dahoim!z‘Kloioitinga

18. Ausgabe Juli 2021 / 600 Exemplare kostenlose Haushaltsverteilung

Aktuelles aus dem Rathaus Resümee - 100 Tage Bürgerbus

Aufruf der Nachbarschaftshilfe „Dahoim“ Verkaufsshop

Nachwuchs für unsere Vereine Bei uns im Kindergarten

Das Infomagazin für unser Dorf Inhalt / Orientierung

INHALTSVERZEICHNIS Öffnungszeiten und Kontaktdaten Ortsplan / Grusswort ������������������� 3 RATHAUS KLEINAITINGEN Rathausplatz 1, 86507 Kleinaitingen BLICK INS RATHAUS Tel. (0 82 03) 95 03 70 Fax (0 82 03) 95 03 7 29, E-Mail: [email protected] Aktuelles aus dem Rathaus ��������������������� 4 Informationen vom AWB �������������������������� 5 Bauhof Tel. (0 82 03) 95 03 7 25

DORFENTWICKLUNG Bürgerbüro und DHL Paket Shop Dienstag 07.00 - 12.30 Uhr Resümee 100 Tage Bürgerbus ��������������� 6 Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Aufruf der Nachbarschaftshilfe ���������������� 7 Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Tel. (0 82 03) 95 03 7 20, E-Mail: [email protected] Veranstaltungen ���������������������������� 8 Sprechzeiten des Bürgermeisters Verkaufsshop „dahoim“ ���������������������������� 9 Nur nach Vereinbarung Tel. (0 82 03) 95 03 7 0, E-Mail: [email protected] Dorfleben Die FFW Kleinaitingen �������������������������� 10 Seniorenfahrdienst - Buchung / Neuanmeldung Tel. (0 82 03) 95 03 7 21, E-Mail: [email protected] Überraschung vom Burschenverein �������11 Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr Ferienprogramm 2021 ��������������������������� 12 Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Blick ins begegnungsland Nachbarschaftshilfe Kleinaitingen Freizeittipps 2021 ���������������������������������� 13 Koordination Büro Tel. (0 82 03) 95 03 7 11 Manuela Schäfer-Kuhn mobil 0151 5381 0811 Kindergartenseite ������������������������ 14 E-Mail: [email protected] und Stefphanie Stolz mobil 0151 5381 0821 SERVICESEITEN ���������������������������������� 15 E-Mail: [email protected] VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT GROSSAITINGEN ZU GUTER LETZT Außerhalb der Besuchszeiten in Kleinaitingen wenden Sie sich Paule Puste stellt sich vor ��������������������� 16 bitte an die Verwaltungsgemeinschaft in Großaitingen. Tel. (0 82 03) 96 00-0, Fax (0 82 03) 96 00-30 Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Nächste Ausgabe Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr Oktober 2021 Wertstoffhof (grüngut) Samstag 09.30 - 12.00 Uhr Redaktionsschluss Raiffeisenbank Schwabmünchen 06. September 2021 Service-Pavillon, 24 h offen, Hauptstraße 47 Beratungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 1, Tel. (0 82 03) 95 00 50 Dienstag 07.00 - 12.30 Uhr Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr IMPRESSUM Beratungszeiten im Rathaus , Tel. (0 82 31) 98 97 50 Herausgeber: Montag 16.30 - 19.30 Uhr Gemeinde Kleinaitingen Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Rathausplatz 1 86507 Kleinaitingen Lebensmittelgeschäft Markus Bichler Tel: 08203/950370 Montag 06.00 - 13.30 Uhr Fax: 08203/9503729 Dienstag bis Freitag 06.00 - 13.30 und 14.30 - 18.00 Uhr [email protected] Samstag 06.00 - 12.00 Uhr Tel. (0 82 03) 96 32 15 www.kleinaitingen.de V.i.S.d.P.: Anna‘s Restaurant Rupert Fiehl, Erster Bürgermeister Montag geschlossen Redaktionsteam: Dienstag bis Donnerstag 17.00 - 20.00 Uhr Rupert Fiehl Freitag bis Samstag 17.00 - 22.00 Uhr Kerstin Heider Sonn- und Feiertage 11.00 - 21.00 Uhr Titelbild: Kerstin Heider, Ostendstraße Tel. (0 82 03) 95 90 800, E-Mail: [email protected]

Seite 2 Willkommen

GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS

Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Sommer hat mit hohen Temperaturen bei uns in Bayern Einzug gehalten. Wir können einen Besuch im Biergarten, Restaurant, Straßencafé oder Freibad genießen. Auch zu kul- turellen Leckerbissen laden die Veranstalter allmählich wieder ein. Wenn das kein Grund zur Freude ist…. In dieser Ausgabe ziehen wir ein Resümee nach den ersten 100 Tagen unseres „GOKel’s“. Mit den Lockerungen der Corona-Einschränkungen und dem Sinken der Inzidenzen, stie- gen hier erfreulicher Weise die Zahlen der Fahrgäste. Eine Erweiterung des Fahrplans zum 01.06.2021 ermöglicht es, die Fahrten zwischen Klei- naitingen und Großaitingen nun wesentlich öfter anzubieten. Es freut mich, dass die Anre- gungen aus der Bürgerschaft hier erfolgreich umgesetzt werden konnten. An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei Martina Crostewitz, unserer hauptamtlichen Fahrerin, für Ihr Bürgermeister Ihren Einsatz und Ihr Engagement bedanken. Aber es gibt auch wieder tolle Ausblicke in den kommenden Wochen und Monaten bei uns in Kleinaitingen. Lesen Sie auf den nächsten Seiten, was von der Nachbarschaftshilfe und den Vereinen geplant, bzw. angeboten wird. Ich wünsche Ihnen eine schöne Sommerzeit mit vielen persönlichen Begegnungen, auf die wir alle so lange verzichten mussten, und bleiben Sie zuversichtlich und gesund. Rupert Fiehl

