Hopfenland – das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt Tagungen

www.hopfenland-hallertau.de Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 1 Hopfenland Hallertau Zentral in Bayern

2 Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 2 Tagen mit individueller Note Gemütliche Einkehr

Ein modernes, internationales Tagungshotel in Stadtlage oder die Ruhe Kulinarisch wird man aufs Beste versorgt: bodenständige Küche, und Inspiration eines bayerischen Klosters genießen - das Hopfenland leckere bayerische Brotzeiten, aber auch gehobene Küche – hier findet kann mit einer großen Vielfalt an Tagungslocations begeistern. sich für jeden Geschmack der richtige Genuss. Unsere Gastgeber freuen sich, Gruppen willkommen zu heißen.

https://www.hopfenland-hallertau.de/planen-buchen/tagungen https://www.hopfenland-hallertau.de/erleben/gastronomie

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 3 Einzigartige Möglichkeiten, das Rahmenprogramm zu gestalten

In der Hallertau bietet sich die Möglichkeit, einen Hopfenhof zu besichtigen und mit einer ausgebildeten Hopfenbotschafterin in die faszinierende, hochmoderne Welt des Hopfenanbaus einzutauchen. Oder Gruppen belegen zusammen einen Bierbraukurs und kreieren ihr individuelles flüssiges Souvenir. Dabei ist das Teambuilding inklusive. Das Angebotsspektrum in der Hallertau reicht vom neueröffneten Tagungs- und Seminarhaus, über Businesshotels bis hin zum Tagen im Schloss, Kloster - oder in einem Museum.

https://www.hopfenland-hallertau.de/erleben/ausflugsziele

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 4 Inhaltsverzeichnis

HOTELS, TAGUNGS- UND VERANSTALTUNGSRÄUME 6-9 Impressum 27

RESTAURANTS & CAFÉS 10-14 Kontakt 28

RAHMENPROGRAMM

HOPFEN ERLEBEN 15-16

BIER ERLEBEN 17-20

KULTUR ERLEBEN 21-24

AKTIV ERLEBEN 25-26

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 5 Hotels, Tagungs- und Veranstaltungsräume

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 6 Au i. d. Hallertau

Hotel Gasthof Rosenwirt Anzahl Tagungsräume: 1  Kapazitäten: 10 – 90 Personen Obere Hauptstr. 24  84072 Au / Hallertau  Tel. 08752 324

Bad Gögging

Eisvogel Hotel**** Gasthof – SPA Hotel Centurio Anzahl Zimmer: 58  Anzahl Tagungsräume: 5 Anzahl Zimmer: 34  Anzahl Tagungsräume: 1 (für 40 Personen) An der 20  93333 Bad Gögging  Tel. 09445 9690  Webseite Am Brunnenforum 6  93333 Bad Gögging  Tel. 09445 97220  Webseite

MARC AUREL Spa & Golf Resort**** The Monarch Hotel**** Anzahl Zimmer: 165  Anzahl Tagungsräume: 19  Kapazität: 10 – 140 Personen Anzahl Zimmer: 310  Anzahl Tagungsräume: 12  Kapazität: 12 – 540 Personen

Heiligenstädter Str. 34-36  93333 Bad Gögging  Tel. 09445 9580 Kaiser-Augustus-Str. 36  93333 Bad Gögging  Tel. 09445 980  Webseite

Essenbach

Landgasthof Hotel Luginger Anzahl Zimmer: 22 Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer  Kapazität: 5-100 Personen Obere Sendlbachstraße 11  84051 Essenbach-Mirskofen  Tel. 08703 93300  Webseite

Freising

Hotel Bayerischer Hof *** München Airport Mariott Hotel **** Anzahl Zimmer: 70  Anzahl Tagungsräume: 2  Kapazität: max. 12, bzw. max. 25 Personen Anzahl Zimmer: 252  Anzahl Tagungsräume: 18  Kapazität: 12-391 Personen Untere Hauptstraße 3  85354  Tel. 08161 538300 Alois-Steinecker-Straße 20  85354 Freising  Tel. 08161 9660

Mercure Hotel München Freising Airport **** Novotel München Airport Hotel Anzahl Zimmer: 129  Anzahl Tagungsräume: 7  Kapazität: 8 - 80 Personen Anzahl Zimmer: 257  Anzahl Tagungsräume: 12  Kapazität: 120 Personen Dr. von-Daller-Straße 1-3  85356 Freising  Tel. 08161 5320 Nordallee 29  85356 München-Flughafen  Tel. 089 9705130

