Passivhausschool at Aufkirchen Germany 1 Introduction
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Entdecken-Und-Erleben-Unterwegs-Im-Landkreis-Erding.Pdf
ENTDECKEN & ERLEBEN UNTERWEGS IM LANDKREIS INHALTSVERZEICHNIS w ANREISE 4 SEHENSWERTES & KULTUR w HISTORISCHE ALTSTÄDTE & ORTSKERNE 8 w PARKS 10 w FÜHRUNGEN 14 w MUSEEN 18 w SCHLÖSSER 24 w BESONDERE KIRCHEN 28 w THEATER, KABARETT, KONZERTE & KINO 38 w HERAUSRAGENDE VERANSTALTUNGEN 40 BRAUCHTUM & TRADITION w MÄRKTE 46 w FASCHING 52 w MAIBAUM-AUFSTELLEN 56 w VOLKSFESTE 58 SPORT & ERHOLUNG w RADFAHREN & E-BIKE 62 w WANDERN 66 w WASSERSPAß & WELLNESS 68 w BALLSPORT 74 w WINTERSPORT 78 w WEITERE FREIZEITMÖGLICHKEITEN 80 w SPORTLICHE EVENTS 84 w WEITERE INFORMATIONEN 86 w VERANSTALTUNGEN 88 w IMPRESSUM 90 2 GRUßWORT Liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, im Landkreis Erding gibt es einiges zu entdecken und zu erleben: Über Sehenswertes und Kultur, Brauchtum und Tradition bis hin zu Sport und Erholung spannt sich der Bogen. Erholungssuchende schätzen das ausgedehnte Rad- und Wandernetz mit seinen zahlreichen ausgeschilderten Touren. Die verschiedensten Freizeit- einrichtungen bieten Abwechslung für Jung und Alt, sportlich Ambitionierte finden hier al- les, was das Sportlerherz begehrt. Interessante Stunden kann man zudem in den Museen im Landkreis verbringen. Die vielen Schlösser, die Kirchen als Ausdruck der bayerischen Frömmigkeit, die stillen Winkel wunderbarer Natur und bei Föhn am Horizont die Silhouette der Alpenkette – der Landkreis Erding ist einfach schön. Gäste und Einheimische feiern gemeinsam bei zahlreichen Brauchtumsveranstaltungen oder genießen kulturelle Höhepunkte bei Konzerten oder Theateraufführungen im gan- zen Landkreis. -
Gemeinde Pastetten Landkreis Erding
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Pastetten Landkreis Erding Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Wartenberg, Feuerwehrhaus - Kirchberg - Schröding - 561 Steinkirchen - Fraunberg - Erding /Kreiskrankenhaus Nord
Gültig ab 09. Dezember 2012 Wartenberg, Feuerwehrhaus - Kirchberg - Schröding - 561 Steinkirchen - Fraunberg - Erding /Kreiskrankenhaus Nord Montag - Freitag Verkehrsmittel Anmeldeschluss 5.30 Verkehrshinweis S WB 14/15 Wartenberg, Feuerwehrhaus ●5.45 WB 14/15 - Sonnenhof ●5.45 WB 14/15 - Klinik ●5.45 WB 14/15 Schachtelberg ●5.45 KB 15 Itzling ●5.45 KB 15 Baustarring ●5.50 6.30 KB 15 Ziegelberg (Lkr.ED) ●5.50 6.31 KB 15 Kirchberg ●5.50 6.32 KB 15 Ziegelberg (Lkr.ED), Abzw. ●5.50 6.34 KB 15 Arndorf ●5.50 6.35 KB 15 Irlach ●5.50 6.37 KB 16 Froschbach ●5.50 6.39 KB 16 Schelchenvils ●5.50 6.40 KB 16 Burgharting (Rufbushaltestelle) ●5.50 6.41 KB 15 Schröding ●5.50 6.44 SK 16 Am Holz ●5.50 HP 16 Amelgering, Ort ●5.50 SK 15/16 Niederstraub. Abzw.Krottenthal ●5.50 6.46 SK 15/16 - Ort ●5.50 6.47 SK 15/16 - Abzw. Hofstarring ●5.55 6.47 SK 15/16 Hofstarring, Abzw.Steinkirchen ●5.55 6.48 SK 15 Hienraching, Abzw.Steinkirchen ●5.55 SK 15 Steinkirchen (Lkr.ED) 6.02 6.49 SK 15 Sillading ●6.04 6.51 IH 15 Großwimpasing ●6.05 6.52 IH 15 Kleinwimpasing, Abzw. ●6.06 6.53 IH 15 Inning am Holz, Hauptstraße ●6.07 6.54 IH 15 - Läng.-/Bergstraße ●6.08 6.55 IH 15 Hain, Abzw. ●6.09 6.56 FR 14/15 Unterbierbach ●6.11 6.57 FR 14/15 Oberbierbach ●6.12 6.58 FR 14/15 Bergham ●6.14 7.04 FR 14/15 Bergham (ED), Abzw. -
