Servus Bayern Bayerns schönste Ecken mit dem Zug entdecken!

agilis fahren & sparen Servus Bayern

Persönlich für Sie da: Kundencenter Bayreuth im Reisezentrum im Hauptbahnhof Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 07.00 - 17.30 Uhr

Kundencenter im Reisezentrum im Hauptbahnhof Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 18.00 Uhr

Kundencenter Regensburg im Reisezentrum im Hauptbahnhof, 1. OG Liebe Fahrgäste, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 07.00 - 18.00 Uhr Bayern ist ein Mosaik mit vielen Steinchen – facettenreich und Sa. 08.00 - 13.00 Uhr farbenprächtig. Diese Vielfalt verspricht Ausflüge voller Erlebnisse, kulturell wie kulinarisch, aktiv und entspannend. Telefonisch für Sie da: Servicetelefon: 0800 589 28 40 (kostenlos) In dieser Broschüre möchten wir Ihnen zeigen, wie einfach, preiswert Mo. - Fr. 06.00 - 20.00 Uhr und bequem Sie mit dem Zug die schönsten Ausflugsziele im Stre- Sa. 10.00 - 20.00 Uhr ckennetz von agilis, der Länderbahn und darüber hinaus in ganz Bay- ern entdecken können. Und bei vielen Partnern winken Fahrgästen Impressum sogar exklusive Rabattangebote! Herausgeber: agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG & agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG Außerdem gibt’s Informationen rund um Tickets und Tarife, Gruppen- Galgenbergstr. 2a · 93053 Regensburg reisen und Veranstaltungstipps. Konzeption/Gestaltung: makrohaus crossmedia · Getreidegasse 9 · 83435 Bad Reichenhall Ob zu zweit, mit der ganzen Familie oder in der größeren Gruppe, wir Auflage: 20.000 Stück · Stand: 03/2019 wünschen Ihnen viel Spaß auf Ihrer Entdeckerreise quer durch Bayern!

Editorial 3 Inhalts- verzeichnis Seite

6–7 Fahren und sparen mit agilis

8–9 Tagesausflüge

10–11 Unterwegs mit dem Servus-Ticket

12–13 Gültigkeitsbereich des Servus-Tickets

Kultur © agilis/Bastian Winkler 14–15 Neuenmarkt-Wirsberg 16–17 Selb 18–19 Günzburg 20 Parsberg 21 Kulmbach 22 Straubing 23 Rain Wellness 48 Bad Rodach Städte 49 Bad Steben 24–25 Passau 50 Zwiesel 26–27 Coburg 51 Bad Kötzting 28–29 Weiden 30–31 München 52 Unterwegs mit 32–33 Regensburg dem Bayern-Ticket 34–35 Zweilandstadt Ulm/Neu-Ulm 36–37 Bamberg Städte 38–39 Bayreuth 53 Nürnberg 40–41 Neuburg an der Donau 54 Prien am Chiemsee 55 Würzburg Natur 42–43 Bayerisch Kanada 44 Lindberg – Haus zur Wildnis 45 Donau-Panoramaweg 46–47 Windischeschenbach

4 Servus Bayern Inhaltsverzeichnis 5 Fahren und sparen mit agilis

Konditionen und Spielregeln Steuern Sie mit dem Zug einige der schönsten Ausflugsziele in der Region an und sichern Sie sich obendrein tolle Vorteilsangebote bei unseren Partnern. Zeigen Sie Fairness und beachten Sie die folgenden „Spielregeln“:

© agilis/Uwe Miethe

1. Inanspruchnahme des Vorteilsangebots 3. Hinweise für Gruppen Um das Vorteilsangebot bei den agilis-Partnern einlösen zu können, Die Vorteilsangebote in dieser Broschüre gelten für Individualreisende. zeigen Sie bitte Ihr tagesaktuelles Zugticket beim Partner vor und Sollten Sie mit einer Reisegruppe anreisen, erkundigen Sie sich bitte weisen Sie bereits vor Ihrer Bestellung oder Ihrem Kauf darauf hin, vorab beim jeweiligen Partner, ob und welche Rabatte für Gruppen dass Sie das Vorteilsangebot in Anspruch nehmen möchten. Dies gewährt werden. Die meisten unserer Partner bieten für Reisegruppen ist notwendig, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und ohnehin spezielle Angebote und Ermäßigungen an. um Abrechnungsprobleme zu vermeiden. Nachträgliche Stornierun- gen sind nicht möglich. 4. Tickets & Konditionen Die jeweiligen Vorteilsangebote sind nur in Verbindung mit einem 2. Angebote nur einmal einlösbar tagesaktuellen Zugticket gültig. Als bei agilis anerkannte Zugtickets Beachten Sie bitte, dass jedes Angebot jeweils nur einmal pro Per- gelten: Einzelfahrkarten und Pauschalpreistickets (wie z. B. Servus-­ son und Leistung eingelöst werden kann. Ticket, Servus-Ticket plus, Bayern-Ticket, Bayern-Hopper, EgroNet-Ta- gesticket, TagesTickets des jeweiligen Verbundgebietes ( RVV, VGN, VGI, DING ), die am Tag der Einlösung gültig sind. Zeitkarten ( wie z. B. Schülerkarten, Wochen- oder Monatskarten ) werden nicht anerkannt.

Eine Barauszahlung der Vorteile ist nicht möglich. Angebote ohne Gewähr, solange verfügbar bzw. solange der Vorrat reicht. Aktionsan- gebote sind ab sofort bis zum 31. Dezember 2019 gültig.

6 Servus Bayern Fahren und sparen 7 Organisierte Tagesausflüge

Sie sind alleine, zu zweit oder in einer Kleingruppe und möchten gerne einen Ausflug machen? Dann eignen sich für Sie am besten unsere organisierten Tagesausflüge. Folgende Ziele stehen unter anderem zur Auswahl:

1. Regensburg Eine der schönsten Städte Bayerns. In Regensburg sind Sehens- würdigkeiten und Wahrzeichen so dicht aneinander gedrängt, dass ein Spaziergang durch diese Stadt Ihren Besuch zu einem bleiben- den Erlebnis macht. Erkunden Sie Regensburgs schönste Ecken bei einer Stadtführung und erleben Sie das neu eröffnete Museum der i Bayerischen Geschichte (ab Anfang Juni 2019). Die jeweiligen Termine sowie weitere Reiseziele und das ­ Programm finden Sie unter www.agilis.de/tagesausflug 2. Ulm Die ehemalige Reichsstadt Ulm bietet eine Vielzahl historischer Anmeldungen unter: Sehenswürdigkeiten. Allen voran das berühmte gotische Ulmer Reisebüro Strobel · Tel. 08281 / 999 37 03 Münster, mit dem höchsten Kirchturm der Welt! Einen Steinwurf [email protected] davon entfernt steht das historische Rathaus mit üppiger Fas- sadenbemalung. Geprägt durch Fachwerkhäuser, kleine Gassen, Brücken über die Blau und liebevoller Dekoration der Bewohner Kein passendes Ausflugsziel für Sie dabei? ist ein Rundgang durch das Fischerviertel ein ‚Muss‘ für jeden Sie sind eine Gruppe mit ca. 25 Personen und möchten einen Ausflug Ulm-Besucher. unternehmen, wissen aber nicht, wo die Fahrt hingehen soll? Gerne unterbreiten wir Ihnen einen konkreten Ausflugstipp: [email protected]

Gruppenanmeldung Sie sind eine Gruppe ab ca. 20 Personen und haben Ihren Ausflug selbst organisiert? Dann melden Sie Ihre Gruppe für die Zugfahrt bitte an. Unsere freundlichen Mitarbeiterinnen stehen Ihnen gerne unter Tel. 0800 589 28 40 (kostenlos) mit Rat und Tat zur Seite. Ebenfalls möglich: Sie senden eine E-Mail an [email protected]

8 Servus Bayern Tagesausflüge 9 Unterwegs mit dem Servus-Ticket

ie Ausflugsziele auf den Seiten 14 - 51 dieser Broschüre errei- Dchen Sie einfach und kostengünstig mit dem Servus-Ticket. Am besten nutzen Sie dieses Ticket, wenn Sie am Zielort keine öffentli- chen Verkehrsmittel benötigen.

