Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Auflage: 1150 Verteilung kostenlos an alle Haushalte Verteilung: Donnerstag/Freitag für die nächstfolgende KW der Gemeinde Ausgabe 39/19 Freitag, 18. Oktober 2019 aus dem Inhalt: Konzert mit Carolina Bruck-Santos Wichtige Termine und Telefonnummern amtliche Mitteilungen „Die Liebe ist wie ein wilder Vogel…“

Kirchliche Nachrichten und Termine

Vereinsnachrichten und Veranstaltungshinweise

Impressum: Die “Hausener Woche” ist das amtliche Bekanntmachungsor- gan der Gemeinde Hausen i.W. Foto: © C. Bruck-Santos Verantwortlich i.S. d.P für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informa- tionsteil und Inserate: Print + Picture UG Schlierbachstr. 2, 79650 , GF. Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchen- tlich an alle Haushalte Foto: © C. Bruck-Santo Hausens, Auflage 1150. Verantwortlich Die Mezzosopranistin Carolina Bruck-Santos und der Pianist Tomáš Spurný nehmen das für Druck, Verteilung, Publikum mit auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise nach Sevilla, Paris, Wien, red.Bearbeitung, An- zeigenredaktion: Buenos Aires und Mexiko, wo Sprache und Rhythmus das Herz erwärmen. Zu hören sind Print+Picture UG Arien aus Operetten, Chansons, Tango- und Boleromusik. haftungsbeschränkt, Schlierbachstr. 2, Sonntag, 24. November 2019, 18.00 Uhr 79650 Schopfheim Im Literaturmuseum Hebelhaus Hausen im Wiesental, Bahnhofstraße 1 Telefon: 07622/1535 Mobil 0179 4484 301 Veranstalter: Hebelstiftung Hausen im Wiesental. Fax: +49 321 2253 2321 Eintritt: 12,-€, Kinder bis 16 Jahre 6,-€ E-Mail: Vorverkauf: Rathaus Hausen, Bürgerbüro printundpicture@gmx. de

Der Abdruck zur Ver- Erlebnisreiche Tage der FC- Oldies in Südtirol. öffentlichung an die Redaktion gegeben- Fußballer wurden zu Sennern er Beiträge im nicht amtlichen Teil erfolgt Schönes Herbstwetter begleitete vom grundsätzlich ohne 3.Okt.bis 6.Okt. überwiegend ältere Gewähr. FC-ler bei ihrem Ausflug nach Völlan in

Anzeigen- und Redak- Südtirol. tionsschluß: Dienstag Der Luftkurort Völlan ist ein Ortsteil von 12 Uhr für die laufende der Gemeinde Lana. Er liegt auf einer Woche. Verteilung Meereshöhe von 700m. und ist umge- Donnerstag/Freitag ben von Obstplantagen und Wiesen. Anzeigen- und Red.- schluß für Farbdruck, Wie in den Jahren zuvor bezog man nur begrenzt möglich: mittags die Quartiere in der Pension Montag, 18 Uhr 1 Fortsetzung Mittelblatt dieser Ausgabe Hausener Woche 39/19 Notrufnummern, Bereitschaftsdienste, wichtige Rufnummern Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Montag, Dienstag, Donnerstag 8 - 12 Uhr Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (un- Mittwoch 14 - 18 Uhr gebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Freitag 7 -12 Uhr Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sani- tärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi. Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, Villastr. 1, 70190 Stuttgart Stand: 15.10.2019 11:52 Uhr 14-17 Uhr, Do 14-17 Uhr, Sa 8-14 Uhr. Notdienstplan vom 21.10.2019 bis 27.10.2019 Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 für 114 - Bad Säckingen-Schopfheim Dienstag 09:00 - 12:00 Samstag 09:00 - 13:00 Montag, 21.10.2019: Mittwoch 17:00 - 19:00 Hirsch-Apotheke Schopfheim Tel.: 07622 - 76 55 Hebelstr. 9, 79650 Schopfheim Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Donnerstag, 2.10.19 Biotonne Dienstag, 22.10.2019: Samstag, 26. Oktober 19 Tel.: 07622 - 67 41 60 Bad-Apotheke Grünschnittannahme Hauptstr. 43, 79689 Maulburg Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, 23.10.2019: Schwarzwald-Apotheke Bad Säckingen Tel.: 07761 - 73 21 Schützenstr. 16, 79713 Bad Säckingen Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, 24.10.2019: Bahnhof-Apotheke Schopfheim Tel.: 07622 - 81 34 Scheffelstr. 12, 79650 Schopfheim Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, 25.10.2019: Stadt-Apotheke Wehr Tel.: 07762 - 5 22 80 Hauptstr. 69, 79664 Wehr, Baden Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, 26.10.2019: Wiesental-Apotheke Zell Tel.: 07625 - 9 26 20 Schopfheimer Str. 5, 79669 Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, 27.10.2019: Schwarzwald-Apotheke Bad Säckingen Tel.: 07761 - 73 21 Schützenstr. 16, 79713 Bad Säckingen So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Lörrach Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076211 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6076212

Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen

Polizei/Notruf 110 I-punkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Bürgerheim, Hans-Fräulin-Platz 2 07625 / 9188775 Krankentransport 19222 Mittwochs von 9 bis 13 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180322255535 DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) 07621 / 151549 Gas 66 90 86 Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe 07621 / 151541 Energiedienst AG Service-Nr. 07623 92-1800 Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/671717-0 Störungs-Nr. 07623 92-1818 Kinder-Jugendtelefon Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. (Mo-Fr 14.00 Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / 1110333 Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Mo, Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) Mi, Do, Fr v. 9-11 Uhr, psych. Beratung von LG Waldshut-Tiengen 07751/881 309 Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütter- Krankenhaus Schopfheim 395-0 und Babysittervermittlung 63929 Giftnotruf 0761/270-4361 Polizeirevier Schopfheim 66698-0 Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Psychologische Beratungsstelle 5800 Telefon-Seelsorge 0800/1110111 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Begleitung schwerkranker und sterbender Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V.: Menschen, Entlastung der Angehörigen. Sie Demenzberatungsstelle , Graziella Scholer, erreichen uns unter der Tel.-Nr 07622-697596-0 Haagenerstraße 15a, 79539 Lörrach, 07621/9275-21 e-mail: [email protected] Häuslicher Betreuungsdienst und Betreuungsgruppen für Men- Diese tagesaktuellen Daten unterliegen einem ständigen Änderungsservice. https://www.lak-bw.de/notdienstportal Bereitschaftsd. Tierärzte an Sonn- und Feiertagen Seite 1 von 1 schen mit Demenz, Carola Behringer, Haagenerstraße 15a, 01.09.19 Dr. Dörflinger, Schopfheim 07622-6402 79539 Lörrach, 07621/9275-25

2 39/19 Hausener Woche Veranstaltungen

Oktober Ort Veranstalter Heimkämpfe der Jugend 2 und 3 sowie 26 Sa Turn- und Festhalle RG Hausen-Zell 2. Mannschaft 26 Sa Herbstschau, 16 Uhr Hasenheim Kleintierzuchtverein 27 So Herbstschau, 10 Uhr Hasenheim Kleintierzuchtverein November Ort Veranstalter

03 So Hobby-Ausstellung Turn- und Festhalle Briefmarkenring Altennachmittag, 14.30 Uhr Ev. Pfarrsaal Mitarbeiterteam 07 Do Kinderkino Z'ämme läbe, 16.00 - 17.30 Uhr Kath. Pfarrheim Z'ämme läbe 09 Sa Tausch- und Informationsabend, 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring 11 Mo Fasnachtsauftakt, 20.11 Uhr FC Sportheim Narrenzunft 16 Sa Kobold-Night, 19.00 Uhr Turn- und Festhalle Niederberg Kobolde 17 So Volkstrauertag, 11.15 Uhr Friedhof Gemeinde Vereinsterminabsprache für das Jahr 2020, 18 Mo FC Sportheim Gemeinde 19 Uhr Literaturmuseum Muettersproch- 21 Do Autoren-Lesung, 19.30 Uhr Hebelhaus Gsellschaft 23 Sa Jahresabschluss, 19 Uhr Feuerwehrsaal Schwarzwaldverein Ewigkeitssonntag mit Gedenken der Ev. Kirche Ev. Kirchengemeinde Verstorbenen des Kirchenjahres, 10 Uhr Konzert mit Carolina Bruck-Santos 24 So DIE LIEBE IST WIE EIN WILDER VOGEL… Hebelhaus Hebelstiftung Hausen Musik aus Operette, Chanson, Tango und Bolero, 18 Uhr 29 Fr Adventsstand, ab 17 Uhr Willi-Hug-Platz Jugendfeuerwehr

Kulturelles: Folgende zusätzliche Angebote können wir Ihnen und Ihren Besucherinnen und Besuchern anbieten:

