Aus dem Inhalt Jahrgang 51 Mittwoch, den 8. Juli 2020 Nummer 28

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de Freibad (), © Purr

- Anzeige - CHRISTS OBERHESSISCHE WURSTSPEZIALITÄTEN

SONDERANGEBOTE vom: 06.07. – 11.07.20 Eigene Schlachtung, schlachtfrisch Fuldaer Presskopf (1kg = 8,90) ...... 500g 4,45 Täglich im Imbiss: verarbeitet, garantiert beste Qualität. Ger. Bratwurst (1kg = 9,90) ...... 500g 4,95 Hausmannskost frisch Besuchen Sie uns. Bauchscheiben (1kg = 7,90) ...... 500g 3,95 für Sie zubereitet! Kasseler Rolle (1kg = 7,90) ...... 500g 3,95 METZGEREI Über Homberg (im Ohmcenter) · 06633 - 233 | im Tegut · 06635 - 919 291 150 Jahren www.lieblingsmetzgerei.de Qualität! Ohmtal-Bote - 2 - Nr. 28/2020 Veranstaltungen Erlebnis2020 · Kultur · Genuss & vieles mehr… Veranstaltungen der Stadt Homberg (Ohm) Datum, Ort, Veranstaltung 14.07.2020 14.30 - 16.30 Uhr Strickcafé Familienzentrum Homberg (Ohm) 15.07.2020 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Frauenfrühstück Familienzentrum Homberg (Ohm)

- Anzeige -

Wertanalyse+

Für Sie in Homberg-Ohm:

Dennis Hofmann [email protected] Tel.: 0641 93263-22

Was ist Ihre Immobilie wert? In zwei Schritten mehr erfahren:

Schritt 1: Kostenlos eine erste Online-Bewertung erstellen Schritt 2: Kostenlose und individuelle Wertanalyse durch unsere Experten vereinbaren

www.imaxx.de

Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 , Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: [email protected], Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel. Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 9,00 € im Vierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzliche MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahlwerbung und/ oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich. Ohmtal-Bote - 3 - Nr. 28/2020

Aktiv sein und dabei entspannen im Schlossgarten!

Montags um 18.30 Uhr KAHA: Der TV 1862 Homberg e.V. bietet in Kooperation Energie aufladen …. Stärke fühlen mit den Homberger Schlosspatrioten in den …. innere Ruhe finden! Ferien ein sommerliches Sportprogramm im Mit langsamen und fließenden Bewegungen Schlossgarten an und der harmonisch darauf abgestimmten Immer montags bei gutem Wetter könnt ihr in der Musik bietet dieses Programm die Möglichkeit, ganz leicht dem Alltag zu entfliehen, etwas für einzigartigen Atmosphäre des Schlossgartens neue seinen Körper zu tun und innerlich zur Ruhe zu Aktivitäten und Bewegungen kennenlernen. kommen. Alle sind herzlich willkommen, egal ob Mann oder Montags um 19.45 Uhr AROHA: Frau, jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittene. Aroha sind einfache, unkomplizierte Bewegun- Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden für den Erhalt gen, inspiriert vom HAKA, Kung Fu und Tai Chi des Schlossgartens sind erwünscht! zu toller Musik. Festigt alle wichtigen Muskeln, verbrennt Fett und baut Stress ab! Viel Spaß haben die Teilnehmenden bei den Übun- Alle Übungen praktizieren wir im Stehen, es ist gen im Schlossgarten zwischen den alten Mauern keine Trainingsmatte nötig! und im Schatten der Bäume! Kommt einfach vorbei und macht mit!

(Foto: privat) Ohmtal-Bote - 4 - Nr. 28/2020 Finanzverwaltung Amtsleiterin: Frau Hisserich 184-34 Stadtkasse: Frau Weber/ Frau Schlosser 184-39/35 Steueramt: Herr Schmitt 184-36 Rechnungswesen: Frau Reiß 184-33 Bauverwaltung Amtsleiter, Tiefbau, Wasserversorgung und Abwasserreinigung Herr Rühl 184-32 Gebäudemanagement, Energiemanagement Herr Tost 184-30 Verwaltung städtischer Gebäude: Frau Kraft 184-31/44 Bauhof 9110455 Mo. - Do 07.00 - 16.00 Uhr Stadt Homberg Fr. 07.00 - 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst Wasserversorgung 0162/8279451 Wichtige Telefonnummern für Sie! Kindergärten Kindertagesstätte Hochstraße 5551 Notruf Krabbelhaus Friedrichstraße 5537 Notruf/Polizei 110 Kindertagesstätte Büßfeld 5586 Notruf/Feuerwehr und Unfallrettung 112 Kindertagesstätte Nieder-Ofleiden 06429/7126 Rettungsdienst 06641/19222 Ev. Kindergarten Maulbach 1568 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Koordinationsstelle Kindertagespflege 06641/977-420 Polizeistation 06631/9740 Sonstige Einrichtungen Feuerwehrstützpunkt: Herr P. Pfeil 2 12 Achtung! Kläranlage 06429/495 Notruf/ Feuerwehr und Unfallrettung Schwimmbad 9110040 für Stadtteil Nieder-Ofleiden 06641/19222 Stadthalle 12 18 Diakoniestation Ohm/Felda 06400/959949-0 Publikumszeiten der Stadtverwaltung Familienzentrum 3959805 Montag, Dienstag, Donnerstag: von 08.30 bis 12.00 Uhr Ortsvorsteher/innen Montag von 14.00 bis 18.00 Uhr Appenrod - Herr Fleischhauer 5577 Freitag von 07.00 bis 12.00 Uhr Bleidenrod - Herr Buch 06634/917446 Mittwoch geschlossen, aber telefonisch erreichbar Büßfeld - Herr Beyer 7456 sowie nach Vereinbarung Dannenrod - Herr Wagner 0173/8625086 Deckenbach - Herr Reiß 5372 Sprechstunden der Bürgermeisterin Erbenhausen - Herr Österreich 06635/961016 Bürgersprechstunde: jeden 2. und 4. Montag im Monat i. d. R. von 16.30 Gontershausen - Kein Ortsbeirat bis 18.00 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Haarhausen - Herr Reinhardt 7149 Höingen - Herr Gemmer 7122 Homberg - Herr Christ 1634 Auf Grund der empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen zur Eindäm- Maulbach - Herr Justus 3959715 mung der Verbreitung des Coronavirus, ist die Stadtverwaltung Nieder-Ofleiden - Herr de Haan 06429/921752 geschlossen. Ober-Ofleiden - Frau Feyh 5234 Die Bürgersprechstunde erfolgt telefonisch. Schadenbach - Herr Lenhart 5536 Schulen Grundschule Homberg 814 Internet Gesamtschule Ohmtal 5075 Homepage www.homberg.de Pestalozzischule 9110810 zentrale E-mail [email protected] Telefonanschlüsse Reduzierte Umsatzsteuersätze Stadtverwaltung, Zentrale 184-0 in der Zeit vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 Telefax Hauptverwaltung 184-50 Für diejenigen Leistungen der Stadt Homberg (Ohm), für die ein Entgelt Telefax Bau-/Finanzverwaltung 184-49 einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer zu zahlen ist, ändern sich Telefax Bauhof 911 04 56 für die Zeit vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 die Entgelte. Telefax Feuerwehr 64149 Für die Wasserlieferungen ergibt sich danach anstatt einer Telefax Kläranlage 06429/8290909 Wassergebühr von 2,71 Euro brutto eine Wassergebühr von 2,66 Telefax KiTa Hochstraße 5558 Euro brutto je Kubikmeter. Voraussetzung ist hierfür aber auch Telefax Schwimmbad 642305 eine formale Satzungsänderung, die derzeit vorbereitet wird. Die Die Bürgermeisterin bestehenden satzungsrechtlichen Regelungen werden zu Gunsten Frau Bürgermeisterin Claudia Blum der Verbraucherinnen und Verbraucher rückwirkend geändert. Sekretariat: Bei Wasserhausanschlusskosten und Wasserbeiträgen werden Frau Deeg 184-21 die gesetzlichen Umsatzsteuerregelungen auch entsprechend Frau Heidt-Kobek 184-23 berücksichtigt. Kultur, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit, Marktwesen, Ohmtal-Bote: Die Umsatzsteuersenkung wird dann automatisch an die Verbraucherin- Frau Dr. Bick 184-22 nen und Verbraucher weitergegeben, ohne dass Sie etwas unternehmen E-Mail: [email protected] müssen. Tourist Information Da der Ablesezeitraum für die Wasserlieferungen im 2. Halbjahr 2020 [email protected] 184-43 endet, unterliegt der gesamte Jahresverbrauch dem dann geltenden Hauptverwaltung Steuersatz von 5 % (unterjährige Eigentumswechsel ausgenommen). Amtsleiter, Ordnungsamt: Eine Zwischenablesung zum 30.06.2020 ist daher nicht erforderlich. Herr Haumann 184-24 Homberg (Ohm), 02. Juli 2020 Standesamt, Gewerbeamt, Umwelt und Verkehr: Der Magistrat der Stadt Homberg (Ohm) Herr Dluzenski 184-25 Claudia Blum Friedhofsverwaltung, Standesamt (Sterbefälle) Bürgermeisterin Herr Repp 184-37 Pass-, Meldewesen, Fundbüro: Herr Böcher/ Frau Klaper 184-29/26 Personalwesen: Frau Mergner 184-27 Frau Jarkow 184-28 Gut informiert durch Ihre Verwalt. Kindertagesstätten: Frau Myska 184-51 Heimat- und Bürgerzeitung! Zulassungsstelle: Frau Claar 184-48 Ohmtal-Bote - 5 - Nr. 28/2020 Allgemeinverfügung nach dem Fundbüro Hessischen Ladenöffnungsgesetz Bei der Stadtverwaltung Homberg (Ohm) sind folgenden Fundsachen abgegeben worden: Gemäß § 6 Abs. 1 Satz 1 des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes Fundsache: Fundort: (HLöG) vom 23. November 2006 (GVBl. I S. 606), zuletzt geändert durch 7 Schlüssel „Abus“ Glascontainer Rewe Homberg Gesetz vom 13. Dezember 2019 (GVBl. I S. 434) wird abweichend von § 3 Abs. 2 Nr. 1 HLöG folgendes bestimmt: 2 Schlüssel Volksbank Mittelhessen Lesebrille rosa + Etui Hoher Berg 1. Aus Anlass des „Stadtfestes“ wird die Öffnung der Verkaufsstellen, die an den nachstehend aufgelisteten Straßen und Plätzen anliegen, Autoschlüssel Nissan Tankstelle am Sonntag, dem 18. Oktober 2020, in der Zeit von 12:00 Uhr bis Schlüsselbund rot „Bebrave“ Tankstelle 18:00 Uhr für den geschäftlichen Verkehr mit Kunden freigegeben. mit 3 Schlüsseln Homberg (Ohm)-Kernstadt: Autoschlüssel Mercedes Bleidenröderstraße 15 Marktstraße von Haus-Nr. 1 - 79, Frankfurter Straße von Haus-Nr. Der Eigentümer kann sein Besitzrecht innerhalb der gesetzlichen Frist 1 - 97, von sechs Monaten bei der Stadtverwaltung Homberg (Ohm), Rathaus, Marktplatz, Am Tiefen Hain von Haus-Nr. 1 bis Einfahrt Stadthallen- Zimmer 0.1, anmelden. platz und Stadthallenplatz 2. Die Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes, des Mutterschutzgeset- zes, Jugendarbeitsschutzgesetzes sowie des Betriebsverfassungs- gesetzes bleiben unberührt. 3. Die Allgemeinverfügung tritt am Tage nach der Bekanntmachung im „Ohmtal-Bote“ in Kraft. Öffnungszeiten Begründung: der Stadt- und Schulbibliothek Am Sonntag, dem 18. Oktober 2020 findet in der Zeit von 11:00 Uhr bis Sehr geehrte Damen und Herren, 18:00 Uhr das „Stadtfest“ in Homberg (Ohm)-Kernstadt statt. Dieses wird die gemeinsame Stadt- und Schulbibliothek öffnet vom Gewerbeverein 1849 Homberg (Ohm) e. V. veranstaltet. Es handelt ab Dienstag, 28.04.2020 sich hierbei um einen festgesetzten Markt i. S. d. § 68 Gewerbeordnung unter besonderen Schutzmaßnahmen an untenstehenden Nachmittagen. (GewO). Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Marktgeschehen, bei Die Bibliothek öffnet dienstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr und freitags dem an ca. 50 Marktständen Waren angeboten werden. Bühnen-Live- von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Bitte die Hygiene- und Schutzmaßnahmen Musik, Kletterparcours für Kinder und Schaustellergeschäfte bilden das einhalten. Insbesondere ist ein Mundschutz dringend empfohlen, den Rahmenprogramm. Abstand einzuhalten und es dürfen sich max. 4 Personen gleichzeitig in Das „Stadtfest“ hat erstmalig im Jahr 1989 stattgefunden und erstreckt der Bibliothek aufhalten. sich auf die o. g. Straßen und Plätze. Aus Anlass dieser Veranstaltung möchte der Gewerbeverein 1849 Hom- berg (Ohm) e. V. einen verkaufsoffenen Sonntag durchführen. Sprechzeiten Von der Möglichkeit der Sonntagsöffnung dürfen nur Verkaufsstellen Ge- brauch machen, die an den Veranstaltungsflächen gelegen sind. Mit der Erreichen der Stadtverwaltung örtlichen Begrenzung der Ladenöffnung auf das Umfeld der Veranstal- für behinderte Mitbürger tung ist die Nachrangigkeit des Warenverkaufs im Sinne des gesetzlich Für (geh-)behinderte Mitbürger ist links neben der Rathaustreppe eine bestimmten Anlass-Folge-Verhältnisses unterstrichen. Der räumliche Behindertenklingel eingerichtet. Gegebenenfalls ist eine vorherige tele- Geltungsbereich der Freigabe ist durch die Benennung der Straßen und fonische Anmeldung unter 06633/184-0 vorteilhaft. Plätze bestimmt, auf denen sich der Markt ereignet und an denen die Am neuen Verwaltungsgebäude sind ein behindertengerechter Eingang Ladengeschäfte anliegen. von der Straße Grot sowie ein Behindertenparkplatz eingerichtet. Das „Stadtfest“ wird überregional beworben und nach den Erfahrungen aus den vergangenen Jahren Besucherzahlen von bis zu 5.000 Perso- Ortsgerichte/Schiedsmann nen hervorbringen. Bei widrigen Witterungsverhältnissen werden die Ortsgericht Homberg I Besucherzahlen geringer ausfallen, wie dies bei Veranstaltungen im OG-Vorsteher Holger Wolf, Freien üblich ist. Homberg, Böhmer Weg 3 91 10 400 Dies stellt in Relation zur Einwohnerzahl der Stadt Homberg (Ohm) (ca. zuständig für Homberg (Ohm) 7.500) und dem engen räumlichen Veranstaltungsbereich in der Innen- Ortsgericht II stadt einen beträchtlichen Besucherstrom dar. OG-Vorsteher Walter Maiß, Eine räumlich derart beschränkte Ladenöffnung würde ohne das „Stadt- Homberg-Appenrod, Ludwigstraße 4 96 07 0 fest“ nicht annähernd solche Besucherzahlen hervorbringen. Bei den von zuständig für die Stadtteile: der Sonntagsöffnung betroffenen Verkaufsstellen handelt es sich um Maulbach, Appenrod, Erbenhausen, Dannenrod kleine inhabergeführte Ladengeschäfte. Im Verhältnis zur Außenfläche Ortsgericht III des Marktes ist die Verkaufsfläche der Ladengeschäfte eher gering, so OG-Vorsteher Willy Schäfer dass dadurch der Besucherstrom nicht ausgelöst wird. Der erwartete Homberg-Büßfeld, Bleidenröder Straße 15 75 22 Besucherstrom resultiert somit eindeutig aus dem Markt und nicht aus zuständig für die Stadtteile: der Ladenöffnung. Deckenbach, Höingen, Schadenbach, Büßfeld, Bleidenrod Ortsgericht IV Bei der Festlegung des verkaufsoffenen Bereiches ist die Pflicht zur OG-Vorsteher Gerhard Kuntz räumlichen Beschränkung der Ladenöffnung berücksichtigt worden. Homberg/Ober-Ofleiden, Tannenweg 17 51 46 Zusätzlich ist eine inhaltliche Beschränkung auf einzelne Handelszweige zuständig für die Stadtteile: zu prüfen. Ober-Ofleiden, Gontershausen, Haarhausen, Nieder-Ofleiden Bei der sonntäglichen Öffnung der Ladengeschäfte ist keine Einschrän- kung des Warenangebotes vorgesehen. Wegen dem Verhältnis der Au- Schiedsmann ßenfläche des Marktes zur Verkaufsfläche der Ladengeschäfte wird der Klaus Kirbach Charakter des Marktes im Vordergrund stehen. Die Ladenöffnung wird Termine nur nach telefonischer Vereinbarung unter: 06633/7849 keine prägende Wirkung entfalten, sondern als Annex zum anlassge- benden Markt erscheinen. Rentenberatung Allgemeines: Sprechtage des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversiche- Die Sonn- und Feiertage genießen als Tage der Arbeitsruhe und der rung, Jürgen Klein: seelischen Erhebung den Schutz des Grundgesetzes und der Verfas- Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 13:00 Uhr bis 17:00 sung des Landes Hessen. Uhr im Familienzentrum, Frankfurter Straße 1, 35315 Homberg (Ohm) Gemäß § 6 Abs. 1 Satz 1 HLöG sind Gemeinden aus Anlass von Märk- Terminvereinbarung telefonisch unter (06630) 298 oder kleinmeiches@ ten, Messen oder besonderen örtlichen Ereignissen (Anlassereignisse) web.de berechtigt, abweichend von § 3 Abs. 2 Nr. 1 HLöG die Öffnung von Auskunfts- und Beratungsstelle Marburg der Deutschen Renten- Verkaufsstellen an jährlich bis zu vier Sonn- und Feiertagen freizugeben. versicherung, „Alte Hauptpost“, Zimmermannstraße 2, mit weiteren Gemäß § 6 Abs. 3 HLöG haben Widerspruch und Anfechtungsklage Öffnungszeiten, Tel.: (06421) 8041000. gegen die Freigabeentscheidung keine aufschiebende Wirkung. Rechtsbehelfsbelehrung: Öffnungszeiten der Spiel- und Lernstube Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Homberg Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schrift- lich oder zur Niederschrift beim Magistrat der Stadt Homberg (Ohm), für Kinder von 6 bis 12 Jahren Dienstag und Donnerstag 15.00 bis 17.30 Uhr Marktstraße 26, 35315 Homberg (Ohm) zu erheben. Stadtteil Ober-Ofleiden, Welckerstr. 1 Homberg (Ohm), den 08. Juli 2020 (in den Ferien und an Feiertagen geschlossen) Der Magistrat der Stadt Homberg (Ohm) Für Nachfragen: 0151/46757054 gez. Claudia Blum, Bürgermeisterin Ohmtal-Bote - 6 - Nr. 28/2020 Öffnungszeiten „Museum im Alten Brauhaus“ Sperrmüllanmeldung Brauhausgasse Auch per Kurzbrief an: Zweckverband Abfallwirtschaft Sonntags 15.00 bis 17.00 Uhr Am Graben 96 oder nach Vereinbarung unter Tel.: 06633/184-0 oder 7505 36341 Lauterbach Per Fax (06641/9671-20) Per E-Mail: info[at]zav-online.de Öffnungszeiten Per Online-Formular der Kompostierungsanlage „Rote Kuh“ oder per Telefon über die Sperrmüllhotline (06641/9671-22), welche im- Die Kompostierungsanlage „Rote Kuh“ ist jeweils mittwochs von 17:00 mer von Montags - Donnerstags von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von bis 19:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr zur Anlieferung von 14.00 Uhr - 15.30 Uhr sowie Freitags von 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Ihre kompostierbarem Pflanzen- und Grünabfall geöffnet. Sperrmüllanmeldung persönlich entgegen nimmt. Die Annahme erfolgt kostenfrei. Die Terminbenachrichtigung geht Ihnen per Post oder auf Wunsch per Telefon oder E-Mail zu. Diakoniestation Ohm Felda Zur Alten Hohle 18, 35325 Mücke Annahmestelle für die Entsorgung Ein Zusammenschluss der Gemeinden , Gemünden, Homberg und Mücke von Elektro-Kleingeräten aus privater Herkunft Am Feuerwehrstützpunkt, Güntersteiner Weg 2 in 35315 Homberg Bürosprechzeiten Nieder-Ohmen (Ohm) werden jeden ersten Montag im Monat nur zwischen 16.00 Montag – Freitag von 8.00 – 15.00 Uhr Uhr und 18.00 Uhr Elektro-Kleingeräte aus privater Hand kostenlos zur sowie nach telefonischer Vereinbarung Entsorgung entgegen genommen. Tel. 06400 959949-0, Sollte dieser Montag ein Feiertag sein, so ist der Termin am dar- Fax. 06400 959949-9 auffolgenden Montag. Bürosprechzeiten Homberg/Ohm Bitte beachten Sie, dass hier nur Kleingeräte abgegeben werden können, die mindestens zwei Kanten von weniger als 50 Zentimeter Kantenlänge Montag - Freitag 7.00 – 11.00 Uhr haben. Sie müssen frei von Verschmutzungen und Anhaftungen sein und und 12.00 – 14.00 Uhr dürfen nicht in zerlegtem und zerfleddertem Zustand sein. Es werden sowie nach telefonischer Vereinbarung ausschließlich Geräte aus Privathaushalten und nicht von Gewerbetrei- Tel. 06633 5555, benden entgegen genommen. Fax. 06400 959949-9 Nachfolgend aufgeführte Elektrogeräte werden nicht angenommen: z.B. • Leuchtstoffröhren, • Gasentladungslampen, • Monitore aller Art (mit Bildröhre oder Flachbild) • Bildschirme aller Art (mit Bildröhre oder Flachbild) • Batterien / Akkus Bei der Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde, Spülmaschi- nen, Fernsehgeräte, Kühl- und Tiefkühlgeräte (ohne Gebührenmarke) eingesammelt. Öffnungszeiten des städtischen Schwimmbades für die Saison 2020, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle unabhängig von der Witterung „Vogelsberger Lebensräume“ Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen, Termine nach Vereinbarung Montag - Sonntag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter Alsfeld, Am Ringofen 24, Tel.: (06631) 91 18 315, mit Frau van und den Berg. 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Neue Arbeit Letzter Einlass ist 1 Stunde vor Schließung des Schwimmbades Wir holen ab: Die Schwimm- und das Kleinkindbecken sind 30 Minuten vor Wiederverwertbare Elektrogroßgeräte 06631 / 96 41 70 Schließung des Bades, spätestens bei der Aufforderung durch das Wiederverwertbare Gebrauchtmöbel 06631 / 96 41 19 Badpersonal, zu verlassen. Eintrittspreise des städtischen Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis Schwimmbades für die Saison 2020 Der Pflegestützpunkt ist eine gemeinsame Einrichtung des Vogelsberg- kreises und den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen. Einzeleintritt für jeden Badegast 2,00 € Wir bieten neutrale, unabhängige und kostenlose Unterstützung bei Kinder unter 6 Jahren sind Frei Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung. Der Eintritt ist abgezählt in eine bereitgestellte Box an der Kasse Unsere Beratung steht pflegenden Angehörigen sowie pflege- oder hilfs- zu legen. bedürftigen Menschen zur Verfügung. Homberg (Ohm), 16.06.2020 Sie finden uns in Alsfeld, Ludwigsplatz 5. Claudia Blum Ansprechpartnerinnen Sonja Staubach, Tel: 06641 977-2095 Bürgermeisterin Naomi Hedrich, Tel: 06641 977-2096 Claudia Vaupel, Tel: 06641 977-2097 Internet: www.pflegestuetzpunkt-vogelsbergkreis.de Informationen zur Müllentsorgung: Nichtentleerung Müllgefäße Schutzmann vor Ort Verantwortlicher Schutzmann vor Ort in Homberg (Ohm) ist Polizeiober- Bei Nichtentleerung eines Müllgefäßes können Sie sich an folgende kommissar Andreas Georg von der Polizeistation Alsfeld. Er wird von Entsorger wenden: Polizeioberkommissarin Alexandra Jöckel unterstützt, um so eine noch Hausmülltonnen: größere Erreichbarkeit für die Bürger zu ermöglichen. Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH, Tel.: (06659) 9788-88; Die Schutzleute bieten bei Bedarf für die Bürgerinnen und Bürger Gelbe Tonne: Sprechstunden im Familienzentrum in der Frankfurter Str. 1 an. Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH, Tel.: (06659) 9788-88; Kontakt: Biomülltonnen: E-Mail: [email protected], Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH, Tel.: (06659) 9788-88; Tel.: 06631/974-0 Papiertonnen: Firma Veolia Umweltservice, Tel.: (06641) 9180-10; Sperrmüllabfuhr: Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH, Tel.: (06659) 9788-88; Neubestellung oder Rückgabe Aktuell | Erfolgreich | Informativ von „Gelben Tonnen“ Die Auslieferung und Abholung von „Gelben Tonnen“ findet durch die Entsorgungsfirma Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH statt. Bitte Ihr Mitteilungsblatt! melden Sie sich unter der Tel.: (06659) 9788-88. Ohmtal-Bote - 7 - Nr. 28/2020 „Humricher Freitagsrunde“ Kurzweilige Altstadtführung in Freitag, 17.07.2020, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Homberg (Ohm) am Freitagabend Treffpunkt: Torhaus vor dem Homberger Schlosstor, Am Freitag 17. Juli 2020 sind Sie, liebe Gäste, wieder zur Humricher An der Schlossmauer 12 Freitagsrunde eingeladen. Kosten: 3 €/Erw., Verzehr am Schloss separat zu zahlen Beginn ist um 18:00 Uhr, Treffpunkt ist am Torhaus vor dem Homberger Maximale 15 Personen Schlosstor. Gruppengröße: Die abwechslungsreiche Freitagsrunde führt ausgehend vom Schloss- berg mit seinem altehrwürdigen Schloss und seinem herrlichen Blick weit Gästeführer: Bernd Reiß ins Amöneburger Becken durch die sehenswerte Altstadt von Homberg Die abwechslungsreiche Humricher Freitagsrunde führt durch die Alt- und wieder zurück zum Schloss. stadt und zum Schloss. An einigen bedeutsamen Plätzen oder an histo- An einigen bedeutsamen Plätzen oder an historischen Gebäuden erhal- rischen Gebäuden erhalten die Teilnehmer von unserem Gästeführer ten sie von unserem Gästeführer Bernd Reiß Einblick in die doch lebhafte Einblick in die lebhafte Vergangenheit und Gegenwart unserer Stadt Vergangenheit und die Gegenwart der Stadt. und des Umlandes. Hier sind stellvertretend die Hangelburg, das Stei- Hier sei nur stellvertretend unser schönes Fachwerk Rathaus, das Stei- nerne Haus, Rathaus, Brauhaus und Brauhausturm und natürlich unsere nerne Haus, Brauhaus und der mächtige Brauhausturm, die Hangelburg Stadtkirche von 1220 genannt. und natürlich unsere Stadtkirche von 1220 erwähnt. Anschließend Möglichkeit zur Einkehr im Sommerbiergarten im Schloss. Anschließend Möglichkeit zur Einkehr im Sommerbiergarten im Schloss. Während der Gästeführung wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schut- Dauer: ca. 2. Stunden für ca.3. Km. zes empfohlen. Werden bei der Führung geschlossene Räume betreten, so ist dort das Tragen eines solchen Schutzes Pflicht. Kosten: Erwachsene 3,- €, Verzehr am Schloss separat zu zahlen Die Zahlung der Teilnahmegebühr sollte kontaktfrei durch die Gäste Nach den Corona-Verordnungen des Landes Hessen entwickelte die erfolgen, da während der Führung keine Gegenstände weitergegeben Stadt ein Maßnahmenkonzept, mit dem geführte Gästeführungen auch werden dürfen. Möglich sind eine Überweisung vorab, kontaktlose Be- in dieser Zeit stattfinden können. zahlung in der Tourist-Info oder die Bezahlung vor Ort, indem abgezähl- Neben Abstands-und Hygieneregeln wurde insbesondere eine Ober- tes Geld in die Kasse des Gästeführers gelegt wird. grenze der Teilnehmerzahl auf 15 Personen festgelegt. Eine Voranmeldung ist aufgrund der besonderen Schutzmaßnahmen und Es wird eine Teilnehmerliste geführt, um im Infektionsfall eine Rückver- Regeln, unter denen die Führung stattfindet, gewünscht: Tourist-Info in folgung von Kontakten zu ermöglichen. der Buchhandlung, Frankfurter Straße 49, 35315 Homberg (Ohm), Tel.: Wir empfehlen während der Gästeführung einen Mund-Nasen-Schutz zu 06633-184-43, [email protected] oder Gästeführer Bernd Reiß, tragen, der Gästeführer verzichtet der besseren Verständigung wegen Tel. 06633-5372, [email protected] auf diesen Schutz. Mit diesen Schutzmaßnahmen können Gästeführungen auf allen Wan- derwegen und durch die Stadt wieder wie gewohnt stattfinden. Die Zahlung der Teilnahmegebühr sollte kontaktfrei durch die Gäste erfolgen, da während der Führung keine Gegenstände weitergegeben werden dürfen. Möglich sind eine Überweisung vorab, kontaktlose Bezahlung in der Tourist-Info oder die Bezahlung vor Ort, indem abgezähltes Geld in die Kasse des Gästeführers gelegt wird. Eine Voranmeldung aufgrund der besonderen Regeln ist wünschens- wert. Weitere Infos zu allen weiteren Gästeführungen erhalten Sie bei der Tourist-Info Homberg in der Buchhandlung, E-Mail: tourist- [email protected], Tel.: 06633/184-43 oder direkt beim Gästeführer, E-Mail: [email protected], Tel.: 06633/5372. Das komplette Maßnahmenkonzept der Stadt hinsichtlich der Corona- Verordnungen können wir ihnen auch gerne vorab per Mail zuschicken.

