UID 1980 Nr. 20, Union in Deutschland

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

UID 1980 Nr. 20, Union in Deutschland Z 8398 C 'nformationsdienst der Christlich Demokratischen Union Deutschlands Union in Deutschland Bonn, den 4. Juni 1980 • LIEBE FREUNDE Den SPD-Staat Ein Brief von Bundesgeschäfts- führer Ulf Fink mit Hinweis auf verhindern die Jugendkampagne Seite 3 • ABRÜSTUNG ie g SPD strebt die absolute Mehrheit im Internationale Kontrollen müs- bundestag an. Sie will die Macht um jeden sen wirksam sein Seite 5 o[eis- Am 5. Oktober steht somit der SPD- taat zur Abstimmung. Zur Wahlkampf- • FINANZEN "ategie der Union erklärt Heiner Geißler: Von der Steuerreform zu Matt- höfers „Steuersalat" Seite 7 p" ArTi 12. Mai 1980 erklärte der stellvertretende arteivorsitzende Wischnewski vor der SPD-Bun- ?stagsfraktion: „Ich warne davor, das Ziel oder • HAUSHALT . !e Möglichkeit einer absoluten Mehrheit zu pro- Unseriöses Machwerk zur peren." Täuschung der Wähler Seite 11 ,e auffällige Häufung von Erklärungen und De- ®nt's hinsichtlich des Ziels einer möglichen ab- • BUNDESPOST °'uten Mehrheit der SPD am 5. Oktober hat den Statt Dienst am Kunden Dienst .^eck, die Öffentlichkeit zu beschwichtigen und an der Bundesregierung k er die Tragweite der Entscheidung am 5. Okto- Seite 12 Spr» hinwe9zutäuschen. Das Wahlkampfziel der D • RENTEN besteht darin, das Wahlergebnis von Nord- gp'""Westfalen zu wiederholen. Die Strategie der Unions-Konzeption ist richtig D Seite 13 D zielt auf die absolute Mehrheit der Sitze im 8undestag. •fl 5. Oktober geht es um eine Richtungsentschei- • DOKUMENTATION n Reallohn und Rentenniveau e^ 9- Wir werden deutlich machen, welche Folgen grüner Teil B hätte, wenn die SPD allein die Politik in der ndesrepublik Deutschland bestimmen könnte. m D> 5. Oktober stehtder SPD-Staat zur Abstimmung. • ÖFFENTLICH- . Ie Union wird die Probleme in den Mittelpunkt rer KEITSARBEIT Argumentation stellen, die z. B. aus ideolo- Die Jugendkampagne der Union (Fortsetzung auf Seite 2) rosa Teil UiD 20 - 4. Juni 1980 • Seite 2 gischen Gründen schon durch Handlungen und Unterlassungen der SPD entstan- den sind und die sich in einem SPD-Staat mit absoluter Mehrheit gefährlich ver- schärfen würden. Dies sind vor allem Probleme, die das Verhältnis von Gegenwart und Zukunft betreffen-. • Generationenvertrag und Familie • Energieversorgung • Staatsverschuldung und Steuerlast Es geht um die freiheitliche Qualität unseres Gemeinwesens. Wir müssen in all*' Klarheit offenlegen: SPD-Staat, das ist die Verbindung von Parteibuch und Inkompetenz. SPD-Staat. aas ist die Bedrohung aller Institutionen und Gemeinschaften, die sich dem demo- kratischen Sozialismus widersetzen, wie Familie, Kirchen, freie Träger. SPD-Staat ist der Mißbrauch der Schule als Mittel zur Erreichung einer sozialistischen Gesell' schaff. SPD-Staat, das ist Investitionslenkung in der Wirtschaft, um die politische und wir1' schaftliche Macht in eine Hand zu bekommen. In keinem unionsregierten Land hat es solche Finanzpleiten und Skandale gege- ben wie in SPD-regierten Bundesländern. 2. Die CDU wird in diesem Wahlkampf deutlich machen, daß die Freien Demokra- ten außerstande sind, die Entwicklung zum SPD-Staat zu verhindern. Nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen versucht die FDP dem Bürger einzureden, es sei not' wendig, FPD zu wählen, um die absolute Mehrheit der SPD zu verhindern. W'r sagen diesen Wählern, daß sie damit rechnen müssen, daß ihre Stimme wie in Nordrhein-Westfalen für eine liberale Politik eine verlorene Stimme ist. Eine Stimme für die Union ist sicher, eine Stimme für die FDP unsicher. Eine Stimme für die FPD bei der Bundestagswahl ist eine Entscheidung für eine ungewisse Politik. Es ist belegbar, daß der Standort der