- Führungen: durch das Museum für Gruppen ab 10 Personen , Info unter 07622 687313 - Museumspass: berechtigt zum Eintritt in über 300 Museen, Schlösser und Gärten. Bis 5 Kinder können umsonst mitgenommen werden. Öffnungszeiten: - Geschenkgutscheine: für Eintritte und Führun- Feb.bis Dez.: gen ins Literaturmuseum Mittwoch, Samstag und Sonntag: 13.30 - 17.00 Uhr

Kunstausstellung Sigrid Schaub „ganz Auge“…- Zeichnung I Collage I Papercut Die Ausstellung ist noch bis 10. November 2019 zu den Öffnungszeiten des Hebelhauses zu sehen. www.hebelhaus-hausen.de

3 Hausener Woche 39/19 Informationen der Gemeindeeinrichtungen

Amtliche Bekanntmachung

Ermittlung der Bodenrichtwerte auf Ende des Jahres 2018

Gemäß § 196 des Baugesetzbuches i. V. m. § 12 der Gutachterausschussverordnung hat der Gutachterausschuss der Gemeinde Hausen im Wiesental in seiner Sitzung am 09.10.2019 folgende Bodenrichtwerte auf Ende des Jahres 2018 ermittelt (Beträge in €):

Wohnbauflächen und gemischte Bauflächen:

€ 260,-- je qm für baureifes Land

Wohnbauflächen in ausgewiesenen Mischgebieten: (Geltungsbereich eines Bebauungsplanes)

€ 210,-- je qm für baureifes Land

Bauerwartungsland:

€ 70,-- je qm

Rohbauland:

€ 100,-- je qm

Gewerbliche Flächen:

€ 100 ,-- je qm baureifes Land

Verkehrsflächen:

75,-- je qm

Landwirtschaftliche Flächen:

€ 2,50 je qm

Wald:

€ 0,50 je qm

Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht.

Hausen im Wiesental, den 09.10.2019 gez. Kiefer, Vorsitzende des Gutachterausschusses

4 39/19 Hausener Woche Informationen der Gemeindeeinrichtungen Regionales

PRESSEMITTEILUNG

Lörrach, 14. Oktober 2019

ForstzentraleForstzentrale und unduntere untere Jagdbehörde Jagdbehörde ab 4. November ab 4. im Entenbad währendNovember des Umzugs im Entenbad ab 28. Oktober geschlossen Landkreis Lörrach. Die Forstzentrale und die untere Jagdbehörde ziehen um und befinden sich ab dem 4. NovemberWährend zu den des gewohnten Umzugs Öffnungszeiten ab 28. Oktober im Entenbad geschlossen 13 in Lörrach-Hauingen.

WegenLandkreis des Umzugs Lörrach. sind Diedie Forstzentrale und die Jagdbehördeuntere Jagdbehörde vom 28. ziehen Oktober um bis und einschließlich befinden 1. No- vembersich geschlossen.ab dem 4. November In dieser zu Zeit den können gewohnten weder Öffnungszeiten Jagdscheine noch im Entenbad andere Anliegen 13 in Lörrach bearbeitet- werden. DasHauingen Landratsamt. bittet dafür um Verständnis.

Wegen des Umzugs sind dieEnde Forstzentrale des und amtlichen die Jagdbehörde Teils vom 28. bis einschließlich 30. Oktober geschlossen. In dieser Zeit können weder Jagdscheine noch andere Anliegen bearbeitet werden. Das LandratsamtVereine bittet dafür um berichten Verständnis.

Eine Runde um Gersbach am Sonntag, 27. Oktober Wanderstrecke: Parkplatz/Info Center – Gersbach Achtung: Terminänderung ! – Barockschanze – ev. Jugendheim – Schwellen – Park- Metzgetewanderung am Samstag, platz. Am Schluss der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. den 19. Oktober zu einer schmack- Die Mitnahme von Wanderstöcken wird empfohlen ! haften „Metzgete“. Wanderzeit: ca. 3 ½ Std. bei ca +/- 250 Hmtr. Zielort ist in diesem Jahr Zell im Wiesental, im „Bierstüble“. Abfahrt: 10.00 Uhr, Pkw am Rathaus Hausen. Wanderstrecke: Eine appetitanregende Wanderung durch Führung: Christel Brutschin, Tel. 17 65 u. Rosi Rümmele, die herbstliche Landschaft über den Waldweg, Fluhgraben, Tel. 17 20 Friedrichshöhe nach Zell. Wer möchte, kann die Wande- Anmeldung erwünscht ! Gäste und Neuwanderer sind herz- rung abkürzen und über den Waldweg direkt ins Bierstüble lich willkommen laufen. Die vorgesehene Ankunft der Wandergruppe in Zell/ Bierstüble ist ca 12.30 Uhr, bzw.12.00 Uhr, für die „Wald- wegläufer“. Abmarsch: 11.00 Uhr, am Adlerbrunnen Herbstschau mit Metzgete Führung: Benno Gessner, Tel. 31 98 Aus organisatorischen Gründen ist Anmeldung erwünscht, Der Kleintierzuchtverein C517 Hausen e.V. veranstal- bis Freitag, den 18.Oktober Gäste und Neuwanderer sind tet herzlich willkommen !

