BUCHHOLZ OT. (Stadt Boppard) (Zur Bedeutung Der Ordnungsnummern

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

BUCHHOLZ OT. (Stadt Boppard) (Zur Bedeutung Der Ordnungsnummern BUCHHOLZ OT. (Stadt Boppard) (Zur Bedeutung der Ordnungsnummern (Schema), Abkürzungen und Sigel siehe beistehende Datei „Erläuterungen“) 1. 1224 de Bucholze1; 1290 in Bucholze2; ca. 1300 Bucholze, Buchulze3; 1379 von BËchhultz4; 1555 Bocholt5; 1657 Bucholtz6; 1787 Buchholz7. – Etym.: mhd. buoch- holz ‘Buchenwald’. 2.1 TK 25 5711, H. 370 m; Muldenlage auf der nö. Hunsrückhochfläche, 1 km s. des Ohlenbaches (r. zum B.er Bach). – Naturräuml. Einheit Mosel-Hunsrück. 2.2 Röm. Str. Bingen-Ko. führte entlang der GmkGrenze im O. (im Verlauf der heuti- gen HunsrückhöhenStr.);8 1929 Str. Bhf. B.-Pfaffenheck u. Str. Boppard-B. zum Aus- bau als KreisStr. vorgesehen, ebenso 1930 GemStr. B.-Oppenhausen;9 1985 K 119 durch den OT. zum AutobahnAnschl. Boppard (A 61) sowie nach Brodenbach. 1908 Eröffnung der Eisenbahnstrecke Pfalzfeld-Boppard, im Abschn. B.-Boppard als Zahn- radbahn.10 Bhf. der Strecke Boppard-Simmern 2 km ö. (→Bahnhof B.).11 1975 Bahn- buslinie Niedert-Ko. – Nächst. zentr. O. →Boppard. 2.3 1784 1799 1885 1925 1950 1961 196812 33 30 87 87 115 183 290 Siedlungsform 1950 lockeres Haufendorf. 2.4 Ca. 1720 45.280 Rut. Acker-, 15.840 Rut. Wiesenland;13 1799 53 ha Acker, 0 ha Weinberge, 5 ha Wiesen, 2 ha Wildland, 5 ha Wald;14 1885 556 ha (225 ha Acker, 61 ha Wiesen, 199 ha Wald);15 1925 555,9 ha;16 1950 556 ha (277 ha Wald); 1960 162 ha Wald, 158 ha GemWald; 1961 556 ha (223 ha Wald). – KatMutterrolle 1826-36.17 2.5 Bahnhof B. (1950 113, 1961 346, 1970 270 Ew.), Ohlenfeld. 3.1 B. Rodungssiedlung des 12. Jh.s. Geh. zum Ksp. →Herschwiesen, A. →Gallscheider Ger., ObA. →Boppard, LdHerr Kurf. von Tr.18 Von 16 Häuptern 1563 geh. 6 zu Kurtr., 10 zu →Schöneck.19 – 1798 franz. Commune im Kt. Boppard, Arr. Ko.;20 1800 Mairie →Halsenbach; 1816 preuß. Bgmei. Halsenbach; 1948 A. Halsen- bach, Ldkr. St. Goar; 1969 VG Halsenbach, Rhein-Hunsrück-Kreis; 1970 VG Bop- pard; 1975 Eingemeindung in Stadt Boppard. 3.2 Weistum (ohne Datum).21 – 1950 AGer. →Boppard, 1975 AGer. →St. Goar. 3.3 1812/17 Dorf.22 4. Alte Burg, Wü. 1,5 km nw. B., FlN. unter Altburg, Burgseifen. 5.1 Frhr. vom Stein: 1654-1754 Besteuerung der v. Stein'schen Güter durch die Nie- derrh. Reichsritterschaft;23 1674 Verzicht Ludwig Christophs Frhr. vom Stein auf sein Besthauptrecht bei den Hübnern zu B.24 – Herr v. Eltz zu Üttingen: Hans Anton v. Eltz zu Üttingen bes. das Besthaupt, mußte jährl. im Eltzer Hof zu B. den Leuten ein Essen geben; 1655 verglichen sich die 7 beteiligten B.er mit dem Herrn dahingehend, daß man auf Essen u. Besthaupt verzichtete.25 Erbmarschall v. Eltz 1662 unter den in B. begüterten Forenses erw.26 – Herren Boos v. Waldeck: 1662 unter den in B. begü- terten Forenses erw. (Güter u. leibeigene Leute)27 – Herren v. d. Ecken: 1662 unter den in B. begüterten Forenses erw.28 – Ges. geistl. Bes. um 1720 1.433 Rut. Acker-, 397 Rut. Wiesenland; ges. adl. Bes. 397 Rut. Acker-, 183 Rut. Wiesenland.29 – Kl. Mariaroth: 1662 unter den in B. begüterten Forenses erw. (Rente)30 – Kl. Marien- berg/→Boppard: Güterschenkung durch Bopparder Ministerialen Wemmesuga an Kl. 1224.31 – Kurtr.: 1571 löste Kurf. Jakob III. von Tr. von Margarethe v. →Schöneck mit der Hrsch. Kempenich den Bes. zu B. ein, der zum Hof in Boppard geh. (→Obergondershausen).32 Einnahmen der Kellerei Boppard 1652 von der Gem. wegen des Hs. Schöneck, Wiesenzinsen (→5.2);33 kurtr. Wald 18. Jh.: Hohrodt 1791 gegen ein Waldstück der Gem. am Hiersberg getauscht, Bredersheck, Dittenwäldchen.34 Kurtr. Bes. von Franz. eingezogen, 1804 Wiese (0,07 ha) verst.35 – Propstei Sieg- burg/Oberpleis: 1558 Ackerland in B. vom Propst auf 24 Jahre verl.36 – Stift St. Martin/Worms: 1641/42 Einkünfte der Propstei in B.37 1662 unter den in B. begüter- ten Forenses erw.38 – Stift St. Severus/→Boppard: Einkünfte ca. 1300 erw.39 5.2 15. Jh. Zehnt geh. dem Stift St. Martin/Worms; war mehrfach verl.; 1443 an Jakob v. Lachen40, 1458 Johann v. Winningen u. Konrad Kolz v. Boppard.41 Kunigunde v. Helmstatt erhielt 1612 als Sicherheit von ihrem Gatten Hans Anton v. Eltz zu Schön- eck u.a. den Zehnten zu B.42 Am Zehnt waren 1616 beteiligt Propsteihof des Stifts St. Martin/Worms zu Boppard43, Pfarrer von →Herschwiesen, E. des Junkers Heinrich v. Heiden u. Ludwig v. Arscheid (Aerschott?).44 1652 Einkünfte der Kellerei →Boppard vom Zehnten.45 Anselm Kasimir v. Eltz-Kempenich bes. 1768 den ehem. fürstl. bam- bergischen Zehnten aus dem Kolbenhof (→Boppard). Neben Anselm waren Zehnther- ren kurtr. Hofkammer, Stift St. Martin/Worms, Pfarrer von Herschwiesen mit je Ø.46 5.3 Gem. leistete 1761 jährl. statt 1 Rauch- oder Forsthuhns 6 alb. an die Kellerei →Boppard.47 Gem. B. hatte 1782 in kurtr. Wäldern Pradersch heck u. Ermiserhahn die Langhalmweide als L.48 Weiderechte 1762-94.49 6.1 B. urspr. Fil. von →Herschwiesen, Dek. Boppard dann Dek. St. Goar.50 FilK. ab 1657 erw., Neubau ab 1892.51 1807 zu SukkursalK. Herschwiesen. Ab 1969 eig. Pfa.; zum PfarrBez. geh. Dorf B., →Bahnhof B. u. Ohlenfeld.52 – Patroz. 1656, 1952 St. Sebastian.53 6.4 1527 Einf. der Ref. (luth., →St. Goar); 1885/1925 Ksp. →Boppard;54 1954 zur neugegr. ev. KGem. →Emmelshausen.55 6.6 1817 1844 1851 1885 1890 1910 1925 1936 1950 1961 Kath. 252 406 412 417 436 466 453 491 566 749 Ev. - - - 41 84 Jud. - - Sonst. - - 1 6 197056 Kath. 1111 Ev. 261 Sonst. 44 7.1 1949 0 ha Rebland; 1965 2.718 Obstbäume (vorw. Apfel); 1971/72 2 ha Sonder- kulturen. 7.2 Bergwerkskonzession „Buchholz“.57 7.5 1929 Stellmacher, sonst keine nennenswerte Ind.58 Nach dem 2. Weltkrieg Aufbau eines Busunternehmens, Säge- u. Holzplattenwerk (1963/64 50 Angest.59);60 1952 Holzverwertung;61 1980 Hotel, Spedition, Steinbearbeitung, Bauunternehmen, Bau- stoffe, Rabattmarken, Bedachungs- u. Blitzschutz, Gasthäuser u. Pensionen, Automo- bile, Klimaanlagen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Möbel, Zimmerei.62 7.6 Land- u. Forstwirtschaft 1949/50 119 Betr./546 ha BetrFl. (117/391 Landwirt- schaft); 1960 87/398 (85/223); 1971/72 42/353 (40/164); 1979 →Boppard. – Nicht- landwirtschaftl. Arbeitsstätten 1950 30 Betr./110 Besch. (12/69 Ind. u. Handw.); 1961 51/211 (14/85 Handw.); 1970 57/290. Handw. 