SHV Schweizerischer Hängegleiter-Verband FSVL Fédération Suisse de vol Libre FSVL Federazione Svizzera di Volo Libero Fluggebiet WILDSCHUTZ HOHGANT

min 200m GND TMA 2 5 TMA 3 MEIRINGEN 7 3950 D 2250 CTR 3950 D MEIRINGEN P 3 2600 0800 496 347 4 1 2 3950 D GND 130.15 6 B A

1200 Startplatz C GND Landeplatz 1100 800 Seilbahn GND GND LS-R6 Kabel 8 P 135,475 Parkplatz P 3950 Heliport 1850

1295 GND Reproduktion mit Bewillgung des Bundesamtes für Landestopografie. Info: www.deltaclub-interlaken.ch Informationen Startplätze NameP 1. Startplatz Chalet 2. Startplatz Bergbo 3. Startplatz Amisbühl 4. Amisbühl 5. Startplatz Hohwald 6. Startplatz Luegibrüggli 7. Niederhorn 8. Startplatz Breitlauenen oben unten Kamel Kategorie • Delta und Gleitschirm • Gleitschirm • Delta und Gleitschirm • Delta und Gleitschirm • Delta und Gleitschirm • Delta und Gleitschirm • Delta und Gleitschirm • Delta und Gleitschirm mit Sonderregel, siehe • KEIN Delta-Startplatz mit Sonderregel, siehe Betriebszeit Betriebszeit

Betriebszeit • Mo - Do: NUR Privatpi- • Ganzjährig • Fr - So: Vorrang für Solo • Ganzjährig • Im Winter wegen • Ganzjährig • Ganzjährig • Mai – Oktober: Fahrplan loten, KEINE gewerblichen Gleitschirm auf linker Skibetrieb kein • Fahrplan Niederhorn Bahn ab Flüge Startbahn; Tandem und offizieller Startplatz beachten: Revision März/ beachten • Fr - So: NUR für PGI Tan- Delta auf rechter Startbahn April und Nov/Dez dem und DCI Flugschulen Koordinaten 46.7010, 7.8196 46.7003, 7.8208 46.7025, 7.8222 46.7027, 7.8233 46.7138, 7.8238 46.6910, 7.8104 46.7111, 7.7777 46.6629, 7.9010 1310m 1290m 1325m 1310m 1585m 1060m 1935m 1580m Zufahrt • Postbus bis Waldegg und • Postbus bis Waldegg und • Postbus bis Waldegg und • Postbus bis Waldegg und • Postbus bis Waldegg und • Postbus bis Hohlenweg • Mit STI Bus Lehn-Beaten- • Schynige Platte Bahn bis zu Fuss ca. 20 Min. zu Fuss ca. 15 Min. zu Fuss ca. 20 Min. zu Fuss ca. 20 Min. zu Fuss ca. 35 Min. und zu Fuss zurück ca. 10 bucht danach mit Stand- Breitlauenen – spezieller • PW bei Skilift Howald • PW bei Skilift Howald • PW bei Skilift Howald • PW bei Skilift Howald • ACHTUNG: Parkieren am Min. seilbahn und Gondelbahn Halt auf Verlangen für parkieren und zu Fuss 5 parkieren und zu Fuss 5 parkieren und zu Fuss parkieren und zu Fuss Startplatz verboten! Park- • Parkplätze in der Kurve und zu Fuss 5 Min. Gleitschirmpiloten bei Min. Min. 10 Min. 10 Min. platz bei Skilift Howald beschränkt Kamel; anschliessend zu Fuss 5 Min.

Besonderheiten • Einfacher, ganzjähriger • Einfacher, ganzjähriger • Einfacher, ganzjähriger • Einfacher, ganzjähriger • Flacher Startplatz, mässig • Kupierter Startplatz, • Delta Startplatz bei Anten- • Kupierter Startplatz, Startplatz, funktioniert Startplatz, funktioniert Startplatz, funktioniert Startplatz, funktioniert gut geschützt vor starken ideale Startzeit ab Mittag ne. Gleitschirm Startplatz ideale Startzeit ab Mittag bei allen Höhenwindrich- bei allen Höhenwindrich- bei allen Höhenwindrich- bei allen Höhenwindrich- Höhenwinden bis Sonnenuntergang, östlich der Bergstation bis Sonnenuntergang, tungen, ideale Thermik- tungen, ideale Thermik- tungen, ideale Thermik- tungen, ideale Thermik- funktioniert bei allen (flach, oft Abwind bei funktioniert bei allen Startzeit Vormittag bis Startzeit Vormittag bis Startzeit Vormittag bis Startzeit Vormittag bis Höhenwinden Thermikbeginn) Höhenwinden früher Nachmittag früher Nachmittag früher Nachmittag früher Nachmittag Gefahren • Bei Bergwind am • Bei NW Wind ungünstig • Bei starker Bise ist der Landeplatz Lehn ist (turbulent) – allgemein bei Startplatz im Lee = der Startplatz im Lee = starken Höhenwinden nicht starten! nicht starten! ungünstig (Startplatz ist • Bei allen Start- und Landeplätzen: Starke Talwinde bei labilen NW-Lagen ab Mittag möglich. Wind ausgesetzt)

Hinweise: Alle Piloten: Bitte die Sonderregelungen beim Chalet (1) und Amisbühl (3) beachten, siehe Betriebszeit oben. Gastflugschulen: Auswärtige Flugschulen sind unter der Woche herzlich willkommen, bitte bei DCI Flugschule voranmelden. Am Wochenende nur auf Anfrage möglich. Landeplätze Name A Landeplatz Lehn B Landeplatz Höhematte C Landeplatz Flugplatz • Immer mit Links-Volte landen • Links-Volte bei Talwind; Rechts-Volte bei Bergwind • Notlandeplatz. Nur benützen falls eine Landung auf der • Nicht-DCI-Mitglieder bezahlen Landeplatzgebühr von CHF 2.– • ACHTUNG: Starke Turbulenzen bei labiler Luftschichtung oder starkem Höhematte unsicher ist. (Kasse an Verkehrstafel) Talwind • Die Wiese ist markiert mit 4 grossen weissen Punkten. Sie befindet sich • ACHTUNG: Turbulenzen bei starkem Talwind möglich • Landeplatz sofort verlassen; Schirm unter den Bäumen am Höheweg packen zwischen Autobahn und Piste. Abbau nördlich der Piste. • Kein Groundhandling am Landeplatz • ACHTUNG: Der Landeplatz ist im Sperrgebiet des Heliport Interlaken! • Flugverbot in gelben und orangen Lufträumen. Abstand von roten Flugrouten halten! • ACHTUNG: Turbulenzen durch Talwind und thermische Ablösungen! Besonderes: Im Raum Breitlauenen-Flugplatz gilt folgende Vereinbarung: In den 2.5km-Zonen der Heliports darf ausserhalb der gelb und orange markierten Flugräume geflogen werden. Genügend Abstand halten zu den An- und Abflugrouten. Diese sind mit roten Pfeilen markiert! Die Heli-Betreiber von Interlaken und Gsteigwiler gewähren uns diese Ausnahme nur, wenn ALLE diese Regeln strikt einhalten. Überflug Heliport Gsteigwiler: Mit vorheriger telefonischer Absprache kann ein tieferer Überflug bewilligt werden. Tel: Swiss Helikopter: +41 33 828 90 00.