Hop Report 1951/52
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Steckbrief Kulturlanschaftsraum 49 Hallertau
Bayerisches Landesamt für Umwelt Entwurf einer kulturlandschaftlichen Gliederung Bayerns als Beitrag zur Biodiversität 49 Hallertau Stand: 2011 Lage Regierungsbezirk Oberbayern, Niederbayern Landkreise Kelheim, Landshut, Neuburg- Schrobenhausen, Pfaffenhofen a.d. Ilm, Freising Naturraumeinheit Donau-Isar-Hügelland Höhenlage 370 bis 545 m ü. NN Abgrenzung Prägendes Merkmal zur Abgrenzung dieses Raumes ist der Hopfenanbau. Die Grenzziehung erfolgte nach den sog. Siegelbezirken, die im Hopfenprovenienzgesetz von 1928 erstmals festgelegt wurden (siehe Liedtke 2002). Im Westen erfolgte eine Anpassung an die territorialgeschichtlich bedingte und sehr klare Grenze des Aichach- Friedberger Landes, im Norden an die klaren naturräumlichen Grenzen des Donaumooses und des Donautales. Im Süden wurde die Grenze an die Nordgrenze von Glonn-, Amper- und Isartal angeglichen. Naturräumliche Gegebenheiten Hügelland mit eingelagerten Flusstälern (siehe Gewässer); Reliefenergie und Höhe von Südwesten nach Nordosten abnehmend; asymmetrische Talformen der Nord-Süd verlaufenden Nebentäler (flache Hänge am Westrand, steile Hänge am Ostrand); Binnendünengebiet bei Abensberg, in geringerer Ausdehnung auch im Schrobenhausener Raum, z. B. bei Gröbern (Gröberner Sand) (vgl. Meynen & Schmithüsen 1953-1962: 131 f.) im Tertiär aufgelandete Süßwassermolasse sehr unterschiedlicher Körnung als Ausgangsmaterial; Gürtel mit Sand-dominierten Böden am Nordrand, die bei Abensberg ausstreichen; im Westen nur lokal Lössvorkommen (Freinhausen), weiter nach Osten, Richtung Dungau, -
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept
Train Elsendorf Aiglsbach Attenhofen Mainburg Volkenschwand INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT Stadtplatz 27 84307 Eggenfelden Tel.: 08721 / 12 09 0 [email protected] IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1. Hintergründe zum ILEK „Hallertauer Mitte“ ........................................................................ 4 1.1 Zielsetzung des ILEKs .................................................................................................... 4 1.2 Festlegung des ILE-Gebiets ........................................................................................... 4 1.3 Projektorganisation ......................................................................................................... 8 Auftraggeber Arbeitsgemeinschaft ILE Hallertauer Mitte 1.4 Projektablauf ................................................................................................................... 9 vertreten durch den Vorstand und 1. Bürgermeister Josef Reiser Marktplatz 1 – 4 2. Bestandsanalyse und Bewertung....................................................................................... 14 84048 Mainburg 2.1 Kennzeichnung bestehender Förderkulissen ................................................................. 14 2.2 Kennziffernanalyse ........................................................................................................ 15 Bearbeitung 2.3 Positionsbestimmung der Kommunen ........................................................................... 29 Stephanie Pettrich, Vorstand Stadtplatz -
Servus Bayern Bayerns Schönste Ecken Mit Dem Zug Entdecken!