ORTSPLAN 2 Ulrichstraße 1 Bank / Service-Pavillon / Keltenstraße Defibrillator Hauptstraße 2 Bauhof 11 1 3 Beachvolleyballplatz 14

4 Bichler Lebensmittelmarkt 16

Gotenstraße 5 Briefkasten Frühlingstraße

6 Bushaltestellen Raiffeisenstraße

7 E-Bike Ladestation 4 Herbststraße 8 Hebamme 6 9 Jugendaktivpark mit Grillplatz 6 Germanenstraße 10 Kindergarten 5 15 16

Ostendstraße 11 Kirche 13 Rathausstraße

12 Lechfeldhalle 12 16 Hauptstraße 13 Anna‘s Restaurant und Kegelbahn 14 Musikerheim 15 Rathaus / Bank - Beratung / DHL-Paket-Shop 16 Spielplätze Lechfeldstraße 8 17 Sportplatz und Sportheim / 10 Defibrillator 3 18 Wertstoffhof 18 9 7 17

Seite 3 BLICK INS RATHAUS

AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

Aus den Sitzungen

Ausbau Dachgeschoss Rathaus Erstmals im Jahr 2017 wurde die Sanierung und der Ausbau des Rathausdaches im Gemeinde- rat erörtert. Bei dieser Maßnah- me sollte neben einer Sanierung des Daches auch ein Ausbau zur Nutzung durch die freiwillige Feu- erwehr Kleinaitingen erfolgen. Kosten in Höhe von 150.000 Euro wurden damals angenommen. Der Ausbau und die Sanierung des Rathausdaches, das unter anderem für die Nutzung durch die Im Januar 2021 wurde nun eine Freiwillige Feuerwehr Kleinaitingen geplant war, ist nicht genehmigt worden. Fotos Gemeinde Kleinaitingen aktuelle Kostenberechnung durch das Planungsbüro Riedmiller Neue Helme für die Feuerwehr Die überörtliche Rechnungsprü- vorgelegt. Diese beläuft sich auf fung hat beanstandet, dass für die 377.000 Euro. Die Kosten zur Der Gemeinderat genehmigt in gemeindliche Liegenschaft „Lech- kompletten Sanierung des Rath- der Sitzung vom 28.04.2021 den feldhalle“ keine Gebührensatzung ausdaches sind hierbei noch nicht Kauf von neuen Helmen für die existiert. Ziel der Satzung soll un- berücksichtigt. Freiwillige Feuerwehr Kleinaitin- ter anderem sein, eine klare Tren- In der Sitzung am 28.04.2021 gen bei der Firma Fischer in Höhe nung von Fremd- und Eigennut- wurde nun über den Ausbau ab- von 23.315,67 €. zung festzustellen. Die Satzung schließend beraten. Der Antrag Neue Satzungen tritt zum 01.09.2021 in Kraft. zum Ausbau des Rathausdaches Der Gemeinderat Kleinaitingen Sie können den Inhalt der Satzung wurde mit sechs zu sieben Stim- hat am 26.05.2021 die Satzung ab dem 01.09.2021 auf unserer men vom Gemeinderat abgelehnt. über den Nachweis, die Herstel- Homepage www.kleinaitingen.de Bekanntgabe von lung und Ablösung von Garagen abrufen oder in der Geschäftsstel- Beschlüssen aus und Stellplätzen für Kraftfahrzeu- le der Verwaltungsgemeinschaft nichtöffentlichen Sitzungen ge (Garagen- und Stellplatzsat- Großaitingen bzw. im Rathaus der zung – GaStS) der Gemeinde Gemeinde Kleinaitingen, Bürger- büro, einsehen. Anschaffung eines Häckslers Kleinaitingen beschlossen. Die Satzung tritt am 01.06.2021 Text Kerstin Heider Der Gemeinderat erteilt in der in Kraft. Die Satzung liegt in der Sitzung vom 17.02.2021 den Zu- Geschäftsstelle der Verwaltungs- schlag zur Anschaffung eines gemeinschaft Großaitingen, Am Häckslers für den gemeindlichen Alten Markt 3, 86845 Großaitin- Bauhof an die Fa Rottenegger. gen, Zimmer 1, bzw. im Rathaus Der Auftrag beläuft sich auf 6.575 der Gemeinde Kleinaitingen, Bür- € . gerbüro, Rathausplatz 1, 86507 Modernisierung Küche Gaststätte Kleinaitingen, zur Einsicht wäh- rend der allgemeinen Geschäfts- In der Sitzung vom 17.03.2021 er- stunden auf. Ebenso können Sie teilt der Gemeinderat den Auftrag sie unter www.kleinaitingen.de für die Modernisierung der Küche nachlesen. in der Gaststätte der Lechfeldhal- le an die Firma Küchen Michl zum Des Weiteren wurde in dieser Angebotspreis von 232.724,73 €. Sitzung die Benutzungs- und Die Angebotsabgabe erfolgte an Gebührensatzung für die Mehr- den wirtschaftlichsten Bieter im zweckhalle in der Lechfeldhalle Künftig werden Gebühren für die Nutzung un- serer Lechfeldhalle anfallen. Ziel soll vor allem Rahmen einer beschränkten Aus- der Gemeinde Kleinaitingen be- sein, die Fremd- und Eigennutzung klar zu schreibung. schlossen. trennen.

