AZ Fr. 2.50 DIE ANDERE UHRENMARKE AUS SCHAFFHAUSEN schaffhauser Nr. 30 Kaufen Sie keine… Donnerstag, 24. Juli 2003 …wenn Sie nur wissen wollen, wie spät es íst. Der besondere, automatische Chronograph.

az Vordergasse 70 Kopffeld Die lokale Wochenzeitung Tel. 052 624 22 30 Tel: 052 633 08 33, Fax: 052 633 08 34, E-Mail: [email protected], Webergasse 39, Pf. 36, 8201 Schaffhausen www.preisig-uhren.ch

Die Zukunft von Ruinen Die enorm grossen Gebäude und die Steinbrüche der «Ce- menti» sind da, die Arbeiter sind nicht mehr da – die Holcim Schweiz hat das Zementwerk in geschlossen. Eine Arbeitsgruppe, in deren Steuer- ausschuss auch der Thaynger Gemeindepräsident Bernhard Müller (im Bild) mitarbeitet, überlegt sich Möglichkeiten für die Neu- oder Weiternutzung von Land und Gebäuden. Neues Leben soll aus den In- dustrieruinen entstehen. (Bild: Peter Pfister) Seite 12

Das Ideen Bad. Austrasse 3 Neuhausen 052 672 35 56 Finanzwelt Mauerwerk fraz Victor Kunz hat vor 25 Jah- Dass Schaffhausen einst • Kino: François Ozons Heisse Nächte? ren als Quereinsteiger ins von einer Stadtmauer um- neuster Streich «Swim- Bankenfach gewechselt. geben war, wissen die ming Pool» Kalte Dusche! Heute leitet er die Raiffei- meisten von uns. Jetzt hat •Open-Air-Kinos überall: senbank Schaffhausen, die man auf dem Baugelände von Eglisau über Frauen- seit Jahren ein beachtliches der IWC in der Nähe des feld nach Singen Wachstum verzeichnet. Ein Rheinufers ein Stück • 12. Klingen-Open-Air in «Wochengespräch»über davon ausgegraben, und Kredite, Zinsen und den man kann sehen, wie wun- • Glacegutschein von El Strukturwandel. derbar das gemauert ist. Bertin zu gewinnen Seite 4 Seite 7 Seite 19 DIE ANDERE UHRENMARKE AUS SCHAFFHAUSEN schaffhauser Kaufen Sie keine… …wenn Sie nur wissen wollen, wie spät es íst. Der besondere, automatische Chronograph.

az Vordergasse 70 Tel. 052 624 22 30 www.preisig-uhren.ch

Die Zukunft von Ruinen

fraz Donnerstag 2 DIE ZWEITE 24. Juli 2003

IMPRESSUM KOMMENTAR azschaffhauser Nach dem roten Teppich die verbrannte Erde und rollt den roten Teppich aus. Emotionalisierung des Lebens- Wenn es sein muss, zaubert der und Wirtschaftsraums Greater Die Lokalzeitung für Schaff- Stadtpräsident auch eine Villa Zurich Area». Nun, wir sind hausen. Erscheint jeweils Praxedis aus dem Ärmel. Das Casino – es emotionalisiert. Die Leute der donnerstags mit dem Veran- Kaspar zur staltungsteil fraz. bringt ausser ästhetischen Frag- SIG-Pack und der Jomed in Be- Amtliches Publikationsor- Ohnmacht würdigkeiten nicht viel und ringen sind emotionalisiert. Der gan von Stadt und Kanton der Politik zieht hoffentlich bald wieder ab ehemalige SIG-Servicemonteur Schaffhausen sowie den Ge- angesichts der – lässt das Wasser im Mund zu- Max Schneider ist emotionali- meinden Neuhausen am Entindustriali- Rheinfall, Stein am Rhein sammenlaufen, als serviere man siert. Der Gemeinderat Beringen und Thayngen. sierung der eine Weihnachtsgans. ist emotionalisiert. Man hat von Region (vgl. 86. Jahrgang Und jetzt verreisen sie also, ihnen verlangt, dass sie sich ein- Seiten 3 und 12) die grossen, wichtigen Firmen, setzen für ihre Firma, ihre Ge- Redaktion und Verlag Der Industriestandort Schaff- die sich immer so wortreich zum meinde, ihren Standort. Sie ha- Webergasse 39, Postfach 36, 8201 Schaffhausen hausen bröckelt vor unseren Au- Standort und zur regionalen Ver- ben es getan, die einen ein hal- Tel.: 052 633 08 33 gen, und der Politik hat es die ankerung bekannt haben. Sie bes Leben lang. Aber das ist jetzt Fax: 052 633 08 34 Sprache verschlagen: Thayngen lassen Menschen zurück, die alles nichts mehr wert. Denn das ISDN: 052 620 11 52 hat die Holcim verloren. Berin- nicht wissen, was aus ihnen System zieht die Schraube an E-Mail: [email protected] www. schaffhauseraz.ch gens Jomed wurde zu Tode spe- wird, Gemeinden, die vor mas- und an. Es maximiert Gewinn kuliert, die SIG verkauft ihre Ver- siven Problemen stehen in fi- und füttert Profiteure an, mit de- Verlagsleitung packungsmaschinenfabrik und nanzieller und sozialer Hin- ren Boni und Abgangsentschädi- Bernhard Ott bleibt der Region damit nur noch sicht. Man hört einzelne Auf- gungen man ganze Gemeinde- Bea Hauser (Stv.) als Verwaltungs-Schrumpfkopf schreie in Zeitungsartikeln und budgets sanieren könnte. Es Lokalredaktion erhalten. Was mit der ebenfalls in Leserbriefen, man liest State- züchtet Schnorrer heran, die sich Bea Hauser (ha.) Beringen ansässigen EDS ge- ments der Gewerkschaften und Sprüche ausdenken. Emotionen Michael Helbling (hb.) schieht, die mit dem Luftver- der SP. Die Wirtschaftsförde- sind nicht mehr an Sein und Tun Peter Hunziker (ph.) Praxedis Kaspar (P.K.) kehrsgeschäft verbunden ist und rung schweigt, die bürgerliche gebunden, sondern an Waren. schweizweit Stellen abbauen Politik und die Behörden blei- Auch Greater Zurich Area ist Fotografie muss, steht in den Sternen. Georg ben stumm, weil sie der Demüti- eine Ware, mitsamt seinen Men- Peter Pfister (pp.) Rolf Baumann (R.B., Stv.) Fischer und Agie Charmilles kün- gung nichts entgegenzusetzen schen. Da gibt es halt hin und digen Strukturbereinigungen an; haben und weil ihr Herumwe- wieder Ausschuss. So funktio- fraz-Redaktion was das genau heisst, bleibt deln in der Stunde der Wahrheit niert der Kapitalismus, und da- Michael Helbling (hb.) vorerst im Dunkeln, ist aber ver- nichts mehr nützt. Unter dem gegen kann man wenig tun. Elisabeth Hasler (eh., Stv.) mutlich bereits beschlossen. roten Teppich erscheint ver- Immerhin müsste die Politik ver- E-Mail «fraz»: Die Region Schaffhausen, brannte Erde. suchen, ihr Rückgrat wieder zu [email protected] man sagt es uns seit zwanzig Auf dem Redaktionstisch liegt spüren und auch einmal den Jahren, muss sich zur Dienstlei- die Einladung zum Forum Mund aufzumachen. Und Abonnemente 3 Mte.: 30 Fr. (inkl. MwSt) sterin entwickeln, neue Firmen Standortmonitoring 2003 des vielleicht müsste man statt roter 1 Jahr: 100 Fr. (inkl. MwSt) ansiedeln. Und wahrhaftig: Man Wirtschaftsraums Greater Zu- Teppiche eine Umweltverträg- Soli 1 J.: 150 Fr. (inkl. MwSt) umwedelt die Neuankömmlin- rich Area, zu dem auch Schaff- lichkeitsprüfung für Firmen ein- ge, man fächelt ihnen Vorteile hausen gehört. Dort wird ein führen. Darin gäbe es einen Pas- Abonnementsverwaltung Herbert Klopfer zu, erlässt Steuern, schafft ein CEO namens Thomas Sevcik ein sus, der die Zusammenarbeit mit feines Holdinggesetz, baut eine Referat halten mit dem Titel: der Standortgemeinde auch Layout-Konzept Schule, man wirtschaftsfördert «Zürich leidenschaftlich: die beim Abzügeln verlangte. Stefan Feldmann

Druck Rotaz AG, Schaffhausen INHALT

Inserate Hedda Sturm Im grossen Querschnitt der Geschichte...... 9 Stadt: Auf dem IWC-Gelände steht ein Stück alte Stadtmauer Ostschweizer Piccolo Kretz AG, Feldmeilen

Inserate Normalauflage/fraz Handwerk als Brücke zur sehenden Welt...... 17 1 sp/mm: 1.00 Franken Sommerserie: Zu Besuch in einer Korbflechter-Werkstatt Reklame: 2.95 Franken Rubriken: Inserate Extrablatt Donnerstagsnotiz: Von Veronika Heller...... 11 1 sp/mm: 1.00 Franken Fax: Stellenabbau bei der Beringer EDS?...... 13 Reklame: 2.95 Franken Sommerwettbewerb: Eine Gewinnerin und das nächste Rätsel...... 16 Donnerstag 24. Juli 2003 THEMA 3

Verpackung ist alles: Noch zum 150-Jahre-Jubiläum in diesem Jahr hob die SIG die Wichtigkeit der Verpackungsmaschinenfabrik hervor. (Peter Pfister)

Ein pensionierter SIG-Monteur zum Verkauf der SIG-Pack « Es ist eine Schande und ein Stich ins Herz»

Während 43 Jahren arbeitete den und Mitarbeitern einen sehr lässigt –, und damit hat sich die griff genommen haben? Was ihre hohen Stellenwert. Viele Kun- Empfindlichkeit der Geschäfts- Vorgänger mühevoll und mit der Neuhauser Max Schneider den taxierten unsere Verpa- tätigkeit im Markt erhöht. grossem Erfolg erarbeitet ha- in der SIG-Verpackungsma- ckungsmaschinen als «Rolls- Trotzdem arbeitet SIG-Pack ben, wird kurzerhand über den schinenfabrik, der heutigen Royce» der Verpackungsbran- wieder profitabel – laut Roman Haufen geworfen. Für mich und che, seien es Biscuits-, Schoko- Boutellier schreibt das Geschäft mit Sicherheit für die meisten SIG-Pack. Der angekündigte lade- oder Buttermaschinen seit drei Jahren wieder schwar- Ehemaligen sowie für viele Ak- Verkauf «seiner» Firma hat oder Anlagen für Schüttgüter- ze Zahlen. tive ist das ein unverständlicher ihn zum folgenden Bericht verpackungen. Meines Erachtens ist dieser und unnötiger Schritt. Vielerorts veranlasst, den die «az» gerne Die Vielseitigkeit war eine er- vom Verwaltungsrat beschlosse- kann man die Ausdrücke «Be- klärte Strategie der erfolgrei- ne Deal eine Schande, eine schränkung auf das Kernge- publiziert. chen Direktoren Fritz Reichen- Schande aus der Sicht aller Ehe- schäft» und «Fokussierung» bach und seines Nachfolgers Ul- maligen und Aktiven, die für die nicht mehr hören ... Es ist nur zu rich Naef. Auch zu dieser Zeit Vm gekämpft haben und heute hoffen, dass in dieser Angele- MAX SCHNEIDER hatten wir nicht immer Hoch- noch mit grossem Einsatz kämp- genheit noch nicht das letzte konjuktur. Der grosse Vorteil fen. Wenn auch in diesen Tagen Wort gesprochen worden ist und Die erschütternde Mitteilung aber war die diversifizierte Aus- auf dem Getränkemarkt gut auch die Politik mithilft, SIG- über den geplanten Verkauf der richtung auf mehrere Bereiche. Geld zu verdienen ist, rechtfer- Pack zu erhalten. Es ist nie zu SIG-Pack hat mich, die Ehemali- So konnte jedes Tief überwun- tigt dies den vorgesehenen spät, einen (unnötigen) Ent- gen und viele Aktive wie ein den werden wie beispielsweise Schritt in keiner Art und Weise scheid rückgängig zu machen, Stich ins Herz getroffen. Ich war in den 70er-Jahren, als die Roh- und ist aufs Schärfste zu verur- vor allem, wenn damit Arbeits- während 43 Jahren in der SIG- stoffpreise in die Höhe schnell- teilen. Der Konzern wird also in plätze in der Region längerfris- Verpackungsmaschinenfabrik ten und auf Kundenseite nicht Zukunft einseitig auf Combi- tig gesichert werden können. (Vm) tätig und habe davon über mehr viel investiert wurde. Die bloc, sprich Kartonverkauf, aus- Die SIG-Pack und ihre Mitarbei- 20 Jahre im Ausland, rund um Direktion machte meines Er- gerichtet. Es ist nicht auszuden- ter haben es reichlich verdient, den Globus, mit Inbetriebset- achtens in den letzten Jahren ken, was passiert, wenn in unse- weiterhin in Beringen zu produ- zungen und Service verbracht. den grossen Fehler, dass die rer schnelllebigen Welt die Kar- zieren und in aller Welt präsent Über viele Jahre war ich in Be- Entwicklung immer mehr auf tonverpackungen einmal nicht zu sein. ringen Leiter der Maschinen- nur einen Maschinentyp mehr aktuell sind! Herr Boutellier, machen Sie und Elektroabnahme. Über die (Schlauchbeutel und Systeme) Was stecken da nur für Speku- sich bitte im Verwaltungsrat ganze Zeit habe ich die Vm mit fokussiert wurde – die einstigen lationen im Hinterkopf dieser stark für dieses Anliegen, die Stolz bei unseren Kunden ver- Paradebereiche Biscuits, Scho- Leute, welche urplötzlich keine Belegschaft der SIG-Pack wird treten. Das damalige noch rote kolade und Anlagen für Schütt- gemeinsame Zukunft mit der es Ihnen sicher durch weiterhin SIG-Signet auf unseren Verpa- güter wurden in dieser Bezie- SIG-Pack mehr sehen und ein so grossen Einsatz, verbunden mit ckungsmaschinen hatte bei Kun- hung aufs Sträflichste vernach- beschämendes Vorgehen in An- schwarzen Zahlen, danken. Donnerstag 4 WOCHENGESPRÄCH 24. Juli 2003

Victor Kunz ist Geschäftsleiter der Raiffeisen- bank Schaff- hausen. (Peter Pfister) «Geld kann auch zu billig sein» az Victor Kunz, die Finanzbran- Bankenwesen seit Jahren ein kommission macht ausserdem Resultiert aus diesen Auflagen che steht gemäss jüngsten Medi- Thema. Wie gross ist der Druck, strengere Vorschriften, die zu eine weiter wachsende Mindest- enberichten vor einem riesigen einerseits ständig zu wachsen, Zusammenschlüssen zwangen, grösse des Geschäftsvolumens? Umbruch. Ein Drittel aller Ar- andererseits zu sparen und an- weil sich nicht jede kleine Bank Nicht unbedingt. Die Raiffei- beitsplätze soll verloren gehen. zupassen? alle notwendigen Instrumente senbanken haben in der Vergan- Ist das ein realistisches Szena- Der Wandel findet auch bei den leisten kann. Wichtig ist heute genheit Konzentrationen vor- rio? kleineren Einheiten permanent beispielsweise, dass die Verant- genommen. Wir wollen jedoch Victor Kunz Allgemein kann man statt, weil in den vergangenen wortlichkeit nach dem Vier-Au- weiterhin regionale Banken feststellen, dass der Börsen- Jahren viele Abläufe durch Com- gen-Prinzip abgesichert ist. Je- bleiben, die ihre Kundinnen boom von Personalaufstockun- puter vereinfacht wurden. der Arbeitsgang muss durch eine und Kunden noch kennen. Für gen begleitet war, weil man dem Beispielsweise funktioniert der zweite Person abvisiert werden. uns wäre es deshalb nicht güns- Aktiengeschäft eine grössere Wertschriftenhandel heute weit- Das führt dazu, dass für jedes tig, beispielsweise mit Frauen- Bedeutung beigemessen hatte. gehend computergestützt. Die Fachgebiet zwei kompetente feld oder Winterthur zu fusio- Dieser Aufbau wird mittelfristig Strukturen zu hinterfragen, ist Leute benötigt werden. Eine nieren. wieder zurückgeführt. Die regi- etwas, das jedes Unternehmen Drei-Personen-Bank kann sol- onalen Bankinstitute sind von immer wieder aufs Neue ma- che Auflagen ganz einfach nicht Die Eröffnung einer weiteren dieser Entwicklung jedoch chen muss. Selbst eine Familie mehr erfüllen. Geschäftsstelle, etwa in Neu- kaum tangiert, weil wir im Anla- muss sich ab und zu fragen, ob hausen oder Thayngen, steht gebereich andere Strukturen ha- sie sich noch jedes Jahr Ferien auch nicht zur Debatte? ben. Der Stellenabbau wird leisten kann. Der Druck ist aber Solche Diskussionen stehen wahrscheinlich vor allem die auch eine Folge der zahlreichen zurzeit nicht an. Unsere Schaff- grossen Finanzzentren treffen, Vorfälle und Skandale, welche «Früher gaben eher hauser Geschäftsstelle ist für weil die betreffenden Geschäfts- die Finanzbranche in den letzten alle gut erreichbar, damit haben bereiche der Grossbanken dort Jahren erschüttert haben. Dazu weiche Faktoren wir im Kanton eine gute Positi- konzentriert wurden. kommt die Internationalisierung on. Die Raiffeisenbanken haben von Standards. ein Strukturkonzept entwickelt, Strukturanpassungen sind im Die Eidgenössische Banken- den Ausschlag» das beschreibt, wie die ideale Donnerstag 24. Juli 2003 WOCHENGESPRÄCH 5