Foto: Torhaus, © Bick/Stadt Homberg (Ohm)

Crêpe-Lok im Freibad Homberg (Ohm) Im Freibad Homberg (Ohm) steht ab jetzt eine Crêpe-Lok, die jeden Tag von 10-12 Uhr und 14-19 Uhr öffnet. Dort gibt es nicht nur Crêpes aller Art, sondern auch Eis, Kaffee und kühle alkoholfreie Getränke. In den Sommerferien werden zusätzlich Bratwürstchen und Pommes angeboten. Wie im anlagenbezogenen Hygienekonzept formuliert, bleibt der Ki- osk selbst geschlossen und es werden keine Tische und Stühle an der Crêpe-Lok aufgestellt.

Das Torhaus am Schloss, © Bernd Reiß

Standsicherheitsuntersuchung an Straßenbeleuchtungsmasten in Homberg und Erbenhausen In den nächsten Tagen werden Stadtgebiet von Homberg (Ohm) Standsi- cherheitsuntersuchungen an Straßenbeleuchtungsmasten durchgeführt. Es ist geplant mit dieser Maßnahme im Versorgungsgebiet der OVAG in der 28. Kalenderwoche zu beginnen. Dies ist eine Routineuntersuchung, mit der die Standsicherheit unserer Straßenbeleuchtungsmasten nachgewiesen werden soll. Die Untersuchung der ausgewählten Masten wird mit einem speziellen Fahrzeug mit Messaufbau durchgeführt. Die Untersuchung je Mast dau- ert ca. 10 Minuten. Eine nennenswerte Beeinträchtigung des Verkehrs ist damit nicht verbunden. Veranlasst wird die Maßnahme durch die ovag Netz GmbH, die Die Crêpe-Lok im Freibad, (c) Purr Fachunternehmen beauftragt hat. Ohmtal-Bote - 8 - Nr. 28/2020 Tag des Schwimmabzeichens „Besonders kulturelle Angebote stehen in dieser Förderperiode im Vordergrund - ein von der Corona-Pandemie besonders in Mitleiden- im Freibad Homberg (Ohm) schaft gezogener Bereich des gesellschaftlichen Lebens“, sagt Dr. Jens Am Sonntag, 19.07.2020 wird im Freibad Homberg (Ohm) ein Tag des Mischak, Erster Kreisbeigeordneter und Vorsitzender des Vereins, und Schwimmabzeichens angeboten. Von 8:00 Uhr - 11:00 Uhr können hier dankt den Verantwortlichen im Sachgebiet Wirtschaftsförderung, Tou- alle großen und kleinen Kinder und auch Erwachsene für ihre Abzeichen rismus und Kultur für die ausgezeichnete Vorbereitung des Priorisie- üben oder es sich abnehmen lassen. rungs- und Vergabeverfahrens. „Das Entscheidungsgremium hat sich Auch an diesem Tag gelten natürlich die Regeln des anlagenbezogenen die besonderen Probleme in diesem Bereich zu Herzen genommen Hygiene- und Zugangskonzept des Freibades. Eine Voranmeldung ist und ganz bewusst priorisiert“, beschreibt Dr. Mischak die Arbeit des daher nötig unter der Tel.: 06633-9110040 oder direkt beim Schwimm- LEADER-Entscheidungsgremiums, das 19 Mitgliedern aus Politik, Be- badteam. hörden, Verbänden, Vereinen, Wirtschaft und Kultur ein Mitspracherecht einräumt. „Ausgewählt wurden die besten und kreativsten Projekte, die hervorragend in die Gemeinde, Stadt oder Region passen“, ergänzen Edwin Schneider, Bürgermeister von Ulrichstein sowie Vorsitzender des LEADER-Entscheidungsgremiums, und Claudia Blum, Bürgermeisterin von Homberg (Ohm) und Vorstandsmitglied. Auf dem Homberger Schloss, vor der Landesmusikakademie in Schlitz und am Schlossberg im Ulrichsteiner Vogelsberggarten stellten sich nun die einzelnen Projekte vor. In Homberg (Ohm) präsentierten sich diese Initiativen: Schlosspatrioten Homberg an der Ohm e.V. Die Schlosspatrioten Homberg sind seit 2012 am Homberger Schloss aktiv - unzählige Stunden arbeiteten sie seither daran, Veranstaltun- gen anzubieten und die Gebäude und Grünanlagen des Homberger Schlosses zu pflegen. Die alte Bühne im Schlossgarten soll - mithilfe der Förderung in Höhe von etwa 15.000 Euro - nun gegen ein vielfach nutzbares modulares Bühnensystem ausgetauscht werden, das bei kul- turellen Open-Air-Veranstaltungen genutzt werden kann. Heimatkundlicher Kreis Ober-Ofleiden e.V., Homberg (Ohm)-Ober- Ofleiden Direkt am Dorfgemeinschaftshaus des Homberger Stadtteils Ober-Oflei- den liegt, eingerahmt von Ohm, das Außengelände des DGHs. Der Hei- matkundliche Kreis des Homberger Stadtteils möchte nun diesen Platz mit weiteren Spielgeräten wie einem Balancierbalken, einem Trampolin und einem Klettergerät ergänzen. Insgesamt wird der Verein etwa 7.600 Euro in die Anschaffung stecken, 6.100 Euro Förderung erleichtern die Umsetzung des Projektes. „Eine gelungene Ergänzung für einen wichti- gen Treffpunkt Ober-Ofleidener Bürger“, stellen die Vertreter des Vereins beim Termin in Homberg klar. Oldtimerfreunde Ohmtal e.V., Homberg (Ohm)-Dannenrod Lanz Bulldog, Porsche-Diesel, Hanomag und viele weitere Raritäten haben die Oldtimerfreunde Ohmtal e.V. in Dannenrod zusammenge- tragen. Mehr als 200 Exponate machen altes Kulturgut aus der Regi- on anschaulich. Im Jahr 2019 bestand die Möglichkeit, eine stationäre Dampfmaschine aus einem Sägewerk zu bekommen. Um die mühevolle Aufgabe der Restaurierung beginnen zu können, soll eine Halle errichtet werden. Knapp 20.000 Euro hat der Verein dafür veranschlagt - die För- dersumme von etwa 16.000 Euro unterstützt die Arbeit des Vereins und die Erhaltung von Handwerks- und Wirtschaftsgeschichte. Dorfgemeinschaft Lingelbach e.V. Alsfeld-Lingelbach Seit 12 Jahren betreibt die Dorfgemeinschaft Lingelbach e.V. im Alsfelder Stadtteil ein Freibad. Zur Energetischen Verbesserung sollen nun am Gebäude des „Dorfbades Lingelbach“ Fenster und Türen ausgetauscht werden. Gut 15.000 Euro wird der Verein investieren, etwa 12.000 Euro der Gesamtsumme werden durch die Bundesmittel finanziert. 200.000 Euro für Projekte in der Region Verkehrsverein Alsfeld Vogelsbergkreis. Bühnen, Licht- und Tontechnik, Spielgeräte, Um- und Für etwa 10.400 Euro möchte der Verkehrsverein Alsfeld Veranstaltungs- Anbauten - das sind nur einige der Projekte, die sich seit Jahresbe- equipment anschaffen - 8.300 Euro davon werden durch Fördermittel ginn beim Verein „Region Vogelsberg e.V.“ um Fördermittel aus dem unterstützt. Regionalbudget, Teil eines Förderprogramms des Bundes, beworben Heimatverein Stadt Kirtorf e.V. haben. In der LEADER-Region Vogelsberg können mithilfe der vom Bund Im Kirtorfer Ortsteil Ober-Gleen erweitert der Heimatverein Stadt Kir- für die Förderperiode zur Verfügung gestellten 200.000 Euro nun 21 torf e.V. die Innenausstattung der ehemaligen Synagoge. Dort will der Projekte des Kultur-, Vereins- und Geschäftslebens unterstützt werden. Verein 1.600 Euro in ein Digitalpiano investieren, das mit 1.300 Euro Ein wichtiger Impuls für die Region. gefördert wird.

