- und Mitteilungsblatt der Gemeinde

Schlossplatz 1 63860 Rothenbuch Tel.: 0 60 94 / 9 40 - 0

ROTHENBUCH Nr. 47 Aktuell 20.11.2020

Vandalismus und Sachbeschädigung am Schlossberg

Die Kapelle am Schlossberg wurde erneut Opfer von Vandalismus und Sachbe- schädigung. Unbekannte Vandalen wüteten zwischen Freitag, 13.11. und Sonn- tag, 15.11.2020. Dieses Mal wurden Bierfl aschen mutwillig in die Gedenkstätte geworfen und zer- schellten an den Wänden. Der restliche Müll blieb auf dem Vorplatz liegen und auf einem Nachbargrundstück wurde ein Teil der Einzäunung mutwillig beschädigt. Ich habe für dieses unsinnige und rücksichtslose Verhalten keinerlei Verständnis und bitte unsere Bevölkerung um Mithilfe und sachdienliche Hinweise. Diese wer- den selbstverständlich vertraulich behandelt. Derjenige, der fremdes Eigentum beschädigt oder zerstört, macht sich nach §303 des Strafgesetzbuches strafbar. Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte halten Sie die Augen offen. Ihr Markus Fäth, Erster Bürgermeister IHre VERWALTUNG - UNSER RATHAUSTEAM Wir sind für Sie da – Bürgerorientiert und flexibel

VERWALTUNG Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch von 14.00 - 18.00 Uhr Selbstverständlich können Sie mit uns Sie erreichen uns unter: auch individuelle Termine außerhalb Telefon: 0 60 94 / 9 40 - 0 der Öffnungszeiten vereinbaren Fax: 0 60 94 / 9 40 - 24 E-Mail: [email protected] Internet: www.rothenbuch.de Die Sprechstunde des 1. Bürgermeisters oder ist donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr gerne auch nach Vereinbarung.

So erreichen Sie Ihre/n Ansprechpartner/-in Telefon E-Mail

1. Bürgermeister Markus Fäth 940 -14 [email protected] Geschäftsleiter/Bauamt Peter Joemann 940 -12 [email protected] Standesbeamtin/Soziales/Rentenversicherung/Mitteilungsblatt/Vermietung gemeindeeige- ner Einrichtungen Isolde Binsack 940 -11 [email protected] Einwohnermelde/Pass- Gisela Schnack 940 -16 [email protected] / VHS / Musikschule Kämmerer/Steuern Thomas Noll 940 -20 [email protected] Verbrauchsgebühren Kasse/Zahlungsverkehr Udo Kunkel 940 -21 [email protected] Tourismus/Personalwesen Auszubildender Jannik Amrhein 940 -22 [email protected] Sollten Sie telefonisch keine Verbindung in diesem Fall die persönliche Mailbox der erhalten, ist der/die Mitarbeiter/in im Ge- Mitarbeiter-/innen. Sie werden sobald wie spräch oder für Sie unterwegs. Nutzen Sie möglich zurückgerufen.

Bereitschaft / Störungen Wasserver- / Abwasserentsorgung Bitte nur außerhalb der Öffnungszeiten Bei Störungen (nur Notfälle) in der der Verwaltung anrufen! Wasserversorgung oder Abwasser- Bei Störungen in der Hausinstallation wen- Entsorgung, Tel. 01 51 / 12 50 94 32 den Sie sich bitte an Ihren Installateur.

Bayernwerk AG Bayernwerk AG Technischer Kundenservice 09 41 / 28 00 33 11 Stromstörungen 09 41 / 28 00 33 66

Sonstige, wichtige Telefonnummern

Freiwillige Feuerwehr 01 71 / 8 52 74 66 Arztpraxis 06093 / 9999022 Timo Krimm (1. Kdt.) Dr. med. Danga / K. Kokkalas Kindertagesstätte 940-10 Grundschule 9 40 - 25 Renate Helm-Rosche (Leiterin) Matthias Kröner (Schulleiter) Grillplatz 01 52 / 28 61 28 35 Vereinsring 01 52 / 28 61 28 35 Reinhard Krott (Abnahme) Reinhard Krott (Entleih VR-Zelt u.a.) Forstbetrieb Rothenbuch 97 17 - 0 Kath. Pfarramt 13 77 Florian Vogel (Betriebsleiter) Monika Staudter (siehe Kath. Nachrichten) 2 Bereitschaftsdienste / NOTRUFE

Polizei / Feuerwehr / Kliniken Polizei: 110 Feuer, Rettungsleitstelle: 112 Kassenärztl. Vereinigung Bayern: 112 Notfallfax: für hör- und 112 (nur in lebensbedrohlichen Fällen) sprachbehinderte Menschen Ärztl. Bereitschaftsdienst Bayern: Kostenfreier Anruf unter: 116 117 Fr. 18.00 bis Mo. 8.00 Uhr sowie Mo., Di. und Do. ab 18.00 Uhr an Feiertagen und Mittwoch ab 13.00 Uhr (erfragen Sie den diensthabenden Arzt)

