Schwarzwaldgenuss

DIREKT- VERMARKTER • • Eschbronn • Hardt • Lauterbach • • Tennenbronn „Seltsam schöne Hügelfluchten, dunkle Berge, helle Matten, rote Felsen, braune Schluchten, überflort von Tannenschatten…“

So beschrieb Hermann Hesse einst den Schwarzwald. Heute hat sich zwar die Wortwahl geändert, unsere außergewöhnlich schöne Schwarz- waldlandschaft ist jedoch geblie- ben. Geprägt von Tälern und Ber- gen, gestaltet durch den Wechsel von Wald und Wiesen und berei- chert durch Bauernhöfe in der typi- schen Bauweise vieler Jahrhunder- te, bietet der Mittlere Schwarzwald eine Lebensqualität besonderer Art. OFFENE L ANDSCHAFT Das wissen auch unsere zahlreichen Gäste zu schätzen. Modellprojekt Doch diese Landschaft will gepflegt Landschaftserhaltung sein! Ohne Mähen oder Beweiden Mittelbereich mit Tieren wachsen innerhalb weni- Schramberg ger Jahre Büsche und Hecken - der Wald breitet sich aus. Inhalt Ihre Bürgermeister des Die beste Pflege unserer Landschaft Mittelbereichs Schramberg Einleitung 3 ist die landwirtschaftliche Nutzung. Landwirte gestalten die Landschaft 4 Seit Jahrhunderten halten Bauern Unsere Landwirte – Ihre Lebensmittel 6 so die Flächen frei von Gehölzen und Ekhard Sekinger, Aichhalden Kauf’s beim Bauern! 8 Wald. Gleichzeitig produzieren sie Lebensmittel von besonderer Qua- Vorratshaltung spart Geld 10 Gerhard Winkler, Dunningen lität, die viele Landwirte direkt ab Produkt- und Adressenverzeichnis 12 Hof anbieten. Direktvermarkter im Überblick 28 Walter Ziegler, Eschbronn Imkervereine 30 Die vorliegende Broschüre infor- Herbert Halder, Hardt Impressum 31 miert Sie über das breite Angebot von Produkten aus der Region. Besuchen Sie unsere Landwirte auf Norbert Swoboda, Lauterbach ihren Höfen, lassen Sie sich von den frischen Lebensmitteln überzeugen Thomas Schenk, Schenkenzell und genießen Sie dabei unsere ein- zigartige Landschaft. Thomas Haas, Schiltach

Dr. Herbert O. Zinell, Schramberg

Christof Dold, Tennenbronn

2 3 Schleichend wächst eine kulturhi- Landwirte gestalten die Landschaft Zollhausblick, 20022003 „Fichten versperren Aussicht“Aussicht“ storische Landschaft zu und für Tiere und Pflanzen gehen wertvolle Waldfreie Flächen bieten einen freien Blick auf unsere außergewöhn- Lebensräume verloren. lich schöne Schwarzwaldlandschaft mit ihren Lebensräumen für viele Tier- und Pflanzenarten. Ist der Wald erst einmal da, Jahr- Doch wie ist diese Landschaft entstanden? zehnte alt, kann dieser nur noch mit aufwändigen Maßnahmen Von der Frühzeit … wieder entfernt werden. Anschlie- Als sich die ersten Menschen sess- ßend müssen die Flächen dauer- haft machten, war ganz Mittel- Die schwierige Bewirtschaftung haft gepflegt werden. Der Aufwand europa noch dicht bewaldet. Die wird trotz der hervorragenden und die Kosten sind enorm, so Wälder wurden damals zur Gewin- Qualität der Produkte immer un- dass dies nur punktuell geschehen nung von Bau- und Feuerholz, aber Zollhausblick, ca. 1980 rentabler – viele Betriebe müssen kann. auch als Weide genutzt. Dadurch „Fichtenaufforstung“ aufgeben, die Wiesen an den stei- entstanden über die Jahrhunderte len Hängen des Schwarzwalds wer- Flächendeckend und auf Dauer lichte Wälder und offene Flächen, den sich selbst überlassen oder kann eine offene Landschaft nur die dann für den Ackerbau oder als aufgeforstet. durch landwirtschaftliche Nutzung Wiese verwendet werden konnten. erhalten werden. Jeder einzelne Zahlreiche lichtliebende Pflanzen …und in die Zukunft!? Bauernhof in unserer Region hilft, siedelten sich an und mit ihnen Auf brach liegenden Wiesen und die Landschaft und damit die viele Vogelarten, Schmetterlinge Weiden siedeln sich Büsche und besondere Lebensqualität im Mitt- und andere Insekten. Sträucher an und verdrängen licht- leren Schwarzwald zu erhalten. ...bis heute... bedürftige Pflanzenarten. Baum- Waren die Menschen früher noch sämlinge entwickeln sich ungestört Zollhausblick, ca. 1930 Selbstversorger, steht die Land- und bilden nach einiger Zeit einen „freier Blick“ wirtschaft heute unter dem enor- Wald. Störend wird diese Entwick- men Druck günstige Lebensmittel lung oft erst, wenn die Bäume so für eine große Anzahl von Men- hoch sind, dass sie den freien Blick schen zu produzieren. Der techni- verstellen. Auch bei Aufforstungen sche Fortschritt mit verstärkten dauert es einige Jahre, bis die Aus- Einsatz von Maschinen, Dünge- wirkungen sichtbar werden. und Pflanzenschutzmitteln macht dies möglich – jedoch nicht in allen Regionen. Allmählich entstand unsere vielfäl- Zollhausblick 2003 nach aufwändigem Rückbau „offene Landschaft – freier Blick“ tige Schwarzwaldlandschaft mit Im Schwarzwald ist diese Entwik- ihrem typischen Wechsel von klung nur bedingt möglich. Das Wiese und Wald und ihrer reichhal- Klima in den Höhenlagen ist rau, tigen Flora und Fauna. die tief eingeschnittenen Täler mit steilen Hängen und mageren Noch bis Anfang des 20. Jahrhun- Böden werden heute hauptsäch- derts waren diese offenen Flächen lich als Grünland genutzt. Nicht alle die Grundlage für die Ernährung Flächen können mit Tieren bewei- der heimischen Bevölkerung. det werden, so dass viele Wiesen nach wie vor mit viel Handarbeit gemäht und abgeräumt werden müssen.

