Amtlicher Teil
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Entdecken-Und-Erleben-Unterwegs-Im-Landkreis-Erding.Pdf
ENTDECKEN & ERLEBEN UNTERWEGS IM LANDKREIS INHALTSVERZEICHNIS w ANREISE 4 SEHENSWERTES & KULTUR w HISTORISCHE ALTSTÄDTE & ORTSKERNE 8 w PARKS 10 w FÜHRUNGEN 14 w MUSEEN 18 w SCHLÖSSER 24 w BESONDERE KIRCHEN 28 w THEATER, KABARETT, KONZERTE & KINO 38 w HERAUSRAGENDE VERANSTALTUNGEN 40 BRAUCHTUM & TRADITION w MÄRKTE 46 w FASCHING 52 w MAIBAUM-AUFSTELLEN 56 w VOLKSFESTE 58 SPORT & ERHOLUNG w RADFAHREN & E-BIKE 62 w WANDERN 66 w WASSERSPAß & WELLNESS 68 w BALLSPORT 74 w WINTERSPORT 78 w WEITERE FREIZEITMÖGLICHKEITEN 80 w SPORTLICHE EVENTS 84 w WEITERE INFORMATIONEN 86 w VERANSTALTUNGEN 88 w IMPRESSUM 90 2 GRUßWORT Liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, im Landkreis Erding gibt es einiges zu entdecken und zu erleben: Über Sehenswertes und Kultur, Brauchtum und Tradition bis hin zu Sport und Erholung spannt sich der Bogen. Erholungssuchende schätzen das ausgedehnte Rad- und Wandernetz mit seinen zahlreichen ausgeschilderten Touren. Die verschiedensten Freizeit- einrichtungen bieten Abwechslung für Jung und Alt, sportlich Ambitionierte finden hier al- les, was das Sportlerherz begehrt. Interessante Stunden kann man zudem in den Museen im Landkreis verbringen. Die vielen Schlösser, die Kirchen als Ausdruck der bayerischen Frömmigkeit, die stillen Winkel wunderbarer Natur und bei Föhn am Horizont die Silhouette der Alpenkette – der Landkreis Erding ist einfach schön. Gäste und Einheimische feiern gemeinsam bei zahlreichen Brauchtumsveranstaltungen oder genießen kulturelle Höhepunkte bei Konzerten oder Theateraufführungen im gan- zen Landkreis. -
Perspectives Annual Report 2012 Perspectives
Perspectives Annual Report 2012 Perspectives We are an airport operator. We run a major piece of aviation infrastructure – part of an international, interconnected transport network that sustains global mobility and unites people across national boundaries. We are also a responsible corporate citizen who seeks an open, fair and balanced dialogue with stake holders and inter- est groups and for whom the long-term protection of the environment, climate and natural resources is paramount. As such, we pursue a forward-looking business strategy intended to strike a successful balance between business, environmental and social objectives. We provide our dedicated workforce with the training and continuing education they need to be their best; we offer attractive, long-term employment; and we deliver valuable economic and labor-market stimulus with a reach far beyond the bounds of our airport. Our goal: to create value – for our customers, employees, owners and host region. Markets As a hub, Munich Airport plays an important role for German and international aviation. We meet the needs of our varied customers with a comprehen- sive range of services and products. In the avia- tion segment, we handle the air traffic – including passenger services and all air-side and land-side services concerning aircraft handling. With Retail and Hospitality, as well as the Consumer Activities and Real Estate divisions, we also provide a broad portfolio of products and services in the non-avia- tion segment. Both markets make an almost bal- anced contribution to our consolidated revenue. Our corporate policy is systematically aligned toward sustainability. The quality and variety of our ser vices make us one of the most attractive airports in the world. -