Seite 4 BLICK INS RATHAUS

Informationen ●Abfälle nicht in die Tonne ein- vom Abfallwirt- pressen Bürgerservice schaftsbetrieb ●Deckel der Tonne muss ge- schlossen sein Besuchszeiten im Bürgerbüro: Wo melde ich mein ●Gehwege sollen für Bürger mit Dienstag 07.00 - 12.30 Uhr Restmüllgefäß an bzw. um? Rollatoren, Rollstuhlfahrer, Eltern Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Die An- bzw. Ummeldung der mit Kinderwagen, Kinder mit Lauf- Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Restmülltonnen erfolgt im Bürger- rädern etc. frei bleiben service im Rathaus Kleinaitingen Bürgermeistersprechstunde: Wo stelle ich die Tonne bereit? oder in der Verwaltung in Großai- Nach Vereinbarung tingen. Bitte beachten Sie: Mehr- ●In der Grundstückseinfahrt malige Ummeldungen innerhalb (Übergang zum Gehweg) ODER Folgendes können Sie im Bürgerbüro eines Kalenderjahres sind gebüh- ●auf dem Gehsteig (wenn 90 cm renpflichtig. Durchgangsbreite bleiben) ODER erledigen: ●im Rinnstein der Straße, wenn • Beglaubigungen erhalten Wie erfahre ich die Grundstückseinfahrt und Gehweg • Fahrerlaubnis beantragen Leerungstermine? nicht möglich ist. Mit der kostenlosen AbfallApp • Führungszeugnis beantragen Abfallgebührenbescheid des AWB werden Sie zuverlässig • Fundamt aufsuchen noch aktuell? an die Leerungstermine und Ver- • Gewerbe an-/abmelden schiebungen durch die Feierta- Bitte überprüfen Sie, ob der vor- ge erinnert. Damit haben Sie die liegende Abfallgebührenbescheid • Hunde melden nächsten Abfuhrtermine immer im mit der tatsächlichen Gegeben- • Müllsäcke erwerben und gelbe heit vor Ort übereinstimmt. Sollte Blick und werden auf Wunsch auf Säcke abholen Ihrem Smartphone benachrichtigt. dies nicht der Fall sein, wenden • Mülltonnen an- bzw. ummelden Eine weitere Möglichkeit ist der Sie sich bitte an die Gemeinde. Abfallkalender zum Ausdrucken Bei einer Änderung der vorhande- • Seniorenfahrdienst buchen oder oder der E-Mail-Erinnerungs- nen Wohneinheiten bzw. Arbeits- Mitglied werden stätten, sind Sie verpflichtet, dies dienst. Hier die Internetadresse: • Sperrmüllkarten abholen www.awb-landkreis-.de der Gemeinde mitzuteilen. Wie hoch sind die Wie stelle ich die Tonne Zur Verlängerung der Fischerei- richtig zur Leerung bereit? Müllgebühren? Erlaubnis oder zur Beantragung ●Tonne am Abholtag mit Griff Die Müllgebühren müssen auf- eines Ausweises, bzw. außerhalb der zur Straße bis spätestens 6:30 grund der allgemeinen Kosten- Uhr zur Leerung bereitstellen entwicklung zum 01.07.2021 Sprechzeiten in Kleinaitingen, wen- entgegen dem Aufdruck auf angepasst werden. Siehe unten- den Sie sich bitte an die Verwaltungs- der Tonne stehende Vergleichstabelle. gemeinschaft in Großaitingen. Quelle Abfallwirtschaftsbetrieb Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag auch 14.00 - 18.00 Uhr

Termine der nächsten Gemeinderatsitzungen

Donnerstag, 22.07.2021 19:30 Uhr Mittwoch, 15.09.2021 19:30 Uhr

Die Gemeinde behält sich vor, ggf. „nicht öffentliche“ Sitzungen abzuhal- ten.