1963 14 Betr./97 Besch.; 1977 →Boppard. Ind. 1964 5 Betr./45 Besch.; 1972 5/84. 8.1 SchulHs. ca. 1840.63 1851 1 kath. Schule erw.64 1950/51 2-klass. kath. Volksschu- le, 2 Klassen, 82 Schül., 2 Lehr.;65 1957/58 78 Schül.; 1961 103 Schül.; 1966 neue sechsklass. Volksschule als Mittelpunktschule im Bau befindlich.66 1974 staatl. Volks- schule, Träger VG, Klassen 1-7, 7 Klassen, 211 Schül., 8 Lehr.; 1980 staatl. Grund- schule, Träger VG, Klassen 1-4, 9 Klassen, 229 Schül., 10 Lehr. 9. 1563 1680 1684 1773 1787 1790 1795 1798 1799 1808 1817 15 13 18 96 194 185 31 223 133 250 252 FSt. FSt. FSt. Bür. 1830 1840 1871 1885 1905 1925 1939 1950 1961 1970 197567 347 395 400 417 466 453 483 608 839 737 1725 10. 1LHAKo 133,7; MRUB III, 233; MittelrhReg II, 1668; vgl. PAULY, Ochtendung, S.123; GYSSE- LING S.200; JUNGANDREAS S.126. 2LHAKo 709, 5/53, 45. 3Liber don. 4LHAKo 1 C, 5, 423 (Kop. 1354-1418). 5Vopelius-Karte: HELLWIG S.15. 6LHAKo 74, 167. 7LHAKo 1 C, 12937, fol.21. 8KUTSCHER S.16; TK 25 5711. 9BÖHN, Verwaltungsgeschichte, S.170; 18. Jh.: KNOPP S.585. 10SCHELLACK, Daten zur Hunsrücker Eisenbahngeschichte, S.238. 11BauBeschr. KDRH S.754. 121784: LHaKo 1 C, 12935, fol.33; 1799: Annuaire; 1885: GemLexikon 1885 S.7; 1925: GemLexikon 1925 S.112. 13REITZ S.25. Lagerbuch ca. 1720: LHAKo 1 C, 14768; Feldbuch 1720: ebd. 1876; GerAkte betr. Gmk. 1839/40: ebd. 1870. 14Annuaire. 15GemLexikon 1885 S.6. 16GemLexikon 1925 S.112. 17LHAKo 733, 482. Katasterpläne 1863ff.: LHAKo 730, 482. KatPlan 1863: KDRH S.748; OPlan 1985: ebd. S.747. 18ObABeschr. 1784: Heyen, Kurtr., S.116-18; 1789: FABRICIUS II, S.133. SchatzungsRegr.: LHAKo 1 C, 2046. 19HEYEN, Kurtr., S.114. 20Recueil S.72; DANIELS VI, S.506. 21UBGNdR VI, S.247; Grimm IV, S.757-59; AnnHistVNdRh I, S.106. 221812: VerzBPR I, S.6*; 1817: RegBez.Coblenz S.10. KommunalVerw. der Gem. Anf. 19. Jh.: Bgmei. ′Halsenbach. 23BÖHN 1857. 24AFSN 7548; KLOFT I, S.71. 25ROTH II, S.45. 26LHAKo 1 C, 1726, fol.3r. 27LHAKo 1 C, 1726, fol.3v. 28LHAKo 1 C, 1726, fol.3v. 29REITZ S.25. 30LHAKo 1 C, 1726, fol.3r. 31MittelrhReg II, 1668; HEYEN, Geschichte, S.137. 32LHAKo 1 C, 37, S.351f. 33LHAKo 1 C, 5476, S.322, 325. 34MICHEL S.173. 35Säkularisation II, 1, 427 f.; SCHIEDER/KUBE S.142. Lt. FARIA E CASTRO S.273 (1803 0,2703 ha Wie- senland verst.). 36UQAS II, 849. 37LHAKo 74, 376; PAULY, Stifte, S.109. 38LHAKo 1 C, 1726, fol.3r. 39Liber don. S.33, 41. 40Zehntrechte im LBez. des Jakob v. Lachen: LHAKo 74, 160; PAULY, Stifte, S.201. 41HEYEN, Fiskus, S.108, Anm.42. 42ROTH II, S.19. 43Jährl. Einkünfte des Stifts 1666: LHAKo 1 E, 1345, S.22. 44FABRICIUS V, 2, S.141f. 45LHAKo 1 C, 5476, S.341. 46ROTH II, S.146f. 47LHAKo 1 C, 10626, S.21; MICHEL S.173. 48LHAKo 1 C, 12932, Bl.50. 49LHAKo 1 C, 1877. Ansprüche der Gem. auf Weiderechte im Staatswäldern BREIDERSHECK u. FORST Jahr 11: LHAKo 256, 11050f. (VerzBPR S.1242); HSAWi 111, XIX, 9. 50FABRICIUS V, 2, S.142; 1570, 1800: MARX, Entwicklung, S.82, 119; 1851: Schematismus S.128. 51KDRH S.749.