Los Geht's! Land Unter Im Landkreis
Nr. 35 / 27. Jahrgang Mittwoch, 1. September 2021 20 Musterküchen bis zu 70% reduziert – sofort lieferbar – Anzeigen u. Redaktion: 85435 Erding, Landshuter Straße 47a, Tel. 08122/9792-0, Fax 08122/9792-25 – Verteilung: 089/411148-1133 – www.wochenblatt-owv.de Goldankauf Erding ca. 600 Geräte Erbschmuck sofort zum Mitnehmen! Ankauf von: Altgold, Silber, Waschmaschinen · Trockner Zahngold, Schmuck, Münzen, Kühlschränke · Geschirrspüler Zinn u.v.m. Land unter im Gefriergerät · Kaffeevollautomat Telefonische Beratung und Herde und Kochfelder Terminvereinbarung. Wir sind weiterhin für Sie da! Münchener Str. 9 | 85435 Erding Wir sind für Sie da! Telefon 0 81 22 / 1 77 11 60 oder 01 77 / 2 15 90 42 [email protected] www.goldankauf-erding.de Landkreis Katastrophenalarm, Autobahnsperrung und Überschwemmungen: Der Starkregen ¬ 08122 / 229 22 24 der vergangenen Tage hat große Schäden angerichtet. Seite 7 Münchener Straße 1a 85435 Erding mamapizza.de Kampf der Kabarettisten im Schollbach Ihre Immobilie ist gefragt! Sie suchen einen Käufer oder Mieter. Wir haben ihn! VID Immobilien GmbH Los Am Wasserturm 2 85435 Erding Tel.08122/979911 www.vid-immobilien.de Schädlingsbekämpfung geht’s! Klaus Zink e.K. Komödiantische Wortakrobaten ringen im Sport- 08124/9272 Buch am Buchrain park Schollbach um den Ungeziefer - Nager - Tauben St. Prosper-Kabarettpreis. Seite 5 Für die meisten Menschen steht fest: Sie wollen so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben. Home Instead bietet Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf in Erding, Ebersberg und Umgebung seit Anfang Juni stundenweise Hilfe im Alltag und maßgeschneiderte Lösungen gegen das Alleinsein. ohne SGB V 2 www.wochenblatt-owv.de 1. September 2021 Dahoam in Bayern NEU – NEU – NEU Meine Woche Interview mit beliebten und erfolgreichen Politikern, Geschäftsleuten, Unternehmern oder lokalen Würdenträgern / Sportlern Nächste Ausgabe: 8. -
Gemeinde Pastetten Landkreis Erding
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Pastetten Landkreis Erding Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Sportlerehrung 2014
38. Sportlerehrung für das Jahr 2014 durch Landrat Martin Bayerstorfer Sportlerehrung 2014 1 Sportlerehrung 2014 am Freitag, 08. Mai 2015, 18 Uhr Stadthalle Erding 2 Baseball/Softball FC Schwaig 1913 e.V. Baseball-Mannschaft Junioren e Jan Endrejat David Grimes Benjamin Haßmann Christopher Mann Stefan Singvogel Tobias Unverzagt Raphael Walchshäusl Marc Weinsteiger 1. Platz Dt. Meisterschaft Baseball-Mannschaft Senioren Darren Brown Benjamin Haßmann Marcus Haßmann Christopher Mann Markus Singvogel Stefan Singvogel Raphael Walchshäusl Nils Wölken 1. Platz Bayer. Meisterschaft Freising Grizzlies Rebecca Hillebrand, Oberding 1. Platz Dt. Meisterschaft Softball U19 1. Platz Bayer. Meisterschaft Softball U19 Natalie Schnirch, Wifling 1. Platz Dt. Meisterschaft Softball U19 1. Platz Dt. Meisterschaft Indoor Softball U16 2. Platz Dt. Meisterschaft Softball U16 1. Platz Bayer. Meisterschaft Softball U19 3 eisstockschießen / Stockschießen EC Sassbach Thomas Elsenberger, Wörth 2. Platz Weltmeisterschaft Ziel Einzel 3. Platz Weltmeisterschaft Ziel Mannschaft 3. Platz Europapokal Mannschaft 1. Platz Dt. Pokal Mannschaft 3. Platz Dt. Meisterschaft Ziel Einzel TSV Kühbach Verena Elsenberger, Wörth 2. Platz Dt. Meisterschaft Mannschaft, Winter 2. Platz Dt. Meisterschaft Mannschaft, Sommer SC Schwindkirchen e.V. Stefan Rückerl, Schwindkirchen 1. Platz Bezirksmeisterschaft Stock-Weitschießen, Schüler U14 Jonas Trunczik, Schwindkirchen 1. Platz Bezirksmeisterschaft Stock-Weitschießen, Jugend U16 gewichtheben TSV Erding 1862 e.V. Minh-Tuan Dang, Erding 1. Platz Dt. Meister, Reißen 88 kg, Stoßen 114 kg, Senioren 1. Platz Bayer. Meisterschaft 1. Platz Obb. Meisterschaft Thomas Frieß, Erding 1. Platz Obb. Meisterschaft, Reißen 20 kg, Stoßen 38 kg, Zweikampf 58 kg, Jugend Simon Gotz, Erding 1. Platz Obb. Meisterschaft, Reißen 22 kg, Stoßen 29 kg, Zweikampf 51 kg, Schüler Jakob Halamoda, Erding 1. -
