mit zahlreichen Abbildungen und zwei Stammtafeln Herwig, Johann Berlin 1873 Entwurf einer genealogischen Geschichte des Hohen Haußes 202 ja geheftet IV 1, 213 Justus Hohenlohe NL Paulsen Hesse, Erich Dorpat 1909 Album Nevanorum 1847-1908. Zweite vollständig umgearbeitete 231 ja gebunden II 2, 33 Auflage. Hesse, Wilhelm Erlangen 1965 Stammtafeln der Familie (auch Hermann Hesse) 62 ja Loseblatt IV 1, 55 Familienarchiv Hessel / Siller / Bonn 1894 Fridericia-Alemannia, Burschenschaft zu Bonn. Festgabe zum 50. 47 ja Loseblatt II 2, 76 Richarz Stiftungsfest [Geschichte, Mitgliederverzeichnis] Hessische Darmstadt o. J. Schriften der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung; Nr. 1-4 o. A. ja Broschur V 2, 29 familiengeschichtliche und 6; 2 Sonderhefte Vereinigung Hessische Darmstadt o. J. Vereinsmitteilungen der Hessischen familiengeschichtlichen o. A. ja Loseblatt V 2, 28 familiengeschichtliche Vereinigung; 1989 bis 1996 (mit Lücken) Vereinigung Hessisches Wiesbaden ab Archivnachrichten aus Hessen (Zeitschrift) lfd. ja geheftet VI, 65 Staatsarchiv (Hrsg.) 2008 Hetling, Egbert v. Erkelenz 1957 Stammtafel-Fragment des Revaler Geschlechts 7 ja geheftet IV 1, 181 NL Paulsen Heydenreich, Eduard Neustadt/Aisch Handbuch der praktischen Genealogie 483 ja gebunden VII 1, 55 1971 NL Hirschheydt Heyking, A. v. Mitau 1893 Curländisches Ritterbuch 83 ja Loseblatt II 4, 67

48 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Hiio, Toomas u. Tartu 1992 Gedenktag deutschbaltischer Korporationen in Dorpat/Tartu 1992 28 ja geheftet II 2, 71 Lindström, Lauri Hildebrand, Hermann St. Petersburg Das Rigische Schuldbuch (1286 - 1352) 153 ja gebunden II 6, 156 (Hrsg.) 1872 Hilweg, Max Riga 1911 Nachrichten über die Familie Salemann in Pommern und Estland und 175 ja Loseblatt IV 1, 196 a, b ihr verwandte Familien (Manuskript) (Auszug mit Verbesserungen und NL Ergänzungen abgeschrieben von Gerhard Intelmann 1952) Paulsen

Hirschheydt, Harro Hannover Baltische Hefte; dreimonatliche Ausgabe lfd. ja Broschur V 3, 26 (Verlag) 1954-1977 Hirschheydt, Ralf v. Tübingen 1978 Familienblätter ab 1978 ca. 100 ja geheftet IV 1, 58 Familienarchiv Hirschheydt, Ralf v. Tübingen 1988 Die Westküste Afrikas – und die Kolonien Kurlands 16 ja Loseblatt VIII 2, 106 Historische Institute Warschau, Urkunden [Livonischer Krieg] aus 1571-1580, mit Begüterung 287 ja Broschur VIII 2, 54 in Warschau und Moskau 1998 russischer Offiziere [Pamjatniki istorii vostotschnoj Europy: istotschniki Moskau XV - XVII vv.] (russisch) Historisch- Moskau 1994 Jahreschronik 1994 der Historisch-Genealogischen Gesellschaft in 124 ja Broschur V 1, 59 Genealogische Moskau. [Letopis istoriko-rodoslownogo obschtschestwa w Moskwe] Gesellschaft Moskau (russisch) (Inhaltsangabe in englisch auf S. 3 und 4), Bericht 2

Historisch- Moskau 1995 Jahreschronik 1995 der Historisch-Genealogischen Gesellschaft in 136 ja Broschur V 1, 60 Genealogische Moskau. [Letopis istoriko-rodoslownogo obschtschestwa w Moskwe] Gesellschaft Moskau (russisch) (Inhaltsangabe in englisch auf S. 3 und 4), Bericht 3

Historisch- Moskau 1997 Jahreschronik 1997 der Historisch-Genealogischen Gesellschaft in 200 ja Broschur V 1, 61 Genealogische Moskau. [Letopis istoriko-rodoslownogo obschtschestwa w Moskwe] Gesellschaft Moskau (russisch) (Inhaltsangabe in englisch auf S. 199/200; Seiten 144-155 beinhalten die Liste der baltischen ritterschaftlichen Geschlechter), Berichte 4 und 5 Hoerner, Hans v. Lüneburg 1975 Baltische Gemeinde-Gerichts-Medaillen 24 ja geheftet VII 2, 17 Hoerschelmann, C. u. Hannover 1966 Marie von Hoerschelmann. Ein baltisches Frauenleben (1837-1899). 242 ja gebunden IV 2, 27 C. v. (Hrsg.) Nach Tagebüchern und Briefen verfasst. Mit Stammtafel Hoevel, Ruth o. O. 1967 Grabmale Rigas. Sonderdruck aus "Baltische Hefte", Jahrgang 13/1967 12 ja Loseblatt II 7, 21

Hoevel, Ruth o. O. 1963 Baltische Bildnisse und Grabsteine, ein Nachtrag; in: Baltische Hefte, 8 ja Loseblatt II 7, 22 10. Jahrgang, 1962/63 Hoevel, Ruth o. O. 1975 Zur Beschaffung der Familienbilder aus dem Baltikum; in: Baltische 9 ja Loseblatt II 11, 4 Hefte 1954-55, S. 45-49 Hoevel, Ruth o. O. 1972 Fürstenbildnisse aus baltischem Besitz; in: Baltische Hefte, 18. Band, o. A. o. A. o. A. II 11, 5 1972 Hoevel, Ruth o. O. 1969 Stiftungen für baltische Kirchen (Taufbecken, Kelche u. a.) 12 ja Loseblatt II 12, 2 Hoevel, Ruth o. O. 1969 Stifter für baltische Kirchen; in: Baltische familiengeschichtliche 12 ja Loseblatt II 12, 5 Nachrichten 1969 Hoevel, Ruth u. Berlin 1995 Die Familie Kyber aus und in Sachsen und im Baltikum. Herold- 68 ja Broschur IV 1, 184 Byman, Alf Studien, Band 3 NL Paulsen

49 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Hoffmann, Edith o. O. 1970 Die Nachkommen von Friedrich Theodor Hoffmann, Apotheker in St. 109 ja Broschur IV 1, 69 Petersburg (Thüringisch-sächsisches Geschlecht Hoffmann) Familienarchiv Hoffmann, Edith o. O. 1974 Der Marien-Magdalenensche Zweig der Familie Hoffmann in Estland 168 ja Broschur IV 1, 72 und Deutschland, II. Band (Nachtrag und Lebensbilder) (Thüringisch- Familienarchiv sächsisches Geschlecht Hoffmann) Hoffmann, Edith o. O. 1986 Der Weissensteinsche Zweig der Familie Hoffmann in Estland 108 ja geheftet IV 1, 180 (Thüringisch-sächsisches Geschlecht Hoffmann) NL Familienarchiv Paulsen Hoffmann, Edith und o. O. 1967-1971 Alle Hefte 1967-1970-1971 in einem Band 336 ja gebunden IV 1, 71 Elisabeth Hoffmann, Elisabeth o. O. 1971 Hoffmann´sche Familienchronik 152 ja Broschur IV 1, 70 Familienarchiv Hoffmann, Sangerhausen Die Familie Hoffmann aus dem Baltikum. Wege und Schicksale. Mit 296 ja gebunden IV 1, 298 Familienverband 2013 zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen und einem extra Bildteil (Hrsg.) Hoffmann, Johannes Dortmund 2000 Verzeichnis der Publikationen der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an 17 ja geheftet VI, 54 (Hrsg.) der Universität Dortmund (Stand März/April 2000). Reihe "Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund" Hoffmann, Kurt und o. O. 1967 Der Marien-Magdalenensche Zweig der Familie Hoffmann in Estland 75 ja Broschur IV 1, 68 a, b Edith (Thüringisch-sächsisches Geschlecht Hoffmann) Familienarchiv Hoffmann, Peter Gräfelfing 2006 Der St. Petersburger Zweig der Familie Hoerschelmann 146 ja kartoniert IV 1, 252 Hoffmann, Walther Münster 1959 Die Familie Hoffmann aus Sangerhausen, Teil I. Thüringen 1561-1750 76 ja Broschur IV 1, 66 Familienarchiv Hoffmann, Walther Münster 1962 Die Familie Hoffmann aus Sangerhausen, Teil II. Sachsen 1739-1934 62 ja Broschur IV 1, 67 Familienarchiv Hoffmeister Riga 1941 Riga - ein Führer für deutsche Soldaten. Mit Plan der Altstadt 11 ja geheftet VIII 3, 63 (Oberleutnant) Hofmann, Harry v. Lüneburg 1984 Postgeschichte des Baltikums. Die Entwicklung des allgemeinen 10 Bl. ja Loseblatt VIII 1, 10 Postwesens bis 1858. In Nordost-Archiv Jg. 17/1984, Heft 74 Hofmann, Harry v. Lüneburg 1984 Postgeschichte des Baltikums. Die Entwicklung des allgemeinen 10 ja Loseblatt VIII 1, 10 Postwesens bis 1858. Reihen Nordost-Archiv, Heft 74. Hofmann, Harry v. Hamburg 1996 Baltische Postorte 1632-1917/18. 2., erweiterte und verbesserte 243 ja Broschur VIII 1, 26 Auflage (mehrsprachig) Hofmann, Harry v. Hamburg 1986 Baltische Postorte 1858-1916 in den Sprachen Russisch, Deutsch, XXI + 286 ja Broschur VIII 1, 19 (Bearb.) Estnisch, Lettisch, Litauisch und Polnisch NL Schlau Hofmann, Köbele, Limburg 1957 Arbeitsanleitung Kirchenbuchverkartung zum Ortssippenbuch 55 ja Broschur VII 1, 44 Wetekam Hofmann, Manfred Berg/Taunus Nassauische genealogische und bibliographische Quellen 430 ja Broschur I 4, 15 1962 Hofmann, Sabine und Posterstein 2004 Zwischen Metternich und Talleyrand. Der Musenhof der Herzogin von 103 ja gebunden IV 1, 300 Klaus Kurland im Schloss zu Löbichau [/Thüringen]. Katalog zur Ausstellung vom 1. August 2004 bis 31. März 2005 im Museum Burg Posterstein. Mit zahlreichen s/w Abbildungen.

50 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Hoheisel, Arthur o. A. Amtmänner, Arrendatoren und Förster aus dem Nachlass Grün. 19 ja Loseblatt II 4, 4 Kurland ca. 1640 bis ca. 1850 (Kurländische Familien 1980) Hoheisel, Arthur o. A. Forstbeamte in Kurland 1861, 1862 und 1863 2 ja Loseblatt II 4, 6 Hoheisel, Arthur Köln 1998 Die Ratslinie Libau von 1597 bis 1889 23 ja Loseblatt II 6, 101 Hoheisel, Arthur Diez 1994 Kurländische Seelenrevisionslisten, Namenregister, 2 Bände A-Z 611 ja Loseblatt II 10, 1 (Ordner) Hoheisel, Arthur o. O. 1982 Kurländische Seelenlisten als familienkundliche Quellen; in: 4 ja Loseblatt II 10, 8 Ostdeutsche Familienkunde, Heft 3/1982 Hoheisel, Arthur Diez 1993 Stammfolge mit Töchternachkommen (Stand 1. Juni 1993) 35 ja Broschur IV 1, 89 Familienarchiv Hoheisel, Arthur Köln 1983 Ahnenlisten Hoheisel und Nather (BAST Sonderheft 13) 128 ja Broschur V 1, 28 Hoheisel, Arthur Köln 1983 BAST Sonderheft 13; Ahnenlisten Hoheisel und Nather 128 ja Broschur V 1, 28 Hoheisel, Arthur Köln 1996 BAST Sonderheft 17; Das Geschlecht Schilder in Libau, Riga und 47 ja geheftet V 1, 32 Rußland Hoheisel, Arthur Köln 1996 Das Geschlecht Schilder in Libau, Riga und Rußland (BAST Sonderheft 47 ja geheftet V 1, 32 17) Hoheisel, Arthur Köln 1998 BAST Sonderheft 18; Die Libauer Ratslinie von 1597 bis 1889 30 ja Broschur V 1, 33 Hoheisel, Arthur Köln 1998 Die Libauer Ratslinie von 1597 bis 1889 (BAST Sonderheft 18) 30 ja Broschur V 1, 33 Hoheisel, Arthur Diez 1986 Schrifttumsverzeichnis deutsch-baltischer genealogischer Quellen, 16 ja Loseblatt VI, 7 Stand 1986 Hoheisel, Arthur o. O. ca. 1960 Räder, Wilhelm: Übersicht über seinen genealogischen Nachlaß 3 ja Loseblatt VI, 60 Hoheisel, Arthur o. O. 1978 Kurlands deutsche Bevölkerung; in: Ostdeutsche Familienkunde, Band 10 ja Loseblatt VIII 3, 67 8, Heft 4/1978 und 1/1979 Hoheisel, Arthur o. O. 1994 Deutsche "kleine“ Leute auf dem Lande in Kurland (um 1797); in: 15 ja geheftet VIII 4, 43 Zeitschrift für Ostforschung 1994, Heft 2 Hoheisel, Arthur o. A. Arrendebesitzer und Arrendatoren, die 1861 Güter in Kurland 6 ja Loseblatt II 4, 1 bewirtschafteten und nicht zum immatrikulierten Adel gehörten Hoheisel, Arthur u. Köln 1991 Der landische Mittelstand in Kurland. Angaben zu über 3200 Familien 212 ja Broschur II 4, 44 Starck, Leon und Einzelpersonen (BAST Sonderheft 16) Hoheisel, Arthur u. Köln 1991 Der landische Mittelstand in Kurland. Angaben zu über 3200 Familien 212 ja Broschur II 4, 44 a, b Starck, Leon und Einzelpersonen Hoheisel, Arthur u. Köln 1991 BAST Sonderheft 16; Kurland. Der landische Mittelstand in Kurland. 212 ja Broschur V 1, 31 Starck, Leon Angaben zu über 3200 Familien und Einzelpersonen. Hoheisel, Arthur u. Marburg 1997 Kurländische Seelenrevision 1797-1834 (1851) Gesamtübersicht 83 ja Broschur II 10, 6 Wörster, Peter Hoheisel, Carl o. A. Otto Magnus Freiherr von Stackelberg als Mensch, Künstler und 117 ja gebunden IV 1, 138 Gelehrter; Biographie in 2 Folgen. In: Baltische Monatsschrift, 4. Familienarchiv Jahrgang Hoheisel, Carl Reval 1860 Eigentümlichkeiten der deutschen Sprache Estlands (Kopien) 31 ja gebunden VIII 2, 96 I Hoheisel, Wilhelm Frankfurt 1982 Wandervogel und Jugendbewegung im Baltikum 1916-1934 568 ja Broschur VIII 2, 32 Hohenlohe- Neustadt/Aisch Monarchen, Edelleute, Bürger, Band XIII; Nachkommen des Fürsten 151 ja gebunden III, 83 Schillingsfürst, Franz 1963 Carl L. zu Hohenlohe-Langenburg (1762-1825) m. Tafeln NL Josef Fürst Paulsen Höhnk, Helene Kiel 1913 Nachrichten von den Vorfahren und der Familie des russischen 352 ja geheftet IV 1, 236 Admirals Peter von Sievers NL Schlau

51 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Hollander, Bernhard Riga 1925 Dr. Albert Hollander, der Begründer der "Erziehungsanstalt Birkenruh“ 31 ja geheftet II 1, 1 A 1825. Zugleich ein Beitrag zur livländischen Schulgeschichte.

Hollander, Bernhard Hannover 1980 Geschichte der Domschule, des späteren Stadtgymnasiums zu Riga. 505 ja Broschur II 1, 59 Beiträge zur baltischen Geschichte, Band 10 NL Schlau Hollander, Bernhard Riga 1924 Bibliographie der baltischen Heimatkunde. Ein Wegweiser für den 102 ja Broschur VI, 91 (Hrsg.) (Nachdruck heimatkundlichen Unterricht in Lettland und Estland. NL Hannover 1972) Miram Hollander, Bernhard Riga 1910 Albertschule des deutschen Vereins in Livland; 4. Jahresbericht 1909/10 21 ja geheftet II 1, 53 A. Hollander, Bernhard Riga 1905 Bürgermeister Konrad Durkop. Separatdruck aus den 28 ja Broschur VIII 3, 32 A. Sitzungsberichten der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Rußlands für das Jahr 1904 (S. 30-57).

Hollweck, Ludwig München 1974 Deutsch-Balten in München im 19. und 20. Jahrhundert 55 ja Loseblatt II 6, 26 Holst, Ernst v. Astfeld 1956 Stammbaum der Familie 13 ja geheftet IV 1, 183 NL Paulsen Holst, Niels v. Berlin 1981 Der Deutsche Ritterorden und seine Bauten. Von Jerusalem bis Sevilla, 256 ja gebunden VIII 7, 33 von Thorn bis Narwa. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Hopf, Hans Leipzig 1937 Danzig, die Freie Stadt; Stadt- und Landgebiet. Familiengeschichtlicher 40 ja geheftet II 6, 88 Wegweiser durch Stadt und Land, Heft 6. Hornborg, Harald u. Helsingfors 1961 Viborgs Gymnasium 1805-1842; Biografisk Matrikel (mit 171 ja Broschur II 1, 54 Lundén Cronström, Personenregister). [Skrifter utgivna af svenska litteratursällskapet i NL Ingegerd (Hrsg.) Finland, Nr 388] (schwedisch) Paulsen Hörschelmann, o. O. 1903-05 Chronik der Familie 105 ja gebunden IV 1, 240 August Constantin NL Schlau Houte de Lange, Rotterdam 2002 Geschichte des Geschlechts derer von Berg (Estland) [Geschiedenis 167 ja gebunden IV 1, 222 Christoph E. G. ten van het geslacht von Berg, later Berg, der heerlijkheden Dussen- Muilkerk en Middelburgh en de graven von Berg] (niederländisch)

Howen, Peter v. d. o. O. 1973 Album Fratrum Dorpatensium 1973. 2. erweiterte Auflage 198 ja gebunden II 2, 52 (Hrsg.) Hoyningen-Huene, Münster 1972 Lebenserinnerungen von Ernst Freiherr von Hoyningen genannt Huene 135 ja gebunden IV 1, 74 Ernst v. / Schroeder, (1872-1946), auf Wunsch seiner Kinder niedergeschrieben und aus Familienarchiv Johann Karl v. dem Nachlaß herausgegeben von Johann Karl v. Schroeder Hoyningen-Huene, Berlin 1976 Lebenserinnerungen von Ernst Freiherr von Hoyningen genannt Huene 72 ja gebunden IV 1, 75 Ernst v. / Schroeder, (1872-1946), auf Wunsch seiner Kinder niedergeschrieben und aus Familienarchiv Johann Karl v. dem Nachlaß herausgegeben von Johann Karl v. Schroeder - Bildteil

Hoyningen-Huene, Schleswig 1978 Archivbestände der livländischen Ritterschaften (Verzeichnis) 72 ja Broschur VI, 2 Heiner v.

52 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Hoyningen-Huene, Limburg 1992 Adel in der Weimarer Republik; Die rechtlich-soziale Situation des 428 ja gebunden VIII 4, 6 Iris v. reichsdeutschen Adels 1918-1933. Aus dem deutschen Adelsarchiv, Band 10 Hoyningen-Huene, v., Hannover 1964 KB-Auszüge aus Estland und St. Jacobi [St. Jakob] / Riga, einzelne 576 ja Loseblatt I 1, 2 Körber, Biezais, Familien, alphabetisch geordnet. Grundlage KB (Manuskript) Brasche Hoyningen-Huene, Reval 1914 KB-Auszüge "Heiliger Geist“, St. Michael, Domkirche Reval; * oo +, 231 ja gebunden I 1, 42 W. v. u. Oldekop, J. 1579-1813 NL H. (Hrsg.) Paulsen Hoyningen-Huene, Reval 1913/14 KB-Auszüge; Estländischer Konsistorialbezirk bis zum Jahre 1900, I. 307 ja gebunden I 1, 1 A Woldemar v. Teil; Die Kreise Harrien, Wierland, Jerven und die Wiek. Reval, Wesenberg, Weissenstein u. Hapsal. Ausgenommen die Stadt-Kirchen Revals (=Seuberlich-Materialien Nr. 80) Hoyningen-Huene, Reval 1913/14 KB-Auszüge; Estländischer Konsistorialbezirk bis zum Jahre 1913, II. 260 ja gebunden I 1, 1 B Woldemar v. Theil; Die Ritter u. Dom Kirche in Reval Hoyningen-Huene, Reval 1915 KB-Auszüge; Estländischer Konsistorialbezirk bis zum Jahre 1913, III. 186 10 Loseblatt I 1, 1 C Woldemar v. Theil; Die St.-Olai-Kirche in Reval. Hoyningen-Huene, o. O. 1915 KB-Auszüge St. Nikolai-Kirche Reval; Taufen 1652-1833 592 ja Loseblatt I 1, 32 Woldemar v. Hoyningen-Huene, Reval 1914 KB-Auszüge St. Nikolai-Kirche Reval; Taufen 1652-1710 (AGoFF I 6) 182 ja gebunden I 1, 33 Woldemar v. NL Paulsen Hoyningen-Huene, Reval 1914 KB-Auszüge St. Nikolai-Kirche Reval; Taufen 1711-1771 (AGoFF I 6 o. A. ja gebunden I 1, 34 Woldemar v. und I 7) NL Paulsen Hoyningen-Huene, Reval 1914 KB-Auszüge St. Nikolai-Kirche Reval; Taufen 1772-1833 (AGoFF I 8) 223 ja gebunden I 1, 35 Woldemar v. Hoyningen-Huene, o. O. 1955 KB-Auszüge St. Nikolai-Kirche Reval; Trauungen 1652-1833 (AGoFF I 226 ja gebunden I 1, 36 Woldemar v. 8) NL Paulsen Hoyningen-Huene, o. O. ca. 1915 KB-Auszüge St. Nikolai-Kirche Reval; Gestorbene (Totenbuch) 1629 251 10 gebunden I 1, 38 Woldemar v. (1558) bis 1781; männliche Namen alphabetisch geordnet, Frauennamen nicht erfaßt Hoyningen-Huene, Reval 1914 KB-Auszüge Domkirche Reval, Adel; * oo +, 1662-1933, alphabetisch 212 ja gebunden I 1, 40 Woldemar v. sortiert, auch Frauennamen Hoyningen-Huene, Reval 1914 Erbbegräbnisse im Dom zu Reval (Adel) im Zeitraum 1650-1762 (mit 6 ja gebunden I 1, 41 Woldemar v. Lageplan) NL Paulsen Hoyningen-Huene, o. O. ca. 1915 KB-Auszüge St. Olai-Kirche Reval; Taufen 1652-1811 272 ja gebunden I 1, 44 Woldemar v. NL Paulsen Hoyningen-Huene, o. O. ca. 1915 KB-Auszüge St. Olai-Kirche Reval; Trauungen 1652-1833 143 ja gebunden I 1, 46 Woldemar v. NL Paulsen

53 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Hoyningen-Huene, o. O. ca. 1915 KB-Auszüge St. Olai-Kirche Reval; Gestorbene 1603-1821 352 ja gebunden I 1, 48 Woldemar v. NL Paulsen Hoyningen-Huene, o. O. 1915 KB-Auszüge St. Olai-Kirche Reval; Adel * oo +, ca. 1600-1912, 186 ja gebunden I 1, 50 Woldemar v. männliche Personen alphabetisch geordnet, Frauen nicht erfaßt NL Paulsen Hradetzky, Heinrich Reval 1931 Revalsches Gouvernements-Gymnasium / Schülerverzeichnis 1805- 355 ja gebunden II 1, 11 1890 Hubatsch, Walther Marburg 1966 Masuren und Preußisch-Litthauen in der Nationalitätenpolitik Preußens 91 ja Broschur VIII 7, 6 1870-1920 (mit Karten) Hueck, Walter v. Hannover 1973 Die Herkunft der ritterschaftlichen Geschlechter in Wierland zu 347 ja Broschur II 5, 37 schwedischer Zeit. Beiträge zur baltischen Geschichte, Band 1 Hueck, Walter v. Limburg 1988 Genealogisches Handbuch der Gräflichen Häuser, Band XII 79 ja Broschur III, 16 (Gesamtverzeichnis-Register). Genealogisches Handbuch des Adels, Band 94. Hueck, Walter v. Limburg 1967 Genealogisches Handbuch des Adels, Gesamtreihe Band 39 = XXXII, 552 ja gebunden III, 108 Genealogisches Handbuch der Freiherrlichen Häuser B, Band IV NL v. Engelhardt Hueck, Walter v. Limburg 1986 Genealogisches Handbuch des Adels, Gesamtreihe Band 88 = LXXIX, 559 ja gebunden III, 109 Genealogisches Handbuch der Freiherrlichen Häuser, Band XIV NL v. Engelhardt Hueck, Walter v. Limburg 1995 Genealogisches Handbuch des Adels, Gesamtreihe Band 109 = LXXX, 551 ja gebunden III, 110 Genealogisches Handbuch der Freiherrlichen Häuser, Band XVIII Hueck, Walter v. Limburg 1966 Stammfolge des Geschlechts der Freiherren von Korff. Sonderdruck 54 ja geheftet IV 1, 172 aus dem Genealogischen Handbuch des Adels, Band 37 (Freiherrliche Familienarchiv Häuser A, Band VI) (in Kopie im Familienordner) Hueck, Walter v. Marburg 1958 Baltische ritterschaftliche Bestände im Staatsarchiv Marburg 74 ja Broschur VI, 5 Hueck, Walter v. Göttingen 1980 Verleihung des Freiherrnstandes an Angehörige der baltischen 12 ja geheftet VIII 4, 38 Ritterschaften bis 1744 (Vortrag) Hueck, Walter v. Limburg 1979 Genealogisches Handbuch des Adels, Band 71: Adelige Häuser A, 560 ja gebunden III, 36 (Bearb.) Band XV Hueck, Walter v. Limburg 1984 Genealogisches Handbuch des Adels, Band 83: Adelige Häuser B, 589 ja gebunden III, 101 (Bearb.) Band XV Hunnius, C. u. Mitau 1914 Landesschule zu Mitau, siebenter Jahresbericht, Schuljahr 1913/14. Mit 69 ja geheftet II 1, 65 C Carlhoff, A. Beilagen Hunnius, Clas v. o. A. Suchaktion. Prof. Dr. Herbert Schmidt sucht nach seinem Freund und 92 ja Ringheftung IV 2, 44 Fachkollegen Dr. Herbert von Hunnius, vermißt seit dem Kampf um Familienarchiv Posen 1945 Hupel, August Riga 1781 Nordische Miscellaneen, zweites Stück; Über lief- und ehstländisches 240 ja gebunden I 4, 2 Wilhelm Kirchenpatronat. Band 2 Hupel, August Riga 1781 Nordische Miscellaneen, drittes Stück; Kurlands alter Adel und dessen 240 ja gebunden I 4, 3 a, b Wilhelm Landgüter. Band 3 Hupel, August Riga 1785 Nordische Miscellaneen 9/10; Kurland und Semgallen 343 ja gebunden I 4, 4 a, b Wilhelm Hupel, August Riga 1788 Nordische Miscellaneen 15/16/17; Materialien zur livländischen 798 ja gebunden I 4, 5 Wilhelm Adelsgeschichte

54 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Hupel, August Riga 1789 Nordische Miscellaneen 18/19; Materialien zur estländischen 599 ja gebunden I 4, 6 Wilhelm Adelsgeschichte Hupel, August Riga 1790 Nordische Miscellaneen 20/21; Materialien zu einer öselschen 480 ja gebunden I 4, 7 Wilhelm Adelsgeschichte Hupel, August Riga 1791 Nordische Miscellaneen 27/28; Bemerkungen aus livländischen 680 ja gebunden I 4, 8 Wilhelm (Nachdruck Urkunden Hannover 1972) Hupel, August Riga 1784 Nordische Miscellaneen Band 8: Ueber den Aufbau neuer Städte in 260 ja gebunden I 4, 17 Wilhelm (Nachdruck Hinsicht auf das Russische Reich, besonders auf Liefland nebst andern Hannover 1972) kürzern Aufsätzen Hupel, August Riga 1782 Nordische Miscellaneen Band 4: Hrn. J. B. Fischer's Beyträge und 300 ja gebunden I 4, 19 Wilhelm (Nachdruck Berichtigungen zu Hrn. F. R. Gadebusch livländischer Bibliothek Hannvoer 1970) Hupel, August Riga 1783 Nordische Miscellaneen Band 7: Liefländische Landtags-Ordnung. 268 ja gebunden I 4, 20 Wilhelm (Nachdruck Nebst andern kürzern Aufsätzen ec. Hannover 1972) Hupel, August Riga 1786 Nordische Miscellaneen Band 11 und 12: Die kirchliche Statistik von 460 ja gebunden I 4, 21 Wilhelm (Nachdruck Russland. Nebst andern kürzern Aufsätzen ec. Hannover 1972) Hupel, August Riga 1790 Nordische Miscellaneen Band 24 und 25: Von den Kosaken. Nebst 484 ja gebunden I 4, 22 Wilhelm (Nachdruck o. A.) andern kürzern Aufsätzen ec.

Hüsken, Renate Köln 2005 Elisabeth von Schultz (ihr Pseudonym war Ella Adaiewsky) o. A. o. A. o. A. IV 2, 5 Hüsken, Renate Köln 2005 Ella Adaiewsky (1846-1926). Pianistin, Komponistin, 435 ja gebunden IV 2, 5 Musikwissenschaftlerin Illig, Johann Jacob Reval 1766 Die Landrolle des "Herzogthums Ehstland“ nach der Revision von 46 ja Loseblatt II 4, 62 (Verlag) 1765. Verzeichnis der (…) Güter, deren Größe nebst den Namen der Familien, welche dieselben im Besitze haben Intelmann, Alfred Essen 1984 Aufzeichnungen über das letzte Arbeitsjahr der deutschbaltischen 152 ja Broschur VIII 6, 37 Volksgruppe in Lettland und ihre Umsiedlung. Schriftenreihe der Carl- Schirren-Gesellschaft, Band 4. Isenburg, Wilhelm Görlitz 1932 Ahnen der deutschen Kaiser, Könige und ihrer Gemahlinnen 161 ja gebunden III, 71 Karl Prinz v. NL Paulsen Isenburg, Wilhelm Marburg 1953 Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten; Band I "Die 108 ja gebunden III, 80 Karl Prinz v. deutschen Staaten“ NL Paulsen Isenburg, Wilhelm Marburg 1953 Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten; Band II "Die 102 ja gebunden III, 81 Karl Prinz v. deutschen Staaten“ NL Paulsen Issakov, Sergei Tallinn 1986 Universität Dorpat, Erinnerungen 17.-19. Jahrhundert. [Mälestusi Tartu 514 ja gebunden II 3, 27 ülikoolist 17.-19. sajand] (estnisch) Issakow, Sergej Tartu 1989 Materialien zur Bibliographie der Memoirenliteratur über die Universität 48 ja geheftet VI, 36 Tartu (Dorpat) [mehrsprachig] [Materialy k bibliografischeskomu ukasatelju memuarnoj literatury o tartuskom uniwersitete]

55 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Jaago, Kalev Tartu 1999 Hapsaler Bürgerbuch 1496-1797 - Haapsalu Kodanikeraamat 232 ja gebunden II 6, 138 (estnisch/deutsch). Acta et commentationes archivi historici estoniae 5 (12) Jaakson, Ernst New York 1988 Estlands Kampf um die Freiheit nach dem 2. Weltkrieg 10 ja geheftet VIII 3, 62 (Generalkonsul für Estland) Jaanson, Ene Tartu 1985 Druck- und Verlagsproduktion von Michael Gerhard Grenzius. 185 ja Broschur VI, 73 Bibliographisches Verzeichnis 1786-1818 (teilweise estnisch und deutsch) M. G. Grenziuse trüki- ja kirjastustoodang 1786-1818: bibliograafianimestik. Печатная и издательская продукция М. Г. Гренциуса 1786-1818: библиографический указатель Jähnig, Bernhart u. Münster / Elbing 1237-1987. Beiträge zum Elbing-Kolloquium im November 1987 299 ja Broschur VIII 7, 7 Schuch, Hans-Jürgen Westfalen 1991 in Berlin. Reihe Quellen und Darstellungen zur Geschichte (Hrsg.) Westpreußens, Nr. 25. Mit s/w Abbildungen. Jansons, Gunnars Riga 1982 Kurlands Städte und ihre alten Holzgebäude [Kurzemes pilsetu senas 183 ja gebunden VIII 5, 15 koka ekas 17. gs.-19. gs. Vidus] (lettisch) Jekabsons, E. u. Riga 2003 Auswärtiges Amt Lettlands [Latvijas Arlietu Dienesta Darbinieki 1918- 436 ja gebunden II 5, 49 Scerbinskis, V. 1991]. Biografisches Lexikon (lettisch) Jekabsons, E. u. Riga 2007 Advokaten Lettlands. Biographisches Lexikon 1919-1945 [Latvijas 610 ja gebunden II 4, 161 Scerbinskis, V. (Hrsg.) Advokatura 1919-1945]

Jekabsons, E. U. u. Riga 2007 Latvijas Advokatura / Vereidigte Rechtsanwälte und vereidigte 610 ja gebunden II 4, 168 Scerbinskis, V. Anwaltsgehilfen 1919-1945 (biographisches Lexikon) (lettisch) Jochumsen, Heinrich Riga 1925 Bürgerverzeichnis [Riga] 1603-1800; I. Band (aus Herder-Institut) mit 258 ja Loseblatt II 6, 104 I Namenregister (Ordner) Jochumsen, Heinrich Riga 1925 Bürgerverzeichnis [Riga] 1800-1889; II. Band (aus Herder-Institut) mit 219 ja Loseblatt II 6, 104 II Namenregister (Ordner) Johansen, P. o. A. 35 Regesten und Urkunden zur Gütergeschichte Harrien-Wierlands 45 ja Loseblatt II 4, 61 (Harju-Virumaa) im 13. und 14. Jahrhundert (Auszug) Johansen, Paul u. Köln 1973 Deutsch und undeutsch im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen 555 ja gebunden VIII 3, 86 Mühlen, Heinz v. zur Reval. Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart, Band 15 NL Paulsen Johnas, Heinrich u. Hamburg 1994 KB-Auszüge Windau 1833-1870; * mit Register 112 ja Loseblatt I 1, 25 Meyer-Eltz, Heinrich Johnas, Heinrich u. Hamburg 1994 KB-Auszüge Windau 1833-1854; + mit Register 41 ja Loseblatt I 1, 26 Meyer-Eltz, Heinrich Johnas, Heinrich u. Hamburg ab 1995 Auszüge aus "Rigaschen Stadtblättern“ mit Registern ab 1810 bis 1906 ansteigend ja Loseblatt II 6, 66 Miram, Kurt (siehe auch "Periodika“ V 3) Jonck und Poliewsky Riga 1923 Kalender und Jahrbuch des deutschen Elternverbandes in Lettland 141 ja Broschur V 1, 47 (Verlag) 1923 Jonck, A. (Hrsg.) Riga 1931 A. Jonck's Baltischer Kalender für Stadt und Land 1932 128 ja Broschur V 1, 69 Joost, Heino Poltsamaa 2001 Auf den Spuren Gustav Heinrich Beermanns. Erschienen als Folge 3 87 ja Broschur IV 1, 311 des Geschichtshefts Poltsamaa. Mit s/w Abbildungen. Jordan, Rotraut Hamburg 1997 Lettlands Lehrkräfte an deutschen Schulen 1919-1939 (Manuskript) 141 ja Loseblatt II 1, 39 Jordan, Rotraut Hamburg 1999 Lehrkräfte der deutschen Schulen Lettlands 1919-1939; Fotos von o. A. ja Loseblatt II 1, 44 Lehrern und Schülern (Manuskript)

56 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Jordan, Rotraut Köln 1984 Stamm- und Nachfahrenlisten der Familie Schabert aus Kolberg / 85 ja Broschur IV 1, 27 Pommern (BAST Sonderheft 14) Jordan, Rotraut Köln 1984 BAST Sonderheft 14; Stamm- und Nachfahrenliste der Familie 85 ja Broschur V 1, 29 Schabert aus Kolberg / Pommern Jucevics, Egils Grobin 2009 Chronik Grobins [Laiks cilveki Grobina] (lettisch) 403 o. A. gebunden VIII 3, 159 Justizministerium Riga 1937 Lettlands Zivilgesetzbuch von 28.1.1937. Übersetzt von Herbert Ehlers 447 ja Broschur VIII 3, 110 (Nachdruck 1987)

Kaavere, Vello Tartu 1990 Die Nachkommen von Karl Ernst von Baer. Mit s/w Abbildungen. 76 ja Broschur IV 1, 30 Käbin, Ilo Lüneburg 1986 Die medizinische Forschung und Lehre an der Universität Dorpat / 590 ja Broschur II 3, 61 Tartu 1802 – 1940. Ergebnisse und Bedeutung für die Entwicklung der Medizin. Sydsvenska medicinhistoriska sällskapets arsskrift, Supplementum 6 / 1986. Mit Anhang (Bilder und Dokumente) Kaden, Heiner und Aachen 2008 Studien zu Carl Julius Fritzsche (1808-1871) und Ilja Iljitsch 176 ja gebunden II 5, 56 Riha, Ortrun (Hrsg.) Metschnikow (1845-1916) – Quellenarbeit in der Wissenschaftsgeschichte. Reihe Relationes, Band 1. Mit zahlreichen s/w Abbildungen Kaegbein, Paul Köln ab 1980 Baltische Bibliographie 1980-1988; in: Zeitschrift für Ostforschung, mit 240 ja Broschur VI, 17 Fortsetzung Kaegbein, Paul o. A. Erfassung und Koordinierung baltischer Bibliotheksbestände in der 8 ja Loseblatt VI, 85 Bundesrepublik Deutschland (ein erster Ansatz) Kaegbein, Paul Marburg 1998 Baltische Bibliographie. Schrifttum über Estland, Lettland, Litauen 1997 XVII, 316 ja gebunden VI, 87 (Hrsg.) mit Nachträgen. Reihe Bibliographien zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, Nr. 22 Kaegbein, Paul u. Göttingen 1987 Vier Jahrzehnte baltische Geschichtsforschung. Die Baltischen 157 ja Broschur VIII 2, 5 Lenz, Wilhelm Historikertreffen in Göttingen 1947-1986 und die Baltische Historische Kommission. Vorträge, Veröffentlichungen, Mitglieder Kaegbein, Paul u. Köln 1992 Vier Jahrzehnte baltische Geschichtsforschung. Die Baltischen 157 ja Broschur VIII 2, 47 Lenz, Wilhelm Historikertreffen in Göttingen 1947-1986 und die Baltische Historische Kommission. Vorträge, Veröffentlichungen, Mitglieder (Unveränderte zweite Auflage der Ausgabe Göttingen 1987) Kaegbein, Paul u. Köln 1997 Fünfzig Jahre baltische Geschichtsforschung 1947-1996. Die Baltische 197 ja Broschur VIII 2, 48 Lenz, Wilhelm Historische Kommission und die Baltischen Historikertreffen in Göttingen. Veröffentlichungen, Vorträge, Mitglieder.

Kaemmerer, M. Leer 1988 Ortsnamenverzeichnis der Ortschaften jenseits von Oder und Neiße 230 ja Broschur VIII 7, 25 (Hrsg.) Kahk, Juhan Tallinn 1999 Bauer und Baron im Baltikum. Versuch einer historisch- 199 ja gebunden VIII 4, 77 phänomenologischen Studie zum Thema „Gutsherrschaft in den NL Ostprovinzen“. v. Engelhardt Kaiser, F. B. u. Köln 1984 Deutscher Einfluss auf Bildung und Wissenschaft im östlichen Europa. 221 ja Broschur VIII 7, 29 Stasiewski, B. Mit Beiträgen u. a. von Erik Amburger und Lothar Maier. Studien zum Deutschtum im Osten 18 Kaiserliche Akademie St. Petersburg Verzeichnis der Ritter von kaiserlich russischen Orden; Annenorden, 312 ja Loseblatt II 4, 107 II Haug 1828 Band 2 (III)

57 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Kalenderbericht Riga 1857 Die Anwesenheit Seiner Majestät des Kaisers Alexander II. in Riga am 11 ja geheftet VIII 3, 87 (Nachdruck 25., 26. und 27. Mai 1856. Baltische Kuriosa, Heft 1 Hamburg 1960) Kallmeyer, Theodor Riga 1910 Die evangelischen Kirchen und Prediger Kurlands. Bearbeitet, ergänzt 781 ja Loseblatt II 4, 49 u. Otto, G. und bis zur Gegenwart fortgesetzt von Dr. med. G. Otto. Zweite Ausgabe. Teil I: Geschichte der Kirchen. Teil II: Kurländisches Prediger- Lexikon Kallmeyer, Theodor Riga 1910 Kurländisches Prediger-Lexikon 781 ja Halbleder II 4, 49 a u. Otto, G. Kalnins, Vilis Berlin 1937 Die Entwicklung der Landwirtschaft Lettlands seit der Agrarreform 89 ja Broschur VIII 3, 31 (Dissertation, Berlin 1937) Kangro, Bernard Lund 1970 Universitas Tartuensis. Eesti Vabariigi Tartu Ülikool ja üliopilaskond 192 ja gebunden II 3, 62 sonas ja pildis (estnisch). [Die Uni Dorpat und die Studentenschaft in Wort und Bild] Karnowsky, Frank Crailsheim 2019 Das Handelshaus Jacob Jacke & Co. in Pernau und die Familie 61 ja Broschur IV 1, 328 Rambach. Von der Umsiedlung 1939 bis zum Abschluss des Lastenausgleichs. Mit s/w Abbildungen und einem Plan von Pernau. Karnowsky, Frank o. O. 2015 Personenregister zur "Baltischen Rundschau" Nr. 1 (Februar 1950) bis 62 Bl. ja geheftet V 3, 1 R Nr. 6 (Juni 1954), sortiert nach Familiennamen Kassebaum, Hermann Berlin 1918 Kurland, Livland, Estland. Eine Stätte alter, deutscher Kultur. Mit zwei 92 ja geheftet VIII 3, 122 farbigen Tafeln von Egon Tschirch, 12 schwarzen Abbildungen auf zehn Tafeln und zwei Karten Katin-Jartzew, Moskau 2000 Deutsch-baltischer Adel in russischem Dienst. [Baltijsko-nemezkoe 25 ja geheftet II 4, 141 Michael dworjanstwo na rossijskoj sluschbe XVII] (russisch) Katterfeld, Anna Erlangen 1936 Oskar Schabert. Ein Rufer Gottes. Ein Lebensbild. Reihe Väter der 84 ja Broschur VIII 4, 23 Lutherischen Kirche, Band 3. Kaupp, Peter (Hrsg.) Köln 2005 Stammbuch der Jenaer Burschenschaft. Die Mitglieder der 192 ja Broschur II 2, 82 Urburschenschaft 1815-1819 Kayser, Gerhard Neustadt/Aisch Stammfolgen der baltischen Familien v. Metz und v. Wachten. 16 10 geheftet IV 1, 314 1961 Sonderdruck aus "Deutsches Familienarchiv", Band 16. Keil, Torsten (Hrsg.) o. O. 1983 Album Fratrum Dorpatensium 1983. 3. erweiterte Auflage 259 n gebunden II 2, 53 a, c Keil, Torsten (Hrsg.) o. O. 1983 Album Fratrum Dorpatensium 1983. 3. erweiterte Auflage 259 ja gebunden II 2, 53 b Kelbrants, Emils Riga 2000 Kada macitaja dzivesstasts [Die Lebensgeschichte eines Pastors] 247 ja gebunden IV 1, 327 [Kaehlbrandt, Emil] (lettisch). Mit s/w Abbildungen. NL Blum Kenéz, Csaba János Tallinn 2006 Revaler Bürgerbuch 1786-1796 466 ja gebunden II 6, 152 Kenéz, Csaba János Marburg 2000 Archivbestände zur Geschichte Est-, Liv- und Kurlands in der 130 ja Broschur VI, 59 u. Wörster, Peter Dokumentesammlung des Herder-Instituts. Sammlungen des Herder- Instituts zur Ostmitteleuropa-Forschung Nr. 9 Kentmann, Kurt u. Hannover 1969 Kirchliches Leben der deutschen evangelisch-lutherischen Gemeinden 151 ja gebunden VIII 4, 16 Plath, Gerhard in Estland bis zur Umsiedlung im Jahre 1939 Kerkovius, Günther E. Neustadt/Aisch Das Geschlecht Kerkovius aus dem Baltikum und seine Ursprünge vom 263 ja gebunden IV 1, 76 a, b 1983 Stamme Kerkow aus der Mark Brandenburg, neubearbeitet und Familienarchiv erweitert. Sonderdruck aus "Deutsches Familienarchiv", Band 80. Kerkovius, Günther E. Neustadt/Aisch Das Geschlecht Kerkovius. Nachtrag 18 ja Broschur IV 1, 77 1986 Familienarchiv

58 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Kessler, Gerhard Dorpat 1937 Die Herkunft kurländischer Familien; in: Baltische 13 ja Loseblatt II 4, 147 familiengeschichtliche Mitteilungen November 1937, Nr. 3 und 4 Keussler, A. W. Riga 1877 Dr. Napiersky's Beiträge zur Geschichte der Kirchen und Prediger in 166 ja gebunden II 4, 98 Livland Keußler, Friedrich v. Marburg 1998 Briefe an den livländischen Historiographen Friedrich Conrad 322 ja Broschur VIII 2, 38 Gadebusch (1719-1788) Keyserlingk, H. A. J. Berlin 1853 Stammtafeln, Nachrichten u. Urkunden von dem Geschlechte derer von 222 ja gebunden IV 1, 78 Keyserlingk. Familienarchiv Keyserlingk, Hugo v. Ludwigslust 2011 Das abenteuerliche und christliche Leben meiner Großmutter Gertrud 605 ja gebunden IV 2, 60 Gräfin Keyserlingk, geborene Baronesse Hahn. Vom Schloss in Kurland nach Weimar in die Villa über dem Goethepark. Mit farbigen und s/w Abbildungen. Kilian, L. Warmier o. J. Aus der Vorzeit des Baltikums 3 S. + 5 Ktn. ja Loseblatt VIII 7, 28

Kiparsky, V. und Helsinki 1936 Fremdes im Baltendeutsch. Mit einer farbigen Sprachenkarte + Simon 370 ja Broschur VII 1, 22 Öhmann, E. (Hrsg.) Roths Fremdwörterbuch (<- hrsg. von Emil Öhmann). Mémoires de la NL Société Néo-Philologique de Helsingfors XI. Miram Kiploks, Edgars Lincoln/NEB 1987 Heimatliche Gemeinden und Kirchen. Evangelisch-lutherische Kirchen 519 ja gebunden VIII 5, 30 und Kirchspiele in Lettland [Dzimtenes Draudzes un Baznicas (Ev.-lut. NL Baznicas un draudzes Latvija, ar 545 illustracijam] (lettisch) Schlau

Kiploks, Edgars o. A. Heimatliche Gemeinden und Kirchen. Evangelisch-lutherische Kirchen o. A. ja Loseblatt VIII 5, 30 A und Kirchspiele in Lettland. (Deutsche Übersetzung erstellt von Ellen Böhm) Kipnis, S. E. Moskau 1995 Friedhofsverzeichnis des Nowodewitschija-Friedhofs in Moskau. 430 ja gebunden II 7, 20 [Novodevichii memorial nekropol’ Novodevich’ego kladbishcha] (russisch) Kirchenvorstand der o. A. Die Russische Kirche auf dem Neroberg in Wiesbaden 18 ja geheftet II 7, 4 Russischen Kirche Wiesbaden Kirchlicher München ca. Gesamterhebung zur Klärung des Schicksals der deutschen 218 ja gebunden VIII 6, 4 A Suchdienst München 1965 Bevölkerung in den Vertreibungsgebieten, Band 1. Heimatortskarteien (Hrsg.) (HOK) für Ostpreußen, Deutschbalten, Danzig-Westpreußen (Balten: Seiten 99-175) Kirchlicher München ca. Gesamterhebung zur Klärung des Schicksals der deutschen 240 ja gebunden VIII 6, 4 B Suchdienst München 1965 Bevölkerung in den Vertreibungsgebieten, Band 2. Heimatortskarteien (Hrsg.) (HOK) für Pommern, Mark Brandenburg, Wartheland-Polen, Nieder- und Oberschlesien, Groß-Breslau Kirchlicher München ca. Gesamterhebung zur Klärung des Schicksals der deutschen 188 ja gebunden VIII 6, 4 C Suchdienst München 1965 Bevölkerung in den Vertreibungsgebieten, Band 3. Heimatortskarteien (Hrsg.) (HOK) für Sudetendeutsche, Südosteuropa, Ostumsiedler

Kirchner, Julius Reval 1859 Album der ehstländischen Ritter- und Domschule zu Reval vom 2. März 20 ja geheftet II 1, 62 1834 bis 2. März 1859

59 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Kirdetzow, Grigorij Moskau 2016 Vor den Toren von Petrograd 1919-1920 [U worot Petrograda 1919- 348 ja gebunden xxx 1920]. Ein Erinnerungsbuch (Militär-Memoiren / Aus der Geschichte der großen Kämpfe) Kitching, Laurence P. Frankfurt 1997 Das deutschsprachige Theater im baltischen Raum, 1630-1918. Thalia 213 ja Broschur II 4, 93 A. (Hrsg.) Germanica, Bd. 1 Kivimäe, Sirje (Hrsg.) Tartu 1994 Liivimaa üldkasulik ja ökonoomiline sotsieteet 200. Akadeemilise 151 ja Broschur VIII 2, 51 Baltisaksa Kultuuri Seltsi konverentsi materjale, 25. september 1992 Tartus [Livländische Gemeinnützige und Ökonomische Sozietät] Kleczewski, Karin u. o. O. ca. Our Story / The European Years (englisch) [Nachkommen des aus 150 ja Broschur IV 1, 162 Ahbel, Ingeborg 1980-1990 Estland stammenden Karl Johann Schwank]. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Kleis / Kümnik / Peep Tartu 1977 Tartu ülikooli professorite, nsv liidu teaduste akadeemia liikmete 142 ja Broschur II 3, 36 / Tiik / Trikkant portreid ja autograafe (estnisch). Publicationes bibliothecae universitatis litterarum tartuensis III [Professoren der Dorpater Universität, die in die Petersburger und die der UDSSR Akademie der Wissenschaften gewählt wurden] Kleis, Richard u. Tartu 1986 Album academicum universitatis Tartuensis 1889-1918, Band I. [Tartu 264 ja Broschur II 3, 8 a, b Pütsep, Valdek ülikooli üliopilaskonna teatmik I 1889-1918] (estnisch) Kleis, Richard u. Tartu 1987 Album academicum universitatis Tartuensis 1889-1918, Band II. [Tartu 255 ja Broschur II 3, 9 a, b Pütsep, Valdek ülikooli üliopilaskonna teatmik II 1889-1918] (estnisch) Kleis, Richard u. Tartu 1988 Album academicum universitatis Tartuensis 1889-1918, Band III. [Tartu 262 ja Broschur II 3, 10 a, b Pütsep, Valdek ülikooli üliopilaskonna teatmik III 1889-1918] (estnisch) Kleist, Wolf J. v. Marburg 1954 Gliederung und Leistung der Deutsch-Baltischen Gemeinschaft, 86 ja geheftet VIII 6, 12 veranschaulicht an den Tätigkeits- und Finanzberichten für 1952. 2. Auflage. Kleist, Wolf v. Beginn 1948 Baltische Briefe; Monatsschrift ab 1949 lfd. ja gebunden V 3, 12 (teilweise) Klingenberg, Adolph Riga 1871 Adressbuch für das Gouvernement Livland, zum Gebrauch für VIII, 227 ja gebunden I 3, 42 Behörden zusammengestellt. Klingspohr, Carl Arvid Stockholm 1882 Baltisches Wappenbuch, Ritterschaften Livlands, Estlands, Kurlands 98 ja gebunden VII 2, 14 v. und Oesels (wertvolles Exemplar) Klingspor, Reinhard Siegen 1989 Chronik und Stammfolge der Familie 150 ja gebunden IV 1, 15 Klopmann, Friedrich Mitau 1856 Kurländische Güter-Chroniken, nach urkundlichen Quellen 309 ja gebunden II 6, 12 v. (Hrsg.) zusammengestellt und herausgegeben. Erster Band NL Schlau Klopmann, Georg v. o. O. 1983 Von Kurlands Ordenburgen, herzgl. Militär, Krieg, Pest und Not, und 100 ja Broschur VIII 3, 18 anderem. Klopmann, Georg v. / o. O. 1983 Von Kurlands Ordenburgen, herzgl. Militär, Krieg, Pest und Not, und 100 ja Broschur VIII 3, 47 Kurländische anderem (mit Registern) Ritterschaft Klot, Burchard v. Hannover 1980 Clodt, Jost und das Privilegium Sigismundi Augusti. 2., wesentlich 216 ja Broschur VIII 2, 20 ergänzte und vermehrte Auflage. Beiträge zur baltischen Geschichte, Band 6 Knodt, Manfred Darmstadt 1986 Balten in Hessen – Hessen im Baltikum (Vortrag) 12 ja Loseblatt II 5, 55 Knodt, Manfred Darmstadt 1985 Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen; Sein Leben, seine Zeit 459 ja gebunden IV 1, 136

60 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Knorre, Georg v. Oschersleben Von Knorre und Knorre (Neuhaldensleben); Geschichte und 43 ja Broschur IV 1, 157 1972 Stammfolge der Familie Familienarchiv Knorre, Georg v. o. O. 1976 Genealogie der Familie Weidenbaum (zusammengestellt von Dr. phil. 36 ja Broschur IV 1, 159 a, b Theodor Weidenbaum in Windau / Kurland 1939, mit Ergänzungen von 2x im Dr. med. Georg von Knorre 1976). Mit Personenverzeichnis. Familienarchiv

Knorre, Georg v. Oschersleben Zur Geschichte der Familie Senff. Mit Personen- und Ortsverzeichnis. 45, IV, II ja gebunden IV 1, 324 1964 NL Familienarchiv Blum Knorre, Inga u. Georg Oschersleben Die Nachkommen des Dr. med. Georg von Knorre 1864-1916 und der 16 ja Broschur IV 1, 158 v. 1975 Elisabeth v. Knorre geb. Weidenbaum 1872-1964 Familienarchiv Knorring, Gotthard v. Helsingfors 1982 Knorring-Heraldik. Das Knorring-Wappen - eine Studie [Knorring- 118 ja Broschur IV 1, 82 vapnet - En studie] Sonderdruck (deutsch/schwedisch) Knorring, Gotthard v. Helsingfors 1977 Vart släktvapen. En aterblick pa det Knorr-Knorringska familjevapnets 16 ja geheftet IV 1, 208 tillblivelsehistoria (schwedisch) [Unser Familienwappen. Ein Rückblick NL auf die Entstehungsgeschichte des Knorr-Knorringschen Paulsen Familienwappens] Knorring, Gotthard v. Helsingfors 1982 Knorring - Das Knorring-Wappen - Eine Studie [Knorring-vapnet - en 118 ja Broschur VII 2, 6 studie] (deutsch und schwedisch). Sonderdruck Kobolt, Erich Lüneburg 1990 Deutsche Sprache in Estland am Beispiel der Stadt Pernau 330 ja gebunden VIII 3, 81 Koch, Bernd Ottawa und Geschichte der Familie 257 ja gebunden IV 1, 81 Cismar 1989 Koerber, Oskar o. O. 1932 KB-Auszüge Narva 1644-1833, alphabetisch geordnet, nur bis R bzw. ca. 270 ja Loseblatt I 1, 8 M; siehe auch AGoFF Bücherei (Manuskript) Koerber, Oskar o O. 1931 KB-Auszüge Johanniskirche Narva (deutsch); Taufen 1644-1833 mit 320 ja gebunden I 1, 51 Lücken NL Paulsen Koerber, Oskar o. O. ca. 1931 KB-Auszüge Johanniskirche Narva; Trauungen 1644-1833 mit Lücken 76 ja gebunden I 1, 53 NL Paulsen Koerber, Oskar o O. ca. 1931 KB-Auszüge Johanniskirche Narva; Todesfälle 1644-1833 in der 114 + 24 ja gebunden I 1, 54 deutschen und schwedisch-finnischen Gemeinde Koerber, Oskar u. o. O. 1935/1999 KB-Auszüge Domkirche Reval; * oo + ,1662-1813, mit 231 + 115 ja Loseblatt I 1, 30 Esser, Harald Personenregistern (Ordner) Koerner, Bernhard Görlitz 1922 Deutsches Geschlechterbuch (Genealogisches Handbuch Bürgerlicher XXVII, 575 ja gebunden III, 37 (Hrsg.) Familien), Siebenunddreißigster Band. Koerner, Bernhard u. Görlitz 1933 Deutsches Geschlechterbuch (Genealogisches Handbuch Bürgerlicher XLVII, 680 ja Loseblatt III, 27 Pezold, Alexander v. Familien), Neunundsiebzigster Band. Zugleich Baltisches (Hrsg.) Geschlechterbuch, Erster Band. Kohl, J. G. Leipzig 1872 Vorgeschichte Livlands. Zweite unverstümmelte Ausgabe. 40 ja geheftet VIII 2, 73 NL Paulsen

61 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Kohl, Johann Georg Dresden 1841 Die deutsch-russischen Ostseeprovinzen oder Natur- und Völkerleben. 908 ja gebunden VIII 3, 121 I, II Zwei Bände. Erster Theil nebst einer Karte der Ostseeprovinzen und vier Kupfertafeln, Zweiter Theil nebst vier Kupfertafeln. Im ersten Theil eine Tafel mit Gesichtstypen (Letten, Großrussen usw.)