Für wen? Wo gilt es? → Ein Servus-Ticket kann von bis zu fünf gemeinsam reisenden Das Servus-Ticket gilt für beliebig viele Fahrten im Netz von agilis, Personen genutzt werden. des alex, der oberpfalzbahn und waldbahn, in diesem Netz auch → Darüber hinaus können bis zu 3 Kinder im Alter zwischen­ 6 und bei DB Regio und BRB auf den nachfolgend dargestellten Strecken einschließlich 14 Jahren unentgeltlich­ mitgenommen werden, bei (siehe Netzkarte S. 12/13). Das Servus-Ticket ist gegen Aufpreis der Ermittlung der Personenzahl werden sie nicht gezählt. auch für die 1. Klasse erhältlich. → Kinder bis einschließlich unter 6 Jahren werden unentgeltlich beför- dert, bei der Ermittlung der Personenzahl werden sie nicht gezählt. Wo ist es erhältlich? → Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der → An den Automaten an den Stationen Personenzahl wie eine Person gezählt. → In den agilis-Kundencentern → In den DB-Reisezentren Wann gilt es? → In den Agenturen/Verkaufsstellen Das Servus-Ticket gilt am angegebenen Geltungstag. → unter www.agilis.de → Mo. - Fr.: 09.00 – 03.00 Uhr des Folgetages (In den bayerischen Bei agilis Nord außerdem am Automaten im Zug sowie in den Schulferien können Sie gegen einen Aufpreis mit dem Servus-Ticket Zügen des alex, der oberpfalzbahn und der waldbahn beim plus schon vor 09.00 Uhr starten.) Kundenbetreuer. → am Wochenende und bayerischen Feiertagen (auch Hl. Abend, Silvester und 15.08., nicht 08.08.) ganztägig.

Was kostet es ? 23,- EUR für eine Pers. + 7,- EUR pro jedem weiteren Mitfahrer (max. 5 Personen)

10 Servus Bayern Servus-Ticket 11 Plauen (Vogtl.) Gera Dresden Leipzig

Bad Steben Höllenthal Bad Rodach Marxgrün Gültigkeits- SelbitzRothenbürgStegenwaldhausKöditz Großwalbur Naila Meeder Hof-Neuhof Hof Hbf Asch Wiesenfeld (b. Coburg) Eger Coburg-Neuses Helmbrechts Oberkotzau Coburg Schwarzenbach (Saale) Wüstenselbitz (Oberfr) Creidlitz Förbau Hildbrandsgrün Wurlitz Seulbitz Grub am Forst Unfriedsdorf RehauSchönwaldSelb-Plößberg ErkersreuthSelb-Nord (Oberfr) bereich des Ebersdorf (b. Coburg) Stammbach Schney Martinlamitz Selb Stadt Michelau BurgkunstadtMainrothMainleus KulmbachMarktschor- Münchberg gast Lichtenfels Kirchenlamitz Ost * pro Person Untersteinach Ebern Hochstadt- (b. Stadtsteinach) Marktleuthen Marktzeuln Ludwigschorgast Neuenmarkt- Eger Rentweinsdorf Bad Staffelstein Wirsberg Weidenberg Röslau Karlsbad 1.Klasse Trebgast Manndorf Görschnitz Wunsiedel- Prag Ebensfeld Harsdorf Holenbrunn Reckendorf Döhlau Untersteinach Zapfendorf Ramsenthal (b. Bayreuth) Servus-Tickets Baunach Ebing Friedrichsthal Bindlach Marktredwitz Breitengüßbach Laineck Waldershof Bayreuth BT-St. Georgen Hallstadt (b. Bamberg) Hbf Neusorg Ebermannstadt Immenreuth Stockau Bamberg Haidenaab-Göppmannsbühl Pretzfeld Seybothenreuth Strullendorf Kirchenlaibach Hinweis: Der Gültigkeitsbereich des Hirschaid Kirchehrenbach Buttenheim Wiesenthau Eggolsheim Gosberg Pinzberg Kemnath-Neustadt Trabitz Servus-Tickets ist im Streckennetz grün markiert: Forchheim Pressath Schwarzenbach (b. Pressath) Weiden (Oberpf)

Neumarkt (Oberpf) Deining (Oberpf) Batzhausen Seubersdorf Parsberg Mausheim Beratzhausen Laaber Regensburg Viechtach Deuerling Schnitzmühle Undorf Hbf Etterzhausen Regensburg-BurgweintingObertraubling Sünching Sinzing Regensburg- Radldorf (Niederbay) Teisnach Gundelshausen Prüfening Poikam Köfering Gumpenried-Asbach Patersdorf Ingolstadt Nord Bad Abbach Saal (Donau) Straubing Teisnach RohdeRuhrmannsfelden & Schwarz Neustadt (Donau) Hagelstadt Straßkirchen Donauwörth Münchsmünster Eggmühl Plattling Tapfheim Neuburg (Donau)RohrenfeldWeichering Vohburg Neufahrn (Niederbay) Schwenningen (Bay) Genderkingen Rain Burgheim Straß-Moos Ernsgaden Passau Hbf Unter- Osterhofen (Niederbay) Vilshofen (Niederbay) hausen (Bay) Ingolstadt Blindheim Hbf Höchstädt (Donau) Ergoldsbach

Dillingen (Donau)

Lauingen Gundelfingen (Donau) (Bay) Hbf Leipheim Günzburg Ulm Nersingen Hbf Neu-Ulm

Stand 11/2018

12 Servus Bayern Streckennetz 13

www.agilis.de Ihre Bahn in der Region.

age_21_18_ServusTicket_A3_11_18_181204.indd 1 04.12.18 10:47 Kultur

Neuenmarkt-Wirsberg i

Dampflokomotiv- Fußweg ab Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg: ca. 7 Min. (550 m)

Kontakt: Birkenstr. 5 · 95339 Neuenmarkt · Tel. 09227/ 5700 Museum [email protected] · www.dampflokmuseum.de

itten im schönen Oberfranken, am Fuße der „Schiefen Ebe- Preise: Erwachsener: 7,- €, Familienkarte: 15,- € Mne“, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Erleben Sie Besondere Angebote und Preise für Gruppen und Kinder! im dort angesiedelten Deutschen Dampflokomotiv-Museum auf rund 100.000 m2 die Geschichte der „Schwarzen Giganten“. Mehr Öffnungszeiten: als 30 Dampflokomotiven werden im Museum für die Nachwelt Sommermonate: 16. März – 01. Nov., Di . – So., 10.00 –17.00 Uhr erhalten. Im 15-ständigen Ringlokschuppen, mit der zugehörigen Wintermonate: 02. Nov. – 15. März, Di . – So., 10.00 –15.00 Uhr funktionsfähigen Segmentdrehscheibe, werden diese in einer his- torisch gewachsenen und lebendigen Eisenbahnlandschaft präsen- tiert. Interaktive Medienstationen sowie Inszenierungen vermitteln Wissen und Faszination rund um die Dampflokzeit. Veranstaltungstipp: Pfingstdampftage 08. – 10. Juni 2019

O IS V RT IL E 2,- € Eintrittsermäßigung I G L A Bei Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets bezah- len Sie nur 5,- € statt 7,- € für das Tagesticket (ermä- ßigter Eintritt von 5,- € gilt nicht bei Sonderveranstal- tungen des Museums, wie z.B. Pfingstdampftage, Kohlenhoffest, Nacht der Sinne).

14 Servus Bayern Dampflokomotiv-Museum 15 Kultur

Tschechien, befindet sich noch immer die bedeutendste Porzellan- region Europas. Stellvertretend für die deutsche und europäische Geschichte des Porzellans vereint das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan mit seinen zwei Schauplätzen in Selb und Hohenberg an den traditionsreichen Standorten der Weltmarken Rosenthal und Hutschenreuther die ganze Breite und Wandlungs- fähigkeit des faszinierenden Werkstoffes Porzellan.