FDP unmittelbar von de' Stärke der Unionsparteien abhängt. In Bundesländern, in denen die Unionsparteier1 einen unterdurchschnittlichen Anteil (zum Beispiel Hamburg, Bremen) besitzen, tendiert die FDP besonders stark zu einem sozialistischen Kurs. Dagegen ist def liberale Flügel der FDP dort am ehesten ausgeprägt, wo die Union stark ist. Je stärker die Union, desto liberaler die FDP, je stärker die SPD, desto sozialistischer die FDP. Bei der Bundestagswahl geht es zwischen CDU/CSU und SPD um ein paar hunderttausend Stimmen. Hier fällt die Entscheidung über den SPD-Staat. 3. Die SPD-Führung will die Macht um jeden Preis. Seit dem Sommer 1979 bedient sie sich einer Form der Auseinandersetzung mit den Unionsparteien, die fur die eigentliche Wahlkampfphase das Schlimmste befürchten läßt. Die Jungsozialisten und andere Gruppen der SPD beteiligen sich maßgeblich an dem Versuch, die Linke innerhalb und außerhalb der SPD zu einem Aktionsbündel gegen die Unk»1 zu mobilisieren — von der SPD-Führung nahezu ungehindert. (Heiner Geißler legte in diesem Zusammenhang einen ersten Bericht über die Zusammenarbeit zwischen demokratischem Sozialismus und Kommunismus bei der Bundestagswahl 1980 voT> er wird als Dokumentation in UiD 21/80 veröffentlicht) UfD 2& ' 4.. Jvmii 1$ffl - Seifte Liebe Freunde, Jj* W» Mr, 19/W enmfelt den Test de» ifeigiiimig auf dem Berfmer Parteilag ^fUMNMn WaJdjwogramms der CDU/CSV und dte gntfen Reifen dieses ^^fcfayfc Jörnen Sie bisher noch nicht dfe Ze» getarnten haben, dfese Texte 211 «todferen, empfehle ich Urnen sehr, doch hei Gelegenheit emmai nachzulesen, 2* auf dfeseat Parteilag gesagt winde. Es sind dort dfe entscheidenden Weichen * <fe a^imaniliHttzuwjj am & OWober gesteil wonfei "^ Tage siind es jetzt nur mach fei'® zum 5, Ofeatofcer, Ich halte Sie bereute am» l4- Mai ngg© darauulf aufmerksam gerniacht» «Saß bald dfe giesaitrotlen Maöeiriialliien *** ^Jui^®imd!|i£Si(Tii]|{s^^inie'''' eirfoällttlliich siimd. Es fett mm »DweiÜ bn «rosa"" TeüH des WD **ten Sfe das Amgefc©t Die CDlUHBüimvassgies^ hat es sieh züwro Ziel ®es®fettr dsB jjeder Jiiamgwäfoler wenigstens eünmuali persönfch wm eünenn Mngdfed ^ Uniion öfter iwnsere POm* irnifowniiertt würd. Ich bütttte Sie herzHüch, siechem Sie "** dem jiurogien IMenschem, ^^startet wuvde die Kamp@gtm an? 31, IMlaii 188© itmütt eüimer zentralen Jungend- ^,B,ra<l'«tt28lftliumig m IMlaiimz, aim der 7(50© TeüHimeHwweir ileiillgeinvsiffliiiwieffli mabem. Jetzt er- •^tarnen dfe erstem bebildertem Anzeügem ffiSr dfe Jungend, Danniiitt wind zum ©rstten **a" um der deiüitecmen ParBeiigescmiichtte ©im Kownwiiiumii^^ verwandt, das 51® franzö»ii$che Sdhwestetrparteii «Her CDU, das Centre dies Demroerates Söcüaiuös,, m fetzten framzösiisdiTen Parllawifientswalliilik^^ erfo>llgireiicm eingesetzt hat Parallel! ^^ evsdraimtt eiime Zeütechrlilft mnütt demu Titel „JU W„ In dieser ebenfalls gsmz 9üf «Hue B^ftensJ^üirrflnisse dier Juroren Menschen abgestellten Ze'itecmriifftt wechselin P°Mfeche und aliligenneine BnforfnattiiöOTen fin bwmter Rieiihenlfollge, Hünzun kemwmtt eiin ^feliefcer fiör die Jungwähler mit dem Titel; Wiir machem Danmptf awffü |*»Afc»on erstreck sich fiber dfe Jimmmimmiate. Ende Jml wfcd eine gwme Zeh- •***•• gestartet, dfe ebenfeffs das Zfel bat, vor afern dfe junge Generaion ***»*»echen. Es werden zwei Viermastzelte mit einem Fassungsvermögen von "*J* 12P0 Personen benutzt. Der Tourneeptan steht vor, da* dfe Zehe durch- **»*»** jeden Tag an einem anderen Ort mdgebaut werden, *** eümemii AJ^iöfliislhsiiftdfcH!