MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft WARTENBERG und der Mitgliedsgemeinden Berglern Wartenberg

42. J AHRGANG FREITAG , 15. M äRZ 2019 NUMMER 10 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Tel. 08762/7309-0, [email protected] · Bezugspreis halbjährlich: € 8,- einschl. MwSt. Verlag/Anzeigenannahme: Druckerei Franz Gerstner, Strogenstr. 56, Wartenberg, Tel. 08762/1266, Fax 1299, [email protected] Artikelannahme: Abgabetermin spätestens Freitag eine Woche vor Erscheinen der aktuellen Ausgabe an [email protected]

VERWALTUNG Wichtige Telefonnummern Rathaus Wartenberg, Kläranlage Wartenberg 08709/915105-0 Marktplatz 8, 85456 Wartenberg Nachbarschaftshilfe 0172/1313135 Abwasserzweckverband Tel. 08762/7309-0, Fax 7309129 Grundschule Berglern 1637 Erdinger Moos 08122/498-0 Öffnungszeiten: Grundschule Langenpreising 5353 Wasserzweckverband Berglerner Gruppe 1717 Mo – Fr 8 - 12 Uhr, Do 13:30 - 18 Uhr Grund- u. Mittelschule Wartenberg 878 Meldestelle Wasserstörung 09938/919330 Berglern Mittagsbetreuung Wartenberg 0160/3641902 Stördienst Erdgas 08122/97790 1. Bgm. Simon Oberhofer, Kinderhort Wartenberg 0170/4570753 Stördienst Strom Dienststd.: jed. 1. Mo 18 - 19:30 Uhr, Kindertagesstätte I „Zwergerlhaus“ Berglern 2888 Wartenberg: Bayernwerk 0941/28003366 Erdinger Str. 1 (im ehem. Lehrerwohngebäude) Kindertagesstätte II „Die Strolche“ Berglern 727924-0 Berglern, Manhartsdorf 08122/407112 oder n. tel. Vereinbarung unter 08762/7309-150 Kinderhort Berglern 727924-13 Langenpreising 08762/1823 e-mail: [email protected] Kindertagesstätte Villa Regenbogen Recyclinghof Berglern http://www.berglern.de Langenpreising 727498 Öffnungszeiten: Kinderhaus St. Martin Langenpreising 5544 Mittwoch 15 bis 17 Uhr Langenpreising Haus für Kinder Wartenberg 42621-0 Samstag 9 bis 12 Uhr 1. Bgm. Dr. Peter P. Deimel, Tel. 7309-170 Fax 42621-26 Recyclinghof Wartenberg Dienststd.: nach Vereinbarung Pfarrkinderhaus Wartenberg 5763 Öffnungszeiten: März bis Oktober e-mail: [email protected] Josefsheim 735590 Montag, Mittwoch u. Freitag 15 bis 18 Uhr http://www.langenpreising.de Medienzentrum Wartenberg 726246 Samstag 9 bis 14 Uhr Wartenberg Öffnungszeiten: Recyclinghof Langengeisling, 1. Bgm. Manfred Ranft, Tel. 08762/7309-130 Di., Mi. 15-18 Uhr, Do. 15-19 Uhr, Kapellenstr. für Sperrmüll e-mail: [email protected] Fr. 10-12 u. 15-18 Uhr u. Sa. 10-13 Uhr Öffnungszeiten: Mi. u. Fr. 15 bis 18 Uhr http://www.wartenberg.de Bauhof Wartenberg 08762/729808 Samstag 9 bis 12 Uhr AMTLICHER TEIL Gemeinde Berglern befahrung auf Mängelfreiheit überprüft werden. Informationen des Abwasserzweckverbands Erdinger Moos zur Dafür ist alleine der Grundstückseigentümer verantwortlich! Dichtigkeitsprüfung der Kanäle auf Privatgrundstücken Die Prüfung darf nur ein fachlich geeigneter Unternehmer durch - führen. Warum muss auch das private Kanalnetz dicht sein? In § 3 Nr. 13 der Entwässerungssatzung wird definiert, welche Vo - 1. Undichte Abwasserableitungen können den Boden und das raussetzungen ein solcher Unternehmer erfüllen muss. Grundwasser verunreinigen. Die von ihm ausgestellte Bestätigung (siehe Anlage) ist dem Abwas - 2. Bei defekten Rohren unterhalb des Grundwasserspiegels fließt serzweckverband vorzulegen. sauberes Grundwasser in die Abwasserleitungen. Es besteht die Welcher Teil des privaten Entwässerungssystems muss vom Gefahr der Überlastung der öffentlichen Kanalisation. Grundwas - Grundstückseigentümer geprüft werden? ser, das in die Kläranlage gelangt muss dann unnötigerweise auf - Grundsätzlich alle erdverlegten Kanäle auf dem privaten Grund - wändig gereinigt werden. Das ist teuer und verursacht steigende stück, von denen Schmutz- oder Regenwasser in einen Schmutz- Abwassergebühren. oder Mischwasser-Kanal gelangt. 