20. Woche 18.05.2017

eine lauffen will es wissen! veranstaltung der stadt lauffen moderiert von wolfgang hess am neckar redaktionsdirektor sonderprojekte der konradin mediengruppe

in zusammen- arbeit mit der zeitschrift bild der stella nova: wissenschaft phänomenal! freundlich unterstützt von di 23.5.17 19.30 h schunk spann- stadthalle lauffen a.n. und greiftechnik eintritt: 4/2 €

„Stella Nova“ zeigen und erklären mit dr. physikalische Phänomene in angela halfar spektakulären Experimenten physikerin, tv-moderatorin auf der Bühne. stellaDie äußerst fundierte und und prof. dr. unterhaltsame Show ist eine christian enss Werbung für die Naturwissen- novauniversität heidelberg schaften. Aktuelles Kultur Amtliches Vorge- Stadt Lauffen a.N. Sänger der Staatsoper präsentieren Bericht aus der öffentlichen Sitzung beginnt eine am Freitag die schönsten Opern- des Bau- und Umweltausschusses zogener Freundschaft melodien (Seite 8) vom 10. Mai (Seite 15) Redaktions- mit Villa General Die städtischen Sporthallen sind schluss Belgrano in Lauffener Literatur- von Donnerstag, 25. Mai, bis Sonntag, Montag, Argentinien (Seite 3) tage: Wohnzimmer- 28. Mai, je einschließlich, geschlossen 22. Mai, Partys und Frühstück (Seite 15) 9 Uhr Freibad-Aktionstag mit vielen mit Unbekannten Rattenfestköder werden derzeit Angeboten für Jung und Alt am (Seite 6) im gesamten Stadtgebiet in Kanal- (Näheres S. 12) kommenden Sonntag (Seite 11) schächten ausgelegt (Seite 15) LAUFFENER BOTE KW 20 x 18.05.2017 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen a.N. Bürgerbüro Lauffen a.N.,Telefon 07133/2077-0, Fax 07133/2077-10 Rathaus, Rathausstraße 10, 74348 Bahnhofstraße 54, 74348 Lauffen am Neckar Telefon 07133/106-0, Fax 07133/106-19 Sprechstunden Bürgerbüro: http://www.lauffen.de Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis 18.00 Uhr Redaktion Lauffener Bote: [email protected] Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Sprechstunden Rathaus: Bauhof Tel. 21498 Montag bis Donnerstag jeweils 8.00 bis 12.15 Uhr und Stadtgärtnerei Tel. 21594 13.30 bis 16.30 Uhr Städtische Kläranlage Tel. 5160 Freitag 8.00 bis 12.15 Uhr Freibad „Ulrichsheide“ Tel. 4331 außerhalb dieser Zeiten gerne nach Vereinbarung Stadthalle/Sporthalle Tel. 12911 oder 0172/5926004 Kindergärten/Kindertagesstätten/Schulen/Schulsozialarbeit/Musikschule/VHS/Museum/Bücherei Kindergarten „Städtle“, Heilbronner Straße 32 Tel. 5650 Ev. Familienzenrum Senfkorn, Körnerstraße 15 Tel. 5749 Kindergarten „Herrenäcker“, Körnerstraße 26/1 Tel. 14796 Paulus-Kindergarten, Schillerstraße 45/1 Tel. 6356 Kindergarten Charlottenstraße, Charlottenstraße 95 Tel. 16676 Regiswindis-Waldorfkindergarten, Kneippstraße 7 Tel. 204210/-11 Kindergarten Karlstraße, Karlstraße 70 Tel. 21407 Kinderstube (Waldorfverein), Körnerstraße 26 Tel. 9014366 Kindergarten Brombeerweg, Brombeerweg 7 Tel. 963831 Kindergarten Herdegenstraße, Herdegenstraße 10 Tel. 2007979 Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstraße 1 Tel. 5137 Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstraße 87 Tel. 7673 • Hort und Kernzeitbetreuung Tel. 963125 • Schulsozialarbeit Tel. 2024884 • Schulsozialarbeit Tel. 0173/8509852 Hölderlin-Grundschule, Charlottenstraße 87 Tel. 4829 Hölderlin-Werkrealschule, Herdegenstraße 15 Tel. 7901 • Hort und Kernzeitbetreuung Tel. 962340 • Schulsozialarbeit Tel. 0172/9051797 • Schulsozialarbeit Tel. 2024884 Hölderlin-Realschule, Hölderlinstraße 37 Tel. 6868 • Schulsozialarbeit Tel. 0173/9108042 Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstraße 17 Tel. 7207 Kaywaldschule, Schule für Geistig- und Körperbehinderte • Schulsozialarbeit Tel. 0173/9108042 des Landkreises , Charlottenstraße 91 Tel. 98030 Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Südstraße 25 Tel. 4894 Volkshochschule, Rathaus EG Tel. 106-51 Fax 5664 Anmeldung auch im Bürgerbüro Fax 106-19 Museum der Stadt Lauffen a.N. Tel. 12222 BÖK (Bücherei, Öffentlich, Katholisch) Tel. 200065 Öffnungszeiten:Sa. und So. jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Bahnhofstraße 50 Polizei/Feuerwehr Notruf 112/Notariat/Stadtwerke/Stromstörung Polizeirevier Lauffen a.N. Feuerwehr Notruf Tel. 112 Stuttgarter Straße 19 Tel. 2090 oder 110 Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N. Tel. 21293 Notariate Stadtwerke GmbH (Gas, Wasser) Tel. 07131/562562 Notariat I Tel. 2029610 Nach Dienstschluss Tel. 07131/562588 Notariat II Tel. 2029621 Stromstörungen Tel. 07131/610800 Recycling/Abfälle Häckselplatz (Sommeröffnungszeiten) Mülldeponie Stetten Tel. 07138/6676 Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, von 7.45 bis 12.00 Uhr und von Recyclinghof (Sommeröffnungszeiten) 13.00 bis 16.30 Uhr, samstags: von 8.00 bis 12.30 Uhr Die wöchentliche Müllab- Donnerstag und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr fuhr erfolgt in der Regel mittwochs von 6.00 bis 16.00 Uhr. Notdienste/Apotheke/Krankenpflege Bereitschaftsdienst der Ärzte des Landkreises Heilbronn, tägl. 24 Stunden Tel. 116117 Ärztlicher Notdienst Zentrale Rufnummer: 07133/900790 Montag bis Freitag: 19.00 bis 7.00 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8.00 bis 20.00 Uhr: Notfallpraxis am Krankenhaus , Wendelstraße 1, 20.00 bis 8.00 Uhr: Notfallpraxis Talheim HNO-Notfalldienst Tel. 01805/120112 Kinderärztlicher Notfalldienst Tel. 01806/071310 im Klinikum Gesundbrunnen, ohne Voranmeldung An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10.00 bis 20.00 Uhr werktags 19.00 bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. Für unaufschiebbare Notfälle vor 19.00 Uhr kann der diensthabende Kinderarzt unter Tel. 19222 Zahnärztlicher Notfalldienst (Leitstelle erfragt werden). Die im Landkreis Heilbronn eingeteilten Praxen erfahren Sie unter Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Tel. 0711/7877712. Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl) Tel. 112 Augenärztlicher Notfalldienst Tel. 01803/112005 Krankentransporte (vom Festnetz, ohne Vorwahl) Tel. 19222 Krankenpflege Diakonie-Sozialstation Lauffen--Nordheim Arbeiter-Samariter-Bund, Paulinenstr. 9 Tel. 9530-0 Pflegedienstleitung: Schwester Brigitte Konnerth Tel. 9858-24 Häusliche Krankenpflege, Mobiler Dienst Tel. 9530-11 Nachbarschaftshilfe: Schwester Claudia Arnold Essen auf Rädern Tel. 9530-15 Essen auf Rädern Tel. 9858-26 D‘hoim Pflegeservice Tel. 07135/939922 Wochenenddienst Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1 – 3 20.05./21.05.2017: Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg Tel. 991-0, Fax 991-499 Schwestern Bettina S., Stephanie, Linda, Bettina V., Katja B., Susanne, Alek Begegnungsstätte für Ältere, Bahnhofstraße 27 Tel. 9018283 Gemeindeschwestern, Rieslingstr. 18 Tel. 9858-24 Hospizdienst, Frau Lore Fahrbach Tel. 985837 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle IAV-Stelle Beschützende Werkstätte – Eingliederungshilfe Für ältere, hilfebedürftige und kranke Menschen und deren Angehörige Kontaktperson: Oliver Beduhn Tel. 2023970 Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger Tel. 9858-25 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Wochenenddienst der Apotheken jeweils ab 8.30 Uhr 20.05./21.05.2017 AniCura Kleintierzentrum, Heilbronn Tel. 07131/89090 20.05.: Mozart-Apotheke, Nordheim Tel. 07133/7110 Dr. Balczulat, Willsbach Tel. 07134/14600 21.05.: Hirsch Apotheke, Tel. 07062/62031 TA Neubacher, Brackenheim Tel. 07135/3660 Sonstiges Deutsche Bahn AG, ReiseZentrum Lauffen a.N. Postfiliale (Postagentur) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Getränkemarkt GEFAKO, Bahnhofstr. 49, Mo. bis Fr., 9.00 bis 13.00 Uhr; Service-Nr. 01805996633 (gebührenpfl.) oder unter www.bahn.de reine Fahrplan- 14.00 bis 18.30 Uhr, Sa., 8.30 bis 13.00 Uhr auskunft unter 0800/1507090 (gebührenfrei) Lauffener Schreibwaren-Kiosk, Schillerstr. 18, Mo. bis Fr., 8.00 bis 18.30 Uhr; Sa., 8.00 bis 14.00 Uhr Herausgeber des amtlichen Orts- und Mitteilungsblattes „Lauffener Bote“ Stadt Lauffen a.N. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Waldenberger. Verantwortlich für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 – 55, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/104-200, Fax 104-160. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). KW 20 x 18.05.2017 LAUFFENER BOTE Stadt Lauffen a.N. beginnt eine Freundschaft mit Villa General Belgrano in Argentinien Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger und Bürgermeister Sergio Favot treffen sich am 11. Mai 2017 im Lauffener Rathaus Spanisch und Deutsch als Pluspunkt ger bekräftigten im Gespräch ihre Zudem kann Lauffen a.N. mit seinem Entschlossenheit, diese Möglichkeit Standortfaktor als Schulstadt punk- für die Jugendlichen ihrer Orte nach ten: Für die Schülerinnen und Schüler Kräften zu unterstützen und zu för- des Hölderlin-Gymnasiums, an dem dern. Spanisch als dritte Fremdsprache unterrichtet wird, können sich durch die freundschaftlichen Beziehungen mit Villa General Belgrano neue Per- spektiven für den Spracherwerb und Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger und Bürgermeister Sergio Favot bei der Unterschrift den kulturellen Austausch ergeben. des Freundschaftsvertrages mit dem General- Deshalb nahmen an dem Gespräch konsul Malaroda (links) auch die Direktorin des Hölderlin- Mit ihrer Unterschrift unter eine Gymnasiums, Mirja Kölzow, sowie die Freundschaftserklärung besiegel- Spanischlehrerin der Schule teil. Mit ten sie die Aufnahme von Bezie- der Stadt Marbach am Neckar und hungen zwischen der Stadt Lauf- dem dortigen Schiller-Gymnasium fen am Neckar und der Stadt Villa gibt es bereits eine gute Zusammen- General Belgrano in der Provinz arbeit mit einer Stadt in der Nähe Córdoba in Argentinien: Bürger- von Villa General Belgrano. Auch meister Klaus-Peter Waldenberger von argentinischer Seite ist in Punkto Fremdsprachen mit Interesse und mit Auch die Schulleiterin und Bürgermeister Sergio Favot Besuchs- und Besichtigungspro- des Gymnasiums, Mir- unterzeichneten in Anwesenheit Vorkenntnissen zu rechnen: Da die Stadt von deutschen Emigranten ge- gramm jam Kölzow, freut sich des argentinischen Generalkon- über die neu geschaf- gründet wurde, ist sie noch sehr stark Nach der Unterzeichnung einer suls Edgardo Malaroda am Don- Freundschaftserklärung, der neben fenen Verbindungen nerstag, 11. Mai, um 10.30 Uhr, von deutschen Traditionen geprägt. nach Argentinien. Das Oktoberfest des Ortes ist etwa der offiziellen Delegation auch noch in der Lauffener Rathausburg die eine ganze Reihe in Süddeutschland Vereinbarung zwischen den bei- in ganz Südamerika bekannt. Daher gibt es auch eine deutsche Schule, an lebende Argentinier beiwohnten, den Städten. die eigens dafür in die Neckarstadt Vermittlung des Generalkonsuls der auf Deutsch und Spanisch unter- richtet wird, sodass schon heute viele gekommen waren, wurde Bürger- Bereits letztes Jahr hatte der argen- meister Favot noch von Feuerwehr- tinische Generalkonsul Malaroda die Schüler des Ortes Deutsch lernen und sprechen. kommandant Heiner Schiefer im Stadt Lauffen a.N. besucht und von Lauffener Feuerwehrhaus empfan- dem großen Interesse Argentiniens, gen sowie vom Vorstandsvorsitzen- speziell des Ortes Villa General Bel- den der Lauffener Weingärtner eG, grano, berichtet, die Beziehungen Dietrich Rembold, in den Räumen zu Deutschland zu intensivieren. Die der Weingärtnergenossenschaft. Stadt Lauffen a.N. hatte man aus- Mit großem Interesse besichtigte gewählt, weil sich hier zum einen in der Gast aus Argentinien zunächst vielen Bereichen interessante Paralle- die Gerätschaften und Fahrzeuge len ergeben, zum anderen aber auch der Feuerwehr und ließ sich dann noch Felder bleiben, in denen man von Dietrich Rembold die Lauffener voneinander lernen und profitieren Feuerwehrkommandant Heiner Schiefer empfing Genossenschaftsidee erklären, die kann. So beginnt die argentinische die Gruppe im Feuerwehrmagazin großen Anklang bei ihm fand. Bei Stadt, deren wichtigstes wirtschaft- Working Holiday einem Glas Schwarzriesling wurden liches Standbein der Tourismus ist, Besonders für die Jugend liegen weitere brennende Fragen des Gas- gerade mit dem Weinbau und freut also Chancen in den freundschaft- tes beantwortet und Pläne für einen sich deshalb auf einen intensiven lichen Beziehungen zu Argentinien. zukünftigen Austausch geschmiedet. Austausch mit den Lauffener Wein- Aufgrund eines Abkommens zwi- Nach einem gemeinsamen Mittages- gärtnern. schen den Ländern Argentinien und sen mit schwäbischen Spezialitäten Deutschland ist es seit Mitte Oktober wie „Gaisburger Marsch“ oder Flädle 2016 für deutsche Staatsbürger zwi- mit Spargel war der Nachmittag auf schen 18 und 30 Jahren möglich, das Wunsch der Gäste der Besichtigung Working-Holiday-Visum für Argenti- der beruflichen Christiane-Herzog- nien zu beantragen. Dieses ermög- Schule in Heilbronn gewidmet. Einen licht ihnen für einen begrenzten Zeit- gemütlichen Abschluss fand der fest- raum von bis zu 12 Monaten in dem liche Tag schließlich in den Lauffener südamerikanischen Land zu leben, zu Steillagen mit einem kleinen Um- arbeiten und zu reisen. Bürgermeister trunk in der lauschigen „Lauerhütte“. Besuch bei der Lauffener Weingärtner eG Favot und Bürgermeister Waldenber- Text und Fotos: Bettina Keßler 3 LAUFFENER BOTE KW 20 x 18.05.2017