Recommended publications
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Womrath
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Womrath am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Womrath (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004163 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Womrath (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004163 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen,
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Nieder Kostenz
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Nieder Kostenz am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp,
    [Show full text]
  • Laudert Rheinböllen Erbach Dichtelbach Wiebelsheim Dörth
    32402500 32405000 32407500 32410000 Y 32401212.245 Y 32411412.961 =HLFKHQHUNOlUXQJ X 5558962.176 5557500 5555000 5552500 5550000 5547500 5545000 5542500 5540000 X 5538627.284 Planung VS FFH FFH %DXPDQDKPH]ZHLEDKQLJ FFH Bauwerk 5811 507 Bauwerk 5811 508 Bauwerk 5911 500 Bauwerk 5911 502 Bauwerk 5911 503 Bauwerk 5911 505 Bauwerk 5911 506FFH Bauwerk 5911 507 Bauwerk 5911 001 Bauwerk 5912 641 FFH Bauwerk 5912 639 A Bauwerk 5912 638 A Bauwerk 5912 639 B/C/D Bauwerk 5912 556 8QWHUIKUXQJ/ 8QWHUIKUXQJ)RUVWZHJ hEHUIKUXQJ:LUWVFKDIWVZHJ 8QWHUIKUXQJ/ hEHUIKUXQJ:LUWVFKDIWVZHJ 8QWHUIKUXQJ)RUVWZHJ hEHUIKUXQJ:LUWVFKDIWVZHJ 8QWHUIKUXQJ:LUWVFKDIWVZHJ /lUPVFKXW]ZDQG (UEDFKHU7DOEUFNH 8QWHUIKUXQJ*HPHLQGHVWUDH 8QWHUIKUXQJ. /lUPVFKXW]ZDQG /lUPVFKXW]ZDQG %DXPDQDKPHHLQEDKQLJ VS VS VS Bau-km 0+527 Bau-km 1+290 Bau-km 5+454 Bau-km 8+019 Bau-km 12+117 Bau-km 10+450 Bau-km 13+175 Bau-km 14+479 Bau-km 14+479 Bau-km 14+399 Bau-km 15+519 Knotenpunkt planfrei Bau-km 2+797 Bau-km 6+352VS Bau-km 10+024 VS Station 257+426 Station 258+184 Station 262+349 Station 264+905 Station 269+005 Station 267+350 Station 270+063 Station 271+371 Station 271+730 Station 271+239/371/434 Station 272+419 Station 259+698 Station 263+235 VS Station 266+931 Knotenpunkt teilplanfrei NSG W II Neubau 5DKPHQYHUOlQJHUXQJ Neubau 5DKPHQYHUOlQJHUXQJOLQNV 2VWHQ VS neue Bauwerkskappe links (Osten) 3-streifige Ummarkierung 5DKPHQYHUOlQJHUXQJOLQNV :HVWHQ neue Bauwerkskappe links (Westen) Neubau Neubau Knotenpunkt teilplangleich links (Osten) neue Bauwerkskappe rechts (Westen) neue Bauwerkskappe rechts
    [Show full text]
  • Integrierte Gesamtschule Emmelshausen
    Integrierte Gesamtschule Emmelshausen Diese Liste enthält für jeden Wohnort eine Linienverbindung zur und von der Schule. Details, z.B. weitere Haltestellen und Verbindungen finden Sie in der elektronischen Fahrplanauskunft! Schulzeiten: Schulbeginn: 8:00 Uhr Ende 6. Stunde: 13:10 Uhr Ende GTS 16:00 Uhr Schulbeginn Ende 6. Stunde Ende GTS Bündel Linie Wohnort Abfahrt Ankunft Schule Abfahrt Schule Ankunft Abfahrt Schule Ankunft Belteim, Friedhof 7:04 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:53 Uhr 16:14 Uhr 16:51 Uhr Frankweiler, Kirche 7:15 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:42 Uhr 16:14 Uhr 16:40 Uhr Dorweiler, Gemeindehaus 6:57 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:59 Uhr 16:14 Uhr 16:57 Uhr Dommershausen, Museum 