Servus Bayern Bayerns schönste Ecken mit dem Zug entdecken! agilis fahren & sparen Servus Bayern Persönlich für Sie da: Kundencenter Bayreuth im Reisezentrum im Hauptbahnhof Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 07.00 - 17.30 Uhr Kundencenter Ingolstadt im Reisezentrum im Hauptbahnhof Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 18.00 Uhr Kundencenter Regensburg im Reisezentrum im Hauptbahnhof, 1. OG Liebe Fahrgäste, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 07.00 - 18.00 Uhr Bayern ist ein Mosaik mit vielen Steinchen – facettenreich und Sa. 08.00 - 13.00 Uhr farbenprächtig. Diese Vielfalt verspricht Ausflüge voller Erlebnisse, kulturell wie kulinarisch, aktiv und entspannend. Telefonisch für Sie da: Servicetelefon: 0800 589 28 40 (kostenlos) In dieser Broschüre möchten wir Ihnen zeigen, wie einfach, preiswert Mo. - Fr. 06.00 - 20.00 Uhr und bequem Sie mit dem Zug die schönsten Ausflugsziele im Stre- Sa. 10.00 - 20.00 Uhr ckennetz von agilis, der Länderbahn und darüber hinaus in ganz Bay- ern entdecken können. Und bei vielen Partnern winken Fahrgästen Impressum sogar exklusive Rabattangebote! Herausgeber: agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG & agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG Außerdem gibt’s Informationen rund um Tickets und Tarife, Gruppen- Galgenbergstr. 2a · 93053 Regensburg reisen und Veranstaltungstipps. Konzeption/Gestaltung: makrohaus crossmedia · Getreidegasse 9 · 83435 Bad Reichenhall Ob zu zweit, mit der ganzen Familie oder in der größeren Gruppe, wir Auflage: 20.000 Stück · Stand: 03/2019 wünschen Ihnen viel Spaß auf Ihrer Entdeckerreise quer durch Bayern! -
Tourismusverband Kelheim Urlaubsmagazin 2020
Tourist-Information Essing Marktplatz 1 · 93343 Essing Tel.09447 920093 [email protected] www.marktessing.de Tourist-Information Kelheim Ludwigsplatz 1 · 93309 Kelheim Tel.09441 701-234 [email protected] www.kelheim.de Urlaubsmagazin 2020 Tourist-Information Riedenburg Marktplatz 1 · 93339 Riedenburg ALTMÜHLTAL Tel.09442 905000 DONAUDURCHBRUCH [email protected] www.riedenburg.de Fotowettbewerb „Mein Lieblingsplatz im Landkreis Kelheim“ „Mein Kelheim“ im Landkreis Lieblingsplatz Fotowettbewerb Michael Glashauser von bei Riedenburg Prunn Burg Donaupark 13 Tel. 09441 207-7330 [email protected] 93309 Kelheim Fax 09441 207-7350 www.tourismus-landkreis-kelheim.de www.tourismus-landkreis-kelheim.de · www.rauszeit.bayern Familien-Radausflüge, Mountainbike-, Rennrad-, 85Ob Ferienwohnung, Pension, Gasthof oder Well- 0 E-Bike- und Wandertouren – in der Region Alt- nesshotel – so vielfältig wie die Region selbst: mühl, Donau und Hallertau finden Sie abwechs- Finden Sie Ihre persönliche Wunschunterkunft lungsreiche Rad- und Wanderwege. für ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Painten Ihrlerstein Riedenburg Essing Kelheim Hexenagger Saal Altmannstein Hausen Erleben Sie die Weltenburger Enge, eines der 4 ältesten Naturschutzgebiete Bayerns, und den faszinierenden Donaudurchbruch per Schiff, Boot, mit dem Rad oder zu Fuß. Bad Gögging Abensberg Neustadt a. d. Donau Biburg Kirchdorf Rohr Siegenburg Train Wildenberg Elsendorf Aiglsbach Ratzenhofen Spaß für die ganze Familie garantieren kindge- 24 Attenhofen rechte Wanderwege, -
Train - Wildenberg - Siegenburg - Abensberg (Und Zurück)
