Jahrgang 39 Donnerstag, den 29. Oktober 2020 Nummer 44

Redaktions-Annahmeschluss Fr 30.10.2020 Wiesen Apotheke, Ebinger Hauptstr. 25, Rattelsdorf, Tel. 09547/8733803 bei der VG ist Dienstag, 12.00 Uhr. Apotheke am Kranen, Obstmarkt 9, Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. , Tel. 0951/7004920 Später eingehende Texte können nicht mehr berücksich- Sa 31.10.2020 Apotheke am Cherbonhof, tigt werden. Gaustadter Hauptstr. 111, Bamberg, Tel. 0951 / 61323 Wallenstein-Apotheke, Scheßlitzer Str. 17, INFORMATIONEN FÜR DEN /Drosendorf, Tel. 09505 / 803931 PUBLIKUMSVERKEHR Notdienst November 2020 Für alle Bereiche der Verwaltung sind Termin- So 01.11.2020 Stern-Apotheke, Kloster-Langheim-Str. 1, vereinbarungen notwendig! Bamberg, Tel. 0951 / 131213 Vereinbaren Sie vorab einen Termin telefo- St. Johannes-Apotheke, Hauptstr. 6, nisch bei Ihrem Sachbearbeiter! , Tel. 09502/92230 Verhaltensregeln Mo 02.11.2020 Gartenstadt-Apotheke, Seehofstr. 46, Bamberg, Tel. 0951 / 45635 - Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz! St. Kilian-Apotheke, Bamberger Str. 20, - Zutritt nur für Einzelpersonen! , Tel. 09503 / 1091 Di 03.11.2020 Luitpold-Apotheke, Luitpoldstr. 33, - Halten Sie mind. 1,5 m Abstand! Bamberg, Tel. 0951 / 982370 - Folgen Sie den Anweisungen Marien-Apotheke, Brandäcker 4, unserer Mitarbeiter! Scheßlitz, Tel. 09542 / 554 Mi 04.11.2020 St. Nikolaus-Apotheke, Breitengüßbach, Bamberger Str. 55, Tel. 09544 / 2466 Luisen-Apotheke, An der Breitenau 2, Bamberg, Tel. 0951/3012345 Do 05.11.2020 Neue-Apotheke, Bamberger Str. 24, , Tel. 0951/2971795 Bereitschaftsdienst der Ärzte Rosen-Apotheke, Troppauplatz 1 A, 116117 gebührenfrei OHNE VORWAHL Bamberg, Tel. 0951/9370450 -- Bereitschaftspraxis Scheßlitz (neben Kreiskrankenhaus Juraklinik) Sprechstunden ohne Anmeldung Feiertag, Wochenende ����������������������������������� 09:00 - 21:00 Uhr Mittwoch, Freitag �������������������������������������������� 16:00 - 20:00 Uhr Vorabend eines Feiertages ���������������������������� 18:00 - 20:00 Uhr -- Notarzt bei lebensbedrohenden Erkrankungen: Tel 112 Fotokalender zeigt die Naturschönheiten Apothekenbereitschaftsdienst am Baunacher Kraiberg Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und Im Rahmen des Bayerns UrEinwohner-Projekts „Wendehals - endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Geheimnisvoller Vogel im Apfelhain“ hat der Landschaftspfle- Do 29.10.2020 St. Georg-Apotheke, Pödeldorfer Str. 146, geverband Landkreis Bamberg einen Fotokalender für das Jahr 2021 herausgebracht. Dieser zeigt mit vielen stimmungsvollen Bamberg, Tel. 0951 / 17471 Aufnahmen die Schönheit des Naturschutzgebietes Kraiberg bei Aurachtal Apotheke, Bbg. Str. 34, Baunach, in dem noch viele traditionelle Streuobstwiesen beste- Stegaurach, Tel. 0951 / 299765 hen, die aus unserer Landschaft andernorts verschwunden sind. Baunach - 2 - Nr. 44/20