Info: Siedlungen zunächst den Namen brachten aus den verschiedenen Die Stadt Villa General Belgrano „Villa Calamuchita“. 1940 siedelten europäischen Ursprungsländern liegt im Herzen der Republik Argen- sich nochmals 130 deutsche Ma- vielfältige Geschmacksrichtungen tinien an einem der schönsten Plät- trosen dort an, deren Schiff in einer und typische Gerichte mit in die ze des Calamuchita-Tals in der Pro- Schlacht im Hafen von Montevideo neue Heimat. So tauchten im regio- vinz Córdoba. Sie ist umgeben von gesunken war. 1943 erhielt die Stadt nalen Speisenangebot für Argen- Bergketten: von den Sierras Chicas ihren heutigen Namen: Nach einem tinien so „exotische“ Namen wie im Osten und den Sierras Grandes verwirrenden Vorfall, bei dem die ar- Schwarzbrot, Schlachtplatte, Leber- im Westen. Die malerische Stadt gentinische Flagge verbrannt wurde, wurst und Apfelstrudel auf, die sich liegt auf 700 m Höhe zwischen den wurde der Name der Stadt in „Villa im Ort einbürgerten. Viele gehobe- zwei großen Seen des Calamuchita- General Belgrano“ geändert. Der ne Restaurants in Villa General Bel- Tals, dem Los Molinos See und dem Name leitet sich ab vom Schöpfer grano haben diese Gerichte auf der Rio Tercero. Die Stadt mit dem me- der Flagge, Manuel Belgrano. Speisekarte, häufig in etwas dem diterranen Klima kann sich über 1953 hatte Villa General Belgrano lokalen Geschmack angepassten 300 Sonnentage im Jahr freuen. Die seine eigene Stadtverwaltung. Vier Rezeptvarianten. Bevölkerung stammt hauptsächlich Jahre später, zur Eröffnung ihrer Architektur von deutschen, schwedischen, ita- Hauptstraße, wurde das wichtigste Die Einwanderer, die den Ort Villa lienischen und spanischen Einwan- Fest der Stadt aus der Taufe ge- General Belgrano gründeten, derern ab. hoben: das Oktoberfest. Es gilt als brachten auch ihre eigenen archi- Deutsche Traditionen das bedeutendste Oktoberfest nach tektonischen Vorstellungen mit. Die Geschichte des noch jungen dem Original in München und dem So ist der Ort geprägt von einem Ortes beginnt in den 20er- und zu Oktoberfest in Blumenau in Brasilien. europäischen Baustil mit viel Holz Beginn der 30er-Jahre des 20. Jahr- Gastronomie und Fachwerk-Häusern mit roten hunderts: Eine Gruppe deutscher Im- Die Stadt Villa General Belgrano ist Dächern. Ein anderer wichtiger migranten, etwa 10 bis 15 Familien, mit 800.000 Übernachtungen einer Baustoff, der eingesetzt wurde, ist kam an diesen klimatisch günstigen der wichtigsten touristischen Orte Naturstein. Die Architektur und die Ort mit der Hoffnung, dort ein land- Argentiniens. Besonders die Gastro- landschaftlich reizvolle Lage am wirtschaftliches Projekt starten zu nomie der Stadt ist eine ihrer Haupt- Fuße der Berge macht diese Stadt können. Im Jahr 1937 erhielten die anziehungspunkte. Die Einwanderer so besonders und malerisch. W

