DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 17-49007] 17. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme Initiative: Fraktion der CDU/CSU Fraktion der FDP

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVII/381 GESTA-Ordnungsnummer: C142 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 17/11513) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BT-Drs 17/11513 (Gesetzentwurf) BT-Drs 17/12086 (Beschlussempfehlung und Bericht)

Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 17/208 , S. 25484A - 25489C 2. Beratung: BT-PlPr 17/217 , S. 26877B - 26887A 3. Beratung: BT-PlPr 17/217 , S. 26886D Durchgang: BR-PlPr 906 , S. 35C - 35D Verkündung: Gesetz vom 18.02.2013 - Bundesgesetzblatt Teil I 2013 Nr. 9 25.02.2013 S. 266 Inkrafttreten: 26.02.2013 (weiteres siehe im BGBl) Sachgebiete: Recht ; Gesundheit

Inhalt

Umsetzung der BGH-Entscheidung durch Schaffung einer verfassungsfesten gesetzlichen Grundlage für eine betreuungsrechtliche ärztliche Behandlung gegen den natürlichen Willen des Patienten ("ärztliche Zwangsmaßnahme"): Legaldefinition, Einwilligungsvoraussetzungen und Richtervorbehalt, Verfahrensvorschriften und Genehmigungsdauer; Änderung § 1906 Bürgerliches Gesetzbuch, §§ 312, 323, 329 und 333 Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) sowie Folgeänderungen in weiteren 2 Gesetzen und 1 Rechtsverordnung

Bezug: Entscheidungen des Bundesgerichtshofes vom 20. Juni 2012 betr. Genehmigung einer Zwangsbehandlung von wegen einer psychischen Erkrankung unter Betreuung stehenden, einwilligungsunfähigen und geschlossen untergebrachten Betroffenen (XII ZB 99/12 und 130/12)

Beschlussempfehlung des Ausschusses: weitere Einwilligungsvoraussetzung (Hinwirken auf Einsicht in die Notwendigkeit der Behandlung), Notwendigkeit eines Verfahrenspflegers sowie Vorgaben für die Auswahl ärztlicher Sachverständiger im familiengerichtlichen Unterbringungsverfahren, sprachliche Klarstelllungen; direkte Änderung Rechtspflegergesetz (nicht über Gesetz zur Änderung der Bundesnotarordnung und anderer Gesetze); Erneute Änderung § 1906 Bürgerliches Gesetzbuch sowie §§ 312, 323, 329, 333 und zusätzliche Änderung § 331 FamFG, Änderung § 33 Rechtspflegergesetz

Schlagwörter

Bundesnotarordnung; Bürgerliches Gesetzbuch; Erwachsenenschutzübereinkommens-Ausführungsgesetz; Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit; Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme ; Medizinische Behandlung; Rechtliche Betreuung; Rechtspflegergesetz; Vormundschaftsgericht; Vorsorgeregister-Verordnung; Zwangsbehandlung

Vorgangsablauf

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion der CDU/CSU, Fraktion der FDP 19.11.2012 - BT-Drucksache 17/11513

BT - 1. Beratung 22.11.2012 - BT-Plenarprotokoll 17/208, S. 25484A - 25489C

Thomas Silberhorn, MdB, CDU/CSU, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 25484B , MdB, SPD, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 25485A Stephan Thomae, MdB, FDP, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 25486B Dr. , MdB, DIE LINKE, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 25487C Maria Klein-Schmeink, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 25488C Beschluss: S. 25489C - Überweisung (17/11513)

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend), Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausschuss für Gesundheit

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/490/49007.html[07.04.2016 12:20:17] DIP21 Extrakt

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Rechtsausschuss 16.01.2013 - BT-Drucksache 17/12086

Ingrid Hönlinger, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung , MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Sonja Steffen, MdB, SPD, Berichterstattung Stephan Thomae, MdB, FDP, Berichterstattung Jörn Wunderlich, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BT - 2. Beratung 17.01.2013 - BT-Plenarprotokoll 17/217, S. 26877B - 26887A

Stephan Thomae, MdB, FDP, Rede, S. 26877C Sonja Steffen, MdB, SPD, Rede, S. 26878C Thomas Silberhorn, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 26880A Jörn Wunderlich, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 26881C Ingrid Hönlinger, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 26882C , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 26883D Dr. , MdB, SPD, Rede, S. 26885C Beschluss: S. 26886D - Annahme in Ausschussfassung (17/11513, 17/12086)

BT - 3. Beratung 17.01.2013 - BT-Plenarprotokoll 17/217, S. 26886D

Beschluss: S. 26886D - Annahme in Ausschussfassung (17/11513, 17/12086)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 18.01.2013 - BR-Drucksache 26/13

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend), Gesundheitsausschuss

BR - Durchgang 01.02.2013 - BR-Plenarprotokoll 906, TOP 14, S. 35C - 35D

Beschluss: S. 35D - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (26/13), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 01.02.2013 - BR-Drucksache 26/13(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/490/49007.html[07.04.2016 12:20:17]