BOTE FÜR TIROL Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols

Stück 29 / 197. Jahrgang / 2016 Amtssigniert. SID2016071067893 Kundgemacht am 20. Juli 2016 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at

Amtlicher Teil

Nr. 732 Stellenausschreibung, Besetzung einer Plan- Nr. 744 Offenes Verfahren: KJP HT Lüftung für die Kin- stelle der Modellfunktion Administrative Sachbearbeitung der- und Jugendpsychiatrie am LKH (ADSB3) bei der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus Nr. 745 Offenes Verfahren: KJP HT Sanitär für die Kin- und Handel Landeck der- und Jugendpsychiatrie am LKH Hall in Tirol Nr. 733 Stellenausschreibung, Besetzung der Stelle als Nr. 746 Offenes Verfahren: Bauleistung für ein Bauvor- Gemeindeamtsleitung bei der Gemeinde Haiming haben der „Neuen Heimat Tirol“ in Nr. 734 Verordnung des Landeshauptmannes vom 12. Nr. 747 Bekanntmachung über vergebene Aufträge: Juli 2016 über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen in Reinigung eines Landesobjektes im Bezirk Innsbruck- der Gemeinde Völs anlässlich der Veranstaltung „Völs Stadt dreht sich“ am 4. November 2016 Nr. 748 Bekanntmachung über vergebene Aufträge: Nr. 735 Verordnung des Landeshauptmannes vom 14. Reinigung eines Landesobjektes im Bezirk Innsbruck- Juli 2016 über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen Land in der Stadtgemeinde Landeck anlässlich des „Malser- straßenfestes“ am 25. August 2016 Nr. 749 Bekanntmachung über vergebene Aufträge: Reinigung eines Landesobjektes im Bezirk Kufstein Nr. 736 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesre- gierung über die Jugendzulässigkeit von Filmen Nr. 750 Verhandlungsverfahren: Klärschlamm-Trocken- granulat-Silo ARA Innsbruck für die Innsbrucker Kommu- Nr. 737 Kundmachung über die Auflegung der Entwürfe nalbetriebe Aktien gesellschaft von Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen und eines Örtlichen Raumordnungskonzeptes der Landeshaupt- Nr. 751 Direktvergabe: Zimmermeisterarbeiten für das stadt Innsbruck Grenzkontrollkonzept Brenner in Gries am Brenner Nr. 738 Kundmachung über die Auflegung des Entwurfes Nr. 752 Direktvergabe: Sporthallenausbau für die Turn - einer Änderung des Flächenwidmungsplanes sowie des saalsanierung + Nebenräume an der Höher Technischen Entwurfes des Umweltberichtes der Gemeinde Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck Nr. 739 Interessensbekundungsverfahren: Betreiber- Nr. 753 Direktvergabe: HKSL/MSR-Installationen für suche für ein Breitbandnetz für die Gemeinde Ried im die Turn saalsanierung + Nebenräume an der Höher Zillertal Technischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt Inns- Nr. 740 Offenes Verfahren: Straßenbauarbeiten Be- bruck lagssanierung und Gehsteigerrichtung für das Belags- Nr. 754 Aufruf zum Wettbewerb: TIGAS Fernwärme Ver- bauvorhaben Ramsau bis Abzweigung L 299 im Zuge der bundnetz – Asphaltendsanierung für die TIGAS-Erdgas B 169 Zillertalstraße Tirol GmbH Nr. 741 Offenes Verfahren: Bodenbeschichtungen für Nr. 755 Aufruf zum Wettbewerb: Generalunternehmer die Tirol Kliniken GmbH in Innsbruck zur Durchführung von Sanierungsarbeiten beim Fe- Nr. 742 Offenes Verfahren: KJP HT Wärme/Kälte für die rienheim Buchenstein für die TIWAG-Tiroler Wasser- Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Hall in Tirol kraft AG Nr. 743 Offenes Verfahren: KJP HT Dämmung HT- Nr. 756 Aufruf zum Wettbewerb: Baumeisterarbeiten Anlagen für die Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH für das Kraftwerk Kirchbichl – Erweiterung für die TIWAG- Hall in Tirol Tiroler Wasserkraft AG

Nr. 732 • Amt der Tiroler Landesregierung • 70/2016/121 Das Mindestentgelt beträgt bei einem Beschäftigungs- STELLENAUSSCHREIBUNG ausmaß von 40 Wochenstunden im Besoldungssystem Besetzung einer Planstelle Neu € 1.905,80 brutto/Monat. der Modellfunktion Administrative Das Aufgabengebiet umfasst: Sachbearbeitung (ADSB3) • Führung des Chefsekretariats, Beim Amt der Tiroler Landesregierung, TFBS für Tou- • Sokrates SchülerInnen- und Zeugnisverwaltung, rismus und Handel Landeck, ist mit sofortiger Wirksamkeit • Administrative Tätigkeiten in UNTIS, eine Planstelle der Modellfunktion Administrative Sachbear- • Lehrgangseinteilung der SchülerInnen/Einberufung der beitung (ADSB3) zu besetzen. SchülerInnen, S T Ü C K 2 9 318 MITTWOCH, 20. JULI 2016