^ unter denn Titel JäiacWtose*'''' werden zahlreiche *niiB9iiWTigjen Air diie 0>ur<cl)T«li«nauin^ von Wichen WaMIkam^pIlveraii^^ lür die JliJ9®md! gegeben, Dfe Materlialliien können alle sofert hesteflVt werden. UiD 20 • 4. Juni 1980 • Seite 4 und der Vorsitzende der Konrad-Ade- INFORMATION nauer-Stiftung Bruno Heck. Schwer- punkte der Gespräche waren: die Vor- bereitung des Bundestagswahlkampfes 7 000 beim Treffpunkt und die gemeinsamen Anstrengungen der Jugend in Mainz von CDU und ÖVP um eine Verstärkung der organisatorischen und politischen Die Union rief, und siebentausend jun- Zusammenarbeit der christlich demo- ge Leute aus dem gesamten Bundesge- kratischen und konservativen Volkspar' biet kamen zum Jugendfestival ,,JU teien in Europa. '80 — Treffpunkt der Jugend" am 31. Mai in Mainz. Im Mittelpunkt der Veran- Von Bismarck erneut an der staltung, zu der auf dem Volksparkge- Spitze des Wirtschaftsrates lände mehrere Großzelte errichtet wa- ren, standen Reden von Helmut Kohl, Einstimmig zum Vorsitzenden wieder- Franz Josef Strauß, Heiner Geißler und gewählt haben die Mitglieder des Wirt' Matthias Wissmann. Geradezu freneti- schaftsrates der CDU e. V. auf einer scher Beifall begleitete die Auftritte der Mitgliederversammlung in Bonn den Spitzenpolitiker, die nach kurzen An- CDU-Bundestags- und Europa-Abge- sprachen die Mikrofone zur Diskussion ordneten Philipp von Bismarck. A,s freigaben. Lebhafte Resonanz fanden Stellvertreter wurden gewählt: Theodor auch die angebotenen „Märkte der Mit- Althoff, Wolfgang Fahr, Eckart van \^o0' arbeit", auf denen Politiker und andere ven, Gudrun Lassen und Paul Sc'hnW" Experten Auskünfte zu drängenden Pro- ker. Philipp von Bismarck rief die Mjt' blemen der jungen Generation gaben. glieder des Wirtschafts rates auf, beim Das gelungene Mainzer Beispiel soll Kampf um die Festigung und Ausbrei' n Schule machen auf einer Zelttournee, tung der Sozialen Marktwirtschaft | die von Juli bis September durch mehr Deutschland und Europa und um die als hundert Städte im Bundesgebiet Wiedergewinnung der Führung der führen wird. Bundesrepublik Deutschland durch die Union am 5. Oktober mit ihrem Kanzler- Gedankenaustausch mit kandidaten Franz Josef Strauß Vorbild Vorsitzendem der ÖVP zu sein. Der Vorsitzende der österreichischen Volkspartei (ÖVP) und Präsident der Abwehr der Drogengefahr Europäischen Demokratischen Union Nach einer im vorigen Jahr in der Politi- (EDU) Alois
Recommended publications
  • 30Years 1953-1983
    30Years 1953-1983 Group of the European People's Party (Christian -Demoeratie Group) 30Years 1953-1983 Group of the European People's Party (Christian -Demoeratie Group) Foreword . 3 Constitution declaration of the Christian-Democratic Group (1953 and 1958) . 4 The beginnings ............ ·~:.................................................. 9 From the Common Assembly to the European Parliament ........................... 12 The Community takes shape; consolidation within, recognition without . 15 A new impetus: consolidation, expansion, political cooperation ........................................................... 19 On the road to European Union .................................................. 23 On the threshold of direct elections and of a second enlargement .................................................... 26 The elected Parliament - Symbol of the sovereignty of the European people .......... 31 List of members of the Christian-Democratic Group ................................ 49 2 Foreword On 23 June 1953 the Christian-Democratic Political Group officially came into being within the then Common Assembly of the European Coal and Steel Community. The Christian Democrats in the original six Community countries thus expressed their conscious and firm resolve to rise above a blinkered vision of egoistically determined national interests and forge a common, supranational consciousness in the service of all our peoples. From that moment our Group, whose tMrtieth anniversary we are now celebrating together with thirty years of political
