Inhaltsverzeichnis

Impressum

Gemeinde – Bürgerinformationen Die Benutzung dieser Bürgerinformation zum Zweck entgeltlicher Adressenveräußerungen an Herausgeber: Gemeindeverwaltung Oberding ………… Tassilostr. 17, 85445 Oberding Texte: Gemeindeverwaltung Oberding Fotos: Alois Stürzer / Gemeindearchiv Druck: … Wir bedanken uns bei allen Firmen für die Gesamtkonzept: Klaus Stegemann, Oberding freundliche Zusammenarbeit und das Gelingen der Broschüre ……..

Grußwort des 1. Bürgermeisters der Gemeinde Oberding

Von der altbayerischen Landgemeinde zur Flughafen-Standortgemeinde

Die Geschichte der Gemeinde Oberding

Die Gemeinde Oberding ist in ihrer Grundstruktur eine typisch altbayerische Landgemeinde.

Die politische Gemeinde als Verwaltungseinheit besteht seit 1808. Damals wurde im Königreich Bayern von Minister Montgelas eine Gebiets- und Verwaltungsreform durchgeführt. Es wurden alle Rechte und Interessen der Stände aufgehoben. Alle Ansprüche der Kirchen, Klöster und weltlicher Herrschaften erloschen. Es war nur noch der Landrichter in zuständig. Das war der Anfang der kommunalen Selbstverwaltung.

Das Gemeindegebiet umfasst große Teile des Erdinger Mooses sowie des Höhenrückens zwischen den Bächen Sempt und . Die Ortsteile Oberding, mit dem Sitz der Verwaltungsgemeinschaft, Oberdingermoos, Schwaig, Schwaigermoos, Notzing, Notzingermoos, Niederding und Aufkirchen bilden die Gemeinde Oberding.

Funde zeigen, dass das Gebiet um den sogenannten Moosrain uraltes Siedlungsland ist, das bis in die Jungsteinzeit und Bronzezeit zurückreicht. Auch aus der Römerzeit sind Siedlungsspuren nachweisbar. Erstmalig schriftlich erwähnt ist der Siedlungsort „DING“ seit dem Jahre 750, als am Hof des Bayernherzogs Tassilo III. in Ding eine Schenkung an den Bischof von bezeugt Postleitzahl: D-85445 wurde. Vorwahl: (+49) 0 81 22 KFZ-Kennzeichen: ED Die sogenannten „...ing-Orte“ im Landkreis Erding bestätigen die zeitgleiche Kreisstadt Erding Entstehung mit dem bayerischen im Oberbayern Herzogtum. Für die kulturelle und im Bundesland Bayern gesellschaftliche Entwicklung im Landeshauptstadt München Mittelalter stehen der geographische Koordinaten 48 Grad 19 Min 29.2702 sec Herrschaftssitz Notzing sowie die (Lage Rathaus) 11 Grad 51 Min 2.9940 sec bereits im Jahre 1315 Höhe über NN 468,306 m Höhe über NN feststellbare Pfarrei Aufkirchen (Kirche St. Georg Oberding) mit dem Filialenduo Ding und Einwohner 5.462 Details Notzing. Die Orte Notzing und (Stand 01.01.2011) Aufkirchen blicken auf eine mehr Fläche: 6.693,4022 ha als 1000-jährige Geschichte 8 Ortsteile: - Aufkirchen zurück. Die übrigen Ortschaften - Niederding sind erst Ende des vorigen - Notzing Jahrhunderts besiedelt worden. - Notzingermoos - Oberding Weitere Zeugnisse einer - Oberdingermoos günstigen Entwicklung sind die - Schwaig kunsthistorisch sehr - Schwaigermoos bedeutsamen Kirchen St. Nikolaus in Notzing, St. Georg in Oberding, St. Johann Baptist in Aufkirchen und St. Martin in Niederding. Die Kirchen zählen durch ihre Barock- und Rokokoausstattung zu den schönsten Kulturgütern im Landkreis Erding.

Mit der Landesvermessung 1801 wurde die Grundlage zur modernen Landesentwicklung und Verwaltung gelegt. Der Kirchturm von Aufkirchen und der nördliche Turm der Frauenkirche in München dienten aufgrund ihrer exponierten Lage als Basispunkt und somit avancierte Aufkirchen zum Nabel Bayerns. Die Basispyramide am Kraftwerk Aufkirchen zeugt noch heute von dieser einmaligen Pionierleistung mit der das Kurfürstentum Bayern vermessen wurde.

Die Landvermessung war der Grundstein für die Reform des bis dahin geltenden Verwaltungs-, Steuer- und Rechtswesens.

Mit der Erhebung Bayerns zum Königreich wurden u. a. die politischen Gemeinden Oberding und Notzing im Jahre 1808 zum Steuerdistrikt gebildet. Im Zuge dieser vorgenannten Reform stiegen dann 1846 die jeweiligen Nutznießer und Bewirtschafter der Anwesen zu Eigentümern auf.

Die Bedeutung der Torfgewinnung Anfang des 19. Jahrhunderts als Brennmaterial für die Bevölkerung aus naher und weiter Umgebung sowie die Kultivierung des Erdinger Mooses brachte einen bescheidenen Aufschwung. Mit der Errichtung einer Tuchfabrik in Schwaig waren um die Jahrhundertwende erste zaghafte Schritte zur Industrialisierung begangen worden. Mit dem Bau der Mittleren-Isar-Kanal-Anlage und mit dem Kraftwerk in Aufkirchen nach dem Ersten Weltkrieg begann endgültig ein neues Zeitalter.

Zeitgleich mit der allgemeinen Entwicklung in Deutschland fand natürlich auch in der Gemeinde Oberding eine Änderung in der Landwirtschaft statt. Kraut-, Tee-, Salat- und Gemüseanbau gewannen immer mehr an Bedeutung. Die Masttierhaltung und der Maisanbau glichen den Rückgang des Getreideanbaues aus. Diese Änderung betraf aber auch die Wirtschaft und hatte die Entwicklung der Infrastruktur und die Ansiedlung von Handwerks- und Dienstleistungsgewerbe zur Folge.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden im Zuge der fortschriftlichen Weiterentwicklung der Infrastruktur in der Gemeinde Oberding Schulhäuser, das Rathaus und nicht zuletzt eine zentrale Wasserver- und Abwasserentsorgung gebaut.

Auch das Schulwesen entwickelte sich. Noch 1804 gab es nur eine Schule in Aufkirchen mit einem Klassenzimmer. 1829 wurde in Oberding die Schule errichtet 1890, dann in Schwaig und 1920 in Niederding. Ab 1922 diente in Franzheim eine Baracke als Schule, die dann 1958 durch ein gemauertes Schulhaus ersetzt wurde. Im September 1972 konnte dann die neu erbaute Zentralschule bezogen werden. 2010 erfolgte die Einweihung der Erweiterung der Hauptschule; ab dem Schuljahr 2011/2012 hat in Oberding die Mittelschule Bestand.

1978 fand die Gemeindegebietsreform statt. Große Teile der damaligen Gemeinde Notzing wurden der Gemeinde Oberding zugeordnet. Mit der Gemeinde entstand die Verwaltungsgemeinschaft Oberding mit Sitz in Oberding.

Die gravierendste Umstrukturierung der Orte am Moosrain und großen Teilen des Erdinger Mooses geschah allerdings mit der Errichtung des Großflughafens München Franz-Josef- Strauß. Eröffnet wurde der Flughafen am 17. Mai 1992. Die Gemeinde Oberding liegt seitdem am „Tor der Welt“.

Der Flughafen liegt mit einer Fläche von ca. 750 ha, d.h. mit mehr als der Hälfte in der Gemarkung Oberding. Um den Flughafen bauen zu können, musste die Ortschaft Franzheim und Teile der Ortschaft Schwaigermoos abgesiedelt werden. In diesem Gebiet lagen 45 Wohnhäuser, ein Schulhaus, eine Kirche, ein Friedhof und 60 landwirtschaftliche Betriebe mit Haus und Hof.

Die Gemeinde Oberding hat nach der Standortentscheidung für den Flughafen München im Erdinger Moos die Zeichen der Zeit erkannt und als seine der drei Flughafen- Standortgemeinden frühzeitig sich auf den anstehenden Strukturwandel eingestellt.

Es galt, aus einer rein ländlich orientierten Gemeinde, trotz Fluglärm und aufgrund überregionaler Infrastruktur die starken Beeinträchtigungen für die Bevölkerung behutsam und schrittweise in eine neue Epoche zu führen.

Die Gemeinde Oberding hat durch eine behutsame Wohnbebauung und durch die Gewerbeansiedlung, insbesondere von flughafenbezogenen Betrieben, einen erheblichen Aufschwung erfahren. Der Rückgang in der Landwirtschaft konnte durch die Erschließung von Siedlungsgebieten und Gewerbeflächen ausgeglichen werden.

Eine diesen Erfordernissen angepasste Verkehrserschließung und der Personennahverkehr entwickelte sich ebenso wie das Handwerk und das Gewerbe. Hervorzuheben sind die modernen Hotels- und Gastronomiebetriebe sowie die Logistikbetriebe in den Gewerbegebieten Loh- und Eichenstraße in Schwaig.