• SchülerInnenstatistik/BIDOK, Wir freuen uns, Sie in einem persönlichen Gespräch ken- • Posteinlauf, Abfertigung und Kanzleiarbeiten, nenzulernen und ersuchen um Übermittlung Ihrer aussage- • Terminkoordination und Terminorganisation, Telefondienst, kräftigen Bewerbung (Lebenslauf mit Lichtbild, Personaldo- • allgemeine administrative Tätigkeiten, kumente, Nachweise der Schul- und Berufsausbildung so- • Betreuung der Homepage, wie der bisherigen Berufstätigkeit) an [email protected] bis • Parteienverkehr, spätestens 7. August 2016. Während des gesamten Be- • Protokollführung bei Konferenzen. werbungsprozesses sichern wir Ihnen kompetente und ver- Von den Bewerbern/Bewerberinnen werden folgende lässliche Diskretion zu. (Kennzahl 2480). Voraussetzungen erwartet: 14. Juli 2016 • sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, ELAK), Gemeinde Haiming • selbstständiges, strukturiertes und verlässliches Arbeiten, • sicheres Auftreten, freundlicher sowie höflicher Umgang mit Parteien, • sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, • Bereitschaft zur laufenden Weiterbildung. Bewerbungen sind bis spätestens 31. Juli 2016 beim Amt der Tiroler Landesregierung – wenn möglich per E-Mail an [email protected] oder sonst unter Abteilung Nr. 734 • Amt der Tiroler Landesregierung • Sachgebiet Gewerberecht Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 VERORDNUNG Innsbruck, unter Angabe der Geschäftszahl 70/2016/121 ein- des Landeshauptmannes vom 12. Juli 2016 zubringen. über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen Für nähere Auskünfte steht Herr Direktor Mag. (FH) Günther in der Marktgemeinde Völs anlässlich der Schwazer unter [email protected] jederzeit zur Verfügung. Veranstaltung „Völs dreht sich“ am 4. November 2016 Gemäß § 7 des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 Aufgrund des § 4a Abs. 1 Z. 3 des Öffnungszeitengesetzes werden besonders Frauen eingeladen, sich zu bewerben. 2003, BGBl. I Nr. 48, wird verordnet: Innsbruck, 14. Juli 2016 Für die Landesregierung: Dr. Pezzei § 1 Öffnungszeiten Am 4. November 2016 dürfen in der Marktgemeinde Völs anlässlich der Veranstaltung „Völs dreht sich“ die Verkaufs- stellen bis 22.00 Uhr offen gehalten werden. § 2 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt mit dem Tag der Kundmachung in Kraft. Nr. 733 • Gemeinde Haiming Der Landeshauptmann: Platter STELLENAUSSCHREIBUNG Der Landesamtsdirektor: Liener Gemeindeamtsleitung (m/w) Auf Grund der bevorstehenden Pensionierung des lang- jährigen Amtsleiters eröffnet sich für eine umsichtige und ver- antwortungsbewusste Persönlichkeit in der Gemeinde Hai- ming eine vielseitige berufliche Herausforderung. Im Rahmen der Sicherstellung eines reibungslosen Ab- laufes aller internen administrativen Agenden umfasst der Aufgabenbereich im Wesentlichen: Nr. 735 • Amt der Tiroler Landesregierung • Sachgebiet Gewerberecht • Leitung des inneren Dienstes, VERORDNUNG • Gesamtkoordination der Hoheits- und Privatwirtschaftsver- des Landeshauptmannes vom 14. Juli 2016 waltung einschließlich Gemeindeverbände und gemein- über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen wirtschaftliche Betriebe, in der Stadtgemeinde Landeck anlässlich des • Personalagenden. „Malserstraßenfestes“ am 25. August 2016 Dem skizzierten Aufgabenbereich entspricht folgendes Aufgrund des § 4a Abs. 1 Z. 3 des Öffnungszeitengesetzes Anforderungsprofil: 2003, BGBl. I Nr. 48, wird verordnet: • abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, § 1 • Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und adäquates Öffnungszeiten Erfahrungspotenzial, Am 25. August 2016 dürfen in der Malserstraße und der • Kenntnisse verwaltungsrechtlicher Vorschriften und Richt- Maisengasse der Stadt gemeinde Landeck anlässlich der Ver- linien bzw. die Bereitschaft sich diese möglichst rasch an- anstaltung „Malserstraßenfest“ die Verkaufsstellen bis zueignen, 22.00 Uhr offen gehalten werden. • Erfahrung in einer Verantwortungs- / Führungsfunktion (ide- § 2 alerweise im öffentlichen Bereich), Inkrafttreten • Hohe soziale Kompetenz und Teamorientierung Diese Verordnung tritt mit dem Tag der Kundmachung in Das vorgesehene Bruttojahresgehalt beträgt laut G-VBG Kraft. € 36.085,–, Vordienstzeiten werden angerechnet. Je nach Der Landeshauptmann: Platter Qualifikation und Erfahrung ist eine Überzahlung vorgesehen. Der Landesamtsdirektor: Liener MITTWOCH, 20. JULI 2016 319 S T Ü C K 2 9