4 5 Unsere Landwirte – Ihre Lebensmittel Auf wenigen Flächen wird in den Tälern noch Ackerbau betrieben. Kartoffeln, oft auf kleinen Flächen Eine Landschaft bietet Grund und Boden, doch erst die richtige am Hang gepflanzt, werden von Bewirtschaftung durch den Landwirt lässt hochwertige Hand gelesen und in vielen Sorten Lebensmittel darauf wachsen. angeboten. Die Landwirte bieten Im Mittleren Schwarzwald sind kompetente Beratung über Sorten heute Fleisch und Wurst die wich- und Lagerung. tigsten Produkte. Weidetiere wie Auf etwas größeren Flächen auf Rind, Schaf, Ziege und in den letz- den angrenzenden Hochebenen ten Jahren auch verstärkt Damwild wird Getreide angebaut. Diese, von liefern Fleisch von bester Qualität. der örtlichen Mühle zu Mehl verar- In der Weiterverarbeitung entsteht beitet, ist Grundlage für das frische ein reichhaltiges Sortiment an duftende Brot, das oft noch tradi- Wurstwaren, die jedes Vesper tionell im Holzofen gebacken wird. bereichern. Konserviert in Dosen oder als herzhaft gerauchte Würste Eier und Honig sind weitere häufig sind sie, zusammen mit dem angebotene Produkte. Der aroma- bekannten Schwarzwälder Schin- tische Honig von Blumenwiesen ken, typisch für die Region und und aus Nadelwäldern wird von so auch wegen ihrer Lagerfähigkeit Durch die Beweidung von Grün- manchem unserer zahlreichen ein ideales Mitbringsel für Freunde flächen auch an steilen Hängen Imker auch in vortrefflichen Wein und Bekannte. betreiben Landwirte aktive Land- und Likör weiterverarbeitet. schaftserhaltung.

Obstbäume waren im Schwarzwald schon immer rar, doch bei einigen Landwirten bekommt man auch Äpfel angeboten. Der Most aus diesen Äpfeln ist das ideale Getränk zu einem herzhaften Bau- ernvesper. Edelbrände und Liköre aus den Hofbrennereien gehören zu den kräftigen Genüssen im Schwarzwald.

Die Produktion von Milch geht Abgerundet wird die umfangreiche immer mehr zurück, obwohl kräu- Produktpalette durch die bekann- terreiche Wiesen und Weiden der ten Schwarzwälder Forellen, aus Milch einen ganz besonderen kristallklaren Bächen, geräuchert Geschmack verleihen. Einige Be- über Nadelholz. triebe stellen aus ihrer Milch auch Landbutter und Joghurt, Frischkäse und würzigen Hartkäse her.

6 7 Kauf’s beim Bauern!

Verkauf ab Hof Landschaftsschutz Die meisten in dieser Broschüre Durch Ihren Einkauf unterstützen aufgeführten Betriebe verkaufen Sie die Landwirte und tragen so zum ihre Erzeugnisse direkt vom Hof. Erhalt unserer vielfältigen Land- Diese Art des Verkaufs bietet schaft bei. Verbinden Sie ihren Ein- Ihnen einen interessanten Blick kauf auf einem der idyllisch gelege- hinter die Kulissen. nen Höfe mit einer kleinen Wande- rung und entdecken Sie unsere Schwarzwald-Landschaft.