Verwaltungsgemeinschaft Baunach Gemeinde : www.reckendorf.de Bamberger Str. 1, 96148 Baunach Sprechzeiten Rathaus Reckendorf: Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/20307 Tel. 09544/299-0 Fax: 09544/299-20 E-Mail: [email protected] Gemeinde Lauter: www.gemeinde-lauter.de Sprechzeiten Rathaus Lauter: Internet: www.vg-baunach.de Mi. 18.00 – 20.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/1828 Stadt Baunach: www.stadt-baunach.de Gemeinde : www.gerach.de Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Baunach: Sprechzeiten Rathaus Gerach: Mo, Do, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr, Di 8.00 bis 15.00 Uhr, Do 14.00 bis Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/6357 18.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Telefon: 09544/299 - 0 Viele heimische Tier- und Pflanzenarten, wie der vom Ausster- Verwaltung: Durchwahl: ben bedrohte Wendehals sind auf Streuobstwiesen angewie- Gemeinschaftsvorsitzender sen. Daher wurden in dem vom Bayerischen Staatsministerium Herr 1. Bgm. Tobias Roppelt - 18 für Umwelt und Verbraucherschutz geförderten Projekt unter [email protected] anderem Streuobstbäume von schädigenden Misteln befreit, Vorzimmer und es werden viele neue Bäume nachgepflanzt. Diese durch Frau Hegenwald (1. OG, Zimmer 18) - 18 die Stadt Baunach unterstützten Aktivitäten tragen zum Erhalt [email protected] dieses besonderen Lebensraumes bei. Der Kalender „Am Kraiberg“ ist ab Anfang November an der Hauptverwaltung Infothek des Landratsamtes und in den Rathäusern in Bau- Frau Kuhn (1. OG, Zimmer 15) - 14 nach, Reckendorf, Lauter und Gerach zu den jeweiligen Öff- [email protected] nungszeiten kostenfrei erhältlich. Frau Bayerlein (1. OG, Zimmer 20) - 36 [email protected] Bewerbung Carsharing Frau Rathmann (1. OG, Zimmer 17 a) - 24 [email protected] Sie möchten Teil einer völlig neuen Entwicklung sein, grüne Technologie unterstützen, benötigen kurzfristig ein Auto oder Personalstelle möchten einfach nur mal damit fahren?? Frau Trütschel (1. OG, Zimmer 16) - 46 [email protected] Oder Sie suchen ein Geschenk für Technikbegeisterte? Dann können Sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach Renten, Sozialangelegenheiten, Standesamt einen BMW i3 mieten. Die üblichen Ressentiments gegen Elek- Frau Saal (1. OG, Zimmer 14) - 21 trofahrzeuge wischt der kleine Flitzer mit Links vom Tisch: Der [email protected] BMW i3 bringt satte 170 PS auf die Straße und mit einer Reich- Öffentliche Sicherheit und Ordnung weite von ca. 280 (tatsächlich gefahrenen) Kilometern bringt er Frau Schmitt (1. OG, Zimmer 20) - 25 Sie im täglichen Gebrauch eigentlich überall hin. Eine Kunden- [email protected] karte der Regionalwerke Bamberg ermöglicht die Nutzung der Bauamt Fahrzeuge rund um die Uhr. Über diese Kundenkarte wird auch Herr Günthner (1. OG, Zimmer 13) - 17 sichergestellt, dass der Nutzer im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. [email protected] Die Kundenkarten sind in der Geschäftsstelle der Regional- Herr Moritz (1. OG, Zimmer 12) - 23 werke Bamberg in der Ludwigstraße 23 in Bamberg und bei [email protected] den teilnehmenden Gemeinden erhältlich: Altendorf, Baunach, , , Frensdorf, Gundelsheim, , Friedhofsangelegenheiten, Bauamt , , , Rattelsdorf, Scheßlitz, Schlüs- Frau Thiele (1. OG Zimmer 11) - 29 selfeld, Stegaurach, und . [email protected] Technisches Bauamt Preisliste Herr Eichmann (EG, Zimmer 9) - 49 1 Stunde 6,-- Euro [email protected] 1 Tag 29,- Euro Herr Morgenroth (EG, Zimmer 9) - 12 1 Wochenende 79,- Euro [email protected] 1 Woche 199,- Euro Einwohnermeldeamt Frau Schöpplein (EG, Zimmer 8) - 10 [email protected] Landkreis Bamberg Frau Gütlein (EG, Zimmer 7) - 11 gibt Newsletter heraus [email protected] Frau Schley (EG, Zimmer 6) - 13 Noch mehr Bürgerinformation [email protected] Der Landkreis Bamberg bietet als zusätzliche Informations- Amtsblatt, Einwohnermeldeamt quelle für seine Bürgerinnen und Bürger ab sofort einen kos- Frau Kaim (EG, Zimmer 7) - 11 tenlosen Newsletter an. Unter www.landkreis-bamberg.de/ [email protected] newsletter können Interessierte ganz unkompliziert ihren per- Kämmerei sönlichen Newsletter bestellen. Bürgerinnen und Bürger haben Frau Müller (EG, Zimmer 4) - 16 so die Möglichkeit, über das aktuelle Geschehen im Landkreis [email protected] Bamberg immer auf dem Laufenden sein. Egal ob die aktuellen Herr Schmitt (EG, Zimmer 3) - 37 Corona-Fallzahlen, Straßensperrungen im Landkreis oder die [email protected] wichtigsten Beschlüsse unserer Kreisgremien - mit dem News- letter des Landkreises Bamberg ist man immer informiert. Steuern, Gebühren Frau Jäger (EG, Zimmer 2) - 31 [email protected] Kasse Fundbüro jetzt auch online Herr Wolfschmidt (EG, Zimmer 2) - 33 [email protected] Aktuelle Fundsachen im Bereich der Verwaltungs- Frau Trautmann (EG, Zimmer 3) - 32 gemeinschaft Baunach finden Sie auch auf der [email protected] VG-Homepage www.vg-baunach.de veröffentlicht. Baunach - 3 - Nr. 44/20 Logo für den Jugendkreistag gesucht Unsere Öffnungszeiten (in KW 45): Dienstag 03.11.2020, 15:00 -17:00 Uhr: Zum Start des Jugendkreistags im KidsTreff Baunach (1.-4.Klasse) Landkreis Bamberg wird ein Logo für das neue Gremium gesucht. Dazu Max. Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen sind bis zum 27. November vor allem Baunach, Zentweg 7 die Jugendlichen selbst aufgerufen, Dienstag 03.11.2020, 17:00 - 19:30 Uhr: sich mit ihren Entwürfen zu beteili- Jugendtreff Baunach (ab 5.Klasse) gen. „Vielleicht ist das trübe Wetter Max. Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen in den Herbstferien ein guter Anlass Baunach, Zentweg 7 für bunte Ideen“, regt Vanessa Hoh- Mittwoch 04.11.2020, 15:00 -16:30 Uhr: mann als Projektverantwortliche im Bildungsbüro an. Die Entwürfe kön- KidsTreff Reckendorf (1.- 4. Klasse) nen idealerweise als Vektorgrafik per E-Mail an folgende Max. Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen Adresse geschickt werden: [email protected] Reckendorf, Pfarrgasse 6 Die gewählten Jugendkreisrätinnen und Jugendkreisräte stim- Mittwoch 04.11.2020, 17:00 -20:00 Uhr: men dann über die eingereichten Logos ab. Der Siegerentwurf Jugendtreff Reckendorf (ab 5. Klasse) wird mit 200 € prämiert und künftig für die Außendarstellung Max. Teilnehmer*innenzahl: 8 Personen genutzt. Im Jugendkreistag können Jugendliche die Lokalpo- Reckendorf, Ziegelgasse 12 litik mitgestalten. Die Vertreterinnen und Vertreter werden über Donnerstag 05.11.2020, 15:00 - 19:30 Uhr: die weiterführenden Schulen gewählt und können unter dem Vorsitz von Landrat Johann Kalb ihre Projektideen diskutieren Offener Treff Baunach (ab 5. Klasse) sowie Wünsche und Anliegen in die Kreistagssitzungen ein- Max. Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen bringen. Für die Umsetzung eigener Projekte steht ein jährli- Baunach, Zentweg 7 ches Budget von 10.000 Euro zur Verfügung. Freitag 06.11.2020, 15:00 – 17:00 Uhr: Mehr Infos zum Jugendkreistag gibt es unter Offener Treff Lauter (ab 9 Jahren) www.bildungsregion-bamberg.de/jugendkreistag. Max. Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen Lauter, Schulstraße 9 Freitag 06.11.2020, 18:00 -20:00 Uhr: Offener Treff Gerach (ab 9 Jahren) JAM – JugendArbeitsModell Max. Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen in der VG Baunach Gerach, Kindergartenweg 3 Ansprechpartner: Christian Schmidt Folgende Regeln gilt es bei uns in den Treffs zu beachten: Pädagogik B.A. & lfd. Erziehungs- - Der Abstand von mind. 1,5 m ist zwingend einzuhalten. und Bildungswissenschaften M.A. - Es herrscht in allen Treffs eine durchgängige Maskenpflicht. Jugendpflege - Beim Betreten des Treffs sind die Hände zu desinfizieren. Telefon: 01515 8157974 - Regelmäßiges Händewaschen (20-30 Sek.) mit Seife wird E-Mail: [email protected] empfohlen. - Es ist auf die gängige Hust-und Niesetikette (Armbeuge) zu Christopher Blenk achten. lfd. Pädagogik B.A. - Es werden momentan nur geschlossene Getränke oder Jugendarbeit verpackte Süßigkeiten verkauft. Ihr dürft euch selbst etwas Telefon: 0173 5745604 mitbringen. Allerdings ist es strikt verboten, offene Snacks (Chips o.Ä.) und Getränke zu teilen. E-Mail: [email protected] - Die Sanitärräume dürfen immer nur einzeln aufgesucht werden. JAM für euch online: - Kein Zutritt bei Vorliegen von Krankheitssymptomen oder @jamvgbaunach & via WhatsApp Kontakt mit einer mit COVID-19 infizierten Person innerhalb der letzten 14 Tage. - Kein Austausch von Spielgeräten, Stiften, Tischtennisschlä- JAM auch während der Herbstferien! gern usw. ohne vorherige Desinfektion. Liebe Kinder und Jugendliche der VG Baunach, liebe Eltern, - (weitere Änderungen vorbehalten) aufgrund der aktuell wieder stark ansteigenden Infektionszah- len und den damit einhergehenden neuen Regelungen, ändern Für alle Treffgänger*innen gilt, wenn ihr irgendwelche Fra- sich unsere bisherigen Pläne für die bevorstehenden Herbstfe- gen habt, meldet euch einfach bei uns via WhatsApp (0173 rien. Geplante Aktionen außerhalb der Treffs und Ausflüge kön- 5745604 oder 01515 8157974) oder via Instagram (@jamvg- nen leider vorerst nicht stattfinden. Außerdem gilt jetzt während baunach). Hier werden wir euch vorher auch noch einmal auf unserer Treffzeiten eine durchgängige Mund-Nasen-Schutz- unsere Öffnungszeiten und Aktionen hinweisen. Genauere Infos pflicht, auch wenn ihr euch an festen Sitzplätzen befindet. für die KW 46 folgen dann an selber Stelle nächste Woche. Dafür machen wir es in unseren Treffs richtig gemütlich und Herbstliche Grüße! Spielen, Werken & Basteln was das Zeug hält! Sobald für die Euer JAM-Team, Chris² einzelnen Treffzeiten die jeweiligen Aktionen feststehen, infor- mieren wir euch online via WhatsApp & Instagram! Hallenbad Baunach Hier noch einmal der Hinweis an alle Treffkids und Eltern, aufgrund der aktuellen Hygieneauflagen und den bauli- Öffnungszeiten ab Donnerstag, 24.09.2020 chen Gegebenheiten unserer Treffs besteht ein maximale Einlasszeiten Anzahl an Teilnehmer*innen pro Treffzeit. Aufgrund der oben genannten Entwicklungen und der fallenden Temperaturen Mo, Di, Do, Fr Durchgang 1 Anfang: 18:00 – Ende: 19:25 Uhr planen wir aktuell ohne das Außengelände unserer Treffs. Durchgang 2 Anfang: 19:35 – Ende: 21:00 Uhr Das führt in vielen Treffs zu einer verringerten Anzahl von Samstag: Durchgang 1 Anfang: 14:00 – Ende: 15:25 Uhr Teilnehmer*innenplätzen (genaue Angaben siehe unten). Durchgang 2 Anfang: 15:35 – Ende: 17:00 Uhr Deshalb ist es umso wichtiger, dass ihr euch vorher bei uns Durchgang 1 anmeldet, wenn ihr fest eingeplant werden wollt. Meldet Sonntag: Anfang: 9:00 – Ende: 10:25 Uhr euch deswegen einfach bei uns via WhatsApp (unter 01515 Durchgang 2 Anfang: 10:35 – Ende 12:00 Uhr 8157974oder 0173 5745604) an. Maximal dürfen 20 Personen pro Durchgang ins Schwimmbad! Baunach - 4 - Nr. 44/20 Öffentliche Sitzung der Jahreskalender - „Mein Baunach 2021“ Gemeinschaftsversammlung Am Montag, 09.11.2020, findet abends um 18:00 Uhr im Bür- gerhaus Lechner-Bräu eine öffentliche Sitzung der Gemein- schaftsversammlung statt. Es ergeht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1 Antrag ISO e.V. auf Kostenübernahme der Jahresrechnung 2019 2 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benut- zung der Schwimmhalle der Verwaltungsgemeinschaft Bau- nach 3 Erlass einer Geschäftsordnung für die Gemeinschaftsversamm- lung der Verwaltungsgemeinschaft Baunach (2020/2026) 4 Entscheidung über künftige Verteilung des Mitteilungsblat- tes der Verwaltungsgemeinschaft Baunach 5 Teilnahme am Projektaufruf 2020 des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ für die Sanierung der Schulturn- halle und der Schwimmhalle Baunach ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Dieser hoch- wertige Wandkalender zeigt die spannende Vielfalt Baunachs Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. mit seinen Stadtteilen - von bekannten Impressionen, wie der gez. Tobias Roppelt Schrepfersmühle und dem Überkum, zu neuen Perspektiven, Gemeinschaftsvorsitzender wie die Ansicht der Stadt vom Kraiberg aus oder dem Blick in die Kellergasse in Reckenneusig. Zwölf ausgesuchte Motive bieten wunderbare Ansichten unserer Stadt und begleiten den Betrachter durch das Jahr 2021. Erwerben können Sie den DIN A3 Kalender für 10 € im Rat- haus oder beim Stadtmarketing im Bürgerhaus. Falls Sie den Kalender bestellen und per Post geliefert haben möchten, gibt es hierfür die Möglichkeit unter Öffentliche Sitzung des Stadtrats Baunach www.buergerhaus-baunach.de. Am Dienstag, 03.11.2020, findet abends um 18:00 Uhr im Bür- gerhaus Lechner-Bräu eine öffentliche Sitzung des Stadtrats Baunach statt. Es ergeht herzliche Einladung Fertigstellung Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: und Feuerwehr Dorgendorf 1 Kurzbericht des Bürgermeisters 2 Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse aus der letzten Sitzung 3 Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Solarpark Breites Feld“ in Priegendorf; Aufstellungsbeschluss, Beschluss zur Billigung des Vorentwurfes und zur frühzeitigen Beteiligung nach §§ 3,4 Abs.1 BauGB - Referent Herr Martin 4 15. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarpark Breites Feld“ zur Ausweisung eines sonstigen Sonderge- bietes Sonnenernergie; Aufstellungsbeschluss, Beschluss zur Billigung des Vorentwurfes und zur frühzeitigen Betei- ligung gemäß §§ 3,4 Abs.1 BauGB - Referent Herr Martin 5 Vorstellung der aktualisierten Planung für den Umbau des Rathauses - Referent Herr Gatz 6 Andreas Schorr GmbH & Co. KG, Antrag auf Fristverlänge- rung Planfeststellungsbeschluss, Kiesabbaugebiet Baunach 7 Bedarfsmeldung Städtebauförderung 2021 8 Gemeinde Ebelsbach; 2. Änderung des Bebauungsplanes „Am Ebelsbach“; Beteiligung im Verfahren nach § 4 Abs. 2 BauGB 9 Antrag des FC Bayern München Fanclub Baunach 2001 auf Verwendung des Stadtwappens im Vereinslogo 10 Sonstiges - Anfragen gemäß § 32 GeschO Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Sicherheit in Siedlungsgebieten Leider häufen sich in der letzten Zeit Beschwerden einiger Anwohner über die Nichteinhaltung der Geschwindigkeitsbe- grenzungen. Vor allem in den verkehrsberuhigten Bereichen (Spielstraßen), wird die vorgeschriebene Schrittgeschwin- digkeit von einer Vielzahl der Autofahrer nicht berücksichtigt. Zu hohe Fahrgeschwindigkeit ist eines der größten Unfallrisi- ken. Besonders wichtig ist vorausschauendes Fahren jetzt zu Beginn der Herbst- und Winterzeit. Bitte nehmen Sie Rücksicht und passen Sie die Geschwindigkeit entsprechend an. Zeigen Sie sich verantwortungsvoll gegenüber Ihren Mitbürgern und tragen Sie damit zur Prävention von Unfällen bei. Baunach - 5 - Nr. 44/20 In den vergangenen Wochen Dem Vorstand obliegt die verantwortungsvolle und anspruchs- wurde nun auch der Außenbereich volle Aufgabe, den Flurbereinigungsplan zu vollenden. rund um die neue Feuerwehr und Vorab steht jedoch die periodische Wiederwahl des Vorstandes das Dorfgemeinschaftshaus Dor- der Teilnehmergemeinschaft Baunach an. Der jetzige Vorstand gendorf abgeschlossen. Herzli- der Teilnehmergemeinschaft Baunach wurde am 16.04.2014 chen Dank an die Freiwillige Feu- gewählt. Nach dem Ausführungsgesetzes zum Flurbereini- erwehr Dorgendorf, dem gungsgesetz (AGFlurbG) müssen in den Verfahren, in denen Schnupferverein sowie den Motor- der neue Rechtszustand noch nicht eingetreten ist, alle sechs radfreunden Lautergrund für die Jahre die Vorstandsmitglieder und Stellvertreter neu gewählt Eigenleistung und Unterstützung werden (Art. 4 AGFlurbG). Eine Wiederwahl von Vorstandsmit- bei diesem Projekt. Die neuen gliedern bzw. deren Stellvertreter ist möglich. Räumlichkeiten sowie das Umfeld Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft besteht aus den 7 sind eine große Aufwertung für gewählten Mitgliedern, dem vom Amt für Ländliche Entwicklung diesen Stadtteil. Die Einweihung Oberfranken bestellten Vorsitzenden des Vorstands und einem feiern wir dann - hoffentlich ohne Vertreter der Stadt Baunach. Die Gesamtzahl der Vorstandsmit- Corona - im nächsten Jahr! glieder beträgt somit 9. Zu den 7 zu wählenden Vorstandsmit- gliedern werden auch 7 Stellvertreter gewählt. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat ferner Baunacher Stadt-Adventskalender 2020 bestimmt, dass von den zu wählenden Vorstandsmitgliedern und Stellvertretern je 4 aus Baunach, je 2 aus Daschendorf, je 1 aus Godelhof/Godeldorf sein sollen. In den Vorstand können alle Personen gewählt werden, die voll- jährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind. Die Wählbarkeit ist also nicht an Grundbesitz gebunden. Zur Vorbereitung der Vorstandswahl soll eine Vorschlagsliste aufgestellt werden. Es wäre wünschenswert, wenn sich auch Frauen in die Vor- schlagsliste eintragen würden. Interessenten, welche die Chance nutzen wollen, Ihre Heimat mit zu gestalten, werden gebeten, sich in die im Rathaus der Stadt Baunach ausliegende Wahlvorschlagsliste bis spätestens Freitag, den 30. Oktober 2020 einzutragen. Die Liste liegt im Rathaus der Stadt Baunach, Zim- mer. Nr. 06 zu den üblichen Öffnungszeiten aus. Die private Initiative „Baunacher Stadt-Adventskalender“ ist Bei dieser Gelegenheit bedanke ich mich beim jetzigen Vor- eine wunderschöne Tradition in den vergangenen Jahren stand für die geleistete Arbeit. geworden. Damit es auch in diesem Jahr möglich ist einen Bamberg, den 05.10.2020 außergewöhnlichen Advents-/Weihnachtsspaziergang von Fenster zu Fenster mit der Familie zu unternehmen, hoffen wir Kamhuber wieder auf viele Privatpersonen, Vereine und andere Institutio- Baudirektor nen, die ein Fenster gestalten möchten. Wir bitten um das Ver- ständnis aller Bürgerinnen und Bürger, dass es aufgrund der momentanen Auflagen leider keine offiziellen Fenstereröffnun- Fundbüro gen oder gar Bewirtungen geben kann. Wir können es den pri- Es wurde ein Handy abgegeben. vaten Fensterbesitzern nicht zumuten Besucherzahlen zu regu- Nachfragen im Rathaus Baunach, Tel.: 299-13, zu den üblichen lieren oder Abstände bzw. Maskenpflicht zu kontrollieren und Öffnungszeiten. bei evtl. Verstößen dafür auch geradestehen zu müssen. Dennoch hoffen wir, dass sich genug FenstergestalterInnen fin- den, damit dieser schöne Brauch fortgeführt werden kann. Wel- Herbstfest im Seniorenzentrum che Möglichkeiten es zur Fenstergestaltung gibt und was man Schloss Baunach als Privatperson, Verein oder Institution zu beachten hat, wird am Donnerstag, den 12. November um 19 Uhr, im Saal des Bürgerhauses mit allen Interessierten besprochen. Fragen und Anmeldung bitte bei Frau Christine Albrecht: 09544-5347