Köhne, Max Gütersloh 1917 Livland, Rußland und wir! 78 ja geheftet VIII 2, 75 Koiv, Lea und Pillak, Tallinn 2012 Archive Estlands im europäischen Kontext. Vorträge der Konferenz im 378 ja Broschur VI, 88 Peep (Hrsg.) Tallinner Stadtarchiv vom 15. bis zum 16. September 2005 [Estonian Archives in the European Context. Papers of the Conference in the Tallinn City Archives on September 15-16, 2005] Koljo, K. u. Tallinn 1937 Eesti Abituriendid 1937 [ab S. 255 Domschule mit der 272 ja Broschur II 1, 64 Meiessaar, A. Abiturientenklasse 1937] Koop, Arnold Tallinn 1982 Tartu Ülikool 350 (estnisch) [Universität Dorpat 350 Jahre 62 ja Broschur II 3, 47 (Jubiläumsfestschrift)] Kopelew, Dmitrij St. Petersburg Na sluschbe Imperii. Nemzy i Rossijskij flot w perwoj polowine XIX 338 ja Broschur VIII 4, 62 Nikolajewitsch 2010 weka. Territorii istorii, wyp. 3 (russisch). Im Dienst des Imperiums. Die Deutschen und die russische Marine in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit Stammtafeln und Namensverzeichnis. Reihe Territorien der Geschichte, Vol. 3 Körber, Bernhard Dorpat 1864 Biostatik der im Dörptschen Kreise gelegenen Kirchspiele Ringen, 50 ja geheftet VIII 3, 155 Randen, Nüggen und Kawelecht in den Jahren 1834-1859 Körber, Martin Arensburg 1885 Bausteine zu einer Geschichte Oesels. Reihe Beiträge zur baltischen 332 ja Broschur VIII 3, 55 (Nachdruck Landesgeschichte, Ortsgeschichte und Volkskunde (Nachdrucke / Hannover 1977) Reprints, Band 4: Fünf Jahrhunderte, von der heidischen Vorzeit bis zum Frieden von Nystädt). Korb'sches Regensburg 1970 Verfilmte Kirchenbücher aus den ehemaligen deutschen Ostprovinzen - 60 ja Broschur VI, 43 Sippenarchiv auch aus Mitteldeutschland, Polen und Bessarabien - im Archiv der Genealogical Society in Salt Lake City. Reihe "Die Fundgrube", Heft 36

Korff o. O. 1918 Stammtafeln (Reste des Druckes 1918: Tafeln Nr. II, IV (Stamm o. A. ja Loseblatt IV 1, 218 Tergeln und Tergeln, Linie Zerrenden), VI, VII, XII, XIII) Familienarchiv Kori, Otto v. Köln 1990 Mickwitz-Minckwitz, Stammfolge der baltischen Familie (BAST 83 ja Broschur IV 1, 21 Sonderheft 15) Kori, Otto v. Köln 1990 BAST Sonderheft 15; Stammfolge der baltischen Familie Mickwitz / 83 ja Broschur V 1, 30 Minckwitz Korporation Vironia Toronto 1956 Vironia Aastaraamat [estnische Korporation] Jahrbuch Nr. 1, 1956 43 ja geheftet II 2, 63 (estnisch) Korporation Vironia Toronto 1961 Vironia Aastaraamat [estnische Korporation] Jahrbuch Nr. 2, 1961 63 ja geheftet II 2, 64 (estnisch) Korporation Vironia Toronto 1970 Vironia Aastaraamat [estnische Korporation] Jahrbuch Nr. 3, 1972 150 ja gebunden II 2, 65 (estnisch) Korporation Vironia Toronto 1975 Vironia (estnische Korporation), Album Vironorum I; Biographien 1890- 135 ja Broschur II 2, 69 1918 (estnisch) Korporation Vironia Kevadel 1990 Vironia (estnische Korporation) 1918-1940; [Korporatsioon Vironia eesti 160 ja gebunden II 2, 70 vabariigis 1918-1940] (estnisch)

62 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Kosenko, Oxana Aachen 2015 Kampf der Zellen. Die Entstehung der Immunologie im 225 ja gebunden II 5, 72 Wissenschaftsdreieck Russland – Deutschland – Frankreich. Reihe Relationes, Band 17. Mit s/w Abbildungen Kosenko, Oxana Leipzig 2017 Lebensfragen. Nikolaj Ivanovic Pirogov (1810-1881) als XXXVI, 197 ja gebunden II 5, 74 Erinnerungsfigur. Dargestellt anhand seiner Biografien. Mit s/w Abbildungen. Reihe Relationes, Band 20 Kosenko, Oxana Aachen 2019 Historische Konjunkturen. Die Erforschung der deutsch-russischen 124 ja gebunden II 5, 85 Wissenschaftsbeziehungen. Reihe Relationes, Band 25. Mit s/w Abbildungen. Koskull, Josi v. o. O. 1957 Eine baltische Nekropolis im Schatten der Cestius-Pyramide. Baltische 9 ja Loseblatt II 7, 23 Namen auf dem Protestantischen Friedhof in Rom. In: Baltische Hefte, 3. Jahrgang, Heft 1, Oktober 1957. Koskull, Josi v. Köln 1961 Deutsche Teilnehmer des Dekabristenaufstands 1825; in: Baltische 14 ja Loseblatt II 12, 7 familiengeschichtliche Nachrichten 1960/61 Koskull, Marie Luise Leipzig 1931 Damals in Russland 1914 / 19. Fesselnde Aufzeichnungen aus 56 282 ja gebunden IV 2, 26 v. Monaten jäh wechselnden, oft schwersten Erlebens (…). Kotzebue, Paul und Paris 1984 Die Geschichte und Genealogie der Familie von Kotzebue, 553 ja gebunden IV 1, 83 Rostislav v. zusammengestellt von Rostislav von Kotzebue. [History and Genealogy of the Kotzebue Family, completed from General Paul von Kotzebue's memories followed by historical data about note-worthy persons] (englisch) Kowrigina, W. A. Moskau 1998 Bewohner des deutschen Stadtteils [von Moskau], Ende des 17. und 434 ja gebunden II 6, 125 Anfang des 18. Jahrhunderts (mit Register). Nemezkaja sloboda Moskwij i ejo schiteli w konze XVII - perwoj tschetwerti XVIII ww. (russisch) Kraack, Renate Lüneburg 1999 Die Deutsche Schule in Narva 1919-1939. Lüneburger Ostdeutsche 77 ja Broschur VIII 3, 94 Dokumentationen, Band 17 Krajums, Rakstu Tuckum 2006 Tukuma novada kulturvesture VIII (Kulturgeschichte der Region 143 ja Broschur VIII 3, 188 / VIII Tuckum, Band VIII) (lettisch) Krajums, Rakstu Tuckum 2012 Tukuma novada kulturvesture XI (Kulturgeschichte der Region Tuckum, 240 ja gebunden VIII 3, 188 / XI Band XI) (lettisch) Krannhals, Harald o. O. 1969-1971 Mein Pernau. Erinnerungen an die Stadt vor und zwischen den Kriegen 23 ja Broschur VIII 3, 25 (Manuskript) Kraus, Otto Bochum 1966 Werden, Wirken und Wesen der deutsch-baltischen Corps. 8 ja geheftet II 2, 45 Sonderdruck aus "Handbuch des Kösener Corpsstudenten", 5. Ausgabe 1965. Kraus, Otto Nürnberg 1983 Aus dem Leben der deutschen Jugend Lettlands 1917-1939. Eine 91 ja Broschur VIII 2, 82 Erinnerungsschrift für die ehemaligen Angehörigen des D. B. Pfadfinderbundes und des Jungen- und Mädchenbundes in Lettland Krauße, Hans-Hugo Limburg 1958 Bürgerliche Geschlechter vor 1600; Wie weit reichen bürgerliche 51 ja Broschur VII 1, 45 Geschlechter zurück? Kreisverband Ost- Eutin 1987 Eutin und Oldenburg: "Nach Flucht und Vertreibung“ (Dokumentation), 708 ja gebunden II 6, 16 Holstein nur Register Krey, Jan Karlskog 1985 Krey, Kreij, Kreü; Geschlechter der Familie. [Nagra släkter - some 35 ja geheftet IV 1, 185 families] (schwedisch) NL Paulsen

63 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Kroeger, Jürgen E. Lüneburg o.J. Baltische Illusion. Tagebuch eines Deutsch-Balten aus den Jahren 95 ja kartoniert VIII 6, 33 1939-1944 Kröger, A. W. (Hrsg.) Riga 1892 Livländisches Verkehrs- und Adreßbuch für 1892/93, Band II 30 ja Loseblatt I 3, 28 Teil Dorpat / Tartu Kröger, A. W. (Hrsg.) Riga 1892 Livländisches Verkehrs- und Adreßbuch für 1892/93, Band II 7 ja Loseblatt I 3, 29 Teil Wolmar mit Kreis Wolmar Kröger, A. W. (Hrsg.) Riga 1892 Kurländisches Verkehrs- und Adreßbuch für 1892/93 (Auszug für Mitau 37 ja geheftet I 3, 40 / Kopie). NL Schlau Kröger, Fred Zorneding 2018 Geschichte der Familie Kröger aus Riga. Mit zahlreichen farbigen und 91 ja gebunden IV 1, 323 s/w Abbildungen. Familienarchiv Kröger, Karl St. Petersburg Birkenruher Album 1825-1892, 1906-1910 ca. 700 ja gebunden II 1, 1 1910 Kroll, Frank-Lothar Berlin 2005 Europäische Dimensionen deutschbaltischer Literatur. Literarische 252 ja Broschur VIII 4, 91 (Hrsg.) Landschaften, Band 6. Kronauer, U. u. Heidelberg 2009 Baltisch-europäische Rechtsgeschichte und Lexikographie. 287 ja Broschur VIII 2, 111 Taterka, Th. (Hrsg.) Akademiekonferenzen, Band 3. Kronauer, Ulrich Heidelberg o. J. Aufklärer im Baltikum. Europäischer Kontext und regionale 263 ja Broschur VIII 4, 70 (Hrsg.) Besonderheiten Kruedener, v. o. O. 1935 Deutsche Sippenforschung im Baltenland. Einführung in die wichtigsten 18 ja Loseblatt VII 1, 35 Quellen, Mittel und Wege der Forschung in Lettland und Estland

Krüger, Günter Husum 1993 Zeichenschule der Universität Dorpat 1803-1891, Teil I (unter der 84 ja Broschur II 4, 151 Leitung von Karl August Senff von 1803-1838) Krüger, Günter Husum 1995 Zeichenschule der Universität Dorpat 1803-1891, Teil II (unter der 72 ja Broschur II 4, 152 Leitung von und Woldemar Friedrich Krüger) Krupnikov, Peter Hannover 1989 Lettland und die Letten im Spiegel deutscher und deutschbaltischer 382 ja gebunden VIII 2, 35 Publizistik 1895 - 1950. Reihe Beiträge zur baltischen Geschichte, Band 12. Kruse, Elert Riga 1861 Elert Kruse's, Freiherrn zu Kelles und Treiden, Dörptischen Stiftsvogt's, 42 ja Loseblatt VIII 3, 113 Warhafftiger Gegenbericht auff die Anno 1578 ausgangene Liefflendische Chronica Balthasar Russow's. Bei Gelegenheit eines funfzigjährigen Amtsjubiläum's dem Druck übergeben.

Kruse, Günter Neustadt/Aisch Becker in Reval und ihre Abwanderung nach Lübeck; Wandel und 46 ja Broschur IV 1, 243 2004/05 Anpassung am Beispiel einer späthansischen Fernhändlerfamilie im 16. Jahrhundert (mit Abbildungen). (Sonderdruck aus GENEALOGIE, 53. Jahrgang Heft 11-12 und 54. Jahrgang Heft 1-2) Kruse, Günter Darmstadt 2004 BAST-Sonderdruck 2004; Wandel und Anpassung am Beispiel einer 48 ja geheftet V 1, 65 späthansischen Fernhändlerfamilie im 16. Jahrhundert; Die Becker in Reval und ihre Abwanderung nach Lübeck Kruse, Günter Bayreuth o. J. Belastung, Abgaben und Veranlagung zwischen 1550 und 1580. Ein 18 ja Loseblatt VIII 3, 75 Beitrag zur Ermittlung der vermögenden Oberschicht

64 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Krusenstern, v. / Norderstedt 2011 Forschungsreisen auf Kamtschatka. Auszüge aus den Werken. Hrsg. 190 ja gebunden VIII 4, 86 Langsdorff, v. / von Marie-Theres Federhofer und Diana Ordubadi. Mit farbigen und s/w Kotzebue, v. / Abbildungen. Chamisso, v. Krusenstjern / v. Marburg 1951- Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen; Jahrgänge (September) 36 ja Loseblatt V 1, 58 Maydell / v. Hansen 1953 1951 bis (August) 1953 Krusenstjern, Ewert v. Darmstadt 1985 Ich berge dich im Schatten meiner Hände - Ein baltischer Leidensweg 115 ja Broschur II 7, 5 (2., neubearbeitete Auflage). Mit s/w Abbildungen. Krusenstjern, Ewert v. Wiesbaden 1981 Die Familie von Krusenstiern (Krusenstierna - Krusenstjern - 182 ja gebunden IV 1, 16 Krusenstjerna - Krusenstern); Geschichte, Genealogie, Gedenkstätten Familienarchiv

Krusenstjern, Georg Hannover 1958 Adelsgeschlechter, Nichtimmatrikulierte... in Gouvernements- 39 ja Broschur II 4, 19 v. Adelsgeschlechtsbüchern von Liv-, Est- und Kurland. In: Baltische Hefte 1958 Krusenstjern, Georg o. O. 1967 Die Repräsentanten und Chargen der Estländischen Ritterschaft und 12 ja Loseblatt II 4, 59 v. ihrer Nachfolgeverbände vom Jahre 1910 bis 1967 Krusenstjern, Georg Hamburg 1963 Die Landmarschälle und Landräte der Livländischen und der Öselschen 242 ja gebunden II 4, 72 a, b, c v. Ritterschaft in Bildnissen Krusenstjern, Georg o. A. Notizen aus "Rigasche Biographien“ (Manuskript) 15 ja Loseblatt II 6, 50 v. Krusenstjern, Georg o. O. 1966 Zur Geschichte der Güter Jerlep und Ummern im Kirchspiel Jörden 34 ja geheftet II 6, 78 v. Krusenstjern, Georg o. A. Evangelischer Friedhof in Meran/Tirol, Gedenktafeln an der Mauer 1 ja Loseblatt II 7, 6 v. neben Christusbild (keine Gräber), Grabsteine und Gräber (Manuskript)

Krusenstjern, Georg München 1948 Russlands Friedhöfe. Baltische Namen auf dem deutschen Friedhof in 7 ja Loseblatt II 7, 7 v. Charkow 1943, deutsche Grabinschriften auf dem evangelischen Friedhof in Kolpina bei Gatschina 1941, Inschriften der Familie von Doepp und deutsche Grabinschriften auf den evang. Friedhöfen in Moloskowitzy und Skworizy (Ingermanland) Krusenstjern, Georg o. A. Baltische Grabstätten in Berlin (Parkfriedhof Lichterfelde, Russischer 4 ja Loseblatt II 7, 24 v. Friedhof Tegel) NL v. Krusen- stjern Krusenstjern, Georg o. A. Verstorbene Balten 1930-39 (Auszüge aus der baltischen Presse o. A. ja Broschur II 9, 11 v. "Baltischer Beobachter" und "Meldereiter") Krusenstjern, Georg München 1986 Entstehung von Familiennamen baltischer außerehelicher adliger 13 ja Loseblatt II 12, 4 v. Nachkommen Krusenstjern, Georg München 1986 Genealogische Ausstellung Reval 1933; Erinnerungen 37 ja geheftet VII 1, 41 v. Krusenstjern, Georg o. O. 1958 Die in die Gouvernements-Adelsgeschlechtsbücher von Livland, 39 ja Broschur II 4, 66 a, b v. Estland und Kurland eingetragenen nicht immatrikulierten baltischen Adelsgeschlechter. In: Baltische Hefte, Sonderheft 2 Krusenstjern, Georg Tallinn 1938 M.G.-Mann im Baltenregiment - Tagebuchblätter 1918 bis 1920 170 ja gebunden VIII 2, 97 v. (abgetippt) NL Malm

65 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Krusenstjern, Georg München 1985 Die Matrikelkommission (Manuskript). [Ein einzelnes Kapitel der 52 ja geheftet VIII 4, 8 v. Lebenserinnerungen des Autors aus den Jahren 1921-1940] Krusenstjern, Georg o. O. 1925 Angehörige des Semjonow'schen Regiments. Emigranten (auch Balten) 13 ja Loseblatt II 4, 126 v. (?) 1925 / Verzeichnis der noch im Westen lebenden Angehörigen des Kaiserlich Russischen Leibgarde Regiments Semjonow 1925.

Krusenstjern, Geislingen / Erinnerungen (hrsg. von Leonhard von Krusenstjern). 243 ja Broschur IV 1, 319 Leonhard v. Steige ab 1948 Kuegler, Tom Berlin 2003 Guleke-Buch (Manuskript) 263 ja Ringheftung IV 1, 232 Familienarchiv Kuegler, Tom Harsewinkel 2007 Guleke-Buch 2007 257 ja Broschur IV 1, 251 Familienarchiv Kuessner, Dietrich Büddenstedt Landesbischof D. Alexander Bernewitz 1863 - 1935. Vom Baltikum 208 ja Broschur IV 2, 58 1985 nach Braunschweig. Mit zahlreichen s/w Abbildungen und einer Karte "Livland, Estland und Kurland, die "Deutschen Ostseeprovinzen Rußlands", bis zum Ersten Weltkrieg". Eine Studie. Arbeiten zur Geschichte der Braunschweigischen ev.-luth. Landeskirche im 19. und 20. Jahrhundert, Nr. 4. Kuester, Mathias Edmonton 1971 Totenschau der baltischen Inseln (Oesel u. a.) 1939-1969. Ein 23 ja Loseblatt II 9, 7 Gedenkbuch. Kuester, Mathias Edmonton 1970 Eine Familienchronik, Teil 1 75 ja Broschur IV 1, 17 Kuester, Mathias Edmonton 1976 Rehsche - Bergmann - Müller; Eine Familienchronik, Teil 3 87 ja Broschur IV 1, 25 Kuester, Mathias Edmonton 1970 Frey und Wilde; Die Familie meiner Mutter - eine Familienchronik, Teil 2 50 ja Broschur IV 1, 51 Familienarchiv Kuester, Mathias F. Edmonton 1990 The von Schillings – A Canadian Family Chronicle. 208 ja Broschur IV 1, 302 Familienarchiv Kuester, Mathias F. Alberta 1985 The Baltic-Germans: Reminiscences (englisch). Monographs, Papers 150 ja Broschur VIII 2, 65 and Reports Central and East European. Ethno-cultural groups in Alberta, Study Project no. 7 Kuester, Mathias F. Edmonton 1976 Who are the Baltic-Germans? - A Short History by Erik Thomson. 89 ja Broschur VIII 2, 66 Translated into English by M. F. Kuester (englisch) Kuester, Mathias F. Edmonton 1977 Our Pioneers - Baltic-German Immigration in Alberta prior to World War 147 ja Broschur VIII 2, 67 II (englisch) [Balten-Deutsche; Immigration in Alberta vor dem 2. Weltkrieg]. Kuester, Mathias F. Edmonton 1979 Geschichte der baltisch-deutschen Immigration nach Kanada nach dem 164 ja Broschur VIII 2, 68 2. Weltkrieg / "Where Birch Trees grow“: A History of Baltic-German Immigration to Canada after World War II (englisch) Kuester, Mathias F. Edmonton 1977 Our Pioneers - Baltic-German Immigration in Alberta prior to World War 147 ja Broschur III, 26 (C.B.I.A.S) II (englisch) Kügelgen, Anna v. Stuttgart 1931 Werner Zoege von Manteuffel; Professor der Chirurgie in Dorpat 1857- 188 ja gebunden IV 2, 52 1926. Ein Lebensbild in Briefen, Erinnerungen und Worten seiner Freunde und Schüler. Mit 19 Bildern. Schriften des Deutschen Auslands-Instituts Stuttgart, Reihe D. Kuhlberg, N. N. u. o. O. 1995 Familie Kuhlberg in Estland, Livland und Kurland o. A. ja Loseblatt IV 1, 226 Miksch, L. Familienarchiv

66 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Kühn, Detlef o. O. 1982 Aus der Chronik des Kirchspiels Lasdohn / Livland; in: Ostdeutsche 2 ja Loseblatt II 6, 19 Familienkunde, Heft 3/1982 Kühn, Detlef o. O. 1975 Nichtadelige im Protokollbuch des Fräuleinstifts zu Finn; in: 7 ja Loseblatt II 6, 111 Ostdeutsche Familienkunde, Heft 3/1975 Kühn, Detlef (Hrsg.) Lüneburg 2005 Schulwesen im Baltikum. Schriftenreihe Baltische Seminare, Band 8. 220 ja Broschur II 1, 72 Elf Beiträge zum 10. Baltischen Seminar 1998 Kühn, Detlef u. Lüneburg 1997 Johann Heinrich Guleke: Geschichte des livländischen 226 ja Broschur II 1, 42 Daukste, Vija (Hrsg.) Volksschulwesens. Beiträge zur Schulgeschichte, Band 6 Kühnel, Horst München 1991 Geschichte und Kultur der Deutschen im Baltikum, 5 Vorträge 112 ja Broschur VIII 2, 7 a, b Kühnert, Ernst Lübeck 1957 Album Rubonorum 1875-1957 160 ja gebunden II 2, 41 a, b Kulbach-Fricke, Merzhausen 1993 Familienbuch Tuckum (aus KB-Abschriften im Staatsarchiv Riga "KbA“ - 377 ja Loseblatt II 6, 71 Karina auch in DBGG in DA) (Ordner) Kulturstiftung der Bonn 1985 Ostdeutsche Gedenktage 1986. Persönlichkeiten und historische 273 ja Broschur VIII 7, 26 deutschen Ereignisse. Vertriebenen Kulturstiftung der Bonn 1989 Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948; Bericht des 335 ja Broschur VIII 6, 19 deutschen Ver- Bundesarchivs vom 28. Mai 1974. Archivalien und ausgewählte triebenen Erlebnisberichte. Kupffer, Ingrid o. O. 2003 Familienbuch Zabeln; Kirchenbuchabschriften von 1776-1833 72 ja geheftet I 1, 61 Kupffer, K. R. Riga 1906 Aus der jüngsten Vergangenheit des Rigaschen Polytechnischen 160 ja gebunden II 3, 49 Instituts. Materialien zur Geschichte des akademischen Lebens in den Jahren 1896 bis 1906 Kurländische Mitau 1900 Verzeichnis der beim Mülleraufstande 13. December 1792 beteiligten 13 ja Loseblatt II 4, 109 Gesellschaft für Gesellen [in Mitau]. Reihe Sitzungsberichte der Kurländischen Literatur und Kunst Gesellschaft für Literatur und Kunst und Jahresbericht des (Hrsg.) Kurländischen Provinzialmuseums aus dem Jahre 1899. Kurländische Mitau 1894 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1893 109 ja Loseblatt V 1, 1 Gesellschaft für (ungültig, da Literatur und Kunst neue Signatur) (Hrsg.) Kurländische Mitau 1896 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1895 219 ja gebunden V 1, 2 a Gesellschaft für (ungültig, da Literatur und Kunst neue Signatur) (Hrsg.) Kurländische Mitau 1896 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1895, unvollständig 109 o. A. Loseblatt V 1, 2 b Gesellschaft für bis Seite 109 (ungültig, da Literatur und Kunst neue Signatur) (Hrsg.) Kurländische Mitau 1898 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1897 99 ja gebunden V 1, 3 Gesellschaft für (ungültig, da Literatur und Kunst neue Signatur) (Hrsg.) Kurländische Mitau 1904 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1902 248 ja gebunden V 1, 4 Gesellschaft für (ungültig, da Literatur und Kunst neue Signatur) (Hrsg.)

67 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Kurländische Mitau 1901-07 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1900 bis 1906, 228 ja gebunden V 1, 5 Gesellschaft für Auszüge in Kopien (ungültig, da Literatur und Kunst neue Signatur) (Hrsg.) Kurländische Mitau 1910-14 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1909 bis 1913, 197 ja gebunden V 1, 6 Gesellschaft für Auszüge in Kopien (ungültig, da Literatur und Kunst neue Signatur) (Hrsg.) Kurländische Mitau o. J. Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik, Inhaltsverzeichnis 15 ja Loseblatt V 1, 7 a, b Gesellschaft für 1893-1914, Kopien (ohne 1894) (ungültig, da Literatur und Kunst neue Signatur) (Hrsg.) Kurländische Mitau 1894-96 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1893-1895 505 ja gebunden V 1, 74 Gesellschaft für NL Literatur und Kunst Schlau (Hrsg.) Kurländische Mitau 1898-1901 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1896-1899 558 ja gebunden V 1, 75 Gesellschaft für NL Literatur und Kunst Schlau (Hrsg.) Kurländische Mitau 1900 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1900 165 ja gebunden V 1, 76 Gesellschaft für NL Literatur und Kunst Schlau (Hrsg.) Kurländische Mitau 1902-05 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1901-1903 693 ja gebunden V 1, 77 Gesellschaft für NL Literatur und Kunst Schlau (Hrsg.) Kurländische Mitau 1906 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1904 235 ja gebunden V 1, 78 Gesellschaft für NL Literatur und Kunst Schlau (Hrsg.) Kurländische Mitau 1908 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1905/06 344 ja gebunden V 1, 79 Gesellschaft für NL Literatur und Kunst Schlau (Hrsg.) Kurländische Mitau 1910 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1907/08 357 ja gebunden V 1, 80 Gesellschaft für NL Literatur und Kunst Schlau (Hrsg.) Kurländische Mitau 1913 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1909/10 441 ja gebunden V 1, 81 Gesellschaft für NL Literatur und Kunst Schlau (Hrsg.)

68 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Kurländische Mitau 1914 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1911-1913 707 ja gebunden V 1, 82 Gesellschaft für NL Literatur und Kunst Schlau (Hrsg.) Kurländische Mitau 1930 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1914 (mit einem 144 ja gebunden V 1, 83 + 83 a Gesellschaft für Anhang einer Auswahl von Arbeiten der genealogischen Gesellschaft NL Literatur und Kunst Lettlands aus den Jahren 1923 bis 1929) Schlau (Hrsg.) Kurländische Mitau 1884 Sitzungsberichte 1864-1871, 1876 bis 1896, 1900 bis 1906, 1909 bis 483 ja gebunden V 3, 22 Gesellschaft für 1935-36 Literatur und Kunst (Hrsg.) Kurländische Pfaffenhofen Kurland und seine Ritterschaft 466 ja gebunden II 4, 95 Ritterschaft 1971 Kurländischer Mitau 1795 Diarium des von Sr. Hochfürstl. Durchl. dem Herzoge, auf den 16. März 155 ja Loseblatt VIII 3, 19 Landtag 1795 ausgeschriebenen extraordinaeren Landtages. Nebst den dazu NL gehoerigen Beilagen. Blum Kvaskova, V. und Kivik 1995 Geschichte des Gutes Nurmhusen in Kurland. Mit zahlreichen s/w 114 ja Broschur II 6, 160 Lackschewitz, W. Abbildungen. (Hrsg.) Kvaskova, Valda Lüneburg 1997 180 Jahre Kurländische Gesellschaft für Literatur und Kunst (Hrsg.). 46 ja Spiralheft VIII 4, 68 Katalog zur Eröffnung der Ausstellung am 27. September 1997 im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg. Mit zwei farbigen Abbildungen. Kvaskova, Valda Riga 1999 Kurzemes hercogienes Dorotejas vestules. Vestures Avoti I [Briefe der 161 ja Broschur I 4, 26 (Hrsg.) Herzogin Dorothea von Kurland. Reihe Historische Quellen I] (lettisch/deutsch). Mit farbigen und s/w Abbildungen und einer kurzen Zusammenfassung der Briefe in englisch. Kvaskova, Valda Riga 2003 Ventspils rates un tirgotaju gildes 18. gadsimta protokoli. Vestures Avoti 429 ja Broschur I 4, 27 (Hrsg.) II [Protokolle des Windauer Rates und der Kaufmannsgilde im 18. Jahrhundert. Reihe Historische Quellen II]. (lettisch/deutsch). Mit 29 s/w Bildtafeln. Kvaskova, Valda Riga 2019 Unterwegs mit dem Künstler Julius Döring in Lettland: Reisenotizen, 2. 431 ja gebunden I 4, 29 (Hrsg.) Hälfte des 19. Jahrhunderts. Historische Quellen XI. Mit zahlreichen s/w Zeichnungen. Kyffhäuser (Verlag) München 1914 Semigothaisches genealogisches Taschenbuch aristokratisch jüdischer 57 ja Loseblatt III, 22 Heiraten, 3. Jahrgang (nicht vollständig) Kypke / Wätjen / v. Bergisch- Geschichte des Geschlechts von Kleist, Teil 3 / 3. Abteilung: Kurländer 112 ja Broschur IV 1, 280 Kleist Gladbach 2012 Seitenzweig. 2., von H. v. Kleist-Retzow und S. v. Kleist überarbeitete Auflage auf der Grundlage der Texte von Kypke und Wätjen

Laakmann, H. Tartu 1936 Das Bürgerbuch von Pernau I, 1615-1787. In: Abhandlungen des 95 ja gebunden II 6, 31 a Instituts für wissenschaftliche Heimatforschung, Band 1. Zugleich elfter Band der Sitzungsberichte der Altertumforschenden Gesellschaft.

69 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Laakmann, H. Tartu 1936 Das Bürgerbuch von Pernau I, 1615-1787. In: Abhandlungen des 95 ja geheftet II 6, 31 b Instituts für wissenschaftliche Heimatforschung, Band 1. Zugleich elfter Band der Sitzungsberichte der Altertumforschenden Gesellschaft.

Laakmann, H. Tartu 1939 Das Bürgerbuch von Pernau II, 1787-1889. In: Abhandlungen des 122 ja Loseblatt II 6, 32 Instituts für wissenschaftliche Heimatforschung, Band 5. Zugleich zwölfter Band der Sitzungsberichte der Altertumforschenden Gesellschaft. Laakmann, Heinrich Marburg 1956 Geschichte der Stadt Pernau in der Ordenszeit (bis 1558) 286 ja Broschur VIII 3, 10 Laakmann, Heinrich Reval 1843 Allgemeines Adressbuch der Gouvernementsstadt Reval; Verzeichnis 18 ja Loseblatt II 6, 43 (Hrsg.) der Einwohner nach der Nummerfolge der Häuser Lackschewitz, Klas Wehrhalden 2006 Genealogie des kurländischen Geschlechts der Barone und Freiherren 112 ja Broschur IV 1, 245 v. Hahn Familienarchiv Lackschewitz, Klas München 1988 Auswirkung des baltischen Freiheitskampfes 1918-20 auf die 20 ja geheftet VIII 2, 81 europäische Entwicklung (Vortrag) Lackschewitz, Klas Wehrhalden 2009 Friedel von Bruemmer. Eine zeitbegrenzte Biographie in Briefen 1947- 374 ja gebunden IV 2, 45 und Matti (Hrsg.) 2009 mit über 120 Bildern und Karten Familienarchiv Lackschewitz, Odert Kivik 2009 Das baltische aus Mecklenburg stammende Geschlecht Hippius (Hingst) 100 ja Broschur IV 1, 268 Familienarchiv Lackschewitz, Odert Hamburg 2011 BAST Sonderheft 26; Das Geschlecht Lackschewitz aus Ladse in 134 ja Broschur V 1, 41 Kurland nebst weiteren Stämmen gleichen Namens Lackschewitz, Odert Hamburg 2011 Das Geschlecht Lackschewitz aus Ladse in Kurland nebst weiteren 134 ja Broschur V 1, 41 Stämmen gleichen Namens (BAST Sonderheft 26) Lackschewitz, o. O. 1974 Lübecker, Hamburger, Schleswig-Holsteiner in Reval und Narva; in: 69 ja geheftet II 6, 24 Theodor "Lübecker Beiträge“ 1974 (Sonderheft) Lackschewitz, Köln 1962 Deutsche Namen auf dem russischen Friedhof in Wiesbaden - Eine 14 ja Loseblatt / II 7, 3 Theodor baltische Nekropolis. In: Baltische familiengeschichtliche Nachrichten geheftet 1962 (BAST). Mit Beiheft "Russische Kirche auf dem Neroberg in Wiesbaden - Geschichtlicher Überblick und Beschreibung der Kirche". Mit neun Aufnahmen. Lackschewitz, Köln 1962 Vorfahren und Nachkommen der Hedwig Elisabeth von Hippius geb. 45 ja Broschur IV 1, 24 Theodor Boustedt (1797-1871) (BAST Sonderheft 3) Lackschewitz, o. A. Ahnentafeln (Manuskript) ca. 250 ja Loseblatt IV 1, 143 Theodor Familienarchiv Lackschewitz, Laubach 1976 Vorfahren und Nachkommen der Hedwig Elisabeth von Hippius geb. 28 ja geheftet IV 1, 182 Theodor Boustedt 1797-1871; Nachtrag zum BAST Sonderheft 3 NL Familienarchiv Paulsen Lackschewitz, Köln 1962 BAST Sonderheft 3; Hippius, v.; Vorfahren und Nachkommen der 45 ja geheftet V 1, 18 Theodor Hedwig Elisabeth von Hippius geb. Boustedt (1797-1871) Lackschewitz, Wolf Kivik 2008 Genealogie des kurländischen Geschlechts der Freiherren und Barone 116 ja Broschur IV 1, 305 v. Fircks. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 2. Auflage. Familienarchiv Lackschewitz, Wolf Kivik 2013 Freiherren und Barone v. Fircks. Genealogie der Häuser Nurmhusen – 73 Bl. ja Broschur IV 1, 306 Rudbahren – Pedwahlen – Niegranden – Lesten – Samiten – Wandsen Familienarchiv – Sexaten. Mit Nachkommen der Töchter. Mit farbigen Abbildungen.

70 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Lackschewitz, Wolf Talsi 2012 Genealogischer Stammbaum-Kandelaber des Freiherrn Eduard v. 59 ja Broschur IV 1, 307 Fircks auf Niegranden und seiner Ehefrau Freifrau Antonie v. Fircks, Familienarchiv geb. Baronesse v. Vietinghoff gen. Scheel. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Laidre, Margus Tallinn 1990 Schwedische Garnisonen in Est- und Livland 1654-1699 211 ja Broschur VIII 2, 8 Lampe, Henriette v. o. A. Erinnerungen an Entwicklungen verschiedener Familien; alphabetisch 23 ja Loseblatt III, 24 sortiert (Manuskript) Lampe, Walther Frankfurt/Main Familienstiftung; Sinn - Arten - Vorschriften - Satzung. Flugschriften zur 34 ja geheftet VII 1, 38 1971 Familienkunde und Familienpflege, Band 11 Lamprecht, G. u. Münster 2007 NAPOLA Schloss Reisen im Wartheland - Wie es damals war. Berichte 203 ja Broschur VIII 6, 39 Eckert, W. (Hrsg.) und Erinnerungen von Ehemaligen (Geschenk Raeder) Lancmanis, Imants o. A. Herrenhäuser in Kurland (jährliche Veröffentlichungen) o. A. ja Broschur V 3, 53 Lancmanis, Imants Riga 1983 Liepaja no baroka lidz klasicismam (lettisch) 216 ja gebunden VIII 5, 14 A Lancmanis, Imants Köln 2007 Libau, eine baltische Hafenstadt zwischen Barock und Klassizismus 192 ja gebunden VIII 5, 14 B (deutsch). Das Baltikum in Geschichte und Gegenwart, Band 3 Landeswehr o. O. ca. 1960 Adressen ehemaliger Kameraden [der Baltischen Landeswehr] 16 ja geheftet I 3, 17 (Ehemalige Kameraden) Landsmannschaft der Stuttgart 1972 Die Kirchen und das religiöse Leben der Russlanddeutschen. 560 ja gebunden II 5, 90 Deutschen aus Heimatbuch (Jahrbuch 1969-1972) der Deutschen aus Rußland. I. Teil: Rußland (Hrsg.) Die Kirchen, die Geistlichen und das religiöse Leben der russlanddeutschen Katholiken auf dem Boden der Tiraspoler Diözese. II. Teil: Beiträge aus der Geschichte der protestantischen Kirchen Russlands. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Landsmannschaft Hannover 1990 Jahrbuch Weichsel-Warthe 1990 (36. Jahrgang) 160 ja geheftet VIII 6, 35 Weichsel-Warthe (Hrsg.) Lange, Walter L. o. A. Über die Fraternitas Marcomannia zu Riga 1902/I bis 1918/II und 35 ja geheftet II 2, 80 Corpsliste 1902 bis 1918 NL Schlau Langen, N. N. o. O. ca. 1900 Familienchronik (Raum Rheinland, Westphalen) (kein Baltikum) 118 ja gebunden IV 1, 18 Lansky, Ralph Kaarst 2012 Joseph and Juliane Lansky. Their ancestors and descendants. A 39 ja gebunden IV 1, 281 Family History in Germany, the Baltics and the Lansky, Ralph Darmstadt 2006 BAST Sonderheft 31; Geschichte der Familie Lansky / Lantzky, 218 ja Broschur V 1, 85 insbesondere der deutschbaltischen Zweige. Zugleich ein Beitrag zu interethnischen Beziehungen im Baltikum Lansky, Ralph Darmstadt 2006 Geschichte der Familie Lansky / Lantzky, insbesondere der 218 ja Broschur V 1, 85 deutschbaltischen Zweige. Zugleich ein Beitrag zu interethnischen Beziehungen im Baltikum (BAST Sonderheft 31) Lapins, Leonards Riga 1999 Latvijas universitates tautsaimniecibas un tiesibu zinatnu fakultates, o. A. ja gebunden II 3, 34 tiesibu zinatnu nodalas absolventu dzives un darba gaitas 1919-1944] (lettisch) [Absolventen der juristischen Fakultät 1919-1940, Biographien (Stiftung Loeber)] Latvian Nation Stockholm 1982 Deportierte aus Lettland in die Sowjetunion; Namensliste deutscher 10 ja Loseblatt II 9, 10 Foundation Namen

71 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Laur, Mati u. Tartu 2016 Forschungen zur baltischen Geschichte, Bände 1 bis 12 (Schriftenreihe lfd. ja Broschur V 3, 56 Brüggemann, Humaniora Historica). Texte in deutsch, englisch und estnisch. (Baltische Karsten (Hrsg.) Historische Kommission (BHK)) Laur, Wolfgang Heidelberg 1972 Baltisch und Balten. Sonderdruck aus "Beiträge zur Namenforschung", 26 ja Broschur VIII 1, 40 Neue Folge, Band 7 (1972), Heft 1. In Verbindung mit Ernst Dickenmann und Jürgen Untermann hrsg. von Rudolf Schützeichel

Laurenty, Heinrich Reval 1925 Die Genealogie der alten Familien Revals; Vorläufer der Revaler 174 ja gebunden II 6, 40 a, b (Bearb. G. Adelheim) Ahnentafeln von Adelheim (II 6, 35), Nr.1-55 Laurenty, Heinrich Reval 1925 Die Genealogie der alten Familien Revals; Vorläufer der Revaler 174 ja Loseblatt II 6, 40 c (Bearb. G. Adelheim) Ahnentafeln von Adelheim, angereichert mit handschriftlichen (Ordner) Eintragungen (siehe auch II 6, 40 a) Laurenty, Heinrich Reval 1925 Die Genealogie der alten Familien Revals; Vorläufer der Revaler 174 ja gebunden II 6, 40 d (Bearb. G. Adelheim) Ahnentafeln von Adelheim, mit verschiedenen handschriftlichen Eintragungen (siehe auch II 6, 40 a) Lehmann, Hugo Eppstein 1990 Baltische Kalender der 30er Jahre; Bilder mit Texten 292 ja geheftet V 1, 57 Alexander Leimus, Ivar Stockholm 1995 Münzwesen Livlands im 16. Jahrhundert (1515-1581/1594) (Auszug) 13 ja Loseblatt VII 2, 25 NL Schlau Leinonen, Robert u. Lüneburg 1998 Deutsche in St. Petersburg. Ein Blick auf den Deutschen Evangelisch- 168 ja Broschur II 7, 17 I Voigt, Erika Lutherischen Smolenski-Friedhof und in die europäische Kulturgeschichte. Reihe Lüneburger Ostdeutsche Dokumentationen, Band 18 / 1. Mit s/w Abbildungen. Leinonen, Robert u. Lüneburg 1998 Deutsche in St. Petersburg. Ein Blick auf den Deutschen Evangelisch- 410 ja Broschur II 7, 17 II Voigt, Erika Lutherischen Smolenski-Friedhof und in die europäische Kulturgeschichte. Reihe Lüneburger Ostdeutsche Dokumentationen, Band 18 / 2. Mit s/w Abbildungen und einem Lageplan.

Leistikow, Annelore Lüneburg 1996 Silberschmiedemeister aus "Baltisches Silber“ (Register) 6 ja Loseblatt II 4, 87 Leistikow, Annelore Lüneburg 1996 Baltisches Silber. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. 380 ja gebunden VIII 4, 87 Leistikow, Annelore Darmstadt 1983 Baltisches Silber des 17. bis 19. Jahrhunderts aus öffentlichem und 44 ja geheftet VIII 5, 19 privatem Besitz. Ausstellungskatalog, Darmstadt 1983 Leistikow, Oskar Neustadt/Aisch Sperreuter; ein kaiserlicher, schwedischer, venezianischer 61 ja Broschur IV 1, 212 1968 Söldnerführer NL Paulsen Leistikow, Oskar Krautheim Stammfolge und Nachkommen der Konitzer Familie Senff 38 ja geheftet IV 1, 291 (Jagst) 1954 Familienarchiv Lemm, Dagobert v. o. O. 1999 Die Familie von Stackelberg im Militärdienst und in der Diplomatie 111 ja geheftet IV 1, 146 Lemm, Dagobert v. o. A. Die Familie Kuhlberg in Estland, Livland und Kurland o. A. ja Loseblatt IV 1, 241 NL Familienarchiv Schlau

72 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Lemm, Robert Arthur Marburg 1960 Die Dorpater Ratslinie 1319-1889 und das Dorpater Stadtamt 1878- 192 ja gebunden II 4, 75 v. 1918. Ratspersonen, Beamte und Angestellte des Rats und des Stadtamts von Dorpat von 1319-1918. Reihe Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ost-Mitteleuropas, Nr. 48 Lemm, Robert Arthur Berlin 1948 Namenbildung bei Pflege- und Adoptivkindern in baltischen Familien 20 ja Loseblatt II 12, 3 v. Lemm, Rudolf v. Rheinfeld Album Academicum 1802-1889. Ergänzt und genealogisch bearbeitet o. A. ja Loseblatt II 3, 56 (Bearb.) 1948-51 von Rudolf von Lemm (unvollständig) NL Lemm Lemmel, Herbert Limburg 1959 Sozialer Strukturwandel bei Führungsschichten im Blickfeld 35 ja Broschur VIII 4, 11 genealogischer Forschung. I: Der soziale Wandel eines Geschlechtes (1200-1700). Reihe Aktuelle Themen zur Genealogie, Heft 6.