Standort Selb In der 1969 stillgelegten ehemaligen Rosenthal-Fabrik wird die Herstellung des „Weißen Goldes“ als Erlebnis erfahrbar. Das Spektrum reicht von der unscheinbaren Masse über den gebrann- ten, zunächst noch weißen Scherben bis zur fertig verzierten Ware. Lebendig wird dies in den historischen Fabrikationsräumen, in denen man auf spannende Weise durch ein Ensemble von Maschinen sowie durch Vorführungen und Videofilme in 300 Jahre Produktionsgeschichte eintauchen kann. Ehemalige Porzelliner geben authentische Einblicke in die damalige Arbeit. i

Fußweg ab dem Bahnhof Selb-Plößberg: ca. 9 Min. (750 m)

Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb Werner-Schürer-Platz 1 · 95100 Selb · Tel. 09287/ 91800-0 [email protected] · www.porzellanikon.org

Porzellanikon: Ein Porzellan-Trip: Jeden Samstag (10.30 – 12.00 Uhr) findet am Standort in Selb eine exklusive Führung zur Porzellanherstellung statt. In Livevor- Museum für Alle führungen veranschaulichen ehemalige Porzelliner den Besuchern, wie ein Becher gedreht oder eine Zuckerdose gegossen wird. Auch Spannende Kinder- und Familienprogramme, faszinierende die Dampfmaschine ist zu hören. Ausstellungen und interessante Veranstaltungen. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es mehr zum Thema Porzellan zu erleben als in der Region Nordbayern. In Oberfranken, nahe der Grenze zu

O IS V RT IL E Porzellanikon-Überraschung I G L A Bei Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets ist an der Kasse des Porzellanikons eine kleine Überra- schung hinterlegt. Eine Barauszahlung des Gegen- wertes ist nicht möglich.

16 Servus Bayern Porzellanikon 17 Kultur

Im neu gestalteten, noch größeren LAND DER PHARAONEN wird die Schatzjagd 2019 richtig spannend: mit neuen Fahrge- schäften und jeder Menge Action und Vergnügen für die ganze Familie! Eine spannende Aufgabe wartet bei der Pyramiden Rallye auf euch: Rettet die wertvollen Tempel-Schätze aus den Fängen des schurkischen Pharaos Amset-Ra! Hier ist der gemeinsame Einsatz von Groß & Klein gefragt – denn nur so kann die Mission gelingen. Bei der Wüsten X-kursion geht’s hoch hinaus: In luftigen Höhen warten weitere spannende Abenteuer auf euch. Doch Vorsicht vor den flie- genden Mumien – die wollen die geretteten Pharaonen-Schätze zu- rückerobern. Eines ist sicher – jede Menge Action ist immer mit dabei! i

Anfahrt ab dem Bahnhof Günzburg: ca. 10 Min. mit dem Shuttlebus

Kontakt: LEGOLAND Allee 1 · 89312 Günzburg Tel.: 01806/ 700757-01* · www.LEGOLAND.de (*20 Cent pro Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent pro Anruf, Auslands- gebühren variieren je nach Betreiber)

Eintritt LEGOLAND® Deutschland Resort: 1-Tageskarte Erwachsene 47,50 € / 1-Tageskarte Kinder 43,50 €

Günzburg Öffnungszeiten LEGOLAND® Deutschland Resort: Saison 2019: 06. April – 03. November 2019 LEGOLAND® Bitte genaue Öffnungszeiten unter www.LEGOLAND.de beachten

Deutschland Veranstaltungen LEGOLAND® Deutschland Resort: LEGO® Friends Event 18. – 19. Mai 2019 LEGO® City Helden Tage 30. Mai – 2. Juni 2019 Resort LEGOLAND® Space Days 20. – 23. Juni 2019 Die Langen Nächte 27. Juli und 3., 10., 17. August 2019 LEGOLAND® Halloween 12. – 31. Oktober 2019

O IS V RT 1-Tageskarte LEGOLAND® IL E I G L A Deutschland Resort 32,50 € / Pers. Tickets nicht vor Ort, sondern nur online zum Selbst- ausdruck erhältlich unter www.LEGOLAND.de/agilis

18 Servus Bayern LEGOLAND® Deutschland Resort 19 Kultur Kultur

Parsberg Kulmbach Burg Parsberg Kulmbach

uf einem Felsplateau über dem Tal der Schwarzen Laber thront ie kleine Stadt am Ursprung des Mains ist bekannt für fränki- A Burg Parsberg, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zu- Dsches Bier, eine der imposantesten Burganlagen Deutschlands rückreicht. Im unteren Burgteil aus der Mitte des 17. Jahrhunderts und nicht zuletzt als die Stadt, in der Entertainer Thomas Gottschalk befindet sich das Burg-Museum. Eine historische, volkskundliche und aufgewachsen ist. Die Altstadt Kulmbachs lässt sich am besten eine zeitgeschichtliche Sammlung zeigt auf rund 1.200 Quadratme- zu Fuß erkunden, da gerade die kleinen Gassen das besondere tern die Entwicklung der Region und das Leben der Menschen von Flair der Stadt ausmachen. Das prachtvolle Renaissance-Schloss der Vorgeschichte bis in die Neuzeit. Die didaktische Aufbereitung „­Plassenburg“ ist die schönste Aussichtsplattform im Kulmbacher sowie die Einordnung der Exponate in historische Zusammenhänge Land und beheimatet vier außergewöhnliche Museen, wie etwa machen Welt-, Staats- und Regional-Geschichte erlebbar und begrün- das weltgrößte Zinnfigurenmuseum. Auch für Aktivurlauber ist den die überregionale Bedeutung des Museums. Die Gärten, Räume jede Menge geboten: Denn seit 2015 gehört die Stadt zur ersten und alten Burgmauern bieten sich auch für Hochzeiten, Geburtstage „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ in Bayern. Und für das oder Jubiläen, Tagungen und Firmenveranstaltungen sehr gut an. leibliche Wohl sorgen urige Wirtshäuser und zünftige Biergärten mit kulinarischen Spezialitäten wie den leckeren Kulmbacher Bratwürs- i ten, süffigen Bieren oder deftigen Brotzeiten.

Fußweg ab dem Bahnhof Parsberg: ca. 11 Min. (700 m bergauf) i

Kontakt: Fußweg ab dem Bahnhof Kulmbach: ca. 7 Min. (550 m) Burgstr. 24 · 92331 Parsberg · Tel. 09492/ 9418-0 [email protected] · www.burg-parsberg.de Unsere Tipps: Familienausflug auf die Plassenburg mit täglich ge- führten Touren und die Stadtführung „Erleben Sie Kulmbach“ (April – Oktober, samstags, ab 10.00 Uhr). O IS V RT IL E 1,- € Eintrittsermäßigung I G L A Bei Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets nur Kostenlose Infos und Stadtpläne: 1,50 € statt 2,50 € für den Museumsbesuch zahlen! Tourist Information Kulmbach · Buchbindergasse 5 Gültig für eine Person. 95326 Kulmbach · Telefon 09221/ 95880 · www.kulmbach.de

20 Servus Bayern Burg Parsberg Servus Bayern Kulmbach 21 Kultur Kultur

Straubing Rain Blue Brix – Dehner Straubinger Blumenpark – Wunderwelten Hier blüht was!

Viel Spaß für die ganze Familie –­ Die größte Miniatur- und Mo- n Rain am Lech lockt einer der schönsten Gärten Bayerns. Der dellbahn-Schau Süddeutschlands lädt Sie zu einem Besuch ein. IBlumenpark am Stammsitz der Firma Dehner setzt Gartenkultur Begeben Sie sich mit der ganzen Familie auf eine Entdeckungsreise opulent in Szene. Asiatische, mediterrane und englische Elemen- in Miniatur und bestaunen Sie den Zugverkehr sowie die liebevoll te werden mit ungewöhnlichen Pflanzenarrangements kombiniert. gestalteten Details der Modellbahn-Anlagen (Spur H0 und Spur G). Schmuckbeete spiegeln jahreszeitlichen Blütenreichtum und liefern Zudem laden eindrucksvolle technische Attraktionen zu spannen- jede Menge Ideen für den eigenen Garten. Zum Park gehört außer- den Erlebnissen ein. dem das Flaggschiff Garten-Center, der Abenteuer Spielplatz „Villa i Blütenstängel“ und eine ausgedehnte Gastronomie.