Katzenbeißer-Cup findet erstmals im Altarm statt Jetzt anmelden und beim Fun-Triathlon im Rahmen des Brückenfestes mitmachen! Eine Mannschaft besteht aus 4 Perso- – Laufstrecke: ca. 400 m vom Aus- nen. Mitmachen kann jeder, der ge- stieg „Entenplatz“ entlang Neckar sund ist und schwimmen kann. Jedes zur alten Neckarbrücke, Wende, hoch Mannschaftsmitglied absolviert alle zur Uferstraße, dann zur Kistensta- Disziplinen und hat alle Kontrollpunk- pelstation auf der alten Neckarbrü- te zu passieren. Die Zeit wird beim cke und weiter zum Zieleinlauf Eintreffen des vierten Mannschafts- • Termine: mitgliedes im Zielbereich gestoppt. – Meldeschluss: 9. Juni, 18 Uhr Kontrollpunkte: (Achtung: es können nur 32 Mann- • Start schaften teilnehmen! Wer zu spät • Wende Brückenpfeiler kommt ...) • Bootsausstieg – Start: 18. Juni, um 14 Uhr • Diverse Streckenposten Laufstrecke – Unterweisung und Mannschaftsein- Der Katzenbeißer-Cup wird im • Kistenstapeln teilung:13.30 Uhr am Bootseinstieg Rahmen des Brückenfests 2017 Aus organisatorischen Gründen kön- Uferstraße „Entenplatz“ wieder von der Stadt Lauffen a.N. nen maximal 32 Mannschaften an – Siegerehrung und Preisverleihung: veranstaltet und traditionell or- dem Wettbewerb teilnehmen. Der nach dem letzten Lauf auf einer der ganisiert vom Turnverein Lauffen Wettkampf erfolgt in Läufen mit zwei Veranstaltungsbühnen a.N. 1881 e.V. Dieses Jahr findet er bis vier Mannschaften. – Übungstermin: 15. Juni, 14 Uhr im Altarm des Neckars zwischen Hier die wichtigsten organisatori- • Startgebühr: 20 € pro Mannschaft Uferstraße und Rathausinsel statt. schen Informationen: • Anmeldung: im Bürgerbüro, dabei Der Katzenbeißer-Cup ist ein Mann- • Streckenverlauf: ist die Startgebühr zu entrichten schafts-Spaß-Dreikampf mit folgen- – Paddelstrecke im 4er-Kanadier: • Weitere Informationen erhalten Sie den Disziplinen: ca. 400 m im Altarm Bereich Krag- – im Bürgerbüro • Paddeln platte-Uferstraße-Alte Neckarbrü- – auf der Homepage des TV Lauffen • Laufen cke, Wende um Brückenpfeiler und (www.tvlauffen.de) 4 • Weinkisten stapeln zurück zum Ausstieg „Entenplatz“ – im Lauffener Bote W KW 20 x 18.05.2017 LAUFFENER BOTE

STADTKAPELLE, MUSIKVEREIN e.V. Lauffen a.N. Stadtkapelle Musikverein e.V. www.mvlauffen.de

Lauffen a.N.

FESTPR OGRAMM

Samstag, 20. Mai 2017

Lauffener 18:00 – 20:00 Uhr Musikverein Walheim

20:30 - Schluss Show und Unterhaltung mit dem MV Kirchhausen Musikfest

Sonntag, 21. Mai 2017

20./21. Mai 2017 11:30 – 14:00 Uhr Stadtkapelle Lauffen a.N.

14:30 – 15:30 Uhr Jugendabteilung der Stadtkapelle Lauffen a.N. Am Samstag: Musikerheim 16:30 – 18:30 Uhr MV Edelweiß Ittlingen

Großer Unterhaltungs- Körnerstraße 20 abend mit dem 19:00 – 21:00 Uhr Musikverein Brackenheim

MV Kirchhausen Lauffen a.N.