Mittwochswanderung am 23. Oktober „ Käppe- am Samstag, den 26. Oktober und li-Rundwegbei Schwand “ am Sonntag, den 27. Oktober 2019 Wanderstrecke: Parkplatz Gasthaus Sennhütte – Käppele seine jährliche Vereinsschau. – Niederdorf/Schwand – Parkplatz Am Schluss der Wande- rung ist eine Einkehr vorgesehen. Die Mitnahme von Wan- Die Mitglieder bewirten die Besucher mit einer Metz- derstöcken wird empfohlen ! gete. Wanderzeit: ca. 2 Std. bei ca. +/- 100 Hmtr. Die Ausstellung ist am Samstag ab 16 Uhr und am Abfahrt: 13.00 Uhr, Pkw am Rathaus Hausen. Sonntag von 10:30 - 16 Uhr geöffnet. Führung: Christel Brutschin, Tel.17 65 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Anmeldung erwünscht ! Gäste und Neuwanderer sind herz- lich willkommen Kleintierzuchtverein C517 Hausen e.V.

5 . LANDRATSAMT LÖRRACH / Pressestelle / 07621 410-8200 / [email protected] Hausener Woche 39/19 Vereine berichten Fortsetzung von Seite 1, SC-Oldies Mayenburg. Den Nachmittag genoss man auf der Terrasse mit toller Aussicht und wärmenden 2 Sonnenstrahlen. Abends ging es traditionell in die Talmühle wo wir mit einer zünftigen ,,Marende “ kulinarisch auf die nächsten Tage eingestimmt wurden. Am Freitagmorgen stand eine Führung/Verkos- tung der Algunder Sennerei auf dem Programm. Nach einer herzlichen Begrüßung begab man sich in die Sennhütte der Käserei in der uns viele Informationen über die Milchwirtschaft in Südti- rol nahe gebracht wurden. Höhepunkt war jedoch die Herstellung von eige- nem Käse. An einem achteckigen Tisch konnte man unter digitaler Anleitung und Fachpersonal seinen eigenen Frischkäse herstellen, anschließend verkosten und mitneh- men. Eine tolle informative Besichtigung. Nachmittags begab man sich zu einer zwei stündigen Wanderung auf den Algunder Waalweg. Die Blicke in den Meraner Talkessel und über die riesigen Obstplantagen sind immer wieder beeindruckend. Auch ein Besuch bei unserer langjährigen ehe- maligen Pensionswirtin Patricia löste bei allen große Freude aus. Den wunderschönen Tag ließ man mit einem Törgelenabend im Rafflerhof ausklingen. Am Samstag ging es Richtung Eppan zu den Montiggler Seen. Wir wanderten rund um den See ,der von herrlichem Mischwald, felsigem Gelände mit Übergang zum Biotop ein wunder- bares Naturschutzgebiet ist. Am späten Nachmittag war man dann Gast auf dem 500 Jahre alten Reichnegger Hof. Seit viel- en Generationen widmet sich die Fam. Höllrigl mit unermüdlichem Einsatz, Herz und Seele dem Obst und Weinbau.Unter dem Motto: Sei stets vergnügt und niemals sauer, das verlän- gert deine Lebensdauer wurden wir mit vielen hauseigenen Südtiroler Spezialitäten verwöhnt. Am Sonntag ging es mit schönen Erinnerungen wieder zurück ins Wiesental. Dank gilt den bei- den Fahrern B. Stradinger u. H. Keller . Es wäre schön ,wenn wir trotz dem fortschreitenden Alter diese Ausflüge noch lange genießen könnten.

