Journal - Ausgabe 04-2017 – kostenlos

Velten Journal Magazin für Bürgerinnen und Bürger

Mit dem Amtsblatt für die Stadt Velten 04-2017

Schulneubau pünktlich fertig Das Kommunikationszentrum mit den neuen Räumen für die Linden-Grundschule und die Stadtbibliothek wird pünktlich zum neuen Schul- jahr fertig. Die Eröffnung feiert die Stadt am Samstag, 9. September von 14 bis 16 Uhr. - Seite 3

Trommeln für den S-Bahn-Anschluss

Schon etliche Zeit vor dem Festakt war Ende plan des Landes ab, der aktu- Mai rund um den Hennigsdorfer Bahnhof ell überarbeitet wird. Der Entwurf wird noch weithin zu hören: Da ist was los! Und so im Sommer erwartet. war es auch. Im Beisein von S-Bahn-Chef Egbert Neumann, Abteilungsleiter im Bran- Tolles Fest am Hafen Peter Buchner taufte Veltens Bürgermeiste- denburger Verkehrsministerium, bescheinigte Das Veltener Hafenfest lockte Ende Mai wie- rin Ines Hübner einen S-Bahn-Zug auf den Velten ein herausragendes Engagement für der viele Tausend Besucher an den Veltener Namen unserer Ofenstadt. Die Bahn namens den S-Bahn-Anschluss: „Es gibt kein ande- Hafen. Dort feierte auch die Feuerwehr ihren „Velten“ soll künftig rollender Botschafter res so engagiertes Team für einen S-Bahn- 130. Geburtstag. Wir haben das Fest im Bild Veltens sein und nicht zuletzt sichtbares Lückenschluss wie die Veltener und Bür- festgehalten. Zeichen, dass unsere Stadt weiter für den germeisterin Hübner.“ Für den Ausbau des - Seiten 4+5 Wiederanschluss ans S-Bahn-Netz kämpft. Park+Ride-Parkplatzes am Veltener Bahnhof Dafür trommelte die Percussion-Band, hatte er einen Förderbescheid über 240.000 das Oranienburger Hoforchester, lautstark. Euro dabei. Der Bau soll in den kommenden Unterstützung kam aus : Bürger- Wochen starten. Es entstehen 71 neue Stell- meister Andreas Schulz taufte seinerseits 20 plätze. Minuten später eine S-Bahn auf den Namen Hennigsdorfs Bürgermeister Andreas unserer Nachbarstadt. „Die S-Bahn muss Schulz erinnerte an den Wiederanschluss kommen. Wir wollen unseren Marathonlauf Hennigsdorfs 1998 und sprach von einer dafür zu einem guten Ende führen“, forderte Erfolgsgeschichte: „Die direkte Anbindung Bürgermeisterin Ines Hübner. Die Ofenstadt an die Hauptstadt ist für unsere Stadt eine Unternehmen mit Tradition habe ihre Hausaufgaben gemacht. „Velten Lebensader“, so Schulz. Gleich drei Veltener Unternehmen konnten in als wachsender Wohnstandort braucht den Die S-Bahn-Taufen feierten Veltener und den vergangenen Wochen besondere Jubiläen Lückenschluss!“ Hennigsdorfer gemeinsam mit einer großen begehen. Das Gasthaus „Zum weißen Schwan“, Auch Peter Buchner bezeugte: „Bei ihrem S-Bahn-Torte aufs dem Hause Plentz. Lang- die Bäckerei Zöllner und die Geschäfte Kuhl. Wir Engagement und ihrer Hartnäckigkeit stehen beinige Schaffner begrüßten das Publikum haben alle drei besucht. die Chancen gut, dass die S-Bahn wieder mit Slapstick. Und viele Pendler blieben - Seite 9 nach Velten fährt. Ich würde mich freuen, auf dem belebten Bahnsteig bei Kaffee und wenn ich bald das Band für den Lücken- Kuchen stehen. Als Erinnerung an die Taufe Kinderfest im September Seite 2 schluss durchschneiden kann.“ Wann das so gab es von der S-Bahn einen Miniaturzug Hochwasser in Seite 3 weit sein könnte, hängt vom Nahverkehrs- zum Mitnehmen. Bollhagen wird Ehrenbürgerin Seite 11 Frank Acker und seine Freunde, darunter das Zappeltier und Prinzessin Mikidoo treten beim Veltener Kinderfest am 16. September auf. Foto: Veranstalter

Kinderfest: Familienspaß mit Zappeltier am 16. September

Bobbycar-Parcours, Quad-Strecke, Hüpfe- mach-Angeboten dabei. Aber nicht nur an Band der „Oase“. Außerdem wird zur Kin- burgen und Kindereisenbahn – das sind nur den Marktständen wird viel los sein: Kinder- derdisco eingeladen. Den Abschluss bildet einige der Attraktionen, die beim zweiten schminken, Rugby-Test, Torwandschießen, die Feuer-Lasershow, die um kurz vor 19 Uhr Kinderfest der Stadt Velten auf die Gäste Outdoor-Spiele und Feuerwehr-Fahrzeug beginnt. warten werden. Zwischen 15 und 19 Uhr sind sind nur einige der Offerten. Der Veltener Bei all dem Festprogramm muss natür- am Samstag, 16. September auf dem Festge- Künstlertreff lädt ein, gemeinsam ein großes, lich niemand hungern. Grillstand, Slusheis lände in der Hermann-Aurel-Zieger-Straße, buntes Kunstwerk zu gestalten. und Süßwarenladen sowie der Stand der direkt gegenüber dem Bürgerhaus, alle Kin- Jede Menge geboten wird auch auf der Senioren mit Kaffee und hausgemachten der, Eltern und die ganze Großfamilie herz- großen Festplatz-Bühne. Höhepunkt ist Kuchen werden ganz sicher für jeden genau lich willkommen. die Mitmach-Show mit Frank und seinen das Richtige bieten. „An verschiedenen Marktständen darf Freunden, die um 16 Uhr beginnt. Mit dem Bis auf die gastronomischen sind alle An- wieder nach Herzenslust gemalt, gebastelt beliebten, kuscheligen Zappeltier wird ga- gebote an dem Nachmittag kostenfrei. „Wir und Neues ausprobiert werden“, kündigen rantiert getanzt, gesungen und viel gelacht. wollen, dass der Spaß beim Fest nicht vom die Veranstalter – die Stadt Velten, unter- Davor und danach werden viele kleine Vel- Geldbeutel der Familien abhängt“, sagt Bür- stützt von Quartiersmanagerin Stephanie tener Akteure ihren großen Auftritt haben. germeisterin Ines Hübner, die das Fest um Marsch – an. So sind viele Veltener Vereine, Mit dabei sind unter anderem Wannis Tanz- 15 Uhr gemeinsam mit den Sponsoren der Kitas und Schulen mit Info-Ständen und Mit- studio und das Tanzstudio „Lila“, Chor und REG und der WG Vorwärts eröffnet.

2 Velten Journal - Ausgabe 04-2017 – kostenlos

Velten nach dem Hochwasser: Viele Einsätze – auch für Nachbarkommune

Mehr als sechzig Einsätze hatte die Velte- leitung forderte schließlich das Technische „Ich danke unseren Einsatzkräften und allen ner Feuerwehr in der Nacht vom 29. Auf den Hilfswerk (THW) an. Bürgerinnen und Bürgern, die in diesen Stun- 30. Juni abzuarbeiten. Vollgelaufene Keller Probleme bereitete immer wieder nach- den tatkräftig mit angepackt haben“, sagte waren dabei die häufigsten Probleme. Aber fließendes Wasser von den umliegenden Fel- Bürgermeisterin Hübner. auch mehrere Straßen standen knöchelhoch dern, weil die Ortslage der tiefste Punkt in der Für die vom Hochwasser Betroffenen hat unter Wasser, insbesondere in Velten-Süd. Umgebung ist. Über die Muhre und den Moor- der Landkreis Oberhavel einen Nothilfefonds Am Bärenklauer Weg spülte das Wasser Stei- graben wurde das Wasser schließlich dank in Höhe von 250.000 Euro eingerichtet. Das ne und jede Menge Sand auf die Straße. Noch leistungsstarker Pumpen, die zeitweise bis zu Land Brandenburg stockte den Fonds um am nächsten Tag war der Weg so aufgeweicht, 50.000 Liter pro Minute beförderten, ins Vel- weitere 150.000 Euro auf. Der Landkreis Ober- dass er für den Verkehr gesperrt werden tener Hafenbecken geleitet. Die L20 zwischen havel und die Gemeinde Leegebruch haben musste. Kanalstraße und Lindensiedlung musste dafür zusätzlich Spendenkonten einrichtet (siehe gesperrt werden. „Zusätzlich wurden die Grä- Kasten). Veltens Hornbach-Markleiter Ronald ben vom Wasser- und Bodenverband entkrau- Schröder übergab Sachspenden an Familien in tet und dadurch verbreitert“, erklärte Bürger- Leegebruch. meisterin Ines Hübner, die im Krisenstab für Velten Entscheidungen traf. Wer nach dem Starkregen in Not gera- Mit dem Einsatz in Velten war die Veltener tene Bürgerinnen und Bürger in Ober- Wehr tagelang beschäftigt. Insgesamt waren havel unterstützen möchte, kann dies mehrere Hundert Einsatzkräfte vor Ort um über folgende Kontoverbindungen tun: zu helfen. Dazu kamen unzählige Freiwillige. Spendenkonto des Landkreises Oberhavel / Verwendungszweck: Tief Rasmund hatte sich mit voller Wucht Starkregen-Soforthilfe für OHV / über den Landkreis ergossen: 250 Liter Nie- IBAN DE 74 1605 0000 1000 7776 14 derschlag pro Quadratmeter gingen über BIC WELADED1PMB Velten und unsere Nachbargemeinden nie- der. Besonders schlimm hat es Leegebruch Spendenkonto der Gemeinde getroffen: Tagelang standen mehrere Stra- Leegebruch Verwendungszweck: ßenzüge unter Wasser, viele Häuser wurden Spende Hochwasserhilfe Leegebruch / beschädigt. Teile der Gemeinde waren von IBAN: DE 96 1605 0000 3706 7800 10 der Stromversorgung abgeschnitten, das Ab- BIC: WELADED1PMB wassersystem brach zusammen. Die Einsatz-

3 Hafenfest Velten 2017

as war das Veltener Hafenfest 2017: Drei Tage Spaß und gute Laune bei Musik und Aktion! An dem Dspannenden Programm unter anderem mit dem Drachenbootrennen, dem Kinderprogramm und 130 Jahren Feuerwehr mit Vorführung der Technik beteiligten sich viele Veltener und Gäste. Außerdem gab es Helikopter-Rundflüge, Schippern mit der „Sehnsucht“, jede Menge Musik, eine Oldtimer-Show und ein beeindruckendes Feuerwerk. Velten Journal - Ausgabe 04-2017 – kostenlos

Hafenfest Velten 2017

as war das Veltener Hafenfest 2017: Drei Tage Spaß und gute Laune bei Musik und Aktion! An dem Dspannenden Programm unter anderem mit dem Drachenbootrennen, dem Kinderprogramm und 130 Jahren Feuerwehr mit Vorführung der Technik beteiligten sich viele Veltener und Gäste. Außerdem gab es Helikopter-Rundflüge, Schippern mit der „Sehnsucht“, jede Menge Musik, eine Oldtimer-Show und ein beeindruckendes Feuerwerk. Barbara Zürner als Vorbild für Oberschüler – Anbau vertagt

