[Standortprofil]
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landkreis Oberhavel Der Landrat
Landkreis Oberhavel Der Landrat Landkreis Oberhavel • Adolf-Dechert-Straße 1 • 16515 Oranienburg Landrat Büro des Landrates Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Pressemitteilung Pressestelle Direkt für Sie da: Telefon: 03301 601-112 Telefax: 03301 601-100 E-Mail: [email protected] Adresse: Adolf-Dechert-Straße 1 16515 Oranienburg Aktenzeichen: PM 009/2021 (Bei Schriftverkehr bitte immer angeben.) 11.01.2021 Coronavirus: Aktuelle Lage in Oberhavel Aktuelle Fallzahlen / Inzidenzwert liegt bei 141,8 / Start des Impfzentrums verschiebt sich / Notbetreuung in Grundschulen und Horten / Mit Stand vom Montag, 11.01.2021 (12.00 Uhr), gibt es 633 bestätigte COVID19-Infektionen im Landkreis Oberhavel. Seit Freitag, 08.01.2021, sind 97 Neuinfektionen registriert worden. Derzeit befinden sich 592 Personen in häuslicher Quarantäne, 41 Personen müssen stationär behandelt werden. Die bestehenden Infektionsfälle verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Birkenwerder (19), Fürstenberg/Havel (6), Glienicke/Nordbahn (32), Gransee und Gemeinden (57), Hennigsdorf (95), Hohen Neuendorf (68), Kremmen (18), Leegebruch (20), Liebenwalde (11), Löwenberger Land (25), Mühlenbecker Land (51), Oberkrämer (37), Oranienburg (105), Velten (27) und Zehdenick (62). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum von Montag, 11.01.2021, bei 141,8 (Quelle Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg, 11.01.2021, 08.00 Uhr). Weitere Neuinfektionen sind in Gemeinschaftseinrichtungen registriert worden. In einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Gransee hat sich die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen leicht erhöht. Betroffen sind nunmehr elf Bewohnende und fünf Mitarbeitende. Das Gesundheitsamt hat ein Besuchsverbot für die Einrichtung ausgesprochen. Auch im Fall einer Oranienburger Seniorenpflegeeinrichtung ist die Anzahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Menschen gestiegen: Durch Schnelltests sind ein weiterer Mitarbeiter sowie 13 weitere Bewohnende erfasst worden. -
Oranienburg Birkenwerder (B Bln) Hennigsdorf (B Bln) 10.11.2020
Oranienburg t RB20 Birkenwerder (b Bln) t Hennigsdorf (b Bln) 10.11.2020 (Di) und 11.11.2020 (Mi) Ausfall, Ersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, wegen Brückenarbeiten zwischen Oranienburg und Birkenwerder (b Berlin). werden am 10.11. (Di) und am 11.11. (Mi) jeweils von ca. 7 Uhr – ca. 20 Uhr folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linie RB20 erforderlich: ❚ Die Züge in Richtung Potsdam Hbf halten zweistündlich nicht in Birkenwerder (b Berlin). ❚ Fahrgäste der davon betroffenen Fahrten nutzen, die planmäßigen Züge in Richtung Oranienburg. In Oranienburg ist kein Umstieg erforderlich. ❚ Fahrgäste von Oranienburg nach Birkenwerder (b Berlin) nutzen den S-Bahn- Ersatzverkehr mit Bussen. Den Fahrplan finden Sie auf den folgenden Seiten dieser Fahrplaninformation. In den Bussen des Ersatzverkehrs ist die Beförderung von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich, wobei Fahrräder Nachrang haben. Das Buspersonal entscheidet im Einzelfall über die Fahrradmitnahme. Größere Gruppen bitten wir, sich rechtzeitig über unseren Kundendialog (Mo – Fr 6.00 – 20.00 Uhr, siehe Kontaktdaten) anzumelden. Bitte erwerben Sie Ihren Fahrausweis vor Fahrtantritt an Fahrausweisautomaten, in per- sonalbedienten Verkaufsstellen oder als Handyticket in den Apps. Wir informieren Sie im Internet unter www.deutschebahn.com/bauinfos, in