Drei zentrale Anforderungen prägen heute eine intelligente Kommunalpolitik am Beginn des 21. Jahrhunderts. Die Gemeinde Oberding mit ihren derzeit 5.462 Einwohnern und einer Fläche von insgesamt 6.472 Hektar ist

 modern Oberdinger  wettbewerbsorientiert und Einwohnerstatistik  bürgernah. Einwohnerzahl: 5.462 (Stand Einwohner Alle drei Anforderungen stehen in 01.01.2011) engem Zusammenhang bzw. davon: Hauptwohnung 5.276 ergänzen sich gegenseitig. Nicht das und einzige uneingeschränkte Durchsetzen Wohnung: eines Zieles, sondern vielmehr ein Nebenwohnung: 186 subtiler und reflektierender Umgang mit allen dreien ist im Sinne einer Gesamt zukunftsfähigen Kommunalpolitik 5.462 und deren Gestaltung als Auftrag zu begreifen. Gliederung: männliche 2.603 Deutsche: Durch intensive Gespräche weibliche 2.499 zwischen der Gemeinde Oberding Deutsche: und der Flughafen München GmbH männliche 186 konnte eine echte Partnerschaft mit Ausländer: dem „Nachbarn Flughafen“ erreicht weibliche 174 werden. Dieses vertrauensvolle Ausländer: Verhältnis wird auch in Zukunft zum Wohle beider Seiten gesucht und Gesamt 5.462 vertieft werden.

Die Gemeinde Oberding in ihrem heutigen Aussehen und Bestand kann auf eine bedeutsame Vergangenheit zurückblicken und ist somit bestens gerüstet für den Schritt in das 3. Jahrtausend. Die Versorgung mit den Grundbedürfnissen des täglichen Lebens ist gewährleistet. Diverse Einrichtungen und Organisationen bilden die Garantie für ein vernünftiges Leben in entsprechendem Umfeld für die Gegenwart und Zukunft.

Auch historische Ereignisse sind in der Vergangenheit und werden auch in der Zukunft nicht zu kurz kommen. Im Jahr 2000 z. B. konnten die Ortschaften Ober- und Niederding die 1250-Jahr-Feier begehen. Dieses Ereignis wurde mit zahlreichen Veranstaltungen das ganze Jahr über ausgiebig begangen.

Die Gemeinde Oberding ist auch bemüht, als moderne Flughafengemeinde ihr Gesicht zu wahren; d.h. unsere Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Neubürger, sollen sich in ihrer Gemeinde wohlfühlen und durch die Integration und durch Anregungen das politische und örtliche Leben mitgestalten. Eine große Stütze hierzu bilden unsere örtlichen Vereine.

Es wird angestrebt, gemäß ihrem Leitbild 2015 alle Infrastruktureinrichtungen, die für einen Einwohnerstand von max. 8.000 EW erforderlich sind, zu realisieren und auszubauen.

Der Baubeginn des Seniorenzentrums ist für 2011 vorgesehen, die Ganztagesschule (Mittelschule) wird ab dem Schuljahr 2011/2012 in Betrieb genommen. Weiter geplant sind der Ausbau der Sportstätten sowie die Erweiterung des Rathauses in Oberding.

Gewerbegebiet Schwaig

Wohnen und Arbeiten in der Gemeinde

Die Gemeinde Oberding hat nach der Standortentscheidung für den Flughafen München am 05.08.1969 die Zeichen der Zeit erkannt und als eine der drei Flughafenstandortgemeinden frühzeitig die Bauleitplanung auf diesen Strukturwandel abgestellt.

Ziel der Baulandplanung war und ist es, Wohnbauflächen in den Ortsteilen möglichst außerhalb der Lärmzonen auszuweisen. Die gewerblichen Flächen sind im nördlichen Bereich der Ortschaft Schwaig ausgeführt und geplant. Diese Gewerbeflächen sind so angelegt, dass die Verkehrsanbindung an den Flughafen zu den Autobahnen gut genutzt werden können ohne dass die anderen Ortsteile der Gemeinde durch den PKW- und LKW- Verkehr aus den Gewerbeflächen zusätzlich belastet werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der geplante Haltepunkt „Schwaig-Nord“ am Ringschluss der S8/S1 Flughafen und der S2 Erding. Nach Fertigstellung dieses S-Bahn-Ringschlusses sind die Gewerbeflächen optimal an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Für die Zeit bis zu dieser S-Bahn-Anbindung konnte gemeinsam mit dem Landkreis erreicht werden, dass die Busverbindungen des ÖPNV von und zu dem Gewerbegebiet Schwaig Nord ausgebaut wurden.

Folgende Gewerbegebiete im Gemeindebereich Oberding sind derzeit mit einem rechtskräftigen Bebauungsplan ausgewiesen:

Gewerbegebiet: Oberding Nord Gewerbegebiet Schwaig Nord

Eigentümer: Gemeinde Eigentümer: Privat Gesamtfläche: 18.000 m² Gesamtfläche: 260.000 m² GRZ: 0,5 GRZ: 0.5 Kaufpreis: auf Anfrage Kaufpreis: auf Anfrage verfügbare Fläche: 7.700 m² verfügbare Fläche: 55.000 m² GFZ: - GFZ: 1,0 Gewerbesteuerhebesatz: 300 % Gewerbesteuerhebesatz: 300 % größte Parzelle: 7.700 m² größte Parzelle k. A. BMZ: - BMZ: Verfügbarkeit: sofort Verfügbarkeit: sofort derzeitige Nutzung: landwirtsch. Freifläche derzeitige Nutzung: landwirtsch. Freifläche Gebäudehöhe: 6,5 m Gebäudehöhe: 18 m

Das Gewerbegebiet in Schwaig, Eichenstraße, wurde insbesondere auch für „flughafenbezogenes Gewerbe“ ausgewiesen.

Von den etwa 180.000 m 2 Nettofläche sind bisher ca. 130.000 m 2 bebaut.

Gewerbegebiet: Eichenstraße Schwaig/Oberding

Eigentümer: Gemeinde/ Privat Gesamtfläche: 245.000 m² GRZ: 0,55 Kaufpreis: auf Anfrage verfügbare Fläche: 30.000 m² GFZ: - Gewerbesteuerhebesatz: 300 % größte Parzelle: 30.000 m² BMZ: - Verfügbarkeit: auf Anfrage Gebäudehöhe: 17/18 m

Für die Zukunft hat die Gemeinde die Erweiterung der Eichenstraße Ost vorgesehen. Die Erschließung soll in mehreren Bauabschnitten erfolgen.

Wohnen:

In den vergangenen 10 Jahren hat die Gemeinde mehr als 15 ha Wohnbaufläche in 10 Baugebieten ausgewiesen und hierdurch etwa 200 Bauparzellen für Einheimische und Neubürger geschaffen.

Als Folge dieses Einwohnerzuwachses von etwa 1.500 Einwohnern wurden die Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, wie Schule, Kindergärten, Mehrzweckhalle und Sport – und Freizeiteinrichtungen gleichzeitig erweitert und neu geschaffen.

Standortfaktoren Gemeinde Oberding

Die Gemeinde Oberding verfügt auch über eine Reihe von positiven Standortfaktoren wie:

• Steuern und Abgaben

Die Gewerbesteuer (300 v.H.) und die Grundsteuer B (250 v.H.) liegen unter dem Landesdurchschnitt.

Die Beiträge und Gebühren für Wasser und Abwasser werden von den beiden Zweckverbänden festgesetzt. Diese betragen:

beim Abwasser Beitrag: 18,50 € / m 2 GF (einmalig) Beitrag: 1,80 e / m² Grundfläche für Niederschlagswasser Gebühr: 1,05 € / m 3 Schmutzwasser 0,67 € / m Niederschlagswasser

beim Wasser Beitrag: 1,02 € / m 2 Grundstücksfläche und 4,60 € / m 2 GF (einmalig) Gebühr: 0,72 € / m 3 Wasser

Die Stromversorgung erfolgt über das Elektrizitätswerk Schweiger, für den Ortsteil Aufkirchen über die Sempt EW. Die Gasversorgung wird durch die Erdgas Südbayern betrieben.

• Arbeitsmarkt

Durch die sehr gute Verkehrsanbindung und die Verbesserung des ÖPNV stehen insbesondere aus dem östlichen Landkreis und aus dem Raum Landshut Mitarbeiter zur Verfügung.

Wie das Strukturgutachten zeigt, ist die Einbeziehung des ostbayerischen Raumes unbedingt erforderlich. Das Flughafenumland kann den Bedarf an Fach- und Arbeitshilfen nicht decken.

• Verwaltung

Das qualifizierte Personal der VG Oberding steht gerne für Rat und Tat zur Verfügung und unterstützt Sie in verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten.

Der Gemeinderat Oberding und die Verwaltung stehen dem Gewerbe und der Ansiedlung von Unternehmen aufgeschlossen und positiv gegenüber. Dies wird dokumentiert durch schnelle Genehmigung im Planantragsverfahren sowie Unterstützung in der Ausführung.