Auf der alten Bühne im Homberger Schlossgarten (v.l.): Harald Kraus, Zahra Famarini, Willi Bernbeck, Harald Theiß und Beate Goßfelder-Michel von den Schlosspatrioten Homberg an der Ohm e.V., ein Vertreter des Heimatvereins Stadt Kirtorf e.V., Alexandra Glatthaar, die 2. Vorsitzende der Schlosspatrioten Homberg an der Ohm e.V., Rainer Schwarz und Gerhard Kuntz vom Heimatkundlichen Kreis Ober-Ofleiden e.V., Werner Röhrig, Vorsitzender der Oldtimerfreunde Ohmtal e.V., Ulrichsteins Bürgermeister Edwin Schneider, zwei Vertreter der Dorfgemeinschaft Lingelbach e.V., Hombergs Bürgermeisterin Claudia Blum, Thomas Schaumberg von der Region Vogelsberg e. V. und der Erste Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak, © Pressestelle Vogelsbergkreis Ohmtal-Bote - 9 - Nr. 28/2020

Geburtstags- und Jubiläumsbesuche Auf Grund der empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus, wird die Bürgermeisterin zurzeit keine Geburtstags- und Jubiläumsbesuche durchführen. Gerade ältere Men- schen gehören zu den Risikogruppen, die bei einer Infizierung besonders gefährdet sind, so dass die Bürgermeisterin diese Vorsichtsmaßnahme für gerechtfertigt hält und um Verständnis bittet. Wir gratulieren: zur Goldenen Hochzeit am 10.07.2020 den Eheleuten Hannelore und Lothar Lorch Homberg (Ohm) OT Deckenbach zur Goldenen Hochzeit am 10.07.2020 den Eheleuten Heidrun und Heinrich Seim Homberg (Ohm) OT Erbenhausen zum 80. Geburtstag am 12.07.2020 Herrn Willi Schleich Homberg (Ohm) zum 95. Geburtstag am 13.07.2020 Beratungsangebote Frau Katharina Grün Gerade in besonderen Lebenssituationen ist es manchmal schwierig, Homberg (Ohm) ganz alleine zurechtzukommen. Wir bieten Ihnen deshalb unsere Beglei- OT Nieder-Ofleiden tung für alle Fragen rund um die Familie, Kinder und Erziehung sowie zum 85. Geburtstag am 13.07.2020 beim Umgang mit Ämtern an. Gerne nehmen wir uns auch Zeit, mit Ihnen Frau Gerlinde Fuhr gemeinsam nach Unterstützungsmöglichkeiten zu suchen. Homberg (Ohm) Wir bieten an und vermitteln: zum 80. Geburtstag am 13.07.2020 • die familienrechtliche Erstberatung (kostenpflichtig durch einen Herrn Reinhold Wilhelm Anwalt) Homberg (Ohm) • die Sozialberatung OT Deckenbach • die Familien- und Erziehungsberatung Homberg (Ohm), 08.07.2020 • die Schwangerenkonfliktberatung - Anzeige - Fragen zum Pflegegeld? Neuantrag√ Widerspruch√ Höherstufung√ Ob Pflegegrad 5, 4, 1, 2 oder 3 hilft dabei! Tel.: 06621 79 86 22 [email protected] | www.comitor.org

Familienzentrum vorübergehend eingeschränkt geöffnet Auf Grund der empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen zur Ein- dämmung der Verbreitung des Coronavirus trifft auch die Stadt Homberg (Ohm) entsprechende Maßnahmen. Daher ist das Familienzentrum vorübergehend nur eingeschränkt geöffnet. Termine zur Beratung in kritischen Situationen können tele- fonisch vereinbart werden. Dienstags, in der Zeit von 9.00 bis 11.30 Uhr, ist die Kleider- kammer geöffnet. Aufgrund der durch die Corona-Pandemie vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln, ist ein Be- such der Kleiderkammer nur nach vorheriger telefonischer Terminabstimmung unter der Nummer 06633 - 184 42 mög- lich. Alle Besucher müssen einen Mundschutz tragen und ihre Kontaktdaten hinterlassen! Das Familienzentrum der Stadt Homberg (Ohm) ist nach wie vor zu den Bürozeiten Montag, Dienstag und Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Dienstag von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Ohmtal-Bote - 10 - Nr. 28/2020 Termine vor der Sommerferienpause Häkelnachmittag im Familienzentrum Homberg (Ohm) Strickcafe • 07.07.2020 • 14.07.2020 Liebe Gäste, Wir freuen uns sehr, • 21.07.2020 dass wir am 16.07.2020 Häkelnachmittag und 25.07.2020 in der Zeit von • 16.07.2020 14.30 Uhr-16.30 Uhr • 25.07.2020 einen Häkelnachmittag anbieten können. Frauenfrühstück Auch bei dieser Veranstaltung • 15.07.2020 müssen wir Sie aufgrund der Co- • 22.07.2020 rona Bestimmungen, bitten, sich spätestens 2 Stunden vor Veran- staltungsbeginn telefonisch anzu- melden. Die Besucherzahlen sind auch bei dieser Veranstaltung begrenzt. Telefonnummer 06633 184 42 oder E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie, dass das Familienzentrum ausschließlich mit einer Alltagsmaske betreten werden darf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Das Team des Familienzentrums Homberg (Ohm) kostenlos bundesweit gültige Rufnummer Tel.: 116 117 Apotheken-Notdienst Apotheken-Notrufnummer: 01801/ 555 777 9317 Strickcafé Mittwoch, 08.07.2020 Die Thor Apotheke, Strickcafé ab 07.07.2020 Rathausgasse 4, dienstags von 35260 Stadtallendorf, Tel. (06428) 921892 14.30 - 16.30 Uhr wieder geöffnet. Donnerstag, 09.07.2020 Liebe Besucherinnen des Strick- Storchen Apotheke, cafés, Mühlgasse 11, 35274 Kirchhain, Tel. (06422) 8992760 aufgrund der Corona Bestim- Freitag, 10.07.2020 mungen sind auch wir gezwun- Haupt-Apotheke, gen einige Änderungen bei un- Neustadt 9, 35260 Schweinsberg, Tel. (06429) 391 seren Veranstaltungen vorzu- nehmen. Samstag, 11.07.2020 Betreten Sie bitte unser Haus Born-Apotheke, mit einer Alltagsmaske. Hofackerstraße 11, 35274 Kirchhain, Tel. (06422) 1885 Die Besucherzahl ist derzeit Sonntag, 12.07.2020 noch begrenzt. Daher möchten St.-Martin-Apotheke, wie Sie bitten, sich bis 2 Stun- den vor Veranstaltungsbeginn Ringstraße 2 - 6, 35279 Neustadt, Tel. (06692) 919045 telefonisch unter der Telefonnummer 06633 184 42 oder per Rathaus-Apotheke, Mail an [email protected] anzumelden. Frankfurter Straße 25, Wir freuen uns sehr, Sie wieder im Familienzentrum begrüßen 35315 Homberg (Ohm), Tel. (06633) 325 zu dürfen. Montag, 13.07.2020 Albert-Schweitzer-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 26, 35260 Stadtallendorf, Tel. (06428) 92480 Einladung zum Frauenfrühstück Dienstag, 14.07.2020 Liebe Gäste, Apotheke H. Jung, wir freuen uns sehr, Sie wieder zum Frauenfrühstück einladen zu dürfen. Borngasse 26, 35274 Kirchhain, Tel. (06422) 2037 Mittwoch den 15.07.2020 und 22.07.2020 Mittwoch, 15.07.2020 jeweils von 9.30 Uhr - 11.30 Uhr Markt-Apotheke, Der morgendliche Austausch und die netten Gespräche haben Ihnen Am Markt 8, 35260 Stadtallendorf, Tel. (06428) 6966 sicher gerade in der vergangenen recht turbulenten Zeit gefehlt. Die Corona Bestimmungen begleiten uns jedoch noch weiterhin. Da wir leider nur eine begrenzte Anzahl an Gästen begrüßen dürfen, ist Zahnärztlicher Notdienst eine Anmeldung einen Tag vor dem Frauenfrühstück per Mail an fz@ Der zahnärztliche Notdienst ist unter der folgenden zentralen Notrufnum- homberg.de oder telefonisch unter: Tel. 06633 - 184 42 erforderlich. mer durch Telefonische Ansage zu erfahren: Des Weiteren ist das Familienzentrum Homberg (Ohm) nur mit einer Telefon: 0180 560 7011 Alltagsmaske zu betreten. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Das Team des Familienzentrums Homberg (Ohm) Tierärztlicher Sonntagsdienst Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. G. Schäfer und Dr. J. Kräuter Im Froschwasser 8, 35260 Stadtallendorf-Schweinsberg Großtiere 06429/829105 Kleintiere 06429/1484 Tierärztin A. Sebald Büßfelder Straße 11 35315 Homberg (Ohm), Stadtteil Bleidenrod Groß- und Kleintiere 0172/3642969 Schutzambulanz Fulda Kostenlose Hilfe für Opfer von Gestalttaten und Dokumentation von Ge- waltfolgen - unabhängig von einer Strafanzeige. Vermittlung von indivi- dueller Unterstützung. Montag bis Freitag von 8-16 Uhr unter 0661 6006 1200. Zentrum Vital, Gerloser Weg 20, Fulda. www.schutzambulanz-fulda.de Ohmtal-Bote - 11 - Nr. 28/2020 Neben dem Spitzenplatz erzielte Züchter Heinrich Wolf die Spitzenpreise 2., 6. und 12. Weitere Spitzenpreise gingen an Gernold Hamel, der mit mehr als 10 der 20 vorderen Platzierungen erneut seine dominierende Rolle innerhalb der laufenden Saison unterstreichen konnte. Er erreichte die Plätze 3., 8., 9., 10., 11., 15., 16., 17., 18., 19., 20. Ferner erreichten Lydia Korba die Ränge 4., 13., 14., Peter Antmansky 5. und Volker Schaaf den Rang 7. Freundeskreis Vogelsberg e.V. Im Einzelnen erreichten die beteiligten Züchter des BZV „Ohmtalbote“ mit ihren gesetzten Tauben beim siebten Preisflug die folgenden Ergebnisse: Selbsthilfegruppe für Suchtabhängige und SG Alois und Diana Girschek, Homberg (14 Tauben gesetzt / 4 Preise -gefährdete, sowie deren Angehörige, in der erzielt). Gernold Hamel, Heimertshausen ( 45 / 30), was zugleich mit 66,7 Gemeinde Homberg Prozent Preisausbeute im Verhältnis zwischen der Anzahl der gesetzten Tiere und der erzielten Preise das beste Einzelergebnis innerhalb des Die Gruppenabende finden freitags (außer an Feiertagen) in der Win- Vereins und zugleich auch der gesamten Einsatzstelle bedeutete, sowie terzeit um 19.30 Uhr und in der Sommerzeit um 20.00 Uhr im evang. Peter Antmansky, Nieder-Gemünden (27 / 8). Gemeindehaus an der Stadtkirche in Homberg statt. Die beteiligten Züchter des BZV „Heimatliebe“ konnten mit ihren gesetz- Die Angehörigengruppe findet jeden ersten Freitag im Monat zu den ten Tauben beim letzten Flug folgende Ergebnisse erzielen: Reinhard gleichen Zeiten statt. Wolf, Homberg (12 / 5), die SG Pfeil und Fischer, Deckenbach (38/ 6), In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter den Tel.-Nr.: Dieter Weber, Ober-Ofleiden (20 / 4), Heinrich Wolf, Homberg (43 / 14), 06633-5876 06401/21308 06634-1449 (für Angehörige) Volker Schaaf, Heimertshausen (18 / 9), was zugleich mit 50 Prozent Preisausbeute das beste Vereinsergebnis darstellte, Thomas Gies, Lehr- bach (27 / 3), SG Thomas und Stefan Weber, Ober-Ofleiden (19/ 8), sowie Blasorchester der Freiwilligen Lydia Korba, Homberg (38 / 10). In den beiden Vereinsmeisterschaften, die im Rahmen dieser aktuel- Feuerwehr der Stadt Homberg/Ohm len RV-Preisflüge ausgetragen werden, führt beim BZV „Ohmtalbote“ inzwischen mit sechs Preisen Vorsprung der Züchter Gernold Hamel (28 Preise), gefolgt von Peter Antmansky (22 Preise) und der SG Alois und Diana Girschek mit 18 Preisen. Beim BZV „Heimatliebe“ führt weiter Heinrich Wolf (26 Preise), gefolgt von Volker Schaaf (23 Preise). Auf Rang drei folgt Lydia Korba mit 22 Preisen. Ein Blick auf die Tabelle der Einsatzstellenmeisterschaft macht deutlich, dass dort noch vieles möglich ist. Es führt aktuell weiterhin Gernold Hamel mit nunmehr 21 Preisen vor Heinrich Wolf (20 Preise), und Volker Schaaf 18 Preise. Bund der Pfadfinder „Stamm Wüstenfüchse“ Gruppenstunden in der alten Pfadfinderhütte: Freitag Kinder: 16:00 bis 17:30 Uhr Jugendliche: 16:00 bis 17:30 Uhr Ansprechpartner: Pauline Plitzko, Lorena Karn, Tel.: 01577/5454057 Weitere Informationen unter www.wuestenfuechse.de Motorradfahrer „Garagen-Jungs“ Jeden 2. Samstag im Monat ab 20.00 Uhr „Stammtisch.“ Info: Tel.: 06633/5983

