[Life Sciences Location RWK O-H-V]
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Unsere Leistungen Erreichbarkeit Unser Verein
Erreichbarkeit S-Bahn S1: Hohen Neuendorf, Birkenwerder, Ansprechpartner vor Ort: Borgsdorf, Oranienburg Sozialpädagogischer Verbund S-Bahn S8: Hohen Neuendorf Borgsdorf Margeritenstraße 5 Leitung / Stellv. Leitung/ Psychologe PKW: B 96 Berlin-Oranienburg D-16556 Borgsdorf Fon: 03303-2937-3 Autobahnabfahrt A10 Birkenwerder Fax: 03303-2937-41 „Damit das Mögliche entsteht, muss immer Mail: [email protected] wieder das Unmögliche versucht werden.“ Herrmann Hesse Leistungen: Familienbetreuungsprinzip: alltagsnah und Unsere Leistungen lebensweltorientiert individuelle Wohnatmosphäre (vorwiegend Einzelzimmer) Unterstützung von Hauswirtschaftskräften überschaubare altersgemischte Gruppen systemisch orientierte Familienarbeit kontinuierliche Bezugspersonen qualifiziertes Verselbstständigungskonzept Dipl.-Psychologe als Teamberater und Coach Vermittlung und Begleitung in psychotherapeutische, logopädische, ergotherapeutische u.a. Behandlungen Kooperation mit allen am Erziehungsprozess Beteiligten Beteiligung der Kinder und Jugendlichen im Verbund Unser Verein Schulen, KITAs und Bildungsträger in der ist ein 1988 in Berlin als näheren Umgebung: Institut für außerschulisches Lernen und Erlebnispädagogik gegründeter gemeinnütziger an jedem Standort KITAs und Tagesmütter Verein Allgemeine Förderschulen in Oranienburg und ist freier Träger der Jugendhilfe in Berlin, Informationen Hennigsdorf Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg- für Familien und Mitarbeiter Förderschule für geistig behinderte Kinder in Hennigsdorf Vorpommern -
Berlin-Brandenburg Is Going Electric Action Plan for Electromobility 2020
Berlin-Brandenburg is Going Electric Action Plan for Electromobility 2020 www.emo-berlin.de Berlin Agency for Electromobility eMO | www.emo-berlin.de eMO is an agency of the State of Berlin. It operates under the aegis of Berlin Partner for Business and Technology and does not possess its own legal identity. eMO’s partners are the State of Brandenburg and companies and institutions in the fields of business and science. Contents 1. Preamble .................................................................................................................................................................................................................. 5 2. Summary of the electromobility strategy ........................................................................................................................................................ 6 3. Electromobility in Berlin-Brandenburg ............................................................................................................................................................. 10 4. The framework for action in the capital region .............................................................................................................................................. 14 5. Legal framework ..................................................................................................................................................................................................... 17 6. Core fields, and fields of action ......................................................................................................................................................................... -
Map of the European Inland Waterway Network – Carte Du Réseau Européen Des Voies Navigables – Карта Европейской Сети Внутренних Водных Путей
Map of the European Inland Waterway Network – Carte du réseau européen des voies navigables – Карта европейской сети внутренних водных путей Emden Berlin-Spandauer Schiahrtskanal 1 Берлин-Шпандауэр шиффартс канал 5.17 Delfzijl Эмден 2.50 Arkhangelsk Делфзейл Архангельск Untere Havel Wasserstraße 2 Унтере Хафель водный путь r e Teltowkanal 3 Тельтов-канал 4.25 d - O Leeuwarden 4.50 2.00 Леуварден Potsdamer Havel 4 Потсдамер Хафель 6.80 Groningen Harlingen Гронинген Харлинген 3.20 - 5.45 5.29-8.49 1.50 2.75 р водный п 1.40 -Оде . Papenburg 4.50 El ель r Wasserstr. Kemi Папенбург 2.50 be аф Ode 4.25 нканал Х vel- Кеми те Ha 2.50 юс 4.25 Luleå Belomorsk K. К Den Helder Küsten 1.65 4.54 Лулео Беломорск Хелдер 7.30 3.00 IV 1.60 3.20 1.80 E m О - S s Havel K. 3.60 eve Solikamsk д rn a е ja NE T HERLANDS Э р D Соликамск м Хафель-К. vin с a ная Б Север Дви 1 III Berlin е на 2 4.50 л IV B 5.00 1.90 о N O R T H S E A Meppel Берлин e м 3.25 l 11.00 Меппел o о - 3.50 m р 1.30 IV О с а 2 2 де - o к 4.30 р- прее во r 5.00 б Ш дн s о 5.00 3.50 ь 2.00 Sp ый k -Б 3.00 3.25 4.00 л ree- er Was п o а Э IV 3 Od ser . -