. After Work Sessions auf dem Lauffener Kiesplatz Veranstaltungsreihe sorgt den Sommer über für einen guten Start ins Wochenende Lauffener Vereine und Organisa- Gesang), Benny Bauer (Saxofon, tionen sorgen in den Sommermo- Flöte, Gesang) und Niclas Dörsam naten immer freitags um 18 Uhr (Schlagzeug, Gesang). zum Start ins Wochenende für ein Weiter geht es am Freitag, 2. Juni, entspanntes Abendprogramm auf mit der Jugendfeuerwehr. Die Mäd- dem Kiesplatz. Die Gruppierungen chen und Jungen der Jugendfeuer- präsentieren sich und ihre vielfäl- wehr Lauffen zeigen in Vorführungen tigen Angebote auf einer kleinen und einer Ausstellung von Geräten Veranstaltungsbühne. Genießen und Fahrzeugen, wie die Arbeit bei Sie nach Feierabend entspannte ihrer Feuerwehr nicht einfach nur Stunden an diesem tollen Ort bei jede Menge Spaß macht. Aktuell guter Unterhaltung und einem treffen sich die 30 Jugendlichen im Gläschen Wein vom WeinMobil. Alter zwischen 10 und 17 Jahren alle 2 Wochen am Feuerwehrhaus. Zu den Übungen gehören neben dem regu- lären Dienstbetrieb auch das Drehlei- ter- und Bootfahren und im Sommer auch zahlreiche Wasserschlachten. 30. Juni Das Jugendorchester des Wenn ihr auch die Lust auf Feuer- Musikvereins stellt sich vor (Dirigen- Die After Work Sessions starten am wehrtechnik, Spiel, Spaß und Span- tin Marion Braun) Freitag, 26. Mai, mit der Neuapos- nung habt, könnt ihr hier mal sehen, 7. Juli Kunst am Kies lädt unter tolischen Kirche, die die Band „Ton was die „Großen“ in der Feuerwehr so dem Motto „Gebt uns ein Gesicht, Art“ mit im Gepäck hat. TonArt bietet alles machen. wir sind die Neckarwächter“ zur Ge- unter dem Motto „feel go(o)d – Ge- An den darauffolgenden Freitagen, staltung von Treibholz und Strandgut meinschaft erleben und beleben“ 9. und 16. Juni, finden aufgrund der ein ein buntes Programm besinnlicher, Pfingstferien keine After Work Ses- 14. Juli Young Chorporation präsen- spiritueller und lebensfroher Musik – sions statt. tiert Teile aus dem Erfolgsstück „Take sowohl klassisch als auch modern als Hier die weiteren Termine zum Vor- the long way home“ und Auszüge aus christliche Popmusik arrangiert. Die merken: dem neuen Projekt Musiker sind: Tanja Durst (Gesang), 23. Juni Der Kneippverein erklärt die 21. Juli Kleines Unterhaltungs- Hartmut Beitinger (Keyboard, Kla- Bedeutung des Kneippens und lädt in konzert der Stadtkapelle (Dirigentin vier), Jochen Bückling (Gitarre, Bass, die Kneippanlage ein Heidi Maier) W 5 LAUFFENER BOTE KW 20 x 18.05.2017 Lauffener Literaturtage: Wohnzimmer-Partys und Frühstück mit Unbekannten Vom Reisen, von anderen Kulturen, dem Fremden und der Neugier Da es sich um eine Bottle-Party han- delt, gilt: wer kommt, bringt ein Ge- tränk mit. Die Gastgeber servieren kleine Snacks und leere Gläser. Kostenlos anmelden kann man sich zu den Bottle-Partys am einfachsten über die Homepage der Stadt Lauffen unter www.lauffen.de/literaturtage (oder bei den jeweiligen Gastge- Wer liest, erfährt Dinge, die überra- bern). Die Reservierung erfolgt in der schen, die informieren, die faszinie- Reihenfolge der Anmeldungen. ren. Andere Überzeugungen, fremde Lebensstile – die Vielfalt der Welt kommt nah in dem, was Menschen LITERARISCHE BOTTLE-PARTYS: darüber schreiben. Die Literaturtage Gastgeber, Vortragende, Län- in Lauffen a.N. vom 25. bis 29. Mai der sind neugierig: auf das Andere und Bottle-Party 1 bei Ulrike Kieser- die Anderen und die Erfahrungen, Hess und Wolfgang Hess, La-Fer- die sich damit verbinden. Unter dem té-Bernard-Str. 13/1 Motto „Die Welt! ist groß und rund Ulrike Kieser-Hess stellt ihr und trotzdem diese Ecken“ gehen Buch-Ausland vor: Schottland. Der reisende Schriftsteller Matthias Politycki liest die Literaturtage daher auf eine For- Bottle-Party 2 bei Christa und am Samstagmorgen im Hotel Elefanten aus sei- schungsreise in fremde Welten. Erwin Flechsenhar, Pestalozzistr. 1 nem Buch „Schrecklich schön und weit und wild“. Christiane Waldenberger stellt Frühstück mit Unbekannten und ihr Buch-Ausland vor: Japan dem Autor Matthias Politycki Bottle-Party 3 bei Isabel und Zu einem „Frühstück mit Unbekann- Albrecht Frank, In den Herren- ten“ laden die Lauffener Literaturta- äckern 23 Peter Ande stellt sein Buch-Aus- ge am Samstag, 27. Mai, um 10 Uhr land vor: Singapur im Hotel Elefanten (Bahnhofstr. 12) Bottle-Party 4 bei Dorothee und ein. Der bekannte Autor Matthias Cornelius Krähmer, Rosenweg 25 Politycki ist ein reisender Schreiben- Klaus-Peter Waldenberger der und ein schreibender Reisender. stellt sein Buch-Ausland vor: Ver- Wandernd durch unterschiedliche mont, USA Kulturen ergründet er das Allgemein- Bottle-Party 5 bei Ursula Preiß- gültige hinter den Unterschieden. Thein und Hans-Joachim Thein, „Man lernt Dinge lieben, wenn man Karlstr.49 sie betrachtet, auch wenn man sie nicht versteht.“ Wann man in einem Die Literaturtage Marie-Luise Thein stellt ihr laden in 10 Lauffener Literarische Bottle-Partys in 10 pri- Buch-Ausland vor: Simbabwe Land angekommen ist? Wie man Wohnzimmer ein. vaten Wohnzimmern Bottle-Party 6 bei Susanne und Freunde gewinnt? Er liest aus seinem Dort gibt es eine Am Freitagabend, 26. Mai, kann man Nathan Richardson, Mühltorstr. neuesten Buch „Schrecklich schön Reise ins Buch-Aus- 20 und weit und wild“. Eintritt: 20 € in- land, z. B. mit Marian Literatur in Wohnzimmeratmosphäre Kopp nach Kalifor- erleben. Zehn Lauffener Bürgerin- Bettina Keßler stellt ihr Buch- klusive Sekt und Frühstücksbüfett. nien. (Foto: Lauffener nen und Bürger laden um 20 Uhr ein Ausland vor: England Anmeldung über Tel. 07133/95080 Weingärtner eG) in ihren ganz privaten literarischen Bottle-Party 7 bei Angelika und direkt beim Hotel Elefanten. Salon: ihr Wohnzimmer. Dort berich- Joachim Brosch, Kirschenweg 10 Die weiteren Veranstaltungen im ten sie selbst oder andere Mitbürger Sabine Lang stellt ihr Buch-Aus- Überblick: von ihren Leseerfahrungen mit ande- land vor: Jemen Donnerstag, 25. Mai, 20 Uhr, Mu- ren Kulturwelten unter dem Motto Bottle-Party 8 bei Beate und seum im Klosterhof „Ich war im Buch-Ausland“. Und sie Felix Gaida, Gradmannstr 4/1 Und was glauben Sie? lesen vor: ausgewählte Texte aus Bü- Marian Kopp stellt sein Buch- Lesung und Gespräch mit Prof. Karl- chern über „die Anderen“. Es erzählen Ausland vor: Kalifornien, USA Josef Kuschel und Pfarrer Michael und lesen u. a. eine Journalistin Texte Bottle-Party 9 bei Birgit und Donnerbauer und Erlebnisse aus Schottland, der Bernhard Müller, Bahnhofstr. 69 Eintritt: 8/5 Euro Lauffener Bürgermeister aus Vermont Axel Jäger stellt sein Buch-Aus- Samstag, 27. Mai, 15 Uhr, Hölderlin- (USA), die Lauffener Kulturreferentin land vor: Nigeria haus (Nordheimer Str. 5) aus England, ein Lauffener Metzger- Bottle-Party 10 bei Andrea und Auch Klang lässt verstehen meister und Stadtrat aus Nigeria und Anselm Link, Im Schönblick 16 Lyrik aus Albanien und Hölderlin auf der Geschäftsführer der Lauffener Andrea Link stellt ihr Buch-Aus- Albanisch; mit dem Übersetzer Joa- Weingärtner eG Geschichten aus und land vor: Israel chim Röhm 6 über Kalifornien (USA). Eintritt: 8/5 Euro KW 20 x 18.05.2017 LAUFFENER BOTE Samstag, 27. Mai, 20 Uhr, Mensa aus dem Buch „Weltenbummler“ mit Montag, 29. Mai Schulzentrum (Hölderlinstr. 37) Heike und Tom Praschel Oliver Steller spricht und singt Ge- Mein Land – dein Land Eintritt: 8/5 Euro dichte für Kinder 5 Hörerlebnisse mit Texten aus ver- Geschlossene Veranstaltung für die schiedenen Ländern im Darkroom Die Kindertage der Literaturtage Lauffener Grundschulen Mit den Studierenden der Sprechkunst Freitag, 26. Mai, Bücherei Lauffen Das ausführliche Programm mit wei- Benjamin Stedler und Irene Baumann (Bahnhofstr. 50) teren Informationen zu den Veran- Eintritt: 8/5 Euro 9 – 12 Uhr & 13 – 16 Uhr staltungen unter www.lauffen.de/ Sonntag, 28. Mai, 15 Uhr, Museum Mein freier Lese-Experimentier- literaturtage. Vorverkauf im Lauffener im Klosterhof Zauber-Spaß-Tag Bürgerbüro (Tel. 07133/20770). Schwimmbadbesuch mit Leihbur- Drei Stunden Spaß und Spannung in Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen kini der Bücherei a.N. mit freundlicher Unterstützung Eine Familie bereist 30 Monate lang Für Kinder von 7 bis 10 Jahren des Friedrich-Bödeckerkreises und des die Welt; Reisebericht und Lesung 5 Euro inkl. Getränk und Snack Literaturlands Baden-Württemberg. W

Gelungene Frühjahrsputzaktion 2017 Schülerinnen und Schüler engagieren sich für ein sauberes Stadtgebiet würden die Straßen und Plätze der Stadt viel schöner aussehen.“, so eine Schülerin, die dieses Jahr zum ersten Mal mit Ihren Freundinnen an der Frühjahrsputzaktion teilgenommen hat. Die Stadt Lauffen a.N. hat für hinter- lassene Hundekotbeutel und auch für anderen Müll ein groß angeleg- tes Mülltonnen-Konzept geschaffen, auch für die, die gerade keine Tüte zur Hand haben. An sehr vielen Stel- len im Stadtgebiet besteht die Mög- lichkeit, die Hinterlassenschaften sauber zu entsorgen.