Schlosspatrioten Homberg (Ohm) SCHLOSSCAFÈ ÖFFNET SONNTAGS MIT KIOSK

Zwar bleiben die Räumlichkeiten des eigentlichen Cafés noch ge- schlossen, aber Kaffee, Kaltgetränke und frisch gebackene Waffeln Brieftaubenzuchtverein „Ohmtalbote“ wird es aus unserem Kiosk heraus geben. und „Heimatliebe“ Siebter Preisflug war sehr schnell Homberg/Gemünden/Kirtorf (ek). 459 durchschnittliche Flugkilometer und eine durchschnittliche Fluggeschwindigkeit von rund 109 km/h für die mit Abstand schnellste Taube kennzeichneten den siebten Preisflug TV 1862 Homberg e.V. der Brieftauben von den beiden Homberger Vereinen „Ohmtalbote“ und „Heimatliebe“. Auflass für die 301 Tauben der 11 beteiligten Züchter war auf französischem Boden Besancon, eine Stadt mit rund 116.000 Ein- wohnern im Osten von Frankreich. Sie ist Verwaltungssitz des Départe- ment Doubs, war Hauptort der Region Franche-Comté und ist Sitz des Dein Sportverein in Homberg Erzbistums Besançon. Bei sonnigem Wetterund wenig Wind wurden die Lust auf Bewegung? Tauben um 07:20 Uhr aufgelassen. Die mit Abstand schnellste Taube Informieren Sie sich über die aktuellen Angebote auf gehörte an diesem Tag dem Homberger Züchter Heinrich Wolf. Bereits unserer Homepage. Kostenloses Reinschnuppern ist um 11:26 Uhr erreichte sie ihren heimatlichen Schlag in Homberg. Sie bewältigte damit die Flugstrecke mit 1.831,09 Meter / Minute, was einer jederzeit möglich. durchschnittlichen Geschwindigkeit von rund 109 km/h entspricht. Die Geschäftsstelle TV-Büro: letzte Taube, die innerhalb der Konkurszeit den heimatlichen Schlag er- An der Stadtkirche 17, 35315 Homberg reichte kam immer noch auf rund 93 km/h, was insgesamt den schnellen Tel.: 06633 39 59 779 / Internet: www.tvhomberg.de @ Flug verdeutlichte. Dessen ungeachtet betrug am Ende die Konkurszeit mail: [email protected] 45 Minuten, was verdeutlicht, dass einige Tauben sehr schnell unter- wegs waren, die meisten der Brieftauben aber eine etwas längere Zeit Öffnungszeiten (außerhalb der Ferien): benötigten. Die Konkurszeit ist jene Zeitspanne innerhalb derer die zu- 1. Montag im Monat 18.30 - 19.30 Uhr rückkehrenden Tauben Preise erzielen konnten, Ohmtal-Bote - 12 - Nr. 28/2020 Auch in den Sommerferien sportlich aktiv sein beim TV Homberg Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Ausübung des Sportbe- triebes nur unter Einhaltung der sportartspezifischen Hygieneregeln möglich ist. Die meisten Gruppen des Breitensports treffen sich auch in den Sommerferien, fragt bei euren ÜbungsleiterInnen nach, wie die Bedingungen sind. Kontakt: Ute Dietz: 01522 5296 974 / Elke Pfeil: 0176 20805489 / Harry Niestolik: 0160 96926299 Evang. Pfarramt Homberg/Ohm Montags 18.3o Uhr Kaha und 19.45 Uhr Aroha am Schloss Jeder und jede kann mitmachen! In den Ferien kostenloses Schnuppern möglich! Dienstags trifft sich die Mountainbike-Gruppe um 19 Uhr und sonn- 5. Sonntag nach Trinitatis, 12. Juli tags um 9.30 Uhr am Bahnhof Homberg. Dauer: ca. 60-90 min 10.00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Willkommen sind alle mit Mountainbike (auch E-Moutainbike), die Spaß Der Freundeskreis, die Selbsthilfegruppe für Suchtabhängige und am gemeinsamen Radfahren haben. -gefährdete, trifft sich nach Vereinbarung. Für Nichtmitglieder ist ein Schnuppertermin möglich, aus versicherungs- Die Ev. Dekanatsjugend lädt ein zum „Gottesdienst -To -Go“ technischen Gründen ist später eine Vereinsmitgliedschaft notwendig. am Sonntag, den 19. Juli, von 10 - 17 Uhr rund um das Homberger Zur eigenen Sicherheit bitten wir darum, einen Helm zu tragen und Schloss. selbstverständlich gelten alle Hygiene- und Abstandsregeln. Ein Gottesdienst der anderen Art, zum Erlaufen, zum Erfahren, zum Ansprechpartner: Ralf Dagit (0172-6621281) Erstaunen, zum Erleben - Erkunden Sie es am besten selbst! oder Marco Stula (0176-21723982) Die Ev. Jugend des Dekanats Vogelsberg lädt herzlich dazu ein! Die Vulkanbiker treffen sich bei entsprechender Witterung mittwochs, Gottesdienste in Corona-Zeiten - Schutzmaßnahmen um 18 h am Weinkeller (unterhalb vom Rathaus). Wir freuen uns, dass wir wieder in unseren Kirchen Gottesdienste Nähere Auskunft unter Tel. 06633/1306 feiern dürfen. Wir werden dabei die notwendigen und vorgeschriebenen Die Laufgruppe trifft sich mittwochs, um 18.00 Uhr am Parkplatz an Schutzmaßnahmen beachten. Wir bitten Sie, uns dabei zu unterstützen. der Buchholzbrücke. Unsere Hinweise: Nähere Informationen bei Ute Dietz Tel. 06633/5170 Bitte nutzen Sie in der Kirche die gekennzeichneten Sitzplätze und Sportabzeichen für Erwachsene halten Sie zueinander einen Abstand von 1,5 Meter bis 2 Meter ein. Samstag 22.08. um 8.00 Uhr - Leistungsabnahme Schwimmen; Menschen aus dem gleichen Haushalt dürfen nebeneinander sitzen. Treffpunkt Schwimmbad Homberg Tragen Sie möglichst einen Mund-Nasenschutz. Die 2. Termine für Leistungsabnahmen Schwimmen und Radfahren Die Türgriffe der Kirche werden regelmäßig desinfiziert. sowie der Hallentermin für Hochsprung werden noch bekannt gegeben. Wir verzichten bis auf Weiteres auf den Gesang. Nach den Sommerferien geht es weiter mit dem regelmäßigen Training. Handdesinfektionsmittel stehen bereit. Für weitere Infos: Unsere Gottesdienste dauern zunächst höchstens 30 Minuten. B. Justus tel. 06633-1239 Halten Sie auch beim Hereinkommen und beim Hinausgehen Abstand W. Seim tel. 06633-1686 voneinander. Wir führen eine Liste mit den Namen der Teilnehmenden, um Obst- und Gartenbauverein Haarhausen eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können. Und schließlich: Wenn Sie sich krank fühlen, bitten wir Sie, auf den Erinnerung: OGV Haarhausen Gottesdienstbesuch zu verzichten, bis Sie wieder gesund sind. Kein Publikumsverkehr während der Bürozeiten lädt zur Jahreshauptversammlung Wegen der Corona-Krise ist während der Bürozeiten (montags und Die Jahreshauptversammlung 2020 des Obst- und Gartenbauvereins dienstags von 9 Uhr bis 12 Uhr und donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr) findet kein Publikumsverkehr möglich. Wir nehmen Ihre Anliegen telefonisch am Freitag, den 10. Juli um 19:00 Uhr (Tel. 06633.314) entgegen. im Dorfgemeinschaftshaus in Ober-Ofleiden statt. 35315 Homberg, An der Stadtkirche 7, Tel. 06633 314 Alle Mitglieder sind herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen. eMail: [email protected] Es ist auf die jeweils gültigen Hygieneregeln zu achten (Mindestabstand, Homepage: www.kirche-homberg.de Mundschutz). www.facebook.com/Evangelische-Kirchengemeinde-Homberg-Ohm Tagesordnung: Nächstes Treffen der Informations- und Motivationsgruppe für Ange- 1. Eröffnung und Begrüßung hörige von Suchtabhängigen und -gefährdeten: Kontakt: 06634/1449 2. Jahresbericht des Vorsitzenden Telefonseelsorge 3. Bericht der Rechnerin Es findet sich immer jemand, mit dem man reden kann - auch bei der 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Telefonseelsorge 5. Wahl einer Kassenprüferin / eines Kassenprüfers 0 800 - 111 0 111, 0 800 - 111 0 222 6. Obstbaugebiet Haarhausen: Verlängerung des Nutzungsvertrages Vertraulich - anonym - Tag und Nacht mit der Stadt Homberg (Ohm) Sachlage: Das Obstbaugebiet in Haarhausen ist Gemeindeland und wird vom OGV in Teilen genutzt bzw. gepflegt. Im Jahre 2011 wurde Evang. Pfarramt Deckenbach ein Nutzungsvertrag zwischen der Stadt Homberg, dem Schäfer Gröb 5. Sonntag nach Trinitatis, 12. Juli (Pflege der Wiesen) und dem OGV (Pflege der Bäume) unterschrieben. 09.45 Uhr Gottesdienst in Schadenbach Der Schäfer hat den Vertrag gekündigt, sodass die Pflege der Wiesen 10.30 Uhr Gottesdienst in Büßfeld nicht mehr gesichert ist. Der Vertrag läuft in 2021 aus. Jedes Vereinsmitglied ist aufgefordert vorab zu überlegen, inwieweit man Die Ev. Dekanatsjugend lädt ein zum „Gottesdienst-To-Go“ sich in die Pflege des Gebietes zukünftig einbringen kann. Der Stunden- am Sonntag, den 19. Juli, von 10 - 17 Uhr rund um das Homberger umfang samt Pflege der Wiesen und Bäume umfasst ca. 150 Stunden, Schloss. dies ist mit dem derzeitigen Arbeitseinsatz nicht auf Dauer zu bewältigen. Ein Gottesdienst der anderen Art, zum Erlaufen, zum Erfahren, zum 8. Besetzung des Vorstandes Erstaunen, zum Erleben - Erkunden Sie es am besten selbst! Sachlage: Alle Vorstandsmitglieder haben auf der letzten Vorstandssit- Die Ev. Jugend des Dekanats Vogelsberg lädt herzlich dazu ein! zung signalisiert, dass sie im kommenden Jahr zurücktreten werden. Gottesdienste in Corona-Zeiten - Schutzmaßnahmen Sie möchten den Weg frei machen für neue Konzepte für die Pflege des Wir freuen uns, dass wir wieder in unseren Kirchen Gottesdienste fei- Obstbaugebiets. ern dürfen. Wir werden dabei die notwendigen und vorgeschriebenen Jedes Vereinsmitglied ist aufgefordert vorab zu überlegen, inwieweit man Schutzmaßnahmen beachten. Wir bitten Sie, uns dabei zu unterstützen. sich in die zukünftige Vorstandsarbeit einbringen kann. Unsere Hinweise: 9. Verschiedenes Bitte nutzen Sie in der Kirche die gekennzeichneten Sitzplätze und Peter Drößler, 1. Vorsitzender halten Sie zueinander einen Abstand von 1,5 Meter bis 2 Meter ein. Menschen aus dem gleichen Haushalt dürfen nebeneinander sitzen. Tragen Sie möglichst einen Mund-Nasenschutz. Die Türgriffe der Kirche und die Handläufe werden regelmäßig desin- fiziert. DATENSCHUTZ IM Wir verzichten bis auf Weiteres auf den Gesang. Handdesinfektionsmittel stehen bereit. VEREIN. Unsere Gottesdienste dauern zunächst höchstens 30 Minuten. Halten Sie auch beim Hereinkommen und beim Hinausgehen Abstand voneinander. Wir führen eine Liste mit den Namen der Teilnehmenden, um eventu- blog.wittich.de elle Infektionsketten nachvollziehen zu können. Die Listen werden unter Verschluss aufbewahrt und nach 21 Tagen vernichtet. Ohmtal-Bote - 13 - Nr. 28/2020 Und schließlich: Wenn Sie sich krank fühlen, bitten wir Sie, auf den Beim Betreten und Verlassen der Kirche müssen alle Gottesdienstteil- Gottesdienstbesuch zu verzichten, bis Sie wieder gesund sind. Wir ver- nehmenden einen Mund-Nasen-Schutz tragen. An den Eingängen soll- weisen Sie dann auf die Gottesdienstangebote im Fernsehen und im ten die Gottesdienstbesucher die Hände desinfizieren. Entsprechendes Internet. Händedesinfektionsmittel steht zur Verfügung. Kein Publikumsverkehr während der Bürozeiten Sommer-Gottesdienstordnung Wegen der Corona-Krise ist ab sofort während der üblichen Bürozeiten In den nächsten Monaten wird es eine Sommer-Gottesdienstordnung (dienstags von 15 Uhr bis 17.30 Uhr und donnerstags von 9.30 Uhr bis geben, die es zwei Priestern ermöglicht die Gottesdienste in unserer 12 Uhr) kein Publikumsverkehr möglich. Wir nehmen wir Ihre Anliegen Pfarrgruppe und der Pfarrei St. Michael Ruhlkirchen zu halten. Wir bitten telefonisch (Tel. 06633.7736) entgegen. um ihr Verständnis und um Beachtung der geänderten Zeiten in den Sommermonaten. Evang. Kirchengemeinden Kirche „St. Matthias“ Homberg Maulbach/Appenrod/Dannenrod Mittwoch, 08.07. Hl. Kilian u. Gefährten Einschränkungen durch das Corona-Virus: 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Geburtstagsbesuche, Gemeindeveranstaltungen, Treffen der Gruppen und die Gottesdienste entfallen bis auf Weiteres. 18.00 Uhr Eucharistiefeier Der Kindergarten (inkl. Spielplatz) und das Ev. Gemeindehaus in Donnerstag, 09.07. Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten Maulbach sind geschlossen. Die Kirchen sollen, soweit möglich, für das 18.30 Uhr Gebetskreis persönliche Gebet geöffnet bleiben. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Sonntag, 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis Verhalten in den Kirchen! 9.00 Uhr Eucharistiefeier Alternative Angebote: In den Kirchen liegen geistliche Impulse zum Mitnehmen aus. Auf Wunsch können Sie die Impule auch per Mail oder Kirche „St. Jakobus“ Kirtorf direkt in den Briefkasten bekommen. Außerdem gibt es verschiedene Online-Angebote, wie den YouTube- Samstag, 11.07. Kanal von Pfarrer Alexander Starck und die Andachten des Dekanat Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas Fest Vogelsberg. 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Gottesdienste: Unser Pfarrbüro im Burgring 49, 35315 Homberg (Ohm) erreichen Sie 12.07. - 5. Sonntag nachTrinitatis - unter (0 66 33) 347, dem Fax (0 66 33) 911204 oder der E-Mail-Adresse 9.30 Uhr Maulbach (max. 21 Personen) [email protected]. Die Pfarrsekretärin Sidonie 10.45 Uhr Dannenrod - Klappstuhlgottesdienst bei Familie Bernhard Lüttebrandt ist montags und mittwochs, jeweils von 9.00 - 12.00 Uhr (max. 25 Personen) erreichbar. Bitte bringen Sie eigene Sitzgelegenheiten mit. Hausgemeinschaften In allen pfarramtlichen Fällen erreichen Sie: dürfen zusammen sitzen, Mund-Nasen-Schutz ist für das Ankommen Pfarrer Zbigniew Wojcik (06631) 7765110 und Verlassen anzuziehen. Bitte halten Sie untereinander 2 Meter Kaplan Alexander Rothermel (06633) 911202 Abstand. In diesem Fall können wir auch singen! Pfarrvikar Pater Jacob Karippai (06638) 919626 Bitte beachten Sie aber die folgenden Hinweise und Einschränkungen: Pfarrvikar Pater Robin Vincent Kuzhinjalil (06631) 3361 Es gelten die allgemeinen Hygienehinweise. Pfarrvikar Leszek Balkiewicz (06638) 255 Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist unbedingt erforderlich und Diakon Jochen Dietz (06636) 1456 ein Abstand von 1,5 bis 2 Meter ist vor und in der Kirche zu wahren. Gemeindereferentin Sonja Hiebing (06633) 911924 Auf das Singen müssen wir leider bis auf weiteres verzichten. Dekanatsreferentin Hedwig Kluth (06631) 7765116 Wir bitten erkrankte Personen zu Hause zu bleiben und auf die bekannten Notrufnummer in seelsorglichen Notfällen (0160) 95070432 Alternativprogramme zurückzugreifen. Informieren Sie sich auch auf unserer Internetseite: Die Personenzahl in unseren Kirchen ist eingeschränkt, die Sitzplätze www.katholisch-alsfeld-homberg.de sind markiert worden. Gleiches gilt für Gottesdienste im Freien! Bitte folgen Sie den Anweisungen der Kirchenvorsteher*innen, die das Betreten und Verlassen der Kirche organisieren. Evang. Pfarramt Bitte beachten Sie, dass Anwesenheitslisten geführt werden um eine Ehringshausen eventuelle Infektionskette nachvollziehen zu können. Die Daten werden nach einem Monat vernichtet. Sonntag, 12.07. -5. Sonntag nach Trinitatis- Pfarramt Maulbach 10.00 Uhr Gottesdienst in Ehringshausen, Pfarrer Alexander Starck Präd. Ruppert Tel.: 06633 / 453, Mobil: 0177 / 4597115 11.00 Uhr Gottesdienst in Rülfenrod, E-Mail: [email protected] Präd. Ruppert Von persönlichen Besuchen im Pfarramt bitten wir abzusehen. Sonntag, 19.07. -6. Sonntag nach Trinitatis- Pfarrer Starck erreichen Sie aber jederzeit telefonisch oder per 10.00 Uhr Gottesdienst in Ermenrod, E-Mail! Pfr. Harsch Aktuellste Informationen: www.facebook.com/kirchspiel.maulbach 11.00 Uhr Gottesdienst in Zeilbach, Pfr. Harsch Ev. Kirchengemeinden In unseren Gottesdiensten gelten die gesetzlich festgelegten Ober-Ofleiden/Gontershausen, Abstands- und Hygienevorschiften! Mund- und Nasenschutz sind keine Pflicht - werden aber empfohlen! Nieder-Ofleiden und Haarhausen Zum stillen Mitsingen der angesteckten Lieder bringen Sie bitte ihre Pfr. Janka befindet sich in Urlaub. eigenen Gesangbücher mit. Das Gemeindebüro ist montags von 10.00 - 11.00 Uhr telefonisch erreich- Das Gemeindebüro ist wie üblich besetzt, wir bitten Sie aber bis bar unter 06633/258 oder per Email kirchengemeinde.ober-ofleiden@ auf weiteres nur telefonisch Kontakt aufzunehmen. ekhn.de. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Pfr. Alexander Ehringshausen, Hauptstr. 29, Tel. 06634-360 Starck in Maulbach, Tel. 06633/453. mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Ev. Katharinengemeinde Kath. Pfarrei Johannes Paul II. Gemünden Dienstag, 07.07.20 Informationen zu Gottesdiensten in unseren Kirchen Burg-Gemünden 18.30 Uhr Bläsergruppe Bitte beachten Sie, dass es im Moment notwendig ist, sich für die Got- auf der Wiese vor der Kirche tesdienste in unserem Pfarrbüro anzumelden, um eine mögliche Infek- Sonntag, 12.07.20 tionskette zurückverfolgen zu können. Die Listen mit den Kontaktdaten werden nur zu diesem Zweck 4 Wochen unter Beachtung der Daten- Nieder-Gemünden 9.30 Uhr Gottesdienst schutzbestimmungen im Pfarrbüro aufbewahrt. Die Daten werden im Kollekte: Für die Suchtkrankenhilfe Bedarfsfall zur Kontaktrückverfolgung an die staatlichen Behörden wei- (Diakonie Hessen) tergegeben. Die Anmeldung zu den Gottesdiensten erfolgt telefonisch Die Kirche ist gut durchlüftet, bitte dicke Jacken mitbringen! über das Pfarrbüro in Homberg zu den Öffnungszeiten, bis spätestens Es gelten die bestehenden Hygieneschutz- und Abstandsregeln. freitags um 12.00 Uhr. Sie können auch den Anrufbeantworter benutzen. Urlaub Pfarrerin Ursula Kadeklka vom 01.07.20 bis 26.07.20 Bitte hinterlassen Sie ihren Namen, die Adresse und die Telefonnummer. Vertretung übernimmt in dringenden pfarramtlichen Angelegenheiten in Der Zugang zu den Sonntagsgottesdiensten wird begrenzt werden; die der Zeit vom 01.07.20 bis 13.07.20 Pfarrer Nils Schellhaas, Merlauer Str. Zahl der zugelassenen Gottesdienstteilnehmer richtet sich nach der 11, 35325 Mücke-Nieder-Ohmen, Tel. Nr.: (0 64 00) 67 05, in der Zeit vom Größe des jeweiligen Kirchenraumes. Der Mindestabstand zwischen 14.07.20 bis 26.07.20 übernimmt die Vertretung Pfarrer Thomas Harsch, den Personen beträgt in allen Richtungen 1,5 Metern. Hauptstr. 29, 35329 Gemünden-Ehringshausen, Tel. Nr.: (0 66 34) 3 60. Ohmtal-Bote - 14 - Nr. 28/2020

Planen Sie Ihr Bad – Anzeige – Anzeige PlanenPlanenmit uns Sienach Ihr Ihren BadBad – Anzeige mitganz uns persönlichen nach Ihren Ihr Haustechnik-Team mit uns nach Ihren Ihr Haustechnik-Team ganzganzWünschen. persönlichenpersönlichen Ihr Haustechnik-Team Wünschen.Wünschen.

SCHALLREDUKTION DURCH FLÜSTER-MANAGEMENT

Besuchen Sie unsere Ausstellungen in der Dreihäuser Str. 12, 35085 Ebsdorfergrund-Dreihausen und BesuchenAuf der Sie Höll Tunsereel.: 20,06421 35435 Ausstellungen/ 93Wettenberg05 50 in der DreihäuserBesuchen Str. 12,Sie 35085www unsere.uwe-klehm.de Ebsdorfergrund-Dreihausen Ausstellungen und Auf der Höll 20, 35435 Wettenberg in der Dreihäuser Str. 12, Zur35085Schmiede Ebsdorfergrund-Dreihausen4b und Auf der Höll351 Heizung20,12 35435Fronhausen-Bellnh. Wettenberg VHS-M 14 Heizung Badplanung Heizung Badplanung Wärmepumpen Badplanung Wärmepumpen Wärmepumpen Bad- und Balkonmodernisierung Fliesenfachbetrieb · Trockenbau Bad- undBeratung Balkonmodernisierung · Planung FliesenfachbetriebVerkauf · Service · Trockenbau Bad- Beratungund Balkonmodernisierung · Planung Auf der Höll 20 Wir verlegenFliesenfachbetrieb QualitätVerkauf · Service · Trockenbau 35435 Wettenberg XL-Platten · Design-BodenBeratung · Planung Tel.Auf 0 64 der 06 Höll - 8 30 20 32 81 Mit eigenerBalkone & Terrassen · BarrierefreiesVerkauf · Service Bad 35435Fax 0 64 Wettenberg 06 - 7 26 34 Ausstellung Mobil 0179 - 5 21 51 12 Auf der Höll 20 · 35435 WettenbergTel. · Mobil0Auf 64 06 der 0179- 8 Höll 30 32 - 205 81 21 51 12 Mit eigener www.fliesenleger-wettenberg.de www.fliesenleger-wettenberg.deFax35435 0 64 06Wettenberg - 7 26 34 Ausstellung MobilTel. 01790 64 06 - 5 - 21 8 30 51 32 12 81 Auf der Höll 20 · 35435MitW ettenbergeigener www.fliesenleger-wettenberg.deFax 0 64 06 - 7 26 34 Tel. 0 64 06- 8 30 32 81 · Fax 0 64 06-7 26 34 Auf der Höll 20 · 35435 WettenbergAusstellung Mobil 0179 - 5 21 51 12 Mobil 01 79-5Tel. 210 645106-128· www30 32.fliesenleger81 · Fax 0 64-wettenberg.de06-7 26 34 www.fliesenleger-wettenberg.de Mobil 01 79-5 21 51 12 · www.fliesenleger-wettenberg.de Ohmtal-Bote - 15 - Nr. 28/2020

www.KragImmobilien.de Meine Immobilie im Alter Was mache ich mit meiner Immobilie im Alter? Das Altersheim ist längst nicht die ein- zige Alternative. 7 mögliche Wege für das Wohnen im Alter. Hier gibt es den Ratgeber dazu: www.KragImmobilien.de/rg01 Ihr lokaler Experte in Immobiliensachen: Jürgen Krag

Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter „meinWITTICH“ bei www.anzeigen.wittich.de Schon mal mit Strom gefahren? Gewinnen Sie jeden Monat einen exklusiven NIU Nsport E-Roller*. Jetzt zur EAM wechseln!

Als regionaler Energieversorger bieten wir 100% Ökostrom, faire Vertragsbedingungen und persönlichen Service vor Ort. Wir verstehen uns. www.EAM.de Tel. 0561 9330-9370 * Gewinnspielzeitraum: 01.07. - 31.08.2020. Unter allen Teilnahmeberechtigten verlosen wir im Monat Juli Weltweit und August 2020 je 1x NIU Nsport im Wert von 2.999€ (UVP). Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren, ausgenommen Mitarbeiter der EAM GmbH & Co. KG und deren Tochtergesellschaften. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen Sie weder Kunde der EAM sein noch einen neuen Energielieferauftrag erteilen. Die Gewinner werden telefonisch oder per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme unter www.EAM.de/eroller tatkräftig.

Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. Jeden Tag. Weltweit.