Bereitschaftspraxis Bereitschaftspraxis am Klinikum : am Klinikum Main- in Lohr: Sa., So. u. Feiertag: 8:00 - 22:00 Uhr Sa., So. u. Feiertag: 9:00 - 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 13:00 - 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 16:00 - 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 - 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 - 22:00 Uhr

Apotheken Wochentag / Datum Straße/HausNr. Stadt/Gemeinde Tel.Nr. Fr., 20.11.2020 Hof-Apotheke Eichelsgasse 1 Wertheim 09342/914510 Erthal-Apotheke Erthalstr. 18-20 Aschaffenburg 06021/26888 Sa., 21.11.2020 Hubertus-Apotheke Ludwigstr. 2 Lohr a.M. 09352/25 05 Spessart-Apotheke Würzburger Str. 63 06095/995625 So., 22.11.2020 Laurentius-Apotheke Kreuzbergstr. 5 Marktheidenfeld 09391/98190 St. Georgs-Apotheke Pfarrwiese 6 06094/8544, 06093/8544 Mo., 23.11.2020 Marien-Apotheke Hauptstr. 9 Lohr a.M. 09352/87 73 0 Di., 24.11.2020 Spessart-Apotheke Luitpoldstr. 21 Marktheidenfeld 09391/98630 Mi., 25.11.2020 easyApotheke G.-Mayer-Str. 15a Marktheidenfeld 09391/9088844 Do., 26.11.2020 Apotheke am See Hauptstr 19 Partenstein 09355/7073

Sozialdienste Nachbarschaftshilfe Rothenbuch Elisab. Kappmeier Tel.: 0 60 94 / 98 40 33 Wenn Sie Unterstützung oder Hilfe Mobil: 01 70 / 8537046 brauchen, dann rufen Sie uns an: Nähere Angebote: Infostand Rathaus Eingang (EG) Telefonseelsorge Anonym, kompetent, 24 h erreichbar Tel. 0 800 / 1 11 01 11 oder 0 800 / 1 11 02 22 Caritas-Sozialstation „St. Martin“ Tel. 0 60 95 / 99 89 91 Fax 0 60 95 / 99 89 92 63856 Bessenbach-Keilberg Sprechzeiten: Mo. – Fr. 10 – 11 Uhr Ringstraße 4-6, Rufbereitschaft: Tel. 01 71 / 2 67 54 96 Seniorentagespflege Tel. 0 60 92 / 8 24 62 44 Fax 0 60 92 / 8 24 62 45 63875 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17 Uhr 3 Hauptstr. 278 E-Mail: [email protected] Kath. öffentl. Bücherei TV Räuberland e.V.

Öffnungszeiten: Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Pfarrheim Jägerwiese 2 (Untergeschoss) Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal Tel. 06092-1515 Fax: 06092-5511 Derzeit geschlossen (Corona) Internet: www.raeuberland.com Postagentur Öffnungszeiten November 2020 - März 2021 Hauptstraße 22 Tel. 06094/8151 Mo. – Fr.: 09:00 – 12:30 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertags Mo., Di., Do.: 8.30 - 12.00 Uhr geschlossen Mi. u. Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr u.14.30 - 17.30 Uhr Tourist-Info Rothenbuch (im Rathaus) Sa.: 8.30 - 12.00 Uhr Ansprechpartner: Udo Kunkel Tel. 06094-94021

ABFALLWIRTSCHAFT

Abfuhr- und Entsorgungstermine Im Abfallkalender 2020 können Sie Die Abfallbehältnisse ab 6.00 Uhr diese Infos und vieles mehr nachlesen. am Straßenrand bereitstellen. Es liegen noch Exemplare bereit. Bitte achten Sie dabei darauf, dass Siehe auch Internet unter: der Verkehr nicht behindert wird. www.abfallkalender-ab.de

Restmülltonne: Dienstag, 01.12.2020 Biomülltonne: Dienstag, 24.11.2020 Papiertonne: Freitag, 11.12.2020 Kunststoffsammlung: Mittwoch, 16.12.2020

RECYCLINGhof / Wertstoffcontainer Recyclinghof, Lichtenauer Weg Öffnungszeiten Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr (Nov. – März) 16.00 - 18.00 Uhr (April – Okt.) Samstag 10.00 - 13.00 Uhr (ganzjährig) Im Recyclinghof werden angenommen: Fortsetzung: Grünabfälle, Schrott, Bauschutt (kleinere Hörgeräte, Schuhe, PU-Schaumdosen Mengen), Styroporteile (Faustgröße, nur (Schaumrückstände sind zu entfernen!), weiß) keine gewerblichen Abfälle, Korken CD’s und DVD’s, Altpapier in Übermen- und sonstige saubere Korkreste, Wachs, gen bzw. große Kartonagen. Altholz, Blei- und Kabelreste, Brillen,