Lender, Henno Stockholm 1965 Estnische Studentische Gesellschaft; Biographien 1870-1905. [Eesti 94 ja Loseblatt II 2, 66 üliopilaste selts 1870-1905] (estnisch) Lender, Henno Stockholm 1970 Estnische Studentische Gesellschaft, Biographien 1906-1918 [Eesti 102 ja gebunden II 2, 67 a, b üliopilaste selts 1906-1918, biograafilisi andmeid] (estnisch) Lender, Henno Stockholm 1970 Estnische Studentische Gesellschaft, Biographien 1906-1918 [Eesti 102 ja Loseblatt II 2, 67 c üliopilaste selts 1906-1918, biograafilisi andmeid] (estnisch) Lender, Henno Solna (S) 1974 Estnische Studentische Gesellschaft, Biographien, Nachtrag 1919- 39 ja geheftet II 2, 68 1940. [Eesti üliopilaste selts 1919-1940, liikmete nimekiri] (estnisch) Lender, Henno Solna (S) 1974 Mitgliederverzeichnis der estnischen Studenten 1919-1940. [Eesti 39 ja geheftet II 3, 12 üliopilaste selts 1919-1940, liikmete nimekiri] (estnisch) s. auch II 2, 68 Lenz, Wilhelm o. O. 1958 Nachtrag zum Album Livonorum 1958 40 ja geheftet II 2, 24 a Lenz, Wilhelm o. O. 1958 Nachtrag zum Album Livonorum 1958 40 n geheftet II 2, 24 b Lenz, Wilhelm Kitzingen 1954 Die Entwicklung Rigas zur Großstadt. Marburger Ostforschungen, Band 98 ja Broschur VIII 3, 109 2 Lenz, Wilhelm Marburg 1953 Der baltische Literatenstand. Reihe Wissenschaftliche Beiträge zur 59 ja Broschur VIII 4, 12 Geschichte und Landeskunde Ost-Mitteleuropas, Nr. 7 Lenz, Wilhelm Marburg 1953 Der baltische Literatenstand. Reihe Wissenschaftliche Beiträge zur 58 ja Loseblatt VIII 4, 33 A Geschichte und Landeskunde Ost-Mitteleuropas, Nr. 7 (als Manuskript gedruckt) Lenz, Wilhelm Posen 1941 Umvolkungsvorgänge in der ständischen Ordnung Livlands. Der 56 ja geheftet VIII 4, 33 B landische Mittelstand in Südlivland in der Zeit vom Nordischen Kriege bis zum Weltkrieg. Reihe Quellen und Forschungen zur baltischen Geschichte, Heft 1 Lenz, Wilhelm (Hrsg.) Köln 1970 Deutsch-baltisches biographisches Lexikon 1790-1960 930 ja gebunden III, 28 a, b, c Lenz, Wilhelm sen. Lüneburg 1979 Hugo Wittrock, kommissarischer Oberbürgermeister von Riga 127 ja kartoniert IV 2, 30 und jun. (Bearb.) 1941–1944. Erinnerungen. Schriftenreihe der Carl-Schirren- Gesellschaft, Band 2 Leppik, Lea Tartu 2001 Rektor Ewers - Monographie [Rektor Ewers - Monograafia] (estnisch) 351 ja gebunden IV 1, 221

Lettisches Riga 2001 Kirchenbuchbestände der evangelisch-lutherischen und katholischen 38 ja Loseblatt VI, 77 Staatsarchiv Gemeinden in Lettland

73 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Lettland, Riga 1939 Diplomatische und konsularische Vertretungen Lettlands im Ausland 84 ja geheftet II 5, 46 Außenministerium [Latvijas diplomatiskas un konsularas parstavibas arzemes. Arlietu ministrijas izdevums] (lettisch) Lettland, Staat, Riga 1940 Umsiedlerverzeichnis Lettland A - L; Izcelojuso vacu tautibas pilsonu 848 ja gebunden II 5, 31 A Innenministerium saraksts (lettisch) / Umsiedler deutscher Volkszugehörigkeit nach Deutschland 1939 Lettland, Staat, Riga 1940 Umsiedlerverzeichnis Lettland L - Z; Izcelojuso vacu tautibas pilsonu 927 + 17 ja gebunden II 5, 31 B Innenministerium saraksts (lettisch) / Umsiedler deutscher Volkszugehörigkeit nach Deutschland 1939. Mit Nachtrag Lettland, Staat, Riga 1940 Umsiedler deutscher Volkszugehörigkeit, die im Ausland aus lettischer 132 ja Loseblatt II 5, 32 Innenministerium Staatsbürgerschaft entlassen wurden; Staatenlose, deutsche Staatsbürger, polnische Staatsbürger Levickij, G. W. Dorpat (Jurjew) Biographisches Lexikon der Professoren und Lehrkräfte der 103 ja Loseblatt III, 34 1903 Kaiserlichen Jurjever, ehemals Dorpater Universität in den 100 Jahren ihres Bestehens [Biografisheskij slowar professorow i prepodawatelej Imperatorskago Jurewskago ywschago Derptskago Universiteta (1802- 1902), tom II.] (russisch) Lewenhaupt, Adam Lund 1977 Offiziere unter Karl XII, König von Schweden; Biographien Band 1, A-K 373 ja gebunden II 4, 136 I NL Paulsen Lewenhaupt, Adam Lund 1977 Offiziere unter Karl XII, König von Schweden; Biographien Band 2, L-Z 424 ja gebunden II 4, 136 II NL Paulsen Lichtenstein, H. u. Dorpat 1907 Geschichte des Siegels der Stadt (Verhandlungen der Gelehrten 57 ja Loseblatt VII 2, 24 Feuereisen, A. Estnischen Gesellschaft Band XXII, Heft 1) Lichtenstein, Peter v. Lingen 1982 Genealogie der Familie Lichtenstein aus Hamburg 129 ja Broschur IV 1, 249 Familienarchiv Lichtenstein, Peter v. Lingen 1978 Berichte, Dokumente, Briefe u. a. aus einer 300 Jahre alten Familie (2 251 + 170 ja Broschur IV 2, 8 I, II Teile) Liebich, Curt Neustadt/Aisch Winke für familiengeschichtliche Forschungsreisen. Praktikum für 32 ja geheftet VII 1, 62 1967 Familienforscher, Heft 17 NL Zimmermann Nr.29 Liebich, Curt Leipzig 1933 Zeichnerische Darstellungen geschichtlicher Forschungsergebnisse. 48 ja Broschur VII 1, 67 Mit 52 Abbildungen. Reihe Praktikum für Familienforscher / Sammlung gemeinverständlicher Abhandlungen über Art, Ziel und Zweck der Familienforschung, Heft 26. Liedke, Wilhelm Josef Frankfurt/Main Die Familien Liedke-Schretzenmeyer; Kreis Thorn / Westpreußen 111 ja Broschur IV 1, 129 1962 Lieven, Alexander Mitau 1910 u. Barone, Freiherren, Grafen und Fürsten Lieven. Urkunden und 568 ja gebunden IV 1, 198 1911 Nachrichten zu einer Familiengeschichte in 2 Teilen. I. Theil: Die Lieven (wertvoll!) Familienarchiv in Livland von 1269-1389, in Estland von 1389-1713, in Schweden seit 1653. II. Theil: Die Lieven in Kurland und in den Grenzgebieten von Littauen seit 1507. Lieven, Alexander v. o. O. ca. 1914 Kurländische und Piltensche Landesbeamte 1562-1910 mit Registern 255 + 19 ja gebunden II 4, 41 (Nutzungsvorbehalt des A. v. Lieven)

74 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Lieven, Alexander v. o. O. ca. 1914 Kurländische und Piltensche Landesbeamte 1562-1910 mit Registern 255+19 ja gebunden II 4, 41 + 41 a (Nutzungsvorbehalt des A. v. Lieven) und Loseblatt (zum Kopieren)

Ligers, Ziedonis Bern 1948 Geschichte der baltischen Städte. Von ihren Anfaengen bis zum Ende 329 ja gebunden VIII 3, 52 des 18. Jahrhunderts. Mit 102 Abbildungen. Liivik, Olev (Hrsg.) Tallinn 2016 Baltisaksa esemed Eesti muuseumikogudes / Deutschbaltische 94 ja gebunden VIII 5, 44 Gegenstände in den Sammlungen estnischer Museen. Zweisprachig estnisch-deutsch mit zahlreichen farbigen Abbildungen Liljenberg, C. G. o. A. Baltische Geschlechter in Schweden und Finnland usw.; Forschung 56 ja Loseblatt III, 23 (Manuskript) Lind, John Howard Moskau 2000 Ingermanlandsche. Russische Bojaren in Schweden. 83 ja Broschur II 5, 47 [Ingermanlandskie "russkie bojare" w Schwezii; ich sozialnye i genealogitscheskie korni] (russisch). With summary (The Ingrian "Russian Boiars" in . Their social and genealogical origin) Lingen, Bruno v. u. o. O. 1956 Album Neobaltorum 1879-1956 128 ja gebunden II 2, 46 Rieder, Georg v. Lingen, Bruno v. u. o. O. 1956 Album Neobaltorum 1879-1956 128 ja Loseblatt II 2, 46 a Rieder, Georg v. Literärisch-praktische Riga ab 1810 bis Rigasche Stadtblätter. Auszüge aus den Familiennachrichten mit lfd. ja Loseblatt V 1, 55 Bürgerverbindung in 1906 Personenregistern in Arbeit; Siehe auch II 6, 66 (Ordner) Riga

Literärisch-Praktische Riga 1929 Führer durch Lettland. Mit einer Übersichtskarte von Lettland und 168 ja Broschur VIII 1, 33 Bürgerverbindung zu Estland, einem Plan von Riga, 5 Spezialkarten, 2 Stadtplanskizzen und NL Riga (Hrsg.) lettisch-deutschen, sowie deutsch-lettischen Orts- und Strassennamen- Miram Verzeichnissen. Livländische Pfaffenhofen Geschichte der Ritterschaften von Livland und Oesel 162 ja gebunden VIII 4, 2 Ritterschaft 1974 Livonen- München 1987 Livonendichtung im Zeitenwandel von über 100 Jahren, vorgetragen 25 ja Broschur II 2, 91 Philisterverein (Hrsg.) aus Burschenbibeln zum 160. Stiftungstag am 18. September 1982 in Marburg Livonia, Jubiläums- o. O. 1922 Livonia-Dorpati in Jena, Erinnerungsblätter an die Feier des 48 ja gebunden II 2, 62 Festausschuß 100jährigen Jubiläums September 1922 Livonia, o. O. 1958 Livonia, Album Livonorum Dorpat 1822-1939 437 n gebunden II 2, 20 Philisterverband Livonia, Hamburg 1963 Livonia Dorpati 1822-1962, Beiträge zur Erinnerung (Geschichte) 175 n gebunden II 2, 21 Philisterverband Livonia, Lübeck 1974 Livonia 1822-1972, Bericht über die Jubiläumsfeier 70 n gebunden II 2, 22 a, b Philisterverband Livonia, o. O. 1964 Livonia, 2. Nachtrag zum Album Livonorum 16 ja geheftet II 2, 25 Philisterverband Livonia, Lübeck 1972 Livonia, Album Livonorum 1972, mit Nachtrag 1974 608 ja gebunden II 2, 23 a, c, d Philisterverband

75 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Livonia, Lübeck 1972 Livonia, Album Livonorum 1972, mit Nachtrag 1974 608 n gebunden II 2, 23 b Philisterverband Loeber, Dietrich New York 1953 Adressenverzeichnis von Balten im Nordosten der USA 20 ja Loseblatt I 3, 20 André Loeber, Dietrich Hamburg 1970 Das klassische Gymnasium zu Riga 1919-1939 281 n gebunden II 1, 22 André Loeber, Dietrich Hamburg 1970 Das klassische Gymnasium zu Riga 1919-1939 281 ja gebunden II 1, 23 a, b André Loeber, Dietrich o. O. 1996 Deutsch-baltische Lehrkräfte an der Universität Lettlands 1919-1941 11 ja Loseblatt II 3, 30 André (Manuskript / Entwurf) Loeber, Dietrich Hamburg 2000 Einsatz der Rechtswahrer aus den baltischen Staaten nach der 9 ja geheftet II 4, 92 André Umsiedlung 1939 Loeber, Dietrich Hamburg 1999 Todesanzeigen deutsch-baltischer Landsleute nach dem Verlassen der 93 ja Broschur II 7, 29 André Heimat (1942-1999). Aus dem nachgelassenen Schriftgut von Mila Loeber geb. Mentzendorff und ihrer Töchter Frida und Hilda Loeber zusammengestellt. Loeber, Dietrich Riga 1992 Haus und Familie Mentzendorff 94 ja Broschur IV 1, 88 André Loeber, Dietrich Hamburg 1999 BAST Sonderheft 20; Deutsch-baltische Lehrkräfte an der Universität 40 ja Broschur V 1, 35 André Lettlands 1919-1941 Loeber, Dietrich Hamburg 1999 Deutsch-baltische Lehrkräfte an der Universität Lettlands 1919-1941 40 ja Broschur V 1, 35 André (BAST Sonderheft 20) Loeber, Dietrich Hamburg 1999 BAST Sonderheft 21; Deutsch-baltische Träger des lettischen 32 ja Broschur V 1, 36 André Militärordens "Lacplesis“ Loeber, Dietrich Hamburg 1999 Deutsch-baltische Träger des lettischen Militärordens "Lacplesis“ 32 ja Broschur V 1, 36 André (BAST Sonderheft 21) Loeber, Dietrich Neumünster 1974 Diktierte Option: Die Umsiedlung der Deutsch-Balten aus Estland und 5 ja Loseblatt VIII 6, 28 André Lettland 1939-41; Auszüge einschließlich des Auszugs aus E. v. Noltei “Ausfuhrregelung für Kirchenarchive" 1979 Loeber, Dietrich Neumünster 1972 Diktierte Option: Die Umsiedlung der Deutsch-Balten aus Estland und 787 ja kartoniert VIII 6, 32 André Lettland 1939-1941 Löffler, Albert New Hamburg Befreiung Rigas am 22. Mai 1919; Zum 80. Jahrestag 63 ja geheftet VIII 3, 64 (Canada) 1999 Loit, Malle u. Hellat, Tartu 1992 Bestandsverzeichnis des Estnischen Historischen Archivs in Dorpat / 224 ja gebunden VI, 37 Jüri Eesti ajalooarhiivi fondide loend [Perechen fondov Istoricheskogo arkhiva Estonii]. Zweisprachig estnisch - russisch mit Vorwort und Inhaltsverzeichnis in estnisch, deutsch und russisch. Lorenz, W. und Annaberg- Mühlen und Müller im oberen Erzgebirge. Vorträge vom 5. 28 ja geheftet II 4, 172 Gehler, G. Buchholz 1997 Obererzgebirgischen Genealogentreffen (Annaberg-Buchholz, 22. März 1997). Reihe Streifzüge durch die Geschichte des oberen Erzgebirges, Heft 10

76 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Löschin, Gotthilf Hamburg 1974 Die Bürgermeister, Rathsherren und Schöppen des Danziger 72 ja Broschur II 6, 89 (Nachdruck) Freistaates und die Patricierfamilien, denen sie angehörten, in wohlgeneigt vergönnten Ruhetagen zunächst als herzliche Dankerweisung für dieselben chronologisch und genealogisch zusammengefaßt. Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreussen e. V. Nr. 29. Lotichius, Klaus Schlüchtern 2011 Chronik der Fam. Lotz / Lotichius / Lot(t)ich / Lot(t)ig 4 Bände o. A. ja gebunden IV 1, 278 A-D

Löwenstern, Winno v. Bergisch- Stamm- und Güterlisten der Familien Rigemann und Löwenstern 160 ja kartoniert IV 1, 250 Gladbach 2006 Löwis of Menar, Rostock 2005/06 Ich wäre gern geblieben. Das Leben des Friedrich von Löwis auf Menar 379 ja gebunden IV 2, 7 Heinrich v. (Hrsg.) zwischen 1767 und 1824 Löwis of Menar, K. v. Riga 1910 Die Düna. Von der Ogermündung bis Riga und der Badeort Baldohn. 124 ja kartoniert VIII 1, 25 Ein topographisch-historischer Führer Löwis of Menar, K. v. Neudamm o. J. Schloss Dondangen in Kurland. Mit 3 Ansichten. 8 ja geheftet VIII 3, 191 Löwis of Menar, Karl Riga 1922 Burgenlexikon für Alt-Livland. Mit 24 Plänen und 56 Ansichten. I. Teil: 185 ja Broschur VIII 1, 8 v. Die hölzernen Wallburgen der Urzeit. II. Teil: Die Steinburgen des Mittelalters. Anhang: Burgen und Städte als Münzstätten in Alt-Livland.

Lübke, Wilhelm Breslau um 1900 Baukunst und Baugewerbe im Baltikum; Altes und Neues, Studien und 14 ja geheftet VIII 5, 7 Kritiken Luther, Georg Helsinki 1963 Personenregister der Jahresschrift Genos; Jahrgänge 1930-1959 304 ja Broschur V 1, 67 [Genealogica 1918-1921, Sukututkija 1921, 1944. Henkilöhakemisto personregister] (finnisch) Luther, Johann Reval 1913 Enquete über die Innere Mission in den kleinen Städten und auf dem 70 ja geheftet VIII 4, 18 flachen Lande Estlands Luther, R. u. Reval 1883 Genealogia Lutherorum rediviva oder Nachrichten über die Familie 108 ja gebunden IV 1, 186 Rußwurm, C. Luther in Ehstland und Rußland NL Paulsen Lyncker, Alexander v. o. O. 1934/35 Preußisches Collegium medico-chirurgicum in Berlin; die Matrikel 1730- 4 ja Loseblatt II 3, 50 1797 (Studenten aus den baltischen Ländern und wesentlichen Städten Rußlands) Lyncker, Alexander v. o. A. Die Matrikel des preußischen Collegiums medico-chirurgicum in Berlin 3 ja Loseblatt II 4, 9 1730-1797; Studenten aus den baltischen Ländern und wesentlichen Städten Rußlands Lyons, Marvin o. O. 1984 Biographical Dictionary of the Corps of Pages - An Outline of the 22 ja Loseblatt III, 25 Project [Biographisches "Lexikon“ des Pagen-Corps in St. Petersburg] (englisch) Maasing / Blumfeldt / Stockholm 1954 Estnisches Reich und das Volk im Zweiten Weltkrieg [Eesti riik ja 222 ja Broschur VIII 2, 40 Kauri / Pekomäe rahvas teises maailmasojas I] (estnisch) Maaß, Ekkehard Berlin 2004 100 Jahre Tante Ena - 17. Juli 2004. "Und ihr seht: Ich lebe!". Mit 23 ja geheftet IV 1, 326 III zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Maaß, N. N. Dorpat 1878 Dorpatsches Lehrerseminar; Festschrift zum 50jährigen Bestehen 172 ja gebunden II 1, 37

77 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Mäeväli, Sulev u. Tallinn 2008 Tallinna toomkiriku epitaafid / Die Wappenepitaphe der Tallinner 222, n. pag. ja gebunden VII 2, 34 Tromp, Ene Domkirche / Epitaphs of the Tallinn Cathedral. Mit zahlreichen farbigen NL und s/w Abbildungen, einem Folder zur Anordnung der Epitaphe im J. v. Bock Kirchenraum und einer Broschüre. Dreisprachig estnisch / deutsch / englisch. Mager, F. Hamburg 1920 Eine allgemeine Siedlungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsgeographie [in 231 ja Broschur VIII 3, 17 a, b Kurland] (vor dem 1. Weltkrieg) (mit Bildteil) Veröffentlichungen des Geographischen Institutes der Albertus-Universität zu Königsberg, Heft II Mahler, Hanns Köln 1998 BAST Sonderheft 18; Die Stadt Bauske, die Bürgermeister mit Familien 28 ja Broschur V 1, 33 vom 15. bis 19. Jahrhundert Mahler, Hanns Köln 1998 Die Stadt Bauske, ihre Bürgermeister mit Familien vom 15. bis 19. 28 ja Broschur V 1, 33 Jahrhundert (BAST Sonderheft 18) Mahler, Hans Köln 1998 Die Stadt Bauske und ihre Bürgermeister mit Familien vom 15. bis 19. 28 ja Loseblatt II 6, 100 Jahrhundert Mahler, Karl u. Leipzig 1933 Bürger und Einwohner der Stadt Windau in Kurland, bearbeitet nach 151 ja Loseblatt II 6, 73 Seuberlich, Erich cand. Jur. Karl Mahlers archivalischen Auszügen und Kirchenbüchern von Erich Seuberlich, Teil 1. Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde zu Riga, Schriften der Abteilung Familienkunde, Band 1

Maldonado, Sigrid Concord NH 2013 Sebald - Johanson; Ancestral Paths. From Bavaria to northern Russia, 297 ja gebunden IV 1, 288 Renate 1903 to Estonia. My ethnic went from serfdom to freedom. 1914 deportation of my ethnic German grandfather. Stalin era repression. Stories of our lives based on archival records of our foreparents - also on letters and memories (englisch) Malm, Berno v. Markdorf o. J. Chronik der Familie von Malm: Aus versunkenen Zeiten, I. Buch - 320 ja gebunden IV 1, 253 Unsere Vorfahren NL Familienarchiv Malm Malm, Berno v. Markdorf o. J. Chronik der Familie von Malm: Aus versunkenen Zeiten, I. Buch zweiter o. A. o. A. o. A. IV 1, 254 Teil (fehlt) Malm, Berno v. Markdorf o. J. Chronik der Familie von Malm: Aus versunkenen Zeiten, I. Buch dritter 389 ja gebunden IV 1, 255 Teil - Der Adel im Mittelalter Oder die Vorfahren der Anna von NL Familienarchiv Bodelschwingh / Die Nachkommen von Karl d. Großen Malm Malm, Berno v. Markdorf o. J. Chronik der Familie von Malm: Aus versunkenen Zeiten, II. Buch - Die 300 ja gebunden IV 1, 256 Familie Malm im Alten Estland / Carl Eduard Malm und seine Vorfahren NL Familienarchiv Malm Malm, Berno v. Markdorf o. J. Chronik der Familie von Malm: Aus versunkenen Zeiten, III. Buch - 495 ja gebunden IV 1, 257 Jakob Johann von Malm / Irmgard von Malm, geb. Stegmann NL Familienarchiv Malm Malm, Berno v. Markdorf o. J. Chronik der Familie von Malm: Aus versunkenen Zeiten, IV. Buch - 573 ja gebunden IV 1, 258 Chronik der Familie Stegmann NL Familienarchiv Malm Malm, Berno v. Markdorf o. J. Chronik der Familie vom Malm: Aus versunkenen Zeiten, V. Buch - 748 ja gebunden IV 1, 259 Joachim von Malm und Helene Triller NL Familienarchiv Malm

78 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Malm, N. N. o. A. Personalien und Schicksale derer vom Balten-Regiment und anderer 220 ja gebunden VIII 2, 98 Zeitgenossen von 1918-1920 (Nach den Quellen von Baron Wilhelm NL Wrangell und Georg v. Krusenstjern abgeschrieben) Malm Manteuffel- München 1926 Deutschland und der Osten. Sonderdruck aus der Monatsschrift 42 ja Broschur VIII 7, 22 Katzdangen, Baron "Deutschlands Erneuerung", Juli 1926 Manteuffel-Szoege, München 1953 Die Bedeutung des Kampfes im Baltikum 1918/1920 (Vortrag gehalten 12 ja geheftet VIII 2, 63 Georg v. am Pfingstsonnabend, dem 23. Mai 1953, in München auf einer von der Deutsch-Baltischen Studentenschaft veranstalteten Tagung). Als Manuskript gedruckt. Markus, Kersti Tallinn 1991 Estnische Kunstkontakte durch Jahrhunderte I [Eesti kunstikontaktid 154 ja Broschur VIII 5, 17 läbi sajandite I] (estnisch mit deutscher Zusammenfassung) Maschke, Erich Jena 1939 Deutscher Orden. Deutsche Reihe, Band 81. Mit 13 Abbildungen 82 ja gebunden VIII 7, 16 Mattiesen, Heinz o. O. 1961/62 Der Anteil der Deutschbalten am Münchner Kulturleben im 19. und am 21 ja Loseblatt II 6, 122 Anfange des 20. Jahrhunderts; in: Baltische familiengeschichtliche Nachrichten 1961/1962 Maydell, Bodo v. Neustadt/Aisch Stieglitz aus Arolsen: Ihre Vorfahren und Nachkommen (Sonderdruck 128 ja Broschur IV 1, 173 1956 aus "Deutsches Familienarchiv", Band V) Maydell, Bogdan v. Reval 1895 Das freiherrliche Geschlecht von Maydell, 1. Fortsetzung 1868-1894 193 ja Broschur IV 1, 190 NL Paulsen Maydell, Eduard und Tostedt und Das freiherrliche Geschlecht von Maydell, 2. Fortsetzung 1895-1978 299 + 12 ja gebunden IV 1, 191 Kurt v. Bonn 1979 NL Paulsen Maydell, Karl v. Helsingfors 1868 Das freiherrliche Geschlecht von Maydell. Mit 8 Wappenabbildungen, 1 522 ja Broschur IV 1, 189 (Nachdruck Grabsteinzeichnung und 25 Tafeln. Wentorf 1976)

Maydell, Walter v. Riga 1934 Personenkundliche Auszüge aus der "Dörptschen Zeitung“ / "Dorpater 207 ja Loseblatt II 6, 68 Tageblatt" 1791-1875 mit Register (Ordner) (s. auch ESKb 21) Maydell, Walter v. Riga 1934 Personenkundliche Auszüge aus der "Neuen Doerptschen Zeitung“ 167 o. A. Loseblatt II 6, 69 1867-1880 mit Register (Ordner) (s. auch ESKb 22) Maydell, Walter v. Riga 1936 Personenkundliche Auszüge aus der "Dorpater Zeitung“ 1880-1890, A- 408 ja Loseblatt II 6, 70 a De (Ordner) (s. auch ESKb 23) Maydell, Walter v. Riga 1936 Personenkundliche Auszüge aus der "Dorpater Zeitung“ 1880-1890, De- 240 ja Loseblatt II 6, 70 b Fu (Ordner) (s. auch ESKb 24) Maydell, Walter v. Riga 1936 Personenkundliche Auszüge aus der "Dorpater Zeitung“ 1880-1890, G- 24 ja Loseblatt II 6, 70 c H (Ordner) (s. auch ESKb 25) Maydell, Walter v. Riga 1936 Personenkundliche Auszüge aus der "Dorpater Zeitung“ 1880-1890, ja- 795 ja Loseblatt II 6, 70 d K (L-Z fehlt) (Ordner) (s. auch ESKb 26) Maydell, Walter v. Dorpat ab 1931 Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen 1931-1935 495 ja gebunden V 1, 8

79 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Maydell, Walter v. Dorpat ab 1936 Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen 1936-1941 355 ja gebunden V 1, 9 Maydell, Walter v. Dorpat ab 1931 Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen 1931-1933 258 ja gebunden V 1, 10 Maydell, Walter v. Dorpat ab 1934 Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen 1934-1936 324 ja gebunden V 1, 11 Maydell, Walter v. Dorpat ab 1937 Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen 1937-1941 268 ja gebunden V 1, 12 Maydell, Walter v. Dorpat o. J. Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen; Fragmente: 1933, 1936, o. A. ja geheftet V 1, 13 Register: 1931-1933, 1935 Mayer, Enno Darmstadt 1977 Grundzüge der Geschichte (mit Karte). Zweite, überarbeitete und um 186 ja Broschur VIII 7, 4 ein Register vermehrte Auflage. Reihe Grundzüge, Band 14. Meder, Benita Dortmund 1961 Der Strukturwandel in der baltischen Lebensart um die Mitte des 18. 74 ja geheftet VIII 2, 19 Jahrhunderts [Dissertation]. Veröffentlichungen der Ostdeutschen Forschungsstelle im Lande Nordrhein-Westfalen, Reihe B, Nr. 3 Mehling, Marianne München 1993 Knaurs Kulturführer in Farbe: Estland - Lettland - Litauen. Mit über 260 295 ja gebunden VIII 5, 32 (Hrsg.) farbigen Fotos und Grundrissen sowie 4 Seiten Karten Meissner, B. u. Köln 1996 Der Beitrag der Deutschbalten und der städtischen Rußlanddeutschen 402 ja Broschur VIII 1, 24 A Eisfeld, A. (Hrsg.) zur Modernisierung und Europäisierung des Russischen Reiches im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Veröffentlichung des Göttinger Arbeitskreises Nr. 452 Meissner, B. u. Köln 1999 Der Beitrag der Deutschbalten und der städtischen Rußlanddeutschen 455 ja Broschur VIII 1, 24 B Eisfeld, A. (Hrsg.) zur Entwicklung des Russischen Reiches von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. Veröffentlichung des Göttinger Arbeitskreises Nr. 466. Meissner, Boris Köln 1990 Baltische Nationen in Geschichte und Gegenwart; Estland, Lettland und 324 ja Broschur VIII 2, 11 Litauen Meißner, Carl München 1917 Kurland, das schöne. Ein deutsches Land (mit 155 Abbildungen) 157 ja Broschur VIII 3, 156 Melle, M. Jac. v. Lübeck 1787 "Gründliche Nachricht von der Kaiserl. Freyen und des H. R. Reichs 552 ja gebunden II 6, 97 Stadt Lübeck, welche den Einheimischen und Fremden aus unverwerflichen Dokumenten mit aufrichtiger Feder ertheilet wird". Dritte, stark vermehrte und umgearbeitete Ausgabe auf Kosten des Herausgebers. Mensenkampff, Ernst Tilsit 1943 Menschen und Schicksale aus dem alten Livland. Mit zahlreichen 434 ja gebunden IV 1, 282 v. Abbildungen Mensenkampff, Walsrode 1976 Beiträge zur Geschichte der Familie 31 ja Broschur IV 1, 20 Ursula v. Mentzenfeldt, J. V. o. A. Adress-Charte von Riga. Aufgenommen im Jahre 1845 und 15 ja Loseblatt I 3, 26 herausgegeben 1848. Merian Redaktion Hamburg 2013 Merian Riga (Juniheft 2013). Mit zahlreichen farbigen und s/w 138 ja Broschur VIII 3, 186 Abbildungen. Merian Redaktion Hamburg 1992 Merian Estland, Lettland, Litauen (Septemberheft 1992). Mit 140 ja Broschur VIII 3, 187 zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Merkel, Garlieb Wedemark 1998 Die Letten vorzüglich in Liefland am Ende des philosophischen 303 ja gebunden VIII 1, 37 Helwig Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Völker- und Menschenkunde [Non ignarus mali, miseris succurrere opto]. Nach der Ausgabe Leipzig 1796 herausgegeben, mit einem Stellenkommentar und einem Nachwort versehen von Thomas Taterka. Reihe Beiträge zur baltischen Geschichte, Band 17.

80 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Mesenhöller, Mathias Berlin 2009 Ständische Modernisierung. Der kurländische Ritterschaftsadel 1760- 613 ja Broschur VIII 4, 76 1830. Reihe Elitenwandel in der Moderne, Band 9 NL v. Engelhardt Mettig, C. Riga 1905 Baltische Städte. Skizzen aus der Geschichte Liv-, Est- und Kurlands. 417 ja Broschur VIII 3, 7 (2. Nachdruck Zweite, vermehrte Auflage. Hannover 1990) Mettig, C. (Bearb.) Riga 1914 Illustrierter Führer durch Riga mit Umgebung und Runö. Neunte 173 ja Broschur VIII 3, 85 (Nachdruck o. A.) vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 3 Plänen

Mettig, Constantin Riga 1897 Geschichte der Stadt Riga 489 ja Broschur VIII 3, 163 (Nachdruck 1980)

Metzke, Hermann Neustadt/Aisch Lexikon der historischen Krankheitsbezeichnungen. Mit einem 125 10 gebunden VII 1, 64 und Simone 1995 Geleitwort von Wolfram Kaiser. Meyer, Klaus (Hrsg.) Lüneburg 1997 Deutsche, Deutschbalten und Russen. Studien zu ihren gegenseitigen 228 ja gebunden VIII 4, 89 Bildern und Beziehungen. Meyer, Leo Dorpat 1868? Über vorkommende Familiennamen in Dorpat 33 ja gebunden II 6, 93 Meyer, Leo (Hrsg.) Paderborn 1876 Livländische Reimchronik mit Anmerkungen, Namenverzeichnis und 416 ja gebunden VIII 3, 2 (Nachdruck Glossar Hildesheim 1963)

Meyer, Paul Riga 1935 Revaler Sterbhäuser im Pestjahre 1710; in: Baltische 6 ja Loseblatt II 6, 115 familiengeschichtliche Mitteilungen Nr. 4/1935 Meyer, Paul Tampere 1952 Stammfolge der sächsisch-baltischen Familie, Band 1 160 ja Broschur IV 1, 87 a, b Meyer, William Kiel 1930 Baltische Studenten in Kiel 1665-1865. Mitteilungen der Gesellschaft 148 ja gebunden II 3, 17 a, b für Kieler Stadtgeschichte, Nr. 35 Meyer-Eltz, Heinrich o. O. 1993 Neues Register und Ergänzungen und Berichtigungen zum Album 42 ja Broschur II 2, 29 Rigensium (Stand 1993) Meyer-Eltz, Heinrich o. A. Verzeichnis der Ärzte-Frauen in Isidor Brennsohns Ärzte-Lexika. Ärzte 15, 26, 18 ja Loseblatt II 4, 11 Livlands (1905), Ärzte Estlands (1922), Ärzte Kurlands (1929). Dazu ein Verzeichnis der vorkommenden Familiennamen der Ärzte Livlands und Estlands. Meyer-Eltz, Heinrich Hamburg 1996 Erbliche Ehrenbürger Rigas (Manuskript) o. A. ja Loseblatt II 6, 75 Mietens, Gerhard o. A. Rigasche Handlungsgärtner; Ein kleiner Beitrag zur Geschichte der 4 Bl. ja Loseblatt II 4, 94 Stadt Riga. Mikrofilm-Archiv Dortmund 1989 Bestandsverzeichnis des Mikrofilm-Archivs der deutschsprachigen 416 ja Broschur VI, 34 Presse 1989, 8. Bestandsverzeichnis [Microfilm Archives of the German Language Press, 8th Catalogue] Mikrofilm-Archiv Dortmund 1994 Bestandsverzeichnis des Mikrofilm-Archivs der deutschsprachigen 453 ja Broschur VI, 35 Presse 1994, 9. Bestandsverzeichnis [Microfilm Archives of the German Language Press, 9th Catalogue] Ministerium für München 1984 Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Gebieten östlich der Oder 494 ja Broschur VIII 6, 5 Vertriebene und Neiße, Band 1 (Stifter v. Hirschheydt) Ministerium für München 1984 Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Gebieten östlich der Oder 896 ja Broschur VIII 6, 6 Vertriebene und Neiße, Band 2 (Stifter v. Hirschheydt)

81 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Ministerium für München 1984 Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Gebieten östlich der Oder 553 ja Broschur VIII 6, 7 Vertriebene und Neiße, Band 3 (Stifter v. Hirschheydt) Miram, Kurt Winnenden 2007- Amtsträger in der russischen Ostseeprovinz Livland in den Jahren 170 ja Loseblatt II 4, 165 10 1866/67 und 1884/85 Miram, Kurt Köln 1998 Bürger- und Einwohnerbuch der Stadt Werro 1790 bis 1795 (BAST 28 ja Loseblatt II 6, 102 Sonderheft 18) Miram, Kurt Darmstadt ab Seelenlisten Sammelordner; Diverse Personen- und Ortsangaben mit offen ja Loseblatt II 10, 2 1990 laufender Erweiterung Miram, Kurt Köln 1998 BAST Sonderheft 18; Bürger- und Einwohnerbuch der Stadt Werro 38 ja Broschur V 1, 33 1790 bis 1795 Miram, Kurt Hamburg 2003 BAST Sonderheft 29; Miram; Stamm- und Nachfahrenliste, beginnend 180 ja Broschur V 1, 44 im Baltikum, mit Mutterstämmen und Töchternachkommen

Miram, Kurt Hamburg 2003 Stamm- und Nachfahrenliste, beginnend im Baltikum, mit 180 ja Broschur V 1, 44 Mutterstämmen und Töchternachkommen (BAST Sonderheft 29) Miram, Kurt Darmstadt 2005 BAST Sonderheft 34; Bürger- und Einwohnerbuch Hasenpoth und 289, 291 ja Broschur V 1, 88 I und II Umgebung in Kurland / Lettland etwa 1700 bis 1835 ff mit Lücken, Teil 1 und 2 [Aizputes Iedzivotaji] Miram, Kurt Darmstadt 2005 Bürger- und Einwohnerbuch Hasenpoth und Umgebung in Kurland / 289, 291 ja Broschur V 1, 88 I und II Lettland etwa 1700 bis 1835 ff mit Lücken, Teil 1 und 2 [Aizputes Iedzivotaji] (BAST Sonderheft 34) Miram, Kurt Winnenden 2002 Bestandsverzeichnis von Kirchenbuchunterlagen in Lettlands o. A. ja Loseblatt VI, 75 historischem Staatsarchiv in Riga [Latvijas Valsts Vestures Arhivs] Miram, Kurt (Hrsg.) Darmstadt 2004 Grobin, Bürger- und Einwohnerbuch 1730-1850 o. A. ja Loseblatt II 6, 150 Miram, Kurt (Hrsg.) Darmstadt 2004 BAST Sonderheft 32; Grobin in Kurland / Lettland. Bürger- und 270 ja Broschur V 1, 86 Einwohnerbuch 1750-1834 ff [Grobinas Iedzivotaji] Miram, Kurt (Hrsg.) Darmstadt 2004 Grobin in Kurland / Lettland. Bürger- und Einwohnerbuch 1750-1834 ff 270 ja Broschur V 1, 86 [Grobinas Iedzivotaji] (BAST Sonderheft 32) Miram, Kurt et al. o. O. ab 1996 Friedhöfe im Baltikum. Sammelordner von Grabinschriften o. A. ja Loseblatt II 7, 10 Mirbach, E. D. v. o. O. 1987 Ein Beitrag zur Familien- und Gütergeschichte. Die vier ehemaligen 69 ja Broschur IV 1, 22 Mirbachschen Majorate in Kurland (Pussen, Pusseneeken, Amboten, Strocken) Mirbach, Ernst Bonn 2006 Die Amtsträger der Kurländischen Ritterschaft 1920 bis 2006. o. A. ja gebunden II 4, 2 A, B Dietrich Baron v. Erläuterungen und ergänzende Informationen zur Geschichte der Kurländischen Ritterschaft. Zwei Bände (I und II/III) mit s/w Abbildungen. Mirbach, Johannes v. Limburg 1999 Adelsnamen, Adelstitel. Wie macht man's richtig? Eine zeitgemäße 37 ja kartoniert VII 1, 52 Anleitung für Beruf und Gesellschaft Mironenko, S. W. Moskau 1988 Dekabristen - Ein biographisches Lexikon (1825-27). [Dekabristy: 446 ja gebunden III, 70 biograficheskij spravochnik] (russisch) Misans, Ilgvars u. Marburg 2005 Riga und der Ostseeraum. Von der Gründung 1201 bis in die Frühe 486 ja Broschur VIII 3, 148 Wernicke, H. (Hrsg.) Neuzeit (Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung, Band 22) Modro, N. N. (Bearb.) o. A. Ehemalige Goldinger Schüler und Lehrer (mit Ehepartnern) (ohne Titel 6 ja Loseblatt II 1, 70 und Berufe) Modzalevskij, W. L. Kiew 2004 Kleinrussische Stammbäume, Band V, Nr. 5; [Malorossijskij rodoslovnik 98 ja kartoniert III, 102 tom V, wipusk 5] (ukrainisch)

82 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Moeller, Friedwald Hamburg 1968 Altpreußisches evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zur 250 ja gebunden II 4, 57 Vertreibung 1945, Band 1 (Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, Nr. 11) Moeller, Friedwald u. Hamburg 1967 Das Geschlecht aus Königsberg/Preußen; in: Altpreußische 45 ja geheftet IV 1, 134 Walter Geschlechterkunde Moeller, Friedwald Esslingen 1966 Beiträge zur Genealogie des Geschlechts. Zweite erweiterte Auflage 61 ja gebunden III, 45 und Walter 1966 Familienarchiv Moeller, Walter Esslingen 1970 Baltische Professoren und titulierte Akademiker an der St. Petersburger 18 ja Loseblatt II 3, 31 Kaiserlichen Akademie der Künste im 19. Jahrhundert Moeller, Walter Esslingen 1976 Die Bürgermeister der Stadt Riga vom 14. bis 19. Jahrhundert (in 17 ja Loseblatt II 4, 110 alphabetischer Folge) (Manuskript) NL Moeller Moeller, Walter Esslingen 1976 Mitglieder der "Pharmazeutischen Gesellschaft zu Riga" vom Jahre der 8 ja Loseblatt II 4, 113 Gründung 1803 bis 1903 (bis Buchstabe K) (Manuskript im NL Moeller)

Moeller, Walter Esslingen 1976 Die Superintendenten zu Narva 1641-1704. In: Ostdeutsche 2 ja Loseblatt II 4, 114 Familienkunde, Heft 2/1983 (auch Manuskript) Moeller, Walter Esslingen ca. Gelegenheitsfunde deutscher Einwanderer im 18. und 19. Jahrhundert 3 ja Loseblatt II 5, 29 1976 (Manuskript) Moeller, Walter Esslingen ca. Einwanderer ins Baltikum vom 12. bis 16. Jahrhundert (Manuskript) 98 ja Loseblatt II 5, 30 1976 Moeller, Walter Esslingen 1975 Rigas deutsche Einwanderer im 18. und 19. Jahrhundert (Manuskript) 24 ja Loseblatt II 6, 140

Moeller, Walter Esslingen 1966 Beiträge zur Genealogie des Geschlechts. Zweite erweiterte Auflage. 45 ja Broschur IV 1, 105 In: Altpreußische Geschlechterkunde 1967, Familienarchiv, Nr. 21

Möhlmann, Gerd Neustadt/Aisch Geschlechter der Hansestadt Rostock im 13. bis 18. Jahrhundert. 194 ja Loseblatt II 6, 133 1975 Reihe Genealogie und Landesgeschichte, Band 25. Moll, Heinrich Stuttgart 1893 Die Familie Bürger (livländisch-fränkischen Stammes) in Württemberg. 60 10 Broschur IV 1, 313 Familiengeschichtliche Forschungen, dem hochverehrten Senior der Familie, Herrn Obertribunalrat a. D. Carl von Bürger in Stuttgart gewidmet vom Verfasser. Möller, Pontus (Hrsg.) Stockholm 1948 Genealogiska Knorring-Problem. En brevväxling mellan Finlands förre 91 ja geheftet IV 1, 209 och Sveriges nuvarande riddarhusgenealog (schwedisch) [Ein NL Briefwechsel zischen den vorhergehenden finnländischen und dem Paulsen jetzigen schwedischen Ritterhaus.Genealogen]. In: Eripainos Suomen Sukututkimusseuran Vuosikirjasta XXXVIII. Möller, Walter o. O. 1982 Libau 1834, Taufen, Trauungen, Sterbefälle; in: Ostdeutsche 3 ja Loseblatt I 1, 12 Familienkunde, Heft 4/1982 Möller, Walther Darmstadt 1950 Stammtafeln westdeutscher Adelsgeschlechter im Mittelalter; Neue 128 ja gebunden III, 76 Folge, 1. und 2. Teil m. Tafeln NL Paulsen Moritz, Friedrich o. O. 1992 Die deutsche Schule zu Fellin/Estland 1919-1939 72 ja Loseblatt II 1, 8 Mormonen o. O. ca. 1998 Adressen der Mormonen-Archive in Deutschland 11 ja Loseblatt I 3, 19

83 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Mormonen o. O. 1998 Verfilmte Kirchenbücher aus Kurland (Angern, Frauenburg, Goldingen, o. A. o. A. Loseblatt VI, 82 Kandau, Nurmhusen, Talsen, Dorpat, Fellin, Fennern, Haapsalu, Tallinn) Mormonen-Archiv, o. A. KB-Auszüge Subbath 1868-1891, wenige Blätter (Manuskript) 8 ja Loseblatt A3 I 1, 10 aus Moser v. Filseck, Stuttgart 1985 Genealogische Angaben über erloschene Familien der Livländischen 358 ja gebunden III, 11 Herbert Ritterschaft Mothander, Carl Weißenhorn 2005 Barone, Bauern und Bolschewiken in Estland 214 ja gebunden IV 2, 48

Mueller-Stahl, Editha Berlin 2011 Erinnerungen an Petersburg (aufgeschrieben ab 1925 in Tilsit). Mit 65 ja Broschur IV 1, 326 I u. Maaß, Ekkehard zahlreichen s/w Abbildungen. (Hrsg.) Mühle, E. u. Marburg 2004 Riga im Prozeß der Modernisierung. Studien zum Wandel einer 296 ja Broschur VIII 3, 147 Angermann, N. Ostseemetropole im 19. und 20. Jahrhundert (Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung, Band 21) Mühlen, Heinrich v. Lüneburg 1992 Die Revaler Munster-Rolle anno 1688. Ein Verzeichnis der Bürger und 165 ja gebunden II 6, 95 zur Einwohner. Schriften der Baltischen Historischen Kommission, Band 4

Mühlen, Heinrich v. Bonn 1981 Die Familie von zur Mühlen 1792 - 1980 (1x im Familienarchiv) 341 ja Broschur IV 1, 23 a, b zur Familienarchiv Mühlen, Heinrich v. Bonn o. J. Ahnentafeln und der vollbürtigen Geschwister 52 ja Loseblatt IV 1, 91 zur Familienarchiv Mühlen, Heinz v. zur Köln 1985 Reval vom sechzehnten bis zum achtzehnten Jahrhundert. Gestalten 432 ja gebunden IV 1, 169 und Generationen eines Ratsgeschlechts. Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Band 6 Mühlen, Heinz v. zur Marburg 1980 Besitz und Bildung im Spiegel Revaler Testamente und Nachlässe aus 18 ja geheftet VIII 2, 43 der Mitte des 17. Jahrhunderts. Sonderdruck aus "Reval und die baltischen Länder" Mühlen, Heinz v. zur Köln 1986 Die deutschbaltische Geschichtsschreibung 1918 - 1939/45 in Estland. 30 ja geheftet VIII 2, 60 Sonderdruck aus "Geschichte der deutschbaltischen Geschichtsschreibung". Mit einer s/w Bildtafel. Mühlen, Heinz v. zur o. O. 1994 Baltische Länder (Estland, Lettland) 1981-1993; Literatur-Besprechung 44 ja geheftet VIII 2, 61 B. Sammelberichte, Landschaftlicher Teil. Sonderdruck aus "Blätter für deutsche Landesgeschichte" Bd. 130/1994

Mühlen, Heinz v. zur München 2003 Schosslisten der Stadt Reval 1369-1372. Jahrbuch für die Geschichte 100 ja geheftet VIII 3, 124 Mittel- und Ostdeutschlands, Band 48 Mühlen, Konrad v. Reval 1923-1927 Deutsches Kirchenblatt, Jahrgang 1923 bis 1927, mit großen Lücken o. A. ja Loseblatt V 1, 98 zur (Hrsg.) Mühlen, Roland v. zur Bad Homburg Familie thor Moelen / zur Mühlen im Wandel der Zeiten 1505-2005 13 ja gebunden IV 1, 264 2005 Mühlendahl, Ernst v. Tallinn 1939 Album Estonorum, Register zur 4. Auflage 1821-1939 58 ja gebunden II 2, 13 R Mühlendahl, Ernst v. o. O. 1955 Nachtrag 1955 zum Album Estonorum von 1939 38 ja Broschur II 2, 14 Mühlendahl, Ernst v. o. O. 1961 Nachtrag 1961 zum Album Estonorum von 1939 36 ja Broschur II 2, 15 a, b Mühlendahl, Ernst v. o. O. 1976 Nachtrag 1976 zum Album Estonorum von 1939 55 ja Broschur II 2, 16 a, b Mühlendahl, Ernst v. o. O. 1976 Nachtrag 1976 zum Album Estonorum von 1939 55 n Broschur II 2, 16 c

84 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Mühlendahl, Ernst v. Glücksburg 1953 Die baltischen Ritterschaften. Eine Übersicht über die in den Matrikeln 140 ja Loseblatt II 4, 85 der Ritterschaften von Livland, Estland, Kurland und Oesel verzeichneten Geschlechter Mühlendahl, Ernst v. Hannover 1976 Die Estländische Landrolle 1919. Beiträge zur baltischen Geschichte, 103 ja geheftet II 6, 83 Band 4 Mühlendahl, v. u. Limburg 1973 Die baltischen Ritterschaften. Eine Übersicht über Matrikel in Liv-, Kur- 208 ja gebunden II 4, 135 Hoyningen-Huene, v. und Estland. NL Paulsen Müller, Martha Marburg 1972 Mecklenburger in Osteuropa - Ein Beitrag zu ihrer Auswanderung im 471 ja Broschur II 5, 48 16.-19. Jahrhundert. Reihe Wissenschaftliche Beiträge zu Geschichte und Landeskunde Ost-Mitteleuropas, Nr. 91 Müller, Max Riga 1931 Beitrag zur Baltischen Wappenkunde. Die Wappen der bürgerlichen ca. 250 ja gebunden VII 2, 1 (Nachdruck Riga und im Lande nicht immatrikulierten adligen Familien der früheren 1993) russischen Ostseeprovinzen Liv-, Est- und Kurland mit einer kurzen Einführung Müller, Wolfgang Martenshagen Die Umsiedlung der Deutschbalten - Herbst 1939. Broschürenreihe zur 31 ja Broschur VIII 6, 41 2012 deutschen Geschichte, Nr. 28 Müller-Sternberg, Bielefeld 1971 Deutsche Ostsiedlung - Eine Bilanz für Europa. Mit farbigen 122 ja Broschur VIII 7, 13 Robert Abbildungen. Mülverstedt, G. A. v. o. O. 1895 Der kur- und livländische Adel im Preußischen Heere beim 7 ja geheftet II 4, 143 bevorstehenden siebenjährigen Kriege (1756-1763); in: Jahrbuch für Genealogie 1895 Münchner Herold München 2000 Wappenrolle. Münchner Herold. Vier Bände (Band I bis IV) lfd. ja gebunden VII 2, 21 I, II, III, IV Münchner Herold München o. J. Wappenrolle; Münchner Herold, Band V (Index Bände I bis IV) 1178 ja gebunden VII 2, 21 V Museum Rigaer Riga 2009? Museum Rigaer Jugendstilzentrum. Mit zahlreichen farbigen 37 ja geheftet VIII 5, 53 Jugendstil-Zentrum Abbildungen. (Hrsg.) Must, Aadu Tartu 2000 Eestlaste perekannaloo allikad (estnisch) - Estnische 344 ja Broschur II 5, 54 Familiengeschichten nach Quellen. Ajalooarhiiv Tartu Ülikooli arhiivinduse oppetool N. N. o. A. KB-Auszüge Riga, ca. 1660 bis ca. 1833, alle Gemeinden, vorwiegend ca. 400 ja Loseblatt I 1, 9 Adel N. N. o. A. Evangelisch-lutherisches Kirchenbuch; Deutsche Gemeinde in 24 ja Loseblatt I 1, 63 Lemsal/Livland 1690-1702. Namenregister und Fundstellenverzeichnis

N. N. Tartu 1993 Akademische Gesellschaft für Deutschbaltische Kultur in Tartu 24 ja geheftet I 3, 27 (Dorpat); Gründung, bisherige Tätigkeit, weitere Perspektiven. Mit Mitgliederverzeichnis N. N. Marienwerder Livländischer Adreßkalender 1785 (Kopie) 315 ja Loseblatt I 3, 30 1785 N. N. Marienwerder Estländischer Adreßkalender 1785 (Kopie) 132 ja Loseblatt I 3, 31 1785 N. N. Dorpat 1868 Dorpater Adreßbuch. Mit einem Plan und vier Bildern 66 ja Loseblatt I 3, 37 N. N. o. O. ca. 1855 Lehr- und Erziehungsanstalt [Birkenruh], Lehrer und Schüler 19 ja Loseblatt II 1, 27 (Manuskript)

85 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur N. N. o. O. 1863 Volksschullehrer an Lettischen Gemeindeschulen 1863 (Manuskript) 6 ja Loseblatt II 1, 28 N. N. Dorpat 1879 Schüleralbum [Dorpatsches Gymnasium] von 1804-1879 310 ja geheftet II 1, 56 N. N. Riga 1911 Landesschule zu Mitau. 4. Jahresbericht Schuljahr 1910/11 52 ja geheftet II 1, 65 A N. N. Riga 1912 Landesschule zu Mitau. 5. Jahresbericht Schuljahr 1911/12 53 ja geheftet II 1, 65 B N. N. Goldingen 1927 Gymnasium Germano-Balticum Goldingense 1 ja Loseblatt II 1, 66 N. N. Tübingen 1966 Contubernium Dorpatense Tübingen; Album Fratrum 1951-1966 58 ja Broschur II 2, 73 N. N. Dorpat 1902 Album des Theologischen Abends und der Arminia 1850-1900 116 ja geheftet II 2, 79 NL Schlau N. N. Riga 1892 Die Balten auf der Universität Gießen (aus: Sitzungsberichte der 2 ja Loseblatt II 3, 53 kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst) N. N. Riga 1892 Die Balten auf der Universität Rostock (aus: Sitzungsberichte der 18 ja Loseblatt II 3, 54 kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst) N. N. Riga 1892 Die Balten auf dem Paedagogium zu Stettin (aus: Sitzungsberichte der 2 ja Loseblatt II 3, 55 kurländischen Gesellschaft) N. N. Riga 1912 Festschrift zum Fünfzigjährigen Jubiläum des Rigaschen 161 ja gebunden II 3, 60 Polytechnischen Instituts 1862-1912. Mit Studien-Plänen für das Studienjahr 1900/1901 (und einem Text von David Cherniarsky „Cello- Stunde bei Pablo Casals“) N. N. o. A. Deutschstämmige Offiziere der kaiserlich russischen Garde 6 ja Loseblatt II 4, 16 (Zufallsfunde) (Manuskript) N. N. o. A. Die Toten der Baltischen Landeswehr 11.11.1918-31.3.1920 13 ja Loseblatt II 4, 18 (Manuskript) N. N. Dorpat 1920 Das Baltenregiment ein Jahr im Felde 29 ja Loseblatt II 4, 20 N. N. o. A. Verzeichnis livländischer Pfarrer (AS 2234) (in Auszügen) o. A. ja Loseblatt II 4, 119 NL Schlau N. N. Warschau 1789 Adel Kurlands in herzoglicher Zeit. [Wladomosc o kleynocie 9 ja Loseblatt II 4, 125 szlacheckim, oraz Herbach] (polnisch) N. N. Mitau bis 1830 Schmiede und Büchsenmacher Mitaus; Amtsbuch und Contobuch 88 ja Loseblatt II 4, 130 (Manuskript) NL Paulsen N. N. o. A. Niederländische Konsuln (Personen, Daten, Schriftwechsel) o. A. ja Loseblatt II 4, 158 N. N. Reval ca. 1903 Ältermänner der Großen Gilde in Reval (zusammengestellt von Heinz o. A. ja Loseblatt II 4, 166 Raeder) N. N. o. A. Index der Tabellen der Beamten-Dynastieen (nach Familien geordnet) 13 ja Loseblatt II 4, 173

N. N. o. A. Bürgerbuch Pernau (handschriftliche Liste 1746-1807) und Listen 32 ja Loseblatt II 6, 15 "Getraute" / "Verstorbene" (1796-1831) N. N. o. O. ca. 1993 Verstorbene Deutschbalten im Katharinenstift [Sulz am Neckar] 1960- 2 ja Loseblatt II 6, 136 1993 (Manuskript) N. N. Riga 1786 Verzeichnis der Glieder der Freimaurer-Loge zum Schwerd in Riga 1781 7 ja Loseblatt II 6, 143

N. N. o. A. Bürgerbuch Pernau II, Goldingen, Fellin (Namenregister) und andere 137 ja gebunden II 6, 145 Namenslisten N. N. o. A. Adel in den "Rigaschen Stadtblättern" 1810-1906 (mit Lücken) 69 ja Loseblatt II 6, 146

86 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur N. N. Moskau 1996 Nekropolis russischer Provinzen, Grabinschriften im europäischen 415 ja gebunden II 7, 11 Russland. Fluss der Zeiten, Band IV. [Russkij prowinzialnij nekropol. Kniga istorii i kulturi. Reka wremen IV] (russisch) N. N. o. A. Begräbnisbuch St. Johannis - Dorpat 1834-1916 184 ja geheftet II 7, 32 N. N. o. O. 2004 Deportierte Deutschbalten aus Estland 1945; Namensliste o. A. ja Loseblatt II 9, 12 N. N. St. Petersburg Adelsgeschlechtsbuch St. Petersburg, Buchstabe A. [Sankt- 47 ja Broschur III, 84 A 2000 Peterburgskaja dworjanskaja rodoslownaja kniga, Litera A] (russisch).