6:54 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 14:02 Uhr 16:14 Uhr 17:00 Uhr Sevenich, Kirche 7:12 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:45 Uhr 16:14 Uhr 16:43 Uhr Schnellbach, Gemeindehaus 7:18 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:39 Uhr 16:14 Uhr 16:37 Uhr 638 Bickenbach, Dorfplatz 7:24 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:36 Uhr 16:14 Uhr 16:34 Uhr Thörlingen, Gemeindehaus 7:27 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:33 Uhr 16:14 Uhr 16:31 Uhr Niedert, Hauptstr. 7:32 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:28 Uhr 16:14 Uhr 16:26 Uhr Leiningen, Schloss Reifenthal 7:34 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:30 Uhr 16:14 Uhr 16:24 Uhr Lamscheid, Sauerbrunnen 7:36 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:24 Uhr 16:14 Uhr 16:22 Uhr Heyweiler, Brunnen 7:08 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:49 Uhr 16:14 Uhr 16:47 Uhr Beulich, Kirche 7:25 Uhr 7:47 Uhr 13:27 Uhr 13:39 Uhr (Lindenstraße) 16:06 Uhr 16:26 Uhr (Lindenstraße) Mermuth 7:33 Uhr 7:47 Uhr 13:27 Uhr 13:40 Uhr 16:06 Uhr 16:21 Uhr 628 Gondershausen, Kirche 7:43 Uhr 7:52 Uhr 13:27 Uhr 13:33 Uhr 16:06 Uhr 16:12 Uhr Morshausen, Jakob-Kneib-Str.
    [Show full text]
  • It's Our Turn!
    How to fi nd us Koblenz Boppard Brodenbach Rhein Mosel Burgen B9 B49 Morshausen Beulich A61 B327 Macken Mermuth Emmelshausen Trier AS Emmelshausen Dorweiler Dorth Dommershausen Mühlpfad Pfalzfeld AS Beltheim Pfalzfeld Gödenroth Lingerhahn Roth Braunsborn Laudert 4km AS Kastellaun Laudert You can reach us: From the North: From the South: Dommershausen/Dorweiler is situated in + Via highway A61 (Köln-Ludwigshafen): + Via highway A61 (Ludwigshafen-Köln): the beautiful Hunsrück area, in the federal Exit Pfalzfeld Exit Laudert state Rhineland-Palatinate. The Hunsrück + Turn right towards B327 + Turn left towards Kastellaun is a low mountain range between the rivers + After about 5 km turn left, take B327 + Pass the villages Laudert, Mosel, Saar, Nahe and Rhine. towards Hermeskeil/Kastellaun Lingerhahn and Braunshorn + After 10 km you reach the village Göden- + Turn left onto B327 towards Hermeskeil / roth, turn right direction Burgen / Mosel / Kastellaun Contact Dommershausen + After about 4 km, you reach the village + After about 8 km, you arrive at Dorweiler Gödenroth, turn right towards Burgen / Heinrichs & Co. KG Mosel Wilhelm-Heinrichs-Straße 1 + Through the Mosel valley B49 (Koblenz- Pass the village Beltheim towards D-56290 Dommershausen-Dorweiler Cochem) Dommers-hausen + In Burgen turn right towards B327 / + After about 8 km, you arrive at Dorweiler Tel. +49 6762 93050 Macken E-Mail: [email protected] + Pass the villages Macken, + From direction Saarbrücken / Trier www.heinrichs.de Dommershausen + Via the “Hunsrückhöhenstraße” B327 + After about 10 km, you arrive at Dorweiler towards Koblenz / Kastellaun + About 2 km after leaving Kastellaun, turn left towards Roth + Drive through the villages Roth and Beltheim + After about 10 km, you arrive at Dorweiler It’s our turn! © Heinrichs & Co.
