[Standortprofi l ] Gewerbegebiet Süd

A 24

Oranienburg Velten A 111 Velten Hennigsdorf

Berlin A 10

Oranienburg

Velten &

L 172

Das Gewerbegebiet Süd in Hennigsdorf wird durch die hier ansässige Bombardier Transportation GmbH geprägt, die im Gewerbegebiet ihren weltweit größten Standort der Schienenverkehrstechnik unterhält und damit auch im RWK O-H-V als wichtigster Standort der Branche gilt.

Der Schienenverkehrstechnikstandort blickt auf eine lange Tradition zurück, die mit der Ansiedlung der AEG vor über einhundert Jahren an diesem Ort ihren Anfang nahm. Den Standort zeichnet vor allem seine günstige Lage in fußläufi ger Entfernung zum S-Bahnhof Hennigsdorf aus.

www.rwk-ohv.de 1 Attraktiver Standort A 111 L 171 Bahnhof Das Gewerbegebiet Süd ist Teil des Hennigsdorf wirtschaftsstarken Regionalen Wachs- Ruppiner Chaussee

Fontanestraße tumskerns Oranienburg-Hennigsdorf- Velten (RWK O-H-V). 165 Unternehmen sind an diesem Standort ansässig. Unter anderem Unternehmen wie: 01 01 Bombardier Transportation GmbH Produktionsstandort und Hauptsitz für Schienenverkehrstechnologie der Region A 111 Zentral- und Osteuropa

Bahnhof 02 RST Rail System Testing GmbH Heiligensee mittelständisches Unternehmen für hochspezialisierte Prüf– und Ingenieur- 02 Spandauer Allee leistungen in allen Industriezweigen 03 03 Paroteq GmbH Entwicklung von manuellen sowie Niederer-Neuendorfer See semiautomatischen Modulen und Kartengrundlage von verfügbare Flächen -viewer © geoBasis-DE/LBG Systemen für die Mikromontage

Gewerbegebiet Süd – Innovationsstandort der Zahlen und Fakten Schienenverkehrstechnik Gesamtgröße Gewerbegebiet: ca. 127 ha Südlich des Hennigsdorfer Stadtzentrums Anschluss an das Schienenverkehrsnetz davon verfügbar: ca. 17,4 ha gelegen, verfügt das Gewerbegebiet Süd einen optimalen Warenvertrieb und eine Branchenschwerpunkt: über insgesamt rund 127 ha Gewerbefl ä- gute Kundenerreichbarkeit sicher. Automotive | chen. Der Standort ist ideal für expandie- Schienenverkehrstechnik | rende mittelständische Unternehmen, die Ein weiterer großer Vorteil des Gewerbe- Dienstleistungsgewerbe einen günstig gelegenen Standort für eine gebiets Süd ist die gut ausgebaute Branchenbesatz: nachhaltige Entwicklung mit großzügigen Infrastruktur und die gute Verkehrsan- Schienenverkehrstechnik | Flächen zu besten Konditionen suchen. bindung in der Hauptstadtregion. Über Automotive | Logisitik | den nördlich des Gewerbegebiets gelege- Dienstleistungen | Mit dem Global Player Bombardier Trans- nen Bahnhof Hennigsdorf lassen sich das kleine und mittlere Handwerksbetriebe portation GmbH sowie weiteren Zuliefe- Berliner Stadtzentrum und die Landes- Flächenangebot: rerbetrieben ist das Gewerbegebiet Süd in hauptstadt Potsdam direkt und schnell mit Freifl ächen, Parzellierung möglich Hennigsdorf einer der bedeutendsten Stand- der S-Bahn bzw. Regionalbahn erreichen. orte der Schienenverkehrstechnik-Branche Die A 111 sowie die Nähe zum Berliner-Ring Besonderheiten: in Deutschland. A 10 stellen eine gute Erreichbarkeit der große Flächen verfügbar, Verbindung zum Schienenverkehrsnetz gesamten Hauptstadtregion, insbesondere Branchennahe Dienstleistungs- und For- des internationalen Flughafens -Tegel, Gewerbesteuer: 380 % schungsunternehmen sind am Standort aber auch der Hansestadt Hamburg und des Grundsteuer B: 410 % vertreten und machen das Gewerbegebiet Nachbarlandes Polen sicher. Verkehrsanbindung & Erschließung: Süd zum Standort erster Güte für innova- Bahnhof: Hennigsdorf (600 m), Berliner tive Unternehmen der Schienenfahrzeug- Sprechen Sie uns an! S-Bahn, Regionalbahn und ÖPNV branche. Daneben sind auch verschie- Für weitere Informationen rund um das Straßenanbindung: B 96 (7,5 km), dene Unternehmen des produzierenden Gewerbegebiet Süd steht Ihnen die Fach- A10 (11 km), A111 (4 km) Gewerbes und klein- bis mittelständische dienstleiterin für Liegenschaften und Wirt- Hafen Velten: (6,5 km) Handwerksbetriebe im Gewerbegebiet schaftsförderung der Stadt Hennigsdorf, Flughafen: Berlin-Tegel (16 km), ansässig. Darüber hinaus stellt der Grit Liebig, gerne zur Verfügung. Berlin-Schönefeld (45 km)

2 [links: Luftbildaufnahme Gewerbegebiet Süd] [rechts: Hauptgebäude Bombardier Transportation]