N. N. Limburg o. J. Genealogisches Handbuch des Adels, Band 115: Adelige Häuser B, 593 ja gebunden III, 92 Band XXII N. N. o. A. Russische Familien 1700-1900. Notizen zur Genealogie ungez. ja gebunden III, 93 N. N. xxxx xxx; in: Westfälisches Geschlechterbuch xxx Band / Deutsches xxxx xxxx xxxx III, 106 Geschlechterbuch Band xxx N. N. xxxx xxx; in: Westfälisches Geschlechterbuch xxx Band / Deutsches xxxx xxxx xxxx III, 107 Geschlechterbuch Band xxx N. N. Rundale 1998 Muiža zem ozoliem: ungurmuiža un fon Kampenhauzenu dzimta 376 ja Broschur IV 1, 223 Vidzemē [Gutshof unter den Eichen; Orellen und die Familie von Campenhausen in Livland] Katalog der Ausstellung im Schlossmuseum Rundale und im Herder-Institut Marburg. N. N. Rundale 1993 Ernst Johann Biron 1690-1990. Katalog der Ausstellung im Schloß 146 ja gebunden IV 1, 224 Rundale / Ruhental N. N. Lüneburg 1959 Dr. Baron Georg von Manteuffel-Szoege - Festgabe zu seinem 70. 45 ja Broschur IV 2, 41 Geburstage am 7. März 1959, von Freunden und Mitarbeitern überreicht. Mit s/w Abbildungen. N. N. Dorpat / Tartu Baltische Familiengeschichtliche Mitteilungen, Inhaltsverzeichnisse und n. pag. ja gebunden V 1, 7 1931-1941 Namenregister, Jahrgänge 1931 bis 1941 N. N. o. A. BAST Sonderheft 30 *ERSCHEINT NICHT* xxxx xxxx xxxx V 1, 45 N. N. St. Petersburg Genealogischer Bote Nr. 1 [Genealogitscheskij westnik 1] (russisch) 78 ja Broschur V 1, 70 2001 N. N. St. Petersburg Adelskalender Heft 8 (u. a. v. Gersdorf, v. Nieretz) [Dvorianskij 118 ja Broschur V 1, 71 2000 kalendar, tetrad 8. Sprawotschnaja rodoslownaja kniga rossijskogo dworianstwa] (russisch) N. N. Mitau o. J. Mitauscher Kalender 1880-1918 (39 Jahrgänge in vier Bänden) 54 ja geheftet V 1, 72 A - D NL Schlau N. N. o. A. Libauscher Kalender 1910/11 in Auszügen (Libaus Bürgermeister, 26 ja Loseblatt V 1, 73 Ratsverwandte, Stadtsekretäre, Strandvögte und Stadtälterleute, Libausche Ratslinie 1630-1800, Libaus Bürger und Einwohner von 1600-1710) N. N. Riga 1910 f. Kalender der deutschen Vereine in Liv-, Est- und Kurland auf das Jahr 186 ja geheftet V 1, 84 1911. Fünfter Jahrgang. Desgleichen auf das Jahr 1914. Achter Jahrgang. N. N. Riga o. J. Kalender der deutschen Vereine in Liv-, Est- und Kurland auf das Jahr 232, 50 ja Broschur V 1, 84 1914. Achter Jahrgang. NL v. Engelhardt

87 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur N. N. Mitau 1770 Mitauscher Kalender für 1770; Auszüge Ämter und Personen 26 ja gebunden V 1, 95 NL Schlau N. N. Riga 1866 Rigascher Almanach für 1866. Mit 4 Original-Stahlstichen. Neunter 140 ja gebunden V 1, 97 Jahrgang N. N. Riga 1901 Rigascher Almanach für das Jahr 1901, das 700ste seit Gründung der 114 ja gebunden V 1, 97 Stadt. Mit 1 Original-Stahlstich. Vierundvierzigster Jahrgang N. N. Libau 1930, 1931 Libauscher Haus-Kalender für die Jahre nach Christi Geburt 1931 und 176, 162 ja Broschur V 1, 102 1932. Achter und neunter Jahrgang. Berechnet für den Horizont von NL Libau. Blum N. N. Leepaja 1936 Deutscher Haus-Kalender für das Jahr nach Christi Geburt 1937. 162 ja Broschur V 1, 103 Vierzehnter Jahrgang. Berechnet für den Horizont von Leepaja. Mit NL einer Kunstdruckbeilage Blum N. N. Riga 1923-27 Ostsee-Provinzen-Blatt 1923-1927 (Auszüge) lfd. ja Loseblatt V 3, 44 NL Schlau N. N. Dorpat o. J. Das Wochenblatt für Liv-, Esth- und Curland's Geschichte, Geographie, 130 ja geheftet V 3, 48 Statistik und Literatur, Jahrgang 1836-1847 (unvollständig)

N. N. Riga 1932 Baltischer Kalender, 47. Jahrgang. 71 ja Broschur V 3, 50 NL Blum N. N. Reval 1869 Illustrirter Revalscher Almanach für das Schaltjahr nach Christi Geburt 116 ja Broschur V 3, 55 1860. Dazu vier Stahlstiche. N. N. Moskau 1989 Katalog lettischer Bücher 76 ja geheftet VI, 11 N. N. o. A. Quellen zur Familienforschung; Privatsammlung (Nachlaß) (Manuskript) ca. 300 ja Loseblatt VI, 39

N. N. Paris 1984 Archive in Frankreich [Liste annuaire des services d'archives publics à 54 ja geheftet VI, 49 jour au 1er janvier 1984] (französisch) N. N. Neustadt/Aisch Wo lebten unsere Vorfahren? Ortsbezüge in der Genealogie. 264 ja kartoniert VII 1, 57 2008 Tagungsband zum 59. Deutschen Genealogentag 2007 in Ludwigshafen. Mit CD-ROM. N. N. Neustadt/Aisch Schrifttumsberichte zur Genealogie und zu ihren Nachbargebieten; o. A. ja Loseblatt VII 1, 59 1959-72 Band I 1951-1959 (unvollständig), Band II 1962-1972 (vollständig) NL Schlau Nr.45 N. N. Mitau 1903 Heraldische Ausstellung zu Mitau 1903; Katalog 246 ja gebunden VII 2, 26 NL Schlau N. N. Riga 2001 Rigas ielu, laukumu, parku un tiltu nosaukumu Raditajs 213 ja gebunden VIII 1, 14 [Straßenverzeichnis Riga] (lettisch) N. N. Noarootsi 2004 Eesti-saksa-eesti kohanimed [Estnisch-deutsche und Deutsch- 61 + 70 ja geheftet VIII 1, 17 I, II estnische Ortsnamen] N. N. Riga o. J. Plan von Riga mit Vororten mit deutsch-lettischem und lettisch- o. A. ja geheftet VIII 1, 20 deutschem Strassenverzeichnis. 2. verbesserte Auflage

88 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur N. N. Riga 1848 Adress Charte von Riga, aufgenommen im Jahre 1845 und 15 Karten ja geheftet VIII 1, 21 herausgegeben 1848 N. N. Liepaja 1992 Liepaja Pilseta un aprinkis [Stadt und Landkreis]. Viersprachige 39 ja geheftet VIII 1, 35 Informationen und Karten (lettisch, englisch, deutsch, russisch). N. N. Herne 2007 Westfalen und das Baltikum 1200 bis 2000 (Ausstellungskatalog) 141 ja Broschur VIII 2, 101 N. N. Riga 1898 Zur Erinnerung an Eduard Hollander, weiland wortführenden 22 ja geheftet VIII 3, 34 Bürgermeister der Stadt Riga. Sammlung der zu seiner Bestattung am 8. October 1897 gehaltenen Reden N. N. o. O. 1915 Livländischer Brief; "Streng vertraulich!“ 8 ja geheftet VIII 3, 66 N. N. Narva 1944 Urkunden und Fragmente aus dem Stadtarchiv Narva (1630, 1687, 18 ja Loseblatt VIII 3, 89 1710) N. N. Pärnu 1939 Überblick über die Geschichte von Alt- und Neu-Pärnu 3 ja Loseblatt VIII 3, 127 N. N. Berlin 1917 Führer durch Mitau. Mit Stadtplan (Kriegsausgabe). 16 ja geheftet VIII 3, 133 N. N. Lübeck 1971 Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 1821-1971 151 ja Broschur VIII 3, 142 N. N. St. Petersburg Provinzialrecht der Ostseegouvernements, Teil 1: 271 ja Loseblatt VIII 3, 146 I 1845 Behördenverfassungen N. N. St. Petersburg Provinzialrecht der Ostseegouvernements, Teil 2: Ständerecht 213 ja Loseblatt VIII 3, 146 II 1845 N. N. Dorpat 1892 Das Turnwesen in Dorpat von seinen Anfängen bis zum 26. September 32 ja geheftet VIII 3, 181 1892. In Anlass des 25-jährigen Jubiläums einer Turnhalle in Dorpat auf Grund des im Archiv des Dorpatschen Turnvereins befindlichen Materials zusammengestellt. N. N. Mitau 1819 Gesetzbuch für die Kurländischen Bauern und Kurländische Bauer- 40 ja Loseblatt VIII 4, 61 Verordnung für den transitorischen Zustand. N. N. o. A. Mitauscher Münzhumpen, datiert 1700 o. A. ja Loseblatt VIII 5, 38 N. N. Pellworm ca.1947 Deutsche Oberschule Riga 1942-1946 (Lehrbetrieb und Flucht) 43 ja geheftet VIII 6, 29

N. N. o. O. 1937 Tartu Linna Saksa Ühishumanitaargümnaasium ja Keskkool.Eesti 8 ja Loseblatt II 1, 4 abituriendid 1937 (Vereinigtes deutsches humanistisches Gymnasium und Mittelschule) (Bildmaterial 1937) (Auszug) N. N. o. O. 1937 Tallinna Saksa Tütarlaste Eragümnaasium ja Erakeskkool 1919-1939. 7 ja Loseblatt II 1, 6 Eesti abituriendid 1937 [Deutsche Mädchenschule / Privatgymnasium und private Mittelschule] Abitur 1937, Bilder der Abiturienten und Lehrer (Auszug) N. N. o. A. St. Annen-Schule Petersburg 1839-1912; Lehrer, Schüler (Auszug) 23 ja Loseblatt II 1, 9 N. N. o. O. ca. 1938 Verzeichnis der Mitglieder des Estländischen Landwirtschaftlichen 12 ja Loseblatt II 4, 63 Vereins (Auszug) N. N. N. N. xxx (Folgebände für die Reihe Relationes) xxxx xxxx gebunden II 5, 87 N. N. N. N. xxx (Folgebände für die Reihe Relationes) xxxx xxxx gebunden II 5, 88 N. N. N. N. xxx (Folgebände für die Reihe Relationes) xxxx xxxx gebunden II 5, 89 N. N. o. O. 1914 Verzeichnis der Libauschen Bürger Großer Gilde im Mai 1914 2 ja Loseblatt II 6, 20 (unvollständig, 2 S. fehlen) (Auszug) N. N. o. O. ca. 1900 Nahmentliches Verzeichniß sämmtlicher seit dem Jahr 1728 in der 78 ja gebunden II 6, 131 Stadt Fellin recipirter Bürger (Fragment) NL Paulsen N. N. o. O. 1916 Irkutzk 1916, Gesellschaftsfoto (Kopie) 1 ja DIN A4 II 11, 2

89 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur N. N. Riga 1929 Die Verwaltung des Deutschen Bildungswesens Lettlands 1920-1930. 146 ja Broschur VIII 4, 92 Ein Tätigkeitsbericht. NL Blum N. N. Riga 1908 Kalender der deutschen Vereine in Liv-, Est- und Kurland auf das Jahr 168 ja gebunden V 1, 84 1909. Dritter Jahrgang. N. N. o. A. Sessau, Kirchspiel in Kurland. Einwohnerbuch 133 ja Loseblatt I 3, 35 N. N. o. A. Friedhöfe in Estland und Begräbnisstätten estländischer Güter, Heft 1 o. A. ja Loseblatt II 7, 37 (Stadt Dorpat) N. N. o. A. Friedhöfe in Estland und Begräbnisstätten estländischer Güter, Heft 2 o. A. ja Loseblatt II 7, 38 (Kreis Fellin) und Heft 3 (Jerwen) N. N. o. A. Friedhöfe in Estland und Begräbnisstätten estländischer Güter, Heft 4 o. A. ja Loseblatt II 7, 39 (Narwa und Allentack) und Heft 5 (Oesel) N. N. o. A. Friedhöfe in Estland und Begräbnisstätten estländischer Güter, Heft 6 o. A. ja Loseblatt II 7, 40 (Pernau) und Heft 7 (West-Wierland) N. N. o. A. Friedhöfe in Estland und Begräbnisstätten estländischer Güter, Heft 8 o. A. ja Loseblatt II 7, 41 (Wieck) N. N. Riga 1936 Die Gilden zu Riga (Sonderdruck aus der "Rigaschen Rundschau") 35 ja Broschur VIII 4, 59 N. N. Riga 1907 Livlands zerstörte Schlösser 1905 - 1906; 3 Bände im Schuber. I. Teil: 96 ja gebunden VIII 5, 35 Rigaer und Wendenscher Kreis, II. Teil: Rigaer, Wendenscher und Wolmarscher Kreis; III. Teil: Rigaer, Wendenscher und Walkscher Kreis. Anhang: Schloss Zennhof, Schloss Rudbahren und die Rujensche Volksmiliz 1905. N. N. o. A. Zerstreute [Militär-] Akten vor 1631 in Kammerarchiven zu Stockholm 10 ja Loseblatt II 4, 15 (Hand-Abschrift) (zusammenhanglos) N. N. (Auszug) o. O. 1937 Pärnu saksa Erakeskkool ja Eraühishumanitaargümnasium. Eesti 5 ja Loseblatt II 1, 18 abituriendid 1937 [Deutsche Privatschule und vereinigtes humanistisches Gymnasium Pernau] Abiturienten 1937, Fotodokument (estnisch) Naaber, Vello Tallinn 1981 Namenverzeichnis der Güter in Estland (alphabetisch) [Eesti ala 191 ja gebunden VIII 1, 11 moisate nimestik] (deutsch/estnisch) Napiersky, Dr. Riga 1843 Beiträge zur Geschichte der Kirchen und Prediger in Livland, 1. Heft, 2. 523 ja gebunden II 4, 51 Heft 1850, 3. Heft 1851, 4. Heft 1852 Napiersky, J. G. L. Riga 1888 Erbebücher der Stadt 1384-1579; 2 Teile: I 1384-1492 / II 1493-1579 515 ja Broschur II 6, 139 (Nachdruck Hannover 1975) Napiersky, J. G. L. Leipzig 1881 Libri Redituum der Stadt Riga, nach den Originalhandschriften 224 10 Loseblatt I 4, 13 (Hrsg.) herausgegeben. Napiersky, Karl Mitau 1824 Livländische Geschichtsschreiber; Fortgesetzte Abhandlung. Ein literar- 176 ja Broschur VI, 56 Eduard (Nachdruck historischer und bibliographischer Versuch Hannover 1975) Nassauer, Paul u. Hannover 1981 Revaler deutsche Oberrealschule, gegr.1881 72 ja Broschur II 1, 10 + 10 a Winter, Werner Naumann, Horst Niedernhausen Das große Buch der Familiennamen. Alter, Herkunft, Bedeutung 320 ja gebunden VII 1, 39 1996 Naumann, Horst Braunschweig Deutsche Familiennamen. Eine Einführung. Bausteine der Genealogie, 39 ja geheftet VII 1, 48 1993 Reihe B, Heft 1

90 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Nawratil, Heinz München 1988 Deutsche Nachkriegsverluste unter Vertriebenen, Gefangenen und 112 ja Broschur VIII 6, 15 Verschleppten. Mit einer Übersicht über die europäischen Nachkriegsverluste. Reihe Herbig Materialien zur Zeitgeschichte, Nr. 33066. Neander, Eckhart u. Marburg 2011 Umgesiedelt - Vertrieben. Deutschbalten und Polen 1939-1945 im 130 ja Broschur VIII 6, 40 Sakson, Andrzej Warthegau. Reihe Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung, Band 29. (Hrsg.) Neander, Wilhelm Hannover 1967 Lexikon deutschbaltischer Theologen seit 1920 152 ja gebunden II 4, 53 a, b Neander, Wilhelm Hamburg 1966 Die deutschen ev.-luth. Gemeinden Lettlands im Jahre der Umsiedlung 80 ja geheftet VIII 3, 21 1939 Neander, Wilhelm u. Hannover 1988 Lexikon deutschbaltischer Theologen seit 1920, mit Nachtrag von 180 ja gebunden II 4, 54 a, b, c Intelmann, C. Helmut Hasselblatt, 2. Auflage Neese, N. N. o. A. Die Rigaer Neese (Manuskript) 58 ja Broschur IV 1, 142 Nehlep, Hans Berlin 1973 Baltica-Borussia Danzig zu Hannover, Corps, Album Academicum 1860- 490 ja gebunden II 2, 56 a 1970 Nehlep, Hans Berlin 1973 Baltica-Borussia Danzig zu Hannover, Corps, Album Academicum 1860- 490 n gebunden II 2, 56 b 1970 Nehlep, Hans Berlin 1974 Baltica-Borussia zu Danzig Hannover, Ergänzungen zum Album 40 ja geheftet II 2, 57 a Academicum Nehlep, Hans Berlin 1974 Baltica-Borussia Danzig zu Hannover, Ergänzungen zum Album 40 n geheftet II 2, 57 b Academicum Nehlep, Hans Berlin 1985 Baltica-Borussia Danzig zu Bielefeld, Nachtrag zum Abum Academicum 96 n geheftet II 2, 58

Neimbts, Johann Mitau 1770 Kurlands Amtspersonen und Geistlichkeit nebst den Jahren ihrer 28 ja Loseblatt II 5, 44 Eberhard Bestallung im Jahr 1770, im April Neubecker, Ottfried Frankfurt 1977 Wappen - ihr Ursprung, Sinn und Wert 288 ja gebunden VII 2, 12 Neue Gesellschaft für Köln 1990 Lettische Avantgarde 1910-1935; Der Beitrag Lettlands zur Kunst der 208 ja Broschur VIII 5, 11 bildende Kunst (Hrsg.) europäischen Moderne. Ausstellungskatalog "Unerwartete Begegnung" (Stifter Miram) Neuland, Alexander Riga 2004 Kurze Geschichte der Rigaer Kleinen Gilde. Mit zahlreichen farbigen 148 ja gebunden VIII 4, 58 Friedrich und s/w Abbildungen Neumann (?) o. A. Familienchronik 224 ja Broschur IV 1, 233 NL Familienarchiv Schlau Neumann, Gerwin Wayland / USA Familienchronik Beritz o. A. ja Loseblatt IV 1, 275 2010 Neumann, W. Riga 1905 Verzeichnis baltischer Goldschmiede, ihrer Merkzeichen und Werke; in: 74 ja Loseblatt II 4, 86 Sitzungsberichte der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Russlands aus dem Jahre 1904. Hierzu 3 Tafeln.

Neumann, W. Riga 1897 Führer durch die Rigasche Domkirche. Mit 2 Tafeln. 24, Ill. ja Broschur II 6, 52 (Nachdruck o. A.) NL Blum

91 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Neumann, W. Reval 1887 Grundriss einer Geschichte der bildenden Künste und des 184 ja Broschur VIII 5, 10 (Nachdruck Kunstgewerbes in Liv-, Est- und Kurland vom Ende des 12. bis zum NL Hannover 1970) Ausgang des 18. Jahrhunderts. Mit 86 Abbildungen und 1 Tafel in Hoheisel Lichtdruck Neumann, W. (Hrsg.) Berlin 1892 Das mittelalterliche Riga. Ein Beitrag zur Geschichte der norddeutschen IV, 55, Ill. ja geheftet VIII 5, 49 (Nachdruck Baukunst. Mit einem Titelbilde, 26 Tafeln und zahlreichen in den Text Hannover 1977) gedruckten Abbildungen Neumann, Wilhelm Reval 1895 Karl August Senff. Ein baltischer Kupferstecher. Mit dem Bildnisse 59 Bl. ja Broschur IV 1, 322 Senffs und 6 Reproduktionen nach seinen Werken in Lichtdruck. Neumann, Wilhelm Riga 1908 Lexikon baltischer Künstler 171 ja Broschur II 4, 127 (Hrsg.) (Nachdruck 1972)

Neuschäffer, Hannover 1975 Katharina II. und die baltischen Provinzen. Reihe Beiträge zur 509 ja Broschur VIII 3, 193 Hubertus baltischen Geschichte, Band 2. Niitemaa, Vilho Helsinki 1959 Baltian Historia. Reihe Historiallinen Kirjasto XVI [finnisch] [Geschichte] 421 ja gebunden VIII 2, 122

Noltein, Erich v. München 1979 Die Umsiedlung der Deutschen aus Lettland 1939. Ein Überblick. 160 ja Broschur VIII 6, 3 Nonācs, Oto Riga 1930 Mācītāju zin̦ ojumi par 1905. gada revolūciju: ar autografiem tekstā 66 [76] ja Loseblatt VIII 2, 126 [Bericht der Pastoren über die Revolution im Jahre 1905] (deutsche Übersetzung durch Frau Elgin Berg 2009) Nordostdeutsches Lüneburg o. J. Nordostarchiv-Mitteilungsblätter / Zeitschriften für Sammler und lfd. 10 geheftet V 2, 48 Kulturwerk Landeshistoriker / Zeitschrifen für Kulturgeschichte und Landeskunde Jahrgänge 1/1968, Heft 1 bis Jahrgang 16/1983, Heft 72 (ohne Jahrgänge 12, 13, 14) Nottbeck, Berend v. Köln 1988 1001 Wort Baltisch. 2. Auflage 103 ja Broschur VII 1, 61 Nottbeck, Eugen v. Reval 1875 Revaler ältere Rathsfamilien. Mit Stammtafel der Familie v. Renteln im 60 ja gebunden II 6, 74 Anhang. Nottbeck, Eugen v. Reval 1884 Der alte Immobilienbesitz Revals (mit Lageplan) 86 ja Broschur II 6, 86 (Nachdruck o. A.)

Nottbeck, Eugen v. Lübeck 1880 Siegel aus dem Revaler Rathsarchiv nebst Sammlung von Wappen der 84 ja Broschur II 6, 132 (Nachdruck Revaler Rathsfamilien (siehe auch VII 2, 3) NL Hannover 1975) Paulsen Nottbeck, Eugen v. Lübeck 1880 Siegel aus dem Revaler Rathsarchiv nebst Sammlung von Wappen der 84 ja gebunden VII 2, 3 (Nachdruck Revaler Rathsfamilien (siehe auch II 6, 132) Hannover 1975) Nottbeck, Eugen v. Reval 1884 Der alte Immobilienbesitz Revals (mit Lageplan) 86 ja Broschur VIII 3, 35 (Nachdruck o. A.)

Nottbeck, Eugen v. o. O. ca. 1941 Geschichte der Stadt Reval und anderer (unvollständige Kopien) o. A. ja Loseblatt VIII 3, 72 Nottbeck, Eugen v. Reval 1892 Das drittälteste Erbebuch der Stadt 1383-1458. Archiv für die 155 ja gebunden II 6, 128 (Hrsg.) Geschichte Liv-, Est- und Curlands, III. Folge, III. Band, Revaler NL Stadtbücher III (lateinisch und mittelniederdeutsch) Paulsen Nottbeck, Eugen v. Reval 1890 Das zweitälteste Erbebuch der Stadt 1360-1383 (lateinisch) 363 ja gebunden II 6, 129 (Hrsg.) NL Paulsen

92 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Nottbeck, Eugen v. u. Reval 1904 Geschichte und Kunstdenkmäler der Stadt Reval. Erster Band: Die 238, 230 ja Broschur VIII 3, 11 Neumann, Wilhelm (Nachdruck Geschichte der Stadt Reval. Mit 25 Illustrationen im Text und 1 Tafel. Hannover 1973) Zweiter Band: Die Kunstdenkmäler der Stadt. Mit 193 Illustrationen im Text und 20 Tafeln. Dazu die Grabsteine Revals und die Profankunst (mit zahlreichen s/w Abbildungen). Nürnberg, Reiner, Rangsdorf 2014 Elisabeth Schiemann (1881-1972). Vom Aufbruch der Genetik und der 576 ja Broschur IV 1, 316 Höxtermann, Frauen in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Beiträge eines Ekkehard, Voigt, interdisziplinären Symposiums zum 200. Gründungsjubiläum der Martina (Hrsg.) Humboldt-Universität zu Berlin. Reihe Biologiehistorische Symposien. Mit 12 Tabellen, 245 s/w Abbildungen und einer Farbtafel

Oberbefehlshaber Ost Kowno 1918 Glückwünsche zur Eröffnung der Universität Dorpat 1918 29 ja Broschur II 3, 19

Oberländer, Erwin Lüneburg 2001 Das Herzogtum Kurland 1561 - 1795. Verfassung, Wirtschaft, 307 ja gebunden VIII 3, 99 (Hrsg.) Gesellschaft, Band 2 Oberländer, Erwin u. Lüneburg 1993 Das Herzogtum Kurland 1561 - 1795. Verfassung, Wirtschaft, 171 ja gebunden VIII 3, 50 Misans, Ilgvars Gesellschaft, Band 1 (Hrsg.) Oberländer, Erwin u. Paderborn 2004 Portrait einer Vielvölkerstadt am Rande des Zarenreiches 1857-1914 288 ja gebunden VIII 3, 143 Wohlfart, Kristine (Hrsg.) Oertzen, Friedrich München 1939 Baltenland. Eine Geschichte der deutschen Sendung im Baltikum. Mit 3 337 ja gebunden VIII 2, 42 Wilhelm v. Karten. Oettingen, Andrej v. Moskau 2009 Russkoe pravoslavnoe kladbishche pri rimsko-katolicheskom 47 ja kartoniert II 7, 18 kladbishche Sviatoi Marii v Sakramento (shtat Kaliforniia, SShA), 1973- 1999 [Der Russisch-Orthodoxe Friedhof beim Römisch-Katholischen St. Marien-Friedhof in Sacramento, CA 1973-1999] (russisch)

Oettingen, v. o. A. Auszüge aus dem Handbuch [der Estländischen Ritterschaft] die 52 ja Loseblatt III, 56 Herkünfte betreffend (Manuskript) O'Grady-Raeder, Alix Victoria / Canada Major von Behm und Captain Cooks letzte Tagebücher. In: Jahrbücher 8 ja geheftet VIII 7, 30 1989 für Geschichte Osteuropas, Neue Folge Band 37 (1989), Heft 1, S. 65- 72 Oissar, E. Tartu 1973 Dissertationen an der Universität Dorpat 1802-1918. [Tartu ülikoolis 180 ja gebunden II 3, 11 kaitstud väitekirjad 1802-1918, Bibliograafia] (estnisch / deutsch / russisch) Oldenburgischer Oldenburg o. J. Oldenburgische Familienkunde; Hefte Dezember 1979 bis 1996; einige o. A. ja geheftet V 2, 36 Landesverein, Exemplare Gesellschaft für Familienkunde Ollrog, Wolfgang Limburg 1979 Oldekop / Oldecop aus Hildesheim; Stammfolge; in: Niedersächsisches 485 ja Broschur IV 1, 93 Geschlechterbuch, sechzehnter Band / Deutsches Geschlechterbuch, Familienarchiv Band 180 Ollrog, Wolfgang Limburg 1962 Sonderdruck der Stammfolge [Braess]. Niedersächsisches 103 10 Broschur IV 1, 312 (Bearb.) Geschlechterbuch, siebenter Band / Deutsches Geschlechterbuch, Band 129.

93 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Ose, Ieva (Hrsg.) Riga 2008 Abbildungen der livländischen Burgen im Album des Marquis Paulucci / 319 ja gebunden VIII 5, 45 Livonijas pilu atteli no markiza pauluci albuma. Mehrsprachig (deutsch, lettisch, z. T. russisch) mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Ostseegesellschaft Hamburg ab 1965 Mare Balticum. Zeitschrift der Ostseegesellschaft 1965-73, 1976, lfd. ja geheftet V 3, 36 e.V. 1978/79, 1984 (Nicht baltische Länder) Otto, G. u. Dorpat 1891 Von den 14 000 Immatrikulierten [der Universität Dorpat]. Weitere 149 ja gebunden II 3, 4 Hasselblatt, A. Streifzüge in das Album Academicum Otto, Gustav Mitau 1904 Die öffentlichen Schulen Kurlands zur herzoglichen Zeit 1567-1806, in: 119 ja Loseblatt II 1, 52 Sitzungsberichte der Gesellschaft für Literatur und Kunst, Mitau 1903 (mit Register) Otto, Gustav Mitau 1915 Apotheken und Apotheker Kurlands bis 1915 mit Frauenregister (Fr. 134+12 ja Loseblatt II 4, 29 a Scheele 1996) und Ergänzungen (Conradi) Otto, Gustav Mitau 1915 Apotheken und Apotheker Kurlands bis 1915 mit Frauenregister (Fr. 134+12 ja Broschur II 4, 29 b, c Scheele 1996) und Ergänzungen (Conradi) Otto, Gustav (Bearb.) Mitau 1898 Das Medicinalwesen Kurlands unter den Herzögen und während der 136 ja Loseblatt II 4, 10 ersten Decennien russischer Herrschaft bis zum Jahre 1825. Otto, Richard Dorpat 1910 Über die Dorpater Klöster und ihre Kirchen (Verhandlungen der 65 + 3 Taf. ja Loseblatt VIII 3, 112 Gelehrten Estnischen Gesellschaft XII. Band, II. Heft) Otto, Richard u. Dorpat 1918 Dorpats Vergangenheit. Zur Ortsbeschreibung und 34 ja Broschur VIII 3, 79 Christiani, Titus Entstehungsgeschichte von Burg und Stadt Dorpat. Mit einem Lageplan / Einiges über die Verfassung und die Privilegien der Stadt Dorpat

Ottow / Lenz / Köln 1977 Evangelische Prediger Livlands bis 1918 529 ja gebunden II 4, 52 a, b Baerent / Amburger / Speer Overkott, Franz Neustadt/Aisch Rußland-Vermißte aus Rheinland und Westfalen nebst angrenzenden 112 ja Broschur II 5, 26 1963 Gebieten in Napoleons "Großer Armee" 1812-1813. Bergische Forschungen, Band V Ozola, Agrita Tuckum 2009 Gütergeschichte. Muizu stasti / Izstades katalogs. Dreisprachiger 264 ja gebunden VIII 5, 40 Ausstellungskatalog (lettisch, englisch, deutsch). Mit zahlreichen s/w Abbildungen Ozolina, Dzidra Riga 1990 Liepājas pilsētas pašvaldība 1877-1913 [Libaus Stadt-Selbstverwaltung 327 ja gebunden VIII 3, 93 1877-1913] (lettisch) Pädagogische Liepaja 1995 Pa vācu pēdām kopā ar Merkuru. Veltīts Liepājas pilsētas 370 gadu 183 ja gebunden VIII 3, 190 Hochschule Liepaja jubilejai [Auf deutschen Spuren mit Merkur. Dem 370. Jahrestag der Stadt Liepaja gewidmet]. Ein Beitrag zum Liepajer Stadtjubliäum 1995 der Pädagogischen Hochschule Liepaja / Lettland [Libau]). Zweisprachig deutsch/lettisch. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Pae, Taavi u. Dorpat / Tartu u. Begräbnisplätze estländischer Güter 36 ja geheftet II 7, 45 Schilling, Helene Tönisvorst 2003 Pahlen, Paul Graf v. o. O. 2001 Paul Graf von der Pahlen. Aufzeichnungen (Kurland, Sonderausgabe 126 ja Broschur IV 1, 220 der 2001) Pahlen, von der Uppsala 1989 Deutsch-Baltische Periodica nach 1945. Katalogblätter zur Sammlung ca. 175 ja Loseblatt VI, 44 (Manuskript)

94 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Pantenius, Heinrich Riga 1930 Deutsches Leben im alten St. Petersburg. Ein Buch der Erinnerung 66 ja Broschur VIII 3, 33 u. Grosberg, Oskar unter Mitarbeit von Ernst Blessig, Carlo v. Kügelgen, Hans Luchsinger, (Hrsg.) Karl Walter. Pantenius, Theodor Leipzig 1917 Geschichte Rußlands von der Entstehung des russischen Reiches bis 421 ja gebunden VIII 2, 17 Hermann zur Zeit vor dem Weltkriege [Baltikum einbezogen]. Zweite, vermehrte Auflage. Mit einer Karte. Pantzer, Berndt v. o. O. 1978 Johann Christian Friedrich Lüth (1843 bis 1924); Seine Vorfahren und 68 ja Broschur IV 1, 155 Nachkommen Familienarchiv Pantzer, Berndt v. Hamburg 1978 BAST-Inhaltsverzeichnis 1957-1977 (überholt durch Sonderheft 22) o. A. ja geheftet V 1, 56 Pantzer, Gerhard v. Köln 1959 Die deutsche Einwohnerschaft der Stadt Arensburg auf Oesel im Jahre 28 ja geheftet II 6, 1 a 1785/86 (BAST Sonderheft 1) Pantzer, Gerhard v. Köln 1960 Die deutsche Einwohnerschaft des Kirchspiels Ascheraden in Livland 32 ja geheftet II 6, 2 a im Zeitraum 1814-1833 (BAST Sonderheft 2) Pantzer, Gerhard v. Köln 1958/59 Namenregister zum Verzeichnis der Aufgebotenen der Rigaschen 75 ja Loseblatt II 6, 134 Stadtkirchen 1826-1830 (Auszüge) Pantzer, Gerhard v. Köln 1957 BAST Sonderheft 1; Die deutsche Einwohnerschaft in Arensburg auf 28 ja gebunden V 1, 16 Oesel im Jahre 1785/86 Pantzer, Gerhard v. Köln 1960 BAST Sonderheft 2; Die deutsche Einwohnerschaft des Kirchspiels 32 ja gebunden V 1, 17 Ascheraden in Livland im Zeitraum 1814-1833 Pantzer, Gerhard v. Köln 1970 BAST Sonderheft 10; Personen- und familienkundliche Literatur in 52 ja Broschur V 1, 25 baltischen Zeitschriften Pantzer, Gerhard v. Köln 1970 Personen- und familienkundliche Literatur in baltischen Zeitschriften 52 ja Broschur V 1, 25 (BAST Sonderheft 10) Pantzer, Gerhard v. o. O. 1957-1964 Baltische Ahnen- und Stammtafeln (BAST), Band 1 bis 8; Jahrgang o. A. ja gebunden V 1, 46 1957-1964 in einem Band Pantzer, Gerhard v. Köln 1970 Personen- und familienkundliche Literatur in baltischen Zeitschriften 52 ja Broschur VI, 3 1948-1960 Pantzer, Gerhard v. Hamburg 1995 Baltische Ahnen- und Stammtafeln (BAST), Gesamt-Namenregister bis 138 ja Loseblatt V 1, 14 u. Meyer-Eltz, 1994 Heinrich Pantzer, Gerhard v. Köln ab 1957 Baltische Ahnen- und Stammtafeln (BAST); jährliche Ausgabe ab 1957 lfd. ja geheftet V 1, 15 u. Pantzer, Berndt v. ab Nr. 1 (ab 1999) Papritz, Joh. u. Berlin 1942 Bevölkerungsstatistik Estlands. Verzeichnis der kleineren und kleinsten 58 ja Broschur VIII 1, 41 Wolfgang Kohte Verwaltungseinheiten des Freistaates Estland mit statistischen NL (Hrsg.) Angaben über ihre Bevölkerung auf Grund der amtlichen estnischen Blum Volkszählung vom 1.3.1934. Ausgearbeitet und herausgegeben von der Publikationsstelle Berlin-Dahlem. Mit einer Karte der Verwaltungsübersicht Estlands. Pärn, Franziskus Hamburg 1999 BAST Sonderheft 24; Merkel-Merckel; die Familie in Riga und ihre 64 ja Broschur V 1, 39 Nachkommen Pärn, Franziskus Hamburg 1999 Die Familie [Merkel-Merckel] in Riga und ihre Nachkommen (BAST 64 ja Broschur V 1, 39 Sonderheft 24) Pastorat Weißenstein Weißenstein o. J. KB-Auszüge Weißenstein, 1859-1871 20 ja Loseblatt I 1, 23

Pastoren o. A. Rundbriefe u. a. m. (in Zeitschrift “Stimme der Märtyrer“) 22 ja Loseblatt II 4, 26

95 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Paucker, E. P. H. Reval 1885 Ehstlands Kirchen und Prediger seit 1848. Im Anschluß an "Ehstlands 120 ja Broschur II 4, 46 (Nachdruck Geistlichkeit von H. R. Paucker" zusammengestellt Hannover 1968) Paucker, H. R. Reval 1849 Ehstlands Geistlichkeit in geordneter Zeit- und Reihefolge 424 ja Broschur II 4, 45 (Nachdruck zusammengestellt bis 1848 Hannover 1968) Paucker, Julius Dorpat 1848 Geschichtliche Literatur der deutschen Ostseeprovinzen Rußlands seit 242 ja Broschur VI, 74 dem Jahre 1836 Pauli, Hans-J. (Hrsg.) Tamm 2000 Genealogisches Quellenwerk. Handbuch für den Familienforscher. 1. XVIII, 389 ja gebunden III, 69 Auflage Paulsen / Bark / Darmstadt 1994 Alphabetisches Verzeichnis der Immatrikulierten [der Universität 524 ja Loseblatt II 3, 3 Starck Dorpat] 1802-1889, mit Ergänzungen bis 1994 Paulsen, Karl Johann o. O. ca. 1960 KB-Auszüge St. Nikolai-Kirche Reval; Trauungen 1652-1833, 156 ja Loseblatt I 1, 37 Personenregister Paulsen, Karl Johann o. O. ca. 1960 KB-Auszüge "Heiliger Geist“, St. Michael, Domkirche Reval; * oo +, 210 ja Loseblatt I 1, 43 1579-1813, Personenregister Paulsen, Karl Johann o. O. ca. 1960 KB-Auszüge St. Olai-Kirche Reval; Taufen 1652-1811, Personenregister o. A. ja Loseblatt I 1, 45

Paulsen, Karl Johann o. O. ca. 1960 KB-Auszüge St. Olai-Kirche Reval; Trauungen 1652-1833, o. A. ja Loseblatt I 1, 47 Personenregister Paulsen, Karl Johann o. O. ca. 1960 KB-Auszüge St. Olai-Kirche Reval; Gestorbene 1603-1821, o. A. ja Loseblatt I 1, 49 Personenregister Paulsen, Karl Johann o. O. ca. 1991 KB-Auszüge Johanniskirche Narva; Taufen 1644-1833 mit Lücken, 203 ja gebunden I 1, 52 Personenregister Paulsen, Karl Johann o. O. ca. 1991 KB-Auszüge Johanniskirche Narva; Trauungen und Todesfälle 1644- 195 ja gebunden I 1, 55 1833, Personenregister Paulsen, Karl Johann o. O. ab ca. 1950 Dynasten-Register. Frankreich, Nordländer, Östliche Länder, Deutsche ca. 140 ja Kladden I 4, 16 Länder (Manuskript) Paulsen, Karl Johann Lüneburg 1995 Livländisches Landesgymnasium Fellin, Entwurf Schülerverzeichnis ca. 90 ja Loseblatt II 1, 55 Paulsen, Karl Johann Köln 1961 Baltische und baltisch interessierte Familienforscher. In: Baltische 10 ja Broschur II 4, 132 familiengeschichtliche Nachrichten, Jahrgang 8, Heft 2 Paulsen, Karl Johann o. O. um 1980 Lettland, Umsiedlerverzeichnis Lettland [zu II 5, 31]; Register der 108 ja gebunden II 5, 42 Familiennamen, deutsche Schreibweise (steht bei NL Umsiedlerverzeichnis) Paulsen Paulsen, Karl Johann Hannover 1961 Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften, Teil Livland, 107 + 94 ja gebunden III, 10 Personenregister dazu (BAST Sonderhefte 5 und 6) Paulsen, Karl Johann o. O. ab 1953 Mutterstämme. 7 verschiedene Familien; Schultz, v. Salza, v. Wehren, 76 ja Kladde III, 64 Rahmel, Hudde, Wagner, Heiderich (Manuskript) Paulsen, Karl Johann ab ca. 1950 Stammfolgen von 18 verschiedenen Familien A-H (Manuskript im 54 ja Kladde III, 65 Großformat A3) Paulsen, Karl Johann o. O. 1970-1980 Materialiensammlung zur Ahnenliste von Vietinghoff ca. 124 ja Loseblatt IV 1, 206 Paulsen, Karl Johann Hannover 1962 BAST Sonderheft 5; Personenregister zum Genealogischen Handbuch 107 ja gebunden V 1, 20 der baltischen Ritterschaften, Teil Livland, Band I Paulsen, Karl Johann Hannover 1962 Personenregister zum Genealogischen Handbuch der baltischen 107 ja gebunden V 1, 20 Ritterschaften, Teil Livland, Band I (BAST Sonderheft 5)

96 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Paulsen, Karl Johann Hannover 1963 BAST Sonderheft 6; Personenregister zum Genealogischen Handbuch 94 ja gebunden V 1, 21 der baltischen Ritterschaften, Teil Livland, Band II Paulsen, Karl Johann Hannover 1963 Personenregister zum Genealogischen Handbuch der baltischen 94 ja gebunden V 1, 21 Ritterschaften, Teil Livland, Band II (BAST Sonderheft 6) Paulsen, Karl Johann Lüneburg Alphabetisches Register aller vorkommenden Familiennamen [in den lfd. ja Loseblatt V 3, 13 Baltischen Briefen] in Drei-Jahres-Abschnitten (Ordner) Paulsen, Karl Johann München 1949 Versuch einer Theorie der Verwandtschaft: "Ahnenverlust“ 18 ja Loseblatt VII 1, 46 Paulsen, Karl Johann Hannover 1965 BAST Sonderheft 8; Geheymbuch von Berend Nottbeck 44 ja Broschur V 1, 23 Paulsen, Karl Johann Hannover 1965 Geheymbuch von Berend Nottbeck (BAST Sonderheft 8) 44 ja Broschur V 1, 23 Paulsen, Karl Johann Neustadt/Aisch Baltische Familiengruppe Berg, Gebauer, Luther, Paulsen, Steding. 120 ja gebunden III, 35 (Bearb.) 1959 Sonderdruck aus "Deutsches Familienarchiv", Band 13 Paulsen, Karl Johann o. O. ca. 1970 Leichensteine in der St. Nikolai-Kirche in Reval nach Woldemar von 73 ja Kladde II 7, 28 (Hoyningen-Huene, Hoyningen-Huene (Manuskript) v.) Pavulans, V. Riga 1992 Hansestädte in Lettland. Ausstellung der Nationalbibliothek Lettlands 24 ja geheftet VIII 3, 65 Pawassar, Frank Dresden 2012 Jaekabs Söhne. Die Geschichte einer baltischen Familie. 2., 458 ja Broschur IV 1, 286 überarbeitete Auflage. Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Pelc, Ortwin u. Lüneburg 1996 Zwischen Lübeck und Novgorod. Wirtschaft, Politik und Kultur vom 496 ja gebunden VIII 2, 84 Pickhan, Gertrud frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (Festschrift für Norbert Angermann zum 60. Geburtstag) Perneder, Eva Berlin 1990 Zwischen Konvention und Passion. Das Leben der Mimi von 317 ja Broschur IV 2, 53 Krusenstern nach ihren Briefen und Tagebüchern. Perthes, Justus Gotha 1927 Gothaisches Jahrbuch für Diplomatie, Verwaltung, Wirtschaft 1927 / 1013 ja gebunden V 2, 38 164. Jahrgang Petersburger Verein St. Petersburg Verein der Angehörigen des deutschen Reiches, Jahresbericht 1901 71 ja Broschur II 6, 77 1902 (auch Balten im Verein) Petri, Johann Riga 1809 Reisebeschreibung, das heißt, Schilderung der Sitten und Gebräuche 80 ja Broschur VIII 3, 45 Christoph (Nachdruck von Riga 1809 (aus dem "Neuesten Gemälde von Lief- und Ehstland") Hamburg 1960) Petrov, G. M. u. Nikolaiev 2007 Karl [Friedrich von] Knorre - 1. Astronom der Schwarzmeerflotte ; Karl 98 ja Broschur IV 2, 11 Pinigin, G. I. Knorre - Premier Astronome de la Flotte de Mer Noire (französisch). Mit Familienarchiv zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Pezold, Alexander v. Görlitz 1933 Masing aus Kayafer in Livland; in: Baltisches Geschlechterbuch, erster 45 ja gebunden IV 1, 187 (Nachdruck o. A.) Band (1933) (Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien, Band NL Familienarchiv 79) Paulsen Pezold, Johann Köln 1975 Reval 1670-1687. Rat, Gilden und schwedische Stadtherrschaft. 391 ja Broschur VIII 3, 152 Dietrich v. Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte, Band XXI Pfrepper, Regine Aachen 2009 Lebensvorgänge. Deutsch-russische Wechselbeziehungen in der 300 ja gebunden II 5, 58 Physiologie im 19. Jahrhundert. Reihe Relationes, Band 3 Pfrepper, Regine Aachen 2011 Lebendige Stoffe. Deutsch-russischer Wissensaustausch in der 262 ja gebunden II 5, 62 Physiologischen Chemie im 19. Jahrhundert. Reihe Relationes, Band 7

Pfrepper, Regine Aachen 2012 Wirksubstanzen. Deutsch-russische Beziehungen in der Pharmakologie 245 ja gebunden II 5, 63 des 19. Jahrhunderts. Reihe Relationes, Band 8. Mit s/w Abbildungen

97 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Pfrepper, Regine und Aachen 2012 Wissensspuren. Reisen russischer Mediziner nach Westeuropa im 19. 376 ja gebunden II 5, 66 Gerd Jahrhundert. Reihe Relationes, Band 11 Philisterverband der Friedrichshafen Anschriften-Verzeichnis 1978 10 ja Loseblatt I 3, 8 Rubonia 1973 Philisterverband der Friedrichshafen Mitteilungen des Rubonia Philisterverbandes lfd. ja geheftet V 3, 30 Rubonia ab 1973 Piilmann, S. u. Gütersloh 2002 Baltische Wappenexlibris 128 ja Broschur VII 2, 28 Becker, Paul G. Piirimäe, Helmut u. Tartu 1998 Zur Geschichte der Deutschen in Dorpat 254 ja Broschur VIII 3, 71 Sommerhage, Claus (Hrsg.) Pijola, Sarmite Riga 1999 Wilhelm und Eduard Deringer. Eine Apothekerfamilie im Riga des 19. 184 ja gebunden IV 1, 246 Jahrhunderts Pingoud, G. Petrograd 1914 Personalstatus der Evangelisch-Lutherischen und der Evangelisch- 147 ja Loseblatt II 4, 56 Reformierten Kirche in Russland, Stand 1914 Pirang, Heinz Riga 1926 Baltisches Herrenhaus; I. Teil: Die älteste Zeit bis um 1750 81 + 80 ja Loseblatt VIII 5, 1 Tafeln (Ordner) Pirang, Heinz Riga 1928 Baltisches Herrenhaus; II. Teil: Die Blütezeit um 1800 72 + 80 ja Loseblatt VIII 5, 2 Tafeln (Ordner) Pirang, Heinz Riga 1930 Baltisches Herrenhaus; III. Teil: Die neuere Zeit seit 1850 87 + 80 ja Loseblatt VIII 5, 3 Tafeln (Ordner) Pirang, Heinz u. Riga 1926 Personenregister zur Gütergeschichte "Baltisches Herrenhaus“ Band 1 41 ja Loseblatt II 6, 6 Auer, R. W. (Auer 1985) Pirang, Heinz u. Riga o. J. Personenregister zur Gütergeschichte "Baltisches Herrenhaus“ Band 2 45 ja Loseblatt II 6, 7 Auer, R. W. Pirang, Heinz u. Riga o. J. Personenregister zur Gütergeschichte "Baltisches Herrenhaus“ Band 3 67 ja Loseblatt II 6, 8 Auer, R. W. Pirang, Heinz u. o. O. 1985 Verzeichnis der Personennamen zur Gütergeschichte, Band I [zu: 148 ja Loseblatt VIII 5, 4 Auer, R. W. Heinz Pirang: Das baltische Herrenhaus. Riga 1926] (Ordner) Pistohlkors / Raun / Köln 1987 Universitäten Dorpat / Tartu, Riga und Wilna / 1579-1979. 404 ja gebunden VIII 3, 158 Kaegbein Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Band 9 Pistohlkors, Gert v. Berlin 1994 Deutsche Geschichte im Osten Europa: Baltische Länder 607 ja gebunden VIII 2, 80 Pistohlkors, Gert v. Hildesheim 1987 Informationen zur Klärung der Schicksale von Flüchtlingen aus den 12 ja Loseblatt VIII 6, 26 Vertreibungsgebieten östlich von Oder und Neiße; Die Arbeit der Heimatortskarteien (HOK) Plicatus o. A. Ahnenlisten verschiedener baltischer Familien; alphabetisch ca. 200 ja Loseblatt III, 31 (Manuskript) Poelchau, Arthur Riga 1901 und Biographien baltischer Persönlichkeiten; in: "Allgemeine Deutsche 18 ja Loseblatt II 5, 13 1918 Biographien“ Poelchau, Arthur Riga 1901 Führer durch die St. Petri-Kirche zu Riga [mit Abbildungen = 116 ja Broschur II 7, 19 Beschreibung der Erbbegräbnisse, Gedenktafeln und Wappen mit Inschriften] Poelchau, Lore o. O. 1999 Siebenbürger Sachsen in Livland im 17. und 18. Jahrhundert; in: 7 ja Loseblatt II 5, 53 Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 22 (1999), Heft 1

98 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Poepelt, Konrad Neustadt/Aisch Die Verschwägerung der Heimatvertriebenen mit den Westdeutschen. 68 ja Broschur VIII 6, 17 1959 Ein Beitrag zur Untersuchung der Flüchtlingsassimilation.