    [Show full text]
  • 201211 1380 S(Emf) 97-101
    65 21 59 20 3 66 67 Legende 60 An den Tränken 19 57 nach Dörth 4 Anlage 11-18 6 Staatsgrenze 18 80 61 2 In der Bödemges Wiese 5 1 Landesgrenze 17 3 Weg 25 61 Weg 68 3 1 16 Hinter dem Floß • • • • • Reg.- Bez. Grenze 55 66 Kreisgrenze 49 15 Ersatzneubau der 110-kV-Leitungsverbindung 69 50 Gemeindegrenze 51 14 Gemarkungsgrenze zwischen Metternich und Erbach 52 93 70 PFALZFELD Weg Auf dem Haschbrett NORATH Flurgrenze 13 94 5 Flur 6 Weg 110-kV-Hochspannungsfreileitung 71 Flur 4 Hochspannungsfreileitung (Bestand) Weg 6 Flur 7 53 Pkt. Metternich - Pkt. Erbach, Bl.1380 9 60 72 2 Hochspannungsfreileitung (Planung) Abschnitt: Pkt. Emmelshausen - Pkt. Erbach 12 7 89 Hochspannungsfreileitung (Bestand) 79 wird demontiert Trag-/ Abspannmast (Bestand) Trag-/ Abspannmast (Planung) Sonderlageplan 1 : 2000 Marienau 10 8 Weg Trag-/ Abspannmast (Bestand) 54 Aufm Steinbecher wird demontiert von Mast Nr. 97 bis Mast Nr. 101 56 11 L 211 Weg 88 Weg Hochspannungskabel geplant GEMARKUNG : LEININGEN NORATH PFALZFELD 2 Leiningen Norath Pfalzfeld 92 Gemeinde : Flur 2 95 Flur 3 Verbandsgemeinde : Hunsrück-Mittelrhein Hunsrück-Mittelrhein Hunsrück-Mittelrhein Rhein-Hunsrück-Kreis Rhein-Hunsrück-Kreis Rhein-Hunsrück-Kreis 55 Kreis : Bewertungsbereich Reg.-Bez. : Land : Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Osteifel-Hunsrück Osteifel-Hunsrück Osteifel-Hunsrück 13 10 11 19 Katasteramt : 3 4 12 1 Grundbuchamt : Sankt Goar Sankt Goar Sankt Goar 7 14 8 Einwirkungsbereich 10 2 In der 20 111 113 Auslegungsvermerk der Gemeinde 109 110 78 112 (Anhörungsverfahren § 43a EnWG i.V.m. § 73 VwVfG) 114 Leimkaul 380-kV Frltg. Koblenz - Windesheim, Bl.4512 (Amprion) 6 individueller maßgeblicher 1 3 Minimierungsort 9 76 2 Der Plan hat ausgelegen in der Zeit vom ...................
    [Show full text]
  • PFALZFELD Gem. (VG Emmelshausen)
    PFALZFELD Gem. (VG Emmelshausen) (Zur Bedeutung der Ordnungsnummern (Schema), Abkürzungen und Sigel siehe beistehende Datei „Erläuterungen“) 1. 893 Palezuuelt, Palezwelt1; 1363 de ecclesia parochiali in Palsvelt, Palzfelt2; 1437 Pálczfelt3; 1449 Paltzefelt4; Anf. 16. Jh. in Paltzfelt5. – Etym.: ahd. phali[n]za, mhd. phalenze, phalze ‘Wohnung eines weltlichen oder geistlichen Fürsten’ + -feld; oder Name im Zus. mit den PfalzGff., hat sich aus dem in der Vita Goaris vor 768 erw. Paulsfeld entwickelt.6 2.1 TK 25 5811, H. 420-450 m; Hanglage 500 m s. des Weyerbaches (r. zum Bey- bach). – Naturräuml. Einheit Hunsrück-Hochfläche. 2.2 Vorgeschichtl. Höhenweg Ko.-Bingen durchläuft die Gmk. P.7 Entlang der GmkGrenze im O. Richtung Badenhard führt die ehem. RömerStr.8 1689 Str. von Lin- gerhahn über P. nach Boppard.9 1931 GemStr. St. Goar-P. zum Ausbau als KreisStr. vorgesehen, Mi. der 30er Jahre Ausbau der Str. Sauerbrunnen-P.-Maisborn.10 1957 Hste. Omnibuslinie Bundesbahn u. priv. Verkehrsunternehmen im Gemeinschaftsver- kehr.11 1908 Eröffnung der Eisenbahnstrecke P.-Boppard, 1906 des Abschnitts P.- Kastellaun.12 1975 Bahnbusverbindung Sabershausen-St. Goar. 1985 im O. Kreuzung der L 214 Rheinböllen-Emmelshausen und der K 100 St. Goar-Richtung Kastellaun; durch die K 100 AutobahnAnschl. an die A 61. – Nächst. zentr. O. →Sankt Goar. 2.3 1618 1667 1799 1808 1885 1895 1930 1950 1961 1968 198713 8 7 24 29 30 58 63 77 85 103 165 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2001 179 181 184 190 195 199 200 Vorgeschichtliche Funde in P.14 Ehem. röm. Hofstelle (villa rustica) in der Gmk. von P.15 1649 wurde P.