Anzeigen- Wir sind für Sie da Annahmeschluss beim Verlag montags, 8.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung Ihre Medienberater vor Ort einen Werktag früher

Daniel Wandner Hartmut Stamm Medienberater für Medienberater für Homberg (Ohm) und Amöneburg Gemünden (Felda) Tel.: 0175 5951098 Tel.: 0175 5951099 d.wandner@ h.stamm@ wittich-herbstein.de wittich-herbstein.de www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ohmtal-Bote - 16 - Nr. 28/2020 Ohmtal-Bote - 17 - Nr. 28/2020 Bürgerhaus Mardorf Frau Anna Schick, Homberger Straße 11, Mardorf 06429/7399 Mehrzweckhalle Roßdorf Frau Nicole Fuchs-Luzius, Zur Bornwiese 6a, 0152/54542201 Treffpunkt Rüdigheim Öffnungszeiten Achim Dörr, An der Hauptstraße 33, 06429 / 8291285 der Stadtverwaltung Amöneburg [email protected] Bürgerhaus Erfurtshausen Die Stadtverwaltung im Rathaus ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.30 bis 12.00 Uhr zur allgemeinen Sprechstunde geöffnet. Willi Mann, Hauptstr. 19 06429/829974 Für einen Besuch vor 08.30 Uhr oder am Nachmittag wird eine Terminab- Gemeenshaus Mardorf sprache erbeten, um sicherzustellen, dass der gewünschte Gesprächs- Marburger Str. 2 partner auch persönlich anwesend ist. Annemarie Stein Die Stadtverwaltung hat zusätzlich jeden Donnerstagnachmittag von E-Mail: [email protected] 06429 8290513 15.00 bis 18.30 Uhr geöffnet. Mobil: 0178 6353650 Eine Terminanmeldung für diesen Dienstleistungsnachmittag ist nicht Ansprechpartnerin Grillhütte Mardorf erforderlich. Gertrud Ivo, 06429/6162 Die Stadtverwaltung ist unter der Telefonnummer 06422/92950 zu er- Steingarten 2, 35287 Amöneburg-Mardorf reichen. Annahme von Sondermüll Telefax-Nr. 06422/929522. Jeden 1. Samstag im Monat zwischen 10.00 und 12.00 Uhr beim Land- Notdienst nach Dienstschluss der Stadtverwaltung: ratsamt Marburg-Cappel (Garagen der Kfz-Stelle). Die Sondermüllsamm- Unter der Rufnummer 06422/92950 ist nach Dienstschluss der telefoni- lungen innerhalb der Großgemeinde Amöneburg werden rechtzeitig sche Anrufbeantworter der Stadtverwaltung Amöneburg aufgeschaltet. bekannt gegeben. In diesen Fällen bitte den Namen, die Rufnummer des Anrufers und den Altbatterie-Entsorgung Grund des Anrufes auf Band sprechen. Sammelbehälter befinden sich in Amöneburg-Kernstadt im Rathaus (Ein- Bitte beachten Sie jedoch, dass erst am darauf folgenden regulären wurfzeiten von Montag bis Donnerstag von 08.30 Uhr bis 15.00 Uhr und Arbeitstag eine Rückmeldung durch die Verwaltung erfolgen kann. am Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) sowie in Mardorf im Bürgerhaus, Durchwahlnummern der Verwaltung: in Roßdorf in der Mehrzweckhalle, in Erfurtshausen im Bürgerhaus und Vorzimmer des Bürgermeisters 06422/9295-11 in Rüdigheim im Treffpunkt. Hauptamt 9295-23 Batterien können Sie übrigens auch bei der Sondermüll-Kleinmengen- Standesamt 9295-24 sammlung abgeben. Bauamt 9295-26 und -16 Meldeamt 9295-28 Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Finanzabteilung 9295-11 Stausebach Tel. 06422/8981990 Kasse 9295-29 Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 15.30 Uhr Museum 9295-10 sowie jeden zweiten und letzten Samstag im Monat Rufbereitschaft des städtischen Bauhofes von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Die Stadt Amöneburg hat für den städtischen Bauhof unter der Tel.- Standorte der Wertstoff-Container Nr. 0174/9207200 eine allgemeine Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft Alle Stellplätze sind mit Glascontainer sowie für Weißblech (Dosen- für Wasserrohrbrüche etc. eingerichtet. Diese bezieht sich auf die Zeit schrott) bestückt. nach Dienstschluss der städtischen Arbeiter und auf das Wochenende. Amöneburg Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes Parkplatz „Gollgarten“, K 30 Seit dem 01.11.1998 ist das Kinder- und Jugendtelefon Marburg in das Parkplatz „Bonifatiusstraße“ (Altkleider Kolpingfamilie) Netz der Kinder- und Jugendtelefone eingebunden und kann von je- Parkplatz „Steinweg/Tränkgasse“ (Altkleider Altkleider Fa. Eurocycle) dem Kind bzw. Jugendlichen unter der bundesweit gültigen Rufnummer Bauhof „Nicolaistraße“ 0800/1110333 kostenlos erreicht werden (rufbereit rund um die Uhr). Mardorf Dieses Kinder- und Jugendtelefon Marburg ist montags bis freitags von Kläranlage „Zum Wiesengrund“ (Altkleider Malteser Hilfsdienst) 15.00 bis 19.00 Uhr besetzt. Hinter dem Bürgerhaus Telefonseelsorge Marburg Am Grillplatz 0800/1110111 oder 0800/1110222 - rufbereit rund um die Uhr Roßdorf Bei der Mehrzweckhalle Ortsvorsteher Am Sportplatz (Altkleider Fa. Eurocycle) Amöneburg Sefa Elmaci, Mittelgasse 2 06422/857472 Feuerwehrhaus, Am Dorfbrunnen Mardorf Heinrich Benner, Lindenweg 3 06429/7723 Rüdigheim Roßdorf Winfried Bieker Am Schützenhaus, In den Raingärten, (Altkleider Deutsches Rotes Gerhart-Hauptmann-Straße 4 06424/2509 Kreuz) Rüdigheim Bernhard Becker, Erfurtshausen Festplatz Niederkleiner Straße 7, 06429/7515 Altes Feuerwehrgerätehaus (Altkleider Deutsches Rotes Kreuz) Erfurtshausen Wolfgang Rhiel, Ringstraße 1 06429/8269250 Aufgrund erheblicher Lärmbelästigung der Nachbarn bitten wir die Be- Schiedsmann völkerung, die Einwurfzeiten der Glascontainer zu beachten: Norbert Heiland, Brücker Str. 2, 35287 Amöneburg 06422/3764 von 07.00 -bis 13.00 Uhr Stellvertretender Schiedsmann / Schiedsfrau und 15.00 bis 20.00 Uhr Kordula Hof, Kellmarkstraße 21, Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen. 35287 Amöneburg-Mardorf 06429/7677 Borromäusbücherei Rüdigheim Ortsgericht Amöneburg Wöchentliche Öffnungszeiten: Der Ortsgerichtsvorsteher Willi Krähling Sonntag von 10.15 bis 11.15 Uhr Gerhart-Hauptmann-Straße 7 Mittwoch von 19.30 bis 20.30 Uhr 35287 Amöneburg-Roßdorf Freitag von 15.00 bis 16.00 Uhr Tel.: 06424/92060, Fax: 06424/92061 Internetadresse: www.eopac.de Mobil: 0175/1677304 Bücherei St. Johannes Amöneburg Mail: [email protected] (im Kindergarten, Steinweg) Mail: [email protected] Stellvertretende Ortsgerichtsvorsteherin Öffnungszeiten: Ivonne Linne Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr Ernstbach 13 35287 Amöneburg-Erfurtshausen Wichtige Telefonnummern Tel.: 06429/826428 Selbsthilfe-Kontaktstelle, Biegenstraße 7, 35037 Marburg Mobil: 0173/6730456 Beratung und Information zu Selbsthilfe allgemein, Auskunft über Selbst- Mail: [email protected] hilfegruppen im Landkreis Marburg-Biedenkopf, Bereitstellung und Ver- Sprechzeit nur nach Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon! mittlung von Gruppenräumen, Unterstützung bei der Gruppengründung, Beratung zu finanziellen Hilfen. Bürgerhäuser und Gemeinschaftseinrichtungen Telefonische Anmeldung unter 06421/17699-34 und 17699-36 (Herr Bürgerstuben Amöneburg Sander und Frau Hilgenbrink) Andreas Wilschke, E-Mail: [email protected] Berger Weg 2, Marburg-Schröck Tel. 0152/57618198 Internet: www.selbsthilfe-marburg.de Ohmtal-Bote - 18 - Nr. 28/2020 Protokoll des Ortsbeirates Roßdorf Protokoll der Ortsbeiratssitzung Mardorf vom 18.06.2020 um 20 Uhr Datum: Donnerstag, 14.05.2020, 2000 Uhr bis 2100 Uhr anwesend: Heinrich Benner, Hildegard Kräling, Ewald Schick, Jochen in der Sternstube Roßdorf Splettstößer Anwesende Winfried Bieker (SPD), Rudolf Rhiel (FWG), fehlend: Michael Schneider des Ortsbeirates: Stefan Rhiel (CDU), Andrea Luzius (FWG), Gäste: Barbara Heck, Rita Hörl-Erberl, Peter Hörl, Bernhard Ivo, Katharina Lauer (FWG), Bruno Naumann, Michael Plettenberg, Bernhard Schick, Gäste: BGM M. Plettenberg, ST Lauer (Magistrat) Rainer Schick, Andrea Schmitt M. Lecher (Stavo) 1.) Bebauungsplan „Bei der Schindkaute Mardorf“ TOP 1 Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung Herr Bürgermeister präsentierte und erläuterte dem Ortsbeirat die Pläne Das Protokoll der letzten Sitzung wurde jeden Ortsbeiratmitglied zuge- zur Bebauung, wie für den Bebauungsplan vorgesehen. Er betonte, dass schickt und wird in dieser Form genehmigt. der Plan nicht abschließend sei, sondern noch als Planungsgrundlage TOP 2 Kinderspielplatz an der Mehrzweckhalle/Vorstellung durch diene und dem Ortsbeirat, wie gewünscht, vorgelegt werde. Herrn Paul von der Firma Hags a) Erläuterung Herr Paul stellt einen Gestaltungsvorschlag vor, wie der Spielplatz zukünf- Das Wohngebiet werde von zwei Seiten erschlossen (Tailershöhe und tig mit Spielgeräten ausgestattet werden kann. Er beinhaltet einen Mulit- Falkenstraße), wobei keine funktionsspielturm, eine Wippe, ein Schaukeltier und eine Schaukel. Das Verkehrsverbindung in der Mitte des Gebietes geplant sei. Somit würde Konzept eignet sich für Kinder im Alter von 1-12 Jahren. Das Konzept stellt der Verkehr über zwei Richtungen abfließen -je ca. 9 Bauplätze pro einen Interessanten Ansatz da und wird von allen Ortsbeiratsmitgliedern Seite. Eine weitere Anbindung zur Flurscheide hin, wie vom Ortsbeirat positiv aufgenommen. Herr Paul wird gebeten, einen Termin mit der Stadt- gewünscht, sei nicht geprüft worden, weil man keinen Bedarf für eine verwaltung auszumachen, um das Angebot kaufmännisch zu besprechen. weitere Zufahrt sehe. Evtl. sei es zur Tailershöhe hin nötig, den dortigen Weg etwas zu verbreitern, um die Zuwegung gestalten zu können. Die TOP 3 Straßenlampen- Am Gässchen, MZH; Stichstraße am Rulf- Entwässerung des Gebietes werde ebenso zweiteilig erfolgen (über die bach, Lindenstraße Höhe Marc Maus Kanäle in der Flurscheide und in der Falkenstraße). Es wird festgestellt, dass die Lampe am Gässchen montiert wurde. Die b) Diskussion und Beschluss Straßenlampe an der Nach eingehender Diskussion und Wortmeldungen, auch seitens der Stichstraße Rulfbach soll in der Haushaltsmittelanmeldung 2021 anwesenden Bürgerinnen und Bürgern (teilweise Anlieger an das Ge- berücksichtigt werden. Die Lampe Lindenstraße Höhe Marc Maus ist biet bzw. der Zufahrtsstraßen), kristallisierte sich heraus, dass bei den seit 2 Jahren defekt und muß umgehend in Stand gesetzt werden. Anwohnern und den Mitgliedern des Ortsbeirates die Hauptbedenken TOP 4 Löcher in Bürgersteig Lindenstrasse 13 hinsichtlich des entstehenden Verkehrsaufkommens in der Tailershöhe, Es wird festgestellt, dass der Gehweg vor dem Anwesend Lindenstraße der Falkenstraße bzw. des Großen Bruchwegs und der Flurscheide lie- 13 tiefe Löcher vorweist und diese eine Gefährdung darstellen. Herr gen. Der Ortsbeirat stimmte daher lediglich unter folgenden gewünschten Plettenberg sagt zu, dass die Löcher noch in diesem Sommer beseitigt Vorgaben dem Bebauungsplan einstimmig zu: werden sollen. Ebenso sollen die Kanaldeckel in diesem Bereich neu Der Feldweg südlich des Baugebietes bleibt bestehen und wird nicht, wie Nivelliert werden. momentan noch im Plan eingezeichnet und vorgesehen, dem Baugebiet TOP 5 Friedhofsordnung zugeschlagen. Herr Bieker berichtet über den Wunsch einzelner Bürger einer Urnenbei- Der auf der östlichen Seite des Baugebietes befindliche Fußweg bleibt setzung in die Ruhestätte des bereits verstorbenen Ehepartners. Herr bestehen, wie im Plan vorgesehen (Verbindung von Flurscheide über Plettenberg stellt fest, dass die Satzung dies im Rahmen von gewissen Falkenstraße hinaus in südliche Richtung). Zeiten -ausschlaggebend ist die noch anstehende Restruhezeit- zulässt. Der Magistrat möge prüfen, ob eine Verkehrsverbindung von der L3289 Außerhalb dieser Zeiten kann unter Umständen eine Sondergenehmi- in Richtung Feldgemarkung (südlich der Kreuzung Großer Bruchweg/ gung erteilt werden. Dies ist Abhängig von der Ruhezeit der Grabreihe. Falkenstraße) erstellt werden kann, um vor allem den Großen Bruchweg Leider kann jedoch nicht immer diesem Wunsch entsprochen werden. in Sachen landwirtschaftlicher Verkehr zu entlasten, da dessen Bela- Es soll ein Schaukasten aufgestellt werden, der Überblick über die ein- stung durch die beiden neuen Baugebiete in der Ortsrandlage zunehmen zelnen Parzellen geben soll. wird. Eine Aufnahme von Gesprächen seitens des Magistrats mit dem Weiterhin soll die Treppe des Seiteneingangs endlich saniert werden Ortslandwirt und Hessen Mobil wird vom Ortsbeirates begrüßt. Im selben Zusammenhang - Entlastung vom landwirtschaftlichen Verkehr - wird die TOP 6 Baugebiet am Einweg Erstellung eines neuen Feldweges in südlicher Lage des Baugebietes Ortsvorsteher Bieker berichtet, dass seine erneuten Gesuche bei den „Falkenstraße Il“ begrüßt, da der dort bisher befindliche Feldweg dem Grundbesitzern des potentiellen Baugebietes Am Einweg fruchtbar ge- Baugebiet zugeschlagen wurde und diese Entlastung somit wegfiel. wesen seinen und nun mit einer Ausnahme alle Grundeigentümer einem Verkauf der Flächen positiv gegenüberstehen würden. Daher sollen nun 2.) Nutzung Bürgerhäuser und öffentliche Gebäude noch einmal Verhandlungen aufgenommen werden, um ggf das Bauge- Herr Bürgermeister informierte auf Nachfrage darüber, dass öffentliche biet noch in diesem Jahr zu erschließen. Gebäude nach momentanem Stand aufgrund der Pandemielage bis min- desten 05.06.2020 geschlossen bleiben. TOP 7 Mehrzweckhalle Roßdorf- Verdunklungsrollos an den Fenstern, Turngeräte/Matte 3.) Schäden und Sanierung Dach Jugendraum Herr Plettenberg berichtet, dass ein Vor Ort Termin mit Herrn Bieker, Herr Bürgermeister berichtete über den momentanen Stand in der Herrn Ludwig Preis (Vorsitzende RSV) und der Firma Benz stattgefun- Sache. Ein Dachdecker und ein Gutachter waren vor Ort und haben den hat. Hintergrund ist die Beschaffung neuer Sprossenwände, eines den Schaden begutachtet. Basketballkorbes und eines Reck um die Möglichkeiten der Halle im a) Sachstand Sportbetrieb zu steigern. Der Schaden ist zweifelsfrei auf eingeschlossene Feuchtigkeit Weiterhin sollen die Fenster der Straßenseite mit Verdunklungsrollos zurückzuführen. versehen werden. Ach die Erneuerung de Vordaches steht an b) Weiteres Vorgehen Eventuell ist ein günstigeres Sanierungsverfahren möglich, als noch TOP 8 Verschiedenes zur vergangenen Ortsbeiratssitzung angedacht. Zu Zeit werden hierzu Stand Zedeborn: BGM Plettenberg berichtet, dass der Leader- Antrag dem Vergleichsangebote eingeholt und eine Umsetzung der Reparatur könnte Grunde nach bewilligt sei. Es wurden Angebote zur Umsetzung der Maß- noch 2020 erfolgen. nahme eingeholt und dem Landkreis zur Bewilligung vorgelegt. Sobald die Nächste Sitzung: n.n. Genehmigung erfolgt ist, soll mit den Maßnahmen begonnen werden. Jochen Splettstößer, Schriftführer Die Denkmalbehörde hat einer Erneuerung des Troges eine Absage Heinrich Benner, Ortsvorsteher erteilt. Der Bestandstrog muß saniert werden. Dabei sei nicht das Ziel einen wasserdichten Trog zu erhalten. Vielmehr solle um den Trog eine Basaltrinne entstehen, die das austretende Wasser sammelt und zum Teich führt. Der Ortsbeirat nimmt dies zur Kenntnis Herr Plettenberg gibt den Termin der Abwasserverbandsitzung bekannt. Diese soll am 13.08.2020 stattfinden. Ab dem 29.06.2020 sollen weitere Lockerungen aus den Corona- Beschränkungen im Stadtgebiet erfolgen. So können unter Einhaltung des Hygienekonzeptes die Bürgerhäuser wieder für private Familienfeiern genutzt werden. Eine Folge der Corona-Krise sind Einnahmedefizite. So belaufen sich Schätzungen der Stadtverwaltung auf ein Einnahmedefizit des Haushaltsjahr 2020 in Höhe von 500000 Euro. Der Fehlbetrag muß durch Einsparungen abgefangen werden. Der Bürgermeister bittet daher folgende Maßnahmen zurück zu stellen und im Haushalt 2021 neu zu beantragen: Stromkasten am Festplatz und Sanierung Gässchen. Herr Bieker beendet die Sitzung um 21.15Uhr Zeitungsleser wissen MEHR! gez. Stefan Rhiel, Schriftführer Ohmtal-Bote - 19 - Nr. 28/2020

Pflegestützpunkt in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen und des Landkreises Marburg-Biedenkopf.