Seite 5 Dorfentwicklung 100 Tage Bürgerbus

Am 08. Juni 2021 ist unser Bür- gerbus genau 100 Tage im Ein- satz. Zeit ein Resümee zu ziehen: Als nach dem feierlichen Start- schuss am 01.03.2021 der Betrieb unseres Busses aufgenommen wurde, musste in den ersten Wo- chen sowohl bei der Technik als auch bei der Handhabung noch an ein paar Unregelmäßigkeiten Bild Reinhold Geirhos gefeilt werden. Aber alle Start- schwierigkeiten konnten durch großen persönlichen Einsatz un- Gründe für Fahrten Neuer Fahrplan serer Mitarbeiter sowie der Firma Die Beweggründe für eine Fahrt Bereits seit dem 01.06.2021 gibt K-Bus erfreulicherweise komplett sind dabei sehr unterschiedlich. es einen neuen Fahrplan für den behoben werden. Außerdem wur- Gerne wird bei den jetzt sommer- GOKel. Anregungen aus der Bür- den für alle Fahrer mittlerweile lichen Temperaturen die Fahrt gerschaft aller drei Gemeinden einheitliche Polo-Shirts und Ja- nach zum Eis essen ge- wurden hier berücksichtigt. In ers- cken mit unserem GOKel - Logo nutzt. Aber auch Kinder, die ihre ter Linie wurden neue Fahrzeiten angeschafft. Nun sind sie, wie un- Freunde in anderen Orten bzw. von Kleinaitingen nach Großaitin- ser Bus, unverwechselbar. Ortsteilen besuchen wollen, neh- gen und zurück eingefügt. Zu be- men den Bus. Das sogenannte achten ist, dass die Fahrzeiten am Auslastung „Mama-Taxi“ wird somit entlastet. Mittwochnachmittag etwas abwei- Der Bus rollt nun seit dem Schüler von der Mittelschule oder chen, da hier der Wochenmarkt in 02.03.21 immer Wochentags und der Realschule in Bobingen fah- angefahren wird. hat nach den ersten 100 Tagen ren mittags mit nach Hause, nach Eine Verteilung des neuen Fahr- bereits 13.000 km auf dem Tacho. Oberottmarshausen oder nach plans hat bereits Anfang Juni Bedingt durch die kalte und unge- Kleinaitingen. Eine Verbindung an alle Haushalte in Kleinai- mütliche Jahreszeit, und natürlich die es so vorher einfach nicht gab. tingen stattgefunden. Sie fin- auch durch die Pandemie mit den Für Erledigungen vormittags in den die neuen Fahrzeiten auch diversen Einschränkungen, waren der Verwaltung in Großaitingen auf unserer Homepage unter die Fahrgäste anfangs eher wenig. wird der Bus auch schon genutzt. www.kleinaitingen.de. Weitere Mittlerweile können wir aber von gedruckte Fahrpläne erhalten Sie einer guten bis sehr guten Auslas- Mehr Unabhängigkeit auf Wunsch von den Fahrern oder tung sprechen. Durchschnittlich und Lebensqualität bei uns im Rathaus / Bürgerser- 31 Personen pro Woche haben in Für die ältere Bürgerschaft be- vice. diesem Zeitraum unseren Service deutet unser GOKel eindeutig Positives Resümee genutzt. Tendenz steigend. mehr Unabhängigkeit. Fahrten Somit können wir nach den ersten zum Arzt, aber auch zum Frisör 100 Tagen also ein sehr positives können selbstständig geplant und Resümee ziehen, was alle Verant- durchgeführt werden. Einkaufs- wortlichen natürlich außerordent- fahrten sind auch sehr gefragt, lich freut. hält der Bus doch in Bobingen So soll es auch bleiben, darum direkt an der OMV Tankstelle nutzen auch Sie den Bürgerbus, und direkt am Rathausplatz. Die ob für Erledigungen oder auch Lebensqualität der Senioren und nur, um mal aus dem Dorf zu kom- der Bürger ohne eigenes Auto, men. Der GOKel erwartet Sie! ist somit deutlich gestiegen. „Man Text und Bild Kerstin Heider kann in viele dankbare Gesichter Alle Fahrer wurden mit Poloshirts und Jacken blicken“, erzählt unsere Fahrerin ausgestattet. Durch unser Logo deutlich zu er- kennen Frau Crostewitz.

Seite 6 Dorfentwicklung Neues von der Nachbarschaftshilfe Liebe Kleinaitinger, die Nachbarschaftshilfe meldet sich aus der Babypause zurück und wir können mit Freude sagen, dass nun ein Organisationsteam, bestehend aus Steffi Stolz und Manuela Schäfer-Kuhn, entstan- den ist. Loibla Generationenübergreifend dahoim g‘macht! Wir möchten unser Projekt der Nachbarschaftshilfe als generati- onsübergreifend neu ausrichten und so mit unseren Aktionen für alle Kleinaitinger da sein. Die Um- setzung ist natürlich immer von den aktuellen Bestimmungen zur Corona Lage abhängig. Die bis- das diese Gefühle in uns aufkom- Abgabeschluss 31.08.2021 men lässt. herigen Angebote und Kontaktda- Kontaktdaten ten gelten weiterhin. Erinnerungen bewahren Manuela Schäfer-Kuhn Heute möchten wir Ihnen mitten Gerne erzählen Sie uns auch die Mobil: 0151 – 53 810 811 im Sommer unser Weihnachts- Geschichte oder Anekdote zu die- E-Mail: manuela.schaefer-kuhn@ projekt vorstellen und einen Aufruf sem Rezept oder es gibt ein Foto kleinaitingen.org zur Unterstützung starten. der „Loibla“. Vielleicht sind Sie Steffi Stolz auch bereit uns ein kleines Inter- Rezepte gesucht Mobil: 0151 – 53 810 821 view dazu zu geben. Auch wenn E-Mail: stephanie.stolz@kleinai- Wer kennt ihn nicht, den Duft von Sie ein Gedicht, gerne auch in tingen.org frischen Weihnachtsplätzchen, Mundart, oder eine hübsche Ge- der in der Adventszeit durch die schichte zu diesem Thema haben, Gerne sprechen Sie uns auch Wohnung zieht und uns das Was- nehmen wir die gerne in unser persönlich an. In diesem Sinne ser im Mund zusammenlaufen Buch auf. Es soll eine Lektüre für werden oder bleiben Sie gesund. lässt. Geht es Ihnen auch so, die gemütliche Stunden von Kleinai- Ihr Team von der NBH besten Plätzchen waren immer tingern für Kleinaitingen werden. von der Oma und egal wie ich sie Wir sind gespannt und neugierig Manuela Schäfer-Kuhn versucht habe nach zu backen, auf Ihre Beträge. und Steffi Stolz so wie bei Oma haben sie nie ge- schmeckt. Deshalb möchten wir als bleiben- de Erinnerung an alle Omas und Opas, Mamas und Papas und Tanten und Onkels ein Plätzchen- buch schaffen, das uns immer wieder an die gute alte Zeit zu- rückdenken und damit diese Le- ckereien nicht vergessen lässt. „Loibla dahoim g‘macht“ …so soll unser Kleinod heißen und wir möchten alle Kleinaitinger aufrufen, mit uns Kontakt aufzu- nehmen und uns gerade dieses besondere Rezept zu verraten,