der Online- Fahrplanauskunft unter vbb.de und bahn.de sowie auf den Bahnhöfen. Für die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr Verständnis. DB Regio AG Regio Nordost, Babelsberger Str. 18 14473 Potsdam Kundendialog DB Regio Nordost: Telefon 0331 235 6881 2 RB20 Oranienburg Birkenwerder (b Berlin) ( Hennigsdorf (b Berlin)) 10.11. (Di) und 11.11.2020 (Mi) Haltausfall | Fahrzeitänderungen | Ersatz durch S-Bahn (Linie S1) Liniennummer RB20 RB20 b S1 RB20 RB20 b S1 RB20 RB20 b S1 RB20 RB20 Fahrtnummer 18452 18455 18456 18459 18460 18463 18464 18467 Verkehrstage 11. -
Übersicht Orte Abwasserverbände
Übersicht Orte Abwasserverbände Gemeinden Ortsteile Ansprechpartner Abwasser Birkenwerder Zweckverband Fließtal Hauptstraße 34 An der Autobahn 1A 16547 Birkenwerder 16547 Birkenwerder Tel.: 03303 - 2900 Tel.: 03303 - 297710 Fürstenberg / Havel Altthymen Wasser- und Abwasserbetrieb Markt 1 Barsdorf "Fürstenberger Seengebiet" 16798 Fürstenberg Blumenow Markt 1 Tel.: 033093 - 3460 Bredereiche 16798 Fürstenberg/ Havel Himmelpfort Tel.: 033093 - 61602 Steinförde Tornow Zootzen Glienicke / Nordbahn Gemeinde Glienicke Nordbahn Hauptstraße 19 Frau Rönsch 16548 Glienicke Tel. 033056/ 69231 Tel.: 033056 - 690 Stadt Stolpe-Süd Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Henningsdorf der Stadt Hennigsdorf Rathausplatz 1 GF: OWA Falkensee 16761 Henningsdorf Potsdamer Straße 32-34 Tel.: 03302 - 8770 14612 Falkensee Tel.: 03322 - 2710 Stadt Hohen Neuendorf Eigenbetrieb Abwasser Hohen Neuendorf Borgsdorf der Stadt Hohen Neuendorf Oranienburger Straße 2 Bergfelde Gewerbestraße 5-7 16540 Hohen Neuendorf Stolpe 16540 Hohen Neuendorf Tel.: 03303 - 5280 Tel.: 03303 - 218714 Stadt Beetz Zweckverband Kremmen Kremmen Flatow Oranienburger Weg/ Kläranlage Am Markt 1 Groß-Ziethen 16766 Kremmen 16766 Kremmen Kremmen Tel.: 033055 - 74448 Tel.: 033055 - 9980 Sommerfeld Staffelde Hohenbruch 1 Gemeinde Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Leegebruch der Gemeinde Leegebruch Eichenhof 4 16767 Leegebruch OWA Tel.: 03304 - 24960 Osthavelländische Trinkwasser- und Abwasserbehandlungs GmbH Potsdamer Straße 32-34 14612 Falkensee Tel.: 03322 - 2710 Stadt Freienhagen Trink- und Abwasserzweckverband -
Prignitz-Oberhavel: New Approach to a Regional Energy Strategy
Interim Report – Part A.1 Study on promoting multi-level governance in support of Europe 2020 (contract number CCI 2013CE16BAT019) Prignitz-Oberhavel: New approach to a regional energy strategy prepared by Sabine Zillmer July 2014 Table of Content 1 Introduction .......................................................................................................... 3 2 Summary .............................................................................................................. 4 3 Methodology ......................................................................................................... 6 4 Situation prior to the governance change ............................................................ 6 4.1 Socio-economic development context and challenges .................................. 8 4.2 Link to Europe 2020 Strategy ...................................................................... 10 4.3 Governance context .................................................................................... 11 5 A new approach to regional energy strategies ................................................... 11 5.1 Key stakeholders and their motivation ......................................................... 13 6 Governance reflections – general overview ....................................................... 15 6.1 Change of organisational capacity .............................................................. 16 6.2 Major obstacles ........................................................................................... 16 6.3 -