Bus Linie 562 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 562 Fahrpläne & Netzkarten 562 Taufkirchen (Vils) Gewerbegebiet - Inning am Im Website-Modus Anzeigen Holz - Erding / Berufsschule / Klinikum Die Bus Linie 562 (Taufkirchen (Vils) Gewerbegebiet - Inning am Holz - Erding / Berufsschule / Klinikum) hat 7 Routen (1) Erding: 05:34 - 21:50 (2) Taufkirchen (vils), gewerbegeb.: 06:12 - 22:54 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 562 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 562 kommt. Richtung: Erding Bus Linie 562 Fahrpläne 25 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Erding LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 05:34 - 21:50 Dienstag 05:34 - 21:50 Taufkirchen (Vils), Gewerbegeb. Landshuter Straße 45, Taufkirchen (Vils) Mittwoch 05:34 - 21:50 Taufkirchen (Vils), Isar-Amper-Klinikum Donnerstag 05:34 - 21:50 Bräuhausstraße 2, Taufkirchen (Vils) Freitag 05:34 - 21:50 Taufkirchen (Vils), Busbahnhof Samstag 06:50 - 22:30 Landshuter Straße 8, Taufkirchen (Vils) Sonntag 07:10 - 21:50 Taufkirchen (Vils), Erdinger Str Erdinger Straße 30, Taufkirchen (Vils) Taufkirchen (Vils), Fichtenstr Tulpenstraße 2, Germany Bus Linie 562 Info Richtung: Erding Reimering, Abzw. Stationen: 25 Fahrtdauer: 40 Min Heldering Linien Informationen: Taufkirchen (Vils), Gewerbegeb., Taufkirchen (Vils), Isar-Amper- Inning am Holz, Hauptstraße Klinikum, Taufkirchen (Vils), Busbahnhof, Hauptstraße 16, Inning a. Holz Taufkirchen (Vils), Erdinger Str, Taufkirchen (Vils), Fichtenstr, Reimering, Abzw., Heldering, Inning am Inning am Holz, Läng.-/Bergstr Holz, Hauptstraße, Inning am Holz, Läng.-/Bergstr, Längenthalerstraße, Inning a. Holz Hienraching (B.Inning A.Holz), Ottering, Rappoltskirchen, Abzw., Kreuthäusl, Grünbach, Hienraching (B.Inning A.Holz) Hecken, Unterstrogn, Oberstrogn, Abzw., Bockhorn, Mauggen, Kinzlbach, Salmannskirchen, Erding, Ottering Schollbach, Erding, Freilichtmuseum, Erding, am Wasserturm, Erding Rappoltskirchen, Abzw. Kreuthäusl Grünbach Benno-Scharl-Straße, Germany Hecken Unterstrogn Oberstrogn, Abzw. -
Nachbarschaftshilfen Im Landkreis Erding
Nachbarschaftshilfen im Landkreis Erding Ort Ansprechpartner Angebote Bemerkung Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe der VG Haushaltshilfe (Kochen, einkaufen, waschen, Die Hilfe steht allen Personen und Berglern e.V. Wartenberg e.V. bügeln, putzen, Gartenarbeit) Familien in den Gemeinden Berglern, - Berglern c/o Christiane Hellinger Kinderbetreuung (Babysitten, Hausaufgabenhilfe Langenpreising und Markt Wartenberg zur - Langenpreising Malerwinkel 2 und Nachhilfe) Verfügung, die vorübergehend oder - Wartenberg D-85465 Langenpreising Hilfe für Senioren und Kranke (Allgemeine länger Hilfe wegen Krankheit oder wegen Betreuung, Unterstützung der Pflege). sonstiger außergewöhnlicher Belastung Einsatzleitung: Sonstige Leistungen(Behördengänge, brauchen. 0172 -1313135 Schreibarbeiten, Haustierbetreuung, Fahrdienste) Mail: [email protected] Gründung einer Jugendgruppe als Pilotprojekt im Markt Wartenberg. www.nbh-berglern.de Nachbarschaftshilfe Anlaufstelle: Vorläufige Angebote: Am 11.02.2015 wurde die Bockhorn Bücherei Bockhorn zu den Besuchsdienste, Fahrdienste, Computerhilfe, Nachbarschaftshilfe Bockhorn gegründet. Öffnungszeiten: technische und handwerkliche Hilfe Nun gilt es, die Sache mit Leben zu füllen. Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Vorerst wird relativ klein angefangen. Samstag 10.00 – 11.30 Uhr Emlinger Str. 1 85461 Bockhorn Telefon: 08122/9999041 Mail: buecherei.bockhorn@googlemai l.com http://www.buecherei- bockhorn.de Nachbarschaftshilfen im Landkreis Erding Ort Ansprechpartner Angebote Bemerkung Nachbarschaftshilfe Haager Straße -