Seite 7 Bitte erkundigen Sie sich bei jeder Veranstaltung VERANSTALTUNGEN direkt beim Veranstalter, ob diese stattfindet. JULI 2021 10.07� sommermelodien mit dem Lech-Wertach-Orchester Franziskanerplatz, Beginn 19:00 Uhr

17.07� altpapiersammlung Musikverein

17.07� pilgerwandern auf dem Lechfelder Martinusweg (Informationen unten)

25.07. Garagenflohmarkt Lechfeld (nähere Infos Seite 11) AUGUST 2021 21.08� altpapiersammlung FCK SEPTEMBER 2021 18.09� altpapiersammlung Musikverein Bilder/Cliparts: pixabay

Unterwegs auf dem Martinusweg - er führt auch durch Kleinaitingen und ist durch nebenstehende Schilder gekennzeichnet.

Via Sancti Martini

Die Martinusgemeinschaft ist zuständig für alle europäischen Kulturstraßen von St. Martin („Via Sancti Martini“). Die europäische Mittelroute des Martinsweges führt von Szombathely in Ungarn nach Tours, also von der Geburtsstätte bis zur Grabstätte des Heiligen Martin und verbindet Kirchen, deren Patron der Heilige Martin ist. Er lädt so alle Pilger ein, sich mit dem Heiligen Martin, seinem Leben, seinem Glaubenszeugnis und seinem Wirken auseinanderzusetzen. Machen Sie sich gemeinsam mit der Martinusgemeinschaft auf den Weg, eine der vielen Etappen der europäischen Mittelroute zu pilgern. Strecke: von Lagerlechfeld nach Kaufering, ca. 15 km Treffpunkt: 08:30 Uhr, St. Martinskirche, Jahnstr. 1, 86836 Lagerlechfeld Rücktransfer: ca. 15:00 Uhr per Bahn oder per Pkw (evtl. Kosten für Bahnfahrt) Verpflegung: für unterwegs bitte selbst mitnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie von Hermann Franze, Tel. 08232 8314 Weitere Informationen über die Martinusgemeinschaft finden Sie im Internet: http://www.martinuswege.de Text und Bilder Hermann Franze

Seite 8 Verkaufsshop

„Dahoim! z‘Kloioitinga“ zum Kaufen! Ab sofort im Bürgerbüro erhältlich!

SNAPBACK CAP mit 3 wechselbaren Lederpatches bestickt mit bayerischen Motiven und zusätzlich einem Patch mit „dahoim!“ 6-Panel-Cap Strukturierte Frontpanels Flacher Schirm PVC-Verschluss hinten sechs gestickte Luftlöcher 4-Naht-Schweißband aus 100% Chino-Twill-Baumwolle Schirm mit sechs Steppnähten In praktischer Geschenkbox Zu erwerben für 45,00 Euro davon 5 Euro zugunsten der Lechfelder Tafel Bei uns im Bürgerbüro zu den bekannten Öffnungszeiten, solange der Vorrat reicht!

Luxuriöser doppellagiger Golfschirm in zwei Varianten erhältlich Farbe schwarz/weiß mit 190T Polyester- und 190T Nylonbe- spannung Sturmfunktion Windbreakersystem Glasfaserrahmen und -stiel vorgeformtem Soft-Handgriff und doppeltem Klettverschluss In einer Verwahrhülle Ideal für zwei Personen Logo „dahoim z‘Kloioitinga“ Zu erwerben für 20,00 Euro davon 5 Euro zugunsten der Lechfelder Tafel Bei uns im Bürgerbüro zu den bekannten Öffnungszeiten, solange der Vorrat reicht!