Im Hof-Laden Qualität und Frische Einige der Direktvermarkter haben Durch kurze Wege zwischen Ver- auf dem Hof einen Laden einge- braucher und Erzeuger und die richtet. Hier ist das Angebot transparente Produktionsweise im umfangreicher und teilweise durch landwirtschaftlichen Betrieb sind Erzeugnisse anderer Betriebe Frische und Qualität der Produkte ergänzt. Die Öffnungszeiten sind garantiert. geregelt.

Vertrauen Beim Einkauf ab Hof können Sie Auf dem Wochenmarkt sich vor Ort davon überzeugen, Der Einkauf auf dem Wochenmarkt dass die Hühner frei laufen, die ist eine weitere Möglichkeit, Kühe auf der Weide grasen und die Lebensmittel direkt beim Erzeuger Kartoffeln vom Feld direkt beim zu erstehen. Das Angebot ist hier Hof stammen. am größten, der direkte Bezug zur Produktionsstätte tritt dabei jedoch eher in den Hintergrund. Kompetenz Sie bekommen Informationen zur Herstellung und Qualität der Tipps: – Rufen Sie vorher an, vereinbaren Sie einen Termin Erzeugnisse aus erster Hand und und fragen Sie nach dem aktuellen Angebot. werden kompetent über Lagerung – Einige Landwirte bieten auch Lieferservice an! und Zubereitung der Lebensmittel beraten.

Viele regionale Produkte werden in Der Einkauf auf dem Bauernhof Zusammenarbeit mit örtlichen ist ein Erlebnis, das Ihnen den Handwerksbetrieben (z.B. Metzge- Schwarzwald näher bringt und reien) hergestellt und auch in „schmackhaft“ macht – eben deren Fachgeschäften vertrieben. Schwarzwaldgenuss. Fragen Sie nach.

8 9 Vorratshaltung spart Geld, schafft Freiräume und Flexibilität Tipps zur Vorratshaltung

Das Angebot der Lebensmittel ist •Ein aktueller Vorratsplan schafft oftmals saisonabhängig und vari- Überblick über Menge und Halt- iert durch die Nachfrage. Zudem barkeitsdaten der vorhandenen sind viele Betriebe, wenn auch Lebensmittel idyllisch gelegen, doch etwas abseits der täglichen Route. •Wenn kein Vorratsraum vorhan- Deshalb empfiehlt es sich gleich den ist, erfüllt ein umgenutzter eine größere Menge für den Vorrat gelüfteter Schrank in einem einzukaufen. Damit haben Sie wenig beheizten Raum (z. B. stets eine Auswahl von Lebensmit- Schlafzimmer, Balkon) densel- teln im Haus und können ent- ben Zweck. spannt auch dem Überraschungs- gast eine leckere Mahlzeit zaubern. •Obst nicht neben Gemüse lagern. Reifes Obst gibt das Pflanzenhormon Ethylen ab. Die- ses beschleunigt den Reifepro- zess bei Gemüse und vermindert Tipps zur Mengenplanung dadurch die Haltbarkeit. •Auch Milchprodukte wie Butter, Tipp für kühle Rechner Eine erwachsene Person benötigt in 2 Wochen Weich- und Hartkäse eignen sich Zur Erhaltung von Aroma, Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis 5,0 kg gut zum Einfrieren! Fleisch, Wurst, Fisch 2,2 kg Geschmack und Nährstoffen eig- Gemüse, Hülsenfrüchte 2,2 kg net sich der Gefrierschrank Obst 2,2 kg besonders gut. Die meisten Fette, Öle 0,6 kg Lebensmittel können über einen Milch, Milchprodukte 5,0 kg langen Zeitraum aufbewahrt und Getränke 23 l nachher wie frisch auf den Tisch gebracht werden.

Eine 4köpfige Familie benötigt in 2 Wochen Lagerort Lebensmittel Haltbarkeit Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis 18,0 kg Gefrierschrank roher Hefeteig, 2 Monate Fleisch, Wurst, Fisch 8,0 kg Gefriertruhe Mürbteig, Torten Gemüse, Hülsenfrüchte 8,0 kg (- 18 °C, ***) Butter, Sahne, 3 Monate Obst 8,0 kg Hartkäse, fettes Fleisch Fette, Öle 2,0 kg Brot, Kuchen, Schweine- 6 Monate Milch, Milchprodukte 18,0 kg fleisch, Weichkäse, Getränke 84 l Quarkspeisen Alle Werte entsprechen den Empfehlungen der Sommergemüse, 8 Monate Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Kräuter, Steinobst Individuelle Schwankungen und Präferenzen sind nicht einkalkuliert. Rindfleisch, 12 Monate Wintergemüse

10 11 Schwarzwaldgenuss

Genießen Sie die Schwarzwaldkul- tur bei Ihrem Besuch auf unseren Bauernhöfen und nehmen Sie den leiblichen Genuss mit nach Hause.