Bank aussieht. Der Geschäftskreis den kleinen Kunden wieder neu auch heute noch ein gutes Anlage- Schaffhausen steht im Bereich entdeckt. Spüren Sie diese Kon- Instrument. Richtig gejammert ha- Victor Kunz dieser Modellbank. kurrenz? ben eigentlich nur die Spekulan- Nachdem im Wertschriftenge- ten, die im Nachhinein so taten, Sein Einstieg ins Ban- Zu öffentlichen Diskussionen An- schäft nicht mehr so viel zu holen als hätten sie nichts von den Risi- kengeschäft verlief für lass gab in den letzten Jahren ist, werden die Leute wieder ver- ken des Börsengeschäfts geahnt. heutige Verhätnisse un- auch die Kreditgewährung an stärkt im klassischen Bankge- gewöhnlich. Der Ge- KMU-Betriebe. Hat sich die Situa- schäft eingesetzt. Diese Konkur- Eine Zeiterscheinung sind auch schäftsleiter der Raiffe- tion in diesem Bereich wieder be- renz ist spürbar. die historisch tiefen Zinsen, die isenbank Schaffhausen ruhigt? vor allem Bauwilligen vorteilhaf- hatte ursprünglich eine Eine Bank erwartet heute von je- Während Jahren wurden erfolg- te Konditionen eröffnen. Sind die- Schriftsetzerlehre ab- dem KMU-Betrieb ein Mindest- reich Fonds als Wertanlage emp- se Zinssätze auch für die Banken solvierte und wechselte mass an Professionalität. Das ist fohlen und verkauft. Wie haben interessant, oder bildet das Risi- danach ins Werbefach. eine Forderung, welche die Gross- die Kunden reagiert als statt der ko, zu viele günstige Hypotheken 1978 zog der heute 57- banken schneller und härter schönen Gewinne plötzlich ent- plötzlich mit teurerem Geld finan- Jährige mit seiner Fa- durchgezogen haben als die klei- täuschende Verluste eingefahren zieren zu müssen, eine Gefahr? milie nach . nen Bankinstitute. Wenn jemand wurden? Machten die Leute ihre Das Risiko des Wechsels von tiefen Die dortige Raiffeisen- ein Unternehmen gründen will, Anlageberater für die entstande- zu hohen Zinsen kann eine Bank kasse, «ein Ein-Mann- gibt es ohne diese Professionalität nen Verluste verantwortlich? zu einem grossen Teil absichern. Betrieb kurz nach der keinen Betriebskredit. Für die Kontrolle des Zinssatzän- Stubenbank», wie Vic- derungsrisikos bestehen bei den tor Kunz sagt, suchte Hat man denn früher Kredite «Richtig gejammert Raiffeisenbanken zudem genaue zu dieser Zeit einen leichter gewährt? Vorschriften. neuen Verwalter. Bei Früher gaben eher die weichen der Raiffeisen-Gruppe Faktoren den Ausschlag. Kennzah- haben nur die Haben tiefe Zinsen also nur Vor- wurden Branchenfrem- len und mehrjährige Budgets hat- teile? de in die Materie durch ten weniger Gewicht. Die Frage, ob Spekulanten» Nein. Gerade ältere Leute haben Weiterbildungen einge- sich da einer selbstständig macht, vielfach Sparhefte oder Kassenob- arbeitet und ausgebil- der gut arbeiten kann, ein guter ligationen. Für diese Leute ist jede det, Quereinsteiger wa- Handwerker ist oder ob gar der Va- Das kam nur in ganz wenigen Fäl- Zinssatzsenkung eine Einkom- ren deshalb keine Sel- ter schon erfolgreich gewirtschaf- len vor. Wir haben unsere Kundin- menseinbusse. Zudem bekommen tenheit. Parallel zum tet hat, wurden berücksichtigt. nen und Kunden immer unmiss- die Pensionierten zu spüren, wenn wachsenden Know- Das waren eher oberflächliche Be- verständlich über die Chancen die Durchschnittsverzinsung bei how ihres neuen Ver- trachtungsweisen, die jedoch eine und Risiken des Geschäfts infor- den Pensionskassen sinken. walters wuchs auch die wesentliche Rolle spielten. miert. Wenn wir unsere Beratung Dadurch erhalten die Leute eine dörflichen Raiffeisen- richtig gemacht haben, dann jam- geringere Rendite. Ich finde, Geld kasse zu stattlicher Und heute entscheiden aus- mert der Kunde zwar, wenn sich kann auch zu billig sein. Wenn die Grösse heran. Lehrlin- schliesslich die harten Zahlen? seine Papiere nicht wie erhofft Zyklen – wie in der Theorie vorge- ge wurden ausgebildet Bei einem Neustart haben weiche entwickeln, aber er weiss auch, sehen – schnell wechseln, funktio- und ein Neubau er- Faktoren wie eine gute Ausbildung dass die Prognosen sich auf einen niert das vielleicht noch einiger- stellt. Aus der Kasse und der persönliche Eindruck Zeithorizont von fünf oder zehn massen. Wenn die Zinsen aber zu wurde eine Bank, und immer noch eine gewisse Bedeu- Jahren erstrecken. Wenn man die lange tief bleiben, ist das für Leute, in wurde eine tung. Wenn ein Betrieb jedoch in Entwicklung der Aktien auf Jahr- die vom Sparguthaben leben müs- Geschäftsstelle eröff- Schwierigkeiten gerät, stehen die zehnte zurückverfolgt, kann man sen, einfach schlecht. net. Später stiessen die wirtschaftlichen Zahlen im Vorder- sagen, dass immer eine Rendite re- Raiffeisenkassen Beg- grund. Dann ist es besonders wich- sultierte. Diese Wertpapiere sind INTERVIEW: PETER HUNZIKER gingen und Siblingen tig, mit der Hausbank einen guten zum Verbund. Den vor- Partner zu haben, mit dem man läufigen Abschluss der versucht, Lösungen zu finden. Entwicklung bildete 1999 die Bankeröff- Ist es unter diesen Voraussetzun- nung in Schaffhausen. gen schwieriger, eine Geschäfts- Victor Kunz ist aber neugründung zu finanzieren? nicht nur Bänkler, er ist Im Gegenteil. Früher ist jemand auch Mitbegründer und mit einer ungewöhnlichen Ge- Stiftungsratspräsident schäftsidee eher abgeblitzt. Das des «Lindli-Huus». Wissen ist auf beiden Seiten ge- Ausserdem engagiert er wachsen. Wenn jemand einen gu- sich als Stiftungsrat der ten Geschäftsplan vorlegt und die schweizerischen Stif- Machbarkeit plausibel ist, wird er tung für das Cerebral heute mindestens so gut unter- gelähmte Kind. Den stützt wie früher. Ausgleich zum Büroall- tag sucht der dreifache Nun sagt man, die Grossbanken Sicherheit wird im Bankengeschäft gross geschrieben. Victor Kunz im Vater beim Joggen und hätten in den letzten Monaten Tresor. (Peter Pfister) auf dem Velo. (ph.) KIRCHLICHE ANZEIGEN

Evang.-ref. Kirchgemeinden

«Lieber Stadt Schaffhausen az-Abonnent/in» Gottesdienste Sonntag, 27. Juli 09.30 Zwingli: Gottesdienst, Pfr. Vogel- sanger Sind Sie kürzlich umgezogen? 09.45 Münster / St. Johann: Gemein- samer Gottesdienst im Münster, Die oder haben Sie die Absicht umzuziehen? Pfr. G. Stamm, 4–8 Seligpreisung Gerechtigkeit Dann haben wir eine grosse Bitte! 10.15 Steig: Bitte spätere Gottes- Melden Sie uns so rasch wie möglich Ihre neue Adresse. dienstzeit beachten! Pfr. Martin Baumgartner, Hebr. 10, Telefonieren Sie uns umgehend 36: «Was nötig ist, ist die Geduld» 052 633 08 33 auch Faxen ist möglich 052 633 08 34 und E-mails an [email protected] Kollekte: Diakonenhaus Greifensee Für jede Adressänderung die wir durch die Post in Erfahrung bringen müssen, Wochenveranstaltungen bezahlen wir statt bisher 30 Rappen neu Fr. 1.50. Dienstag, 29. Juli 07.15 St. Johann: Gesamtstädtische Morgenmeditation im St. Johann Wochenmarktbericht STELLENGESUCHE Kantonales Pflegezentrum Schaffhausen vom Dienstag, 22. Juli 2003 Samstag, 26. Juli Gemüse: Auberginen kg 7.–; Buschboh- Ich (32, männlich) 09.30 Gottesdienst im Saal mit Pfarrer nen kg 7.–; Fenchel kg 4.–; Karotten kg Otto Streckeisen suche dringend eine 2.40; Krautstiele kg 6.–; Lattich kg 3.–; Lauch, grün, kg 5.–; Peperoni, grün, kg Schaffhausen-Herblingen 7.–; Sellerieknollen kg 4.–; Fleischtoma- Sonntag, 27. Juli ten kg 4.40; Tomaten, gewöhnlich, kg Sachbearbeiter- 10.30 Gottesdienst mit Pfarrer Peter 4.–; Tomatenzweig kg 5.–; Zucchetti kg Vogelsanger zum Thema: Der Flug der Taube. 4.–; Zwiebeln, gelb, kg 2.40. Kohl- Stelle gemüse: Blumenkohl kg 4.–; Broccoli kg im kaufmännischen Bereich. 5.–; Kohlrabi Stück 1.50; Wirz kg 3.–. Schaffhausen-Buchthalen Salate: Eichenlaub/-blattsalat kg 7.–; Eis- Sonntag, 27. Juli berg kg 4.–; Kopfsalat, grün, Stück 1.50; Meine Stärken sind Rechnungs- 09.00 Uhr: Gottesdienst in der Kirche, Lollo, rot/grün, kg 7.–; Radieschen, Bund wesen, EDV und Sprachen. Pfr. M. Baumgartner; U. Pfister, Orgel. 1.50, Rucola kg 24.–; Salatgurken kg Kollekte: Diakonieverband Schweiz 1.50. Kartoffeln: Charlotte kg 2.–; Qualifikation: Handelsdiplom Sirtema kg 1.60. Kernobst: Äpfel (VSH), MS-Office-Anwender, Jonagold I kg 3.50; Äpfel Maigold I kg ABACUS-Anwender (Fibu., Debi., Christkatholische Kirche 3.50; Äpfel übrige, I Inland, kg 3.–. Kred., Lohn, Bebu). St.-Anna-Kapelle beim Münster Steinobst: Aprikosen kg 8.40; Aprikosen Spez., kg 9.–; Kirschen kg 12.–; Zwetsch- Wer gibt mir eine Chance? gen kg 6.–. Beeren: Brombeeren kg 18.–; Sonntag, 27. Juli Erdbeeren kg 12.–; Himbeeren kg 20.–; Telefon 078 711 91 88. 09.45 Eucharistiefeier mit Pfarrer Peter Johannisbeeren, rot, kg 8.–. Amiet

Heilsarmee-Zentrum, Tannerberg Sonntag, 27. Juli 09.30 Gottesdienst mit Urs Rutishauser Suche Temporär- oder Feststelle

Ich (männlich) Schweizer, 40 Jahre, suche Stelle als Industrielackierer in der Region Kreuzlingen, Frauenfeld, Schaffhausen. Bin sauberes, exaktes Arbeiten gewohnt.

gehört in jedes Haus, Tel. 052 633 08 33 gehört in jedes Haus, Tel. Senden Sie Ihr Angebot unter Schaffhauser az, Postfach 36, 8201 Schaffhausen, Chiffre 24703. Donnerstag 24. Juli 2003 STADT 7

Auf dem IWC-Gelände steht ein Stück alte Stadtmauer Im grossen Querschnitt der Geschichte

Zwei Meter tief die Erde ge- schürft, und schon stehen wir auf dem Urgrund der Stadt Schaffhausen: Der Aushub für den Neubau der Uhrenmanu- faktur IWC hat Teile der ers- ten Stadtmauer zutage ge- bracht, von den Nellenbur- gern zwanzig Meter weit in Ausgrabungstechni- den seichten Rhein gebaut. ker Kurt Bänteli hat die Baugrube der Leider sieht die IWC keine IWC erforscht: Zum Möglichkeit zur Erhaltung. Vorschein gekom- men ist ein Stück der ältesten Stadtmauer PRAXEDIS KASPAR und die Friedhofs- mauer aus dem Jah- Es ist schon verrückt: Wir histo- re 1541. rischen und archäologischen (Peter Pfister) Laien laufen in den Gassen der Altstadt herum und haben keine sind, darf sich auch der Fach- verarbeitet – kein Wunder ange- lenburgern nicht grossartig Ahnung, was unter unseren Füs- mann ein wenig faszinieren las- sichts der Tatsache, dass sich genug war und deshalb abgeris- sen liegt. Bis eine schlichte Bau- sen. Schaffhausen in der zweiten sen wurde. Zeugen dieser Zeit grube von gut zwei Metern Tiefe Auf dem Rundgang durch die Hälfte des 11. Jahrhunderts in sind rote Sandsteinbrocken im uns die ganze Stadtentwicklung Baugrube kann Bänteli tausend einem wahren Bautaumel be- Bauschutt des IWC-Aushubs wunderschön geschichtet vor Jahre Stadtgeschichte so span- fand: Schaffhausen war die von heute. Augen führt: Von der tausend- nend erläutern, dass einen da Boomtown der Nellenburger, Vielleicht anderthalb Meter jährigen Stadtmauer der Nel- und dort ein leichtes Schaudern wie Bänteli in einem seiner Auf- höher als die Spuren der Nellen- lenburger über den Mosergar- überkommt: Zwei Meter Erde sätze zur Stadtgeschichte burger-Zeit und einen halben ten-Friedhof bis zu den Störun- bergen tausend Jahre Geschich- schreibt. Meter unter der heutigen Erd- gen, die der Bau des Heilsar- te, und innert nützlicher Frist In der Baugrube lässt sich schicht finden sich die Reste des meehauses mit sich gebracht wird auch das Schaffhausen von auch ablesen, dass der Rhein Friedhofs, der nach der Refor- hat, das im 19. Jahrhundert für heute stumm unter einer damals wesentlich breiter und mation im Jahre 1541 aus dem zwei Handwerker errichtet wur- Schicht Erde von vielleicht fünf- seichter war und sich bis fast Klosterbereich in den heutigen de. Und jetzt ist auch das Hand- zig Zentimetern liegen. Mehr ist zum heutigen IWC-Gelände Mosergarten verlegt wurde. werkerhaus verschwunden, und auch für uns nicht reserviert im wälzte. Das Rheinufer lag also Dort ruhen die Gebeine der to- an seine Stelle tritt das neue Fa- grossen Querschnitt der Ge- gut fünfzig Meter weiter ten Schaffhauserinnen und brikationsgebäude der IWC, schichte ... landeinwärts, nur 25 Meter vom Schaffhauser über einer dicken dessentwegen die Baugrube heutigen Kloster entfernt. Die Lehmschicht, von den umsichti- ausgehoben wurde. «BOOMTOWN» DER NELLENBURGER Nellenburger bauten ihre Stadt- gen Baumeistern des 16. Jahr- Dass man mitten im Aushub- mauer zwanzig Meter in den hunderts aufgetragen, damit das gelände auf ein Stück der ersten Aber zur Sache: Nebst den bei- seichten Fluss hinein, direkt auf Grundwasser geschützt blieb. Stadtmauer aus der Mitte des den fein säuberlich ausgegrabe- die Sohle. Irgendwann im 12. Das Gelände am Rheinufer 11. Jahrhunderts und auf die nen Mauerfragmenten lassen oder zu Beginn des 13. Jahrhun- wird demnächst wieder zuge- Friedhofsmauer von 1541 stos- sich in der Baugrube auch Spu- derts hielt das Bauwerk aus deckt, samt Stadtmauer und sen würde, war für Kurt Bänteli, ren einer Eisenhütte, vermutlich Stein und Erde dem Rhein nicht Friedhof. Zwar wurde der IWC den Grabungstechniker der einer Klosterwerkstätte aus den mehr stand, und man baute vor im Rahmen des Baubewilli- Kantonsarchäologie, keine letzten Jahrzehnten des 11. die alte eine neue Stadtmauer; gungsverfahrens nahegelegt, es Überraschung. Seit den Grabun- Jahrhunderts, ablesen: Im Erd- sie ist in der Ausgrabung als das sei auf eventuelle Ausgrabungen gen von 1996 und 1999 im reich krümeln sich Reste von Ei- besser erhaltene Mauerstück Rücksicht zu nehmen. Offenbar Strickmaschinenareal weiss senschlacke, es fanden sich aber mit der schönen Fischgratmuste- hat sich nun die Erhaltung der man um die erste Stadtmauer auch Nägel, aus Eisen und Bron- rung zu erkennen. Das Gelände kostbaren Stadtmauer als zu auf- und deren Verlauf bis etwa zum ze geschmiedet. Nebst den Mau- zwischen Stadtmauer und Klos- wändig erwiesen. Leider. Das Mühlentor. Dennoch: Wenn die ersteinen aus nahe gelegenen terbereich wurde mit dem Bau- nellenburgische Glanzstück wird Dinge dann nach Jahrhunderten Kalksteinbrüchen wurde also schutt der allerersten Klosterva- also unseren Blicken demnächst sozusagen aus der Erde gepellt auch Metall an Ort und Stelle riante aufgefüllt, die den Nel- wieder entzogen sein. Donnerstag, 8 ZIVILSTAND 24. Juli 2003