Ländliche Entwicklung Baunach Stadt Baunach Landkreis Bamberg Bekanntmachung Neuwahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Baunach Aufstellung einer Wahlvorschlagsliste Sehr geehrte Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer aus Baunach, Daschendorf, Godeldorf und Godelhof! Im Verfahren der Ländlichen Entwicklung Baunach ist der Flur- Traditionell finden im Seniorenzentrum Schloss Baunach Ver- bereinigungsplan Teil 1 bekannt gegeben worden. Der Flurbe- anstaltungen statt, die den Jahreszyklus widerspiegeln. So reinigungsplan Teil 2 wird derzeit fertiggestellt und anschlie- wurde auch in diesem Jahr mit Anbruch des Oktobermonats ßend, voraussichtlich im Frühjahr 2021 bekanntgegeben. ein Herbstfest organisiert. Baunach - 6 - Nr. 44/20 Unter dem Motto „Lebensfreude“ begrüßte das Team um Ein- richtungsleitung Anita Seiferth neben den Bewohnerinnen und Bewohnern das diesjährig gegründete Bamberger Clown-Duo „Clown Pause“, zu dem Lisanne Bendig und Marko Lachmann gehören. Als „Margarete Sonnenschein“ und „Clown Aläu- sis“ zauberten die ausgebildeten Clowns den Seniorinnen und Senioren mit einem bunten, auf die aktuelle Coronasitua- tion angepassten Programm große Begeisterung, Lachen und Freude ins Gesicht. Unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes, der unter ande- rem mit Hilfe einer 1,50 Meter langen Schwimmnudel seitens der Clowns gewährleistet wurde, konnte dennoch gemeinsam gesungen und geschunkelt werden. An dieser Stelle gilt den Protagonisten ein großer Dank – die gelöste Stimmung ließ die Bewohnerinnen und Bewohner zumindest zeitweise das Fehlen der Angehörigen vergessen, die zu normalen Zeiten bei Veran- staltungen dieser Art dabei sein dürfen. Abgerundet wurde die Herbstfeier mit Herbstliedern, Gedich- Ein ganz herzliches Dankeschön ten, Lach-Joga und einem Schaschliktopf samt Federweiser. an alle Helfer und Besucher Eine gelungene Veranstaltung, die dem Engagement der Ergo- unseres Bücherflohmarktes am therapeuten, der Betreuungskräfte, Pflegekräfte, Stationshilfen, Sonntag, den 18,10,2020 von 10 dem Hauswirtschaftlichem Dienst und den Mitarbeiterinnen der – 18 Uhr. Der Ansturm auf den Verwaltung zu verdanken ist. Danke an dieser Stelle an alle Flohmarkt war riesig. Umso schö- Helfer und Helferinnen, die für die Seniorinnen und Senioren ner, dass alle jederzeit einsichtig solch tolle Feste möglich machen. mit Abstand auf Einlass gewartet Wer jetzt Lust bekommen hat, in einem solchen Team mitzuar- haben und immer Rücksicht auf beiten, der kann sich gerne unter www.gkg-bamberg.de/beruf- die Mitstöberer genommen karriere bewerben. Ein Anschreiben ist nicht notwendig. wurde. Dann machen solche Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft Aktionen auch weiterhin sehr viel des Landkreises Bamberg mbH Spaß. Am Nachmittag rundeten Oberend 29, 96110 Scheßlitz unsere Vorlesegeschichten das Programm ab. Vielen Dank daher auch an unsere Vorleser beim Vorankündigung zum dritten Treffen Lesetheater! Der Erlös beträgt über 1200 €. Das neue CD-Regal für unsere am Mittwoch, den 11.11.2020 Kinderhörspiele ist schon bestellt. Seniorenbeauftragte Dies findet im Ergo Raum des Seniorenzentrum von 14 bis 16 Uhr statt. So können auch interessierte Heimbewohner unter Überkumstraße 17 den geltenden Corona-Vorschriften daran teilnehmen. 96148 Baunach Ich freue mich auf einen gemütlichen Austausch bei Kaffee und Tel.-Nr. 09544/9846777 Kuchen. So wie Vorschläge, wie wir das Miteinander besser verknüpfen können. Öffnungszeiten: Bitte berücksichtigen Sie, dass aufgrund der begrenzten Teil- nehmerzahl eine Anmeldung erforderlich ist und ein Mund – Dienstag ������������������������������������������16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Nasen-Schutz getragen werden muss. Mittwoch ������������������������������������������10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Tel. 09544/6997 oder Donnerstag ������������������������������������� 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr E-Mail [email protected] Sonntag �������������������������������������������10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ich freue mich auf Ihr Kommen. Renate Drütschel Seniorenbeauftragte Die Behindertenbeauftragte informiert Die Behindertenbeauftragte fördert und unterstützt die Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben in Bau- Bücherflohmarkt am 18.10.2020 nach. Die Behindertenbeauftragte ist für behinderte Menschen eine Anlaufstelle mit Lotsenfuktion (keine Rechtsberatung), um ratsuchende Menschen an die für sie zuständige Stelle wei- terzuleiten. Für Beratungen in persönlichen Angelegenheiten bietet Frau Saam aufgrund der aktuellen Situation telefonische Sprechzeit an (0171 8893579, Mailbox nutzen) oder per Mail an [email protected] . Alle Daten werden vertraulich behandelt. Gez. Sabine Saam Behindertenbeauftragte

Vollsperrung Staatsstraße 2277 zwischen Godelhof und Appendorf ab 12.10.2020 Die Schul- und Linienbusse fahren ab Montag 12.10.2020 wie folgt: Schulbus nach Baunach zur Grund- und Mittelschule Bus 3 Grund- und Mittelschule 7.05 Uhr Priegendorf 7.08 Uhr Dorgendorf 7.15 Uhr Baunach Ankunft Baunach - 7 - Nr. 44/20 Bus 2 Grund- und Mittelschule Grüngutdeponie geöffnet! 7.30 Uhr Appendorf Die Grüngutdeponie der Stadt Baunach ist zu folgenden Zeiten 7.35 Uhr Lauter wieder geöffnet: 7.40 Uhr Deusdorf Montag-Donnerstag �������������������������������������� 09.00 – 16.00 Uhr 7.43 Uhr Leppelsdorf Samstag �������������������������������������������������������� 09.00 – 15.00 Uhr 7.55 Uhr Baunach Ankunft Bitte auf den nötigen Sicherheitsabstand gegenüber den ------anderen Mitbürgern wegen der Corona-Pandemie achten! Buslinie 942/ 947/ (941) nach Ebern und Bamberg 6.08 Uhr Kottendorf gez. Roppelt 6.10 Uhr Förstersgrund Erster Bürgermeister 6.15 Uhr Lußberg 6.20 Uhr Rudendorf 6.32 Uhr Appendorf 6.35 Uhr Lauter 6.40 Uhr Deusdorf 6.45 Uhr Leppelsdorf 6.50 Uhr Priegendorf Bekanntmachungdes Satzungsbeschlusses 6.53 Uhr Dorgendorf für die 5. Änderung des Bebauungsplanes (hier Umstieg in Linie 941 nach Bamberg) „Geracher Weg“ (Inkrafttreten) 7.00 Uhr Baunach (ggf. Zustieg Schüler aus Godelhof/dorf n. Bamberg und Ebern, Selbstanfahrt) Der Gemeinderat der Gemeinde Reckendorf hat mit Beschluss vom 09. September 2020 die 5. Änderung des Bebauungs- 7.10 Uhr Reckenneusig planes „Geracher Weg“ in der Fassung vom 21. April 2020 als 7.12 Uhr Reckendorf Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 7.17 Uhr Gerach – Rentweinsdorf – Ebern 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die 5. Änderung des Bebau- Vollsperrung der Staatsstraße St2277 ungsplanes „Geracher Weg“ in Kraft. in Appendorf vom 12.10.2020 bis einschließlich 20.11.2020 Die Arbeiten für den Radweg von Baunach nach Appendorf entlang der Staatsstraße sind in vollem Gange. Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist am Ortsausgang Appendorf eine Querungshilfe geplant, mit der die Radfahrerinnen und Radfah- rer die Staatsstraße gefahrlos überqueren können.

Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, Zimmer 13 im Oberge- schoss, während der allgemeinen Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- letzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Män- geln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. Eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Die vorbereitenden Arbeiten entlang der Strecke sind zum Formvorschriften. größten Teil abgeschlossen. Die ausführende Baufirma plant 2. Eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB nun die Errichtung der Querungshilfe. Hierfür muss die Staats- beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhält- straße am Ortsausgang Appendorf in Richtung Baunach für nis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungspla- den Verkehr vollständig gesperrt werden. nes und Die Vollsperrung beginnt am 12. Oktober 2020 und dauert 3. Nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des voraussichtlich sechs Wochen (bis einschließlich 20. Novem- Abwägungsvorgangs, ber 2020). Sollten die Arbeiten früher abgeschlossen werden, wird die Sperrung kurzfristig wieder aufgehoben. wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der 5. Änderung des Bebauungsplanes „Geracher Weg“ schriftlich Godelhof wird von Baunach aus weiter erreichbar sein. Die gegenüber der Gemeinde Reckendorf geltend gemacht wor- Verkehrsumleitung erfolgt von Baunach über Dorgendorf, Prie- den sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Man- gendorf, Rudendorf, Leppelsdorf, Deusdorf und Lauter nach gel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vor- Appendorf. Aktuelle Informationen halten wir auf unserer Home- schriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB page www.vg-baunach.de bereit. hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen! nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnach- Für Rückfragen steht Ihnen unser Bauamt unter folgenden Kon- teile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des taktdaten zur Verfügung: Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten Christian Günthner, 09544/299 – 17 sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. [email protected] Reckendorf, den 29. Oktober 2020 Baunach - 8 - Nr. 44/20 (3) 1Ist die Steuerpflicht eines Hundehalters für das Halten Der Gemeinderat der Gemeinde Reckendorf hat in seiner Sit- eines Hundes für das Kalenderjahr oder für einen Teil des zung folgende Hundesteuersatzung neu beschlossen. Die Hun- Kalenderjahres bereits in einer anderen Gemeinde der Bun- desteuersatzung wird nachstehend in vollem Wortlaut öffentlich desrepublik Deutschland entstanden und nicht später wieder bekannt gemacht. entfallen, ist die erhobene Steuer auf die Steuer anzurechnen, die dieser Hundehalter für das Kalenderjahr nach dieser Sat- Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes 2 (KAG) erlässt die Gemeinde Reckendorf, Landkreis. Bamberg, zung zu zahlen hat. Mehrbeträge werden nicht erstattet. folgende § 5 Steuermaßstab und Steuersatz 1) 1Die Steuer beträgt Satzung für die Erhebung der Hundesteuer für den ersten Hund 40,00 EUR für den zweiten Hund 50,00 EUR (Hundesteuersatzung - HStS) für jeden weiteren Hund 75,00 EUR § 1 Steuertatbestand für jeden Kampfhund 600,00 EUR. 1 Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeinde- 2Hunde, für die eine Steuerbefreiung nach § 2 gewährt wird, gebiet unterliegt einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer nach sind bei der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht anzuset- 2 Maßgabe dieser Satzung. Maßgebend ist das Kalenderjahr. zen. 3Hunde, für die die Steuer nach § 6 ermäßigt wird, gelten § 2 Steuerfreiheit als erste Hunde. 1 Steuerfrei ist das Halten von (2) Kampfhunde sind Hunde, bei denen auf Grund rassenspe- zifischer Merkmale, Zucht und Ausbildung von einer gestei- 1. Hunden allein zu Erwerbszwecken, insbesondere das Hal- gerten Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen ten von oder Tieren auszugehen ist. 2Kampfhunde im Sinne dieser Vor- schrift sind alle in § 1 der Verordnung über Hunde mit gestei- a) Hunden in Tierhandlungen, gerter Aggressivität und Gefährlichkeit genannten Rassen und b) Hunden, die zur Bewachung von zu Erwerbs-zwecken Gruppen von Hunden sowie deren Kreuzungen untereinander gehaltenen Herden notwendig sind und zu diesem oder mit anderen Hunden. Zwecke gehalten werden, § 6 Steuerermäßigungen 2. Hunden des Deutschen Roten Kreuzes, des Arbeiter- 1 Samariter-Bundes, des Malteser Hilfsdienstes, der Johanni- (1) Die Steuer ist um die Hälfte ermäßigt für ter-Unfall-Hilfe oder des Technischen Hilfswerks, die aus- 1. Hunde, die in Einöden gehalten werden. Als Einöde gilt schließlich der Durchführung der diesen Organisationen ein Anwesen, dessen Wohngebäude mehr als 500 m Luftli- obliegenden Aufgaben dienen, nie von jedem anderen Wohngebäude entfernt sind. 3. Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, 2. Hunde, die von Forstbediensteten, Berufsjägern oder 4. Hunden, die von Mitgliedern der Truppen oder eines zivi- Inhabern eines Jagdscheines ausschließlich oder überwie- len Gefolges verbündeter Stationierungsstreitkräfte sowie gend zur Ausübung der Jagd oder des Jagd- oder Forst- deren Angehörigen gehalten werden, schutzes gehalten werden, sofern nicht die Hundehaltung 5. Hunden, die von Angehörigen ausländischer diplomati- steuerfrei ist. Die Steuerermäßigung tritt nur ein, wenn die scher oder berufskonsularischer Vertretungen in der Bun- Hunde die Brauchbarkeitsprüfung oder eine ihr gleichge- desrepublik Deutschland gehalten werden, stellte Prüfung nach § 21 der Verordnung zur Ausführung 6. Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorübergehend in des Bayerischen Jagdgesetzes mit Erfolg abgelegt haben. 2 Tierasylen oder ähnlichen Einrichtungen untergebracht sind, Die Steuerermäßigung nach Satz 1 kann nur für jeweils einen Hund des Steuerpflichtigen beansprucht werden. 7. Hunden, die die für Rettungshunde vorgesehenen Prüfun- 3 gen bestanden haben und als Rettungshunde für den Zivil- Sind sowohl die Voraussetzungen des Satzes 1 Nr. 1 als schutz, den Katastrophenschutz oder den Rettungsdienst auch des Satzes 1 Nr. 2 erfüllt, wird die Steuer nur einmal zur Verfügung stehen, ermäßigt. 8. Hunden, die für Blinde, Taube, Schwerhörige oder völlig (2) 1Wird ein Hund aus einem nach den Vorschriften der Abga- Hilflose unentbehrlich sind. benordnung als steuerbegünstigt anerkannten und mit öffent- lichen Mitteln geförderten inländischen Tierheim oder Tierasyl § 3 Steuerschuldner; Haftung vom Halter von dort in seinen Haushalt aufgenommen, ermä- (1) 1Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. 2Hundehalter ßigt sich die Steuer für jeden Monat der Hundehaltung um ein ist, wer einen Hund im eigenen Interesse oder im Interesse Zwölftel des Steuersatzes. 2Die Steuerermäßigung wird längs- seiner Haushalts- oder Betriebsangehörigen aufgenommen tens für die ersten zwölf Monate der Hundehaltung nach Auf- hat. 3Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder nahme in den Haushalt gewährt. Verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen hält. 4Alle in einen Haushalt oder einen Betrieb aufgenomme- § 7 Allgemeine Bestimmungen für Steuerbefreiung nen Hunde gelten als von ihren Haltern gemeinsam gehalten. und Steuerermäßigung 1 2 (2) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere (1) Steuerermäßigungen werden auf Antrag gewährt. Der Hunde, sind sie Gesamtschuldner. Antrag ist bis zum Ende des Kalenderjahres zu stellen, für das die Steuerermäßigung begehrt wird. 3In dem Antrag sind die (3) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Hundes Voraussetzungen für die Steuerermäßigung darzulegen und auf für die Steuer. Verlangen der Gemeinde glaubhaft zu machen. 4Maßgebend § 4 Wegfall der Steuerpflicht; Anrechnung für die Steuerermäßigung sind die Verhältnisse zu Beginn des (1) Die Steuerpflicht entfällt, wenn ihre Voraussetzungen in Kalenderjahres. 5Beginnt die Hundehaltung erst im Laufe des weniger als drei aufeinander folgenden Monaten im Kalender- Kalenderjahres, ist dieser Zeitpunkt entscheidend. jahr erfüllt werden. (2) Für Kampfhunde wird keine Steuerbefreiung nach § 2 Nr. 7 (2) 1Tritt an die Stelle eines verstorbenen oder veräußerten Hun- und 8 und keine Steuerermäßigung gewährt. des, für den die Steuerpflicht im Kalenderjahr bereits entstan- § 8 Entstehen der Steuerpflicht den und nicht nach Abs. 1 entfallen ist, bei demselben Halter Die Steuerpflicht entsteht mit Beginn des jeweiligen Kalender- ein anderer Hund, entfällt für dieses Kalenderjahr die weitere 2 jahres oder - wenn der Steuertatbestand erst im Verlauf eines Steuerpflicht für den anderen Hund. Tritt in den Fällen des Sat- Kalenderjahres verwirklicht wird - mit Beginn des Tages, an zes 1 an die Stelle eines verstorbenen oder veräußerten Hun- dem der Steuertatbestand verwirklicht wird. des ein Kampfhund, entsteht für dieses Kalenderjahr hinsicht- lich dieses Kampfhundes eine weitere Steuerpflicht mit einem § 9 Fälligkeit der Steuer Steuersatz in Höhe der Differenz aus dem erhöhten Steuersatz Die Steuerschuld ist mit der auf das Kalenderjahr entfallen-den für Kampfhunde und dem Steuersatz, der für den verstorbenen Steuer fällig am 15. Februar eines jeden Kalenderjahres, frühes- oder veräußerten Hund gegolten hat. tens jedoch einen Monat nach Bekanntgabe des Steuerbescheids. Baunach - 9 - Nr. 44/20 § 10 Anzeigepflichten und sonstige Pflichten (1) Wer einen über vier Monate alten Hund hält, muss ihn inner- halb eines Monats nach Anschaffung unter Angabe von Her- kunft, Alter und Rasse sowie unter Angabe, ob die Hundehaltung zu einem Zweck im Sinne des § 2 erfolgt, und gegebenenfalls unter Vorlage geeigneter Nachweise der Gemeinde melden. (2) Wer einen unter vier Monate alten Hund hält, muss ihn inner- halb eines Monats nach Vollendung des vierten Lebensmonats des Hundes unter Angabe von Herkunft, Alter und Rasse sowie unter Angabe, ob die Hundehaltung zu einem Zweck im Sinne des § 2 erfolgt, und gegebenenfalls unter Vorlage geeigneter Nachweise der Gemeinde melden. (3) 1Zur Kennzeichnung eines jeden angemeldeten Hundes gibt die Gemeinde eine Hundesteuermarke aus, die der Hund außerhalb der Wohnung des Hundehalters oder seines umfrie- deten Grundbesitzes stets tragen muss. 2Der Hundehalter ist verpflichtet, einem Beauftragten der Gemeinde die Steuer- marke auf Verlangen vorzuzeigen; werden andere Personen als der Hundehalter mit dem Hund angetroffen, sind auch diese Die vorbereitenden Arbeiten entlang der Strecke sind zum Personen hierzu verpflichtet. größten Teil abgeschlossen. Die ausführende Baufirma plant (4) 1Der steuerpflichtige Hundehalter (§ 3) soll den Hund innerhalb nun die Errichtung der Querungshilfe. Hierfür muss die Staats- eines Monats bei der Gemeinde abmelden, wenn er ihn veräußert straße am Ortsausgang Appendorf in Richtung Baunach für oder sonst abgeschafft hat, wenn der Hund abhandengekommen den Verkehr vollständig gesperrt werden. oder tot ist oder wenn der Halter aus der Gemeinde weggezo- Die Vollsperrung beginnt am 12. Oktober 2020 und dauert gen ist. 2Mit der Abmeldung des Hundes ist die noch vorhandene voraussichtlich sechs Wochen (bis einschließlich 20. Novem- Hundesteuermarke an die Gemeinde zurückzugeben. ber 2020). Sollten die Arbeiten früher abgeschlossen werden, (5) Fallen die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung oder wird die Sperrung kurzfristig wieder aufgehoben. Godelhof wird Steuerermäßigung weg, ist das der Gemeinde inner-halb eines von Baunach aus weiter erreichbar sein. Die Verkehrsumleitung Monats nach Wegfall anzuzeigen. erfolgt von Baunach über Dorgendorf, Priegendorf, Rudendorf, Leppelsdorf, Deusdorf und Lauter nach Appendorf. § 11 Inkrafttreten Aktuelle Informationen halten wir auf unserer Homepage (1) Diese Hundesteuersatzung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. www.vg-baunach.de bereit. (2) Mit Ablauf des 31. Dezember 2020 tritt die Hundesteuersat- zung vom 11.10.2016 außer Kraft. Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen! Reckendorf, 14.10.2020 Für Rückfragen steht Ihnen unser Bauamt unter folgenden Kon- GEMEINDE RECKENDORF taktdaten zur Verfügung: D e i n l e i n, Erster Bürgermeister Christian Günthner, 09544/299 – 17 [email protected] gez. Deinlein, Erster Bürgermeister Vollsperrung Staatsstraße 2277 zwischen Godelhof und Appendorf ab 12.10.2020 Die Schul- und Linienbusse fahren ab Montag 12.10.2020 wie folgt: Schulbus nach Baunach zur Grund- und Mittelschule Bus 3 Grund- und Mittelschule 7.05 Uhr Priegendorf Öffentliche Sitzung des Gemeinderates 7.08 Uhr Dorgendorf Am Donnerstag, den 19.11.2020, um 19.00 Uhr findet eine 7.15 Uhr Baunach Ankunft öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Bus 2 Grund- und Mittelschule Anträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen 7.30 Uhr Appendorf bis Donnerstag, 05.11.2020 bei der Verwaltungsgemeinschaft 7.35 Uhr Lauter Baunach oder bei der Gemeinde Lauter eingehen. 7.40 Uhr Deusdorf 7.43 Uhr Leppelsdorf 7.55 Uhr Baunach Ankunft Christbäume gesucht ------Für das bevorstehende Weihnachtsfest werden noch Christ- Buslinie 942/ 947/ (941) nach Ebern und Bamberg bäume für die öffentlichen Plätze in der Gemeinde Lauter 6.08 Uhr Kottendorf gesucht. Bitte beim Bürgermeister Ronny Beck oder den 6.10 Uhr Förstersgrund Gemeindearbeitern melden. 6.15 Uhr Lußberg 6.20 Uhr Rudendorf Fundbüro 6.32 Uhr Appendorf Es wurde ein Brillen-Etui mit Brille im Rathaus Lauter abgege- 6.35 Uhr Lauter ben. Nachfragen im Rathaus Baunach, Tel.: 299-13, zu den 6.40 Uhr Deusdorf üblichen Öffnungszeiten. 6.45 Uhr Leppelsdorf 6.50 Uhr Priegendorf 6.53 Uhr Dorgendorf Vollsperrung der Staatsstraße St2277 (hier Umstieg in Linie 941 nach Bamberg) in Appendorf 7.00 Uhr Baunach (ggf. Zustieg Schüler aus Godelhof/dorf n vom 12.10.2020 bis einschließlich 20.11.2020 Bamberg und Ebern, Selbstanfahrt) 7.10 Uhr Reckenneusig Die Arbeiten für den Radweg von Baunach nach Appendorf 7.12 Uhr Reckendorf entlang der Staatsstraße sind in vollem Gange. Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist am Ortsausgang Appendorf eine 7.17 Uhr Gerach – Rentweinsdorf – Ebern Querungshilfe geplant, mit der die Radfahrerinnen und Radfah- gez. Beck rer die Staatsstraße gefahrlos überqueren können. Erster Bürgermeister Baunach - 10 - Nr. 44/20 Tel: 09 51 – 20 99 83 6, Fax: 09 51 – 20 99 83 7, @ [email protected] Um Wartezeiten zu vermeiden wäre eine vorherige Anmeldung sinnvoll. Ebenso steht euch unser BSW Servicebüro in Nürnberg jeder- Öffnungszeiten Miniwertstoffhof zeit zur Seite! Telefonnummer 0911/23 42 18 10 in Gerach Auch die KBS führt telefonische Beratungen durch. ab sofort wieder geöffnet KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Rentenversicherung Donnerstag von ������������������������������������� 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Jahrgang 1955 bitte Rente anmelden unter 0800 – 300 – 700 – 6 und von ������������������������������������������������� 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag von ����������������������������������������� 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr bis Ende Oktober Kolping-Akademie Bamberg gez. Günther Smartphone/Tablet Workshop – Erster Bürgermeister Cloud und Datensicherheit Wie schütze ich meine Daten in der heutigen Zeit? Es gibt viele unbekannte aber dennoch beherrschbare Risiken, auf die Sie beim Umgang mit Ihrem Smartphone/Tablet achten müssen. Baunach: Couchtisch rechteckig, Kirschbaum dunkel und Das Kolping-Bildungswerk in Bamberg bietet zu diesem Thema Schreibtisch weiß, ohne Schubfächer, Metallfüße zu verschen- ein Seminar am 17.11.2020 von 18.00 – 21.15 Uhr an, in dem ken. Tel. 09544/6675 Ihnen gezeigt wird, wie Sie Ihre Daten aber zum Beispiel auch Bilder schützen können. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0951-519470 oder www.kolpingbildung.de