VLK 53 RBO 6053 Train - Wildenberg - Siegenburg - Abensberg (und zurück) Mo–Fr Montag–Freitag S S 1 S 40 ÇÇ Kipfelsberg, Abzw. ab 7.04 Abensberg, Münchener Str./Abzw. Aumühle ab - 16.10 Morgenrothmühle 7.05 ÷ Gillamooswiese - 16.15 Untertollbach 7.06 ÷ Regensburger Str./Zentrum 13.19 16.18 Tollbach, Kirche 7.08 ÷ Realschule 13.21 16.20 Wildenberg bei Siegenburg, Tollb. Str./Abzw. Holunderweg 7.10 ÷ Gillamooswiese 13.26 16.25 ÷ Rohrer Str. 7.11 ÷ Aumühle/Freizeitzentrum 13.28 | Pürkwang, Siegenburger Str./Abzw. Irlacher Str. 7.14 Etzenbach 13.31 16.28 Irlach bei Siegenburg 7.18 Biburg bei Abensberg, Abzw. Rappersdorf | 16.30 Schweinbach bei Wildenberg, Ortsmitte 7.20 ÷ Raiffeisenstraße | 16.31 Niederumelsdorf, Kriegerdenkmal 7.23 Dürnhart bei Biburg, Abzw. Höhenwang 13.32 16.32 Siegenburg, Landshuter Str. 7.28 ÷ Ortsmitte 13.33 16.33 Siegenburg, Marienplatz/Zentrum 7.30 Siegenburg, Daßfeld 13.39 16.37 ÷ Daßfeld 7.31 Siegenburg, Marienplatz/Zentrum 13.41 16.40 Abensberg, Münchener Str./Abzw. Aumühle 7.37 ÷ Landshuter Str. 13.43 16.41 ÷ Gillamooswiese 7.39 Niederumelsdorf, Kriegerdenkmal 13.48 16.55 ÷ Regensburger Str./Zentrum 7.42 Schweinbach bei Wildenberg, Ortsmitte 13.51 | Abensberg, Realschule an 7.42 Irlach bei Siegenburg 13.53 | Pürkwang, Siegenburger Str./Abzw. Irlacher Str. 13.57 16.50 Wildenberg bei Siegenburg, Rohrer Str. 14.00 16.47 ÷ Tollb. Str./Abzw. Holunderweg 14.01 16.46 Tollbach, Kirche 14.03 16.44 Untertollbach 14.05 | Morgenrothmühle 14.06 16.43 Kipfelsberg, Abzw. 14.07 16.42 Kein Verkehr an allgemeinen Feiertagen und Landesfeiertagen und im Monat August. Train, Herrnstraße | 16.58 Ferien- und Samstagsverkehr wird über die VLK 10 abgewickelt. -
Die Fupa-Elf Der Woche Im Kreis Kelheim Aiglsbach – Weng 8:1 Laaber – Niederaich./Weng/Wö
SEITE 16 MITTWOCH, 8. OKTOBER 2014 KES1 SPORT IN DER REGION MITTELBAYERISCHE ZEITUNG ● ● ● ●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●● SPORT-TELEGRAMM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 1. TV Schierling 1 1 0 0 4:2 3 FUSSBALL 2. TSV Langquaid 2 1 0 1 6:5 3 3. SV Pattendorf 1 1 0 0 4:3 3 KELHEIMER AH-BEZIRKSLIGA WEST 4. TSV Rohr 2 1 0 1 5:5 3 Amateurfußball von 5. SV Eggmühl 1 0 0 1 1:3 0 Schierling – Langquaid/Niederl. (N) 5:2 6. TSV Herrngiersdorf 1 0 0 1 1:3 0 Saal/Teugn – Bayerbach 3:3 Mühlhausen (N) – Painten 2:0 E-JUNIOREN ESSING Hausen – Kelheim (N) 2:0 ANGRIFF !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bad Gögging – Sandelzhausen II 7:0 Meilenhofen II – Mainburg III 4:3 1. TSV Abensberg 13 10 2 1 72:17 32 Train II – Offenstetten III 2:2 2. FC Hausen 13 10 2 1 33:11 32 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 3. TV Schierling 14 9 2 3 48:15 29 4. Mühlhausen (N) 14 6 3 5 28:33 21 1. TV Meilenhofen II 3 3 0 0 15:7 9 5. TSV Bayerbach 13 5 2 6 26:47 17 MITTEL- 2. TSV Bad Gögging 2 2 0 0 12:1 6 6. SG Saal/Teugn 13 4 4 5 20:30 16 FELD Matthias Dasch Daniel Hanrieder Simon Schattauer 3. FC Mainburg III 3 1 0 2 12:11 3 7. Langquaid/Niederl. (N) 13 4 2 7 22:28 14 4. Spfr. Essing 2 1 0 1 5:6 3 5. FC Train II 3 0 2 1 5:7 2 8. -
Wegweiser Für Senioren Das Anästhesieteam