Stadt Schaffhausen Meier, Daniel, und der Rahm, Christine Beatrice, Åaban, und der Limani geb. Jusufi, Halide, nische Staatsangehörige, wohnhaft gewesen in wohnhaft in Schaffhausen wohnhaft in Schaffhausen Schaffhausen Monat März 2003 17. Roost, Gianluca, Sohn des Roost, Sandro, 29. Trapletti, Marco, Sohn des Trapletti, 9. Stähelin geb. Braun, Alice, geb. 1913, von und der Roost geb. Panaro, Dora, wohnhaft in Romano, und der Trapletti geb. Weber, Brigitte Schaffhausen und Bürglen TG, wohnhaft gewe- Schaffhausen Erika, wohnhaft in Schaffhausen sen in Schaffhausen Geburten: 17. Werner, Martina Gabriela, Tochter des 30. Buchmann, Andreas, Sohn des Buchmann, 10. Bürgin geb. Lackner, Ingeborg Margareta 1. Banholzer, Fiona-Fabienne, Tochter des Ban- Werner, Max Emil, und der Werner geb. Oetiker, Thomas, und der Buchmann geb. Schwaninger, Josefa, geb. 1927, von Schaffhausen, wohnhaft holzer, Bernhard, und der Speitel-Banholzer geb. Gabriela Agnes, wohnhaft in SH Christa, wohnhaft in Büttenhardt SH gewesen in Schaffhausen Speitel, Rosemarie Bianka Isabella, wohnhaft in 18. Mülhaupt, Moritz Alexander, Sohn der Mül- 30. Schwyn, Jens, Sohn des Schwyn, Thomas, 10. Hofstetter geb. Kazmaier, Marta, geb. 1936, Klettgau (Deutschland) haupt, Elke Christiane, wohnhaft in Klettgau und der Schwyn geb. Stukenbrock, Christina, von Entlebuch LU, wohnhaft gewesen in Schaff- 2. Looser, Gianluca Elia Palue, Sohn des Specker, (Deutschland) wohnhaft in Beringen SH hausen Roland, und der Looser, Bettina Cornelia, 19. Felder, Michelle Kristina, Tochter des Fel- 31. Colucci, Liana Naomi, Tochter des Colucci, 10. Künzli geb. Peyer, Sofie Elsa, geb. 1918, von wohnhaft in Schaffhausen der, Max Pierre, und der Felder geb. Malinov·, Vito, und der Colucci geb. Ferrero, Giovanna, Gossau ZH, wohnhaft gewesen in Schaffhausen 3. Mohr, Clemens Daniel, Sohn des Mohr, Ivana, wohnhaft in Feuerthalen ZH wohnhaft in SH 10. Schmidiger geb. Graf, Ida, geb. 1914, von Volker, und der Seiterle Mohr geb. Seiterle, 19. Fetic, Jasmina, Tochter des Fetic, Muzafer, 31. Rüegg, Nina Luisa, Tochter des Rüegg, Entlebuch LU, wohnhaft gewesen in Schaff- Annegret Antonia, wohnhaft in Schaffhausen und der Fetic geb. Gordijenkowa, Anna, wohn- Mathias Guido, und der Rüegg geb. Gasser, hausen 3. Sauerbeck, Alina, Tochter des Sauerbeck, haft in Stein am Rhein SH Sarah, wohnhaft in Bibern SH 11. Walter geb. Bollinger, Verena, geb. 1918, von Dietmar, und der Sauerbeck geb. König, Andrea, 19. Graf, Selina, Tochter des Graf, Rudolf, und Löhningen SH, wohnhaft gewesen in wohnhaft in Hohentengen am Hochrhein der Graf geb. Preisig, Elisabeth, wohnhaft in Ehen: SH 13. Baumann, Hans Rudolf, geb. 1933, von (Deutschland) SH 3. Bourfis, Nour-Eddine, algerischer Staatsange- Appenzell, wohnhaft gewesen in Schaffhausen 3. Trachsel, Fiona Fleur, Tochter des Trachsel, 19. Hübscher, Sandro, Sohn des Studer, Sven, höriger, wohnhaft in Schaffhausen und 14. Borer, Ernest Joseph, geb. 1922, von Klein- Markus Christoph, und der Hubmann Trachsel und der Hübscher, Regula, wohnhaft in Laufen- Nekikeche, Sada, algerische Staatsangehörige, lützel SO, wohnhaft gewesen in Schaffhausen geb. Hubmann, Michèle Brigitte, wohnhaft in Uhwiesen ZH wohnhaft in Skikda (Algerien) 14. Kübler, Bertha, geb. 1909, von Siblingen SH, Neuhausen am Rheinfall SH 19. Recica, Donat, Sohn des Recica, Driton, und 3. Dakaj, Luli, jugoslawischer Staatsangehöriger, wohnhaft gewesen in Schaffhausen 4. Bürgin, Sara, Tochter des Bürgin, Rolf, und der Recica geb. Dalipi, Arlinde, wohnhaft in wohnhaft in Schaffhausen und Krasnici, Mir- 14. Schelling, Jacob, geb. 1915, von Siblingen der Bürgin geb. Bermann, Bettina, wohnhaft in Neuhausen am Rheinfall SH linde, von Schaffhausen, wohnhaft in Schaff- SH, wohnhaft gewesen in Neuhausen am Rhein- Schleitheim SH 19. Schilling, Fabio, Sohn des Gennaro, Ezio, hausen fall SH 5. Fierro, Noah Manuel, Sohn des Santos de und der Schilling, Andrea Stefanie, wohnhaft 3. Schärrer, Urs René, von Schaffhausen und 16. Spiess, Otto, geb. 1908, von Laufen-Uhwie- Barros, Fernando Manuel, und der Fierro, in Schaffhausen Neunkirch SH, wohnhaft in Schaffhausen und sen ZH, wohnhaft gewesen in Schaffhausen Rebecca, wohnhaft in Schaffhausen 20. Angst, Lars, Sohn des Angst, Alexander Rolf, Engel, Vivien Daniela, von Winterthur ZH, 17. Radermacher, Walter Karl, geb. 1939, deut- 5. Gnaneswaran, Shangeeth, Sohn des Kandiah, und der Angst geb. Mäder, Pirjo, wohnhaft in wohnhaft in Schaffhausen scher Staatsangehöriger, wohnhaft gewesen in Gnaneswaran, und der Gnaneswaran, Malini, Schaffhausen 7. Hasselberg, Martin Gustaf, von Emmen LU, Neuhausen am Rheinfall SH wohnhaft in Schaffhausen 20. Ceyhan, Efendi Dogukan, Sohn des Ceyhan, wohnhaft in Schaffhausen und Boetsch, Manu- 17. Streich, Melchior, geb. 1928, von Gadmen 6. Dalle Feste, Deborah, Tochter des Dalle Fes- Mehmet, und der Ceyhan geb. Taskin, Nese, ela, von Schaffhausen, wohnhaft in Schaff- BE, wohnhaft gewesen in Hallau SH te, Fabio, und der Dalle Feste geb. Valeri, wohnhaft in Schaffhausen hausen 18. Brunner, Georg Gottlieb, geb. 1919, von Roberta, wohnhaft in Feuerthalen ZH 20. Francis, Sunil, Sohn des Francis, Prasanna 14. Azizi, Florim, mazedonischer und kroatischer Oberlunkhofen AG, wohnhaft gewesen in 6. Huber, Jonas Emanuel, Sohn des Huber, Peter Kumar, und der Sulzberger Francis geb. Sulz- Staatsangehöriger, wohnhaft in Osijek (Kroati- Schaffhausen Christoph, und der David Huber geb. David, berger, Ursina, wohnhaft in Merishausen SH en) und Hatton, Monica Lesley, britische Staats- 18. Ehrat, Karl, geb. 1914, von Lohn SH, wohn- Sabine Daniela, wohnhaft in Schaffhausen 20. Werner, Alexander Jürgen, Sohn des Werner, angehörige, wohnhaft in Schaffhausen haft gewesen in Schaffhausen 6. Kerpani, Nejla, Tochter des Kerpani, Ibrahim, Robert Matthias, und der Werner geb. Baur, 14. Wäger, Anton Paul, von Goldingen SG, 18. Ess geb. Wieland, Klara, geb. 1912, von und der Kerpani geb. Karadzi, Belkiza, wohnhaft Christine Martha, wohnhaft in Neuhausen am wohnhaft in Schaffhausen und Schlatter, Eve- Feuerthalen ZH, wohnhaft gewesen in Schaff- in Schaffhausen Rheinfall SH line, von Fahrwangen AG, wohnhaft in Berin- hausen 6. Zimmerling, Tanja Vanessa, Tochter des Zim- 22. Brühlmann, Luca Manuel, Sohn des Brühl- gen SH 18. Hui, Adolf, geb. 1900, von Stein am Rhein merling, Frank Thomas, und der Zimmerling geb. mann, Jean Jacques, und der Brühlmann geb. 21. Lüthi, Raphael Andrivs Montgomery, von SH und Wagenhausen TG, wohnhaft gewesen Koch, Silke, wohnhaft in Schaffhausen Spiess, Brigitte, wohnhaft in Dachsen ZH Zürich und Flawil SG, wohnhaft in Schaffhausen in Stein am Rhein SH 7. Lella, Mauro, Sohn des Lella, Vito, und der 23. Schwaninger, Annina, Tochter des Schwa- und Mpintsis, Afrodite, griechische Staatsange- 18. Schwarz geb. Armbruster, Gertrud, geb. 1914, Ulliana, Leonarda, wohnhaft in Beringen SH ninger, Christoph Peter, und der Schwaninger hörige, wohnhaft in Schaffhausen von Schaffhausen und Winterthur ZH, wohnhaft 8. Baljak, Romina Noemi, Tochter des Baljak, geb. Gerber, Mirjam, wohnhaft in Guntmadin- 26. Ammann, Urs, von Zürich und Wagen- gewesen in Schaffhausen Michel, und der Baljak geb. Lahady, Hanitrarisoa gen SH hausen TG, wohnhaft in Schaffhausen und Möri, 19. Heutschi geb. Huber, Bertha, geb. 1912, von Nanie Juvénia, wohnhaft in Thayngen SH 23. Schwaninger, Sabrina, Tochter des Schwa- Susanne Ida, von Lyss BE, wohnhaft in Schaff- Balsthal SO, wohnhaft gewesen in Schaffhausen 8. Baljak, Ronja Selina, Tochter des Baljak, Mi- ninger, Christoph Peter, und der Schwaninger hausen 19. Luginbühl geb. Keller, Sylvia, geb. 1948, von chel, und der Baljak geb. Lahady, Hanitrarisoa geb. Gerber, Mirjam, wohnhaft in Guntmadin- 28. Cornelius, Alexander, deutscher Staatsan- Schaffhausen und Bowil BE, wohnhaft gewesen Nanie Juvénia, wohnhaft in Thayngen SH gen SH gehöriger, wohnhaft in Aarau AG und Mali- in Schaffhausen 8. Gründler, Alexander Jean-Bedel Louis, Sohn 24. Caputo, Valentina, Tochter des Caputo, Leo- nowska, Alicja Elzbieta, polnische Staatsange- 19. Schorta, Josef, geb. 1908, von Zernez GR, des Denguiade, Saint-Sylvestre, und der Gründ- nardo, und der Caputo geb. Gambino, Monia, hörige, wohnhaft in Aarau AG wohnhaft gewesen in Neuhausen am Rheinfall ler, Monika, wohnhaft in Schaffhausen wohnhaft in Feuerthalen ZH 28. Wanner, Niki Roman, von Bauma ZH, SH 8. Weber, Emilia Natascha, Tochter des Weber, 25. Moniz da Silva, Luca, Sohn des Lubrano, wohnhaft in Schaffhausen und Sommer-Jörgen- 20. Wildhaber geb. Flühmann, Anna Paulina, Philipp Emanuel, und der Weber geb. Ruh, Claudio, und der Moniz da Silva, Sonia sen, Jennifer Natalie, von SH, wohn- geb. 1913, von Flums-Kleinberg SG, wohnhaft Simone, wohnhaft in Schaffhausen Margarida, wohnhaft in Benken ZH haft in Schaffhausen 9. El Khoury, Tania Rita, Tochter des El Khoury, 25. Richter, Tim, Sohn des Richter, Steven, und gewesen in Neuhausen am Rheinfall SH David, und der El Khoury geb. Khalil, Rose, der Richter geb. Mann, Sylvia, wohnhaft in 21. Sauter, Mathias, geb. 1911, von Stein am wohnhaft in Schaffhausen Schaffhausen Todesfälle: Rhein SH, wohnhaft gewesen in Stein am Rhein 9. Wipf, Till Sebastian, Sohn des Wipf, Stefan 26. Koc, Enes, Sohn des Koc, Oktay, und der 1. Di Paolo, Alfredo, geb. 1946, italienischer SH Martin, und der Werner Wipf geb. Werner, Ruth, Koc geb. Dege, Ayse, wohnhaft in Thayngen SH Staatsangehöriger, wohnhaft gewesen in Schaff- 22. Brütsch, Oskar Otto, geb. 1915, von Hemis- wohnhaft in Schaffhausen 26. Schütz, Nando, Sohn des Schütz, Christian, hausen hofen SH, wohnhaft gewesen in Schaffhausen 10. Man, Siu Yunt, Tochter des Man, Wai und der Schütz geb. Widmer, Martina, wohnhaft 3. Märki, Ernst, geb. 1920, von Mandach AG, 22. Weber, Bertha, geb. 1915, von Merishausen Chuen, und der Xiao, Feng, wohnhaft in Schaff- in Neuhausen am Rheinfall SH wohnhaft gewesen in Schaffhausen SH, wohnhaft gewesen in Zürich, mit Aufent- hausen 26. Sezgün, Ilayda, Tochter des Sezgün, Ahmet, 3. Steiner geb. Messerli, Yvonne Jeanne, geb. halt in Schaffhausen 10. Negro, Giuseppe, Sohn des Negro, Bruno, und der Sezgün geb. Besir, Nimet, wohnhaft in 1914, von Signau BE, wohnhaft gewesen in 23. Althaus geb. Stiefel, Lisa Maria, geb. 1926, und der Negro geb. Trazza, Rossana, wohnhaft Schaffhausen Schaffhausen von Langnau im Emmental BE, wohnhaft gewe- in Schaffhausen 27. Memedoska, Selmina, Tochter des Meme- 4. Frick geb. Meier, Josefina Margaritha, geb. sen in SH 11. Favre, Daniel Henri, Sohn des Favre, Daniel doski, Senad, und der Memedoska geb. Jaoska, 1912, von Unterseen BE, wohnhaft gewesen in 23. Weber, Hans, geb. 1911, von Zürich, wohn- Raymond, und der Favre geb. Mbuli, Josephine Zurija, wohnhaft in Neuhausen am Rheinfall SH Schaffhausen haft gewesen in Neuhausen am Rheinfall SH Ernest, wohnhaft in Buch SH 27. Mettler, Vanessa Tamara, Tochter des Mett- 4. Lamberti geb. Gahlinger, Ida Emma, geb. 24. Dal Bosco, Guido, geb. 1914, von Feuer- 12. Clerico, Moira, Tochter des Clerico, Fabio, ler, Marcel, und der Mettler geb. Gugelmann, 1918, von Ronco sopra Ascona TI, wohnhaft thalen ZH, wohnhaft gewesen in Schaffhausen und der Clerico geb. Catrambone, Maria Grazia, Esther, wohnhaft in Löhningen SH gewesen in Schaffhausen 27. Bosshard, Gertrud Ida, geb. 1913, von Rorbas wohnhaft in Schaffhausen 27. Stüssi, Annina, Tochter des Germann, 5. Krause geb. Heer, Emma Rosa, geb. 1924, von ZH, wohnhaft gewesen in Winterthur ZH 12. Isler, Vanessa Leandra, Tochter des Isler, Bernhard, und der Stüssi, Christine, wohnhaft Männedorf ZH, wohnhaft gewesen in Schaff- 27. Happle, Friedrich Jakob, geb. 1916, von David Marcel, und der Isler geb. Servodio, in Bargen SH hausen Schleitheim SH, wohnhaft gewesen in Schaff- Manuela Heidi, wohnhaft in Marthalen ZH 28. Crameri, Jordan, Sohn der Crameri, Jolanda, 5. Meier geb. Reiser, Lieselotte, geb. 1926, von hausen 13. Birrer, Chiara, Tochter des Birrer, Patrick, wohnhaft in Schaffhausen Thundorf TG, wohnhaft gewesen in Schaff- 28. Bozenhardt geb. Rickenmann, Elsbeth und der Birrer geb. Marti, Patrizia Angela Carla, 28. Evi, Maxime, Sohn des Evi, Komla Lukas, hausen Marianne, geb. 1933, von Schaffhausen, wohn- wohnhaft in Stetten SH und der Evi geb. Adjiwanou, Adjoto Essenam 5. Rubin geb. Gutknecht, Hertha Adelheit, geb. haft gewesen in Schaffhausen 13. Dotta, Iann Mattia, Sohn des Schmid, Sylvia Pauline, wohnhaft in Büsingen am Hoch- 1922, von Reichenbach im Kandertal BE, 28. Kummer geb. Moser, Barbara Katharina, geb. Michael Robert, und der Dotta, Maris Rita, rhein (Deutschland) wohnhaft gewesen in Neuhausen am Rheinfall 1908, von Limpach BE, wohnhaft gewesen in wohnhaft in Diessenhofen TG 28. Gerschwiler, Sina Maxime, Tochter des SH Neuhausen am Rheinfall SH 13. Peric, Dalerijan Alescha, Sohn des Peric geb. Karunaharan, Rajkumar, und der Gerschwiler 6. Gemperle geb. Eberhard, Ida Klara, geb. 1914, 29. Bernhardsgrütter geb. Jennewein, Elsa Frieda, Scheuss, Frank Waldemar, und der Peric, Olja, Dealtrey geb. Gerschwiler, Petra Sibylle, wohn- von Degersheim-Magdenau SG, wohnhaft ge- geb. 1916, von Rorschacherberg SG, wohnhaft wohnhaft in Dachsen ZH haft in Schaffhausen wesen in Schaffhausen gewesen in Schaffhausen 13. Syla, Valmira, Tochter des Syla, Gezim, und 28. Selmani, Meliha, Tochter des Selmani, 7. Rösch, Othmar Guido, geb. 1934, von Bett- 29. Portmann, Rosa Henriette, geb. 1938, von der Syla geb. Alija, Fatime, wohnhaft in Schaff- Semo, und der Selmani geb. Toci, Mirsade, wiesen TG, wohnhaft gewesen in Diessenhofen Luzern, wohnhaft gewesen in Schaffhausen hausen wohnhaft in Schaffhausen TG 30. Artho, Eugen, geb. 1917, von Schaffhausen 14. Schmid, Nina Jil, Tochter des Wüst, Martin 29. Gertsch, Joram Gabriel, Sohn des Gertsch, 8. Hunkeler geb. Stoll, Frieda, geb. 1920, von und St. Gallenkappel SG, wohnhaft gewesen in Konrad, und der Schmid, Susan, wohnhaft in Jürg, und der Gertsch geb. Roost, Kathrin, Ebersecken LU und Osterfingen SH, wohnhaft Schaffhausen Schaffhausen wohnhaft in Schaffhausen gewesen in Schaffhausen 30. Bollinger, Susanne, geb. 1977, von Beringen 15. Meier, Robin Nick, Sohn des Meier, Adrian, 29. Keller, Serafin Endo, Sohn des Gmür, 8. Stöckli, Bruno, geb. 1939, von Winterthur ZH SH, wohnhaft gewesen in Beringen SH und der Meier geb. Brütsch, Jacqueline, wohn- Balthasar, und der Keller, Vera Leonie, wohnhaft und Aristau AG, wohnhaft gewesen in Romans- 31. Kessler geb. Müller, Rosa Anna, geb. 1913, haft in Schaffhausen in Neuhausen am Rheinfall SH horn TG von Wängi TG, wohnhaft gewesen in Schaff- 17. Rahm, Kajsa Irina, Tochter des Rahm geb. 29. Limani, Majlinda, Tochter des Limani, 9. Chies geb. Tavian, Regina, geb. 1933, italie- hausen Donnerstag 24. Juli 2003 REGION 9

Ion Karagounis und Christina Rütimann studieren die Karte ihrer grossen Reise. (Peter Pfister) Neuerscheinung über eine ungewöhnliche Bahnreise Schaffhausen-Shanghai per Bahn