Poll, Odert v. (Bearb.) Frankfurt 1993 Ritterschaftsprotokolle 1699-1920 des Oeselschen Ritterschaftsarchivs o. A. ja gebunden VIII 3, 165 NL Schlau Nr.88 Polytechnikum Riga Riga 2002 Geschichte der Technischen Hochschulen Lettlands Tl. 1 [Augstakas 295 ja gebunden II 3, 57 (Hrsg.) tehniskas izglitibas vesture Latvija 1. dala - Rigas Politehnikums, Rigas Politehniskais instituts 1862-1919] (lettisch). [In Auszügen für die Mitglieder der DBGG übersetzt von Ellen Böhm] Polytechnikum Riga Riga 2004 Geschichte der Technischen Hochschulen Lettlands Tl. 2 [Augstakas 543 o. A. gebunden II 3, 58 (Hrsg.) tehniskas izglitibas vesture Latvija 2. dala - Tehniskas fakultates Latvijas Universitate, Rigas Universitate, Latvijas Valsts universitate 1919-1958] (lettisch) [In Auszügen für die Mitglieder der DBGG übersetzt von Ellen Böhm] Polytechnikum Riga Riga 2007 Geschichte der Technischen Hochschulen Lettlands Tl. 3 [Augstakas 666 ja gebunden II 3, 59 (Hrsg.) tehniskas izglitibas vesture Latvija 3. dala - Rigas Politehniskais instituts 1958-1990] (lettisch) [In Auszügen für die Mitglieder der DBGG übersetzt von Ellen Böhm] Pönicke, Herbert Hamburg 1963 Sächsisch-Thüringische Maler in den baltischen Provinzen des 18. und 11 ja Broschur II 4, 131 19. Jahrhunderts. Eine Studie zu den Wanderungsbewegungen NL mitteldeutscher Künstler ins Baltikum. Sonderdruck aus Band IV der Paulsen Hamburger mittel- und ostdeutschen Forschungen, Band IV. Pönicke, Herbert Hamburg 1964 Studien zur Wanderung sächsisch-thüringischer Handwerker in die 146 ja Broschur II 5, 52 baltischen Provinzen im 18. und 19. Jahrhundert Poppen, v. o. A. Ahnentafel der Frau Nina von Wahl, geb. von Poppen (Manuskript) 95 ja gebunden IV 1, 94 Familienarchiv Posevin, Stepan Moskau 2016 Der Tod des Imperiums. Die Nordfront [Gibel imperii. Severnij front]. 286 ja gebunden xxx Stepanowitsch Ein Erinnerungsbuch (Militär-Memoiren). Possart, N. N. Stuttgart 1843 Statistik und Geographie des Gouvernements Kurland 355 ja gebunden VIII 1, 22 Prechtel, Walter Hildesheim 1986 Curonen Nachkommen; Nachtrag zum Album Curonorum 324 ja Broschur II 2, 4 Prechtel, Walter Bonn 1988 Curonen-Familien; Totenliste 1939-1947 (Manuskript) 53 ja Loseblatt II 2, 7 Prechtel, Walter Bonn 1993 Die Dullowiter 184 ja Broschur IV 1, 12 a, b Prenzlau, Herbert Frankfurt/Main Erlebnisse eines deutschbaltischen Kurländers 1934-2008 580 ja gebunden IV 2, 10 2008 Presbyterium (Hrsg.) Göttingen 1933 Chronik der deutsch-reformierten Gemeinde in Riga. Mit 14 112 ja Broschur VIII 4, 67 Abbildungen auf 8 Tafeln. Presbyterium Meran Meran 1926 Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Meran; kurzer Abriss - 16 ja geheftet VIII 4, 22 (Hrsg.) Ein Gedenkblatt zu ihrem 50jähr. Jubiläum. Mit s/w Abbildungen.

Presse-Abteilung Stuttgart, Berlin Das Land Ober-Ost. Deutsche Arbeit in den Verwaltungsgebieten 472 ja gebunden VIII 2, 92 Ober-Ost 1917 Kurland, Litauen und Bialystok-Grodno Preuschhof, Hugo o. A In St. Petersburg gestorbene Deutsche. 4 ja Loseblatt II 7, 42

99 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Prosch, Georg Bad Homburg Die Nachkommenschaft des Leutnants Gotthard Barclay de Tolly (1726 27 ja Broschur IV 1, 32 Roderich v. 1985 - 1781). Eine familiengeschichtliche Studie. Sonderdruck aus "Deutsches Familienarchiv", Band 90. Mit 10 Bildtafeln. Pyl, Theodor Greifswald 1895 Greifswalder Rathsmitglieder von 1250-1382; Genealogien 440 ja gebunden II 6, 92 Räder, Wilhelm Riga 1932 Album Curonorum 1808-1932 438 ja gebunden II 2, 1 a, b (Nachdruck Bamberg 1979) Räder, Wilhelm Bovenden 1954 Nachtrag zum Album Curonorum von1932 78 n Broschur II 2, 3 Räder, Wilhelm Riga 1935 Curonen an Universitäten Deutschlands 1801-1831. Biographisches 48 n Broschur II 2, 9 a Album Räder, Wilhelm Riga 1935 Curonen an Universitäten Deutschlands 1801-1831. Biographisches 48 ja Broschur II 2, 9 b, c Album Räder, Wilhelm o. O. 1955 Curonen-Nachkommen. Ein Beitrag zur Personenkunde Kurlands. 78 ja Broschur II 2, 12 a, b, d Räder, Wilhelm o. O. 1955 Curonen-Nachkommen. Ein Beitrag zur Personenkunde Kurlands. 78 n Broschur II 2, 12 c Räder, Wilhelm o. O. 1962 Kurländer auf der Universität Wittenberg 1660-1710; in: Ostdeutsche 8 ja Loseblatt II 3, 43 Familienkunde, 1962-1964 Räder, Wilhelm Marburg 1953 Kurländische Akademikerfamilien [ca. 1600-1830] 22 ja Loseblatt II 4, 13 a, b Räder, Wilhelm Marburg 1957 Juristen Kurlands im 17. Jahrhundert 104 ja gebunden II 4, 37 a, b Räder, Wilhelm o. O. 1956 Eines kurländischen Pastors Ahnenreihe. In: Baltische 4 ja Loseblatt II 4, 115 familiengeschichtliche Nachrichten, Januar 1956 Räder, Wilhelm Posen 1942 Die Juristen Kurlands im 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur XVI, 129 ja Broschur II 4, 124 Personenkunde Kurlands. Reihe Quellen und Forschungen zur baltischen Geschichte, Heft 3. Räder, Wilhelm Riga 1939 Bürgerverzeichnisse aus dem Herzogtum Kurland (Friedrichstadt, 99 ja gebunden II 5, 16 Mitau, Bauske, Libau) - kopierfähige Unterlage unter II 6, 17! Räder, Wilhelm Riga 1939 Bürgerverzeichnisse aus dem Herzogtum Kurland (Friedrichstadt, 101 ja Loseblatt II 6, 17 Mitau, Bauske, Libau) - kopierfähige Unterlage zu II 5, 16! Räder, Wilhelm Groß Biewende Die Libausche Bürgerschaft im Jahre 1761; (Sonderdruck aus 29 + 4 10 geheftet II 6, 23 1955/56 "Baltische Hefte", Jahrgang 1, Heft 4 und 5. Im Anhang: "Die grüne Garde in Libau") Räder, Wilhelm Riga 1935 Heiligen-Aa'sche Bürger und Rutzausche deutsche Einwohner 1693- 3 ja Loseblatt II 6, 119 1742; in: Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen 1935 Räder, Wilhelm o. A. Stammfolgen für 417 Familien in 4 Ordnern; alphabetisch (Manuskripte) 4 Ordner ja Loseblatt III, 29 a, b, c, d

Räder, Wilhelm Lüneburg 1991 Die Lehrkräfte an den deutschen Schulen Kurlands 1805-1860. 79 ja gebunden II 1, 24 (Bearb. Erik Beiträge zur Schulgeschichte, Band 3 Amburger) Räder, Wilhelm Tartu 1938 Gerichtssekretäre und Advokaten Kurlands 1795-1889. Baltische 54 ja Broschur II 4, 91 (Bearb.) Familiengeschichtliche Mitteilungen, Sonderheft 1 Räder, Wilhelm u. o. O. 1990 Organisten Kurlands bis 1800 mit Fortsetzung bis Anfang des 19. 64 ja Loseblatt II 4, 23 a Conradi, Gerhard Jahrhunderts Räder, Wilhelm u. Mitau 1889 Bürgerliste und Ratslinie Goldingen; in: Jahrbuch für Genealogie 1889 87 ja Loseblatt II 6, 5 a, b Stavenhagen, Oskar Räder, Wilhelm u. o. O. 1958 Balten auf der Universität Erfurt 1637-1800; in: Ostdeutsche 6 ja Loseblatt II 3, 42 Welding, Olaf Familienkunde, 1958-1961 Raid, Niina Tartu 1999 Tartu tänavad aastani 1940 (estnisch) [Dorpat Straßenverzeichnis] 112 ja Broschur VIII 1, 15

100 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Raison, Johannes v. o. O. ca. 1948 Erinnerungen an das Dorpater Studentenleben 32 ja gebunden II 2, 85 Ramm, Ernst v. Helsingfors 1906 Aus Estlands roten Tagen. Erinnerungen. Mit s/w Abbildungen. 45 ja Broschur VIII 3, 43 (Nachdruck o. A.)

Ramm, N. N. o. O. 1997 Familie Ramm und Kloster Padis 22 ja Loseblatt IV 1, 225 Familienarchiv Ramming, N. N. Berlin 1936 St. Annen-Schule Petersburg; Zur Erinnerung der Schulgründung vor 83 ja Broschur II 1, 32 200 Jahren Rammo, Piret o. O. 2013 Laupa möis, minevikust ja tänapäevast. [Das Herrenhaus Laupa - Einst 69 ja Ringheftung II 6, 163 und Jetzt]. Mit deutscher Kurzfassung und Beiträgen von Alexa und Clemens von Taube und Monika Thein-von Plottnitz. Raphael, Alexander Mitau 1906 KB-Auszüge; Durbensches Kirchspiel, 1713-1796, mit Namenregister; 39 ja Loseblatt I 1, 11 in: Sitzungsberichte Mitau 1906, Beilage 2 Rauch, Georg v. München 1968 Album Normannorum St. Petersburg/Dorpat 1968 mit Ergänzungen und 111 ja gebunden II 2, 50 a, b, c Berichtigungen von 1979 Rauch, Georg v. Dorpat 1933 Reichsdeutsche an der schwedischen Universität Dorpat 1632-1710 6 ja Loseblatt II 3, 22 Rauch, Georg v. Neustadt/Aisch Die deutsche Bevölkerung von Pleskau zwischen 1860 und 1917; in: 37 ja Broschur II 6, 135 1981 Genealogisches Jahrbuch, Band 21 Rauch, Georg v. Hannover 1980 Beiträge zur baltischen Geschichte, Band 9; Vorträge und anderes 641 ja gebunden VIII 2, 9 Rauch, Georg v. Köln 1986 Geschichte der deutsch-baltischen Geschichtsschreibung 453 ja gebunden VIII 2, 10 a, b, c Rauch, Georg v. Hannover 1986 Geschichte der baltischen Staaten. Unveränderter Nachdruck der 2. 249 ja Broschur VIII 2, 18 durchgesehenen Auflage Rauch, Georg v. Hannover 1988 Rigaer Prophetenclub; u. a. Aufsätze zur baltischen und russischen 164 ja gebunden VIII 2, 90 Geschichte. Beiträge zur baltischen Geschichte, Band 11 NL Schlau Rauch, Georg v. Lüneburg 1980 Estländisches Deutschtum und politische Gruppierungen in den 30er 22 ja Loseblatt VIII 3, 78 Jahren [des 20. Jahrhunderts]. Die Volksnationale Vereinigung. In: Jahrbuch des baltischen Deutschtums 1981 Rauch, Georg v. Hamburg 1961 Der Deutsche Orden und die Einheit des baltischen Landes. 24 ja geheftet VIII 7, 34 Jahresgabe 1961 für die Mitglieder und Freunde der Carl-Schirren- Gesellschaft. Rauch, Georg v. Essen 1943 Universität Dorpat und das Eindringen der frühen Aufklärung in Livland 471 ja gebunden VIII 3, 103 1690-1710. Schriftenreihe Schweden und Nordeuropa, Heft 5

Rebane, Hugo Tartu 1938 Lühike ülevaade Rongu kihelkonna minevikust [Kurze Übersicht über 56 ja Broschur VIII 4, 74 (Nachdruck die Geschichte des Kirchspiels Rongu / Ringen]. Hrsg. von der Rongu 2013) Gemeinde Rongu. Mit s/w Abbildungen. Rechenberg-Linten, Mitau 1858 Zustände Kurlands im vorigen und diesem Jahrhundert (19.) 176 ja Broschur VIII 3, 29 Ernst v. (Nachdruck Hannover 1967) Recke, Johann Mitau 1827 Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Estland, 626 ja gebunden II 4, 77 Friedrich v. u. (Nachdruck Kurland, Band 1, A-F Napiersky, Karl Berlin 1966) Eduard

101 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Recke, Johann Mitau 1827 Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Estland, 620 ja gebunden II 4, 78 Friedrich v. u. (Nachdruck Kurland, Band 2, G-K Napiersky, Karl Berlin 1966) Eduard Recke, Johann Mitau 1827 Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Estland, 598 ja gebunden II 4, 79 Friedrich v. u. (Nachdruck Kurland, Band 3, L-R Napiersky, Karl Berlin 1966) Eduard Recke, Johann Mitau 1827 Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Estland, 628 ja gebunden II 4, 80 Friedrich v. u. (Nachdruck Kurland, Band 4, S-Z Napiersky, Karl Berlin 1966) Eduard Recke, Johann Mitau 1827 Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Estland, 663 ja gebunden II 4, 81 Friedrich v. u. (Nachdruck Kurland, Band 5, Nachträge A-K und L-Z Napiersky, Karl Berlin 1966) Eduard Recke, v. der, Breslau 1878 Geschichte der Herren von der Recke, bearbeitet von einigen Gliedern 420 ja gebunden IV 1, 96 Constantin Graf u. der Familie. Mit 14 Illustrationen m. Tafeln Familienarchiv Otto Baron (Hrsg.) Recke, Wilhelm v. d. Heidelberg 2015 Vom Burgherrn zum Bürger. 750 Jahre Freiherrn und Barone von der 717 ja gebunden IV 1, 330 u. v. d. Recke v. Recke sowie der Grafen von der Recke von Volmerstein. Eine Volmerstein, Adelbert Familiengeschichte 1265-2015. Neufassung und Weiterführung der Familiengeschichte von 1878 sowie deren Ergänzung aus dem Jahr 1975. Mit Farbtafeln, s/w Abbildungen und Landkarten. Redeker, D. Libau 1942 Deutsches Volkstum und Glaube in der Geschichte Libaus. Zur 200- 20 ja geheftet VIII 3, 22 jährigen Gedenkfeier der Grundsteinlegung der Libauer deutsch-evang. Hl. Dreifaltigkeitskirche am Sonntag, d. 2. August 1942 Redlich, Clara Gifhorn 1957 Deutsch-Baltische Arbeit 1945 - 1955 (mit besonderer Berücksichtigung 32 ja geheftet VIII 6, 21 Niedersachsens) Redlich, Hans- o. O. ca. 1980 Nachfahrenliste Redlich ca. 115 ja Loseblatt IV 1, 97 Wolfgang Familienarchiv Redlich, May Köln 1989 Lexikon deutsch-baltischer Literatur 358 ja Broschur II 4, 40 Redlich, May Düsseldorf 1973 Die deutschbaltische kirchliche Arbeit – Ursprung und gegenwärtiger 80 ja Broschur VIII 6, 45 Stand. Die Unverlierbarkeit evangelischen Kirchentums aus dem NL Osten, Band 2, Heft 3 v. Engelhardt Redlich, Walter Husum 1990 Riga - Geschichten aus der Geschichte. Mit farbigen und s/w II, 157 ja Broschur VIII 3, 177 Abbildungen. Reerink, Karin Lüneburg 1961 Spaziergänge durch Reval. Mit 18 Skizzen der Verfasserin. Unica / 28 ja geheftet VIII 3, 88 Schriftenreihe des Omnibus Nr. 16 Regionalarchiv Kaluga o. J. Kommunikanten-Verzeichnis der Evangelischen Gemeinde Kaluga 14 ja Loseblatt I 1, 16 Kaluga (Hrsg.) 1852 - 1912 (Insgesamt 145 Blatt, hier nur 4 Blatt). Rehekampff, G. v. u. Jüchen 1970, Geschichte und Genealogie des Revaler Patriziergeschlechtes mit allen 66 + 12 + 8 ja geheftet IV 1, 194 Riesenkampff, G. 1975, 1988 seinen Linien [und zwei Nachträgen von 1975 und 1988] NL Paulsen

102 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Reich, Karin und Aachen 2013 Formeln und Sterne. Korrespondenz deutscher Gelehrter mit der 435 ja gebunden II 5, 68 Roussanova, Elena Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg. Briefe von Johann Wilhelm Andreas Pfaff, Johann Sigismund Gottfried Huth, Wilhelm Struve, Martin Bartels und Magnus Georg Paucker aus der Autographensammlung von Wilhelm Stieda in der Universitätsbibliothek Leipzig. Reihe Relationes, Band 13. Mit zahlreichen s/w Abbildungen

Rennenkampff, Bernt Jönköping 1990 Familienverband von Rennenkampff. Die Konofersche Linie; 90 ja Broschur IV 1, 193 J. A. v. Dokumentation II NL Paulsen Rennenkampff, Lutz o. O. 2009 Genealogie derer von Rennenkampff, Band VIII - Gesamtübersicht in 124 ja Loseblatt IV 1, 276 v. Kurzform Rennenkampff, Lutz Darmstadt 2005 BAST Sonderheft 33; Genealogie derer von Rennenkampff. Mit 330 ja Broschur V 1, 87 I, II, III v. Stammfolge und Häusern; Band I, II und III Rennenkampff, Lutz Darmstadt 2005 Genealogie derer von Rennenkampff. Mit Stammfolge und Häusern; 330 ja Broschur V 1, 87 I, II, III v. Band I, II und III (BAST Sonderheft 33) Renner, Johannes Lübeck 1953 Livländische Historien 1556–1561. Veröffentlichungen der XIX, 150 ja gebunden VIII 3, 171 Stadtbibliothek Lübeck, Neue Reihe, Band 2. Mit Karte zu Alt-Livland. Zum ersten Mal nach der Urschrift herausgegeben von Peter Karstedt.

Revaler Bote (Axel o. O. 1928-1930 Revaler Bote. Ausgaben: 1928 Februar-Dezember; 1929 Januar- lfd. ja gebunden V 3, 27 de Vries); ab Mitte Dezember; 1930 Januar-April (mit Lücken) 1930 Revaler Zeitung

Revaler Zeitung (Axel o. O. 1930-1940 Revaler Zeitung. Ausgaben: 1930 September-Dezember; 1931 Januar- lfd. ja gebunden V 3, 28 de Vries) seit Mitte März m. Lücken, Juli-November m. Lücken; 1932 18.Februar- 1930; vormals Dezember; 1933 Januar-Dezember; 1933 Januar-Dezember;1934 Revaler Bote Januar-Oktober, November-Dezember m. Lücken; 1935/36 Bruchstücke; 1937 April-Juni, August-Dezember; 1938 Januar-Juni, September-Dezember; 1939 Januar-Februar, März m. Lücken; 1940 März m. Lücken Revalsche Zeitung Reval 1914 Revalscher protestantischer Kalender 1914 mit Adressbuch für Estland 216 ja Broschur V 1, 49 (Verlag) Rexheuser, Rex Lüneburg 1984 Die Deutschbalten. Ein Überblick über ihre Geschichte. Nordost-Archiv 9 Bl. ja Loseblatt VIII 2, 115 Jg. 17/1984, Heft 73 Rexheuser, Rex Lüneburg 1986 Die Deutschen im Osten; Von der Ostbewegung im Mittelalter bis zu 28 ja geheftet VIII 7, 24 den Westverschiebungen des 20. Jahrhunderts (Lüneburger Vorträge zur Geschichte Ostdeutschlands und der Deutschen in Osteuropa, Heft 2) Rhaden, Alexander v. Mitau 1895 Genealogische Kollektaneen aus den älteren Jahrgängen der 84 ja geheftet III, 90 Mitauschen Zeitung (aus: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und NL Sphragistik 1894) Schlau Rhode, Gotthold Darmstadt 1980 Geschichte Polens; Ein Überblick. 3., verbesserte Auflage. 543 ja Broschur VIII 7, 3 Ribbe, Wolfgang und Neustadt/Aisch Taschenbuch für Familienforschung, 10. Auflage 479 ja gebunden VII 1, 1 Henning, Eckart 1990

103 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Ribbe, Wolfgang und Neustadt/Aisch Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung, 12., aktualisierte und 679 ja gebunden VII 1, 2 Henning, Eckart 2001 ergänzte Auflage Richert, Harald o. O. 1978 Blutegelhändler, die aus den Vierlanden bis nach Rußland zogen; in: 5 ja Loseblatt II 4, 12 Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde 1978 Richter et al. Riga 1885 Rigasches Adressbuch 1885 174 ja Loseblatt I 3, 16 Richter, A. v. Riga 1857 Geschichte der dem russischen Kaiserthum einverleibten deutschen 351, 500 ja gebunden VIII 2, 28 Ostseeprovinzen bis zur Zeit ihrer Vereinigung mit demselben, Theil I, I. und II. Band. Mit einer Karte und Excursen / Mit einer Karte, Beilagen und einer synchronistischen Tabelle Richter, A. v. Riga 1857 Geschichte der dem russischen Kaiserthum einverleibten deutschen 351, 500 ja gebunden VIII 2, 116 A (Nachdruck Ostseeprovinzen bis zur Zeit ihrer Vereinigung mit demselben, Theil I, I. Hannover 1972) und II. Band. Mit einer Karte und Excursen / Mit einer Karte, Beilagen und einer synchronistischen Tabelle Richter, A. v. Riga 1858 Geschichte der dem russischen Kaiserthum einverleibten deutschen 317, 385, ja gebunden VIII 2, 116 B (Nachdruck Ostseeprovinzen bis zur Zeit ihrer Vereinigung mit demselben, Theil II, 249 Hannover 1972) I., II. und III. Band. Richter, Adolf (Hrsg.) Riga 1909 Baltische Verkehrs- und Adressbücher, Band 1 950 ja gebunden I 3, 13 Richter, Adolf (Hrsg.) Riga 1912 Baltische Verkehrs- und Adressbücher, Band 2 755 ja gebunden I 3, 14 Richter, Adolf (Hrsg.) Riga 1900 Adressbuch Kurland; Baltische Verkehrs- und Adressbücher, Band II 184 ja geheftet I 3, 33 NL Schlau Richter, Adolf (Hrsg.) Riga 1912 Adressbuch Kurland, Auszug Mitau (aus: Baltische Adress- und 84 ja Loseblatt I 3, 36 Verkehrsbücher Tl. 2) NL Schlau Nr.30 Richter, Adolf (Hrsg.) Riga 1900 Kurländisches Verkehrs- und Adreßbuch für 1900 (Auszug für Mitau / 36 ja geheftet I 3, 41 Kopie). NL Schlau Richter-Eberl, Ute Sigmaringen Geschichte und Kultur der Deutschen in Rußland/UdSSR. Auf den 181 ja gebunden VIII 6, 16 1989 Spuren einer Minderheit. Ausstellungskatalog. Richter-Eberl, Ute Sigmaringen Geschichte und Kultur der Deutschen in Rußland / UdSSR. Auf den 181 ja gebunden II 5, 78 (Bearb.) 1989 Spuren einer Minderheit (Ausstellungskatalog). Hrsg. von der Landsmannschaft der Deutschen aus Rußland e. V. Stuttgart Riedel, Robert (Red. Riga 1928 Baltenregiment 1918-1928; in "Die Woche im Bild“ Nr. 28, Riga 1928 30 ja Loseblatt V 3, 21 und Hrsg.) Rieß, Rolf (Hrsg.) Grafenau 2016 Schwabing im Bayerischen Wald – Briefwechsel zwischen dem 188 ja gebunden IV 2, 39 Zeichner Rolf von Hoerschelmann und dem Schriftsteller Siegfried von Vegesack 1915-1946. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Rietz, Henryk Lüneburg 1985 DAs Verlagswesen in Riga in den Jahren 1750-1810 (Teile I und II). je 13 Bl. ja Loseblatt VIII 4, 83 Nordost-Archiv Hefte 79 und 80/1985. Rigasche Handels- Riga 1932 Firmenregister der Stadt Riga mit Anschriften 196 ja Broschur II 6, 142 und Gewerbebank Rigasche Stadtblätter Riga 1896 Generalgouverneure und Gouverneure Rußlands vom Jahre 1797 bis 2 ja Loseblatt II 4, 145 1861, die aus baltischen Provinzen stammen

104 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Riha / Röther / Aachen 2012 Botanik und Leidenschaft. Der Briefwechsel zwischen Christian 325 ja gebunden II 5, 65 Höpfner Gottfried Nees von Esenbeck, Elisabeth Nees von Esenbeck und Karl Ernst von Baer. Reihe Relationes, Band 10. Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen Riha, Ortrun (Hrsg.) Aachen 2014 Klischee – Karriere – Krieg. Mit Beiträgen von Judith Raue, Ron 249 ja gebunden II 5, 70 Hellfritzsch und Vera A. Sokolova zu Ausprägungsformen deutsch- russischer Beziehungen von der Frühen Neuzeit bis zum Ersten Weltkrieg. Reihe Relationes, Band 15. Mit s/w Abbildungen Riha, Ortrun und Aachen 2011 Naturwissenschaft als Kommunikationsraum zwischen Deutschland 572 ja gebunden II 5, 61 Fischer, Marta (Hrsg.) und Russland im 19. Jahrhundert / Estestwennye nauki kak kommunikatiwnoje prostranstwo meschtschdu Germaniej i Rossiej w XIX w. / Science as a Medium of Communication Between Germany and Russia in the 19th Century. (Dreisprachig deutsch – russisch – englisch). Internationale Tagung, Leipzig, 29.9. - 1.10.2010. Reihe Relationes, Band 6. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen Riha, Ortrun und Aachen 2014 Hygiene als Leitwissenschaft. Die Neuausrichtung eines Faches im 384 ja gebunden II 5, 71 Fischer, Marta (Hrsg.) Austausch zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Internationale Tagung, Leipzig, 7.-8.10.2013. Reihe Relationes, Band 16. Mit farbigen und s/w Abbildungen Riha, Ortrun und Aachen 2011 „Das allgemeinste Gesetz“. Karl Ernst von Baer (1792-1876) und die 299 ja gebunden II 5, 60 Schmuck, Thomas großen Diskurse des 19. Jahrhunderts. Reihe Relationes, Band 5.

Rimscha, Hans v. Heidelberg 1968 Baltisches Burschentum. Die studentischen Korporationen der 63 ja Broschur II 2, 84 Deutschbalten, Esten und Letten einst und jetzt. Mit s/w Abbildungen. Rimscha, Hans v. Hannover 1959 Die Umsiedlung der Deutschbalten aus Lettland im Jahre 1939. Eine 58 ja geheftet VIII 6, 48 Betrachtung. Ripke, Johannes Dorpat 1891 Dorpater Realschulen in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens, 67 ja Loseblatt II 1, 5 1881-1891 Ritscher, Alfred o. A. Reval an der Schwelle zur Neuzeit, Teil I: Vom Vorabend der 338 ja gebunden VIII 3, 141 Reformation bis zum Tode Wolters von Plettenberg (1510 - 1535). Reihe Historische Forschungen. Ritter, W. (Hrsg.) Riga 1881 Zweites Adressverzeichniss der ehemaligen Studirenden des 53 ja Loseblatt II 3, 15 Polytechnicums zu Riga Ritterschaft von Pfaffenhofen Zur Geschichte der Ritterschaften von Livland und Ösel (mit 403 ja gebunden II 4, 71 a, b Livland und Ösel 1974 Personenangaben) Ritterschaftsdirektion Stockholm 1964 Sveriges Ridderskap och Adels Kalender 1965 (schwedisch) 1407 ja gebunden III, 40 (Schweden) [Schwedische Ritterschaft und Adelskalender] Ritterschaftsdirektion Stockholm 1975 Sveriges Ridderskap och Adels Kalender 1975 (schwedisch) 1093 ja gebunden III, 41 (Schweden) [Schwedische Ritterschaft und Adelskalender] Rittmeyer, August o. A. Wappenbriefe des päpstlichen und kaiserlichen Hofpfalzgrafen Walter 16 ja geheftet VII 2, 7 Grandi, Freiherrn von Sommersitt. Sonderdruck aus Heft 3/62 Genealogie (Familie und Volk) Roepenack, Horst o. O. 2014 Reise mit Studiosus nach Riga im Oktober 2014. Mit zahlreichen n. pag. ja gebunden VIII 1, 39 farbigen Abbildungen.

105 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Roesler, Gottfried Neustadt/Aisch Neuzeitliche Darstellungsformen familiengeschichtlicher 42 ja Broschur VII 1, 29 1960 Forschungsergebnisse am Beispiel des Deutschen Familienarchivs, Band 1-12. Reihe Aktuelle Themen zur Genealogie, Heft 7. Roesler, Gottfried Neustadt/Aisch Neuzeitliche Darstellungsformen familiengeschichtlicher 42 ja geheftet VII 1, 43 1960 Forschungsergebnisse, Band 1-12 Rohde, Manfred o. O. 2010 Schicksalswege: Die deutsche Oberschule Riga 120 ja Broschur II 1, 67 Rohde, Ursula Hannover 1986 Verein Deutsch-Baltischer Studentinnen Dorpat 56 ja Broschur II 2, 61 Rohrbach, Paul München 1917 Der Kampf um Livland; Deutsch-Russisches Ringen durch sieben 108 ja Broschur VIII 3, 96 Jahrhunderte. Reihe Weltkultur und Weltpolitik, Deutsche Folge 11. Rohrbach, Paul Dachau 1916 Das Baltenbuch. Die baltischen Provinzen und ihre deutsche Kultur. Mit 62 ja Broschur VIII 3, 104 (Hrsg.) Beiträgen hervorragender Balten und vielen Bildern herausgegeben NL Pantzer Roik-Bogner, Berlin 2015 Die lila Kordel. Die Suche nach meiner baltischen Großmutter [Felicia 128 ja Broschur IV 1, 325 Christine Bertha Rita Roik, geborene Zoege von Manteuffel]. Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Roland-Mitteilungen o. O. 1934-1936 Die Lebensbeschreibungen in den "Curiosa Saxonica“ 20 ja Loseblatt II 5, 11 (Auszüge) Rose, Richard Papiermühle Kirchenbücher der evangelischen Kirchen Ost- und Westpreussens, 21 ja Loseblatt VI, 32 1909 nebst dem Verzeichnis der Militär-Kirchenbücher der Provinz West- Preussen und der katholischen Kirchenbücher der Diözese Ermland (Verzeichnisse) Rosen, Baronin Eva Siegen o. J. Gästebuch Gut Mandevil / Kirchspiel Kegel / Estland, 1906-1937 180 ja Loseblatt IV 2, 1 Rosen, Elisabet Melle 1910 Festschrift zur Eröffnung des neuen Schauspielhauses in Reval im V, 239 ja gebunden II 4, 100 September 1910, herausgegeben vom Revaler Deutschen Theaterverein. Rückblicke auf die Pflege der Schauspielkunst in Reval.

Rosen, Hans v. o. O. 1981 Rosen-Chronik 265 ja Broschur IV 1, 98 Rosen, Hans v. Lüneburg 1986 Sippenchronik eines livländischen Geschlechts - Aus acht 138 ja Broschur IV 1, 227 Jahrhunderten (Lüneburger Ostdeutsche Dokumentationen, Band 10) Rosen, Hans v. Würzburg 2017 Grocholin - Die Geschichte eines deutschen Gutes in Posen. Mit 316 ja gebunden IV 2, 54 zahlreichen s/w Abbildungen. Rosen, Hermann v. Berlin 1916 Die Baltischen Provinzen, Band 1: Stadt und Land. Reihe Ostsee und XXIII, 108 ja Broschur VIII 3, 179 u. Engelhardt, Walter Ostland, Band I. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. v. (Hrsg.) Rosenberg, A. Dorpat 1939 Wanderung durch den alten St. Johannisfriedhof (Dorpat) (S.-Abdr. aus 32 ja gebunden, II 7, 8 a, b d. "Deutschen Zeitung" 1939. Mit einem Plan des Friedhofs [Tartu Loseblatt kalmistud Vana-Jaani]. II 7, 8a ergänzt durch einige personenkundliche Literaturhinweise durch Friedrich Blum. Rosenberg, Adolf Bielefeld, Leipzig Eduard von Gebhardt. Mit 93 Abbildungen nach Gemälden und 120 ja gebunden VIII 5, 22 1899 Zeichnungen. Künstler-Monographien, XXXVIII Rosenberg, Alex. C. Dorpat 1838 Bürgerbuch der Stadt 1719-1797 45 ja gebunden II 6, 3 a G. Rosenberg, Alex. C. Dorpat 1838 Bürgerbuch der Stadt 1719-1797 45 ja Loseblatt II 6, 3 b G. Rosenberg, Alex. C. Dorpat 1838 Bürgerbuch der Stadt 1719-1797 45 ja geheftet II 6, 3 c G.

106 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Rosenberg, Charles Waco / Texas The von Rosenberg family record, Book II (englisch) 341 ja gebunden IV 1, 285 B Wilburn v. (Hrsg.) 1974 Rosenberg, Familie Austin / Texas The von Rosenberg Family of Texas, Volume III (1849-1999) 303 ja gebunden IV 1, 285 C 2001 (englisch). Mit zahlreichen s/w Abbildungen Rosenberg, Familie Boerne / Texas The von Rosenberg Family of Texas. A record with historical facts and 164 ja gebunden IV 1, 285 A (Hrsg.) 1949 legends of the ancient prussian family [Book I] (englisch) Rosenberg, I. Tallinn 1987 Revaler Museen / Tallinna muuseumid (estnisch), 2., täiendatud trükk 175 ja Broschur VIII 5, 26 Rosenberg, Waltraut Posen 1943 Balten im Heere Friedrichs des Großen 10 ja Loseblatt II 4, 28 Rosenkrantz, L. Libau 1933 Geschichte der Heiligen Dreifaltigkeitskirche zu Libau [Trinitatis]. Mit 48 ja Broschur VIII 3, 38 s/w Abbildungen. Rosenkranz, Riga 1912 Album Academicum des Polytechnicums 1862-1912, mit Register und 826 ja gebunden II 3, 14 Riebensahm et al. 2. Nachtrag Rosenkranz, Riga 1912 Album Academicum Polytechnicum Riga, Personenregister 76 ja gebunden II 3, 14 R Riebensahm et al. Roslavlev, Oleg Wolfratshausen Das Pernauer Land 1624 [Revisionslisten]. Reihe Hefte zur 104 ja Broschur II 10, 14 (Hrsg.) 1967 Landeskunde Estlands; Heft 2, September 1967 Roslavlev, Oleg Wolfratshausen Die Revision Livlands 1601 / Estnisches Siedlungsgebiet. Reihe Hefte 207 ja Broschur II 10, 15 (Hrsg.) 1967 zur Landeskunde Estlands; Heft 3, September 1968 Roslavlev, Oleg München 1969 Die Revision Livlands 1638 / Estnisches Siedlungsgebiet II. Reihe 283 ja Broschur II 10, 16 (Hrsg.) Hefte zur Landeskunde Estlands; Heft 4, August 1969 Rösler, Andreas Zittau 2009 Wegweiser für genealogische und historische Forschungen in ehemals 515 ja gebunden VII 1, 63 (Bearb.) / AGoFF deutschen Siedlungsräumen im östlichen Europa. Sechste Auflage

Ross, Heino Väike-Viru 2004 Der Maler Carl Timoleon Neff [Maalikunstnik Carl Timoleon Neff (Püssi 319 ja gebunden II 4, 140 2. Oktoober 1804 - Peterburi 24. Detsember 1876)] (estnisch) Ross, Heino Kirjastus 1994 Lokal-, Privat- und Notgelder in Estland. Eesti kodurahad [estnisch] . 182 ja gebunden VIII 1, 32 Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen Ross, Jaan (Hrsg.) Köln 2012 Encapsulated Voices: Estonian Sound Recordings from the German 197 ja Broschur VIII 1, 28 Prisoner-of-War Camps in 1916-1918 (englisch). Mit Audio-CD Rost, A. und Mäeväli, Kogudus / Kusal Kuusalu Kirikukroonika 1837–1914. Die Kirchenchronik von Kusal. 309 ja gebunden II 6, 159 T. (Hrsg.) 2014 Zweisprachig estnisch – deutsch. Mit zahlreichen s/w Abbildungen Roth, Friedrich v. Hamburg 1985 Buch der Familie von Roth. Mit Stammtafel und Personenregister 210 ja Broschur IV 1, 26 Roussanova, Elena Aachen 2016 Deutsche Einflüsse auf die Entwicklung der Pharmazie im Russischen 932 ja gebunden II 5, 75 Kaiserreich. Reihe Relationes, Band 19. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Roussanova, Elena Aachen 2018 Deutsch-russische Beziehungen in der Chemie des 19. Jahrhunderts, 928 ja gebunden II 5, 83 Erster Teil: Biobibliographien. Reihe Relationes, Band 23. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Rücker, C. G. Reval 1914 Generalkarte der Russischen Ostseeprovinzen Liv-, Est- und Kurland. 31 + Karte ja geheftet VIII 1, 5 Mit alphabetischem Namensverzeichnis nebst Beikarte Riga und Umgebungen. Siebente, neu bearbeitete Auflage Rüdiger, Wilhelm v. Hannover 1955 Aus dem letzten Kapitel deutsch-baltischer Geschichte in Lettland 1919- 62 + 78 ja Broschur VIII 3, 138 I, II 1945 (erster Teil) / Aus dem letzten Kapitel deutsch-baltischer Geschichte in Lettland 1919-1939 (zweiter Teil)

107 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Rudolph, Moritz Riga 1890 Rigaer Theater- und Tonkünstler-Lexikon [Musiker und Schauspieler] 282 ja Broschur II 4, 39 (Hrsg.) (Nachdruck Hannover 1975) Ruetz, R. & Co. Riga 1935, 1937, Rigaer Kalender. Mit s/w Abbildungen 152, 207, ja Broschur V 1, 99 (Hrsg.) 1938, 1940 159, 136

Ruhental-Rundale, Riga 1986 Porträt des XVII. Jahrhunderts in Lettland; Ausstellung im Schloss 118 ja Broschur II 11, 3 Museum Rundale (Katalog). [Portret XVII weka w Latwii] (russisch) Russische St. Petersburg Mitteilungen der Russischen Genealogischen Gesellschaft St. lfd. ja Broschur V 1, 62 Genealogische 1995-1997 Petersburg, Hefte 2, 3, 4, 5, 7, 8. [Isvestija russkogo Gesellschaft St. genealogitscheskogo obschtschestwa] (russisch) Petersburg Russisches St. Petersburg Russisches Staatliches Historisches Archiv St. Petersburg (kurze 117 ja Broschur VI, 46 Staatliches 1994 Bestandsinformation) [Fondy rossiiskogo gosudarstvennogo Historisches Archiv istoritscheskogo archiva. Kratki spravochnik] (russisch) Rußwurm, Carl Reval 1877 Das Schloß zu Hapsal in der Vergangenheit und Gegenwart; 105 ja Broschur VIII 3, 167 (Hrsg.) (Nachdruck o. O. Nachrichten aus Geschichte und Sage 1972) Rychener, Hans Bern 1975 Und Estland, Lettland, Litauen ? 106 ja Broschur VIII 2, 88 Rychljakow, W. N. St. Petersburg Bibliographie für genealogische Bücher, Schriften und Biographien in 126 ja Broschur VI, 45 1998 russischen Bibliotheken in Moskau und St. Petersburg bis 1998 [Opyt bibliografii otetschestvennoi genealogii. Spravotschnik genealoga tom 1, tschasti 1 i 2] (russisch) Ryschakowa, Moskau 2015 Füchse, Kommilitonen, Philister. Essays über studentische 384 ja gebunden II 2, 93 Svetlana Igorewna Korporationen in Lettland. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. [Fuksy, Kommiltony, Filistry.... Otscherki o studentscheskich korporazijach latwii. Serija „Istorija nauki“. Federalnoje bjudschetnoje utschreschdenie nauki ordena druschby narodow. Institut etnologii i antropologii im. N. N. Miklucho-Maklaja Rossijskoj akademii nauk] (russisch)

Sacken, Eduard v. Leipzig 1893 Katechismus der Heraldik. Grundzüge der Wappenkunde. Fünfte, XVI, 155 ja gebunden VII 2, 32 verbesserte Auflage. Mit 215 in den Text gedruckten Abbildungen. NL Webers Illustrierte Katechismen, No. 51 v. Engelhardt Sainio, Matti A. Stockholm 1978 Dissertationen und Orationen der Universität Dorpat 1632-1656. 120 ja Broschur II 3, 13 [Arsböcker i svensk undervisningshistoria LVIII 1978, volym 141] Saje, Nils Witten 1989 Bjoernsgaard, Familiengeschichte nebst Seitenlinien 130 ja Broschur IV 1, 5 Saje, Nils Bad Pyrmont Familie [Torp] in Dänemark, Livland, Lettland, Deutschland ca. 1620 bis 72 ja geheftet IV 1, 168 1999 1999. Ahnen- und Stammtafeln, historische Dokumente und einige Fotos zur Familiengeschichte Saje, Nils (Bearb.) Darmstadt 2010 Namenregister zur "Geschichte der Kleinen oder St. Johannis-Gilde" 343 ja Loseblatt V 1, 96 von Brunstermann (Baltische Genealogische Hefte 5) Saje, Nils u. Bad Pyrmont Handwerker der Kleinen- oder Johannisgilde in Riga + Personenregister 314 ja Loseblatt II 4, 142 Brunstermann, 2001 Friedrich Salumäe, Tiit Hapsal 1999 Kirchenchronik zu Hapsal 1849 - 1940 / Haapsalu kirikukroonika 1849 - 166 ja geheftet VIII 4, 42 1940. Zweisprachig deutsch-estnisch.

108 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Sammlung der DBGG o. A. Baltische Geschichte. Sammlung aus mehreren Jahrhunderten offen ja Loseblatt VIII 2, 53

Samson- Stuttgart 1936 Familiengeschichte von Samson-Himmelstjerna 99 ja Loseblatt IV 1, 170 Himmelstjerna, Hans Familienarchiv O. v. Samson- Burgbrohl 2001 Familiengeschichte von Samson-Himmelstjerna (neu bearbeitet von Ulf 181 ja Broschur IV 1, 231 Himmelstjerna, Hans- v. Samson-Himmelstjerna) Otto u. Ulf v. Samson- o. O. 1962-1975 Nachrichtenblatt des Familienverbandes des Geschlechtes von 174 ja geheftet IV 1, 197 Himmelstjerna, v. Samson-Himmelstjerna (1962-1975) (Familienverband) Sander, Hartmut und Berlin 1987 Verzeichnis der Kirchenbücher im Evangelischen Zentralarchiv in 297 ja Broschur VI, 90 Stache, Christa Berlin, Teil I: Die östlichen Kirchenprovinzen der Evangelischen Kirche NL (Hrsg.) der altpreußischen Union. 2., verbesserte Auflage. Reihe Miram Veröffentlichungen des evangelischen Zentralarchivs in Berlin, Band 3

Sauerbrei, Ursula o. O. 1961-75 Baltische Schwestern; Adressen und Rundbriefe o. A. ja Loseblatt II 4, 159 Schabert, David Mitau 1840 Vollständiges Wappenbuch des kurländischen Adels o. A. ja gebunden VII 2, 22 NL Schlau Schabert, Oskar Hamburg 1920 Der Leidensweg der baltischen Christen 74 ja Broschur VIII 4, 50 Schabert, Oskar Berlin 1926 Baltisches Märtyrerbuch 203 ja gebunden VIII 4, 51 Schabert, Oskar Riga Bildnisse und Aussprüche baltischer Märtyrer (Theologen), 1905-1906 48 ja Loseblatt II 4, 55 (Rigaer Stadtmission) und 1919-1920

Schabert, Oskar u. Riga 1936 Glaubens Not und Sieg in Russland; Predigten von D. Oskar Schabert, 93 ja Broschur VIII 4, 24 Steinwand, Eduard Riga, und P. Ed. Steinwand, Dorpat Schack- Nürnberg 1986 Curonia Bilderalbum. Ergänzung zum Album Curonorum II 42 ja Broschur II 2, 8 a, b, c Steffenhagen, Wilhelm Schack- o. A. Die Convente der Curonia an den Universitäten Deutschlands von 1801 72 ja Loseblatt II 2, 89 Steffenhagen, – 1831. Zusammenschlüsse baltischer Studenten an den Universitäten Wilhelm Deutschlands bis 1800 Schaudinn, Heinrich München 1937 Deutsche Bildungsarbeit am lettischen Volkstum im 18. Jahrhundert 167 ja Broschur VIII 2, 100 (Nachdruck Hannover 1975) Scheffler, Irmtraut Berlin 1940 Beiträge zur Siedlungs- und Bevölkerungsgeschichte der Stadt 83 ja Loseblatt VIII 3, 91 Goldingen in Kurland bis zum Ausgang der herzoglichen Zeit NL [Dissertation, Uni Berlin] Hoheisel Scherz-Stahl, Hella v. Schweiz 1981 Petri-Schule St. Petersburg; Fotos (Stand ca. 1900) 2 ja Loseblatt II 1, 49 Scheunchen, Helmut Wedemark 2002 Lexikon deutschbaltischer Musik 352 ja gebunden II 4, 137 Schiemann, Paul Reval 1907 Arbeiten des estländischen Provinzialrates; Zeitgeschichte 1907 90 ja gebunden VIII 2, 72 NL Paulsen

109 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Schiemann, Paul Lüneburg 1979 Zwischen zwei Zeitaltern 1903-1919 214 ja Broschur VIII 2, 74 NL Paulsen Schiemann, Th. u. Berlin 1915 Die Deutschen Ostseeprovinzen Rußlands, geschichtlich, kulturell und 80 ja Broschur VIII 2, 117 Veh, O. v. wirtschaftlich dargestellt von Kennern der Baltischen Provinzen. Mit Karte "Die Ostseeprovinzen und Polen". Schiemann, Theodor Mitau 1886 Historische Darstellungen und Archivalische Studien. Beiträge zur 264 ja Broschur VIII 2, 39 (Nachdruck Baltischen Geschichte Hannover 1971) Schiemann, Theodor Fellin 1876 Characterköpfe und Sittenbilder aus der baltischen Geschichte des 151 ja Broschur VIII 2, 107 (Nachdruck sechszehnten Jahrhunderts. Zweite Titelausgabe. NL Hannover 1969) Miram Schiemann, Theodor Fellin 1883 Landesgymnasium Fellin. Fotos der Lehrer und Schüler im Jahre 1883 10 ja lose II 1, 45 (aus dem Baltischen Heimatbilder-Archiv / G. von Krusenstjern) Kartonage Schiemann, Theodor Berlin 1906 Die Lettische Revolution, Teil I: Der Schauplatz + Treibende Kräfte 153 ja Broschur VIII 2, 119 I (Hrsg.) Schiemann, Theodor Berlin 1908 Die Lettische Revolution, Teil II: Die Sozialdemokratie. Die XII, 410 ja Broschur VIII 2, 119 II (Hrsg.) Katastrophe. Zweite veränderte Auflage. Schiller, H. Th. Marburg 1951 Die Wahrzeichen. Bilder und Skizzen aus dem alten Riga. Zur 750- 73 ja Broschur VIII 3, 192 Jahrfeier der Hansastadt. Mit s/w Abbildungen. Schilling, Carl v. u. Riga 1908 Baltische Bürgerkunde. Versuch einer gemeinverständlichen V, 375 ja gebunden VIII 2, 29 Schrenck, Burchard v. Darstellung der Grundlagen des politischen und sozialen Lebens in den Ostseeprovinzen Rußlands. Erster Teil. Schilling, Elsbeth v. Bonn 1982 Erinnerungen. Vom Zarenreich zur Bundesrepublik 1884 - 1982. 219 ja Broschur IV 1, 102 Erinnerungen und Lebensweg einer Siebenundneunzigjährigen Familienarchiv Schilling, Erich Hannover 1970 Rittergüter im Kreise Jerwen seit der Schwedenzeit. Ein Beitrag zur 193 ja gebunden II 6, 4 (Bearb.) Güter- und Familiengeschichte Estlands. Mit s/w Karte „Der Weissensteinsche Kreis“ / „Le Cercle de Weissenstein“ Schilling, Erich v. Hannover 1962 Rittergutsbesitz in Estland zur Zeit der Enteignung 1919 66 ja geheftet II 6, 79 Schilling, Erich v. Glücksburg 1968 Die estländischen Barone Schilling. Nachträge zum Heft "Der 41 ja Broschur IV 1, 101 Kurländisch-Estländische Zweig des Geschlechts Schilling", 1956 als Familienarchiv Manuskript gedruckt. Schilling, Erich v. Köln 1962 BAST Sonderheft 4; Der Großgrundbesitz der Barone Schilling in 47 ja Broschur V 1, 19 Estland Schilling, Erich v. Köln 1962 Der Großgrundbesitz der Barone Schilling in Estland (BAST Sonderheft 47 ja Broschur V 1, 19 4) Schilling, Ernst v. Glücksburg 1956 Der Kurländisch-Estländische Zweig des Geschlechts Schilling. 47 ja Broschur IV 1, 100 a Ergänzungen und Berichtigungen zu den im "Genealogischen Familienarchiv Handbuch der Baltischen Ritterschaften" Teil Estland, Band III, enthaltenen Angaben Schilling, H. v. und o. O. 1999 Nikolai Baron von Schilling (1828-1910) – Seeoffizier und 17 ja geheftet IV 1, 137 Tammiksaar, E. Wissenschaftler. Sonderdruck aus dem Jahrbuch des baltischen Familienarchiv Deutschtums, Band XLVI.