Unser kostenloses Angebot:

• Beratung zu Angeboten in der ambulanten und stationären Pflege • Beratung zu Pflegegrad und Sozialleistungen • Vermittlung von Hilfen rund um die häusliche Pflege und Versorgung • Wohnraumberatung • Hausbesuche

Pflegestützpunkt Marburg-Biedenkopf in Marburg Frau Fichte Tel. 06421 405 7404 Frau Gockel Tel. 06421 405 7403 Herr Kurth Tel. 06421 405 7401

Pflegestützpunkt West in Biedenkopf Frau Bajraktari Tel.: 06461 79 3118 Frau Konnerth Tel.: 06461 79 3115

Pflegestützpunkt Ost in Stadtallendorf Frau Kretschmar Tel.: 06428 447 2161 Frau Schikorsky Tel.: 06428 447 2205

E-Mail: pflegestü[email protected]

www.marburg-biedenkopf.de Nutzen Sie unser Angebot und rufen Sie uns an. Erreichbarkeit der Beratungsstellen der LOK in Stadtallendorf Wir sind weiterhin für Sie da! Alle unsere Beratungsangebote werden telefonisch durchgeführt. Darüber hinaus beraten wir auch Menschen, die durch die besondere Situation in der Corona-Krise psychologische Unterstützung möchten. Die Beratungsstellen sind zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle / Sexual- und Schwan- gerschaftsberatungsstelle Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr, Dienstag u. Donnerstag 11.00 bis 15 Uhr Telefon 06428 1035 E-Mail [email protected] Bürgerhilfe der Stadt Amöneburg Schuldnerberatungsstelle Marburger Straße 12 Montag bis Donnerstag 9.00 bis 13.00 Uhr Telefon 06428 449640 Amöneburg-Mardorf E-Mail [email protected] (Herr Vaterroth) Tel.: 06429 / 8291541 E-Mail [email protected] (Frau Pelken) Fax: 06429 / 8291542 Beratungsstelle für Zugewanderte Montag bis Freitag 9.00 bis 15.00 Uhr E-Mail: [email protected] Telefon 06428 4472206 oder 064284472217 E-Mail [email protected] Home: www.buergerverein-mardorf.de und [email protected] Dienstag bis Donnerstag 9.00 bis 15.00 Uhr Telefon 06248 2272207 oder 06428 4472214 E-Mail [email protected] und [email protected] [email protected]

Ohmtal-Bote - 20 - Nr. 28/2020

26. Juni 2020

Hessische Landesregierung beschließt

Beherbergungsverbot für Personen aus Gebieten mit erhöhtem Infektionsrisiko

Ministerpräsident Volker Bouffier und Gesundheitsminister Kai Klose: 26. Juni 2020 „Wir wollen weitere Ansteckungsgefahren verhindern“

Hessische Landesregierung beschließt Wiesbaden. Das Corona-Kabinett der Hessischen Landesregierung hat seine Corona- Beherbergungsverbot für Personen aus Gebieten Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung überarbeitet. Neu ist: Übernachtungsbetriebe dürfenmit erhöhtemab Samstag Infektionsrisikokeine Personen aufnehmen, die aus Gebieten mit Ministerpräsident erhöhtem Infektionsris Volkeriko kommen Bouffier. „Die und Corona Gesundheitsminister-Pandemie stellt uns weiterhinKai Klose vor: große Herausforderungen,„Wir wollen weitere für die wirAnsteckungsgefahren geeignete Lösungen finden verhindern müssen. Die“ Gefahr ist keineswegs gebannt. Um weitere Ansteckungsgefahren zu verhindern, haben wir uns für Wiesbaden.ein Beherbergungsverbot Das Corona- Kabinettfür Personen der Hessischen aus Gebieten Landesregierung mit erhöhten hatInfektionsgefahren seine Corona- Kontaktentschieden“,- und sagte nBetriebsbeschränkungsv Ministerpräsident Volkererordnung Bouffier undüberarbeitet Gesundheitsminister. Neu Kaiist: ÜbernachtungsbetriebeKlose. dürfen ab Samstag keine Personen aufnehmen, die aus Gebieten mit erhöhtem Infektionsrisiko kommen. „Die Corona-Pandemie stellt uns weiterhin vor Als Gebiete mit erhöhten Infektionsgefahren gelten Regionen, in denen in einer große Herausforderungen, für die wir geeignete Lösungen finden müssen. Die Gefahr ist Zeitspanne von sieben Tagen mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner keineswegs gebannt. Um weitere Ansteckungsgefahren zu verhindern, haben wir uns für aufgetreten sind. Sie werden auf den Homepages des Robert-Koch-Institutes und des ein Beherbergungsverbot für Personen aus Gebieten mit erhöhten Infektionsgefahren Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration verzeichnet: entschieden“, sagten Ministerpräsident Volker Bouffier und Gesundheitsminister Kai https://soziales.hessen.de/gesundheit/corona-hessen/gebiete-mit-erhoehtem- Klose. infektionsrisiko-und-beherbergungsverbot Als Gebiete mit erhöhten Infektionsgefahren gelten Regionen, in denen in einer Nicht betroffen von dieser Regelung sind Personen, die einen ärztlich attestierten Zeitspanne von sieben Tagen mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner negativen Corona-Test vorlegen können. Dieser darf nicht älter als zwei Tage sein. aufgetreten sind. Sie werden auf den Homepages des Robert-Koch-Institutes und des

AusnahmenHessischen Ministeriumsgibt es auch für für Soziales Personen, und Integration deren Aufenthalt verzeichnet zwingend: notwendig und unaufschiebbar https://soziales.hessen.de/gesundheit/corona beruflich oder medizinisch veran-hessen/gebietelasst ist oder -diemit einen-erhoehtem sonstigen- triftigen

Grundinfektionsrisiko haben. Hierzu-und-beherbergungsverbot zählt beispielsweise der Besuch eines engen Familienangehörigen oder Lebenspartners. Nicht betroffen von dieser Regelung sind Personen, die einen ärztlich attestierten Weiterenegativen Informationen Corona-Test zu vorlegen den Maßnahmen können. derDieser Landesregierung darf nicht älter finden als Sie zwei kompakt Tage untersein. www.corona.hessen.de

***

Ohmtal-Bote - 21 - Nr. 28/2020

3 zu

unten

bar unter unter bar . rojekte, die die rojekte, den. ig ig fühlen“, führt Zeitung GmbH Zeitung

ndet. „Der rassistische rassistische „Der ndet.

Freitag, der 17. Juli Freitag, 17. 2020 der

Einsendeschluss ist Einsendeschluss

, Leiterin derdesGeschäftsstelle Zentrums Interkulturellen , in Leiterin Heidelberg , Redaktionsleiter, Axel Springer AG Bild Frankfurt Springer Axel , Redaktionsleiter, , Intendant des Hessischen Rundfunks Hessischen des , Intendant

, DuMont , Mediengruppe , Dogan Media International GmbH

, ehemaliger Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Frankfurter Herausgeber der , ehemaliger Hessischer Staatsminister für und Soziales Integration Staatsminister Hessischer Personen aus der Medienwelt an. der aus Personen Medienwelt

und Erwachsenenbildung, Formen der Begegnung oder andere P andere oder Begegnung der Formen Erwachsenenbildung, und

ten - ie Förderung von Dialog, gegenseitigem Verständnis und Respekt im Mittelpunkt der ie Förderung Dialog, und Respekt von im gegenseitigem Verständnis Mittelpunkt der Jagoda Marinić Jagoda Ahmet Külahci Ahmet Manfred Krupp Nähere Informationen sowie Formulare zur Bewerbung sindFormulare zur Nähere sowie abruf Informationen www.integrationskompass.de. Die Vergabe des Hessischen Integrationspreises bietet die Möglichkeit, diese diese Möglichkeit, die bietet Integrationspreises Hessischen des Vergabe Die in der dieehrenamtlicherBasis oftmalsgeleistetauf wird, herausragende Arbeit, Öffentlichkeit würdigen. zu zum Abbau von rassistischen Denkmustern beitragen. Die Initiativen und Projekte sollten Projekte und Initiativen sollten beitragen. Die AbbauDenkmustern zum rassistischen von sein.worden erfolgreiche Esnur Maßnahmen umgesetzt werden bereitsin erprobt oder en 2020 Dezember 31. am frühestens die ausgezeichnet, Projekte laufende Joachim Frank Jurymitglieder: Jurymitglieder: widersprechen!“ D Projekte der außerschulische und schulische Denkbar sind Projekte stehen. gewürdigten Jugend Worten zeigt oderWorten Rassismus, der derzeigt müoffene in Gewalt Anschlag in Hanau hat unsere Gesellschaft tief erschüttert und offenbart, Denkmuster die RassismusWorte dazu undAuch lassen. Taten werden kann verletzend sein zu verbaler zugehör nicht und ausgegrenzt sich Menschen dass beitragen, acht bestehendderzeit aus Jury, entscheidet unabhängige eine Überdie Preisvergabe NebenMitgliedern. Klose, StaatsministerKai gehören Gremium diesem die genann Kai Klose, Staatsminister Kai Klose weiter aus. „Daher ist es besonders wichtig, zum einen einen zum wichtig, aus.ist es besonders „Daher weiter StaatsministerKai Klose und Einstellungen Handlungen, rassistische anderen zum und Rassismus erkennen zu Äußerungen nicht unkommentiert stehen lassen,zu sondern klar zu benennen und Werner D’Inka Thomas Sulzer

in

ihres ihres 2020 einen einen gegen gegen

Prozent. Prozent.

hat “ oder . Mai

5 1 unbeachtet

unmenschlichen rund 50rund

Glaubens

„Gemeinsam oftmals Bevölkerung

seinen

Wiesbaden, ihres sich all

(0611) 32719466 (0611)

in Thema der Anteil bei Anteil der

der

Telefax

hessischen liegt

Herkunft,

ist das 193408 der -

ihrer Rassismus

Drittel (0611) 32 (0611)

hier,

[email protected]

Alltagsrassismus, Ein Sechsjährigen

Telefon Mail: heißt - ungeachtet der E

Ausschreibung

unter

es

rtung“, erklärt Staatsminister Kai Klose heute in Wiesbaden. erklärtrtung“, Staatsminister heuteKai Klose in Arbeit Alice Engel

Landesregierung setzt sich für eine weltoffene Demokratie und und Demokratie für weltoffene eine sich Landesregierung setzt

Sei

Bundesland: den bei

gleichwertig,

diesjährigen Sonnenbergerstraße 2/2A 65193 Wiesbaden 65193 Sonnenbergerstraße HMSI2/2A Pressereferat hessische Verantwortlich: sind

anderen der

bekämpfen. .

Hessischer Integrationspreis: „Gemeinsam gegen Rassismus gegen Integrationspreis: „Gemeinsam Hessischer

. Zum siebzehnten Mal vergibt die Hessische Landesregierung in diesem Jahr diesem Jahr in Landesregierung Hessische die vergibt Mal siebzehnten Zum . . Antirassistische

7 zu Ausschreibung zum Hessischen Integrationspreis 20 gestartet! Integrationspreis Ausschreibung zum Hessischen

1

Menschen in keinem

Wiesbaden Projekte prämieren „Wir hervorragende Integrationspreis. mit den dotierten Euro 20.000 Miteinanderfrei Hessen tolerantesin stärken, ein und und respektvolles die Maßnahmen, und Abwe Ausgrenzung von Schwerpunkt Rassismus“ Hessenist so der Bürger ist einBürgerinnen Land. weltoffenes Herkunft vielfältig undDie wie Es ist ein Glück, in einer bunten und vielfältigen Gesellschaft zu leben, in der sich jeder jeder dersich leben, in zu Gesellschaft und vielfältigen bunten einer Glück,Es ist ein in kann. fühlen zuhause Mensch Alle Migrationshintergrund, Aussehens. Die ein friedliches Zusammenleben ein, frei von Ausgrenzung und Abwertung. Daher wird der und Abwertung. der Ausgrenzung freiwird Daher von ein, friedlichesein Zusammenleben Rassismus“ gegen Thema „Gemeinsam dem Jahr diesem in hessische Integrationspreis gewidmet. hessischeDie die möchte Projektesich würdigen, Landesregierung damit und Initiativen einemund so zu derantirassistischen widmen aktiv Arbeit weltoffenen Zusammenleben beitragen. Facetten Hessisches Ministerium Presseinformation für Sozialesfür und Integration Ohmtal-Bote - 22 - Nr. 28/2020

Bewerbungsformular Hessischer Integrationspreis 2020

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Abteilung VI – Referat VI 1B, z.H. Frau Dechent-Wolf Sonnenberger Str. 2/2a, 65193 Wiesbaden (Formular und Anlagen sind in 9-facher Ausfertigung postalisch einzureichen!) Bewerbungsschluss ist der 17. Juli 2020

1. ANGABEN ZUR BEWERBUNG Bitte in Druckbuchstaben bzw. elektronisch ausfüllen!

Um den Hessischen Integrationspreis 2020 bewirbt sich:

______Name des Projektes

______Träger

______Vorname, Name (Ansprechperson) Telefon

______Straße E-Mail

______PLZ/Ort 2. KURZBESCHREIBUNG DES PROJEKTES

Für die Jury ist es wichtig, prägnante Informationen über Ihre Maßnahme zu erhalten, um sie genau bewerten zu können. Sofern Sie möchten, können Sie dem Bewerbungsformular auch noch weitere Anlagen (z. B. das Konzept Ihres Projektes oder Dokumentationen in Form von Fotos, Zeitungsartikeln, Berichten, Flyern etc.) – bitte in 9-facher Ausfertigung – beifügen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ist nicht möglich.

______

______

______

______

______

______

ggfs. Hinweis auf Anlagen (max. 15 Seiten) 3. INFORMATIONEN ZUM PROJEKT

______Beginn/Laufzeit Teilnehmerzahl

______ggfs. Kooperationspartner

______Finanzierung

______Ort, Datum Unterschrift

☐ Ja, ich bin einverstanden Informationen rund um die hessische Integrationspolitik und zu entsprechenden Veranstaltungen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration zu erhalten und willige hiermit in die zu diesem Zweck erforderliche Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Email-Adresse) ein. Ich bin darüber informiert worden, dass ich mein Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration widerrufen kann. Ohmtal-Bote - 23 - Nr. 28/2020 Ohmtal-Bote - 24 - Nr. 28/2020 Ohmtal-Bote - 25 - Nr. 28/2020 Ohmtal-Bote - 26 - Nr. 28/2020 Ohmtal-Bote - 27 - Nr. 28/2020 Ohmtal-Bote - 28 - Nr. 28/2020 Umsatzsteuersenkung: Integrationsfachdienst IFD Marburg-Biedenkopf, Biegenstrasse 44, 35037 Marburg Wasserpreis sinkt für das ganze Jahr Berufsbegleitung Mit dem Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnamen zur Bewäl- Beratung und Begleitung bei Problemen und Konflikten im Arbeitsleben tigung der Corona-Krise vom 29.06.2020 wurde die vorübergehende für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Arbeitnehmer Senkung der Umsatzsteuer für den Zeitraum 01.07.2020 bis 31.12.2020 Tel.: 06421/68513-13 Herr Wolff, -14 Frau Knieß, von 19 % auf 16 % bzw. von 7 % auf 5 % beschlossen. -15 Frau Hering und -32 Herr Hörwick Die Stadt Amöneburg wird die verminderte Umsatzsteuer an die Ver- Telefonische Sprechzeiten: Di. 12:00 - 13:00 Uhr und Do. 15:30 -17:00 braucherinnen und Verbrauchen weitergeben, ohne dass Sie etwas Uhr unternehmen müssen! Der für die Trinkwasserlieferung maßgebende Steuersatz bemisst sich Fachdienst für Hörbehinderte und Gehörlose nach dem Ende des Abrechnungszeitraumes, in meisten Fällen also der Beratung und Begleitung hörbehinderter und gehörloser Menschen bei 31.12.2020. Dies bedeutet, dass für den gesamten Abrechnungszeitraum Problemen und Konflikten im Arbeitsleben 2020 der verminderte Steuersatz in Höhe von 5 % gilt. Tel.: 06421/6851328 und Fax.: 06421/ 6851322 Frau Trampe Mit Ihrer Abrechnung zum 31.12.2020 wird Ihnen der verminderte Steu- Information und Beratung erhalten Sie auch außerhalb unserer Sprech- ersatz in Höhe von 5 % in Rechnung gestellt. zeiten. Bis dahin fällig werdende Abschläge werden wir auf Grundlage der Um- satzsteuersenkung nicht anpassen, eine unterjährige Zwischenablesung Tierärztlicher Notdienst ist ebenfalls nicht erforderlich. Für diejenigen Leistungen der Stadt Amöneburg, für die ein Entgelt ein- für Groß- und Kleintiere schließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer zu zahlen ist, ändern sich für Gemeinschaftspraxis Rauischholzhausen Tel. 06429/829105 die Zeit vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 die Entgelte. Laufende Bestellungen sind bis 08.30 Uhr anzumelden. Die Wasserbenutzungsgebühr 2020 ändert sich wie folgt: Caritas Sozialstation Amöneburg Netto Inkl. Inkl. Information und Beratung 5 % Ust 7 % Ust Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung bei der Klärung der Wasserbenutzungsgebühr 2,97 Euro 3,12 Euro 3,18 Euro Kostenübernahme je cbm Telefonsprechstunde Montag bis Freitag 12.00 Uhr - 14.00 Uhr Voraussetzung ist hierfür aber auch eine formale Satzungsänderung, Tel. 06421/45577 Fax: 06421/482424 die derzeit vorbereitet wird. Mobil: 0172/3922297 Die bestehenden satzungsrechtlichen Regelungen werden zu Gunsten Ihr Ansprechpartner: Frau Roder, Pflegedienst der Verbraucherinnen und Verbraucher rückwirkend geändert. Pflegedienste Bei Hausanschlusskosten und Wasserbeiträgen werden die gesetzlichen Umsatzsteuerregelungen entsprechend berücksichtigt. Betreuung in der Großgemeinde Amöneburg Müllabfuhrtermine Pflegeteam Cerstin Hofmann Tel. 06422/6903 Sondermüll-Kleinmengen oder 0173/3043841 können am Samstag, 11.07.2020, in Stadtallendorf, Bauhof, Niederrheini- AurA-Tagespflege sche Straße 26b, in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr abgegeben werden. Falkenstraße 3, Amöneburg-Mardorf Tel. 06429/8269724 DAHEIM - Arbeitsgemeinschaft Ambulante Alten- und Kranken- Restmüll pflege e.V. wird am Montag, 13.07.2020, in Amöneburg und Rüdigheim, am Diens- Alte Kasseler Straße 43, 35039 Marburg, Tel. 06421/681171 tag, 14.07.2020, in Erfurtshausen und Mardorf sowie am Mittwoch, Ansprechpartner: Herr Schillgalies und Frau Höpp 15.07.2020, in Roßdorf, abgeholt Weitere Informationen: Kompost Martin Kewald, Amöneburg, Tel. 06422/1883 wird am Mittwoch, 15.07.2020, in Roßdorf, am Donnerstag, 16.07.2020, Rettungsdienst in Amöneburg und Rüdigheim sowie am Freitag, 17.07.2020, in Erfurts- Feuerwehr/Notruf Tel. 112 hausen und Mardorf, abgeholt. Krankentransporte Tel. 06421/19222 Beratungsstelle für das Trägerübergreifende Persönliche Budget Persönliches Geld statt Sachleistung: Information und Beratung für alle behinderten Menschen von der An- tragstellung bis zur Budgetnutzung. Marburger Verein für Selbstbestimmung und Betreuung (S.u.B.) e.V. Ärztlicher Notdienst Am Grün 16, 35037 Marburg Außerhalb der normalen Praxisöffnungszeiten steht die unten aufgeführ- Tel.: 06421 6200190, Fax: 06421 681550 te Notdienstzentrale dienstbereit zur Verfügung. Bitte achten Sie jedoch Internet: www.sub-mr.de, E-Mail: [email protected] darauf, im Falle einer lebensbedrohlichen Erkrankung zuerst die Notrufnummer 112 anzuwählen! Nur so kann der sofortige Einsatz des Apotheken- Notdienste Rettungsdienstes ausgelöst werden. Siehe Stadt Homberg/Ohm Eine neue Notruf-Nummer startete deutschlandweit am 16.April 2012. Patienten, die am Wochenende oder in der Nacht in dringenden Fäl- - Anzeige - len einen Arzt verständigen müssen, können die Rufnummer 116 117 wählen. Damit wird die Notruf-Nummer für den kassenärztlichen Be- reitschaftsdienst bundesweit vereinheitlicht. In schweren Notfällen wie Praxis PD. Dr. med. Steinkamp / Dr. med. Wilhelm einem Herzinfarkt gilt weiterhin die 112. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marburg MARDORF Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Marburg am Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM) Baldingerstraße Geschlossen 35043 Marburg Bundesweite Nummer des vom 20.07. bis 31.07.2020 Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD): 116117 Vertretung: Defibrillatoren retten Leben laut Anrufbeantworter Die Standorte im Überblick: • Marktplatz Amöneburg, kostenlose Telefonzelle am Rathaus (rund um die Uhr) • Verwaltungsgebäude der Stiftsschule (während der Schulzeit) • Grundschule Amöneburg (während der Schulzeit) • Grundschule Mardorf (während der Schulzeit) Werbung bringt ERFOLG! • VR Bank Roßdorf / Geldautomat (rund um die Uhr) Ohmtal-Bote - 29 - Nr. 28/2020 Montag und Samstag, von 10-12 Uhr, Tel.: 06424/3718 Dienstag und Freitag, von 10-12 Uhr, Tel.: 06424/9287669 Mittwoch und Donnerstag von 13-17 Uhr, Tel.: 06424/4999 Evangelische Kirchengemeinde Schweinsberg mit Niederklein, Rüdigheim und Erfurtshausen Sonntag, den 12.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Sbg.