3. Schadhafte Stellen lassen Wurzeln, Kies und Erdreich eindringen. Regenwasserleitungen, die in Regenwasserkanäle entwässern, müs - Dies führt oft dazu, dass die Leitungen verstopfen. Wird Erde zu - sen nicht geprüft werden. sammen mit Grundwasser in undichte Leitungen gespült, besteht Ausnahme: die Gefahr der Bildung großer Hohlräume, die zu Geländeeinbrü - Die öffentliche Einrichtung erstreckt sich bis in das Privatgrundstück chen führen. hinein. Dies ist dann der Fall, wenn ein nach bestimmten Voraus - Wann und wie muss geprüft werden? setzungen der Entwässerungssatzung errichteter Kontrollschacht Unsere Entwässerungssatzung sieht folgende Prüfpflichten vor vorhanden ist. - Bei erstmaliger Inbetriebnahme bzw. änderung der Grundstücks - § 1 Absatz 3 unserer Entwässerungssatzung regelt, welche Anfor - entwässerung hat eine Sicht- und Dichtigkeitsprüfung (gemäß DIN derungen erfüllt sein müssen, damit der AZV seine Zuständigkeit 1610, Kamerabefahrung und Drückprüfung) zu erfolgen. bis einschließlich zum Kontrollschacht ausweitet. - Alle 20 Jahre danach ist eine Sichtprüfung mit Kamerabefahrung Zur Feststellung, ob eine solche Ausnahme vorliegt, wenden Sie sich notwendig. bitte im Einzelfall an den Abwasserzweckverband Erdinger Moos. - Alle vor dem 01.04.2014 vorhandenen Grundstücksentwässe - per E-Mail ([email protected]) oder Telefon (08122/498-0). rungsanlagen, die die vorangegangenen 15 Jahre nicht geprüft Weitere Informationen und das Bestätigungsformblatt sind im In - wurden, müssen bis 31.03.2019 durch Sichtprüfung mit Kamera - ternet unter www.azv-em.de erhältlich. Wasserrecht; sinning, Wörth, und der Stadt im Landkreis Er - Überschwemmungsgebiet der Sempt, der Anzinger Sempt, der Fors - ding wurde das Überschwemmungsgebiet neu berechnet und in tinninger Sempt, der Schwillach, des Eittinger Fehlbach (Saubach) dem anliegenden Übersichtsplan dargestellt. Es wird ausdrücklich und des Sempt-Flutkanal Saubach (Flutmulde ) in den Ge - darauf hingewiesen, dass es sich dabei um die Ermittlung und Do - meinden Berglern, , Wörth, Ottenhofen und der Stadt kumentation einer von Natur aus bestehenden Gefährdungslage Erding und nicht um eine durchgeführte oder veränderbare Planung han - Bekanntmachung delt. des Landratsamtes Erding zur vorläufigen Sicherung des vom Was - Die bei einem Bemessungshochwasser überschwemmten Flächen serwirtschaftsamt München ermittelten Überschwemmungsge - sind in der Übersichtskarte Ü1 M = 1:25.000 in blau eingefasst. biets der Sempt (Fluss-km 20,1 - 48,4), der Anzinger Sempt Detailkarten im Maßstab = 1:2.500 können zu den üblichen Öff - (Fluss-km 47,3 - 48,4), der Forstinninger Sempt (Fluss-km 0 - 0,9), nungszeiten im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Er - der Schwillach (Fluss-km 0 - 4,6), des Eittinger Fehlbach (Saubach; ding, 1. Stock, Zimmer 140 und den jeweiligen Gemeinden Fluss-km 1,9 - 8,3) und dem Sempt Flutkanal Saubach (Fluss-km 0 - Gemeinde Berglern, VG Wartenberg Marktplatz 8, 85456 War - - 3,9) in den Gemeinden Berglern, Moosinning, Wörth, Ottenhofen tenberg und der Stadt Erding - Stadt Erding, Landshuter Str. 1, 85435 Erding - Gemeinde Moosinning, Erdinger Str. 30a, 85452 Moosinning Die Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre haben gezeigt, - Gemeinde Wörth, VG Hörlkofen, Erdinger Str. Ba, 85457 Hörlk - dass es wichtig ist, aktiv vorzusorgen, um Hochwasserschäden zu ofen minimieren. Eine Voraussetzung dafur̈ ist, die Gebiete zu ermitteln, - Gemeinde Ottenhofen, VG Oberneuching, St.