Am vergangenen Donnerstag en- vor dem Müll ekeln. Besonders eklig gagierten sich rund 400 Schüle- fanden die Schülerinnen und Schüler rinnen und Schüler der Lauffener liegen gelassene Hundekotbeutel. Schulen gemeinsam für ein saube- Aber gemeinsam im Teamwork sam- res Stadtgebiet. melten Sie jede Zigarette, jeden Hun- Voller Vorfreude versammelten sich dekotbeutel sowie Autofelgen und die Schüler und deren Lehrer der Scheibenwischblätter ein. Kaywaldschule, der Erich-Kästner- Schule, des Hölderlin-Gymnasiums, der Hölderlin-Realschule, der Hölder- lin-Werkrealschule sowie die beider Grundschulen mit Hort im Pausenhof Nach der gelungenen und getanen ihrer Schule, mit dem Ziel die Stra- Arbeit gab es zur Belohnung Brezeln ßen der Stadt zu säubern. Nach einer und Getränke. Und die Schüler hatten kurzen Anweisung der betreuenden die Möglichkeit sich untereinander Lehrer, freuten sich alle teilnehmen- auszutauschen. den Schülerinnen und Schüler darauf, Die Stadtverwaltung Lauffen am Ne- dass es endlich losgeht. Die Erfahrungen, die die Mädchen ckar dankt allen kleinen und großen Nachdem die Schüler in mehrere und Jungen an diesem Tag machen Helfern, die an der diesjährigen Ak- kleine Teams aufgeteilt worden sind hinterlassen einen nachhaltigen Ein- tion dazu beigetragen haben, dass und die dazu passende Ausrüstung, druck- und den Wunsch, es besser zu die Stadt von Unrat befreit wurde. Handschuhe, blaue Müllsäcke sowie machen. „Denn wenn jeder seinen Die gelungene Frühjahrsputzaktion Zangen in die Hand bekamen, konnte Müll einfach in den nächstgelegenen in Lauffen a.N. soll auch in den kom- die Aktion starten. Die Aktion benö- Mülltonne entsorgen würde anstatt menden Jahren wieder stattfinden. tigte viel Mut, da sich viele Schüler sie am Straßenrand fallen zu lassen, Text und Fotos: Rebeka Harzer 7 LAUFFENER BOTE KW 20 x 18.05.2017 Sänger der Staatsoper präsentieren die schönsten Opernmelodien Die schönsten Arien u. a. von Bizet, Mozart, Verdi, Rossini von und mit Stephan Storck Protagonisten aus Opernklassikern Opernerfahrung und ein breites Re- von Mozart über Rossini bis Verdi und pertoire. Auf der Bühne war sie u. a. Bizet verstricken sich in Liebeslust, bereits im Rosenkavalier, in Madame Liebesschmerz und Intrigen. Es wir- Butterfly, im Barbier von Sevilla als ken mit: Sylvia Dieter (Sopran/Sou- Rosina, in Eugen Onegin als Olga und brette), Julie Erhart (Sopran), Teresa in Le nozze di Figaro als Marzellina zu Mit dem Konzert „Wem kommt Smolnik (Mezzosopran), Reto Rosin sehen. nicht Liebe spanisch vor?“ erwar- (Tenor), Stephan Storck (Bariton), Der Tenor Reto Raphael Rosin, ge- tet die Besucher am Freitag, 19. Thilo Lange (Piano) und Winfried boren in , studierte Gesang Mai, um 20 Uhr in der Lauffener Roesner (Moderation). bei Hildemarie Keim an der Hoch- Stadthalle ein musikalischer Hoch- schule für Musik Stuttgart. Im An- genuss. schluss war er Meisterschüler von Der Lauffener Opernsänger und Kom- Prof. Siegfried Jerusalem an der ponist Stephan Storck entführt das Hochschule für Musik Nürnberg- Publikum gemeinsam mit vier wei- Augsburg. Danach div. Meisterkurse teren Gesangssolisten der Staatsoper und Privatstudium bei bedeutenden Stuttgart in diesem speziell für das Sängern und Gesangspädagogen „bühne frei...“-Programm konzipier- wie etwa Dietrich Fischer-Dieskau; ten Opernabend nach Spanien, in das Fest- und Gastengagements an vie- Land des Flamenco und der feurigen Teresa Smolnik (Mezzosopran), Stephan Storck len Opernhäusern und Festspielen Kavaliere. Karten gibt es ab 19 €, er- (Bariton) und Julie Erhardt (Sopran, v.l.n.r.) reisen im In- und Ausland. Dabei arbeitete mäßigt 9 € (Schüler/Stud.) im Vorver- mit dem Publikum musikalisch ins feurige Spa- Rosin mit namhaften Dirigenten wie nien. (Foto: privat) kauf im Lauffener Bürgerbüro (Tel. etwa James Levine, Zubin Mehta 07133/20770) sowie online unter Die Mezzosopranistin Teresa oder Georges Prêtre zusammen. Er www.lauffen.de. Es erklingen Arien, Smolnik und der Tenor Reto Ra- wirkte bei mehreren CD-Produktio- Duette und Terzette aus den Opern phael Rosin nen, z. B. des SWR und des BR mit, Barbier von Sevilla (Rossini), Carmen Die Mezzosopranistin Teresa Smolnik so etwa auch an der Seite von Jonas (Bizet), Fidelio (Beethoven), Don Car- machte ihren Masterabschluss in Kaufmann im Rahmen eines CD- los (Verdi) sowie Le nozze di Figaro der Hauptfachklasse von Prof. Carola Livemitschnitts einer konzertanten und Don Giovanni (Mozart). Guber an der Hochschule für Musik Aufführung der Oper I Masnadieri Spanien gilt seit jeher als Traumland und Theater in Leipzig. Sie besuchte von Verdi. Rosin war Finalist und der Liebenden: Wem ist allerdings zahlreiche Meisterkurse und erhielt Preisträger mehrerer bedeutender bewusst, dass die beliebtesten Opern mehrere Stipendien und Preise. Be- Wettbewerbe. wie Mozarts Figaros Hochzeit oder reits seit 2013 ist sie Ensemblemit- Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen gar Beethovens Fidelio genau in den glied im Staatsopernchor Stuttgart a.N. im Rahmen des Württemberger südlichen Gefilden Spaniens spielen? (Alt1) und verfügt über eine reiche Wein-Kultur-Festivals. W

Abenteuerspielplatz freut sich über Jahrgangsspende über das Gelände konnte ein interes- santer Einblick gewonnen werden, wie Kinder eifrig hämmern, werkeln, Tiere versorgen, Blumen pflanzen, sogar Weinreben werden gezüchtet. Als Höhepunkt folgte eine Show- einlage von DSDS mit einzigartigen Gesangs- und Tanzvorführungen, natürlich hat die Jury einstimmig feststellt, dass es hier nur Superstars gibt und alle eine Runde weiter kommen. Abschließend wurde noch der große Dichter unserer Stadt ge- würdigt und alle sangen gemeinsam den von Hans Krauss improvisierten Song „Hölderlin…“. Die Gäste waren beeindruckt und honorieren gerne, was dort geleistet wird. Die Spende soll für weiteres Material zum Bau Der Jahrgang 1954 konnte aus der kürzlich an den Leiter des ASP, eines Taubenhauses und zur Aus- Bewirtung beim Römerhof einen Herrn Hanns Krauss, übergeben. stattung für die Gestaltung von Dar- Überschuss in Höhe von 1.200 Dort warteten viele aufgeregte und bietungen und Spielen verwendet 8 Euro erzielen. Dieser Betrag wurde freudige Kinder. Bei einer Führung werden. W KW 20 x 18.05.2017 LAUFFENER BOTE Frühlings- konzert Männer-Gesangverein Urbanus Lauffen a.N. e.V. Trompetenquartett der Musikschule Lauffen

onntag, S i a

M hr U . 0 1 8.3 2 1 ung aalöf n Beginn S 19 Uhr

en f Lau tritt 8,- Eu alle Ein ro Stadth

Wenn aus der Tiefe kommt der Frühling in das Leben, Es wundert sich der Mensch, und neue Worte streben Aus Geistigkeit, die Freude kehret wieder Und festlich machen sich Gesang und Lieder. Friedrich Hölderlin Kleiner Chor

Wie kann es sein Dickopf/ Hüneke (wise guys) KONZERTPROGRAMM Wir hatten eine gute Zeit Dickopf/ Hüneke Wochenend´ und Sonnenschein Frommermann / Ager ______

______Großer Chor

Muskateller Scandello ( 1570)/ Hainhofers Lautenbuch 1603 Trompetenquarttet

Begrüßung Holiday For Trumpets Ricky Lombardo

Ein Lied geht um die Welt Neubach/ May Uetlibergblues Paolo Baratto (1926) Ein Hoch auf die Frauen Scharf/ Stotz Freunde lasst uns trinken Robert Edler Salt and Pepper Clemens Weindorf (1952)