Schenkenzell

Schiltach Aichhalden

Lauterbach Dunningen Schramberg

Tennenbronn Eschbronn Hardt DIREKT-DIREKT- VERMARKTERVERMARKTER Produkte und Adressen

12 13 AICHHALDEN Brüstle Wilhelm • Tannen- und Blütenhonig Keck Bernhard • Dosenwurst aus eigener Schlachtung Hubweg 18 • Blütenpollen Alpirsbacher Str.26 • Schlachtschweine 78733 Aichhalden/Rötenberg • Aloe-Vera-Säfte 78733 Aichhalden/Rötenberg • Spanferkel Tel. 07444-4283 • Propolis Tel. 07444-2551 Fax 2551 • Schweine für Hausschlachtungen • Kristallsalz (Metzger und Schlachthaus kann AICHHALDEN • Ernährungsvorträge organisiert werden) • Nährstoffberatung • Speisekartoffeln • Gerste, Weizen, Hafer in Kleinmengen für Haustiere

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung AICHHALDEN Heizmann Gebhard • Milch Lingott Steffen • Damhirschfleisch, -Wurst Bacherstr. 6/1 • Milchprodukte Etzenbühlhof • Rindfleisch 78733 Aichhalden/Rötenberg • Rindfleisch Etzenbühl 2 • Rinderwurst Tel. 07444-91232 • Rinderwurst 78733 Aichhalden/Rötenberg • Bauholz • Apfelsaft Tel. 07444-4460 Fax 1057 • Bioland-Betrieb • Kartoffeln [email protected] • Hofladen ab Herbst 2003 • Urlaub auf dem Bauernhof

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung AICHHALDEN Hetzel Fritz • Edelbrände Moosmann Manfred • Blütenhonig Gasthaus Engel Waldmössingerstr. 5/1 • Tannenhonig Hagenwinkel 5 78733 Aichhalden • Waldhonig 78733 Aichhalden/Rötenberg Tel. 07422-560473 Fax 560475 • Rapshonig Tel. 07444-2904 Fax 9170061 [email protected]

• Zimmer Du/WC

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag Ruhetag nach telefonischer Vereinbarung AICHHALDEN Heß Manfred und Ruth • Puten (Ganze und Halbe) Wössner Gerhard Reinthof • über 80 Sorten Im Grund 20 • Babyputen zu Weihnachten Reint 1 Schnäpse und Liköre 78733 Aichhalden/Rötenberg • Honig 78733 Aichhalden/Rötenberg • Geschenkideen Tel. 07444-3164 Fax 917492 • Brennholz Tel. 07402-69210 Fax 69212 [email protected] [email protected] AICHHALDEN AICHHALDEN AICHHALDEN www.edelobstbrennerei-woessner.de

• Biolandhof • Hofführungen • Schnapsproben mit Vesper ab Öffnungszeiten: 10 Personen n. tel. Vereinbarung Öffnungszeiten: Verkauf von Oktober bis März werktags am Hof klingeln auf Vorbestellung

14 15 HARDT Flaig Markus und Eveline • Mehl, Backmischungen Gaus Alfred • Honig Aussiedlerhof • Teigwaren Oberhardtweg 35 Auf dem Köhlenbühl 1 • Müsli 78739 Hardt 78655 Dunningen/Lackendorf • Rinderwurst Tel. 07422-7456

DUNNINGEN Tel. 07403-8454 • Milch [email protected] • Milchprodukte • Vorführung der Völker • Allgäuer Käse • Bioland-Käse

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Sa. 9-12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung HARDT Stern-Fautz M. u. C. • Rind- und Schweinefleisch aus Hugswald Classic • Feines von der Heidschnucke Hofladen Fam. Stern-Fautz eigener Aufzucht u. Schlachtung Der Heidschnucken Hof • Holzofenbrot Heiligenbronnerstr. 73 • versch. Wurstwaren Hugswald 31 (Di. und Fr. ab 10.00 Uhr) 78655 Dunningen/Seedorf • Spanferkel 78739 Hardt

DUNNINGEN Tel. 07402-8629 Fax 8060 • Eier Tel. 07422-21343 [email protected] • Käse • Nudeln • Mediterrane Spezialitäten • Hofladen • Partyservice • Partyservice • mobiles Backhaus

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Do. 14.00 -18.00, Fr. 9.00-12.00, alle Wochentage 14.00-18.00, Sa.8.00-12.00 LA

