Amtsblatt Gemeinde

Parteiverkehr: Montag – Freitag von 8.00-12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 13.00-18.00 Uhr

Tel. 09544 / 9432-0 Fax 09544 / 9432-29 Postanschrift: Hauptstr. 2, 96164 Kemmern E-Mail: [email protected] Internet: www.kemmern.de

33. Jahrgang Montag, 02. September 2013 Nummer 8

Der Bürgermeister informiert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie in diesem Amtsblatt offiziell bekanntgegeben beginnt am 16. September 2013 die Auslegungsfrist für die Planunterlagen zur Planfeststellung (Planänderungsverfahren) der ICE-Ausbaustrecke Nürnberg- Ebensfeld.

In der Zeit vom 16. September bis 16. Oktober 2013 können Sie im Rathaus Kemmern Einsicht in die Planunterlagen nehmen.

Die vorgelegte Planung beinhaltet auch für Kemmern tiefgreifende Veränderungen.

So muss der bestehende Bahnübergang Kemmern (Bahn-km 6,428) beseitigt werden. Als Ersatz hierfür ist eine Wirtschaftswegüberführung über die Bahngleise (Bahn-km 7,280) in der Gemarkung Brei- tengüßbach, und zwar ausgehend vom Kreisverkehr südlich Breitengüßbach, vorgesehen.

Ein Ersatz in der Nähe des noch bestehenden Bahnüberganges ist nach diesen Planungen nicht mehr vorgesehen.

Dies kann für Grundstückseigentümer in der Gemarkung Kemmern insbesondere östlich der Bahnlinie, für landwirtschaftlich Tätige oder auch Erholungssuchende (z. B. Wanderer, Walker, Radfahrer etc.) usw. aus unserer Gemeinde zum Teil deutliche Verschlechterungen zum Beispiel durch erhebliche Um- wege oder auch Nachteile bei der Verkehrssicherheit mit sich bringen.

Die Gemeinde Kemmern, die sich für eine Bahnübergangsersatzlösung in der Nähe des noch bestehen- den Bahnüberganges einsetzt, wird als solche natürlich auch Stellung zur Planfeststellung nehmen.

Wichtig aber ist:

Wer sich beeinträchtigt sieht, der sollte aus rechtlichen Gründen unbedingt auch selbst seine Einwendungen bis spätestens 30. Oktober 2013 bei der Gemeinde Kemmern oder bei der Regie- rung von Oberfranken (siehe amtliche Bekanntmachung) erheben.

Die Gemeindeverwaltung empfiehlt dringend, dieses Recht in Anspruch zu nehmen!

Für Rückfragen stehen Ihnen Bürgermeister wie Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.

gez. Gerst Erster Bürgermeister

- 2 -

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Kemmern 02.09.2013

Bekanntmachung

Planfeststellung gemäß § 18 ff Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i. V. m. § 3 Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz für das Verkehrsprojekt „Deutsche Ein- heit – Schiene – Nr. 8“ Ausbaustrecke (ABS) Nürnberg - Ebensfeld, Planfeststellungsabschnitt 23/24, , Bau-km 2,408 bis Bau-km 15,100; hier: Planänderungsverfahren nach § 73 Abs. 8 VwVfG Anhörungsverfahren

Das Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Nürnberg, hat das Anhörungsverfahren zur Planänderung für den Planfeststellungsabschnitt 23/24, Hallstadt – Zapfendorf, von Bahn-km 2,408 bis 15,100 (Strecke 5100 - Hof) im Bereich der Stadt Bamberg, Gemarkung Bamberg, der Stadt Hallstadt, Gemarkung Hallstadt, des Marktes , Ge- markungen Ebing und Rattelsdorf, des Marktes Zapfendorf, Gemarkungen Lauf und Zapfendorf, der Gemeinde Breitengüßbach, Gemarkungen Breitengüßbach und Unteroberndorf sowie der Gemeinde Kemmern, Gemarkung Kemmern beantragt. Die Planunterlagen (zum ursprünglichen Planfeststellungsverfahren und zum Planänderungsverfahren) liegen in der Zeit

vom 16. September 2013 bis 16. Oktober 2013 in Kemmern, Rathaus, Zimmer-Nr. 8, Hauptstr. 2, 96164 Kemmern während der Dienststunden

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 08.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 16.00 Uhr Dienstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.00 - 18.00 Uhr Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr zur allgemeinen Einsicht aus.

Zusätzlich können die Planunterlagen während dieser Zeit auf der Internetseite der Regierung von Oberfranken unter der Adresse www.reg-ofr.de/abspfa-23-24 eingesehen wer- den.

Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis einschließlich 30. Oktober 2013, bei der Gemeinde Kemmern, Hauptstr. 2, 96164 Kemmern, Zimmer 8, oder bei der Regierung von Oberfranken, Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth, Zimmer K 206, Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben.