Kinderschutzbund stellt Themenheft zu gesunder Ernährung vor Verantwortliche in der Kinder- und Jugendarbeit Mitteilungen des Landratsamtes sehen Bedarf – Wichtige Inhalte werden Schülern Bamberg über aktuelle Themen im ganzen Landkreis vermittelt Die aktuellen Pressemitteilungen des Landkreises Bamberg Stegaurach. In der Grund- und Mittelschule Stegaurach (Landratsamt Bamberg) finden Sie auf der Homepage des stellte der Kinderschutzbund, Kreisverband Bamberg, am Landkreises Bamberg: www.landkreis-bamberg.de, Land- 21.10.2020 sein neues Heft „AGI findet Freunde“ vor, das ratsamt, Öffentlichkeitsarbeit, Pressemitteilungen. Kindern das Thema „Gesundes Essen und Bewegung“ spielerisch näherbringen soll. Vor Verantwortlichen aus der Kinder- und Jugendarbeit in Stegaurach und im Landkreis Fachstelle für pflegende Angehörige Bamberg freute sich die Vorsitzende des Kinderschutzbun- des Bamberg Annerose Ackermann, das Buch ab sofort an die Beratungsinstitution der Arbeitsgemeinschaft alle Schülerinnen und Schüler im Landkreis Bamberg ver- Bamberger Wohlfahrtsverbände teilen zu können. „In Stegaurach finden Sie zu dem Thema „Besseres Essen und Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Angehörigen richtige Bewegung“ offene Türen“, erklärte Zweiter Bürger- ein regelmäßiges kostenloses Gesprächstreffen zum Aus- meister von Stegaurach Bernd Fricke bei seiner Begrüßung. tausch über aktuelle Nöte, Sorgen und Ängste mit anderen, die Momentan arbeite die Gemeinde daran, das Mittagessen in der mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind. Offenen Ganztagsschule und weiteren Kindereinrichtungen in Wie soll es weitergehen, wie soll ich das schaffen? Stegaurach auf selbst und frisch gekochtes Essen umzustellen. Das Kennenlernen neuer Lösungswege im Umgang mit den Als Psychotherapeut wisse er zudem um die „tolle präventive Hilfebedürftigen aber auch Informationen über Unterstüt- Arbeit“ des Kinderschutzbundes Bamberg. Stellvertretender zungsangebote im Alltag ermöglichen die von der Fachstelle Landrat Bruno Kellner, zugleich Vorsitzender des Jugend- koordinierten Treffen der Angehörigengruppe. Die Fachstelle und Familienausschusses, betonte ebenfalls, wie wertvoll das für pflegende Angehörige bietet eine Angehörigengruppe in Buch des Kinderschutzbundes Bamberg für die Familien im Appendorf an. Am 5. November um 18.00 Uhr findet das Tref- Landkreis sein könne. Der Etat für Jugend- und Familienange- fen im „Gasthaus Zur Hilde am Brunnen“, Oberhaider Str. 2, legenheiten im Landkreis Bamberg steige zudem stetig, „aber in Appendorf statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. das ist gut angelegtes Geld“, so Kellner – und dazu gehörten Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter von der Fachstelle auch Projekte wie „AGI findet Freunde“, das komplett über für pflegende Angehörige unter Tel. 09 51 / 20 83 501 oder per Spenden finanziert wurde. Entwickelt hat sich das Themenheft E-Mail [email protected] zur Verfügung. nicht zuletzt daraus, dass der Kinderschutzbund bereits in zwei Die Fachstelle freut sich über Ihr Kommen zum nächsten Tref- Schulen in Bamberg mit einem betreuten gesunden Frühstück fen am 05.11.2020. Bewusstsein für gesunde Ernährung schafft. Der Rektor der Grund- und Mittelschule Stegaurach Claudio Pütz freute sich, dass das Themenheft in „seiner“ Schule vorge- Bahn-Sozialwerk stellt wurde: „Auch bei uns in Stegaurach braucht es in einigen Klassen Unterstützung in dieser Hinsicht. Dank dieser Öffent- Stiftungsfamilie BSW (Bahn-Sozialwerk) lichkeitsarbeit im niederschwelligen Bereich können sicher Mi 18.11.2020 KBS Beratung im BSW Treff wichtige Inhalte den 325 Kinder an dieser Schule vermittelt (Anmeldung erforderlich!) werden“, so Pütz. Sehr geehrte Förderer, leider ist es uns noch nicht möglich Ver- Zur Verteilung des neuen AGI Heftes mit Rezepten, Rätseln anstaltungen jeglicher Art durchzuführen. und vielen Ausmalbildern wollen auch Simone Küffner, Leiterin Aber unser Büro ist wieder für den Parteiverkehr geöffnet. der Offenen Ganztagsschule Stegaurach, und Matthias Gens- ner, Projektkoordinator von iSo e.V., beitragen. iSo e.V. hat da Öffnungszeiten: BSW – Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von als Träger von 15 Ganztagsschulen im Landkreis Bamberg, 9.00 -11.30 Uhr jeden 2. u. 4. Donnerstag: INFO u. Frühschop- darunter die OGTS in Stegaurach, beste Möglichkeiten. pen erreichbar: Baunach - 11 - Nr. 44/20 Infoabend am bfz-Schulzentrum Kosten: Soweit nicht anders angegeben, Kosten pro Person: 5,00 Euro in Bamberg und 0,50 Euro Ermäßigung für Mitglieder des Fördervereins. Die Fachakademie für Sozialpädagogik und die Fach- Anmeldung: schule für Heilerziehungspflege laden am Mittwoch, den Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich über unsere Web- 11. November 2020 um 17 Uhr zu einem Informations- seite www.umweltstation-liasgrube.de per Telefon 09545 abend ein. Bei dieser Veranstaltung können sich Interes- 950399 oder per Mail [email protected] sierte über die Rahmendbedingungen, Inhalte und Voraus- setzungen der Ausbildungen zum/zur Erzieher*in, zum/zur 03.11. Forscherzwerge: dem Igel auf der Spur Kinderpfleger*in, zum/zur Heilerziehungspfleger*in sowie zum/zur Heilerziehungspflegehelfer*in informieren. Letztere Was macht der Igel wenn es kälter wird? Mit vielen Spielen und ist besonders interessant für Wiedereinsteiger*innen, da als Forscheraufträgen erkunden wir das Leben unserer stacheli- Zugangsvoraussetzung auch Erziehungs- und Pflegezeiten von gen Gartenmitbewohner. Zum Schluss bauen wir aus Zweigen Angehörigen berücksichtigt werden können und die 1-jährige und Blättern gemeinsam ein Winterhotel für Igel und Co. im Ausbildung in Teilzeit durchgeführt wird. Lias-Gruben-Gelände. Die Ausbildungen im bfz Schulzentrum in Bamberg sind pra- Dienstag, 14:30-16:30 xisnah und fachlich fundiert. Kleine Klassen, persönliche Atmo- Für Kinder ab drei Jahren mit einer kostenpflichtigen Begleit- sphäre und Kompetenzorientierung sorgen für gute Lernerfolge. person. Alle vier Ausbildungen sind schulgeldfrei und über BAföG oder Anmeldung nur bei VHS Forchheim/Eggolsheim, die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter förderfähig. Tel.: 09191/861060, Weitere Informationen zum Infoabend gibt es bei: Janet Traut- www.vhs-forchheim.de ner, Tel.: 0951-93224-622, Lichtenhaidestraße 15, 96052 Bam- berg oder im Internet unter www.schulen.bfz.de. Um unser 27.11.2020 Winterkranz aus Weiden flechten Hygienekonzept einzuhalten ist eine Anmeldung erforderlich! Aus Weiden und Naturmaterialien flechten wir einen winterli- chen Kranz. Gespielt und gerätselt wird auch. bfz-Schulzentrum in Bamberg Für die ganze Familie -Servicestelle Concilia Freitag, 14:30-16:30 Für alle Frauen, die beruflich durchstarten wollen, bietet die 05.12.2020 Kerzenwerkstatt Servicestelle Concilia der beruflichen Fortbildungszentren Aus alt mach neu: Aus Kerzenresten stellen wir neue Kerzen (bfz) Bamberg im November eine 2-teilige kostenlose Online- her. Sie können gerne Ihre Kerzenreste mitbringen! Workshopreihe an. Für die ganze Familie - Jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr inkl. Pausen & aktiven Übun- Samstag, 10:00-12:00 gen über die Plattform „Zoom“. - Referentin: Martina Thomas www.stepscoaching.de 10.12.2020 Weihnachtswerkstatt Im Beruf richtig kommunizieren und Position beziehen Aus Naturmaterialien basteln wir winterliche Dekoration. Bitte Kennen Sie auch das Gefühl, im Nachhinein immer die bes- bringen Sie sich einen Karton mit, um bemalte und noch nicht ten und schlagfertigsten Argumente zu haben, nur in der ganz getrocknete Gegenstände gut heim zu transportieren. Gesprächssituation eben nicht? Oder wundern Sie sich hin Zzgl. 2 € Materialkosten pro Person. und wieder, warum es manchen Menschen so leicht fällt, Donnerstag 14:00-16:00 Gespräche zu führen und ihre Meinung richtig zu platzieren? Für die ganze Familie Oder kennen Sie das Gefühl, nicht Nein sagen zu dürfen oder zu können? Wie Sie typgerecht kommunizieren und gerade 16.12. Weihnachtsbaum für Tiere in beruflichen Stresssituationen, wie Vorstellungsgesprächen oder Konfliktsituationen gelassen und zielgerichtet reagieren Für die Tiere in der Lias-Grube schmücken wir einen festlichen können, um ihren Standpunkt zu vertreten und ihre Botschaften Baum. Außerdem schauen wir, was die Tiere in der kalten Jah- richtig zu platzieren, erfahren Sie in diesem 2-teiligen Online- reszeit alles machen. Workshop. Mittwoch, 14:30-16:30 Teil 1: Meine Persönlichkeit – Für Kinder von 3-6 Jahren + erwachsene Begleitperson, jeweils mein Kommunikationsstil, 09.11.2020 kostenpflichtig. Was Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen mit 21.01.2021: Kerzenzwerge – Aus alt mach neu! Kommunikation zu tun haben Gemeinsam erhellen wir die dunkle Jahreszeit und ziehen wun- Teil 2: Gespräche führen – typgerecht, 16.11.2020 derschöne Kerzen aus alten Wachsresten. Sie können gerne Die richtige Botschaft zum richtigen Zeitpunkt Ihre Wachsreste mitbringen! Gelassen bleiben in stressigen Gesprächssituationen Donnerstag, 14:30-16:30 Uhr Bitte melden Sie sich zu den Workshops per Mail oder telefo- Für Kinder ab drei Jahren mit einer kostenpflichtigen Begleit- nisch an bei: person. - Tanja Hofmann – [email protected] – 0951 93224 46 oder Anmeldung nur bei VHS Forchheim/Eggolsheim, - Marion Watson – [email protected] – 0951 93224 634 Tel.: 09191/861060, Auch für Fragen sowie Einzelcoachings zu beruflichen Themen www.vhs-forchheim.de stehen wir gerne zur Verfügung. Die Angebote werden gefördert durch den Europäischen Sozi- alfonds und die Bayerische Regierung. Die Teilnahme ist daher Zusätzlich gibt es neues Angebot für Familien: kostenlos. Natur-Wochenende in der Umweltstation Lias-Grube Ein Natur-Wochenende in der Umweltstation Lias-Grube. Mit der Familie oder Freunden. Umweltstation Lias-Grube Angenehme Nächte in den gemütlichen Hütten, tolle Stunden auf dem Freigelände, eine spannende umweltpädagogische Veranstaltungstermine Veranstaltung für Groß und Klein und am Abend geselliges Bei- Oktober, November, Dezember sammensein am Lagerfeuer. So kann ein Wochenende ausse- Treffpunkt für Veranstaltungen: hen, an das Sie sich noch lange erinnern werden. Soweit nicht anders angegeben, die Übersichtstafel mit dem Symbol Gelbbauchunke am Eingang des Freigeländes der Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website oder per- Umweltstation Lias-Grube. sönlich unter 09545 950399. Baunach - 12 - Nr. 44/20

