Veranstaltungskalender
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Classifiche Comune Di Breitscheidt
28/09/2021 Mappe, analisi e statistiche sulla popolazione residente Bilancio demografico, trend della popolazione e delle famiglie, classi di età ed età media, stato civile e stranieri Skip Navigation Links GERMANIA / Rheinland-Pfalz / Provincia di Altenkirchen (Westerwald), Landkreis / Breitscheidt Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAFIA ECONOMIA CLASSIFICHE CERCA GERMANIA Comuni Powered by Page 2 Almersbach Affianca >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Grünebach AdminstatAlsdorf logo DEMOGRAFIA ECONOMIA CLASSIFICHE CERCA Güllesheim Altenkirchen GERMANIA (Westerwald) Hamm (Sieg) Bachenberg Harbach Berod bei Hasselbach, Hachenburg Westerwald Berzhausen Helmenzen Betzdorf, Stadt Helmeroth Birken- Hemmelzen Honigsessen Herdorf, Stadt Birkenbeul Heupelzen Birnbach Hilgenroth Bitzen Hirz-Maulsbach Brachbach Horhausen Breitscheidt (Westerwald) Bruchertseifen Hövels Bürdenbach Idelberg Burglahr Ingelbach Busenhausen Isert Daaden Katzwinkel (Sieg) Derschen Kausen Dickendorf Kescheid Eichelhardt Kettenhausen Eichen Kircheib Elben Kirchen (Sieg) Elkenroth Kraam Emmerzhausen Krunkel Ersfeld Malberg Etzbach Mammelzen Eulenberg Mauden Fensdorf Mehren, Fiersbach Westerwald Flammersfeld Michelbach Fluterschen (Westerwald) Forst b Wissen, Mittelhof Sieg Powered by Page 3 Forstmehren Molzhain L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Friedewald, Mudersbach Adminstat logo Westerwald DEMOGRAFIA ECONOMIA CLASSIFICHE CERCA GERMANIANauroth Friesenhagen Neitersen Fürthen Niederdreisbach Gebhardshain -
Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft Von 1841 E.V
1841 - 2016 Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft von 1841 e.V. Hamm/Sieg 1 1841 - 2016 Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft von 1841 e.V. Hamm/Sieg Inhaltsverzeichnis VORWORT �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Vorwort des Ersten Vorsitzenden Achim Friedrich �����������������������������������������������������4 Der Vorstand im Jubiläumsjahr 2016 ������������������������������������������������������������������������������5 GRUSSWORTE �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 Grußwort Innenminister Roger Lewentz ����������������������������������������������������������������������6 Grußwort MdB Erwin Rüddel �����������������������������������������������������������������������������������������7 Grußwort Bürgermeister Rainer Buttstedt ��������������������������������������������������������������������9 Grußwort Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen �������������������������������������������������� 10 Grußwort Präsident DSB Heinz-Helmut Fischer������������������������������������������������������ 11 Grußwort Präsident RSB Willi Palm ���������������������������������������������������������������������������� 12 Grußwort Präsident Sportbund Rheinland Fred Pretz ��������������������������������������������� 13 Grußwort Bezirksvorsitzender Karl-Heinz Pitton ���������������������������������������������������� 14 Grußwort Kreisvorsitzender -
B285 Altenkirchen