Einwendungen, die nach Ablauf dieser Frist erhoben werden, sind ausgeschlossen (§ 18a Abs. 7 AEG). - 3 -

Rechtzeitig erhobene Einwendungen werden in einem Termin erörtert, der noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die fristgerecht Einwendungen erhoben haben bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter, werden von dem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die öffentliche Bekanntmachung wird dadurch bewirkt, dass der Erörterungstermin im Regierungsamtsblatt der Regierung von Oberfran- ken sowie in örtlichen Tageszeitungen bekannt gemacht wird, die in dem Bereich verbreitet sind, in dem sich das Vorhaben voraussichtlich auswirken wird. Bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden.

Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am Erörte- rungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu ent- scheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädi- gungsverfahren behandelt.

Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung des Planfeststellungsbeschlusses an die Einwender kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellun- gen vorzunehmen sind.

G e r s t Erster Bürgermeister

- 4 -

Verkehrsbeschränkungen im Rahmen des 5. Kemmerner Kuckucks-Laufes am Samstag, 14. September 2013

Im Rahmen der Durchführung des 5. Kemmerner Kuckucks-Laufes am Samstag, 14. September 2013 ist die Sperrung/Teilsperrung folgender Straßen erforderlich:

Gesamtsperrung

Mittelstraße von der Einmündung Hauptstraße bis Einmündung Bockgasse von 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Hauptstraße von Einmündung Mittelstraße bis Einmündung Klosterstraße/Siedlung von 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Hauptstraße von Einmündung Am Großen Weg/Hirtengarten bis Kirchplatz/Einmündung Breitengüßbacher Straße

Breitengüßbacher Straße von Einmündung Hauptstraße/Kirchplatz bis Einmündung Straße Langäcker von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Halbseitige Sperrung

Hauptstraße von Einmündung Breitengüßbacher Straße bis Einmündung Am Großen Weg/Hirtengarten

Breitengüßbacher Straße von Einmündung der Straße Langäcker bis zur Einmündung Hauptstraße von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

In den genannten Straßenbereichen besteht für Kraftfahrzeuge Halteverbot.

Die Verkehrsregelung ist entsprechend ausgeschildert und wird in Teil- bereichen durch die Freiwillige Feuerwehr Kemmern und den Veranstalter geregelt.

Wir bitten um Verständnis und entsprechende Beachtung.

- 5 -

- 6 -

- 7 -

Sonderlandeplatz Bamberg-Breitenau;

A u s l e g u n g

Die Regierung von Mittelfranken – Luftamt Nordbayern – hat mit Bescheid vom 20.08.2013, AZ: 25.41 – 3721.3.4 den Sonderlandeplatz Bamberg-Breitenau zivilluftrechtlich genehmigt.

Entsprechend § 74 Abs. 4 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) liegt die Ausfertigung in der Zeit

vom 04. bis 19. September 2013 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus Kemmern, Hauptstr. 2, 96164 Kemmern, Zimmer 8 zur Einsicht auf.

Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt.

------

Bekanntmachung nach Art. 32 Abs. 1 Satz 4 des Bayerischen Meldegesetzes über das Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten gegen Melderegisterauskünfte an Parteien und Wählergruppen

Nach Art. 32 Abs. 1 des Gesetzes über das Meldewesen (Meldegesetz – MeldeG) darf die Gemeinde als Meldebehörde den Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit der

Kommunalwahl am 16. März 2014 ab 16. September 2013 Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Wahlberechtigten erteilen, die nach ihrem Lebensalter bestimmten Gruppen zuge- ordnet werden (sog. Gruppenauskunft).

Die davon Betroffenen haben jedoch das Recht, der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen. Dieser Widerspruch kann schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Gemeinde eingelegt werden; er bedarf keiner Begründung und gilt solange, bis er durch eine gegenteilige Erklärung widerrufen wird.

------

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Der Außensprechtag findet statt am Dienstag, 03.09.2013 von 09.00-16.00 Uhr in der Bibliothek des Rathauses Bamberg, Maxplatz 3.

- 8 -

- 9 -

Gemeinderatssitzung Pflegearbeiten im Friedhof

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Ab September werden wieder die Pflege- bzw. findet am Donnerstag, 12. September 2013 um Schneidearbeiten der Hecken und Sträucher im 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Friedhof durchgeführt. Die Tagesordnung wird drei Tage vorher an den Zur Vermeidung von Behinderungen und Unfäl- Amtstafeln bekannt gegeben. len bitten wir, die hinter den Gräbern abgelegten Pflegeutensilien bzw. Gießkannen, Vasen, Schalen usw. zu entfernen. Landtags- und Bezirkstagswahl / Volksent- Außerdem bitten wir darum, die Wege zwischen scheide am 15.09.2013 und Bundestagswahl den Gräbern sowie die Grabhügel, die sich im am 22.09.2013 Laufe der Zeit stark abgesenkt haben, evtl. im Zuge der Neuanpflanzung wieder auf das Wir weisen darauf hin, dass anfallende Wahl- Niveau des Weges bzw. der Granitsteinab- bekanntmachungen zu den o.g. Wahlen zu grenzung aufzufüllen. gegebener Zeit in den Amtstafeln aushängen.