    [Show full text]
  • Download (515Kb)
    European Community No. 26/1984 July 10, 1984 Contact: Ella Krucoff (202) 862-9540 THE EUROPEAN PARLIAMENT: 1984 ELECTION RESULTS :The newly elected European Parliament - the second to be chosen directly by European voters -- began its five-year term last month with an inaugural session in Strasbourg~ France. The Parliament elected Pierre Pflimlin, a French Christian Democrat, as its new president. Pflimlin, a parliamentarian since 1979, is a former Prime Minister of France and ex-mayor of Strasbourg. Be succeeds Pieter Dankert, a Dutch Socialist, who came in second in the presidential vote this time around. The new assembly quickly exercised one of its major powers -- final say over the European Community budget -- by blocking payment of a L983 budget rebate to the United Kingdom. The rebate had been approved by Community leaders as part of an overall plan to resolve the E.C.'s financial problems. The Parliament froze the rebate after the U.K. opposed a plan for covering a 1984 budget shortfall during a July Council of Ministers meeting. The issue will be discussed again in September by E.C. institutions. Garret FitzGerald, Prime Minister of Ireland, outlined for the Parliament the goals of Ireland's six-month presidency of the E.C. Council. Be urged the representatives to continue working for a more unified Europe in which "free movement of people and goods" is a reality, and he called for more "intensified common action" to fight unemployment. Be said European politicians must work to bolster the public's faith in the E.C., noting that budget problems and inter-governmental "wrangles" have overshadolted the Community's benefits.
    [Show full text]
  • Journalists and Religious Activists in Polish-German Relations
    THE PROJECT OF RECONCILIATION: JOURNALISTS AND RELIGIOUS ACTIVISTS IN POLISH-GERMAN RELATIONS, 1956-1972 Annika Frieberg A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the Degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2008 Approved by: Dr. Konrad H. Jarausch Dr. Christopher Browning Dr. Chad Bryant Dr. Karen Hagemann Dr. Madeline Levine View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Carolina Digital Repository ©2008 Annika Frieberg ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT ANNIKA FRIEBERG: The Project of Reconciliation: Journalists and Religious Activists in Polish-German Relations, 1956-1972 (under the direction of Konrad Jarausch) My dissertation, “The Project of Reconciliation,” analyzes the impact of a transnational network of journalists, intellectuals, and publishers on the postwar process of reconciliation between Germans and Poles. In their foreign relations work, these non-state actors preceded the Polish-West German political relations that were established in 1970. The dissertation has a twofold focus on private contacts between these activists, and on public discourse through radio, television and print media, primarily its effects on political and social change between the peoples. My sources include the activists’ private correspondences, interviews, and memoirs as well as radio and television manuscripts, articles and business correspondences. Earlier research on Polish-German relations is generally situated firmly in a nation-state framework in which the West German, East German or Polish context takes precedent. My work utilizes international relations theory and comparative reconciliation research to explore the long-term and short-term consequences of the discourse and the concrete measures which were taken during the 1960s to end official deadlock and nationalist antagonisms and to overcome the destructive memories of the Second World War dividing Poles and Germans.