«Mit dem Zug durch Zentral- Route by Rail». Das war es! Eine schen Grenzbahnhof Bialystok. verstehen. «Interessieren wir Zugsreise von Moskau über die Es gab nur eine Möglichkeit: Mit uns etwa für die Touristen, die asien und China» lautet der ehemaligen zentralasiatischen dem Zug zurück nach Warschau bei uns durch die Altstadt strö- Titel eines soeben im R.G. Fi- Sowjetrepubliken entlang der und von dort mit dem Flugzeug men?» fragt er rhetorisch. scher-Verlag erschienenen Bu- mythenumwobenen Seiden- nach Moskau. Ärgerlich, aber Nach 70 Tagen, 18‘000 Kilo- ches. Autor ist der in Feuertha- strasse nach China. nicht zu ändern, wollte man metern und 250 Stunden Zug- nicht die ganze Reise gefährden. fahrt treffen die zwei Feuertha- len wohnhafte Ion Karagou- ENDSTATION BIALYSTOK Von Moskau an klappte dann ler schliesslich in Shanghai ein. nis, hauptberuflich Geschäfts- alles. So viel Verspätung, wie bei Eine Stadt, die sie als derart führer der Stiftung praktischer Nachdem Karagounis mit seiner uns der Cisalpino normalerwei- westlich empfinden wie keine Partnerin Christina Rütimann se habe, hätten sie auf den tau- unterwegs. Der Kreis hatte sich Umweltschutz Schweiz. ein gemeinsames Zeitfenster ge- senden von Kilometern bis geschlossen. funden hatte, konnte man sich Shanghai nur einmal gehabt. Das nun erschienene Buch, in PETER PFISTER an die Planung machen. Mit Hil- dem er seine Erlebnisse und Ein- fe eines Reisebüros wurden die EINE WELT FÜR SICH drücke schildert, hat eine länge- Am 12. August 2000 stiegen Ion einzelnen Teilstrecken von re Leidenszeit hinter sich. Der Karagounis und seine Partnerin Schaffhausen bis Schanghai re- Karagounis hatte Chinesisch, Verlag, der die Idee zum Buch Christina Rütimann im Bahnhof serviert und aufeinander abge- seine Partnerin Russisch gelernt, hatte, war auf einmal nicht mehr Schaffhausen in den Zug. Vier stimmt. Sechs bis sieben Monate so dass sie sich mit der Bevölke- interessiert, so dass sich Kara- Jahre vorher hatte Karagounis hatten die organisatorischen rung unterhalten konnten. Er gounis selbst auf die Suche ma- nach einer Zugfahrt durch Ita- Vorbereitungen in Anspruch ge- empfand die Menschen in Zen- chen musste, und nun beim R. G. lien und den Peloponnes in Ge- nommen, nun war der grosse tralasien als den Fremden ge- Fischer Verlag in Frankfurt fün- danken die Reise weitergespon- Moment da. Über Stuttgart und genüber aufgeschlossener und dig wurde. Den Druck der darin nen über Istanbul, Ankara, Tehe- Berlin gelangte man nach War- wissbegieriger als jene in China. enthaltenen Farbfotos hat er ran immer weiter bis zum Pazifi- schau. Das habe sicher damit zu tun, allerdings selber finanzieren schen Ozean. Von da an liess ihn Doch in Polen war erstmals dass in den zentralasiatischen müssen. Ob er schon neue Pläne die Idee nicht mehr los, er kauf- Schluss. Im Nachtzug nach St. Staaten in den letzten zehn Jah- haben, wollen wir von Karagou- te sich den Überseefahrplan von Petersburg kam die böse Über- ren ein riesiger Umbruch statt- nis wissen. Es fehle ihm zwar die Thomas Cook und begann, Rou- raschung. Für die Durchfahrt gefunden habe. China sei nach Zeit, aber irgendwann möchte er ten auszuhecken. Doch es er- durch Weissrussland werde ein wie vor eine Welt für sich. Zwar die neue, 5'000 bis 6'000 Kilo- wies sich, dass über die Route Transitvisum benötigt, beschied seien die Leute dort interessiert meter lange Veloroute rund um südlich des Himalajas keine der Zugführer. Die beiden hat- an den materiellen Errungen- die Nordsee unter die Räder durchgehende Bahnreise mög- ten noch nie etwas davon ge- schaften des Westens, den Frem- nehmen, sagt er, und blickt ge- lich war. Da fiel ihm ein Inserat hört, standen um drei Uhr mor- den gegenüber aber eher ver- dankenverloren zum Fenster hi- auf der letzten Seite auf: «Silk gens auf dem kleinen polni- schlossen. Karagounis kann das naus. Freitag,

Samstag, 26. Juli 2003, 13.30 Uhr, beim Salzstadel Organisation: SLRG, Pontonierfahrverein, ehemaliger Schwimmclübler

WOHNUNGEN WOHNUNGEN

WÄHLEN SIE AUS UNSEREM AKTUELLEN ANGEBOT AN WOHNUNGEN IHR NEUES ZUHAUSE

Schaffhausen Einwohnergemeinde Thayngen ALPENSTRASSE 3-ZIMMER-WOHNUNG Aktuelle Infos: www.thayngen.ch (HÜBSCHE, HELLE WOHNUNG) MIETZINS FR. 689.–, EXKL. NEBENKOSTEN ALPENSTRASSE 41/2-ZIMMER-WOHNUNG (SCHÖNE ZIMMER MIT RIEMENBÖDEN, MODERNE KÜCHE UND BUNDESFEIER-DORFFEST BAD, GROSSER BALKON) MIETZINS FR. 1167.–, EXKL. NEBENKOSTEN JÄGERSTRASSE 4-ZIMMER-WOHNUNG Wir laden hiermit unsere Einwohnerschaft zur (ANGENEHMES WOHNEN AN RUHIGER LAGE) Teilnahme an der 1.-August-Feier auf dem FR. 904.–, MIETZINS EXKL. NEBENKOSTEN Lammschulhausplatz (bei schlechter Witterung 1 STEINGUTSTRASSE 3 /2-ZIMMER-WOHNUNG im Reckensaal) freundlich ein. (HELLE WOHNUNG MIT GROSSEM BALKON, NÄHE SPITAL) MIETZINS FR. 1103.–, EXKL. NEBENKOSTEN IM GRÄFLER 31/2-ZIMMER-WOHNUNG Festprogramm (HELLE, MODERNE WOHNUNG MIT AUSSICHT) ab 09.00 Uhr «Bundeszmorge» auf dem FR. 1356.–, MIETZINS EXKL. NEBENKOSTEN Lammschulhausplatz, LOHNSTRASSE 4-ZIMMER-WOHNUNG organisiert vom Männerchor (HÜBSCHE, HELLE WOHNUNG, HOCHPARTERRE) MIETZINS FR. 776.–, EXKL. NEBENKOSTEN Thayngen FELSENAU 11/2-ZIMMER-WOHNUNG 10.00–11.00 Uhr Volkstanzgruppe Thayngen (MODERNER AUSBAU MIT PARKETT, GROSSER BALKON) ab 11.30 Uhr Mittagessen MIETZINS FR. 712.–, EXKL. NEBENKOSTEN LOHNSTRASSE 3-ZIMMER-WOHNUNG 19.00–19.15 Uhr Glockengeläute (HÜBSCHE WOHNUNG AN RUHIGER LAGE MIT GROSSEM BALKON) 19.15 Uhr – Eröffnung der traditionellen FR. 830.–, MIETZINS EXKL. NEBENKOSTEN Feier durch den Musikverein Thayngen Neuhausen – Begrüssungsworte durch Bernhard Müller, Gemeinde- präsident BRUNNENWIESENSTRASSE 21/2-ZIMMER-WOHNUNG (HERZIGE DACHWOHNUNG MIT DACHSCHRÄGEN USW.) – Festansprache von Martina MIETZINS FR. 747.–, EXKL. NEBENKOSTEN Winzeler-Meister, Jungbäuerin, Thayngen Stein am Rhein – Gemeinsames Singen der Landeshymne – Ständchen des Musikvereins BURGACKER 3-ZIMMER-WOHNUNG (GEMÜTLICHE, HELLE WOHNUNG MIT SONNIGEM BALKON) Thayngen MIETZINS FR. 636.–, EXKL. NEBENKOSTEN 21.30 Uhr – Höhenfeuer mit Feuerwerk auf BURGACKER 4-ZIMMER-WOHNUNG dem «Funkenbühl» (SCHÖNE, HELLE WOHNUNG IN HÜBSCHER UMGEBUNG) MIETZINS FR. 722.–, EXKL. NEBENKOSTEN Zum Tanz spielen die «Oberklettgauer».

Die Polizeistunde wird am 1./2. August 2003 auf BEZÜGLICH MIETBEGINN SIND WIR FLEXIBEL! 02.00 Uhr festgesetzt. RUFEN SIE UNS AN FÜR EINE BESICHTIGUNG. Das Reiatmuseum im «Adler» ist von FINANZVERWALTUNG DES 11.00–17.00 Uhr geöffnet. KANTONS SCHAFFHAUSEN TELEFON 052 632 72 15 Der Gemeinderat Donnerstag 24. Juli 2003 NOTIZEN 11

DONNERSTAGSNOTIZ

Lange bevor die exotischen Ge- Der Espresso ist vorzüglich. plattentragende Elefanten oder, wächse die Schifflände zierten, Spätestens nach der ersten Run- siehe oben, Hirsche und Pferde. standen in früheren Sommern de von den Brettern unter die Allesamt ordentlich angeschrie- einige wenige Exemplare der Dusche, dem Schwumm rhein- ben und käuflich zu erwerben. subtropischen Bäumchen auf- abwärts oder gegen den Strom Über Geschmack soll man bes- recht in der Rhy-Badi. Dem ein- sind fast alle Bekannten beg- ser nicht streiten – Gesprächs- ladend offenen Eingang gleich rüsst, die Neuigkeiten ausge- toff liefert die wundersame gegenüber verzaubern die Pal- tauscht. Alle Facetten der Le- Flohmarktsammlung alleweil. men Besucherinnen und Besu- bensbereiche sind da friedlich Eine wirkliche Oase, die Rhy- cher von Anbeginn und verset- versammelt: der private und der Badi – ein Kleinod der Stadt. zen sie in südliche Gefilde. In öffentliche Haushalt, die Wirt- Dank dem Fluss, aber auch dank den Vorjahren bewachten sie schaft samt Wirtschaftsförde- dem unermüdlichen Einsatz von lediglich die Parkuhr und die rung, Banken und Versicherun- Bert Schneider, Tanja Meister Liegestühle. Neu hinzugekom- gen, das Gewerbe, die Politik, und dem ganzen Team. Ihnen men ist der «röhrende Hirsch». Veronika Heller ist Finanzrefe- die Justiz, die Schule, ganze Fa- einmal mehr und ganz Alles eine kleine in der grossen rentin der Stadt Schaffhausen. milien und die Medien. besonders: herzlichen Dank! Oase. Die einen kommen (fast) Neben den Palmen, unter den immer, die anderen eher, wenn Sonnenschirmen, im Wasser es so sonnig, heiss und Sommer oder im Schatten der Cafeteria ist wie in den letzten Wochen, lässt sich tagtäglich ein kleines einige dafür von ganz weit her: Stück Ferien geniessen, und sei aus Hamburg oder Mexico-City es nur von kurzer Dauer. Einige Neben Palmen zum Beispiel. Sie werden sich bringen ihr Mittagessen mit, die wohl am wenigsten wundern In der Kolumne «Donnerstags- anderen wählen aus: mehrere über die seltsamen Gestalten, notiz» schreiben Autorinnen Salate, Birchermues, Hot-Dogs, die sie in Empfang nehmen: Frö- und Autoren, deren Meinung Pizza oder Spaghetti usw. samt sche auf tönernen Füssen, was- sich nicht mit derjenigen der Re- verschiedensten Getränken. serspeiende Delphine, glastisch- daktion decken muss.

BSETZISCHTEI

Die Stadtgemeinde Diessenho- René Clausen? Doch, das ist der einzuheizen. Und was eine rich- ungefähr jede Woche einmal mit fen hat ein Problem mit Hun- neue Gemeindepräsident von tige Partei sein will, braucht einem Rundschreiben versieht. den. Scheints gefährden unan- Bibern. Aber es ist alles mit zuerst einmal Statuten, Mitglie- Letzte Woche hat Mann uns er- geleinte Hunde Mensch und Tier rechten Dingen zugegangen, derbeiträge und einen präsen- klärt, dass nun auch die Frau im Rheinstädtchen. Und man- denn René Clausen hat sein In- tablen Vorstand. Nachdem diese nach Viagra schreit und dass es che Köter hätten die Frechheit, teresse an der Mühle schon vor reichlich unspektakulären For- ihr, wenn sie es nimmt, entschie- sich in privaten Gärten zu ver- seiner Kampfwahl am 1. Juni malitäten jetzt erledigt sind, soll den besser geht im Bett mit ih- säubern. Der Stadtrat will nun deponiert. mit der Bedächtigkeit allerdings rem Manne. Es standen dann diese «unerfreuliche Entwick- auch schon wieder Schluss sein. noch Details da, aber die wollen lung» bremsen und die Hunde- Das Schaffhauser Fernsehen Immerhin stehen in diesem und wir an dieser Stelle nicht aus- erziehung fördern. Hundehal- strahlt bis zum 3. August ein im kommenden Jahr noch einige breiten. Es liegt ja auch schon terinnen und -halter erhalten Sommerprogramm mit Wieder- Wahlgänge bevor, bei denen die nächste Viagra-Meldung auf eine Rückvergütung von 40 holungen und Flugaufnahmen man von der ALS (nicht zu ver- dem Pult, da geht es um Rob- Franken an die bezahlte Hun- aus einer Piper vom Schmerlat wechseln mit der «Aktion libe- ben. Den Robbenbeständen, desteuer, wenn sie einen Hun- aus. Was, fragen wir uns da rale Schaffhauser» – zwar auch sagt Viagra, geht es besser, weil deerziehungskurs absolvieren. schüchtern, strahlt das Schaff- politisch, aber alles andere als die Asiaten die Tiere nun nicht Arme Vierbeiner: Da haben ihre hauser Fernsehen denn sonst eine Jugendorganisation) noch mehr als Potenzmittel missbrau- Besitzerinnen und Besitzer kei- aus? hören soll. Und wenn eines der chen müssen. Ob der WWF nun ne Manieren, und sie müssen in Gründungsmitglieder erklärt, Aktien kauft? einen Kurs. dass es sich bei der Neugrün- dung um einen «ziemlich bun- Wir mochten die Fernsehpro- Die Gemeinde Bibern konnte Die Schaffhauser Politik soll ten Haufen» handelt, der ju- grammankündigung in den endlich das Haus zur Mühle, neuen Drive bekommen. Mit gendorientierte linke Politik be- «SN« vom Dienstag: «Fussball, den hübschen Teil der ehemali- der Gründung der «Alternati- treiben will, dann lässt uns das Liga-Pokal, 2. Halbfinal: FC Bay- gen Liegenschaften der Sägerei ven Liste Schaffhausen» haben aufhorchen. Wir bleiben dran. ern München – Sieger Hambur- Steinemann, verkaufen. Die Ge- am Dienstagabend rund 35 Leu- ger SV. Live aus Jena.» Als das meindeversammlung hat ein- te im Alter zwischen 18 und 25 Spiel am Abend dann stattfand, stimmig dem Verkauf der Mühle Jahren beschlossen, der altein- Dranbleiben, das tut auch die gewann tatsächlich Hamburg. an René Clausen zugestimmt. gesessenen Politgarde etwas Firma Viagra, die uns so Die Tageszeitung hats gewusst. Donnerstag 12 WIRTSCHAFT 24. Juli 2003

Holcim Thayngen: Arbeitsgruppe sammelt Ideen für die Nutzung von Land und Gebäuden Neues Leben aus industriellen Ruinen