Seite 9 Dorfleben

Wir sind die das Kesselfleischessen, das Va- tertagsfest oder den Tag der offe- Freiwillige Feuerwehr nen Tür. Uns geht es dabei darum, in die Keinaitingen! positiven Gesichter aller Klein- aitinger zu sehen und Euch ken- Pflicht | Verantwortung | nenzulernen. Gleichzeitig lernt Ihr Spaß | Kameradschaft die Feuerwehr kennen. Welche Bei unseren Übungen wird alles ausprobiert. Menschen sich freiwillig der tollen scheinen und zum anderen ganze „Ziehst Du aufs Land, werde Teil und verantwortungsvollen Aufga- 4 Euro, die Du im Jahr zu berap- eines Vereins oder der Feuerwehr be verschreiben, wie viele wir sind pen hast. im Dorf“ – eine alte Weisheit für und dass wir gewisse Werte leben alle, die schnell Anschluss gewin- und vermitteln – egal ob jung oder Von unseren Kameraden nen möchten. alt. Was passiert, wenn Ihr bei uns im Doch hier steckt noch viel mehr Gemeinschaft Feuerwehrhaus steht und Euch dahinter. Es geht um die Gemein- vorstellt, erzählen Euch unsere schaft, die sich in vielen Facetten Mit jeder Fähigkeit, die Du bei uns durch Deine Ausbildung zum neuesten Kameraden. zeigt und durch jedes Mitglied in „Servus mein Name ist Markus der Feuerwehr steigt. Feuerwehrmann erwirbst, verin- nerlichst Du auch ein Stück unse- Strobl, ich bin 31 Jahre alt und Komm doch vorbei rer Werte, die natürlich stark von seit ca. 2 Jahren bei der freiwil- ligen Feuerwehr. Interessant an Wir laden Dich herzlich ein, mit Pflicht und Verantwortung geprägt der Feuerwehr fand ich den Zu- diesem kurzen Artikel etwas über sind, aber auch von Spaß und Ka- sammenhalt und die Kamerad- die hiesige Feuerwehr zu er- meradschaft. Das Feuer wird ge- schaft untereinander und dabei fahren. Wenn er Dein Interesse löscht, Verletzte in Sicherheit ge- Menschen helfen zu können. Der weckt, beantworten wir Dir natür- bracht und Unfallstellen gesichert Einstieg ging super schnell und lich jede weitere Frage persönlich. UND das gemütliche Beisammen- man wurde ebenso schnell in Am besten kommst Du einfach bei sein danach darf bei uns natürlich die Mannschaft aufgenommen. uns vorbei! auch nicht fehlen, denn wir sind Dank aufschlussreichen Übungen So sehen wir uns die Feuerwehr Kleinaitingen und das darf was heißen. und hilfreichen Kameraden fühlt Wir verstehen uns als Teil des man sich schnell wie ein Teil des Dorfes, der vor Gefahren schützt Nachwuchs willkommen Teams.“ und bei Notfällen hilft, aber auch Nachdem unsere Truppe in den „Hallo Kloioidinga, ich bin Christi- den Zusammenhalt und die Ge- kommenden Jahren altersbedingt an, 35 Jahre alt und aktives Mit- meinschaft im Dorf stärkt. an aktiven Mitgliedern verliert, glied seit 2 Jahren. Die Aufgaben Aus diesem Gedanken heraus freuen wir uns über jeden Freiwil- der Feuerwehr interessierten veranstalten wir für alle, die mit ligen, der unser Team bereichert. mich schon länger. So kam es wie uns eine schöne Zeit verbringen Dafür brauchst Du zum einen den es kommen musste und ich ent- möchten, jährliche Feste, wie z.B. Mut, bei uns persönlich zu er- schloss mich spontan, mich bei der FFW anzumelden, da ich es wichtig finde anderen zu helfen und darauf hoffe, in Not auch Hil- fe zu bekommen. Ich fühlte mich durch die schnelle Aufnahme von den erfahrenen Kameraden gleich wohl. Ich kann nur jedem raten, den Mut zu fassen und sich bei der FFW zu melden, es ist eine sehr erfüllende Aufgabe.“ Das sind wir – die freiwillige Feu- erwehr Kleinaitingen. Komm‘ ein- fach vorbei – bis dann! Euer Feuerwehrkommandant Michael Roschlau Text Ali Akhtar, Bilder FFW Kleinaitingen

Seite 10 Dorfleben

Garagenflohmarkt Lechfeld am 25.07.21

In den Lechfeld-Gemeinden Kleinaitingen, Graben, Klosterlechfeld, Unter- und Obermeitingen findet am Sonntag, den 25. Juli 2021 von 10 bis 16 Uhr ein Garagenflohmarkt statt. Die ehrenamtlichen Initiatorinnen und das Projekt „Wir daheim auf dem Lechfeld“ haben ihn vom Mai auf diesen Termin verschoben. Alle Bewohnerinnen und Bewohner dieser Orte sind eingeladen, vor ihrem Wohnsitz einen Stand aufzubauen und Flohmarktarti- kel anzubieten. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite https://lechfeld-flohmarkt.webnode.com/ Hier finden sich auch alle weiteren Informationen über die Voraussetzungen zur Teilnahme, wie zum Beispiel das einzuhaltende Hygienekonzept. Wer am 25. Juli 2021 als Besucher auf dem Lechfeld unterwegs sein möchte, findet auf der Webseite auch eine Liste sowie eine Karte, auf der die Stände mar- kiert sind.

Burschenverein Kleinaitingen Wir haben einen Maibaum! Still und heimlich vom Burschenverein am ersten Maiwochenende aufgestellt. Vielen Dank! Die Überraschung ist Euch gelungen! Ein erster kleiner Schritt in eine hoffentlich bald wieder „normale“ Zeit. Text und Bilder Kerstin Heider

Seite 11 Dorfleben Ferienprogramm 2021

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Akteure des Ferienprogramms, Sommer, Sonne… Ferienpro- gramm? Seit mehr als einem Jahr hat uns das Corona-Virus fest im Griff. Am liebsten wären uns allen sicher nur noch gute Nachrich- ten von Gratis-Eis, Hitze-Frei und neuen Rekorden im Arsch-Bom- ben-Klatschen. Schwierige Planungszeit Genau in die sogenannte „dritte Welle“ fiel auch dieses Jahr wie- der unsere Planungszeit für das Ferienprogramm. Es war über- haupt nicht abschätzbar, ob und wenn ja, wann sich die Infekti- Aktion von der NBH über Aushänge beim Rathaus, der onszahlen wieder normalisieren. Kirche und beim Lebensmittel- Für diejenigen, die doch etwas Noch immer ist nicht sicher, wel- markt Bichler sowie über die so- Farbe in die Sommerferien brin- che Einschränkungen (Anzahl der zialen Medien bekannt gegeben. gen möchten, bietet die Nachbar- Kontakte, Abstand, Maske usw.) Mitzubringen sind Malerkleidung, schaftshilfe Kleinaitingen aber fol- weitergelten und welche aufgeho- evtl. Handschuhe und ein Ge- gende Aktion an: ben werden. tränk. Nachbarschaftshilfe Leider kein Programm Ansprechpartner goes Ferienprogramm Wir haben uns daher auch in die- Stephanie Stolz (0151 / 5381 sem Jahr dazu entschlossen, kein Der Zaun am großen Spielplatz 0821) und Manuela Schäfer-Kuhn Ferienprogramm zu organisieren. beim Rathaus soll bunt werden. (0151 / 5381 0811) über die Nach- Wir möchten keinem der Akteu- Geplant ist, dass die Kinder die barschaftshilfe Kleinaitingen re zumuten müssen, zusätzlich einzelnen Zaunlatten anmalen zu dem tollen Programm auf die dürfen. Angebote in der Region Erlaubt ist, Einhaltung aller Regeln und Vor- Vielleicht werft ihr auch einen Blick was fröhlich aussieht schriften bei den Kindern achten in die Angebote in unserer Region zu müssen. Das kann schnell al- Feste Termine gibt es hierfür noch https://www.unser-ferienpro- len den Spaß verderben. nicht. Diese werden kurzfristig gramm.de/lechfeld/index.php oder des Kreisjugendrings Ausgburg www.kjr-Augsburg.de. Sollten die Kleinaitinger Vereine spontan Aktionen anbieten wollen, würden sich die Kinder sicher sehr darüber freuen. Wir wünschen euch allen eine schöne Sommerzeit und hoffen sehr, dass wir euch bald wieder ein buntes Programm für die Som- merferien zusammenstellen kön- nen. Bleibt alle gesund!