B 285 ➜ Altenkirchen - Birkenbeul - Au (Sieg) - Hamm V Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Martin Becker GmbH & Co. KG Tel. 02681 95170 Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SSSFFS SFFSSFbSS Hinweise zg zj w0 w0 Altenkirchen Schul-/Sportzentr. 15 13.00 Altenkirchen Schul-/Sportzentr. 16 13.00 - Erich-Kästner-Schule 13.06 Altenkirchen (Westerw) Bahnhof 7 an 13.09 Altenkirchen (Westerw) Bahnhof 7 ab 5.53 7.51 8.21 9.51 11.50 11.51 12.06 13.09 13.51 Altenkirchen Pestalozzischule B 12.12 13.15 - Kumpstr. 5.55 7.53 8.23 9.53 11.52 11.53 12.14 13.11 13.17 13.53 2 - Schillerstr. 5.58 7.18 7.56 8.26 9.56 11.55 11.56 13.14 13.20 13.56 - FEBA 6.00 7.58 8.28 9.58 11.57 11.58 11.56 13.16 13.25 13.58 - Fontanestr. 6.03 7.20 8.01 8.31 10.01 12.01 13.28 14.01 Kettenhausen Hauptstr. 6.06 6.23 7.23 8.04 8.34 10.04 12.04 13.31 14.04 Busenhausen Wiesenstr. 12.19 - Kindergarten 12.10 12.22 Heupelzen Am Sonnenhang 6.08 6.25 7.25 8.06 8.36 10.06 12.06 12.13 12.25 13.33 14.06 - Abzw. Ölsen 6.09 6.26 7.26 8.07 8.37 10.07 12.07 12.14 12.26 13.34 14.07 Ölsen Brunnenstr. 12.18 12.30 13.38 Beul Kirchweg 6.10 6.27 7.27 8.08 8.38 10.08 12.08 12.23 12.35 13.43 14.08 - Raiffeisenturm 6.12 6.29 7.29 8.10 8.40 10.10 12.10 12.27 12.37 13.45 14.10 Birkenbeul Am Wolfsmorgen 6.14 6.31 7.18 7.18 8.12 8.42 10.12 12.12 12.39 13.47 14.12 - Schulstr. -
Veranstaltungstipps 28
Veranstaltungstipps 28. November 2018 • Seite 4 in Kooperation mit Kalenderblatt für die Region an Sieg & Wied ¸ Mittwoch, 28. November he/Stadt- und Feuerwehr- Altenkirchen. 18.30 Uhr: kapelle Wissen -Ad- präsentieren Ihnen den Arztvortrag: Patientenverfü- ventskonzert in der Pfarr- VdK-Reiseinformationstag gung und Vorsorgevoll- kirche Kreuzerhöhung. macht im DRK Kranken- Flammersfeld. 11 - 17 Uhr: haus Altenkirchen-Hachen- Kunst- und Hobbymarkt burg (Leuzbacher Weg 21). der Lebenshilfe, (Auf der Wissen. 15.30 Uhr: Aktion Brück 4) in Flammers- Neue Nachbarn - Café In- feld. ternational im kath. Pfarr- Horhausen. Kirchenmusi- heim. kalische Andacht zum 1. Advent in der kath. Kir- ¸ Donnerstag, 29. November che St. Maria Magdalena. © GTW Mittelhof. 14.30 Uhr: Land- Neuer Film: frauen Wissen-Mittelhof- ¸ Montag, 3. Dezember Katzwinkel - 70 Jahre Land- Schönstein. 14.30 Uhr: Kfd Schöne blaue Donau Frauen im Kuppelsaal der Schönstein - Erwachse- VG Wissen, Jahresab- nentreff jeden 1. Montag Mittwoch, 12.12.2018 Wir freuen uns schluss mit Mitgliederver- im Monat im Pfarrheim von 15.00 bis 17.00 Uhr auf Sie! sammlung, Rückblick 2018 Schönstein. Kontakt- und Vorschau 2019. Le- Gruppe für Gesellschafts- sung und Vorstellung von spiele und vieles mehr, Teil- Informationen unter: Tel. 0261 9281-7677 besinnlicher Lektüre An- nahme kostenlos. Medienhaus ·Hinter der Jungenstr.22·56218 Mülheim-Kärlich meldung: M. Euteneuer y (02742) 9134585 oder ¸ Mittwoch, 5. Dezember M. Höblich y (02742) Altenkirchen. 17.30 Uhr: 910131. Die Eiskönigin. Ort: Stadt- Prunksitzung bei der KG halle, Quengelstr. 7 Ver- Fidelen Jongen Pracht ¸ Samstag, 1. Dezember anstalter: A&A Promotion. Altenkirchen. 10 Uhr: Re- silienz und Achtsamkeit – ¸ Donnerstag, 6. Dezember Persönliche Stärken er- Altenkirchen. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