-Martin-Str. 9, 85467 die bei Hochwasser voraussichtlich überschwemmt werden. Das Oberneuching Bayerische Wassergesetz (BayWG) verpflichtet deshalb die Wasser - eingesehen werden. wirtschaftsämter die Überschwemmungsgebiete in Bayern zu er - Mit dieser Bekanntmachung gelten die als Überschwemmungsge - mitteln und zu kartieren (Art. 46 Abs. 1 des Bayerischen biet dargestellten Flächen als vorläufig gesicherte Gebiete (§ 76 Abs. Wassergesetzes - BayWG). 3 WHG, Art. 47 BayWG). Damit sind folgende Rechtswirkungen ver - Grundlage fur̈ die Ermittlung des Überschwemmungsgebiets ist das bunden: 100-jährliche Hochwasser (Bemessungshochwasser- HQ 100 ). Ein Im vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebiet ist grundsätzlich 100-jährliches Hochwasser wird im statistischen Mittel in hundert untersagt Jahren einmal erreicht oder überschritten. Da es sich um einen sta - - gemäß § 78 Abs. 1 WHG die Ausweisung von neuen Baugebieten tistischen Wert handelt, kann dieser Abfluss innerhalb von 100 Jah - im Außenbereich in Bauleitplänen oder sonstigen Satzungen nach ren auch mehrfach auftreten. dem Baugesetzbuch. Für die Sempt, die Anzinger Sempt, die Forstinninger Sempt, die - gemäß § 78 Abs. 4 WHG die Errichtung oder Erweiterung bauli - Schwillach, den Eittinger Fehlbach (Saubach) und den Sempt-Flut - cher Anlagen nach den§§ 30, 33, 34 und 35 des Baugesetzbuches, kanal Saubach (Fiutmulde Eitting) in den Gemeinde Berglern, Moo - - gemäß § 78 a Abs. 1 WHG 1. die Errichtung von Mauern, Wällen oder ähnlichen Anlagen, die Abfallwirtschaft den Wasserabfluss behindern können, 2. das Aufbringen und Ablagern von wassergefährdenden Stoffen Abfuhrtermine Blaue Papiertonne auf dem Boden, es sei denn, die Stoffe dürfen im Rahmen einer ordnungsgemäßen Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden, Wartenberg B Donnerstag, 21.3. 3. die Lagerung von wassergefährdenden Stoffen außerhalb von An - Wartenberg C Freitag, 22.3. lagen, 4. das Ablagern und das nicht nur kurzfristige Lagern von Gegen - ständen, die den Wasserabfluss behindern können oder die fort - Problemmüllsammlung geschwemmt werden können, Wartenberg, Strogenstr., (Recyclinghof) am Mittwoch, 20.3. , von 5. das Erhöhen oder Vertiefen der Erdoberfläche, 13:30-14:30 Uhr 6. das Anlegen von Baum- und Strauchpflanzungen, soweit diese den Zielen des vorsorgenden Hochwasserschutzes gemäߧ 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 und§ 75 Abs. 2 WHG entgegenstehen, 7. die Umwandlung von Grünland in Ackerland, NICHTAMTLICHER TEIL 8. die Umwandlung von Auwald in eine andere Nutzungsart. Dies gilt nicht fur̈ Maßnahmen des Gewässerausbaus, des Baus von Deichen und Dämmen, der Gewässer- und Deichunterhaltung, des Hochwasserschutzes sowie fur̈ Handlungen, die fur̈ den Betrieb von Gemeinde Berglern zugelassenen Anlagen oder im Rahmen zugelassener Gewässerbe - Rollender Supermarkt in Berglern nutzungen erforderlich sind. - gemäß § 78 c Abs. 1 die Errichtung neuer Heizölverbraucheranla - jeden Montag: gen 11:15 Uhr Mitterlern, Moosburger Str. 6 (Bauhof) Das Landratsamt Erding kann unter den Voraussetzungen des § 78 11:45 Uhr Berglern, Erdinger Str. 22 (Anwesen Scharlach) Abs. 2 WHG die Ausweisung neuer Baugebiete ausnahmsweise zu - 12:45 Uhr Glaslern, Semptstraße bei Ecke Erdinger Straße lassen, gemäß § 78 Abs. 5 WHG die Errichtung oder Erweiterung 13:10 Uhr Mooslern, Enzianstraße (Ortsmitte) baulicher Anlagen im Einzelfall genehmigen und gemäß § 78a Abs. jeden Donnerstag: 2 WHG Maßnahmen nach den o.g. Nummern 1- 8 zulassen. 