    [Show full text]
  • Werbemittel Europawahlen
    I Inhaltsverzeichnis 1 HA III Öffentlichkeitsarbeit 1 1.1 Abteilung Öffentlichkeitsarbeit 1 1.1.1 Das Werbemittelarchiv der CDU 1 1.1.1.1 Wahlen zum Europäischen Parlament 1 1.1.1.1.1 Werbemittel bis einschließlich Europawahl 1979 1 1.1.1.1.1.1 CDU-Bundespartei 1 1.1.1.1.2 Werbemittel 1. Wahlperiode 1979 - 1984 5 1.1.1.1.2.1 CDU-Bundespartei 5 1.1.1.1.3 Werbemittel 2. Wahlperiode 1984 - 1989 13 1.1.1.1.3.1 CDU-Bundespartei 13 1.1.1.1.4 Werbemittel 3. Wahlperiode 1989 - 1994 17 1.1.1.1.4.1 CDU-Bundespartei 17 1.1.1.1.5 Werbemittel 4. Wahlperiode 1994 - 1999 26 1.1.1.1.5.1 CDU-Bundespartei 26 1.1.1.1.6 Werbemittel 5. Wahlperiode 1999 - 2004 28 1.1.1.1.6.1 CDU-Bundespartei 28 1.1.1.1.7 Werbemittel 6. Wahlperiode 2004 - 2009 31 1.1.1.1.7.1 CDU-Bundespartei 31 ARCHIVALIE CDU-Bundespartei Seite: 1 Karton/AO Signatur: 07-001 Datum 1 HA III Öffentlichkeitsarbeit 1.1 Abteilung Öffentlichkeitsarbeit 1.1.1 Das Werbemittelarchiv der CDU 1.1.1.1 Wahlen zum Europäischen Parlament 1.1.1.1.1 Werbemittel bis einschließlich Europawahl 1979 1.1.1.1.1.1 CDU-Bundespartei 7801 - Werbemittel bis zur Europawahl am 10.06.1979 (1) 1978 - 1979 CDU - Werbemittelkatalog, Informationsmappen und Andrucke bzw. Entwürfe Abteilung Öffentlichkeitsarbeit A) Kataloge 1) Aktions-Katalog. Auf in den Europa-Wahlkampf (Werbemittelkatalog) Aufhänger im Sonderformat 38x116 Vorderseite Werbemittel, einschließlich Bestell-Liste der Werbemittel Rückseite: Aktionsanleitungen 2) Flagge zeigen - für Europa werben.
    [Show full text]
  • Dokumentation 1 So Schnell Wie Möglich Einzuleiten
    schen Bundestag vertretenen Parteien auf, ein entsprechendes Gesetzgebungsverfahren Dokumentation 1 so schnell wie möglich einzuleiten. Der Vor- stand der IG Metall ist bereit, umgehend in Gesprächen mit den Fraktionen des Deut- schen Bundestages seine Vorstellungen über Der Streit um die Montan- eine gesetzliche Sicherung der Montanmit- mitbestimmung (2*) bestimmung zu erläutern. - Der Vorstand der IG Metall hält es für notwendig, daß der DGB-Bundesvorstand Erklärung des Vorstandes der IG auf einer Sondersitzung geeignete Maßnah- Metall zur Sicherung der Mon- men zum Erhalt der Montanmitbestimmung tanmitbestimmung berät und beschließt. Aufgrund des Verhaltens des Mannesmann- - Der Vorstand der IG Metall wird alle Vorstandes sieht sich die IG Metall in ihrer Verwaltungsstellen der IG Metall auffor- Einschätzung bestätigt, daß Mannesmann ei- dern, mit geeigneten Aufklärungsaktionen nen ernsthaften Kompromiß zur Sicherung die Mitglieder der IG Metall über die durch der Montanmitbestimmung ablehnt. Der die Haltung des Mannesmann-Konzerns ent- Generalangriff auf die Montanmitbestim- standene Lage aufzuklären. mung ist ein weiterer Versuch, die Arbeit- nehmerrechte in der Bundesrepublik - Der Vorstand der IG Metall hält daran Deutschland abzubauen. Nach dem Gang fest, daß bei einem endgültigen Scheitern al- der Arbeitgeber nach Karlsruhe, der Aus- ler anderen Sicherungs- und Einigungsmög- sperrungspraxis der Unternehmer und dem lichkeiten die Interessen der betroffenen Ar- tarifpolitischen Tabu-Katalog wird mit dem beitnehmer auf tarifvertraglichem Wege ge- Versuch, die Montanmitbestimmung zu be- schützt werden müssen und können. Er wird seitigen, der Angriff der Unternehmer fort- daher den Vorstand der Mannesmann-AG geführt. zum geeigneten Zeitpunkt erneut und ab- schließend auffordern, in Verhandlungen Die Montanmitbestimmung ist für die über den von der IG Metall vorgelegten Ta- IG Metall und für alle Gewerkschaften in der rifvertrag einzutreten.