• Wohnungsangebot

Die Gemeinde Oberding ist als Flughafenumland-Gemeinde bemüht, durch Wohngebietsausweisungen der Wohnungsnachfrage Rechnung zu tragen. Dies ist allerdings nur in eingeschränktem Maße möglich. In Zusammenarbeit mit anderen Kommunen wird im größeren Umfeld des Flughafen München für einen Ausgleich gesorgt. • Schulen / Kindergärten

In der Kindergrippe, den vier Kindergärten, in der Volksschule Oberding (Grund- und Mittelschule), im Hort und in der Mittagsbetreuung besteht ein ausreichendes Platzangebot. Diese Einrichtungen werden bei Bedarf erweitert.

Es bestehen Mutter-Kind-Gruppen sowie die Möglichkeit, einen Schnupperkindergarten / Spatzennest zu besuchen. Infos hierzu bei der VG Oberding.

Die weiterführenden Schulen, wie zwei Gymnasien, zwei Realschulen, eine Fachoberschule und eine Berufsoberschule befinden sich in der Kreisstadt Erding; weitere Schulen können in Freising besucht werden.

Alle diese Punkte tragen dazu bei, dass Oberding sich als moderne, heimatverbundene und weltoffene Gemeinde am Osttor des Flughafens München Franz-Josef-Strauß präsentieren kann.

• Hotels

Die Gemeinde Oberding verfügt über ein reichhaltiges Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten in allen Kategorien. Hierzu stehen rund 1.200 Betten Pensionen, Hotels und Gaststätten zur Verfügung. Weiteren Informationen finden sie auf der Seite …. Gemeinde von A-Z.

Die Übernachtungszahl beträgt derzeit pro Jahr (Stand: 2010) ca. 341.000. Die Nähe zu den Terminals am Flughafen München ist ein entscheidender Punkt für dichte Ansiedlung von Hotels und Gastronomie, die auch über eine gute Auslastung verfügen.

• Anbindung an Straße/Schiene

Die Lage der Gewerbeflächen ist so konzipiert, dass die Flughafennähe voll zum Tragen kommt. Die Fahrzeit von den Terminals über den Zubringer Ost zum Gewerbegebiet Schwaig beträgt 5 Minuten; damit eine optimale Anbindung.

Die Busverbindung mit dem ÖPNV – mit den Haltestellen in Schwaig Nord - ist derzeit in „rush-hour“-Zeiten von 20 Minuten getaktet.

Eine weitere unverzichtbare Komponente ist der S-Bahn-Ringschluss, der die S2 mit der S8/S1 verbindet. Z. Zt. ist die Verbindung Schwaig–Flughafen zur S1 und S8 mit ÖPNV-Bussen als hervorragend zu bezeichnen.

Als Ergänzung und Lückenschließung zur S2 Erding ist der Ringschluss vorgesehen. Die Gespräche hierzu laufen auf höchster Ebene (Bayer. Wirtschaftsministerium) und sind inzwischen mit oberster Priorität versehen. Die Trasse ist raumgeordnet, die Realisierung der Maßnahme wird in einigen Jahren erwartet. Damit erhält Schwaig im Gewerbegebiet eine S-Bahn-Haltestelle.

Die Anbindung an die A 92 ist über den Flughafen im Westen sowie über den Zubringer und die Flughafen-Tangente Ost (FTO) im Osten an die A 94 sind hervorragend. Die FTO wurde im Herbst 2009 in Betrieb genommen.

Ein besonderes Anliegen der Gemeinde ist die weiterführende Planung über den 4-streifigen Ausbau der FTO.

• Sport- und Freizeitangebote

Die Gemeinde Oberding verfügt aufgrund ihrer ländlich, dezentralen Struktur über ein ausgeprägtes Vereins- und Sportwesen. Eine Auflistung ist der Bürgerinformation ab Seite …. zu entnehmen.

Besonders hervorzuheben sind jedoch die drei großen Sportvereine mit ihrem Angebot:

FC Schwaig - Sportgaststätte - 3 Fußballfelder - 4 Stockbahnen - Gymnastikgruppen - Sporthalle - Baseballanlage

TC Oberding - Sportheim - 6 Sandplätze

TUS Oberding e.V. - Sportheim - 3 Fußballfelder - 4 Stockbahnen in der Halle - 4 Beachvolleyball-Felder - Leichtathletik / Gymnastik

Außerdem steht in Oberding eine Mehrzweckhalle zur Verfügung. Diese wird für das Sportangebot sowie für kulturelle Zwecke genutzt.

Die Gemeinde Oberding verfügt über eine hervorragend ausgestattete Gemeindebücherei:

Bücher für Kinder und Jugendliche, Hörbücher f. Kinder und Jugendliche, Comics, Kinder- und Jugendecke, Belletristik für Erwachsene, Hörbucher für Erwachsene, Ratgeber, Sachbücher, Spiele, Zeitschriften, Internet-Arbeitsplatz, Kaffee-Ecke, Lese- und Spielenachmittage.

Hofmarkstraße 11 (im Bürgerhaus neben der Kirche), 85445 Oberding, Tel. 08122/22 84 680, Fax: 08122/22 83 076, E-Mail [email protected] , Internet: www.oberding.de/buecherei

Öffnungszeiten: Di 9.30 – 11.30 Uhr Mi 15.00 – 17.00 Uhr Do 17.00 – 20.00 Uhr Sa 10.30 – 14.30 Uhr

Außerdem besteht die Möglichkeit, in den vier Bürgerhäusern kulturelle Veranstaltungen (Theater, Lesungen, etc.) zu besuchen.

Zu erwähnen ist auch ein umfangreiches Radwegenetz in der Gemeinde, um den Flughafen sowie im Anschluss an die Nachbargemeinden.

Herzlich willkommen im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Oberding

Rathaus Oberding Tassilostraße 17 85445 Oberding Telefon: 08122/9701-0 Telefax: 08122/9701-40 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 13.30 – 18.00 Uhr Bürgermeistersprechstunde: Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung!

Zuständigkeit Raum Telefon 9701 – Durchwahl Gemeinde Oberding Zimmer 13 -30 Erster Bürgermeister Helmut Lackner Gemeinde Eitting Zimmer 11 -35 Erster Bürgermeister Georg Wiester Geschäftsleitung Josef Steinkirchner Zimmer 12 -31 Vorzimmer Bürgermeister / Sekretariat Zimmer 14 / 15 -32 / -33 Öffentliche Sicherheit und Ordnung / Zimmer 02 -12 Allgemeine Verwaltung/ Melde- und Passamt Standesamt / Rentenwesen / Zimmer 08 -15 Friedhofsverwaltung / Kindertagesstätten Zimmer 06 -16 Kämmerei Zimmer 03 -20 Zimmer 05 -23 Kasse Zimmer 04 -21 Steueramt Zimmer 04 -22 Bauamt Zimmer 20 -50 / -51 / -52 / -53

Gewerbewesen: Ansprechpartner: Herr Maier, EG, Zi. 04 Tel.: 08122/9701-22

Erforderliche Unterlagen: Gewerbeanmeldung: Ausweis, erforderliche Erlaubnis, Eintragung in die Handwerksrolle, Handelsregisterauszug (nur bei juristischen Rechtsformen), bei ausländischen Geschäftsführern Pass und Aufenthaltserlaubnis Gebühr: 20,00 € (bei juristischen Rechtsformen) 20,00 € (bei Personengesellschaften) Gewerbeummeldung: Ausweis, Gewerbeanmeldung, evtl. Handelsregisterauszug Gebühr: 20,00 € Gewerbeabmeldung: Ausweis, Gewerbeanmeldung bzw. –ummeldung Gebühr: 20,00 €

Standesamt / Renten- / Sozialamt / Friedhof: Ansprechpartner: Frau Rott, EG, Zi. 08 Tel.: 08122/9701-15

Frau Nußrainer, EG, Zi. 06 Tel.: 08122/9701-16

Zuständig u. a. für Schwerbehinderte, Befreiung von Rundfunkgebühren oder Ermäßigung von Fernsprechgebühren, Wohngeldanträge, Rentenanträge, Vergabe von Grabstätten

Führungszeugnisse / Auskunft aus dem Gewerbezentralregister: Ansprechpartner: Frau Maier, EG, Zi. 02 Tel.: 08122/9701-12 Frau Schwarz, EG, Zi. 02 Tel.: 08122/9701-17

Erforderliche Unterlagen: Für eigene Zwecke: Personalausweis Gebühr: 13,00 € Zur Behördenvorlage: Personalausweis; Anschrift der Behörde, Verwendungszweck Gebühr: 13,00 €

Fischereiwesen: Ansprechpartner: Frau Schwarz, EG, Zi. 02 Tel.: 08122/9701-17

Erforderliche Unterlagen: Jugendfischereischein 10-18 Jahre: 1 Passbild, Kinderausweis, Unterschrift und Ausweis beider Eltern, bisheriger Fischereischein Gebühr: 5,00 € + Fischereiabgabe: 10,00 € Fischereischein für 5 Jahre: 1 Passbild, Personalausweis oder Reisepass, bisheriger Fischereischein oder Fischerprüfung Gebühr: 35,00 € + Fischereiabgabe: 40,00 € Fischereischein auf Lebenszeit: 1 Passbild, Personalausweis oder Reisepass, bisheriger Fischereischein oder Fischerprüfung Gebühr: 35,00 € + Fischereiabgabe (Einmalzahlung gestaffelt nach Alter)

Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung: Ansprechpartner:

Herr Steinkirchner, Verwaltungsamtmann OG, Zi. 12 Tel.: 08122/9701-31

Frau Schwarz, EG, Zi. 02 Tel.: 08122/9701-17 Frau Maier, EG, Zi. 02 Tel.: 08122/9701-12

Pass- und Ausweisrecht, Einwohnermeldewesen, Gastschulanträge, Fundbüro, Straßenverkehrsrecht, Vollzug der Landesstraf- und Verordnungsgesetze, Gaststättenrecht, Feuerwehrwesen

Bauamt: Abteilungsleiterin: Frau Kollmannsberger, Dipl. Ing. (Univ.) 2. Stock, Zi. 20 Tel. 08122/9701-50

Bautechnik: Herr Deutinger, Digl. Ing. (FH) 2. Stock, Zi. 20 Tel. 08122/9701-53

Bauanträge: Frau Neudecker, 2. Stock, Zi. 20 Tel.: 08122/9701-51

Bauleitplanung: Frau Zens, 2. Stock, Zi. 20 Tel.: 08122/9701-52

Bauanträge, Kommunales Bauwesen, Bauleitplanung, Pachtangelegenheiten, Beratung der Bürger in Bauangelegenheiten und Bauleitplanung, Bauüberwachung der gemeindlichen Baumaßnahmen.

Finanzverwaltung: Kämmerer: Herr Neudecker, EG, Zi. 03 Tel.: 08122/9701-20

Frau Adamkiewicz, EG, Zi. 05 Tel.: 08122/9701-23 Frau Hofmeister, EG, Zi. 05 Tel.: 08122/9701-23 Lohn- und Gehaltsabrechnung, Haushaltswesen, Erschließungsrecht, Mietabrechnung einschl. Nebenkosten, Vermögens- und Schuldenverwaltung, Finanz- und Schuldenstatistik, Datenschutz und Systembetreuung EDV.

Kasse: Kassenverwalter: Herr Neumaier, EG, Zi. 04 Tel.: 08122/9701-21

Frau Lex, EG, Zi. 04 Tel.: 08122/9701-21

Ein- und Auszahlungen, Verwaltung der Kassenmittel, Verwahrung der Vermögensbestände, Buchführung mit Sammlung der Belege, Mahn- und Vollstreckungswesen.

Steueramt: Ansprechpartner: Herr Maier, EG, Zi. 04 Tel.: 08122/9701-22

Grund-, Gewerbe-, Hundesteuer, Kindergarten-, u. Kabelgebühren.

Hauptverwaltung: Geschäftsleiter:

Herr Steinkirchner, Verwaltungsamtmann 1. Stock, Zi. 12 Tel.: 08122/9701-31

Frau Neumeier, 1. Stock, Zi. 14 Tel.: 08122/9701-33

Frau Hagl, 1. Stock, Zi. 15 Tel.: 08122/9701-32

Frau Gerbl, 2. Stock, Zi. 20 Tel.: 08122/9701-52

Weitere Zuständigkeits- / Aufgabenbereiche: Kindertagesstätten: Frau Rott, EG, Zi.08 Tel.: 08122/9701-15 (Kindergärten, Hort an der Schule, Mittagsbetreuung)

Bauhof: Faganastr. 4, 85435 Oberding Herr Neumair (Bauhofleiter) Tel.: 08122/9701-39 Fax: 08122/9701-40

Geschirrverleih / Besteckverleih: Für Veranstaltungen aller Art verleiht die Gemeinde umweltfreundliches Mehrweggeschirr und Mehrwegbesteck. Herr Neumair Tel.: 08122/9701-39 Handy: 0175/7900542

Gemeinde Oberding E-Mail-Accounts

Bürgermeister [email protected] Geschäftsleitung [email protected] Vorzimmer Bürgermeister [email protected] Bauamt [email protected] Finanzverwaltung [email protected] Kasse [email protected] Öffentliche Sicherheit und Ordnung/ Allgemeine Verwaltung [email protected] Standesamt/ Rentenwesen/Kindertagesstätten/ Friedhofsverwaltung [email protected] Steueramt [email protected] Rathaus [email protected]

Bürgermeister und Gemeindrat in der Wahlperiode 2008 bis 2014

1. Bürgermeister Helmut Lackner Am Moosrain 18, 85445 Oberding CSU und Wählergemeinschaften

2. Bürgermeister Andreas Danzer Gemeinderat Oberding Notburgaweg 11, 85445 Aufkirchen WG Ortschaft Aufkirchen

3. Bürgermeister Franz Schweiger jun. Schweigerstr. 2, 85445 Schwaig CSU

Der Gemeinderat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Nachname Vorname Straße Wohnort Partei bzw. Wählergemeinschaft

Ascher Georg Erdinger Str. 42 85445 Niederding WG Niederding Färber Lotte Pfarrer-Kleiner-Weg 1 85445 Niederding SPD Hartshauser Josef sen. Hauptstr. 18 85445 Oberding WG Oberding/Oberdingermoos Hartung Andrea Klosterweg 5 85445 Niederding WG Niederding Hellinger Rainer Hochstr. 10 a 85445 Schwaig WG Schwaig/Schwaigermoos Hellinger Franz Freisinger Straße 5 85445 Schwaig WG Schwaig/Schwaigermoos Hirner Wolfgang Am Herderfeld 3 85445 Aufkirchen WG Aufkirchen Holzmann Helmut Goldacher Str. 45 85445 Notzingermoos WG Notzingermoos Huber Anton Eichenring 1 85445 Aufkirchen WG Aufkirchen Maier Georg Gartenstr. 6 85445 Notzing WG Notzing Meier Bernhard Schulstr. 1 85445 Schwaig WG Schwaig/Schwaigermoos Mücke Bernhard Dorfstr. 44 85445 Aufkirchen CSU Neumaier Georg sen. Herrnstr. 7 85445 Niederding CSU Nußrainer Anton Am Mühlbach 8 85445 Oberding WG Oberding/Oberdingermoos Orthuber Georg Am Mühlbach 3 85445 Oberding WG Oberding/Oberdingermoos Ostermair Balthasar Freisinger Str. 18 85445 Schwaig WG Schwaig/Schwaigermoos Reitinger Georg Blumenstr. 6 85445 Notzing WG Notzing Wachinger Andreas Erdingermoosstr. 3 85445 Notzing WG Notzing

Ausschüsse des Gemeinderates Oberding: Bau- und Strukturausschuss Rechnungsprüfungsausschuss

Die Gemeinde von A bis Z

Abfallentsorgung

Öffnungszeiten des Recyclinghofes Oberding Schwaig, Kirchenstraße Hauptstr. 6a, 85445 Oberding • Papiercontainer • Glascontainer für die verschiedenen Sommer-Regelung (01. Mai – 31. Oktober) Glassorten Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr • Dosencontainer Freitag 14.00 – 18.00 Uhr • Kleidercontainer Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Im Landreis Erding wurde 1991 das Hol- und Winter-Regelung (01. November – 30. April) Bringsystem neu eingeführt. Dieses System hat sich Freitag 13.00 – 17.00 Uhr bisher gut bewährt und eine erhebliche Einsparung Samstag 9.00 – 12.00 Uhr beim Deponievolumenbedarf gebracht. Für das Bringsystem wurden in den einzelnen Ortschaften Container-Stellplätze geschaffen. Zwischen den Containerstellplätze Ortschaften Oberding und Schwaig wurde ein In der Gemeinde Oberding sind in den einzelnen Recyclinghof eingerichtet. An den Container- Ortschaften folgende Container aufgestellt: Stellplätzen stehen Sammelbehälter für folgende Wertstoffe bereit: Aufkirchen, Eichenring-Waschplatz • Papiercontainer • Behälterglas, weiß, grün und braun • Glascontainer für die verschiedenen (kein Fensterglas, kein feuerfestes Glas, keine Glassorten Spiegel) • Dosencontainer • Papier und Kartonagen • Kleidercontainer • Weißblech- und Aluminiumdosen • Altkleider und Alttextilien Notzing, Mühlenweg • Papiercontainer Dem Holsystem unterliegen: • Glascontainer für die verschiedenen • Restmüll (nicht wieder verwertbare und stark Glassorten verunreinigte Wertstoffe) • Dosencontainer • Bio-Abfälle (kompostierbares Material) • Kleidercontainer Die Entleerung der Restmüll- und Bioabfälle erfolgt abwechselnd im 14tägigen Rhythmus. Auf sorgfältige Notzingermoos, Schützenheim Trennung dieser Abfälle ist zu achten. Tonnen, die • Papiercontainer nicht sortenrein befüllt sind, werden nicht entleert. • Glascontainer für die verschiedenen Glassorten „Gelber Sack“ • Dosencontainer Die Abholung erfolgt alle vier Wochen. Die • Kleidercontainer Abholtermine können bei der Gemeinde und aus dem Amtsblatt erfahren werden. Gelbe Säcke sind Oberding, Moosstraße kostenlos bei der Verwaltungsgemeinschaft Oberding • Papiercontainer erhältlich. • Glascontainer für die verschiedenen Glassorten Problemmüll • Dosencontainer • Kleidercontainer Problem- oder Giftmüll darf nicht über die Restmülltonnen entsorgt werden. Hierfür werden vom Landkreis Erding eigene Sammlungen durchgeführt. Die Abholtermine und –orte werden in der örtlichen Presse sowie jeweils im Amtsblatt bekannt gegeben.