    [Show full text]
  • Fördergebiete 2014
    Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth
    [Show full text]
  • EMMELSHAUSEN Gem. (VG Emmelshausen)
    EMMELSHAUSEN Gem. (VG Emmelshausen) (Zur Bedeutung der Ordnungsnummern (Schema), Abkürzungen und Sigel siehe beistehende Datei „Erläuterungen“) 1. 1925 Halsenbach, Bahnhof1; Turnerhöhe2; 1937 Emmelshausen (Wü. →E.). – E- tym.: Wü. →E. 2.1 TK 25 5811, H. 480 m; auf einem Höhenrücken im nö. Hunsrück auf der Wasser- scheide zw. Mosel u. Rhein. – Naturräuml. Einheit Hunsrück-Hochfläche. 2.2 Über E. führte die im Ursprung vorröm., von den Römern ausgebaute Str. Bingen- Ko.3 1971 Anschl. an die Kom-Linie Karbach-St. Goar; 1957 HSte. der Omnibuslinien Bundespost, Bundesbahn, priv. Verkehrsunternehmen;4 1975 Bahnbuslinie Niedert- Ko.; 1985 im O. Kreuzung der B 327 (HunsrückhöhenStr.) u. der L 206 (St. Goar- Brodenbach); AnschlStelle der A 61. 1908 durch Nebenlinie →Boppard-Kastellaun Anschl. an das Bahnnetz (urspr. Bhf. →Halsenbach); 1983 Einstellung des Personen- verkehrs auf der Strecke E.-Simmern.5 – Nächst. zentr. O. →Boppard, →St. Goar. 2.3 1950 1961 1968 1987 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2001 182 120 459 901 948 960 970 1036 1102 1136 1154 Vorgeschichtl. Funde aus der Bronce- u. Eisenzeit (jüngere Hunsrück-Eifel-Kultur).6 – Siedlungsform 1950 mehrzeiliges Straßendorf. 2.4 1950 784 ha (353 ha Wald); 1960 354 ha Wald, 291 ha GemWald; 1961 788 ha (293 ha Wald); 1980/85/88 792 ha. 2.5 Basselscheid, →Liesenfeld, Baunhöllermühle (Obere B. 1817 6 Ew., Untere B. 1817 6 Ew., B. 1885 9, 1950/61 6 Ew.). 3.1 Wü. →Emmelshausen. – 1935 Bildung der Gem. E. aus der Gem. →Basselscheid u. dem Siedlungsgebiet am Bhf. →Halsenbach, das zum A. →Obergondershausen geh.; 1948 A. Halsenbach, Ldkr. St. Goar; 1969 VG Halsenbach, Rhein-Hunsrück- Kreis; 1970 Sitz der neugebildeten VG E.
    [Show full text]
  • 10.00 Uhr 24.11.20
    Aufwärmrunde 2013 Stand: 20.11.2013 ohne Gewähr Änderungen vorbehalten FJ1 EJ1 DJ1 1 Lutzerath Lutzerath Lutzerath 24.11.2013 - 10.00 Uhr 24.11.2013 - 13.00 Uhr 24.11.2013 - 16.00 Uhr JSG Beuren JSG Cochem JSG Binningen JSG Beuren II JSG Cochem II JSG Kaisersesch JSG Bremm JSG Masburg JSG Kaisersesch IV JSG Bremm IV JSG Masburg II JSG Landkern JSG Düngenheim JSG Treis-Karden JSG Ellenz-Poltersdorf JSG Düngenheim II JSG Büchel JSG Ellenz-Poltersdorf II EJ 2 DJ 2 CJ 1 3 Boppard Boppard Boppard 30.11.2013 - 10.00 Uhr 30.11.2013 - 13.00 Uhr 30.11.2013 - 16.00 Uhr JSG Laudert-Wiebelsheim JSG Niederburg JFV Rhein-Hunsrück II JSG Holzfeld JSG Oppenhausen JSG Hausbay-Pfalzfeld JSG Oberwesel JSG Weiler JSG Laudert-Wiebelsheim JSG Oberwesel II JSG Weiler III JSG Biebernheim SG Ehrbachtal Ney TSV Emmelshausen II SG Ehrbachtal Ney JSG Boppard II JSG Damscheid JSG Damscheid TSV Emmelshausen II BT 1 FJ 2 BJ 1 4 Oberwesel Oberwesel Oberwesel 30.11.2013 - 10.00 Uhr 30.11.2013 - 13.00 Uhr 30.11.2013 - 16.00 Uhr Biebernheim JSG Kastellaun III JSG Rheinböllen Emmelshausen JSG Boppard II JSG Rheinböllen II Boppard JSG Oberwesel TuS Horn Boppard II JSG Oberwesel II JSG Simmern III JSG Rheinböllen TSV Emmelshausen II JSG Rheinböllen II JSG Hausbay-Pfalzfeld JSG Oppenhausen JSG Oppenhausen II FJ 3 EJ 3 DJ 3 5 Sohren Sohren Sohren 30.11.2013 - 10.00 Uhr 30.11.2013 - 13.00 Uhr 30.11.2013 - 16.00 Uhr JSG Kastellaun JSG Büchenbeuren JSG Kastellaun JSG Kastellaun II JSG Büchenbeuren III JSG Kastellaun IV JSG Sohren JSG Büchenbeuren V JSG Riesweiler II JSG Sohren
    [Show full text]
  • Pflichtspielauftakt Unserer Neuen SG