1986L0465 — Nl — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Dit document vormt slechts een documentatiehulpmiddel en verschijnt buiten de verantwoordelijkheid van de instellingen ►B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/ 268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) (PB L 273 van 24.9.1986, blz. 1) Gewijzigd bij: Publicatieblad nr. blz. datum ►M1 Richtlijn 89/586/EEG van de Raad van 23 oktober 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Beschikking 91/26/EEG van de Commissie van 18 december 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Richtlijn 92/92/EEG van de Raad van 9 november 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 gewijzigd bij Beschikking 93/226/EEG van de Commissie van 22 april L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 gewijzigd bij Beschikking 97/172/EG van de Commissie van 10 L 72 1 13.3.1997 februari 1997 ►M6 gewijzigd bij Beschikking 95/6/EG van de Commissie van 13 januari L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemge- bieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Economische Gemeenschap, Gelet opRichtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april1975 betref- fende de landbouw in bergstreken en in sommige probleemgebieden (1), laatstelijk gewijzigd bij Verordening (EEG) nr. -
20151021 Landkreis Altenkirchen Zum 01 04 2014.Pdf(25 KB, Pdf)
Betroffene Gemeinden der Netzübernahme im Landkreis Altenkirchen zum 01.04.2014 Abgebender Netzbetreiber: Westnetz GmbH Aufnehmender Netzbetreiber: EnergieNetz Mitte GmbH lfd. Nr. Postleitzahl AGS Gemeinde Verbandsgemeinde 1 56593 07132015 Bürdenbach VG Flammersfeld 2 56593 07132043 Güllesheim VG Flammersfeld 3 56593 07132055 Horhausen (Westerwald) VG Flammersfeld 4 56593 07132065 Krunkel VG Flammersfeld 5 56593 07132078 Niedersteinebach VG Flammersfeld 6 56593 07132085 Obersteinebach VG Flammersfeld 7 56593 07132090 Pleckhausen VG Flammersfeld 8 56594 07132116 Willroth VG Flammersfeld 9 57537 07132011 Mittelhof VG Wissen 10 57537 07132014 Bruchertseifen VG Hamm (Sieg) 11 57537 07132034 Forst VG Hamm (Sieg) 12 57537 07132054 Hövels VG Wissen 13 57537 07132096 Roth VG Hamm (Sieg) 14 57537 07132105 Selbach (Sieg) VG Wissen 15 57537 07132117 Wissen VG Wissen 16 57539 07132010 Bitzen VG Hamm (Sieg) 17 57539 07132013 Breitscheidt VG Hamm (Sieg) 18 57539 07132028 Etzbach VG Hamm (Sieg) 19 57539 07132038 Fürthen VG Hamm (Sieg) 20 57577 07132044 Hamm (Sieg) VG Hamm (Sieg) 21 57577 07132052 Hilgenroth VG Altenkirchen (Westerwald) 22 57577 07132102 Seelbach bei Hamm (Sieg) VG Hamm (Sieg) 23 57581 07132080 Katzwinkel (Sieg) VG Wissen 24 57587 07132008 Birken-Honigsessen VG Wissen 25 57589 07132007 Birkenbeul VG Hamm (Sieg) 26 57589 07132077 Niederirsen VG Hamm (Sieg) 27 57589 07132091 Pracht VG Hamm (Sieg) 28 57610 07132001 Almersbach VG Altenkirchen (Westerwald) 29 57610 07132004 Bachenberg VG Altenkirchen (Westerwald) 30 57610 07132040 Gieleroth -
40. Raiffeisen-Veteranenfahrt Des MSC Altenkirchen