Stadtentwicklung. Dort sollen in den kom- menden Wochen die nächsten Schritte beraten werden. Klar ist schon jetzt, dass dies kein einfaches Unterfangen wird. Schon in der SVV wurde heftig über den Anbau debattiert. Waren es gerade die Stadtverordneten der Fraktion Pro Velten, die im Frühjahr auf eine schnelle Schaffung von zusätzlichen Räumen für die Oberschüler drängten, ging es deren Fraktionschef Marcel Siegert nun offenbar zu rasch. Er forderte, das gesamte Bauprojekt neu zu überdenken und schlug vor, neben der Sanierung des Baracken- baus für rund 700.000 Euro zusätzlich eine Verbindung vom Haupthaus zum Anbau zu schaffen: „Wir brauchen nicht auf die Tube zu drücken“, sagte Siegert. Schulleiter Herbert Gorr dürfte das ganz anders sehen: Er hatte im Februar bei einem Vor-Ort-Termin in seiner Schule fehlende Räumlichkeiten beklagt und dies Einstimmig stimmten die Stadtverordne- vom Straßenrand ein. Hier erlitt sie durch mit gestiegenen Förderbedarfen begrün- ten in ihrer jüngsten Sitzung dafür, die einen gewaltsamen Übergriff im Jahr 1997 det. Hinzu kommen Feuchteschäden in drei 1. Oberschule Velten nach der Umwelt- so schwere Verletzungen, dass sie bis zu Klassenräumen, die erst nach der Schaffung schützerin Barbara Zürner zu benennen. ihrem Tod im März 2002 im Koma lag. von Ausweichmöglichkeiten behoben wer- „Mit der Namensgebung soll das Wir- Die Schulkonferenz hatte die Umbe- den können. Aktuell stehen den zwölf Klas- ken der Umweltaktivistin, insbesondere ihr nennung der Schule bereits im November sen 15 Räume zur Verfügung. Hinzu kommen Engagement für Natur und Umwelt sowie 2016 befürwortet. Schon seit 1993 vergibt ein PC-Kabinett und die Mensa. ihre Hilfsbereitschaft gegenüber ande- der Landkreis Oberhavel regelmäßig den „Diese komplette Rolle rückwärts ist ren Menschen, gewürdigt werden“, lautet Barbara-Zürner-Umweltschutzpreis. Auch nicht nachvollziehbar“, zeigte sich Bürger- die Begründung des Beschlusses. Sie sei der Naturlehrpfad der Veltener Oberschu- meisterin Ines Hübner überrascht: „Nicht ein Vorbild bei der Erziehung junger Men- le trägt ihren Namen. die Verwaltung hatte auf eine schnelle schen. Zum Projektbeschluss für einen Ergän- Lösung gedrängt, sondern die Abgeord- Mehr als dreißig Jahre lang war die zungsbau der Oberschule konnten sich neten hatten hier Zeitdruck aufgebaut.“ Berlinerin, die Tiermedizin studiert hat, die Stadtverordneten indes noch nicht Neben einer zeitlichen Verzögeung könn- als Hufschmiedin in einem Veltener Be- entschließen. Der Antrag der Verwaltung, ten nun Mehrkosten auf die Stadt zukom- trieb tätig. Auf ihrem Weg mit dem Fahr- die Entwurfsplanung für den Neubau zu men. Hübner unterstrich: „Ich bin sehr an rad vom S-Bahnhof Borgsdorf sammelte bestätigen, überwies man zunächst in den einer nachhaltigen Lösung für die Schule sie täglich an der Pinnower Chausee Müll Sozialausschuss und in den Ausschuss für interessiert.“

Spitzenspiel zur Sportplatz-Eröffnung

Noch arbeiten die Bagger auf dem Sport- Zuschauertribüne dann schon genutzt wer- platz an der Germendorfer Straße emsig den. an der Neugestaltung der neuen Sportan- Die Eröffnung wird begleitet von einem lage. Die Wiedereröffnung des Platzes ist hochkarätigen Duell des Frauenfußballs: indes schon terminiert: Am Samstag, 26. Um 14:30 Uhr tritt Veltens Partnerverein August wird der neue Platz seinen Nutzern Turbine Potsdam auf dem oberen Rasen- übergeben. platz in einem Testspiel gegen den tsche- So können die kleinen und großen chischen Vize-Meister Sparta Prag an. Zuvor Sportler pünktlich zum Beginn der neuen werden um 13 Uhr die Jugendmannschaften Spielzeit wieder auf ihrem Platz trainieren. beider Vereine in einem Freundschaftsspiel Während das Gras auf dem neuen, unteren den neuen Kunstrasenplatz einweihen. Rasenfeld noch bis zum Frühjahr anwach- Bürgermeisterin Ines Hübner übernimmt Zuschauer sind zur Eröffnung und zu bei- sen muss, können auch Flutlichtanlage und den Ehrenanstoß. den Spielen herzlich willkommen!

6 Velten Journal - Ausgabe 04-2017 – kostenlos

Kommunikationszentrum: Eröffnung planmäßig am 9. September

Auch wenn es das Äußere kaum vermuten können, werden jetzt die letzten Arbeiten erle- öffnet das Haus erstmals für die Öffentlich- lässt: Im Inneren des neuen Kommunikations- digt: Flure werden gemalert, Steckdosen ange- keit seine Türen. Von 14 bis 16 Uhr können alle zentrums an der Linden-Grundschule hat der schraubt und Leuchten montiert. Die Fachräume Veltenerinnen und Veltener einen Blick in den Endspurt begonnen. Damit die aktuell 343 sind bereits möbliert, Küchen aufgestellt und mehr als fünf Millionen Euro teuren Neubau Schülerinnen und Schüler mit ihren 18 Leh- die Bühne ist eingebaut. werfen. Die Stadt hat sich ein kleines Über- rerinnen und Lehrern die neuen Räume mit Auch die Planungen für die Eröffnungsfeier raschungsprogramm für Groß und Klein ein- dem kommenden Schuljahr in Besitz nehmen sind bereit vorangeschritten: Am 9. September fallen lassen. Kommen Sie vorbei!

Schulleiterin Adina Krüger schaute sich vor- Medien im Unterricht einsetzen. Wir ab auf der Baustelle um. Unser Redakteur haben dann die Bibliothek im Haus und Thomas Hebestreit hat mit ihr gesprochen. können sie für unsere Projekte im Schul- Frau Krüger, worauf freuen Sie sich, wenn alltag nutzen. Auch die Mensa wird dann Sie an die Eröffnung des neuen Gebäudes im Gebäude sein. Das bedeutet insgesamt denken? für alle kürzere Wege. Ich freue mich, dass dann beide bestehen- Welche Herausforderungen sind aus den Schulgebäude durch den Neubau ver- ihrer Sicht noch zu bewältigen? bunden sein werden. Außerdem freuen wir Eine große Herausforderung war und ist uns alle auf die moderne Ausstattung und der Baulärm, der zeitweise den Schulbe- die Technik wie zum Beispiel die Smart- trieb enorm belastete. Die Bauarbeiten boards. Und unsere Schülerinnen und Schü- waren insgesamt eine lange Durststrecke. ler sind schon ganz aufgeregt. Und zum Beginn des neuen Schuljahres Wie wird sich die Inbetriebnahme des neuen muss das Kollegium in die neuen Räume Gebäudes im Schulalltag auswirken? umziehen und sich komplett neu einrich- Wir werden uns besser im Schulbetrieb or- ten. Wir müssen uns erst einmal sortie- ganisieren können. Zum Beispiel können ren. Das wird nicht so einfach. dann alle Lehrerinnen und Lehrer in einem Bleiben noch Wünsche offen? Lehrerzimmer zusammen kommen. Das war Ich wünsche mir, dass die beiden alten vorher nicht möglich. Wir können dank der Gebäude der Schule auch bald saniert Schulleiterin Adina Krüger Ausstattung auch viel besser die neuen werden können.

7 Seilbahn eröffnet

Eine etwa zwanzig Meter lange Seilbahn haben kürzlich Kinder der Kita „Villa Regen- bogen“ gemeinsam mit Bürgermeisterin Ines Hübner auf dem Spielplatz in der August- straße eingeweiht. Dabei hatten die Mädchen und Jungen sichtlich viel Freude daran, „ihre“ Bürger- meisterin mit voller Kraft anzuschubsen. Natürlich testeten sie die Bahn anschließend auch selbst ausgiebig. Schon länger war eine Seilbahn Wunsch vieler Veltener Kinder. Unter anderem hatten Linden-Grundschüler diese Idee zu Papier gebracht und der Bürgermeisterin überge- ben: „Der Spielplatz in der Auguststraße war wegen seiner Größe für die Umsetzung ideal geeignet“, erklärte die Rathauschefin. Neu sind außerdem zwei Lümmelbänke für Jugendliche am Basketballfeld auf dem gleichen Areal. Die Stadt hat hier insgesamt rund 6.500 Euro investiert.

„ABSTAND“ im Bürgerhaus

erweiterte sie ihr Schaffen durch Aquarell- als auch gegenständliche Darstellungen. farben, Pastellkreide und Tusche. Auch Ex- Seit 2004 ist sie Schülerin der Künstlerin kursionen in die Bereiche der Drucktechnik, Susanne Pomerance in . Ihre Collagen und Tongestaltung fanden Eingang Werke waren bisher in fünf Einzel- und zehn in ihre künstlerische Arbeit. Das Motivspek- Gruppenausstellungen zu sehen. Thomä ist trum ihrer Bilder umfasst sowohl abstrakte Mitglied im Veltener Künstlertreff.

Martina Thomä stellt im Bäurgerhaus aus Fotos (2): privat

Vom 12. Juli bis zum 26. Oktober sind im Veltener Bürgerhaus Bilder von Martina Thomä zu sehen. Titel der Ausstellung ist „ABstraktion-gegenSTAND“. Die Schau zeigt Werke beider künstlerischer Richtungen – abstrakt und gegenständlich – auf zwei Eta- gen, deren räumliche Beschaffenheit zur Betrachtung mit ABSTAND einladen. Martina Thomä wurde 1959 in Bad Sal- zuflen geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. 1996 zog sie mit ihrer Familie nach Velten. 2003 entstanden ihre ersten Acryl- bilder aus „Lust auf Farbe“. Im Laufe der Zeit

8 Velten Journal - Ausgabe 04-2017 – kostenlos

VOR ORT

Traditionsreiche Gast- erklärt Jana Schaarschmidt. „Drei Köche küm- wirtschaft mern sich darum, drei weitere Mitarbeiter um den Service und um das Wohl unserer Gäste.“ Anlässlich des 125. Jubiläums des Gasthauses Das Anwesen, dessen Haupthaus 1892 er- „Zum weißen Schwan“ überbrachte Bürger- baut wurde, dient zudem immer wieder als meisterin Ines Hübner persönlich ihre Glück- Kulisse für Film- und Fernsehproduktionen. wünsche an das Ehepaar Jana und Matthias Seit 1830 ist das Gasthaus in Familienbesitz Schaarschmidt. Beide führen das traditions- und versorgte damals hauptsächlich Schif- reiche Familienunternehmen in der nunmehr fer und Flößer mit Lebensmitteln aus eigener fünften Generation. Vor zwei Jahren übernah- Landwirtschaft und hauseigener Brotbäckerei. kamen mit Ausflugsdampfern aus und men die Hotelfachfrau und der gelernte Koch In den 1920er Jahren besuchten immer mehr legten an der 1926 gebauten Anlegestelle an. die Geschäftsführung. Neben den 30 Betten Gäste das Ausflugsziel, sogar ein Postbus Noch heute macht das Gasthaus seinem für Übernachtungen ist das Gasthaus vor steuerte damals eigens den Ort an Samstagen Namen alle Ehre: Mehrere Schwäne lassen allem für sein Restaurant bekannt. „Wir be- und Sonntagen an. Wanderer und Radfahrer sich regelmäßig auf dem Gewässer vor der reiten hier alles frisch in unserer Küche zu“, setzten mit einer Handkahnfähre über, andere Haustür sehen.

Seit 1907 in der Innenstadt führen Ansgar Kuhl im Optikergeschäft und stadt. Wir merken, dass Velten wächst. Renate Hintze im benachbarten Schmuck- Die Kaufkraft ist heute stärker als noch und Uhrengeschäft die Tradition des Unter- vor zehn Jahren“, berichtet Ansgar Kuhl: nehmens fort. „Unser großer Pluspunkt ist, dass wir un- „Bis 1970 war alles unter einem Dach. sere Kunden alle persönlich beim Namen Mit dem wachsenden Umfang und der Spe- kennen. Außerdem sind wir fachlich gut zialisierung des Optikerhandwerks brauch- aufgestellt, wir passen Gläser binnen kür- ten wir mehr Platz“, erzählt Ansgar Kuhl. zester Zeit in der eigenen Werkstatt zu- Der Optikermeister mit Masterabschluss sammen“. Derzeit sind im Unternehmen in der Optometrie gehört der vierten Ge- fünf Mitarbeiter beschäftigt. neration an, die das Unternehmen führt. Im Schmuck- und Uhrengeschäft neben- Das Schmuck- und Uhrengeschäft leitet die an kündigt die nächste Generation die Über- Das Familienunternehmen Kuhl feiert in die- 75-jährige Renate Hintze, die hier arbeitet, nahme an. Zum Jubiläum gratulierte Bürger- sem Jahr 110-jähriges Bestehen. In den bei- seit sie 19 Jahre alt ist. „Ich bin zufrieden meisterin Ines Hübner kürzlich im Namen den Ladengeschäften in der Viktoriastraße mit dem Standort in der Veltener Innen- der Stadt Velten persönlich.