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 7 7 Furth

Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth KH Hotel Anzahl Zimmer: 38  Anzahl Tagungsräume: 7  Kapazität: bis zu 200 Personen Anzahl Zimmer: 40  Anzahl Tagungsräume: 2  Kapazität: 15-30 Personen Am Klosterberg 1  84095 Furth  Tel. 08704 9282819  [email protected] Augsburger Straße 11  85290 Geisenfeld  Tel. 08452 735800  Webseite

Hetzenhausen Hohenkammer

Hotel Landgasthof Hofmeier Schloss Hohenkammer Anzahl Tagungsräume: 7  Kapazitäten: 30-100 Personen Anzahl Tagungsräume: 32  Kapazitäten: 6 - 130 Personen Von-Reuental-Str. 22  85376 Hetzenhausen  Tel. 08165 800690 Schlossstraße 18–25  85411 Hohenkammer  Tel. 08137 93 40

Kranzberg

Hörger Biohotel Tafernwirtschaft Hotel Lifestyle Anzahl Zimmer: 21  Anzahl Tagungsräume: 5  Kapazität: 6-50 Personen Anzahl Zimmer: 45  Anzahl Tagungsräume: 8  Kapazität: 100 Personen Hohenbercha 38  85402 Kranzberg  Tel. 08166 9909868  Webseite Flurstraße 2  84032 Landshut  Tel. 0871 97270

Manching Neustadt a.d. Donau

kelten römer museum manching Gasthof Paulus Das Foyer als Austragungsort für Veranstaltungen Anzahl Zimmer: 9  Anzahl Tagungsräume: 1  Kapazität: 100 Personen Im Erlet 2  85077 Manching  Tel. 08459 323730  Webseite Beilngrieser Straße 10  93333 Neustadt a.d. Donau-Marching  Tel. 09445 7812  Webseite

Pfaffenhofen a.d. Ilm

Hotel Alea Hotel Straßhof Anzahl Tagungsräume: 8  Kapazität: 8-100 Personen Anzahl Zimmer: 53  Anzahl Tagungsräume: 2  Kapazität: 14 - 140 Personen Joseph-Fraunhofer-Straße 18 85276 Pfaffenhofen  Tel. 08441 8713587 Siebenecken 1  85276 Pfaffenhofen  Tel. 08444 7239

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 8 8 Reichertshofen Riedenburg

Green Deer Bavarian Hotel Landhotel Schneider*** Anzahl Zimmer: 96  Anzahl Tagungsräume: 3  Kapazität: 15 - 200 Personen Anzahl Zimmer: 47  Anzahl Tagungsräume: 7  Kapazität: 18 – 130 Personen Am Auer Bach 1  85084 Reichertshofen  Tel. 08453 338880  Webseite Kirchstraße 3  93339 Riedenburg-Buch  Tel. 09442 1659

Rottenburg Scheyern

Forstnerwirt*** Gäste- und Tagungshaus des Kloster Scheyern Anzahl Zimmer: 31  Anzahl Tagungsräume: 1 Anzahl Zimmer: 49  Kapazität: 2 - 400 Personen Max-von-Müller-Straße 76  84056 Rottenburg a.d. Laaber  Tel. 08781 1301  Webseite Schyrenplatz 1  85298 Scheyern  Tel. 08441 752241  [email protected]  Webseite

Wolnzach

Hopfenhotel Hallertau Schloßhof Anzahl Zimmer: 85  Anzahl Tagungsräume: 9  Kapazität: 8 - 140 Personen Anzahl Zimmer: 16 Ziegelstraße 4  85283 Wolnzach  Tel. 08442 96810  Webseite Schloßstraße 12  85283 Wolnzach  Tel. 08442 9626060

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 9 9 Restaurants & Cafés

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 10

Brauereigasthof "Zum Kuchlbauer" Gaumenfreunden mit traditionell verführerischen Kompositionen kombiniert mit Gastfreundschaft, Herzlichkeit & Leidenschaft in stilvoll, traditioneller Umgebung. Platz für bis zu 250 Personen. Stadtplatz 2  93326 Abensberg  Tel. 09443 1484