Bilder: 1: (Seite 1) Aussicht von der Pension: Vorne die Mayenburg/ Im Hindergrund Iffinger u. Meran 2000 2: Bei der Sennerei: Führung mit Frisch- käsezubereitung 3: Vor der Sennhütte der Algunder Käserei 4: Vorstand i.R. Jogi u. jetziger Vorstand Holger im Biotop des Montiggler See Bericht u. Bilder: Klaus Asal

6 39/19 Hausener Woche Vereine berichten

7 Hausener Woche 39/19 Vereine berichten FC Hausen Ergebnisse und Vorschau

Ergebnisse Kreisliga C / Staffel 3: FV Degerfelden 2 – FC Hau- Dienstag, 08.10.2019 Bezirkspokal 18:00 sen, 3:1 (1:0), Rheinfel- FC Zell D-Jugend 0:6 den (Baden) Mittwoch, 09.10.2019 Kleinfeldklasse 17:00 Ausgerechnet zum psycholo- E-Jugend 2 FC Schönau 2 3:8 gisch ungünstigen Zeitpunkt Mittwoch, 09.10.2019 Bezirkspokal vor der Halbzeit traf Marco 19:30 Malerba für den Gastgeber SG Efringen-Kirchen A-Jugend 3:11 zur Führung (42.). Einen To- Samstag,12.10.2019 Kleinfeldklasse rerfolg in Halbzeit eins ver- 11:45 E-Jugend SG Dinkelberg 0:4 buchte lediglich die Elf von Trainer Manfred Stock, womit Samstag,12.10.2019 Bezirksliga 13:00 man eine knappe Führung mit D-Jugend VfB Waldshut 6:2 in die Kabinen nahm. Den Vor- sprung baute FV Degerfelden Samstag,12.10.2019 1. Kreisliga A 14:30 2 dann in der Mitte der zwei- D-Jugend 2 FC Bergalingen 1:2 ten Hälfte aus. Martin Bauer Samstag,12.10.2019 1. Kreisliga A traf in der 65. Minute zum 2:0. 14:30 In der 88. Minute brachte To- FC Bergalingen C-Jugend 2:2 bias Welte den Ball im Netz Samstag,12.10.2019 1. Kreisliga A von FV Degerfelden 2 unter. 15:00 B-Juniorinnen SV Niederhof 5:1 Kurz darauf traf Cyril Barera in der Nachspielzeit für FV Samstag,12.10.2019 1. Kreisliga A 16:00 Degerfelden 2 (91.). Letzten SG Steina-Schlüchttal C-Juniorinnen 5:1 Endes ging FV Degerfelden 2 im Duell mit FC Hausen als Samstag,12.10.2019 Verbandsliga 16:00 Sieger hervor. Hegauer FV 2 Damen 1 2:0

Samstag,12.10.2019 Bezirksliga Frauen Verbandsliga 16:00 SG Steinen-Höllsteinen B-Jugend 10:0 Südbaden: Hegauer FV 2 – FC Hausen i. W., 2:0 Samstag,12.10.2019 3. Kreisliga C Kreisliga C / Staffel 3:16:00 FV Degerfelden 2 – FC Hausen, 3:1 (1:0), (Baden) (1:0), Engen FV Degerfelden 2 Herren 2 3:1 Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Marco Malerba für den Gastgeber zur Führung (42.). Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich die Elf von Trainer Manfred Stock, womit Christin Bucher stellte die man eine knappeSonntag, Führung 13.10.2019 mit in die Kabinen nahm. Den Vorsprung baute BezirksligaFV Degerfelden 2 dann in der Mitte der zweiten Hälfte aus. Martin13:00 Bauer traf in der 65. Minute zum 2:0. In der 88. Minute brachte Tobias Welte den Ball Weichen für Hegauer FV 2 im Netz von FV DegerfeldenDamen 2 unter. Kurz darauf traf Cyril Barera in der NachspielzeitSF für FV Degerfelden 2 (91.).0:2 Letzten Endes ging FV Degerfelden 2 im Duell mit FC Hausen als Sieger hervor. auf Sieg, als sie in Minute 29 Sonntag, 06.10.2019 Bezirksliga mit dem 1:0 zur Stelle war. Frauen Verbandsliga13:15 Südbaden: Hegauer FV 2 – FC Hausen i. W., 2:0 (1:0), Engen Ohne dass sich am Stand SG Albbruck A-Jugend 5:3 Christin Bucher stellte die Weichen für Hegauer FV 2 auf Sieg, als sie in Minute 29 mit dem 1:0 zur Stelle war. noch etwas tat, schickte Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Schiedsrichter Nico Waibel die Akteurinnen in die Pause. Zum Seitenwechsel ersetzteMontag, Fabienne14.10.2019 Nägele von Hegauer FV 2 ihre TeamkameradinKleinfeldklasse Johanna Janetzka. Bernhard Schiedsrichter Nico Waibel Zimmermann von FC Hausen17:30 i. W. nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Lisa Hagen blieb in der Kabine, für sie kam SophieSG Ertl Spvgg. Ehe Wehrder Abpfiff ertönte, war es Lena Engesser, dieD-Jugend das 2:0 aus 3 Sicht von Hegauer FV2:2 2 die Akteurinnen in die Pause. perfekt machte (90.). Am Schluss gewann das Heimteam gegen FC Hausen i. W. Zum Seitenwechsel ersetzte Die nächsten Spiele Fabienne Nägele von Hegau-