Standorte Wertstoffcontainer Annahme von: – Am Lichtenauer Weg Glas/Dosen (Alu, Blech)/Altkleider (hinter Bauhof) Öffnungszeiten – Einmündung Rolandstraße Mo. - Sa. von 7.00 - 20.00 Uhr (Zufahrt Hotel Spechtshaardt) Strauchdeponie „Heidlücke“: 4 nur samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr. buch.de: Die Termine finden ausschließ- Informationen aus dem Rathaus lich unter Einhaltung der AHA-Regeln statt (Abstand halten, Hygiene beachten Liebe Bürgerinnen und Bürger, und Alltagsmaske „Mund-Nasen-Bede- liebe Ortsvereine, ckung“ tragen). unter dieser Rubrik informieren wir Sie Verlängerung der Spendenaktion für regelmäßig über alles Interessante und die Kriegsgräberfürsorge Wissenswerte aus unserer Verwaltung Wie schon berichtet, findet dieses Jahr und unserer Dorfgemeinschaft. situationsbedingt keine Haussammlung der Reservistenkameradschaft Rothen- Aktuelle Informationen buch statt. Stattdessen wurden Spen- zum Corona-Virus dendosen in unseren örtlichen Geschäf- Unter www.rothenbuch.de finden Sie ten aufgestellt. Die Spendenaktion läuft unter „Corona Information“ die neues- noch bis zum 30.11.20. ten Vorgaben und Entwicklungen. Für Ihre Unterstützung sage ich herzli- Wer jetzt Hilfe benötigt, meldet sich chen Dank. bei der Gemeinde Weitere Informationen finden Sie in den Wer Hilfe braucht (Einkaufen, Arztbesu- Vereinsnachrichten der Reservistenka- che etc.), soll sich bitte bei der Gemein- meradschaft Rothenbuch. de –Tel. 940-0 oder bei der Nachbar- Liebe Bürgerinnen und Bürger, bei Fra- schaftshilfe, Frau Elisabeth Kappmeier gen zu den einzelnen Punkten sprechen – Tel. 0170 / 853 7046 melden. Sie uns bitte an. Weihnachtsanzeige 2020 – Herzliche Grüße Gewerbetreibende Ihr Markus Fäth Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Erster Bürgermeister eine gemeinsame Weihnachtsanzeige aller Gewerbetreibenden im Amts- und Mitteilungsblatt schalten. Wir gehen davon aus, dass sich alle wie Amtliche Mitteilungen bisher beteiligen. Sollte dies nicht der Fall sein, melden Sie sich bitte bis 27. November 2020 bei Frau Binsack Tel. Meldegesetz 94011 oder Frau Schnack Tel. 94016. Einrichten von Übermittlungssperren Hatten Sie sich bisher noch nicht be- Es besteht für Sie die Möglichkeit, der teiligt und wünschen es für 2020 oder Weitergabe Ihrer Meldedaten hat sich bei Ihrer Firma etwas geändert - im Zusammenhang mit allgemeinen (Anschrift, Name) melden Sie sich bitte Wahlen (Auskunft an Parteien und ebenfalls. andere Träger von Wahlvorschlägen), Änderungen/Regelungen - über Alters- und Ehejubiläen bis zum 30.11.2020 (Auskunft an Presse, Rundfunk, Rathaus für den Publikumsverkehr Parteien, Wählergruppen, usw), weiterhin geschlossen - für die Herausgabe von Einwohner Zur Aufrechterhaltung des Dienstbetrie- büchern oder ähnlichen Nachschla- bes bleibt das Rathaus für den allgemei- gewerken, nen Publikumsverkehrs geschlossen. - an das Bundesamt für das Personal Die Mitarbeiter*innen befinden sich zur management der Bundeswehr für die Reduzierung des Infektionsrisikos zeit- Zwecke der Übersendung von Infor- weise im „Mobile Office“. In dringen- mationsmaterial zum Wehrdienst den Angelegenheiten können mit den in schriftlicher und mündlicher Form zu Mitarbeitern*innen Termine vereinbart widersprechen. Eine Angabe von beson- werden. Nutzen Sie hierfür die allgemei- deren Gründen ist hierbei nicht notwen- ne E-Mailadresse poststelle@rothen- 5 dig. Die jeweilige Übermittlungssperre wird • Das Bild muss aktuell sein, entsprechend eingetragen. Wenn Sie • Das Gesicht muss zentriert auf dem mehrere Wohnungen haben und eine Foto sein (Frontalaufnahme, keine Datenübermittlung für alle Wohnungen Halbprofile) ausschließen wollen, müssen Sie bei • Eine Kopfbedeckung, die das Ge- allen Gemeinden, in denen Sie einen sicht nicht verdeckt, ist aus religiösen Wohnsitz haben, der Datenübermittlung Gründen zulässig widersprechen. Übermittlungssperren • Die Augen müssen offen und sichtbar verhindern die Weitergabe Ihrer Daten sein ausschließlich für den angegebenen Die zusätzliche Speicherung von zwei Zweck. Datenübermittlungen an andere Fingerabdrücken geschieht auf freiwil- Behörden und sonstige öffentliche Stel- liger Basis. Diese ermöglicht es sich len sind auch bei Vorliegen einer Aus- kunftsperre möglich. eindeutig