Fußweg ab dem Bahnhof Straubing: ca. 15 Min. (1 km) i

Kontakt: Blue Brix – Straubinger Wunderwelten Fußweg ab dem Bahnhof Rain: ca. 20 Min. (1,8 km) Geiselhöringer Straße 23c · 94315 Straubing Tel. 09421 / 5325100 · [email protected] · www.bluebrix.de Öffnungszeiten: Ganzjährig täglich von 09.00 – 18.00 Uhr Eintritt frei · Gesamte Anlage barrierefrei

O IS V RT Kontakt: Dehner Blumenpark · Donauwörther Straße 3 – 5 IL E I G L A 1,- € Eintrittsermäßigung 86641 Rain · Tel. 09090 / 777777 · [email protected] Bei Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets. www.dehner.de/blumenpark

22 Servus Bayern Straubing Servus Bayern Rain 23 Städte

Heuer richten sich in der DREI_FLÜSSE_STADT alle Augen auf ein ganz besonderes Geburtstagskind: Die Veste Oberhaus, eine der größten erhaltenen Burganlagen Europas, feiert Jubiläum. 2019 werden die imposanten historischen Gemäuer, die hoch über der Stadt thronen, 800 Jahre alt. Das ganze Jahr über gibt es Veran- staltungen, die Besucher zu einer „Zeitreise durch die Jahrhunderte“ einladen. Höhepunkt ist ein großes Burgspektakel: Von 20. bis 22. September 2019 steht die Anlage drei Tage lang unter dem Motto „Residenz & Renaissance“. Alle Veranstaltungen findet man auf www.oberhausmuseum.de Worauf sich die Passauer heuer auch besonders freuen: auf das Brückenfest am 7. und 8. Juni 2019. Mit Musik und gutem Essen über dem glitzernden Wasser der Donau ist das Fest auf der Hän- gebrücke ein Highlight im Veranstaltungskalender. i

Fußweg ab dem Bahnhof Passau: ca. 20 Min. (1,5 km)

Kontakt: Tourist-Informationen Passau · Bahnhofstraße 28 und Rathausplatz 2 · Tel. 0851/ 95598-0 · [email protected]

Passau Veranstaltungstipps: Literaturnacht: 17. Mai 2019 Zum Burg- Oide Dult: 29. Mai – 02. Juni 2019 Kocherlball: 02. Juni 2019 Nacht der Musik: 01. Juni 2019 jubiläum nach Weitere Veranstaltungen auf www.kalender.passau.de

Passau © Marcel Peda

assau mit seiner bezaubernden barocken Altstadt und seiner PLage an Donau, Inn und Ilz ist immer eine Reise wert. In kaum einer anderen Stadt dieser Größe findet man so zahlreiche Sehens- würdigkeiten auf einem Fleck, erlebt man Geschichte auf Schritt und Tritt und findet man so viele verführerische Lokale und Läden, die zum Bummeln und Genießen einladen.

24 Servus Bayern Passau 25 Städte

einen Namen gemacht hat, der Coburger Klößmarkt, die Museums- nacht und der Coburger Weihnachtsmarkt.

Coburg feiert Prinz Albert und Queen Victoria Aus Anlass der beiden 200. Geburtstage von Prinz Albert und Queen Victoria, wird es 2019 eine Reihe von Veranstaltungen in Coburg geben. Neben zahlreichen Ausstellungen, Vorträgen und Installationen, bietet die oberfränkische Stadt auch Kostümführun- gen mit der englischen Königin an. Das Landestheater wird sich ab Mai, während der ersten Auflage der Sommerfestspiele unter frei- em Himmel, ebenfalls mit den Jubiläen auseinandersetzen, wenn die Stücke „Shakespeare in Love“ und „Robin Hood“, zur Auffüh- rung gelangen. „Albert und Victoria – das Musical“, wird im August und September im prunkvollen Riesensaal der Ehrenburg zu sehen sein und zusammen mit der Royal Choral Society aus London, kon- zertiert das Symphonische Orchester des Landestheaters zuerst im Mai in der englischen Hauptstadt und am 8.7. in der Coburger © Dr. Otmar Fugmann Morizkirche.

Coburg Schlösserromantik und Kulturschätze i

Fußweg ab dem Bahnhof Coburg: ca. 6 Min. (500 m) ind es die verwinkelten Gassen der Altstadt, die Fachwerkhäu- Sser, die trutzigen Burgen und Schlösser oder die aromatische Nähere Informationen erhalten Sie hier: Bratwurst, die Coburg so besonders machen? Über Jahrhunderte Coburg Marketing war die Vestestadt Herrschaftssitz und Treffpunkt des europäischen [email protected] Hochadels. Das ist noch überall in den historischen Gassen zwischen www.coburgmarketing.de Renaissancebauten und neugotischen Häuserzügen zu spüren.

Großes kulturelles Angebot Das ganze Jahr über wird eine Fülle an Kunst und Kultur gebo- ten, Veranstaltungen wie klassische und moderne Konzerte oder Openair-Veranstaltungen auf dem Coburger Schloßplatz. Auf keinen Fall verpassen sollte man das größte Samba-Festival au- ßerhalb Brasiliens, das jedes Jahr am zweiten Wochenende im Juli tausende Besucher nach Coburg lockt. Weitere feste Termine im Coburger Kalender sind das Vogelschießen, das Coburger Schloß- © Stadt Coburg M. Selzer platzfest, das sich auch als „Nordbayerns größte Gourmetparty“

26 Servus Bayern Coburg 27 Städte

Veranstaltungshighlights in Weiden: Street ‘n‘ Food: 31. Mai 2019 Weidener Bürgerfest: 30. Juni 2019 Sommerserenaden: 16. Juni – 07. August 2019 Kultur- und Einkaufsnacht „Weiden träumt“: 26. Juli 2019 Weiden, ich moch de – Freunde feiern!: 21. September 2019 Kunstgenuss bis Mitternacht: 25. Oktober 2019 Christkindlmarkt: 28. November – 23. Dezember 2019 (mit Ad- ventskalender 01. – 24. Dezember) i

Fußweg ab dem Bahnhof Weiden: ca. 12 Min. (1 km)

Darüber hinaus bietet Weiden noch viele weitere besuchenswerte Attraktionen. Informationen dazu unter: www.weiden-tourismus.info

Nähere Informationen erhalten Sie hier: Weiden Stadtmarketing Weiden e. V. · Oberer Markt 1 · 92637 Weiden Tel. 0961/ 389800 · [email protected] Renaissance - www.stadtmarketing-weiden.de Stadt Weiden

er gewachsene Altstadtkern um den Oberen und Unteren DMarkt, eingebettet zwischen den beiden Stadttoren, erzeugt mit seiner historischen Bausubstanz eine einzigartige Atmosphäre. Hier reihen sich wunderbar renovierte Häuser aus der Renaissan- ce-Zeit aneinander. In ihnen untergebracht finden sich vielfältige Restaurants und Cafes, die zum Genießen in romantisch histori- schem Flair einladen.

Den Mittelpunkt der Weidener Altstadt bildet das vielbeachtete Alte Rathaus, das mit seinem Glockenspiel täglich viele Besucher erfreut. In dieser guten Stube der Stadt locken neben dem mitt- wochs und samstags stattfindenden Wochen- und Bauernmarkt regelmäßig viele Veranstaltungen.

28 Servus Bayern Stadt Weiden 29 Städte

Sea Life Das Münchener Großaquarium im Olym- piapark bietet einzigartige Einblicke in die artenreiche und faszinierende Unter- wasserwelt. Trockenen Fußes beginnen Sie den Tauchgang an der Quelle der Isar im Karwendelgebirge. Auf dem Weg in den tropischen Ozean begegnen Sie © SEA LIFE München über 3.000 Bewohnern, unter ihnen sind immer-treue Seepferdchen, Stechrochen und Muränen. Das Hai-light: Entdecken Sie Deutschlands größte Hai-Vielfalt mit über 20 verschiedenen Hai-Arten.

Münchener Marionettentheater Besuchen Sie das Münchner Marionet- tentheater mit seiner über 119-jährigen Tradition. Als kleinstes Opernhaus und kulturelles Kleinod in München bieten wir Ihnen eine Mischung aus zeitge- mäßen Geschichten und klassischen Figurentheaterformen. Klein und Groß werden am Nachmittag im Kin-

© sborisov derprogramm voll auf Ihre Kosten kommen. Erleben Sie eine fantas- tische Welt jenseits von Smartphone, Computer und Fernsehgerät.