Dienstag, 15.10.2019 Kleinfeldklasse er FV 2 ihre Teamkameradin 17:30 Johanna Janetzka. Bernhard E-Jugend 2 FC Zell 2 Zimmermann von FC Hausen Mittwoch, 16.10.2019 Bezirkspokal 18:00 i. W. nahm zum Wiederanp- SV Schopfheim D-Jugend fiff einen Wechsel vor: Lisa Mittwoch, 16.10.2019 Bezirkspokal Hagen blieb in der Kabine, für 19:00 SG Herten B-Junioren sie kam Sophie Ertl. Ehe der

Mittwoch, 16.10.2019 Bezirkspokal Abpfiff ertönte, war es Lena 19:30 Engesser, die das 2:0 aus A-Jugend TuS Binzen Sicht von Hegauer FV 2 per- Freitag, 18.10.2019 Kleinfeldklasse 18:00 fekt machte (90.). Am Schluss SV Todtmoos D-Jugend 3 gewann das Heimteam gegen Samstag, 19.10.2019 Kleinfeldklasse FC Hausen i. W. 10:30 SG Grenzach-Wyhlen E-Jugend

Samstag, 19.10.2019 1. Kreisliga A 8 11:30 C-Juniorinnen SV Nollingen

Samstag, 19.10.2019 1. Kreisliga A 12:45 FC Schönau D-Jugend 2

Samstag, 19.10.2019 1. Kreisliga A 13:00 SV Obersäckingen C-Jugend

Samstag, 19.10.2019 Bezirksliga 13:15 FC Tiengen D-Jugend

Samstag, 19.10.2019 Bezirksliga 13:15 B-Jugend SG Weizen

Samstag, 19.10.2019 1. Kreisliga A Kreisliga C / Staffel 3: FV Degerfelden 2 – FC Hausen, 3:1 (1:0), Rheinfelden (Baden)

Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Marco Malerba für den Gastgeber zur Führung (42.). Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich die Elf von Trainer Manfred Stock, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Den Vorsprung baute FV Degerfelden 2 dann in der Mitte der zweiten Hälfte aus. Martin Bauer traf in der 65. Minute zum 2:0. In der 88. Minute brachte Tobias Welte den Ball im Netz von FV Degerfelden 2 unter. Kurz darauf traf Cyril Barera in der Nachspielzeit für FV Degerfelden 2 (91.). Letzten Endes ging FV Degerfelden 2 im Duell mit FC Hausen als Sieger hervor.

Frauen Verbandsliga Südbaden: Hegauer FV 2 – FC Hausen i. W., 2:0 (1:0), Engen

Christin Bucher stellte die Weichen für Hegauer FV 2 auf Sieg, als sie in Minute 29 mit dem 1:0 zur Stelle war. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Schiedsrichter Nico Waibel die Akteurinnen in die Pause. Zum Seitenwechsel ersetzte Fabienne Nägele von Hegauer FV 2 ihre Teamkameradin Johanna Janetzka. Bernhard Zimmermann von FC Hausen i. W. nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Lisa Hagen blieb in der Kabine, für sie kam Sophie Ertl. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Lena Engesser, die das 2:0 aus Sicht von Hegauer FV 2 perfekt machte (90.). Am Schluss gewann das Heimteam gegen FC Hausen i. W. Die nächsten Spiele

Dienstag, 15.10.2019 Kleinfeldklasse 17:30 E-Jugend 2 FC Zell 2

Mittwoch, 16.10.2019 Bezirkspokal 18:00 SV Schopfheim D-Jugend

Mittwoch, 16.10.2019 Bezirkspokal 19:00 SG Herten B-Junioren

Mittwoch, 16.10.2019 Bezirkspokal 19:30 A-Jugend TuS Binzen

39/19 Freitag, 18.10.2019 Kleinfeldklasse Hausener Woche 18:00 SV TodtmoosVereine berichtenD-Jugend 3 Samstag, 19.10.2019 Kleinfeldklasse 10:30 SG Grenzach-Wyhlen E-Jugend