Bildungsregion Bildungsregion 2015
BildungsRegion Bildungsregion 2015 1 GrussWoRt Sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren, Bildung ist kein ausschließliches Thema der Schulen, sondern ein lebenslan- ger Begleiter. Dabei gehören die ersten Erfahrungen der Kinder in den Kin- dertagesstätten und die Jahre der Schulausbildung mit Sicherheit zu den Zeiten, die sie am meisten prägen. Wir haben die Pflicht und – das kann ich für meine Person ergänzen – das tiefe Bedürfnis, den künftigen Generationen alle möglichen Wege zu einer umfassenden und gleichzeitig auf individuelle Bedürfnisse zugeschnit- tenen Bildung zu öffnen. Bildung ist der Schlüssel und die Grundlage für Freiheit und Demokratie, für Frieden, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Wir sollten unsere Kinder im Sinne von Toleranz und Gewaltfreiheit erziehen. Sie zum Hinschauen, Aussprechen und besonnenen Handeln ermutigen. Ihnen Zusammenhänge, Ursachen und Wir- kungen erklären. Ihr Problembewusstsein und ihre Kritikfähigkeit schärfen, ihr Selbstbewusstsein und ihr Mitgefühl stärken. Das und noch vieles mehr findet längst nicht mehr hauptsächlich in den Familien statt. Die Schule – egal ob Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium oder Förderzentrum – spielt hierbei seit Jahren eine zunehmend zentrale Rolle. Wissen und Werte vermitteln, Gemeinschaft stiften, Tagesabläufe strukturieren, Freizeit gestalten – all das ist Schule heute. Das sind große Aufgaben, die nicht nur den Pädagogen und Sozialpädagogen sowie allen weiteren schulischen Mitarbeitern viel Einsatz abverlangen. Auch die Schulgebäude mussten und müssen mit den Aufgaben mitwachsen und sich anpassen. Unter dem Motto „Lösungen aus der Region für die Region“ hat Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle die Idee von Bildungsregionen entwickelt. Ziel der Bildungsregionen soll dabei sein, die Zukunft der jungen Menschen mit einem passgenauen Bildungsangebot zu sichern. Seit vielen Jahren arbeiten wir an der Erweiterung unserer Schullandschaft, damit wir unseren Kindern und Jugend- lichen die für sie jeweils besten Angebote machen können. -
Mietobergrenzen Ab 01.01.2019 Inkl. Der Kalten Betriebskosten
Mietobergrenzen ab 01.01.2019 inkl. der kalten Betriebskosten* für SGB II und SGB XII Landkreis Erding Wohnungsgröße Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Einpersonenhaushalt bis 50 qm 650,00 € 550,00 € 525,00 € 425,00 € Zweipersonenhaushalt bis 65 qm 780,00 € 715,00 € 650,00 € 553,00 € Dreipersonenhaushalt bis 75 qm 900,00 € 825,00 € 750,00 € 638,00 € Vierpersonenhaushalt bis 90 qm 990,00 € 990,00 € 900,00 € 765,00 € Fünfpersonenhaushalt bis 105 qm 1.155,00 € 1.050,00 € 1.050,00 € 893,00 € für jede weitere Person 15 qm mehr 165,00 € 150,00 € 150,00 € 128,00 € Pauschaler Abzug für Stellplatz/Garage, sofern in Grundmiete enthalten: Stellplatz 20 15 15 10 Tiefgaragenstellplatz/Garage 35 25 25 20 *kalte Betriebskosten: z.B. Wasser, Abwasser, Müll, Grundsteuer, Versicherungen, Hausmeister aber