Wie ein Schlag traf im März die Mitteilung, die Holcim Schweiz schliesse ihr Zement- werk in Thayngen, die Region. Thayngen verliert eine sehr gute Steuerzahlerin und Ar- beitsplätze. Eine Arbeitsgrup- pe ist daran, Ideen für die Nutzung der Gelände zusam- Das Zementwerk menzutragen. Man schaut Thayngen der vorwärts und nur manchmal Holcim Schweiz ist heute eine mit ein wenig Wehmut zurück. Industrieruine. Zurzeit wird darüber gebrütet, BEA HAUSER was hier entstehen «Man weiss wieder einmal, wie soll. (Peter Pfister) klein der Mensch ist», seufzt 4. März erst den Mitarbeiten- lastenkataster erstellt werden. setzt. Die anderen hätten einen Thayngens Gemeindepräsident den, dann dem Gemeinderat «Damit wird es wenig Probleme neuen Arbeitsplatz gefunden, Bernhard Müller, als er mit der und schliesslich den Medien mit, geben, die Holcim ist sehr fort- sagt Oliver Osswald. «az» zusammen das Hauptwerk dass der Schweizer Baustoff- schrittlich bei der Renaturie- Die Gemeinde Thayngen und der ehemaligen «Cementi» be- hersteller die Zementproduk- rung», erklärt Müller. Aus dem die Holcim Schweiz haben eine sucht. Wie wahr: Die Gebäude tion in Thayngen einstellen wer- nicht mehr benutzten Stein- Projektgruppe mit einem Steue- des Zementwerks sind von enor- de. Grund: die veränderte Markt- bruch «Bibermeregg» sind tat- rungsausschuss eingesetzt. Der men Ausmassen, einfach riesig. situation und die damit verbun- sächlich teils Biotope und Land- Gruppe gehören verschiedene Das Gelände, auf dem sie ste- dene abgeschwächte Nachfrage wirtschaftsflächen entstanden. Persönlichkeiten an, so auch der hen, sowie der Steinbruch sind nach Zement, Kies und Beton. Wenn von einem Rückbau die ehemalige künstlerische Direk- ebenfalls nicht zu übersehen. Mit einer Jahresproduktion von Rede ist, muss klar sein, wovon tor der expo.02, Martin Heller. 300‘000 Tonnen Zement gehört man redet: Die Industrieflä- Den Steuerungsausschuss bil- AUFFALLENDE STILLE das 1910 gegründete Werk chen, auf denen das obere und den Bernhard Müller als Vertre- Thayngen zu den kleineren Pro- untere Werk stehen, umfasst ter der Gemeinden Thayngen, Wer nun vor diesem Werk steht, duktionsstätten der Holcim. vier Hektaren, und die Kiesgru- Lohn und Bibern, Oliver Oss- ist zu Beginn ziemlich irritiert. Der Schweizer Baumarkt ist ben des vorderen und hinteren wald und Wirtschaftsförderer Über dem Gelände, dem Stein- schon seit längerem in der Krise, Steinbruchs sind noch einmal Thomas Holenstein, der die Lei- bruch, den hohen Gebäuden und das wirkt sich auf die Ze- vier Hektaren gross. tung innehat. Der Thaynger liegt eine auffallende Stille. Nie- menthersteller aus. Aber zuerst zum Personal: Ortsplaner Franz Winzeler ist mand arbeitet mehr. Von der Zementwerkschlies- ebenfalls Mitglied der AG. Was Es gibt keine Menschen, keine BEWILLIGUNGEN EINGEREICHT sung sind 62 Angestellte betrof- mit dem «Cementi»-Areal pas- einzige Maschine läuft, der fen. Laut Oliver Osswald, Leiter siert, hat direkt mit der Thayn- Steinbruch liegt wie ein giganti- Man redet nun von einem Rück- des Zementwerks Thayngen, sei- ger Orts- und Zonenplanung zu sches Gemälde vor einem, keine bau der Zementfabrik. Bern- en derzeit lediglich noch fünf tun. Maschine holt Kies heraus, kein hard Müller, als Gemeindepräsi- Personen ohne Stelle. Osswald Die Arbeitsgruppe hat ihren Lastwagen bringt den Lehm von dent in der Arbeitsgruppe, die sagte der «az» auf Anfrage, den ersten Workshop für ein klassi- Lohn. Schluss, aus. Da, eine Be- über die Zukunft des Holcim- Angestellten, die über 57 Jahre sches Brainstorming hinter sich. wegung – aber es ist lediglich ein Werks nachdenkt, lobt die alt sind, sei ein Frühpensionsie- «Unsere Überlegungen fahren Mann von einer Tankreinigungs- Holcim: «Die Firma will den rungsmodell angeboten worden. auf drei Schienen», umschreibt firma, der etwas bei den giganti- Platz Thayngen ordnungsgemäss Die zwischen 50 und 57 Jahre der Gemeindepräsident. Eine schen Tanks zu kontrollieren verlassen. Alle Pläne wurden alten Angestellten, die es auf Möglichkeit wäre, die gesamte scheint. eingereicht.» Müller zeigt in sei- dem ausgetrockneten Arbeits- Anlage abzubrechen. Die freie Im Zementwerk Thayngen der nem Büro auf einen 25 Zenti- markt schwer haben, kommen Fläche würde dann zur freien Holcim Schweiz wurde bis An- meter hohen Stapel: Das seien ins Rückbauprogramm, das Verfügung stehen. Als zweite fang März gearbeitet. Wie aus alle Pläne für eine Abbruchbe- immerhin drei Jahre lang dau- Möglichkeit hat die Task Force, heiterem Himmel – denn noch willigung. Die Holcim macht ei- ert. Wenn die fünf Personen kei- wie die Arbeitsgruppe neu- im November 2002 wurde in- nen Kostenvoranschlag, und ne Stelle finden, werden sie deutsch heisst, an ihrem ersten vestiert – teilte die Holcim am über alle Bauten muss ein Alt- ebenfalls im Rückbau einge- Workshop Ideen zusammenge- Donnerstag 24. Juli 2003 WIRTSCHAFT 13 tragen, die jetzt noch verfeinert FAX werden. Die Ideen betreffen die Be- Dekotiert rosseriebauteilen für Personen- lionen Franken gewachsen. reiche Tourismus, Event-Mar- wagen der Marke Mercedes- Beim übrigen ordentlichen Er- keting, Landschaftsarchitektur Jomed. Die zahlungsunfähige Benz. Die Komponenten aus folg resultiere mit 0,9 Millionen inklusive Wohnen und Kultur. Medizinaltechnikfirma ver- Aluminium werden im Druck- Franken gegenüber dem Vor- Event-Marketing? Bernhard schwindet am 30. September giessverfahren im österreichi- jahr ein um 1,2 Millionen Fran- Müller lacht: «Stellen Sie sich von der Schweizer Börse. Jo- schen Werk Herzogenburg der ken besseres Ergebnis, da kaum eine Arena im Steinbruch vor. med war bekanntlich nach ei- Unternehmensgruppe Fahr- mehr marktwertbedingte Ab- Da könnten doch Open-Air- nem Bilanzskandal ins Trudeln zeugtechnik gefertigt. Der Auf- schreibungen bei den in den Fi- Veranstaltungen stattfinden.» geraten. Nach erfolglosen Ver- trag gestatte, so GF in einer nanzanlagen bilanzierten Wert- Wie gesagt, es sind lediglich handlungen über eine Refinan- Pressemitteilung, eine substan- schriften hätten vorgenommen Ideen vorhanden, die nun ver- zierung wurde der Konzern am zielle Ausweitung der Serien- werden müssen, teilt die Kanto- feinert werden. 2. Mai für zahlungsunfähig er- produktion in Herzogenburg nalbank mit. Die Bank erwartet Die nächste Sitzung der Ar- klärt. Die amerikanische Firma und werde die Profitabilität zudem ein für die derzeitigen beitsgruppe findet Ende August Abbott Laboratories kaufte ei- dieses Werkes spürbar erhöhen. Verhältnisse der Finanzbranche statt. Die Fachgruppenleiter le- nen Teil des Herzgeschäfts von Georg Fischer hofft nun, dass gutes Jahresergebnis. (Pd./ha.) gen Konzepte aus den verschie- Jomend. Die Geschäftsberei- der Trend verstärkt wird, dünn- denen Bereichen vor. Laut che Intravaskulärer Ultraschall wandige gegossene Karosserie- Bernhard Müller sollen die (IVUS) und Funcional Measu- bauteile künftig auch in ande- Zufriedene Bank II Entscheidungsgrundlagen spä- rement (FM) sollen von der ren Fahrzeugen zu nutzen. Ersparniskasse. Die Bank teilt testens im Dezember da sein. amerikanischen Firma Volcano (Pd./ha.) mit, dass es ihr trotz der noch Auf der dritten «Schiene» wer- Therapeutics erworben wer- immer kritischen Wirtschafts- de, so Bernhard Müller, ver- den. An der Börse ist die Jo- lage gelungen sei, in nahezu folgt, ob es eine mögliche tech- med-Aktie abgestürzt: Von 130 Zufriedene Bank I sämtlichen Sparten des operati- nische Neunutzung der beste- Franken im Hausse-Jahr 2000 Kantonalbank (SKB). Im ersten ven Geschäfts zuzulegen. Der henden Bauten gibt. wechselte der Titel diese Woche Halbjahr 2003 erzielte das Bruttogewinn erhöhte sich um noch für gerade mal 16 Rappen Schaffhauser Bankinstitut einen 0,6 Millionen Franken oder KEIN CHAOS die Hand. (az) Bruttogewinn von 27 Millionen 36,2 Prozent auf 2,3 Millionen Franken. Damit wird das gute Franken. Massgeblich zu die- Oliver Osswald lobt die Stim- GF: Good News Vorjahresergebnis um 1,8 Pro- sem Resultat beigetragen hät- mung in der Arbeitsgruppe: zent oder 0,5 Millionen Franken ten eine Verbesserung der Zins- «Sie ist sehr fruchtbar, interes- Georg Fischer. Während der übertroffen. Im Zinsengeschäft marge sowie eine markante Er- sant und einvernehmlich, und Konzern schweren Zeiten nahm der Erfolg um 2 Prozent höhung des Erfolgs aus dem es werden auch Lösungswege entgegenblickt (siehe untenste- oder 0,7 Millionen Franken auf Handelsgeschäft, schreibt die verfolgt, an die vorher nie- henden Artikel), baut Georg Fi- 33 Millionen Franken zu. Die Ersparniskasse. Die Bilanzsum- mand gedacht hat.» Die scher seine Marktfürherschaft SKB ist zufrieden, dass beim me ist gegenüber dem Jahres- Holcim Schweiz finanziere in Europa weiter aus, und das Kommissions- und Dienstleis- ende um 14,5 Millionen Fran- ausserdem die Arbeit dieser durch einen Auftrag mit einem tungsgeschäft in einem schwie- ken oder 3,6 Prozent auf 400,2 Task Force mit 150‘000 Fran- Volumen von 180 Millionen rigen Börsenumfeld lediglich Millionen Franken gestiegen ken, hielt Osswald fest. Auch Franken von der Daimler eine Abnahme von 5,3 Prozent und hat somit erstmals die Mar- Bernhard Müller ist überzeugt: Chrysler AG in Stuttgart. Die auf 12,6 Millionen resultierte. ke von 400 Millionen Franken «Die Holcim will kein Chaos Bestellung beinhaltet die Her- Der Erfolg im Handelsgeschäft überschritten, teilt das Bankin- hinterlassen, sondern bietet stellung und Lieferung von Ka- ist um 23,4 Prozent auf 3,3 Mil- stitut stolz mit. (Pd./ha.) Hand für eine nachhaltige Ent- wicklung.» Aus den Ferien liess Wirt- GF: Ganz und gar keine Good News schaftsförderer Thomas Holen- Georg Fischer Konzern. Der Märkten. Trotz verstärkten pen unbefriedigende Erträge. stein der «az» via seinen Kom- Konzern spürt die anhaltend Sparmassnahmen resultieren in Das ausgeprägteste Zyklustief munikationsverantwortlichen schwache Nachfrage in seinen allen drei Unternehmensgrup- trifft die im Werkzeugmaschi- Thomas Moser ausrichten, er nensektor tätige Agie Charmil- habe den ersten Akt der Ent- les. GF teilte mit, dass das Un- scheidungsfindung, was aus der ternehmen angesichts des aus- «Cementi» und ihrem Land bleibenden konjukturellen werden wird, als «kreativen Aufschwungs weitergehende Akt» empfunden. Massnahmen ergreifen wird. Gemeindepräsident Bern- Bei Georg Im Rahmen der geltenden hard Müller war beim gemein- Fischer Strategie seien strukturelle An- samen Besuch auf dem stillge- gehört Agie passungen geplant, um die Er- legten Areal trotzdem ein we- Charmilles tragskraft zu steigern, schreibt nig melancholisch: «Als Ge- zu den GF. Es plant zudem die Reduk- meinde haben wir viel Arbeit, Sorgenkin- tion der Nettoverschuldung damit neue Industrien, Firmen dern. durch die Devestition betrieb- und Familien zu uns kommen. (Peter lich oder strategisch nicht not- Weggehen geht schneller.» Pfister) wendiger Aktiven. (Pd./ha.) Donnerstag 14 FORUM 24. Juli 2003 Stadt braucht attraktiveren Rheinzugang

Die zahlreichen positiven Reakti- den vergangenen Jahren immer würde die entsprechenden Schrit- Leute, die nach den Festivitäten onen auf die vor kurzem in den wieder Druck aufgesetzt, dass ein te in die Wege leiten. Diese bald von SH500 begeistert eine Auf- SN publizierten Ideen von Carl internationaler Wettbewerb für ein Jahrzehnt anhaltenden Ver- bruchstimmung im Stadtrat zu Faas über eine Anbindung des ein Konzept zur Gestaltung des sprechungen des Baureferenten spüren glaubten, sind vom Stadt- Rheinufers an die Altstadt zeigen, Rheinufers vom Kraftwerk bis haben sich als Makulatur erwie- rat schwer enttäuscht. dass dieses Thema bei der Schaff- zum Lindli durchgeführt werden sen: Vor kurzem kommunizierte Die SP-Fraktion will deshalb hauser Bevölkerung nicht erst seit soll. Experten sollen auf qualitativ er in der Planungskommission die das Vorgehen zur dringend nöti- SH500 hohe Priorität und Sym- hohem Niveau Ideen und Mög- Kehrtwende des Stadtrats, ver- gen Aufwertung des städtischen pathien geniesst. Anders beim lichkeiten für eine Rückgewin- tröstete auf 2016 und schickte die Rheinufers im Grossen Stadtrat Stadtrat: Dieser ist nicht einmal nung des Rheinufers zugunsten Gestaltung des Brückenkopfs aus erneut aufs Tapet bringen. Damit mehr bereit, die nötigen finanziel- unserer Altstadt aufzeigen. Es Spargründen auf den verwal- in Schaffhausen kraftvolle Visio- len Mittel für eine Attraktivierung wäre dem politischen Prozess vor- tungsinternen Weg. Es steht also nen mit Ausstrahlung über die des Freien Platzes und der Schiff- behalten, darüber zu entscheiden, nicht mehr die Qualität der Plan- Kantonsgrenzen entstehen kön- lände bereitzustellen – in einem was, in welchem Zeitraum umge- vorgaben im Zentrum, und auf nen, ist sie aber auf eine partei- Bereich notabene, wo unsere setzt werden soll. In Abstimmung eine Einbindung in ein Gesamt- übergreifende Unterstützung an- Stadt bereits über einen direkten mit einer neuen Nutzung des Gü- konzept für das Rheinufer der Alt- gewiesen, denn Schaffhausen hat Zugang zum Rhein verfügt und terhofs wären erste Schritte der stadt wird verzichtet. Das Parla- wahrlich mehr verdient. der als Visitenkarte nicht nur für Umsetzungen eines Gesamtkon- ment darf dann wieder «Planerlis die Touristen aus aller Welt eine zepts beim Brückenkopf ange- spielen». Für die SP-Fraktion des wichtige Rolle spielt. Die SP-Frak- bracht. Stadtrat Kurt Schönber- Die SP ist mit diesem Vorgehen Grossen Stadtrats: tion im Grossen Stadtrat hat in ger hat mehrfach versprochen, er nicht einverstanden, und viele Esther Bänziger Teure Schweiz Die Schweiz ist in Europa eine beispielsweise die Preise für land- wenn die inländischen Produzen- tenpreise in der Schweiz zu er- Hochpreisinsel. Die Konsumgü- wirtschaftliche Güter und Medi- ten ihre Leistungen zu EU-Preisen möglichen. Dies hat nichts zu tun terpreise sind in der EU rund ein kamente künstlich hoch gehalten. anbieten würden. Die Leidtragen- mit dem sonst viel gepriesenen Drittel tiefer als in unserem Land. Dabei spielt auch eine Rolle, dass den sind unsere Konsumentinnen freien Markt. Etwa die Hälfte der Preisdifferenz wir nicht Mitglied der EU sind. und Konsumenten, aber auch gan- Wir sollten uns hier ein Beispiel lässt sich mit fortschrittlichen so- Die hohen Preise bewirken, ze Wirtschaftszweige wie der Tou- nehmen an unseren Nachbarn zial- und umweltpolitischen Vor- dass sich das relativ gute Schwei- rismus. und den freien Wettbewerb end- schriften erklären. Dies ist die Fol- zer Lohnniveau nicht als entspre- Der Wettbewerb muss in unse- lich ermöglichen, wo er sinnvoll ge von politischen Entscheiden chende Kaufkraft auswirkt. Wir rem Land besser spielen, nicht nur ist. Unser hohes Preisniveau wür- des Schweizervolkes und er- können mit unserem Mehrgeld dort, wo es den grossen Konzer- de nach unten korrigiert, die wünscht. Die andere Hälfte aber nur wenig mehr als die übrigen nen und den bürgerlichen Partei- Kaufkraft der Bevölkerung ver- hängt damit zusammen, dass un- Nordeuropäer konsumieren, weil en passt. Sie haben zum Beispiel bessert, das Gewerbe besser flo- ser Land von der internationalen die Güter und Dienstleistungen so Parallelimporte von Medikamen- rieren und neue Arbeitsplätze ent- Konkurrenz übermässig abge- teurer sind. Schweizer Haushalte ten im Parlament verhindert, um stehen. schottet ist und der Wettbewerb könnten rund um 20 Milliarden der einheimischen Pharmaindust- SP Kanton, ungenügend spielt. So werden Franken günstiger einkaufen, rie weiter überhöhte Medikamen- Bruno Loher Dominantes Gewinnstreben der SIG

Erschreckend, dass nun auch eine Kraft sich dafür eingesetzt hat, verages» und «Combibloc» zu verlangt von der SIG deren unvor- traditionsreiche, eingesessene Fir- ihre SIG-Pack zu erhalten und niedrig sind. eingenommene Überprüfung un- ma übermässiges Gewinnstreben (wieder) zum Florieren zu brin- Wir von der SP stellen fest: So ter Beizug unabhängiger Fachleu- vor Arbeitsplätze stellt. Unserem gen. tief ist das Verantwortungsbe- te des Kantons sowie von Ge- Kanton werden dadurch massive Doch oha: Kaum werden wusstsein gegenüber der Allge- werkschaften und Professoren. Probleme verursacht. Dies freilich schwarze Zahlen geschrieben, will meinheit gesunken, und so er- Dabei sind volkswirtschaftliche ohne Not: Nach Darstellung der die Konzernspitze das letzte schreckend wenig Gemeinsinn ist und beschäftigungspolitische As- SIG-Oberen schreibt die SIG- Stammstück der Firma, mit dem jetzt auch bei der SIG-Spitze üb- pekte verstärkt zu berücksichti- Pack seit drei Jahren wieder die bis anhin erfolgreiche Verpa- rig geblieben. Doch ihre goldenen gen. Als starke politische Kraft schwarze Zahlen, doch ist das – ckungsgeschichte der SIG ange- Fallschirme werden sich die Ver- wird sich die SP auch dafür einset- selbst in rezessiven Zeiten – offen- fangen hat, zur Freude der Analys- antwortlichen wohl längst ange- zen, dass die Rahmenbedingun- sichtlich zu wenig, um 1750 Ar- ten verschiedener Banken ver- schnallt haben! gen für die Wirtschaft so ausge- beitsplätze, rund 700 davon in Be- scherbeln. Angeblich ist die Kon- Die SP verurteilt die für den staltet werden, dass solches das ringen, nicht zu gefährden. Dies zentration auf den Getränkever- Wirtschafts-, Arbeits- und Wohn- Gemeinwohl schädigende Geba- ist umso stossender, als die Beleg- packungsmarkt unumgänglich, da standort Schaffhausen schädli- ren sich nicht mehr fortsetzt. schaft die bisherigen Rationalisie- die Gewinnmarge der SIG-Pack chen «Verkaufsbeschlüsse» der Matthias Freivogel, Präsident rungen mitgetragen und mit voller im Vergleich zu den Sparten «Be- SIG-Führung in aller Form. Sie SP Kanton Schaffhausen Donnerstag 24. Juli 2003 KANTON 15

Die Schaffhauser Sektion des WWF feiert ihr 30-jähriges Bestehen Der Natur eine Stimme geben