Für die Abholung sind folgende Standorte im Entsorgungskalender Gemeindegebiet festgelegt: Am Anfang des Jahres gibt es in der Gemeinde einen Aufkirchen , Eichenring-Waschplatz Entsorgungskalender. Dieser wird jedem Haushalt Standzeit: 13.30 – 14.15 Uhr zugestellt. Ebenso ist er das ganze Jahr über im Rathaus Niederding , An der Bushaltestelle Oberding, sowie im Internet unter Standzeit: 10.30 – 11.15 Uhr www.entsorgungskalender.com erhältlich.

Notzing , Parkplatz an der Kirche, Schloßstraße Standzeit: 13.30 – 14.15 Uhr Ärzte / Zahnärzte

Oberding , Am Bauhof der Gemeinde, Faganastr. 4 Dr. med. Margarete Vach Standzeit: 09.15 – 10.15 Uhr Internistin Hauptstr. 23a, 85445 Oberding, Tel. 08122/18475 Schwaig , Beim alten Feuerwehrhaus Standzeit: 10.30 – 11.15 Uhr Dr. med. dent. Elisabeth Kloh Zahnärztin Kühl- und Gefriergeräte Hauptstr. 39, 85445 Oberding, Tel. 08122/40200 können nach vorheriger Absprache mit dem Landratsamt Luise Räuchle Erding (Tel. 08122/58-1317) entsorgt werden. Zahnärztin Vom Caritasverband wird außerdem ein Dorfstr. 15, 85445 Aufkirchen, Tel. 08122/901745 Gebrauchtwarenkaufhaus „Rentabel“ in Aufhausen, Moosweg 6 angeboten. Dort können funktionstüchtige Ärztezentrum Flughafen Gebrauchsgegenstände ohne größere optische Mängel Notfallpraxis Tel. 089/975-63344 abgegeben werden (z.B. Möbel, Lampen, Fahrräder, Internet: www.-airport.de Sportartikel, Kinderspielzeug, Werkzeuge u. a. m.). Es werden auch Secondhand-Textilien angeboten. Apotheken Öffnungszeiten: Mi.: 10.00 – 17.00 Uhr Fr.: 12.00 – 18.00 Uhr Sa.: 9.30 – 12.30 Uhr Rosen-Apotheke Tel. 08122/12537 (nur während der Öffnungszeiten) Walter Langer Hauptstr. 39, 85445 Oberding, Tel. 08122/840444 Sperrmüll

Abfälle, die nicht verwertbar oder verwendbar sind Banken / Post und die wegen ihres Platzbedarfes nicht in die Restmülltonne passen, können wie folgt entsorgt werden: Post – Postagentur Schwaig • Selbstanlieferung des Abholdienstes gegen Schulstr. 12, 85445 Schwaig, Tel. 08122/5279 Bezahlung Öffnungszeiten: • über einen Containerdienst Montag – Samstag 9 -12 Uhr Dienstag – Freitag 15 – 18 Uhr Öffnungszeiten der Kreismülldeponie in Isen: Montag – Freitag: 7.30 – 12.00 Uhr Raiffeisenbank Erding – Zweigstelle Oberding Mo., Die., Do., Fr.: 12.45 – 16.30 Uhr Tassilostr. 13, 85445 Oberding, Tel. 08122/3136 Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr Sparkasse Erding-Dorfen – Zweigstelle Oberding Telefonisch ist die Deponie unter 08083/1459 Hauptstr. 23, 85445 Oberding, Tel. 08122/6205 erreichbar. Weitere Informationen und Beratung zum Thema Abfallwirtschaft sind erhältlich beim Geldautomat und Kontoauszugsdrucker Landratsamt Erding, Abfallberater, Tel. 08122/58- Schwaig, Dorfplatz 1317 und bei der Verwaltungsgemeinschaft Oberding, Zimmer 02 Tel. 08122/9701-12

Freiwillige Feuerwehren Fundbüro

FFW Aufkirchen , Wolfgang Hirner Falls sie etwas verloren oder gefunden haben, Am Herderfeld 3, 85445 Aufkirchen wenden Sie sich bitte an das Fundamt im Rathaus Tel. 08122/943711 Oberding. Ansprechpartner: FFW Niederding , Manfred Kübelsbeck Frau Maier, EG, Zi. Nr. 02 Tel.: 08122/9701-0 Alte Hauptstr. 6, 85445 Niederding Tel. 08122/14968 Gaststätten / Hotels / Pensionen FFW Notzing , Michael Aigner Fliederweg 11, 85445 Notzing Gaststätten / Restaurants / Cafès: Tel. 08122/903150 Gasthof „Alte Post“ FFW Oberding , Lorenz Huber Freisinger Str. 50, 85445 Schwaig Hauptstr. 44, 85445 Oberding Tel.: 08122/5259 Tel. 08122/229581 Fax: 08122/229313 Internet: www.altepost-schwaig.de FFW Schwaig , Dirk Lippold Freisinger Str. 38, 85445 Schwaig Gasthaus „Gruber“ Tel. 08122/3057 Goldacher Str. 36, 85445 Notzingermoos Tel.: 0811/1501

Gasthof Kandler Erdingermoos Str. 11, 85445 Notzing Tel.: 08122/2826 Fax: 08122/13051 Internet: www.hotelkandler.de Email: [email protected]

Gasthaus „Neuwirt“ Hauptstr. 20, 85445 Oberding Feuerwehrhaus Schwaig Tel.: 08122/2292228

Sport- und Freizeiteinrichtungen Gasthaus „Wieserbräu“ Römerstr. 9, 85445 Notzing Erholungsbereich Notzinger Weiher Tel. u. Fax: 08122/892198

Sportplatz FC Schwaig Pizzeria „Il Casale“ Am Sportplatz 4, 85445 Schwaig Freisinger Str. 59, 85445 Schwaig Internet: www.fcschwaig.de Tel.: 08122/10550

Sporthalle FC Schwaig Pizzeria „La Vigna“ Am Sportplatz 6, 85445 Schwaig Dorfstr. 15, 85445 Aufkirchen Tel. 08122/5408485 Sportplatz TuS Oberding Moosstr. 14, 85445 Oberding Deimels Landgasthof Schmid Internet: www.tus.oberding.org Hauptstr. 31, 85445 Oberding Tel.: 08122/2277557 Beachvolleyball TuS Oberding Internet: www.deimels-landgasthof.de Moosstr. 14, 85445 Oberding E-Mail: [email protected] Tennisplätze TC Oberding Am Moosrain 10, 85445 Oberding Internet: www.tc-oberding.de

Restaurant “Charles Lindbergh” Mercure Aufkirchen Airport München Hotel Kempinski Dorfstr. 15a, 85445 Aufkirchen Terminalstraße Mitte 20, 85356 München-Flughafen Tel.: 08122/867-0 Tel.: 089/9782-0 Fax: 08122/867-867 Fax: 089/9782-2610 Internet: www.airporthotel-muenchen.de Internet: www.kempinski-airport.de Email: [email protected] Email: [email protected] NH München Airport Hotel Restaurant „Fidelio“ Lohstraße 21, 85445 Schwaig Arcadia Hotel Tel.: 08122/967-0 Freisinger Str. 77, 85445 Schwaig Fax: 08122/967-100 Tel.: 08122/95911-0 Internet: www.nh-hotels.com Fax: 08122/95911-999 Email: [email protected] Internet: www.arcadia-hotel.de Email: [email protected] Quality Hotel Airport München Schwaig Freisinger Str. 77, 85445 Schwaig Restaurant „Zur Schwaige“ Tel.: 08122/95911-0 Arabella Sheraton Hotel Fax: 08122/95911-999 Freisinger Str. 80, 85445 Schwaig Internet: www.airport-hotel-schwaig.de Tel.: 089/92722-0 Email: [email protected] Fax: 089/92722-800 Internet: www.arabellasheraton.com Pensionen: Email: [email protected] Pension Dangl Café Hellinger Dorfstr. 33, 85445 Aufkirchen Inh. Hellinger Franz Tel.: 08122/13915 Sandstr. 2, 85445 Schwaig Fax: 08122/3280 Tel.: 08122/2774 Email: [email protected]

Hotels: Gästehaus Huber Möslstr. 11, 85445 Schwaig Arabella Sheraton Airport Hotel München Tel.: 08122/958970 Freisinger Str. 80, 85445 Schwaig Fax: 08122/9589729 Tel.: 089/92722-0 Internet: www.gaestehaus-huber.com Fax: 089/92722/800 Email: [email protected] Internet: www.arabellasheraton.com Email: [email protected] Deimels Landgasthof Schmid Hauptstr. 31, 85445 Oberding Hotel Kandler Tel.: 08122/2277557 Erdingermoos Str. 11, 85445 Notzing Internet: www.deimels-landgasthof.de Tel.: 08122/2826 Fax: 08122/13051 E-Mail: [email protected] Internet: www.hotelkandler.de Email: [email protected] Gasthaus „Neuwirt“ Kempinski Airport München Hauptstr. 20, 85445 Oberding Terminalstraße Mitte 20, 85356 München-Flughafen Tel.: 08122/2292228 Tel.: 089/9782-0 Fax: 089/9782-2610 Internet: www.kempinski-airport.de Email: [email protected]

Hofmarkstraße 11, 85445 Oberding (Öffnungszeiten: Gemeindeanzeiger siehe Seite ….)