Wegweiser für Senioren Das Anästhesieteam Bei uns sind Sie in guten Händen! Die rund 520 Beschäftigten in unserem Haus handeln stets zum Ärzte und Pflegekräfte garantiert einen hohen medizinischen Wohl der Patienten. Schonende Behandlungsmethoden, schnel- Standard. Als Kooperationspartner und Lehrkrankenhaus der le Schmerzbekämpfung und minimalinvasive Verfahren sind bei Universität Regensburg profitieren wir von neuesten wissen- uns selbstverständlich. Die permanente Weiterbildung unserer schaftlichen Erkenntnissen. Die Fachabteilungen und Ihre Ansprechpartner Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Notaufnahme Orthopädie, Neurochirurgie Radiologie Dr. med. Volker Benseler MVZ Dr. med. Neumaier und Kollegen Medizinische Klinik I Belegabteilung Urologie Dr. med. Joachim Berger Dr. med. Thomas Pielmeier, Martin Dirmeyer Medizinische Klinik II Belegabteilung HNO PD Dr. med. Michael Reng Dr. med. Georg Zeitler Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Dr. med. Gerald Gareis Dr. med. Norbert Kutz Dr. med. Ralph Schenkel Frauenklinik Belegabteilung Dermatologie Hebammen-Bereitschaft Physikalische Therapie Ulrike Eckert, Physiotherapeutin Goldberg-Klinik Kelheim GmbH www.facebook.com/goldbergklinik Traubenweg 3 | 93309 Kelheim | Fon: 09441/702-0 | Fax: 09441/702-1019 E-Mail: [email protected] | www.goldbergklinik.de Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hat man bis vor einigen Jahren das Älterwerden gen bis hin zu konkreten Hilfen bei der Bewältigung vor allem mit dem Verlust von Vitalität, Kraft und von Problemen und Beschwerden -
Train Und Unser Gemeinsames Bestreben Ist Es, Dass Sich Die Bürger/ Wildenberg (Zusammen Ca
rg bu Tra n in ge ie S Verwaltungs- Gemeinschaft f r o d Siegenburg g r h u c r i ib I r K n f e B o rg rm ü a B tio ere nen für uns Wildenberg Herzlich Willkommen in den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, ich freue mich, Ihnen die Neuauflage der gemeinsamen Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich Informationsbroschüre für die fünf Mitgliedsgemeinden der jederzeit vertrauensvoll an Ihre Bürgermeisterin, Ihren Bür- Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg vorstellen zu dürfen. germeister bzw. an die Damen und Herren der Verwaltungs- gemeinschaft Siegenburg wenden. Die Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg mit seinen Mit- gliedsgemeinden Biburg, Kirchdorf, Siegenburg, Train und Unser gemeinsames Bestreben ist es, dass sich die Bürger/ Wildenberg (zusammen ca. 8.800 Einwohner) ist seit 1978 innen und Gäste in unseren Gemeinden stets wohlfühlen. zu einem leistungsstarken Verwaltungsverbund zusammen- geschlossen. Zusammen mit der ebenfalls neu geschaffenen Home- page (www.vg-siegenburg.de) wollen wir Ihnen mit dieser Broschüre Ihre Gemeinde(n) näher bringen. Hier erhalten Sie Informationen zu den Gemeinden und Verwaltungsorga- Gerhard Zeitler nen, örtlichen Einrichtungen, Vereinen, Organisationen und 1. Bürgermeister Gemeinde Train vielem mehr. Wir hoffen, dass Sie so bei Fragen und Proble- und Gemeinschaftsvorsitzender men schnell den richtigen Ansprechpartner für Ihre Anliegen ausfindig machen können. Informationen für unsere Bürger 3 Inhaltsverzeichnis Gemeinde Biburg . 7 Kindergärten, Kindertagesstätten. 23 Gemeinde Kirchdorf . 9 Ärzte, Medizin, Gesundheitswesen und Notfall . 24 Gesundheitswesen – Krankenhäuser . 24 Markt Siegenburg . 11 Allgemeine Medizin . 24 Gemeinde Train . 13 Zahnarzt . 24 Tierarzt . 24 Gemeinde Wildenberg . 15 Apotheke . 24 Zahlen, Daten, Fakten . -
Binnendünen Bei Siegenburg Und Offenstetten Fotos: Ludwig Werle; Martin Eicher