München O IS V RT IL E I G L Eintrittsermäßigung Sea Life A Bei Vorlage eines tagesaktuellen Bayern- oder Ser- Die bayerische vus-Tickets 3,- € Rabatt pro Person (max. 5 Personen) Metropole O IS V RT IL E Eintrittsermäßigung I G L A Münchner Marionettentheater ie eigenwillige Mischung aus Millionendorf und Metropole lockt Nachmittagsvorstellung: 1,- € Rabatt pro Person; Djedes Jahr weltweit eine Vielzahl von Besuchern an. Genießen Abendvorstellung: 2,- € Rabatt für Erwachsene bei Sie die bayerische Gemütlichkeit mit Nähe zu den Alpen. Vorlage eines Bayern- oder Servus-Tickets.

Sehenswürdigkeiten: · Stachus: Hier befindet sich eines der größten unterirdischen Ein- i kaufszentren Europas. · Münchner Frauenkirche: Diese zählt zu den Wahrzeichen der Stadt. Fußweg ab dem Bahnhof München: ca. 20 Min. (1,5 km) · Marienplatz: Bewundern Sie hier das berühmte Glockenspiel. · Viktualienmarkt: Hier findet man Lebensmittel und Kunsthand- Kontakt: Tourist-Information München · Marienplatz 8 werk aller Art. 80331 München · Tel. 089/ 23396500

30 Servus Bayern München 31 Städte

© RTG/Fouad Vollmer

Regensburg cke liegt das Besucherzentrum Welterbe. Die Regensburger Altstadt besteht aus einer weitläufigen Fußgängerzone, die von Einheimi- schen und Gästen der Stadt gleichermaßen frequentiert wird. Rund Servus um den Haidplatz laden viele Cafés und Restaurants zu einer Pause ein. Auf einem kleinen Pfad kann das Donau-Ufer erkundet werden Regensburg – nicht nur Jogger, sondern auch Fußgänger sind hier unterwegs. Tipp: Stadtführung erleben Egal, wie lange ein Aufenthalt in Regensburg dauert – ein paar ie UNESCO-Welterbestadt wartet mit einem breiten Spektrum Stunden, ein paar Tage oder ein ganzes Leben: Eine Führung durch D historischer Bauten, stilvoller Unterhaltung und einer Vielzahl die Altstadt muss man einfach gemacht haben. künstlerischer und kultureller Highlights auf Sie. Und sie wird die- ses Jahr um eine Attraktion reicher: Das Museum der Bayerischen Geschichte eröffnet am 5. Juni und bereichert die bayerische i Kulturlandschaft. Das Thurn und Taxis Schloss Emmeram und der dazugehörige Park sind ein Kleinod im Herzen der Altstadt. Auf den Fußweg ab dem Bahnhof Regensburg: ca. 5 Min. (500 m) Stufen der Neupfarrkirche lässt sich das Treiben am Neupfarrplatz gut beobachten. Hier finden regelmäßig Märkte statt. Der Dom St. Kontakt: Peter kann ganzjährig – auch ohne Führung – besucht werden. Die Regensburg Tourismus GmbH · Altes Rathaus · Rathausplatz 4 Steinerne Brücke ist frisch saniert, gilt als älteste erhaltene Brücke 93047 Regensburg · Tel. 0941/ 507-4410 Deutschlands und lädt wieder zum Flanieren ein. Direkt an der Brü- [email protected]

32 Servus Bayern Regensburg 33 Städte

Auch sehenswert: Das Kloster Wiblingen und der „Löwenmensch“ im Museum Ulm, mit 40.000 Jahren die älteste Mensch-Tier-Statue der Welt und Fundstück im UNESCO-Welterbe „Höhlen- und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“.

Sie möchten lieber feiern? Gern: Höhepunkte sind das Wochenende rund um den Ulmer Schwörmontag, die Kulturnacht und natürlich die Weihnachtsmärkte.

Tipp: UlmCard Mit der „UlmCard“ viele Vorteile in der Zweilandstadt nutzen. So haben Sie u.a. freie Fahrt in Bussen und Bahnen in den Stadt- gebieten, können gratis an einer Stadtführung in Ulm teilnehmen, haben freien Eintritt in viele Museen und jede Menge weitere kos- tenfreie Leistungen bei Gastronomiebetrieben und dem Handel. i

Fußweg ab dem Bahnhof Ulm: ca. 10 Min. (800 m)

Kontakt: Tourist Information Ulm / Neu-Ulm · Münsterplatz 50 89073 Ulm · Tel. 0731/ 161-2830 · www.tourismus.ulm.de

© Burkertgestaltung

Zweilandstadt Ulm/Neu-Ulm Veranstaltungen in Ulm: Ulmer Zelt Volksfestplatz, Ulm | 22. Mai – 06. Juli 2019 Großveranstaltung zu „150 Jahre Neu-Ulm“ Mittelalter trifft Innenstadt, Neu-Ulm | 01. – 02. Juni 2019 Open Air Theater: EVITA Wilhelmsburg, Ulm | 07. Juni – 17. Juli 2019 Moderne Ausstellung: bauhaus ulm – Von Peterhans bis Maldonado HfG-Archiv, Ulm | 29. Juni – 13. Oktober 2019 Schwörwochenende mit Lichterserenade und echt mutig, diese Ulmer: da wurde einfach gegenüber des Ulmer­ Wasserfestzug „Nabada“ RMünsters das weiße Stadthaus gebaut, zum historischen Rat- Schwörhaus/ Donauufer, Ulm/Neu-Ulm | 20. – 22. Juli 2019 haus gesellt sich die gläserne Stadtbibliothek und mittendrin noch Kulturnacht Ulm/ Neu-Ulm Ulm/ Neu-Ulm | 21. September 2019 die modernen Bauten der Neuen Mitte. Ist das okay? Aber sicher Abschlussveranstaltung 150 Jahre Neu-Ulm: und es zeigt: langweilig ist es hier nicht! Ulm und Neu-Ulm bieten „1.500 Trommeln“ gemeinsam Traditionelles und Modernes. Historische Sehenswürdig- ratiopharm arena, Neu-Ulm | 29. September 2019 keiten im verträumten Fischerviertel wechseln sich hier an der Donau Ulmer Weihnachtsmarkt ab mit Bauten mondäner Architektur wie der Kunsthalle Weishaupt. Münsterplatz, Ulm | 25. November – 22. Dezember 2019

34 Servus Bayern Zweilandstadt Ulm/Neu-Ulm 35 Städte

ommen Sie mit auf eine Zeitreise! Erleben Sie eine faszinieren- Kde Stadt voller Geschichte und Kultur. Bambergs nahezu unver- sehrt erhaltener Altstadtkern ist ein Gesamtkunstwerk, eine Verbin- dung von mittelalterlichen Bauten und Kirchen, barockem Zierspiel, steinernen Fassaden und romantischem Fachwerk, authentisch bis ins Detail. Seit 1993 ist die Altstadt UNESCO Weltkulturerbe. Di- rekt gegenüber vom Bahnhof beginnt auch ein Rundweg durch die historische Gärtnerstadt, ein spannender Einstieg in die Geschichte des Welterbes Bamberg. i

Fußweg ab dem Bahnhof Bamberg: 19 Min. (1,5 km)

BAMBERG Tourismus & Kongress Service Geyerswörthstr. 5 · 96047 Bamberg · Tel. 0951/ 2976200 [email protected] · www.bamberg.info

© FrankenTourismus/Lene, Foto: Holger Lene Veranstaltungen in Bamberg:

„Licht und Schatten“ – Das Kult-Stück zur Stadtgeschichte Bamberg Erleben Sie modernes Schattentheater in der Kapelle der Alten Hof- haltung. Der Schattenspieler erzählt die 1.000-jährige Geschichte der Stadt, spannend, unterhaltsam und mit faszinierenden Bildern. Faszination Mai – Oktober: jeden Sa. 17.00 Uhr und 19.30 Uhr, So. 11.00 Uhr (außer 06. – 14. Juli), 15,- € p.P.