Veltens älteste Backstube: 130 Jahre Bäckerei Zöllner

Velten im Jahr 1887: In der damaligen Fried- richstraße eröffnete eine Backstube. Im April 2017 heißt die Straße nun Rosa-Luxemburg- Straße, die Bäckerei gibt es noch immer. Die damals von Wilhelm Zöllner eröffnete Brot- bäckerei ist damit die älteste in Velten. Die heutigen Inhaber, Diana und Heiko Zöllner, feierten bereits im April 130-jähriges Jubilä- um. Bürgermeisterin Ines Hübner überbrach- te die Glückwünsche der Stadt. „Von den alten Bäckereien sind nur wir übrig geblieben“, berichtet das Ehepaar. Heiko Zöllners Ur-Ur-Großvater verkaufte zu- nächst seine Brote vor allem in Berlin, nach und nach kauften die Veltener auch vermehrt in der damaligen Mehlhandlung und Brotbä- ckerei Zöllner. Das bis heute in Betrieb befindliche Back- schaftet, der Backofen explodiert. Heiko Heiko Zöllner weiter, der 1989 seinen Meis- haus wurde 1930 gebaut, fiel allerdings nach Zöllners Eltern bauten wieder auf und führ- terbrief erhielt und 2002 das Unternehmen dem Zweiten Weltkrieg in russische Hände. ten das Geschäft durch die DDR. „Die Plan- von seinen Eltern übernahm. Mit seiner Frau Als die Familie die Immobilie wieder über- wirtschaft war nicht einfach, die Back- führt er die Bäckerei nun bereits in der fünf- nehmen konnte, war sie heruntergewirt- waren aber immer vergriffen“, berichtet ten Generation.

9 Tagung der Stadtverordneten: Bollhagen wird Ehrenbürgerin Veltens

Zu ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause kamen die Veltener Stadtverordneten Ende Juni zusammen. Dabei hatten sie immerhin 36 Tages- ordnungspunkte abzuarbeiten und brachten dabei entscheidende Beschlüsse auf den Weg, darunter die Ehrung Hedwig Bollhagens als Ehrenbür- gerin der Stadt Velten.

Bollhagen wird posthum geehrt Ofen- und Keramikmuseums Kurt Ständer einstimmig. Das Projekt wird zu zwei Drit- Der Keramikerin Hedwig Bollhagen – kurz wird die geplante Straße zwischen der Berg- teln aus dem Programm „Aktive Stadt- HB – wird posthum die Ehrenbürgerschaft und Uhlandstraße benannt. Die hier beab- zentren“ gefördert. Der Bau hat bereits der Stadt Velten verliehen. Das beschlos- sichtigte Wohnbebauung macht den Stra- begonnen. Die Fertigstellung ist für Sep- sen Veltens Stadtverordnete gestern ein- ßenbau mit Namensgebung erforderlich. tember geplant. stimmig auf Vorschlag Ebenfalls einstimmig erging die Vergabe von Bürgermeisterin Ines für den ersten Bauabschnitt des Spielplat- Hübner. In der Begrün- zes der Kita „Kunterbunt“ Für rund 221.000 dung heißt es: „Aufgrund Euro werden ein Bolzplatz errichtet, eine ihrer international be- Rollerstrecke angelegt und neue Spielbe- achteten künstlerischen reiche geschaffen. Baustart ist im Juli. Leistungen hat sich die Gebaut wird in den kommenden Mo- Keramikerin HB um die naten auch in der Heidestraße. Für knapp Stadt Velten besonders 170.000 Euro wird die Entwässerung instand verdient gemacht.“ Die gesetzt, ein neuer Gehweg errichtet und ein Verleihung soll in Zusam- Teilstück der Fahrbahn erneuert. menarbeit mit den Vel- tener Museen zum 110. Parkstadt: Parkflächen neu markiert Geburtstag der Künstlerin In der Veltener Parkstadt wurden unlängst im November erfolgen. Parkplätze neu ausgeschildert. Damit hat Zuvor werden die Erben die Hausverwaltung die vom Landkreis vor- HBs um ihr Einverständ- gegebenen Anordnungen umgesetzt. Nur so nis gebeten. sind unter anderem die Zufahrten für Ret- Das Goethe-Institut tungsfahrzeuge in ausreichender Breite ge- kürte die Keramikerin sichert. Bewohner sollten die Markierungen Hedwig Bollhagen bereits ernst nehmen: Das Ordnungsamt wird die im Jahr 2006 unter die Einhaltung verstärkt kontrollieren. zehn besten deutschen Designer. Der Nachlass Sportplatz wird teurer HBs ist seit 2015 in Velten Der Bau des Sportplatzes in der Germen- ausgestellt. Dafür wurde dorfer Straße wird teurer als ursprünglich eigens ein Museumsneu- geplant. Darüber informierte die Ver- bau errichtet. waltung. Grund ist von Schutt und Teer durchsetzter Boden, der bei den Erdar- Tempo 30 vor der Schule beiten gefunden wurde und nun geson- Vor der Linden-Grund- dert entsorgt werden muss. Geplant war, schule in der Viktoria- den Boden als Füllboden wiederzuver- straße steht jetzt ein wenden. Als Folge entstehen Mehrkosten Tempo-30-Schild. Das von rund 150.000 Euro. kündigte die Verwal- tung an. Die Anordnung Tagespflege-Richtlinie wird überarbeitet des Landkreises hat der Die Richtlinie zur Förderung der Kinderta- Bauhof Anfang Juni um- gespflege der Stadt Velten wird in den kom- gesetzt. Die Geschwindig- menden Monaten überarbeitet. Dabei sol- keitsbeschränkung geht len insbesondere die Förderleistungen für auf einen Beschluss der HB wird Ehrenbürgerin Veltens, Foto: Sigrid König/Berlin Tagespflegepersonen erhöht werden, so der Stadtverordneten zurück. Diese beschlos- Vorschlag der Verwaltung. Außerdem soll sen sogleich den nächsten Tempo-30-An- Parkplatzbau begonnen um mehr Tagesmütter und -väter geworben trag: Beim Kreis will man sich nun dafür Für rund 154.000 Euro wird die Tiesla werden. Die Vorlage wurde in den Sozial- stark machen, dass in der Mühlenstraße GmbH den Parkplatz am Kommunikati- ausschuss überwiesen. zwischen Breiter Straße und Germendorfer onszentrum in der Viktoriastraße errich- Überarbeitet werden sollen ebenfalls Straße das Tempo gedrosselt werden muss. ten. Im öffentlichen Vergabeverfahren die Richtlinien zur Förderung der Jugend- hatte das Veltener Unternehmen das und der Seniorenarbeit. Auch hier ist der Neue Straße benannt wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Sozialausschuss am Zug. Nach dem Lehrer und früheren Leiter des Der Hauptausschuss empfahl die Vergabe

10 Velten Journal - Ausgabe 04-2017 – kostenlos

Abrissarbeiten am Seniorenpflegezentrum: Inzwischen ist der Schutt schon weggeräumt.

B-Plan fürs Seniorenpflegezentrum inklusive Personal und Besucher – lediglich Wahl war notwendig geworden, nachdem Den geänderten Aufstellungsbeschluss für zwölf Stellplätze. Auf den Wunsch der Kom- die vormalige Stellvertreterin Petra Kün- den Bebauungsplan „Seniorenresidenz Breite munalpolitik hin hatten die Planer schließ- zel die Fraktion Pro Velten verlassen hatte. Straße 71-72“ für die Errichtung der „Senio- lich auf 24 Stellplätze aufgestockt. Krüger erhielt 19 Ja-Stimmen, zwei Vertreter renresidenz Schweihofer“ hat die Stadtver- enthielten sich. ordnetenversammlung einstimmig befür- Ladestation für Elektroautos Zum stellvertretenden Wahlleiter be- wortet. Für eine Förderung der Elektromobilität stimmten die Stadtverordneten Marcel Ruf- Um Veltenerinnen und Veltenern die haben sich die Stadtverordneten auf Antrag fert. Er übernimmt den Posten von Sandra Möglichkeit zur öffentlichen Beteiligung zu der Fraktion DUO einstimmig ausgespro- Sucko. geben, soll die Auslegung erst nach den chen. Die Bürgermeisterin soll nun prüfen, Neu benannt haben die Stadtverord- Sommerferien beginnen (siehe Amtsblatt). ob und wo in Velten öffentlich zugängliche neten außerdem die Aufsichtsräte für die Das hatten die Stadtverordneten neben Ladestationen errichtet werden können. städtischen Gesellschaften, die Stadtwerke vielen Detailfragen intensiv in den der SVV Ines Hübner konnte noch in der Sitzung be- GmbH und die REG. Neu in den Gremien vorangegangenen Ausschusssitzungen be- richten, dass auf der Erweiterung des P+R- sind für die Fraktion Die Unabhängigen raten. Parkplatzes am Bahnhof bereits eine La- Ofenstädter (DUO) Stefan Faulstroh bei den Andreas Noack (SPD) wünscht sich nun destation vorgesehen ist. Außerdem ist ein Stadtwerken und Thomas Künzel bei der eine rege Beteiligung der Veltener Bürge- Projekt mit einer Hochschule, den Stadt- REG vertreten. rinnen und Bürger. Von dem Projekt zeig- werken und zwei innovativen Hennigsdor- te er sich schon im Hauptausschuss nicht fer Firmen geplant. Volksbank schließt gänzlich überzeugt: „Dieses Projekt weicht Zum Ende Juni hat die Berliner Volksbank deutlich von dem ab, was wir bisher vor- Bernsteinsee rund um die Uhr öffnen? ihr Beratungsangebot in Velten eingestellt. gestellt bekamen“, betonte Noack. Abwei- Die Frage, ob der Bernsteinsee auch in den Ihre Kunden wie auch die Stadtverwaltung chungen zu vorangegangenen Planungen nächsten Jahren außerhalb der Kassenzeiten hatte das Unternehmen erst kurzfristig von anderer Investoren auf dem Areal beste- für jedermann frei zugänglich sein soll – wie der Entscheidung informiert. Kunden müssen hen vor allem in der Anzahl der Betten: von der Fraktion Pro Velten beantragt – hat nun nach Hennigsdorf oder aus- Diese sollen von 84 auf etwa 120 erhöht die SVV zunächst bis nach der Badesaison weichen. Ein Geldautomat und ein Drucker werden. Ob es deshalb einer Änderung des 2017 vertagt. Dann will man prüfen, ob und für Kontoauszüge bleiben am Standort in der Flächennutzungsplanes bedarf, will die welche Probleme beispielsweise mit Müll und Viktoriastraße erhalten. Verwaltung nun prüfen. Außerdem blieben Hundekot auftreten. In der laufenden Som- Fragen etwa zum Lieferverkehr oder der mersaison bleibt zunächst alles wie gewohnt.

