[Standortprofil ] Velten Businesspark I A 24

Oranienburg A 111 Velten

Berlin A 10

Oranienburg

Berlin Hennigsdorf

Der Businesspark I in Velten bietet mit seiner Lage in einem Waldgebiet eine interessante Mischung aus innovativem Gewerbegebiet und attraktiver, grüner Umgebung.

Mit seiner sehr verkehrsgünstigen Lage in der Nähe der Autobahn A 111 bietet der Businesspark eine optimale Nähe zu Kunden sowie Lieferanten in der gesamten Hauptstadtregion und darüber hinaus. Die Mischung aus guter Erreichbarkeit und landschaftlich ansprechender Umgebung schätzen zahlreiche innovative Dienstleister und Produktionsunternehmen.

www.rwk-ohv.de 1 Attraktiver Standort

L 172 Der Businesspark I ist Teil des wirtschafts- Berliner Straße starken Regionalen Wachstumskerns Oranienburg-Hennigsdorf-Velten (RWK O-H-V). 26 Unternehmen, überwiegend aus dem produzierenden Gewerbe, sind 01 an diesem Standort ansässig. Unter an- derem Unternehmen wie:

02 03 01 Wall GmbH modernes Produktionswerk für Stadtmöblierung und Außenwerbung

02 Würfel Kunststofftechnik GmbH Spezialist für Kunststofffertigung und Werkzeugbau in ausgewählten Branchen

03 ESK Schultze GmbH & Co.KG Handelsunternehmen für Kälte-, L 172 Kartengrundlage von Klima- und Wärmepumpenkomponenten -viewer © geoBasis-DE/LBG

Businesspark I - Innovation und Modernität im Grünen. Zahlen und Fakten Eine einzigartige Atmosphäre aus Innovation, dene optimale Kundenerreichbarkeit lockt Modernität und Natur verleiht dem Business- weitere Unternehmen an den Standort. Der Gesamtgröße Gewerbegebiet: 30,9 ha park I einen eigenständigen Charakter. Es ist benachbarte Businesspark II bietet inzwi- davon verfügbar: 1,7 ha Flächen für klein- und mittelständische Unternehmen der Mix aus produzierendem Gewerbe und schen ebenfalls kaum noch freie Flächen für unterschiedlichen Dienstleistungsunterneh- Ansiedlungen, weshalb sich eine zusätzliche Branchenschwerpunkt: men mitten in einer grünen Waldlandschaft, Erweiterung des Businessparks bereits in Stadtmobiliar und Außenwerbung | der den Businesspark I zu einem attraktiven Vorbereitung befindet. Kunststoffverarbeitung Arbeits- und Unternehmensstandort macht. Branchenbesatz: Über die BAB-Anschlussstelle Velten/ Kunststoff- und Metallverarbeitung | Zahlreiche innovative Produktionsunterneh- Hennigsdorf-Nord sind Berlin sowie der Metallhandel | Klima- und Kältetechnik | men, moderne Dienstleister sowie techno- internationale Flughafen Tegel bequem in- Maschinenbau | Lebensmittelproduktion | logieorientierte Unternehmen haben sich in nerhalb kürzester Zeit erreichbar. Über die verschiedene Großhandelsunternehmen den vergangenen Jahren im Businesspark Berliner Stadtautobahn A 111 / A 100 und Flächenangebot: niedergelassen und den Standort zu einem über das ist Velten an eine kleine Fläche zum Kauf der attraktivsten und erfolgreichsten Ge- die A 10 (Berliner Ring) angebunden. Das Besonderheiten: werbestandorte des RWK O-H-V gemacht. leistungsfähige Autobahnnetz der Haupt- Schienenanbindung , stadtregion ermöglicht auch schnelle teilweise rechtswirksamer BP/FNP, Die aktuell 26 im Gewerbegebiet ansässigen Verbindungen in das Nachbarland Polen und Gewerbliche Baufläche (GE) kleinen und mittelständischen sowie inter- in die Hansestadt Hamburg. Der Bahnhof Vel- Gewerbesteuer: 345 % national tätigen Unternehmen sind überwie- ten bietet zudem eine direkte Verbindung an Grundsteuer B: 355 % gend im produzierenden Gewerbe tätig. So das Berliner Zentrum und zum S-Bahnhof Verkehrsanbindung & Erschließung: hat zum Beispiel die Wall AG im Business­ in Hennigsdorf. Regionalbahnhof: Velten (2,5 km), park I ihr Produktionswerk für Stadtmöblie- Regionalbahn und ÖPNV rung, das eines der modernsten Europas ist. Sprechen Sie uns an! Straßenanbindung: B 96 (4 km), Zugleich prägt das Unternehmen Wall aufgrund Für weitere Informationen rund um das A10 (4 km), A111 (1,5 km) seiner Größe und Bedeutung auch das Image Gewerbegebiet Businesspark I steht Ihnen Hafen Velten: (1 km) des Gewerbegebiets. Eine hervorragende Bürgermeisterin Ines Hübner gerne zur Flughafen: Berlin-Tegel (15 km), überörtliche Anbindung und damit verbun- Verfügung. Berlin-Schönefeld (35 km)