Weltkulturerbe Mit der BierSchmecker®Tour erkunden Sie die Brauereienland- schaft Bambergs auf eigene Faust. Vier Spezialitätenbiere ( je 0,5l ) in unterschiedlichen Brauereigaststätten, Rauchbiertrüffel und der Original-Bamberg Bierkrug samt Flaschenöffner sind Teil Ihrer Bier- Schmecker®-Ausrüstung. Ganzjährig erhältlich, max. 6 Pers., 22,50 €.

O IS V RT 20 % Rabatt auf eine Stadtführung IL E I G L A Entdecken Sie die Welterbestadt in allen Facetten mit der Führung „Faszination Weltkulturerbe“. Täglich 10.30 und 14.00 Uhr (Jan. – März nur 14.00 Uhr) ab Tourist Information, Geyerswörthstraße 5.

Bei Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets bezah- © Pressestelle Stadt Bamberg, Foto: Steffen Schützwohl len Sie nur 7,20 € anstatt 9,- € p. P.

36 Servus Bayern Bamberg 37 Städte

ayreuth hat nach fünf Jahren Renovierung sein Juwel zurück: B Das UNESCO-Welterbe Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth ist seit 2018 wieder für Besucher geöffnet. Ganzjährig führt eine multimediale Filminszenierung in die alle Sinne ansprechende Welt dieses einzigartigen barocken Opernhauses ein und die Musen und Künste werden dabei lebendig. Im Zusammenklang von Architek- tur, Malerei, Musik und Schauspiel erleben die Besucherinnen und Besucher, wie dieses einzigartige Monument barocker Festkultur entstand. Lassen Sie sich verzaubern von der Welt der Wilhelmine in Bayreuth und besuchen Sie auch das Neue Schloss und die Eremitage aber auch das Richard-Wagner-Festspielhaus oder das Richard Wagner Museum.

Das sollten Sie unternehmen:

Stadtrundgang „Historisches Bayreuth“: Mai – Oktober täglich um 10.30 Uhr, November – April samstags 10.30 Uhr, Treffpunkt ist an der Tourist Information, Opernstraße 22.

Einführungsfilm im Markgräflichen Opernhaus: tägl. alle 45 Mi- nuten 09.00 – 18.00 Uhr, in den Wintermonaten 10.00 – 16.00 Uhr. © Bayrische Schlösserverwaltung Heiko Oehme Treffpunkt im Markgräflichen Opernhaus, Opernstraße 14.

Festspielhausführungen: Mai, September, Oktober täglich 10.00, Bayreuth 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr, November – April täglich 14.00 Uhr, Treffpunkt am Festspielhaus. Kultur und Genuss i in Bayreuth Fußweg ab dem Bahnhof Bayreuth: ca. 7 Min. (550 m)

Kontakt: Tourist Information Bayreuth Opernstr. 22 · 95444 Bayreuth Tel. 0921/ 88588 · [email protected] www.bayreuth-tourismus.de

O IS V RT IL E Rabatt auf eine Stadtführung I G L A Legen Sie diesen Abschnitt an der Tourist Informa- tion vor und Sie nehmen am Stadtrundgang „His- torisches Bayreuth“ (Mai – Oktober tägl. 10.30 Uhr, Nov. – April Sa. 10.30 Uhr) zum ermäßigten Preis teil: 4,- € statt 8,- € Normalpreis.

38 Servus Bayern Bayreuth 39 Städte

© Bernhard Mahler

Neuburg an der Donau wurde im Rahmen der Säkularisation gegründet und beherbergt Servus Neuburg zahlreiche Schätze. Das sollten Sie unternehmen: an der Donau Neuburg an der Donau entdecken: Stadtführung von Mai – Okt. an Sonn- und Feiertagen um 14.30 Uhr, mmer einen Ausflug wert! Die Donau und die historische Altstadt Treffpunkt ist die Tourist-Information, Ottheinrichplatz A 118. Iprägen Neuburg an der Donau mehr als alles andere. Schon von weitem ist die prächtige Schlossfassade mit den zwei markanten Staatsgalerie für Flämische Barockmalerei im Neuburger Rundtürmen zu erkennen. Schloss: Öffnungszeiten April – Sept. 09.00 ­– 18.00 Uhr, Neuburgs Blütezeit begann im 16. Jh., als Pfalzgraf Ottheinrich, Herr- Oktober – März 10.00 ­– 16.00 Uhr, montags geschlossen. scher über das Fürstentum Pfalz-Neuburg, begann, seine Residenz- stadt seinem Renaissance-Geist entsprechend auszubauen. Seine Provinzialbibliothek Nachfolger führten dies weiter aus, so dass Neuburg an der Donau Besichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich. Mai – Oktober heute als eine der schönsten Renaissance-Städte Bayerns gilt. jeden Mittwoch um 14.30 Uhr, Treffpunkt vor der Provinzialbiblio- Das Residenzschloss beherbergt u.a. die Staatsgalerie für Flämi- thek, Amalienstr. A 17 sche Barockmalerei mit 150 Werken der bedeutendsten flämischen Meister wie z.B. Peter Paul Rubens, van Dyck, Teniers, Brueghel i und vielen anderen. Die Schlosskapelle mit den einzigartigen Fresken von Hans Bocks- Fußweg ab dem Bahnhof Neuburg: ca. 15 Min. (1,2 km) berger d.Ä. ist der älteste protestantische Kirchenbau weltweit. Das Schmuckkästchen Neuburgs ist die Provinzialbibliothek, die Tourist-Information in den Kongregationssaal der Marianischen Männerkongregation Ottheinrichplatz A 118 · 86633 Neuburg an der Donau eingebaut ist. Das barocke Gestühl stammt aus der Klosterbiblio- Tel. 08431 / 55-240, - 241, - 245 thek des ehemaligen Zisterzienserklosters Kaisheim. Die Bibliothek [email protected] · www.neuburg-donau.de

40 Servus Bayern Neuburg an der Donau 41 Natur

Kanu-Tour am Schwarzen Regen Mit Vit&Fun und Wolfi Thies eines der Highlights im Bayerischen Wald erleben. · Transfers an und ab Adventure Camp durch VIT & FUN · Gesamt-Dauer der Touren je nach Auswahl ab 2,5 Stunden

Flusswanderung zur Schnitzmühle (Länge: ca. 7 km, 9 km oder 16 km) Der neu ausgewiesene Flusswanderweg mit der Markierung „≈“ bietet Wanderern in Kombination mit der waldbahn viele Mög- lichkeiten Bayerisch Kanada hautnah zu erleben. Als Startpunkt für eine Flusswanderung zur Schnitzmühle wird entweder der Bahnhof Teisnach oder der Bahnhaltepunkt Gumpenried-Asbach gewählt. Ab Teisnach sind es insgesamt 16 km Wegstrecke, die entlang des sehr gut ausgeschilderten Weges mit der Markierung „≈“ begangen werden können. Das erste Stück bis Gumpenried-As- bach ist ungefähr 7 km lang. Dabei handelt es sich um eine leichte Wanderung ohne nennenswerte Anstiege an einem der schönsten Flussabschnitte des Schwarzen Regens, die auch gut für Familien und weniger Geübte zu bewältigen ist. Am Bahnhaltepunkt Gum- penried-Asbach kann nun je nach Kondition abgekürzt und mit der waldbahn direkt zur Schnitzmühle gefahren werden. Geübte blei- ben in Gumpenried auf dem Flusswanderweg „≈“ und folgen ihm die verbleibenden 9 km bis zur Schnitzmühle. Bei Fischaitnach wird dabei rechts Richtung Bahnhaltepunkt Schnitzmühle abgebogen. Neben weiten Talauen bieten sich herrliche Ausblicke zum wildro- Bootswanderungen mantischen Fluss. Wer alternativ lieber ca. 3 km weiter bis nach Viechtach wandern möchte, folgt bei Fischaitnach der Markierung Unterwegs „≈“ auf der Straße bis zum Viechtachter Bahnhof. i in Bayerisch Fußweg ab den jeweiligen Bahnhöfen: ca. 5 – 10 Min. (0,5 – 1,5 km) Kontakt: Tel. 09942/1661· [email protected] Kanada Informationen finden Sie unter: www.viechtacher-land.de

Adventure Camp Schnitzmühle – Eine der coolsten Adressen des Bayerischen Waldes Von Mountainbiken bis Kanufahren, von Camping bis Wellness ist alles möglich. Frisch gebrühter Kaffee, hausgemachte Limonaden und Cocktails gibt es im "Urwald-Restaurant" mit Garten-Terrasse. Abends gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit exotischer Live-Musik oder Djing.