Samstag, 19.10.2019 1. Kreisliga A 11:30 C-Juniorinnen SV Nollingen

Samstag, 19.10.2019 1. Kreisliga A 12:45 FC Schönau D-Jugend 2

Samstag, 19.10.2019 1. Kreisliga A 13:00 SV Obersäckingen C-Jugend

Samstag, 19.10.2019 Bezirksliga 13:15 FC Tiengen D-Jugend

Samstag, 19.10.2019 Bezirksliga 13:15 B-Jugend SG Weizen

Samstag, 19.10.2019 1. Kreisliga A

Kirchliche Nachrichten

Hausener Woche - Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Erscheinungsdatum: 18.10.2019 Evang. Kirchennachrichten Hausen-Raitbach

Wochenspruch:

„Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe.“ (1. Johannes 4, 21)

Freitag, 18.10.2019 09.30 Uhr Krabbelgruppe „Krabbelinos“ (Kontakt: Fr. Ebersbach, Tel. 0176 2339 1106)

Sonntag, 20.10.2019 19.00 Uhr Gottesdienst in Hausen (Pfr.in Krumm) Begrüßung und Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden

Dienstag, 22.10.2019 20.00 Uhr Singkreis-Probe (Kontakt: Fr. Röhr Tel. 3293)

Mittwoch, 23.10.2019 09.30 Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Fr. Augustin, T. 3810, Fr. Ketterer, T. 6677843) 16.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht

Freitag, 25.10.2019 09.30 Uhr Krabbelgruppe „Krabbelinos“ (Kontakt: siehe oben)

Sonntag, 27.10.2019 10.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in Hausen (Prädin. Schaupp)

Evangelisches Pfarramt:

Hebelstraße 17a / Telefon: 07622 - 25 48 / Neue E-Mail-Adresse: [email protected]

Pfarrsekretariat-Öffnungszeiten: Dienstag 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Freitag 9:30 bis 11:30 Uhr

Seit dem 1. September 2019 ist Frau Pfarrerin Ulrike Krumm aus Fahrnau für die vakante Pfarrstelle zuständig. Sie ist erreichbar unter der E-Mail-Adresse: [email protected] oder telefonisch 07622 – 67 22 663

9 Hausener Woche 39/19 Kirchliche Nachrichten

Kath. Kirchennachrichten Hausen-Raitbach

Sonntag, 20.10.2019 29. Sonntag im Jahreskreis

Hausen 11:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel

Montag, 21.10.2019 Hl. Ursula und Gefährtinnen

Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 22.10.2019 Hl. Johannes Paul II.

Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz

Mittwoch, 23.10.2019 Hl. Johannes von Capestrano

Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel

Donnerstag, 24.10.2019 Hl. Antonius Maria Claret

Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz

Freitag, 25.10.2019

Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 26.10.2019

Tegernau 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag / Patrozinium St. Maria mitgestaltet vom Kirchenchor St. Josef / Pfarrer Latzel

Katholisches Pfarramt Hausen: Schulstr. 6 / Telefon: 3438 / email: pfarrbuero.hausenkath-mittleres-wiesental.de Öffnungszeiten Pfarrsekretariat: Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr und Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr.

Sonstiges Wissenswertes

Konzert der Stadtmusik Zell am 19. Oktober 2019

Die Stadtmusik Zell veranstaltet am 19. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle Zell ihr traditionelles Chilbi-Konzert. Unter dem Motto „The Golden Sixties“ hat Dirigent Markus Götz ein vielversprechendes Musikprogramm zu- sammengestellt. Die Stadtmusik präsentiert Highlights aus Film, Pop und Schlager. Gespannt sein darf man auf die Melodien von Ennio Morricone aus dem weltbekannten Western. Mit dabei sind Stücke wie Downtown von Petula Clark und OB-LA-DI OB-LA- DA von den Beatles modern arrangiert. Natürlich dürfen auch Melodien wie „So ein Mann“ oder „Ich will keine Schokolade“ begleitet durch Gesangsein- lagen nicht fehlen. Gespannt sein darf man außerdem auf solistische Vorträge auf dem Vibraphone und dem Flügelhorn. Eröffnet wird der Konzertabend durch das Jugendorchester „Game ofTones“ der Stadtmusik Zell. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