Der Gemeindeanzeiger der Gemeinde Oberding erscheint wöchentlich, immer Freitags (außer Feiertag). Er ist bei Herrn Maier, Zi. Nr. 04, Tel. 08122/9701-22 zu bestellen. Die Kosten belaufen sich pro Halbjahr auf zurzeit 8,90 €. Eine Abrechnung erfolgt halbjährlich.

Gemeindliche Einrichtungen

Bauhof Oberding Faganastr. 4 85445 Oberding

Mehrzweckhalle Oberding Kindertagesstätten Haupstr. 60

85445 Oberding Kindergarten Oberding

Hauptstr. 62, 85445 Oberding, Tel. 08122/86587 Gemeindlicher Friedhof

Hauptstr. 66 Kindergarten Aufkirchen 85445 Oberding Schulplatz 4, 85445 Aufkirchen, Tel. 08122/54275

Bürgerhaus Oberding

Hofmarkstr. 11 Kindergarten Notzing 85445 Oberding Mühlenweg 1, 85445 Notzing, Tel. 08122/892888

Bürgerhaus Notzing Kinderhaus Schwaig (Kindergarten / Kindergrippe) Mühlenweg 1 Möslstraße 21, 85445 Schwaig, Tel. 08122/7670 85445 Notzing

Bürgerhaus Niederding Pfarrer-Kleiner-Weg 1 85445 Niederding Bürgerhaus Notzing mit Kindergarten

Bürgerhaus Schwaig Kirchenstraße 9 85445 Schwaig

Gemeindebücherei Oberding

Hort an der Schule Hauptstr. 56, 85445 Oberding, Tel. 08122/955144 Notärztlicher Rettungsdienst

Mittagsbetreuung Integrierte Leitstelle Erding (ILS Erding) Hauptstr. 56, 85445 Oberding, Tel. 08122/2276353 Wilhelm-Bachmair-Str. 4, 85435 Erding NOTRUF: (0 81 22) 112 Kirchen Notruf 19222 bzw. Ortsvorwahl +19222

Kath. Pfarramt Aufkirchen Am Kirchberg 2, 85445 Aufkirchen Tel. 08122/14160 Internet: www.pfarrverband-aufkirchen.de Parkservice

Zum Pfarrverband gehören folgende Kirchen: Parkservice Badberger , Hallbergmooser Str. 3, • Pfarrkirche St. Georg, Oberding 85445 Schwaig • Pfarrkirche St. Korbinian, Schwaig Tel.: 08122/903-104 • Pfarrkirche St. Martin, Niederding Fax: 08122/903-106 • Pfarrkirche St. Johannes, Aufkirchen Internet: www.parkservice-badberger.de • Pfarrkirche St. Nikolaus, Notzing • Hl. Dreifaltigkeitskapelle, Notzing Fam. Bauer , Am Mühlbach 12, 85445 Oberding Tel.: 08122/7692, Fax: 08122-963927 Evang.-Luth. Pfarramt Erding Internet: www.parkservice-bauer.de Dr.-Henkel-Str. 10, 85435 Erding Email: [email protected] Tel. 08122/9998090 Internet: www.ev-kirche-erding.de Parkservice Bay , Kirchstr. 6, 85445 Schwaig Email: [email protected] Tel. 08122-892543

Parkservice Flieger , Eichenstraße 20, 85445 Schwaig Tel. 08122-9598981 oder 0151-40403434

Flughafen Garagen (HA-PS GmbH) , Hallbergmooserstr. 4, 85445 Schwaig Tel. 08122-1791281-0, Fax. 08122-1791819 Internet: www.flughafengaragen.de Email: [email protected]

G+R Service GmbH , Eichenstr. 70, 85445 Schwaig Tel. 0176-62896240, Fax: 08122-2276991 Internet: www.parkservice-apm.de

Huber Tobias , Eichenring 1, 85445 Aufkirchen Tel.: 08122/892642, Fax. 08122-892643 Internet: www.parkservice-huber.de Email: [email protected]

Krankenhäuser Müller Fritz , Kirchberg 1, 85445 Oberding Tel.: 08122-42196, Fax: 08122-42152 Kreiskrankenhaus Erding Internet: www.mueller-parken.de Bajuwarenstr. 5, 85435 Erding Tel.: 08122/59-0 Maier Johannes , Hauptstr. 8, 85445 Oberding Internet: www.kkh-erding.de Tel.: 08122/15865 oder 0171-5505819 Internet: www.parkservice-maier.de

Neumeier Georg , Kirchberg 2, 85445 Oberding

Tel.: 08122/2285235, Fax: 08122-2285237 Internet: www.parkservice-neumeier.de Email: [email protected]

Park Plus Fly , Freisinger Str. 77, 85445 Schwaig Tel. 0176-24388397 Internet: www.wildeat.org Email: [email protected]

Parkservice Pointner, Inh. Hartshauser Hauptstr. 17, 85445 Oberding Tel.: 08122/2830 Internet: www.parkservice-pointner.de Email: [email protected]

Pfiffig parken, Inh. Oslislo Dieter Grund-, Mittel- und Realschule Oberding Sandstraße 8, 85445 Schwaig Tel. 08122-2279788, Fax: 08122-2279787 Internet: www.pfiffig-parken.de

Parken MUC , Eichenstraße 8, 85445 Schwaig Tel. 08122-1874616, 0177-3334428 Email: [email protected]

Parkservice Sky , Eichenstr. 70, 85445 Schwaig Tel. 08122-1876829 Email: [email protected]

Parkservice Sebastian Sellmeier (NEU!!!)

Parkservice Unertl , Moosstr. 11, 85445 Oberding Tel. 08122-8472341, Fax: 08122-14834 Internet: www.parkservice-unertl.de

Parkplatzvermietung Josef Haslauer Birkenweg 52, 85445 Oberdingermoos

Montessori-Volksschule Oberding-Aufkirchen (Grund- und Hauptschule) Pfr.-Mittermair-Str. 75, 85445 Aufkirchen Tel.: 08122/5052 Email: [email protected]

Schulen Weiterführende Schulen: Volksschule Oberding (Grund- und Mittelschule) Hauptstr. 56, 85445 Oberding Herzog-Tassilo Realschule Tel.: 08122/892521 Münchner Str. 134, 85435 Erding Email: [email protected] Tel.: 08122/90302-0 Internet: www.realschule-erding.de Email: [email protected]

Mädchenrealschule Heilig Blut Heilig Blut 1, 85435 Erding Volkshochschule Erding Tel.: 08122/4530 Pfarrer-Fischer-Str. 6, 85435 Erding Internet: www.mrs-erding.de Tel.: 08122/9787-0 Email: [email protected] Internet: www.vhs-ed.de

Anne-Frank-Gymnasium Erding Heilig Blut 8, 85435 Erding Tel.: 08122/9776-0 Senioren Internet: www.gymnasium-erding.de Email: [email protected] Seniorennachmittage werden monatlich über das Pfarramt Aufkirchen, Tel.: 08122/14160 organisiert. Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding Sigwolfstr. 50, 85435 Erding Die Gemeinde und der Landkreis Erding laden im Tel.: 08122/90994-0 Wechsel jährlich zu einem Seniorennachmittag ein. Internet: www.gym-ed2.de Email: [email protected] Soziale Fürsorge

Fachober- und Berufsoberschule Erding Nachbarschaftshilfe Oberding e. V. Freisinger Str. 89, 85435 Erding Ansprechpartner: Tel.: 08122/41011 Angelika Hiesgen Internet: www.fosbos-erding.de Pf. Moser Str. 8, 85445 Niederding Einsatzleitung: Tel.: 0162/2540087 Dr.-Herbert-Weinberger-Schule Staatl. Berufsschule Erding Bayer. Rotes Kreuz Freisinger Str. 89, 85435 Erding Rettungsdienst Tel.: 08122/41011 Wilhelm-Bachmair-Str. 2, 85435 Erding Internet: www.bs-ed.de Tel.: 08122/19222 Email: [email protected] Caritas Sozialstation Staatl. Berufsschule II Erding (Häusliche Krankenpflege, Hauskrankenpflegekurse) Freisinger Str. 89, 85435 Erding Kirchgasse 7, 85435 Erding, Tel.: 08122/3046 Tel.: 08122/15498 Sprechzeiten: Mo.–Do. 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr Landwirtschaftsschule Erding Freitag 8.00–13.00 Uhr Dr.-Ulrich-Weg 4, 85435 Erding Tel.: 08122/480-0 Malteser-Hilfsdienst (Häusliche Krankenpflege, Essen auf Rädern, St.-Nikolaus-Schule Familienpflege, Behinderten- u. Altenfahrdienste) private Schule für geistig Behinderte Landshuter Str. 55, 85435 Erding Wilhelm-Bachmair-Str. 5, 85435 Erding Tel.: 08122/1601 Tel.: 08122/1616 Email: st.nikolaus-schule-erding@kfi- muenchen.de