42 Servus Bayern Bootswanderungen 43 Natur Natur

© Katharina Ries © flymovies

Lindberg Naturschönheiten und Kultur auf dem Weg von bis Passau entdecken Haus zur Wildnis Donau- ie Gemeinde Lindberg, in der sich der Haltepunkt Ludwigsthal Dbefindet, liegt zu zwei Drittel im Nationalpark Bayerischer Wald. Unmittelbar an die Station schließt sich das Besucherzentrum des Panoramaweg Nationalparks an. Das „Haus zur Wildnis“ (Ludwigsthal) informiert seine Gäste mit spannenden Ausstellungen, faszinierenden Bildern er auf dem Donau-Panoramaweg zwischen Neustadt an der in einem großen 3D-Kino und bietet auch einen Spielraum für die WDonau und Passau wandert, erlebt packende Kulturgeschich- kleinen Besucher. Für das leibliche Wohl sorgt die Nationalpark-Gas- te und kommt dabei der Natur ganz nah. Kaum ein Weg kann so tronomie mit re­gionalen und saisonalen Schmankerln. Der stufenlo- viel Kultur und Natur miteinander verbinden. Auf ihrem bayerischen se Fußweg (20 Min) dorthin, führt unter anderem durch ein Tierfrei- Abschnitt durchfließt die Donau das Hopfenanbaugebiet Hallertau, gelände mit Steinzeithöhle – ein Ausflugsziel für die ganze Familie. zwängt sich durch die hochaufragenden Felsen im Donaudurchbruch Weltenburg, erreicht ihren nördlichsten Punkt in der UNESCO-Welter- bestadt Regensburg, darf zwischen Straubing und Deggendorf auf i über 70 Kilometern frei fließen, bevor sie sich in der Dreiflüssestadt mit dem Inn und der Ilz vereint. 220 Kilometer sind als Panorama- Fußweg ab dem Bahnhof Ludwigsthal: ca. 20 Min. (1,4 km) weg für Wanderer ausgeschildert und markiert. Den Namen verdient sich der Weg durch die Fernsichten zu den Ausläufern des Bayeri- Kontakt: Tel. 09922/ 5002-0 · [email protected] schen Waldes und den weiten offenen Blick über die Donauebene. www.nationalpark-bayerischer-wald.de

Eintritt: Der Eintritt ist kostenlos und der Nationalpark ist mit den i Igelbussen (15. Mai – 31. Oktober ) erreichbar. Für Hunde stehen Hundeboxen zur Verfügung. Infos und kostenloses Prospektmaterial erhalten Sie hier: Tourismusverband Ostbayern e.V. · Im Gewerbepark D 04 Öffnungszeiten: 93059 Regensburg · Tel. 0941 / 58539-0 26. Dezember – 30. April 2019, 09.00 – 17.00 Uhr [email protected] 01. Mai – 08. November 2019, 09.00 – 18.00 Uhr Alle Etappen und Informationen finden Sie unter: 09. November – einschließlich 25. Dezember 2019 geschlossen www.donaupanoramaweg.de

44 Servus Bayern Lindberg, Haus zur Wildnis Servus Bayern Donau-Panoramaweg 45 Natur

Die Zoiglbier- und Waldnaabtalwanderung Wollten Sie schon immer wissen wie Zoiglbier gebraut wird? Wie ein Kommunbrauhaus von innen aussieht? Warum Zoiglbier jedes Mal anders schmeckt? Was so besonders am Naturschutzgebiet Waldnaabtal ist? Dann begleiten Sie doch unseren Zoigl- und Wanderführer bei einer leckeren, süffigen, informativen und abwechslungsreichen Wanderung.

Weitere Informationen zum Programm und zur Voranmeldung er- halten Sie im Tourismusbüro Windischeschenbach.

Sehenswert: · Burg Neuhaus mit Butterfassturm · Walderlebnisweg · Freibad · Waldnaabtal-Museum · Theateraufführungen an der Burg Neuhaus (jährlich im Juli)

i

Fußweg ab Bahnhof Windischeschenbach: ca. 13 Min. (950 m) Windischeschenbach Kontakt: Tourismusbüro Windischeschenbach Windischeschen- Hauptstr. 34 · 92670 Windischeschenbach · Tel. 09681/ 4010 [email protected] · www.windischeschenbach.de bach genießen

oiglbier heißt das Schlagwort in Windischeschenbach. Die gut Z gehopfte und kohlensäurearme Bierspezialität wird derzeit in 14 urig-gemütlichen Zoiglbierstuben, meist an den Wochenenden, ausgeschenkt und mit einer deftigen Brotzeit serviert.

Das Zoiglbier wird in einem Kommunbrauhaus hergestellt, das den brauberechtigten Bürgern gehört. Damit der Bierausschank auch nach außen hin sichtbar ist, wird dies durch den sogenann- ten „Zoiglstern“ angezeigt, einem aus Holz gefertigten meist sechseckigen Stern, der von der Dachluke des Hauses baumelt. Das Wort Zoigl leitet sich von diesem Zeichen ab. Aus „Zeiger“ wurde im Lauf der Zeit mundartlich „Zoigl“.

46 Servus Bayern Windischeschenbach 47 Wellness Wellness

Exklusive Entspannung – Baumwipfelpfad in der 5-Sterne Saunawelt

© R. Brabec

Bad Rodach Bad Steben ThermeNatur in Therme Bad Rodach Bad Steben

armonisch in die sanft-hügelige Naturlandschaft eingebettet, it einzigartigen Klang- und Licht-Erlebnissen hebt sich die Hzeigt sich Ihnen eine Wohlfühl-Oase par excellence. Mehr als MTherme in der Bäderlandschaft Deutschlands hervor. Herrli- 1.000 Quadratmeter Wasserfläche, verteilt auf Innen- und Außen- cher Badespaß, wohltuende Saunafreuden, Gesundheitsvorsorge becken gefüllt mit 32 - 34 ˚C warmem Heilwasser inmitten einer und kulinarische Erlebnisse bereiten eine entspannende Auszeit für weitläufigen Bade- und Saunalandschaft laden zum Entspannen Körper und Seele. Die vielfältigen Wasserwelten, das Saunaland mit ein. Schöpfen Sie neue Energie abseits von Lärm, Hektik und Ge- Saunagarten und Salzgrotte sowie der einzigartige Wellness-Dome dränge und genießen Sie ein Wohlfühlerlebnis für Körper, Geist und mit seinen kleine Becken und Lagunen bieten Abwechslung und Seele. Badespaß pur. Mit neuem Freibad und erweitertem Saunabereich. i i Fußweg ab dem Bahnhof Bad Rodach: ca. 14 Min. (1,1 km) Fußweg ab dem Bahnhof Bad Steben: ca. 14 Min. (1,1 km)

ThermeNatur Bad Rodach Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Thermalbadstr. 18 · 96476 Bad Rodach Badstr. 31 · 95138 Bad Steben · Tel. 09288/ 960-0 Tel. 09564/ 9232-0 · www.therme-natur.de [email protected] · www.therme-bad-steben.de

VOR S VOR IS T LI T IL E 1 Stunde Badezeitverlängerung I E 2,- € Eintrittsermäßigung I I G L G L A inkl. eine Tasse Kaffee im ThermenBistro bei Vorlage A Bei Vorlage eines tagesaktuellen Zugtickets erhalten eines tagesaktuellen Zugtickets (Gültig für eine Person, Sie 2,- € Rabatt auf eine Eintrittskarte Ihrer Wahl (aus- Kombinationen mit anderen Rabatten nicht möglich). genommen Sondertarife o. bereits rabattierte Tarife).