Amöneburg - St. Johannes der Täufer STIFTSSCHULE ST. JOHANN Mardorf - St. Hubertus - Roßdorf - Mariä Geburt u. Johannes d. T. Rüdigheim - St. Antonius d. E. - Erfurtshausen - St. Michael Amöneburg Freitag, 10. Juli 2020 Kellmarkkapelle: 19.00 Uhr Heilige Messe Die Schulgemeinde der Stiftsschule St. Johann Amöneburg verabschie- (bei günstiger Witterung) det ihre Abiturientinnen und Abiturienten. Samstag, 11. Juli 2020 82 Schülerinnen und Schüler haben an der Stiftsschule St. Johann ihr Kollekte: zum Erhalt der Kirche Abitur bestanden. Nach einem ökumenischen Gottesdienst fand die Stiftskirche: 18.00 Uhr Vorabendmesse Zeugnisübergabe unter freiem Himmel statt, da der übliche Festakt und Bitte mit Anmeldung! der Abiturball aufgrund der Corona-Pandemie entfallen mussten. Statt- dessen überreichte Schuldirektor Björn Mayr den diesjährigen Abituri- Erfurtshausen: 19.00 Uhr Hl. Messe an der Mariengrotte anlässlich entinnen und Abiturienten ihre Abschlusszeugnisse auf dem Gelände des Kirchweihfestes und des 100-jährigen Beste- der Amöneburger Burgruine. hens des SV Erfurtshausen (bei günstiger Witterung) für die Lebenden und Verstorbenen des Sportver- Aus Amöneburg und den Stadtteilen waren dies: eins Mara Elisabeth Bretthauer Amöneburg Sonntag, 12. Juli 2020 - 15. Sonntag im Jahreskreis (A) Larissa Helene Dörr Amöneburg Kollekte: zum Erhalt der Kirche Samuel Düringer Amöneburg Stiftskirche: 10.00 Uhr Heilige Messe Joris Nicolai Föller Amöneburg Bitte mit Anmeldung! Jonna Theresa Kliem Amöneburg Montag, 13.07.2020 Marius Michel Amöneburg Erfurtshausen: 10.00 Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof Jennifer Riehl Amöneburg-Erfurtshausen mit Diakon Jockel Nicolas Fischer Amöneburg-Mardorf David Greb Amöneburg-Mardorf Ev.-luth. Kirchengemeinde Yannik Schnare Amöneburg-Mardorf Rauischholzhausen mit Balduin Luzius Amöneburg-Roßdorf Mardorf und Roßdorf Noah Luzius Amöneburg-Roßdorf Wir feiern Gottesdienst. Am Sonntag, 12.07.2020 um 10 Uhr im Gemein- Charlotte Nau Amöneburg-Roßdorf dehaus am Teichdamm, mit Einhaltung des Abstandsgebotes und der Tessa Wiegand Amöneburg-Roßdorf Hygienevorschriften. Bitte bringen Sie sich einen Mund-Nasenschutz mit. Leoni Rumikewitz Amöneburg-Rüdigheim Wochenspruch (5. So. nach Trinitatis) Aus Homberg/Ohm und den Stadtteilen waren dabei: „Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus Daniela Metz Homberg (Ohm) euch: Gottes Gabe ist es..“ Simon Theuermeister Homberg (Ohm) Eph 2,8 Michelle Keller Homberg (Ohm)-Büßfeld Unsere Kirchengemeinde bietet einen telefonischen Besuchsdienst an. Wenn Sie Rat suchen, oder jemanden zum Reden, rufen Sie uns gerne an: Beatrice-Zivilè von Malottki Homberg (Ohm)-Nieder-Ofleiden Ohmtal-Bote - 30 - Nr. 28/2020 Die Geschichte war ein Grund für Martin Kewald-Stapf 1990 über den Landkreis des Marburg-Biedenkopf-Kreises die Gästeführer- ausbildung zu absolvieren. Sein Ur-Ur-Ur-Großvater hieß eben- falls Martin Kewald und kam im März 1784 nach Amöneburg als Lehrer der Mädchenschule, welche im heutigen Museum unter- gebracht war. Er erhielt jährlich aus der Stadtkasse 6 Gulden 56 Kreuzer, aus der städtischen Armenkasse 28 Gulden und 18 NULL bis SECHS Albus. (eine silberne Groschenmünze des Spätmittelalters, ab Präventive Beratung der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts) Martin Kewald starb am für Eltern & Kitas 25.05.1802 im Alter von 66 Jahren. Die Lehrerstelle wurde dann von seinem Sohn Konrad Kewald übernommen.

Das Team von NULL bis SECHS ist weiter für Sie da!

Auch in Zeiten der Coronakrise können Sie sich an uns wenden,

 wenn Sie Fragen haben zur Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes zwischen null und sechs Jahren,  wenn Sorgen und Ängste Sie belasten,  wenn Sie das Gefühl haben, den Anforderungen nicht mehr gerecht zu werden,

 wenn Sie einfach mal jemanden zum Reden brauchen.

Wir sind über E-Mail als auch telefonisch oder per SMS erreichbar. Ebenso sind auf diesem Weg Terminvereinbarungen möglich.

NULL bis SECHS | Maike Marwedel für die Gemeinden Amöneburg, Kirchhain, Neustadt, Rauschenberg, Foto: Christine Stapf Stadtallendorf und Wohratal Zur ersten öffentlichen Stadtführung 2020 machte sich eine E-Mail: [email protected] Familie auf den Weg. Tel.: 06422-899 19 03 oder 0170-916 15 80

Essenlieferdienst von Dienstag bis Donnerstag – Nutzen Sie das NULL bis SECHS · 6 regionale Anlaufstellen im Landkreis Angebot! Frühe Förderung für Kinder: Integration und Prävention verbinden Beratungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf In Kooperation mit der Gastsätte Hofmann aus Erfurtshausen ist an den Tagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag einen Mittagstischlieferdienst eingerichtet Träger: Kinderzentrum Weißer Stein Marburg-Wehrda e. V. (06421) 30 32 120 worden. www.kize-weisser-stein.de/fruehe-hilfen/beratung-null-bis-sechs Dafür wird seit letzter Woche der Bürgerbus eingesetzt, Gefahren wird er vornehmlich von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich gemeldet haben, und die gerne einen Dienst an Menschen machen möchten, die sich in diesen Zeiten besonders vor einer Infektion schützen sollten. Scheuen Sie sich nicht, nehmen Sie das Angebot wahr und rufen Sie an! Das Essen bestellen Sie telefonisch direkt bei der Gaststätte Hofmann in Erfurtshausen, mindestens einen Tag vor der Lieferung bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 06429/238. Das Essen kostet 6,- € und wird kostenlos bis an die Haustür geliefert! Sie bekommen es geliefert, ohne in direkten Kontakt mit anderen „Wünsche und Anregungen Menschen zu kommen! nehmen wir gerne entgegen“ Mittwoch 01.07. Paniertes Kotelett mit Rotkohl und Kartoffeln Seniorenbeirat der Stadt Amöneburg Donnerstag 02.07. Kartoffel-Lauch-Auflauf mit Hackfleisch

Ansprechpartner: Dienstag 07.07. Schweinesteak mit Tomate und Käse überbacken dazu Petra Becker, Beiratsmitglied Tel.: 06429/7515 gebackene Kartoffeln mit Kräuterquark Ursula Dörr, Beiratsmitglied Tel.: 06429/6727 Mittwoch 08.07. Hackbällchen in Champignon-Sahnesoße mit Erika Feldpausch, Beiratsmitglied Tel.: 06422/9448882 Petersilienkartoffeln Donnerstag 09.07. Bratwurst mit Kartoffel-Bohnen-Ragout Fritz Kessler, stellv. Vorsitzender Tel.: 06424/2840 Hildegard Kräling, Vorsitzende Tel.: 06429/405 Dienstag 14.07. Hackfleischpizza mit Salat Anna Nasemann, Beiratsmitglied Tel.: 06424/4332 Mittwoch 15.07. Hähnchenknusperfilet mit Paprikarahm und gebackenen Willi Ried, Beiratsmitglied Tel.: 06424/3498 Kartoffeln Donnerstag 16.07. Kartoffelsuppe mit Würstchen Dessert Erste öffentliche Stadtführung 2020 vom Dienstag, 21.07. bis Donnerstag, 30.07. machen wir Betriebsurlaub, d.h. Bei der öffentlichen Stadtführung am Sonntag den 5. Juli ka- keine Essenlieferung men Interessierte, welche auf den Spuren von Bonifatius wan- deln wollten, welcher 721 auf den Berg kam. Gästeführer, Martin Kewald-Stapf führt in diesem Jahr bereits seit 30 Jahren über den Ort auf den Berg, welcher im nächsten Jahr sein 1300jähriges Bestehen feiern wird. 21.09.1762 war die Schlacht an der Brüc- ker Mühle. Die alliierten Truppen, es waren die Braunschweiger, Hannoveraner, Hessen und Engländer, wollten die Franzosen aufhalten. Heute erinnert noch der Friedensstein rechts neben Mit den besten Grüßen! der Brücker Mühle auf dem Grundstück des ehemaligen Brücker Wirtshauses. Dies ist ein kleiner Teil dessen was der Besucher wittich.de/familienanzeigen erfährt, auf dem Mauerrundweg gibt es außer einer wunderbaren Aussicht geschichtliches rund um die Amöneburg. Ohmtal-Bote - 31 - Nr. 28/2020 Abhol und Teppichwäscherei Feyh 01.04.1999 - 01.04.2019 20 Jahre Lieferservice Die Teppich- und Polsterwäscherei mit Festpreisgarantie (keine „ab“-Preise) GRATIS Der Mittagstisch Rüdigheim ist auch in Corona-Zeiten Teppichwäscherei Feyh für Sie da ! Rabenau-Gießen teppichwäscherei-feyh.de Der Mittagstisch Rüdigheim ist auch in Corona-Zeiten Tel. 0 64 07/ 40 48 999 oder Der Mittagstisch Rüdigheim ist auch in Corona-Zeiten für Sie da ! 01 70 / 3 14 24 41 für Sie da !

– Jetzt anrufen und kostenlose Fachberatung Liebe Mittagstischgäste ! nutzen! –

Liebe Mittagstischgäste ! ... mit werkseigener Fensterproduktion ... erstklassigem Montageteam Wenn wir auch derzeit Liebenicht gemeinsamMittagstischgäste am Mittagstisch ! sitzen können, und Serviceabteilung (nur für eigene Produkte) so müssen Sie nicht auf Ihr Mittagsessen verzichten. Wenn wir auch derzeit nicht gemeinsam am Mittagstisch sitzen können, Ausstellung: Lindenstraße 1, 35287 Roßdorf Wenn wir auch derzeit nicht gemeinsam am Mittagstisch sitzen können, so müssen Sie nicht auf Ihr Mittagsessen verzichten. – täglich geöffnet – so müssen Sie nichtJeden auf Ihr Dienstag Mittagsessen verzichten. fahren ehrenamtliche Helfer des Mittagstisches Rüdigheim www.fenster-rhiel.de – Tel. 0 64 24 / 92 68-0 · Fax -20 Jeden Dienstag fahrennach ehrenamtliche entsprechender Helfer des Anmeldung Mittagstisches Essen Rüdigheim aus. Jeden Dienstag nach entsprechender Anmeldung Essen aus. fahren ehrenamtliche Helfer des Mittagstisches Rüdigheim

Wenn Sie dieses nachAngebot entsprechender wahrnehmen Anmeldungmöchten, soEssen melden aus. Sie sich bitte bis Wenn Sie dieses Angebotspätestens wahrnehmen Montag, möchten 12.00, so meldenUhr, Sie sich bitte bis

bei Petraspätestens Becker, Montag, Tel. 12.0006429/7515, Uhr, an. Wenn Sie dieses Angebotbei Petra wahrnehmen Becker, Tel. möchten 06429/7515,, so meldenan. Sie sich bitte bis

spätestens Montag, 12.00 Uhr,

bei PetraBisBis Becker, wir unsuns Tel.wieder wieder 06429/7515, sehen sehen an. Bleiben SieSie gesund gesund ! ! Über traumhafte 1000 hochwertige Kleider bekannter

Bis wir uns wieder sehen Markenhersteller.

Bleiben Sie gesund ! Von Größe 36 – 52. www.rinis-brautmoden.com

Korkbeläge • Tapeten • Farben

Fachberatung • Bedienung • Qualität Malerbedarf • Badgarnituren Läufer Hilfe bei der Steuererklärung: Deutsche Rentenversicherung Hessen Aktionswochen unterstützt Rentnerinnen und Rentner Die neueste Raufaser- FRANKFURT AM MAIN. Zum 31. Juli eines Jahres sind viele Rentnerinnen und Rentner verpflichtet, beim Finanzamt eine Innenwandfarbe von Steuererklärung einzureichen. Die Deutsche Rentenversicherung Hessen stellt auf Wunsch eine •Ein volle Deckkraft Markt beim 1. Anstrich Bescheinigung aus, die beim Ausfüllen der Steuervordrucke „Anlage mit R“ und „Anlage Vorsorgeaufwand“ hilft. Die Bescheinigung enthält alle • extrem ergiebig steuerrechtlich relevanten Beträge mit Hinweisen, in welchen Zeilen • rationell spritzbar dieser Vordrucke die Beträge einzutragen sind. Die Bescheinigung für das Finanzamt kann im Internet unter www. • idealer Raufaserfarbton deutsche-rentenversicherung.de oder am kostenlosen Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Hessen unter 0800 1000 4800 angefordert werden. Wer die Bescheinigung einmal beantragt hat, erhält Sonderpreis siefortan jährlich automatisch zugesandt. Weiterführende Informationen bietet die kostenlose Broschüre € 45,-/10-l-Gebinde „Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht“. Sie ist unter www.deutsche-rentenversicherung.de abrufbar. (Einführungspreis) inkl. Profi-Malerrolle m. Halterung als kostenlose Zugabe

35315 Homberg/Ohm 1 Parkett • Fertigparkett PVC-, Linoleum-

GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 13 A Anzeige online aufgeben Telefon: (0 66 33) 4 57 wittich.de/geburt Gerne auch telefonisch Fax: (0 66 33) 76 49 P unter Tel. 06643 9627-0 Teppiche • Brücken Ohmtal-Bote - 32 - Nr. 28/2020 Ohmtal-Bote - 33 - Nr. 28/2020 Ihre persönliche Familienanzeige

Hallo Mamas und Papas, Kinder, Omas und Opas, frisch Vermählte aufgepasst! Gestalten Sie in wenigen Schritten Ihre ganz persönliche und individuelle Familienanzeige schnell und einfach über das Internet! Einfach auf www.wittich.de/familienanzeigen gehen und den Erscheinungsort eingeben. Schon können Sie aus verschiedenen Anzeigenvorlagen auswählen oder selbst kreativ sein! Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da. Telefonisch: 0 66 43 - 96 27- 0 Per E-Mail: [email protected]

FK 5218 FK 5131 H: 45 · B: 90 mm H: 65 · B: 90 mm Schön, dass du da bist! Mariechen 12. April 2016 - 51 cm - 3.250 g Katrin Muster & Marco Mustermann Wir freuen uns sehr mit den glücklichen Eltern Timo & Anna Mustermann Wir heiraten am 3. Oktober 2013 im Standesamt Musterhausen. geb. Muster

Mustergasse 12, Musterhausen, im Mai 2016 Die stolzen Großeltern: G. & M. Muster, Musterstadt L. & D. Mustermann, Musterbach

FK 5380 H: 80 · B: 90 mm

Das möchte ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten sagen, die meinen Goldene Hochzeit Allen, die uns für 50 gemeinsame Ehejahre ihre 50. Geburtstag so unvergesslich machten. zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Aufmerksamkeiten überbrachten, danken wir auf Christina Musterfrau diesem Wege von ganzem Herzen. Musterdorf, im Mai 2016 Josef und Hannelore Muster FK 5539 Musterhausen, im Mai 2016 H: 95 · B: 90 mm Anzeigen sind verkleinertAnzeigen dargestellt.

LINUS WITTICH Medien KG Ohmtal-Bote - 34 - Nr. 28/2020

Lieblingsplatz der Kinder der Hohl - Antje Schäfer, Susanne Schäfer, Martin Müller und Kerstin Stein in Nieder-Gemünden (Hohlstraße 14-18)

Gerne können sie uns unter: [email protected] weitere Lieblingsplätze zusenden Ohmtal-Bote - 35 - Nr. 28/2020 Amtliche Bekanntmachungen Ohmtal-Bote - 36 - Nr. 28/2020 Aus diesem Grund muss der Bahnübergang in Nieder-Gemünden (Hom- Bodenrichtwerte berger Straße) in der Zeit vom 05.07.2020 – 20.07.2020 für den Verkehr zum Stichtag 01.01.2020 voll gesperrt werden. Gemäß § 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss für Der Verkehr wird in dieser Zeit umgeleitet ab Nieder-Gemünden über Immobilienwerte für den Bereich des Landkreises Fulda und des Vogelsbergkreises die L 3146 - Burg-Gemünden - K 50 - Büßfeld - L 3072 nach Homberg zum Stichtag 01.01.2020 neue Bodenrichtwerte ermittelt. (Ohm) und zurück.

Der Bodenrichtwert (§ 196 Abs. 1 BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen (§ 4 Abs. 2 ImmoWertV), insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit (§ 6 Abs. 1 ImmoWertV) weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse (§ 3 Abs. 2 ImmoWertV) vorliegen. Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung. Die Bodenrichtwerte sind in bebauten Gebieten mit dem Wert ermittelt worden, der sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären. Gemeinde Gemünden (Felda) Sitz der Gemeindeverwaltung Sie finden die neuen Bodenrichtwerte 2020 Rathausgasse 6, 35329 Gemünden (Felda), kostenfrei im Internet unter www.boris.hessen.de OT Nieder - Gemünden