110 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Schilling, Heinar Glücksburg 1946 Beiträge zur Geschichte der Familie Friedrich Schilling † 1373. 26 10 geheftet IV 1, 303 III (Hrsg.) Heft III: Schillingisches Wappenbuch, I. Teil – Die Wappen der Familienarchiv Nachkommen Heinrich III. Schilling von Lahnstein † 1221 und ihrer Agnaten. Schilling, Heinar Glücksburg 1948 Beiträge zur Geschichte der Familie Friedrich Schilling † 1373. 59 10 geheftet IV 1, 303 V (Hrsg.) Heft V: Die Stammfolge des Eriksgeschlechtes, I. Teil – Der Familienarchiv westliche Stamm des Eriksgeschlechtes 1198-1948. Schilling, Heinar Glücksburg 1946 Quellen zur Geschichte der Familie Friedrich Schilling † 1373. 20 10 geheftet IV 1, 304 V (Hrsg.) Heft V: Die Diplome des Eriksgeschlechtes. Familienarchiv Schilling, Heinar Glücksburg 1946 Quellen zur Geschichte der Familie Friedrich Schilling † 1373. 24 10 geheftet IV 1, 304 VII (Hrsg.) Heft VII: Die Erbvereinigung von 1556. Erb-Vereinigung und Familienarchiv Geschlechts-Pactum, Breslau, 15. August 1556.

Schilling, Heinrich Riesa 1917 Quellen zur Geschichte der Familie Friedrich Schilling † 1373. 10 10 geheftet IV 1, 304 I (Hrsg.) Heft I: Ludwig Schillings Uebersetzungen von 1774. Aufzeichnungen Familienarchiv über die Geschichte und Sage der Familie Friedrich Schilling † 1373. Schillingische Familienchronik, I. Band.

Schilling, Heinrich Riesa 1917 Quellen zur Geschichte der Familie Friedrich Schilling † 1373. 16 10 geheftet IV 1, 304 II (Hrsg.) Heft II: Der ergänzte Stammbaum von 1827. Familienarchiv Schilling, Helene v. St. Tönis 1989 Wachsen und Wandern des Geschlechts 107 ja Broschur IV 1, 99 Familienarchiv Schilling, Helene v. St. Tönis 2002, Nachträge I, II und III zu „Der Weg eines baltischen Geschlechts durch 60 ja geheftet IV 1, 147 A 2005, 2009 fünf Jahrhunderte“ [Familien v. Schilling]. Familienarchiv Schilling, Helene v. St. Tönis 1999 Der Weg eines baltischen Geschlechts durch fünf Jahrhunderte 328 ja Broschur IV 1, 147 Familienarchiv Schilling, Helene v. St. Tönis 2010 Erinnerungen. Von Reval an den Niederrhein. 48 ja Ringheftung IV 1, 301 Familienarchiv Schilling, Helene v. St. Tönis 2008 Erinnerungen an Estland. Kindheit 1924 - Umsiedlung 1939 - 109 ja Ringheftung IV 1, 317 Wiedersehen 1989. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Familienarchiv Schilling, Helene v. St. Tönis 2012 Der Weg eines baltischen Geschlechts durch fünf Jahrhunderte. Mit 362 ja Ringheftung IV 1, 321 zahlreichen s/w Abbildungen. Schilling, Helene v. St. Tönis 2009 Aus dem Leben der Christine von Middendorff, geb. Forbes (1806- 81 ja Broschur IV 1, 272 1892). Madeira - Moskau - Reval (mit einer Stammtafel ihrer Familienarchiv Nachkommen) Schilling, Walter Oberlahnstein Beiträge zur Geschichte der Familie Friedrich Schilling † 1373. 15 10 Loseblatt IV 1, 303 VII (Hrsg.) 1957 Heft VII: Die Stammfolge des Eriksgeschlechtes, III. Teil – Die Familienarchiv Kilianiden (Grünfließ-Schillinge, Pegauer Zweig, Hallescher Zweig) 1556-1957. Schirren, Carl München/Leipzig Livländische Antwort an Juri Samarin 194 ja gebunden VIII 3, 4 1919 Schirren, Carl Dorpat 1868 Verzeichniss livländischer Geschichts-Quellen in schwedischen o. A. ja geheftet VIII 3, 102 Archiven und Bibliotheken, zweites Heft

111 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Schirren, Carl (Hrsg.) Reval 1881 Archiv für die Geschichte Liv-, Est- und Curlands. Quellen zur 354 ja gebunden VIII 2, 36 Geschichte des Untergangs livländischer Selbständigkeit, Band VIII Schlau, Karl Otto Hamburg 2002 BAST Sonderheft 27; Ratslinie der Stadt Mitau in Kurland 1573-1918. 224 ja Broschur V 1, 42 Bürgermeister, Gerichtsvögte, Ratsverwandte, Ratsherren, Stadthäupter, Ratmänner, Stadträte, Stadtschreiber und Stadtsekretäre

Schlau, Karl Otto Hamburg 2002 Ratslinie der Stadt Mitau in Kurland 1573-1918. Bürgermeister, 224 ja Broschur V 1, 42 Gerichtsvögte, Ratsverwandte, Ratsherren, Stadthäupter, Ratmänner, Stadträte, Stadtschreiber und Stadtsekretäre (BAST Sonderheft 27)

Schlau, Karl Otto Wedemark 1995 Mitau im 19. Jahrhundert. Leben und Wirken des Bürgermeisters Franz 458 ja gebunden VIII 3, 8 von Zuccalmaglio (1800 - 1873). Reihe Beiträge zur baltischen Geschichte, Band 15 Schlau, Karl Otto Wedemark 1999 Bolschewikenzeit in Mitau 9. Januar - 18. März 1919. Beiträge zur 115 ja Broschur VIII 3, 57 baltischen Geschichte, Band 18 Schlau, Karl-Otto Friedrichsdorf / Ein Deutschbalte und seine Vorfahren. Aus dem Nachlaß des 168 ja Broschur IV 1, 238 Ts. 2004 Ministerialdirigenten i. R. Karl-Otto Schlau (bearb. von Dirk-Gerd Erpenbeck). Mit Übersicht der Berufe (soweit angegeben) von den gemeinsamen Vorfahren Schlau-Lemm über 16 Generationen 1802 - 1350. Schlau, Karl-Otto Friedrichsdorf / Ein Deutschbalte und seine Vorfahren. Aus dem Nachlass des Karl- 20 ja geheftet IV 1, 238 R Ts. 2006 Otto Schlau (bearb. von Kurt Miram). Alphabetisches Personen- Register. Schlau, Wilfried o. O. 1988 Anmerkungen zur aktuellen Bildungspolitik. (Vortrag beim Festakt des 14 ja Loseblatt II 3, 41 40. Stiftungsfest der Baltischen Corporation Fraternitas Dorpatensis zu München) Schlau, Wilfried o. O. 1984 Professoren deutsch-baltischer Herkunft 1983; in: Kürschners 28 ja Loseblatt II 4, 27 deutscher Gelehrtenkalender Schlau, Wilfried o. A. Der Wandel in der sozialen Struktur der baltischen Länder 34 ja Loseblatt VIII 2, 27 Schlau, Wilfried o. O. 1984 Der Wandel in der sozialen Struktur der baltischen Länder (Vortrag) 35 ja Loseblatt VIII 2, 44 Schlau, Wilfried o. O. 1985 Agrarreform in Lettland 32 ja Loseblatt VIII 2, 45 Schlau, Wilfried Stuttgart 1990 Gegen den Mahlstrom der Zeit; Ausgewählte Beiträge zur politischen 315 ja gebunden VIII 6, 1 Soziologie und Neueren Sozialgeschichte. Anlässlich des 70. Geburtstages herausgegeben von Herbert Brichta und Hans-Günther Parplies. Schlau, Wilfried Bonn 1990 Deutschbalten im 20. Jahrhundert (Vortrag) 25 ja Loseblatt VIII 6, 23 Schlau, Wilfried Marburg 1983 Von Obdach und Arbeit zur kulturellen Gleichberechtigung (Vortrag) 16 ja Loseblatt VIII 6, 24 Schlau, Wilfried München 1995 Die Deutsch-Balten. Vertreibungsgebiete und vertriebene Deutsche. 174 ja Broschur VIII 6, 43 Eine Studienbuchreihe zur Zwischenbilanz der Umsiedlung, Flucht, Deportation, Vertreibung und Aussiedlung. Studienbuchreihe der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Band 6. Mit s/w Abbildungen Schlau, Wilfried Köln 1987 Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen; aus: "Flucht und 17 ja Loseblatt VIII 6, 25 Vertreibung“, Köln 1987

112 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Schlau, Wilfried Marburg 1991 Strassenatlas von Lettland 1940 mit lettischen und deutschen Namen. 167 ja gebunden VIII 1, 4 (Hrsg.) Erweiterter Nachdruck der vom Departement für Chausseen und Straßen im Lettländischen Verkehrsministerium zusammengestellten und herausgegebenen "Latvijas celu karte 1:200.000"

Schlau, Wilfried Marburg 1989 Strassenatlas von Estland 1938 mit estnischen und deutschen Namen. 84 ja gebunden VIII 1, 6 (Hrsg.) Erweiterter Nachdruck der "Eesti maanteede kaart 1:300.000"

Schlau, Wilfried Köln 1997 Sozialgeschichte der baltischen Deutschen 294 ja Broschur VIII 2, 34 (Hrsg.) Schlau, Wilfried München 1995 Tausend Jahre Nachbarschaft. Die Völker des baltischen Raumes und 357 ja gebunden VIII 7, 32 (Hrsg.) die Deutschen. Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Schlau, Wilhelm Neustadt/Aisch Das deutsche Gymnasium in Mitau. In: Baltische Hefte, Sonderheft 3 23 ja geheftet II 1, 60 1958 Schleswig- Kiel o. J. Familienkundliches Jahrbuch Schleswig-Holstein 1964, 1965, 1967, o. A. ja Broschur V 2, 37 Holsteinische 1985, 1987, 1988, 1989 Gesellschaft für Familienforschung und Wappenkunde (Hrsg.) Schlingensiepen, Marburg 1959 Der Strukturwandel des baltischen Adels in der Zeit vor dem Ersten 185 ja Broschur VIII 4, 35 Georg Hermann Weltkrieg. Reihe Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und NL Landeskunde Ost-Mitteleuropas, Nr. 41 Hoheisel Schlippe, Leo v. o. O. 1974 Die Ratsapotheke in Reval [Namen der Apotheker]; in: Baltische Hefte, 11 ja Loseblatt II 4, 111 Band 20 Schlippenbach, Ulrich Riga 1809 Malerische Wanderungen durch Kurland. Mit Kupfern 440 ja Broschur VIII 3, 41 v. (Nachdruck Hannover 1973) Schlossmuseum Riga 1989 Zinn im Kunsthandwerk Lettlands des 6. bis 20. Jahrhunderts [Alva 199 ja gebunden II 4, 97 Rundale latvijas makslas amatnieciba VI-XX gadsimta] Ausstellungskatalog (lettisch, teilweise deutsch) Schlossmuseum Riga 1993 Goldschmiede Lettlands, Verzeichnis der Merkzeichen und Werke 229 ja gebunden II 4, 128 Rundale [Latvijas sudrabkali, darbi un meistaru zimes] (lettisch, Namen auch in deutsch) Schlözer, Kurd v. Berlin 1850 Livland und die Anfänge deutschen Lebens im baltischen Norden VIII, 190 ja gebunden VIII 2, 118 Schlözer, Kurd v. o. O. 1851-1853 Die Hansa. Erstes Buch: Die Hansa und der deutsche Ritter-Orden in 435 ja gebunden VIII 7, 15 (Nachdruck den Ostseeländern. Zweites Buch: Verfall und Untergang der Hansa Wiesbaden o. O.) und des deutschen Ordens in den Ostseeländern

Schmettow, Matthias Limburg 1967 Gedenkbuch des deutschen Adels 1939-1945 397 ja gebunden II 9, 8 Graf Schmettow, Matthias Limburg 1980 Gedenkbuch des deutschen Adels 1939-1945, Nachtrag 68 ja gebunden II 9, 9 Graf Schmid, Christian Dorpat 1862 Pernausche Rathslinie von 1518-1857 (aus: "Das Inland") 6 ja Loseblatt II 6, 148 Theodor v. Schmidt, Arved v. Tartu 1939 Pastoren Oesels seit der Reformation, A. bis 1918; B. ab 1918 104 ja gebunden II 4, 48

113 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Schmidt, Arved v. Dorpat 1929 Zur Geschichte der Familie Schmidt und von Schmidt in Deutschland, 147 ja gebunden IV 1, 247 Oesel, Livland, Estland und Rußland Schmidt, E. u. Riga 1913 Mitau und Umgegend mit den kurischen Herzogsschlössern in Wort 73 ja Broschur VIII 3, 136 Woischwill, Franz und Bild. Mit historischen Beschreibungen von Oberlehrer E. Schmidt.

Schmidt, Erik Tallinn 1995 Nargen; Naissaare polised perekonnad: saare asustamine pärast Suurt 63 ja geheftet III, 88 Pohjasoda; elanikkonna sugupuud 200 aasta jooksul. [Die alten NL Familien auf Naissaar. Inselbewohner nach dem Großen Nordischen Schlau Krieg; Einwohner, Familien im Laufe von 200 Jahren] (estnisch) Nr.27

Schmidt, G. Berlin 1936 Beiträge zu einer Geschichte der Familie Schmidt zu Grubyn (1x im 44 ja geheftet IV 1, 166 Familienarchiv) Familienarchiv Schmidt, Georg Berlin 1909 Die Familie von Manteuffel, II. Abteilung: Freiherrlich Kurländische Linie 105 + Taf. ja Broschur IV 1, 248 Familienarchiv Schmidt, Ludwig o. O. 1960 Das neue Luther-Nachkommenbuch 1525 - 1960. 4. Ausgabe mit einer 305 ja gebunden IV 1, 19 (Bearb.) Biographie des Reformators. Reihe Ahnen und Enkel, Band 3. Schmidt, Oswald u. Dorpat 1894 Rechtsgeschichte Liv-, Est- und Curlands. Fotomechanischer 330 ja Broschur VIII 2, 26 Nottbeck, Eugen v. (Nachdruck Nachdruck aus Bd. 3 der "Dorpater Juristische Studien" 1894 NL (Hrsg.) Hannover 1968) Schlau Schmidt, Rolf Dietrich Essen 1986 Pernau, eine livländische Hafenstadt 214 ja Broschur VIII 3, 84 NL Paulsen Schmidt, Sigurd O. Moskau 1961 Historisches Staatliches Archiv; Ein Führer für das Gebiet um Moskau. 345 ja gebunden VI, 62 [Smidta, S. O.] [Gosudarstvennyi istoritscheskij Archiv Moskovskoj Oblasti; putewoditel] (russisch) Schmidt, Waldtraut Münster Die Schmidts bis Umsiedlung. Mit zahlreichen farbigen und s/w n. pag. ja Loseblatt IV 1, 320 (Hessen) 2009 Abbildungen. Familienarchiv Schmuck, Thomas Aachen 2009 Baltische Genesis. Die Grundlegung der Embryologie im 19. 316 ja gebunden II 5, 57 Jahrhundert. Reihe Relationes, Band 2. Mit s/w Abbildungen und 16 farbigen Bildtafeln Schneider, Gertrude Dülmen 2008 Reise in den Tod. Deutsche Juden in Riga 1941-1944. Mit s/w 207 ja Broschur VIII 4, 79 Abbildungen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Schoen, A. Libau 1902 Studien zur Geschichte Libaus 46 ja geheftet VIII 3, 37 Schönfeldt, Alfred Riga 1934 Städtisches deutsches Gymnasium zu Riga 1919-1934 178 ja gebunden II 1, 20 a, b Schönfeldt, Alfred Riga 1934 Städtisches Deutsches Gymnasium, Verzeichnis der Abiturienten und 31 ja geheftet II 1, 21 Absolventinnen 1919-1934 (zu II 1, 20) Schönfeldt, Alfred o. O. 1967 Corona Dorpatensis Marburg; Album Fratrum 1947-1967 107 n Broschur II 2, 54 Schrader, Carl o. O. 1992 Mitteilungen des Familienverbandes Schrader e. V.. 1. Lieferung zu 152 ja Broschur IV 1, 160 Hermann Band IX des Schrader-Archivs (Nr. 43 1992). Mit Vorveröffentlichung "Der Löwe aus Mitternacht" aus dem Buche "Schrader-Scharbow 2000".

Schrader, Werner Winsen (Aller) Fluchtpunkt Wolthausen – Die Geschichte der Umsiedlung und Flucht 228 ja gebunden VIII 6, 42 2012 der Familien Gatzke und Eglite (8 Seiten aus: 777 Jahre Wolthausen / Wittbeck) Chronik und Festschrift Schröders, Percy v. o. O. 1984 Nachrichten über Kurländer in Litauen (Adel) 76 ja Broschur II 5, 2

114 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Schröders, Percy v. o. O. 1998 Geschichte der Familie 52 ja gebunden IV 1, 140 Familienarchiv Schröders, Percy v. o. O. 1981 Beiträge zur Gütergeschichte Kurlands, I. Teil (Semgallen) 80 ja geheftet II 6, 9 a, b (Kurländische Ritterschaft) Schröders, Percy v. o. O. 1983 Beiträge zur Gütergeschichte Kurlands, II. Teil (Kurland) 197 ja Broschur II 6, 10 a, b (Kurländische Ritterschaft) Schroeder, Felix v. Krailling 1983 Schröder - v. Schroeder; Die Familie aus Königsberg in Preußen, Band 330 ja gebunden IV 1, 103 (Hrsg.) 1 Familienarchiv Schroeder, Felix v. Krailling 1989 Schröder - v. Schroeder; Die Familie aus Königsberg in Preußen, Band 430 ja gebunden IV 1, 104 (Hrsg.) 2. Die Geschwister Felix, Heinrich, Irene v. Schroeder. Familienarchiv Ahnenlisten, Stammlisten, Nachfahrenlisten. Schroeder, Felix v. u. o. O. 1966 Das livländische Landesgymnasium [Birkenruh] und seine Schüler 24 ja Loseblatt II 1, 51 Kiwull, Ernst 1906-1915, Fotos Schroeder, Johann Wedemark 1995 Tagebuch des Superintendenten Justus Blanckenhagen in Reval 1657- 88 ja Broschur IV 1, 176 Karl v. (Hrsg.) 1713. Beiträge zur baltischen Geschichte, Band 14 Schubert, Friedrich v. Talheim 1971 Ahnenlisten seiner Enkel Andreas, Michael und Felix von Schubert 233 ja Broschur IV 1, 29 a, b (enthält die Ahnen der 4 großelterlichen Familien v. Schubert, Speidel, v. der Pahlen, v. Ditfurth) Schubert, Friedrich v. Heilbronn 1967 Beitrag zur Geschichte der Familie von Schubert, ihrer Herkunft, ihrer 145 ja Broschur IV 1, 230 Güter und ihres Wirkens in Deutschland, Estland und Rußland (nach Familienarchiv deutschen, estländischen und russischen amtlichen und privaten Quellen bearbeitet) Schuchardt, Siegfried Münster 2013 Aus Jaan wird Johann Stern: In Livland Knecht, in Josefowo Herr. 208 ja Broschur IV 1, 283 Wladimir Zwischen Embach und Disna - die Erfolgsgeschichte der Familie Stern

Schultz, Carl Hamburg 1978 Ältestes Bürgerbuch der Stadt: "Aus baltischen Ländern nach 2 ja Loseblatt II 6, 18 Königsberg Ausgewanderte“. Auszug (Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, Sonderschrift 36) Schulz, Richard Hans Hameln o. J. Kampf um Posen 1945 22 ja geheftet VIII 6, 31 Schumacher, Bruno Würzburg 1962 Die Burgen, in Preußen und Livland. Schriftenreihe Der Göttinger 26 ja geheftet VIII 5, 48 Arbeitskreis, Heft 65. Schünmann, J. E. Mitau 1810 Rigasches Adressbuch 1810 (Kopie) 280 ja Loseblatt I 3, 32

Schwarz, Kessler, Dülmen 1989 Musikgeschichte Pommerns, Westpreußens, Ostpreußens und der 189 ja gebunden II 4, 134 Scheunchen baltischen Lande Schwarzenhäupter- Stand 1974 Ehrentafel der seit 1939 verstorbenen Brüder 2 ja Loseblatt II 6, 45 Club Reval Schweder, G. Riga 1885 Die alte Domschule, gegenwärtig Stadt-Gymnasium, 25-jährige 102 ja Loseblatt II 1, 31 Erinnerungsfeier Schweder, G. Riga 1910 Die alte Domschule und das daraus hervorgegangene 121 ja gebunden II 1, 34 Stadtgymnasium; 2 Teile; 1211-1896 Schweder, G. Riga 1889 Korrespondenzblatt des Naturforscher-Vereins zu Riga, Band XXXII 125 ja geheftet II 4, 121

115 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Schwedische Helsingfors 1982 Geschlechterbuch III; 1; Byström, Lassenius, Mellberg, Palmén 127 ja Broschur III, 62 Literatur in Finnland NL Paulsen Schwedisches o. O. 1699 Militär-Rolle des Schwedisch Königlichen Nylands Infanterie Regiments 53 ja Loseblatt II 4, 108 Militärarchiv im Balticum 1699 Schwinge, Erich Marburg 1982 Bilanz der Kriegsgeneration. Ein Beitrag zur Geschichte unserer Zeit. 8. 101 ja Broschur VIII 6, 14 durchgesehene und erweiterte Auflage. Seebeck, Hedda Lehrte 1985 Spuren einer Familie - Chronik einer baltendeutschen Familie (mit 85 ja gebunden IV 1, 165 Stammtafel) Seeberg, Reinhold Dorpat 1905 Album des Theologischen Vereins zu Dorpat-Jurjew 197 ja Loseblatt II 2, 59 Seeberg, Reinhold Berlin 1916 Universität Dorpat und die deutsche Wissenschaft; Auszug aus dem 14 ja Loseblatt II 3, 40 Buch "Geschichte, Krieg und Seele“ Seeberg, Reinhold Berlin 1916 Auszug aus dem Buch "Geschichte, Krieg und Seele" des Autors ["Von 29 ja Loseblatt VIII 2, 64 baltischer Art“] Seeberg-Elverfeldt, Reval 1895 Regesten aus 2 "Missivbüchern“, 16. Jahrhundert, im Revaler 162 ja gebunden I 4, 9 Roland Staatsarchiv Seeberg-Elverfeldt, Göttingen 1966 Revaler Regesten. Beziehungen der Städte Deutschlands zu Reval in 477 ja Broschur I 4, 10 a, b Roland den Jahren 1500-1807. Veröffentlichungen der niedersächsischen Archivverwaltung, Heft 22. Seeberg-Elverfeldt, Göttingen 1969 Revaler Regesten. Beziehungen niederländischer und skandinavischer 200 ja Broschur I 4, 11 Roland Städte zu Reval in den Jahren 1500-1795. Veröffentlichungen der niedersächsischen Archivverwaltung, Heft 26. Seeberg-Elverfeldt, Göttingen 1975 Revaler Regesten Band III. Testamente Revaler Bürger und Einwohner 471 ja Broschur I 4, 12 Roland aus den Jahren 1369 bis 1851. Veröffentlichungen der niedersächsischen Archivverwaltung, Heft 35. Seeberg-Elverfeldt, o. O. 1965 Die kurländische Ritterschaft m Jahre 1631. In: Ostdeutsche 7 ja Loseblatt II 4, 112 Roland Familienkunde, Heft 4/1965 Seeberg-Elverfeldt, o. O. 1980 Kurländische Geburtsbriefe aus den Jahren 1608-1827; in: 15 ja Loseblatt II 5, 17 Roland Ostdeutsche Familienkunde, Heft 4/1980 Seeberg-Elverfeldt, o. O. 1968 Revaler Geburts- und Lehrbriefe der Jahre 1525-1821; in: Ostdeutsche 7 ja Loseblatt II 6, 116 Roland Familienkunde, Heft 3/1968 Seeberg-Elverfeldt, o. O. 1981 Mitauer Geburtsbriefe aus den Jahren 1653-1807; in: Ostdeutsche 10 ja Loseblatt II 6, 118 Roland Familienkunde, Heft 3/1981 Seeberg-Elverfeldt, o. O. 1984 Deutsche Friedhöfe in Leningrad; in: Ostdeutsche Familienkunde, Heft 3 ja Loseblatt II 7, 25 Roland 4/1984 Seeberg-Elverfeldt, o. O. 1972 Deutsche Friedhöfe in Moskau und Leningrad; in: Ostdeutsche 4 ja Loseblatt II 7, 26 Roland Familienkunde, Heft 4/1972 Seeberg-Elverfeldt, Hamburg 1977 Die Bürger der Stadt [Angerburg] 1653-1853 (Sonderschrift des Vereins 72 ja Broschur V 2, 44 Roland für Familienforschung in Ost- und Westpreußen Nr. 35) Seeberg-Elverfeldt, Aachen 1978 Bestand der Presse des baltischen Deutschtums im "Internationalen 13 ja Loseblatt VI, 47 Roland Zeitungsmuseum" der Stadt Aachen. Aus der Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Band 84/85, Aachen 1977/78 Seeberg-Elverfeldt, o. O. 1937 Libaus Deutschtum zur Zeit der Zugehörigkeit des Amtes Grobin zu 18 ja Broschur VIII 3, 39 Roland Preußen 1560-1609. Sonderdruck aus "Altpreußische Forschungen", Heft 1, 1937

116 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Seeberg-Elverfeldt, Dorpat 1939 Pastore Kurlands. Ergänzungen zu Kallmeyer-Otto. In: Baltische 4 ja Loseblatt II 4, 148 Roland familiengeschichtliche Mitteilungen 1939, S. 7-10 Seeberg-Elverfeldt, Bad Godesberg Ahnenliste Seeberg-Elverfeldt 99 ja gebunden IV 1, 106 a, b Roland 1968 Familienarchiv Seeberg-Elverfeldt, Bonn 1992 Ahnensippschaftstafel Seeberg-Elverfeldt 256 ja gebunden IV 1, 107 Roland Familienarchiv Seeberg-Elverfeldt, Bonn 1986 Genealogie der Grafen von der Wenge, genannt Lambsdorff; 398 ja gebunden IV 1, 84 Roland (Bearb.) Deutsches Familienarchiv, Band 93 Familienarchiv Seesemann, Heinrich Jahrbuch 1985 Das adlige Fräuleinstift in Finn; aus: Jahrbuch des baltischen 33 ja Loseblatt II 1, 17 Deutschtums 1985 (ab Seite 43) Seesemann, Heinrich Hannover 1983 Die Universität Dorpat 1632-1802-1919 (Vortrag bei “Darmstädter 24 ja Loseblatt II 3, 38 Vorträge“ 1982) Seesemann, Heinrich Hannover 1979 Dorothea (Doris) v. Ungern-Sternberg (1787-1828); Ein Lebensbild, 402 ja Broschur IV 2, 40 nach Briefen und anderen Unterlagen zusammengestellt. Baltische Erinnerungen und Biographien, Band 4. Seewann, Harald Graz 1988 Die baltischen studentischen Zusammenschlüsse in Graz. Eine 42 ja geheftet II 2, 10 Dokumentation. Schriftenreihe des Steirischen Studentenhistoriker- Vereines, Folge 14 Sehrwald, Guido v. Dorpat 1925 Erinnerungen an Alt-Werro 56 ja geheftet VIII 3, 108 NL Schlau Seilkopf, Hans Marktschellen- Die Auswertung von Einträgen der Todesfälle und der Todesursachen 31 ja geheftet VII 1, 15 Joachim berg 1939 in den Kirchenbüchern. Mit 1200 Krankheitsbezeichnungen und Todesursachen aus alten Kirchenbüchern. Reihe Praktikum für Familienforscher, Heft 30 Sembritzki, Johannes Memel 1918 Geschichte des Kreises Memel. Güter und ihre Besitzer (auch Balten) 400 ja Broschur II 5, 38 (Nachdruck Hannover 1979) Sembritzki, Johannes Memel 1918 Geschichte des Kreises Memel. Festgabe zum Andenken an die 400 ja Broschur VIII 7, 8 (Nachdruck 34jährige Verwaltung des Kreises durch Geheimen Reg.-Rath Cranz. Hannover 1979) Sembritzki, Johannes Memel 1926 Geschichte der Königlich Preussischen See- und Handelsstadt Memel. 381 ja Broschur VIII 7, 9 (Nachdruck 2. Auflage. Hannover 1977) Senning, A. München 1969 Die Kurländische Matrikel, Stand 1963 (Manuskript) 45 ja Loseblatt II 4, 122 Senning, A. / o. O. 1982 Kurlands Landbesitz und seine Eigentümer (1912) und Beiträge zu ihrer 151 ja Broschur II 4, 42 Kurländische Genealogie Ritterschaft (Hrsg.) Senning, A. / o. O. 1993 Kurländische Generalsuperintendenten 235 ja Broschur II 4, 50 Kurländische Ritterschaft (Hrsg.) Seraphim, A. u. Otto, Riga 1896 Kur-, Liv- und Estländer auf der Universität Königsberg i. Pr. Th. II 1711- 177 o.A. geheftet II 3, 52 G. 1800. Sechszehnten Bandes zweites Heft (Schlussheft) NL Schlau

117 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Seraphim, August Riga 1896 Liv-, Est- und Kurländer auf der Universität zu Königsberg i. Pr. 1544- 261 o.A. geheftet II 3, 51 1710. Ein Beitrag zur baltischen Bildungsgeschichte. Mittheilungen aus NL dem Gebiete der Geschichte Liv-, Est- und Kurlands, sechszehnter Schlau Band. Seraphim, Ernst Berlin 1935 Baltische Schicksale. Im Spiegel der Geschichte einer kurländischen 256 ja Broschur IV 1, 309 Familie 1756-1919. Mit s/w Abbildungen und einem farbigen Stich "Ansicht der Stadt Riga von der Düna Seite" Seraphim, Ernst Reval 1897 Geschichte Liv-, Est- und Kurlands. Von der "Aufsegelung" des Landes 485 ja gebunden VIII 2, 15 bis zur Einverleibung in das russische Reich. Eine populäre Darstellung mit sieben Bildern, einer Karte und einem Personen- und Sachregister. I. Band: Die Zeit bis zum Untergang livländischer Selbständigkeit. Zweite, vielfach umgearbeitete Auflage. Seraphim, Ernst Reval 1896 Geschichte Liv-, Est- und Kurlands. Von der "Aufsegelung" des Landes 715 ja gebunden VIII 2, 16 bis zur Einverleibung in das russische Reich. Eine populäre Darstellung mit sieben Bildern, einer Karte und einem Personen- und Sachregister. II. Band, 1. Abteilung: Die Provinzialgeschichte bis zur Unterwerfung unter Rußland. 2. Abteilung: Kurland unter den Herzögen

Seraphim, Ernst Berlin 1942 Führende Deutsche im Zarenreich 455 ja gebunden VIII 2, 55 Seraphim, Ernst Reval 1908 Baltische Geschichte im Grundriß: Mit einer Karte von K. von Löwis of 418 ja gebunden VIII 2, 85 Menar Seraphim, Ernst und Stuttgart 1893 Aus der kurländischen Vergangenheit. Bilder und Gestalten des 355 ja gebunden VIII 3, 105 August siebzehnten Jahrhunderts Seuberlich, Erich Riga ca. 1936- KB-Auszüge und andere Materialien zur Personenkunde, 142 Bände ca. 28000 ja Loseblatt I 1, 20 1939 (Bestand Leipzig); darunter Seuberlichs Materialien zur Personenkunde s. auch I 2, ff.

Seuberlich, Erich Posen 1944 Kirchenbücher evangelischer Konfession; Die ältesten der Stadt 136 ja Loseblatt I 1, 29 Warschau, 18. bis Anfang 19. Jahrhundert mit Registern Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Amboten 1797-1832; oo + 62 ja Loseblatt I 2, 1 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Angermünde 1736-1833; oo + 29 ja Loseblatt I 2, 2 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Angern 1722-1764, 1778-1836; oo 76 ja Loseblatt I 2, 3 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Angern 1722-1836; * 129 ja Loseblatt I 2, 4 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Appricken 1741-1833; oo 31 ja Loseblatt I 2, 6 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Asuppen 1771-1784; oo + 31 ja Loseblatt I 2, 7 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Autz 1734-1833; oo + 95 ja Loseblatt I 2, 8 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Bathen 1752-1833; oo + 43 ja Loseblatt I 2, 9 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Bartau 1746-1833; oo + 59 ja Loseblatt I 2, 10 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Bauske 1664-1833; oo 164 ja Loseblatt I 2, 11 Seuberlich, Erich Riga 1939 Register zu Original-Kirchenbüchern zu Tauf-, Trau- und Sterbe- 340 ja Loseblatt I 2, 12 Eintragungen, die bei der DBGG nicht vorliegen Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Blieden 1742-1833; * oo + conf 52 ja Loseblatt I 2, 13 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Dalbingen 1717-1833; * oo + conf 85 ja Loseblatt I 2, 14 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Doblen und Bershof 1738-1833; oo + 126 ja Loseblatt I 2, 15 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Dondangen 1710-1870; * oo + conf 40 ja Loseblatt I 2, 16 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Dorpat St. Johannis-Kirche 1834-1881 mit Lücken; + 398 ja Loseblatt I 2, 17 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Dorpat St.Johannis-Kirche 1836-1876; + 205 ja Loseblatt I 2, 18

118 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Dorpat St.Johannis-Kirche 1876-1915; + 683 ja Loseblatt I 2, 19 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Dorpat Universitäts-Kirche 1856-1926; oo 67 ja Loseblatt I 2, 20 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Dünamünde 1738-1833 * conf 116 ja Loseblatt I 2, 27 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Durben 1713-1835 oo + 130 ja Loseblatt I 2, 28 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Erwahlen und Saßmacken 1755-1833 oo + 69 ja Loseblatt I 2, 30 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Fellin 1749-1780 * oo + 102 ja Loseblatt I 2, 31 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Gramsden 1765-1920 mit Lücken oo + 33 ja Loseblatt I 2, 33 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Grenzhof 1757-1832 * oo + conf 154 ja Loseblatt I 2, 34 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Grösen 1783-1834 oo 17 ja Loseblatt I 2, 35 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Grünhof 1803-1833 oo + 18 ja Loseblatt I 2, 36 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Hasenpoth 1712-1835 * 294 ja Loseblatt I 2, 37 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Kabillen 1768-1833 oo + 68 ja Loseblatt I 2, 39 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Kandau 18. und 19. Jahrhundert, Verschiedenes 52 ja Loseblatt I 2, 41 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Kruthen 1736-1833; oo + 52 ja Loseblatt I 2, 42 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Kursithen und Schwarden 1718-1834; * oo + conf 139 ja Loseblatt I 2, 43 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Libau 1652-1795 mit Lücken; oo "Traubuch“ 158 ja Loseblatt I 2, 44 Seuberlich, Erich Riga 1939 Register zu Original-Kirchenbüchern Libau, die bei der DBGG nicht 732 ja Loseblatt I 2, 46 vorliegen Seuberlich, Erich Riga 1939 Register zu Original-Kirchenbüchern Libau, die bei der DBGG nicht 233 ja Loseblatt I 2, 47 vorliegen Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Likoppen, Griwaischen, Zelmenieken 1754-1833; * oo + 41 ja Loseblatt I 2, 48 conf Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Lesten 1713-1833; oo + 30 ja Loseblatt I 2, 49 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Mitau 1703-1833; oo "Traubuch“ 762 ja Loseblatt I 2, 50 Seuberlich, Erich Riga 1939 Auszüge aus Sitzungsberichten der Kurländischen Gesellschaft für 218 ja Loseblatt I 2, 51 Literatur und Kunst Mitau, Jahrgänge 1881-1895 (mit Registern) Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Neuenburg 1750-1833; oo + 87 ja Loseblatt I 2, 52 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Nurmhusen 1711-1833; * oo + conf 80 ja Loseblatt I 2, 54 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Pampeln 1757- 1833; * oo + conf 17 ja Loseblatt I 2, 55 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Preekuln 1791-1833; oo + 34 ja Loseblatt I 2, 56 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Pussen 1721-1833; oo + 49 ja Loseblatt I 2, 57 Seuberlich, Erich Riga 1939 Geburtsbriefe der Canutigilde in Reval aus dem 18. und 19. Jahrhundert 195 ja Loseblatt I 2, 59

Seuberlich, Erich Riga 1939 Geburtsbriefe der Canutigilde in Reval; Register zu I 2, 59 26 ja Loseblatt I 2, 60 Seuberlich, Erich Riga 1937 Grabinschriften auf dem Friedhof St. Johannis in Riga, Stand 1937 390 ja Loseblatt I 2, 61 s. auch II 7, 16 Seuberlich, Erich Riga 1937 Katalog der gebundenen Gelegenheitsdrucke in der Bibliothek der 264 ja Loseblatt I 2, 62 Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde in Riga; A-Ku s. auch II 6, 56 Seuberlich, Erich Riga 1937 Katalog der gebundenen Gelegenheitsdrucke in der Bibliothek der 265 ja Loseblatt I 2, 63 Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde in Riga; Ku-Z s. auch II 6, 57 Seuberlich, Erich Riga 1938 Katalog der ungebundenen Gelegenheitsdrucke in der Bibliothek der 279 ja Loseblatt I 2, 64 Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde in Riga; A-He s. auch II 6, 58

119 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Seuberlich, Erich Riga 1938 Katalog der ungebundenen Gelegenheitsdrucke in der Bibliothek der 332 ja Loseblatt I 2, 65 Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde in Riga; He-Ru s. auch II 6, 59 Seuberlich, Erich Riga 1938 Katalog der ungebundenen Gelegenheitsdrucke in der Bibliothek der 335 ja Loseblatt I 2, 66 Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde in Riga; Ru-Z s. auch II 6, 60 Seuberlich, Erich Riga 1938 Katalog der ungebundenen Gelegenheitsdrucke in der Bibliothek der 142 ja Loseblatt I 2, 67 Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde in Riga; A-Z s. auch II 6, 61 Seuberlich, Erich Riga 1938 Personalien in den "Rigaschen Stadtblättern“, Riga 1810-1842, Hau-Z 537 ja Loseblatt I 2, 95 (nur Adel und Exemte) s. auch II 6, 64 Seuberlich, Erich Riga 1939 Register der Namen im Leichenbuch von St. Petri in Riga 1834-1889, A- 341 ja Loseblatt I 2, 96 Kr (Die Filme der Leichenbücher befinden sich in der Zentralstelle für Genealogie Leipzig unter LR 53 bis LR56), Band 1 Seuberlich, Erich Riga 1939 Register der Namen im Leichenbuch von St. Petri in Riga 1834-1889, 351 ja Loseblatt I 2, 97 La-Z (Die Filme der Leichenbücher befinden sich in der Zentralstelle für Genealogie Leipzig unter LR 53 bis LR56), Band 2 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Sackenhausen 1742-1833; oo + 65 ja Loseblatt I 2, 103 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Sallenen 1744-1830; oo + 17 ja Loseblatt I 2, 104 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Samiten 1780-1835; oo + 36 ja Loseblatt I 2, 105 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Sathen 1735-1833; oo + 20 ja Loseblatt I 2, 106 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Schaulen-Moscheiki 1801-1880; * oo + conf; auch aus 60 ja Loseblatt I 2, 107 Kirchenchronik Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Schleck 1776-1834 47 ja Loseblatt I 2, 108 Seuberlich, Erich Riga 1939 Personalien über evangelische Prediger in Rußland zwischen 1726 und 11 ja Loseblatt I 2, 109 1870 Seuberlich, Erich Riga 1939 Zeitungsauszüge aus Petersburger "Evangelischem Sonntagsblatt“ 85 ja Loseblatt I 2, 110 Jahrgang 1859; oo + Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Stenden 1747-1833; oo + 36 ja Loseblatt I 2, 111 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Siuxt-Irmlau 1729-1833; * oo conf 135 ja Loseblatt I 2, 112 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Strutteln 1777-1833; * conf 27 ja Loseblatt I 2, 113 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Wahnen 1785-1833; oo + 25 ja Loseblatt I 2, 114 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Walk 1727-1748, 1763-1833; oo 35 ja Loseblatt I 2, 115 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Walk 1723-1833; * 164 ja Loseblatt I 2, 116 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Walk 1723-1833; + 108 ja Loseblatt I 2, 117 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Waddax 1758-1833; * oo + conf 88 ja Loseblatt I 2, 118 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Wenden 1773-1833; * 164 ja Loseblatt I 2, 119 Seuberlich, Erich Riga 1939 Auszüge aus Handwerker- und Zunftlisten in Wenden/Livland 1828- 75 ja Loseblatt I 2, 120 1915, Band 1 Seuberlich, Erich Riga 1939 Auszüge aus Handwerker- und Zunftlisten in Wenden/Livland 1831- 181 ja Loseblatt I 2, 121 1925, Band 2 Seuberlich, Erich Riga 1939 Auszüge aus Handwerker- und Zunftlisten in Wenden/Livland 1748- 452 ja Loseblatt I 2, 122 1927, Band 3 Seuberlich, Erich Riga 1939 Auszüge aus Handwerker- und Zunftlisten in Wenden/Livland 1790- 231 ja Loseblatt I 2, 123 1915, Band 4

120 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Werro 1834-1911; * oo + 881 ja Loseblatt I 2, 125 Seuberlich, Erich Riga 1939 Einwohnerbuch der Stadt Werro 1790-1795 24 ja Loseblatt I 2, 126 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Windau 1740-1833 mit Lücken; * 558 ja Loseblatt I 2, 127 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Windau 1741-1833 mit Lücken; oo + conf 515 ja Loseblatt I 2, 128 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Wohlfahrt 1718-1833; * oo + 82 ja Loseblatt I 2, 129 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Wolmar 1718-1833; * oo + 368 ja Loseblatt I 2, 130 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Würzau 1751-1833; * oo + 57 ja Loseblatt I 2, 131 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Talsen 1813-1832; oo 24 ja Loseblatt I 2, 132 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Ugahlen 1699-1833; oo + 29 ja Loseblatt I 2, 133 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Zabeln 1801-1833; oo + 39 ja Loseblatt I 2, 134 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Zierau und Virginahlen 1750-1833; oo + 42 ja Loseblatt I 2, 135 Seuberlich, Erich Riga 1939 Sammlung von verschiedenen Ahnentafeln, Band I 84 ja Loseblatt I 2, 136 Seuberlich, Erich Riga 1939 Sammlung von verschiedenen Ahnentafeln, Band II 41 ja Loseblatt I 2, 137 Seuberlich, Erich Riga 1939 Familienchronik der Familien Specht-Musche 27 ja Loseblatt I 2, 138 Seuberlich, Erich Riga 1939 Familienbuch der Familie von Jacobs 49 ja Loseblatt I 2, 139 Seuberlich, Erich Riga 1939 Nachrichten über die Familie Schwech-Schweg 22 ja Loseblatt I 2, 140 Seuberlich, Erich Riga 1939 Notizen über die Familie Weidenbaum 37 ja Loseblatt I 2, 141 Seuberlich, Erich Riga ca. 1939 Archiv-Verzeichnis des 1. Müller-Amtes der St. Johannis-Gilde zu Riga 44 ja Loseblatt II 4, 7 und 2. des Los- und Kuchen-Bäcker-Amtes der St. Johannis-Gilde zu Riga ca. 1660 bis 1900 (Sammlung Seuberlich Band 58) Seuberlich, Erich Riga 1912 Liv- und Estlands älteste Apotheken 272 ja Loseblatt II 4, 30 Seuberlich, Erich Riga 1912 Gedenkblatt zum 50-jährigen Meisterjubiläum Friedrich Wilhelm 35 ja Loseblatt II 4, 36 Windischs Seuberlich, Erich Riga 1913 Beiträge zur Geschichte der baltischen Goldschmiede; in: 79 ja Loseblatt II 4, 144 Sitzungberichte der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde 1913 Seuberlich, Erich o. A. Die evangelisch-lutherischen Prediger zu Kaunas (Kowno) in Litauen 7 ja Loseblatt II 4, 167 und deren Familien Seuberlich, Erich Posen 1942 Sachsen in Riga ab 17. bis 18. Jahrhundert 5 ja Loseblatt II 5, 41 Seuberlich, Erich Posen 1943 Die ältesten Bürgerlisten Narvas 1603-1659; in: Deutsche 12 ja Loseblatt II 6, 27 Wissenschaftliche Zeitschrift im Wartheland (Sonderdruck) Seuberlich, Erich o. O. 1982 Bürger und Einwohner der Stadt Wenden in Livland; in: Ostdeutsche 26 ja Loseblatt II 6, 72 Familienkunde, Hefte 1, 2 und 3/1982 Seuberlich, Erich Riga 1932 Dom-Kirchen-Gerichtsprotokolle 1642-1778 324 ja Loseblatt II 6, 141 Seuberlich, Erich Riga 1924 Stammtafeln Deutsch-baltischer Geschlechter, Band I, Beiheft I, 1. 212 ja gebunden in II 8, 1 a, b Reihe einem Band Seuberlich, Erich Leipzig 1927 Stammtafeln Deutsch-baltischer Geschlechter, Band II, 2. Reihe 389 ja gebunden in II 8, 1 a, b einem Band Seuberlich, Erich Leipzig 1931 Stammtafeln Deutsch-baltischer Geschlechter, Band II, 3. Reihe. 156 ja geheftet II 8, 2 Deutsche Stammtafeln in Listenform, Band IV Seuberlich, Erich Leipzig 1931 Stammtafeln Deutsch-baltischer Geschlechter, Band II, 3. Reihe (mit 162 ja gebunden in II 8, 3 a Bildteil und Namenregistern). Deutsche Stammtafeln in Listenform, einem Band Band IV Seuberlich, Erich Riga 1938 Stammtafeln Deutsch-baltischer Geschlechter, Band III, 1. Lieferung 106 ja gebunden in II 8, 3 a (mit Registern) einem Band

121 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Seuberlich, Erich Leipzig 1931 Stammtafeln Deutsch-baltischer Geschlechter, Band II, 3. Reihe, (ohne 144 ja gebunden in II 8, 3 b Bildteil, mit Personenregister zu Band II, 3. Reihe und Band III, 1. einem Band Lieferung) Seuberlich, Erich Riga 1938 Stammtafeln Deutsch-baltischer Geschlechter, Band III, 1. Lieferung 98 ja gebunden in II 8, 3 b (mit Registern, ohne Fotos) einem Band Seuberlich, Erich o. O. 1924-1938 Stammtafeln Deutsch-baltischer Geschlechter; verschiedene o. A. ja Loseblatt II 8, 4 unvollständige Bände in einem Ordner Seuberlich, Erich Riga 1922 Stammtafeln Deutsch-baltischer Geschlechter 1. Reihe; Baumgarten 148 + 117 ja gebunden II 8, 7 bis Dreyling mit Fotos Seuberlich, Erich Posen 1944 Leichenpredigten und Trauerreden in der Stadtbibliothek zu Riga 3 ja Loseblatt VI, 79 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Angern-Markgrafen 1722-1836; Verschiedenes 31 ja Loseblatt I 2, 5 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Edwahlen 1723-1860 oo + 149 ja Loseblatt I 2, 29 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Goldingen 1741-1833 oo 197 ja Loseblatt I 2, 32 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Hasenpoth 1712-1835 oo + conf 221 ja Loseblatt I 2, 38 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Kandau 1781-1833 oo 44 ja Loseblatt I 2, 40 Seuberlich, Erich Riga 1939 Register zu Original-Kirchenbüchern Libau, die bei der DBGG nicht 60 ja Loseblatt I 2, 45 vorliegen Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Neuhausen 1739-1833; oo + 95 ja Loseblatt I 2, 53 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge der St. Johannis-Gilde zu Riga: 1. Mülleramt Riga, 2. Los- 45 ja Loseblatt I 2, 58 und Kuchenbäckeramt Riga Seuberlich, Erich Riga 1938 Personalien in den "Rigaschen Stadtblättern“, Riga 1810-1842, A-Hau 264 ja Loseblatt I 2, 94 (nur Adel und Exemte) s. auch II 6, 63 Seuberlich, Erich Riga 1939 Register zu KB-Auszügen der Reformierten Kirche in Riga 1723-1810, 47 ja Loseblatt I 2, 98 die bei der DBGG nicht vorliegen Seuberlich, Erich Riga 1938 Verzeichnis der Mitglieder der "Krämerkompanie“ in Riga bis 1913 (mit 240 ja Loseblatt I 2, 99 Familienangaben) s. auch II 6, 65 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Ringen 1772-1833; * oo + conf 46 ja Loseblatt I 2, 100 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Rutzau 1766-1833; oo + 93 ja Loseblatt I 2, 101 Seuberlich, Erich Riga 1939 KB-Auszüge Rujen, Pastor Bergmanns Drucke 1782-1807 26 ja Loseblatt I 2, 102 (Verschiedenes) Seuberlich, Erich Riga 1939 Seelen-Revisionslisten Wenden/Livland. Stand April 1934 76 ja Loseblatt I 2, 124 Seuberlich, Erich Riga 1938 Katalog der Gelegenheitsdrucke in der Bibliothek der Gesellschaft für 220 ja Loseblatt I 2, 68 Geschichte und Altertumskunde in Riga; Leichenpredigten ab dem 17. s. auch II 6, Jahrhundert 62 Seuberlich, Erich Riga 1937 Katalog der gebundenen Gelegenheitsdrucke in der Bibliothek der 264 ja Loseblatt II 6, 56 (Sammlung) Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde Riga; A-Ku (Ordner) s. auch ESKb 62 Seuberlich, Erich Riga 1937 Katalog der gebundenen Gelegenheitsdrucke in der Bibliothek 265 ja Loseblatt II 6, 57 (Sammlung) Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde Riga, Ku-Z (Ordner) s. auch ESKb 63 Seuberlich, Erich Riga 1938 Katalog der ungebundenen Gelegenheitsdrucke in der Bibliothek der 279 ja Loseblatt II 6, 58 (Sammlung) Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde Riga, A-He (Ordner) s. auch ESKb 64 Seuberlich, Erich Riga 1938 Katalog der ungebundenen Gelegenheitsdrucke in der Bibliothek der 332 ja Loseblatt II 6, 59 (Sammlung) Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde Riga, He-Ru (Ordner) s. auch ESKb 65

122 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Seuberlich, Erich Riga 1938 Katalog der ungebundenen Gelegenheitsdrucke in der Bibliothek der 335 ja Loseblatt II 6, 60 (Sammlung) Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde Riga, Ru-Z (Ordner) s. auch ESKb 66 Seuberlich, Erich Riga 1938 Katalog der ungebundenen Gelegenheitsdrucke in der Bibliothek der 142 ja Loseblatt II 6, 61 (Sammlung) Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde Riga, A-Z (Ordner) s. auch ESKb 67 Seuberlich, Erich Riga 1938 Katalog der Gelegenheitsdrucke in der Bibliothek der Gesellschaft für 220 ja Loseblatt II 6, 62 (Sammlung) Geschichte und Altertumskunde in Riga; Leichenpredigten ab dem 17. (Ordner) s. auch ESKb 68 Jahrhundert Seuberlich, Erich Riga 1938 Personalien in den "Rigaschen Stadtblättern“ 1810-1842, A-Hau (nur 264 ja Loseblatt II 6, 63 (Sammlung) Adel und Exemte) (Ordner) s. auch ESKb 94 Seuberlich, Erich Riga 1938 Personalien in den "Rigaschen Stadtblättern“ 1810-1842, Hau-Z (nur 537 ja Loseblatt II 6, 64 (Sammlung) Adel und Exemte) (Ordner) s. auch ESKb 95 Seuberlich, Erich Riga 1938 Verzeichnis der Mitglieder zur Stiftung der "Krämer-Kompanie“ in Riga 240 ja Loseblatt II 6, 65 (Sammlung) bis 1913 (Ordner) s. auch ESKb 99 Seuberlich, Erich Riga 1937 Grabsteine auf dem St. Johannis-Friedhof in Riga 1937, Deutsche und 390 ja Loseblatt II 7, 16 (Sammlung) Letten (Ordner) s. auch ESKb 61 Seuberlich, Erich Riga 1938 Historisch-biographisch-geographisches Lexikon nach Woldemars 662 ja Loseblatt II 5, 7 s. auch (Bearb.) Sammlung mit Notizen, Archiven und anderen Quellen ESKb 142 Seuberlich, Erich Riga etwa 1936 Materialien zur Personenkunde aus baltischen Kirchenbüchern im 17., 6600 ja gebunden I 2, 69 bis 93 (Sammlung) bis 1939 18. und 19. Jahrhundert A-Z (grüne Einbände), alphabetisch aufgeführt s. auch mit Frauenregister ESKb 69 bis 93 Seuberlich, Erich / Riga 1834 bis Historisch-biographisch-geographisches "Lexikon“ nach Woldemars 662 ja Loseblatt I 2, 142 Woldemar 1938 Sammlungen und Notizen aus kurländischen Regierungsarchiven und s. auch II 5, anderen Quellen (alphabetisch) 7 Seuberlich, Erich u. Riga 1934 Doerptsche Zeitung und Dorpater Tageblatt 1791-1875 A-Z, auch 207 ja Loseblatt I 2, 21 Maydell, Walter v. Familiennachrichten s. auch II 6, 68 Seuberlich, Erich u. Riga 1934 Neue Doerptsche Zeitung 1867-1880 A-Z, auch Familiennachrichten 167 ja Loseblatt I 2, 22 Maydell, Walter v. s. auch II 6, 69 Seuberlich, Erich u. Riga 1936 Dorpater Zeitung 1880-1890 A-De, auch Familiennachrichten, 408 ja Loseblatt I 2, 23 Maydell, Walter v. s. auch II 6, 70 a Seuberlich, Erich u. Riga 1936 Dorpater Zeitung 1880-1890 De-Fu, auch Familiennachrichten 240 ja Loseblatt I 2, 24 Maydell, Walter v. s. auch II 6, 70 b Seuberlich, Erich u. Riga 1936 Dorpater Zeitung 1880-1890 G-H, auch Familiennachrichten 24 ja Loseblatt I 2, 25 Maydell, Walter v. s. auch II 6, 70 c Seuberlich, Erich u. Riga 1936 Dorpater Zeitung 1880-1890 J-K, L-Z fehlt, auch Familiennachrichten 795 ja Loseblatt I 2, 26 Maydell, Walter v. s. auch II 6, 70d Sidlovska, Venta Riga 2005/2017 Senas Rigas aptiekas [Die 20 ältesten Apotheken Rigas] (lettisch). Mit 164 ja gebunden VIII 4, 85 (Hrsg.) zahlreichen farbigen Abbildungen. Siebert, John Reval 1908 Heise Pattiner - Eine Erzählung aus Plettenbergs Zeit 146 ja Broschur VIII 3, 23 Siebke, Jürgen Heidelberg 1999 Theologe – Parlamentarier – Politiker. Gedenkschrift für Wilhelm Hahn 48 ja Broschur IV 2, 29 (Hrsg.)