    [Show full text]
  • Journalists and Religious Activists in Polish-German Relations
    THE PROJECT OF RECONCILIATION: JOURNALISTS AND RELIGIOUS ACTIVISTS IN POLISH-GERMAN RELATIONS, 1956-1972 Annika Frieberg A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the Degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2008 Approved by: Dr. Konrad H. Jarausch Dr. Christopher Browning Dr. Chad Bryant Dr. Karen Hagemann Dr. Madeline Levine ©2008 Annika Frieberg ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT ANNIKA FRIEBERG: The Project of Reconciliation: Journalists and Religious Activists in Polish-German Relations, 1956-1972 (under the direction of Konrad Jarausch) My dissertation, “The Project of Reconciliation,” analyzes the impact of a transnational network of journalists, intellectuals, and publishers on the postwar process of reconciliation between Germans and Poles. In their foreign relations work, these non-state actors preceded the Polish-West German political relations that were established in 1970. The dissertation has a twofold focus on private contacts between these activists, and on public discourse through radio, television and print media, primarily its effects on political and social change between the peoples. My sources include the activists’ private correspondences, interviews, and memoirs as well as radio and television manuscripts, articles and business correspondences. Earlier research on Polish-German relations is generally situated firmly in a nation-state framework in which the West German, East German or Polish context takes precedent. My work utilizes international relations theory and comparative reconciliation research to explore the long-term and short-term consequences of the discourse and the concrete measures which were taken during the 1960s to end official deadlock and nationalist antagonisms and to overcome the destructive memories of the Second World War dividing Poles and Germans.
    [Show full text]
  • Die Evangelische Kirche Und Die Ausländischen Arbeitnehmer in Der Dundesrepublik Deutschland
    Meinungen November 1971 und Informationen aus dem Evangelischen Arbeitskreis der CDU/CSU Heft 11/1971 Freiheit in Sicherheit Gerhard Schröder Freiheit ist ein entscheidendes Wesens- und Lebens- element der Demokratie. Sie ist die Voraussetzung dafür, daß sich die Kräfte des Volkes wie des ein- Aus dem Inhalt zelnen voll entfalten können. Freiheit und Menschen- Freiheit in Sicherheit würde sind nach unserem Verständnis untrennbar. Das deutsche Volk, das Unfreiheit erfahren hat und Programm der EAK Nord-West-Tagung in einem Teil unseres Vaterlandes weiter erfährt, Zum Problem des Rassismus muß sich das immer wieder klar machen. Kurt J. Lauk Die evangelische Kirche Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit. Sie muß und die ausländischen Arbeitnehmer errungen und bewahrt werden. Dies gilt für die Frei- in der Bundesrepublik Deutschland heit nach außen und für die Freiheit im Inneren. Reinhard Freese Freiheit kann nur gedeihen in Sicherheit — beides gehört zusammen. Dessen sollten wir uns alle Ein Jahr Hermann-Ehlers-Akademie bewußt sein, dies müssen wir uns immer wieder ein- Jürgen Schilling prägen. Die politische Dimension der Liebe Heinz Weber 9 Unsere Sicherheit nach außen, Sicherheit vor Angriff und Bedrohung, war und wird gewährleistet durch Aus unserer Arbeit 10 unsere Zugehörigkeit zur Nordatlantischen Verteidi- Leserbriefe 11 gungsgemeinschaft und durch unsere aktive Mitwir- Anschriften der Evangelischen Akademien 12 kung in diesem Bündnis. Es ist für unsere Sicherheit von entscheidender Bedeutung, daß die NATO stark und funktionsfähig bleibt. Dazu gehört das Engage- Sicherheit nach außen braucht die Ergänzung durch ment der Vereinigten Staaten im Bündnis, dazu Sicherheit im Inneren. Dabei denke ich ebenso an gehören aber auch wirksame Beiträge der euro- den Bereich der inneren Ordnung wie an den der päischen Vertragspartner zur gemeinsamen Verteidi- sozialen Sicherung.