Am 3. Juli 1973 wurde die lo- kale Sektion des WWF in Schaffhausen aus der Taufe gehoben. Dreissig Jahre spä- ter präsentiert sich die Sekti- on frisch wie eh und je, wenn auch mit einem veränderten Den Randen als Profil in einer sich verändern- Lebensraum für den Welt. Flora und Fauna sowie als Nah- erholungsgebiet PETER HUNZIKER zu schützen, gehört mit zu Gegründet wurde der «World den Zielen der Wide Fund for Nature» vor 42 Schaffhauser Jahren. An seinen Anfängen WWF-Sektion. stand der Schutz bedrohter Tier- (Peter Pfister) arten. Erst im Laufe der Jahre entwickelte sich der WWF zur Jahren auch das gesellschaftli- dass auch die Menschen einen nommen.» Waren die Aktivisten Umweltschutzorganisation. Für che Umfeld. Lief in der Pionier- Vorteil für sich erkennen kön- früher als chaotische Verhinde- die Schaffhauser Sektion stand phase des WWF das meiste noch nen. rer verschrien, werde der WWF dieses Thema von Beginn weg auf ehrenamtlicher Basis, so ist Ein grosser Teil der WWF-Mit- heute oftmals um Rat gefragt, auf der Agenda. In den Siebzig- es heute trotz der stattlichen glieder besteht aus Kindern und bevor ein Bauprojekt lanciert erjahren war es die Nagra-Pro- Zahl von 3‘500 Mitgliedern Jugendlichen. Für diese Gruppe wird. «Wir versuchen partner- bebohrung in Siblingen, später oftmals schwierig, Freiwillige versucht man ansprechende An- schaftlich und zielorientiert zu folgte der Kampf gegen die für länger dauernde Aktivitäten gebote zu schaffen. Die Organi- akzeptablen Lösungen zu kom- Glasfabrik, und in den Neunzig- zu finden. Dieser Mangel wird sation bietet beispielsweise men.» Letztlich gehe es immer erjahren wurde das Emmer-Pro- jedoch durch die professionali- Computerspiele an, die Ver- darum, der Natur eine Stimme jekt lanciert. Als Meilenstein ist sierten Strukturen überdeckt – ständnis für die Natur wecken zu geben. Dass es den WWF auch das Jahr 1980 zu erwäh- der WWF verfügt in Schaffhau- sollen. «Computeranimationen weiterhin braucht, ist für Geh- nen, als sich die Umweltschüt- sen über eine mit 40 Stellenpro- ersetzen jedoch nicht das unver- ring keine Frage. «In wirtschaft- zer mit eigenen Empfehlungen zenten dotierte Geschäftslei- gessliche Gefühl, einen jungen lich schwierigen Zeiten, sind die für den Kantonsrat in die lokale tung. Vogel in der Hand zu halten.» Regierenden eher bereit, einmal Politik einmischten – mit Erfolg. Deshalb werden beispielsweise ein oder gar zwei Augen zuzu- Vergleicht man den Veranstal- EXKURSIONEN UND REBHÜHNER zusammen mit der Pro Natura drücken. Dann bleibt uns die un- tungskalender der ersten Ausga- und den Ornithologen Velotou- bequeme Rolle, Druck zu ma- be des Vereinshefts «üsi Mei- Eines der aktuellen Schwer- ren angeboten. chen, damit die Umweltschutz- nig» von 1974 mit den heutigen punkte des WWF ist die Unter- gesetze auch vollzogen wer- Schwerpunkten, so hat sich an stützung des Rebhuhn-Projekts WIRD ERNST GENOMMEN den.» Und zum Schluss ist die der Ausrichtung des WWF ei- im Klettgau. Hier hat die Orga- Geschäftsführerin überzeugt, gentlich nur wenig geändert. nisation bei der Öffentlichkeits- Nach 30 Jahren Präsenz in der dass der Kanton doch 70‘000 Kurse über «bedrohte Tierar- arbeit geholfen und – gemessen Region zieht Barbara Gehring WWF-Mitglieder haben sollte. ten» oder die «ökologische an den eigenen Mitteln – einen ein positives Fazit. «Der WWF «Es müsste eigentlich das urei- Volkswirtschaft» standen an. gewichtigen finanziellen Bei- geniesst heute eine grosse Ak- genste Interesse aller sein, unse- Heute werden die gleichen The- trag geleistet. «Es ist nach wie zeptanz, und er wird ernst ge- re Natur zu schützen.» men lediglich mit neuen Begrif- vor wichtig, die Tiere in den fen wie «Nachhaltigkeit» oder Mittelpunkt unserer Arbeit zu «Ökologie und Ökonomie» um- stellen», sagt Barbara Gehring. Sponsorenlauf für den Regenwald schrieben. Barbara Gehring ist Im Klettgau stehe das Rebhuhn Als Hauptaktivität zum 30-jäh- dieser Geschöpfe ist durch ra- seit 15 Jahren Geschäftsführe- als bedrohte Tierart im Zen- rigen Bestehen veranstaltet der sant wachsende Palmölplanta- rin des WWF. Sie bezeichnet trum, das Resultat der Arbeit WWF am 31. August einen gen bedroht. Mit dem Ertrag den Umweltschutz als «Dauer- nütze jedoch der ganzen Fauna Sponsorenlauf, dessen Ertrag sollen neue Schutzgebiete für brenner», dessen Problematik und Flora. Vergessen dürfe man zum Schutz der Orang-Utans in Wildtiere geschaffen werden. sich im Laufe der Jahre weiter aber bei allem nicht den Men- Kinabatangan auf Borneo ein- Informationen und Anmeldung verschärft habe. schen. Für die Erfolgschancen gesetzt wird. Der Lebensraum unter: www.wwf-sh.ch. (ph.) Verändert hat sich in den 30 eines Projekts sei es wichtig, Donnerstag 16 SOMMERWETTBEWERB 24. Juli 2003

Wo ist das?

Schaffhausen. Eine stattliche An- zahl von Lösungen erreichte uns dieses Mal, scheinbar hat die ak- tuelle Fluglärmdiskussion öfter mal den Blick nach oben ge- lenkt. Passen dazu würde, dass der Engel im Volksmund Über- schallengel genannt wird. Er schwebt oder klebt am Turm der reformierten Kirche Neuhau- sen. Gewusst hat dies auch Helene Schlagenhauf, Vorder- steig 8a, 8200 Schaffhausen. Herzlichen Glückwunsch, das 50er-Nötli kommt bereits ange- düst! Etwas schwieriger haben wir es Ihnen mit nebenstehender kleiner Fledermaus gemacht, die sich praktisch auf Kopfhöhe in einen Fenstersturz an einer nicht immer ganz ruhigen Schaffhauser Altstadtgasse schmiegt. Um welche Gasse hauser az, Webergasse 39, Post- lefonisch übermittelte Lösun- winners wird gleichzeitig mit der handelt es sich? fach 36, 8201 Schaffhausen, per gen können wir leider nicht Lösung in der nächsten Nummer Schicken Sie uns Ihre Lösung Fax an 052 633 08 34 oder per entgegennehmen. Der Name bekannt gegeben. Wir wünschen bis Dienstag, 29. Juli, an schaff- E-Mail an [email protected]. Te- der Gewinnerin oder des Ge- Ihnen viel Spass! (pp.)

BAZAR

VERSCHIEDENES STELLE BAZAR «SCHAFFHAUSER AZ»

Webpublisher erstellt VERSCHENKEN VERKAUFEN EHEMALIGE INTERNET-AUFTRITTE gratis 10 Franken ANWALTSSEKRETÄRIN oder hilft Ihnen dabei. sucht Kompetent und zuverlässig GESUCHT VERSCHIEDENES TEILZEITBESCHÄFTIGUNG www.e-mil.ch / 079 315 39 22 (ca. 50 Prozent). 5 Franken 10 Franken Raum Schaffhausen. Kunst-KartenAusstellung Chiffre-Nr. 24704 unter Schaffhauser von Jenny Martini, az, Postfach 36, 8201 Schaffhausen in der Gewürzhändlerei zum Scharfen Sultan, an der Stadthausgasse 25. Dauer ca. 3 Monate. ZU VERKAUFEN

Ich brauche Platz für neues Altes: IWC PORSCHE-TITANUHR TEILAUSVERKAUF! MIT FADENKREUZ 20–50% Rabatt! (Rarität) und Kalender für Fr. 1500.– Buch-Antiquariat Ruth Heinzer, mit 1 Jahr Garantie. Neustadt 45, Telefon 052 624 95 68, Telefon 079 515 04 09 Do+Fr 10–17 Uhr / Sa 10–16 Uhr Name und Adresse: NEUWERTIGES DAMPFFAHRTEN PSION-NET-BOOK FARBIG Stein am Rhein–Etzwilen– Ramsen am 1. August von 10– Laptop, Fax, SMS, E-Mail, Agenda 17 Uhr. Am 2. August Etzwilen– usw. Mit Verbindungskabel, CD, Speicherkarte usw. 1 Jahr Garantie, Ramsen von 12–17 Uhr. Kinder bis Einsenden an: «schaffhauser az», Bazar, Postfach 36, 8201 Schaffhausen. 16 Jahre fahren gratis. Detailfahrplan Gewicht 800 g, 12-Stunden-Akku. unter www.etzwilen-singen.ch Erscheint nur, wenn Geld beigelegt. Neuwert Fr. 2200.–, für Fr. 1600.– Telefon 079 515 04 09 Donnerstag 24. Juli 2003 SOMMERSERIE 17

Handwerk wie eh und je: Heute Sandra Reich und Alberik Ziegler, Korbflechterin und Korbflechter Handwerk als Brücke zur sehenden Welt

Der Beruf des Korbflechters zählte nicht zu den Traumbe- rufen ihrer Kindheit, eher der Not gehorchend, wählten Sandra Reich und Alberik Ziegler dieses Handwerk als zweiten Beruf. Heute schaffen beide mit ihren Händen schö- ne Gegenstände, die sie selbst nur schematisch sehen kön- nen.

PETER HUNZIKER

Im dritten Stock im Beringer «Bienengarten» haben sie ihre Werkstatt eingerichtet, wo sie an Arbeitstischen Weidenruten zu Gebrauchsgegenständen for- men. In zwei 300-Liter-Wannen sind die Weiden bis zu einer Wo- che lang eingelegt. Im Hinter- In der Werkstatt von Alberik Ziegler und Sandra Reich entstehen solide Gebrauchsgegenstände aus grund läuft Musik, und Betty, Weide und Holz. (Peter Pfister) die ausgebildete Blindenführer- hündin, döst in einer Ecke. hende können auf einen Blick Boden einer Weihnachtskrippe. die Körbe aus Beringen eine Schon seit zwölf Jahren arbei- feststellen, ob die Griffe an der Mit Ahlen und Messern bearbei- Festigkeit, die jahrelange Halt- ten Sandra Reich und Alberik richtigen Stelle sitzen. Ich muss tet er die Weiden, er biegt, flicht, barkeit bringt, «im Unterschied Ziegler hier zusammen. Sie ha- meine Arbeit dagegen immer zieht und drückt das Material, zu den Weide auf Weide gelegten ben sich im luzernischen Horw wieder vermessen.» Bei runden bis es die gewünschte Form hat. Billigprodukten.» während der dreijährigen Be- Objekten erleichtern Formvor- Die Krippe ist eine Auftragsar- Reparaturen sind eines der rufsausbildung kennen gelernt. lagen die Arbeit. beit, die ganz nach Angaben ei- Standbeine der Korbmacher. Ihr gemeinsames Schicksal, ein Am Rand der Werkstatt sta- nes Kunden entsteht. Private bringen Stühle, Zainen erbliches Augenleiden, das zum peln sich zehn braune Körbe mit oder alte Puppenwagen, die Verlust der Sehkraft führte, hat- einem weissen Zierrand. Sie MUND-ZU-MUND-PROPAGANDA wieder zurechtgemacht werden te sie dort in die Blindenschule sind Teil einer Serie, die, im Auf- müssen. Für Sandra Reich sind geführt. Bei Sandra Reich trat trag des Bauernmarktes gefer- Ihre Kundschaft finden die bei- diese Kontakte wichtig, sie sind diese Krankheit schon im 16. tigt und mit einheimischen den vor allem durch Mund-zu- ihre Brücke in die sehende Welt. Lebensjahr auf, Alberik Ziegler Landprodukten und Wein ge- Mund-Propaganda. Meist sind «Ich möchte nicht nur mit Seh- verlor sein Augenlicht im Alter füllt, als «Mumpfel-Zaane» ver- es Privatleute, die solide Arbeit behinderten zu tun haben. Wenn von 36 Jahren. marktet wird. Stolz bemerkt Al- zu schätzen wissen. Das Tablett einmal eine Woche niemand in berik Ziegler, dass damit bereits beispielsweise geht für 60 Fran- die Werkstatt kommt, fällt mir «ZAANE» UND KRIPPEN 80 dieser Zainen aus ihrer Werk- ken weg, davon bleibt nach Ab- die Decke auf den Kopf, dann statt kommen. Ziegler, früher zug der Materialkosten – der muss ich raus.» Das Paar stellt in Beringen Stan- als Sanitärinstallateur tätig, ar- Boden wird von einem hiesigen Am Ende unseres Gesprächs, dardkörbe her, führt Reparatu- beitet am liebsten an grossen Schreiner geliefert, die Weiden das die kleinen und grossen Hür- ren und Bestellungen nach Mass Teilen. An einen Korb mit einem kommen aus Spanien – für die den in einer ganz für Sehende aus. Sandra Reich ist gerade Durchmesser von 80 Zentime- drei bis vier Arbeitsstunden eingerichteten Welt streift, ist dabei die Griffe an einem Ser- tern und ebensolcher Höhe, den nicht mehr viel. Dennoch sind der Tablettgriff eingesetzt, der viertablett zu positionieren. Es er vor Tagen ausliefern konnte, ihre Produkte einer preislich gleichmässige Bogen wird sorg- ist das letzte Teil einer Bestel- erinnert er sich besonders gern. starken Konkurrenz aus Asien fältig mit der geschmeidigen lung mit Millimetervorgaben. Lachend erzählt er, wie das und Osteuropa ausgesetzt. Die Weide umwickelt. «Viereckige Teile sind am Stück gerade noch knapp durch Qualität dieser Waren sei jedoch schwierigsten», erklärt die die Werkstatttüre ins Freie ge- nicht mit der ihren zu verglei- Sandra Reich und Alberik Zieg- Handwerkerin, die das Kreative zwängt werden konnte. In sei- chen, versichert Sandra Reich. ler sind in Beringen unter Telefon ihrer Arbeit sehr schätzt. «Se- nen Händen entsteht gerade der Mit dem Schlageisen bekommen 052 – 685 34 57 zu erreichen. Donnerstag 18 MIX 24. Juli 2003 Brand in Feuerverbot im Notrecht EDS: Abbaupläne Beringen. Mit einem Stellenabbau der IWC Schaffhausen. Der Regierungsrat den. Die aussergewöhnliche Tro- in der Grössenordnung von 10 bis 20 Prozent rechnet die Zürcher Schaffhausen. Am ver- hat wegen der anhaltenden Tro- ckenheit der letzten Wochen hat ckenheit ein generelles Feuerent- zu einer akuten Brandgefahr ge- Zentrale der EDS Schweiz bis gangenen Sonntag- Ende 2004. Wie weit davon auch nachmittag kam es in fachungsverbot im Wald, in Wal- führt. Betroffen sind insbesondere desnähe und auf Wiesen und Fel- Wälder, Felder und Wiesen. Eine die Beringer Niederlassung, wo 48 der IWC-Produktion der insgesamt 1200 Angestellten im Klaiberhaus an der dern erlassen. Das Verbot gilt Entspannung der Situation wird auch für das Feuern in Feuerstel- nur durch längeren intensiven Re- beschäftigt sind, betroffen ist, Quaistrasse in Schaff- wird seit Dienstag evaluiert. Die hausen zu einem len sowie für das Abbrennen von genfall eintreten. Die Niederschlä- so genannten «Finnenkerzen». ge der letzten Tage haben die Situ- EDS Schweiz hatte im Vorjahr Brand. Dieser konnte grosse Teile der SAir-Group-Toch- gemäss Polizeipresse- Auch dürfen keine brennenden ation zwar etwas entschärft, aber oder glimmenden Gegenstände, grundsätzlich nicht geändert. Auf- ter Atraxis übernommen. Als Be- dienst durch die aus- gründung für den Stellenabbau gerückten Kräfte der insbesondere Raucherwaren, grund dieser akuten Gefährdungs- weggeworfen werden. Die ent- lage hat der Regierungsrat von sei- werden das verminderte Ge- Feuerwehr und Poli- schäftsvolumen mit Informatik- zei schnell gelöscht sprechenden Massnahmen gelten ner gemäss Kantonsverfassung be- für den gesamten Kanton Schaff- stehenden Notrechtskompetenz Dienstleistungen aus dem Luftver- werden. Die Brandur- kehrsgeschäft sowie die Schlies- sache ist auf einen hausen und treten sofort in Kraft. Gebrauch gemacht. Die Gemeindebehörden können Der Regierungsrat wird je nach sung einer Genfer Privatbank, de- technischen Defekt ren Aufträge wegfallen, genannt. eines Standventilators für die 1.- August-Feuer im Ein- Entwicklung der Wetterlage und vernehmen mit der kantonalen der konkreten Brandgefahr wei- Dass die Beringer Niederlassung, zurückzuführen. Per- für welche die SIG als «weitaus sonen wurden keine Feuerpolizei Ausnahmebewilli- tergehende Massnahmen erlassen. gungen erteilen. Über weiterge- Über allfällige generelle Ein- grösster Kunde» bezeichnet wird, verletzt. Während am allenfalls von Abbaumassnahmen Gebäude selbst nur hende Einschränkungen, schränkungen für die 1.-August- insbesondere bezüglich des Ab- Feuer und für das Abbrennen von ausgenommen sein könnte, be- relativ geringer Sach- zweifelt der Mediensprecher schaden entstand, ge- brennens von Feuerwerk, wird Feuerwerk wird bis spätestens am Anfang nächster Woche entschie- 29. Juli 2003 entschieden. (Pd.) Mark A. Saxer: «Es trifft die Firma hen erste grobe Schät- vermutlich querbeet.» Die EDS in zungen von einer Beringen führt auch Informatik- Schadenssumme an Aufträge beispielsweise für Swiss den Maschinen und GARY LARSONS ANDERE SEITE Arms, den Kanton Schaffhausen technischen Einrich- oder Agie-Charmilles aus. (ph.) tungen in Millionen- höhe aus. (Pd.) Neue Frecher Diebstahl Schaffhausen. Am Dienstag um 10.20 Uhr wurde das Gold- Strukturen schmiedgeschäft an der Münster- Neunkirch. Das Alters- gasse in Schaffhausen von einem und Pflegeheim «Im Dieb heimgesucht. Der unbekann- Winkel» in Neunkirch te Mann liess sich von der Ange- muss, um aus den fi- stellten beraten und nahm dabei nanziellen und struk- ein Schmuckkästchen mit diver- turellen Schwierigkei- sen Ringen, so genannten Vorzei- ten herauszufinden, gemodellen aus Messing, in die eine Neuorganisation Hand. Als die Verkäuferin das durchführen, die auch Kästchen wieder an sich nehmen zur Reduktion von wollte, verliess der angebliche Stellen führt. Laut Kunde mit dem Schmuck fluchtar- Mitteilung der Heim- tig den Laden und flüchtete uner- referentin Susanne kannt. Über den Dieb liegt folgen- Debrunner ist vorge- de Beschreibung vor: Männliche sehen, die Heimlei- Person, ca. 175 cm gross, etwa 35 tung, die Pflegedienst- Jahre alt, sehr kurze Haare, kräfti- leitung und die Lei- ge Statur, trug orangegeflecktes tung Hotellerie von Shirt, helle Jeans, dunklen Leder- einer einzigen Person hut, sprach Hochdeutsch mit aus- besorgen zu lassen, ländischem Akzent. Wer Angaben und dafür die Heim- zur gesuchten Person machen leitung ganz von der kann, ist höflich gebeten, sich bei Pflege zu entbinden. der Schaffhauser Polizei zu mel- (Pd) Michelangelos Vater. den. (Pd) 19 fraz die freizeit-az vom 24. bis 31. Juli 2003

PETER PFISTER

diese Woche aktuell

Kino: François Ozons neuster Streich Seite 20

Vor drei Jahren PD hat es beim Lindlischwümme leider geregnet. Hoffentlich bleibt das schöne Wetter bestehen. (Archivbild: Peter Pfister) Am Samstag ist das traditionelle Lindlischwümme Kino-Open-Airs: Oben ohne in der Region SCHWIMMEN UM DIE WETTE Seite 21