Kreisprofil 2015 1
Berichte der Raumbeobachtung Kreisprofil Oberhavel 2015 Impressum Herausgeber: Landesamt für Bauen und Verkehr Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Internet: http://www.lbv.brandenburg.de Bearbeitung: Landesamt für Bauen und Verkehr Abteilung Städtebau und Bautechnik Dezernat Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Tel.: 03342 4266-3112 Fax: 03342 4266-7615 E-Mail: [email protected] Gebietsstand: soweit nicht anders vermerkt, 31. Dezember 2013 Sachdatenstand: soweit nicht anders vermerkt, Juni 2013 oder Dezember 2013 Kartengrundlagen: Darstellung auf der Grundlage von digitalen Daten der Landesvermessung; LGB Brandenburg Vervielfältigungen und Auszüge sind nur mit Genehmigung des Herausgebers zulässig. © LBV, November 2015 LANDESAMT FÜR BAUEN UND VERKEHR Überblick 1 1.1 Basisinformationen • Landkreis Oberhavel (OHV) – einer der kleineren Landkreise des Landes Brandenburg (1.800 km²) • mit Prignitz (PR) und Ostprignitz-Ruppin (OPR) die Planungsregion Prignitz-Oberhavel bildend • Kreisverwaltungssitz : die mit Abstand größte Stadt des Landkreises Oranienburg (41.825 EW) • den Naturraum prägen: die Havel von Nord (Neustrelitzer Kleinseenland) nach Süd fließend (Zehdenick-Spandauer Niederung); die zumeist be- waldeten Grundmoränenplatten Barnim und Glien sowie die agrarisch genutzte Granseer Platte • Berliner Umlandkreis : signifikante siedlungs- und wirtschaftsräumliche Zweiteilung zwischen dem Ber- liner Umland entlang der Siedlungs- und Verkehrs- achse von Berlin bis Oranienburg und dem ländlich geprägten weiteren Metropolenraum -
Turnusliste Der Selbsthilfegruppen Im Landkreis Oberhavel
Märkischer Sozialverein e.V. Seite1 SEKIS Turnusliste der Selbsthilfegruppen im Landkreis Oberhavel Krankheitsbild Name der SHG Treffpunkt Turnus Uhrzeit Chronisch Oranienburg Blase (BBZ) Beckenbodenzentrum Obg 2. Dienstag im Monat 16:00 Regine Hildebr.Haus Oranienburg Borreliose Borreliose Oranienburg Liebigstr.4 2. Mittwoch im Monat 13:00 Oranienburg, Darm ILCO Oranienburg 4. Mittwoch im Monat 13:00 Liebigstr.4 Diabetes Diabetiker Velten Velten letz. Mittwoch im Monat 14:00 Oranienburg Diabetiker Nord Sachsenhausen 1. Mittwoch im Monat 14:00 Schleusenapotheke Hohen Neuendorf Diabetiker Hohen Neuendorf 1x im Monat n. Abspr. S.Hubertus Apotheke Oranienburg, Ernährung Fit für mich jeden Montag 16:00 Liebigstr.4 Oranienburg Fit für Moppel jeden Freitag 16:30 Liebigstr. 4 Fürstenberg jeden Freitag Sport 09:30 Gesunde Senioren"Die Pfundigen Alte Feuerwehr 1x monatl. Treff 10:30 Oranienburg 2. Mittwoch im Monat 15:00 Fibromyalgie Fibromyalgie Oranienburg Liebigstr.4 Freitag 9:30 Hennigsdorf 1. Montag im Monat Fibromyalgie Hennigsdorf 16:30 Fair Play Studio mit Funktionstraining Fürstenberg Fibromyalgie Fürstenberg 4. Donnerstag im Monat 14:30 Alte Feuerwehr Krebserkrankungen Brustkrebs Birkenwerder Birkenwerder 1. u. 3. Mittwoch im Monat 09:00 Oranienburg Brustkrebs Oranienburg 2. Montag im Monat 10:00 Liebigstr.4 SHG Brustkrebs Kremmen Kremmen 1x im Monat n. Abspr. Krebserkrankungen Fürstenberg Fürstenberg 1. Mittwoch im Monat 13:00 Oranienburg Malgruppe nach Krebs 14 tägig dienstags 10:00 Liebigstr.4 Oranienburg vorletzter Donnerstag Prostatakrebs 16:30 Liebigstr.4 im Monat Oranienburg Multiple Sklerose Multiple Sklerose Oranienburg 3. Donnerstag im Monat 10:00 Bürgerzentrum Schildow MS Schildow 1. Mittwoch im Monat 18:30 Restaurant"Kastanie" Oranienburg Neurofibromatose Neurofibromatose Oranienburg 4. -