______

______Ansprache Großer Chor Trompetenquartett Auf euer Wohl Grieshaber/ Frommlet 3 Stücke für 4 Trompeten Sigismund Neukomm (1778-1858) Freude am Leben Gernhold/ Groll Küsse von dir Hiller/ Sheriden/ Lee (1975) Maestoso / Moderato / Allegro Danksagung Sonatina Ron Simpson (1930-1982) Ein Lied kann eine Brücke sein. Pietsch/ Holm ______

Kleiner Chor

Major Tom Peter Schilling (1982) Unsere Gäste: Das Trompetenquarttet der Musikschule Lauffen Walking in Memphis Marc Cohn 1986 Leitung: Michail Postoronka Es spielen: Jakob Döhl, Henri Koch, Katharina Zürn, Henri Münzing Pause Urbanus: Klavier: Verena Brosch, Schlagzeug: Matthias Löw Dirigent: Roman Maslennikov 9 LAUFFENER BOTE KW 20 x 18.05.2017 Schenke Leben – spende Blut! Monteverdi-Chor Hamburg Blutspende-Aktion am Samstag, 3. Juni, von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr, in der Hölderlin-Realschule

Sonntag 4. Juni 2017 - 19 Uhr Regiswindiskirche zu Lauffen / Neckar

Chormusik Der DRK-Blutspendedienst sucht Lebensretter. Mit einer Blutspende zum Pfingstfest schenkt der Spender neues Leben. Werke von Der OV Lauffen des DRK und der DRK- Monteverdi, Scarlatti, Mendelssohn, Blutspendedienst laden deshalb Sie Brahms, Hessenberg u.a. zur Blutspendeaktion am Samstag, 3. Juni, von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr, in die Hölderlin-Realschule, Hölderlin- Orgel: Andreas Willberg straße 37 ein. Blutspenden kann jeder Gesunde Monteverdi-Chor Hamburg von 18 bis zum 73. Geburtstag. Erst- Leitung: spender dürfen jedoch nicht älter als Gothart Stier 64 Jahre sein. Bringen Sie bitte zur Blutspende Ihren Personalausweis mit, das gilt auch, wenn Sie bereits mehrfach Blut gespendet haben. Karten zu EUR 15,- / 10,- (im Vorverkauf ermäßigt EUR 13,- / 8,-) Weitere Informationen zur Blutspende Vorverkauf: Hölderlin-Buchhandlung, Bahnhofstr. 15, Telefon: 07133/961309 Restkarten an der Abendkasse sind unter der gebührenfreien Hotline 0800/1194911 erhältlich. W

Bezaubernde Lügen – Freitag, 26. Mai, im Filmklub Der Filmklub im Hölderlin-Gymna- lässt ihr Liebesbriefe zukommen, die allen Interessierten offen. Karten sind sium zeigt am Freitag, 26. Mai, um eigentlich ein unbekannter Verehrer im Vorverkauf beim Bürgerbüro Lauf- 20 Uhr, die leichtgewichtige fran- an sie selbst schreibt. Erst als ausge- fen zu 2 € und an der Abendkasse zu zösische Komödie „Bezaubernde rechnet ihr eigener Mitarbeiter Jean 2,50 € erhältlich. W Lügen“ mit Audrey Tautou, be- sich als der wirkliche Briefschreiber kannt durch ihre Rolle als „fabel- entpuppt, begreift sie, dass sie ihre hafte Amelie“. eigene Gefühlswelt sträflich vernach- Das Motiv des unter falschem Namen lässigt hat. So sind Verwicklungen agierenden Verfassers glühender Lie- vorprogrammiert. besbriefe, das man aus Edmond Rost- Die romantische Komödie lebt vor ands ,,Cyrano de Bergerac“ kennt, allem von ihren sympathischen Dar- wird durch Regisseur und Drehbuch- stellern. Natalie Baye verkörpert autor Pierre Salvadori in „Bezaubern- Maddy, eine sich nach Liebe sehnende de Lügen“ um die Variante des Ghost- Frau, die das Suchen eigentlich längst writers ohne Wissen ergänzt: Die aufgegeben hat, mit großer Wärme unter einem chronischem Helferkom- und Spielwitz. In dem 20 Jahre jünge- plex leidende, bienenfleißige junge ren Sami Bouajila als Jean findet sie Friseurin Émilie – routiniert darge- einen ebenbürtigen Partner. stellt durch Audrey Tautou – will ihre Die Vorstellung findet in der Aula des einsame, sich nach Liebe sehnende Lauffener Hölderlin-Gymnasiums in 10 Mutter Maddy glücklich machen und der Charlottenstraße statt und steht KW 20 x 18.05.2017 LAUFFENER BOTE Freibadaktionstag am Sonntag, 21. Mai Buntes Programm für die ganze Familie im Wasser und an Land – Schwimmbetrieb eingeschränkt

Wassers besonders schonend für die Gelenke. Springen Sie ins Wasser und probieren Sie es aus. Sportlich geht es auch beim Jumping Fitness um 14.30 Uhr weiter. Auf der Liegewiese bauen die Trainer vom Sport- und Wellnesspark Trampoline auf. Jumping Fitness ist ein dyna- misches Fitnesstraining auf speziell dafür entwickelten Trampolinen. Für das Training werden traditionel- le Aerobic-Schritte verwendet, die durch den federnden Untergrund gelenkschonender sind. Der Gleich- gewichtssinn und die Körperkoor- dination werden durch Jumping wesentlich verbessert. Alle Interes- sierten sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Um 15 Uhr bieten die Mitglieder des DLRG einen Einblick in ihre Tätigkeit. Sie zeigen u. a., wie Personen aus dem Wasser geborgen werden können. Für alle Nachzügler präsentiert der Sport Shop Eimüllner um 15.30 Uhr in Kooperation mit dem Sport- und Wellnesspark ein zweites Mal seine Sport- und Freizeitmode 2017. Alle kleinen Wasserratten können sich um 16 Uhr mit unterschiedli- chen Aktionen im Wasser, u. a. mit Poolballtoren, austoben, bevor sie um 16.30 Uhr zum Mitmachen beim Jumping Fitness eingeladen sind. Um 17 Uhr heißt es Aqua Fitness – Bewegung mit Spaßfaktor im Wasser. Diese Sportart, von Mary Sanders entwickelt, ist für Jung und Alt bes- tens geeignet. Bei fetziger Musik Am kommenden Sonntag laden wird Kindermode präsentiert, im werden Muskeln und Sehnen scho- DLRG, Schwimmverein, Sport zweiten Teil präsentiert das Event- nend aufgebaut, bei gleichzeitiger Shop Eimüllner, Sport- und Well- team des Sport- und Wellnessparks Entlastung der Gelenke, muskulären nesspark sowie das Kiosk- und die Kleidung mit verschiedenen Aus- Dysbalancen wird entgegengewirkt, das Freibadteam ab zum Ak- zügen aus dem aktuellen Kurspro- das Herz-Kreislaufsystem trainiert. tionstag ins Freibad Ulrichsheide gramm, wie Functional Dance, Xco, Im tiefen Wasser wird mit verschie- ein. Die Beteiligten haben für Sie Jumping Fitness und Jumping Fitness denen Auftriebsmitteln, wie Aqua- ein interessantes Programm für Kids. belts, Aquanudeln und Beintrainern einen kurzweiligen Nachmittag Um 14 Uhr geht es weiter mit dem gearbeitet. Zur Vergrößerung der zusammengestellt. Ab 12 Uhr Schwimmverein und seinem Angebot Bewegungsabläufe werden Aqua- ist der Eintritt frei, für das leibli- „Aqua Zumba“, ein effektives Work- handschuhe, Aquadiscs oder Han- che Wohl sorgt Ursula Krauß mit out im Wasser, bei dem die ener- teln verwendet. Am liebsten wird mit Team. Ganz nach dem eigenen giegeladenen Zumba-Übungen mit der Aquanudel gearbeitet, sie ist als Geschmack können Hamburger intensiver Wassergymnastik kombi- Multitalent unschlagbar. Einfach vor- und Cocktails zusammengestellt niert werden. Während einer Aqua- bei kommen und mitmachen! werden. Als süße Versuchung wird Zumba-Einheit wird der ganze Körper Um 17.30 Uhr stellen die Mitglieder ein Schokobrunnen aufgestellt. trainiert – von den Beinen über den des DLRG nochmals ihr Können beim Los geht es um 13.30 Uhr mit einer Rumpf bis zu den Armen. Der Auftrieb Thema Wassersicherheit unter Be- Modeschau, bei der die aktuelle des Wassers macht dabei den Unter- weis. Sport- und Freizeitkollektion 2017 schied: auch die kleinsten Bewegun- Kommen Sie vorbei und genießen Sie des Sport Shop Eimüllner präsentiert gen haben eine große Wirkung. Aqua einen tollen Nachmittag im Freibad wird. Im ersten Teil der Modeschau Zumba ist durch den Auftrieb des Ulrichsheide! W 11 LAUFFENER BOTE KW 20 x 18.05.2017 Interessante Stadt- und Abendführungen Das will ich wissen – Auf Wunsch ist anschließend eine aus dem Neckartal mit einem guten Abendführung am Samstag, Einkehr möglich. Teilnahmegebühr Lauffener Tropfen im Gals und einem für die Führung 5 Euro für Erwachse- kleinen typischen Imbiss. 20. Mai, um 18 Uhr ne. Kinder sind frei. Treffpunkt ist an der Regiswindiskirche. Informatio- nen bei Hartmut Wilhelm unter Tel. 07133/5869.