10 39/19 Hausener Woche Sonstiges Wissenswertes Dachdämmung: lohnender Aufwand mit spürbarem Nutzen Über ein schlecht oder gar nicht gedämmtes Dach gehen bis zu 20 Prozent der Heizenergie verloren. Eine gute Dachdämmung ist deswegen eine sinnvolle Energiesparmaßnahme. Im Interview klärt Andreas Köhler, Energie- berater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, die drei wichtigsten Fragen: An welcher Stelle wird die Dämmung montiert? Andreas Köhler: Wer sein Dach selber dämmen möchte, wählt üblicherweise die Zwischen- oder die Unterspar- rendämmung. Bei beiden Methoden muss das Dach nicht neu gedeckt werden, sondern man arbeitet von innen unter der bestehenden Dacheindeckung. Bei der Zwischensparrendämmung wird das Dämmmaterial zwischen die Sparren geklemmt. Auf der Außenseite sollte eine Unterspannbahn vorhanden sein, damit der Dämmstoff vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Tieren geschützt wird. Um Tauwasser in der Konstruktion zu vermeiden, ist außer-dem auf der Innenseite ein luftdichter Abschluss notwendig. Die Untersparrendämmung kommt nur dann zum Einsatz, wenn der Platz zwischen den Sparren nicht ausreicht. Der Nachteil der Unter- sparrendämmung ist eine reduzierte Raumhöhe unter den Dachschrägen. Wer den Raum unter dem Dach ma- ximal ausnutzen und mehr Dämmstärke aufbringen möchte, wählt die Aufsparrendämmung. Der Nachteil dieser Methode: das Dach muss zwingend abgedeckt werden. Das Dämmmaterial wird auf den freigelegten Sparren angebracht. Darüber wird eine Unterspannbahn und eine Quer- und Konterlattung zur Hinterlüftung montiert. Erst dann folgt die neue Dacheindeckung. Welche Materialien eignen sich für die Dachdämmung? Köhler: Traditionell kommt vor allem Mineralwolle zum Einsatz, die sich gut einpassen lässt. Eine Alternative ist die Dämmung mit Zelluloseflocken, die in einen dichten Zwischenraum geblasen werden. Für die Aufspar- rendämmung eignen sich zum Beispiel Holzfaserdämmplatten. Ganz anders sieht es bei allen Gebäuden aus, deren Dachgeschoss weder jetzt noch in absehbarer Zeit bewohnt wird. Dann sollte die oberste Geschossdecke gedämmt werden, sonst wird der unbenutzte Raum im Dachgeschoss immer mitgeheizt. Kann man das Dach auch selber dämmen? Köhler: Decken zu nicht ausgebauten Dachräumen können durch das Verlegen von Dämmplatten mit ver- gleichsweise geringem Aufwand energetisch saniert werden, bei handwerklichem Geschick sogar im Do-it-your- self-Verfahren. Zu erforderlichen Dämmstärken und Förderprogrammen sollte man sich im Vorfeld aber fachliche Tipps einholen. Soll das Dachgeschoss als Wohnraum genutzt werden, müssen die Dachschrägen vollständig gedämmt werden. Für die Montage einer Aufsparrendämmung ist die Begehung des Daches notwendig. Dies sollte man lieber dem Fachmann überlassen. Ausführliche Informationen zur Dachdämmung und Luftdichtigkeit gibt die stationäre Beratung oder der Gebäude-Check der Bundesförde- rung für Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungs- gespräch. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 - 809 802 400 vereinbart werden. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechen- dem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/energetische-sanierung-39199

Zu guter Letzt In lockerer Folge und entlang des Jahreslaufs veröffentlichen wir an dieser Stelle “Literatur aus Hausen”, heute ein herbstlicher Beitrag des Hausener Dichters Wernfried Hübschmann.

Wernfried Hübschmann Nichts ist für heute entschieden, langsam verzweigt sich der Tag, Wolken ziehen und Frieden Das Tal erwacht nach jedem Glockenschlag. Letzte Träume zerfallen Nebel wandert ins Feld hinaus, in Bilderrätsel und Klang, das Tal schlägt die Augen auf, die Wälder stehen wie Hallen Licht berührt das wartende Haus, für nie gehörten Gesang. fasst eine Hand den Knauf? Oktober 2019

11 Anzeigen

1100 Hausener Haushalte erreichen Sie mit Ihrer Anzeige in der Hausener Woche