Nr. 736 • Amt der Tiroler Landesregierung • Gem-RA-3/134-2016 Personen die in der Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben VERORDNUNG und Rechtsträger, die eine Liegenschaft oder einen Betrieb be- des Amtes der Landesregierung sitzen, steht das Recht zu, bis spätestens eine Woche nach Ab- über die Jugendzulässigkeit von Filmen lauf der Auflagefrist eine schriftliche Stellungnahme abzugeben. Gemäß § 21 des Tiroler Veranstaltungsgesetzes 2003 wird Innsbruck, 15. Juli 2016 nach Anhörung der Jugendmedienkommission beim Bundes- Für den Gemeinderat: ministerium für Bildung und Frauen die Jugendzulässigkeit von Baudirektor Dr. Robert Schöpf nachstehenden Filmen wie folgt festgesetzt: uneingeschränkt: „Mother’s Day“ (118 Minuten); frei ab dem vollendeten 6. Lebensjahr: „Die fast perfekte Welt der Pauline“ (81 Minuten); „Pets 3D“ (91 Minuten); frei ab dem vollendeten 12. Lebensjahr: „Deckname Holec“ (98 Minuten). Nr. 738 • Gemeinde Navis Innsbruck, 11. Juli 2016 KUNDMACHUNG Für das Amt der Landesregierung: Kößler über die Auflegung des Entwurfs einer Änderung des Flächenwidmungsplanes sowie des Entwurfes des Umweltberichtes Der Gemeinderat der Gemeinde Navis hat in seiner Sitzung vom 7. Juli 2016 zu Tagesordnungspunkt 08 gemäß § 70 Abs. Nr. 737 • Stadtgemeinde Innsbruck 1 und § 64 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2011 – KUNDMACHUNG TROG 2011, LGBl. Nr. 56/2011 in der Fassung des Gesetzes über die Auflegung der Entwürfe LGBl. Nr. 82/2015 in Verbindung mit § 6 des Tiroler Umwelt- von Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen prüfungsgesetzes – TUP, LGBl. Nr. 34/2005 in der Fassung und eines Örtlichen Raumordnungskonzeptes des Gesetzes LGBl. Nr. 130/2013, den vom Planer AB Lotz Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Innsbruck hat in und Ortner ausgearbeiteten Entwurf vom 9. Juni 2016, mit der seiner Sitzung am 14. Juli 2016 die Auflage der folgenden Planungsnummer 333-2016-00005, über die Änderung des Entwürfe beschlossen: Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Navis im Bereich Entwurf des Bebauungsplans und Ergänzenden Bebau- Grundstücke 1177, 1229, 1230/1, 1272, 2/10, 2/11, 2/12, 2/13, ungsplanes Nr. AL-B51, Arzl, Bereich Eggenwaldweg Nr. 56 2/14, 2/15, 2/16, 2/17, 2/18, 2/19, 2/20, 2/21, 2/22, 2/25, 2/3, sowie die zwei südöstlich angrenzenden Grundstücke. 2/5, 2/6, 2/8, 2/9, 3/2, 5/1 KG Navis während sechs Wochen Entwurf des Bebauungsplanes Nr. AL-B50, Arzl, Bereich zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. nördlich Framsweg 8 – 46 und Purnhofweg 28, 30, 34 bis 70 Im Rahmen des Auflegungsverfahrens erfolgt die Beteili- Entwurf des Bebauungsplanes und Ergänzenden Bebau- gung der Öffentlichkeit gemäß § 6 Abs. 1 TUP. ungsplanes Nr. IN-B34, Innsbruck, Maria-Theresien-Straße Darstellung des wesentlichen Inhalts gemäß § 6 Abs. 39, Stöcklgebäude. 4 lit. a TUP zum Entwurf der Änderung des Flächenwid- Entwurf des Bebauungsplanes Nr. HW-B13, Hötting West, mungsplanes: Der Entwurf sieht folgende Änderung des Bereich Karl-Innerebner-Straße 76 und 85. Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Navis vor: Entwurf des Örtlichen Raumordnungskonzeptes Nr. SM- Umwidmung Steiner Au Ö36, KG Wilten, Bereich Sieglanger / Klosteranger zwischen Grundstück 1177 KG 81205 Navis (70333) (rund 636 m²) Klosterangerstraße und ÖBB. von Wohngebiet § 38.1 in Bestehender örtlicher Verkehrsweg Entwurf des Flächenwidmungsplanes Nr. SM-F13, Sie- § 53.3 sowie glanger-Mentlberg, Bereich südlich Klosterangerstraße 1-23a Grundstück 1177 KG 81205 Navis (70333) (rund 586 m²) bis zur Völser Straße und nördlich Klosterangerstraße 4-40 bis von Bestehender örtlicher Verkehrsweg § 53.3 in Bestehender zur ÖBB. örtlicher Verkehrsweg § 53.3 sowie Entwurf des Bebauungsplanes und Ergänzenden Bebau- Grundstück 1177 KG 81205 Navis (70333) (rund 93 m²) von ungsplanes Nr. SM-B13, Sieglanger-Mentlberg, Bereich nörd- Freiland § 41 in Bestehender örtlicher Verkehrsweg § 53.3 lich Klosterangerstraße 4-40. sowie Entwurf des Bebauungsplanes Nr. PR-B18, Pradl, Bereich Grundstück 1177 KG 81205 Navis (70333) (rund 105 m²) zwischen Amthorstraße, Egerdachstraße, Am Roßsprung und von Allgemeines Mischgebiet § 40.2, Festlegung von Betrie- Türingstraße. ben § 39.2, Festlegung Zähler: 1, Festlegung Erläuterung: nicht Entwurf des Ergänzenden Bebauungsplanes Nr. PR-B18/1, zulässig sind Betriebe, die einer sparsamen und zweckmäßi- Pradl, Bereich zwischen Amthorstraße, Egerdachstraße, Am Rain gen Nutzung der Grundflächen entgegenstehen und eine er- und Türingstraße. hebliche Verkehrsbelastung aufweisen, dazu zählen z.B. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. OD-B8, Olympisches Transportunternehmen, Baustoffindustrie und Erdbewe- Dorf, Teilbereiche Schützenstraße, Kajetan-Sweth-Straße. gungsbetriebe, Altstoff- u. Recyclingbetriebe Festlegung er- Entwurf des Bebauungsplanes Nr. IG-B7, Igls, Bereich Bil- weiterte Erläuterung: sonstige Betriebe mit einem überwie- geristraße, nördlich Badhausstraße, In der Ulle und Am Bichl. genden Lager- und Abstellflächenanteil in Bestehender ört- Die Entwürfe sind während der Amtsstunden im Stadtmagi- licher Verkehrsweg § 53.3 sowie strat Innsbruck in den Schaukästen der Magistratsabteilung III Grundstück 1177 KG 81205 Navis (70333) (rund 3 m²) von /Stadtplanung, 4. Stock, vom 25. Juli 2016 bis einschließlich Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben § 39.2, 22. August 2016, einsehbar. Informationen sind während der Festlegung Zähler: 2, Festlegung Erläuterung: nicht zulässig Parteienverkehrszeit von 8 Uhr bis 10 Uhr möglich. sind Betr., d. einer sparsamen und zweckmäßigen. Nutzung d. S T Ü C K 2 9 320 MITTWOCH, 20. JULI 2016

Grundflächen entgegenstehen u. eine erhebliche Verkehrsbe- strie und Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend lastung. aufweisen, dazu zählen z.B. Transportunternehmen., regionalen Bedarfs sowie Baustoffindustrie., Altstoff- u. Recyclingbetriebe., u. sonstige Grundstück 2/13 KG 81205 Navis (70333) (rund 1144 m²) Betriebe mit einem überwiegenden Lager- und Abstellflä- von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben chenanteil, Festlegung erweiterte Erläuterung: Erdbewe- § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, gungsbetriebe. sind in diesem Bereich zulässig, sofern sie kei- Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Fest- nen überwiegenden Anteil an Lager- und Abstellflächen auf- legung Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- weisen u. keine übermäßige Verstärkung der Verkehrsbela- und Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Be- stung zu erwarten ist in Bestehender örtlicher Verkehrsweg triebe mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, § 53.3 sowie Altstoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläute- Grundstück 1229 KG 81205 Navis (70333) (rund 397 m²) rung: Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindu- von Freiland § 41 in Freiland – fließendes Gewässer § 41 strie und Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend sowie regionalen Bedarfs sowie Grundstück 1229 KG 81205 Navis (70333) (rund 16 m²) von Grundstück 2/14 KG 81205 Navis (70333) (rund 609 m²) Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben § 39.2, von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben Festlegung Zähler: 2, in Freiland - fließendes Gewässer § 41 § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, sowie Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Fest- Grundstück 1230/1 KG 81205 Navis (70333) (rund 9 m²) von legung Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- Freiland § 41 in Freiland – fließendes Gewässer § 41 sowie und Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Be- Grundstück 1272 KG 81205 Navis (70333) (rund 3522 m²) triebe mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, von Freiland § 41 in Sonderfläche standortgebunden § 43 Altstoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläute- (1) a, Festlegung Erläuterung: Radweg mit Spielanlagen rung: Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindu- sowie strie und Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend Grundstück 1272 KG 81205 Navis (70333) (rund 314 m²) regionalen Bedarfs sowie von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben Grundstück 2/15 KG 81205 Navis (70333) (rund 1611 m²) § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Sonderfläche standortgebun- von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben den § 43 (1) a, Festlegung Erläuterung: Radweg mit Spielan- § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, lagen sowie Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Fest- Grundstück 1272 KG 81205 Navis (70333) (rund 271 m²) legung Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- von Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) a, Festlegung Er- und Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Be- läuterung: Ärztehaus mit weiteren Nutzungen (Büro, Dienst- triebe mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, leist., Kleingastronomie und max. 3 Wohnungen) in Sonder- Altstoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläute- fläche standortgebunden § 43 (1) a, Festlegung Erläuterung: rung: Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindu- Radweg mit Spielanlagen sowie strie und Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend Grundstück 1272 KG 81205 Navis (70333) (rund 162 m²) regionalen Bedarfs sowie von Freiland - fließendes Gewässer § 41 in Sonderfläche Grundstück 2/16 KG 81205 Navis (70333) (rund 158 m²) standortgebunden § 43 (1) a, Festlegung Erläuterung: Rad- von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben weg mit Spielanlagen sowie § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, Grundstück 2/10 KG 81205 Navis (70333) (rund 1249 m²) Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Fest- von Allgemeines Mischgebiet § 40.2, Festlegung von Betrie- legung Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- ben § 39.2, Festlegung Zähler: 1, in Allgemeines Mischgebiet und Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Be- § 40.2 sowie triebe mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, Grundstück 2/10 KG 81205 Navis (70333) (rund 14 m²) von Altstoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläute- Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben § 39.2, rung: Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindu- Festlegung Zähler: 2, in Allgemeines Mischgebiet § 40.2 sowie strie und Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend Grundstück 2/10 KG 81205 Navis (70333) (rund 4 m²) von regionalen Bedarfs sowie Bestehender örtlicher Verkehrsweg § 53.3 in Allgemeines Grundstück 2/17 KG 81205 Navis (70333) (rund 180 m²) Mischgebiet § 40.2 sowie von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben Grundstück 2/11 KG 81205 Navis (70333) (rund 1577 m²) § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Bestehender örtlicher Ver- von Allgemeines Mischgebiet § 40.2, Festlegung von Betrie- kehrsweg § 53.3 sowie ben § 39.2, Festlegung Zähler: in Allgemeines Mischgebiet Grundstück 2/18 KG 81205 Navis (70333) (rund 9022 m²) § 40.2 sowie von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben Grundstück 2/11 KG 81205 Navis (70333) (rund 100 m²) § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Fest- § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Allgemeines Mischgebiet § 40.2 legung Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- sowie und Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Be- Grundstück 2/12 KG 81205 Navis (70333) (rund 2000 m²) triebe mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben Altstoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläute- § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, rung: Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindu- Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Fest- strie und Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend legung Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- regionalen Bedarfs sowie und Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Be- Grundstück 2/18 KG 81205 Navis (70333) (rund 2793 m²) triebe mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, von Freiland § 41 in Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung Altstoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläute- von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Festlegung Er- rung: Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindu- läuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- und Aus- MITTWOCH, 20. JULI 2016 321 S T Ü C K 2 9

hubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Betriebe mit triebe mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, Altstoff-, Altstoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläute- Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläuterung: Weiters rung: Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindu- nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindustrie und Trans- strie und Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend portbetriebe ausgenommen des überwiegend regionalen Be- regionalen Bedarfs sowie darfs sowie Grundstück 2/3 KG 81205 Navis (70333) (rund 4042 m²) Grundstück 2/19 KG 81205 Navis (70333) (rund 2443 m²) von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Sonderfläche standortgebun- § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Sonderfläche standortgebun- den § 43 (1) a, Festlegung Erläuterung: Lärm- und Sicht- den § 43 (1) a, Festlegung Erläuterung: Lärm- und Sicht- schutzgürtel sowie schutzgürtel sowie Grundstück 2/3 KG 81205 Navis (70333) (rund 163 m²) von Grundstück 2/19 KG 81205 Navis (70333) (rund 41 m²) von Freiland § 41 in Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) a, Allgemeines Mischgebiet § 40.2, Festlegung von Betrieben Festlegung Erläuterung: Lärm- und Sichtschutzgürtel sowie § 39.2, Festlegung Zähler: 1, in Sonderfläche standortgebun- Grundstück 2/3 KG 81205 Navis (70333) (rund 3 m²) von Be- den § 43 (1) a, Festlegung Erläuterung: Lärm- und Sicht- stehender örtlicher Verkehrsweg § 53.3 in Sonderfläche stand- schutzgürtel sowie ortgebunden § 43 (1) a, Festlegung Erläuterung: Lärm- und Grundstück 2/20 KG 81205 Navis (70333) (rund 1495 m²) Sichtschutzgürtel sowie von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben § Grundstück 2/3 KG 81205 Navis (70333) (rund 3 m²) von 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, Allgemeines Mischgebiet § 40.2, Festlegung von Betrieben Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Fest- § 39.2, Festlegung Zähler: 1, in Sonderfläche standortgebun- legung Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- den § 43 (1) a, Festlegung Erläuterung: Lärm- und Sicht- und Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Be- schutzgürtel sowie triebe mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, Grundstück 2/5 KG 81205 Navis (70333) (rund 5999 m²) Altstoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläute- von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben rung: Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindu- § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, strie und Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Fest- regionalen Bedarfs sowie legung Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- Grundstück 2/21 KG 81205 Navis (70333) (rund 479 m²) und Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Be- von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben triebe mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, Altstoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläute- Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Fest- rung: Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindu- legung Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- strie und Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend und Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Be- regionalen Bedarfs sowie triebe mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, Grundstück 2/6 KG 81205 Navis (70333) (rund 11237 m²) Altstoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläute- von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben rung: Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindu- § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, strie und Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Fest- regionalen Bedarfs sowie legung Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- Grundstück 2/22 KG 81205 Navis (70333) (rund 5792 m²) und Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Be- von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben triebe mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, Altstoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläute- Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Fest- rung: Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindu- legung Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- strie und Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend und Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Be- regionalen Bedarfs sowie triebe mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, Grundstück 2/8 KG 81205 Navis (70333) (rund 393 m²) von Altstoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläute- Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben § 39.2, rung: Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindu- Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, Festle- strie und Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend gung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Festlegung regionalen Bedarfs sowie Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- und Grundstück 2/22 KG 81205 Navis (70333) (rund 228 m²) Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Betrie- von Freiland § 41 in Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung be mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, Alt- von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Festlegung Er- stoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläuterung: läuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- und Aus- Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindustrie und hubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Betriebe mit Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend regiona- erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, Altstoff-, len Bedarfs sowie Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläuterung: Weiters Grundstück 2/9 KG 81205 Navis (70333) (rund 1507 m²) nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindustrie und Trans- von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben portbetriebe ausgenommen des überwiegend regionalen Be- § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, darfs sowie Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Fest- Grundstück 2/25 KG 81205 Navis (70333) (rund 477 m²) legung Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben und Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Be- § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, triebe mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Fest- Altstoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläute- legung Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- rung: Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindu- und Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Be- strie und Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend S T Ü C K 2 9 322 MITTWOCH, 20. JULI 2016