Zur Erinnerung: Müllabfuhrtermine Die erlaubten Höchstmaße für Grabsteine sind:

- Höhe 1,20 m, Breite 0,70 m (kleine Gräber) Restmüll: 05.09.2013 - Höhe 1,35 m , Breite 1,35 m (große Gräber) Biotonne: 12.09.2013 Problemmüll: 08.30-09.30 Uhr 14.09.2013 Grabeinfassungen: Wendeplatz Straße Langäcker Maximale Stärke: 4 cm Gelber Sack: 18.09.2013 Restmüll: 19.09.2013 Papier: 23.09.2013 Tag des offenen Denkmals Biotonne: 26.09.2013

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals am 08. September 2013 finden im Landkreis Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe (Sommerzeit) Bamberg folgende Veranstaltungen statt:

Breitengüßbach , Marktplatz 1 (11.00-16.00 Uhr) Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr Sonderausstellung „Unbequeme Denkmale?“ im Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Museum Samstag: 10.00 – 15.00 Uhr , Unterhaid, Am Kellerhohlweg (12.00- Hallstadt 18.00 Uhr) Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr Historische Kelleranlagen Unterhaid, Führungen Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr um 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr Samstag: 09.00 – 14.00 Uhr Scheßlitz, Schloss Burgellern, Kirchplatz 1

(11.30-18.00 Uhr) Ausstellung zur Schlossgeschichte „NSV Müt- Kehrzeiten der Straßenkehrmaschine terheim Burgellern“, Multimediapräsentation

Voraussichtliche Termine:

Dienstag, 10. und 24. September 2013 Energieberatungstermine der Stadt und des Bei unvorhergesehenen Ereignissen bzw. witte- Landkreises Bamberg rungsbedingt können sich die Kehrtage jedoch verschieben bzw. entfallen. 04.09. – Stadt Bamberg 11.09. – Landkreis Bamberg 18.09. – Stadt Bamberg Manöverübung der Bundeswehr 25.09. – Landkreis Bamberg jeweils von 12.00 – 17.45 Uhr in den Räumen Am 28.09.2013 findet im Raum Kemmern eine des Landratsamtes, Ludwigstr. 23 bzw. im Manöverübung der Bundeswehr statt. Rathaus der Stadt Bamberg, Maximiliansplatz 3, Die Bevölkerung wird gebeten, sich von den Zimmer 220, Bibliothek, statt. Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhal- Anmeldung telefonisch bei Stadt Bamberg, ten. Bei Auffinden von liegengebliebener Tel. 0951/87-1724 bzw. Landratsamt Bamberg, Munition ist die Polizeiinspektion Bamberg-Land Tel. 0951/85-554. zu verständigen.

- 10 -

A U S D E M G E M E I N D E R A T Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie diesem Amtsblatt entnehmen können, Gebilligte Bauanträge wird am Mittwoch, 4. September 2013 der Kemmerner Einkaufsmarkt als „Kemmerer Markt-Platz“ für Sie neu eröffnet. Nicolas und Lukas Görtler, Kemmern; Die neuen Marktbetreiber haben weder Kosten Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses noch Mühen gescheut, um Ihnen ein anspre- chendes und ausgesprochen vielfältiges Benjamin Zimmermann, Kemmern; Angebot zur Erfüllung Ihrer Bedürfnisse bieten Umbau des Dachgeschosses mit Einbau einer zu können. Wohnung Ein Einkaufsmarkt stellt in seiner Gemeinde wie der unseren ein wesentliches Element der Bozena und Anton Kowatzki, Hallstadt; Grundversorgung dar. Dass ein solches Errichtung eines Reihenendhauses Angebot keineswegs selbstverständlich ist, zeigt sich in manch anderen Gemeinden. Jochen Friedl, Kemmern; Mein Dank gilt daher sowohl den verständnisvol- Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Carport len und tatkräftigen neuen Eigentümern als auch den beiden unermüdlichen neuen Marktleitern Renate Dörfler und Günter Jung mit ihrem gez. Gerst Team, die mit bewundernswertem Engagement Erster Bürgermeister ihr Konzept entwickelten und nun umsetzen. Auch an dieser Stelle gratuliere ich den Betrei- bern herzlich zur Markteröffnung, und ich wünsche den sicherlich verdienten Erfolg. Ein Einkaufsmarkt steht und fällt natürlich damit, dass er in der Bevölkerung auch angenommen ------wird. Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist Daher meine herzliche Bitte an Sie: Nutzen Sie die vielfältigen mit dem neuen Freitag, 20. September 2013. „Kemmerer Marktplatz“ gebotenen Möglichkei- ten, damit auch in Zukunft eine entsprechende Wir bitten um Einhaltung des Termins! Nahversorgung in Kemmern gewährleistet wird. ------Rüdiger Gerst Erster Bürgermeister

