30.10 Kol I Uber Die Grenzen.Indd
30. OKTOBER 2018 Nr X (XII) über die grenzen Sonderbeilage „Kurier Szczeciński” PROJEKTE Auf den Spuren der gemeinsamen Geschichte Editorial Laufende Ereignisse und schlechte Prognosen (Umweltver- Die vergessene Grenze schmutzung, globale Erwärmung) Am 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg – und Grenzkriege Volksrepublik Belarus, der Freistaat verstärken die Sorgen um die Polen bekam seine Unabhängigkeit zurück. Die deutsch- 1918 erlangte Polen nach 123 Bayern, die nordkaukasische Ber- Zukunft. Die Probleme auf der polnische Grenze, die in den Jahren danach festgelegt wurde, Jahren der Teilung seine Unabhän- grepublik, zu der Tschetschenien, Welt nehmen zu, die Weltgesell- war 1.912 Kilometer lang. Bis heute kann man ihren Spuren in gigkeit wieder. Das Jahr 1918 war Inguschetsien, Nordossetien und schaft muss sie gemeinsam lösen. der Landschaft folgen, auch wenn das nicht immer einfach ist. auch das Jahr, in dem das freie Dagestan gehörten und die Trans- Wenn man sich um die Zukunft Finnland entstand, das seine Una- kaukasische Demokratisch-Föde- sorgen muss, ist es an der Zeit, Unter dem Titel „Die vergesse- ihr Lauf, sie war damit deutlich bhängigkeit schon 1917 proklamiert rative Republik, die schnell in die den Streit über die Vergangenheit ne Grenze. Zapomniana granica” länger als die Grenze zwischen hatte. Es entstanden die unabhän- kurzzeitig souveränen Republiken zu beenden. Die Welt braucht entdecken Teilnehmerinnen und Deutschland und Polen heute. gigen Staaten Litauen, Estland, Armenien, Aserbeidschan und Geo- Frieden. Teilnehmer einer ganzen Reihe Am 11.11. feiert Polen 100 Jahre deutsch-polnischer Unternehmun- Unabhängigkeit. Für die Deutschen gen diese Grenze wieder und hat dieser Tag eine andere Bedeu- dokumentieren ihre Spuren tung.
[Show full text]