    [Show full text]
  • Hgg.): Der Genormte Blick Aufs Fremde
    NEUE LITERATUR Jaworski, Rudolf / Loew, Peter Oliver / Pletzing, Christian (Hgg.): Der genormte Blick aufs Fremde. Reiseführer in und über Ostmitteleuropa. Harrassowitz, Wiesbaden 2011, 290 S. und 33 Abb. (Veröffentlichungen des Deutschen Polen- Instituts 28), ISBN 978-3-447- 06271-8. Reiseführer, das heben die Herausgeber gleich zu Beginn hervor, bilden eine wich- tige, gleichwohl lange vernachlässigte Textquelle, die eine Reihe von wertvollen Beo- bachtungsfeldern wie Kulturtransfer, Fragen kultureller Eigen- und Fremdwahr- nehmung, Wirksamkeit populärer Geschichtsbilder eröffnet, die aber auch Infor- mationen über den Wandel von Reisegewohnheiten und die wechselnde Attrak- tivität von Reisezielen vermitteln kann. Natürlich dürfen Reiseführer nicht im Hin- blick auf faktografische Erkenntnis gelesen werden, sie vermitteln aber einen Ein- blick in Einstellungen zu und Wahrnehmungen von „fremden“ Kulturen. Nimmt man dann noch einen vergleichenden Standpunkt ein, wie es für multiethnische Regionen unabdingbar erscheint, betrachtet also das zu bereisende Gebiet aus der Perspektive unterschiedlicher nationalkultureller Traditionen, Sprachen, Zeiträume, so wird man unweigerlich auf höchst unterschiedliche Aneignungs- und Sym- bolisierungsprozesse stoßen, aus denen sich Erkenntnisse über Aspekte interkultu- reller Wahrnehmung zu einer bestimmten Zeit ableiten lassen. Reiseführer sind zunächst einmal sehr erfolgreiche Textsorten, wenngleich nicht so lukrativ für die Autoren, wie es sich Franz Kafka und Max Brod erträumten, als sie 1911 in Lugano
    [Show full text]
  • Geschaftsordnung Des Deutschen Bundestages
    Anlage 1 Der Deutsche Bundestag hat sich in seiner Sitzung yom 6. Dezember 1951 gemaB Artikel 40 des Grundgesetzes fiir die Bundesrepublik Deutschland die folgende Geschaftsordnung gegeben: Geschaftsordnung des Deutschen Bundestages in der Fassung der Bekanntmachung yom 19. Oktober 1972 (Bundesgesetzblatt 1 5.2065) I. Wahl des Prasidenten, der Stellvertreter und Schriftfiihrer § 1 Konstituierung (1) Der Bundestag wird zu seiner ersten Sitzung von dem bisher amtierenden Prasidenten des Bun­ destages spates tens zum dreiBigsten Tage nach der Wahl, jedoch nicht vor dem Ende der Wahlperiode des vorhergehenden Bundestages einberufen. (2) Beim ersten Zusammentreten des Bundestages nach einer Neuwahl fiihrt das an Jahren alteste oder, wenn es ablehnt, das nachstalteste Mitglied des Bundestages den Vorsitz, bis der neugewahlte Prasident oder einer seiner Stellvertreter das Amt iibernimmt. (3) Der Altersprasident ernennt vier Mitglieder des Bundestages zu vorlaufigen Schriftfiihrern. Hierauf erfolgt der Namensaufruf der Mitglieder des Bundestages. (4) Nach Feststellung der BeschluBfahigkeit wird die Wahl des Prasidenten, der Stellvertreter und der Schriftfiihrer vorgenommen. Artikel 39 Absatz 1 und 2 GG (1) Der Bundestag wird auf vier Jahre gewahlt. Seine Wahlperiode endet vier Jahre nach dem ersten Zusammentritt oder mit seiner Auflosung. Die N euwahl findet im letzten Vierteljahr der Wahlperiode statt, im Faile der Auflosung spatestens nach sechzig Tagen. (2) Der Bundestag tritt spatestens am dreiBigsten Tage nach der Wahl, jedoch nicht vor dem Ende der Wahlperiode des letzten Bundestages zusammen. § 2 Wahl des Prasidenten und der Stellvertreter (1) Der Bundestag wahlt mit verdeckten Stimmzetteln in besonderen Wahlhandlungen den Prasi­ denten und seine Stellvertreter fur die Dauer der Wahlperiode. (2) Gewahlt ist, wer die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages erhalt.