Naturschutzgebiete im Landkreis Kelheim Hergestellt im Auftrag des Landratsamtes Kelheim – 0 200 m untere Naturschutzbehörde mit Unterstützung des Landschaftspflegevereins VöF e.V. NSG NSG Naturschutzgebiet NSG NSG Hemauer Straße 48a · 93309 Kelheim „Binnendünen Kelheim Wanderweg www.voef.de Bundesstrasse NSG NSG Die Faltblätter „Naturschutzgebiete im Landkreis Kelheim“ bei Siegenburg NSG Nebenstrasse liegen bei der unteren Naturschutzbehörde im NSG NSG Feld- und Waldwege Landratsamt Kelheim und beim Landschaftspflegeverein VöF e.V. auf. und Offenstetten“ Ausweisung 1984, Fläche ca. 27 ha NSG Abensberg Daßfeld Abens NSG Binnendünen bei Siegenburg Siegenburg Mainburg Staudach Bitte beachten Sie auf Ihrer Wanderung durch‘s Naturschutzgebiet folgende Regeln: Wir danken für Ihr Verständnis Landratsamt Kelheim Projekt finanziert aus Mitteln der Europäischen Union und des Bayerischen Staatsministeriums für Teilgebiet Siegenburg Umwelt, Verbraucherschutz und Ernährung EUROPA IN BAYERN Vom Winde verweht Wieso gibt es Dünen im Raum Abensberg und Siegenburg, mitten in Bayern? Die verkürzte Antwort lautet: Flugsand Das Verbreitungsgebiet Kurz vor der Aus- aus der Eiszeit. des Silbergras (Corynophorus canescens) rottung im Landkreis deckt sich nahezu völlig Kelheim steht die mit der Verbreitung kleine gelbblühende der Sandgebiete Landkreis Sandstrohblume in Bayern. Kelheim (Helichrysum arenarium). Ihre Bestände haben Flugsand-, Decksand- sich bis jetzt nicht und Terrassensand- erholt, da die geeig- vorkommen in Bayern neten Lebensbedin- gungen fehlen. -
Bootswandern Im Donautal
BOOTSWANDERN IM DONAUTAL VON VOHBURG ÜBER WELTENBURG, KELHEIM BIS BAD ABBACH www.rauszeit.bayern/bootswandern 3 km g n i s s 0 ma l a h T Schierling 93 Herrngiersdorf Peising dorf Obern- Langquaid Teugn Matting Laaber Poikam u a n o D Hausen i. Niederbayern Rohr Saal a.d. Donau 93 Kirchdorf Oenstetten Biburg u a n o D s n Weltenburg e Ihrlerstein b A Gesamtstrecke mitHolzharlanden Staubing Siegenburg Übernachtungs- & l Bad a Eining n a Gögging K Mühlhausen - u Einkehrmöglichkeitena n o D - n i a M Gaststätte Hienheim Irnsing Übernachtungsmöglichkeiten m l I Campingplatz Kein Schiffsverkehr Pförring Riedenburg Wackerstein SchiffsverkehrAltmannstein Mindelstetten Menning u a n o Oberdolling D Übernachtungsmöglichkeiten, Campingplätze & Steinsdorf Einkehrmöglichkeiten finden Sie unter Bettbrunn Kasing www.tourismus-landkreis-kelheim.de Großmehring m Bootswandern auf der Donau Wild, imposant und geschichtsträchtig – im Donautal zwischen Naturpark Altmühltal im Norden und Hopfenland Hallertau im Süden wartet ein beson- deres Naturschauspiel auf Sie. Die ungebändigte Donau schlängelt sich durch die über 70 Meter steil hochragenden Felswände der „Weltenburger Enge“ - ein einzigartiges Erlebnis! Der Reiz einer Bootstour auf der Donau liegt jedoch nicht allein in ihrer schüt- zenswerten, einzigartigen Naturlandschaft. Auch die geschichtsträchtigen Orte entlang des Flusses lohnen einen Besuch. Von der Bernauer-Stadt Vohburg über Schloss Wackerstein, Bad Gögging mit seiner Limes-Therme und dem Römerkastell Abusina bei Eining bis hin zur Benediktinerabtei Weltenburg mit der berühmten Asamkirche warten kulturelle Abstecher abseits des Wassers auf Sie. Kurz vor Kelheim thront die Befreiungshalle hoch auf dem Michelsberg und in Bad Abbach genießen Sie das Wasser auf gemütliche Weise – entweder im Übernachtungsmöglichkeiten, Campingplätze & Einkehrmöglichkeiten finden Sie unter www.tourismus-landkreis-kelheim.de naturbelassenen Inselbad oder in der Kaiser-Therme. -
Übersicht Informierter Zahlungspartner