Fahrplan Linie Erding 17/18
Larcher Linie Hohenlinden - Erding - Hohenlinden Schuljahr 2017/2018 Hohenlinden - Erding gültig ab 12.09.2017 Tarif Verkehrshinweis A A A A A Zubringer HO Hohenlinden, Kirche 7:13 | | | | | Tarif Verkehrshinweis A HO Hohenlinden, Gasthof Post 7:15 | | | | | KD Siggenberg Ort 7:07 KD Altmühlhausen 7:17 | | | | | KD Siggenberg 7:09 KD Preisendorf Ort 7:18 | | | | | KD Karlsdorf 7:12 KD Preisendorf, Bushst. | 7:18 | | | | FO Lindacherweg 7:14 FO Forstern, Schule | 7:23 | | | | KD Preisendorf, Bush. 7:16 FO Forstern, Hauptstraße | 7:25 | | | | FO Forstern, Gewerbegebiet | 7:27 | | | | Zubringer PA Reithofen 7:25 7:30 | | | | Tarif Verkehrshinweis A PA Pastetten | | | 7:35 | | PA Zeilern 7:10 PA Harthofen | 7:31 | | | | FO Taing 7:12 FO Buch am Buchrain,Gewerbgb | | 7:17 | | | PA Oberschwillach 7:15 FO Buch am Buchrain, Kirche | | 7:22 | | | MO Poigenberg 7:18 PA Loiperding | | 7:25 | | | PA Pastetten, Schule 7:20 PA Ötz | | 7:26 | | | Zubringer MO Harrain | | 7:28 | | | Tarif Verkehrshinweis A MO Moosstetten 7:28 | | | | | HO Neupullach Rasth. 6:56 MO Fendsbach | 7:33 | | | | KD Neumühlhause B12 6:59 HK Hörlkofen | | | 7:45 7:32 | HO Neustockach Htst. 7:02 GR Grass I u. II | 7:36 | | | | HO Kreith Htst. 7:05 PR Pretzen | | | | 7:38 | HO Birkach Wendeschl. 7:08 ED Erding, Krankenhaus 7:45 7:50 7:45 7:50 7:50 | HO Birkach Htst. 7:10 ED Erding, Korbinian Aigner Gymn. | 7:52 | | | | ED Erding Berufsschule 8:00 | | 8:10 | | ED Erding, Loderplatz | | 7:55 | | | Erding - Hohenlinden gültig ab 12.09.2017 B(*) Zubringer (ס)Tarif Verkehrshinweis A(*) -
Vg Oberding Infobroschuere.Pdf
Inhaltsverzeichnis … Impressum Gemeinde Oberding – Bürgerinformationen Die Benutzung dieser Bürgerinformation zum Zweck entgeltlicher Adressenveräußerungen an Herausgeber: Gemeindeverwaltung Oberding ………… Tassilostr. 17, 85445 Oberding Texte: Gemeindeverwaltung Oberding Fotos: Alois Stürzer / Gemeindearchiv Druck: … Wir bedanken uns bei allen Firmen für die Gesamtkonzept: Klaus Stegemann, Oberding freundliche Zusammenarbeit und das Gelingen der Broschüre …….. Grußwort des 1. Bürgermeisters der Gemeinde Oberding … Von der altbayerischen Landgemeinde zur Flughafen-Standortgemeinde Die Geschichte der Gemeinde Oberding Die Gemeinde Oberding ist in ihrer Grundstruktur eine typisch altbayerische Landgemeinde. Die politische Gemeinde als Verwaltungseinheit besteht seit 1808. Damals wurde im Königreich Bayern von Minister Montgelas eine Gebiets- und Verwaltungsreform durchgeführt. Es wurden alle Rechte und Interessen der Stände aufgehoben. Alle Ansprüche der Kirchen, Klöster und weltlicher Herrschaften erloschen. Es war nur noch der Landrichter in Erding zuständig. Das war der Anfang der kommunalen Selbstverwaltung. Das Gemeindegebiet umfasst große Teile des Erdinger Mooses sowie des Höhenrückens zwischen den Bächen Sempt und Dorfen. Die Ortsteile Oberding, mit dem Sitz der Verwaltungsgemeinschaft, Oberdingermoos, Schwaig, Schwaigermoos, Notzing, Notzingermoos, Niederding und Aufkirchen bilden die Gemeinde Oberding. Funde zeigen, dass das Gebiet um den sogenannten Moosrain uraltes Siedlungsland ist, das bis in die Jungsteinzeit und Bronzezeit -