- 11 -

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekenbereitschaftsdienst an den Wochenenden Für alle medizinischen Notdienstanfragen ist die Bereitschaftspraxis Scheßlitz, direkt neben der 07.09. Vita-Apotheke, Bamberg, Prome- Juraklinik Scheßlitz an der Liegendanfahrt nadestr. 2, Tel. 0951/22797 (Oberend 29, 96110 Scheßlitz), zuständig. Die 08.09. Kur-Apotheke, Rattelsdorf, Grabenstr. Zufahrt erfolgt über die Parkplatzeinfahrt. 32, Tel. 09547/7337 Es stehen sechs Kurzzeitparkplätze direkt an 14.09. Ahorn-Apotheke, Bamberg, Buger Str. der Bereitschaftspraxis zur Verfügung. 82, Tel. 0951/5193131 Alle diensthabenden Ärzte werden dann in die- 15.09. Hubertus-Apotheke, Bamberg, Haupts- ser Bereitschaftspraxis tätig sein. moorstr. 56, Tel. 0951/45000 21.09. Flora-Apotheke, Gundelsheim, Haupt- Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis sind: str. 5, Tel. 0951/44245 22.09. Herzog-Max-Apotheke, Bamberg, Mittwoch: 16.00 – 20.00 Uhr Friedrichstr. 6, Tel. 0951/24463 Freitag: 18.00 – 20.00 Uhr 28.09. Luitpold-Apotheke, Bamberg, Luitpold- Samstag: 09.00 – 21.00 Uhr str. 33, Tel. 0951/982370 Sonntag: 09.00 – 21.00 Uhr 29.09. St.Nikolaus-Apotheke, Breitengüß- Feiertag: 09.00 – 21.00 Uhr bach, Bamberger Str., 55, Tel. 09544/2466 Telefonnummer: 09542 / 7 74 38 55 Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwen- dig! Außerhalb dieser Sprechzeiten und für die Anforderung von Hausbesuchen, die wegen der Art der Erkrankung notwendig sind, wenden Sie sich bitte an die neue bundeseinheitliche Nummer 116 117. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen Sie bitte sofort die Rettungsleitstelle: Telefon (ohne Vorwahl) 1 1 2

Z a h n ä r z t e

Der Notdienst für Zahnärzte ist an den Wochen- enden und Feiertagen unter der Telefonnummer 0 8 0 0 - 6 6 4 9 2 8 9 erreichbar.

- 12 -

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarramt Vorankündigung: St. Peter u. Paul Herbstfest zu Gunsten der neuen Orgel am Mainstr. 2 Mittwoch, 02. Oktober 2013 um 18.00 Uhr im 96164 Kemmern Pfarrheim. Es spielen die Kemmärä Kuckuck. Tel. 09544 2463 Herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Spenden Bei dringenden Angelegenheiten auch über Kath. Pfarramt Breitengüßbach  Orgel-Spendenstand zum 21.08.2013: Tel. 09544 9879090 150.623,83 € oder Mesnerin Anni Schmitt Tel. 09544 6666 30.000,00 € (Zusage Gemeinde Kemmern) 180.623,83 € Reservierung und Vermietung des Pfarrheimes St. Franziskus, Klosterstr. 1 über Mathilde Schwab Tel. 09544 980914

01.09. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Evangelisch- 06.09. 19.00 Uhr Gottesdienst Lutherisches 07.09. 17.30 Uhr Vorabendmesse Pfarramt 08.09. 09.00 Uhr Festgottesdienst Hallstadt zu Mariä Geburt anschl. Prozession 12.09. 09.00 Uhr Ökumenische Segnung 01.09. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl der Erstklässler in der evang. Johanneskirche, Pfr. i.R. 13.09. 18.30 Uhr Fatima-Rosenkranz E. Sperl, anschl. Kirchenkaffee auf 19.00 Uhr Gottesdienst dem Kirchplatz 14.09. 17.30 Uhr Vorabendmesse 03.09. ab 9.00 Uhr Frühstückstreff im evang. 15.09. Kein Gottesdienst! Gemeindeheim 04.09. 16.09. Ewige Anbetung 15.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst im 09.00 Uhr Gottesdienst Seniorenzentrum 10.00 Uhr – 18.45 Uhr Betstunden 16.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im 19.00 Uhr Feierl. Abschlussgottes Seniorenheim Breitengüßbach, beide dienst m. Lichterprozession Vikarin Elsel 08.09. Gottesdienst in der evang. Johannes- 20.09. 09.00 Uhr Schulanfangs-Gottesdienst kirche, Vikarin Elsel – anschl. Kirchen- 19.00 Uhr Gottesdienst kaffee auf dem Kirchplatz 21.09. 07.30 Uhr Verabschiedung der 15.09. 09.30 Uhr Gottesdienst in der evang. Fuß-Wallfahrt nach Vier- Johanneskirche, Pfr. Schlechtweg. zehnheiligen Besuch von Elibariki Samwel Kitomari 17.30 Uhr Vorabendmesse (Meru) – anschl. Kirchenkaffee auf 22.09. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst dem Kirchplatz 18.00 Uhr Rückkunft der 16.09. 18.00 Uhr Vorbereitung Konfitreff im Fuß-Wallfahrt evang. Gemeindeheim 25.09. 19.00 Uhr Gottesdienst 17.09. Ab 9.00 Uhr Frühstückstreff im evang. 27.09. 19.00 Uhr Gottesdienst Gemeindeheim 28.09. 17.30 Uhr Vorabendmesse 19.30 Uhr AFRA – offener Treff für 29.09. 09.00 Uhr Wortgottesdienst Frauen im evang. Gemeindeheim. Be- mit Kommunionspendung richt von einer Trekking-Tour in Nepal (Ulrike Diehl) Bitte beachten: 21.09. 14.00 Uhr Taufgottesdienst in der Aufgrund des Orgel-Neubaus finden unregel- evang. Johanneskirche – Pfr. mäßige Werktags-Gottesdienste statt. Schlechtweg 22.09. 09.30 Uhr Gottesdienst in der evang. Die Katholische Kirchenstiftung bietet die alten Johanneskirche mit Einführung des Orgelpfeifen zum Verkauf an. Wenden Sie neuen Religionspädagogen Steffen sich an Kirchenpflegerin Rosi Schmitt Tel. 5409 Hühnlein, Pfr. Schlechtweg. Anschl. oder an Marlene Hofmann Tel. 20331. Brunch im Gemeindeheim