ohne Heizung, Warmwasser und Haushaltsenergie (Strom) Einteilung der Gemeinden des Landkreises Erding in Regionen: Landkreis Erding Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Erding Forstern Langenpreising St. Wolfgang Oberding Pastetten Wartenberg Hohenpolding Ottenhofen Wörth Fraunberg Kirchberg Finsing Eitting Bockhorn Steinkirchen Neuching Berglern Walpertskirchen Inning a.Holz Moosinning Buch am Buchrain Isen Dorfen Taufkirchen Lengdorf Grundlagen für die Ermittlung der Mietobergrenzen im Landkreis Erding „Schlüssiges Konzept“ Die letzte Anpassung der als abstrakt angemessen angesehenen Mietobergrenzen (§ 22 Abs. 1 SGB II) im Landkreis Erding erfolgte zum 01.01.2019. Da im Zuge der COVID-19-Pandemie der Gesetzgeber beschlossen hat, die tatsächlichen Unterkunftskosten als angemessen anzusehen, ist derzeit eine Anpassung der Mietobergrenzen nicht angezeigt. Diese Regelung gilt seit dem 01.03.2020 bis voraussichtlich zum 31.12.2021. -
Nachbarschaftshilfen Im Landkreis Erding
Nachbarschaftshilfen im Landkreis Erding Ort Ansprechpartner Angebote Bemerkung Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe der VG Haushaltshilfe (Kochen, einkaufen, waschen, Die Hilfe steht allen Personen und Berglern e.V. Wartenberg e.V. bügeln, putzen, Gartenarbeit) Familien in den Gemeinden Berglern, - Berglern c/o Christiane Hellinger Kinderbetreuung (Babysitten, Hausaufgabenhilfe Langenpreising und Markt Wartenberg zur - Langenpreising Malerwinkel 2 und Nachhilfe) Verfügung, die vorübergehend oder - Wartenberg D-85465 Langenpreising Hilfe für Senioren und Kranke (Allgemeine länger Hilfe wegen Krankheit oder wegen Betreuung, Unterstützung der Pflege). sonstiger außergewöhnlicher Belastung Einsatzleitung: Sonstige Leistungen(Behördengänge, brauchen. 0172 -1313135 Schreibarbeiten, Haustierbetreuung, Fahrdienste) Mail: [email protected] Gründung einer Jugendgruppe als Pilotprojekt im Markt Wartenberg. www.nbh-berglern.de Nachbarschaftshilfe Anlaufstelle: Vorläufige Angebote: Am 11.02.2015 wurde die Bockhorn Bücherei Bockhorn zu den Besuchsdienste, Fahrdienste, Computerhilfe, Nachbarschaftshilfe Bockhorn gegründet. Öffnungszeiten: technische und handwerkliche Hilfe Nun gilt es, die Sache mit Leben zu füllen. Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Vorerst wird relativ klein angefangen. Samstag 10.00 – 11.30 Uhr Emlinger Str. 1 85461 Bockhorn Telefon: 08122/9999041 Mail: buecherei.bockhorn@googlemai l.com http://www.buecherei- bockhorn.de Nachbarschaftshilfen im Landkreis Erding Ort Ansprechpartner Angebote Bemerkung Nachbarschaftshilfe Haager Straße -
Der Flughafen München Aus Sicht Seiner Nachbarn Ergebnisse Einer Repräsentativen Befragung Der Bevölkerung Im Jahr 2015
/Der Flughafen München aus Sicht seiner Nachbarn Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der Bevölkerung im Jahr 2015 Verbindung leben /Vorwort Bereits knapp 24 Jahre ist es her, dass de ich es bemerkenswert, dass sich die der Flughafen München an seinem Befragten der Bedeutung des Flugha- neuen Standort »gelandet« ist. Längst fens als Luftverkehrsdrehkreuz bewusst ist aus dem großen Unbekannten sind. Weite Teile der Bevölkerung im ein vertrauter Nachbar geworden. Flughafenumland sehen dadurch direkt Positive Auswirkungen, aber auch Vorteile für sich selbst. Knapp drei Belastungen, die der Betrieb eines Viertel der Flughafennachbarn glauben, internationalen Verkehrsflughafens mit dass der Umsteigeverkehr gut für das sich bringt, können mittlerweile von Wohlergehen der Region ist. Für