Ferieninfo 2021 Eine Information Der KINDER & FAMILIE & KINDER Kommunalen Jugendarbeit
Ferieninfo 2021 Eine Information der KINDER & FAMILIE & KINDER Kommunalen Jugendarbeit Landkreis-Ratgeber-Reihe | www.landkreis-erding.de GRUSSWORT INHALT Grußwort 3 Hinweise zur Anmeldung 4 Erding- einst Hochburg der Loderer (Stadtführung) 5 Kräuterwanderung am Döllelhof 6 Ein Tag im Märchenwald 7 Museumstag – Es war einmal vor langer Zeit… 8 Mit dem Kanu auf Entdeckungsreise 9 Die alkoholfreie Cocktailschule 10 Münchner Ferienpass – Ferienangebote im Großraum München 11 Basteltipp Riesenseifenblasen 12 Freizeiten Kreisjugendring Naturleben am Notzinger Weiher 13 Kinderfreizeit Werfenweng – Ferienhof Zistelberghof 14 Allgemeine Teilnahmebedingungen 15-16 Anmeldung – Kreisjugendring Erding 17 Ferienprogramm AWO und Caritas Ferienangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 18 Landkreis Erding Urzeitmuseum und Kinderschutzbund Wartenberg 19 Weitere Angebote ausserhalb des Landkreises Erding Ferienangebote des Deutschen Jugendherbergswerks Landesverband Bayern e.V. Ferienprogramm Jugendsiedlung Hochland e.V., Königsdorf – Abenteuer, Spaß und Spiel 20-21 2 Rezept Cocktail 22 GRUSSWORT Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, die Sommerferien in ganz besonderen Zeiten stehen vor der Tür. Gerade jetzt ist das Bedürfnis groß, soziale Kontakte wieder zu pflegen, Gleichaltrige und Gleichgesinnte zu treffen. Wir freuen uns, Ihnen die im Heft aufgeführten und ausgeweiteten Programmpunkte anbieten zu können. Selbstverständlich wurde bei allen Angeboten auf entsprechende und coronabedingte Hygienemaßnahmen geachtet. -
Verordnung Des Landratsamtes Erding Über Das Wasserschutzgebiet in Der Gemeinde Ottenhofen, Landkreis Erding, Für Die Öffentliche Wasserversorgung
Bekannt gemacht im Amtsblatt Nr. 25 vom 08.11.2002 Verordnung des Landratsamtes Erding über das Wasserschutzgebiet in der Gemeinde Ottenhofen, Landkreis Erding, für die öffentliche Wasserversorgung Vom 30. September 2002 Auf Grund von § 19 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. August 2002 (BGBLI S. 3245), Art. 35 des Bayerischen Wassergesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Juli 1994 (GVBI. S. 822; BayRS 753-1-U), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.April 2001 (GVBI. S. 140) und § 1 der Verordnung der Regierung von Oberbayern über die Bestimmung des Landratsamtes Erding als zuständige Behörde zur Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für die öffentliche Wasserversorgung der Gemeinde Ottenhofen vom 13. Oktober 1998 (OBABI S. 230) erlässt das Landratsamt Erding folgende Verordnung: §1 ' Allgemeines Zur Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung der Gemeinde Ottenhofen wird das in § 2 näher umschriebene Schutzgebiet festgesetzt. Für dieses Gebiet werden die Anordnungen nach §§ 3 bis 7 erlassen. §2 Schutzgebiet (1) Das Schutzgebiet für die Brunnen I und II liegt südlich von Ottenhofen und nördlich von Markt Schwaben. Zur Orientierung über die Lage des Schutzgebietes dient der als Anlage 1 beigefügte Lageplan im Maßstab 1 : 25.000. Für den Grenzverlauf maß- gebend ist allein der als Anlage 2 beiliegende Lageplan im Maßstab 1 : 5.000. (2) Das Schutzgebiet besteht aus • 1 Fassungsbereich = Zone I • - • . 