Müllentsorgung offen. Diese sollen im Ver-

fahren der öffentlichen Beteiligung näher Neue Stellvertreter gewählt beleuchtet werden. Mandy Krüger (Pro Velten) bestimmten Vorderster Streitpunkt war aber die die Veltener Stadtverordneten zu ihrer Anzahl der Stellplätze. Eingeplant waren- neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Die

11 Kurz notiert Vorschläge für Ehren-

An neuem Standort preis 2018 gesucht Noch mehr Bürgerservice bietet die Stadt Mit der Verleihung des Ehrenpreises will Velten ihren Einwohnern an einem Ort: Der die Stadt Velten hervorragendes und blei- Fachbereich Bürgerservice und Soziales, zu bendes Engagement von Bürgerinnen und dem auch die Kita- und Schulverwaltung Bürgern zum Wohle der Stadt Velten wür- gehört, ist seit Anfang Juni komplett im Ge- digen. Der Ehrenpreis wird jeweils zum bäude des Bürgerservice in der Rathaus- Foto: Landkreis Oberhavel Neujahrsempfang der Stadt Velten verlie- straße 17 zu finden. hen. An neuem Ort ist auch das Ordnungsamt Badegewässer kontrolliert Wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis einen zu finden: Im ehemaligen Kita-Büro in der Anfang Juni überprüfte der Fachbereich Ge- Verein, eine Person oder eine Firma, die Rathausstraße 10 stehen die Mitarbeiter für sundheit des Landkreises Oberhavels Ba- sich durch außergewöhnliche Leistungen Fragen und Anliegen von Bürgerinnen und degewässer. Die Kontrollen ergaben für oder besonderes Engagement um die Ent- Bürgern direkt im Erdgeschoss, Raum 123 den Veltener Bernsteinsee warme 24,8 °C. wicklung, das Wohl und das Ansehen der zur Verfügung. Die Sichttiefe lag in dem Gewässer bei 0,3 Stadt Velten und ihrer Bürgerinnen und Metern. Der Kreis spricht daher von „Ein- Bürger bemüht, dann freut sich die Stadt schränkungen“. Gemeint ist damit ein Risiko Velten über Ihre Vorschläge. Die Vorschlä- im Rettungsfall wegen der relativ geringen ge können bis zum 30. September 2017 bei Sichttiefe. Die Wasserqualität indes gab dem der Stadt Velten, Sabine Löffler unter dem Landkreis keinen Grund für Beanstandungen. Kennwort „Ehrenpreis der Stadt Velten“ in der Rathausstraße 17 eingereicht werden. Neue Postfiliale in Arbeit Bis zum gleichen Datum können auch form- Nach der Schließung der Filiale der Deutschen lose Anträge zur Würdigung des ehrenamt- Post AG will Martin Möller, Inhaber des Kiosk lichen Engagements ans Rathaus gesendet „TagEin TagAus“ in der Viktoriastraße 56b die werden. Schiedsstelle macht Urlaub Filiale neu eröffnen. Der Unternehmer ist um Die Richtlinie zur Verleihung des Eh- Die Sprechstunde der Veltener Schiedsstelle eine schnelle Wiedereröffnung der Filiale in der renpreises der Stadt Velten (einschließlich fällt im Monat August urlaubsbedingt aus. Poststraße bemüht. Aktuell sind jedoch noch des dafür notwendigen Formulars) sowie Das teilt der Bürgerservice mit. Die nächste einige Bauarbeiten des Vermieters erforderlich. die Richtlinie über die Würdigung des Möglichkeit, die beiden Veltener Schiedsleute Bis alles fertig ist, werden Basis-Post- ehrenamtlichen Engagements sind auf der persönlich zu sprechen, ist am 5. September. dienstleistungen in der Viktoriastraße sowie im Webseite der Stadt Velten unter Ortsrecht/ Um 17:30 Uhr sind Ellen Klaua und Christian Backshop und Kiosk in der Bahnstraße 34 an- Allgemeines Stadtrecht zu finden. Halamoda im Bürgerservice, Rathausstr. 17 geboten. In beiden Geschäften können Pakete Rückfragen sind unter der Telefon- (1.OG) vor Ort. Fragen können außerdem per und Briefe verschickt, Briefmarken gekauft, Ein- nummer 03304-379141 oder per E-Mail an E-Mail an die Schiedsstelle gerichtet werden schreiben aufgegeben und Retouren abgege- [email protected] möglich. ([email protected]). ben werden.

Laufend in bester an der Ecke Mühlenstraße/Kantor-Gericke- Straße vor dem Fitness-Club „Fit+Fun“ in Gesellschaft Richtung Mittelstraße und weiter zur Ger- Die einen nutzen es zum Stressabbau, mendorfer Straße bis zur Jahnstraße. Die andere um überflüssige Pfunde abzubauen Strecke verläuft dann an der Bergstraße wei- oder aber als sportliche Herausforderung: ter zur Luisenstraße bis zur Mittelstraße, um Joggen, Walken oder Laufen ist für Viele die über die Große Promenade zurück zur Müh- Freizeitsportart Nummer eins. Wer in Velten lenstraße zum Ziel abzubiegen. und Umgebung gerne läuft, hat am Sonn- Die positive Resonanz der letzten Jahre tag, 17. September ab 10 Uhr beim Volkslauf bestärkt das Organisationsteam zusammen Foto: Veranstalter „Velten läuft... City!“ die Gelegenheit, ge- mit seinen Partnern, den City-Lauf weiter meinsam mit vielen Gleichgesinnten eine, auszubauen. Insgesamt waren in den letz- ruf „Velten zeigt Herz“ anschließen. Für alle zwei oder auch drei Runden (4km, 8km oder ten drei Jahren 470 Läuferinnen und Läufer angebotenen Laufstrecken können sich in- 12km) durch Veltens Innenstadt zu absolvie- am Start, so dass die Veranstaltung, die sich teressierte Läuferin und Läufer über www. ren. Wer beim Laufen den Teamgedanken in durch die Auswahl der angebotenen Lauf- velten-läuft.de oder www.run.teamwork- den Vordergrund stellen mag, kann mit der strecken vor allem an Freizeitläufer richtet, sportevents.de anmelden und erhalten dann Familie, Freunden oder den Kollegen bei der nun in seine vierte Auflage geht. ihre persönliche Startnummer mit ihrem Dreier-Staffel starten. Erstmals wird es au- Der City-Lauf ist aber für Velten längst Namen und ihrem Team. Und noch ein Tipp ßerdem für Schüler unter 14 Jahren um 9:30 mehr als ein reines Sportfest. Die Veranstal- für Gäste und Zuschauer: Läuferinnen und Uhr einen separaten Start über zwei Kilome- tung ist wie in den Jahren zuvor eine Platt- Läufer freuen sich über jeden, der vom Stre- ter geben. form gesellschaftlichen Engagements. So ckenrand aus anfeuert! Gestartet wird die Laufrunde wie gewohnt wird die diesjährige Auflage sich dem Auf- Götz Rose 

12 Velten Journal - Ausgabe 04-2017 – kostenlos

Laubentsorgung: Erfolgreiche Umstellung: System bleibt auch 2017 Laubsammlung

Dem Testlauf der Laubabholung, den die positive Reaktionen aus der Bevölkerung er- Der zentrale Sammelplatz für Laub- Stadtverwaltung im vergangenen Herbst ge- halten und uns über die gute Mitwirkung der säcke mit dem Laub von Straßenbäu- startet hatte, bescheinigt Bauhofleiter Uwe Bürgerinnen und Bürger gefreut.“ Nur selten men befindet sich am Volkshauspark Kositz ein positives Ergebnis. Erstmals hatte waren Gartenabfälle oder Strauchwerk in den (Freifläche zwischen Wilhelmstraße der städtische Bauhof das herabgefallene Laubhaufen versteckt. Auch die recht tro- und Luisenstraße). ckene Witterung hat die Arbeit der Bauhof- Mitarbeiter erleichtert. Das System will die Die Abholung des Laubes durch den Stadt daher vorerst beibehalten. Auch im Bauhof erfolgt in der Großen Prome- Herbst 2017 gilt: Die Abholung des Laubes nade, Uhlandstraße zwischen Berg- erfolgt in den Straßen, wo besonders viele straße und Germendorfer Straße in Straßenbäume stehen, direkt durch den Bau- den geraden Wochen sowie in der hof (siehe Kasten). Für das Zusammenharken Goethestraße, Kochstraße und Kurzen sind wie gewohnt die Anlieger verantwortlich. Straße in den ungeraden Wochen. Voraussichtlich Ende September wird die Stadt außerdem wieder eine Laubsammel- Die Beseitigung des Laubes von Stra- Laub von Straßenbäumen in Straßenzügen stelle einrichten. „Insgesamt haben wir im ßenbäumen gehört laut Ortsrecht zu mit besonders hohem Baumbestand per letzten Herbst 2.800 Kubikmeter Laub in Vel- den Pflichten der Grundstückseigen- Laubsauger abgeholt. Das Befüllen in Plastik- ten zusammengetragen“, sagt Kositz. Die zen- tümer. Die Reinigungspflicht umfasst säcke und der Transport zur Sammelstelle trale Sammelstelle befindet sich in diesem die Reinigung der Fahrbahnen und entfielen damit. Jahr zentral auf dem Volkshausplatz. Laub Gehwege auf der Anliegerseite. Mehr „Das hat im Großen und Ganzen sehr gut von Privatgrundstücken, Unkraut oder gar Infos unter www.velten.de/Ortsrecht geklappt“, resümiert Kositz: „Wir haben viele Müll gehört nicht in die Laubsäcke.

Ausbau der Berliner Straße geht voran

Schon vor einigen Wochen sind die Bau- Voraussichtich ab Ende Juli wird die Gesperrt wird im Bereich von Berliner Stra- arbeiten in der Hafenstraße wieder ange- Kreuzung Hafenstraße/Berliner Straße er- ße (Gleisübergang) bis Karlstraße, später laufen. neuert. Das wiederum bringt eine erneute dann von Karlstraße bis zum Anschluss an Begonnen haben die Arbeiten im Bereich Vollsperrung der Berliner Straße mit sich. die Asphaltfahrbahn in der Breiten Straße. des Hafenbeckens. Dort wurde seit März ein Bauherr der Arbeiten ist der Landesbe- neuer Regenwasserkanal samt Auslaufbau- trieb für Straßenwesen. Mit den Bauarbei- werk für das Hafenbecken errichtet. Aktuell ten wird der letzte Abschnitt der Veltener wird in der Hafenstraße der Regenwasser- Ortsdurchfahrt der L172 instand gesetzt. Der kanal aufwendig erneuert und ein großes Fertigstellungstermin wird vom Bauträger unterirdisches Reinigungsbecken installiert. mit November 2017 angegeben. Finanziert Dafür muss die Hafenstraße abschnittweise wird der Ausbau durch das Land Branden- für den Durchgangsverkehr gesperrt wer- burg, die Stadt Velten und die Stadtwerke den. Die Arbeiten werden voraussichtlich Velten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa sechs Wochen dauern. rund zwei Millionen.

Verstärkung für die Stadtverwaltung

Personelle Unterstützung erhält die Stadt- management wie etwa beim Familienfest verwaltung seit einigen Wochen in ganz un- am Bernsteinsee oder dem Kinderfest im terschiedlichen Bereichen: Für den Bauhof September. ist seit Anfang Juni Lars Hansel tätig. Er un- Tobias Ernst verstärkt ab sofort das Ord- terstützt den Bauhofleiter bei Verwaltungs- nungsamt als Mitarbeiter im Außendienst. aufgaben. Zugleich ist er für die interne Weiterhin wird er künftig Aufgaben im Voll- Leistungsverrechnung zuständig. streckungsdienst wahrnehmen. In der Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit Im Kita-Bereich konnte die Stadt zwei arbeitet seit Mitte Mai Thomas Hebestreit Azubis, die ihre Erzieherausbildung kürz- mit. Der Fachjournalist ist in Velten insbe- lich erfolgreich abgeschlossen haben, als sondere für das „Velten Journal“ unterwegs ständige Fachkräfte übernehmen. Im Sep- Thomas Hebestreit und Lars Hansel sind und recherchiert allerlei Neuigkeiten und tember werden zwei neue Jugendliche ihre neue Mitarbeiter bei der Stadt Velten. Im Interessantes aus unserer Ofenstadt. Au- Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzie- Juni konnte die Stadt weitere Fachkräfte ßerdem unterstützt er im Veranstaltungs- herin beginnen. einstellen.