auszuweisen. Ebenso stärken die hinterlegten biometrischen Daten die Auskunfts- und Übermittlungssperren Bindung zwischen Ausweisdokument sind kostenfrei. und -inhaber. Damit senken Sie die Ge- fahr von Identitätsmissbrauch. Manöver und andere Übungen Aus Datenschutzgründen werden Sie der Bundeswehr und der schriftlich benachrichtigt. verbündeten Streitkräfte Die Ausgabe des neuen Ausweises er- Die Bundeswehr führt in der Zeit vom folgt nur gegen Rückgabe Ihres alten 30.11.2020 bis 02.12.2020 unter der Ausweises! Bezeichnung „Spessart“ eine Gefechts- übung durch. Veröffentlichung von Geburts- Nachtmärsche finden statt. Manövermu- tags- und Ehejubiläen nition wird verwendet. Wer keine namentliche Veröffentlichung Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich seines runden Geburtstages (70./75./80. von den Einrichtungen der übenden usw.) bzw. seines Ehejubiläums (25., 50. Truppen fernzuhalten. Besonders wird oder 60.) wünscht, soll das spätestens auf die Gefahren hingewiesen, die von 3 Wochen vorher im Rathaus melden. liegengebliebenen Sprengmitteln, Fund- Selbstverständlich kann das auch tele- munition und dgl. ausgehen. fonisch (Frau Binsack, Tel. 940-11) er- Übungsschäden sind innerhalb 5 Tagen folgen. Wenn Sie aber nichts dagegen der Gemeindeverwaltung zu melden. haben, dass wir Ihnen zu Ihrem runden Geburtstag/ Ehejubiläum im Mitteilungs- Bitte überprüfen Sie die Gültig- blatt gratulieren dürfen, dann müssen Sie gar nichts tun! keit Ihrer Reisedokumente Wir bitten um Beachtung und stehen bei Sie beabsichtigen eine Reise anzutre- Fragen gerne zur Verfügung ten? Dann überprüfen Sie die Gültigkeit Ihres Personalausweises bzw. Ihres Rei- sepasses! Beantragen Sie rechtzeitig neue Reisedokumente. Die Bundesdru- ckerei benötigt in der Regel bis zu 5 Wo- chen für die Herstellung und Lieferung der Pässe. Zur Beantragung müssen Sie allen Geburtstags- und Ehejubilaren die- persönlich ins Rathaus kommen zwecks ser Woche und wünschen alles Gute, Unterschrift und evtl. Fingerabdrücke. Glück und Gesundheit. Für das Lichtbild gelten folgende Bedin- Freundliche Grüße gungen: 6 Ihr Markus Fäth, Erster Bürgermeister Sie möchten eine Spende erhalten: Sonstiges [email protected], Tel.: 06021 580 7525 oder 5851 795 Infos über einen Workshop gibt’s: Diakonie Sozialkaufhaus [email protected] Tel.: 06021 218761 Mitgeklickt – gemeinsam für digitale Teilhabe Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße Es waren Mitschülerinnen von Jugend- 7, 63739 Aschaffenburg, Telefon: 06021/5807523 lichen im JUPA Aschaffenburg, die als Internet: Schule im Lockdown oder im Home- www.diakonie-aschaffenburg.de schooling auf digitalen Lernplattformen Unser Spendenkonto: stattfand nicht teilnehmen konnten weil Raiba Aschaffenburg, BLZ 795 625 14, sich ihre Familien keine privaten Com- Konto: 10 29 037, puter leisten können. Es war die 16 jähri- IBAN: DE97795625140001029037. ge Gymnasiastin, die ins Sozialkaufhaus kam und trotz Scham gebeten hat, den Computer einer Beratungsstelle nutzen Bund Naturschutz zu dürfen, um eine Präsentation zu er- Öko-Tipp der Woche stellen, weil es zu Hause keinen gab und auch kein Internet. Die Pandemie hat wie Lebensraum Garten ein Brennglas deutlich gemacht, was vor statt Schottergärten ihr schon da war und nach ihr bleiben Aus dem Wunsch nach einem pflege- wird: Digitalisierung braucht Unterstüt- leichten Garten entstehen derzeit ver- zung, dass alle unabhängig von Einkom- mehrt „Schottergärten“. Vorgärten und men teilhaben können. ganze Gartenbereiche werden mit Folie Jugendparlament der Stadt Aschaf- oder Vlies abgedeckt, worauf Kies, Stei- fenburg, Diakonie-Sozialkaufhaus und ne, Splitt oder Schotter verteilt werden. Jugendinformationsstelle Café ABda- Für Tiere und Pflanzen ist ein Schotter- te wollen ihren Teil dazu beitragen und garten in etwa so attraktiv wie der as- andere einladen zum Teilen. Unter dem phaltierte Parkplatz vor dem Aldi. Diese Motto „Mitgeklickt“ haben sie ein Projekt Steinwüsten schaden der Natur und dem gestartet, das von Armut betroffenen jun- Stadtklima. Im Sommer speichern sie die gen Menschen Laptops und Tablets er- Sonnenwärme und tragen so zur Über- möglichen soll, wenn sie sich das nicht hitzung der Städte bei, anstatt als grüne leisten können. Das JUPA sammelt