Landkreis Oberhavel Der Landrat
Landkreis Oberhavel Der Landrat Landkreis Oberhavel • Adolf-Dechert-Straße 1 • 16515 Oranienburg Landrat Büro des Landrates Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Pressemitteilung Pressestelle Direkt für Sie da: Telefon: 03301 601-112 Telefax: 03301 601-100 E-Mail: [email protected] Adresse: Adolf-Dechert-Straße 1 16515 Oranienburg Aktenzeichen: PM 009/2021 (Bei Schriftverkehr bitte immer angeben.) 11.01.2021 Coronavirus: Aktuelle Lage in Oberhavel Aktuelle Fallzahlen / Inzidenzwert liegt bei 141,8 / Start des Impfzentrums verschiebt sich / Notbetreuung in Grundschulen und Horten / Mit Stand vom Montag, 11.01.2021 (12.00 Uhr), gibt es 633 bestätigte COVID19-Infektionen im Landkreis Oberhavel. Seit Freitag, 08.01.2021, sind 97 Neuinfektionen registriert worden. Derzeit befinden sich 592 Personen in häuslicher Quarantäne, 41 Personen müssen stationär behandelt werden. Die bestehenden Infektionsfälle verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Birkenwerder (19), Fürstenberg/Havel (6), Glienicke/Nordbahn (32), Gransee und Gemeinden (57), Hennigsdorf (95), Hohen Neuendorf (68), Kremmen (18), Leegebruch (20), Liebenwalde (11), Löwenberger Land (25), Mühlenbecker Land (51), Oberkrämer (37), Oranienburg (105), Velten (27) und Zehdenick (62). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum von Montag, 11.01.2021, bei 141,8 (Quelle Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg, 11.01.2021, 08.00 Uhr). Weitere Neuinfektionen sind in Gemeinschaftseinrichtungen registriert worden. In einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Gransee hat sich die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen leicht erhöht. Betroffen sind nunmehr elf Bewohnende und fünf Mitarbeitende. Das Gesundheitsamt hat ein Besuchsverbot für die Einrichtung ausgesprochen. Auch im Fall einer Oranienburger Seniorenpflegeeinrichtung ist die Anzahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Menschen gestiegen: Durch Schnelltests sind ein weiterer Mitarbeiter sowie 13 weitere Bewohnende erfasst worden. -
Oranienburg Birkenwerder (B Bln) Hennigsdorf (B Bln) 10.11.2020
Oranienburg t RB20 Birkenwerder (b Bln) t Hennigsdorf (b Bln) 10.11.2020 (Di) und 11.11.2020 (Mi) Ausfall, Ersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, wegen Brückenarbeiten zwischen Oranienburg und Birkenwerder (b Berlin). werden am 10.11. (Di) und am 11.11. (Mi) jeweils von ca. 7 Uhr – ca. 20 Uhr folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linie RB20 erforderlich: ❚ Die Züge in Richtung Potsdam Hbf halten zweistündlich nicht in Birkenwerder (b Berlin). ❚ Fahrgäste der davon betroffenen Fahrten nutzen, die planmäßigen Züge in Richtung Oranienburg. In Oranienburg ist kein Umstieg erforderlich. ❚ Fahrgäste von Oranienburg nach Birkenwerder (b Berlin) nutzen den S-Bahn- Ersatzverkehr mit Bussen. Den Fahrplan finden Sie auf den folgenden Seiten dieser Fahrplaninformation. In den Bussen des Ersatzverkehrs ist die Beförderung von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich, wobei Fahrräder Nachrang haben. Das Buspersonal entscheidet im Einzelfall über die Fahrradmitnahme. Größere Gruppen bitten wir, sich rechtzeitig über unseren Kundendialog (Mo – Fr 6.00 – 20.00 Uhr, siehe Kontaktdaten) anzumelden. Bitte erwerben Sie Ihren Fahrausweis vor Fahrtantritt an Fahrausweisautomaten, in per- sonalbedienten Verkaufsstellen oder als Handyticket in den Apps. Wir informieren Sie im Internet unter www.deutschebahn.com/bauinfos, in der Online- Fahrplanauskunft unter vbb.de und bahn.de sowie auf den Bahnhöfen. Für die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr Verständnis. DB Regio AG Regio Nordost, Babelsberger Str. 18 14473 Potsdam Kundendialog DB Regio Nordost: Telefon 0331 235 6881 2 RB20 Oranienburg Birkenwerder (b Berlin) ( Hennigsdorf (b Berlin)) 10.11. (Di) und 11.11.2020 (Mi) Haltausfall | Fahrzeitänderungen | Ersatz durch S-Bahn (Linie S1) Liniennummer RB20 RB20 b S1 RB20 RB20 b S1 RB20 RB20 b S1 RB20 RB20 Fahrtnummer 18452 18455 18456 18459 18460 18463 18464 18467 Verkehrstage 11. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg
Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow -
Übersicht Orte Abwasserverbände
Übersicht Orte Abwasserverbände Gemeinden Ortsteile Ansprechpartner Abwasser Birkenwerder Zweckverband Fließtal Hauptstraße 34 An der Autobahn 1A 16547 Birkenwerder 16547 Birkenwerder Tel.: 03303 - 2900 Tel.: 03303 - 297710 Fürstenberg / Havel Altthymen Wasser- und Abwasserbetrieb Markt 1 Barsdorf "Fürstenberger Seengebiet" 16798 Fürstenberg Blumenow Markt 1 Tel.: 033093 - 3460 Bredereiche 16798 Fürstenberg/ Havel Himmelpfort Tel.: 033093 - 61602 Steinförde Tornow Zootzen Glienicke / Nordbahn Gemeinde Glienicke Nordbahn Hauptstraße 19 Frau Rönsch 16548 Glienicke Tel. 033056/ 69231 Tel.: 033056 - 690 Stadt Stolpe-Süd Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Henningsdorf der Stadt Hennigsdorf Rathausplatz 1 GF: OWA Falkensee 16761 Henningsdorf Potsdamer Straße 32-34 Tel.: 03302 - 8770 14612 Falkensee Tel.: 03322 - 2710 Stadt Hohen Neuendorf Eigenbetrieb Abwasser Hohen Neuendorf Borgsdorf der Stadt Hohen Neuendorf Oranienburger Straße 2 Bergfelde Gewerbestraße 5-7 16540 Hohen Neuendorf Stolpe 16540 Hohen Neuendorf Tel.: 03303 - 5280 Tel.: 03303 - 218714 Stadt Beetz Zweckverband Kremmen Kremmen Flatow Oranienburger Weg/ Kläranlage Am Markt 1 Groß-Ziethen 16766 Kremmen 16766 Kremmen Kremmen Tel.: 033055 - 74448 Tel.: 033055 - 9980 Sommerfeld Staffelde Hohenbruch 1 Gemeinde Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Leegebruch der Gemeinde Leegebruch Eichenhof 4 16767 Leegebruch OWA Tel.: 03304 - 24960 Osthavelländische Trinkwasser- und Abwasserbehandlungs GmbH Potsdamer Straße 32-34 14612 Falkensee Tel.: 03322 - 2710 Stadt Freienhagen Trink- und Abwasserzweckverband -
KREMMEN, P04, V1 Legend ! !!
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! !! ! ! ! ! ! ! !! ! !! ! !! !! !! !! !! !! ! ! !! ! ! ! ! ! ! !! ! !! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! !! ! ! ! !! ! ! ! ! !! ! ! ! !! ! ! ! ! !! ! ! ! ! !! ! ! GLIDE number: N/A Activation ID: EMSN068 ! ! Uckermark !! ! ! ! ! !! ! ! ! ! !! ! ! ! Int. Charter call ID: N/A Product N: AOI01KREMMEN, P04, v1 Legend ! !! ! ! ! ! ! ! ! !!! !! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! Crisis Information Administrative boundaries Hydrography ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! !! ! ! ! Kremmen - GERMANY ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! ! ! Ostprignitz-Ruppin ! ! ! Flooded Area (30/06/2017 17:00 UTC) Municipality !! River ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! Barnim !! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! !! ! !! ! ! ! ! Flood - Summer 2017 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Baltic Sea ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! North Sea ! ! ! ! ! ! ! ! !! Placenames ! ! ! Flooded Area (01/07/2017 16:51 UTC) Lake ! ! ! ! ! !! ! P04 - Flood Delineation ! ! ! ! ! !! ! ! ! !! ! !! ! ! !! ! ! ! !! ! ! ! ! !! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! -
A History of German-Scandinavian Relations
A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term -
Prignitz-Oberhavel: New Approach to a Regional Energy Strategy
Interim Report – Part A.1 Study on promoting multi-level governance in support of Europe 2020 (contract number CCI 2013CE16BAT019) Prignitz-Oberhavel: New approach to a regional energy strategy prepared by Sabine Zillmer July 2014 Table of Content 1 Introduction .......................................................................................................... 3 2 Summary .............................................................................................................. 4 3 Methodology ......................................................................................................... 6 4 Situation prior to the governance change ............................................................ 