Übersicht informierter Zahlungspartner Die nachfolgende Übersicht zeigt Zahlungspartner, die zentral über die Änderung informiert werden. Diese Zahlungspartner müssen nicht gesondert von Ihnen über Ihre geänderte Bankverbindung benachrichtigt werden. Die Liste ist alphabetisch sortiert. 1&1 Internet AG American Express Bayerisches Landesamt für Steuern 11 88 0 Internet Services AG Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Rotes Kreuz 365 AG AOK Bayern Bayerische Siedler- und Eigenheimver. 7Days Foodservice GmbH & Co. KG ARAG LV/KV Versicherungs AG Bayernoil Raffinerie A.I.B Wohngruppe GmbH ARAG Rechtsschutz-Versicherungs-AG Bayernwerk AG A.T.U Auto Teile Unger GmbH & Co. KG Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. BayWa AG A+C Kosik GmbH ARD ZDF Deutschlandradio bbv Computerdienst GmbH A3DS GmbH, automated 3D scanning ARGE-IK BDK - Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Aachener Bausparkasse Athene Lebensversicherung AG GmbH Aachener Münchener AG Audi BKK Berufs-und Lebenshilfe e.V. abcfinance GmbH Audible GmbH BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft Abens Donau Energie GmbH Autohaus Hans Baumer OHG BG Bau Abensberger Tafel e.V. Avacon AG BGV Badische Versicherungen Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises AWO Bundesverband e. V. BKK Dachverband e.V. Pfaffenhofen a.d. Ilm AWO Familie und Jugend Kelheim GmbH BKK Faber-Castell & Partner ABG GmbH AWO Niederbayer/Oberpfalz e.V. BKK Linde Abrechnungszentrum EM (Emmendingen) AWO Soziale Dienste Kelheim GmbH Bkk LV Mitte ABS Mineralöl Transport GmbH AXA Konzern AG BKK Mobil Oil Abtei der Benediktiner Ayden B.V. German Branch BKK Pfalz ACE Wirtschaftsdienst GmbH Baden-Badener Versicherungs AG BKK ProVita ACV Automobil Club Verkehr e.V. Barmenia Versicherungen BKK VBU ADAC e. V. BARMER Hauptverwaltung BMW BKK Addinol Lube Oil GmbH Barthmann Anneliese, Tankstelle BMW Group Adecco Personaldienstleistungen GmbH Basell Polyolefine GmbH bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. -
Pressemitteilung
Pressemitteilung Kelheim, 08. April 2021 – 05/2021 Praktikanten zu Gast in der Kreissparkasse Kelheim. Neun Schüler blicken hinter die Kulissen des Kreditinstituts. Kelheim (KSK-KEH). Ende März fand erstmals ein virtuelles Praktikum innerhalb der Kreissparkasse Kelheim statt. Neun Schüler aus dem Geschäftsgebiet konnten einen Blick hinter die Kulissen werfen. Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde ging es schon los: Anhand eines selbstgedrehten Films der Sparkassenazubis konnten die Praktikanten erste Praxisluft in der Geschäftsstelle Mainburg schnuppern. Dabei konnten die neun jungen Menschen viele Facetten aus dem Alltag eines Auszubildenden kennenlernen. Anschließend wurden die „Neulinge“ von den Auszubildenden über den Beruf des Bankers informiert. Von der Bewerbung, bis über die Abschlussprüfung bis hin zur Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung innerhalb der Sparkassenorganisation wurde alles gefragt. „Eine Ausbildung bei der Kreissparkasse ist eine echte Alternative neben dem Studium. Nach der Lehrzeit stehen den Absolventen alle Arten der Weiterbildung offen. Betriebswirt oder ein Bachelor- bzw. Masterstudium sind auch neben dem Beruf machbar!“ so Ausbilderin Sabine Ruhland am Rande der Fragerunde. Am Nachmittag, lernten die Jugendlichen verschiedene Sparkassenprodukte, die Sparkassenakademie in Landshut und den Ablauf eines Verkaufsgespräches kennen. Aufgeteilt in virtuelle Kleingruppen haben sich die Teilnehmer schon selbst an fiktiven Beratungsgesprächen ausprobiert. Die Teilnehmer des Praktikums kamen aus dem