die Lunge die Folgen des Klimawandels ab- Geräte. Mit der Verteilung der Laptops zumildern und temperaturausgleichend über das Diakonie-Sozialkaufhaus eröff- zu wirken. Die erzeugte Wirkung ist leb- nen sich noch viele andere Möglichkei- los, steril, spannungsarm und kalt. Es ten der Teilhabe und Beratung. Work- wird weniger Staub gebunden und Lärm shops über das ABdate vermitteln das gedämpft. Und stürzt ein heftiger Gewit- richtige Know How. terregen vom Himmel, steigt die Über- schwemmungsgefahr, denn der mit Folie Gegen Armut und für digitale Teilhabe verschlossene Boden kann das Wasser braucht es nachhaltiges Handeln, sozial nicht aufnehmen. Ein Schottergarten ist und ökologisch. Ihre Spende hilft dazu, nicht zum Aufenthalt von Menschen ge- kommt an bei denen die sie brauchen macht, zeigt keinerlei Willkommenskultur und hilft weit mehr als materiell, dass und verändert sich nicht im Jahresver- Bildung gelingt, Freizeit gefüllt, Kommu- lauf. Er ist ökologisch wertlos und wenig nikation möglich bleibt. Gebrauchte Lap- nachhaltig. Kein Baum, kein Strauch, tops schonen Ressourcen. keine Blüte und auch kein Insekt und Sie möchten spenden: kein Vogel: Wo sich Schottergärten breit- [email protected], machen, klaffen plötzlich Löcher im Netz Tel.: 06021 330 1753 7 der Naturflächen, die Tiere und Pflanzen für ihre Existenz brauchen. Manche be- Die Begleitung findet im häuslichen Um- zeichnen sie etwas provokant als Gärten feld statt und wird von rund 55 geschul- des Grauens. ten ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen Und auch die Hoffnung auf Arbeitser- geleistet. Zudem gibt es auch ein mo- leichterung erfüllt sich nicht, im Gegen- natliches Treffen für Geschwister und teil. Schotterflächen verursachen einen einen Erinnerungsgarten auf dem Alt- hohen Pflegeaufwand. Organisches stadtfriedhof in Aschaffenburg. Die Ar- Material wie Pollen, Blüten, Samen und beit ist zum Großteil spendenfinanziert. Blätter fallen zwischen die Steine und Interessent*innen an einem Ehrenamt verrotten. Es bildet sich eine Humus- sind immer willkommen. schicht und erste Wildkräuter keimen. Familien, die Unterstützung suchen, Algen, Moose und Flechten siedeln sich können sich ebenso gerne melden. Die an. Eine Verfärbung tritt ein. Der Garten Begleitungen erfolgen nach den Wün- wird unansehnlich. Ein notwendiges Rei- schen der Familien, sind kostenfrei und nigen und Jäten birgt Probleme, da es nicht mit bürokratischen Hürden verbun- sehr mühsam ist, jedes Wildkraut zwi- den. schen den einzelnen Steinen zu entfer- Kontakt: nen. Ambulanter Kinder- und Jugendhos- Der BUND Naturschutz (BN) hat ermit- pizdienst Aschaffenburg, Goldbacher telt, dass ein naturnah angelegtes Gar- Straße 39, 63739 Aschaffenburg, Tel.: tenparadies wesentlich mehr Nutzen und 06021-4591677, aschaffenburg@deut- Freude bringt als ein „Schottergarten“. scher-kinderhospizverein.de, www.akhd- Für viele Menschen bietet ein naturnaher aschaffenburg.de Garten Lebensraum, Erholung, Naturer- fahrung, Aufenthaltsqualität und Raum Bildungshaus Schmerlenbach für körperliche Aktivität und mentale Ent- spannung, so der BN. Urbanes Grün ist Aufgrund der Bayerischen Infektions- prägendes Element unserer Städte und schutzmaßnahmenverordnung vom Gemeinden. Es übernimmt vielfältige 30.10.2020 ist Erwachsenenbildung soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche, aktuell eingeschränkt möglich. Folgen- ökologische und klimatische Funktionen de Veranstaltungen finden somit auf und leistet insgesamt einen zentralen der Grundlage unseres Hygiene- und Beitrag zur Sicherung und Verbesse- Schutzkonzeptes statt (www.bildung. schmerlenbach.de). Bitte beachten Sie, rung der Lebensqualität. Auch unsere dass zu allen Veranstaltungen eine vor- Kommunalbehörden sind aufgerufen zu herige Anmeldung erforderlich ist. Danke reagieren. Schottergärten sind nämlich für Ihr Verständnis und Ihre Mitsorge! sowieso lt. Bayerischer Bauordnung ver- Bitte informieren Sie sich auch auf unse- boten! rer Homepage, über aktuelle Angebot. Siehe dazu: Sie sind nach Schmerlenbach eingela- https://schwandorf.bund-naturschutz.de/ den, um vom Alltag Abstand zu gewinnen brennpunkte/alptraum-schottergarten und auf ganz unterschiedliche Weise In- https://aschaffenburg.bund-naturschutz. spiration und Lebenskraft zu tanken. de/ Veranstaltungen mit Anmeldung: Deutscher Kinderhospizverein Di., 01.12./15.12.2020 e.V. Beginn 19:30 Uhr, Ende 21:00 Uhr Wer innehält, hält das Innere Der Ambulante Kinder- und Jugend- Einführung und Einübung in die Kontem- hospizdienst (AKHD) Aschaffenburg plation begleitet rund 25 Kinder, Jugendliche Die Grundübung der Kontemplation als und junge Erwachsene mit einer lebens- christlicher mystischer Weg ist das Ver- verkürzenden Erkrankung in Stadt und weilen in der Fülle des Augenblicks, das Landkreis Aschaffenburg. 