2 [links: Erschließung Businesspark I] [rechts: Gebäude der ARTES Valve & Service GmbH]

Unsere Standortvorteile Die Stadt Velten hat sich durch die aktive Entwicklung seiner Gewerbegebiete und eine zielgerichtete Ansiedlungspolitik in den letzten Jahren zu einem attraktiven Wirt­­ schaftsstandort mit einer steigenden Zahl an Unternehmen und Arbeitsplätzen entwickelt. Die Branchenstruktur in Velten ist insbeson- lungen und Investitionen in Branchen und dere von Logistik und Schienenverkehrs- Standort mit Pluspunkten Clustern mit besonderem Entwicklungs- technik, Bau- und Recyclinggewerbe sowie Zahlreiche Unternehmen aus den potenzial steht eine Höchstförderung zur Kunststoff- und Metallverarbeitung geprägt. Bereichen Logistik, Metallerzeugung Verfügung. Die Partner vor Ort beraten und Automobile ansässig individuell und kompetent. Durch die Ergänzung der bestehenden Ausgezeichnete verkehrliche Ofenstadt Velten Gewerbegebiete um neue Standorte für pro- Infrastruktur mit sehr guter Anbindung duzierende Unternehmen und verschiedene zum Zentrum der Hauptstadt und zu den Die Ofenstadt Velten hat eine lange Geschich- Dienstleister neuer Branchen ist ein ausge- Mittelzentren Oranienburg sowie te als Produktions- und Wirtschaftsstand- wogener Branchenmix mit leistungsfähigen Hennigsdorf ort im Nordwesten . Zwischen den Mittelständlern und namhaften Großunter- Regionalbahnverkehr Bahnhof Velten Mittelzentren Oranienburg und Hennigsdorf nehmen entstanden. Die Lage im engen Ver- (Regionalzüge RB55 und RE6 nach gelegen, war die Stadt bis ins 20. Jahrhun- flechtungsraum mit Berlin, gut erschlossene Hennigsdorf und Berlin-Spandau) dert ein bedeutender Standort der Ofen- und und vielseitig nutzbare Gewerbeflächen sowie Keramikproduktion. Noch heute zeugen Günstiges Preis-Leistungsverhältnis günstige Baulandpreise tragen zur positiven bei Wohn- und Gewerbeimmobilien Bauten aus der Gründerzeit, sogenannte Entwicklung Veltens bei. gegenüber der Hauptstadt Berlin „Töppervillen“ der einstigen Fabrikvorsteher und bereits umgenutzte Fabrikgebäude, vom

Velten bildet zudem mit den Städten Attraktives Angebot an Kulturveran- rasanten Aufstieg Veltens zu einer bekannten Oranienburg und Hennigsdorf den Regiona- staltungen und Sehenswürdigkeiten in Stadt der Ofenindustrie. Velten len Wachstumskern Oranienburg-Hennigs- dorf-Velten (RWK O-H-V). Der RWK O-H-V Attraktive Naherholungsangebote Die Vielseitigkeit der Stadt Velten mit bündelt als starker Wirtschaftsstandort in sowie gut ausgebaute Rad- und ihren 12.000 Einwohnern liegt sowohl in ih- der Hauptstadtregion die Kraft der drei Kom- Wanderwege rer Geschichte und Tradition als auch ihrer munen und trägt maßgeblich zur weiteren Wachsendes Bildungsangebot in Velten besonderen Lage am Wasser mit angren- Stärkung der bereits überdurchschnittlichen (4 Kitas, 2 Grundschulen, Oberschule, zenden Wald- und Wiesenflächen. Besu- Wirtschaftskraft der Region bei. Gymnasium, Musikschule, Kreisvolks- cher wie Bewohner schätzen die Lage der hochschule und weitere Einrichtungen) Stadt im Grünen und die zugleich gute An- Das Land Brandenburg unterstützt die Ent- Teil des wirtschaftsstarken bindung an die nahegelegene Hauptstadt. wicklung der Regionalen Wachstumskerne. Regionalen Wachstumskerns Gemäß der Strategie „Stärken stärken“ wer- Oranienburg-Hennigsdorf-Velten Auch kulturelle Einrichtungen wie das Hedwig den im RWK O-H-V optimale Voraussetzungen Optimale Unterstützung für Bollhagen Museum und Naherholungsgebiete für Unternehmen geschaffen und Investi­ Investitionen und sehr gute wie der Bernsteinsee ziehen Tagesausflüg- tionen gezielt mit erheblichen finanziellen Förderkonditionen ler und Interessierte das ganze Jahr in die Zuschüssen unterstützt. Für Neuansied- Ofenstadt.

www.rwk-ohv.de 3 Ihre Ansprechpartner

Stadt Velten Bürgermeisterin Ines Hübner Rathausstraße 10 | 16727 Velten Tel. + 49 3304 379222 [email protected]

RWK O-H-V c/o BBG Beteiligungs- und Beratungsgesellschaft mbH Gerald Zahn Eduard-Maurer-Straße 13 16761 Hennigsdorf Tel. + 49 3302 200330 [email protected] Gefördert mit Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« – GRW Infrastruktur

www.rwk-ohv.de 4