Andrea, Steffi und Viviane Jede Menge Zaunlatten gibt es rund um den Spielplatz am Rathausplatz anzumalen. Erlaubt ist, was fröhlich aussieht. Der Phantasie werden keine Grenzen gesetzt. Foto Kerstin Heider Text Viviane Scherer

Seite 12 Blick ins Begegnungsland Freizeittipps 2021 im Begegnungsland

Freizeitführer mit Geheimtipps für unsere Heimatregion

Seit mehr als einem Jahr hat die Corona-Pandemie das Leben im Begegnungsland fest im Griff und bringt für alle erhebliche Ein- schränkungen in der Lebensfüh- rung. Auch die Gestaltung der Freizeit leidet zwangsläufig dar- unter, da viele Einrichtungen und Veranstaltungen nicht besucht werden können oder nicht stattfin- den. Tolle Ideen für die Freizeit Deshalb soll den Einwohner*innen der Region mit dieser Broschü- re eine Begleitung an die Hand gegeben werden, die ihnen Vor- schläge machen möchte, wie Sie ihre Freizeit in ihrer Heimatregi- on, dem Begegnungsland Lech- Wertach, corona-konform gestal- ten können – natürlich immer mit Abstand und unter Einhaltung der jeweils geltenden Regelungen. Die Mitgliedsgemeinden des Lech-Wertach-Interkommunal e. V. haben diese Vorschläge zu- sammengetragen und formuliert. Bestimmt ist der ein oder andere Tipp dabei, der zur Erkundung der Das Heft haben Sie bereits durch unsere kostenlose Hausverteilung erhalten. Zusätzlich liegt es im Rathaus in Kleinaitingen für Sie bereit. Ebenso können Sie es über www.kleinaitingen.de Heimat einlädt. abrufen oder herunterladen. Haben Sie das Bild von Kleinaitingen auf dem Titelblatt schon gefun- Text Lech-Wertach-Interkommunal e. V. den? Text Kerstin Heider Die Sonnenscheine des Begegnungslands werden in zahlreichen Akzeptanzstellen angenommen. Von A wie Apotheke, über G wie Gastronomie, bis W wie Wer weiter denkt, kauft näher ein mit Wellness findet hier jeder etwas Passendes. Das ideale Geschenk für Jung und Alt. Sonnenscheine gibt es in Stückelungen von 10, 20, 44 und 50 Euro. Zu erwerben in unserem Rat- haus zu den üblichen Öffnungs- zeiten des Bürgerbüros.

Seite 13 Kindergarten Kindergarten St. Martin Von und über Kinder

„Uii was seh` ich da im Gras….. ist das nicht der Osterhas…?!“

Strahlend leuchtende Kinderau- gen erblicken erwartungsvoll et- was Rotes, etwas Blaues…ein bisschen was glitzert da auch in Gold unter dem Busch… Viele bunte Osternester spitzel- ten im Gras und hinter den Sträu- chern hervor… „Hurra! Der Osterhase war da…!“

An einem herrlich sonnigen Früh- An den verschiedensten Stellen lingstag konnten alle Kinder im im Garten konnten die Kinder ein Kindergarten das Osterfest feiern, kleines Osternest finden. nachdem uns das komische Virus eine kleine Pause gegönnt hat.

Die Ostergeschichte Aufbruch, Neubeginn, Hoffnung und Vertrauen sind und waren ge- rade in dieser Zeit für uns alle von besonderer Bedeutung. Durch die Ostergeschichte und eine Lege- arbeit vertieften die Kinder diese Werte und den Sinn und Hinter- grund von Ostern. Und am Ende des Kindergartenta- ges trug jedes Kind stolz lächelnd sein Osternest nach Hause. Aufbruch, Neubeginn, Hoffnung und Vertrauen wurde den Kindern durch die Legearbeit zur Oster- geschichte verdeutlicht. Text und Bilder Marion Sirch

Seite 14 Serviceseiten

Notruftafel Versorgungsdienste

Allgemeiner Notruf für Erdgas Schwaben GmbH, Entstörungsdienst 0800 / 182 838 4 Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst 112 LEW Lechwerke AG, Störungsdienst 0800 / 539 638 0 Polizeinotruf 110 Kriminalpolizei 0821 / 323 - 26 10 Bezirkskaminkehrer Thomas Rager 08232 / 96 34 34