6 4.1 Socio-economic development context and challenges .................................. 8 4.2 Link to Europe 2020 Strategy ...................................................................... 10 4.3 Governance context .................................................................................... 11 5 A new approach to regional energy strategies ................................................... 11 5.1 Key stakeholders and their motivation ......................................................... 13 6 Governance reflections – general overview ....................................................... 15 6.1 Change of organisational capacity .............................................................. 16 6.2 Major obstacles ........................................................................................... 16 6.3 -
Kreisprofil 2015 1
Berichte der Raumbeobachtung Kreisprofil Oberhavel 2015 Impressum Herausgeber: Landesamt für Bauen und Verkehr Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Internet: http://www.lbv.brandenburg.de Bearbeitung: Landesamt für Bauen und Verkehr Abteilung Städtebau und Bautechnik Dezernat Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Tel.: 03342 4266-3112 Fax: 03342 4266-7615 E-Mail: [email protected] Gebietsstand: soweit nicht anders vermerkt, 31. Dezember 2013 Sachdatenstand: soweit nicht anders vermerkt, Juni 2013 oder Dezember 2013 Kartengrundlagen: Darstellung auf der Grundlage von digitalen Daten der Landesvermessung; LGB Brandenburg Vervielfältigungen und Auszüge sind nur mit Genehmigung des Herausgebers zulässig. © LBV, November 2015 LANDESAMT FÜR BAUEN UND VERKEHR Überblick 1 1.1 Basisinformationen • Landkreis Oberhavel (OHV) – einer der kleineren Landkreise des Landes Brandenburg (1.800 km²) • mit Prignitz (PR) und Ostprignitz-Ruppin (OPR) die Planungsregion Prignitz-Oberhavel bildend • Kreisverwaltungssitz : die mit Abstand größte Stadt des Landkreises Oranienburg (41.825 EW) • den Naturraum prägen: die Havel von Nord (Neustrelitzer Kleinseenland) nach Süd fließend (Zehdenick-Spandauer Niederung); die zumeist be- waldeten Grundmoränenplatten Barnim und Glien sowie die agrarisch genutzte Granseer Platte • Berliner Umlandkreis : signifikante siedlungs- und wirtschaftsräumliche Zweiteilung zwischen dem Ber- liner Umland entlang der Siedlungs- und Verkehrs- achse von Berlin bis Oranienburg und dem ländlich geprägten weiteren Metropolenraum -
The Layers of Memory at Sachsenhausen: from the GDR to Contemporary Germany
University of Tennessee at Chattanooga UTC Scholar Student Research, Creative Works, and Honors Theses Publications 8-2015 The layers of memory at Sachsenhausen: from the GDR to contemporary Germany Barry J. Bookheimer Jr. University of Tennessee at Chattanooga, [email protected] Follow this and additional works at: https://scholar.utc.edu/honors-theses Part of the History Commons Recommended Citation Bookheimer, Barry J. Jr., "The layers of memory at Sachsenhausen: from the GDR to contemporary Germany" (2015). Honors Theses. This Theses is brought to you for free and open access by the Student Research, Creative Works, and Publications at UTC Scholar. It has been accepted for inclusion in Honors Theses by an authorized administrator of UTC Scholar. For more information, please contact [email protected]. Bookheimer 2 Introduction Memory is never shaped in a vacuum; the motives of memory are never pure.1 James E. Young Identity without memory is empty, memory without identity is meaningless.2 Robert Eaglestone When I visited the former Sachsenhausen Concentration Camp near Berlin for the first time, I very quickly realized that I was not fully prepared for what I saw. I expected to see victim-centric exhibits that told the story of those that were persecuted in the camp as well as interplay between authentic relics of the Holocaust era and representative works that collaborated to narrate the history of the place. I was prepared for a great deal of sorrow and suffering to characterize the tone of memory at Sachsenhausen. I did not anticipate, however, that I would encounter a massive East German monument to communist victory standing in the center of the former Konzentrationslager Sachsenhausen (Sachsenhausen-KZ).