    SG Laudert/Lingerhahn/Urbar …alles andere ist nur Fußball… Saison 2014/15 – Ausgabe 1 - vom 05.08.2014 Pflichtspielauftakt unserer neuen SG Ein echter Gradmesser erwartet unsere 1. Mannschaft am Sonntag in Urbar mit dem A-Klassen-Rivalen SG Mörsdorf, der zum Saisonstart auch seine bestehende Spielgemeinschaft der Vereine SV Bell, SV Buch und SV Mörsdorf um die Sport- freunde Mastershausen erweitert hat (im Vorgriff darauf waren bereits einige Akteure in der Winterpause von Mastershausen als Verstärkungen nach Buch gewechselt). Hier geht es zum Kreispokal 1 bei fussball.de: http://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/-/mandant/41/saison/1415/competitionType/8/staffel/01LEK1SULG000000VV0AG812VSHPHOG9-C#%21/section/matches Auch der Gegner unserer 2. Mannschaft im Kreispokal 2 (zur neuen Saison wurde der Pokal in zwei Kategorien aufgeteilt: im KP 1 spielen die A- und B-Klassenteams und im KP 2 die C- und Reserveklassenteams) wurde zum Siaonstart erweitert: Zur SG „Vorderhunsrück“ (bisher: Spvgg. Dommershausen, SV Sabershausen, SV Zils- hausen, SC Frankweiler und SV Beltheim) ist der SV Lütz hinzugestoßen, der die SG mit dem SV Lieg aufgelöst hat. Die Gastgeber sind daher schwer einzuschätzen. Hier geht es zum Kreispokal 2 bei fussball.de: http://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/-/mandant/41/saison/1415/competitionType/8/staffel/01LEQE8JCS000000VV0AG812VSHPHOG9-C#%21/section/mediastream Unsere 3. Mannschaft, die in der Reserveklasse als 9er-Team antritt, wurde nicht für den Kreispokal angemeldet. www.SV-Laudert-Wiebelsheim.de Seite | 1 SG Laudert/Lingerhahn/Urbar …alles andere ist nur Fußball… Saison 2014/15 – Ausgabe 1 - vom 05.08.2014 Meisterschaften: 1. Spieltag Ob Kreissachbearbeiter Karl Scheid bewusst dieses Auftaktspiel für unsere 1.
    [Show full text]
  • Vorläufige Besitzeinweisung Überleitungsbestimmungen
    Diese Veröffentlichung erfolgte nachrichtlich. Der Verwaltungsakt wurde ortsüblich bekannt gemacht in den Amts- und Gemeindeblättern der a) VGV 56281 Emmelshausen für die den Ortgemeinden Badenhard, Birkheim und Pfalzfeld b) VGV 55430 Oberwesel für die Stadt Oberwesel ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Rheinland-Pfalz Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum(DLR) 55469 Simmern, 05.08.2009 Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Schlossplatz 10 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefon: 06761-9402-45 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Birkheim Telefax: 06761-9402-75 Aktenzeichen: 61083-H.A. 10.3 E-Mail: [email protected] Internet: www.dlr.rlp.de Vorläufige Besitzeinweisung gemäß § 65 FlurbG und Überleitungsbestimmungen §§ 62 Abs. 3 und 66 FlurbG I. Anordnung 1. Mit Wirkung vom 15.09.2009 werden die Beteiligten in den Besitz der neuen Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) eingewiesen. 2. Mit den in den Überleitungsbestimmungen vom 05.08.09 bestimmten Zeitpunkten werden der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke tatsächlich auf den in der neuen Feldeinteilung benannten Empfänger übergeleitet. Die Überleitungsbestimmungen sind Bestandteil dieser Anordnung. II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung der vorläufigen Besitzeinweisung und der Überleitungsbe- stimmungen nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch § 62 Abs.11 des Gesetzes vom 17.06.2008 (BGBl. I Seite 1010), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen sie keine aufschiebende Wirkung haben. III. Hinweise 1. Allgemeine Hinweise Die Erzeugnisse der neuen Grundstücke treten in rechtlicher Beziehung an die Stelle der Erzeugnisse der alten Grundstücke. Soweit an Erzeugnissen oder sonstigen Bestandteilen besondere Rechtsverhältnisse bestehen können, gilt der Empfänger als Eigentümer der neuen Grundstücke.
    [Show full text]