Werner Ulrich • ganzes oder halbes Lamm Broghammer Norbert • Rindfleisch vom Weidetier UTERBACH Heilgenbronner Str. 106 (auf Wunsch zerlegt) Vogtsandres (auf Vorbestellung, portionsge- 78655 Dunningen/Seedorf • Lammfelle Mückenberg 10 recht ab 10 kg, gemischte Palette) Tel. 07402-8732 Fax 8732 78730 Lauterbach • Wurst, versch. Sorten

DUNNINGEN Tel. 07422-7699 (auch Dosen, 400g) norbert.broghammer@ lauterbach-schwarzwald.de

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung LA

Rapp Gottfried • Bio-Rindfleisch (Baby Beef) Lauble Karl-Heinz • Rindfleisch UTERBACH Deisenhof Imkerei Lauble (10 kg-Pakete auf Vorbestellung) Schönbronner Str. 115 Bremenloch 5 • Honiglikör 78664 Eschbronn/Locherhof 78730 Lauterbach • verschiedene Sorten Honig Tel. 07403-1421 Tel. 07422/245257 • Bienenwachsprodukte ESCHBRONN [email protected] • anerkannter Biobetrieb

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung

16 17 SCHENKENZELL Link Kurt • Damhirschfleisch Groß Martin und Irene • Ochsenfleisch Wildgehege • Rothirschfleisch Dürrhof • Brot Wursthof 9 • Felle Dürrhof 54 • Brennholz 78730 Lauterbach/Sulzbach • Geweihe 77773 Schenkenzell • Heu Tel. 07422-22392 Tel. 07836-8443 • Christbäume [email protected] [email protected]

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung SCHENKENZELL Staiger Hermann • Landbutter Gruber Johann-Georg • Ochsenfleisch Reibehof • Rehe Hanseleshof • Christbäume (Nordmanntannen) Reibehof 2 (ganze + halbe Schlachtkörper) Vortal 90 78730 Lauterbach 77773 Schenkenzell Tel. 07422-7969 Fax 7969 Tel. 07836-2549 Fax 2549 [email protected] www.hanseleshof.de

• Urlaub auf dem Bauernhof

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung SCHENKENZELL Bühler Egon • Rindfleisch Haberer Eugen und Barbara • Speisekartoffeln Christleshof • Wurst Bascheshof Fräulinsberg 32 • Brot Kuhberg 56 77773 Schenkenzell 77773 Schenkenzell Tel. 07836-7112 Fax 7112 Tel. 07836-7284 Fax 7284

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung SCHENKENZELL Echle Wilhelm • Damwild Harter Bernd und Antonia • Kartoffeln Harmersbachhof (ganze + halbe Schlachtkörper) Bühlhof • Rindfleisch Fräulinsberg 28 Reilinsberg 97 • Wurst 77773 Schenkenzell 77773 Schenkenzell • Most Tel. 07836-1421 Tel. 07836-1259 • Brot • Heu SCHENKENZELL SCHENKENZELL LAUTERBACH LAUTERBACH • Lieferservice • Brennholz • Christbäume

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung

18 19 CEKNELSCHILTACH SCHENKENZELL Hauer Manfred • Wurst Sum Josef • Rindfleisch Löchlehof • Dosenwurst Oberkaibachhof • Brennholz Löchlehof 39 • Speck Oberkaibach 11 77773 Schenkenzell • Rindfleisch 77773 Schenkenzell Tel. 07836-1701 Fax 1701 • Most Tel. 07836-7557 Fax 955931

• Eigenes Schlachthaus

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung SCHILTACH Heizmann Roland und Elvira • Legehennen Brüstle Manfred • Bio-Fleisch Geflügelhof Tannengrund • Suppenhühner + Geflügelwurst Herrenweghof (Junges Weiderind bis 14 Monate) Ober Tannengrund 20 • Eier Herrenweg 144 • Wurstwaren 77773 Schenkenzell • Damwildfleisch + Damwildwurst 77761 Schiltach Tel. 07836-1699 • Honig Tel. 07836-1439 Fax 959549 www.biohof-herrenweg.de SCHENKENZELL• Lieferservice nach SCHENKENZELL telefonischer Anfrage • Lieferservice • Biobetrieb • Urlaub auf dem Bauernhof Öffnungszeiten: • Betriebsbesichtigungen Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Do. 15-19 Uhr, Fr. 15-19 Uhr Sa. 8-12 Uhr

Schmieder Werner • ganzes oder halbes Lamm Bühler Gerhard • frische und geräucherte Vortal 118 (auf Vorbestellung von Okt. - Jan.) Eulersbacher Hof Forellen, Lachsforellen 77773 Schenkenzell Eulersbacher Hof 93 Tel. 077836-2793 Fax 2793 77761 Schiltach Tel. 07836-7137 Fax 959648 www.eulersbacher-hof.de