regionalen Bedarfs sowie Nr. 740 • Amt der Tiroler Landesregierung • VuS-B 169-0/289-2016 Grundstück 3/2 KG 81205 Navis (70333) (rund 1872 m²) OFFENES VERFAHREN von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben Straßenbauarbeiten für die § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Bestehender örtlicher Ver- Belagssanierung und Gehsteigerrichtung für das kehrsweg § 53.3 sowie Belagsbauvorhaben Ramsau bis Abzweigung L 299 Grundstück 3/2 KG 81205 Navis (70333) (rund 623 m²) von im Zuge der B 169 Zillertalstraße, km 25,56 bis km 27,20 Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) a, Festlegung Erläu- Bauumfang: Gegenstand der Ausschreibung ist die Be- terung: Ärztehaus mit weiteren Nutzungen (Büro, Dienstleist., lagssanierung der B 169 Zillertalstraße von km 25,56 bis km Kleingastronomie und max. 3 Wohnungen) in Bestehender ört- 27,20 und die Errichtung eines Gehsteiges für die Gemeinde licher Verkehrsweg § 53.3 sowie Ramsau von km 25,58 bis km 25,76. Die Ableitung der Ober- Grundstück 3/2 KG 81205 Navis (70333) (rund 290 m²) von flächenwässer erfolgt über einen neu zu errichtenden Oberflä- Freiland § 41 in Bestehender örtlicher Verkehrsweg § 53.3 chenwasserkanal über Einlaufschächte. Das Baulos befindet sowie sich im Gemeindegebiet von Ramsau im Zillertal. Grundstück 3/2 KG 81205 Navis (70333) (rund 1 m²) von Unterlagen: Die Angebotsunterlagen können ab sofort im Freiland - fließendes Gewässer § 41 in Bestehender örtlicher Internet unter http://www.tirol.gv.at/ausschreibungen herunter- Verkehrsweg § 53.3 sowie geladen werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: Grundstück 5/1 KG 81205 Navis (70333) (rund 3800 m²) 0512/508-4041 von Gewerbe- u. Industriegebiet, Festlegung von Betrieben Abgabetermin: Die Angebotsunterlagen müssen bis späte- § 39.2, Festlegung Zähler: 2, in Gewerbe- u. Industriegebiet, stens Freitag, den 12. August 2016 um 11 Uhr, verschlossen im Festlegung von Betrieben § 39.2, Festlegung Zähler: 3, Fest- Umschlag, mit dem amtlichen Adressschild versehen, im Amts- legung Erläuterung: Nicht zulässig sind: die Lagerung von Bau- gebäude Innsbruck, Herrengasse 1-3, 3. Stock, Zimmer 334, und Aushubmaterial, Asphaltbruch und ähnlichem, weiters Be- eingelangt sein, anschließend findet die Angebotsöffnung im triebe mit erheblicher Lärmemission, insbesondere Deponie-, Zimmer 306 statt. Später einlangende Angebote können nicht Altstoff-, Recyclingbetriebe, Festlegung erweiterte Erläute- mehr berücksichtigt werden. rung: Weiters nicht zulässig sind: Betriebe der Baustoffindu- Innsbruck, 14. Juli 2016 strie und Transportbetriebe ausgenommen des überwiegend Für die Landesregierung: Dipl.-Ing. Stigger regionalen Bedarfs Ort und Zeit der Einsichtnahmemöglichkeit (§ 6 Abs.4 lit. b TUP): die sechswöchige Auflegung erfolgt vom 21. Juli 2016 bis 1. September 2016. Die maßgeblichen Unterlagen-Pläne, Erläuterungsbericht und Umweltbericht liegen während der Auflegungsfrist zu den Nr. 741 • Tirol Kliniken GmbH Amtsstunden mit Parteienverkehr im Gemeindeamt der Ge- OFFENES VERFAHREN meinde Navis Unterweg 39, zur Einsichtnahme auf. Des Wei- im Oberschwellenbereich gemäß BVergG teren können diese im Internet unter der Adresse http://www. Bodenbeschichtungen navis.tirol.gv.at eingesehen werden. Art des Auftrags: Bauleistung. Hinweis (§6 Abs.4 lit. c TUP): Jedermann steht das Recht Auftraggeber: Tirol Kliniken GmbH - Bau und Technik. zu, bis spätestens eine Woche nach dem Ablauf der Auflage- Auftragsbezeichnung: Bodenbeschichtungen. frist eine schriftliche, an die Gemeinde Navis Unterweg 39, Beschreibung: Verlegung von PUR- bzw. Epoxydharz- 6145 Navis, gerichtete Stellungnahme zum Entwurf abzugeben. belägen sowie Versiegelung von Bodenflächen. Navis, 13. Juli 2016 Erfüllungsort: Innsbruck. Der Bürgermeister: Hubert Pixner Erfüllungszeitraum: Oktober 2016 bis Juli 2017. Abgabedatum: 11. August 2016, 12 Uhr. CPV-Codes: 45432130-4. Projektnummer: Neubau Gebäude Innere Medizin / Süd- trakt (IMS). Auskünfte und Unterlagen: https://tirol-kliniken.vemap. com/home/bekannt/anzeigen.html?annID=31 Nr. 739 • Gemeinde Ried im Zillertal Innsbruck, 14. Juli 2016 INTERESSENSBEKUNDUNGSVERFAHREN Betreibersuche für ein Breitbandnetz Die Gemeinde Ried im Zillertal nimmt an der Breitband- initiative des Landes Tirol teil, und sucht im Namen der Ge- meinde für ihr im Aufbau befindliches, passives Breitband- Nr. 742 • Tirol Kliniken GmbH netz, Netzbetreiber nach dem Modell Passives Sharing (https://www.tirol.gv.at/breitband). OFFENES VERFAHREN Jeder Interessierte kann hierfür beim Gemeindeamt der im Unterschwellenbereich gemäß BVergG Gemeinde Ried im Zillertal, Großriedstraße 4, 6273 Ried im KJP HT Wärme/Kälte Zillertal, E-Mail: [email protected] bis zum Art des Auftrags: Bauleistung. 12. August 2016 sein Interesse mit Angabe des Nutzungs- Auftraggeber: Tirol Kliniken GmbH. entgeltes schriftlich bekunden. Auftragsbezeichnung: KJP HT Wärme/Kälte. Ried im Zillertal, 11. Juli 2016 Beschreibung: Als Primär-Energieträger für die Wärme - Für die Gemeinde Ried im Zillertal gewinnung der Niedertemperaturverteilung dient Grundwasser, Der Bürgermeister: Hansjörg Jäger die Energieerzeugung erfolgt über eine Wärmepumpenanlage. MITTWOCH, 20. JULI 2016 323 S T Ü C K 2 9