1 engeren Schutzzone = Zone II 1 weiteren Schutzzone = , Zone III . • • (3) Fassunasbereich (Zone I): Der Fassungsbereich umschließt das Flurstück Nr. 294/14 der Gemarkung Ottenhofen. (4) Engere Schutzzone (Zone II): Die engere Schutzzone umfasst die Flurstücke Nrn. -
Sparkasse Erding - Dorfen
Sparkasse Erding - Dorfen Pressemitteilung Isental Lengdorf gewinnt Sparkassen-Schützenpokal Vor kurzem fand im Bürgerhaus Eicherloh die Siegerehrung für die erfolgreichsten Landkreisschützen im Sparkassen- Schützenpokal 2018 statt. Gemeindebürgermeister Max Kressierer, Landrat Martin Bayerstorfer und Sparkassen- Vorstandsmitglied Ulrich Sengle sprachen die Grußworte an die rund 150 anwesenden Schützen. „Auch die Sparkasse hat sich in den letzten Jahren verändert, ist jedoch immer noch eine Sparkasse und die Entscheidungen zur Veränderung werden von der Sparkasse getroffen. Deshalb sollte es der Eigenverantwortlichkeit der Vereine überlassen werden die Tradition zu ändern oder beizubehalten“ sagte Ulrich Sengle bei seinen Grußworten in Anspielung auf die breitgetretene Diskussion um eine mögliche Abschaffung der Wurstketten bei den Schützen. Den Sparkassenpokal gewonnen haben dieses Mal die Schützen von Isental Lengdorf mit 1904 Ringen und einem hauchdünnen Vorsprung vor Jennerwein Eicherloh. Wiederum auf Platz 3 landete die Mannschaft von Treu Bayern Kirchasch. Sieger in der Gruppe B wurde Freischütz Walpertskirchen. Bester Nachwuchsschütze im Bereich Schüler war Jakob Fertl (Freischütz Walpertskirchen, 190 Ringe) vor Lena Altmann (Jennewein Mauggen) und Alexander Obermaier (SV Isental Lengdorf) mit jeweils 182 Ringen. In der Kategorie „Jugend“ gewann Maximilian Wisbacher (Jennerwein Eicherloh, 391 Ringe) vor Annika Schön (Treu Bayern Kirchasch, 384 Ringe) und Ramona Gaigl (Reichsadler Kirchasch, 381 Ringe). Unternehmenskommunikation 1 März 2019 Sparkasse Erding - Dorfen Pressemitteilung In der beim Sparkassenpokal neu eingeführten Kategorie „Luftpistole“ siegte bei den Schülern Katharina Brutschi (Hubertus Hörlkofen, 163 Ringe) und Vinzenz Jahrstorfer (Edelweiß Tading, 349 Ringe) bei den Jugendlichen. Insgesamt schüttete die Sparkasse Erding – Dorfen Gutscheine und Prämien in Höhe von gut 6.000 Euro aus. Der überwiegende Teil davon geht in die Nachwuchsförderung. -
Vortrag 135 Jahre Eisenbahn in Ottenhofen Am 18.04.07
Vortrag 135 Jahre Eisenbahn in Ottenhofen am 18.04.07 Bild 1 Dampfzug im Bf Erding Einführung : Begrüssung Die Vicinaleisenbahn von Schwaben nach Erding feiert heuer ihr 135 Jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund will ich Euch heute abend aus der Entstehungsgeschichte vortragen. Warum wurde die Eisenbahn gebaut? Wie sah die Planung und Ausführung aus? Wie war und ist der Betriebsablauf früher und heute? Ebenfalls feiert die S-Bahn und der MVV München heuer sein 35 jähriges Betriebsjubiläum. Ich werde versuchen die Geschichte der Eisenbahn Schwaben – Erding soweit als möglich nach