Au i.d. Hallertau

Bauernhofcafè Doblmair Gasthaus Spitzer Das gemütliche Bauernhofcafé bietet Platz für circa 65 Personen. Dabei können die Tische so Ein Treffpunkt für Genießer mitten im bayerischen Dreiländereck zwischen Freising, individuell gestellt werden, dass auch Reservierungen für bis zu 30 Personen schön arrangiert Pfaffenhofen und . Das Gasthaus mit Bar und Biergarten befindet sich direkt an der sind. Hopfenstraße, am Hallertauer Radweg und Wanderweg. Dobl 21 A  84072 Au / Hallertau  Tel. 08752 2870228 Lohweg 10  84072 Au / Hallertau  Tel. 08752 7455  Webseite

Bad Gögging

Gasthof Eisvogel Idyllisch an der Abens in Bad Gögging liegt dieser Gasthof. Seit über 60 Jahren werden herzliche Gastfreundschaft und Qualität groß geschrieben. Im Gasthof mit seiner mehrfach ausgezeichneten Küche gibt es regionale Schmankerl im Wechsel der Jahreszeit. An der Abens 20  93333 Bad Gögging  Tel. 09445 9690  Webseite

Elsendorf

Schlossgarten Ratzenhofen Unter schattigen Kastanienbäumen kann man in Nachbarschaft des Schlosses frisches Bier in Steinkrügen genießen, auf dem großen Abenteuerspielplatz können sich die Kleinen austoben, auf markierten Wanderwegen rund um Ratzenhofen kann man die Hallertauer Landschaft erkunden. Dorfstraße 32  84094  Tel. 08753 910022  Webseite

Essenbach

Landgasthof Hotel Luginger Harmonisch eingebettet in die niederbayerische Hügellandschaft, nicht weit von der Regierungshauptstadt Landshut, liegt der traditionsreiche Landgasthof. Die regionale bayerische Küche ist mit drei Rauten bei der Ausgezeichneten Bayerischen Küche prämiert. Obere Sendlbachstr. 11  84051 Essenbach  Tel. 08703 93300  Webseite

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 11 11 Freising

Bräustüberl Weihenstephan Grüner Hof Als Stammhaus der Staatsbrauerei Weihenstephan zählt das Bräustüberl Weihenstephan zu den Reiche Auswahl an internationalen und bayerischen Gerichten sowie Brotzeit und Dessert. traditionsreichsten Häusern Bayerns. Kapazität: 400 Personen Kapazität: 200 Personen Weihenstephaner Berg 10  85354 Freising  Tel. 08161 13004  Webseite Erdinger Str. 42  85356 Freising  Tel. 08161 8624830

Hofbrauhaus Keller Der Heurige m Gasthaus zum Löwen Üppige Büffets oder reichhaltige Brotzeiten, exklusive Menüs oder traditionelle Hausmannskost, Speisen aus Bayern und Südtirol feine Biere und erlesene Weine. Kapazität: 150 Personen Kapazität: 50 Personen Lankesbergstraße 5  85356 Freising  Tel. 08161 938800 Landshuter Str. 66  85356 Freising  Tel. 08161 149494

Furth

Klosterbräustüberl Das Klosterbräustüberl Furth kombiniert die jahrhundertealte Further Braukunst mit bayrischem Genuss und herzlicher Gastfreundschaft. Im Restaurant mit Biergarten erhalten Sie klassisch, bayrische Küche in modernem, gemütlichem Ambiente. Am Klosterberg 5  84095 Furth bei Landshut  Tel. 08704 9209029  info@klosterbräustüberl-furth.de

Hohenkammer

Schloss Hohenkammer Gleich drei Restaurants bieten den Gästen in Schloss Hohenkammer kulinarische Abwechslung und vielseitigen Genuss. Der Bogen spannt sich von einer Küche mit gehobenem Anspruch im Schlossrestaurant „Camers“, über gutbürgerliche bayerische und internationale Schmankerl im Restaurant „Alte Galerie“ und im gemütlichen Biergarten. Schlossstraße 18 -25  85411 Hohenkammer  Tel. 08137 9340  Webseite

Kranzberg

Hörger Biohotel Tafernwirtschaft Unvergessliche Gaumenfreuden und gesundes Essen kann man im Restaurant Hörger nahe München genießen. Ideenreich erweist sich die ausgezeichnete Küche, die auf verfeinerte Tradition und Bio- Küche setzt. Sitzplätze innen: 200  Sitzplätze außen: 100 Hohenbercha 38  85402 Kranzberg  Tel. 08166 990980  Webseite