Die Abdeckung der Gebäudeheizlast erfolgt mittels Fußbo- Erfüllungsort: Hall i.T. denheizung und der Erwärmung der Frischluftmenge für die Erfüllungszeitraum: Herbst 2016 bis Ende 2017. mechanische Be- und Entlüftung. Bei Ausfall eines Abgabedatum: 10. August 2016, 12 Uhr. Wärmepumpenkreises kann die Fernwärme einen Teil der CPV-Codes: 45331210-1. Leistung abdecken. Projektnummer: LKH Hall Kinder- und Jugendpsychiatrie Das Gebäude ist Grundklimatisiert, die Leistungser- (KJP). bringung erfolgt ausschließlich über die Grundwasseranlage. Auskünfte und Unterlagen: https://tirol-kliniken.vemap. Erfüllungsort: Hall i.T. com/home/bekannt/anzeigen.html?annID=22 Erfüllungszeitraum: Herbst 2016 bis Ende 2017. Innsbruck, 14. Juli 2016 Abgabedatum: 9. August 2016, 12 Uhr. CPV-Codes: 39715000-7. Projektnummer: LKH Hall Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP). Nr. 745 • Tirol Kliniken GmbH Auskünfte und Unterlagen: https://tirol-kliniken.vemap. OFFENES VERFAHREN com/home/bekannt/anzeigen.html?annID=29 im Unterschwellenbereich gemäß BVergG Innsbruck, 14. Juli 2016 KJP HT Sanitär Art des Auftrags: Bauleistung. Auftraggeber: Tirol Kliniken GmbH. Auftragsbezeichnung: KJP HT Sanitär. Beschreibung: Die Versorgung des Gebäudes mit Trink - wasser wird durch eine neue KW-Leitung DN80 zum Tech- Nr. 743 • Tirol Kliniken GmbH nikraum der neuen Kinder- und Jugendpsychiatrie im U1 geführt. OFFENES VERFAHREN Im Technikraum U1 erfolgt die Zählung des Trinkwasserver- im Unterschwellenbereich gemäß BVergG brauches, die Filtrierung und die nutzerspezifische Reduzierung KJP HT Dämmung HT-Anlagen der Druckhöhe. Art des Auftrags: Bauleistung. Das Warmwasser wird im Technikraum U1 mittels eines Auftraggeber: Tirol Kliniken GmbH. Durchflusssystems mit zwei Wärmetauschern bereitgestellt. Auftragsbezeichnung: KJP HT Dämmung HT-Anlagen. Die Erwärmung des Brauchwassers erfolgt über eine Beschreibung: Der Arbeitsumfang umfasst die Wärme- und Trinkwasserstation in der Technikzentrale. Kältedämmung der gesamten Heizungs-, Kälte-, Sanitär- und Das Gesamte Warmwassernetz verfügt über eine Zirkula- Lüftungsanlage. tionsleitung. Erfüllungsort: Hall i.T. Erfüllungsort: Hall i.T. Erfüllungszeitraum: Herbst 2016 bis Ende 2017. Erfüllungszeitraum: Herbst 2016 bis Ende 2017. Abgabedatum: 9. August 2016, 12 Uhr. Abgabedatum: 10. August 2016, 12 Uhr. CPV-Codes: 45321000-3. CPV-Codes: 39715000-7. Projektnummer: LKH Hall Kinder- und Jugendpsychiatrie Projektnummer: LKH Hall Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP). (KJP). Auskünfte und Unterlagen: https://tirol-kliniken.vemap. Auskünfte und Unterlagen: https://tirol-kliniken.vemap. com/home/bekannt/anzeigen.html?annID=23 com/home/bekannt/anzeigen.html?annID=30 Innsbruck, 14. Juli 2016 Innsbruck, 14. Juli 2016

Nr. 746 • Neue Heimat Tirol Gemeinnützige WohnungsGmbH OFFENES VERFAHREN Nr. 744 • Tirol Kliniken GmbH nicht dem BVergG unterworfen OFFENES VERFAHREN Baumeisterarbeiten für die Wohnanlage im Unterschwellenbereich gemäß BVergG Sistrans (SI03/04E) – "Am Hackhof" – Rinner Straße KJP HT Lüftung (8 Miet- und 16 Eigentumswohnungen + 28 TG-Plätze) Art des Auftrags: Bauleistung. Art des Auftrags: Bauleistung. Auftraggeber: Tirol Kliniken GmbH. Auftraggeber: Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Wohn - Auftragsbezeichnung: KJP HT Lüftung. ungs GmbH. Beschreibung: Die Ausführung der Lüftungsanlagen erfolgt Auftragsbezeichnung: Sistrans (SI03/04E) – "Am Hack - nach ÖNORM H 6020:2015 „Lüftungstechnische Anlagen für hof" – Rinner Straße, Baumeister. medizinisch genutzte Räume“. Eine Einteilung der Räume in Beschreibung: 8 Miet- und 16 Eigentumswohnungen + 28 Raumklassen ist laut des BO-Raum- und Funktionsprogrammes TG-Plätze. vorgegeben. Erfüllungsort: 6073 Sistrans. Das derzeitige Funktionsprogramm sieht nur Räume der Erfüllungszeitraum: lt. Terminplan. Klasse H4 vor. Abgabedatum: 3. August 2016, 15 Uhr. Grundsätzlich werden alle innenliegenden Räume kontrol- CPV-Codes: 45000000-7. liert mechanisch be- und entlüftet. Projektnummer: 0403/0404. Die Versorgung der Heizregister erfolgt über den Niedertem- Auskünfte und Unterlagen: https://neueheimattirol.vemap. peraturkreis der Wärmepumpen, die Kühlregister werden mit- com/home/bekannt/anzeigen.html?annID=24 tels Kaltwasserkreis versorgt. Innsbruck, 12. Juli 2016 S T Ü C K 2 9 324 MITTWOCH, 20. JULI 2016