- 13 -

22.09. 11.00 Uhr: Johannes um ELF – der Anmeldung Kindergottesdienst für die ganze Fami- für die GlaubensWerkstatt bis Sonntag, 6. Okto- lie in der evang. Johanneskirche ber 2013 23.09. 20.00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstan- des im evang. Gemeindeheim Kontakt 25.09. 18.00 Uhr Jugendausschuss im evang. Pfarramt Johanneskirche Gemeindeheim Pfarrerin Susanne Wittmann-Schlechtweg 26.09. Konfirmandenfreizeit „Konfiburg“ auf Pfarrer Andreas Schlechtweg bis Burg Feuerstein 29.09. Johannesstr. 4 28.09. 17.00 Uhr ökumenischer Krabbelgot- 96103 Hallstadt tesdienst in St. Kilian/Hallstadt Tel. 0951 - 71575 29.09. Gottesdienst in der evang. Johannes- [email protected] kirche – Team des Kirchenvorstands – anschl. Kirchenkaffee auf dem Kirch- weitere Infos platz www.evang-johanneskirche-hallstadt.de

Regelmäßige Veranstaltungen: Selbsthilfegruppe für Menschen mit Sucht- problemen: Dienstag, 19.00 Uhr Frauenkreis: jeweils 2. und 4. Mittwoch 19.30 Uhr Kirchenchor: jeden Freitag ab 20.00 Uhr (nicht in den Ferien/Kontakt Pfarramt 0951-71575)

GlaubensWerkstatt

GlaubensWerkstatt – eine Reihe von acht Abenden von Oktober 2013 bis September 2014.

Die GlaubensWerkstatt lädt ein, zentrale Inhalte des christlichen Glaubens kennen zu lernen. Sie werden merken, was die großen Themen des Christentums für Ihr eigenes Leben bedeuten können. Die einzelnen Abende verlaufen abwechslungs- reich und in ungezwungener Atmosphäre. Kurze Impulse eröffnen verschiedene Sichtwei- sen auf den Glauben und regen zu Gesprächen an. Eingeladen sind alle, ob Sie distanziert gegen- über der Kirche sind oder sich mit ihr verbunden fühlen. Bringen Sie Ihre Neugier, Ihre Offenheit, natür- lich auch Ihre Fragen und Zweifel mit.

Werkstattabende Die Gruppe trifft sich jeweils donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.15 Uhr 10./24. Okt., 14. Nov., 12. Dez. 2013, 9. / 23. Jan., 13. /27. Febr. 2014,

Ort Gemeindeheim Johanneskirche, Hallstadt, Jo- hannesstraße 4

Leitung Team von ehrenamtlichen und hautamtlichen Mitarbeitenden der Johanneskirche - 14 -

S O N S T I G E S Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Bamberg

Volkshochschule Bamberg-Land Herbstsammlung 2013

Wochenendseminare im EDV-Bereich Die Herbstsammlung des Bayerischen Roten Kreuzes findet in der Zeit vom Der Computer, das fremde Wesen – der ab- 23.09. bis 29.09.2013 solute Anfängerkurs für Jung und Alt (1) statt. 09.11.2013 von 09.00-16.00 Uhr ------Texteingabe am Computer – der absolute Anfängerkurs für Jung und Alt (2) Leistungsschau am 14. September 2013 16.11.2013 von 09.00-16.00 Uhr Effektives Arbeiten mit WORD, EXCEL, Anlässlich des 150. Jubiläums präsentiert das POWERPOINT und INTERNET Rote Kreuz Kreisverband Bamberg mit seinen 19.10.2013 von 09.00-16.00 Uhr zahlreichen ehrenamtlichen Helfern in den weit Einstieg in EXCEL – Grundlagenwissen verzweigten Gemeinschaften am 14. Septem- 23.11.2013 von 09.00-16.00 Uhr ber 2013 ab 10.00 Uhr in der Fußgängerzone Produktrecherche – Kaufen und Verkaufen Bamberg auf dem Maxplatz sein komplexes im Internet Hilfeleistungssystem bei einer großen Leis- 05.10.2013 von 09.00-16.00 Uhr tungsausstellung. Facebook & Co – Chancen und Risiken Folgende Gemeinschaften werden anwesend 12.10.2013 von 09.00-13.00 Uhr sein: Fit im Alter – Internetkurs für Senioren  die BRK-Bereitschaften Bamberg 12.10.2013 von 14.00-18.00 Uhr  die Bergwacht  die Wasserwacht Alle Seminare finden in der Mittelschule Hir-  das Jugendrotkreuz schaid, Alleestr. 1, statt.  die Sozialarbeit Schriftliche Anmeldungen und nähere Auskünfte  und der Rettungsdienst bei VHS Bamberg-Land, Frau Linz, Postfach 2825, 96019 Bamberg, Tel. 0951-85-759.