neun der Bevölkerung auf Grund konkreter von zehn Befragten sind die positiven eigener Erfahrungen bewertet werden. und sehr positiven Auswirkungen des Dr. Michael Kerkloh In mehr als zwei Jahrzehnten des Drehkreuzes auf die bayerische Wirt- Vorsitzender der Miteinanders sind Verbindungen schaft erwiesen. Geschäftsführung der und Verflechtungen zur Region in Ein weiteres sehr positives Ergebnis Flughafen München GmbH vielfältigster Art entstanden. der Untersuchung ist, wie sehr die Schon in den Jahren 1995, 2003 Menschen ihre Region schätzen: 91 und 2010 wurden demoskopische Prozent der Befragten leben gerne hier. Untersuchungen in Auftrag gegeben, Als Hauptgrund dafür wird die hohe die Aufschluss darüber gaben, wie Lebensqualität genannt. Die wirt- der Flughafen und andere relevante schaftliche Lage am Wohnort stuften Faktoren von der Bevölkerung in der 90 Prozent der Bürger als »gut« oder Region wahrgenommen und beurteilt »sehr gut« ein. wurden. Für die Flughafen München Nach wie vor sehen die Bewohner GmbH war es im Jahr 2015 an der Zeit, allerdings auch Handlungsbedarf auf die zuletzt vor fünf Jahren gewonnenen verschiedenen Feldern. -
Moorentwicklungskonzept Bayern (MEK) Moortypen in Bayern Gpy()Ypy
Moorentwicklungskonzept Bayern (MEK) Moortypen in Bayern gpy()ypy Schriftenreihe Heft 180 Bayerisches Landesamt für Umweltschutz MoorentwicklungskonzeptBayern Moortypen in Bayern BayerischesLandesamt für Umweltschutz Augsburg,2005–ISBN 3-936385-79-3 Schriftenreihe Heft180 Moortypen in Bayern Herausgeber:BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Bürgermeister-Ulrich-Str.160,86179Augsburg Tel.:0821/9071–0 Fax:0821/9071–5556 E-Mail:[email protected] Internet:http://www.bayern.de/lfu Bearbeitung:A.Ringler,B.Dingler Projektgruppe Landschaftsentwicklung +Artenschutz AmHof 13a, 85 469Walpertskirchen Tel. 08122/49414 Fax08122/92224 [email protected] Datenrecherche:Moorflächenprozente:Chr.Schmidt Redaktion:Almut Baumann,RainerFuß,BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Layout:Klaus Schweizer,BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Titelbild:Alfred Ringler Druck:KesslerVerlagsdruckerei,Bobingen Bezug:BayerischesLandesamtfür Umweltschutz DasBayerische Landesamtfür Umweltschutz (LfU)gehört zumGeschäftsbereichdesBayerischen Staatsministeriums für Umwelt,Gesundheitund Verbraucherschutz (StMUGV). Für den InhaltderBeiträge zeichnetderAutorverantwortlich. ©BayerischesLandesamtfür Umweltschutz,Augsburg2005 GedrucktaufRecyclingpapier Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Seite Einleitung.......................................................................................................................................... 5 Hydro-genetische Moortypen Bayerns-Moorfunktionstypen.............................................. 6 Wozu Moorfunktionstypen?................................................................................................ -
Gemeinde Berglern Befahrung Auf Mängelfreiheit Überprüft Werden
MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft WARTENBERG und der Mitgliedsgemeinden Berglern Langenpreising Wartenberg 42. J AHRGANG FREITAG , 15. M äRZ 2019 NUMMER 10 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Tel. 08762/7309-0, [email protected] · Bezugspreis halbjährlich: € 8,- einschl. MwSt. Verlag/Anzeigenannahme: Druckerei Franz Gerstner, Strogenstr. 