• Urlaub auf dem Bauernhof • Forellenzucht • Forstwirtschaft Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung werktags SCHILTACH Sum Fridolin • Ochsenfleisch Bühler Peter • Tannen-, Wald- und Blütenhonig Rinkenbach • Rindfleisch Eulersbacher Hof Rinkenbach 96 • Hofbrennerei Eulersbach 94 A 77773 Schenkenzell 77761 Schiltach Tel. 07836-2063 Fax 959166 Tel. 07836-8113 [email protected] SCHENKENZELLwww.rinkenbachhof.de SCHENKENZELL

• Urlaub auf dem Bauernhof • Brennereibesichtigung • Schnapsproben Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: jederzeit jederzeit

20 21 SCHILTACH Jehle Günter • Fleisch vom Weiderind Spinner Klaus und Birgit • Bio-Rindfleisch Pfundsteinhof Simonshof • Schnaps Pfundsteinhof 149 Liefersberg 97 • Honig 77761 Schiltach/Hinterlehengericht 77761 Schiltach/ Tel. 07836-411 Fax 411 Vorderlehengericht Tel. 07836-7215 Fax 96985 [email protected] www.simonshof.de

• Biobetrieb Öffnungszeiten: • Urlaub auf dem Bauernhof Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung SCHILTACH Kirgus Karl • Kirschen Wolber Klaus Schnapsspezialitäten Erdlinsbach 8 • Tannen-, Wald- und Blütenhonig Reichenbächle 177 aus eigener Brennerei 77761 Schiltach • Weihnachtsbäume + Schnittgrün 77761 Schiltach • Doppelkorn Tel. 07834-6679 Tel. 07836-453 • Kräutergeist [email protected] • Doppelwacholder • Obstbrände

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung SCHRAMBERG Schillinger Karlheinz und Walburga • junges Weiderindfleisch (Nov.-März) Öhler Harald • Ziegenfleisch Höfenhof • Schnapsspezialitäten, Vierhäuser 3 • Ziegenlammfleisch 77761 Schiltach/ Liköre, Apfelmost auf Anfrage 78713 Schramberg/Sulgen • Honig Hinterlehengericht • Konfitüren (Quitte, Kürbis) Tel. 07422-52238 Tel. 07836-7113 [email protected] • Kostproben für Gruppen • Projekte und Führungen für Schul- klassen, • Bauerngartenführungen Ende Juni - Ende Sept. Freitag 16 Uhr, Schulprojekte und Gruppen n. V. Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung SCHRAMBERG Schwenk Heinz • Rindfleisch Schmid Berthold • Hausmacher Speck Hinterholzhof • Wurstwaren Hochholz 1 • Wurst Hinterholz 161 • Dosenwurst 78713 Schramberg/Sulgen • Kartoffeln 77761 Schiltach/ Tel. 07422-53825 • Eier SCHILTACHHinterlehengericht SCHILTACH SCHILTACH SCHILTACH • Nudeln Tel. 07836-7138 Fax 959686 • selbstgebackenes Brot [email protected] www.hinterholzstube.de

• Vesperstube Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Di.-So. ab 14.00 Uhr Do 16.00 - 18.00, Freitag 8.00 - 12.00, 13.00 - 18.00, Sa. 8.00 - 12.00

22 23 TENNENBRONN Schmid Gerhard • Fleisch vom Schwein, Damwild, Fichter Erhard und Brigitte • Speisekartofflen Naturkost Schmid GbR Lamm, Rind (auf Vorbestellung) Unterer Mathisjockelhof • Fleisch Heimbachstr. 46 • Naturkost Sortiment Unterschiltach 58 • Schwarzwälder Schinken 78713 Schramberg/Waldmössingen • Getreide 78144 Tennenbronn • Räucherwaren Tel. 07402-91124 Fax 91125 • Kartoffeln Tel. 07729-579 • Dosenwurst

SCHRAMBERG www.erlebnis-bauernhof.de • Feldgemüse •Biobetrieb • Eier • Biobetrieb •Urlaub auf dem Bauernhof • Apfelmost •Schullandheim, Bustouren, Familien- • Holzofenbrot freizeiten, Party- u. Seminarraum •Vesperstube im Tiergehege, tgl. geöffn. Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Hofladen: Do. u. Fr.: 9-12 Uhr 14.30-18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Sa.: 9-12 Uhr TENNENBRONN Schneiderhan Wolfgang • Ziegenfleisch Fleig Franz • Hausmacher Wurst Greichenhof • Ziegenwurst Fleighof (Biohof) • Eier Bruckerstr. 37 • Ziegenmilch Langenberg 72 • Fleisch vom Weiderind + Schwein 78713 Schramberg/ • Kartoffeln (auch blaue) 78144 Tennenbronn • Holzofenbrot Waldmössingen • Äpfel Tel. 07729-1262 Fax 919186 • Schwarzwälder Schinken