14:30 Uhr Mitterlern, Moosburger Str. 6 (Bauhof) Heizölverbraucheranlagen können genehmigt werden, sofern nach - 15:00 Uhr Niederlern, Kirchplatz (Gefrierhäuschen) weislich keine anderen weniger wassergefährdenden Energieträger zur Verfügung stehen und die Heizölverbraucheranlage hochwas - sersicher errichtet werden kann. Einladung zur Jagdversammlung Die vorläufige Sicherung ist Grundlage fur̈ die weitere Entscheidung des Landratsamtes Erding ub̈ er die Festsetzung eines Überschwem - Die Jagdgenossenschaft des Gemeinschaftsjagdreviers Berglern lädt mungsgebiets durch Rechtsverordnung. Die vorläufige Sicherung alle Eigentümer und Nutznießer der zum Gemeinschaftsjagdrevier endet, sobald die Rechtsverordnung zur Festsetzung des Über - gehörenden Grundstücke, auf denen die Jagd ausgeübt werden schwemmungsgebiets in Kraft tritt oder das Festsetzungsverfahren kann, recht herzlich zur Teilnahme an der Versammlung der Jagd - eingestellt wird. Sie endet spätestens nach Ablauf von fünf Jahren. genossen ein! Im begründeten Einzelfall kann die Frist von der Kreisverwaltungs - Termin: Samstag, 16.3. behörde höchstens um zwei weitere Jahre verlängert werden (vgl. Beginn: 20 Uhr im Sport- und Schützenheim Berglern hierzu Art. 4 7 Abs. 3 BayWG). Tagesordnung: Weitere Information: 1. Bericht des stellvertretenden Jagdvorstehers Alle ermittelten und festgesetzten Überschwemmungsgebiete wer - 2. Bericht des Kassiers den zudem im Internet unter der Adresse 3. Bericht des Kassenprüfers http://www.lfu.bayern.de/wasser/hw_ue_gebiete/informations - 4. Verwendung des Reinertrags der Jagdnutzung (Jagdpachtschil - dienst/index.htm im „Informationsdienst Überschwemmungsge - ling) fährdete Gebiete in Bayern” für die Öffentlichkeit dokumentiert. 5. Nachwahl des 1. Jagdvorstehers Dort sind auch weitere Informationen über Überschwemmungsge - 6. Nachwahl eines Beisitzers biete sowie rechtliche Grundlagen und Hinweise zum Festsetzungs - 7. Nachwahl eines Kassenprüfers verfahren enthalten. 8. Verschiedenes - Wünsche - Anträge Fur̈ die Pruf̈ung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Um zahlreiches Erscheinen aller Jagdgenossen ersucht mit freund - Stoffen in vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebieten gilt § lichen Grüßen. 46 der Anlagenverordnung (AwSV). Auf die hierzu ergangene Be - Die Vorstandschaft kanntmachung (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 14 vom 01.04.2015) wird hingewiesen. Ortsverschönerungsverein Berglern e.V. Jahreshauptversammlung Landratsamt Erding Erding, 11.12.2018 Am Dienstag, 19.3., um 19:30 Uhr im Wia z'Haus z'Lern Martin Bayerstorfer, Landrat Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3. Grußworte des 1. Bürgermeisters Simon Oberhofer Gemeinde Langenpreising 4. Jahresbericht 2018 5. Kassenbericht 2018 Brennholzversteigerung Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Am Freitag, den 22.03.2019 findet um 17:00 Uhr am Bauhof Lan - 6. Jahresprogramm 2019 genpreising, Deutlmooser Str. 27, 85465 Langenpreising wieder eine Pause Brennholzversteigerung statt. 7. Vortrag von Herrn Dieter Neumaier „Weihenstephaner Gärten - historisch, sehenswert, inspirativ"” 8. Wünsche und Anträge Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft Landfrauen Berglern bilder außerhalb der Bibel: das Gilgameschepos 19:30 Zustorf: Vortrag im Gasthaus Lintsche „Darm gesund - Am Mittwoch, 20.3., ab 19:30 Uhr findet im Pfarrhof eine Veran - Mensch gesund?” von Heilpraktikerin Sabine Torke staltung der Landfrauen statt. Gemäß dem Motto „Mach deine ei - Fr. 15.3. Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester gene Handcreme” zeigt uns Rosi Eberl die einzelnen Schritte. Es wird 16:00 Zustorf: Kreuzwegandacht ein Unkostenbeitrag von 6,- € erhoben. Anmeldung bei Resi Eberl, 17:00 Kreuzwegandacht Tel. 2994. Hierzu sind alle Interessierten sehr herzlich eingeladen. So. 17.3. Caritaskollekte 8:30 EUCHARISTIEFEIER, Amt f. † d. Baderwirtsfamilie v. Marlene Deutinger, f. † Ehem., Vater u. Opa v. Anna Fink m. Fam., f. † Die Gemeindebücherei Berglern feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Elt., Großelt. u. Verw., † Schwiegerelt., Schwägerinnen u. Verw. v. Anna Fink Wir möchten das Jubiläum zum Anlass nehmen, uns bei den Ver - 8:30 Zustorf: EUCHARISTIEFEIER, Amt f. † Ehem. v. Anna Nowak, tretern der gemeindlichen und kirchlichen Gremien für die Unter - f. † Elt., Schwiegerelt. u. Verw. v. Marianne Schwarzbözl stützung zu bedanken, sowie unseren Lesern zu danken, die durch Mi. 20.3. ihren Besuch der Bücherei zum Erfolg verhelfen. 17:30 Rosenkranz Am Sonntag, 24.3. findet um 11 Uhr im Pfarrhaus Berglern ein klei - 18:00 Messfeier anschl. Jahresversammlung des Katholischen ner Empfang statt, zu dem das Bücherei-Team herzlich einlädt. Frauenbundes im Gasthaus Schmankerlhof „Oberwirt”, Amt f. † Mitgl. d. Kath. Frauenbundes u. f. † Elisabeth Moser

Aus dem Kirchenanzeiger der Pfarrei St. Peter und Paul Berglern Fr. 15.3. Hl. Klemens Maria Hofbauer 18:00 Kreuzwegandacht Markt Wartenberg Sa. 16.3. Caritas-Frühjahrssammlung 11:00 Firmbeichte im Pfarrhaus Jagdgenossenschaft Wartenberg 18:30 Rosenkranz 19:00 Vorabendmesse Die Wartenberger Jäger laden recht herzlich ein zum Jagdessen am So. 17.3. Caritas-Frühjahrssammlung Samstag, 16.3., um 19:30 Uhr im Gasthaus Bachmaier in Pesenlern. 10:00 EUCHARISTIEFEIER musikalisch gestaltet vom Frauensing - kreis Josef Simeth, Jagdpächter

Die Jagdversammlung findet statt am Sonntag, 31.3., um 10 Uhr Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Erding vormittags im Gasthaus Klug in Auerbach. Sa. 16.3. Folgende Tagesordnung: 19:00 Mariä Himmelfahrt Tading, Ökumenischer Gottesdienst 1. Begrüßung So. 17.3. 2. Kassenbericht 9:00 Christuskirche, Gottesdienst 3. Entlastung der Vorstandschaft 11:00 Kath. Kirche St. Vinzenz, Ökumenischer Gottesdienst mit an - 4. Bericht des Jagdvorstehers schließendem Fastenessen 5. Bericht der Jäger 11:00 Kath. Pfarrheim St. Vinzenz, Ökumenischer Kindergottes - 6. Verwendung des Jagdpachtschillings dienst 7. Wünsche und Anträge Do. 21.3. Der Jagdvorsteher bittet die fälligen Ausleihgebühren rechtzeitig zu 10:00 Seniorenzentrum , Gottesdienst überweisen. Fr. 22.3. 14:30 Pichlmayr Seniorenzentrum, Gottesdienst Josef Angermaier, Jagdvorsteher 15:30 Heilig-Geist-Stift, Gottesdienst 16:30 Fischer´s Seniorenzentrum, Gottesdienst

Musikalischer Frühschoppen Gemeinde Langenpreising Der Volkstrachtenverein Wartenberg veranstaltet am Sonntag, 17.3., einen musikalischen Frühschoppen im Trachtenstadl, Thenner Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Str. 62, in Wartenberg. Beginn ist um 10 Uhr. Es gibt Weißwürste und Brezen. Sänger und Musikanten, die bei uns musizieren möch - des Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsvereins Zustorf am ten, sind ganz herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele Gäste Sonntag, 24.3., um 19:30 Uhr im Landgasthof Lintsche und Musikanten. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken der gestorbenen Kameraden 3. Bericht des Schriftführers Jahresversammlung des Männerchores Wartenberg 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Revisoren und Entlastung der Vorstandschaft Am Mittwoch, 20.3., findet um 19:30 Uhr im Vereinslokal „Hotel 6. Ehrungen Reiter“ die Jahreshauptversammlung des Männerchores Warten - 7. Worte des 1. Bürgermeisters berg statt. 8. Wünsche und Anträge Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. 