48 Servus Bayern Bad Rodach Servus Bayern Bad Steben 49 Wellness Wellness

Foto: Tourist-Info Zwiesel © Bauer Sven

Zwiesel Bad Kötzting Eintauchen in AQACUR in Zwiesel Bad Kötzting

ach einer ausgiebigen Erkundungstour der Glasstadt Zwiesel ie AQACUR Badewelt Bad Kötzting bietet seinen Gästen Nim Herzen des Bayerischen Waldes, erleben Besucher den D einen weitläufigen Bade- und Schwimmbereich, Sport-, Spaß- perfekten Wasser-Spaß im Zwieseler Erholungsbad. Der Frei- und Therapiebecken, ein Fitnessstudio, ein Wellenfreibad sowie bad-Bereich verfügt über eine Kinder-Erlebnis-Welt inklusive Natur- exotische Wellness-Erlebnisse wie Seifenmassagen (Hamam), badeteich, Spielmöglichkeiten, Piraten-Spielschiff, Planschbecken Ganzkörperheilerdebehandlungen (Rasul) u.v.m. in einer der schöns- für kleine Wasserratten, einen riesigen Sandsportplatz und eine ten Saunalandschaften. Genießen Sie die Wärme und entspannen großzügige Liegewiese. Sie in der Saunavielfalt der AQACUR Badewelt. Die 100 m-Rei- Gleich nebenan in der Bayerwald-Sauna steht den Besuchern au- fen-Breitrutsche bringt Spaß für die ganze Familie. ßerdem auf 1.500 qm Fläche ein attraktives Wellness-Angebot zur Verfügung: Eine Hochsitz-, Tennen-, Kräuter-, Bärwurz- oder eine Tipp: Genießen Sie die Wohltaten eines Urlaubs in intakter Natur, Leucht-Sauna sowie ein Sole-Thermalbecken, ein Saunagarten und reiner Umwelt und Flora. Legen Sie die verdiente Verschnaufpau- ein Ruheraum zum Saunieren und Entspannen. se vom Alltag ein und lassen Sie sich dabei von der Ruhe dieser erstaunlichen Landschaft umgarnen – genießen Sie einfach. i

Fußweg ab dem Bahnhof Zwiesel: ca. 8 Min. (650 m) i

ZEB - Erholungsbad Zwiesel · Badstraße 4 · 94227 Zwiesel Fußweg ab dem Bahnhof Bad Kötzting: ca. 12 Min. (950 m) Tel. 09922/ 50104-0 · www.erholungsbad.zwiesel.de AQACUR Bayerwald-Sauna Zwiesel Bgm. -Seidl-Platz 1 · 93444 Bad Kötzting · Tel. 09941/ 94750 Badstraße 6 · 94227 Zwiesel · www.bayerwaldsauna.zwiesel.de [email protected] · www.aqacur.de

50 Servus Bayern Zwiesel Servus Bayern Bad Kötzting 51 Städte

Unterwegs mit dem Bayern-Ticket

Das Bayern-Ticket ist bayern- weit für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen, in 25 Verkehrsverbünden und vielen Bussen gültig.

© Uwe Niklas

Für wen gilt es? Nürnberg → Ein Bayern-Ticket kann von bis zu fünf gemeinsam reisenden Personen genutzt werden → Eigene Kinder/Enkel unter 15 Jahren sind inklusive, dann wer- Servus Nürnberg den jedoch maximal 2 Erwachsene oder 1 Erwachsener und 1 Hund befördert ei diesem Namen mag der eine an Bratwürste, Lebkuchen und → Kinder bis einschließlich unter 5 Jahren werden unentgeltlich Bden Christkindlesmarkt denken, der andere verknüpft Nürnberg befördert mit Albrecht Dürer oder der Kaiserburg. Welches Image man auch mit der Stadt verbindet – in der Realität ergibt sich ein sehr vielschichtiges Was kostet es ? Mosaik. Neben dem Bardentreffen zählt das Klassik Open Air oder das 25,- EUR für eine Pers. + 7,- EUR pro jedem weiteren Mitfahrer Altstadtfest zu den Highlights. Mit seiner vielfältigen Museumsland- (max. 5 Personen) schaft und seinem mittelalterlichen Flair bietet Nürnberg auch für Kultu- rinteressierte ein breites Spektrum an Attraktionen. Der kurze Weg vom Wann gilt es? Bahnhof Richtung Altstadt führt durch den malerischen Handwerkerhof Das Bayern-Ticket gilt am angegebenen Geltungstag vorbei an zahlreichen Geschäften und Restaurants, die zum Shoppen → Mo. - Fr.: 09.00 - 03.00 Uhr des Folgetages und Verweilen einladen. → am Wochenende und bayerischen Feiertagen (auch Hl. Abend, Silvester und 15.08., nicht 08.08.) ganztägig. i Wo ist es erhältlich? → An den Automaten an den Stationen Fußweg ab dem Bahnhof Nürnberg: ca. 2 Min. (200 m) → In den Kundencentern → In den DB-Reisezentren Kontakt: → In den Agenturen/Verkaufsstellen Bei agilis Nord außerdem Tourist Information · Königstraße 93 · 90402 Nürnberg → unter www.agilis.de am Automaten im Zug. tourismus.nuernberg.de

52 Servus Bayern Bayern-Ticket Servus Bayern Nürnberg 53 Städte Städte

© Tanja Ghirardini © Congress-Tourismus-Würzburg, Andreas Bestle

Prien am Chiemsee Würzburg Servus Prien am Servus Würzburg

ie reizvolle Universitätsstadt am Main liegt inmitten von Weinber- Chiemsee Dgen, überragt von ihrem Wahrzeichen, der Festung Marienberg. Architektonischer Glanzpunkt ist die fürstbischöfliche Residenz, seit 1981 ielseitig und lebensfroh, kulturverliebt, gesundheitsbewusst und UNESCO Welterbe. Balthasar Neumann schuf dieses „Schloss über allen Vnachhaltig – dass alles vereint Prien am Chiemsee, den größten Ort Schlössern“ mit dem berühmten Treppenhaus und dem weltgrößten De- am bayerischen Meer. Ohne allzu weit in die Ferne schweifen zu müssen, ckenfresko von Giovanni B. Tiepolo. Die spätgotische Marienkapelle, das findet man hier alles, was es für einen gelungenen Urlaub braucht. Die prunkvolle Haus zum Falken und der Dom St. Kilian dürfen ebenfalls bei Region rund um die Seegemeinde ist das ganze Jahr über ein Eldorado für keinem Würzburg-Besuch fehlen. Aktive. Zudem lässt sich ein Aktivurlaub in Prien perfekt mit dem Besichti- Unser Tipp: Geführter Streifzug durch die Würzburger Altstadt: in 90 Mi- gen von Sehenswürdigkeiten und Kulturschätzen verbinden. nuten eine Vielzahl attraktiver Sehenswürdigkeiten entdecken. 13. April bis 03. November, tägl. um 14 Uhr i i

Fußweg ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee: ca. 5 Min. (450 m) Fußweg ab Hauptbahnhof Würzburg zum Marktplatz: ca. 13 Min. (1,1 km) Kontakt: Tourismusbüro Prien · Alte Rathausstraße 11 Informationen und Buchungen: 83209 Prien am Chiemsee · Tel. 08051 / 6905-0 Tourist Information & Ticket Service · Falkenhaus am Markt [email protected] · www.tourismus.prien.de 97070 Würzburg · Tel. 0931 / 372398 · www.wuerzburg.de

54 Servus Bayern Prien am Chiemsee Servus Bayern Würzburg 55 Der Hopper für ganz Bayern

Für nur 13,60 € zurück hin und 50 km

Was? 50 km hin und zurück auf allen Nahverkehrsstrecken in Bayern, mindestens eine Teilstrecke muss außerhalb von AVV, DING, MVV, VGN oder VVM liegen Wann? Mo bis Fr ab 9 Uhr sowie Sa, So und an Feiertagen ganztägig Wer? Für eine Person ab 15 Jahren, bis zu 3 Kinder können kostenfrei mitgenommen werden Wie? Das Ticket ist an den Fahrkartenautomaten, in den Verkaufsstellen und online sowie mobil erhältlich

Mehr Infos unter: www.agilis.de/bayern-hopper agilis-Servicetelefon: 0800 589 2840 (kostenlos) Mo – Fr 06.00 – 20.00Uhr Sa 10.00 – 20.00 Uhr www.agilis.de Ihre Bahn in der Region