56, Wartenberg, Tel. 08762/1266, Fax 1299, [email protected] Artikelannahme: Abgabetermin spätestens Freitag eine Woche vor Erscheinen der aktuellen Ausgabe an [email protected] VERWALTUNG Wichtige Telefonnummern Rathaus Wartenberg, Kläranlage Wartenberg 08709/915105-0 Marktplatz 8, 85456 Wartenberg Nachbarschaftshilfe 0172/1313135 Abwasserzweckverband Tel. 08762/7309-0, Fax 7309129 Grundschule Berglern 1637 Erdinger Moos 08122/498-0 Öffnungszeiten: Grundschule Langenpreising 5353 Wasserzweckverband Berglerner Gruppe 1717 Mo – Fr 8 - 12 Uhr, Do 13:30 - 18 Uhr Grund- u. Mittelschule Wartenberg 878 Meldestelle Wasserstörung 09938/919330 Berglern Mittagsbetreuung Wartenberg 0160/3641902 Stördienst Erdgas 08122/97790 1. Bgm. Simon Oberhofer, Kinderhort Wartenberg 0170/4570753 Stördienst Strom Dienststd.: jed. 1. Mo 18 - 19:30 Uhr, Kindertagesstätte I „Zwergerlhaus“ Berglern 2888 Wartenberg: Bayernwerk 0941/28003366 Erdinger Str. 1 (im ehem. Lehrerwohngebäude) Kindertagesstätte II „Die Strolche“ Berglern 727924-0 Berglern, Manhartsdorf 08122/407112 oder n. tel. Vereinbarung unter 08762/7309-150 Kinderhort Berglern 727924-13 Langenpreising 08762/1823 e-mail: [email protected] Kindertagesstätte Villa Regenbogen Recyclinghof Berglern http://www.berglern.de Langenpreising 727498 Öffnungszeiten: Kinderhaus St. Martin Langenpreising 5544 Mittwoch 15 bis 17 Uhr Langenpreising Haus für Kinder Wartenberg 42621-0 Samstag 9 bis 12 Uhr 1. Bgm. Dr. Peter P. Deimel, Tel. 7309-170 Fax 42621-26 Recyclinghof Wartenberg Dienststd.: nach Vereinbarung Pfarrkinderhaus Wartenberg 5763 Öffnungszeiten: März bis Oktober e-mail: [email protected] Josefsheim 735590 Montag, Mittwoch u. -
Hotels, Gasthöfe, Fremdenzimmer, Pensionen Rund Um Die Gemeinde Lengdorf
Hotels, Gasthöfe, Fremdenzimmer, Pensionen rund um die Gemeinde Lengdorf Ort Anschrift Kontaktdaten Lengdorf Gästehaus Kellner 08083/908841 Schloßstr. 9/ Kopfsburg Fax: 08083/908843 84435 Lengdorf [email protected] www.gaestehaus-kellner.de Isen Gasthof Klement 08083/211 Münchner Str. 3 Fax 08083/1726 84424 Isen [email protected] www.gasthof-klement.de Isen Gasthaus „Zum Bruckwirt“ 08083/908108 Fremdenzimmer Fax: 08083/908110 Dorfner Str. 8 [email protected] 84424 Isen www.bruckwirt-isen.de Dorfen Gästehaus Daimer 08081/9577458 Rogglfing 6 [email protected] 84405 Dorfen www.gaestehaus-daimer.de Dorfen Hotel Marienhof 08081/9377-0 Marienpl. 10 Fax: 08081/9377-77 84405 Dorfen [email protected] www.marienhof-hotel.de Dorfen Ferienhof Adambauer 08081/956464 Niederhöning 1 [email protected] 84405 Dorfen www.ferienhof-adambauer.de Dorfen Landhaus Hinterberg 08081/517 Hinterberg 1 [email protected] 84405 Dorfen www.landhaus-hinterberg.de Dorfen Fornerhof 08085/946266 Inge und Sepp Fink Fax: 08085/1065 Forach 1 [email protected] 84405 Dorfen www.fornerhof.de Dorfen Wailtl Hotel 08081/957448-0 Marienplatz 2 Fax: 08081/957448-9 84405 Dorfen [email protected] www.wailtl-hotel.de Dorfen Boarding Haus Dorfen 08081/9536205 Rathausplatz 5 Fax: 08081/9536206 84405 Dorfen [email protected] www.boardinghaus-dorfen.de Dorfen Gasthaus „EGELSEE Michael 08082/949117 Schlickenrieder“ Fax: 08082/949138 Wasentegernbach 71 84405 Dorfen St. Wolfgang Gasthaus & Pension Obermaier 08085/1677 Isener Str. 1 Fax: 08085/189479 84427 St. Wolfgang [email protected] Ort Anschrift Kontaktdaten Walpertskirchen Gästehaus Zehmerhof 08122/959200 Hauptstr. 7a [email protected] 85469 Walpertskirchen www.gaestehaus-zehmerhof.de Walpertskirchen Landhotel Hallnberg 08122/99430 Hallnberg 2 Fax: 08122/994399 85469 Walpertskirchen [email protected] www.landhotel-hallnberg.de Bockhorn Landgasthof Pension Bauer 08122/892455 (Kirchasch) Dorfstr.