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 12 12 MainburgAbensberg

Espert-Klause & Bar Bistro Lucky 24 Feinschmecker-Bar für 20 Personen. Gemütliches, zweigeteiltes Restaurant mit offenem Kamin Das Bistro befindet sich direkt neben einem Radweg in einer Alleinlage in Mitten des schönen und Thekenplätzen für bis zu 40 Personen. Romantischer Hinterhof-Garten für 25 Personen. Abenstals am Rande eines Biotops. Espertstraße 7  84048 Mainburg  Tel. 08751 1342  Webseite Lindenstraße 11  84048 Mainburg  Tel. 08751 2660  Webseite

Neustadt a.d. Donau

Gasthaus Paulus Ganz egal zu welchem Anlass – hier werden Gäste kulinarisch mit vielseitigen bayerischen Schmankerln, Wildspezialitäten, Spargelgerichten und vielem mehr verwöhnt. Beilngrieser Straße 10  93333 Neustadt a.d.Donau  Tel. 09445 7812  Webseite

Pfaffenhofen

Moosburger Hof Der Moosburger Hof legt Wert auf die Verwendung regionaler Produkte umliegender Erzeuger. Dadurch können stets frische Rohstoffe verarbeitet und lange Transportwege vermieden werden. Moosburger Straße 3  85276 Pfaffenhofen  Tel. 08441 2770080  Webseite

Scheyern

Klosterschenke und Biergarten Im Bräustüberl, in den Klosterstub'n und bei schönem Wetter im idyllischen Biergarten können Gäste sich mit Klosterbier-Sorten und herzhaften Schmankerln und Spezialitäten verwöhnen lassen. Von 20 bis 70 Personen bietet die Klosterschenke ansprechende Räumlichkeiten und Nebenzimmer. Im historischen Festsaal ist Platz für bis zu 250 Personen. Schyrenplatz 1  85298 Scheyern  Tel. 08441 27890

Volkenschwand

Gasthaus Randlkofer Das Gasthaus Randlkofer bietet traditionelle, regionale bayerische Kost. Vom Leibersdorfer Schnitzel bis zum Entenbraten ist alles im Programm. Bischof-Zeller-Straße 5  84106 Volkenschwand  Tel. 08754 233  Webseite

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 13 13 VolkenschwandAbensberg

Gasthaus Randlkofer Das Gasthaus Randlkofer bietet traditionelle, regionale bayerische Kost. Vom Leibersdorfer Schnitzel bis zum Entenbraten ist alles im Programm. Bischof-Zeller-Straße 5  84106 Volkenschwand  Tel. 08754 233  Webseite

Unterpindhart

Landgasthof Rockermeier Im Schatten großgewachsener Bäume können sich Gäste im Biergarten entspannen und sich von gepflegter, bayrischen Küche verwöhnen lassen. Hier kann man Ente, Ripperl, Haxn oder andere Spezialitäten wie in der guten alten Zeit, als Großmutter noch kochte, genießen. Bachstr. 3  85290 Unterpindhart  Tel. 08452 608  Webseite

Wolnzach

Nepomuk Stub'n Wirtshaus zum wilden Hirsch Bei der Nepomik Stub‘n wird man nicht nur mit Klassikern von Grill und Pfanne, Nudeln, Fisch Das Wirtshaus widmet sich der Tradition des Hopfens und der Hallertauer Bierkultur mit Liebe und Salaten verwöhnt, sondern während der Aktionswochen auch mit heimischen Spargel, und die geht bekanntlich durch Kehle und Magen. Leckere Speisen mit ausgewählten Biersorten Spezialitäten rund ums Bier und feinen Wildgerichten. in der Zubereitung findet man hier vor. Schloßstr. 15  85283 Wolnzach  Tel. 08442 3223  Webseite Ziegelstraße 4  85283 Wolnzach  Tel. 08442 96810  Webseite

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 14 14 Rahmenprogramm - Hopfen erleben

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 15 Attenhofen Wolnzach

Hopfenerlebnisführungen Deutsches Hopfenmuseum

Im Deutschen Hopfenmuseum kann man alles Wissenswerte zum Hopfen

Hopfenhof Stiglmaier erfahren: Von der Botanik bis zum Bierbrauen, vom Anbau bis zum Hopfenhandel, von der Geschichte bis zur Gegenwart. (Webseite) Vom Hopfengarten zur Heilpflanze und zum köstlichen Bier - vorbei an spannenden Schauplätzen wie Kirche, Dorf, Hopfengarten, Erntehalle, Hopfenstadl mit Schmankerl & „Hoamatgfühl“. Maßgeschneidert & jederzeit buchbar. Auch 1. Besuch und Führung durch das Deutsche Hopfenmuseum Führungen für Einzelpersonen. Buchung nötig: spätestens 1 Woche im Voraus