13 ++ Neues aus dem Wachstumskern ++ Neues aus dem Wachstumskern ++ ++ Neues aus dem Wachstumskern ++ Neues aus dem Wachstumskern ++

[Unternehmeraustausch zur Digitalisierung] [ Aktuelles]

Automatisierung ermöglicht Produktionskosten wie in China Ansiedlung in der Innenstadt dank KMU-Förderung Die FLAMMSYSCOMP GmbH ist dank des Einsatzes modernster Fertigungstechniken in der Lage, kunststoffummantelte Seit Sommer 2016 stehen Oranienburg Mittel der Europäischen Union Metallstanzteile zu den Preisen der chinesischen Konkurrenten zur Verfügung, um die Leistungsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu produzieren. Wie schwierig der Weg dahin war, erläuterte (KMU) zu fördern. Das Interesse ist auch bei der Neuaufl age des Förderprogramms Geschäftsführer Thorsten Ladwig den Teilnehmern der groß. Zu den ersten Antragstellern gehören die Akustikmeisterinnen Diana Elsner Veranstaltung. Da es für die Automatisierung komplexer und Scarlett Seidel sowie Dr. Marcus Schaper. Sie können sich über die Bewilligung Fertigungsabläufe keine Standardlösungen zu kaufen gibt, des Zuschusses für eine neue Filiale ihres Betriebs „DieAkustikerin“ im Zentrum ist das Zusammenwirken unterschiedlicher Hersteller und Oranienburgs freuen. Den jungen Unternehmerinnen liegen die Versorgung von Dienstleister für die individuelle Konfi guration erforderlich. Kindern sowie die Lärmberatung ganz besonders am Herzen. Mit dem Umbau eines Quelle: DieAkustikerin In der Diskussion wurde deutlich, dass die Digitalisierung seit Langem leerstehenden Gebäudes tragen sie gleichzeitig zur Aufwertung des die Unternehmen zum einen vor zahlreiche technische Areals um den Fischerplatz bei. Dies ist nur ein gutes Beispiel, wie unternehmerische Anforderungen bei der Einführung von automatisierten Ideen mit öffentlicher Unterstützung einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung Fertigungstechniken stellt. Zum anderen stellt aber auch leisten. www.oranienburg.de die Nutzung der entstehenden Daten und die Steuerung Quelle: LOCATION:S der Produktionsprozesse gerade den Mittelstand vor [O-H-V konkret!] zu Gast bei FLAMMSYSCOMP immer größere Schwierigkeiten. Hier gilt es, eine Vielzahl 100 Jahre Stahlstandort Hennigsdorf Die Digitalisierung verändert unser Leben in allen Bereichen unterschiedlicher Systeme über die verschiedenen Stufen des Hennigsdorf Der Entschluss der AEG im Jahr 1917 zur Errichtung eines – das Einkaufen erfolgt verstärkt online, die eigene Produktionsprozesses hinweg miteinander zu synchronisieren, Stahlwerkes hat die weitere Entwicklung Hennigsdorfs als Industriestandort Wohnung wird zum Smart Home und eine Vielzahl an Apps um sowohl die punktgenaue Bereitstellung der erforderlichen maßgeblich beeinfl usst. Noch heute wird hier Stahl produziert. Die Hennigsdorfer beeinfl ussen unseren Alltag. Die Digitalisierung verändert Werkzeuge und Materialien als auch die fristgerechte Elektrostahlwerke GmbH ist seit fast einem Vierteljahrhundert ein wichtiger auch die Produktionsprozesse in den Unternehmen in einem Auslieferung der produzierten Waren sicherzustellen. Stabilitätsfaktor für den Wirtschaftsstandort. Doch in den vergangenen 100 immer stärkeren Maße. Die weitere Automatisierung der Jahren waren auch viele Krisen und Umbrüche zu bewältigen. Seit den 1920er Produktion ermöglicht es Unternehmen, zu günstigeren Land unterstützt die Unternehmen bei der Digitalisierung Jahren gehörte das Werk zum Flick-Konzern. Aufträge der Rüstungsindustrie Preisen zu produzieren und sich somit im globalen Wettbewerb Um die mittelständischen Unternehmen bei der Digitalisierung Quelle: Stadt Hennigsdorf bescherten einen spürbaren Aufschwung. Dies führte nach 1945 unweigerlich zu behaupten. Auch die im Regionalen Wachstumskern und Automatisierung zu unterstützen, hat das Land zur Totaldemontage des Werkes. Unvergessen bleibt für die Hennigsdorfer auch Oranienburg-Hennigsdorf-Velten (RWK O-H-V) ansässigen Brandenburg das Innovationszentrum Moderne Industrie die Betriebsbesetzung im November 1991. Die Übernahme durch das italienische Unternehmen des produzierenden Gewerbes, der Brandenburg (IMI) an der Brandenburgischen Technischen Unternehmen RIVA 1992 war anfänglich von Ängsten der Beschäftigten begleitet. Dienstleistungsbranche und des Handwerks stehen hier vor Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg ins Leben gerufen. Doch der Stahlstandort blieb erhalten und Geschäftsführer Emilio Riva bewies großen Herausforderungen. Sie wollen die sich bietenden Das IMI Brandenburg zeigt in seiner Modellwerkstatt in soziale Verantwortung. Eine Open-Air-Ausstellung vor dem Hennigsdorfer Chancen nutzen, verfügen aber häufi g nicht über die Cottbus verschiedene Anwendungsfälle und erforscht Rathaus zeigt die Geschichte des Stahlwerkes. www.hennigsdorf.de erforderlichen Fachkenntnisse im eigenen Unternehmen. Vor die Möglichkeiten einer automatisierten industriellen diesem Hintergrund fand am 11. Mai 2017 die Veranstaltung Produktion. Zugleich bietet es interessierten Unternehmen „[O-H-V konkret!] Erfolgreich digitalisieren!“ zu den Chancen im Land Brandenburg auch konkrete Unterstützung bei der 25 Jahre Businesspark Velten und Risiken der Digitalisierung bei der FLAMMSYSCOMP GmbH Identifi kation von Automatisierungsbedarfen und zeigt Velten Die Geschichte der Veltener Businessparks ist eine echte in Hennigsdorf statt. Auf Einladung von FLAMMSYSCOMP und die sich ergebenden Chancen durch die Ein- Erfolgsstory: Vor 25 Jahren aus der Taufe gehoben, hat sich der dem Projekt Standortmanagement und -profi lierung des RWK führung neuer Produktionstechniken auf. Gewerbestandort bestens entwickelt. Das Jubiläum feierte O-H-V diskutierten knapp vierzig Unternehmer und Akteure aus die Ofenstadt am 1. Juli mit einem Fest direkt vor Ort. Viele den drei Städten des Wachstumskerns über die Auswirkungen Unternehmen hatten ihre Türen geöffnet oder sich an der Digitalisierung am Beispiel der Fertigungsprozesse der Informationen unter www.rwk-ohv.de einer Infomeile des Veltener Gewerbes beteiligt. Weil die Metallindustrie. Nachfrage nach neuen Gewerbefl ächen ungebrochen groß ist, will Velten nun gemeinsam mit dem Quelle: Ingo Pahl Landkreis Oberhavel ein weiteres Gewerbegebiet – den RWK O-H-V Businesspark III – entwickeln. „In den Businessparks An dieser Stelle informieren die Städte Oranienburg, Hennigsdorf und Velten ihre Bürger regelmäßig zu I und II stehen so gut wie keine Flächen mehr zur Neuigkeiten und Wissenswertem aus dem Regionalen Wachstumskern. Der Regionale Wachstumskern Verfügung“, begründet dies Veltens Bürgermeisterin Ines Oranienburg – Hennigsdorf – Velten (RWK O-H-V) ist einer von 15 leistungsfähigen Wirtschaftsregionen Hübner. Das neue Gewerbegebiet ist auf dem Gelände der im Land Brandenburg, die über besondere Qualitäten verfügen. ehemaligen Ingenieurschule Hohenschöpping geplant, das sich Gemeinsam engagieren sich die drei Städte für die bestehenden Unternehmen sowie für die Ansiedlung im Besitz des Landkreises und zwischen den bereits etablierten neuer Unternehmen, für den Ausbau der Infrastruktur, für die Sicherung des Fachkräftebedarfs, für Standorten befi ndet. „Ziel ist die Ansiedlung von hochwertigem den Klimaschutz und für die Nutzung der kulturtouristischen Potenziale der Region. Gewerbe“, betont Ines Hübner. www.velten.de

Kontakt RWK O-H-V c/o BBG Beteiligungs- und Beratungsgesellschaft mbH, Eduard-Maurer-Straße 13, 16761 Hennigsdorf, Tel. 03302.200 330, [email protected], www.rwk-ohv.de

Ganz nah bei BERLIN – Ganz nah bei BERLIN – Ganz vorn in BRANDENBURG www.rwk-ohv.de Ganz vorn in BRANDENBURG www.rwk-ohv.de 14 ++ Neues aus dem Wachstumskern ++ Neues aus dem Wachstumskern ++ ++ Neues aus dem Wachstumskern ++ Neues aus dem Wachstumskern ++

[Unternehmeraustausch zur Digitalisierung] [ Aktuelles]

Automatisierung ermöglicht Produktionskosten wie in China Ansiedlung in der Innenstadt dank KMU-Förderung Die FLAMMSYSCOMP GmbH ist dank des Einsatzes modernster Fertigungstechniken in der Lage, kunststoffummantelte Oranienburg Seit Sommer 2016 stehen Oranienburg Mittel der Europäischen Union Metallstanzteile zu den Preisen der chinesischen Konkurrenten zur Verfügung, um die Leistungsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu produzieren. Wie schwierig der Weg dahin war, erläuterte (KMU) zu fördern. Das Interesse ist auch bei der Neuaufl age des Förderprogramms Geschäftsführer Thorsten Ladwig den Teilnehmern der groß. Zu den ersten Antragstellern gehören die Akustikmeisterinnen Diana Elsner Veranstaltung. Da es für die Automatisierung komplexer und Scarlett Seidel sowie Dr. Marcus Schaper. Sie können sich über die Bewilligung Fertigungsabläufe keine Standardlösungen zu kaufen gibt, des Zuschusses für eine neue Filiale ihres Betriebs „DieAkustikerin“ im Zentrum ist das Zusammenwirken unterschiedlicher Hersteller und Oranienburgs freuen. Den jungen Unternehmerinnen liegen die Versorgung von Dienstleister für die individuelle Konfi guration erforderlich. Kindern sowie die Lärmberatung ganz besonders am Herzen. Mit dem Umbau eines Quelle: DieAkustikerin In der Diskussion wurde deutlich, dass die Digitalisierung seit Langem leerstehenden Gebäudes tragen sie gleichzeitig zur Aufwertung des die Unternehmen zum einen vor zahlreiche technische Areals um den Fischerplatz bei. Dies ist nur ein gutes Beispiel, wie unternehmerische Anforderungen bei der Einführung von automatisierten Ideen mit öffentlicher Unterstützung einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung Fertigungstechniken stellt. Zum anderen stellt aber auch leisten. www.oranienburg.de die Nutzung der entstehenden Daten und die Steuerung Quelle: LOCATION:S der Produktionsprozesse gerade den Mittelstand vor [O-H-V konkret!] zu Gast bei FLAMMSYSCOMP immer größere Schwierigkeiten. Hier gilt es, eine Vielzahl 100 Jahre Stahlstandort Hennigsdorf Die Digitalisierung verändert unser Leben in allen Bereichen unterschiedlicher Systeme über die verschiedenen Stufen des Hennigsdorf Der Entschluss der AEG im Jahr 1917 zur Errichtung eines – das Einkaufen erfolgt verstärkt online, die eigene Produktionsprozesses hinweg miteinander zu synchronisieren, Stahlwerkes hat die weitere Entwicklung Hennigsdorfs als Industriestandort Wohnung wird zum Smart Home und eine Vielzahl an Apps um sowohl die punktgenaue Bereitstellung der erforderlichen maßgeblich beeinfl usst. Noch heute wird hier Stahl produziert. Die Hennigsdorfer beeinfl ussen unseren Alltag. Die Digitalisierung verändert Werkzeuge und Materialien als auch die fristgerechte Elektrostahlwerke GmbH ist seit fast einem Vierteljahrhundert ein wichtiger auch die Produktionsprozesse in den Unternehmen in einem Auslieferung der produzierten Waren sicherzustellen. Stabilitätsfaktor für den Wirtschaftsstandort. Doch in den vergangenen 100 immer stärkeren Maße. Die weitere Automatisierung der Jahren waren auch viele Krisen und Umbrüche zu bewältigen. Seit den 1920er Produktion ermöglicht es Unternehmen, zu günstigeren Land unterstützt die Unternehmen bei der Digitalisierung Jahren gehörte das Werk zum Flick-Konzern. Aufträge der Rüstungsindustrie Preisen zu produzieren und sich somit im globalen Wettbewerb Um die mittelständischen Unternehmen bei der Digitalisierung Quelle: Stadt Hennigsdorf bescherten einen spürbaren Aufschwung. Dies führte nach 1945 unweigerlich zu behaupten. Auch die im Regionalen Wachstumskern und Automatisierung zu unterstützen, hat das Land zur Totaldemontage des Werkes. Unvergessen bleibt für die Hennigsdorfer auch Oranienburg-Hennigsdorf-Velten (RWK O-H-V) ansässigen Brandenburg das Innovationszentrum Moderne Industrie die Betriebsbesetzung im November 1991. Die Übernahme durch das italienische Unternehmen des produzierenden Gewerbes, der Brandenburg (IMI) an der Brandenburgischen Technischen Unternehmen RIVA 1992 war anfänglich von Ängsten der Beschäftigten begleitet. Dienstleistungsbranche und des Handwerks stehen hier vor Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg ins Leben gerufen. Doch der Stahlstandort blieb erhalten und Geschäftsführer Emilio Riva bewies großen Herausforderungen. Sie wollen die sich bietenden Das IMI Brandenburg zeigt in seiner Modellwerkstatt in soziale Verantwortung. Eine Open-Air-Ausstellung vor dem Hennigsdorfer Chancen nutzen, verfügen aber häufi g nicht über die Cottbus verschiedene Anwendungsfälle und erforscht Rathaus zeigt die Geschichte des Stahlwerkes. www.hennigsdorf.de erforderlichen Fachkenntnisse im eigenen Unternehmen. Vor die Möglichkeiten einer automatisierten industriellen diesem Hintergrund fand am 11. Mai 2017 die Veranstaltung Produktion. Zugleich bietet es interessierten Unternehmen „[O-H-V konkret!] Erfolgreich digitalisieren!“ zu den Chancen im Land Brandenburg auch konkrete Unterstützung bei der 25 Jahre Businesspark Velten und Risiken der Digitalisierung bei der FLAMMSYSCOMP GmbH Identifi kation von Automatisierungsbedarfen und zeigt Velten Die Geschichte der Veltener Businessparks ist eine echte in Hennigsdorf statt. Auf Einladung von FLAMMSYSCOMP und die sich ergebenden Chancen durch die Ein- Erfolgsstory: Vor 25 Jahren aus der Taufe gehoben, hat sich der dem Projekt Standortmanagement und -profi lierung des RWK führung neuer Produktionstechniken auf. Gewerbestandort bestens entwickelt. Das Jubiläum feierte O-H-V diskutierten knapp vierzig Unternehmer und Akteure aus die Ofenstadt am 1. Juli mit einem Fest direkt vor Ort. Viele den drei Städten des Wachstumskerns über die Auswirkungen Unternehmen hatten ihre Türen geöffnet oder sich an der Digitalisierung am Beispiel der Fertigungsprozesse der Informationen unter www.rwk-ohv.de einer Infomeile des Veltener Gewerbes beteiligt. Weil die Metallindustrie. Nachfrage nach neuen Gewerbefl ächen ungebrochen groß ist, will Velten nun gemeinsam mit dem Quelle: Ingo Pahl Landkreis Oberhavel ein weiteres Gewerbegebiet – den RWK O-H-V Businesspark III – entwickeln. „In den Businessparks An dieser Stelle informieren die Städte Oranienburg, Hennigsdorf und Velten ihre Bürger regelmäßig zu I und II stehen so gut wie keine Flächen mehr zur Neuigkeiten und Wissenswertem aus dem Regionalen Wachstumskern. Der Regionale Wachstumskern Verfügung“, begründet dies Veltens Bürgermeisterin Ines Oranienburg – Hennigsdorf – Velten (RWK O-H-V) ist einer von 15 leistungsfähigen Wirtschaftsregionen Hübner. Das neue Gewerbegebiet ist auf dem Gelände der im Land Brandenburg, die über besondere Qualitäten verfügen. ehemaligen Ingenieurschule Hohenschöpping geplant, das sich Gemeinsam engagieren sich die drei Städte für die bestehenden Unternehmen sowie für die Ansiedlung im Besitz des Landkreises und zwischen den bereits etablierten neuer Unternehmen, für den Ausbau der Infrastruktur, für die Sicherung des Fachkräftebedarfs, für Standorten befi ndet. „Ziel ist die Ansiedlung von hochwertigem den Klimaschutz und für die Nutzung der kulturtouristischen Potenziale der Region. Gewerbe“, betont Ines Hübner. www.velten.de