Historischer Spaziergang und Wein – am Sonntag, 21. Mai, um 16 Uhr Auf seinem Spaziergang ins Dörf- Treffpunkt Parkplatz am Kies, Teil- te trifft der ehemalige Stadtbüttel nehmergebühr 15 Euro inkl. 4 Pro- „Hillers Loui“ (alias Gästeführerin ben und Imbiss. Anmeldung erbe- Andrea Täschner) das „Mariele ten bei Andrea Täschner unter Tel. vom Dorf“ (alias Weinerlebnisfüh- 07133/17593 Gästeführer Hartmut Wilhelm rerin Beate Schiefer). Beide Veranstaltungen sind Teile des erzählt spannende Geschichten Bei dieser Begegnung erinnern sich Programms des 3. Württemberger u. a. von der Regiswindiskirche, die beiden lebhaft an denkwürdige Wein-Kultur-Festivals, das noch bis über die Hungerlinde, über die Geschichten und lustige Anekdo- einschließlich 31. Mai geht. Das voll- Alte Neckarbrücke bis hin zur Burg ten, die das Leben der Lauffener vor ständige Programm ist unter der Grafen von Lauffen und dem rund 100 Jahren und früher bestimmt www.Wein-Kultur-Festival.de zu fin- Alten Gefängnis. haben. Erleben Sie die Urgesteine den. W

Vorgezogener 20. REGIONALTAG Redaktionsschluss Montag, 22. Mai, 9 Uhr! Aufgrund des Feiertags am Don- nerstag, 25. Mai (Christi Himmel- fahrt) erscheint der Lauffener KÜLSHEIM Bote bereits am Mittwoch, 24. Mai. Dadurch verschiebt sich der SONNTAG Redaktionsschluss nach vorne. Um allen Vereinsredakteuren 18. JUNI 2017 noch die Möglichkeit zu geben, Livemusik, SWR Studio Heilbronn, touristische Infostände, bäuerlicher die Berichte vom Wochenen- Genießermarkt, Weindorf und ver- de einzustellen, haben wir den kaufsoffener Sonntag. Redaktionsschluss auf Montag, 22. Mai, 9 Uhr terminiert. Danach können keine Artikel mehr für den Lauffener Boten eingestellt werden. W

Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V. c/o Adolf Würth GmbH & Co. KG Postfach · 74650 Künzelsau www.pro-region.de · Tel. 07940/152329

12 KW 20 x 18.05.2017 LAUFFENER BOTE WaldNetzWerk e.V. / www.waldnetzwerk.org

Großer Waldtag

Sa 20. MaiBad 2017 Rappenau Wald beim Stadion, 14-19 Uhr Dr.-Gerhard-Pusch-Straße 17. Trollinger-Marathon führte am Sonntag, 7. Mai, durch Lauffen a.N. Katzenbeißer-Team war wieder mit viel Spaß dabei Immer wieder etwas anderes: be- der Wasserstation direkt an der WG reits zum 17. Mal führte der Trol- einlegen. Die Angebote wurden sehr linger-Marathon durch Lauffen gut angenommen. a.N. – dieses Mal bei Regenwetter, dafür aber bei sehr angenehmen Temperaturen und mit sehr weni- gen Ausfällen.

Dem Motto entsprechend wurde auf der Brücke „Trollinger“ der Lauffener Weingärtner ausgeschenkt, hier griff nicht jeder zu dem angebotenen Wein, aber der eine oder andere freu- te sich sehr über die Geste und pro- bierte gerne den angebotenen Wein und lief dann frisch gestärkt weiter. Ein herzliches Dankeschön gilt den Frank, Albrecht – AK 50, Platz 165 Schülerinnen des Hölderlin-Gymna- Hirth, Robin – AK 20 , Platz 442 siums, die die Bewirtung der Ver- Linzenbold, Franz – AK 40, Platz 363 pflegungs- und Wasserstation im Maurer, Adolf -AK 50, Platz 38 Städtle übernahmen sowie Barbara Oexner, Rafael -AK 20, Platz 441 und Bernd Funk, die die Läufer an Pfuderer, Steffen – AK 30, Platz 166 der Weingärtnergenossenschaft ver- Die Marathonläufer und Zuschau- Schick, Andreas – AK 55, Platz 332 sorgten, den Lauffener Weingärtnern er ließen sich im Städtle durch den Schön, Walter – AK 60, Platz 300 für die großzügige Unterstützung Dudelsackspieler Helmut Heinz an- Theilmann, Heinrich – AK 40, Platz 68 sowie dem städtischen Bauhof und spornen, der in diesem Jahr mit Windisch, Ralf – AK 45, Platz 223 der Freiwilligen Feuerwehr für die Regenschutz, aber vollem Einsatz Schramm, Kathi – AK 50, Platz 69 Organisation und Unterstützung. spielte. Die Stimmung an der Verpfle- Beim Halbmarathon kamen 51 Läufer Dank diesen Helferinnen und Helfern gungs- und Wasserstation war gut ins Ziel. Beim Walking kamen 5 Star- ist eine solche Veranstaltung über- und die Läufer nutzten das Angebot ter ins Ziel. Die 4 Katzenbeißer Staf- haupt möglich. zum Energie und Flüssigkeit tanken. feln meisterten die Strecke ebenfalls Durch die Zunahme der Anzahl an Hier die besten Ergebnisse des erfolgreich. Staffeln wurde die Wechselstation in Katzenbeißer-Teams: Allen Läufern des Katzenbeißer- der Straße Im Brühl sehr gut ange- Marathon: Teams herzlichen Glückwunsch. nommen und die SPD übernahm die (Alle Läufer, die ins Ziel kamen) Nach dem Lauf ist vor dem Lauf, Verpflegung der Staffelläufer. Einen Bayer, Uwe – AK 50 Platz 86 2018 findet der Lauf am Sonntag, weiteren Stopp konnten die Läufer an Drexler, Volker – AK 45, Platz 114 6. Mai, statt. W 13 LAUFFENER BOTE KW 20 x 18.05.2017

Tag der Offenen Tür Samstag, 20. Mai 2017, 14 - 17 Uhr in der Kinderstube Lauffen

Um 14.30 + 15.30 + 16.30 Uhr:

Die kleine Raupe Blau - Ein Puppenspiel für Kinder ab ca. 3 Jahren Die Eltern und das Team der Kinderstube laden zu Kaffee und Kuchen ein!