Dauer: 1 Stunde, auf Wunsch auch kürzer  Teilnehmerzahl: pro Führung max. 15 Personen Elisabeth Stiglmaier (größere Gruppen werden auf mehrere Führungen aufgeteilt)  Kosten: 30 € je Führung (bei Pfarrer Schmid Straße 5  84091 Attenhofen  Tel. 08751 9176 Überbelegung je Führung 50 €) zzgl. Eintrittskarte (5,00 € / 2,50 € p.P. in der Gruppe)  [email protected]  Webseite Stornierungsfrist: spätestens 1 Woche vor dem Führungstermin 2. Besuch und Führung durch das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach inkl. „Wolnzacher Bierprobe“

Und nach der Theorie die Praxis! Lassen Sie Ihre Führung mit einer Wolnzacher Bierprobe Hopfenerlebnis „Damals und heute“ ausklingen. Buchung nötig: spätestens 1 Woche im Voraus, nur in Kombination mit einer Führung

Dauer: ca. 1,5 Stunden inkl. Führung, auf Wunsch auch kürzer  Teilnehmerzahl: mind. 15 Personen Auf einem Hopfenhof mit angeschlossenem Landgasthof erleben Kosten: 10 € pro Person (inkl. Führung und Eintritt)  Stornierungsfrist: spätestens 1 Woche vor Gäste mit dem Hopfenbotschafterduo Maria Dengler und dem Führungstermin Elisabeth Geigenberger ein originelles Schauspiel einer „Hopfazupferin“. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Gruppe Kulinarisches - z.B. „Hallertauer Biermenu“ kann jederzeit geteilt werden. Bei dem „Hallertauer Biermenü“ erleben, dass sich auch Bier ganz hervorragend als Begleiter zu den unterschiedlichsten Tafelfreuden eignet. Es werden sechs Verschiedene vorgestellt. Im Anschluss verkostet man das Bier zusammen einem passenden Gericht, aromatisch genau Maria Dengler abgestimmt. Die ideale Kombination aus unterhaltsamer Information, Genuss und Entspannung. Tännelfeld 4  84091 Attenhofen  Tel. 08751 5397 Bevorzugt am Abend. [email protected]  Webseite Kosten: kaltes oder warmes Büffet: 45 € pro Person, ab 15 Pers. nur nach Voranmeldung (Tel. 08442 7574  [email protected])

Hopfenhof Zellner

Dem Hopfen beim Wachsen „zuschaun“, in der Ausstellung in die Hopfen- und Hofgeschichte „zurückschaun“, Hopfenerntefilm „anschaun“ & bei der Bierprobe ins Glas „reinschaun“! Führungen: März - Okt. nach Absprache

Marlene Zellner Flurstraße 2  84091 Attenhofen  Tel. 08751 3711 [email protected]  Webseite Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 16 Rahmenprogramm - Bier erleben

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 17 Abensberg Elsendorf

Kuchlbauer‘s Bierwelt Brauerei Horneck

In Kuchlbauer‘s Bierwelt präsentiert sich die Welt Große Leidenschaft und das gewisse Augenmaß der des Bieres auf außergewöhnliche Weise. Hier kann Brauereiinhaber, welche von Josef Stempfhuber und man Brautradition, Kunst und Gastlichkeit in einer seiner Tochter Angela Stempfhuber repräsentiert der ältesten Brauereien der Welt erleben. werden, Fleiß und Zuverlässigkeit der Mitarbeiter und eine moderne und zweckdienliche Einrichtung Es werden verschiedene Führungen angeboten. Eine des Betriebes ermöglichen es der Brauerei, ihrer Reservierung vorab ist erforderlich. geschätzten Kundschaft beste Qualität zu liefern.