Nr. 747 • Amt der Tiroler Landesregierung • Auftragstyp: Dienstleistungsauftrag. Sachgebiet Liegenschaftsverwaltung • LVerw-AL8/4/122-2016 CPV-Code: 90.91.12.-00 BEKANNTMACHUNG Beschreibung: Laufende Unterhalts-, Grund- und Fen- ÜBER VERGEBENE AUFTRÄGE sterreinigung eines Landesobjektes im Bezirk Kufstein. Reinigung eines Landesobjektes Erziehungsberatungsstelle Kufstein – Zuschlag an: im Bezirk Innsbruck-Stadt ÖWD cleaning services GmbH & Co KG, Rennweg 7, 6020 Verfahren: Offenes Verfahren im Oberschwellenbereich. Innsbruck. Auftraggeber: Land Tirol. Datum Auftragsvergabe: 4. Juli 2016. Vergebende Stelle: Amt der Tiroler Landesregierung, Sach- Die Absendung der Bekanntmachung an das Amt für amt- gebiet Liegenschaftsverwaltung, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, liche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften 6020 Innsbruck. erfolgte am 13. Juli 2016. Auftragstyp: Dienstleistungsauftrag. Innsbruck, 13. Juli 2016 CPV-Code: 90.91.12.-00 Für den Auftraggeber: Kraiser Beschreibung: Laufende Unterhalts-, Grund- und Fen- sterreinigung eines Landesobjektes im Bezirk Innsbruck-Stadt. Amtsgebäude Landesforstdirektion – Zuschlag an: Helmut Horvath Gebäudereinigung, Pacherstraße 9, 6020 Innsbruck. Datum Auftragsvergabe: 4. Juli 2016. Nr. 750 • Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft Die Absendung der Bekanntmachung an das Amt für amt- VERHANDLUNGSVERFAHREN liche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften mit vorheriger Bekanntmachung – Sektoren erfolgte am 13. Juli 2016. im Unterschwellenbereich gemäß BVergG Innsbruck, 13. Juli 2016 Klärschlamm-Trockengranulat-Silo Für den Auftraggeber: Kraiser Art des Auftrags: Lieferauftrag. Auftraggeber: Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktien - gesellschaft. Auftragsbezeichnung: Klärschlamm-Trockengranulat- Nr. 748 • Amt der Tiroler Landesregierung • Silo ARA Innsbruck. Sachgebiet Liegenschaftsverwaltung • LVerw-AL8/4/123-2016 Beschreibung: Detailplanung, Atex Zertifizierung, Liefe- BEKANNTMACHUNG rung, Montage und Inbetriebnahme des Klärschlammtrocken- ÜBER VERGEBENE AUFTRÄGE granulatsilos für die zu errichtende Klärschlammtrocknungs- Reinigung eines Landesobjektes anlage Inder ARA Innsbruck mit ca. 100 bis 150 m³ Nutzinhalt. im Bezirk Innsbruck-Land Inklusive Silobeschickung mit Elevator, Sicherheitstechnik, Verfahren: Offenes Verfahren im Oberschwellenbereich. Elektrotechnik, Filtertechnik, Verladetechnik und die gesamte Auftraggeber: Land Tirol. Steuerung. Vergebende Stelle: Amt der Tiroler Landesregierung, Sach- Erfüllungsort: Innsbruck. gebiet Liegenschaftsverwaltung, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Erfüllungszeitraum: 1. September 2016 bis 30. Juni 2017. 6020 Innsbruck. Abgabedatum: 3. August 2016, 10 Uhr. Auftragstyp: Dienstleistungsauftrag. Bewerber-/Bietergemeinschaften: Nicht zuglassen. CPV-Code: 90.91.12.-00 CPV-Codes: 44613110-4. Beschreibung: Laufende Unterhalts-, Grund- und Fen- Projektnummer: IAR16041. sterreinigung eines Landesobjektes im Bezirk Innsbruck-Land. Auskünfte und Unterlagen: https://ikb.vemap.com/home/ Straßenmeisterei Zirl – Zuschlag an: CSS Cleaning Sy- bekannt/anzeigen.html?annID=34 stem Service GmbH, Bundesstraße 23, 6063 Rum. Innsbruck, 15. Juli 2016 Datum Auftragsvergabe: 4. Juli 2016. Die Absendung der Bekanntmachung an das Amt für amt- liche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften erfolgte am 13. Juli 2016. Innsbruck, 13. Juli 2016

Für den Auftraggeber: Kraiser Nr. 751 • Bundesimmobiliengesellschaft mbH, vertreten durch Objektmanagement Team Tirol DIREKTVERGABE mit vorheriger Bekanntmachung Nr. 749 • Amt der Tiroler Landesregierung • Zimmermeisterarbeiten Sachgebiet Liegenschaftsverwaltung • LVerw-AL8/4/124-2016 (GZl. IE70140-00005/T-0010/2016) BEKANNTMACHUNG Ausschreibende Stelle: Bundesimmobiliengesellschaft ÜBER VERGEBENE AUFTRÄGE mbH, 1030 Wien, Hintere Zollamtsstraße 1, vertreten durch Reinigung eines Landesobjektes Objektmanagement Team Tirol, 6022 Innsbruck, Kapuziner- im Bezirk Kufstein gasse 38. Verfahren: Offenes Verfahren im Oberschwellenbereich. Bauvorhaben: Grenzkontrollkonzept Brenner Landesstr./ Auftraggeber: Land Tirol. Versorgung, 6156 Gries am Brenner, Brenner 248. Vergebende Stelle: Amt der Tiroler Landesregierung, Sach- Teilangebote sind nicht zulässig. gebiet Liegenschaftsverwaltung, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Angebotsunterlagen: Die Unterlagen können über die 6020 Innsbruck. Home page (www.big.at/ausschreibungen) kos tenlos herunter - MITTWOCH, 20. JULI 2016 325 S T Ü C K 2 9

geladen werden. Rückfragen sind von 8 bis 12 Uhr an die Nr. 754 • TIGAS-Erdgas Tirol GmbH Bundesimmobiliengesellschaft mbH, Objektmanagement Team AUFRUF ZUM WETTBEWERB Tirol, Frau Romana Zankl, Tel.: 050244-5713, E-Mail: romana. TIGAS Fernwärme Verbundnetz – Asphaltendsanierung [email protected] zu richten. Auftraggeber: TIGAS-Erdgas Tirol GmbH, Salurner Straße Ende der Angebotsfrist: 26. Juli 2016, 11 Uhr. 15, 6020 Innsbruck. Innsbruck, 11. Juli 2016 Ausschreibende Stelle: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Für die Geschäftsführung: Zentraler Einkauf, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 6020 Innsbruck. DI Dr. Gerald Lobgesang Dr. Wolfgang Rauth Verfahren: Direktvergabe nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb. Gegenstand/Leistungsumfang: Asphaltierungsarbeiten samt Nebenarbeiten für das TIGAS Fernwärme Verbundnetz in Rum, Hall in Tirol, und Mils im Ausmaß von ca. Nr. 752 • Bundesimmobiliengesellschaft mbH, 24.000 m2. vertreten durch Objektmanagement Team Tirol Erfüllungsort: 6063 Rum, 6060 Hall in Tirol, 6114 Volders, DIREKTVERGABE 6068 Mils. mit vorheriger Bekanntmachung Ausführungs-/Leistungszeitraum: August 2016 bis Ende Sporthallenausbau Oktober 2016. (GZl. IE70020-00005/T-0010/2016) Anforderung der Ausschreibungsunterlagen: TIWAG- Ausschreibende Stelle: Bundesimmobiliengesellschaft Tiroler Wasserkraft AG per E-Mail: [email protected] mbH, 1030 Wien, Hintere Zollamtsstraße 1, vertreten durch Das Angebot ist bis spätestens Montag 1. August 2016, 15 Objektmanagement Team Tirol, 6022 Innsbruck, Kapuziner- Uhr, an die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Adresse gemäß gasse 38. den Ausschreibungsunterlagen, zu übermitteln. Bauvorhaben: Turnsaalsanierung + Nebenräume, Höhere Informationen: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Zentraler Technische Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck, Einkauf, Maria Riedl, Tel. +43/(0)50607-21400. 6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28. Innsbruck, 15. Juli 2016 Teilangebote sind nicht zulässig. Angebotsunterlagen: Die Unterlagen können über die Home page (www.big.at/ausschreibungen) kos tenlos herunter - geladen werden. Rückfragen sind von 8 bis 12 Uhr an die Bundesimmobiliengesellschaft mbH, Objektmanagement Team Tirol, Frau Romana Zankl, Tel.: 050244-5713, E-Mail: romana. [email protected] zu richten. Ende der Angebotsfrist: 27. Juli 2016, 11.30 Uhr. Innsbruck, 12. Juli 2016 Für die Geschäftsführung: Nr. 755 • TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG DI Dr. Gerald Lobgesang Dr. Wolfgang Rauth AUFRUF ZUM WETTBEWERB Generalunternehmer zur Durchführung von Sanierungsarbeiten beim Ferienheim Buchenstein Auftraggeber: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Eduard- Wallnöfer-Platz 2, 6020 Innsbruck. Nr. 753 • Bundesimmobiliengesellschaft mbH, Ausschreibende Stelle: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, vertreten durch Objektmanagement Team Tirol Zentraler Einkauf, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 6020 Innsbruck. DIREKTVERGABE Verfahren: Direktvergabe nach vorherigem Aufruf zum mit vorheriger Bekanntmachung Wettbewerb. HKSL/MSR-Installationen Gegenstand/Leistungsumfang: Beim Ferienheim Bu- (GZl. IE70020-00004/T-0010/2016) chenstein sind Sanierungsarbeiten durchzuführen wofür unter Ausschreibende Stelle: Bundesimmobiliengesellschaft anderem Sanitärinstallations-, Elektroinstallations-, Baumei- mbH, 1030 Wien, Hintere Zollamtsstraße 1, vertreten durch ster-, Fliesenleger-, Trockenbau- und Malerarbeiten sowie die Objektmanagement Team Tirol, 6022 Innsbruck, Kapuziner- Lieferung und Montage von 11 Holztüren und 11 Alu-Holzfen- gasse 38. ster benötigt werden. Die Vergabe dieser Sanierungsarbeiten Bauvorhaben: Turnsaalsanierung + Nebenräume, Höhere erfolgt an einen Generalunternehmer. Technische Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck, Erfüllungsort: Schwendt 45, 6393 St. Ulrich am Pillersee. 6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28. Teilvergabe: Eine Teilvergabe ist nicht vorgesehen. Teilangebote sind nicht zulässig. Ausführungs-/Leistungszeitraum: 3. Oktober 2016 bis Angebotsunterlagen: Die Unterlagen können über die 14. Dezember 2016. Home page (www.big.at/ausschreibungen) kos tenlos herunter - Anforderung der Ausschreibungsunterlagen: Die Aus- geladen werden. Rückfragen sind von 8 bis 12 Uhr an die schreibungsunterlagen können kostenlos per E-Mail unter Bundesimmobiliengesellschaft mbH, Objektmanagement Team [email protected] bis spätestens Mittwoch, den 27. Tirol, Frau Romana Zankl, Tel.: 050244-5713, E-Mail: romana. Juli 2016 angefordert werden. [email protected] zu richten. Das Angebot ist gemäß Ausschreibungsunterlagen bis spä- Ende der Angebotsfrist: 27. Juli 2016, 12 Uhr. testens Freitag, den 12. August 2016, 10 Uhr, zu übermitteln. Innsbruck, 12. Juli 2016 Informationen: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Zentraler Für die Geschäftsführung: Einkauf, Maria Riedl, Tel. +43/(0)50607-21400. DI Dr. Gerald Lobgesang Dr. Wolfgang Rauth Innsbruck, 15. Juli 2016 S T Ü C K 2 9 326 MITTWOCH, 20. JULI 2016