Kontakt RWK O-H-V c/o BBG Beteiligungs- und Beratungsgesellschaft mbH, Eduard-Maurer-Straße 13, 16761 Hennigsdorf, Tel. 03302.200 330, [email protected], www.rwk-ohv.de

Ganz nah bei BERLIN – Ganz nah bei BERLIN – Ganz vorn in BRANDENBURG www.rwk-ohv.de Ganz vorn in BRANDENBURG www.rwk-ohv.de 15 Gelungene Premiere Velten-Film ist fertig

Seine erste Gemeinschafts-schau zeigt Beeindruckend auch die mit feiner Hand- Etwa ein halbes Jahr lang hat Hobby- der Veltener Künstlertreff aktuell im Foyer werkskunst angefertigten Batiken Elisabeth filmer Ingo Pahl an seinem Film „Velten der Veltener Stadtwerke. Marianne Braun, Kaufmanns und die farbintensiven Lein- aus unterschiedlichen Perspektiven“ ge- Martin Gietz, Petra Heinz, Elisabeth Kauf- wände von Petra Heinz. Sie zeigt ihre Werke arbeitet. Jetzt ist der Film fertig. Er zeigt in mann, Peter Löffler, Michael Nürnberg, Edda zum ersten Mal der Öffentlichkeit. 34 Minuten aus luftiger Höhe Veltens Bahn- Oltersdorff, Liana Riebau, Andrea Sauer, Me- Bürgermeisterin Ines Hübner zeigte sich hof, Kitas, Schulen, Wohngebiete und Feu- litta von Sychowsky, Martina Thomä, Babs bei ihrer Eröffnungsrede beeindruckt von erwehr, Hafenfest und Ofenstadthalle, Waldow und Ursula Weber zeigen dabei Ar- der Vielfalt der Veltener Kunstwerke: „Sie Gewerbegebiete, Indoorspielplatz und vie- beiten ganz unterschiedlicher Kunstrichtun- zeugen nicht zuletzt davon, wie vielfältig les mehr. „Es ist ein toller Rundumblick auf gen: Von Glasschmuck über Kreidezeichnun- unsere Stadt ist.“ Sie dankte den Künstlern, unsere Stadt“, meint Bürgermeisterin Ines gen, digital bearbeitete Fotografien sowie die diese Vielfalt nach nur einem knappen Hübner: „Die Stadt Velten bedankt sich sehr Malerei von abstrakt bis realistisch. Peter halben Jahr Bestehens des Künstlertreffs herzlich für die tolle ehrenamtliche Arbeit!“ Löffler ist außerdem mit seiner großen zusammengetragen haben sowie Stadtwer- Ingo Pahl sagt: „Aus über vier Stunden Holzskulp-tur „Kubus“ vertreten, die eigens kechef Michael Kühne, der seine Räume zur Rohmaterial ist der Film nach einer Bear- für die Schau zusammengeschraubt und ins Verfügung stellte. Musikalsich unterstützte beitungszeit von circa 150 Stunden entstan- Drehen versetzt wurde. Johanna Marie Zietz am Cello von mehr als den. Ich freue mich, den Film als Geschenk Sehenswert ist ebenso unter anderem vierzig Gästen besuchte Vernissage. an die Stadt Velten überreichen zu können.“ der großformatige Druck des Grafikers Die Ausstellung ist noch bis zum 27. Sep- Der Film ist im Internet auf Pahls Youtu- Martin Gietz unter dem Titel „Ein neuer tember in der Viktoriastraße 12 immer zu be-Kanal kostenfrei anzusehen. Er kann au- Turm für Babel“, die der Künstler mit einer den regulären Öffnungszeiten der Stadt- ßerdem unter Telefon 03304 / 508 555 8 di- Veltener Straßenwalze angefertigt hat. werke zu sehen. rekt bei Ingo Pahl auf DVD bestellt werden.

Einmal ein echter Clown sein…

Manche Mütter und Name Menagerie – konnten sich die jun- Väter staunten nicht gen und Mädchen tatsächlich in andere schlecht als ihre Kinder Welten träumen. In wenigen Tagen studier- plötzlich als Clown, Fakir ten sie akrobatische Nummern, eine Tau- oder Artist die Maneg be- benschau oder Vorführungen mit bunten traten. Professionell ge- Bändern und Tüchern ein. Zu sehen waren schminkt und in bezau- auch kleine Indianer, Zauberer und Pira- bernden Kostümen zeigten ten. Selbst aufs Nagelbrett wagten sich sie ihr Können als Zir- einige ganz Mutige. kusleute. Anlass war das Von der Vorführung im großen Zir- 30-jährige Bestehen der kuszelt waren auch Bürgermeisterin Ines Löwenzahn-Grundschule Hübner und Schulleiterin Astrid Beck be- in diesem Schuljahr. Zum geistert. „Es ist so schön zu sehen wie die Jubiläum hatten Schule Kinder hier über sich hinaus wachsen kön- und Förderverein ein Zir- nen“, sagte die Rektorin. Mehr als 250 Kin- kusprojekt organisiert. der aller Grundschulklassen wirkten insge- Im „Dreamland“ – so der samt am Zirkusprojekt mit.

16 Velten Journal - Ausgabe 04-2017 – kostenlos

Musik auf dem Museumshof

Zum Pfingstkonzert mit dem Freien Chor Frühlings- und Volkslieder. Für viel Freu- Blasmusik auf Horn, Saxophon, Trompete Velten, dem Kinderchor der Linden-Grund- de beim Publikum sorgte außerdem der und Posaune. Das Spektrum reichte dabei schule und dem Potsdamer „Blechzeit“- Kinderchor der Linden-Grundschule. Der von Seemannsliedern bis zu einer Passa- Quartett hatte die Stadt Velten am Pfingst- Nachwuchs zeigte sich trotz des unerwartet ge aus dem Freischütz. Sänger Hans Hüfler montag auf den Hof des Ofenmuseums großen Publikums unaufgeregt. Zum Dank stimmte obendrein noch spontan mit zwei geladen. Bürgermeisterin Ines Hübner er- schallte kräftiger Applaus über die Bühne. Sängern des Chores an, die im Publikum öffnete das Konzert, zu dem etwa 400 Gäste Die Potsdamer Blaskapelle „Blechzeit“ zeig- saßen. Das Veltener Eiscafé Bernecker ver- den Weg auf den Museumshof gefunden te anschließend nicht nur, dass sie poin- sorgte unterdessen alle Konzertgäste mit hatten. Sie lauschten dann der vom Frei- tierte Anekdoten aus der Musikwelt prä- Kaffee, Kuchen und hauseigenen Eisspezi- en Chor präsentierten Auswahl bekannter sentieren kann, sondern auch erstklassige alitäten.

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Wann: 18. Juli 15 bis 18 Uhr Wo: Ofen-Stadt-Halle Mehrzweckraum

Ich freue mich auf Ihren Besuch. Ihre Ines Hübner

Kneipennacht mit viel Musik

Am 9. September öffnen die Veltener Knei- dem dabei sind das „Texas Bowling“ mit pen wieder ihre Türen für die 11. Kneipen- der Party mit Anny Bonny & die Rockpira- nacht. Ab 19 Uhr kann mit den im 20-Mi- ten und das Restaurant „Zur alten Weide“. nuten-Takt verkehrenden Shuttlebussen Hier spielen gleich zwei Live-Acts auf. In der OVG die Reise an sechs teilnehmende der Gaststätte „Zur scharfen Kurve“ gibt es Bitte notieren Sie sich auch die Kneipen beginnen. Mit dabei sind in die- Coverrock mit dem Projekt Mützen. Später weiteren Termine. sem Jahr erneut die „Beat-Fabrik“ mit der am Abend wird dort DJ Guze auflegen. Für Rockparty mit Curtis Lowe im Biergarten, das leibliche Wohl sorgen Getränke, Herz- 17. Oktober Bürgerhaus im „Goldener Stern“ steigt eine 80er & 90er haftes vom Grill und eine Gulaschkanone. Velten-Süd Party mit dem Duo „2Anytime“ und das Und natürlich Frisches aus der Küche. Der 12. Dezember Ofen-Stadt-Halle „Sportcasino“ wartet mit einem Tanzabend Verkauf der Tickets beginnt am 1. August in Mehrzweckraum mit der Band Blayt und DJ D-H auf. Außer- allen Gaststätten zum Preis von zehn Euro.