SCHRAMBERG Tel. 07402-8383 • Eier • Honig • Urlaub auf dem Bauernhof • Biobetrieb

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung TENNENBRONN Aberle-Schwenk • Kartoffeln Günter Josef und Erika • Käse, Frischkäse, Quark, Joghurt Christeleshof • Eier Mooshof • Milch Schwarzenbach 269 • Speck Schwarzenbach 271 • Wurst, Fleisch auf Anfrage 78144 Tennenbronn • Hausmacher Wurst 78144 Tennenbronn • Eier (Freilandhaltung) Tel. 07729-8408 Fax 435 Tel. 07729-8154 Fax 8154 [email protected] TENNENBRONN www.bio-mooshof.de • Biolandbetrieb • Urlaub auf dem Bauernhof • Käsereiführungen für Öffnungszeiten: Gruppen nach Absprache Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung tägl. 9-12 Uhr und 14-17 Uhr So. u. Feiertag geschlossen TENNENBRONN Brandl Brunhold • Löwenzahn-Honig Kopp Rudolf • Kornschnaps Am Eichbacherweg 2 • Fichtenhonig Reuterhof • Wacholderschnaps 78144 Tennenbronn • Tannenhonig Trombach 138 • Obstschnaps Tel. 07729-1255 78144 Tennenbronn Tel. 07729-8142 TENNENBRONN

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung

24 25 ENNRN ENNRN ALPIRSBACH TENNENBRONN TENNENBRONN Kunz Erich • Kornschnaps Rapp Karl • Speisekartoffeln Harzenhof • Wacholderschnaps Ramstein 107 Ramstein 110 78144 Tennenbronn 78144 Tennenbronn Tel. 07729-1725 Tel. 07729-1671 • Lieferservice möglich

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung

Moosmann Bernhard • Bio-Rindfleisch (Angus-Jungrind) Weisser Richard • Wurst Schwarzenbach 16 Dobel 264 • Speck 78144 Tennenbronn 78144 Tennenbronn • auf Bestellung: Tel. 07729-510 Fax 510 Tel. 07729-1510 Fax 1510 Rind- u. Schweinefleisch, Metzgersuppe • Bioland-Betrieb

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung

Müller Walter • Fleisch Wein Gerold • Rindfleisch Hafnermichel • Schwarzwälder Schinkenspeck Deisenbauernhof • Wurst Ecke 144 • Butter Reinerzauer Oberdörfle 39 • Käse 78144 Tennenbronn • Eier 72275 Alpirsbach/Reinerzau Tel. 07229-1892 Tel. 07444-91145 Fax 91146 [email protected] www.hinterwaelder-rind.de

• Lieferservice mit Kühlfahrzeug nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung WINZELN Pfaff Hugo • Bio-Rindfleisch Beh Armin • Ziegenfleisch Oberhöldhof Freudenstädter Str. 34 • Rindfleisch Höldecke 68/1 78737 Winzeln • Getreide 78144 Tennenbronn Tel. 07402-910570 Fax 910570 • Holzofenbrot Tel. 07729-1630 Fax 1630 [email protected] www.landschaftspflegehof.de TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN TENNENBRONN • Biobetrieb