------Waldbesitzervereinigung Bamberg e.V. VHS-Außenstelle Kemmern Die Waldbesitzervereinigung Bamberg e.V. lädt In Kemmern sind für folgende Kurse noch Plätze herzlich zu ihrer nächsten Informationsveran- frei: staltung ein. Sie findet am Freitagnachmittag, den 06.09.2013 statt. Das Thema „Walder- Töpfern für Kinder schließung und Waldbau“ wird im Mittelpunkt am 04.11., 18.11. und 02.12. jeweils von 14.30- stehen. Bei einem Rundgang vor Ort werden 16.00 Uhr im Werkraum (Schule) anhand verschiedener Waldbestände die Punk- Wirbelsäulengymnastik te Walderschließung, Waldbau, Holzernte- und ab 23.09.2013 (15x), Klassenzimmer 1. Stock Holzrücketechniken sowie Holzverkauf ange- Mutter-Kind-Gymnastik sprochen. Alle Waldbesitzer und Interessierte ab 26.09.2013 (15x) in der Turnhalle (Schule) sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist Freitag, Yoga der 06.09.2013 um 15.30 Uhr am Sportplatz in ab 26.09.2013 von 19.30-21.00 Uhr (Mehr- Stübig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. zweckraum Schule) Mehr Informationen unter www.wbv- Fit in den Tag bamberg.de. ab 27.09.2013 von 08.30-09.30 Uhr in der Turn- halle (Schule) Neues Angebot ab Herbst 2013: Kurs: AUTOGENES TRAINING Kurstag: jeweils Mittwoch Abend Bei Interesse bitte melden!

Kontakt: Tel. 09544/83 90 66 (AB – bitte sprechen) E-Mail: [email protected] oder schriftliche Anmeldung. - 15 -

Das Finanzamt informiert:

Achtung! Neue Öffnungszeiten des Servicezentrums ab 22.08.2013: Montag bis Donnerstag 08.00 – 13.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr zusätzlich Okt. bis Mai Donnerstag 13.00 bis 17.00 Uhr

------

- 16 -

Veranstaltungen des IGZ Bamberg pro familia Bamberg

Am 1. Oktober 2013 findet der Beratertag für Ferienkurs bei pro familia: Existenzgründer zwischen 9 und 16 Uhr im Ganz schön aufgeklärt – unter uns – girls IGZ Bamberg, Kronacher Str. 41, statt. only Anmeldung unter Tel. 0951/9649-101 bis zum Workshop von 11-13 Jahren am 11.09.2013 von 30.09.2013, 12.00 Uhr. 10-14 Uhr. Weitere Infos unter www.igzbamberg.de Säuglingspflegekurs am 13. und 20.09. von 19-21 Uhr Brustkrebsvorsorge – Mamma Care Institut für Städtebau Berlin Kurs am 27.09. von 17-20 Uhr Atem und Achtsamkeit Das Institut sucht für den Standort München Beginn 16.09. von 9.00-10.30 Uhr (5x) eine/n Babymassage Wissenschaftliche/n Referent/in ab 20.09. von 9.30-11.00 Uhr für Säuglinge von Vollständige Bewerbungsunterlagen senden Sie 8 Wochen bis 6 Monate. bitte an ISW Institut für Städtebau und Wohnungswesen, Herr David Ohnsorge, Stein- Anmeldungen und weitere Infos unter Tel. heilstr. 1, 80333 München oder ohnsor- 0951/133 900. [email protected]. Anfragen unter Tel. 089-542 706 20 Erzählcafé „Museumsgeschichten“