8 ständige und geduldige Loslassen aller Gedanken und Vorstellungen und das nen ihre seelische und körperliche Wir- vertrauensvolle Sich-Einlassen auf den kung kennen und wie wir gut mit ihnen eigenen Wesensgrund. Kontemplation durch die Raunächte und andere Jahres- ist Einüben in den Augenblick, in die zeitenfeste kommen. Gegenwärtigkeit des Lebens. Zentrales Lernen Sie in lockerer Atmosphäre Wis- Element der Kontemplation ist das Sit- senswertes, Heilsames, Schmackhaftes zen in Stille. In Verbindung mit dem Atem und Märchenhaftes über die Schätze der kehren wir uns immer wieder von außen Natur kennen. nach innen. Die Praxis der Kontemplati- Referentin: Barbara Fäth, Wildkräuter- on führt zur Erfahrung des eigenen spi- und Heilpflanzenpädagogin, Mentaltrai- rituellen Kernes, der trägt, begleitet und nerin verwandelt. Das stille Sitzen wird durch achtsames Gehen und Körperübungen Mo., 14.12.2020, begleitet. Beginn 12:00 Uhr, Ende 16:00 Uhr oder Die Teilnahme an der Veranstaltung ist Beginn 17:00 Uhr, Ende 21:00 Uhr zu jedem Termin möglich. Letzte Hilfe Kurs - Basiswissen für Referenten: Petra Speth, Audiothera- eine Begleitung auf dem letzten Weg peutin (DSB) und Kontemplationslehre- Wenn ein geliebter Mensch im Sterben rin (Wohnraum des Göttlichen) liegt, ist es sehr wichtig, dass ein nahe- Andreas Speth, Kinder- und Jugendpsy- stehender Mensch da ist. Oft zeigt sich chiater, Kontemplationslehrer (Wohn- jedoch eine große Unsicherheit bei je- raum des Göttlichen) nen, die begleiten, da viel altes Wissen und Handlungskompetenz in diesem Mo., 30.11.2020, Themenfeld verloren gegangen zu sein Beginn 18:00 Uhr, Ende 19:30 Uhr scheinen. In dem Kurs, der Basiswissen Stressbewältigung durch Achtsam- vermitteln möchte, erfahren Sie, was für keit (MBSR)- Informationsabend die Zeit des Sterbens und der Trauer Vielfach beeinträchtigt ein Alltag voller wichtig ist, wo Sie Hilfe und Unterstüt- Anforderungen sowie anhaltender Zeit- zung erhalten und was Sie persönlich druck unsere Leistungsfähigkeit und be- tun können. einflusst unser Wohlbefinden. Eigentlich Der Letzte-Hilfe-Kurs ist ein Kurs für inte- wissen wir, dass wir dringend etwas än- ressierte Menschen, die lernen möchten, dern müssten. Aber was? Und wie? was sie für die ihnen Nahestehenden am Ab 25.01.2021 bieten wir eine Veranstal- Ende des Lebens tun können (Informati- tungsreihe zur Stärkung Ihrer persönli- onen zum Konzept: www.letztehilfe.info). chen Widerstandsfähigkeit gegen Stress Eine Veranstaltung in Kooperation mit und dessen Folgen an: Stressbewälti- dem Hospizdienst des Malteser Hilfs- gung durch Achtsamkeit (MBSR). An die- dienstes e. V. Aschaffenburg. sem Abend können Sie sich persönlich ein Bild von den Kursinhalten machen Referentinnen: Ilona Englert, Pflege-/ und alle mit dem Kurs in Zusammen- Gesundheitsmanagement (BA) und Ko- hang stehenden Fragen klären und sich, ordinatorin Hospizdienst Malteser Hilfs- soweit noch Plätze frei sind, anmelden. dienst e. V. Aschaffenburg Auch bereits angemeldete Teilnehmer Uschi Liebald, Ehrenamtliche Hospizbe- sind willkommen. gleiterin für Kinder, Jugendliche und Er- Referentin: Brigitte Bicherl, Diplom-Sozi- wachsene alpädagogin, MBSR-Lehrerin Nähere Informationen u. Anmeldung: Mo., 14.12.2020, www.bildung.schmerlenbach.de Beginn 20:00 Uhr, Ende 21:30 Uhr Schmerlenbach - Tagungszentrum des Kräuterwunder und Pflanzenschätze Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Die besondere Kraft des Räucherns Str. 8, 63768 Hösbach, An diesem Abend wollen wir uns ganz Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, den Räucherpflanzen widmen. Wir ler- 9 mail: [email protected] Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Rothenbuch e.V. gegr. 1874