     !   !" #$      %%&! " %&!        '()     !   !"  * +  ,,      )  *  -!      !   !"   . $%&! " %%&! ( * )          !   !"  # + /0  # $%&! " %%&!      )        !   !"  -!  !+2 % # $%&! " %%&!    

In seelsorglichen Notfällen, wie zum Beispiel Sterbefällen, wen- den Sie sich bitte an folgende Nummer: 09533 - 9827744 Allerheiligen in der Pandemie Aufgrund der Entwicklungen der Infektionszahlen wurde bereits vor einigen Wochen festgelegt, dass aufgrund der hohen Zah- len und der an Allerheiligen oft engen Situation auf vielen Fried- höfen die sonst üblichen und traditionellen Friedhofsgänge ent- fallen, um die Infektionsgefahr durch Menschenansammlungen zu verringern. Manche Gemeinden bieten in lockerem Rhythmus Impulse an. Auch stehen auf manchen Friedhöfen Weihwasserfläschchen und/ oder Gebetshilfen zur Verfügung. Dies richtet sich nach den Entscheidungen der örtlichen Gremien. Bitte beachten Sie die lokalen Aushänge. Kurzfristige Änderungen aufgrund der Infektionsentwicklung sind möglich. Zusätzlich werden die Mitglieder des Seelsorge-Teams am Katholische Kirchenstiftung Dorgendorf Vorabend bzw. am Allerheiligentag selbst zu einer nicht veröf- Allerheiligen fentlichten Zeit alle Friedhöfe, auf denen sonst ein gestalteter Aufgrund der steigenden Infektionszahlen im Zusammenhang Friedhofsgang stattgefunden hätte, besuchen und die Gräber mit der Corona-Pandemie findet das sonst übliche Totenge- segnen. denken auf dem Friedhof nicht statt. In den Allerheiligengottesdiensten in den Kirchen wird nament- Am Allerheiligentag, dem 01.11.20, findet um 10.30 Uhr ein lich aller Verstorbenen seit dem letzten Allerseelenfest in den Gottesdienst statt, in dem namentlich gekennzeichnete Weih- jeweiligen Gemeinden gedacht. wasserflaschen gesegnet werden. Sie können IHRE Flasche Bitte denken Sie auch bei privaten Friedhofsgängen an diesen bis unmittelbar vor dem Gottesdienst abgeben. Wir haben Tagen an Ihren Schutz - und vor allem an den Schutz der ande- auch kleine Weihwasserfläschen besorgt, die in dieser Messe ren. Bleiben Sie gesund! ebenfalls gesegnet werden. Diese stellen wir am Leichenhaus Allerseelen in der Pandemie bereit. Die Gräber werden , wie in der Veröffentlichung von Pfr. In den Allerseelengottesdiensten gedenken wir aller vor Ort Gessner zu lesen ist, zu nicht veröffentlichten Zeiten gesegnet, Verstorbenen seit dem letzten Requiem im September bzw. um Menschenansammlungen zu vermeiden. Oktober. Ebenso schließen wir allgemein alle Verstorbenen die- Natürlich ist der Friedhofsbesuch den ganzen Tag möglich, ser (dazugehörenden) Gemeinden in das Gebet mit ein. sowohl allein als auch mit der Familie. Bleibt alle gesund! Pfarrbüro Baunach Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Dorgendorf Aufgrund der sich verstärkenden Pandemie ist das Büro nur montags zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr direkt besuchbar (für Taufanmeldungen, Taufzeugnisse, Hochzeitsanmeldungen und Erledigungen, die einen direkten Kontakt erfordern - Gottes- dienstbestellungen sind wahrscheinlich erst ab Januar 21 durch- führbar. Vorherige Anfragen können nicht bearbeitet werden.). Vor dem Besuch des Pfarrbüros melden Sie sich bitte telefo- Allerheiligen in Reckendorf nisch (09544/6776) an. Ansonsten ist das Büro momentan täglich von 8.30 Uhr bis Der Friedhofsgang an Allerheiligen ist eine gute und trostrei- 12.30 Uhr telefonisch erreichbar. Zusätzlich am Dienstag von che Tradition. Aufgrund der Pandemie und den staatlichen 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Vorgaben können aber die sonst üblichen, gemeinschaftli- chen Andachten an den Gräbern unserer Angehörigen nicht im gewohnten Rahmen gefeiert werden. Die Seelsorger*innen werden zu nicht veröffentlichten Zeiten auf allen Friedenhöfen Mit Gefühl selbst gestalten. ein Gebet sprechen und die Gräber segnen. Wir bitten um Ver- Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: ständnis, dass diese Zeiten nicht veröffentlicht werden, um grö- ßere Menschenansammlungen zu vermeiden. anzeigen.wittich.de Dennoch soll für jedermann das Gebet und die dankbare Erin- nerung möglich sein. Baunach - 13 - Nr. 44/20 Geistliche Impulse auf dem Friedhof Nähere Infos von Daniel Sperber, Mobil: 0173 9369328, oder In Reckendorf haben sich Gemeindemitglieder bereit erklärt, kommt doch einfach mal beim Training vorbei. stündlich einen geistlichen Impuls auf dem Friedhof anzubie- Grundvoraussetzung für den Spielbetrieb ist die Einhaltung ten. Dieser kann für alle, die in diesem Jahr auf die gewohnten entsprechender Abstansregeln und Hygienekonzepte. Andachten verzichten müssen, eine Hilfe im Gebet sein. Das Wichtigste: Die Gesundheit steht über allem! Es geht Die Impulse finden von 13.30 bis 16.30 jeweils stündlich, also darum, gemeinsam richtig zu handeln und damit Leben zu um 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr, auf dem Friedhof in retten! Reckendorf statt. Also: Halte dich an die Auflagen und Empfehlungen der Bitte zu den Impulsen an eine Mund-Nase-Bedeckung denken. zuständigen Behörden und Experten! gez. Alexander Schmitt PGR St. Nikolaus

�������� ������������������

���������� ������������� ���������� ������ ������� ����������������������������������������� ���������� �������������������� ������������������������������� ����������

�������� ���� ��� ������� � ����� ������� ��������� ������ !�" ����#�# ������������������������� !����������� �"�����������������������������#���� �$�����������������������%��

&���'������������'�������������� ���������

Impressum Mitteilungsblatt Pfarrbüro Lauter Verwaltungsgemeinschaft Baunach Gottesdienstbestellungen können zu den Öffnungszeiten in Amtliches Bekanntmachungsorgan Baunach gemeldet werden. für die Verwaltungsgemeinschaft Baunach und die Mitgliedsgemeinden Stadt Baunach, Reckendorf, Lauter, Gerach Das Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Baunach erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. – Herausgeber, Druck und Verlag: Nachrichten Verwaltungsgemeinschaft LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Baunach SG Veitenstein Tobias Roppelt, Bamberger Straße 1, 96148 Baunach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Spielpläne Saison 2020 – Jährlicher Bezugspreis: € 26,90 - nur im Abonnement über den Verlag zu Spielplan D-Jugend, Spielort Heimspielort Lauter beziehen. Fr. 30.10.2020 18:00 Uhr SG Veitenstein - SG ASV Naisa – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Spielplan E-Jugend, Spielort Heimspiele Lauter Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Training immer Dienstags und Donnerstags von 17:00 Uhr - Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- 18:30 Uhr in Lauter. daktion wieder. Du bist 2010 oder 2011 geboren und möchstest Fußball spie- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte len? Dann komm doch zur E-Jugend der SG Veitenstein, beste- Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des hend aus den Stammvereinen SV RW Gerach, ASV Recken- Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, dorf, DJK Priegendorf und der SpVgg Lauter. insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Baunach - 14 - Nr. 44/20 AG BauNachhaltigkeit Klappt es noch vor der Winterpause oder muss die Meister- schaft im Jahr 2021 gefeiert werden? Diese Frage stellen sich die Zuschauer, aber auch die Mannschaft und die Verantwort- lichen des Vereins. Vor dem Anpfiff der Partie gegen den FC

Tipp der Woche - Nachhaltiger leben Viereth hatten die grün/weißen bereits 65 Punkte aus 24 Partien gesammelt, lediglich eine Niederlage und zwei Unentschieden Umweltfreundlich mit Toilettenpapier trübten die sonst weiße Weste. Doch vor dem Seitenwechsel lag man 0:2 im Rückstand, so Ganze Wälder spülen wir ins Klo, denn der Zellstoff für das dass die Halbzeitansprache des Trainers etwas deutlicher als Klopapier wird aufwändig aus frischem Holz hergestellt. gewöhnlich ausgefallen ist. Aber ab der 58 Minuten zündete 134 Rollen verbrauchen wir jährlich pro Person. Davon sind leider der Turbo und Manuel Meyer verkürzte auf 1:2. Durch weitere nur 25 % aus Recycling-Papier. Dafür wird aber nur halb soviel Ener- Tore von Leonard Rexhaj (66. Min.), Andreas Altrichter (77. gie und ein Drittel der Wassermenge verbraucht und natürlich Min.) und nochmals Manuel Meyer (90. Min.) holten sich die keine Bäume gefällt! Mannschaft den am Ende verdienten Sieg und somit die lang ersehnte Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisliga. Wie Tests belegen, ist Recycling-Toilettenpapier Noch auf dem Platz übergab der Spielleiter des Spielkreises - genauso weich, reißfest und saugfähig wie Bamberg/Bayreuth Manfred Neumeister, die Urkunde des BFV Papier aus Zellstoff, an den ersten Meister der Saison 2019/21 in Bayern an den - schadstofffrei, Kapitän Simon Jungkunz. Bitte beachten Sie beim Besuch der - genauso billig (bereits ab 27 ct pro 200 Blatt) Spiele die aktuell gültigen Hygieneregeln!! - in jedem Supermarkt, in jeder Drogerie, bei jedem Discounter zu haben. 1. Mannschaft Sa.31.10.20 10:00 Pokalspiel ALSO: Recycling-Toilettenpapier mit dem Blauen Engel kaufen SG SV Dörfleins 2/ SV Memmelsdorf 2 – 1.FC Baunach und die lebenswichtigen Wälder stehen lassen! 2. Mannschaft So. 01.11.20 12:00 Pokalspiel https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Toilettenpapier-Test-Mit-diesem-Papier-sparen-Sie- taeglich-Holz-CO2_11367_1.html 1.FC Baunach – SV Zapfendorf 2 https://utopia.de/ratgeber/alternativen-zu-toilettenpapier/ C – Junioren Mo. 02.11.20 18:00 JFG Deichselbach – Regnitzau 2 – 1.FC Baunach Fr. 06.11.20 19:00 1.FC Baunach – DJK Don Bosco Bamberg 3 D – 2 Junioren Sa. 31.10.20 13:00 Ein Tipp der AG BauNACHhaltigkeit - www.BauNACHhaltigkeit.de TSG 2005 Bamberg – 1.FC Baunach 2 E – 1 Junioren Sa. 31.10.20 11:00 1.FC Baunach – (SG) TSV Kirchaich E – 2 Junioren 1. FC Baunach Fr. 30.10.20 17:30 Fußball 1.FC Baunach 2 – (SG) Zapfendorf 2 E – 3 Junioren http://www.fc-baunach.de Sa. 31.10.20 10:00 1. FC 1911 Baunach e.V. die Nummer 1 in Bayern 1.FC Baunach 3 – TSG 2005 Bamberg 3 F – Junioren Fr. 30.10.20 17:30 1.FC Baunach – (SG) Rattelsdorf 2