KinderstUbe LaUffen Körnerstr. 26 • 74348 Lauffen a.N. • www.waldorfcampus-hn.de

stella nova mit phänomenalen Experimenten am kommenden Dienstag in der Stadthalle Sonderauflage von „lauffen will es wissen“ – für Kinder und Jugendliche und interessierte Erwachsene Ein überdimensionales Physikla- Trotz Unterhaltung – die Phänome- bor schaffen Dr. Angela Halfar und ne werden korrekt und anschaulich Prof. Dr. Christian Enss am kom- erklärt. Auch wenn es scheint wie menden Dienstag auf der Bühne Zauberei, die gezeigten Phänomene der Lauffener Stadthalle – als Stel- basieren auf rein naturwissenschaft- la und Nova erklären sie spannen- lichem Hintergrund ohne Tricks und de und verblüffende physikalische doppeltem Boden. Vorkenntnisse für Phänomene in spektakulären Ex- die interaktive Wissenschaftsshow perimenten. Erleben Sie Naturwis- sind nicht erforderlich. senschaft in einer unterhaltsamen Erleben Sie wie Raketen fliegen, Show – lassen Sie sich mitreißen Wirbel entstehen, Blitze zucken oder und faszinieren. Die Show eignet Luftballons erstarren. sich auch besonders für Kinder Im Anschluss an die Bühnenshow wird und Jugendliche. eine Fragerunde mit den beiden Physi- Dr. Angela Halfar arbeitet als Phy- kern stattfinden, an der auch das Pu- siklehrerin und Fernsehmoderatorin. blikum beteiligt sein wird. Die Modera- Prof. Dr. Christian Enss ist Physik- tion übernimmt Corvin Tondera-Klein. professor an der Universität Heidel- Die Veranstaltung beginnt bereits berg und forscht auf dem Gebiet der um 18 Uhr und ist für Erwachsene, Quantenphysik bei extrem tiefen aber vor allem auch für Kinder und Temperaturen. Zusammen haben Jugendliche besonders spannend. sie im Jahr 2008 „Stella Nova Enter- „stella nova: phänomenal“ am tainment“ gegründet, um außerhalb Dienstag, 23. Mai, um 18 Uhr, in von Schule und Universität unter- der Lauffener Stadthalle, Charlot- haltsam für Naturwissenschaften zu tenstraße 89. Eintritt 4 €, ermäßigt 14 werben. 2 €. W KW 20 x 18.05.2017 LAUFFENER BOTE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Weiterhin Postfiliale gen des Bebauungsplans erforderlich. Rattenfestköder Die Voraussetzungen für die Ge- in der Schillerstraße währung der Befreiungen von den Der neue Lauffener Schreibwaren- Festsetzungen des Bebauungsplans Kiosk in der Schillerstraße (ehemals liegen vor. Die Abweichungen sind Josch-Schreibwaren) bietet weiterhin städtebaulich vertretbar. Der geplan- eine Postfiliale an. te Hallenbau fügt sich in die dortige Montags bis freitags von 8 bis 18.30 Baustruktur eines Gewerbegebietes und samstags von 8 bis 14 Uhr kön- ein und ordnet sich hinsichtlich Ge- nen Sie dort wie bisher Ihre Postge- bäudehöhe (13,20 m) und Baumasse schäfte erledigen. der bestehenden Halle (15,20 m) Momentan werden im gesamten unter. Stadtgebiet in Kanalschächten Rat- Städtische Der Bau- und Umweltausschuss hat tenfestköder (Rattenringe) mit dem dem Bauvorhaben zugestimmt. Wirkstoff Warfarin ausgelegt. Nach Sporthallen 2. Antrag auf Befreiung von den rund 14 Tagen werden die Köder Die städtischen Sporthallen sind in Festsetzungen des Bebauungs- vom Bauhof nachkontrolliert und ge- der Zeit von Donnerstag, 25. Mai – plans „Herrenäcker“ gebenenfalls nochmals ersetzt. Unter Sonntag, 28. Mai (je einschließlich) hier: Dachfarbe am Gebäude Kanaldeckeln, die mit pinker Farbe geschlossen. „Mörikestr. 18“ markiert sind, wurden entsprechende Während der Pfingstferien sind die Der Bebauungsplan „Herrenäcker“ Köder ausgelegt. Die Bekämpfung städtischen Sporthallen von Samstag, sieht als Dachdeckung für geneigte der Wanderraten in urbanen Gebie- 3. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, je ein- Dächer naturrote Ziegeldeckung oder ten ist ein wichtiger Schritt zur Be- schließlich, geschlossen. Materialien in ziegelähnlichen For- wahrung hygienischer Verhältnisse maten und ziegelroten Farben vor. und zur Verhinderung der Ausbrei- Aufgrund dieser Vorgabe des Be- tung von Ratten in der Nähe mensch- Bau- und Umwelt- bauungsplans wurde der Antrag der licher Behausungen. ausschuss Bauherrschaft auf Zulassung einer Bericht aus der öffentlichen Sit- anthrazitfarbenen/schwarzen Dach- zung des Bau- und Umweltaus- deckung im Rahmen des Bauantrags Landratsamt schusses vom 10. Mai zurückgewiesen. Im weiteren Ver- Heilbronn Bausachen: fahren wurde die Bauherrschaft zur 1. Herstellung einer Feuerwehr- Einhaltung der Vorgaben des Bebau- zufahrt auf dem Feldweg ungsplans aufgefordert. Flst.-Nr. 2005 und 1999/1 im Im Bebauungsplangebiet und in den Vorderen Burgfeld beim Bau- angrenzenden Baugebieten sind grundstück „Hoher Steg 9“ immer wieder von den Vorgaben Der Bauherr beabsichtigt, zur be- des Bebauungsplans abweichende Informationsveranstaltung zur Be- stehenden Betriebshalle (Pulver- Dachdeckungen festzustellen. Da schäftigung von osteuropäischen beschichtungsanlage) im direkten die Deckung eines Daches außer im Pflege- und Betreuungskräften nordwestlichen Anschluss eine wei- historischen Altstadtbereich keinem Was sollten Privathaushalte beach- tere Halle zu errichten. Im UG ist eine baurechtlichen Verfahren unterliegt, ten, die sich eine osteuropäische Be- Parkebene vorgesehen, darüber eine kann eine präventive Kontrolle der treuungskraft ins Haus holen, weil weitere Pulverbeschichtungsanlage, Dachfarbe nicht erfolgen. Erst im Pflegebedürftige rund um die Uhr um auch Kleinmengen bearbeiten zu Nachhinein kann die Baurechtsbe- betreut werden müssen? Mit diesem können. Mit dem geplanten Anbau hörde gegen diese Farbverstöße vor- Thema beschäftigt sich eine Veran- erreicht das Gesamtgebäude eine gehen, was aber bei der großen An- staltung der IAV-Stelle Grundfläche von über 5.000 2m . Hier- zahl abweichender Dachfarben sehr am Freitag, 19. Mai 2017, 19 Uhr, in für ist nach Industriebaurichtlinie problematisch ist. der Evangelischen Sozialstation Bad eine Feuerwehrumfahrt erforderlich. Anfragende Bauherrn wurden seitens Rappenau, Bahnhofstraße 6, Stadt- Nach Aussage des Brandschutzsach- der Verwaltung immer auf die Vorga- carré. verständigen ist eine beidseitige ben des Bebauungsplans verwiesen. Referentin ist Maria Livia Simo von Aufstellmöglichkeit für Löschfahr- Eine Entscheidung in diesem Fall ist Fair Care. Fair Care ist ein Projekt des zeuge ausreichend. Diese soll auf richtungsweisend, d. h. bei Zulassung Stuttgarter Vereins für internationale dem nördlich des Baugrundstücks dieser Dachfarbe muss konsequen- Jugendarbeit e.V. (VIJ) und steht für verlaufenden Feldweg und teilweise terweise die beanstandete Farbvor- eine faire und legale Vermittlung von in der Pflanzgebotsfläche ausgebaut gabe aus dem Bebauungsplan gestri- Betreuungskräften in sozialversiche- werden. chen werden. rungspflichtige Beschäftigungsver- Mit der neuen Halle wird die Grund- Der Bau- und Umweltausschuss hat hältnisse. flächenzahl auf dem Baugrundstück dem Bauvorhaben zugestimmt und Neuer Blick auf die Pflegebedürf- überschritten. die Verwaltung beauftragt, die Rege- tigkeit Hierzu ist, ebenso wie für die Inan- lung zur Dachfarbe bei der nächsten Die Einschätzung der Pflegebedürf- spruchnahme der Pflanzgebotsfläche, Änderung des Bebauungsplans „Her- tigkeit hat sich seit Anfang des Jahres eine Befreiung von den Festsetzun- renäcker“ abzuändern. grundlegend geändert. Nicht mehr 15 LAUFFENER BOTE KW 20 x 18.05.2017 die Hilfebedürftigkeit des Menschen Um Anmeldung wird gebeten: Tel. steht im Mittelpunkt, sondern seine 07131/994-430, Fax 07131/994- Ressourcen und Fähigkeiten. Über 83430, E-Mail: pflegestuetzpunkt@ diese Neuerungen informiert eine landratsamt-heilbronn.de Veranstaltung des Pflegestützpunk- tes Landkreis Heilbronn am Dienstag, 23. Mai 2017, von 16 bis 18 Uhr, im STANDESAMTLICHE Landratsamt Heilbronn, Lerchen- str. 40, Raum E 43. Dr. Dieter Guten- NACHRICHTEN sohn vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung referiert über Auswärtsgeburten den neuen Pflegebedürftigkeitsbe- Konrad Ferry Gläßer, Eltern: Felix und griff und das neue Begutachtungs- Isabell Gläßer, Neckarstraße 41 verfahren. Der Vortrag ist Teil der Ver- Carlotta Ida Keller, Eltern: Jonas anstaltungsreihe „Mitten im Leben Maximilian Keller und Melanie Am- – pflegen und gepflegt werden“. berg, Bahnhofstraße 38

ALTERSJUBILARE vom 18.05.2017 – 25.05.2017 18.05.1931 Julianne Schmidt, Rieslingstraße 42, 86 Jahre 20.05.1943 Gerda Marie Ehrlich, geb. Buck, Lange Straße 28, 74 Jahre Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da die Veröffentlichung nur mit besonderem Einver- ständnis der Betroffenen erfolgen kann.

16