9. Schlussworte des 1. Vorsitzenden Um möglichst vollzähliges Erscheinen wird von der Vorstandschaft gebeten. Die Vorstandschaft Tagesordnung: • Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Max Kammerer • Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden Manfred Graf GOTTESDIENSTORDNUNG • Verlesen des Jahresprotokolls von Schriftführer Max Deutinger der Pfarrei Langenpreising und Zustorf • Abgabe des Kassenberichts durch den Kassier Otto Klug Do. 14.3. Hl. Mathilde, Königin • Bericht der beiden Kassenprüfer Erich Hertle und Fritz Spagl 19:00 Vortrag in der Pfarrbücherei von Dr. Seitschek: Menschen - • Rückblick und Vorschau durch den Chorleiter Christian Rott • Sonstiges, Wünsche und Anträge Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein Wartenberg e.V. Am 11. Mai veranstaltet der Männerchor sein jährliches Frühjahrs - konzert. Für das Wochenende 21./22. September ist bereits ein Ver - Verkaufsoffener Sonntag am 28.04.2019 einsausflug nach Unterfranken geplant. Zu beiden Terminen wird es Der Fremdenverkehrs- und Gewerbeverband Wartenberg e.V. ver - in der Versammlung eine Aussprache bzw. wichtige Informationen anstaltet am 28.04.2019 von 13 bis 18 Uhr wieder einen Verkaufs - geben. offenen Sonntag im Ortszentrum. Zeitgleich findet die traditionelle Ausstellung der Fotofreunde War - tenberg des KulturMarktes Wartenberg e.V. im Medienzentrum Kurs „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ statt. Wir würden uns sehr über private oder gewerbliche Anbieter Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Wartenberg freuen, die gegen eine geringe Gebühr einen Stand am Marktplatz bietet am Samstag, 23.3., einen Kurs „Erste Hilfe bei Kindernotfäl - unterhalten würden. Besonders freuen würden wir uns über kunst - len“ an. In diesem Kurs wird vermittelt, wie man unseren „Kleinen“ gewerbliche und handwerkliche Angebote oder Anbieter regional in leichten und schwereren Gefahrensituationen die größtmögliche, erzeugter Lebensmittel. effektive Erste Hilfe leisten kann. Er richtet sich an alle Eltern, Leh - Lokale Gewerbebetriebe können auch gerne ihr Leistungsspektrum rer/innen, Kindergärtner/innen sowie an alle, die fit sein wollen, am Marktplatz vorstellen. wenn es um Erste Hilfe bei unseren Kleinsten geht. Man lernt unter Bei Interesse wenden Sie sich an Frau Stephanie Weltrich-Streit, anderem auch Techniken, die sich etwas von der „normalen“ Erste- Weltrich´sche Apotheke, Tel. 08762/1212 oder an aufnachwarten - Hilfe-Ausbildung unterscheiden. Außerdem werden Kinderkrank - [email protected]. heiten in ihren verschiedenen Stadien besprochen, um diese auch Seien Sie dabei gemäß dem Motto „Ortsnah leben und einkaufen“! frühzeitig erkennen zu können. Der Kurs findet im kleinen Saal der Strogenhalle (1. Stock) in Wartenberg, Zustorfer Straße 3, statt und Stephanie Weltrich-Streit, Organisation und Schriftführerin des dauert von 9 bis ca. 18 Uhr. Rückfragen und Anmeldungen (mit den Fremdenverkehrs- und Gewerbevereins Wartenberg e.V. Angaben von Name, Vorname, Geburtsdatum und vollständiger Adresse) senden Sie bitte per E-Mail an [email protected]. Anmeldungen sind noch bis zwei Tage vor dem Kurstermin möglich. Aus dem Kirchenanzeiger der Pfarrei Mariä Geburt Wartenberg Do. 14.3. Hl. Mathilde, Königin KulturMarkt Wartenberg e.V. lädt ein 18:00 EUCHARISTIEFEIER Fr. 15.3. Hl. Klemens Maria Hofbauer „Silber, Salz und Bytes - 180 Jahre Fotografiegeschichte”, so ist der 17:00 Kreuzwegandacht Vortrag betitelt, den Fotorestauratorin Marjen Schmidt auf Einla - 19:15 Auerbach: EUCHARISTIEFEIER dung des KulturMarkts Wartenberg e.V. im Medienzentrum in War - So. 17.3. Caritas-Frühjahrssammlung tenberg hält. Dabei geht die Referentin