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und im Rahmen des Festwochenprogramms anläss- Forsten Bamberg lich 175 Jahre Museen der Stadt Bamberg am Sonntag, 29.09.2013 um 14.30 Uhr Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirt- Historisches Museum Bamberg schaft: ------Semesterbeginn 01. Oktober 2013 Eine bayerische Besonderheit: Frauen mit Jubiläumsausstellung „Museumsgeschich- außerhauswirtschaftlichem Berufsabschluss ten – 175 Jahre Museen der Stadt Bamberg“ können den einsemestrigen Studiengang in vom 23. März bis 3. November 2013 im Histori- Teilzeitform der Landwirtschaftsschule Bamberg schen Museum Bamberg besuchen. Diese Weiterbildung eignet sich be- son-ders für Frauen und Männer vor und nach der Familienphase. Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken Anmeldeschluss: 02. September 2013 Anmeldungen und Auskünfte unter Tel. Außensprechstunde am 0951/8687-33 oder /8687-0. Donnerstag, 05. September 2013 von 9-13 Uhr in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Landratsamt Bamberg -Gesundheitswesen- Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V, und DEB Adolf-Wächter-Str. 2, Bamberg. Terminvereinbarung unter Tel. 09572-60966-0. Um älteren Menschen den Zugang zu Sturzpro- phylaxekursen zu erleichtern, werden interes- sierte Landkreisbewohner kostenlos zum Kurs- leiter ausgebildet. Sie erhalten wertvolle Zusatzqualifikationen und tragen durch ihr Ehrenamt dazu bei, die Lebensqualität der Senioren vor Ort zu erhalten. Die Schulung findet am 26./27. Oktober 2013 statt. Anmeldungen nehmen die Seniorenbeauftrag- ten der Gemeinden oder die Generationen- beauftragte des Landkreises, Fr. Wicht, Tel. 0951/85-510 entgegen. Anmeldeschluss ist der 30. September 2013. - 17 -

Bayerischer Bauernverband Bamberg

Folgende Kurse finden statt:

„Vegetarische Genussküche“ am 18.09. – 18.00 Uhr, Anmeld. Tel. 09548- 8024 „Kochen mit dem Schnellkochtopf“ am 20.09. – 19.00 Uhr, Anmeld. Tel. 09548- 981028 von 8-9 Uhr und 19-20 Uhr „Brotbacken aus Natursauerteig“ am 23.09. – 17.00 Uhr, Anmeld. Tel. 09543- 4884 „Regional genießen – dreifach gut für Klima, Geldbeutel und Wohlbefinden“ am 27.09. – 18.00 Uhr, Anmeld. Tel. 09502-205 oder 0176-78752399. ------Mallorca – Insel der Kontraste Flugreise vom 20.-27.11.2013 Reisepreis pro Person 825,00 € im Doppelzimmer 925,00 € im Einzelzimmer Anmeldung erbeten bis 20.09.2013. Nähere Auskünfte: Tel. 0951/96517-130

- 18 -

V E R E I N E Bahn-Sozialwerk Bamberg

21.09. 5-Tagefahrt nach Bad Tölz, Bbg. ab Veranstaltungskalender der 8.49 Uhr mit ICE 1003, Anmeld. nur Kemmerner Ortsvereine Do., begrenzte Plätze 05.09. SC-Altenrunde im Sportheim 23.09. Busfahrt zur Wiesn 07.09. Eisenbahnerkameradschaft: 14.00 24.09. Fahrt zum Tegernsee um 10.00 Uhr Uhr Fahrradtour nach Rattelsdorf, 21.09. Jubilarehrung in Lichtenfels um 14.00 Treffpunkt Brücke, Einkehr Gaststätte Uhr, Anmeld. nur Do., begrenzte Plätze Derra 23.10. KBS-Beratung der DRV im BSW-Treff 08.09. Sportfischerverein: 07.00-12.00 Uhr um 10.30 Uhr, Jahrgang 1948 bitte Königsfischen (6.00 Uhr Platzauslo- Rente anmelden, Tel. 0800 300 700 6 sung) bei KBS 08.09. Pfarrgemeinde / alle Vereine: 09.00 Uhr Fest Mariä Geburt, Kirchgang mit Fahnen 08.09. Freiwillige Feuerwehr: 09.00 Uhr Auf- stellen zum Brandschutztag 08.09. Freiwillige Feuerwehr: 14.00 Uhr Brandschutztag im Gerätehaus 10.09. Soldaten- und Reservistenkamerad- schaft: 20.00 Uhr RK-Sitzung im Landgasthaus Leicht 11.09. Seniorenkreis: 14.00 Uhr Vortrag „Domgeschichte“ von Hr. Rother im Pfarrheim

11.09. CSU-Ortsverband: 19.00 Uhr Wahl- veranstaltung bei der Brauerei Wagner mit Bundestagskandidatin Emmi Zeul- ner und MdL Heinrich Rudrof 12.09. Katholischer Frauenbund: 19.30 Uhr Reisenachlese im Pfarrheim 14.09. Freiwillige Feuerwehr: 13.00 Uhr Ab- sicherung beim Kuckuckslauf 14.09. Sportclub: 14.00 Uhr Kuckuckslauf 15.09. Landtags-/Bezirkswahl und Volks- entscheid 16.09. Pfarrgemeinde / alle Vereine: Ewige Anbetung (Vereinsfahnen um 18.15 Uhr zur Kirche) 21.09. Pfarrgemeinde / Musikverein: Fuß- wallfahrt nach Vierzehnheiligen 21.09. Katholischer Frauenbund: 08.30 Uhr Diözesanwallfahrt zum Kreuzberg bei Hallerndorf, Abfahrt bei Elling 22.09. Pfarrgemeinde / Musikverein: Fuß- wallfahrt nach Vierzehnheiligen (Rück- kehr) 22.09. Bundestagswahl 27.09. Soldaten- und Reservistenkamerad- schaft: 15.30 Uhr Gerätehalle: Aufbau zur Senioren-Militär-Patrouille 28.09. Soldaten- und Reservistenkamerad- schaft: 7.00 Uhr Senioren-Militär- Patrouille 29.09. Freiwilllige Feuerwehr: 9.00 Uhr Theorie THL im Gerätehaus 02.10. Pfarrgemeinderat: 18.00 Uhr Oktober- fest im Pfarrheim für die Orgel