    [Show full text]
  • 30Years 1953-1983
    30Years 1953-1983 Group of the European People's Party (Christian -Demoeratie Group) . 30Years 1953-1983 Group of the European People's Party (Christian -Demoeratie Group) Foreword . 3 Constitution declaration of the Christian-Democratic Group (1953 and 1958) . 4 The beginnings ...........-. ·-:.................................................. 9 From the Common Assembly to the European Parliament . 12 The Community takes shape; consolidation within, recognition without ............................................................ 15 A new impetus: consolidation, expansion, political cooperation ........................................................... 19 On the road to European Union .................................................. 23 On the threshold of direct elections and of a second enlargement .................................................... 26 The elected Parliament - Symbol of the sovereignty of the European people . 31 List of members of the Christian-Democratic Group . 49 2 Foreword On 23 June 1953 the Christian-Democratic Political Group officially came into being within the then Common Assembly of the European Coal and Steel Community. The Christian Democrats in the original six Community countries thus expressed their conscious and firm resolve to rise above a blinkered vision of egoistically determined national interests and forge a common, supranational consciousness in the service of all our peoples. From that moment our Group, whose thirtieth anniversary we are now celebrating together with thirty years of political
    [Show full text]
  • The Postwar Transformation of German Protestantism
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Carolina Digital Repository FAITH AND DEMOCRACY: POLITICAL TRANSFORMATIONS AT THE GERMAN PROTESTANT KIRCHENTAG, 1949-1969 Benjamin Carl Pearson A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2007 Approved by: Dr. Konrad H. Jarausch Dr. Christopher Browning Dr. Chad Bryant Dr. Lloyd Kramer Dr. Terence McIntosh ©2007 Benjamin Carl Pearson ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT BENJAMIN CARL PEARSON: Faith and Democracy: Political Transformations at the German Protestant Kirchentag, 1949-1969 (Under the direction of Konrad H. Jarausch) In the decades following World War II, German Protestants worked to transform their religious tradition. While this tradition had been previously characterized by rigidly hierarchical institutional structures, strong nationalist leanings, and authoritarian political tendencies, the experiences of dictatorship and defeat caused many Protestants to question their earlier beliefs. Motivated by the desire to overcome the burden of the Nazi past and by the opportunity to play a major role in postwar rebuilding efforts, several groups within the churches worked to reform Protestant social and political attitudes. As a result of their efforts, the churches came to play an important role in the ultimate success and stability of West German democracy. This study examines this transformation at the meetings of the German Protestant Kirchentag, one of the largest and most diverse postwar gatherings of Protestant laity. After situating the Kirchentag within the theological and political debates of the immediate postwar years, it focuses on changing understandings of the role of the church in society, the pluralization of Protestant political attitudes, and the shift from national to international self-understandings within the churches.
    [Show full text]
  • Amtsblatt C23 31
    ISSN 0376-9461 Amtsblatt C23 31. Jahrgang der Europäischen Gemeinschaften 28. Januar 1988 Ausgabe in deutscher Sprache Mitteilungen und Bekanntmachungen Informationsnummer Inhalt Seite I Mitteilungen Europäisches Parlament Schriftliche Anfragen mit Antwort 88/C 23/01 Nr. 1347/86 von Herrn Michael Welsh an die Kommission Betrifft: Vorgeschlagener Musterschutz bei Gebrauchsgegenständen einschließlich Ersatzteilen im Vereinigten Königreich 1 88/C 23/02 Nr. 1655/86 von Herrn Bryan Cassidy an die Kommission Betrifft: Geistiges Eigentum 1 Gemeinsame Antwort auf die schriftlichen Anfragen Nrn. 1347/86 und 1655/86 . 2 88/C 23/03 Nr. 1482/86 von Herrn Luc Beyer de Ryke an die Kommission Betrifft: Ersatzteilhandel — Monopol der europäischen Automobilhersteller 2 88/C 23/04 Nr. 1924/86 von Lord O'Hagan an die Kommission Betrifft: Agrarpolitik 3 88/C 23/05 Nr. 1962/86 von Herrn Florus Wijsenbeek an die Kommission Betrifft: Wettbewerb im Luftverkehr 4 88/C 23/06 Nr. 2057/86 von den Abgeordneten Reinhold Bocklet, Hans Poetschki, Henrich Aigner, Ingo Friedrich, Otto Habsburg, Fritz Pirkl, Ursula Schleicher und Franz Stauffenberg an die Kommission , Betrifft: Überprüfung staatlicher Beihilfen durch die Kommission 4 88/C 23/07 Nr. 2086/86 von Herrn Luc Beyer de Ryke an die Kommission Betrifft: Lage des Unternehmens Tubemeuse in Flemalle (Belgien) 5 88/C 23/08 Nr. 2238/86 von Herrn Francois Roelants du Vivier an die Kommission Betrifft: Förderung der Verwendung von bleifreiem Benzin 6 88/C 23/09 Nr. 2265/86 von Herrn Jens-Peter Bonde an die Kommission Betrifft: Wirtschaftliche Auswirkungen eines Lirteils des EG-Gerichtshofs 6 2 (Fortsetzung umseitig) Inform.uionsnummer Inhalt (Fortsetzung) 88/C 23/10 Nr.
    [Show full text]