Unsere Standortvorteile Die Stadt Hennigsdorf hat sich seit den 1990er Jahren von einem traditionellen In- dustriestandort zu einem innovativen und modernen Technologiestandort mit Schwer- punkten in der Schienenverkehrstechnik, Metallindustrie, Automatisierungstechnik und Life Sciences gewandelt. und Investitionen gezielt mit erheblichen Standort mit Pluspunkten finanziellen Zuschüssen unterstützt. Für Die nachhaltige, auf den sorgfältigen Erhalt Neuansiedlungen und Investitionen in vier der industriellen Kerne und die Ansiedlung Ca. 300 Unternehmen sind in den Clustern mit besonderem Entwicklungs- neuer Branchen ausgerichtete Standortent- Hennigsdorfer Gewerbegebieten potenzial steht eine Höchstförderung zur wicklungspolitik der Stadt Hennigsdorf er- ansässig Verfügung. Die Partner vor Ort beraten möglichte die Entstehung eines modernen (über 50 Unternehmen mit mehr als 750 individuell und kompetent. Branchenmixes mit Key-Playern und leis- Mitarbeitern aus der Life Sciences-Branche) tungsfähigen Klein- und Mittelständlern. Bedeutender Arbeitsstandort der Modernes Hennigsdorf Die Lage direkt am Berliner Stadtrand und Hauptstadtregion die exzellente Anbindung an das Berliner Ausgezeichnete verkehrliche Die Stadt Hennigsdorf mit rund 26.000 Stadtzentrum, ansprechende Gewerbeein- Infrastruktur mit hervorgegangener Einwohnern ist eine der modernsten Städ- heiten, günstige Miet- und Kaufkonditionen Anbindung an das Berliner te im Land Brandenburg. Als attraktives sowie vielfältige Unternehmensnetzwerke Stadtzentrum Mittelzentrum mit seiner Lage vor den Toren der Hauptstadt ist Hennigsdorf nicht und Lieferbeziehungen tragen maßgeblich Günstiges Preis-Leistungsverhältnis zur hohen Attraktivität des Wirtschafts- bei Wohn- und Gewerbeimmobilien nur ein innovativer Unternehmensstandort, standorts Hennigsdorf bei. gegenüber der Hauptstadt Berlin sondern erfreut sich aufgrund der vielfältigen kulturellen und landschaftlichen Reize auch

Hennigsdorf bildet gemeinsam mit den Städ- Attraktives Angebot an Kultur-, als Wohnstandort wachsender Beliebtheit. Freizeit- und Erholungsangeboten ten Oranienburg und Velten den Regionalen in Hennigsdorf Wachstumskern Oranienburg-Hennigs- Zahlreiche Gewässer und große Wälder mit dorf-Velten (RWK O-H-V). Der RWK O-H-V Vielfältiges Bildungsangebot in hervorragend ausgebauten Rad- und bündelt als starker Wirtschaftsstandort in Hennigsdorf: (10 Kitas, 4 Grundschulen, 2 Wanderwegen prägen die Landschaft rund der Hauptstadtregion die Kraft der drei Kom- Oberschulen, Gymnasium, Musikschule, um die Stadt Hennigsdorf und im gesamten munen und trägt maßgeblich zur weiteren Oberstufenzentrum, Stadtbibliothek und Regionalen Wachstumskern. Stärkung der bereits überdurchschnittlichen weitere Einrichtungen) Wirtschaftskraft der Region bei. Teil des wirtschaftsstarken Hennigsdorf bietet eine optimale Wohn- Regionalen Wachstumskerns und Lebensqualität. Zwischen pulsierender Das Land Brandenburg unterstützt die Ent- Oranienburg-Hennigsdorf-Velten Großstadt und landschaftlich attraktivem wicklung der Regionalen Wachstumsker- Optimale Unterstützung für Umfeld gelegen, zieht die Stadt mit ihren ne. Gemäß der Strategie „Stärken stärken“ Investitionen und sehr gute Vorzügen immer mehr Menschen jeden werden im RWK O-H-V optimale Voraus- Förderkonditionen Alters - vor allem aber auch immer mehr setzungen für Unternehmen geschaffen junge Familien - an.

www.rwk-ohv.de 3 Unternehmer aus dem Gewerbegebiet Süd .

Andreas Grothe Geschäftsführer der Metallbearbeitung Andreas Grothe

Unsere Firmengründung erfolgte vor 25 Jahren in Berlin. Die hervorragende Infrastruktu- ren sowie die unmittelbare Nähe zu den Kunden aus den Branchen Bahn und Automobil haben uns im Jahr 2004 von einem Umzug an den Standort Hennigsdorf überzeugt.

Torsten March Geschäftsführer der MBC March Beschichtungscenter GmbH

Aufgrund der Nähe zu unseren Kunden aus den Bereichen Schienenverkehrstechnik und Metall haben wir uns 2009 bewusst für den Standort Hennigsdorf entscheiden. Durch das große Spektrum an Dienstleistungen, die rasche und präzise Durchführung der Arbeiten, sowie ein innovatives Umfeld, konnten wir seit der Unternehmensgründung von drei auf 25 Angestellte wachsen.

Ihre Ansprechpartner

Stadtverwaltung Hennigsdorf Fachdienstleiterin Liegenschaften / Wirtschaftsförderung Grit Liebig Rathausplatz 1 16761 Hennigsdorf Tel. + 49 3302 877128 [email protected]

RWK O-H-V c/o BBG Beteiligungs- und Beratungsgesellschaft mbH Gerald Zahn Eduard-Maurer-Straße 13 Stand: August 2017 16761 Hennigsdorf Tel. + 49 3302 200330 Gefördert mit Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg [email protected] im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« – GRW Infrastruktur

www.rwk-ohv.de