DJK Priegendorf Fußball Liga-Pokal Freitag, 30.10.2020 18:30 Uhr 1. FC Oberhaid II vs DJK Priegendorf

Pferdepartner Franken e.V. Einladung Mitgliederversammlung / Grundkurs / Ferienprogramm Neuer Grundkurs Mittwochs ab 04.11.2020, 16.30 - 18.00 Uhr! Für jeden Pferdefan ein Erlebnis. Endlich das Pferd erleben und erlernen. Der Weg ein Reiter zu werden ist in vielen Berei- chen förderlich. - Bewegung - frische Luft - körperlicher Einsatz - Selbstdisziplin - motorische Entwicklung - Balance - Persönlichkeitsentwicklung - Gemeinschaft Baunach - 15 - Nr. 44/20 Pferde sind wichtige Partner In diesem Fall werden die Neuwahlen erst in der JHV 2021 und Begleiter. Sie fördern und durchgeführt. Dieses Vorgehen folgt dem offiziellen Vorschlag fordern. Gerade in der heuti- der Verbände. Wir bitten deshalb aus organisatorischen Grün- gen Zeit ist es wichtig, Werte den um Teilnahme-Anmeldung bis zum 13.11.2020. zu vermitteln und das Medium Vorstand Pferd ist ein wertvoller Bau- Erich Hohlstein, Lisa Helbig und Michaela Hohlstein stein dazu. Ganz spielerisch und nebenbei erleben das unsere Schüler beim Reiten SKK Baunach e.V. lernen. Beziehung, Nähe, Vertrauen Spielberichte und Saison-Unterbrechung Foto: Michaela Hohlstein ... durch die Corona beding- ten Einschränkungen für RSV 1 - diese wichtigen Aspekte sind unsere Pferde und Ponys wahre SpG MTV Bbg/SKK Baunach 1: 1982:2101 Holz Schätze. Mit Ihnen ist es möglich an der frischen Luft ganz viel Im dritten Anlauf hat es mit dem ersten Saisonsieg für unsere Nähe auszutauschen. „Erste“ endlich gereicht. Gegen den RSV Bavaria Lisberg über- zeugte die Spielgemeinschaft, so dass ein Sieg mit 4:2 Mann- schaftspunkten eingefahren werden konnte, wobei Jürgen Zim- mer mit hervorragenden 559 Holz besonders glänzte. Hier die restlichen Einzelergebnisse: Michael Bauer 511 Holz, Herbert Zimmer 534 Holz, Michael Schneider 497 Holz. SpG MTV Bbg/SKK Baunach 2 - TSV Eintracht Bamberg 2: 1973:2094 Holz Unsere „Zweite“ hatte leider auch im dritten Saisonspiel das Nachsehen. Gegen die Reserve des TSV Eintracht Bamberg stand am Ende ein eindeutiges 0:6 auf dem Spielbogen. Die Einzelergebnisse: Erich Andretzky 497 Holz, Gerhard Reichert 503 Holz, Horst Weschenfelder 486 Holz, Markus Paal 487 Holz. Saison-Unterbrechung wegen aktueller Corona-Entwicklung Die Saison 2020/2021 der Bezirks- und Kreisspielklassen im BSKV-Bezirk Oberfranken wird bis 31. Dezember 2020 unter- brochen. Die in diesen Zeitraum angesetzten Spieltage werden nach dem letzten bereits terminierten Spieltag (April / Mai 2020) Auf die Pferde.... fertig..... los! Einen Tag auf dem Pferdehof im Rahmenterminplan angefügt. Die Spielwochen der betroffe- Mittwoch, 04.11.2020 / Anmeldungen ab sofort unter mail@ nen Spieltage werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. hohlstein.info! Informationen rund um den SKK Baunach, alle Spielbe- richte und Hinweise auf die nächsten Termine finden Sie auch auf unserer Website unter www.skk-baunach.de.

TC Baunach e.V. Jahreshauptversammlung Aufgrund der aktuellen Coronazahlen müssen wir die Jahres- hauptversammlung am 30.10.2020 im Bürgerhaus absagen und auf einen späteren Termin verschieben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Wanderclub Baunach e.V. Foto: Michaela Hohlstein An alle Mitglieder der Pferdepartner Franken e.V. Terminabsage: Ladung zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung am Aufgrund der derzeitigen Corona - Situation sehen wir uns lei- Sonntag, 29.11.2020, 17.00 Uhr voraussichtlich im Neben- der gezwungen, die anstehende Jahreshauptversammlung raum des Gasthauses „Felsenkeller“ in Baunach. am 14.11.2020 in der Gaststätte Sippel abzusagen. Tagesordnung: Außerdem sind die Faschingsveranstaltungen stark gefährdet, da ein Sicherheitskonzept in der Aula der Schule für uns nicht 1. Begrüßung durch den Vorstand, Feststellung der ord- durchzuführen ist. nungsgemäßen Ladung und Genehmigung des ausliegen- Sollte sich die augenblickliche Situation nicht ändern, müssten den Protokolls aus 2020 wir den Faschingsball und die Teilnahme am Faschingszug lei- 2. Einführung in die Tagesordnung der absagen. 3. Sachstand Umzug / Neubau Bleibt bitte alle gesund!!!! 4. Wahl des Vorstandes und der Beiräte 5. Wünsche und Anträge Die Einladung erscheint öffentlich im Amtsblatt, im Schaukas- Frauen-Union Baunach ten und im Online-Reitbuch unter Termine. Anträge müssen bis 13.11.2020 schriftlich eingereicht werden um zur Behandlung Termine 2020 zu kommen. Anträge dürfen nur zu den TOP gestellt werden. Die Jahresabschlussfeier im Hotel Gasthof Vier Jahreszeiten, Alle weiteren Anträge werden erst zur nächsten regulären Jah- die Weihnachtsfahrt am Samstag vor dem 2. Advent und die reshauptversammlung angenommen. Kreisdelegiertenversammlung 2020 sind aus bekannten Grün- Aufgrund aktueller, zur Zeit noch nicht absehbarer Regelungen den abgesagt. Bleibt alle gesund! anlässlich der Corona-Pandemie, kann es sein, dass die Ver- gez. Sabine Saam sammlung nicht stattfinden kann. Ortsvorsitzende Baunach - 16 - Nr. 44/20 VHS Baunach Doch das ist noch nicht alles. Darüber hinaus ist die Kinder- insel bei der Aktion „Laternen Fenster“ dabei, die bundesweit VHS Baunach II 2020 dazu aufruft, vom 1. bis zum 11. November leuchtende Later- nen ins Fenster zu stellen als Ersatz für die ausfallenden Later- YOGA Jugendheim nenumzüge. Um diese Aktion zu unterstützen, packt die Kin- Frau J. Busch derinsel unter dem Motto „Sankt Martin in der Tüte“ viele kleine Montags um 19.45 Uhr bis 21.00 Uhr Päckchen. „Wir möchten, dass die Reckendorfer Kinder und noch Plätze frei Eltern Sankt Martin trotz Corona stimmungsvoll feiern können. Deswegen packen wir Tüten mit einer Bastelanleitung für eine YOGA Laterne, einem Punschrezept und einem Liedblatt“, so Angela Frau Besch in Reckenneusig Eckschmidt. Dienstags um 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Jede Familie aus der Gemeinde kann sich ab dem 30. Okto- Noch Plätze frei ber eine der Tüten kontaktlos abholen: Die Sankt Martins-Tüten Step Aerobic Aula liegen in einer Box vor der Tür der Kinderinsel bereit. „Damit Frau B. Krause wollen wir den Familien eine Freude machen und ein bisschen Licht in schwierige Zeiten bringen“, so Eckschmidt. Die Kinder Dienstags um 19.00 bis 20.00 Uhr in der Johanniter-Kindertagesstätte sind auf jeden Fall schon Mittwochs um 18.00 bis 19.00 Uhr jetzt gespannt, wie schön die Reckendorfer Fenster Anfang Mittwochs um 19.00 bis 20.00 Uhr November leuchten werden. Noch Plätze frei Zumba f. Kids 8-12 J. Bürgerhaus Frau M. Justus 10x KAB Reckendorf Beginn: Die. 10.11.20 um 16.00 bis 17.00 Uhr AHA-Erlebnisse Zumba f. Kids 5-8 J. Bürgerhaus Liebe Mitglieder und Freunde der KAB Reckendorf. Frau M. Justus 10x AHA-Erlebnisse kennen wir alle und die gibt es immer wieder Beginn: Mit. 11.11.20 um 15.30 bis 16.30 Uhr in unserem Leben. Und bekanntermaßen in beiderlei Rich- Info und Anmeldung bei Frau Schönlein Tel. 2654 tung: überraschend aufbauend und niederschmetternd run- Augraben 3, Baunach terziehend, positiv und negativ, neu eröffnend und endgültig Oder unter: www.VHS-Bamberg-Land.de anmelden beschließend. Aber diese Erlebnisse gehören einfach dazu im Anmeldeformulare finden Sie im VHS-Heft oder in den Banken Leben, gehen immer in den persönlichen und systemischen Erfahrungsschatz ein und ermöglichen bzw. produzieren das, was wir mit zunehmendem Alter gerne als die Lebenserfahrung und einmal als die Altersweisheit betiteln. In diesen Corona-Zeiten denken wir bei AHA natürlich sofort und hoffentlich mittlerweile als pure Selbstverständlichkeit ein- geübt an Abstand-Hygiene-Alltagsmaske. Ein überraschendes Haßbergverein Reckendorf Novum in unserem Leben seit Frühjahr 2020, eigentlich nicht Aus der erneut verschärften Situation sieht sich unser Vereins- wünschenswert, manchmal lästig, oftmals distanzierend, immer wirt nicht in der Lage die bevorstehende Monatsversammlung beschränkend, geradezu aufwändig, auch kostspielig, durch- für November durchzuführen. Unsere Aufgabe ist es dies zu aus anormal, vielleicht sogar unmenschlich, jedoch dringend respektieren. In diesen Zusammenhang möchten wir auch dar- und zwingend notwendig in dieser Pandemiezeit, überlebens- auf hinweisen, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung wichtig, vernünftig, geboten, solidarisch, verantwortungsbe- mit anschließender Weihnachts-feier so wie gewohnt nicht statt wusst, damit absolut zukunftsweisend und lebensrettend, finden kann. Über weitere Planungen bzw. Aktivitäten werden begegnungseröffnend und kommunikationsstabilisierend, kon- wir euch natürlich informieren. taktpflegeerhaltend und isolierungsprophylaktisch, kurzum: lebenserhaltend und erlebnisermöglichend. Die Mehrheit der Die Vorstandschaft wünscht euch weiterhin alles Gute und Menschen weltweit geht da wohl zweifelsohne mit – theoretisch bleibt gesund. und praktisch – Gott sei Dank! Für die Vorstandschaft Wir wünschen Euch ganz persönlich eine Vielzahl von AHA- Ingo Gareis 1. Vorsitzender Erlebnissen für die kommende Zeit im kommenden November und bei zunehmend herbstlichem Klima.