123 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Siefert, Kurt Beerfelden 1997 Abbreviaturen - rund 2000 deutsche und lateinische Abkürzungen aus 123 ja Ringbuch VII 1, 50 alten Urkunden, Kirchenbüchern, Grabinschriften, Verträgen, Rezepten NL Schlau Siegmund, Harry Raisdorf 1999 Rückblick. Erinnerungen eines Staatsdieners in bewegter Zeit 507 ja Broschur VIII 7, 17 Siewert, Harald Berlin o. J. Deutsche Post aus dem Osten; hier: 1941-1943 mit Lücken o. A. ja gebunden V 3, 5 Siilivask, Karl Tallinn 1985 Tartu ülikooli ajalugu 1632 – 1982. [Geschichte der Universität Dorpat 278 ja gebunden II 3, 28 1632 - 1982] (estnisch) Siré, Ralf J. München 1987 Balten in aller Welt (Belletristik / "Nein - so ein Zufall...!" Wie das Leben 31 ja Loseblatt VIII 6, 27 so spielt) Sivers, Jegór v. Riga 1857 Wenden, seine Vergangenheit und Gegenwart. Ein Beitrag zur 75 ja Broschur VIII 3, 100 (Nachdruck 1975) Geschichte Livlands

Smolian, Kurt Stuttgart 1937 Geschichte der Familie Smalejan - auch Smalian, Smolian, Schmalian 389 ja gebunden IV 1, 109 I Leopold u. Karl Hannover 1937 und ähnliche, Erster Band, I. Teil: Das Stammbuch Familienarchiv August Smolian, Kurt Stuttgart 1937 Geschichte der Familie Smalejan - auch Smalian, Smolian, Schmalian 376 ja gebunden IV 1, 109 II Leopold u. Karl Hannover 1937 und ähnliche, Erster Band, II. Teil: Das Stammbuch Familienarchiv August Smolian, Kurt o. O. 1939 Geschichte der Familie Smalejan - auch Smalian, Smolian, Schmalian 51 ja geheftet IV 1, 110 Leopold u. Karl und ähnliche, Auszug "Baltisch-Kurländischer Ast“ Familienarchiv August Snethlage, Roger Aachen 1986 Familienbuch Borgeest-Markgraf ca. 240 ja Loseblatt IV 1, 111 Familienarchiv Solowjew, Michail Moskau 1997 Dworjane Smolenskie / genealogija dworjan Smolenskich (russisch) 52 ja Broschur IV 1, 163 [Smolenski(y); Das russische Adelsgeschlecht] Soom, Arnold Stockholm 1961 Der baltische Getreidehandel im 17. Jahrhundert [Kungl. Vitterhets 350 ja Broschur VIII 2, 104 historie och antikvitets akademiens handlingar historiska serien 8] Soom, Arnold Lund 1954 Der Herrenhof in Estland im 17. Jahrhundert (mit Register) 55 ja Broschur VIII 3, 16 Soom, Arnold Bonn 1957 Der Landhandwerker in Estland im 17. Jahrhundert. Sonderdruck aus 39 ja Broschur VIII 3, 40 Commentationes Balticae III 5, S. 169-205 Soom, Arnold Wiesbaden 1969 Der Handel Revals im 17. Jahrhundert. Marburger Ostforschungen, 200 ja Broschur VIII 3, 51 Band 29 Sörstrand, W. o. A. Hebammenbuch Hapsal 1853-1891 (mit Register) (Manuskript) 63 ja Loseblatt A3 II 4, 101 Speer, Helmut o. O. 1942-1944 Friedhöfe im Baltikum und in Russland; Sammlung von verschiedenen o. A. ja 7 Kladden II 7, 13 Grabinschriften, teilweise mit Registern (Manuskript) Speer, Helmut Salzdetfurth 1948 Kirchliches Schriftgut im Osten; Der Werdegang des kirchlichen 20 ja Loseblatt VIII 4, 29 Schriftgutes im Osten Speer, Helmut o. O. 1994 Kirchenbücher Estlands im Archiv in Dorpat, Bestandsverzeichnis 32 ja Loseblatt I 1, 3 Spehr, E. F. u. Libau 1912 Libau / Kurland: Haus- und Grundbesitzer 1797-1848, aus: Libauscher 11 o. A. geheftet VIII 3, 160 Dienstmann, N. N. Kalender für das Jahr 1913) Spehr, Ernst Fedor o. O. 1973 Libausche Ratslinie 1630-1800; in: Ostdeutsche Familienkunde, Heft 12 ja Loseblatt II 6, 117 1/1973 Spehr, Ernst u. o. A. Libauer Dokumente 1646-1870 (Manuskript mit Register) 100 ja Loseblatt II 6, 21 Hoheisel, Arthur Spehr, Ernst u. o. O. 1971/72 Libaus Bürger und Einwohner 1600-1710; in: Ostdeutsche 32 ja Loseblatt II 6, 22 Hoheisel, Arthur Familienkunde, Hefte 2-4/1971, Heft 1/1972

124 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Spehr, G. u. Müller, H. o. A. Die Evangelischen Kirchen und Prediger Kurlands. Inhaltsverzeichnis. o. A. ja Loseblatt II 4, 88 Handschriftliche Abschriften mit Ergänzungen von Friedrich Blum NL (Auszug). Blum Spliet, Herbert Lüneburg 1979 Russland von der Autokratie der Zaren zur imperialen Großmacht. 604 ja gebunden VIII 7, 2 Psychische Anomalien der Zaren im Wandel ihrer Genetik (mit Genealogie der Herrscher und zahlreichen Abbildungen) Spohr, Oswald Leipzig 1938 Familienkartei und Familienarchiv. Ratschläge zur Anlage 22 ja geheftet VII 1, 12 familiengeschichtlicher Sammlungen. 3. veränderte und ergänzte Auflage. Reihe Praktikum für Familienforscher, Heft 18 Spohr, Oswald Leipzig 1924 Liniaturen und Formulare zur Familienkartei. Mit 10 Tafeln. Reihe 6 + Tabellen ja geheftet VII 1, 13 Praktikum für Familienforscher, Heft 6 Spohr, Oswald Leipzig 1924 Verwandtschafts- und Sippschaftstafeln. Eingehende Behandlung der 19 ja geheftet VII 1, 14 bisherigen Formen und einer neuen, praktischen und übersichtlichen Darstellung in Tafel- und Listenform. Mit dreifarbiger Tafel und dreifarbigen Tabellen. Reihe Praktikum für Familienforscher, Heft 2.

Spohr, Oswald (Hrsg.) Leipzig, Familiengeschichtliche Quellen; in: Zeitschrift familiengeschichtlicher o. A. 10 gebunden V 2, 46 Düsseldorf ab Quellennachweise (Namenregister) Bände 1 bis 19 (mit Lücken) 1928 Sproge-Waldmane, Hasenpoth/ Die Geschichte der St. Johanniskirche in Hasenpoth [Aizputes Sv. Jana 46 ja Broschur VIII 3, 92 Santa Aizpute 2000 baznicas vesture] (deutsch/lettisch) Staatsarchiv Riga Film 1940 KB-Auszüge Livland, ca. 1700-1833, vorwiegend Adel, Band Südlivland ca. 500 ja Loseblatt I 1, 5 (Ordner) Staatsarchiv Riga Film 1940 KB-Auszüge Livland, Band Dorpat-Pernau, vorwiegend Adel ca. 200 ja Loseblatt I 1, 7 Staatsarchiv Riga Riga KB-Abschriften (Handschriften) von einigen kurländischen Büchern aus ca. 12000 ja Loseblatt I 1, 21 1920 bis ca. 1930 31 Gemeinden; Zeitraum Anfang 1700 bis 1833 mit Ausnahmen auch (Ordner) später (beschafft von Gerhard Conradi) 1991 im Rigaer Staatsarchiv

Staatsarchiv Riga Marburg o. J. Livländisches Gouvernements-Adelsbuch, Auszüge (Film LR 9001) 20 ja Loseblatt II 4, 68 Staatsarchiv Riga Riga 1940 Kurländische Seelenlisten Talsen - Städte Nr. 1- 1834 Adlige und 449 ja Loseblatt II 10, 10 Exemten Staatsarchiv Riga Riga o. J. Kurländische Seelenlisten Stadt Grobin, Band 8 o. A. ja Loseblatt II 10, 11 Staatsarchiv Riga Riga o. J. Kurländische Seelenlisten Stadt Grobin, Band 7 Zünftiger Handwerker 65 ja geheftet II 10, 12 1834 Staatsarchiv Riga Riga o. J. Kurländische Seelenlisten Stadt Grobin, Band 4 Exemten 46 ja geheftet II 10, 13 Staatsarchiv Riga Film 1940 KB-Auszüge Livland, Band Nordlivland, vorwiegend Adel ca. 500 ja Loseblatt I 1, 6 Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Groß Autz 1757-1833, mit Register 175 ja Loseblatt I 1, 21 - 1 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Neu-Autz 1734-1833, mit Register 109 ja Loseblatt I 1, 21 - 2 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Baldohn 1773-1833, mit Register 88 ja Loseblatt I 1, 21 - 3 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Barbern 1789-1833, mit Register 113 ja Loseblatt I 1, 21 - 4 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Blieden 1842-1833, mit Register 142 ja Loseblatt I 1, 21 - 5 Conradi

125 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Doblen 1737-1833, mit Register 279 ja Loseblatt I 1, 21 - 6 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Eckau 1741-1833, mit Register 284 ja Loseblatt I 1, 21 - 7 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Frauenburg I, 1772-1815, mit Register 249 ja Loseblatt I 1, 21 - 8 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Frauenburg II, 1816-1833, mit Register 290 ja Loseblatt I 1, 21 - 9 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Goldingen, Getaufte 1665-1768, mit Register 177 ja Loseblatt I 1, 21 - 10 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Goldingen, Getaufte 1769-1798, mit Register 170 ja Loseblatt I 1, 21 - 11 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Goldingen, Getaufte 1799-1833, mit Register 420 ja Loseblatt I 1, 21 - 12 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Goldingen, Konfirmierte 1768-1833, mit Register 79 ja Loseblatt I 1, 21 - 13 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Goldingen, Getraute 1740-1833, mit Register 83 ja Loseblatt I 1, 21 - 14 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Goldingen, Gestorbene 1741-1833, mit Register 73 ja Loseblatt I 1, 21 - 15 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Groesen 1783-1833, mit Register 58 ja Loseblatt I 1, 21 - 16 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Grünhof 1730-1833, mit Register 88 ja Loseblatt I 1, 21 - 17 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Hofzumberge 1744-1833, mit Register 78 ja Loseblatt I 1, 21 - 18 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Kandau 1747-1833, mit Register 367 ja Loseblatt I 1, 21 - 19 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Kursiten 1719-1833, mit Register 115 ja Loseblatt I 1, 21 - 20 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Lesten 1713-1833, mit Register 89 ja Loseblatt I 1, 21 - 21 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Libau, Getaufte 1652-1798, mit Register 377 ja Loseblatt I 1, 21 - 22 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Libau, Getraute 1652-1833, mit Register 347 ja Loseblatt I 1, 21 - 23 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Libau, Gestorbene 1652-1790, mit Register 236 ja Loseblatt I 1, 21 - 24 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Libau, Gestorbene 1791-1833, mit Register 546 ja Loseblatt I 1, 21 - 25 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Linden-Birsgallen 1824-1833, mit Register 16 ja Loseblatt I 1, 21 - 26 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Mesothen 1752-1833, mit Register 144 ja Loseblatt I 1, 21 - 27 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Mitau, Reformierte Kirche Band I; Getaufte 1764-1838, 193 ja Loseblatt I 1, 21 - 28 Conradi mit Register

126 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Mitau, Reformierte Kirche Band II; Konfirmierte, 194 ja Loseblatt I 1, 21 - 29 Conradi Getraute, Gestorbene 1764-1838, mit Register Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Neuenburg 1727-1833 (mit Lücken), mit Register 240 ja Loseblatt I 1, 21 - 30 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Neu-Rahden 1801-1835, mit Register 68 ja Loseblatt I 1, 21 - 31 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Alt-Rahden 1801-1835, mit Register 123 ja Loseblatt I 1, 21 - 32 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Sallgallen 1770-1833, mit Register 90 ja Loseblatt I 1, 21 - 33 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Sessau 1769-1833, mit Register 250 ja Loseblatt I 1, 21 - 34 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Spahren 1798-1817, mit Register 9 ja Loseblatt I 1, 21 - 35 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Strutteln 1739-1833, mit Register 29 ja Loseblatt I 1, 21 - 36 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Talsen 1754-1833, mit Register 204 ja Loseblatt I 1, 21 - 37 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Tuckum, Getaufte 1765-1833 367 ja Loseblatt I 1, 21 - 38 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Tuckum; Konfirmierte, Getraute, Gestorbene 1765- 235 ja Loseblatt I 1, 21 - 39 Conradi 1833, mit Register Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Wallhof 1799-1834, mit Register 77 ja Loseblatt I 1, 21 - 40 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Zabeln 1776-1833, mit Register 142 ja Loseblatt I 1, 21 - 41 Conradi Staatsarchiv Riga; Riga o. J. KB-Abschriften Zohden 1771-1833, mit Register 43 ja Loseblatt I 1, 21 - 42 Conradi Staats-Universität Tartu 1970 Entwicklungsprobleme des Feudalismus im Ostseegebiet. Vorträge der 145 ja Broschur VIII 4, 93 Tartu Gemeinsamen Historikerkonferenz der Tartuer Staatsuniversität, der BHK Greifswalder Ernst-Moritz-Arndt-Universität und der Rostocker Universität vom 18. bis 19. November 1969. Stabusch, Natalie Buchholz 1999 KB-Auszüge Bauske; Getraute 1664-1833 ca 220 ja Loseblatt I 1, 31 Stabusch, Natalie o. O. 2002 Kirchenbuchauszüge von Bauske - Taufdatenerfassung 1661-1834 258 ja Loseblatt I 1, 60 Stackelberg, Limburg o. J. Die Stackelberg im Wandel der Jahrhunderte. Geschichte eines 374 ja gebunden IV 1, 108 a Constantin v. u. baltischen Geschlechts, Lieferung 1 Familienarchiv André v. Stackelberg, Limburg o. J. Geschichte eines baltischen Geschlechts 374 ja geheftet IV 1, 108 b Constantin v. u. André v. Stackelberg, Eduard o. A. In Deutschland als Landwirte und Gartenbesitzer ansässige (besitzliche 6 ja Loseblatt II 4, 5 v. und angestellte) Balten [zusammengestellt Anfang der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts] Stackelberg, Wolfhart o. O. 2010 Baltische Burschenbibeln einst und jetzt (Sonderdruck) 22 ja geheftet II 2, 88 v.

127 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Stackelberg, Wolfhart Remagen- Die Gutsherrschaft Magnushof auf Worms. Mit s/w Abbildungen. 47 ja geheftet II 6, 99 v. Oberwinter 1990 Stackelberg, Wolfhart München 1965 Die Baltischen Ph! Ph! - Adressbuch 1965 38 ja geheftet I 3, 10 v. (Hrsg.) NL Neobaltica Stackelberg- o. O. 1939-1943 Ahnentafel des Philosophen Grafen Hermann von Keyserling; Auszug 32 ja Broschur IV 1, 79 Doberan, Otto aus "Ahnentafeln berühmter Deutscher“, Band 5. Reihe Stamm- und Familienarchiv Magnus v. Ahnentafelwerk der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, Band XVIII. Stackelberg'scher o. O. 1957-1963 Rundschreiben Nr. 1-4 des Familienverbandes ca. 60 ja Loseblatt IV 1, 201 Familienverband NL Familienarchiv Paulsen Stackelberg'scher Lüneburg 1983, Rundschreiben Nr. 22, 24, 37 80 ja Broschur IV 1, 273 Familienverband 1986, 2010 Familienarchiv Staden, Berndt v. Berlin 1999 Erinnerungen aus der Vorzeit. Eine Jugend im Baltikum 1919-1939. Mit 235 ja gebunden IV 2, 57 s/w Abbildungen. NL Miram Stadt Jelgava (Hrsg.) Jelgava 2010 Jelgava [Stadt], Gebiet Jelgava, Gebiet Ozolnieki. Informationen für 23 ja geheftet VIII 1, 36 Touristen. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen, einem Stadt- und Umgebungsplan. Stadtbibliothek Koblenz 1984 Bestandskatalog (Bildung, Information, Dokumentation - Verzeichnis 78 ja Broschur VI, 41 Koblenz Heft 33) der Stadtbibliothek Koblenz; Deutschbalten und Baltikum, Literatur - Kultur - Geschichte. Sonderkatalog Staehr, Gerda v. Norderstedt 2009 Unsere baltischen Wurzeln Band 1+ 2 (Die Familien v. Krause und v. zus. 706 ja gebunden IV 1, 266 A + B Staehr) Staemmler, Klaus Marburg 1953 Preussen und Livland in ihrem Verhältnis zur Krone Polen 1561 bis 114 ja Broschur VIII 3, 42 Dietrich 1586. Reihe Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ost-Mitteleuropas, Nr. 8 Stahl / Stals, Artur Riga 1926 Johann Christoph Brotze (J. K. Broce) I - II "Sammlung Verschiedener 74+ 20 S. ja gebunden VIII 5, 31 Liefländischer Monumente, Prospecte und dergleichen [Dazadu Taf. vidzemes piemineklu, skatu krajums]". Zeichnungen und Text in Auswahl mit erläuternden Bemerkungen (deutsch / lettisch)

Starck, Leon o. A. Ahnentafeln der Familien Finck v. Finckenstein, Becker, v. Roth, v. 6 ja geheftet III, 43 Wilcken; Auszüge (Manuskript) Starck, Leon Maintal 1985 Entwurf zu einer Stammtafel der Familie Barclay de Tolly in Rostock 9 ja geheftet IV 1, 33 und im Baltenland Starck, Leon Maintal 1984 Magnus Ernsts Nachkommen [von Klot] 30 ja geheftet IV 1, 80 Starck, Leon Maintal 1995 Ahnenliste der Gebrüder Starck 326 ja gebunden IV 1, 112 Starck, Leon o. O. 1987 Verzeichnis der Register von alphabetisch geordneten allgemeinen 10 ja Loseblatt VI, 83 Registern, Namen von Personen, Familien und Artikeln, die bei der Deutsch-Baltischen Genealogischen Gesellschaft e. V. in Darmstadt (DBGG) zur Verfügung stehen Starke-Verlag Limburg 1977 Genealogisches Handbuch des Adels, Bände 1-60 und Nachtrag 318 ja Broschur III, 44 Bände 61-75; Stammfolgen-Verzeichnisse

128 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Staßewski, Kurt v. u. Königsberg 1938 Was waren unsere Vorfahren? Amts-, Berufs- und 118 ja Broschur VII 1, 25 Stein, Robert (Nachdruck Standesbezeichnungen aus Altpreußen. 2. ergänzte und erweiterte Hamburg 1971) Auflage. Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V., Nr. 18 Statistisches Comité Mitau 1860 Statistisches Jahrbuch für das Gouvernement Kurland für 1860, Tl. 1 64 ja geheftet V 3, 47 Kurland NL Schlau Stavenhagen, H. Dorpat 1900 Album Academicum der weil drei Corporationen: A. Baltica / B. Livonia 195 ja geheftet II 2, 81 in Carlsruhe / C. Baltica in Carlsruhe NL Schlau Stavenhagen, Kurt Göttingen 1948 Heimat und Lebenssinn (Stifter Löwenwolde). 2. veränderte Auflage. 120 ja Broschur VIII 6, 13 Stavenhagen, Oskar Mitau 1906 KB Grobin von Anno 1584 (-1678) allgemein; mit Personenangaben 41 ja Loseblatt I 1, 14 Stavenhagen, Mitau 1867 Album Ehstländischer Ansichten, vom Autor gezeichnet und ca. 270 ja gebunden VIII 5, 12 Wihelm Siegfried (Nachdruck herausgegeben. In Mitau in Stahl gestochen und gedruckt. Mit NL (Hrsg.) Gelting 1966) erläuterndem Text von verschiedenen Verfassern. Mit 30 Stahlstichen. Hoheisel

Stavenhagen, Mitau 1866 Album Kurländischer Ansichten, vom Autor gezeichnet und 264 ja gebunden VIII 5, 24 Wilhelm Siegfried (Nachdruck herausgegeben. In Mitau in Stahl gestochen und gedruckt. Mit NL (Hrsg.) Hannover 1973) erläuterndem Text von verschiedenen Verfassern. Mit 30 Stahlstichen. Paulsen

Stavenhagen, Mitau 1866 Album Livländischer Ansichten, vom Autor gezeichnet und 295 ja gebunden VIII 5, 25 Wilhelm Siegfried (Nachdruck herausgegeben. In Mitau in Stahl gestochen und gedruckt. Mit NL (Hrsg.) Hannover 1973) erläuterndem Text von verschiedenen Verfassern. Mit 30 Stahlstichen. Paulsen

Steinby, Torsten u. Helsingfors 1988 Finnische Mädchen im Jungfrauenstift Smolna in Petersburg 30 ja Loseblatt II 5, 20 Löfving, Elisabeth [Finländska flickor i jungfrustiftet Smolna i Petersburg] (schwedisch) Steinwand, Marie Hamburg 1968 Schulerinnerungen aus der Stadt Dorpat 1893-1939 108 ja Broschur II 1, 29 Stenbock-Fermor, Ormozh 1939 Die Geschichte der Geschlechter Stenbock und Fermor 94 ja geheftet IV 1, 113 Vladimir Familienarchiv Sticinsky, Werner Köln 1976 Die Nachkommen des Kantors, Schulmeisters und Hilfspredigers an 88 ja Broschur IV 1, 6 der St. Petri-Gemeinde in St. Petersburg Sebastian Bosse (1697-1775) (BAST Sonderheft 12) Sticinsky, Werner Köln 1976 BAST Sonderheft 12; Die Nachkommen des Kantors, Schulmeisters 88 ja Broschur V 1, 27 und Hilfspredigers an der St. Petri-Gemeinde in St. Petersburg Sebastian Bosse (1697-1775) Stieda, W. Riga 1893 Liv-, Est- und Kurländer auf der Universität Frankfurt/Oder; in: 47 ja gebunden II 3, 33 Mittheilungen aus dem Gebiete der Geschichte Liv-, Est- und Kurlands, hrsg. von der Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen Russlands. Fünfzehnter Band. Mit 1 lithographirten Tafel. Stieda, W. u. Mettig, Riga 1896 Schragen der Gilden und Aemter der Stadt Riga. Hrsg. von der 758 ja gebunden VIII 4, 75 C. (Hrsg.) Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen Russlands Stieda, Wilhelm Leipzig 1930 Deutsche Gelehrte als Professoren an der Universität Moskau. 126 ja gebunden II 3, 32 Abhandlungen der philologisch-historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, vierzigster Band, Nr. V

129 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Stöber, Hans Osnabrück 1981 Lettische Divisionen im VI. SS-Armeekorps 368 ja gebunden VIII 2, 31 Strahl, Nancy Hamer Kitchener / Canadian Baltic Immigrant Aid Society Remembers Sixty Years in 108 ja gebunden IV 2, 34 (Hrsg.) Ontario 2008 Canada [Kanadische Hilfsorganisation für baltische Immigranten] Strauch, N. u. I. / Darmstadt 2013 Familiennachrichten (Baltische Todesanzeigen, Baltische Totenliste, o. A. ja Loseblatt I 1, 67 Bienenstamm, D. u. Kirchlicher Anzeiger) der Zeitung "Revaler Bote" / "Revalsche und U. v. Estländische Zeitung 1928-1940" (mit Lücken) Strauch, Norbert u. Rheinbach u. Kirchenbuch Ev. Luth. Sankt Catharinen Kirchengemeinde Lemsal / 76 ja geheftet I 1, 68 Ilona Bonn 2003 Livland 1834 - 1862 Strauch, Norbert u. Rheinbach u. Kirchenbuch Ev. Luth. Sankt Johannis Kirchengemeinde Lemsal / 84 ja geheftet I 1, 69 Ilona Bonn 2004 Livland 1803 - 1841 Strauch, Samuel Riga 1812 Memoiren-Fragmente des weil. Rathsherrn Samuel Strauch. Incl. dem 27 + 34 Bl. ja gebunden IV 2, 25 Samuel Strauch’schen Testament, Riga Anno 1812 Strods, Heinrihs Riga 1996 Lettlands katholische Kirchengeschichte 1075-1995; Latvijas katolu 387 ja gebunden VIII 4, 17 Baznicas Vesture 1075-1995 (lettisch) Struck, H[einrich] Dorpat 1884 Zum Gedächtnis der Feier des 100jährigen Bestehens Werro's (der 42 ja Loseblatt VIII 3, 185 Ertrag ist zu einer wohlthätigen Stiftung bestimmt). Strutz, Edmund u. Glücksburg 1954 Deutsches Geschlechterbuch - Das Quellen- und Sammelwerk mit den 78 ja geheftet III, 104 Euler, Friedrich Stammfolgen Bürgerlicher Geschlechter; Stammfolgen-Verzeichnis, Wilhelm (Hrsg.) Aufnahme-Bedingungen Stryk, Gustav v. Plön 1993 Güterenteignung in Estland 1919. Ein Memorandum aus dem Jahre 23 ja kartoniert VIII 3, 169 1922 über die Bedeutung des Eigentums, hrsg. von Hubertus Neuschäffer Stryk, L. v. Dorpat 1877 Beiträge zur Geschichte der Rittergüter Livlands, erster Theil: Der 514 ja Broschur II 6, 81 (Nachdruck ehstnische District Hannover 1969) Stryk, L. v. Dresden 1885 Beiträge zur Geschichte der Rittergüter Livlands, zweiter Theil: Der 609 ja Broschur II 6, 82 (Nachdruck lettische District Hannover 1969) Stryk, Wolf-Dietmar v. Viljandi 2006 Morsel - Podrigel. Das Stammhaus der Familie von Stryk in 272 ja gebunden IV 1, 269 Livland/Estland 1562 - 1919 - 2003. Geschichte eines Gutes im Wandel

Stryk, Wolf-Dietmar v. Viljandi 2006 Riidaja von Strykide perekonna poliskodu Liivi-ja Eestimaal 1562 - 1919 240 ja gebunden IV 1, 269 A - 2003. Ühe moisa ajalugu sajandite tagant tänase päevani (estnisch)

Stryk, Wolf-Dietmar v. Viljandi 2001 Zur Geschichte der Familie von Stryk-Tignitz 1784 - 1920. Gedanken 43 ja gebunden IV 2, 23 und Rückbesinnung zu Tignitz / Voltveti / Tihemetsa in Estland. Mit farbigen und s/w Abbildungen Studemeister, Stanford 1991 Bookplates and their Owners in Imperial Russia. An Illustrated Survey 220 ja Broschur VII 2, 9 Marguerite of Holdings at Stanford University (englisch) [Exlibris] Studeniz, Karl Gustav Freiburg 1981 Vom Zauber alter Orden und Ehrenzeichen. Mit zahlreichen farbigen 80 ja gebunden VII 2, 13 Abbildungen Stumpp, K. o. A. Pastoren der evangelisch-lutherischen Kirche in Südrußland von 1789- 11 ja Loseblatt II 4, 149 1910 Stumpp, Karl Tübingen 1984 Die Auswanderung aus Deutschland nach Rußland in den Jahren 1763 1018 ja gebunden II 5, 25 bis 1862

130 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Sturms, Ed. Esselte 1949 Schwedische Kolonien in Lettland; Särtryck ur Fornvännen, h. 4, 1949 11 ja geheftet VIII 1, 18

Sweginzow, Nikolai Paris 1915/16 Die Russische Armee 1914. Rossiyskaya armiya [russisch]. Auflistung 132 ja Broschur I 4, 23 Alexandrowitsch der Truppenteile und Regimenter Talalaj, Michail Moskau 2012 Da upokoit tebja tschuzhaja zemlja. Ros. nekropol w Juzhnom Tirole 142 ja kartoniert II 7, 27 Grigorevich (russisch) [Und fremde Erde gebe Dir ewige Ruhe. Russische Nekropole in Süd-Tirol]. Mit Zusammenfassungen in italienisch und deutsch Tamann, A. Basel 1992 Grafen v. Berg aus dem Hause Kattentack-Sagnitz. Notizen zur 45 ja Broschur IV 1, 3 Geschichte Tannberg, Tonu Hamburg 2015 Warten auf Napoleon. Die Landmiliz der Jahre 1806–1807 in den 135 ja Broschur VIII 2, 105 baltischen Gouvernements des Zarenreiches. Tartuer historische Studien, Band 4 Tartu University Tartu 1994 Album Academicum Universitatis Tartuensis 1918-1944, Band I. [Tartu 528 ja gebunden II 3, 23 ülikool eesti ajaloo arhiiv eesti teadusfond / The directory of the Student Body of the Tartu University in 1918-1944 / Matrikel der Universität Tartu 1918-1944] (estnisch, deutsch, englisch) Tartu University Tartu 1994 Album Academicum Universitatis Tartuensis 1918-1944, Band II. [Tartu 585 ja gebunden II 3, 24 ülikool eesti ajaloo arhiiv eesti teadusfond / The directory of the Student Body of the Tartu University in 1918-1944 / Matrikel der Universität Tartu 1918-1944] (estnisch, deutsch, englisch) Tartu University Tartu 1994 Album Academicum Universitatis Tartuensis 1918-1944, Band III. 528 ja gebunden II 3, 25 [Tartu ülikool eesti ajaloo arhiiv eesti teadusfond / The directory of the Student Body of the Tartu University in 1918-1944 / Matrikel der Universität Tartu 1918-1944] (estnisch, deutsch, englisch) Taska, Artur Tallinn 1992 Estland 100 Jahre; Sini-must-valge 100 aastat. Koostanud küllo arjakas 350 ja gebunden VIII 2, 79 (estnisch) Taube, Arved v. Hamburg 1968 Freiheitsrechte und Freiheitsbewußtsein der baltischen Deutschen im 40 ja Broschur VIII 2, 71 Wandel der Zeiten NL Paulsen Taube, Arved v. Berlin 1943 Deutsche Männer des baltischen Ostens. Reihe Kleine Volk und Reich 178 ja gebunden VIII 2, 112 (Hrsg.) Bücherei. Mit s/w Bildtafeln Taube, Arved v. u. Hannover 1977 Erinnerungen des Revaler Stadthauptes Thomas Wilhelm 209 ja Broschur IV 1, 211 Paulsen, Karl Johann Greiffenhagen. Schriftenreihe der Carl-Schirren-Gesellschaft, Band 1 NL Familienarchiv (Bearb.) Paulsen Taube, Michael v. Berlin 1930 Die von Uxkull. Genealogische Geschichte des uradeligen Geschlechts XXI, 139 ja gebunden IV 1, 116 der Herren, Freiherren und Grafen von Uxkull, 1229 bis 1929 (I. Teil)

Taube, Michael v. Paris 1952 Die von Uxkull. Genealogische Geschichte der Gesamtfamilie von 360 ja geheftet IV 1, 117 a Uxkull 1229 bis 1954 (III. Teil) Taube, Otto v. Berlin 1939 Baltische Märtyrer; Ein Gedenkblatt 23 ja Loseblatt VIII 2, 46 Taube, Otto v. (Hrsg.) Hannover 1964 In Gutshäusern und Residenzen. Denkwürdigkeiten der Freifrau Sophie 368 ja gebunden IV 2, 59 von Hahn, geb. de Graimberg. Mit einem Porträt. NL Blum Taube, Theo Hamburg 1964 Fraternitas Rigensis; Feier des 140. Stiftungstages 1963 67 n Broschur II 2, 30

131 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Technische Riga 2012 Der kurländische Wissenschaftler Professor Dr. Magnus Georg von 163 ja Broschur IV 2, 16 Universität Riga Paucker 1787-1855. [Kurzemes zinatnieks Profesors Dr. Magnuss Georgs Paukers 1787 - 1855] (deutsch / lettisch) Teisen, J. V. u. Bobé, Kopenhagen Danmarks Adels Aarbog (dänisch) 711 ja gebunden III, 38 Louis 1930 Teivens, Arno Stockholm 1985 Latvijas dzimavas - Die Mühlen in Lettland. Mit zahlreichen s/w 297 ja gebunden VIII 5, 41 Abbildungen, deutscher und englischer Zusammenfassung und Register. Tering, Arvo Tallinn 1984 Album Academicum der Universität Dorpat (Tartu) 1632-1710. 527 ja gebunden II 3, 1 Publicationes Bibliothecae Universitatis Litterarum Tartuensis V Tering, Arvo Tartu 1989 Die Beziehungen der Universität Göttingen zu Est-, Liv- und Kurland im 76 ja geheftet II 3, 48 18. und frühen 19. Jahrhundert (Ausstellungskatalog) Tering, Arvo u. Köln 2018 Lexikon der Studenten aus Estland, Livland und Kurland an 940 ja gebunden II 3, 64 Beyer, Jürgen europäischen Universitäten 1561-1800. Reihe Quellen und Studien zur (Bearb.) baltischen Geschichte, Band 28. Theologischer Verein Dorpat 1929 Nachtrag zum Album des Theologischen Vereins 1929 128 ja Loseblatt II 2, 60 Dorpat Thomas, H. Vancouver 1958 Ahnenliste des Johann Joseph Gotthard Otto Baron von Orgies 50 ja Loseblatt IV 1, 192 genannt Rutenberg NL Paulsen Thomas, Hans Kamloops 2004 Register über Personen des Indigenatsadels (bis um 1800) von Kurland o. A. ja Loseblatt I 4, 18 und Pilten. Ahnenlisten der höheren kurländischen und piltenschen Beamten Thomas, Hans Vancouver 2004 Register über Personen des Indigenatsadels (bis ca. 1800) von Kurland 137 ja Loseblatt II 4, 150 und Pilten (in dem Mitauer Jahrbuch für Genealogie, Heraldik etc.) Jahrgang 1893-1902 Thomson, E. u. Frankfurt/Main Schlösser und Herrensitze im Baltikum. Nach alten Stichen (mit 1 Karte) 216 ja gebunden VIII 5, 28 Manteuffel-Szoege, 1959 NL G. v. Pantzer Thomson, Erik Würzburg 1969 Geschichte der Domschule zu Reval 1319-1939. Reihe Ostdeutsche 163 ja Broschur II 1, 16 a, b Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis, Band XLV. Mit 13 s/w Bildtafeln. [Übersetzt ins Estnische (Tallinna Toomkooli Ajalugu) 2019, Signatur II 1, 75] Thomson, Erik Tallinn 2019 Tallinna Toomkooli Ajalugu 1319-1939 [Übersetzung des Buches 148 ja gebunden II 1, 75 "Geschichte der Domschule zu Reval 1319-1939" (Würzburg 1969) ins Estnische] Thomson, Erik o. O. 1956 Die Deutsch-Balten an den Universitäten und Hochschulen der 2 ja Loseblatt II 3, 44 Bundesrepublik Deutschland im Sommersemester 1956; in: Baltische Briefe 8/9, S. 13 Thomson, Erik Lüneburg 1988 Muddis, ein Rittergut in Estland. Beiträge und Zeittafel. ca. 200 ja Loseblatt II 6, 76 Thomson, Erik Lüneburg 1986 Korps, ein Herrenhof in Estland im Wandel der Zeiten. Lüneburger 168 ja Broschur II 6, 85 Ostdeutsche Dokumentationen, Band 8 Thomson, Erik o. O. 1957 Der Rittergutsbesitz im Kreise Jerwen seit 1744; in: Baltische 23 ja Loseblatt II 6, 112 familienkundliche Nachrichten Januar/Oktober 1957

132 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Thomson, Erik Lüneburg 1991 Eduard von Gebhardt, Leben und Werk. Schriftenreihe Nordost-Archiv, 178 ja gebunden IV 2, 21 Heft 16. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Aus dem Nachlass bearbeitet und mit einem Nachwort versehen von Günter Krüger Thomson, Erik Hannover 1965 BAST Sonderheft 9; Jacob Kurberg (1837-1907), Herr auf Korps, 62 ja Broschur V 1, 24 Muddis und Neuhof. Ein Beitrag zur Güter- und Familiengeschichte Estlands Thomson, Erik Hannover 1965 Jacob Kurberg (1837-1907); Herr auf Korps, Muddis und Neuhof. Ein 62 ja Broschur V 1, 24 Beitrag zur Güter- und Familiengeschichte Estlands (BAST Sonderheft 9) Thomson, Erik o. A. Würdigungen deutschbaltischer Forscher in einer sowjetisch- 7 ja Loseblatt V 1, 66 estnischen Zeitschrift (1964-1972). In: Nordost-Archiv Jg. 6/1973, Heft 26/27. Thomson, Erik Würzburg 1957 Baltische Bibliographie 1945-1956 224 ja Broschur VI, 1 Thomson, Erik Stockholm 1988 Die Esten und ihr Land. Mit s/w Abbildungen. 131 ja Broschur VIII 1, 38 Thomson, Erik Lüneburg 1988 Geschichte des Baltenregiments und der Baltischen Landeswehr, 241 ja Broschur VIII 2, 12 Beiträge Band I: 1924 - 1941 Thomson, Erik Lüneburg 1988 Geschichte des Baltenregiments und der Baltischen Landeswehr, 283 ja Broschur VIII 2, 13 Beiträge Band II: 1951 - 1988 Thomson, Erik Lüneburg 1989 Geschichte des Baltenregiments und der Baltischen Landeswehr, 239 ja Broschur VIII 2, 14 Beiträge Band III: Nachträge 1923 - 1989 Thomson, Erik Zaltbommel / NL Dorpat - Tartu in alten Ansichten. Mit 140 s/w Abbildungen n. pag. ja gebunden VIII 3, 173 1982 NL v. Engelhardt Thomson, Erik Lüneburg 1985 Meine 960 Tage im "Reichsgau Wartheland". Reihe Lüneburger 99 ja Broschur VIII 6, 8 Ostdeutsche Dokumentationen, Band 5. Thomson, Erik (Hrsg.) Lüneburg 1984 Narva, wie es war. Einhundert Ansichten. Mit 100 s/w Abbildungen. 110 ja gebunden VIII 3, 53

Thomson, Erik (Hrsg.) Lüneburg 1986 Fellin / Viljandi, wie es war. Einhundert Ansichten. Mit 100 s/w 110 ja gebunden VIII 3, 189 Abbildungen. Zweisprachig deutsch / estnisch. Thomson, Erik und Frankfurt 1962 Dome, Kirchen und Klöster im Baltikum. Nach alten Vorlagen 256 ja gebunden VIII 5, 8 Hildegard Tielemann, G. Riga 1831 Geschichte der Schwarzen-Häupter in Riga nebst einer Beschreibung 39 ja gebunden II 4, 82 (Nachdruck des Arthurhofes und seiner Denkwürdigkeiten. Incl. einem bis 1970 Amsterdam 1970) ergänzten Mitgliederverzeichnis.

Tiesenhausen, o. O. 1984/85 Lebensbilder aus dem Hause Nachtigall - Neu-Bewershof in der Zeit 75 ja Broschur IV 1, 154 a, b Benedict v. von Urgroßvater Edmund I, Großvater Hildebert, Vater Edmund II, Familienarchiv Vater Hans-Carl Tietz, Jürgen Berlin 2015 Meinhard von Gerkan. Vielfalt in der Einheit. Die autorisierte Biografie. 397 ja gebunden IV 2, 46 Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Tiling, Peter v. Isernhagen 2001 Evangelisch-lutherische Kirchenblätter für die deutschen Gemeinden 265 ja geheftet I 1, 58 Lettlands (Riga) Jahrgang II (1921) - Jahrgang VIII (1927) (chronologische Auswertung der Personalnachrichten) Tiling, Peter v. Isernhagen 2001 Evangelisch-lutherische Kirchenblätter für die deutschen Gemeinden 266 ja geheftet I 1, 59 Lettlands (Riga) Jahrgang II (1921) - Jahrgang VIII (1927) (alphabetische Sortierung)

133 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Tiling, Peter v. Isernhagen 2005 Rigaer Kirchenblätter. Familiennachrichten 1921-1939 621 ja Loseblatt I 1, 64 A + B Toll, Robert v. Reval 1887 Est- und Livländische Brieflade IV. Theil: Siegel und Münzen der 282 ja gebunden VII 2, 4 weltlichen und geistlichen Gebietiger über Liv-, Est- und Curland bis zum Jahre 1561. Aus dem Nachlasse von Baron Robert v. Toll hrsg. von Dr. Johs. Sachssendahl. Mit 87 Tafeln Toll, Robert v. Riga 1879 Est- und Livländische Brieflade Tl. III; Chronologie der Ordensmeister 383 ja gebunden VII 2, 23 über Livland, die Erzbischöfe von Riga und die Bischöfe von Leal, NL Oesel-Wiek, Reval und Dorpat (Hrsg. Ph. Schwartz) Schlau

Torklus, Christina v. Bonn 2012 Die Formierung der mittelalterlichen Kirche Livlands; Strukturen, Träger 1715 ja Broschur VIII 3, 166 I bis III und Inhalte der kirchlichen Nacharbeit (13. bis 16. Jahrhundert). Reihe "Geschichte - Kirchengeschichte - Reformation", Bände 25/1 bis 25/3 [Dissertation] Tornius, Valerian Berlin 1917 Land der Deutschherren und der Hanse im Osten (mit Bildern) 112 ja gebunden VIII 2, 77 Tornius, Valerian Leipzig 1915 Die Baltischen Provinzen. Mit 8 Abbildungen und 2 Kartenskizzen. VI, 130 ja gebunden VIII 3, 97 Reihe Natur und Geisteswelt / Sammlung wissenschaftlich- gemeinverständlicher Darstellungen, 542. Bändchen. Tornius, Valerian Leipzig 1915 Die Baltischen Provinzen. Reihe "Aus Natur und Geisteswelt", 542. 104 ja gebunden VIII 3, 97 Bändchen. Mit 8 Abbildungen und 2 Kartenskizzen Transehe-Roseneck, Würzburg 1960 Die Ritterlichen Livlandfahrer des 13. Jahrhunderts. Eine 119 ja Broschur II 4, 69 Astaf v. genealogische Untersuchung. Marburger Ostforschungen, Band 12 NL Miram Transehe-Roseneck, Würzburg 1960 Die Ritterlichen Livlandfahrer des 13. Jahrhunderts. Eine 119 ja gebunden II 4, 69 a Astaf v. genealogische Untersuchung. Marburger Ostforschungen, Band 12 (Kopie) Transehe-Roseneck, o. O. ca. 1955 Familien-Geschichte von Tiesenhausen 31 ja Broschur IV 1, 153 Astaf v. Familienarchiv Transehe-Roseneck, Hannover 1964 BAST Sonderheft 7; Der Güterbesitz der von Tiesenhausen in Livland 76 ja gebunden V 1, 22 Astaf v. 1224-1919/20 Transehe-Roseneck, Hannover 1964 Der Güterbesitz der von Tiesenhausen in Livland 1224-1919/20 (BAST 76 ja gebunden V 1, 22 Astaf v. Sonderheft 7) Transehe-Roseneck, o. O. 1932 Namengebung und Wappenannahme alter livländischer Geschlechter 4 ja Loseblatt VII 1, 36 Astaf v. Trüper, Hans G. Stade 2000 Ritter und Knappen zwischen Weser und Elbe. Die Ministerialität des 1176 ja gebunden II 5, 51 Erzstifts Bremen Tschereiskii, L. A. Leningrad 1975 Puschkin und Personen in seiner Umgebung. [Puschkin i ego 519 ja gebunden IV 1, 210 okruschenie] (russisch) (Stifter Michael Katin-Jartzew) NL Paulsen Tuulse, Armin Wolfenbüttel Burgen des Deutschen Ritterordens in Lettland und Estland 432 o. A. gebunden VIII 5, 36 2008 Udolph, Jürgen u. München 2005 Professor Udolphs Buch der Namen. Woher sie kommen, was sie 319 ja gebunden VII 1, 54 Fitzek, Sebastian bedeuten. NL Stabusch Uexküll, Reinhold v. Reval 1853 Verzeichniß der Rittergüter in Ehstland nebst einigen statistischen 108 ja Loseblatt II 6, 11 Angaben bis 1853 Uexküll, Reinhold v. Reval 1853 Verzeichniß der Rittergüter in Ehstland nebst einigen statistischen 104 ja gebunden II 6, 84 Angaben

134 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Ungern-Sternberg, A. Riga 1929 Bolschewikenherrschaft. Unsere Erlebnisse in der Zeit der 8 ja Broschur VIII 3, 27 v. Bolschewiken-Herrschaft in Riga vom 3. Januar bis zum 22. Mai 1919

Ungern-Sternberg, Bielefeld 2003 Erzählregionen. Überlegungen zu literarischen Räumen mit Blick auf 1009 ja gebunden VIII 4, 56 Armin v. die deutsche Literatur des Baltikums, das Baltikum und die deutsche Literatur Ungern-Sternberg, Helsingfors 1987 Gentes Finlandiae VII efter 1721 [nach 1721] (schwedisch) 332 ja Broschur II 5, 1 Erich v. Ungern-Sternberg, Basel 2001 Neue Nachrichten über das Geschlecht Ungern-Sternberg 1251-2001 56 ja gebunden IV 1, 219 Jürgen v. Ungern-Sternberg, Basel 2002 Familie derer von Ungern-Sternberg im Jahre 2002. Ein Überblick 67 ja Broschur IV 1, 274 Jürgen v. Familienarchiv Ungern-Sternberg, Tostedt 1978 De Hungaria. Ungern-Sternberg zu Pürkel - Ein Geschlecht im Wandel 378 ja Broschur IV 1, 115 Nils v. der Zeiten Familienarchiv Ungern-Sternberg, Tostedt 1990 Deutschbalten unter diesem Zeichen 1918-1920 (In Treuen fest), Teile 113+60 ja Broschur VIII 2, 93 Nils v. 1 und 2 Ungern-Sternberg, Breslau 1875 Nachrichten über das Geschlecht Ungern-Sternberg, aus authentischen 398 ja Broschur IV 1, 297 A Rudolf und (Nachdruck Quellen gesammelt von Rudolf Freiherrn von Ungern-Sternberg zu Rußwurm, C. Hannover 1979) Birkas. Im Auftrage der Familie revidirt und ergänzt von C. Rußwurm. Erster Theil. Biographien Ungern-Sternberg, Reval 1877 Nachrichten über das Geschlecht Ungern-Sternberg, aus authentischen 400 ja Broschur IV 1, 297 B Rudolf und (Nachdruck Quellen gesammelt von Rudolf Freiherrn von Ungern-Sternberg zu Rußwurm, C. Hannover 1982) Birkas. Im Auftrage der Familie revidirt und ergänzt von C. Rußwurm. Zweiter Theil: I. Genealogische Tabellen, II. Stammtafeln, III. Ahnentafeln, IV. A. Urkunden aus der Ordenszeit Ungern-Sternberg, Reval 1875 Nachrichten über das Geschlecht Ungern-Sternberg, aus authentischen 397 ja Broschur IV 1, 297 C Rudolf und (Nachdruck Quellen gesammelt von Rudolf Freiherrn von Ungern-Sternberg zu Rußwurm, C. Hannover 1983) Birkas. Im Auftrage der Familie revidirt und ergänzt von C. Rußwurm. Zweiter Theil: Stammtafeln und Urkunden, IV. B.: Urkunden aus schwedischer Zeit Ungern-Sternberg, Limburg 1960 Geschichte der Baltischen Ritterschaften XII, 126 ja gebunden VIII 4, 1 Walther v. Unibibliothek Tartu o. A. Personelle Gelegenheitsschriften zu Hochzeiten und Beerdigungen, o. A. ja Loseblatt II 6, 162 (Hrsg.) sowie einem Oratorium der ersten Feier der Himmelfahrt Jesu. Universität Dorpat Dorpat 1974 Arbeiten in der wissenschaftlichen Bibliothek in Dorpat 77 ja Broschur VI, 10 Universität Helsinki Helsinki 1980 Slawistische Bibliothek der Uni Helsinki; Inhaltsverzeichnis 33 ja Loseblatt VI, 8 Universität Tartu Tartu 1992 Universität Tartu [Universitas Tartuensis / Tartu Ülikool] stellt sich 1992 12 ja Loseblatt II 3, 39 vor; Strukturen und Fakultäten der Universität Universitätsbibliothek Tartu 1992 Karl Ernst v. Baer - Ausstellung in der Universitätsbibliothek Tartu 78 ja geheftet VI, 68 Tartu [Tartu ülikooli raamatukogu] zu seinem 200. Geburtstag über seine Druckwerke (estnisch/deutsch) Universitäts- Dorpat 1885 Personal der Kaiserlichen Universität zu Dorpat, nebst Beilage. 1885, 44 ja Broschur II 3, 18 Verwaltung Dorpat Semester I Universitäts- Dorpat 1880 Personal der Kaiserlichen Universität zu Dorpat, nebst Beilage. 1880, 40 ja gebunden II 3, 63 Verwaltung Dorpat Semester II

135 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Untera, Anne Tallinn 2007 Gottlieb Welté (1745/49-1792). Maarjamaa rokokoo, Teekond 199 ja gebunden VII 5, 34 peatustega. Näituse Kataloog [Rokoko in Estland, Eine Reise mit NL Aufenthalten]. Katalog der Ausstellungen im Kunstmuseum Kadriorg J. v. Bock und im Landesmuseum Mainz. Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen (zweisprachig estnisch-deutsch). Untera, Anne Tallinn 2007 Gottlieb Welté (1745/49-1792). Maarjamaa rokokoo, Teekond 199 ja gebunden VIII 5, 34 peatustega. Näituse Kataloog [Rokoko in Estland, Eine Reise mit Aufenthalten]. Katalog der Ausstellungen im Kunstmuseum Kadriorg und im Landesmuseum Mainz. Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen (zweisprachig estnisch-deutsch). Upelnieks, Kr. Riga 1938 Livlands und Kurlands Bauern; Die Namengebung [Uzvardu dosana 139 ja Loseblatt VIII 2, 62 vidzemes un kurzemes zemniekiem] (lettisch) Väänänen, Kyösti Helsingfors 1987 Herdaminne för Ingermanland. Lutherska stiftsstyrelsen, 346 ja gebunden II 4, 58 församlingarnas prästerskap och skollärare i Ingermanland under svenska tiden (schwedisch) [Evangelische Pastoren in Ingermanland in schwedischer Zeit] Väänänen, Kyösti Helsingfors 1987 Pastoren-Hirten-Buch für Ingermanland aus der schwedischen Epoche 346 ja gebunden II 4, 58 a (mit Biographien) NL Paulsen Varblane, Reet Tallinn 1991 Estnische Kunstkontakte durch Jahrhunderte II [Eesti kunstikontaktid 141 ja Broschur VIII 5, 18 läbi sajandite II] (estnisch mit deutscher Zusammenfassung) Vecvagars, Ziedonis Riga 1996 Rigas Brücken und Überführungen; Technisch-historischer Überblick 150 ja Broschur VIII 5, 6 [Rigas Tilti un Satiksmes Parvadi, tehniski vesturisks apskats] (lettisch)

Vegesack, Manfred v. Weißenstein Herkunft und Stammtafel derer von Vegesack 46 ja Broschur IV 1, 118 a 1959 Vegesack, Manfred v. Weißenstein Herkunft und Stammtafel derer von Vegesack 46 ja Broschur IV 1, 118 b 1959 Familienarchiv Vegesack, Manfred v. Heidelberg 1958 Herkunft und Stammtafeln derer von Campenhausen. Die Abstammung 25 ja geheftet IV 1, 44 (Bearb.) des livländischen Geschlechts Camphusen, Campenhusen, Campenhausen Verband der o. O. 1989 Mitgliederverzeichnis mit Adressen 1989, 1991, 1995 ca. 280 ja Broschur I 3, 7 a, b, c Baltischen Ritterschaften Verband der o. O. 2008 Mitgliederverzeichnis mit Adressen 2008 322 ja Broschur I 3, 7 d Baltischen Ritterschaften Verband der o. O. 2011 Mitgliederverzeichnis mit Adressen 2011 XXX, 339 ja Broschur I 3, 7 e Baltischen Ritterschaften Verband der o. O. 1993 Mitgliederverzeichnis mit Adressen 1993 n. pag. ja Broschur I 3, 7 f Baltischen Ritterschaften Verband der o. A. Genealogisches Handbuch der kurländischen Ritterschaften, Namen- 49 ja Loseblatt III, 6 Baltischen Verzeichnis für beide Teile Ritterschaften

136 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Verband der Limburg 1973 Die Baltischen Ritterschaften. Übersicht über die in den Matrikeln der 208 ja gebunden III, 14 Baltischen Ritterschaften von Livland, Estland, Kurland und Oesel verzeichneten Ritterschaften Geschlechter. Zweite verbesserte und erweiterte Auflage (Bearb. v. Mühlendahl, v. Hoyningen-Huene). Band 4 der Schriftenreihe "Aus dem deutschen Adelsarchiv" Verband der Glücksburg 1953 Die Baltischen Ritterschaften, Übersicht über die in den Matrikeln der 140 ja gebunden III, 42 a, b Baltischen Ritterschaften von Livland, Estland, Kurland und Oesel verzeichneten Ritterschaften Geschlechter (Bearb. Ernst v. Mühlendahl) Verband der Hamburg 2011 Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften (Neue Folge, 434 ja gebunden III, 94 Baltischen Band I) Ritterschaften Verband der Hamburg 2012 Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften (Neue Folge, 464 ja gebunden III, 95 Baltischen Band II) Ritterschaften Verband der Hamburg 2013 Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften (Neue Folge, 545 ja gebunden III, 96 Baltischen Band III) Ritterschaften Verband der Hamburg 2014 Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften (Neue Folge, 451 ja gebunden III, 97 Baltischen Band IV) Ritterschaften Verband der xxxx Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften (Neue Folge, xxxx xxxx xxxx III, 98 Baltischen Band V) - NOCH OFFEN! Ritterschaften Verband der Hamburg 2016 Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften (Neue Folge, XXXVII, 541 ja gebunden III, 99 Baltischen Band VI) Ritterschaften Verband der Hamburg 2017 Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften (Neue Folge, XXXVII, 541 ja gebunden III, 114 Baltischen Band VII) Ritterschaften Verband der Hamburg 2018 Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften (Neue Folge, XLI, 524 ja gebunden III, 115 Baltischen Band VIII) Ritterschaften Verband der München o. J. Nachrichtenblatt der Baltischen Ritterschaften ab 1958 lfd. ja Loseblatt V 3, 14 Baltischen (Ordner) Ritterschaften Verband der Friedberg o. J. Das Jugendblatt der Baltischen Ritterschaften ab September 1989; lfd. ja Loseblatt V 3, 15 Baltischen Beilage zum Nachrichtenblatt (Ordner) Ritterschaften Verband der Limburg 1999 Verband der Baltischen Ritterschaften 1949-1999 543 ja gebunden VIII 4, 32 Baltischen Ritterschaften Verband der Riga 2013 Deutsche Architekten in Lettland / Deutsche Kultur in Lettland [Vacu 249 ja Broschur VIII 5, 50 deutschen arhitekti latvija / vacu kultura latvija]. Mit zahlreichen farbigen und s/w Architekten in Abbildungen. Zweisprachig deutsch/lettisch Lettland (Hrsg.)