Ihre Geschäftsstelle Gutachterausschuss Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung im Amt für Bodenmanagement Fulda Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8:30 – 12:00 Donnerstag 14:00 – 18:00 Die Öffnungszeiten gelten in erster Linie für das Bürgerbüro. Wir bitten Reduzierte Umsatzsteuersätze allerdings auch hier um vorherige Terminvereinbarung, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden. in der Zeit vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 Für alle anderen Dienstleistungen bieten wir Ihnen persönliche Sprech- Für diejenigen Leistungen der Gemeinde, für die ein Entgelt ein- zeiten an. Bitte vereinbaren Sie telefonisch (während der oben angege- schließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer zu zahlen ist, ändern benen Zeiten) oder per E-Mail direkt beim zuständigen Sachbearbeiter sich für die Zeit vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 die Entgelte. / der zuständigen Sachbearbeiterin einen Termin. Für die Wasserlieferungen ergibt sich danach anstatt eine Wasserge- Gemeindeverwaltung - Zentrale (06634) 9606-0 bühr von 2,14 Euro je Kubikmeter eine Wassergebühr von 2,10 Euro je Telefax (06634) 9606-15 Kubikmeter. Die Grundgebühr für jedes an das Wasserleitungsnetz an- Zentrale E-Mail Adresse [email protected] geschlossene Grundstück ändert sich von 128,40 Euro auf 126,00 Euro Homepage www.gemuenden-felda.de im Jahr. Voraussetzung ist hierfür aber auch eine formale Satzungsände- Hauptverwaltung - Frau Birgit Böcher 9606-12 rung die derzeit vorbereitet wird. Die bestehenden satzungsrechtlichen E-Mail: [email protected] Regelungen werden zu Gunsten der Verbraucherinnen und Verbraucher Bürgerservice - Frau Viktoria Maininger 9606-18 rückwirkend geändert. E-Mail: [email protected] Die Umsatzsteuersenkung wird dann automatisch an die Verbrauche- Bürgerservice - Frau Dunja Werneburg 9606-10 rinnen und Verbraucher weitergegeben, ohne dass Sie etwas unterneh- [email protected] men müssen. Ein Zwischenablesen der Wasserzähler ist somit nicht E-Mail: notwendig. Lieferungen von Wasser sind erst mit Ablauf des jeweiligen Bürgerservice - Frau Simone Schmuck 9606-16 Ablesezeitraums als ausgeführt zu behandeln. Da der Ablesezeitraum E-Mail: [email protected] der Wasserzähler erst im 2. Halbjahr endet, wird der Gesamtverbrauch Bürgerservice – Frau Annette Kavelmacher 9606-19 bei der Wasserabrechnung 2020 mit 5 % Umsatzsteuer berechnet. Un- E-Mail: [email protected] terjährige Eigentümerwechsel sind davon ausgenommen. Finanzverwaltung - Frau Corinna Kern 9606-22 Bei Hausanschlusskosten und Wasserbeiträgen werden die gesetzlichen E-Mail: [email protected] Umsatzsteuerregelungen auch entsprechend berücksichtigt. Gemeindekasse - Frau Bianca Reitz 9606-14 Gemünden (Felda), den 02.07.2020 E-Mail: [email protected] gez. Finanz- und Personalverwaltung - Bott Frau Mareike Musch 9606-13 Bürgermeister E-Mail: [email protected] Bauverwaltung - Frau Iris Rohrbach 9606-20 Öffentliche Mahnung der E-Mail: [email protected] Bauverwaltung – Frau Mirka Stein 9606-21 Hundesteuer per 01.07.2020 Email: [email protected] Die Gemeindekasse Gemünden (Felda) macht darauf aufmerksam, Kindertagesstätte 8166 dass am 01.07.2020 E-Mail: [email protected] die Hundesteuer für 2020 Bau- und Servicehof - Bauhofleiter fällig war. Herr Udo Richber 918481 Die Steuerpflichtigen, die mit der Entrichtung der Hundesteuer im Rück- Telefax 918482 stand sind, werden hierdurch öffentlich (§ 19 (5) Hess.VwVG) gemahnt, E-Mail: [email protected] die Rückstände bis spätestens Kläranlage Rülfenrod 918756 17. Juli 2020 an die Gemeindekasse Gemünden zu zahlen. Nach dem 17.07.2020 wird Internet die fällige Hundesteuer im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den Bestimmungen des Hessischen Verwaltungsvollstreckungs- Homepage www.gemuenden-felda.de gesetzes (HessVwVG) zwangsweise eingezogen und aufgrund § 240 der zentrale E-Mail [email protected] Abgabenordnung (AO) folgende Säumniszuschläge erhoben: Für jeden angefangenen Monat nach Ablauf des Fälligkeitsta- ges ist ein Säumniszuschlag von 1 Prozent des abgerundeten Dorfgemeinschaftshäuser rückständigen Betrages zu entrichten. Abzurunden ist auf den Dorfgemeinschaftshaus Nieder-Gemünden nächsten durch fünfzig Euro teilbaren Betrag. • Hausmeister Herr Fischer 9188520 Für diese öffentliche Mahnung wird keine Gebühr erhoben. Wird jedoch Dorfgemeinschaftshaus Burg-Gemünden wegen der gleichen Forderung eine persönliche Mahnung schriftlich • Hausmeisterin Frau Martin 918746 wiederholt, ist diese gemäß § 1 Vollstreckungskostenordnung zum Hes- Dorfzentrum Ehringshausen sischen Verwaltungsvollstreckungsgesetz gebührenpflichtig. • Hausmeister Herr Müller 604 Wir bitten die Steuerpflichtigen, den genannten Zahlungstermin einzu- Dorfgemeinschaftshaus Elpenrod halten. • Hausmeister Herr Henkel 1572 Gemeindekasse Gemünden Dorfgemeinschaftshaus Hainbach • Hausmeister Herr Korn 7549034 „Gleisbauarbeiten zwischen Haltestelle • Vermietung Herr Lutz 748 Dorfgemeinschaftshaus Otterbach Burg- und Nieder-Gemünden und • Ansprechpartnerin Frau Braun 8374 Bahnhof Ehringshausen“ Feuerwehrhaus Rülfenrod Ab Sonntag, den 05.07.2020 haben Bauarbeiten an den Bahngleisen • Ansprechpartner Herr Klein 919942 der Bahnstrecke zwischen Haltestelle Burg- und Nieder-Gemünden und • Ansprechpartner Herr Griesler 919943 dem Bahnhof Ehringshausen begonnen, die voraussichtlich bis zum Mehrzweckhalle Nieder-Gemünden 20.07.2020 andauern werden. • Hausmeisterin Frau Scherer 8827 Ohmtal-Bote - 37 - Nr. 28/2020 Ortsvorsteher / Ortsvorsteherinnen Nachfolgend aufgeführte Elektrogeräte wie z.B. Leuchtstoffröhren, Gas- entladungslampen, Monitore und Bildschirme werden nicht angenommen! Burg-Gemünden, Herr Albert 8099649 Bei der Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde, Spülmaschi- Ehringshausen, Herr Dr. Müller 604 nen, Fernsehgeräte, Kühl- und Tiefkühlgeräte (künftig ohne Gebühren- Elpenrod, Frau Henkel 8956 Hainbach, Herr Lutz 748 marke) eingesammelt. Rülfenrod, Herr Klein 237016 In den Ortsteilen Nieder-Gemünden und Otterbach konnte kein Ortsbei- Öffnungszeiten der gemeindlichen rat für die XI. Legislaturperiode gestellt werden. Bei Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung unter 0 66 34 / 96 Kindertagesstätte 06-0. Die gemeindliche Kindertagesstätte Gemünden (Felda), Feldastraße 56, 35329 Gemünden (Felda), OT Nieder-Gemünden ist von Montag bis Donnerstag von 07.15 Uhr - 16.15 Uhr Diakoniestation Ohm Felda und Freitags von 07.15 Uhr - 16.00 Uhr Zur Alten Hohle 18, 35325 Mücke geöffnet. Ein Zusammenschluss der Gemeinden Feldatal, Gemünden, Homberg Es besteht die Möglichkeit Kinder von 1 - 6 Jahren dort betreuen zu las- und Mücke sen. Ein Mittagessen wird täglich gegen Entgelt zur Verfügung gestellt. Bürosprechzeiten Nieder-Ohmen Informationen erhalten Sie in der Kindertagesstätte unter der Telefon- Montag – Freitag von 8.00 – 15.00 Uhr nummer: (06634) 8166. sowie nach telefonischer Vereinbarung Tel. 06400 959949-0, Fax. 06400 959949-9 Bürgerinformation ÖPNV Bürosprechzeiten Homberg/Ohm Nächstgelegene Fahrkartenausgaben und Auskunftsstellen für DB- Montag - Freitag 7.00 – 11.00 Uhr Fernverkehr und den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV): Bahnhof Alsfeld, RMV Mobilitätszentrale und DB-Agentur, Telefon: und 12.00 – 14.00 Uhr 06631/963333 sowie nach telefonischer Vereinbarung Mo.-Fr. 07.30 - 16.45 Uhr Tel. 06633 5555, Fax. 06400 959949-9 Fahrplanauskunft: „Fahrplan- und Fahrpreisauskünfte können Sie außer- halb der Öffnungszeiten am RMV Servicetelefon unter der Rufnummer 069 / 24 24 80 24 erfragen. Ortsgerichte Ansprechpartner für alle Fragen zum ÖPNV im Vogelsbergkreis: Ortsgericht Gemünden (Felda ) I VGO Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH - Burg-Gemünden Verwaltung: Bahnhofstraße 14 (im Bahnhof Ortsgerichtvorsteher: Info-Telefon: 06631/963333 Bernd Deichert, Weideweg 3, Tel. 06634 - 8464 Stellvertretender Ortsgerichtvorsteher: Verkehrsverbindungen ab Gemünden (Felda) Arno Philippi, Ohmstraße 10, Tel. 06634 - 1517 Ortsgericht Gemünden (Felda ) II Vogelsbergbahn 45: Limburg - Gießen - Alsfeld - Lauterbach - Fulda - Nieder-Gemünden und zurück Ortsgerichtvorsteher: Buslinie MR - 82: Kirchhain - Homberg - (Burg- u. Nieder-Gemünden) Hartmuth Schäfer, Hohlstraße 14, Tel. 06634 - 390 (ehemals 382) und zurück Stellvertretender Ortsgerichtvorsteher: VB-71: Ehringshausen - Nieder-Gemünden - Homberg Bodo Karnasch, Homberger Straße 22, Tel. 0172 - 6422448 und zurück Ortsgericht Gemünden (Felda ) III VB-77: Helpershain - Feldatal - Elpenrod - Mücke - Elpenrod, Hainbach und Otterbach Ortsgerichtvorsteher: Michael Weicker, Die Fahrpläne dieser und weiterer Linien finden Sie auf den Internetsei- Am Zollstock 3, Tel. 06634 - 918987 ten der VGO unter www.vgo.de Stellvertretender Ortsgerichtvorsteher: Gerhard Rühl, Örtenröder Straße 27, Tel. 06634 - 8144 Öffnung des Sammelplatzes für die Ortsgericht Gemünden (Felda ) IV - Ehringshausen und Rülfenrod Annahme von Grüngut in Gemünden (Felda) Ortsgerichtvorsteher: Die Sammelstelle in Nieder-Gemünden, Hinter dem Kahlen Berg ist je- Hans-Werner Heinl, Gartenweg 6, Tel. 06634 - 716 den Samstag von 10:00 Uhr -12:00 Uhr geöffnet. Stellvertretender Ortsgerichtvorsteher: Wolfgang Beutlberger, Birkenweg 16, Tel. 06634 - 1732 Verabschiedung Birgit Böcher Schiedsamt Gemünden (Felda) zuständig für alle Ortsteile Schiedsfrau Antje Schäfer Hohlstraße 14 35329 Gemünden (Felda) Tel.: 06634/919544 (Terminvereinbarungen nach 18.00 Uhr) Stellvertretende Schiedsfrau Anneliese Philippi Ohmstraße 10 35329 Gemünden (Felda) Tel.: 06634/1517 (Terminvereinbarungen nach 18.00 Uhr) Betreuungsbeamte des Bezirks , Gemünden (Felda), Kirtorf und Polizeioberkommissar Thomas Lachmann und Polizeioberkommissar Helmut Lerch Tel.: 06631/974-0 (Polizeistation Alsfeld) Annahme von Elektro-Kleingeräten aus privater Herkunft Das Foto, (mit gebührendem Abstand entstanden), zeigt v.l.: Bürgermei- ster Lothar Bott, Birgit Böcher, Uljana Stark vom Personalrat und den Der Bau- und Servicehof Gemünden (Felda), Feldastr. 58, 35329 Ge- münden (Felda), OT Nieder-Gemünden, nimmt immer Ersten Beigeordneten Eckhard Kömpf. freitags zwischen 11.45 und 12.15 Uhr Gemünden/Nieder-Gemünden (--). Fast 25 Jahre lang war Birgit Böcher oder nach telefonischer Vereinbarung das Gesicht der Gemeindeverwaltung, sofern man zum Bürgermeister Elektro-Kleingeräte aus privater Hand kostenlos zur Entsorgung an. wollte. Im Vorzimmer verschiedener Bürgermeister war sie die Schaltstel- Bitte beachten Sie, dass hier nur Kleingeräte abgegeben werden können, le in der Verwaltung. Im Dezember 1995 erfolgte ihre Anstellung als Se- die mindestens zwei Kanten von weniger als 50 Zentimeter Kantenlänge kretärin im Vorzimmer des Bürgermeisters bei der Gemeinde Gemünden, haben. Sie müssen frei von Verschmutzungen und Anhaftungen sein und so damals die offizielle Stellenbeschreibung. Vorausgegangen waren dürfen nicht in zerlegtem und zerfleddertem Zustand sein. Es werden verschiedene Beschäftigungen in der Privatwirtschaft, sowie als Schul- ausschließlich Geräte aus Privathaushalten und nicht von Gewerbetrei- sekretärin in der Gesamtschule Homberg. Durch stetige Fortbildung und benden entgegengenommen. viel Engagement übernahm sie viele Aufgaben in der Verwaltung. Ohmtal-Bote - 38 - Nr. 28/2020 Unter anderem erfolgte eine Ausbildung zur Standesbeamtin, sie leitete - Anzeige - an verantwortlicher Stelle zahlreiche Wahlen, fungierte als Schriftführerin in unzähligen Parlamentssitzungen und war immer eine kompetente An- sprechpartnerin für die Bürger ebenso, wie für Mandatsträger und eben Nachruf! die Bürgermeister. Darüber hinaus war sie auch über viele Jahre hinweg Wir nehmen in Dankbarkeit Abschied von im Personalrat aktiv. Fünf Bürgermeister, davon zwei staatsbeauftragte unserem Ehrenmitglied Bürgermeister, waren im Laufe ihrer Tätigkeit in der Verwaltung ihre Vor- gesetzten. Immer wieder galt es dabei sich umzugewöhnen und auf die Herrn Horst Dechert unterschiedlichen Vorstellungen der Chefs einzugehen, oder auch mal dezente Hinweise auf gewisse Problematiken zu geben. Dabei gab es 04.10.1938 – 14.06.2020 auch schwere Zeiten, die die Aufgabenstellungen nicht einfach machten. Horst Dechert war seit dem 22.01.2011 Ein Bürgermeister wurde nach strafrechtlichen Vergehen aus dem Amt Ehrenmitglied des TSV 1919/20 entfernt, ein anderer wurde schließlich abgewählt - sicherlich Erinnerun- Burg-Nieder-Gemünden e. V. gen, die ein Arbeitsleben im Vorzimmer geprägt haben, so Bürgermeister Lothar Bott in seiner Laudatio zur Verabschiedung. Mit dem 30.06.2020 Wir werden ihm ein ehrendes Andenken schied Birgit Böcher auf eigenen Wunsch aus dem Berufsleben aus. Mit bewahren. dem Eintritt in den Ruhestand beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt TSV 1919/1920 in dem sie sich fortan allein um die Familie und ihre Hobbys kümmern kann, wie Bott betonte. Zur Verabschiedung an ihrem letzten Arbeitstag Burg-Nieder-Gemünden e. V. im Rathaus waren neben den Beschäftigten der Verwaltung auch der Lei- ter des Bau- und Servicehofes, Udo Richber, sowie für den Personalrat Gemünden/Felda, im Juli 2020 und den Kindergarten Uljana Stark und der Erste Beigeordnete Eckhard Kömpf erschienen. Sie alle wünschten Birgit Böcher für ihren neuen Lebensabschnitt viel Gesundheit und einen ausgiebigen Unruhestand. Sie dankten ihr aber auch noch einmal ausdrücklich für die kollegiale, freundliche Art, mit der sie immer für alle Fragen ein offenes Ohr hatte und stets als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung stand.

Bereitschaftsdienste Siehe Stadt Homberg!

Die Gemeinde Gemünden (Felda) gratuliert zum 80. Geburtstag am 12.07.2020 Waltraud Fischer Ringstraße 17 OT Burg-Gemünden Die Gemeinde Gemünden (Felda) gratuliert zur Goldenen Hochzeit am 11.07.2020 den Eheleuten Petra-Maria Freifrau Schenck zu Schweinsberg und Dr. Raban Freiherr Schenck zu Schweinsberg Maulbacher Weg 18 OT Rülfenrod

- Anzeige -

Hand in Hand ein Leben lang. WIR HABEN JA GESAGT!

Anna-Lena Geißler & Lars Geißler-Siegl am 06.06.2020 im Standesamt Londorf

Nieder-Gemünden/Londorf

Seniorentelefon des Seniorenbeirates der Gemeinde Gemünden (Felda) Ansprechpartner: Vorsitzender Peter Gabriel Tel.: 06634/503 stv. Vorsitzender Herbert Kömpf Tel.: 06634/1512 Emailadresse: [email protected] Ohmtal-Bote - 39 - Nr. 28/2020 Familienanzeigen für jeden familiären Anlass. Sportverein 1921 Ehringshausen e.V. Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0 oder www.anzeigen.wittich.de

Goldene Hochzeit Allen, die uns für 50 Ehejahre ihre zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Aufmerksamkeiten überbrachten, danken wir auf diesem Wege von ganzem Herzen. Waltraud und Helmut Diehl Büßfeld, im Mai 2020

WITTICH.DE/FAMILIENANZEIGEN

- Anzeigen -

www.rinis-brautmoden.com

Bücher für Städte und Gemeinden

Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG übernommen und führt diese unter der UrlaUb Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter. Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel am See? Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen Sie uns an! Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 www.traumurlaub-see.de [email protected] | www.wittich.de Tel. 039932-825201 ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden! Ohmtal-Bote - 40 - Nr. 28/2020 Ihr Autohaus am Berg - Ford spezialisiert

- Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen - HU* und Abgasuntersuchung * im Namen und Rechnung der GTÜ, KÜS und TÜV Hessen - Reifen- und Klima-Service - Lackierarbeiten - Karosserie-Instandsetzung - Kfz-Reparaturen, Tuning und Wartung aller Fabrikate - Oldtimer-Service Autohaus Oliver Scheuer Steinweg 14 · 35287 Amöneburg · Tel. 0 64 22 / 63 46

Unfallreparatur Autolackierung Industrielackierung Autoglasreparatur Karosserie + Lack 35315 Homberg/Ohm Tel. 0 66 33 / 50 77 www.vogel-lackierungen.de · Kfz-Reparatur aller Norbert Lein Fabrikate Kfz-Meister · Kfz-Inspektion WITTICH.DE/ANZEIGEN Berliner Straße 12 · HU/AU 35315 Homberg (Ohm) · Klimaservice Getränkeshop · Helga Schmid Tel. 06633 911288 · Reifenservice Hauptstr. 52 Handy 0173 8577718 · Verkauf von Jahres- und 35329 Ehringshausen [email protected] Gebrauchtwagen

Scholl & Hoffrichter Licher Weg 2 35315 Gontershausen Tel. 0 66 33 / 4 52 Thomas R. Pabst Angebote gültig vom 08.07. bis 21.07.2020 Rechtsanwalt Homberger Straße 16 A Franziskaner Possmann 35325 Mücke-Bernsfeld Weizen Apfelwein versch. Sorten Tel.: 0 66 34 / 91 88 28 Apfelsaft Fax: 0 66 34 / 91 88 33 20 x 0,5 l 6 x 1 l E-Mail: [email protected] (1 l = 1,60 €) 99 (1 l = 1,33 €) 99 zzgl. 3,10 € Pf. zzgl. 2,40 € Pfand DE-Mail: [email protected] 15. 7. Internet: www.RA-Pabst.de Gerolsteiner Licher Bier Slackline-Unfall spritzig o. versch. Sorten medium Das OLG Karlsruhe hatte sich damit zu befassen, dass ein Radfahrer – aufgrund einer sogenannten Slackline – zu Fall kam. 20 x 0,5 l Insofern hatte die Beklagte quer über einen Rad- und Fußweg eine 12 x 1,0 l 24 x 0,33 l (1 l = 0,58 €) 69 (1 l = 1,20 €/ 1,51 €) 99 sogenannte Slackline gespannt. Dabei fuhr die Klägerin mit ihrem zzgl. 3,30 € Pfand 6. zzgl. 3,10 €/3,42 € Pfand11. Mann auf dem Fahrrad dort entlang, wobei der Ehemann noch durch eine Vollbremsung zum Stehen kam, die Klägerin aber die gespannte Bionade Holunder Leine zu spät bemerkte und sich verletzte. Im Prozess wurde der Klägerin vorgeworfen, dass sie gegen das Sichtfahrgebot verstoßen habe. Nach dem Ergebnis des Sachver- ständigengutachtens war die Slackline grundsätzlich schon aus ei- 6 x 1,0 l ner Entfernung von 35 Metern zu erkennen, im ungünstigsten Fall (1 l = 2,02 €) 99 jedoch lediglich aus einer Entfernung von 5 Metern. Vor diesem zzgl. 2,46 € Pfand 7. Hintergrund haftete die Beklagte zu 100%. Insofern trat ein leichtes Mitverschulden – vor dem Hintergrund des schweren Verstoßes der Unsere Beklagten – vollständig zurück. Service- Angebote! Thomas R. Pabst, Rechtsanwalt