Webseite Webseite

Freising Freising

Bayerische Staatsbrauerei Gräfliches Hofbrauhaus Weihenstephan

Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan ist als Das Hofbrauhaus Freising gehört zu den ältesten Regiebetrieb des Freistaates Bayern ein nach privat- Brauereien der Welt. Hier trifft modernste Technik wirtschaftlichen Maßstäben geführtes auf Tradition, umrahmt von wunderschönen, Unternehmen. Hier lernt man die Brauerei kennen, denkmalgeschützten Gebäuden. Bei einer und kann bei einer Führung einen Blick hinter die Brauereiführung kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen – Start ist im Brauereimuseum Kulissen werfen und alles über den Brauprozess „Zum Ursprung des Bieres“. erfahren. Anschließend wird im hauseigenen Bräustüberl eine Bierverkostung angeboten.

Webseite Tel. 08161-6010 Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 18 18 Furth Hohenthann

Klosterbrauerei Furth Hohenthanner Schlossbrauerei

Am Klosterberg in Furth bei Landshut, ergeben Seit 150 Jahren zeichnet sich eine enge Verbindung Kloster, Schaubrauerei mit eigenem Bräustüberl der Familie Rauchenecker zur Hohenthanner und Schaudestillation St. Josef eine Schlossbrauerei aus. Eine Kombination aus unschlagbare Kombination. Unweit vom Tor zur Tradition und modernem Entwicklungsgeist ist die Holledau, dem größten zusammen-hängenden Voraussetzung für die erfolgreiche Produktion der Hopfenanbaugebiet der Welt, trifft klösterliche Hohenthanner Bierspezialitäten. Tradition auf modernes Ambiente. Webseite Tel. 098784 9602 0

Mirskofen

Zombräu

Seit über fünf Jahren besteht die hauseigenen Brauerei. Hier wird das Bier nach guter alter Tradition gebraut. Der Braumeister kennt alle Regeln der Braukunst, sodass die Biersorten weithin geschätzt sind.

Webseite

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 19 19 Scheyern

Klosterbrauerei Scheyern Schmidmayer Bräu

Als im Jahre 1119 Mönche die ehemalige Burg der Der Schmidmayer Bräu in Siegenburg, auch als Grafen von Scheyern, der nachmaligen der Bräu vom Berg bekannt, gehört zu den Wittelsbacher besiedelten, wurde bereits Bier kleinen Privatbrauereien Bayerns. gebraut. Die schmackhaften Biere werden Die Brauerei steht erhaben über dem ausschließlich aus regionalen Rohstoffen Marktplatz gegenüber der Kirche St. Nikolaus, eingebraut. Der Hopfen wächst sogar in Sichtnähe dem Dom der Hallertau. zum Brauhaus.

Webseite Webseite

Unterpindhart Weltenburg

Brauerei im Landgasthof Klosterbrauerei Weltenburg Rockermeier

Seit über fünf Jahren besteht die hauseigenen In der ältesten Klosterbrauerei der Welt wird seit Brauerei. Hier wird das Bier nach guter alter 1050 edelster Gerstensaft in der Tradition der Tradition gebraut. Der Braumeister kennt alle Benediktinermönche gebraut. Dieser Regeln der Braukunst, sodass die Biersorten weithin ehrwürdigen Tradition fühlt sich die Brauerei geschätzt sind. weiterhin verpflichtet.

Webseite Webseite

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 20 20 Rahmenprogramm - Kultur erleben

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 21 Freising Freising

Geführte Rundgänge Domberg und Mariendom

Die geführten Rundgänge zeigen das Spannungs- Einblicke in die Domgeschichte und zu den Hinter- feld zwischen alten und neuen Sehenswürdig- gründen der Kunstwerke erhalten alle Besucher bei keiten in Freising. Die Bürgerstadt und den den Führungen der Domkirchenstiftung. Für Domberg entdecken, eine der Brauereien Klassikfreunde gehören die alljährlichen besuchen oder auf kulinarischen Touren wandeln. Orgelkonzerte im Freisinger Mariendom zu den Die Führungen werden von qualifizierten kulturellen Highlights der Region. An den Touristinformation Stadt Freising Gästeführerinnen und Gästeführern geleitet, die Wallfahrten und am Kirchenfest zu Ehren des Rindermarkt 20 Domberg 27 85354 Freising mit Freude das Freisinger Leben von früher und 85354 Freising Bischofs Korbinian nehmen im November unzählige Tel. 08161 5444111 Tel. 08161 1812160 [email protected] heute anschaulich präsentieren. [email protected] Gläubige teil.