detailierten Unterlagen, die mir zur Verfügung standen, zu berichten. Da es noch sehr viele von mir nicht gesehene Unterlagen gibt, wird der Vortrag nicht ganz vollständig sein können. Ich zeige teilweise sehr alte Bilder und bitte deshalb die unterschiedliche Qualität zu entschuldigen. Sollte jemand während meines Vortrages eine Frage haben, bitte ich sie gleich zu stellen. Ich werde versuchen sie sofort zu beantworten. Warum soll eine Eisenbahn von Schwaben nach Erding gebaut werden ? Bild 2 Stadt Erding Schrannenplatz - Schöner Turm Im 19. ten Jahrhundert veränderte der fortschreitende Bau von Eisenbahnlinien das bisherige, über Jahrhunderte eingespielte Handelsgefüge. Hiervon war auch die Stadt Erding betroffen. Die Ostbahnstrecke München - Landshut wurde bereits im Jahr 1858 in Betrieb genommen. Diese Bahn entzog Erding wichtige Transporte auf der historischen Stassenverbindung München - Landshut. Zudem wurde das in der näheren Umgebung Erdings erzeugte Getreide immer mehr zur Bahnstation Freising verfrachtet. Erding geriet in eine Abseitsstellung, was sich vor allem in der Entwicklung der sogenannten Schranne, dem Jahrhunderte alten Getreidemarkt zeigte. Der Frachtverkehr wurde damals durch verschiedene Personenpost und Stellwagenverbindungen mit den umliegenden Orten abgewickelt. -
Mobilität Im Landkreis Erding Basisdaten Des Münchner Verkehrs- Und Tarifverbundes Inhalt
Mobilität im Landkreis Erding Basisdaten des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes Inhalt Vorworte 4 Der MVV im Überblick 6 Der Landkreis Erding im Überblick 8 Mobilität im Landkreis 9 Der Individualverkehr im Landkreis 10 Die Wege im Landkreis 11 S-Bahn und Regionalzug 12 Park+Ride, Bike+Ride 15 Der MVV-Regionalbusverkehr 16 Der MVV im Landkreis aus Sicht des Kunden 20 Ausblick 22 Die wichtigsten Basisdaten auf einen Blick 23 Basisdaten des MVV 3 Der Landrat Der Geschäftsführer des MVV Mobilität und MVV – diese zwei Begriffe sind im Landkreis Erding untrennbar miteinander Auch im vergangenen Jahr haben sich erneut mehr Fahrgäste für den MVV entschieden: verbunden. Seit dem Beitritt unseres Landkreises im Jahre 1980 zum Münchner Verkehrs- Mittlerweile nutzen jährlich fast 620 Millionen Fahrgäste die öffentlichen Verkehrsmittel im und Tarifverbund sind kontinuierlich Wachstumsraten zu verzeichnen: MVV – das entspricht allein in den letzten zehn Jahren einer Steigerung von 14,6 Prozent. • Das Fahrtenangebot des MVV-Regionalbusverkehrs konnte in den letzten zehn Jahren S-Bahn, Regionalzug und mittlerweile 33 MVV-Regionalbuslinien sind auch im Landkreis auf 2,2 Millionen Nutzwagenkilometer gesteigert werden. Erding ein Erfolgsgarant für den ÖPNV. • Das Fahrplanangebot der S-Bahn wurde erheblich verdichtet und in der Nacht deutlich Fahrgastzahlen sind nicht der einzige Beleg dieser Erfolgsgeschichte: So hat der ADAC verlängert. Heute verkehren werktäglich rund 60 Prozent mehr S-Bahnen im Landkreis in einem europaweiten Test dem MVV-Verkehrssystem als einzigem die Bestnote „sehr gut“ Erding als 1980. verliehen. Diese Auszeichnung freut uns und spornt uns an. Schließlich dient ein leistungs- • Unser Park+Ride-Angebot wurde auf über 1.300 Stellplätze an neun Bahnhöfen aus- fähiger ÖPNV der Sicherung einer nachhaltigen Mobilität und bietet Lösungsansätze für gebaut.