Schule für Lernbehinderte, schulvorbereitende Einrichtung, Diagnose- u. Fördereinrichtung Wilhelm-Bachmair-Str. 7, 85345 Erding Spiel- und Bolzplätze Tel.: 08122/15834 Email: [email protected] Kreismusikschule Erding Neben den Freizeiteinrichtungen sind auch Freisinger Str. 91, 85435 Erding ausgezeichneten Spiel- und Bolzplätze in der Tel.: 08122/14808 Gemeinde Oberding vorhanden. Diese sind sicher und Internet: www.kms-erding.de

gut ausgestattet. Regelmäßige Überprüfungen finden Erdgas Südbayern statt. Max-Planck-Str. 2, 85435 Erding Tel.: 08122/9779-0 Die jeweiligen Standorte können aus dem in der Internet: www.esb.de Broschüre abgedruckten Ortsplan entnommen werden. Kaminkehrer

Kehrbezirk Erding I BKM Harald Seehaus Stadtanger 19, 85435 Erding Tel.: 08122/892231 Orte: Niederding, Aufkirchen

Kehrbezirk Hallbergmoos BKM Ralph Mauermeir Pabostr. 22a, 85296 Rohrbach Handy: 0175/1848639 Orte: Oberding, Oberdingermoos, Notzing, Notzingermoos, Schwaig, Schwaigermoos

Kinderspielplatz Notzing Sport Zweckverband Freising Süd In der Gemeinde Oberding bieten verschiedene Dietersheimer Str. 56 85375 Neufahrn Vereine sportliche Aktivitäten an. Tel.: 08165/9542-0 Internet: www.wasserzv.de Weitere Informationen finden Sie auf Seite …. Ort: Notzingermoos oder unter www.oberding.org Zweckverband zur Wasserversorgung Moosrain Hauptstr. 61, 85445 Oberding Ver- und Entsorgung Tel.: 08122/9828-0 Internet: www.wzv-moosrain.de Email: [email protected] Abwasserzweckverband Erdinger Moos Hofmarkplatz 2, 85435 Erding Tel.: 08122/470-0 Internet: www.azv-em.de Email: [email protected]

Elektrizitätswerk Schweiger oHG Schweigerstr. 3, 85445 Schwaig Tel.: 08122/10153 Orte: Alle, außer Aufkirchen Internet: www.ew-schweiger.de Email: [email protected]

Sempt Elektrizitätswerk GmbH Zweckverband zur Wasserversorgung Moosrain Werkstr. 2, 85435 Erding Tel.: 08122/9827-0 Ort: Aufkirchen

Veranstaltungen

Die Gemeinde führt einen Veranstaltungskalender, in denen öffentliche Veranstaltungen wie Vereinsfeste, Faschingsbälle, Versammlungen etc. eingetragen werden. Für Eintragungen im Veranstaltungskalender wenden Sie sich an Frau Roß (Tel. 08122-970114) Der Veranstaltungskalender wird immer am Anfang des Jahres mit dem Amtsblatt an die Bürgerinnen und Bürger verteilt. Außerdem ist er auf der Homepage der Gemeinde Oberding unter www.oberding.de dargestellt.

In den Sommermonaten finden in den einzelnen Ortschaften neben den verschiedenen Vereinsfesten und Jubiläen auch Ortsfeste statt. Hier sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Genauere Informationen entnehmen sie bitte aus dem Gemeindeanzeiger, der wöchentlich erscheint.

Weitere Behörden und öffentliche Einrichtungen

Regierung von Oberbayern

Maximilianstr. 39, 80538 München Notariat Erding Tel. 089/2176-0 Notare Koch und Burghart Internet: www.regierung.oberbayern.bayern.de Dr.-Ulrich-Weg 1, 85435 Erding

Tel. 08122/9766-0 Landratsamt Erding Internet: www.nbke.de mit Gesundheits- und Veterinärwesen

Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding Notariat Olk Tel. 08122/58-0 Gestütring 19, 85435 Erding Email: [email protected] Tel. 08122/892043 Internet: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-12:00 Uhr Polizeidirektion und Polizei- und Do. 13:00-17:00 Uhr Kriminalpolizeiinspektion Erding

Bajuwarenstr. 44, 85435 Erding Amtsgericht Erding Tel. 08122/968-0 Münchner Str. 27, 85435 Erding Internet: http://www.polizei.bayern.de Tel. 08122/400-0

Internet: www.justiz.bayern.de/AG-Erding/index.htm Straßenmeisterei Erding Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7:30-12:00 Uhr Hohenlindener Str. 2, 85435 Erding Parteiverkehr 13:00-16:00 Uhr Tel. 08122/9718-0 Fr. 7:30-12:00 Uhr Internet: www.sbam.bayern.de/4_kontakt.htm

Finanzamt Erding Vermessungsamt Erding Münchner Str. 31, 85435 Erding Dorfener Str. 15, 85435 Erding Tel. 08122/188-0 Tel. 089/960-0 Internet: www.finanzamt-erding.de Email: [email protected] Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.,8:00-12:00 Uhr Internet: www.vermessungsamt-erding.de Do. 14:00-16:00 Uhr (für Selbständige) Öffnungszeiten:Mo.-Fr. 8:00-12:00 Uhr Do. 16:00-18:00 Uhr (für Arbeitnehmer) Do. 14:00-16:30 Uhr Mittwoch geschlossen

Integrierte Leitstelle Erding (ILS Erding) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Wilhelm-Bachmair-Str. 4, 85435 Erding Dr.-Ulrich-Weg 4, 85435 Erding NOTRUF: (0 81 22) 112 Tel. 08122/480-0 Email: [email protected] Internet: www.aelf-ed.bayern.de Notruf 19222 bzw. Ortsvorwahl +19222 Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8:00-12:00 Uhr und 13:00-16:15 Uhr Internet: www.ils-erding.de Fr. 8:00-12:00 Uhr und 13.00-14:00 Uhr Leiter der Integrierten Leitstelle Erding: Herr Matthias Wolf Telefon: 08122/ 1877 – 131 [email protected]

Sport, Spiel, Spaß, Unterhaltung, Geselligkeit das alles bieten unsere Vereine im Gemeindegebiet

Das Vereinsleben in Oberding ist herausragend. Unseren Gemeindebürgern wird durch die Vielzahl der Vereine eine große Auswahl an Freizeitbeschäftigungen angeboten; sicher ist für jeden etwas Passendes dabei. Die Vereinsmitglieder org anisieren das ganze Jahr über in unermüdlicher Arbeit viele Feste, die zum besseren Kennenlernen und zur Unterhaltung und Geselligkeit wesentlich beitragen. Ein Neuzugang ist bei jedem Verein willkommen. Rufen Sie an, Sie finden von den einzelnen Vereinen den jeweiligen Vorstand, er/sie wird Sie gerne informieren. Einige Vereine informieren im Internet; klicken Sie an! www.oberding.org

Verein Vorstand Straße Ort Telefon F.C. Schwaig Franz Hellinger Freisinger Str. 5 85445 Schwaig 08122/14658 Feuerwehr-Verein Aufkirchen Johann Hirner sen. Eichenring 14 85445 Aufkirchen 08122/48461 FFW Aufkirchen Wolfgang Hirner Am Herderfeld 3 85445 Aufkirchen 08122/943711 Feuerwehr-Verein Niederding Huber Michael Herrnstr. 12 b 85445 Niederding 08122/40655 FFW Niederding Kübelsbeck Manfred Alte Hauptstr. 6 85445 Niederding 08122/2275464 Feuerwehr-Verein Notzing Stefan Hofmann Römerstr. 17 85445 Notzing 0172/8317670 FFW Notzing Michael Aigner Fliederweg 11 85445 Notzing 08122/903150 Feuerwehr-Verein Oberding Jürgen Kaiser Aufkirchner Weg 15 85445 Oberding 08122/961294 FFW Oberding Lorenz Huber Hauptstr. 44 85445 Oberding 08122/229581 Feuerwehr-Verein Schwaig Albert Numberger Schulstr. 9 85445 Schwaig 08122/10767