Übersicht Projektbörse Oberhavel
REGIONALE PROJEKTBÖRSE PLANUNGSGEMEINSCHAFT PRIGNITZ-OBERHAVEL PROJEKTKATEGORIE – Steckbriefe Integrierte Energienutzung Projekte der Stadtwerke Projekte von Unternehmen/KMU's Abwasser-, Prozesswärmenutzung Netze, Speicherprojekte Abwärmenutzung bei Biogasanlagen REGIONALES ENERGIEMANAGEMENT Energieeffiziente Gebäude Heiderose Ernst Kommunale Liegenschaften Fehrbelliner Straße 31 Gebäude von Wohnungsbaugesellschaften 16816 Neuruppin Energieeffiziente Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser Telefon: 03391-454918 E-Mail: [email protected] Mobilität Stromtankstellen Biogas- und Erdgastankstellen Kombi-Bus-Angebote Gemeinde-, Bürgerauto Wertschöpfung & Beteiligung PV-Anlage Windkraftanlage Arbeitsgruppe, Beirat Klima/Energie Information und Bildung Ferienangebote Schul- und weitere Wettbewerbe Ausstellungen Beratungsangebote PROJEKTBÖRSE REGIONALE Integrierte Energienutzung Gebäude Mobilität PLANUNGSGEMEINSCHAFT Wertschöpfung & Beteiligung Information & Bildung PRIGNITZ-OBERHAVEL PROJEKTKATEGORIE PROJEKTBESCHREIBUNG Integrierte Energienutzung Projekte der Stadtwerke SWH Hennigsdorf - Biomasse-und Bioerdgas BHKW, 50% der Fernwärme stammt aus regenerativen Energien, , multifunktionales Fernwärmenetz als „Wärmedrehscheibe“, Integration von Solarthermie Anlagen und Prozesswärmenutzung, Projekt CO2-freie Fernwärmeversorgung 4.0 Stadtwerke Velten - Biorohgas-BHKW in Kooperation mit der benachbarten Biogasanlage der Landwirtschafts- gesellschaft (LWG) Eichstädt mbH, ca. 28 % des Fernwärmebedarfs kann damit in Velten abgedeckt werden -
I Research Text
I Research Text Berlin, Cycling Metropolis Exploring the German Capital by Bicycle Berlin, March 2016 Berlin rolls on two wheels: The capital is rapidly becoming a city for cyclists. The bicycle has become a real alternative to cars and public transport and is an integral part of the typical Berliner’s lifestyle. Sightseeing on two wheels has also become commonplace among the city’s visitors. Bicycle couriers, rental bicycles, and bicycle taxis are all now integral to the city’s streetscape. The proportion of cycling traffic has continued to grow in recent years and now represents 15 per cent of those on the go. This means that some 500,000 people ride their bikes every day in Berlin. This can be attributed especially to the steadily increasing attractiveness of Berlin’s extensive network of cycling trails. Two upcoming events are the perfect opportunity to find out more about cycling and modern urban mobility. The Berlin Bike Show at Station Berlin as part of Berlin Bicycle Week is a unique mix of a trade show and sporting event. It will showcase everything from trendy bicycles and functional cycling fashions to biking accessories over 15,000 m2. VELOBerlin, the leading international trade fair open to the public, presents the latest trends and innovations from the bicycle industry at Messe Berlin. The event is a collaboration of EUROBIKE, the world’s leading trade fair, velo:konzept (Berlin’s cycling competence centre), ZIV (the German bicycle industry association), and the Berlin Senate. berlinerfahrradschau.de/de/, berlinbicycleweek.com/de/, www.veloberlin.com Many new ideas for a future even more friendly to bicycles have been presented recently in Berlin. -
Landkreis Oberhavel Der Landrat