auf die Erfindung der 10:00 EUCHARISTIEFEIER, Chor: Hand in Hand, Eine-Welt-Waren- Fotografie ein und zeigt die Geschichte der Entwicklung der Foto - Verkauf grafie auf. Gezeigt werden ganz frühe Fotografien, es wird von der Mo. 18.3. Hl. Cyrill v. Jerusalem, Bischof Schwierigkeit der Porträtfotografie im 19. Jahrhundert berichtet, 18:00 Josefsheim: Abendgebet über die Meilensteine der Fotogeschichte erzählt und vieles mehr. Di. 19.3. Hochfest des Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Marjen Schmidt ist Expertin für Konservierung und Restaurierung 19:00 Josefsheim: EUCHARISTIEFEIER fotografischer Materialien, öffentlich bestellte und vereidigte Sach - Mi. 20.3. verständige für Fotografierestaurierung und leitet Workshops zu 10:00 Klinik: Kath. Gottesdienst Identifizierung fotografischer Verfahren sowie zur Archivierung und Do. 21.3. Konservierung. Sie ist außerdem spezialisert auf Sammlungs- und 19:00 PGR-Sitzung im Pfarrsaal Ausstellungsbetreuung und wird nach dem Vortrag in Wartenberg gerne einige Fragen zu mitgebrachten historischen Fotografien be - antworten. Der Vortrag am Donnerstag, 28.3., findet im Medienzentrum am Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Marktplatz in Wartenberg statt und beginnt um 19:30 Uhr; der Ein - Do. 14.3. tritt ist frei! 21:00 Probe des Gospelchors, Emma Erb Fr. 15.3. 9:30 Eltern-Kind-Gruppe Ortsverbandsversammlung der DLRG Sa. 16.3. 10:00 Taufsamstag Der Ortsverband Wartenberg der Deutschen Lebens-Rettungs-Ge - So. 17.3. sellschaft (DLRG) lädt am Samstag, 30.3., zu seiner ordentlichen 10:30 Gottesdienst mit Pfarrer Steffen Barth Ortsverbandsversammlung ein. Themen sind u. a. Berichte der Vor - Di. 19.3. standschaft und Ehrungen verdienter Mitglieder. Beginn ist um 19 19:00 Maltreff Uhr im Nebenzimmer vom Hotel Reiter in Wartenberg. Bereits um Do. 21.3. 18 Uhr trifft sich die DLRG-Jugend zu ihrer Jugendversammlung mit 21:00 Probe des Gospelchors, Emma Erb Neuwahlen, ebenfalls im Nebenzimmer vom Hotel Reiter.

Neuwahlen beim Trachtenverein Ferienprogramm Kreisjugendring Erding

Der Volkstrachtenverein lädt alle Mitglieder ein zur Teilnahme an Auch in diesem Jahr führt der Kreisjugendring Erding, Ferienfreizei - der Jahreshauptversammlung am Samstag, 30.3., ab 20 Uhr im ten in den Sommerferien durch. Trachtenstadl in der Thenner Str. 62. Nach den Berichten des Vor - Für Kinder von 8 – 14 Jahren geht es vom 02.08.2019 bis 09.08.2019 standes, der Vortänzerin, der Jugendleiterinnen und des Musikwar - nach Werfenweng in Österreich. tes steht eine Satzungsänderung und die Neuwahl der gesamten Für Jugendliche von 13 – 17 Jahren bieten wir vom 10.08.2019 bis Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Zum Gedenken an die ver - 26.08.2019 eine Sprachreise nach Torbay/England an. storbenen Mitglieder findet um 18 Uhr ein Gedächtnisgottesdienst Informationen und Anmeldeformulare sind erhältlich beim Kreisju - in der Pfarrkirche Mariä Geburt statt. Für das leibliche Wohl ist ab gendring Erding, Lange Zeile 10 (Innenhof), 85435 Erding, Tel. Nr. 19 Uhr im Trachtenstadl gesorgt. 08122/4687. KMS Erding Anmeldung Anmeldung für die Instrumental- und Vokalkurse der Kreismusik - po thek e schon zu? schule Erding für das Schuljahr 2019/2020 ist vom 29. April bis 17. Mai 2019. Anmeldeschluss für die Grundfächer ist am 29. Juni 2019. WIR SIND D A! Eine Woche des offenen Unterrichts ist vom 13. Mai bis 17. Mai 365 T age im Jahr v on 6:30 - 21:00 Uhr 2019 in der KMS Erding und allen Außenstellen. P10 - 45 Minuten gebühr en fr ei park en Nähere Informationen und Anmeldeformulare (Anmeldung ist auch En tw erten Sie Ihr P arktick et bei uns! online