FFW Schwaig Dirk Lippold Freisinger Str. 38 85445 Schwaig 08122/3057 Feuerwehr-Verein Schwaigermoos Lorenz Gschlößl sen. Süßbachstr. 15 85445 08161/887233 Schwaigermoos Kath. Frauengemeinschaft Aufkirchen Maria Deutinger Eschenweg 12 85445 Aufkirchen 08122/86319 Kath. Frauengemeinschaft Niederding Fanny Neumaier Herrnstr. 7 85445 Niederding 08122/14917 Kath. Frauengemeinschaft Notzing Ursula Gröpmair Mühlenweg 2 85445 Notzing 08122/92270 Kath. Frauengemeinschaft Oberding Antonia Orthuber Am Mühlbach 3 85445 Oberding 08122/10764 Kath. Frauengemeinschaft Schwaig Veronika Lenz Oberdinger Str. 1 85445 Schwaig 08122/5295 Kirchenchor Aufkirchen Franz Bachmair Am Mitterfeld 18 85445 Aufkirchen 08122/6348 Kirchenchor Niederding Manuela Deutinger Bergfeldstr. 29 85457 Wörth 08122/4543 Kirchenchor Oberding Johannes Baumann Mozartstr. 6 84424 Isen 08083/722 Kirchenchor Schwaig Markus König Gartenstr. 39 85445 Notzing 08122/9818199 Singkreis Erdinger Moos Werner Fleschütz Kornblumenweg 1 85445 Notzing 08122/7530 Chorgruppe Arche Noah Elisabeth Hupfer Alte Römerstr. 170 a 85435 Erding 08122/559255 Schützengesell. "Neuedelweiß" Schwaig Hermann Schmid Tannenstr. 4 85445 Schwaig 08122/12140 Schützengesell. "Moosrainer" Schwaig Erich Blabl Kornfeldstr. 10 85445 Oberding 08122/2876 Schützengesell. "Wilhelm Tell" Oberding Konrad Schmid Kornblumenweg 10 85445 Notzing 08122/42400 Schützengesell. "Eustachia" Oberding Franz Kreuzpointner jun. Hofmarkstr. 5 85445 Oberding 08122/14456 Schützengesell. "Falke" Aufkirchen Johann Attenberger jun. Dorfstr. 12 85445 Aufkirchen 081122/54102 Schützengesell. "Germania" Notzing Martin Reitinger Gartenstr. 3 85445 Notzing 08122/5106 Schützengesell. "Moosschützen" 85445 Helmut Holzmann Goldacher Str. 45 0811/3105 Notzingermoos Notzingermoos Schützengesell. "Die Fröhlichen" Niederding Florian Huber Erdinger Str. 50 85445 Niederding 08122/18574 Schützengesell. "Hubertia" Niederding Franz Mittermayer St.-Martin-Str. 15 85445 Niederding 08122/2285784 Kath. Landjugend Niederding Sebastian Adlberger Herrnstr. 2 85445 Niederding 08122/3115

Katrin Heilinger Erdinger Str. 10 85445 Niederding 08122/47639 Kath. Landjugend Niederding Michael Attenberger Dorfstr. 12 85445 Aufkirchen 08122/54102 Kath. Landjugend Notzing-Aufkirchen Kath. Landjugend Oberding Georg Deischl Moosstr. 13 85445 Oberding 08122/14496 Jugendgruppe Notzing Andreas Maier Gartenstr. 6 85445 Notzing 08122/20149 Jugendgruppe Schwaig Brand Kilian Freisinger Str. 35 85445 Schwaig 08122/54642

Kriegerverein Aufkirchen Georg Gruber Dorfstr. 17 85445 Aufkirchen 08122/892435 Kriegerverein Niederding Sebastian Kronast Klosterweg 7 85445 Niederding 08122/6513 Kriegerverein Notzing Georg Maier Gartenstr. 6 85445 Notzing 08122/20149 Kriegerverein Oberding Simon Neumaier Tassilostr. 1 85445 Oberding 08122/13128 Kriegerverein Schwaig-Franzheim Eberhard Kreppold Kirchenstr. 14 85445 Schwaig 08122/5287 TuS Oberding Michael Georg Straßfeldring 1 85445 Oberding 08122/42805 Tennisclub Oberding Ernst Friedrich Werndlfing 85435 Erding 08122/93845 Verschönerungsverein Notzing Erna Steininger Feldstr. 7 85445 Notzing 08122/13849 Moosrain Fischereiverein Oberding e.V. Helmut Öttle Am Moosrain 17 85445 Oberding 08122/6575 Fischereiverein Notzing Markus Reitinger Blumenstr. 6 85445 Notzing 08122/6489 Cowboy- und Westernclub Karl Hochholzer Bergstr. 2 a 85445 Schwaig 08122/15714 Rettungshundestaffel e. V. Matthias Huber Kirchenstr. 44 85445 Schwaig 08122/40440 M (Verein von Mitarbeitern u. Freunden des Flughafens Bihler Thomas Postfach 23 17 55 85356 München 089/97563199 München e. V.) CSU Ortsverband Oberding Bernhard Mücke Dorfstr. 44 85445 Aufkirchen 08122/2672 SPD Oberding-Eitting Lotte Färber Pfarrer-Kleiner-Weg 1 85445 Oberding 08122/8352 Modellflugzeugverein Oberding-Erding Hans Hölldobler Kornfeldstr. 11 a 85445 Oberding 08122/901 653 85445 Schnupfverein Notzingermoos Adolf Gaisbauer Friedrich-Fischer-Str. 7 0811/1691 Notzingermoos Turniergemeinschaft Aufkirchen Georg Fink Zehentstr. 10 85445 Aufkirchen 08122/2286856 Theatergruppe "Deanga" Andrea Hartung Klosterweg 5 85445 Niederding 08122/20808

85445 Reit- und Voltigierverein Hanns Ullstein jun. Ferstlstr. 15 0811/3612 Oberdingermoos Gut Wildschwaige e. V.

Johann Pointner Kirchberg 2 85445 Oberding 08122/5170 Männerkongregation Oberding

Georg Kallinger Fichtenweg 5 85445 Niederding 08122/15721 Männerkongregation Niederding

Franz Neumaier Schloßstr. 14 a 85445 Notzing 08122/42865 Männerkongregation Notzing

Angelika Hiesgen Pfarrer-Moser-Str. 8 85445 Niederding 08122/963972 Nachbarschaftshilfe

Bulldog- und Bremswagenfreunde Notzing Josef Fleischmann Notburgaweg 5 85445 Aufkirchen 0160/96877238

Männerkochverein Notzing Georg Eschbaumer An der Point 1 85445 Notzing 08122/902393

Stockschützen Aufkirchen Hoffmann Reinhold Dorfstr. 20 85445 Aufkirchen 08122 / 64 76

JFG Moosrain 08 Georg Ascher Erdinger Str. 42 85445 Niederding 08122/15354

Hans Hirner Eichenring 14 85445 Aufkirchen 08122/48461

Josef Brückl Gadener Str. 15 85462 Eitting 08122/16501

Beschreibung des Oberdinger Gemeindewappens

Das Wappen der Gemeinde Oberding stellt in Blau ein schräg links gestelltes silbernes Sensenblatt dar.

Der Ort Dieng (die heutige Gemeinde Oberding) taucht als „villa deoinga“ erstmals in den Urkunden am 03.07.750 als Ausstellungsort einer Schenkungsurkunde des Herzogs Tassilo III. auf. Damals überließen Freibauern und der Herzog Besitzungen an der Isar dem Bischof Joseph von Freising. Da die einstigen grundherrlichen Verhältnisse keine geeigneten Anknüpfungspunkte für ein Gemeindewappen ergaben (die Grundherrschaft war ziemlich gleichmäßig unter den bayerischen Herz ögen und der Kirche von Freising aufgeteilt), wurde ein Sinnbild aus der bäuerlichen Begriffswelt zugrunde gelegt. Diese Wahl rechtfertigen die Gründungen der Siedlung durch den ortsnamengebenden Freibauern Deo, die dauernde bäuerliche Eigenart der Siedlun g und schließlich die Tatsache, dass das Stadtwappen des benachbarten Erding ebenfalls ein bäuerliches Symbol zeigt. Ohnehin darf schon von Anfang an ein siedlungsgeschichtlicher Zusammenhang zwischen den Orten Ding und Erding vermutet werden.

Die Farben des schlichten Wappens sollen auf die Eigenschaft der Siedlung Ding als herzoglicher Besitz im 8. Jahrhundert und auf die Landeszugehörigkeit hinweisen.

Die Anbringung der Jahreszahl 750 über dem oberen Schildrand im gemeindlichen Dienstsiegel ist durch das außergewöhnlich hohe, urkundlich belegbare Alter des Ortes begründet.

Die Verleihung des Wappens durch das Bayer. Staatsministerium des Inneren war am 25.05.1950.

Beschreibung der Oberdinger Fahne

Die Gemeinde Oberding, Landkreis Erding hat mit Beschluss des Gemeindrates vom 06. Dezember 1988 eine Fahne angenommen.

Die Fahne zeigt drei Streifen in der Farbenfolge Blau – Weiß – Blau; sie soll mit aufgelegtem Wappen geführt werden.

Die Regierung von Oberbayern stimmt der Annahme dieser Fahne zu (Artikel 4 Absatz 1 Satz 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern).

München, den 29. September 1989 Raimund Eberle, Regierungspräsident