Landkreis Oberhavel Der Landrat Landkreis Oberhavel • Adolf-Dechert-Straße 1 • 16515 Oranienburg Landrat Büro des Landrates Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Pressemitteilung Pressestelle Direkt für Sie da: Telefon: 03301 601-112 Telefax: 03301 601-100 E-Mail: [email protected] Adresse: Adolf-Dechert-Straße 1 16515 Oranienburg Aktenzeichen: PM 168/2021 (Bei Schriftverkehr bitte immer angeben.) 09.06.2021 Coronavirus: Aktuelle Lage in Oberhavel Aktuelle Fallzahlen / Inzidenzwert liegt bei 14,6 / Noch Impftermine für Donnerstag und Freitag in Gransee Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum von Mittwoch, 09.06.2021, bei 14,6. Bisher sind im Landkreis insgesamt 8.359 Menschen positiv auf das SARS CoV2-Virus getestet worden. Seit Montag, 07.06.2021, wurden 2 Neuinfektionen registriert. 270 Personen sind seit Beginn der Pandemie an oder infolge einer Coronainfektion verstorben. (Quelle: Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg, 09.06.2021, 03.00 Uhr). Die Gesamtzahl der COVID19-Fälle seit Beginn der Pandemie verteilt sich wie folgt auf die Kommunen im Landkreis: Birkenwerder: 295 (+0), Fürstenberg/Havel: 324 (+0), Glienicke/Nordbahn: 399 (+0), Gransee: 289 (+0), Großwoltersdorf: 40 (+0), Hennigsdorf: 1.121 (+0), Hohen Neuendorf: 1.016 (+1), Kremmen: 263 (+0), Leegebruch: 266 (+0), Liebenwalde: 169 (+0), Löwenberger Land: 304 (+0), Mühlenbecker Land: 547 (-1), Oberkrämer: 496 (+0), Oranienburg: 1.749 (+2), Schönermark: 19 (+0), Sonnenberg: 28 (+0), Stechlin: 48 (+0), Velten: 464 (+0), Zehdenick: 539 (+0). Noch Impftermine für Donnerstag und Freitag in Gransee zu vergeben Aus dem Sonderkontingent des Landes Brandenburg kann der Landkreis Oberhavel noch für Donnerstag, 10.06.2021, und für Freitag, 11.06.2021, Impftermine an der Oberhavel-Klinik in Gransee vergeben. -
Standortprofil Gewerbegebiet
[Standortprofi l ] Hennigsdorf Gewerbegebiet Süd A 24 Oranienburg Velten A 111 Velten Hennigsdorf Berlin A 10 Oranienburg Velten & L 172 Das Gewerbegebiet Süd in Hennigsdorf wird durch die hier ansässige Bombardier Transportation GmbH geprägt, die im Gewerbegebiet ihren weltweit größten Standort der Schienenverkehrstechnik unterhält und damit auch im RWK O-H-V als wichtigster Standort der Branche gilt. Der Schienenverkehrstechnikstandort blickt auf eine lange Tradition zurück, die mit der Ansiedlung der AEG vor über einhundert Jahren an diesem Ort ihren Anfang nahm. Den Standort zeichnet vor allem seine günstige Lage in fußläufi ger Entfernung zum S-Bahnhof Hennigsdorf aus. www.rwk-ohv.de 1 Attraktiver Standort A 111 L 171 Bahnhof Das Gewerbegebiet Süd ist Teil des Hennigsdorf wirtschaftsstarken Regionalen Wachs- Ruppiner Chaussee Fontanestraße tumskerns Oranienburg-Hennigsdorf- Velten (RWK O-H-V). 165 Unternehmen sind an diesem Standort ansässig. Unter anderem Unternehmen wie: 01 01 Bombardier Transportation GmbH Produktionsstandort und Hauptsitz für Schienenverkehrstechnologie der Region A 111 Zentral- und Osteuropa Bahnhof 02 RST Rail System Testing GmbH Heiligensee mittelständisches Unternehmen für hochspezialisierte Prüf– und Ingenieur- 02 Spandauer Allee leistungen in allen Industriezweigen 03 03 Paroteq GmbH Entwicklung von manuellen sowie Niederer-Neuendorfer See semiautomatischen Modulen und Kartengrundlage von verfügbare Flächen brandenburg-viewer © geoBasis-DE/LBG Systemen für die Mikromontage Gewerbegebiet Süd – Innovationsstandort -
Landkreis Oberhavel Der Landrat