Feuer 1 12 Polizei 1 10 1. Kommandant 0171 8527 466 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 2. Kommandant 0151 1535 6902 Dienstag 9.00 bis 11.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus 9 40 17 Donnerstag 14.30 bis 16.00 Uhr Feuerwache A`burg (06021) 45349-0 — — — — — Sonntag, 22. November - Christkönigssonntag 10:15 Uhr Messfeier Reservistenkameradschaft * für Margarete Paul, verst. Eltern, Rothenbuch Geschwister und Angeh. * für Berta und Oskar Eich, Tochter Aloysia und für Erhard und verst. Verlängerung Kriegsgräbersammlung Eltern bis zum 30.11.2020 * für Siegfried Balling und verst. Eltern Der Volksbund Deutsche Kriegsgräber- Sonntag, 29. November - fürsorge e. V. hat aus bereits bekannten 1. Adventssonntag Gründen das Aufstellen der Spenden- 8:45 Uhr Messfeier für die Pfarr- dosen nochmals bis zum 30.11.2020 gemeinde verlängert. Ich bitte Sie deshalb, sofern Bitte bringen Sie zu den Gottesdiens- nicht schon gespendet, suchen Sie un- ten Ihr eigenes Gotteslob mit. sere Aufstellungsorte der Spendendo- Gottesdienste in WEI () sen auf. Jede Spende unterstützt die und WA (): Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Sa. 21.11. Vielen Dank an alle, die bereits gespen- 18.00 Uhr Messfeier zum Vorabend des det haben. Danke an die, die den nächs- Christkönigssonntags in WA ten Zeitraum hierfür noch nutzen möch- So. 22.11. ten. Danke den Geschäftsleuten, die uns 08.45 Uhr Messfeier in WEI das Aufstellen der Spendendosen in ih- Mi. 25.11. ren Geschäften ermöglicht haben. Dan- 18.30 Uhr Messfeier in WA ke an die Gemeinde Rothenbuch und unserem Bürgermeister Markus Fäth für Do. 26.11. 18.30 Uhr Messfeier in WEI die Unterstützung. Sa. 28.11. Aktuelle Standorte der Sammeldosen: 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Krimm Getränke & Lebensmittelmarkt, 1. Adventssonntag in WEI Lottofachgeschäft Mini und Maxi, Auto- So. 29.11. haus Eich, Getränkefachhandel Kunkel 10.15 Uhr Messfeier in WA Ehemalige Standorte: Heilige und Gedenktage: Hotel-Restaurant Spechtshaardt, Gast- 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac hof Zum Löwen Ministranteneinteilung: Klaus Hopf 22. Nov. - Maria Reservistenkameradschaft Rothenbuch 10 29. Nov. - Elias Gott umarmt dich! Verkauf von fair gehandelten Liebe Schwestern und Brüder im Glau- Schoko-Nikoläusen ben, In diesem Jahr wollen wir wieder die Ak- „ Verweilen bei einem Freund, der uns tion „Nikolaus statt Santa Claus“ unter- liebt“ , so umschreibt Teresa von Avila stützen. Damit möchten wir vor allem die das Gebet. Gott ist keine ferne, hohe Kinder an die guten Taten des Heiligen Macht, sondern der Mensch Jesus. Ich Nikolaus erinnern. Die modernen Scho- frage ihn sehr gern und oft: „Was würde ko-Nikoläuse haben den Bezug zum dir gefallen? Was wäre dein Wunsch in ursprünglichen Heiligen verloren und dieser Situation?“ Auf meinen Fahrten mit der Aktion soll der eigentliche Bezug zwischen den drei Pfarreien spreche ich wie­der ins Gedächtnis gerufen werden. ihn häufig an und stelle ihm viele Fragen. Der Verkauf der Schokoladen-Nikoläuse Allein diese Perspektive, in Gedanken- findet im Anschluss an den Gottesdiens- gängen Entscheidungen einfließen zu ten an den Sonntagen, 22.11. und 29.11. lassen, lösen ein „Mehr“ an Möglichkei- statt. Diese eignen sich natürlich hervor- ten aus. Der starre Blick allein auf mich ragend als Geschenk für die Lieben zum und meine Sorgen gerichtet, wird hier- bevorstehenden Namenstag des Heili- mit durchbrochen. Auch, wenn ich mich gen Nikolaus am 06.12. - Preis: 2,50 €. vielleicht im Lauschen auf eine Antwort Der Erlös kommt der Ministranten- und „verhöre“ und diese innere Stimme nicht Jugendarbeit zugute. richtig verstehe, wird auf diese Weise Das Ministrantenteam das Gespür für die lebendige Gegenwart Gottes dadurch im Alltag stärker. Hausgottesdienst Wir feiern am kommenden Sonntag Zum Beginn der Adventszeit wird am Christkönig. Das Hochfest vollendet den Montag, 30. November um 18.30 Uhr der Lauf des Kirchenjahres am Zielpunkt. Hausgottesdienst in allen bayerischen Wir bekennen, dass am Ende unser Gott Diözesen gebetet. Dazu sind alle Gläu- stärker ist als alles Leid und alle Not. Der bigen recht herzlich eingeladen. Gebets- Tod hat nicht das letzte Wort. Wir sind vorlagen hierfür liegen in der Kirche zum von Gott angenommen, trotz aller Leis- Mitnehmen aus. tungen und trotz aller Schuld. Wir kön- Pfarrbüro geschlossen nen und wir brauchen uns nicht selbst Das Pfarrbüro in Rothenbuch ist vom zu erlösen. Die Botschaft am Hochfest 16.11.