PD

ha. Jetzt ist, trotz Gewit- statt – unter der Ägide der Schaff- 1990. Die Erwachsenen von Jahr- ters, der Rhein so warm, hauser Pontoniere und der Sektion gang 1986 an werden folgen, und dass am Samstag das tradi- Schaffhausen der Schweizerischen wie üblich schliessen die Familien tionelle Lindlischwümme Lebensrettungsgellschaft SLRG das Schwimmen ab. Schwimmhil- problemlos durchgeführt sowie ehemaliger Schwimmclüble- fen wie Flügeli, Gürtel oder Ringe werden kann. rinnen und -clübler. sind bei den Einzelschwimmern Die Pontoniere – die SLRG wird und -schwimmerinnen nicht ge- Die Organisatoren reden vom wie üblich für die Überwachung stattet. Beim Familienschwimmen Cocktail: 23. Lindlischwümme. Es ist aber der Schwimmenden verantwort- ist es dagegen erlaubt, die Kinder das 23. Mal seit der Neuzeit. Schon lich sein – erwarten 250 Schwim- zur Sicherheit damit auszurüsten. 12. Klingen-Open-Air seit den 20er-Jahren wird das merinnen und Schwimmer. Sie Die ehemaligen Schwimmclüble- Seite 22 Wettschwimmen im offenen rinnen und -clübler sind für die Rhein am Lindli durchgeführt, frü- SA, 27. JULI, 13.30 H Zeitmessung zuständig. PD her noch organisiert vom alten Für Mädchen und Buben mit Schwimmclub Schaffhausen mit Lindli Schaffhausen dem Ferienpass ist die Teilnahme Sitz in der Rhybadi. Aber als in gratis. Das Startgeld beträgt für den frühen 60er-Jahren die KSS übernehmen auch das Aufstellen Kinder und Jugendliche 5 Fran- ihre Tore öffnete, ein neuer des Parcours. Um 13.30 Uhr fällt ken, für Erwachsene und Familien Schwimmclub auf der Breite ge- der Startschuss, und die Jüngsten 10 Franken inklusive Zvieri und gründet wurde, winkten die «al- bis Jahrgang 1994 werden als Erste Erinnerungsabzeichen. Anmel- ten» Schwimmclübler in der Rhy- die Strecke in Angriff nehmen, ge- dungen sind am Samstag bis 30 Wettbewerb: Glace- Badi ab: Das Lindli-Schwümme folgt von Kategorie 2 mit den Jahr- Minuten vor Start möglich. Die Gutschein von El Bertin schien eingeschlafen zu sein. 1980 gängen 1991-1993 und der Kate- Preisverleihung findet für alle Ka- fand es wieder im offenen Rhein gorie 1 mit den Jahrgängen 1987- tegorien um etwa 16.30 Uhr statt. Seite 23 Der Fachmann für: • Reparaturen • Starkstrom • Schwachstrom • Telefoninstallationen Herrenacker 18, Schaffhausen Telefon 052 625 22 03 R. Auf der Maur Sommer – Sonne – Sand Elektroinstallationen demnächst beim MyrthenBAUM Telefon 052 670 07 00 27. Juli bis 10. August: SOMMERPAUSE Neuhausen 1, Poststr. 3, Postfach 521 kino fraz 20 die freizeit-az

KINO PD INTRIGEN AUF SEE Kinepolis, 052 640 10 00 Terminator 3. D, ab 14 J., tägl. 14.30, 17, fraz. Sinbad wird bezichtigt, das 19.45 und 20 h, Fr/Sa auch 22.15 und 22.30 h. Buch des Friedens geraubt zu ha- Legally Blonde 2. D, ab 10 J., tägl. 14.30, ben. Sein Freund Proteus «opfert» 17 und 20 h, Fr/Sa auch 22.30 h. Sinbad. D, ab 6 J:, tägl. 14.30 und 17 h. sich an seiner Stelle und geht für 28 Days Later. D, ab 16 J., tägl. 14.30, 17 ihn in den Kerker. Proteus soll ge- und 20 h, Fr/Sa auch 22.30 h. köpft werden– es sei denn, Sinbad Werner – gekotzt wird später. D, ab 12 J., Eine Wissen- bringt das Buch zurück. Doch Ma- tägl. 14.30, 17 und 20 h, Fr/Sa auch 22.45 h. rina, Proteus' Freundin, traut Sin- The Hulk. D, ab 12 J., tägl. 19.45 h, Fr/Sa schaft für sich: auch 22.15 h. Attraktives Sich- bad nicht und folgt ihm. Und rich- The Recruit. D, ab 12 J., Fr/Sa 22.30 h. an-den-Rand- tig, dieser denkt gar nicht daran, What a Girl Wants. D, ab 6 J., tägl. 14.30 des-Pools- das Buch zu suchen… und 17 h. TÄGLICH, KINO KINEPOLIS (SH) Charlie’s Angels: Full Throttle. D, ab 12 Drapieren. J., tägl. 14.30, 17, 20 h, Fr/Sa auch 22.30 h. «Swimming Pool»: sinnlich-erotisches Spannungskino PD Bruce Almighty. D, ab 12 J., tägl. 14.30, 17 und 20 h (ausser Di). Kangaroo Jack. D, ab 10 J., tägl. 14.30 und 17 h. OZON DER FINTENLEGER Filmforum. Genuss in Originalversion. «Igby». E/d/f, Di (29.7.), 20.15 h. eh. François Ozons neuer stört. Diese schleppt scheinbar bar Kiwi-Scala, 052 632 09 09 Film «Swimming Pool» jeglicher Moralvorstellungen jede Sinbad, der notorische Abenteurer. Swimming Pool. F/d, tägl. 20 h, Fr/Sa blickt wie schon «8 Fem- Nacht einen neuen Liebhaber ab. auch 22.30 h, Sa/So/Mi auch 14 h, Mo-Mi mes» in die Abgründe der Abgestossen und fasziniert zu auch 17 h. weiblichen Seele. gleich beginnt Sarah Julie zu beob- Mon Oncle. F/d, ab 8 J., tägl. 17 h, So IN DUBIO PRO BLOND auch 11 h. achten. Schliesslich findet sie in Playtime. F/d, ab 10 J., Do-Di 19.45 h, Fr/ Das Portrait einer Schriftstelle- ihr die Inspiration für einen neuen eh. Parade-Blondine Elle Woods Sa auch 22.15 h, Sa/So/Mi auch 14 h. rin, die Beziehung zweier unglei- Roman. (Reese Witherspoon) ist zurück: Dolls. D-E/d, Do-So 17 h, So auch 11 h. cher Frauen, eine Kriminalge- Doch nicht nur im Kriminalro- Hochzeitsvorbereitungen und Adaptation. E/d/f, ab 14 J., Mi (30.7.), 20 h. schichte: «Swimming Pool» ver- man gibt es Tote. Ein Liebesaben- Karriere als Anwältin – alles kein Theaterspektakel, Kraftwerk (SH) eint alle zu einem stimmigen Gan- Problem für Elle. Doch als sie sich The Big Lebovski. Mo (28.7.), 20.30 h. zen. TÄGLICH, für die Rechte ihres Chihuahua- American Beauty. Di (29.7.), 20.30 h. Die erfolgreiche britische Krimi- Hündchens einsetzt, wird sie gefeu- autorin Sarah Modwell (Charlotte Kino Kiwi-Scala (SH) ert. Also nichts wie ab nach Was- Gems Open-Air-Kino, D-Singen Chicago. Do, 21.30 h. Rampling) steckt in einer tiefen hington, um das manikürierte Fäust- Bowling for Columbine. Fr, 21.30 h. Schaffenskrise. Ihr Verleger lädt teuer von Julie endet tödlich, und chen auf den Tische zu hauen… Catch me if you can. Sa, 21.30 h. sie ein, den Sommer in seinem ab- bald verwischen sich die Grenzen TÄGLICH, KINO KINEPOLIS (SH) Metropolis. So, 21.30 h.

geschiedenen Haus in der Proven- zwischen Realität und Fiktion. PD Die Fabelhafte Welt der Amelie. Mo (28.7.), 21.30 h. ce zu verbringen. Dort soll sie aus- Auch für den Zuschauer. Ozon, The Man Without a Past. Di (29.7.), 21.30 h. spannen und neue Kraft tanken. ein Meister der Suggestion, macht Nackt. Mi (30.7.), 21.30 h. Eines Nachts taucht plötzlich die Andeutungen, legt Spuren, stellt Bend it like Beckham. Do (31.7.), 21.30 h. 20-jährige Tochter des Hausherrn, vor Rätsel. War das Abenteuer in Julie (Ludivine Sagnier), auf. der Provence echt, oder entsprang Kino am Pool, Eglisau Terminator 3. D, ab 14 J., Fr, 21.15 h. Die spröde Schriftstellerin fühlt es nur der Phantasie der Schrift- Bringing Down the House. Sa, 21.15 h. sich von der jungen Französin ge- stellerin? Hoi Schätzlis! Say cheeeeese! My Big Fat Greek Wedding. So, 21.15 h. Mani Matter – Warum syt dir so truurig? Mo (28.7.), 21.15 h. Clever & Smart. Di (29.7.), 21.15 h. «Terminator 3 – The Rise of the Machines»: Auf «Arnie» ist Verlass Johnny English. Mi (30.7.), 21.15 h. Bruce Almighty. Do (31.7.), 21.15 h.

Kino Open Air, Frauenfeld ER TUT, WAS ER TUN MUSS Le fate ignorati. Do, 21.30 h. Mani Matter – Warum syt dir so truurig? Fr, 21.30 h. fraz. Der «Vater» des Termi- der Bedrohung. Der neue T-X hat es ebenso an den Kragen gehen. Bend it like Beckham. Sa, 21.30 h. nators, Regisseur James Ca- es diesmal auch auf Normal-Sterb- Wäre da nicht der Terminator (Ar- L’Auberge espagnole. So, 21.30 h. meron, hat diesmal nicht liche abgesehen, und Connors nold Schwarzenegger)… Elling. Mo (28.7.), 21.30 h. mitgewirkt. Dafür kämpft TÄGLICH, KINO KINEPOLIS (SH) Monsoon Wedding. Di (29.7.), 21.30 h. Schulfreundin (Clare Danes) soll «Arnie» in alter Frische.

Good Bye, Lenin! Mi (30.7.), 21.30 h. PD

Kino Open Air, Kreuzlingen T-X (Kristanna Loken), Skynets 8 Mile. Do, 21.30 h. neuste Menschmaschine, soll den Tomb Raider 2. Vorpremiere: Fr, 21.30 h. Der Herr der Ringe: Die zwei Türme. Auftrag vollenden, den ihr Vor- Sa, 21.30 h. gänger T-1000 vor 10 Jahren nicht Polo Hofer – AbXang. So, 21.30 h. zu Ende geführt hat: John Connor (Nick Stahl) muss getötet werden, MUSIK da er der gefährlichste Gegner der Arnie, der Donnerstag Maschinen ist. Connor lebt Terminator: Schaffhausen à la carte. Tanz und Mu- mittlerweile ein ruhiges Leben im schön wie eh sik. 19.30 h, Mosergarten (SH). Untergrund und ahnt nichts von und je. 21 fraz kino-open-airs die freizeit-az

Gems-Kino-Open-Air: Das Vielseitige Session Club Dimitri. Improvisations-Platt- DAS WETTERFESTE form. 21 h, KultUhrBeiz Dolder 2, Feuerthalen.

fraz. Während des Schaffhauser Freitag STUMMFILM UND MUSICAL Theaterspektakels findet jeweils Meet the Beat 2003. Open Air mit Such a an den spielfreien Tagen – Montag Surge, What the Hell, Frozen Peace u.a. Ab fraz. Das Gems-Kino- Komödie und einem Stummfilm- und Dienstag – ein Open-Air- 19 h, D-Lottstetten. Auch Sa. 12. Steiner Jugendfest: Klingen Open Open-Air bietet ein bunt Event ist diese Woche in Singen Kino statt. Nächste Woche wer- Air. Ab 20 h, Klingenwiese, Stein am gemischtes Filmprogramm. alles zu sehen. «Chicago» lockt am den «The Big Lebovski» und Rhein. Auch Sa, ab 14 h. Donnerstag, gefolgt von «Bowling «American Beauty» gezeigt. Live Jazz im bonHuis. Easy Listening Jazz mit Stefan Christinger und Marco Sigrist. Vom Filmmusical über den Do- for Columbine» am Freitag und MO/DI, JE 20.30 H, KRAFTWERK (SH). 20.30 h, Vinothek bonHuis, Diessenhofen. kumentarfilm bis hin zur netten «Catch me if you can» am Sonn- BIS 26.8. DER EINTRITT IST FREI.

tag. Ein ganz besonderer Lecker- PD

PD Sonntag bissen flimmert am Sonntag über Quintessenz. Matinee-Konzert. 12 h, The- die Leinwand: eine restaurierte aterspektakel beim Kraftwerk (SH). Fassung von Fritz Langs «Metropo- Eurobrass. Internationales Blechbläser- ensemble. 20 h, Chrischona Zentrum Heu- lis». Kommende Woche stehen berg (SH). «Die fabelhafte Welt der Amélie», «Der Mann ohne Vergangenheit», Kommende Woche «Nackt» und «Kick it like Beck- Schaffhausen à la carte. Tanz und Mu- sik. Do (31.7.), 19.30 h, Mosergarten (SH). ham» auf dem Programm. Session Club Dimitri. Improvisations- TÄGLICH, 21.30 H, GEMS-WIESE, D-SINGEN Plattform. Do (31.7.), 21 h, KultUhrBeiz Stummfilm-Klassiker: «Metropolis». BIS 17. AUGUST Abgründe: «American Beauty». Dolder 2, Feuerthalen.

TANZ & PARTY Donnerstag Kino-Open-Air Eglisau: Das Komfortable DAS HÖCHST GELEGENE CubaClub. Ab 21 h, Safrangasse 2 (SH). Domino. Depeche Mode and Friends mit fraz. «Über den sieben Gleisen» GIGI. Ab 21 h, Repfergasse 17 (SH). MEHR ALS NUR POP CORN befindet sich das gleichnamige Gleis 6. Ab 21 h. Bahnhofstr. 54 (SH). Winterthurer Kino-Open-Air: auf Magazin. Ab 22 h, AROVA Nord, Flurlingen. Orient. There is a Party mit Dani Meyer. Ab fraz. Einzig Regen könnte tor 3», «Bringing Down the House», dem Parkdeck des Hauptbahnhofs. 21 h, Stadthausgasse 13 (SH). den Komfort in Eglisau «My Big Fat Greek Wedding», Am Mittwoch, dem 30. Juli, wird Subzero. Ab 19 h, Obertor 29, Diessenhofen. schmälern. «Mani Matter – Warum syt dir so die Saison mit der Vorpremiere truurig», «Clever & Smart», «John- von «Bringing Down the House», Freitag einer Klamauk-Komödie mit Steve CubaClub. Ab 21 h, Safrangasse 2 (SH). Wer beim Wort Open-Air an ny English, «Bruce Almighty». Dolder 2. DJ Snake115. Get down on it – Klappstühle und miese Projektio- TÄGLICH, 21.30 H, BEIM SCHÜTZENHAUS, Martin und Queen Latifah, eröff- best of 80s – very groovy!. 21 h, Zürcherstr. nen denkt, liegt in Eglisau falsch. EGLISAU. BIS 17. AUGUST net. «Terminator 3 – The Rise of 26, Feuerthalen.

Die 200 Quadratmeter grosse Lein- PD the Machines» wird am Donners- Domino. Shake Ya Ass: SHS-SOUNDSYS- tag (31. 7.) über die Leinwand flim- TEM/ 43 DJz. Ab 21 h, Repfergasse 17 (SH). wand und das Dolby-Surround- Gleis 6. Ab 21 h, Bahnhofstr. 54 (SH). Soundsystem lassen keine Wün- mern. Mit seinen 1600 Sitzplätzen Magazin. Ab 22 h, AROVA Nord, Flurlingen. sche offen. Auch für das leibliche ist das Kino «Über den sieben Orient. R’n’B Partytunes mit M-Live, Sing Wohl ist gesorgt: ab 20 Uhr kön- Gleisen» eines der grössten Film- a Song Vorfinale. Ab 21 h, Stadthausgasse nen sich die Besucher mit Köst- Open-Airs in der Deutschschweiz. 13 (SH). Subzero. Ab 19 h, Obertor 29, Diessenhofen. lichkeiten vom Grill verwöhnen TÄGLICH, 21.15 H, PARKDECK HAUPTBAHN- lassen. Und auch das Programm ist HOF, WINTERTHUR. VV: KIWI KINO-CENTER Samstag nicht schwer verdaulich: «Termina- Schweizer Legende: «Mani Matter». 052 208 12 12. BIS 15. AUGUST. CubaClub. Ab 21 h, Safrangasse 2 (SH). Dolder 2. DJ Roundabout: beasty beats & great vibes. 21 h, Zürcherstr. 26, Feuerthalen. Domino. FUNK/REGGAE/DISCO mit DJ Kino-Open-Air Frauenfeld: Das Liebevoll-Cinéastische DAS EXKLUSIVE SID. Ab 21 h, Repfergasse 17 (SH). Gleis 6. Ab 21 h, Bahnhofstr. 54 (SH). fraz. Noch bis am 27. Juli sind in Magazin. Ab 22 h, AROVA Nord, Flurlingen. KINO MIT HERZ UND SEELE Kreuzlingen alle Film-Open-Air- Orient. Ibiza Connection: Partytunes mit Imhoof. Ab 21 h, Stadthausgasse 13 (SH). Freunde willkommen. Das High- Subzero. Ab 19 h, Obertor 29, Diessenhofen. fraz. Bei dieser Filmaus- und die Frauenfelder Filmfreund/ light: eine exklusive Vorpremiere Tanzlokal Rheinriver. «Tanz mit» mit DJ wahl lohnt sich eine Dau- innen zeichnen sich für die Or- von «Tomb Raider 2 – Cradle of Oliver. Ab 20 h, Mühlenstr. 40 (SH). erkarte. gansiation verantwortlich. Dass es Life» (Fr). Ausserdem zu sehen: «8 sich bei den Veranstaltern wirk- Sonntag Mile» (Do), «Der Herr der Ringe – CubaClub. Ab 21 h, Safrangasse 2 (SH). Mitten in der Altstadt findet das lich um Filmfreunde handelt, Die zwei Türme» (Sa) und schliess- Dolder 2. DJ Albatros: Folk-Rock, World, Frauenfelder Film-Open-Air statt. zeigt auch das Programm. Für je- lich «Polo Hofer – AbXang Gast: Rhytm’n’Soul, Blues. 17 h, Zürcherstr. 26, Das ortsansässigen Cinéma Luna den Geschmack ist etwas zu fin- Polo Hofer» (So). Feuerthalen. Domino. Chill OUT mit DJ DIS-C. Ab 21 h, den: «Le fate ignorati», «Mani TÄGLICH, 21.30 H, KREUZLINGEN. BIS 27.JULI PD Repfergasse 17 (SH). Matter – Warum syt dir so truurig», PD Gleis 6. Ab 20 h, Bahnhofstr. 54 (SH). «Bend it like Beckham», «L'Auberge espagnole», «Elling», THEATER «Monsoon Wedding» und «Good Bye, Lenin!» garantieren die rich- Donnerstag Carlo Goldoni: «Diener zweier Herren». tige Mischung aus Unterhaltung See-Burgtheater Freilichtaufführung 2003. und Anspruch. 20.30 h, Schloss Girsberg, Kreuzlingen. TÄGLICH, 21.30 H, FREIE STRASSE, Auch Fr/Sa, Di-Do (28.-31.7.), je 20.30 h. Bis Überraschendes: «Le fate ignorati» FRAUENFELD. BIS 30. JULI Unerschrocken: «Tomb Raider 2» 23. Aug. (ausser 1./9. Aug.) cocktail fraz 22 die freizeit-az

