26|27 45 Erlebnispunkte www.extratouren-.de

VOGELSBERGER EXTRATOUR WeitblickTour Ulrichstein Markierung durchgängig:

12 km | 3,5 Stunden 17 km | 5 Stunden mit Verl.

WEITBLICKTOUR ULRICHSTEIN Schwierigkeitsgrad: mittelschwer

Zum Beginnen… · Wanderportal am Lindenplatz in Ulrichstein (großer Parkplatz und Bus- haltestelle direkt daneben). Zum Verbinden… (ÖPNV) Info: VGO (0 66 31) 96 33 33 Wegbeschreibung: Zum Erleben… Bushaltestelle Ulrichstein Startpunkt ist der zentral gelegene Lindenplatz in Ulrichstein. Hinter · gepflegte Pfade durch das Lindenplatz: der Bushaltestelle geht es links talabwärts und gleich noch einmal Gründchen · VEX VB-92 Hungen - links in einen kleinen Schotterweg, der in einen grasigen Feldweg · Naturdenkmal „Dicke Steine“ - Grünberg - Mücke - Hohe- übergeht. Immer dem Markierungszeichen folgend geht es hang- · Museum im Vorwerk rodskopf (Vulkan-Express abwärts über Wiesenwege bis in das „Gründchen“. Das Gründchen (Landwirtschaft, Forst, Jagd) Mai-Okt. Sa/So + feiertags) ist der Bachgrund des „Gilgbaches“ mit knorrig-alten Buchen und WEITBLICKTOUR ULRICHSTEIN | Ein 12km langer Rundweg · Vogelsberggarten · VB-15 - - moosüberwucherten Basaltbrocken. Schattig kühl ist es hier an zu den schönsten Aussichtsplätzen und interessanten Punkten (Botanische Schauanlage auf Ulrichstein (Sa + So nur ALT) heißen Sommertagen, beruhigend murmelt der Bach. · VB-65 - Ulrichstein - rund um Ulrichstein. Herrliche Laubwälder und kleinräumige dem Schlossberg) Lauterbach (Sa + So nur ALT) Flurlandschaften, das romantische „Gründchen“ im Tal und Am Ende des Gründchens biegt der Weg scharf nach links und es · Schlossruine Ulrichstein · VB-76 ab Flensungen u. VB-78 die Blumenwiesen des Vogelsberggartens machen diesen Weg geht auf einem Waldrandweg, später dann über einen grasigen · Fernsichten ab Flensungen oder Nieder- zum unvergesslichen Wandererlebnis. Höhepunkt am Ende der Feldweg, wieder hangaufwärts. Mit jedem Höhenmeter zeigt sich Ohmen jeweils nur als ALT Wanderung ist der Schlossberg mit Burgruine und phanta- mehr von der herrlichen Aussicht und der Kulisse von Ulrichstein, Zum Genießen… (Anruf-Linien-Taxi) stischem Panoramablick. das markant auf einem ehemaligen Vulkanschlot thront. (Öffnungszeiten Stand 11/10) Wegeinfo: Gasthof und Hotel Groh Zum Verweilen… Durch ein kleines Waldgebiet, vorbei an zwei riesigen Eichen geht Viele weiche Wiesenwege und wenig Asphalt kennzeichnen diese Hauptstr.1 An den „Dicken Steinen“ (9 km) es weiter auf Feldwegen in einem sanften Bogen durch eine offene Tour. Es geht weitgehend über ebenes Gelände, doch gibt es einige 35327 Ulrichstein Wiesenlandschaft mit Blick auf Ulrichstein. Das nächste Waldstück Tel. (0 66 45) 310 anspruchsvolle An- und Abstiege mit einer Höhendifferenz von wird auf einem Schotterweg durchquert. Tourist-Info Ulrichstein insgesamt 300 m. www.landgasthof-groh.de Am Lindenplatz (Rathaus) Am nördlichen Waldrand überrascht uns über fast 1 km Wegstrecke Offen: Di-So 11.30 -14 Uhr Marktstr. 28-32 Erweiterungsvariante: eine grandiose Fernsicht bis weit ins Marburger Becken und zu den und ab 17.30 Uhr, Mo Ruhetag 35327 Ulrichstein Eine 6 km lange Erweiterungsschleife über den Vulkanring Vogelsberg Basaltkuppen des Vetzbergs und des Gleibergs bei Gießen. An den Hotel und Ristorante Ätna Tel. (0 66 45) 96 10 20 mit weiteren herrlichen Aussichten ist direkt ab Weg ausgeschildert „Dicken Steinen“, einem riesigen Basaltbrocken empfiehlt sich eine Rast. Marktstr.1, 35327 Ulrichstein Fax (0 66 45) 96 10 22 und markiert (nähe Kreuzung mit der L3162). Und wussten Sie? Tel. (0 66 45)91 88 24 [email protected] Es gibt wirklich einen Berg im Vogelsberg-Gebirge, der den Namen Weiter geht es über die bewaldete Bergkuppe Eckmannshain. Auch Offen: Mo-Sa 11-14 Uhr und www.ulrichstein.de „Vogelsberg“ trägt und der liegt am Abschnitt der Erweiterungsschleife. im Wald gibt es einen Rastplatz mit einer interessanten Basalt- formation. Auf der anderen Seite der Kuppe öffnet sich wieder der ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr, Blick auf Ulrichstein. Der Weg verläuft über die Felder runter ins Mi Ruhetag! Schlossberg Ulrichstein mit weitem Tal und quert Ulrichstein am westlichen Ortsrand. Am Museum www.hotel-ristorante-aetna.de Blick bis ins Rhein-Main-Gebiet. Wiesenblumenmeer im Vogelsberggarten. Auf lauschigen Wegen durch´s Gründchen. im Vorwerk vorbei geht es durch den Vogelsberggarten wieder Bistro Lichtblick bergauf. Der Vogelsberggarten ist eine botanische Schauanlage im Museum im Vorwerk mit den typischen Pflanzengemeinschaften der Region. Der Weg Hauptstraße 33 schlängelt sich über bunte Magerrasenwiesen, vorbei an einem 35327 Ulrichstein typischen Bauerngarten, einer historischen Waldweide, Kräuter- Tel. (0 66 45) 78 02 96 beeten und Feldern mit alten Obstbaumsorten bis hoch zur Burgruine, Offen: Mo, Mi, Do ab 14 Uhr, dem höchsten Punkt des Schlossberges (614m). Vom Bergfried aus Fr, Sa, So ab 11 Uhr, hat man noch einmal einen der grandiosen Weitblicke, die der Tour Di Ruhetag den Namen gaben. Bergab geht es zurück zum Lindenplatz.