17 all möglich ist – etwa beim Angeln, Turnen, Radeln, Karten oder Bingo spielen – zeigte später ein selbst erdachter Sketch des Se- niorenbeirats. Für musikalische Unterhal- tung sorgte außerdem der Chor der Linden- Grundschule, für das leibliche Wohl selbst gebackener Kuchen, Eis vom Café Berne- cker und das Catering der Jugendlichen aus der „Oase“. Keine Überraschung war die Siegerehrung des Kegelturniers: Fast schon traditionell holte sich Elfriede Bauer mit ihrem Damen- team den goldenen Pokal ab. Eine gute Nachricht hatte indes die Bür- germeisterin mitgebracht: „Veltens Augen- arzt Dr. Tarik Yousif wird den Veltenern er- halten bleiben.“ Nach etlichen Gesprächen konnte die Stadt erreichen, dass der Fach- arzt im Frühjahr 2018, nach Fertigstellung des Seniorenpflegezentrums, in die Post- Ein Fest für die Senioren straße und nicht nach Hennigsdorf umzie- hen wird. Die Brandenburger Seniorenwoche war im sich die Veltener älteren Semesters nicht Rathauschefin Hübner kündigte in ihrer Juni erneut Anlass, dass in der Ofen-Stadt- lange bitten: Bei Schlagermusik der Lokal- kurzen Ansprache außerdem etliche wichti- Halle an die 200 Veltener Seniorinnen und band „Liberty’s“ sangen, klatschten und ge Bauvorhaben in Velten an, die auf eine Senioren zusammenkamen. Sie alle waren schunkelten sie reihenweise mit. verbesserte Barrierefreiheit setzen. Dazu der Einladung des Seniorenbeirats gefolgt, Schirmherrin und Bürgermeisterin Ines zählt der Umbau des Marktplatzes ebenso der den Nachmittag seit vielen Jahren en- Hübner freute sich, dass viele von ihnen wie der Neubau der Bahnüberführung im gagiert vorbereitet und begleitet. So ließen in der Ofenstadt aktiv sind. Wo das über- Jahr 2018.

130 Jahre und kein bisschen leise

Anlässlich des 130-jährigen Bestehens des wort das Motto des Tages an: „Unser Chor ist tes“ aus auf der Bühne. Freien Chores Velten begingen die Mitglie- 130 Jahre alt. Aber kein bisschen leise!“ Das Konzert mündete in der gemeinsamen der eine Festveranstaltung in der Rathaus- Nach den Grußworten durch Bürgermeis- Aufführung des Stücks „Singen macht Spaß“ halle. Unter der Chorleitung von Konstanze terin und Schirmherrin Ines Hübner sowie von Uli Führe. Die Überleitung zur anschlie- Löwe waren neben Gästen auch befreundete Landrat Ludger Weskamp füllte Chorgesang ßenden Feier erfolgte mit dem Anschneiden Chöre eingeladen, die sich an der Darbietung den Saal. Neben dem Freien Chor Velten der Festtagstorte durch die Bürgermeisterin. auf der Bühne beteiligten. standen auch „Leo Wistuba“ aus Hennigs- Die Stadt Velten unterstützte die Festlich- Die erste Vorsitzende des Freien Chores dorf, „Tonis Frauenchor“ aus Velten, „Die keit mit einem Zuschuss von 500 Euro, die Velten, Roswitha Pasche, gab in ihrem Gruß- Bären“ aus Bärenklau und „musicam aman- die Bürgermeisterin per Scheck übergab.

18 Velten Journal - Ausgabe 04-2017 – kostenlos

SPORT FREI!

...hieß es Mitte Mai erneut beim Integrati- onssportfest, das die PuR gGmbH bereits zum 18. Mal in Hennigsdorf veranstaltete. Mit dabei waren Schülerinnen und Schü- ler der Veltener Löwenzahn-Grundschu- le. „Wenn Menschen miteinander Sport treiben, werden spielerisch Vorurteile und Bedenken abgebaut“, verdeutlichte PuR-Geschäftsführerin Annette Koegst das Ziel der Veranstaltung. So traten die mehr als 750 Teilnehmer – der jüngste war gera- de einmal sechs, der älteste 83 Jahre alt – unter anderem im Torwandschießen, Hüp- feball-Slalom, einem Balance-Parcours und im Luftballon-Lauf gegeneinander an. Letzteren absolvierte Bürgermeisterin Ines Hübner probeweise gemeinsam mit Angela Nass, Filialdirektorin der Hennigs- kamp versuchte sich im Torwandschießen. ke, der 2016 mit seiner Mannschaft in Rio im dorfer Sparkasse. Schirmherr Ludger Wes- Ehrengast war Paralympionik Stefan Hawran- Goalball den sechsten Platz erreichte.

„Kacheltour“ durch Vel- tens Innenstadt

Zu einer Kacheltour durch Veltens Innenstadt lud im Mai Gebietsbeauftragter Dr. Uwe Schie- ferdecker ein. Anlass war der Tag der Städte- bauförderung, die das Bild der Stadt Velten in den vergangenen Jahren entscheidend mitge- prägt hat. Schieferdecker führte daher entlang sanierter Gebäude und Plätze und zeigte auf, was sich dank Städtebauförderung in Velten schon getan hat. Er berichtete au- ßerdem, was in den kommenden Jahren geplant ist. So führte die Tour, die am Bür- gerservice startete, unter anderem vorbei am Kommunikationszentrum, den Töpper- villen in der Mittelstraße und den Museen bis zum Bahnhof. Mehr als zehn Millionen Euro sind in Spiel, Spaß und Verkehrszeichen den letzten Jahren mehr als 25 Jahren in das innerstädtische Sanierungsgebiet ge- Viele Kinderarme schnellten in die Höhe, als Der stellvertretende Vorsitzende der Ver- flossen. Ein siebenstelliger Betrag stand „Yellicat“ singend und tanzend Verkehrszei- kehrswacht, Heiko Wiese, zeigte den Kindern außerdem im Stadtumbauprogramm für chen hochhielt: Der Nachwuchs konnte bereits mit einem Kindersitz auf einem Schlitten, die Aufwertung der Innenstadt bereit. Ak- einiges an Kenntnissen vorweisen. Das Lernen welche Fehler beim Anschnallen vermieden tuell kann die Stadt auf Mittel aus dem mit Spaß und Bewegung richtig Freude macht, werden sollten. „Sie glauben gar nicht, was Förderprogramm „Aktive Stadtzentren“ zu- zeigten die Vorschulkinder aller Veltener Kitas ich hier oft von den Kindern höre. Viele Eltern rückgreifen, in dem mehr als 33 Maßnah- an verschiedenen Stationen der Verkehrs- kontrollieren nicht genug und Kinder schnal- men geplant sind, um Veltens Innenstadt wacht Oranienburg beim Projekt „Kinder im len sich alleine an“, erzählt Wiese: „Der Gurt weiter aufzuwerten. Zu den Projekten ge- Straßenverkehr“. ist dann oft zu locker und bietet nicht die volle hören der Bahnhofsumbau ebenso wie der Ziel ist die pädagogische Anleitung der Kin- Sicherheit.“ Eine kindergroße Puppe, die nicht Parkplatz in der Viktoriastraße oder der der zum richtigen und sicheren Verhalten im angeschnallt vom Sitz flog, sorgte bei den Vor- Umbau des Marktplatzes. Verkehr. So konnten die angehenden Schulkin- schulkindern für große Augen und einen nach- Anfang des Jahres 2017 begann die der den „toten Winkel“ eines LKWs erleben, ihr haltigen Lerneffekt. Stadt außerdem mit der Kennzeichnung Geschick mit dem Roller auf dem Hindernisp- Auf der Hüpfburg regelten die Kinder besonderer sanierter Gebäude mit einem arcours beweisen und an der Ampelstation die anschließend den Verkehr dann wieder auf eigens zu diesem Zweck angefertigten Em- sichere Überquerung der Fahrbahn üben. ihre Weise. blem.

19 Lebendiger Jugendaustausch

Sechzehn Schülerinnen und Schüler des saal und freute ich über den lebendigen berg besichtigen, in der „Oase“ grillen und französischen „College Renoir“ aus Grand- Austausch mit Veltens Partnerstadt, der Berlin erkunden. Couronne weilten im Mai in der Ofenstadt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Als es schließlich wieder nach Hause Velten. Untergebracht in Gastfamilien, ver- Dabei sagte Hübner: „Nur durch den Aus- ging, nahmen die französischen Gäste brachten sie gemeinsam mit Veltener Ober- tausch der Jugendlichen werden unsere neben vielen neuen Eindrücken auch einige schülern eine Woche mit einem vielfältigen Länder künftig weiter zusammenwachsen.“ Veltener Blumensamen mit in ihre Heimat Programm. Gemeinsam konnten die Jungen und in der Normandie. Diese werden im schul- Zum Auftakt begrüßte Bürgermeisterin Mädchen deshalb in den Veltener Museen eigenen Hochbeet an die Freundschaft mit Ines Hübner die Jugendlichen im Rathaus- mit Ton arbeiten, den Filmpark in Babels- Velten erinnern.

gab es Zelte zum Verstecken und Ponys zum Reiten. Auch die Allerkleinsten konnten in die Tipis krabbeln und die Ponys be- staunen. Die Kita „Kinderland“ sorgte mit ihrem Fest ebenfalls für viel Freude. Zwar musste das Fest wegen des schlechten Wetters kurzfristig nach drinnen verlegt werden, dennoch waren die Hüpfburg, die Lecke- reien und das spannende Programm mit einer ganzen Reihe von Bastel- und Mit- machstationen ein großer Spaß für alle Beteiligten. Außerdem war der Veltener Ruby-Club vor Ort und die Kita-Kinder konnten sich über den Sport informieren. Beim Sommerfest der „Villa Regenbo- Indianerfest in der Kita „Kunterbunt“ gen“ führten die Kinder selbst ein kleines Große Feste für die Kleinen Programm auf. Unter anderem sollte das Publikum aufgeführte Theaterszenen den Alle drei städtischen Kindertagesstätten führten ein kleines Bühnenprogramm auf. richtigen Märchen zuordnen, die Hortkin- feierten im Juni fröhliche Feste in ihren Kleine Indianermädchen und -jungen ver- der sangen und tanzten. Darüber hinaus Einrichtungen. Den Anfang machte die anstalteten Rennen mit Steckenpferdchen warteten das Kinderschminken, die Hüpf- Kita „Kunterbunt“ mit ihrem Indianerfest: und bastelten gemeinsam tolle Sachen. burg und das reichhaltige Kuchenbuffet Alle waren standesgemäß verkleidet und Und ganz wie bei den „echten“ Indianern auf kleine und große Gäste.

20 Velten Journal - Ausgabe 04-2017 – kostenlos

25. Mixed-Pickels-Woche Wer uns helfen möchte, die Woche wieder 25 Jahre für Toleranz, Offenheit und Kommunikation einmal zu einem denkwürdigen Ereignis zu machen, ist gerne zum Helfertreffen am 18. Juli um 19:15 Uhr eingeladen. Treff ist im Ge- Viele kennen uns sicher mittlerweile schon: In diesem Jahr wollen wir über unser meindezentrum in der Breiten Straße 17 in Wir sind die Initiativgruppe gegen Gewalt aller Zukunft reden: Was wird aus morgen, Velten. Bei Fragen könnt ihr uns über unsere und Rassismus Velten. Gemeinsam setz- wenn wir heute diesen Weg gehen? Was wün- Webseite erreichen. ten wir durch die Mixed-Pickel-Woche ein schen wir uns für die nächste Zeit? In was Zeichen für ein buntes und offenes Velten. für einer Welt will ich in zehn Jahren leben? Lisa Glorius für das Mixed-Pickels-Team  Zusammen wollen wir eine tolle und bunte Woche voll spannender Veranstaltungen und viel Sport verbringen. Darum laden wir auch in diesem Jahr herzlich dazu ein, mit uns vom 24. bis 29. Juli, also in der ersten vollen Sommerferien- woche, gemeinsam Toleranz und Offenheit zu feiern. Außerdem wollen wir eine Begeg- nungsstätte für Menschen mit den verschie- densten Biografien schaffen. Auf der Wiese zwischen Ofenstadthalle und Markt kann gespielt, gebastelt und geredet werden. Wie immer gibt es ein buntes Programm, an dem alle kostenlos teilnehmen können. Wer von den „alten Mixed-Pickels-Hasen“ sich schon seine Highlights der Woche vormerken will oder wer einfach neugierig ist, was dieses Jahr an Programmpunkten ansteht, kann schon jetzt auf der Webseite stöbern. Unter www.mixed-pickels.de sind aktuelle Infos sowie das Programm zu finden.