Landkreis Oberhavel Der Landrat Landkreis Oberhavel • Adolf-Dechert-Straße 1 • 16515 Oranienburg Landrat Büro des Landrates Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Pressemitteilung Pressestelle Direkt für Sie da: Telefon: 03301 601-112 Telefax: 03301 601-100 E-Mail: [email protected] Adresse: Adolf-Dechert-Straße 1 16515 Oranienburg Aktenzeichen: PM 253/2020 (Bei Schriftverkehr bitte immer angeben.) 16.10.2020 Coronavirus: Aktuelle Lage in Oberhavel Aktuelle Fallzahlen für Oberhavel / Neue Infektionsfälle in Kitas / Landrat nimmt Dienst wieder auf Mit Stand vom Freitag, 16.10.2020 (12.00 Uhr), gibt es derzeit 71 bestätigte COVID19- Infektionen im Landkreis Oberhavel. Seit Donnerstag, 15.10.2020, sind zehn Neuinfektionen registriert worden. Derzeit befinden sich 67 Personen in häuslicher Quarantäne, vier Personen müssen stationär behandelt werden. Die bestehenden Infektionsfälle verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Hohen Neuendorf (25), Oranienburg (13), Hennigsdorf (5), Amt Gransee und Gemeinden (5), Mühlenbecker Land (7), Oberkrämer (4), Kremmen (3), Velten (3), Zehdenick (3) Glienicke/Nordbahn (1), Leegebruch (1) und Löwenberger Land (1). Bisher sind im Landkreis insgesamt 498 Menschen positiv auf das SARS CoV2-Virus getestet worden. 418 Personen sind bereits genesen, das sind 84 Prozent aller Fälle. Insgesamt 6.158 Menschen wurden bereits negativ auf das Coronavirus getestet, bei 447 Personen steht das Testergebnis noch aus. 2.127 Menschen wurden im Verlauf der Pandemie häuslich abgesondert, weil sie mit positiv getesteten Personen direkten Kontakt hatten. Die Gesamtzahl der COVID19-Fälle verteilt sich wie folgt auf die Kommunen im Landkreis: Hennigsdorf (156), Oranienburg (89), Hohen Neuendorf (69), Glienicke/Nordbahn (32), Velten (25), Mühlenbecker Land (24), Oberkrämer (23), Birkenwerder (13), Kremmen (13), Zehdenick (13), Löwenberger Land (12), Amt Gransee und Gemeinden (11), Leegebruch (10), Liebenwalde (6) und Fürstenberg/Havel (2). -
Hohen Neuendorf 20
Hohen Neuendorf 20. Ausgabe 2020/21 • Übersichtlich alles im Blick Hohen Neuendorf App downloaden Birkenwerder Verteilung in Hohen Neuendorf und Birkenwerder kompakt Galerie-Eröffnung mit Star: S. 6 Wo Liebe bunte Blüten treibt: S. 14 Instrumente für die Welt: S. 22 In den Ferien in die Schule: S. 26 Mit Verzeichnissen, Plänen und wichtigen Unternehmen von A bis Z! Gut informiert VORWORT Weltweite Anziehung Hohen Neuendorf und Birkenwerder sind immer wieder für Überraschungen gut. So liegt hier so viel Musik in der Luft, dass dies Anziehungskraft weltweit hat. Bis aus China kommen Virtuosen, die lieber ein Instrument aus handwerklicher Fertigung möchten als preiswert aus Massenherstellung aus dem eigenen Land. Schließlich haben wir hier ein Ehepaar, das in reiner Handarbeit Gitarren, Geigen und verwandte Streichinstrumente fertigt. Ebenso für Überraschungen gut ist ein Kumpel aus dem Ruhrpott. Er griff wie gewohnt beherzt zur Schippe, um aus dem handtuchgroßen Reihenhausgarten ein Pflanzen- und Tier- paradies mit internationalem Flair zu schaffen. So kann die Liebe ungewohnte Blüten treiben! Dazu passt gut, dass sich Birkenwerder eine kommunale Kunstgalerie leistet, die mit einem Paukenschlag eröffnet! Mit diesen und weiteren spannenden Einblicken erleben wir, dass die Region viel lebendiger ist, als es der erste beschauliche Blick vermuten lassen würde. Deshalb ist es hilfreich, dass Einblicke in Firmen, Praxen und Büros helfen, den Alltag optimal zu gestalten. Tabellen wie „Was erledige ich Wo“, Ärzte- und Vereins - verzeichnis sowie die Straßenpläne wurden wieder auf den neuesten Stand gebracht. Die Informationen sind zusätzlich zum gedruckten Heft weltweit über „www.Hohen-Neuendorf- Internet.de“ sowie über „www.Birkenwerder-Internet.de“ abrufbar.