- 06.12.2020 wegen Urlaub ge- Christus König zeigt Gottes Priorität: schlossen „Zuerst Barmherzigkeit !“ Für den Publikumsverkehr bleiben auch Es ist Gottes Art, die Menschen mit of- die Pfarrbüros unserer Pfarreiengemein- fenen Armen zu empfangen. Selbst schaft aufgrund der Corona-Pandemie Papst Franziskus spricht von dem Bild, bis auf Weiteres geschlossen. sich „von der Barmherzigkeit Gottes Telefonisch sind die Büros in Walda- umarmen zulassen“. So werden wir fä- schaff (06095-780) und Weibersbrunn hig, selbst barmherzig zu handeln. Das (230) zu den Öffnungszeiten erreichbar. hebräische Wort für Barmherzigkeit Oder Sie schreiben einfach eine e-Mail „rächäm“ heißt auch Mutterschoß. Noch an bevor wir geboren werden, dürfen wir pfarrei.waldaschaff@bistum-wuerzburg. uns dieser Barmherzigkeit Gottes sicher de oder pfarrei.weibersbrunn@bistum- sein. Starke Bilder! Noch ehe wir uns für wuerzburg.de Gott als wichtigste Priorität entscheiden, Ich bin jederzeit im Pfarrhaus Walda- hat uns Gott bereits seine Barmherzig- schaff unter der Telefonnummer 06095- keit zugesichert: „Zuerst Barmherzigkeit“ 992929 erreichbar. Euch allen ein gesegnetes Fest und Ich wünsche euch allen Gesundheit. bleibt alle gesund! Passt gut auf euch auf und nehmt die Mit Gottes Segen, Sache der Pandemie sehr ernst! euer Pfarrer Augustin 11 Euer Pfarrer Augustin Kinderkrippenfeiern entfallen leider in Kath. öffentliche Bücherei, diesem Jahr! Jägerwiese 2 Liebe Pfarrgemeinde, geschlossen in den letzten Jahren waren unsere Kin- Bankverbindung derkrippenfeiern erfreulicherweise im- Raiffeisenbank mer sehr gut besucht. Waldaschaff-Heigenbrücken e.G.: In der aktuellen Lage sind große Men- IBAN: DE27 795 655 68 0000229296 schenansammlungen allerdings nicht Sparkasse Aschaffenburg-: gestattet und auch Proben für ein Krip- IBAN: DE98 795 500 00 0190180232 penspiel nicht erlaubt. Aus diesem Grund müssen wir die Kinderkrippenfeiern in diesem Jahr leider absagen. Mein herzlicher Dank gilt den Teams, die Evangelische in den letzten Jahren die Organisation Kirchennachrichten und Proben übernommen haben und ich hoffe sehr, dass im Jahr 2021 wieder ein Krippenspiel stattfinden kann. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Euer Pfarrer Augustin Lohr a. Main Termine: Tel. 0 93 52 87 16 13 30. 11.2020 Hausgottesdienst im Sonntag, 22.11.20 Advent 10.00 Uhr Gottesdienst in der Auferste- 01.12.2020 06.00 Uhr Rorate hungskirche, Pfr. Kelinske 08.12.2020 17.00 Uhr Hauskom- 11.15 Uhr Gottesdienst in der Auferste- munion mit Beicht- hungskirche, Pfr. Kelinske gelegenheit 18.30 Uhr Messfeier Dienstag, 24.11.20 mit Bußandacht und 18.15 Uhr Probe Gospelchor Beichtgelegenheit 19.45 Uhr Probe Posaunenchor 19.30 Uhr Firmtreffen Mittwoch, 25.11.20 in der Kirche 16.00 Uhr Unterricht Konfirmanden 15.12.2020 06.00 Uhr Rorate 18.00 Uhr Bittandacht zur Corona- — — — — — Pandemie, Auferstehungskirche Katholisches Pfarramt Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen „St. Nikolaus von Myra“, Jägerwiese 3 Gottesdienste nur unter besonderen Kontakte: Auflagen und begrenzter Teilnehmerzahl Internet: www.pg-hubertus.de stattfinden: wir bitten Sie daher nach Möglichkeit um telefonische Anmeldung l Augustin Parambakathu, Pfarrer Mobil: 0151 70 41 32 77 im Evang. Pfarramt Lohr, Tel. 09352 / 87 Telefon: 06095 99 29 29 16 13 E-Mail: thomas.parambakathu@ Wochenspruch: Lukas 12,35 bistum-wuerzburg.de „Lasst eure Lenden umgürtet sein und l Pfarrbüro, Monika Staudter eure Lichter brennen.“ Telefon: 13 77 Fax 98 46 98 E-Mail: pfarrei.rothenbuch@bistum- E-Mail-Adresse für Ihre wuerzburg.de Beiträge: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di. 9.00 bis 11.30 Uhr [email protected] Do. 14.30 bis 16.00 Uhr Im Betreff bitte nicht vergessen: l Pfarrbüro Waldaschaff 06095 780 Welche Gemeinde, welcher Verein! Pfarrbüro Weibersbrunn 230 12