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung

26 27 Die Direktvermarkter im Überblick

feln Ort Name Hofname Seite Fleisch/Wurst Milch/MilchprodukteGemüse,Kartof Obst, Brot/Getriede Eier Honig Brände/Likör besondere Produkte Aichhalden Brüstle Wilhelm 14 •• Heizmann Gebhard 14 ••• • Hetzel Fritz Gasthaus Engel 14 • Heß Manfred und Ruth 14 ••• Keck Bernhard 15 ••• Lingott Steffen Etzenbühlhof 15 •• Moosmann Manfred 15 • Wössner Gerhard Reinthof 15 • Dunningen Flaig Markus und Eveline Aussiedlerhof 16 •• • • Stern-Fautz M. u. C. Hofladen Fam. Stern-Fautz 16 • ••• Werner Ulrich 16 •• Eschbronn Rapp Gottfried Deisenhof 16 • Hardt Gaus Alfred 17 • Hugswald Classic Der Heidschnuckenhof 17 •• Lauterbach Broghammer Norbert Vogtsandres 17 • Lauble Karl-Heinz Imkerei Lauble 17 • ••• Link Kurt Wursthof 18 •• Staiger Hermann Reibehof 18 •• Schenkenzell Bühler Egon Christeleshof 18 •• Echle Wilhelm Harmersbachhof 18 • Groß Martin u. Irene Dürrhof 19 •• • Gruber Johann-Georg Hanseleshof 19 •• Haberer Eugen u. Barbara Bascheshof 19 • Harter Bernd u. Antonia 19 ••• • Hauer Manfred Löchlehof 20 •• Heizmann Roland u. Elvira Geflügelhof Tannengrund 20 •••• Schmieder Werner 20 • Sum Fridolin Rinkenbach 20 •• Sum Josef Oberkaibachhof 21 •• Schiltach Brüstle Manfred Herrenweghof 21 •• Bühler Gerhard Eulersbacher Hof 21 • Bühler Peter Eulersbacher Hof 21 • Jehle Günter Pfundsteinhof 22 • Kirgus Karl 22 ••• Schillinger Walburga Höfenhof 22 ••• Schwenk Heinz Hinterholzhof 22 • Spinner Klaus und Birgit Simonshof 23 ••• Wolber Klaus 23 • Schramberg Öhler Harald 23 •• Schmid Berthold 23 • ••• • Schmid Gerhard Naturkost Schmid GbR 24 • ••• • Schneiderhan Wolfgang Greichenhof 24 ••• •• Tennenbronn Aberle-Schwenk Christeleshof 24 ••• Brandl Brunhold 24 • Fichter Erhard u. Brigitte Unterer Mathisjockelhof 25 •• Fleig Franz Fleighof (Biohof) 25 ••• Günter Josef u. Erika Mooshof 25 •• • Kopp Rudolf Reuterhof 25 • Kunz Erich Harzenhof 26 • Moosmann Bernhard 26 • Müller Walter Hafnermichel 26 •• • Pfaff Hugo Oberhöldhof 26 • Rapp Karl 27 • Weisser Richard 27 • Alpirsbach Wein Gerold Deisenbauernhof 27 •• Winzeln Beh Armin 27 •• 28 29 Imker OFFENE L ANDSCHAFT Honig enthält viele wichtige Bestandteile, die für unsere Ernährung bedeutsam sind, seine Modellprojekt Verwendungsmöglichkeiten sind Landschaftserhaltung vielseitig. Mittelbereich Blütenhonig Schramberg Wird von verschiedenen, gleichzei- tig, oder kurz hintereinander blü- henden Pflanzen gesammelt. Er ist Von waldfreien Flächen aus öffnet hell bis mittelgelb und mildneutral sich der Blick auf unsere außerge- im Geschmack. wöhnlich schöne Schwarzwaldland- schaft mit dem kleinräumigen Wech- Waldhonig Bienenzuchtverein sel von Wald und Wiese. Ist Tauhonig hauptsächlich von Schenkenzell-Kaltbrunn Fichten und Tannen, aber auch Martin Allgeier Doch die Wiesen an den Hängen von Eichen und anderen Baumar- Schulwiese 4 sind aufwändig zu bewirtschaften. ten. Er ist dunkelbraun bis fast 77773 Schenkenzell/Kaltbrunn Sie werden zunehmend aufgeforstet. schwarz und schmeckt angenehm Tel. 07836-2726 würzig. Wälder an Siedlungsgrenzen in Tälern Imkerverein bilden Barrieren für unsere Frischluft- Schiltach-Lehengericht zufuhr, Ausblicke sind versperrt, zahl- Viele Bienenfreunde in unserer Georg Wöhrle reiche Lebensräume für Tiere und Region sind in ihrer Freizeit in der Schwaigwiese 12 Pflanzen verschwinden – unsere Imkerei tätig. Für weitere Informa- 77761 Schiltach Lebensqualität verringert sich. tionen über den Honig und seine Tel. 07836-2239 Bezugsquellen wenden Sie sich Das Modellprojekt sucht Lösungen! bitte an die Ansprechpartner Bezirks-Imkerverein e.V. unserer vier Vereine: Schramberg Kontakt Siegfried Keller Modellprojekt Landschaftserhaltung Mariazeller Straße 84 Mittelbereich Schramberg 78713 Schramberg/Sulgen Impressum Herausgeber Stadtverwaltung Schiltach Tel. 07422-8757 Modellprojekt Marktplatz 6 Fax 07422-989833 Mittelbereich Schramberg 77761 Schiltach Texte Tel. 07836-5863 Bienenzuchtverein Mechthild Bercher Susanne Kopf Fax 07836-5859 Tennenbronn Daniela Schweikhart [email protected] Brunhold Brandl Gestaltung Am Eichbacherweg 2 www.revoLUZion.de 78144 Tennenbronn Druck Tel. 07729-1255 TMG-DRUCK, Schiltach Fotos Christoph Ziechhaus revoLUZion Gemeinde Aichhalden Gerhard Bühler Stand September 2003 Auflage 30 8.000 Exemplare 31 www.revoLUZion.de

OFFENE L ANDSCHAFT

Modellprojekt Landschaftserhaltung Mittelbereich Schramberg