Giftnotruf 0 30 19 24 0 Wasserversorgung, Krankenhäuser Wasserzweckverband Lechfeld 08232 / 50 09 60 Klinikum Augsburg 0821 / 400 01 Kanalisation, Gemeinde Kleinaitingen 08203 / 95 037 25 Wertachklinik Bobingen 08234 / 8 11 Wertachklinik Schwabmünchen 08232 / 50 80 Fundtiere Tierklinik 08238 / 96 18 0 Der ärztliche Bereitschaftsdienst 116 117 Störfall Abfallwirtschaft Remondis 0170 / 784 20 60 • Gespräch mit einem medizinisch geschulten Mitarbeiter in der regionalen Leitstelle. • Das Anliegen wird aufgenommen und bei Bedarf an einen Arzt in Bereitschaft weitergeleitet. Bestattungswesen: • Information, welche Notdienstpraxis in der Nähe geöff- net hat. Bestattungsinstitut Welzmüller, Königsbrunn 08231 / 43 70 • Bei medizinischem Bedarf kommt ein Arzt nach Hause. Bestattungsinstitut Welzmüller, Schwabmünchen 08232 / 63 18 • Am Telefon werden gerne weitere Fragen beantwortet.

Abfallwirtschaft Verkehrsverbindung

Müllabfuhr - Restmüll - Tonnenleerung: Busverbindungen AVV Montag, 14-tägig in den geraden Kalenderwochen Mit dem Bus des AVV können Sie an den Haltestellen an der Haupt- straße Richtung Augsburg oder Schwabmünchen und an der Haltestelle Biotonne: Lagerlechfeld-Nord / Ulrichskaserne Richtung Augsburg zusteigen. Die Ab- Montag, 14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen fahrtszeiten können an den Haltestellen oder über www.avv-augsburg.de Gelber Sack: abgelesen werden. AVV-Servicetelefon 0821 / 157 000 Montag, 14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen Ergänzend dazu fährt der Bürgerbus Fahrplan unter www.kleinaitingen.de Blaue Tonne Altpapier: Bahnverbindungen Mittwoch, alle 4 Wochen Die Personen-Haltestelle Oberottmarshausen der Regionalbahn zwi- schen Augsburg und Landsberg liegt etwa 2 km von Kleinaitingen ent- Sperrmüllabholung einmal pro Jahr / bebautes Grundstück, fernt und wird im Stundentakt im Bereich der vollen Stunde und zwischen Sperrmüllkarten sind im Bürgerbüro erhältlich. 6.30 und 8.00 Uhr etwa jede halbe Stunde bedient. Alle Termine und Verschiebungen enthält der Abfallkalender Schulbusverkehr 2021 unter www.awb-landkreis-augsburg.de. Auch finden Sie Großaitinger Volksschule/Mittelschule Haltestelle hier die Termine der Problemmüll - Entsorgung. Bürgerinnen Lechfeldstraße ► Abfahrt 7.35 Uhr (Änderung vorbehalten) und Bürger, die keinen Internetzugang haben, wird der Abfall- Rathausplatz ► Abfahrt 7.40 Uhr (Änderung vorbehalten) kalender gerne zugeschickt. Es genügt ein Anruf bei der Abfall- Schwabmünchen Leonhard-Wagner Schulen Haltestelle beratung. Hauptstraße südl. Richtung Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Augsburg ► Abfahrt 7.20 Uhr und 7.59 Uhr (Änderung vorbehalten) Telefon 0821 / 31 02 - 32 11 Königsbrunn Christophorus-Schule Haltestelle Hauptstraße Bichler nördl. Richtung Die AbfallApp ist für alle mobilen Apple Geräte und alle End- ► Abfahrt 7.22 Uhr (Änderung vorbehalten) geräte mit dem Google Betriebssystem Android verfügbar. Be- Lagerlechfeld Christophorus-Schule Haltestelle zogen wird das Programm über die jeweiligen App Stores der Hauptstraße südl. Richtung Anbieter. ► Abfahrt 7.49 Uhr (Änderung vorbehalten)

Seite 15 PAULE PUSTE!! und die Musikalische Rasselbande stellen sich vor SING MIT!! Kurs 1: Musikalische Rasselbande mini à Singmäuse (für Kinder ab 4 Jahre) 25 € / Monat (inkl. Materialkosten, 11 Monate)  Mit Musik und Rhythmus durch die Jahreszeiten  Bodypercussion  Basteln von ersten Kurs 2: eigenen Instrumenten Musikalische Rasselbande maxi à Instrumentenforscher Allgemeine Infos (für Kinder ab 5 Jahre)  Kurse 6-monatig kündbar 30 € / Monat (erster Monat fristlos kündbar) (inkl. Materialkosten) SPIEL MIT!!  Schnupperstunde möglich  „Instrumentenkreisel“ –  Zeit pro Gruppenstunde Vorstellung verschiedener Instrumente ca. 30 – 45 Minuten  Testen des Wunschinstruments  Späterer Einstieg individuell  Spiel und Spaß mit selbstgebastelten Instrumenten möglich aus Alltagsgegenständen  Aktuelle Informationen  Gemeinsames Projekt mit Jugendkapelle zu den Terminen auf www.kleinaitingen.de MACH MIT!! SEI DABEI!! Schreib eine E-Mail mit folgenden Angaben:  Name des Kindes und der Eltern  Ausbildungstag nach Wunsch (Mo-Fr)  Infoabend am 08.07.2021 nach Anmeldung unter [email protected]  Verbindliche Anmeldung bis 30.07.2021  Für weitere Informationen E-Mail an [email protected]