Nr. 756 • TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG • Errichtung des Krafthauses Kirchbichl 2, AUFRUF ZUM WETTBEWERB • Errichtung einer Hochwasserentlastung, Baumeisterarbeiten • Neubau der Rechenbühne Krafthaus Kirchbichl 1, für das Kraftwerk Kirchbichl – Erweiterung • Adaptierung Krafthaus Kirchbichl 1, Auftraggeber: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Eduard- • Verkehrsinfrastrukturarbeiten. Wallnöfer-Platz 2, 6020 Innsbruck. Leitmengen: Ausschreibende Stelle: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Baugrube Dotierkraftwerk: Bohrpfahlwand ca. 2.000 m², Zentraler Einkauf, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 6020 Innsbruck. Unterwasserbeton: ca. 650 m³, Verfahren: Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG unterliegt für Baugrube Krafthaus Kirchbichl 2 inkl. Hochwasserentlastung: Beschaffungen im Bereich Stromerzeugung gemäß EU Frei- Schlitzwand ca. 10.000 m², Unterwasserbeton: ca. 7.100 m³, stellungsentscheidung vom 7. Juli 2008 nicht der Richtlinie Betonbau Krafthaus Kirchbichl 2 inkl. Hochwasserentla- 2004/17/EG und damit nicht dem Vergaberegime des Bundes- stung: ca. 87.900 m³, vergabegesetzes 2006. Erdbewegung: ca. 310.000 m³, Sanierung Oberwassergraben Betonbau: ca. 3.800 m³, Bö- Gegenstand/Leistungsumfang: Baumeisterarbeiten für schungsschalung: ca. 17.900 m². die Errichtung Kraftwerk Kirchbichl - Erweiterung: Erfüllungsort: Bei und entlang der Bestandsanlagen KW • Arbeiten an Gewässerstrecken, Umbau Pegel Kirchbichl- Kirchbichl, Gemeindegebiet Kirchbichl. Innschleife, Innaufweitung unterhalb der bestehenden Ausführungs-/Leistungszeitraum: Voraussichtlich Juni Wehranlage Kirchbichl, Anpassung der Begleitbauwerke, 2017 bis Dezember 2020. • Errichtung eines Dotierkraftwerkes im Bereich der beste- Anforderung: Die Teilnahmeunterlagen können kostenlos henden Wehranlage inklusive Fischwanderhilfe (Vertical- per E-Mail unter [email protected] angefordert werden. slot Fischpass), Die Teilnahmeunterlagen werden bis Mittwoch, den 17. August • Erweiterung des bestehenden Triebwassereinlaufes und 2016, 17 Uhr, versendet. Neubau der Tauchwand samt Brücke über den Triebwasser - Informationen: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Zentraler einlauf, Einkauf, Maria Riedl, Tel. +43/(0)50607-21400. • Sanierung des ca. 1.000 m langen Oberwassergrabens, Abgabe der Teilnahmeanträge: per E-Mail an ausschrei- • Neuerrichtung der Werkszufahrtsbrücke (Länge ca. 40 m), [email protected] bis spätestens Freitag, den 9. September 2016, • Aufweitung des Oberwassergrabens und Anschluss Vor- 10 Uhr. becken, Innsbruck, 15. Juli 2016 Erscheinungsort Innsbruck Österreichische Post AG Verlagspostamt 6020 Innsbruck Info.Mail Entgelt bezahlt DVR 0059463

Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung, 6010 Innsbruck Erscheint jeden Mittwoch. Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr. Bezugsgebühr E 60,– jährlich. Einschaltungen nach Tarif. Verwaltung und Vertrieb: Landeskanzleidirektion, Innsbruck, Neues Landhaus, Tel. 0512/508-1972 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: [email protected] Redaktion: Innsbruck, Landhaus, Tel. 0512/508-1976 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: [email protected] Internet: www.tirol.gv.at/bote Druck: Eigendruck