137 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Verband des o. O. 1929-1931 Genealogisches Handbuch der estländischen Ritterschaften, Band 1 736 ja gebunden III, 1 estländischen (Bearb. v. Stackelberg) Stammadels Verband des o. O. 1930 Genealogisches Handbuch der kurländischen Ritterschaften 1930, 626 ja gebunden III, 4 kurländischen Band 1 (Bearb. Stavenhagen, v. Osten-Sacken) Stammadels Verband des liv-, est- o. O. 1929-1930 Genealogisches Handbuch der estländischen Ritterschaften, Band 2 282 ja gebunden III, 2 und kurländischen (Bearb. v. Stackelberg) Stammadels Verband des liv-, est- o. O. 1929-1930 Genealogisches Handbuch der estländischen Ritterschaften, Band 3 409 + 114 ja gebunden III, 3 und kurländischen (Bearb. v. Stackelberg) Stammadels Verband des liv-, est- o. A. Genealogisches Handbuch der kurländischen Ritterschaften, Teil 323 ja gebunden III, 5 und kurländischen Kurland, Band 1, 2 (Bearb. Stavenhagen , v. Osten-Sacken, v. zur Stammadels Mühlen) Verband des liv-, est- o. O. 1929 Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften, Teil Livland, 641 ja gebunden III, 7 a, b, c und kurländischen Band 1 (Bearb. Astaf v. Transehe-Roseneck) (1x Original) Stammadels Verband des liv-, est- o. A. Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften, Teil Livland, 577 ja gebunden III, 8 a, b, c und kurländischen Band 2 (Bearb. Astaf v. Transehe-Roseneck) (1x Original) Stammadels Verband des liv-, est- o. A. Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften, Teil Livland, 321 ja gebunden III, 9 und kurländischen Band 2, unvollständig (bis S. 962) (Bearb. Astaf v. Transehe-Roseneck) Stammadels Verband deutscher Darmstadt 1907 Adressbuch für die außerhalb ihrer Heimat lebenden Balten, 1. Auflage. 119 ja Loseblatt I 3, 23 Balten in DA Verdenhalven, Fritz Neustadt/Aisch Familienkundliches Wörterbuch, 3., überarbeitete und stark erweiterte 154 ja Broschur VII 1, 10 a 1992 Auflage Verdenhalven, Fritz Neustadt/Aisch Familienkundliches Wörterbuch, 2. Auflage 137 ja Broschur VII 1, 10 b 1969 Verdenhalven, Fritz Neustadt/Aisch Alte Meß- und Währungssysteme aus dem deutschen Sprachgebiet. 124 ja gebunden VII 1, 30 1993 Was Familien- und Lokalgeschichtsforscher suchen (2., wesentlich vermehrte und völlig überarbeitete Auflage der Schrift "Alte Maße, Münzen und Gewichte aus dem deutschen Sprachgebiet) Verdenhalven, Fritz Neustadt/Aisch Alte Maße, Münzen und Gewichte aus dem deutschen Sprachgebiet. 54 ja Broschur VII 1, 31 1968 Verdenhalven, Fritz Neustadt/Aisch Kleiner historischer Städtenamen-Schlüssel für Deutschland und die 80 ja Broschur VII 1, 33 1970 ehemaligen deutschen Gebiete Verein der Dorpat 1897 Album der studierenden Pharmaceuten zu Dorpat 1872-1897 zum 25 28 ja gebunden II 3, 20 Pharmazeuten jährigen Jubiläum Dorpats Verein für Köln o. J. Computergenealogie. Magazin für Familienforschung. Ab Jahrgang o. A. ja geheftet V 3, 45 Computergenealogie 2001 ff. (Hrsg.)

138 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Verein für Hamburg 1970 Die Selbstverwaltung der Kaufmannschaft [Memel]. Sonderschriften 92 ja Broschur II 6, 90 Familienforschung in (Nachdruck) des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreussen e. V. Nr. Ost- und 16. Westpreußen Verein für Thorn 1789 Beyträge zur Geschichte der Stadt Thorn aus guten und zuverläßigen 88 ja Broschur II 6, 91 Familienforschung in (Nachdruck Quellen gesammlet von George Gottlieb Dittmann. Erster Band. Ost- und Hamburg 1970) Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen Westpreussen e. V. Nr. 15 [mit Personenangaben] Verein für Hamburg o. J. Altpreußische Geschlechterkunde - Familienarchiv, zwischen 1956 und o. A. ja gebunden V 2, 2 Familienforschung in 1981 Ost- und Westpreußen Verein für Hamburg o. J. Altpreußische Geschlechterkunde - Blätter des Vereins, 1927-1943; o. A. ja gebunden V 2, 3 Familienforschung in 1953-1993 .... (APG) und geheftet Ost- und Westpreußen Verein für Hamburg o. J. Altpreußische Geschlechterkunde - Quellen-Material-Sammlung o. A. ja geheftet V 2, 4 Familienforschung in (QMS); Kartei Quasowski, ab A… (unvollständig) Ost- und Westpreußen Verein für Hamburg o. J. Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen; o. A. ja geheftet V 2, 5 Familienforschung in Mitteilungsblätter des Vereins; verschiedene Exemplare Ost- und Westpreußen Verein für Hamburg o. J. Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen; o. A. ja geheftet V 2, 6 Familienforschung in Sonderschriften des Vereins; verschiedene Nummern Ost- und Westpreußen Verein für Hamburg o. J. Altpreußische Geschlechterkunde - Quellen, Materialien und o. A. ja geheftet V 2, 7 Familienforschung in Sammlungen; QMS 2, 3 Ost- und Westpreußen Verein für Timmendorfer Ostpommersche Jahreshefte [ab 2008] o. A. ja Broschur V 2, 45 Familienforschung Strand o. J. und Heimatkunde (Hrsg.) Verein für Lübeck 1971 Wenden (Livland) und seine Beziehungen zu Lübeck im 14. 8 ja Loseblatt VIII 3, 26 lübeckische Jahrhundert. In: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Geschichte Altertumskunde, Band 51 Vereinigte o. O. 2004 Genealogien kurländisch-ritterschaftlicher Geschlechter (Sonderheft) 424 ja Broschur III, 87 Kurländische Stiftungen Vereinigte Hamburg 2012 Genealogien kurländisch-ritterschaftlicher Geschlechter (Sonderheft 220 ja gebunden III, 87 B Kurländische Ergänzungen und Korrekturen) Stiftungen

139 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Vereinigte o. O. ab 1993 Kurland (Zeitschrift); ab Heft 1 / 1991 (Heft 4 fehlt) lfd. ja geheftet V 3, 20 Kurländische Stiftungen Vereinigte Seevetal 2004 Kurland – Genealogie. Sonderausgabe 2004. Genealogien kurländisch- XXVI, 424 ja gebunden III, 89 Kurländische ritterschaftlicher Geschlechter, die bisher weder im Genealogischen Stiftungen (Hrsg.) Handbuch der Baltischen Ritterschaften, Teil Kurland, noch im Genealogischen Handbuch des Adels erschienen sind. Bearbeitet von Lackschewitz / Prus-Niewiadomski / Lenczewski / v. Buchholtz

Verlag Degener Schellenberg Genealogie und Heraldik; Zeitschrift, Jahrgang 1950 o. A. ja gebunden V 2, 16 1950 Verlag Degener Leipzig 1911 Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte; o. A. ja Broschur V 2, 22 Mitteilungen 1910-1911 Verlag Degener Neustadt/Aisch Genealogie; Deutsche Zeitschrift für Familienkunde, 1974-77 o. A. ja geheftet V 2, 24 o. J. Verlag der Reval 1914 Adressbuch für Estland 1914; in: Revalscher protestantischer Kalender 216 ja Broschur I 3, 15 Revalschen Zeitung (befindet sich bei V 1, 49 (Kalender)) Verlag Hirschheydt o. A. Der Rittergutsbesitz in Estland zur Zeit der Enteignung 1919; Zur 65 ja Broschur II 4, 64 baltischen Adels- und Gütergeschichte. In: Baltische Hefte, Sonderheft 4 Verlag Kluge u. Reval 1926 Illustrierter Führer durch Reval und seine Umgebungen. Fünfte, 157 ja Broschur VIII 3, 61 Ströhm (Nachdruck o. A.) vermehrte Auflage. Mit 26 Abbildungen nach neuen Aufnahmen und neuem Stadtplan Verlag Ludwig Degner Leipzig 1912 Mitteilungen der Zentralstelle für deutsche Personen- und 123 ja Broschur VII 1, 11 Familiengeschichte, 10. Heft. Verlag Plates Riga 1906 Livlands zerstörte Schlösser, II. Teil: Rigaer, Wendenscher und 32 ja gebunden VIII 5, 16 Wolmarscher Kreis 1905-1906 (Bildband) Verlag Rigasche Riga 1904 Rigasche Rundschau; "Illustrierte Beilage“ 1901-1903 34 ja gebunden V 3, 18 Rundschau Verlag Rigasche Riga 1911 Rigasche Rundschau; "Illustrierte Beilage“ 1909-1910 140 ja gebunden V 3, 19 Rundschau Verlag Saur München 1999 Baltic Biographical Archive - List of Sources [218 Sources / 218 15 ja Loseblatt VI, 57 Quellen, alphabetisch] (englisch) Verlag Starke Limburg o. J. Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen, Band 2 (1931-1936) o. A. ja gebunden V 2, 13 Verlag Starke Limburg o. J. Archiv für Familiengeschichtsforschung (Neue Folge[n] ab Heft 122 des lfd. ja Broschur V 2, 14 Archivs für Sippenforschung, Heft 1 (März 1997) bis Heft 4 (2004). Mit farbigen und s/w Abbildungen. Verlag Starke Limburg o. J. Praktische Forschungshilfe zu Fragen der Familienforschung (August o. A. ja geheftet V 2, 21 1956 bis November 1960) Verlag Tuckumer Tuckum 1882 Tuckumer Anzeiger, Jahrgang 1882 (mit Familiennachrichten) o. A. ja Loseblatt V 3, 17 Anzeiger Verlag v. Hirschheydt o. A. (Nachdruck) Stadtplan mit deutsch-estnischem Strassenverzeichnis und 8+ Plan ja geheftet VIII 1, 7 Strassenumbenennungen Vermischtes o. A. Genealogie - Anleitungen - Verschiedenes o. A. ja Loseblatt VII 1, 24 Verschiedene München 1957 Verschiedene Abhandlungen im Jahrbuch für die Geschichte 256 ja Broschur VIII 7, 1 Verfasser Osteuropas

140 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Verwaltung des Riga 1928 Auszug aus den Lehrplänen für die Deutschen Grund- und 83 ja Broschur II 1, 26 deutschen Mittelschulen Lettlands. Verfasst von den Fachsektionen der Bildungswesens in Ortsgruppe Riga des Deutsch-Baltischen Lehrerverbands in Lettland. Lettland Vietinghoff, L. v. Berlin 1941/44 Stammfolgen verschiedener Familien, gesammelt von G. v. 145 ja Loseblatt II 12, 1 Krusenstjern (Adel, Hochadel) Viksna, Arnis Riga 2004 Ärzte Latgallens und die Heilkunst 1772-1918 [Latgales arsti un 212 ja gebunden II 4, 160 arstnieciba] (lettisch) Vitols, A. et al. (Hrsg.) Riga 1995 Kurzeme un kurzemnieki. Apraksti, Pilsetu plani, turisma marsruti, atteli, 223 ja gebunden VIII 1, 34 kartes [Kurland und die Kurländer, geschichtlicher Überblick, Stadtpläne, Reiserouten mit Abbildungen, Karten]. Vogelsang, Reinhard Köln 1976 Kämmereibuch der Stadt Reval 1432-1463; Erster Halbband, Nr. 1-769 374 ja Broschur II 6, 106 I

Vogelsang, Reinhard Köln 1976 Kämmereibuch der Stadt Reval 1432-1463; Zweiter Halbband, Nr. 770- 346 ja Broschur II 6, 106 II 1190 Vohs, Friedrich Riga 192? Chronik der Familie Vohs-Voss 58 ja geheftet IV 1, 120 Familienarchiv Volck, Adalbert Berlin 1917 Das Lettentum in Kurland 6 ja Loseblatt VIII 3, 76 Volkart, Karlheinz o. O. 1976/77 Reval; Stammfolgen Revaler Geschlechter; in: Ostdeutsche 8 ja Loseblatt II 6, 46 Familienkunde, Hefte 4/1976, 3 und 4/1977 Volkhardt, Hans Amorbach 1997 Volkhardt'sche Familiennachrichten, 4. Folge 160 ja gebunden IV 1, 119 Georg Volkmann, Johannes Fellin 1942 Fellin. Ein Führer durch seine Geschichte für deutsche Soldaten 23 ja Loseblatt VIII 3, 111 et al. Volksdeutsche o. A. Namenverzeichnis der Rücksiedler aus Estland und Lettland 1941 n. pag. ja gebunden II 5, 80a Mittelstelle, Einsatzgau Mainfranken, Lager VIIIa, Schloß Werneck (Hrsg.) Vorstand der "Musse“ Riga 1894 Verzeichnis der Mitglieder der Gesellschaft "Musse“ am 6.1.1894 24 ja Loseblatt II 6, 53

Vorstand des Rigaer Riga 1939 Ämterbesetzung im Rigaer Männergesangverein für das 76. 2 ja Loseblatt II 6, 54 Männerge- Vereinsjahr 1939 (Gründung 1862) sangvereins Vossberg, F. A. Berlin 1868 Siegel der Mark Brandenburg (mit Abbildungen) 39 ja gebunden VII 2, 20 Wachtsmuth, Riga 1922 Geschichte der Fraternitas Baltica zu Riga 1865-1915 287 ja gebunden II 2, 83 Wolfgang Wachtsmuth, München 1954 Wege, Umwege, Weggenossen. Lebenserinnerungen eines Balten 386 ja gebunden IV 2, 36 Wolfgang 1876–1950. Im Anhang Stamm- und Ahnentafeln Wachtsmuth, Köln 1951 Deutsch-baltische Volksgemeinschaft in Lettland 1923-1934, Reihe 466 ja gebunden VIII 2, 56 Wolfgang "Von deutscher Arbeit in Lettland 1918-1934", Band 1. Mit zwei Karten und fünf Bildtafeln Wachtsmuth, Köln 1952 Die autonome deutsche Schule in Lettland 1920-1934; Reihe "Von 430 ja gebunden VIII 2, 57 Wolfgang deutscher Arbeit in Lettland 1918-1934", Band 2. Mit einer Karte und neun Bildtafeln. Mit Anhang "Das Herder-Institut zu Riga"

141 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Wachtsmuth, Köln 1953 Das politische Gesicht der deutschen Volksgruppe in Lettland in der 462 ja gebunden VIII 2, 58 Wolfgang parlamentarischen Periode 1918-1934. Reihe "Von deutscher Arbeit in Lettland 1918-1934", Band 3. Mit fünf Bildtafeln Wagner, Heinrich Mitau 1904 Narvas Hauseigentümer der Altstadt um 1684; in: Jahrbuch für 25 ja Loseblatt II 6, 110 Genealogie und Heraldik 1904 Wahl, v. o. O. 1974-1978 Mitteilungen des von Wahl'schen Familienverbandes e. V. (Lieferungen o. A. ja geheftet IV 1, 203 (Familienverband) 1-4 (Nachdruck), 11-16/17) NL Familienarchiv Paulsen Waldmann, F. Fellin 1892 Das livländische Landesgymnasium 1875-1892 150 ja Loseblatt II 1, 7 Walter, Alfred Tartu 1938 Das Schroeder-Kollmann-Zeddelmann-Walter'sche klassische Privat- 40 ja gebunden II 1, 69 Gymnasium 1875-1938 Walter, Eginhard Mannheim 1968 Die kleine Geschichte einer großen Familie 212 + ja Loseblatt IV 1, 121 Anhang Familienarchiv Walter, Roland Hamburg ca. Stammtafeln der Nachkommen des Dr. Hermann Johann Walter (1757- ca. 160 ja Loseblatt IV 1, 207 1955 1807), Kreisarzt zu Wolmar in Livland NL Familienarchiv Paulsen Wander, Ruth (Hrsg.) Hannover 1979 Die Elisenschule, ehemals Howensche Schule - in Reval in der 85 ja Broschur II 1, 74 Erinnerung ihrer Schülerinnen. Mit s/w Abbildungen. NL Blum Wätjen, Hans Bremen 1992 Geschichte des kurländischen Geschlechtes von der Osten-Sacken 229 ja gebunden IV 1, 28 1381-1991, hrsg. vom Familienverband der Grafen, Barone und Familienarchiv Freiherren von der Osten-Sacken Watson, K. F. Mitau 1796 Adressbuch für die Kurländische Statthalterschaft 1796 78 ja gebunden I 3, 24 [Amtspersonen]. Nebst einigen Tabellen über die Vermessungen der Hauptstraßen dieser Statthalterschaft (Auszüge) Wecken, F. u. Schellenberg Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung 321 ja gebunden VII 1, 26 Krause, J. 1951 Wecken, Friedrich o. O. 1919 Übersicht über Sammlungen von Leichenpredigten in Deutschland (z. 8 ja Loseblatt VI, 78 B. Orte, Bibliotheken). In: Familiengeschichtliche Blätter, Juli-August- September 1919 Wedel, Hasso v. Berlin 1935 Die Estländische Ritterschaft, vornehmlich zwischen 1710 und 1783. 181 ja Loseblatt II 4, 60 Das erste Jahrhundert russischer Herrschaft. Reihe Osteuropäische Forschungen, Neue Folge, Band 18 Wegener, Hans- München 2013 Poesiealbum Martha Zitelmann 61 ja gebunden IV 2, 19 Ulrich (Hrsg.) Wegener, Wilhelm Göttingen 1964 Genealogische Tafeln zur mitteleuropäischen Geschichte; Herzöge von 524 ja gebunden III, 77 Troppau m. NL Tafeln Paulsen Wegener, Wilhelm Saarbrücken Genealogische Tafeln zur mitteleuropäischen Geschichte; Register zu 101 ja gebunden III, 78 1968 III, 77; Einlage “Die Prémysliden“ m. Tafeln

Wegner, Alexander Libau 1898 Geschichte der Stadt Libau. Mit 4 Plänen 154 ja Broschur VIII 3, 30 (Nachdruck Hannover 1970)

142 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Wehl, Egon Vollert v. o. O. 1999 Die Linien Livland und Kurland aus dem Geschlecht van den Wael van 55 ja geheftet IV 1, 204 der Moersbergen (Auszug aus Band 9 der Familienforschung der von der NL Wahl - von der Wehl. Genealogie mit Anmerkungen und Paulsen Dokumentation) Wehl, Egon Vollert v. Ulm 1980 Das Geschlecht der von der Wahl / Wahlen in Estland - Livland - 28 ja Broschur IV 1, 205 der Kurland. Genealogische Aufzeichnungen. NL Paulsen Wehren, Thomas v. Reval 1767 Geheimbuch des Thomas von Wehren [angefangen Anno 1767] in 120 ja Loseblatt IV 1, 122 (Bearb. Leon Starck) Reval Familienarchiv Weigt, Arnold Mönchengladbac Das Geschlecht in Niederschlesien 21 ja geheftet IV 1, 125 h 1950 Weinmann, Arno Bonn 1991 Reval 1646 bis 1672. Vom Frieden von Brömsebro bis zum Beginn der 189 ja Broschur VIII 3, 164 selbständigen Regierung Karls XI.. Reihe Historische Forschungen.

Weiss, Edvard Stockholm 1966 In Schweden wohnhafte Deutsch-Balten, alphabetisch angelegte >200 ja Loseblatt II 5, 3 Sammlung in Ordner 1 (Ordner) Weiss, Edvard Stockholm 1966 In Schweden wohnhafte Deutsch-Balten, alphabetisch angelegte >200 ja Loseblatt II 5, 4 Sammlung in Ordner 2 (Ordner) Weiss, Edvard Stockholm 1966 In Schweden wohnhafte Deutsch-Balten, alphabetisch angelegte >200 ja Loseblatt II 5, 5 Sammlung in Ordner 3 (Ordner) Weiss, Hans Hamburg 1984 Album der Bruderschaft der Schwarzenhäupter zu / aus Reval. Externe 88 ja Broschur II 4, 133 Ehrenbrüder und chronologische Bruderverzeichnisse. NL Paulsen Weiss, Hellmuth Reval 1933 Leichenpredigten im 17. und 18. Jahrhundert in Reval, in: Beiträge zur 8 ja Loseblatt I 1, 27 Kunde Estlands, Nr.18 (1932-1934) Welding, Olaf o. O. 1956 Zur Genealogie noch blühender baltischer Geschlechter lübischer 7 ja Loseblatt II 5, 12 Herkunft. Separatdruck aus: Baltische Hefte, 1956 Welding, Olaf o. O. 1955/56 Zur Genealogie noch blühender baltischer Geschlechter lübischer 8 ja geheftet II 6, 25 Herkunft; in: Baltische Hefte 1955/56 H. 4 Welding, Olaf Tallinn 1937 Beiträge zur Geschichte der Familie Hoffmann in Thüringen. Lieferung 83 ja Broschur IV 1, 61 1 (1540-1636). Das thüringisch-sächsische Geschlecht Hoffmann, I. Familienarchiv Teil. Beiträge [...] vorzugsweise in Allstedt u. Umgegend, Sangerhausen etc., nebst Stammlisten bezw. Stammtafeln aller Zweige

Welding, Olaf Reval 1928 Beiträge zur Geschichte der Familie Hoffmann in Estland. Das 168 ja Broschur IV 1, 62 thüringisch-sächsische Geschlecht Hoffmann, II. Teil. Beiträge [...] von Familienarchiv 1697 bis zur Mitte des 19. Jh. Welding, Olaf Stade 1954 Beiträge zur Geschichte der Familie in Thüringen, Lieferung 2 (ca. 45 ja Broschur IV 1, 63 1603-1689) Familienarchiv Welding, Olaf Verden 1956 Aufsätze und Materialien zur Geschichte der Familie Hoffmann aus 46 ja Broschur IV 1, 64 Thüringen, Heft I Familienarchiv Welding, Olaf Münster 1960 Beiträge zur Geschichte der Familie Hoffmann in Thüringen - 146 ja Broschur IV 1, 65 Urkundenbuch Familienarchiv

143 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Welding, Olaf Reval 1828, Beiträge zur Geschichte der Familie Hoffmann in Thüringen und 318 ja gebunden IV 1, 73 1937 (Nachdruck Estland (Thüringisch-sächsisches Geschlecht Hoffmann - 3 Teile in Familienarchiv Limburg 1966) einem Band)

Welding, Olaf Stade 1962 Katalog der Baltica-Bibliothek (in Bremen?) 90 ja Broschur VI, 23 Welding, Olaf Stade 1958 Baltisches genealogisches Schrifttum 1700-1939; in: 20 ja Loseblatt VI, 50 Schrifttumsberichte zur Genealogie und zu ihren Nachbargebieten, Oktober 1958 (für die AG genealogischer Verbände). Nachdruck aus "Ostdeutsche Familienkunde" 1958 Wenzke, Ursula o. O. 2004 Familienbuch Wolmar. Zusammengestellt nach den Kirchenbüchern 230 + Reg. ja Loseblatt I 1, 65 von 1718-1833 (aus dem KB-Auszug von Seuberlich, Band 130) Werdenhagen, J. A. v. o. A. Medaille auf die Eroberung Rigas durch die Russen 1710 (aus: 6 ja geheftet VII 2, 27 Sammlung Merkwürdiger Medaillen anno 1737, 17. W.) Weschke, Franz Leipzig 1930 Beiträge zur Handschriftenbeurteilung (Graphologie). Mit Tafeln. Reihe 41 ja Broschur VII 1, 66 Praktikum für Familienforscher / Sammlung gemeinverständlicher Abhandlungen über Art, Ziel und Zweck der Familienforschung, Heft 21.

Westberg, Gustav Hamburg 1921 Deutschland und das Baltikum. Ein genealogischer Versuch. Beiträge 17 ja Broschur II 5, 9 zur Familienkunde der Auslandsdeutschen Westdeutsche Köln o. J. Westdeutsche Gesellschaft für Familienforschung (Mitteilungen) o. A. ja geheftet V 2, 39 Gesellschaft für Familienforschung Westdeutsche Köln o. J. Westdeutsche Gesellschaft für Familienforschung (Informationen) o. A. ja geheftet V 2, 40 Gesellschaft für Familienforschung Westermann, Gertrud Lüneburg 1994 Krüge und Poststationen in Estland und Nordlivland vom 17. bis zum 175 ja gebunden VIII 1, 16 20. Jahrhundert. Schriften der Baltischen Historischen Kommission, Band 5 Weymarn, Peter W. Norderstedt 2014 Von Morras in die Welt. Vom Leben unserer Großeltern und Eltern, 142 ja gebunden IV 1, 290 v. (Hrsg.) zusammengetragen von der Kinder- und Elterngeneration Wichert, Ernst (Hrsg.) Quakenbrück Beitrag zur Familiengeschichte Wichert. 119 ja gebunden IV 1, 329 1956 Familienarchiv Wichert, Tom v. o. O. 1973 Fraternitas Rigensis; Rückschau und Ausblick 1823-1973 339 ja gebunden II 2, 31 a Wichert, Tom v. o. O. 1973 Fraternitas Rigensis; Rückschau und Ausblick 1823-1973 339 n gebunden II 2, 31 b Wilde v. Wildemann, Hannover 1977 Kurländisches Traubuch. Eine Zusammenstellung sämtlicher 235 ja Broschur I 1, 4 Carl Traueintragungen aus den Kirchenbüchern der deutschen Gemeinden Kurlands auf dem Lande. I: Die Kreise Bauske, Friedrichstadt und Illuxt. Beiträge zur baltischen Geschichte, Band 8. Wilde v. Wildemann, Königsberg 1929 Altpreußische Eheschließungen in Libau; in: Altpreußische 15 ja Loseblatt II 6, 94 Carl (Nachdruck 1987) Geschlechterkunde 1929

Wilhelmi, Anja Wiesbaden 2008 Lebenswelten von Frauen der deutschen Oberschicht im Baltikum 422 ja gebunden VIII 4, 65 (1800-1939). Untersuchung anhand von Autobiografien. Veröffentlichungen des Nordost-Instituts, Band 10 Wilpert, Gero v. München 2005 Deutschbaltische Literaturgeschichte. 287 ja gebunden VIII 4, 63

144 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Winkelmann, Eduard Berlin 1878 Bibliotheca Livoniae Historica. Systematisches Verzeichniss der 608 ja gebunden VI, 86 (Nachdruck Quellen und Hülfsmittel zur Geschichte Estlands, Livlands und Hildesheim 1969) Kurlands. Zweite verbesserte und sehr vermehrte Ausgabe.

Winkhaus, Eberhard Ennepetal 1950 Ahnen zu Karl dem Großen und Widukind mit 765 Ahnen-Stämmen 198 ja gebunden III, 73 NL Paulsen Winkhaus, Eberhard Hagen 1953 Ahnen zu Karl dem Großen und Widukind; Ergänzungsband 1953 223 ja gebunden III, 74 NL Paulsen Winkler, Matthias Steinebach 2015 Korast 1 / Familien Abenberg bis Hvide. Eine geschichtlich- 508 ja gebunden IV 1, 296 A biographische Studie zu den Vorfahren von Walther von Ungern- Sternberg aus Korast und seiner Ehefrau Alice Erdmann aus Dorpat Winkler, Matthias Steinebach 2015 Korast 2 / Familien Ibelin bis Svinhufvud. Eine geschichtlich- 515 ja gebunden IV 1, 296 B biographische Studie zu den Vorfahren von Walther von Ungern- Sternberg aus Korast und seiner Ehefrau Alice Erdmann aus Dorpat Winkler, Matthias Steinebach 2015 Korast 3 / Familien Tänzl bis Zweifeln. Eine geschichtlich-biographische 465 ja gebunden IV 1, 296 C Studie zu den Vorfahren von Walther von Ungern-Sternberg aus Korast und seiner Ehefrau Alice Erdmann aus Dorpat. (Mit Anhang: Klerus, Häufiger zitierte Literatur, Ortsverzeichnisse zu Korast 1 bis 3, Hauptregister) Winkler, R. Reval 1909 Der estländische Landkirchenvisitator David Dubberch und seine Zeit 54 ja Broschur VIII 4, 13 (1584-1603). Ein Beitrag zur estländischen Kirchengeschichte. Winnig, August Königstein / Ts. Deutscher Ritterorden und seine Burgen; Text und Bildwerk. Reihe Die 111 ja Broschur VIII 7, 11 1956 blauen Bücher Winter, Ingelore Wien, München Ade. Ein deutsches Gruppenporträt. Mit 57 Abbildungen 368 ja gebunden VIII 4, 5 1981 Winter, Werner Chr. Hannover 1987 Reval. Beiträge zur Chronik der Stadt 1219-1940 254 ja Broschur VIII 3, 14 Wiśniewski, Bartosz Inowrocław 2019 Kurlandzki skarb Inowrocławskiej biblioteki (The Courlandic Treasure of 65 20 Broschur VI, 92 Inowrocław Library) [polnisch]. Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Wistinghausen, o. O. 1978 Konsuln in Reval im 18. und 19. Jahrhundert; in: Ostdeutsche 3 ja Loseblatt II 6, 48 Henning v. Familienkunde, Heft 2/1978 Wistinghausen, Hannover 1975 Quellen zur Geschichte der Rittergüter Estlands im 18. und 19. 365 ja Broschur II 6, 130 Henning v. Jahrhundert (1772-1889). Beiträge zur baltischen Geschichte, Band 3 NL Paulsen Wistinghausen, Ludwigsburg Beiträge zur Geschichte der Familie von Wistinghausen 137 ja gebunden IV 1, 124 a Henning v. 1957 Wistinghausen, Ludwigsburg Beiträge zur Geschichte der Familie von Wistinghausen 137 ja gebunden IV 1, 124 b Henning v. 1957 Familienarchiv Wistinghausen, Köln 2016 Freimaurer und Aufklärung im Russischen Reich. Die Revaler Logen 1951 ja gebunden VIII 4, 82 Henning v. 1773-1820. Drei Bände (Biographisches Lexikon in Band 3) mit s/w Abbildungen und einer Karte Wistinghausen, Kurt Stuttgart 1971 Nachrichtenblatt der Familie, begonnen Nr.1 (1971) bis Nr. 13 (1983) 571 ja geheftet IV 1, 123 v. (ohne Nr. 8 (1978)) Familienarchiv

145 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Wittram, Heinrich Stade 2017 Rückblicke in Stationen meines Lebens. Mit farbigen und s/w 35 Bl. ja Loseblatt IV 2, 55 Abbildungen und einer Bibliographie. Familienarchiv Wittram, Heinrich Lüneburg 2006 Baltische Gutshöfe. Leben – Kultur – Wirtschaft. Schriftenreihe 320 ja Broschur II 6, 157 (Hrsg.) Baltische Seminare, Band 7. Acht Beiträge zum 9. Baltischen Seminar 1997 Wittram, Reinhard Göttingen 1949 Drei Generationen; Deutschland - Livland - Rußland 1830-1914. 360 ja gebunden VIII 2, 69 Gesinnungen und Lebensformen baltisch-deutscher Familien. Mit 28 Abbildungen. Wittram, Reinhard München 1954 Baltische Geschichte. Die Ostseelande Livland, Estland, Kurland 1180- 323 ja gebunden VIII 2, 76 1918. Geschichte der Völker und Staaten. Mit 7 Karten nebst NL Erläuterung von Heinrich Laakmann Paulsen Wittram, Reinhard Bovenden 1952 Zur Geschichte Rigas. Schicksale und Probleme im Rückblick auf 750 31 ja geheftet VIII 3, 134 Jahre Stadtgeschichte 1201-1951 NL Rosen Wittram, Reinhard Riga 1932 Baltische Monatshefte. Heft 7/8, Juli/August 1932 IV, 103 ja Broschur V 3, 54 (Hrsg.) Wittram, Reinhard Göttingen 1956 Baltische Kirchengeschichte. Beiträge zur Geschichte der 347 ja gebunden VIII 4, 15 (Hrsg.) Missionierung und der Reformation, der evangelisch-lutherischen NL Landeskirchen und des Volkskirchentums in den baltischen Landen Hoheisel Wittram-Hoffmann, Marburg 1973 Baltische Monatsschrift (Baltische Monatshefte); Register 1859-1939. 254 ja Broschur V 3, 46 R Renate Reihe Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde NL Ost-Mitteleuropas, Nr. 92 Schlau Woldemar, Johann Mitau 1873 Alphabetisches Postadreß- und Tourbuch für Kurland und die nächsten 132 ja gebunden VIII 1, 31 Heinrich Ortschaften des angrenzenden Gouvernements, unter Berücksichtigung der mit Kurland in Berührung stehenden Eisenbahnverbindungen, insbesondere Verzeichnis der Güter, Widmen und sonstigen Besitzlichkeiten und Ortschaften des Kurländischen Gouvernements, mit Angabe der lettischen Namen, der Postadresse und der Entfernung derselben von dem örtlichen Hauptmannsgerichte und von der Gouvernementsstadt Mitau Wolkow, S. W. Moskau 2002 Offiziere der Russischen Garde. Biographisches Lexikon [Ofitsery 562 ja gebunden II 4, 162 rossijskoj gwardii, opyt martirologa] (russisch) Wörster, Peter Dresden 1998 Archivüberlieferung zur Geschichte Estlands, Livlands und Kurlands in 10 ja Loseblatt VI, 48 der Bundesrepublik Deutschland (Vortrag anlässlich der Frühjahrstagung der Fachgruppe 8 im Verein deutscher Archivare) Wörster, Peter (Hrsg.) Siegen 1992 Zwischen Straßburg und Petersburg. Vorträge aus Anlaß des 250. 150 ja Broschur IV 1, 149 Geburtstages von Johann Heinrich Jung-Stilling. Schriften der Herder- Bibliothek Siegerland, Band 25 Wrangel, Carl Gustav o. O. 1962 Acta Wrangeliana Nr. 28 128 ja geheftet IV 2, 6 v. NL Pantzer Wrangell Lübeck 1976 Geschichte der Familie von Wrangel und Wrangell. Nachtrag II: Vom 61 ja Broschur IV 1, 130 (Familienverband) Beginn dieses Jahrhunderts bis in die Gegenwart, Band 1, Haus Raick Familienarchiv

146 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Wrangell Lübeck 1978 Geschichte der Familie von Wrangel und Wrangell. Nachtrag II: Vom 76 ja Broschur IV 1, 131 (Familienverband) Beginn dieses Jahrhunderts bis in die Gegenwart, Band 2, Haus Lagena Familienarchiv

Wrangell Stuttgart 1981 Geschichte der Familie von Wrangel und Wrangell. Nachtrag II: Vom 68 ja Broschur IV 1, 132 (Familienverband) Beginn dieses Jahrhunderts bis in die Gegenwart, Band 3, Die Familienarchiv schwedischen Wrangel Wrangell Stuttgart 1987 Geschichte der Familie von Wrangel und Wrangell. Nachtrag II: Vom 231 ja Broschur IV 1, 133 (Familienverband) Beginn dieses Jahrhunderts bis in die Gegenwart, Band 4, Haus Abellen Familienarchiv

Wrangell, Georges v. Reval 1912 Baltische Offiziere im Feldzug von 1812; in: Deutsche Monatsschrift für 23 ja Loseblatt II 4, 21 Rußland Wrangell, Georges v. Dorpat 1924 Geschichte der Schwarzenhäupter 1558-1886 (unvollständig) 33 ja Loseblatt II 6, 103 Wrangell, W. v. Reval 1928 Baltisches Geistesleben; 1. Jahrgang, Heft 2 153 ja geheftet VIII 4, 49 Wrangell, W. v. u. Limburg 1967 Die Estländische Ritterschaft, ihre Ritterschaftshauptmänner und 361 ja gebunden II 4, 138 Krusenstjern, G. v. Landräte. Geschichtlicher Teil von Wilhelm Baron von Wrangell, Bildteil NL von Georg von Krusenstjern Paulsen Wrangell, W. v. u. Limburg 1967 Estländische Ritterschaft; Ihre Hauptmänner und Landräte 361 ja gebunden VIII 4, 3 Krusenstjern, G. v. Wrangell, Wilhelm v. Reval 1928 / 2. Geschichte des Baltenregiments. Das Deutschtum Estlands im Kampfe 160 ja Broschur VIII 2, 89 Auflage gegen den Bolschewismus 1918-1920 NL Hannover 1958 Schlau Wulffius / Hasselblatt Riga 1931 Baltische Monatsschrift; hier: Heft 4 / 1931 o. A. ja Broschur V 3, 6 / Boehm Wulffius, Wolf P. Kiel 2002 Das Inland; Register 1836-1863 377 ja Broschur V 3, 48 R Wulfius, Starck, o. O. 1994 Deutsch-Baltische Ritterkreuzträger (Sammlung) (nicht ausgewertet) 70 ja Loseblatt II 4, 116 Schlau et al. Wunderbar, R. J. Mitau 1853 Geschichte der Juden in den Provinzen Liv- und Kurland 79 ja geheftet VIII 4, 57 NL Schlau Wünsch, Herbert Goslar ca. 1938 Die Ehrung der alteingesessenen Bauern- und Landwirtsgeschlechter. 11 ja geheftet VII 1, 18 Sonderdruck aus "Odal - Monatsschrift für Blut und Boden" xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx I 1, 62 *frei, kann überschrieben werden* xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx II 7, 43 *frei, kann neu vergeben werden* xxxx xxxx Genealogisches Handbuch des Adels, Gesamtreihe Band xxx xxxx xxxx xxxx III, 112 xxxx xxxx Genealogisches Handbuch des Adels, Gesamtreihe Band xxx xxxx xxxx xxxx III, 113 xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx IV 1, 195 xxx (kann überschrieben werden)

147 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx IV 2, 31 (frei, kann überschrieben werden) xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx VIII 2, 2 *frei, kann überschrieben werden* xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx VIII 3, 9 *frei, kann überschrieben werden* xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx VIII 6, 36 *frei, kann neu vergeben werden* xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx VIII 7, 22 (frei - kann überschrieben werden) Zaunick, Rudolph Leipzig 1966 Der Dresdner Stadtphysikus Friedrich August Röber (1765-1827), ein 77 ja Broschur IV 1, 164 sächsischer Gesundheitswissenschaftler in der Nachfolge Johann Peter Franks. Mit einem Bildnis. Acta Historica Leopoldina, Nummer 4

Zeddelmann, Rudolf Dorpat 1900 Dorpat, Die Zeddelmannsche Privatlehranstalt; Lehrer-und 242 ja gebunden II 1, 3 v. Schüleralbum 1875-1900 Zeitschrift für o. O. 1981 Baltische Bibliographie mit Nachträgen. Schrifttum über Estland und 21 ja geheftet VI, 40 Ostforschung Lettland in Auswahl (Sonderdruck aus der Zeitschrift für Ostforschung / Länder und Völker im östlichen Mitteleuropa. 30. Jahrgang 1981, Heft 4)

Zelm, Gertrud M. O. O. 2013 Gips- und Kachelofenfabrik Zelm und Böhm 1858-1939 in Riga, Die .... 20 ja geheftet VIII 5, 43 Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Zeltner, Ernö u. München 1999 Who's Who der Vornamen 317 ja kartoniert VII 1, 47 Renate Zentrale deutsch- Riga o. J. Jahrbuch des [baltischen] Deutschtums in Lettland und Estland 1926 / o. A. ja o. A. V 3, 7 baltischer Arbeit 1927 / 1929 (in einem Band), 1930, 1931, 1933, 1934 Zentralstelle für Leipzig 1908-12 Mitteilungen der deutschen Zentralstelle für deutsche Personen -und zus. 272 ja geheftet V 2, 43 I, II, III deutsche Personen- Familiengeschichte, Hefte 3, 6, 11 und Familiengeschichte Zentralstelle für Neustadt/Aisch Genealogisches Jahrbuch Band 31 164 ja Broschur V 2, 42 Personen- und 1991 NL Familiengeschichte Schlau Zentralstelle für Berlin 1960 Bibliographie für Familiengeschichte, Band XI; Teil 1 196 ja Broschur VI, 25 Personen- und Familiengeschichte

148 Bücherverzeichnis DBGG-Archiv in Darmstadt (Stand 05.03.2020)

Autor/Herausgeber Ort/Datum Titel Szl. Bestand Zustand Signatur Zentralstelle für Berlin 1961 Bibliographie für Familiengeschichte, Band XI; Teil 2 323 ja Broschur VI, 26 Personen- und Familiengeschichte Zentralstelle für Berlin 1962 Bibliographie für Familiengeschichte, Band XI; Teil 3 375 ja Broschur VI, 27 Personen- und Familiengeschichte Zentralstelle für Neustadt/Aisch Bibliographie für Kirchenbücher nach Orten (auch Baltikum), Band 23 447 ja Broschur VI, 28 Personen- und 1991 Familiengeschichte Zentralstelle für Berlin-Dahlem o. Familiengeschichtliche Blätter der Zentralstelle ...; 1929, 1962-1966 o. A. ja gebunden V 2, 15 Personen- und J. (Mitteilungen 1955-1969) Familiengeschichte (Herbert Spruth) Zichmanis, Manfred Toronto 1985 Nachtrag zum Buch „Gebrüder Seeberg“. Mit s/w Abbildungen. 39 ja Loseblatt IV 2, 42 Ziegenhorn, Königsberg 1772 Staatsrecht der Herzogthümer Curland und Semgallen 456 ja Broschur VIII 3, 153 Christoph Georg v. (Nachdruck 1973)

Ziegler, Armin Schönaich 1989 Evakuierung und Flucht der deutschen Zivilbevölkerung der Stadt 102 ja Broschur VIII 6, 18 Posen im Januar 1945. Zielke, Irina u. Rainer Neustadt/Aisch Ratgeber für Familienforschung 1995; Mittel- und Osteuropa 228 ja gebunden VII 1, 4 (Hrsg.) 1996 Zigmunde, Alida Riga 2011 Die Entwicklung der Gehörlosenbildung in Lettland von den Anfängen 157 ja gebunden II 1, 68 in Livland und in Kurland bis zur Gegenwart Zigmunde, Alida Riga 2010 Hugo Gaudig. Pädagogische Konzeption und sein Besuch im Baltikum 139 ja kartoniert VIII 4, 71 im Herbst 1922 Zigmunde, Alida Riga 2010 Die Beziehungen Johann Heinrich Pestalozzis zu Lettland 141 ja gebunden VIII 4, 72 Zimmermann, Helmut Limburg 1986 Abenteuer der Familienforschung. Band 9 der Reihe "Grundriß der 102 ja gebunden VII 1, 40 Genealogie" Zöge v. Manteuffel, Reval 1894 Geschichte der Familie Zöge von Manteuffel, ehstländischer Linie. 185 ja geheftet IV 1, 128 H. u. Nottbeck, E. v. (Hrsg.) Zuccalmaglio, F. v. Mitau 1845/47 Urkundenbuch der Stadt Mitau Heft 1 + 2 77 + 79 o.A. gebunden VIII 3, 135 (Hrsg.) NL Schlau Zwiebelberg, W. Riga 1936 Hallist und Karkus; Personennamen aus den 4 ja Loseblatt II 6, 113 Kirchenvisitationsprotokollen 1640-1730; in: Baltische familiengeschichtliche Mitteilungen 1936 Zwinger, Dieter Neustadt / Aisch Mitgliederverzeichnis 1989 der Deutschen Arbeitsgemeinschaft 32 ja geheftet I 3, 39 (Bearb.) 1989 genealogischer Verbände (DAGV). Reihe Aktuelle Themen zur Genealogie, Heft 11 Zwinger, Dieter Neustadt/Aisch Mitgliederverzeichnis 1998 der Deutschen Arbeitsgemeinschaft 63 + 64 ja Broschur VII 1, 34 und 34 I (Bearb.) 1998, 2000 genealogischer Verbände (DAGV). Reihe Aktuelle Themen zur Genealogie, Hefte 16 und 17

149