Mainburg Mainburg

Stadtmuseum Lutzenburger GmbH - Liqueur-& Im Heimatmuseum wird die Geschichte der Stadt Genussamanufaktur Mainburg und seines Umlandes lebendig. Funde Die Lutzenburger Liqueur- und Genussmanufaktur geben Aufschluss über die Zeit vor etwa 16 Mio. stellt in der eigenen Manufaktur Hopfen-Kräuter- Jahren. Zudem sind Werke des Künstlers Johann Liköre und Spirituosen her. In der hauseigenen Georg Scharf zu sehen. Handgeräte, Werkzeuge, Schokoladenmanufakur werden neben Hopfen- und Maschinen und Möbel geben Einblicke in die Bierschokoladen, Hopfen- und Bierpralinen, eine Wohnkultur sowie in das Handwerks- und Vielzahl weiterer Schokoladenspezialitäten Abensberger Straße 15 Scharfstraße 1 84048 Mainburg Zunftwesen von damals. hergestellt. Nach Anmeldung und Tel. 08751 4027  Webseite 84048 Mainburg Tel. 08751 1027  Webseite Terminvereinbarung werden Betriebsführungen angeboten.

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 22 Mainburg Mainburg

MAI-Tour HAIX World Stadtführungen, Themenführungen und Schuhproduktion und Outlet Kinderführungen in Mainburg für Einzelgäste und Vom lokalen Schuhmacherbetrieb gegründet 1948 Besuchergruppen. Ob Besucher oder hat sich HAIX zum Global Player entwickelt. Bekannt Einheimischer erleben Mainburgs Geschichte und geworden durch die Revolution von Gegenwart. Teilnehmer begleiten die erfahrenen Feuerwehrstiefeln produziert HAIX mittlerweile über Gästeführer auf einem Stadtspaziergang und 10.000 Paar Funktionsschuhe pro Tag. Weltweit begeben sich mit ihnen auf eine kleine Zeitreise. Griesplatz Auhofstr. 10 beschäftigt das Familienunternehmen über 1.800 84048 Mainburg 84048 Mainburg Mitarbeiter. Tel. 08751 847484  Webseite Tel. 08751 8625810  Webseite

Manching Scheyern

kelten römer museum Kloster Scheyern

Das kelten römer museum manching nimmt Während einer Kloster- und Kirchenführung werden

Besucher mit auf eine faszinierende Zeitreise in Besucher von einem Mönch durch die Klosterkirche, eine der bedeutendsten Keltenstädte Europas und die Hl. Kreuzkapelle, den Kreuzgang, die in das römische Militärkastell von Oberstimm. Das Königskapelle, die herrliche Sakristei und die vielfältige Programm umfasst Überblicks- und Johanneskirche geführt. Zudem steht eine Themenführungen für Kindergartengruppen, Schulklassen, Familien und Erwachsene – auch für Brauereibesichtigung auf dem Programm. Kloster- Im Erlet 2 Menschen mit Lernschwierigkeiten. Schyrenplatz 1 Biere können im urigen Bräustüberl bei ländlich- 85077 Manching 85298 Scheyern Tel. 08459 323730  Webseite Tel: 08441 752230  Webseite bayerischer Küche probiert werden.

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 23 23 Weltenburg &

Naturlandhof Osterwind Kloster Weltenburg & Schifffahrt Der Naturlandhof Osterwind ist seit 1987 ein Idyllisch am Donaudurchbruch im Naturschutzgebiet

Biobetrieb. Der Einödhof, der auf eine 700-jährige Weltenburger Enge gelegen, befindet sich das

Geschichte zurückblickt liegt zwischen den grünen Kloster Weltenburg mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt. Hügeln der Hallertau am Quellgebiet der kleinen

Laaber. Bei einer Schifffahrt von Kelheim zum Kloster

• Bauernhofmuseum Weltenburg kann man das Naturschutzgebiet Osterwind 1 • historischer Hofuhr Asamstraße 32 „Weltenburger Enge” mit dem Donaudurchbruch 84076 Pfeffenhausen 93309 Kelheim hautnah erleben. Tel. 08782 1073  Webseite • Heilkräuter- und Skulpturengarten Tel. 09441 6757500  Webseite • historischem Schauhopfengarten

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 24 24 Rahmenprogramm - Aktiv erleben