Schaffhauser Theaterspektakel. Odys- seus Akte XXXL: Multimediale Tragik- Klingen-Open-Air in Stein am Rhein ROTNASEN komödie. Vorpremiere ist abgesagt. fraz. Nez rouge ist eine vor allem Freitag FEUER UND FLAMME in der Romandie bekannte Organi- Schaffhauser Theaterspektakel. Odys- sation, die vor allem zu festlichen seus Akte XXXL: Multimediale Tragik- komödie. Premiere: 21 h, Kraftwerk (SH). ha. Das alljährlich in Stein Zeiten alkoholisierte Automobilis- Auch Sa, So, Mi/Do (30./31.7.), je 21 h. am Rhein stattfindende ten vom Fahren abhält, indem die «Finden Sie, dass Constance sich richtig Klingen-Open-Air hat bei Nez-rouge-Mitglieder solche verhält?». Komödie von Somerset Maugham. seinem Publikum Kultcha- heimfahren. Das hat die Galeristen Derniere: 20 h, Stadthausstr. 8a, Winterthur. rakter. der Fass-Galerie aufs Thema für Samstag eine Gruppenausstellung gebracht. «Der Mustergatte». Schwank von Avery Den Auftakt zum diesjährigen Elf Künstlerinnen und Künstler Hopwood. Premiere: 19.30 h, Stadthausstr. Open Air auf dem Steiner Haus- stellen vom Sonntag an aus, wie sie 8a, Winterthur. Auch So, 17 h. Mo-Mi (28.- das Thema «Nez rouge» umgesetzt 30.7.), je 20 h. Bis 11. Aug. berg Hohenklingen macht am Freitag die AC/DC-Coverband haben. Einzig dieser Titel und das DIES & DAS JA/CK, die im Mai im Dolder 2 in Format 50 x 50 waren Vorgaben. Es Feuerthalen auftrat. Ihr Konzert machen mit: Luzi Anderegg, Urs Donnerstag findet um 21.45 Uhr statt. Vorher, Buchmüller, Denise Friesacher, Maislabyrinth. Offen Mo-Fr: 11-21 h. Sa/ Claudia Girard, Remo Keller, Wer- So: 10-21 h. Täglich 16 h: Säulirennen. um 20 Uhr, spielen Hukedicht aus Schleitheim. Winterthur. Voll die Post ab geht ner Knöpfel, Dani Mäder, Roman am Samstag, wobei den Auftakt Mäder, Sylvia Montresor, Nicole Freitag die Sick Condition um 15 Uhr ma- Scherrer und Kuno Zeller. Kantonalbank-Schiff. Extrafahrt 5 Fran- VERNISSAGE: SONNTAG, 18 H, FASS-GALERIE ken. 17.30 h, Schifflände (SH). chen. Weiter das Programm: 16.30 Uhr. Phonodrive, 18 Uhr: Zaisth, Samstag 19.45 Uhr: Elvis-Tribute-Band, JAZZ AM RHEIN 23. Lindlischwümme. 13.30 h, beim Salz- 21.15 Uhr: X-Large und um 23 stadel (SH). Uhr: Spooman. Altstadtbummel. 14 h, Schifflände (SH). fraz. Morgen Abend treten Ste- Auch Di/Do (29./31.7.) Das Open Air auf dem wunder- fan Christinger, Saxofon, und 5. Munotball. Mit der Stadtharmonie schönen Festgelände hinter der Marco Sigrist, Gitarre, mit Easy- Schaffhausen. 20 h, Munotzinne (SH). mittelalterlichen Burg auf dem Listening-Jazz im Diessenhofener Sternwarte Steig. 21 h, Sternwarte beim Hohenklingen steht unter dem bonHuis auf. Der Eintritt ist frei, Schulhaus Steig (SH). Nur bei klarem, wol- kenlosem Wetter! Auch Mi (30.7.). Motto «Feuer & Flamme. Hof- und das Konzert findet bei schö- fentlich nur symbolisch! Die Schweizer Hip-Hop-Legende nem Wetter im Garten statt. Sonntag FR/SA, HOHENKLINGEN, STEIN AM RHEIN Spooman auf dem Klingen. FREITAG, 20.30 H, BONHUIS, DIESSENHOFEN Schaffhauser Wanderwege. «Appen- zeller Höhenwanderung». 7.30 h, Halle vor Reisezentrum (SH). Auswärtstipp: See-Burgtheater auf Schloss Girsberg Sommer-Akademie 2003. Kurse für Kinder und Erwachsene. Gut Rheinau, Gartenstr. 3, Rheinau. Bis 2. August. Anmeldung/Info: 052 319 19 72/ [email protected] CLOWN OLLI BEI GOLDONI Brunchfahrt auf dem Rhein. 9.30 h, ab Stein am Rhein. Anmeldung 052 741 23 93.

Kommende Woche ha. Das Schloss Girsberg Inline-City. Abgesperrter Rundkurs für wird eine wunderbare Ku- Skater. Mi (30.7.), 19.15 -21.15 h, Ortszen- lisse für «Diener zweier trum, Neuhausen. Herren» von Carlo Goldo- FEST & MARKT ni bieten. Regisseur Leo- pold Huber konnte für die Donnerstag Besetzung des Dieners den Konstanzer Weinfest. Grösstes Wein- Clown Olli Hauenstein en- Carlo Goldoni fest der Region. Ab 16 h, Stephansplatz, gagieren. hat mit D-Konstanz. Auch Fr/Sa. «Diener zwei- Freitag Von heute Donnerstag an bis er Herren» ein Schafuuser Puuremärkt. Saisonale Pro- und mit Samstag, 23. August, wird turbulentes dukte aus der Region. 9-12 h, 13.30-17.30 die Freilichtaufführung «Diener Stück h, Markthalle Altes Feuerwehrdepot (SH). geschaffen. Neuhuuser Märkt. Frisch- und Dauerpro- führung. Karten können unter 071 Idee, die Figur von Truffaldino mit dukte aus der Region. 15.30-20 h, Platz für DATEN SIEHE KALENDER alli, Neuhausen. 670 14 00 oder bei info@ see- dem Clown Olli Hauenstein zu be- Schloss Girsberg, burgtheater.ch bestellt werden. setzen. Den Pantalone de'Bisog- Samstag Kreuzlingen Carlo Goldoni (1707-1793) hat nosi spielt Gerhard Dorfer, Jürgen Markt in der Altstadt Schaffhausen. 7- «Diener zweier Herren 1753 ge- Hartmann gibt den Florindo. 11 h, Vordergasse (SH). zweier Herren» von Carlo Goldoni Schafuuser Puuremärkt. Saisonale Pro- schrieben. Das Stück spielt in ei- Goldonis Komödie ist ein Klassi- dukte aus der Region. 8-12 h, Markthalle gezeigt. Die Aufführungen finden ner ehrenwerten Gesellschaft, die ker unter den Freilichtspielen. Sie Altes Feuerwehrdepot (SH). jeweils von Dienstag bis Samstag mit zwielichtigen Machenschaften wird sommers landauf, landab ge- Flohmarkt Kunterbunt. Ab 9 h, Ebnatstr. statt (spielfreie Tage sind 1. und 9. reich geworden ist. Der Diener spielt. 65 (SH). August), sie beginnen jeweils um Truffaldino muss zwei Herren die- Aber das Schloss Girsberg kann Kommende Woche 20.30 Uhr. Bei unsicherer Wetter- nen. Er ist, wie sie, immer hungrig für dieses turbulente Stück eine Markt in der Altstadt Schaffhausen. Di lage gibt Telefon 071 672 59 14 ab nach Dolce Vita, Musik und Liebe. einmalig zauberhafte Kulisse bie- (29.7.), 7-11 h, Vordergasse (SH). 18 Uhr Auskunft über die Durch- Regisseur Leopold Huber hatte die ten. 23 fraz dessert die freizeit-az

Fäscht für alli. Mi (30.7.), ab 18.30 h, «fraz»-Wettbewerb: Glacegutschein von 20 Franken für El Bertin zu gewinnen Platz für alli, Neuhausen. Mit den Tikos. UNGEWOLLT VATER DER ATOMBOMBE GALERIEN Schaffhausen Gruppenausstellung. «Le nez rouge». ha. Unsere Rätselfüchsin- leibchen war sie eine auffallende nen Mann, der die Grundlagen zur Fass-Galerie, Webergasse 13. Vernissage: nen und -füchse scheinen Persönlichkeit in der Leichtathle- Nutzung der Atomenergie schuf. So, ab 18 h. Rolf Baumann. Restaurant Schäferei, entweder in den Ferien tik. Mit athletischer Hand zog Er ist 1879 in Frankfurt geboren. Webergasse 16. Bis Ende Juli. oder total unsportlich zu Glücksfee Elisabeth Hasler den Als Chemiker entdeckte er 1905 Herbert Hiss. Lindli-Huus, Fischerhäuserstr. sein. Nicht allzu viele wuss- Namen von Ulrich Buxtorf aus neue Isotope der Elemente Thori- 47. Offen: Do/Fr, So-Mi, 14-18 h. Bis 7. Sept. ten, dass wir letztes Mal die Dachsen aus dem dünnen Beig- um, Radium und Actinium. Am Peter Stiefel. Galerie Einhorn, Fronwag- Wilhelm-Institut in Berlin ent- platz 8. Bis 31. Juli. Sprinterin Florency Grif- lein. Herzliche Gratulation, der Jean Odermatt & Sasha Küenzi. Forum fith Joyner suchten. 20-Franken-Gutschein der Pro deckte er mit einer langjährigen Vebikus, Baumgartenstr. 19. Offen: Do 18- City ist unterwegs zu Ihnen. Mitarbeiterin das Protaktinium. 20 h, Fr/Sa 16-18 h, So, 10-12 h, 15-17 h. FloJo oder Florence Griffith Joy- Von der Leichtathletik nun zur Die beiden erforschten von 1934 Bis 27. Juli. ner wurde 1959 geboren, sie starb Naturwissenschaft. Wir suchen ei- an die Bestrahlung von Uran mit Kurt Lauer. Klinik Belair, Rietstr. 30. Christian Fuhrer. Kulturgaststätte Som- mit fast 39 Jahren im Jahr 1998 Neutronen. Seine Mitarbeiterin merlust, Rheinhaldenstr. 8. Offen: Do-Mo, (und nicht 1996, wie wir irr- war Jüdin und musste fliehen. Ge- ab 11.30 h bis spätabends. Bis 18. Aug. tümlicherweise schrieben). Ihre meinsam mit Fritz Strassmann ge- Aquarellkurs Michaela Huggler- grösste Zeit erlebte sie 1988, als sie lang unserem Gesuchten 1938 die Aeschlimann. Taverne Kantonsspital. Of- Kernspaltung. In den 50er-Jahren fen: Mo-Fr, 8-11 h, 13.30-17.30 h. Sa/So, an den Olympischen Spielen in 13.30-17.30 h. Bis 15. Aug. Seoul nicht nur die Goldmedaillen warnte er vor der militärischen für die Rennen über 100 Meter, Nutzung der Atomkraft. Wie heis- MUSEEN 200 Meter und 4 x 100-Meter- sen der Nobelpreisträger (1944) Staffel ersprintete, sondern über und seine Mitarbeiterin? Ein Museum zu Allerheiligen (SH) Di-So, 11-17 h. 100 Meter und 200 Meter auch Glacegutschein winkt! Form und Funktion. Ausstellung im Fach- noch die Weltrekorde gebrochen MITMACHEN: bereich Natur. hat. Man nannte sie in den USA - per Post schicken an schaffhauser az, Babuschka – Kunstsammlungen im subito «World's Fastet Woman». Postfach 36, 8201 Schaffhausen Museum zu Allerheiligen. Rundgang - per Fax an 052 633 08 34 mit Claudine Metzger. Mi (30.7.), 12.30 h. Sie war als schwarze Frau ein Rol- - per e-mail an [email protected] Otto-Dix-Kabinett. Exemplarischer Ein- lenmodell für viele junge Schwarze - Vermerk: fraz-Wettbewerb blick in das Gesamtwerk. in Amerika. Mit ihren überlangen - Einsendeschluss ist jeweils Montag der Vom Toten Meer zum Stillen Ozean. Fingernägeln und den sexy Sprint- Er lebte von 1879 bis 1968. kommenden Woche! Sammlung Ebnöther. Der Ursprung der griechischen Maske. Geld macht Geschichte(n). Zahlungs- GELESEN GEHÖRT GESEHEN mittel von der Antike bis zur Gegenwart. Hallen für neue Kunst (SH) fraz. Eric-Emmanuel Schmit er- fraz. Martina Topley Bird – der eh. Hlynur ist 28, arbeitslos und Offen: Di-Sa, 15-17 h, So, 11-17 h. zählt in «Oskar und die Dame in Name wird wohl den wenigsten ein lebt noch bei seiner Mutter. Ausge- Lichtblicke. Ein Spaziergang durch Rosa» die Geschichte eines zehn- Begriff sein. Ganz im Gegensatz zu hen und ausschlafen sind seine die Ausstellung zu Werken von Dan Flavin, Bruce Nauman und Robert Ry- jährigen leukämiekranken Jungen. ihrem unverkennbaren Gesang: Hauptbeschäftigungen. Doch als sei- man. Mit André Bless, Künstler und Leh- Oskar weiss, dass er nicht mehr lan- Martina war bereits auf «Maxin- ne Mutter ihre Flamencolehrerin rer. So, 11.30 h. ge zu leben hat, obwohl ihm seine quaye», Trip-Hop-Finsterling Tri- Lola einlädt, kommt Hlynurs Leben Eltern diese Tatsache verschwei- ckys Erstlingswerk zu hören sowie aus dem Gleichgewicht. Lola hat Museum Lindwurm, Stein am Rhein Offen: Tägl., 10-17 h (ausser Di). gen. Nur die einstige Catcherin auf seinen zwei nachfolgenden Al- kein Verständnis für sein bequemes Karl Ernst Lange (1887-1959). Ölbilder, Oma Rosa bringt den Mut auf, mit ben. «Quixotic» ist nun ihr Solo- Leben, trotzdem springen die beiden Aquarelle, Zeichnungen. Bis 1. Nov. Oskar seine Fragen und Ängste zu Debut. Wobei «solo» nicht ganz kor- über ihren Schatten und ziehen am diskutieren. Sie rät ihm, jeden ver- rekt ist: Grössen wie Josh Homme Silvesterabend gemeinsam durch die Kartause Ittingen, Warth bleibenden Tag so zu leben, als wä- (Queens of the Stone Age), DJ und Bars – und landen schliesslich zusam- Mo-Fr 14-17 h, Sa/So/Feiertage 11-17 h. Wilde Gärten. Projekt von Christine und ren es zehn Jahre. So durchlebt Os- Produzent David Holmes, Tricky men im Bett. Bald darauf eröffnet Irene Hohenbüchler und zehn betreuten kar gewissermassen im Zeitraffer himself und James-Bond-Komponist ihm seine Mutter, dass Lola und sie Mitarbeiterinnen der Stiftung Kartause ein ganzes Menschenleben. Fast so David Arnold haben Topley Bird ein Paar sind. Noch schlimmer: Lola Ittingen. wie der kleine Prinz erklärt uns der ihre tatkräftige Unterstützung gebo- ist schwanger. Zufall? Oder wurde Theo – ein Grenzgänger. Retrospektive des Werks von Theo Wagemann. Bis 17. Aug. Zehnjährige, wie man die Welt mit ten. Ein bestechend schönes Album Hlynur unfreiwilliger Samenspender Boxenstopp – Eine Sammlung und fünf Kinderaugen sieht. mit atmosphärischer Dichte. für sein eigenes Geschwisterchen? Eingriffe. 4. Eingriff: Chantal Michel. Bis 7. Sept.

Winterthur Boris Mikhailov. Fotomuseum, Grüzestr. 44. Offen: Di-Fr, 12-18 h, Mi, 12-19.30 h, Sa/So, 11-17 h. Bis 24. Aug. Thomas Schütte. Kunstmuseum, Muse- umstr. 52. Offen: Di, 10-20 h, Mi-So, 10-17 h. Bis 24. Aug. Auf dem Weg in die Moderne. Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten, Stadt- hausstr. 6. Offen: Di, 10-20 h, Mi-So, 10-17 h. Bis 22. Febr. 04. Urs Plangg. Graphisches Kabinett, Kunst- Eric-Emmanuel Schmitt: «Oskar und die Dame Martina Topley Bird: «Quixotic», (Smi Ism 101 Reykjavik, Island 2001, (Art Haus). museum, Museumstr. 52. Offen: Di, 10-20 in Rosa», (ISBN 3250600571). Fr. 25.80.– (Sony)). Fr. 29.90 Fr. 42.90 h, Mi-So, 10-17 h. Bis 25. Mai. Bis 27. Juli. Rundgang Babuschka Kunstsammlungen im Museum zu Allerheiligen

www.allerheiligen.ch

, Donnerstag 12-20 Uhr Mittwoch, 30. Juli 12.30 Uhr Unternehmen Sie eine Bilder-Reise durch 500 Jahre künstlerisches Schaffen. Mit Claudine Metzger.

Sonntag 11-17 Uhr

Dienstag-Samstag 12-17 Uhr MUSEUM ZU ALLERHEILIGEN SCHAFFHAUSEN

BERIEBSFERIEN vom 21. Juli bis 2. August 2003 Inserieren in der R. Auf der Maur

Elektroinstallationen Telefon 052 670 07 00 Sonntag 27. Juli Neuhausen 1, Poststr. 3, Postfach Sellamatter Älplerfest 10 Uhr Frühschoppen-Konzert 11 Uhr Alpgottesdienst mit Jodlermesse 13 Uhr Älplerfest Abend Tanz im Berggasthaus

Bei unsicherer Witterung Pi Tel. 1600-5 ab 8 Uhr Draussen zählt nur das Beste Ausweichdatum: 3. August 156-seitigen für den neuen BON mit Farbkatalog! einsenden oder Adresse per Mausklick bestellen. CH - 9656 Alt St. Johann • Toggenburg Tel. 071 999 13 30 Fax 071 999 35 75 Die Camping- und Trekking-Profis Mail: [email protected] Hedwigstrasse 25 Tel. 01 383 38 38 CH-8029 Zürich 7 Fax 01 382 11 53 Über 60 Zeltmodelle (Ganzjahresausstellung!), Schlafsäcke, Matten, www.spatz.ch Rucksäcke, Velotaschen, Outdoorbekleidung, Campingzubehör… ✁ BON