Johanniter Kinderinsel Reckendorf Wir als Vorsitzende haben entschlossen, die geplanten Ter- mine für das restliche Jahr 2020 komplett ausfallen zu las- St. Martin in der Tüte sen – zum Wohle unserer Gesundheit –. Dieses Jahr ist vieles anders für die Unser erster Termin im Jahr 2021, unsere Jahreshauptver- Kinder in der Johanniter-Kinderinsel sammlung am 31. Januar, hoffen wir durchführen zu können. Reckendorf. Auch der traditionelle Eure KAB Vorstandschaft Martinsumzug fällt aufgrund der gez. Michael Schwengler & Norbert Schleelein Coronapandemie aus. Um den Mar- tinstag in der Kinderinsel dennoch feiern zu können, hat sich das Team um Leiterin Angela Eckschmidt eini- Gedanken zu Allerheiligen ges ausgedacht: „Das Fest des hei- Zu keiner anderen Zeit, vermischt sich, leichte Melancholie ligen St. Martin ist für uns ein wichti- so sehr, mit positiven Gefühlen, die Hoffnung, sich wieder zu ger Termin im Kindergartenjahr. sehen und Verbundenheit, mit unseren Verstorbenen. Natürlich basteln wir auch dieses Jahr mit unseren Kindern in ihren Die herbstliche Stimmung, auf dem Friedhof, ist eine ganz Gruppen Laternen und beschäftigen besondere und wird, durch die Bepflanzung, der Gräber, unter- uns mit den Werten, für die der heilige Martin steht wie Teilen stützt. und Helfen.“ Sogar einen kleinen Umzug mit den selbstgebas- telten Laternen wird es geben. Allerdings – je nach Wetter – nur Die stillen Tage, lassen auch uns, stiller werden. in der Kita oder im Garten und leider ohne Eltern. Für das Zünde ein Licht, nicht nur am Grab, sondern auch, in deinem anschließende kleine Martinsfest in den Gruppen spendet der Herzen an. Elternbeirat Ulmerbrot. © Waltraud Dechantsreiter Baunach - 17 - Nr. 44/20 VHS Außenstelle Reckendorf 2. Halbjahr 2020 Winterspeisepilz-Exkursion Austernseitling, Samtfußrübling usw. Exkursionsleiter: Herr Robert Neubauer Termin: Sonntag, 29.11.2020 (Ausgebucht) Weiterer Termin: Sonntag, 13.12.2020 (Findet bei jedem Wetter statt.) Beginn jeweils: 13.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Feuerwehrhaus Gebühr: 8,00 Euro Unbedingt schriftlich anmelden! Bitte bei allen VHS-Kursen sich schriftlich anmelden! Siegfried Kieling-Gundelsheimer, Tel.: 09544/ 61 81 Danke für Ihr Interesse.

SpVgg Lauter Fußball BITTE HALTET EUCH ALLE DARAN Grundvoraussetzung ist die Einhaltung entsprechender Abstandsregeln und Hygienekonzepte. Das Wichtigste: Die Gesundheit steht über allem! Es geht darum, gemeinsam rich- tig zu handeln und damit Leben zu retten! Also: Halte dich an die Auflagen und Empfehlungen der zustän- digen Behörden und Experten! SPVGG LAUTER - LIGAPOKAL Ligapokal Kreisliga Samstag, 31. Oktober 2020 1. Mannschaft Traueranzeigen SV Rattelsdorf - SpVgg Lauter Anstoß: 14.00 Uhr Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Ligapokal A-Klasse Samstag, 31. Oktober 2020 2. Mannschaft SV Rattelsdorf 2 - SpVgg Lauter 2 Anstoß: 10.00 Uhr Für die erwiesene AnteilnahmeDanke und die trostreichen Worte anlässlich des Haßbergverein Lauter Todes unserer lieben Verstorbenen Familienaktion in den Herbstferien Liebe Kinder, liebe Familien, Erika Rossmeier für die Herbstferien 2020 hat sich der Haßbergverein Lauter e.V. sagen wir herzlichen Dank. eine Familienaktion für euch überlegt. Geht Ihr immer mit offe- nen Augen durch die Welt? Wie gut kennt Ihr Euch in allen Orts- gez. Daniel Rossmeier teilen aus oder wollt diese erkunden? Habt Ihr Lust auf kleine Lauter, im Oktober 2020 Wanderungen? Dann haben wir ein Rätsel rund um unseren Lautergrund für Euch. Ab dem Ferienbeginn habt Ihr 6 Wochen Zeit, die Aufgaben zu lösen. Alle Teilnehmenden Familien erwartet am Ende eine kleine Überraschung. Nähere Informa- tionen und Anmeldung bis spätestens 30.10.2020 bei Barbara Schärer (09544-984335) oder Silke Zweier (09544-9861999). Silke Zweier und Barbara Schärer, Jugendwartinnen

Baumpflanzaktion an Sitzgruppen Der Haßbergverein Lauter hat im Rahmen seiner jüngsten Baumpflanzaktion eine Winterlinde und einen Speierling an der Sitzgruppe am Rennweg zwischen Lauter und Deusdorf und an der neuen Sitzgruppe mit Aussicht auf Appendorf und Lauter eine Esskastanie und Elsbeere gepflanzt. Alles Baumarten die mit der Klimaerwärmung und der Trockenheit gut zurechtkom- men und zunehmend bei den Neuaufforstungen Verwendung finden. Zudem werden diese Bäume gerne von den Insekten und Vögeln angenommen. Josef Weigmann, 1. Vorsitzender Baunach - 18 - Nr. 44/20 mann - mit überragenden 541 zu 502 Kegel gewann er nicht nur seinen Mannschaftspunkt, sondern brachte die Geracher mit einem Rückstand von 18 Kegel vor dem Schlussspieler SV Rot-Weiß Gerach auch in Schlagdistanz zu den Gästen. Obwohl Christian Kai- ser schlecht ins Spiel startete, kämpfte er sich Durchgang für Kegelabteilung Durchgang näher an seinen Gegenüber und sorgte letztendlich Bäuerlein und Hartmann bringen die Wende mit 510 zu 487 Kegel für den knappen Geracher Sieg. Gerach geht ungeschlagen in die Corona Pause Spielbericht Am dritten Spieltag empfingen die Geracher Kegler die bisher ungeschlagenen Gäste von BSG Bamberg. In einem span- Name Kegel MP MP Kegel Name nenden Duell behielten die Geracher letztendlich knapp mit 5 Alexander Wahl 448 0 1 512 Tino Paptistella Kegel und mit 5 zu 1 Mannschaftspunkten die Oberhand. Peter Bäuerlein 502 1 0 495 Klaus Roppelt Zu Beginn erwischte Alexander Wahl einen ungewohnten Florian Hartmann 541 1 0 502 Wolfgang Drütschel gebrauchten Tag und verlor mit 448 zu 512 klar sein Duell Christian Kaiser 510 1 0 487 Rudolf Ressmann gegen den besten Gästespieler. Trotz mäßigem Start, kämpfte Gesamt 2001 5 1 1996 Gesamt sich Peter Bäuerlein ins Spiel und gewann mit seiner neuen per- sönlichen Bestleistung von 502 Kegel sein direktes Duell und Aufgrund der aktuellen Situation, wird nach diesem Spiel die sorgte für den 1 zu 1 Ausgleich zur Halbzeit des Spiels. Aller- Saison bis mindestens 31.12.2020 unterbrochen - somit gehen dings lagen die Geracher zu diesem Zeitpunkt um 57 Kegel im die Geracher ungeschlagen als Tabellenführer in die Pause. Rückstand. Dann folgte aber der große Auftritt von Florian Hart- SV Rot Weiß Gerach - Kegelabteilung

DasDas BrotBrot Wir VERWALTEN, OPTIMIEREN und PRÜFEN Ihre Versicherungen, Finanzen und Ihre Altersvorsorge von NEBENAN.NEBENAN. kostenlos, neutral und unabhängig. Ihr nächster Job NEBENAN. 5 JAHRE WIRTSCHAFTSKANZLEI FRANKEN GMBH

MIT ATTRAKTIVEN ANGEBOTEN FÜR SIE!

5 % Nachlass auf Ihren aktuellen KFZ-Versicherungs- vertrag bei Vertragsbeginn zum 01.01.2021 bei mind. gleichem Leistungsumfang (gültig bis 30.11.2020) Kostenlose © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – Sonderkonditionen bei KFZ-Versicherungen für print & digital! Fahranfänger ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung ( Mobil optimierte Job-Ansicht – finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst Bausparvertrag ohne Abschlussgebühr ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal! ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post

Friedrichstraße 19, 96161 Gerach Tel:09544 / 9875149 Email: [email protected] Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe www.wirtschaftskanzlei-franken.de Baunach - 19 - Nr. 44/20 EVENT-HIGHLIGHTS 2020/21 Mit Hygienekonzept, Abstandsregel und verminderter Kapazität! INVENTUR 2019

12.11.2020 20.11.2020 Am Wochenende KULTURBODEN HALLSTADT KULTURBODEN HALLSTADT meiner INVENTUR 2019 Priesterweihe und Primiz am 10. und 11. Oktober waren 11.12.2020 viele fleißige 27.11.2020 KULTURBODEN KULTURBODEN HALLSTADT HALLSTADT

Helferinnen und Ein Fest für Augen, Ohren und Zwerchfell – Mainzer Rhein-Zeitung Helfer im Einsatz,

e .d x ae lm o g o .g w w für deren Dienst w und Engagement ich TBC Augen zu und NOCHMAL durch - - auch im Namen Der TBC-Jahresrückblick 12.12.2020 19.12.2020 meiner Familie - KULTURBODEN HALLSTADT KULTURBODEN HALLSTADT herzlich „Danke“ -BRAND OLD- SCHMIDBAUER bei mir und „Vergelt`s Gott“ sagen möchte.

Neupriester Überall im Handel: Das LIVE-Album 09.01.2021 26.12.2020 Bertram Ziegler KULTURBODEN HALLSTADT KULTURBODEN HALLSTADT www.wernerschmidbauer.de www.backstage-promotion.de P180153 | Gestaltung: Harald Graf @ www.hp-werbeagentur.de www.fame-recordings.de Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Baunach, im Oktober 2020 Vorverkaufsstellen und auf www.ADticket.de TICKETHOTLINE: 0951/23837 WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE Baunach - 20 - Nr. 44/20 spezialisiert auf BMW Reparaturen Kfz-StrengKfz-StrengReparaturen GbRGbRPKW und Zweiräder PKW undspezialisiert Zweiräderspezialisiert auf BMW auf BMWReifenservice ReparaturenReifenservice Abschleppdienst Talstr.Reparaturen 33 | DorgendorfPKW und Zweiräder ReifenserviceAbschleppdienst Tel. 0152/ 56 19 24 16 PKW und Zweiräder oder Tel.Reifenservice 0152/ 56 19 24Abschleppdienst 16 oder Tel. 0170/ 1 94 14 87

Tel. 0170/ 1 94 14 87Tel. 0152/ 56 19 24 16 AbschleppdienstTel. 0152/ 56 19 24 16 oderoder Tel. 09544/ 9 86 78Tel. 0170/T89el. 0170/1 94 14 871 94 14 87 Aus technischen Gründen entsprechen die Farben auf dieser Darstellung nur annähernd den Originalfolien.

Diese Preise sind der Wahnsinn! Jetzt günstig online drucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

© Kurhan - Fotolia Stellenmarkt Traumjob finden. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Sie wünschen sich familienfreundliche Arbeitszeiten, abwechslungsreiche Aufgaben, ein partnerschaftliches Arbeitsklima und haben eine Ausbildung im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik oder im Bereich Elektrotechnik abgeschlossen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie (m/w/d) sich jetzt als • Anlagenmechaniker für Sanitär- und Heizungstechnik • Elektriker für Gebäudetechnik • Installateur- und Heizungsbaumeister • Kundendiensttechniker für Sanitär- und Heizungstechnik

Ein familiärer Umgang miteinander, eine wertschätzende Unternehmenskultur und attraktive Arbeitgeberleistun- gen sind für uns selbstverständlich.

Neugierig gemacht? Jetzt bewerben!

HSG Heizung-Sanitär-Gehring GmbH Ansprechpartnerin: Sibylle Müller Kraibergstraße 6 • 96148 Baunach Tel.: 09544 / 9410 25 • E-Mail: [email protected]

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Homepage unter: www.hsg-baunach.de