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 25 Bad Gögging Hohenkammer

Eisvogel Spielgolf-Anlage Bogenpark Hohenkammer

Beim „Spiel-Golf“ gelten in etwa dieselben Regeln Im Bogenpark Hohenkammer kann man sich fühlen wie auf einer Minigolf-Anlage. Doch das Golf- wie Robin Hood, wenn man als Hobbyschütze Feeling ist bei dieser Riesen-Variante viel durch den Wald streift und 3D-Tiere jagt. authentischer. Hier kann man auf großzügigen Teilnehmer erhalten eine professionelle Einführung Bahnen aus Kunstrasen spielen. Wie auf dem in das traditionelle Bogenschießen mit qualitativ echten Golfplatz geht der Course über Hügel und hochwertiger Ausrüstung (für Kinder ab 10 Jahre). Mulden, durch Bunker, um Felsen herum und an Hotel Eisvogel Bogenpark Hohenkammer An der Abens 20 Wasserläufen entlang. Der Golfplatz bietet sich Alte Poststraße 93333 Bad Gögging 85411 Hohenkammer perfekt als Teambuilding Maßnahme, in Form eines Tel. 09445 9690  Webseite Tel. 0152 22577479 Golfturnieres an.

Geisenfeld Jetzendorf

Wake & Groove Wakeboard- & Waldkletterpark Oberbayern Wasserskipark

Wake & Groove – dieser Park, nur einen Der Waldkletterpark Oberbayern ist einer der Katzensprung von entfernt, ist ein echtes größten Kletterparks in Bayern. Zwischen Paradies für Wakeboarding-, Wasserskifans und mächtigen Eichen und Buchen können Gruppen dem Trendsport Stand UP Paddeling. Eine nach Herzenslust klettern und dabei ihre Ausdauer faszinierenden Landschaft und das Top-Equipment und Geschicklichkeit erproben. Neben dem begeistert. Semi-Professionals und Professionals Kletterspaß kann man im idyllischen Biergarten Wassersportpark Geisenfeld Waldkletterpark Oberbayern Lorenzisee 1 finden hier ideale Bedingungen für einen Am Waldkletterpark 1 unter dem Blätterdach Snacks, Erfrischungen und 85290 Geisenfeld 85305 Jetzendorf unvergesslichen Tag. Kaffeespezialitäten genießen. Tel. 08452 73 46 465 Tel. 0170 3267297

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 26 26 Haftungsausschluss Die Inhalte dieser Präsentation werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert, Fehler sind dennoch nicht auszuschließen. Die Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird im gesetzlich zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Dasselbe gilt für eventuelle Schäden und Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Der Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. ist als Inhaltsanbieter für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

Urheberrecht Alle in dieser Präsentation veröffentlichten Inhalte (Layout, Texte, Bilder, Grafiken usw.) unterliegen dem Urheberrecht. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten, ganz oder teilweise, in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Alle innerhalb des Präsentationsangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung in unserer Präsentation ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.

Bildnachweis

© Ariane Braun © Brauerei Horneck © Lutzenburger GmbH © Maria Dengler © Brauerei Müllerbräu © MAI Tour © Martin Erd © Brauerei Zieglerbräu © Schloss Hohenkammer © Michael Heinrich © Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co KG © Schlossbrauerei Au © Andreas Hub © Deutsches Hopfenmuseum © Schmidmayer Bräu © Reinhard Kungel © Gemeinde Hohenthann © Stadt Abensberg © Michael Mießlinger © Gemeinde Jetztendorf © Stadt Kelheim © Anton Mirwald © Gemeinde Manching © Stadt Pfaffenhofen © Gerhard Nixdorf © Gemeinde Wolnzach © Stadtmuseum Mainburg © Jörg Rudloff © Gruener Janura AG, Glarus, Schweiz © WSP Pfaffenhofen © Helmut Schmid © HAIX Group © Tourismus Information Bad Gögging, DH Studio Köln © Elisabeth Stiglmaier © Hopfenland Hallertau Tourismus e.V., Carolin © Touristinformation Freising, Günter Standl © Petra Vogelreuter Meinhold © Tourismusamt Freising © Susi Winkler © kelten römer museum © Tourismus Oberbayern München, Peter v. Felbert © Rudi Zablowsky © Kloster Scheyern © Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. © Marlene Zellner © Landgasthof Rockermeier © Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan © Landratsamt Freising

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 27 26 Bei Fragen können Sie uns

gerne kontaktieren!

Ihr Team vom

Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.

Münchener Vormarkt 1

85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm

Tel.: +49 (0) 8441 4009-284

[email protected]

www.hopfenland-hallertau.de

Gruppenreisen im Hopfenland Hallertau 28 28