- 19 -

- 20 -

D A N K S A G U N G E N P E R S Ö N L I C H E S

Allen, die mir zu meinem Haushaltshilfe 2x monatlich ab September 2013 gesucht. 90. G E B U R T S T A G Tel. 6252 so herzich gratulierten, sei mein innigster Dank ------gesagt. Suche Garage langfristig in Kemmern zu Margareta Felkl mieten. Tel. 5585

------

Suche Putzhilfe 2 Std. pro Woche in Kemmern.

Tel. 0160-8089080

------

Ältere Frau sucht 2-Zi.-Wohnung mit Balkon, evtl. Gartenmitbenutzung, in Kemmern.

Tel. 0177-4428437

------

Garage ab 01.10.2013 in Kemmern zu vermieten. Preis VB. Tel. 09544-5321

- 21 -

Kfz – Meisterbetrieb Markus Albrecht

Reparaturen aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Reifenhandel HU/AU; LKW-Rep. bis 7,5 to Tel. 09548 / 98 11 18 o. 09544 / 20532 Mobil 0171 / 2 60 73 29 Pfarrer-Endres-Str. 19, 96164 Kem- mern

Neue Öffnungszeiten: Montag und Freitag 14.00 – 18.00 Uhr

Dienstag – Donnerstag 08.00 – 13.00 Uhr AU / HU wöchentlich !

- 22 -

- 23 -

- 24 -

Liebe Kemmerner, am Mittwoch, dem 4. September 2013, um 8.00 Uhr, wird unser Markt als „Einkaufszentrum“ für Sie n e u eröffnet.

Im neuen Markt, der als „Kemmerer Markt-Platz“ einen Treffpunkt für alle bietet, finden Sie im Cafe, mit den bekannt guten Sortimenten der Bäcker- und Konditoreien Loskarn aus Bamberg und Göller aus , die idealen Voraussetzungen.

Im Lebensmittelmarkt erhalten Sie „gute Lebensmittel“ der Unternehmensgruppe te- gut.

Unsere Fleisch- und Wursttheke bietet Ihnen die bekannte Qualität der Metzgerei Böhn- lein.

Zur Eröffnung, zu der wir Sie hiermit recht herzlich einladen, halten wir viele attraktive Angebote und Neuigkeiten bereit.

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Den Erlös aus den Einnahmen spenden wir dem und der Schule Kemmern.

Auf Ihr Kommen freuen sich die Marktleiter Renate und Günter sowie das gesamte Team des „Kemmerer Markt-Platzes“

Unsere Öffnungszeiten sind: Mo – Fr 6.30 – 18.00 Uhr und Samstag 6.30 – 13.00 Uhr

Für unser Team suchen wir noch: Eine Köchin ab 01.09. (Arbeitszeit Montags bis Freitags) Eine Metzgerei Fachverkäuferin ab sofort! Terminvereinbarung unter: Tel. 0171/7293507

- 25 -

Ihr “Kemmerer Markt-Platz“ bietet:

Lebensmittelmarkt tegut als Grundversorger mit vielen wöchentlich wechselnden Angeboten und Aktionen.

Getränkemarkt mit einer großen Auswahl, auch Fassbier! Gekühlte Getränke, Getränke auf Kommission

Bäcker- und Konditorei Loskarn aus Bamberg und Göller aus Hirschaid,

Markt-Cafe mit Bestuhlung innen und außen. Eis-Theke mit Kugeleis und Eistruhe. Frühstück!

Fleisch- und Wurstwaren, Metzgerei Böhnlein, Bamberg. Imbiss, täglicher Mittagstisch, heiße Theke. Lotto-Toto Annahme Post Agentur ReinigungsAnnahme Lieferservice nach Absprache Zeitungen und Zeitschriften Tabakwaren Haushalts- und Schreibwaren

Service für Vereine, Firmen, Feste und private Veranstaltungen:  Lebensmittel, Getränke auf Kommission,  Leihkühlmöbel- und Geräte  Ware auf Lieferschein, Sammelrechnung  Geschenkkörbe, Geschenkgutscheine  Großkundenkarte  und vieles mehr.

Monatlicher Aktionsplan: (siehe Aushang)  Verköstigungen  Wein- und Bierprobe  Seniorennachmittag  Kindergeburtstage nach Absprache  Handwerker-Stammtisch

Marktleiter Renate und Günter mit Team „Kemmerer Markt-Platz“

- 26 -