möglich) erhalten Sie in der Kreismusikschule Erding, Freisin - Apo thek e am Flugha fen München Terminal 1, München Airport Cen ter , Ebene 03 ger Str. 91, 85435 Erding, Tel. 08122 55898-0, Internet: www.kms- Tel.: 089 - 978 802 200 erding.de, E-Mail: [email protected]. gez. Bernd Scheumaier, Schulleiter Nicky Nails Mobiles Nagelstudio & med. Fußpflege Christiane Hellinger Malerwinkel 2 · 85465 Langenpreising Mobil 0170/4141671 · www.nicky-nails.de Pflegedienst Berglern sucht Mitarbeiter/innen. Fußpflege mit Fußbad und Massage ca. 45 min. ab 23,- € Es erwartet Sie ein super Team und gute Bezahlung. Bewerbung bitte an : Gartengestaltung Pflegedienst Würdevolles Leben, Tel. 08762/724733 Unverbindliche Beratung bei Ihnen vor Ort !!! - Heckenschneiden - Mäharbeiten - Baumfällungen email: [email protected] - Baumzuschnitte - Grundstückspflege - Wurzelstockfräsen TTeell.. 0088776622//550000 996600 00 ·· MMoobbiill 00115511//110077 559988 9999

G GNADLER Am Spatzenberg 6 85456 Wartenberg F FRANZ Tel. 08762/ 72 18 53 Meisterbetrieb Fax 08762/ 72 18 54

Installation & Heizungsbau · Gas · Wasser Wiir beraten Siie gerne! · Heizung · Solar

Zahnärztlicher Notdienst Den zahnärztlichen Notdienst am Sa./So. 16./17.3., versieht Dr. Dirk Anders, Unterer Marktplatz 30, , Tel. 08081/2840 Sprechzeiten: 10 - 12 Uhr u. 18 - 19 Uhr pothekennotdienst Die Dienstbereitschaft beginnt ab 8:00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die Apotheken halten sich wie folgt dienstbereit: RAUMAUSSTATTUNG OHANN ILD Fr. 15.3. Park-Apotheke, Erding, Liegnitzer Str. 18 Polsterwerkstätte - BoWdenbeläge Schubert-Apotheke, Landshuter Str. 8, /Vils J W Apotheke am Flughafen Metropolitan Pharmacy, Terminal 1, Gardinen - Sonnenschutz München Airport Center, Ebene 03, Mo-So 6:30-21 Uhr Sa. 16.3. Marien-Apotheke, Weingraben 2, Moosburg Preysingstr. 39 · 85465 Langenpreising Stadt-Apotheke, Erding, Lange Zeile 4 Tel. 0 87 62 / 441 · Fax 0 87 62 / 99 63 · Mobil 0171 / 147 73 04 Apotheke am Flughafen Metropolitan Pharmacy, Terminal 1, www.raumausstatter-wild.de · e-mail: Raumausstatter [email protected] München Airport Center, Ebene 03, Mo-So 6:30-21 Uhr So. 17.3. Apotheke am Erlbach, Vilsheimer Str. 1a, Buch am Erlbach Änderungsschneiderei Rivera Apotheke, Erding, Riverastr. 7 Apotheke am Flughafen Metropolitan Pharmacy, Terminal 1, mit Eckbanküberziehen auch für Wohnmobile u. München Airport Center, Ebene 03, Mo-So 6:30-21 Uhr -wagen, Reinigungsannahme Mo. 18.3. Malven Apotheke, Freisinger Str. 19, Langenbach Vitalis-Apotheke, Landshuter Str. 41, Taufkirchen/Vils Sonja Vagner Apotheke am Flughafen Metropolitan Pharmacy, Terminal 1, Frauenstr. 2 | 85465 Langenpreising | Tel. 0175-5420447 München Airport Center, Ebene 03, Mo-So 6:30-21 Uhr Öffnungszeiten: Di., Do. 10-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung Di. 19.3. Rathaus-Apotheke, Erding, Landshuter Str. 2 Apotheke am Flughafen Metropolitan Pharmacy, Terminal 1, München Airport Center, Ebene 03, Mo-So 6:30-21 Uhr Mi. 20.3. St. Johannis-Apotheke, Bahnhofstr. 22, Moosburg Fuchs-Apotheke, Erding, Zugspitzstr. 57 Apotheke am Flughafen Metropolitan Pharmacy, Terminal 1, München Airport Center, Ebene 03, Mo-So 6:30-21 Uhr Do. 21.3. Paracelsus Apotheke, Bergstr. 2a, Bruckberg Rathaus-Apotheke, Erding, im SemptPark, Pretzener Str. 10 Apotheke am Flughafen Metropolitan Pharmacy, Terminal 1, München Airport Center, Ebene 03, Mo-So 6:30-21 Uhr Bereitschaftsdienste Notruf 110, Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Giftnotruf 089/19240 oder 0911/3982451 Ärztlicher Bereitschaftsdienst nachts, an Wochenenden und Feiertagen unter kostenloser Rufnummer 116117 erreichbar.