Zehn Stunden Party schen sei: „Soziale Medien können diese Ar- zung fort. Sie lud außerdem zwischen den beit hier nicht ersetzen.“ Stücken zum Gitarrenunterricht in den Ju- Am 3. Juni feierte der Jugendclub „Oase“ sein Das Programm, das die Jugendlichen gendklub ein, der sogar über einen eigenen zwanzigjähriges Bestehen. Zehn Stunden in Eigenregie auf die Beine gestellt hat- Proberaum verfügt. Party waren dafür angekündigt. Nach der ten, konnte sich ebenso sehen lassen wie Der Fussball-Freestyler Kevin Buchert Eröffnung mit Bürgermeisterin Ines Hübner das Kuchenbuffet, für das die Jugendlichen zeigte Tricks auf der Bühne und bot später und Leiterin Jana Kahrau ging es auch gleich selbst verantwortlich waren. Das Band-Duo einen Mitmachworkshop an. Auch an die Klei- richtig los. Aber nicht ohne Dankesworte der „Hagen & Oli“ stieg mit Rockklassikern auf nen hatte das Jugendclub-Team mit Ponyrei- Bürgermeisterin: „Ich bedanke mich für die der Bühne in die Feier ein, parallel lieferte ten, Kinderschminken und Hüpfburg gedacht. wirklich tolle Arbeit, die hier geleistet wird“, der Grill allerhand Herzhaftes. Die Oase- Zuckerwatte, Trommeln im Zelt und das offe- sagte Hübner und betonte, wie wichtig der Band „OnlY JJoU“, gegründet im Jugendklub, ne Beachvolleyball-Feld rundeten das Ange- persönliche Kontakt mit den jungen Men- setzte das Konzert in wechselnder Beset- bot für den kurzweiligen Nachmittag ab. Sor- gen, Nöte und Wünsche konnten die Kinder und Jugendlichen bei der Bürgermeisterin loswerden, die auf der roten Couch ein offe- nes Ohr dafür hatte. Der 1997 gegründete Jugendclub entstand aus der Kindertagesstätte „Spatzennest“ und befindet sich seit 2010 in Trägerschaft der Stiftung SPI. Aktuell besuchen etwa 50 Ju- gendliche regelmäßig den Treff. Sie nehmen Angebote wie den Fitnessraum, Bandprojekte und Fußball wahr. In den kommenden Mo- naten will die Stadt etwa eine halbe Million Euro in das alte Gebäude investieren. Auf dem Plan steht vor allem die Modernisierung der sanitären Anlagen.

21 Heutige Bahnstrecke Velten-Bärenklau , etwa an der Stelle des ehemaligen Bahnübergangs Mühlenstraße, an der sich das Unglück ereignete. Schwerer Eisenbahnunfall vor 70 Jahren in Velten

Plötzlich sprang ein Mann bei voller Fahrt Als an dem frühen Nachmittag des 23. Menschen durch die viel zu kleinen Fens- vom Zug. Dort, wo der Mann eben noch August 1947 der Mittagszug vom Berliner ter nach draußen zu ziehen. Vergeblich. Die stand, loderte eine große Stichflamme Stettiner Bahnhof nach dem Halt in Vel- Passagiere passten nicht hindurch, blieben empor. Der Brand griff schnell um sich, ten wieder Fahrt aufnahm, ahnte niemand, stecken. Viele verbrannten. Unter ihnen ein Panik brach unter den Reisenden im ersten dass die Fahrt wenig später in einer Kata- Kriegsheimkehrer aus der Gefangenschaft Wagen aus. strophe enden würde. in Russland, der nach Bärenklau wollte und Der Zugführer August Lukowski, damals Eben drängten noch viele Fahrgäste aus sich nach allen Strapazen auf ein Wiederse- 51 Jahre alt, hielt den Zug geistesgegenwär- der damals in Velten endenden S-Bahn hen freute, wie der Spiegel in seiner Ausga- tig an. Später sollte der Veltener für sein in den Zug nach Kremmen. Personenwa- be vom 30. August 1947 berichtete. beherztes Handeln ausgezeichnet werden. gen waren nach Kriegsende knapp, daher Verursacher des Brandes mit 29 Opfern Anlässlich des 70. Jahrestages der Katas- kamen oft behelfsmäßig umgebaute Trans- und ebenso vielen Verletzten soll der Film- trophe nahm der Urenkel des Zugführers portwagen zum Einsatz. Die Fenster waren vorführer Werner Eichhorn aus Fehrbellin Kontakt mit dem Velten Journal auf. „Meine klein und oft mit Brettern vernagelt. Es gab gewesen sein, der Zelluloid-Filmrollen im Oma hatte mir vor einiger Zeit erzählt, dass nur zwei Ausgänge. Pappkarton und einen undichten Kanister ihr Vater damals als Zugführer auf dem Un- Als der Brand ausbrach, sprangen Men- mit Azeton bei sich führte. Das Azeton ent- glückszug fuhr“, erzählt Andreas Wüsten, schen vom Zug und verletzten sich beim zündete sich, das Feuer griff erst auf das der wie seine Vorfahren in Velten wohnt. Aufprall auf den Bahndamm. Den Berichten Zelluloid und dann auf den gesamten ers- „Meine Oma war damals zehn Jahre alt. Sie nach zog ein Bahnbeamter, eben jener Au- ten Wagen des Zuges über. hatte nahe des damaligen Bahnübergangs gust Lukowski, noch die Notbremse, doch „Meine Oma erinnerte sich noch, dass an der Mühlenstraße den brennenden Zug das Unglück konnte er nicht mehr verhin- die Opfer auf dem Friedhof links neben der noch selbst gesehen“, beschreibt Wüsten dern. Zeugen gaben später zu Protokoll, Kapelle beerdigt wurden“, kann Andreas weiter. russische Soldaten hätten noch versucht, Wüsten noch berichten.

Kaffee – Kuchen – Klartext

Den direkten Draht zur Bürgermeisterin nutzten im Juni Vertreterinnen und Vertreter von Veltens Wohnungsverwaltungen, um mit der Rathauschefin über Probleme und Nöte zu sprechen. In der Gesprächsrunde legten Dr. Barbara Giessmann, Carsten Lecke und Peter Sawallisch aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Wohnungswirt- schaft der Ofenstadt dar. Wichtige Themen waren unter anderem die Veränderungen der Mieterstruktur und Schwierigkeiten mit dem Autoverkehr.

22 Velten Journal - Ausgabe 04-2017 – kostenlos

Lese-Ecke:

Die Stadtbibliothek gibt Ihnen an dieser Stelle einen Überblick Wir ziehen um! über ihre Neuanschaffungen. Geöffnet Schließzeit der Bibliothek: 26.07. bis 08.09. ist immer montags und dienstags von 12 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 18 Uhr. Neben Büchern sind E-Medien im Angebot. Die Bibliothek freut sich auf Ihren Besuch! Urlaubszeit – Lesezeit Goga, Susanne: Es geschah in Schöneberg: Krimi. – Berlin 1927: Bei einer Modenschau des aufstrebenden Modesalons Morgenstern & Fink gibt es einen Anschlag. War es ein Kon- kurrent oder steckt mehr dahinter? Ein Fall für Oberkommissar Leo Wechsler. Stadtbibliothek Velten Goga, Susanne: Mord in Babelsberg: Krimi. – www.velten.de Berlin 1926: Der Fund einer Ermordeten ist ein Schock für Kommissar Leo Wechsler – war er der bestimmt. Das wissen sie schon, seit le Lifehacks zum Nähen, Häkeln, Stricken + doch mit der Toten Jahre zuvor liiert. Ein wei- sie als Kinder am Strand gespielt haben. Garten & Balkon – 222 geniale Lifehacks für terer Mord führt ihn in die Welt des Films mit Da beide aus unterschiedlichen kulturel- drinnen und draußen + 365 geniale Alltags- ihrem Glanz und ihren Schattenseiten. len Welten kommen, sind ihre Eltern gegen tipps – Lifehacks für alle Lebenslagen McKinley, Tamara: Jene Tage voller Träu- diese Verbindung. Doch Gefahr droht aus Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie me: Roman – Als der französische Maler einer ganz anderen, ungeahnten Richtung… eine schöne Urlaubszeit mit viel, viel Zeit zum während des Spanischen Bürgerkriegs ver- Neue Bücher mit großer Schrift! Lesen! Kommen Sie gern bis zum 25.07.2017 schüttet wird, geht seine schwangere eng- Kupka, Karolina: Herzschlag noch einmal in die Stadtbibliothek: Hier fin- lische Freundin Bell aus Vernunftgründen Albendorf, Johannes: Und in uns der Himmel den Sie bestimmt viel Interessantes. Wir eine Ehe mit einem Arzt ein. 20 Jahre spä- Wenk, Claudia: Jakobsmuscheln freuen uns auf Ihren Besuch noch am alten ter lernt ihre Tochter in Paris einen selt- Kindler, Sonja: Tödliches Vergessen. - Krimi Standort, Breite Straße 16. Der Umzug naht: sam vertraut wirkenden älteren Künstler im Oder Trick 17 – Improvisation ist das halbe Daher beachten Sie bitte unsere Schließzeit Rollstuhl kennen. Leben! vom 26.07. bis zum 08.09. Ab dem 12.09. finden Gerstenberger, Stefanie: Piniensommer: + Küche – 222 geniale Lifehacks und raffi- Sie uns im Kommunikationszentrum in der Roman. – Stella und Nicola sind füreinan- nierte Rezepte + Handarbeiten – 222 genia- Viktoriastraße 10. Karina Melerowicz 

Ofen- und Keramikmu- gegen erscheint Jesus in Begleitung seiner Jünger, die auf dem Weg von Jerusalem nach seum: Der älteste Ofen Galiläa am Brunnen eine Frau aus Samaria kam als Geschenk treffen (Joh 4,7). Christus bittet sie trotz der allgemeinen Verachtung der Juden für die Das Jahr seiner Entstehung prangt schon an Samariter um Wasser. Ein Verstoß gegen die der Frontseite: 1697 entstand das hölzer- Konvention wird hier zum Akt der Bekehrung. ne Model, mit dessen Hilfe damals zwei von Große Botschaften – für solch einen kleinen insgesamt sechs eisernen Ofenplatten ge- Ofen. Michael Zajonz  Foto: Udo Arndt gossen wurden. Zusammengesetzt ergeben sie einen Windofen aus der Barockzeit. Erst in diesem Frühjahr kam er als großzügiges umsteam hatte ordentlich zu tun, den auf IMPRESSUM: Stadtverwaltung Velten, Rathaus- Geschenk aus dem Nachlass eines Sammlers einem schmiedeeisernen Fußgestell stehen- str. 10, 16727 Velten, Tel.: 03304-379 222, Fax: ins Ofen- und Keramikmuseum Velten. Der den Ofen zu entladen und ins dritte Oberge- 03304-379 221, E-Mail: [email protected] Windofen ist der älteste vollständig erhalte- schoss zu verfrachten. Die Stadt Velten ist eine Körperschaft des Öf- ne Ofen unseres Museums. Hier steht er nun zwischen zahlreichen fentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Der Begriff Windofen bezeichnet einen anderen eisernen und keramischen Öfen des die Bürgermeisterin Ines Hübner. Inhaltlich Ofentypus, dessen Abbrand allein durch 17. bis 20. Jahrhunderts und legt Zeugnis ab Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: das Öffnen und Schließen der Fronttür im von der Kunstfertigkeit, aber auch von der Ines Hübner. Texte und Redaktion: Ivonne Zusammenspiel mit der im Schornstein ent- Gedankenwelt früherer Generationen. Wahr- Pelz, Thomas Hebestreit; Bei Textzusendun- stehenden Thermik reguliert wird. Der äl- scheinlich in der Eifel gegossen, zeigen die gen behält sich die Redaktion den Sinn er- teste Ofen des Veltener Museums ist also beiden Platten an den Schmalseiten – die- haltende Kürzungen vor. Fotos: Stadt Velten auch von seiner Funktionsweise und Effizi- jenigen mit der Jahreszahl 1697 – vermutlich (sofern nicht anders angegeben); Druck: Ost- enz her betrachtet ein eher altmodisches den römischen Feldherrn und Tugendhelden havelland-Druck Velten GmbH; Auflage: 6.600; Teil. Dafür umso gewichtiger: Unser Muse- Scipio Africanus. Auf beiden Längsseiten hin- Redaktionsschluss Ausgabe 05/2017: 26.09.2017

23 Familienfest am Bernsteinsee 21. Juli / 14 bis 19 Uhr

Piratenshow Strand-Olympiade Kinderschminken Sportspiele & Musik Eintritt frei! Mit freundlicher Unterstützung von:

Nähere Infos: www.velten.de V.i.S.d.P. Stadtverwaltung Velten Rathausstraße 10, 16727 Velten