Westerwald LOKALANZEIGERRundschaufür die VG Altenkirchen, VG Wissen, VG Hamm, VG Flammersfeld, VG Betzdorf-Gebhardshain, VG Kirchen 2. Oktober 2018 • Woche 40 41. Jahrgang • Auflage 38 215 Achten Sie auf dieses Symbol Betreuungsvereine und -behörde 2. Westerwald-Sieg Ausstellung in unseren Ausgaben und entdecken Sie veranstalten Fortbildungsreihe am Wochenende in Betzdorf Mehrwerte mit der PAPER.plus-App! Thema ist: „Rechtliche Betreuung im Ehrenamt und vor- Schaufenster heimischer Wirtschaftskraft in Sachen sorgende Verfügungen“ S. 3 Bauen, Wohnen und Energie S. 9 Aus der Region Gut zu wissen . Wissener Leser Antrag auf Lohnsteuerermäßigung gewinnt Ta blet und Freibeträge REGION. Die Zahlen REGION. Wer weite Wege zur Arbeit fährt oder beispiels- sprechen für sich: Der weise durch die Betreuung von Kindern oder durch Un- LESESOMMER 2018 in terhaltszahlungen eine hohe finanzielle Belastung hat, der Rheinland-Pfalz hat mit kann sich beim Finanzamt Freibeträge eintragen lassen 195 beteiligten Bibliothe- und einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen, um ken wieder einen neuen die monatliche steuerliche Belastung zu reduzieren. Was Rekord aufgestellt. Auch hierbei zu beachten ist, wie ein solcher Antrag und der kor- der Zuspruch stieg weiter rekte Eintrag von Freibeträgen funktioniert und was alles an: Mehr als 20 300 Kin- als Freibetrag berücksichtigt werden kann, ist Thema ei- der und Jugendliche wa- nes Aktionstages der Info-Hotline der rheinland-pfälzi- ren mit Eifer dabei und la- schen Finanzämter am Donnerstag, 4. Oktober. Experten sen fast 150 000 Bücher. des Finanzamts stehen unter y (0261) 20 17 92 79 von 8 Jetzt wurde im Landes- bis 17 Uhr Rede und Antwort. In der Zeit von 13 bis 17 bibliothekszentrum (LBZ) Uhr unterstützt dabei auch der Steuerberater Heiko Nett in Neustadt/Weinstraße aus Mülheim-Kärlich, Mitglied der Steuerberaterkammer Bilanz gezogen und die Rheinland-Pfalz, der in steuerlichen Einzelfällen beraten Preise unter Teilnehmern darf. -
Drucksache 18/13628 18
Deutscher Bundestag Drucksache 18/13628 18. Wahlperiode 22.09.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Tabea Rößner, Dr. Tobias Lindner, Corinna Rüffer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/13445 – Ausbau der Breitbandversorgung in Rheinland-Pfalz Vorbemerkung der Fragesteller Schneller Zugang zum Internet mit einem Breitbandanschluss ist heute eine we- sentliche Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Teil- habe. Die Verfügbarkeit von schnellen Internetzugängen ist deshalb ein zentra- ler Standortfaktor sowohl für Unternehmen als auch für Bürgerinnen und Bür- ger. Bei der Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen bestehen große Unter- schiede einerseits zwischen den Bundesländern, andererseits zwischen städti- schen und ländlichen Räumen. Während in innerstädtischen Gebieten meist eine gute Netzinfrastruktur vorhanden ist, ist dies auf dem Land nur selten der Fall. Dieses Gefälle bedeutet nicht nur einen Nachteil für die einzelnen Bürgerinnen und Bürger in den ländlichen Regionen, die nicht den gleichen Zugang zu digi- talen Informationen, Kommunikation und Dienstleistungen haben wie die Men- schen in den Städten. Es bedeutet auch erhebliche Standortnachteile für ländli- che Unternehmen und weitere Abwanderung aus all jenen ländlichen Kommu- nen, deren wirtschaftliche Entwicklung unter der schlechten Breitbandversor- gung leidet. 1. Für wie viele Haushalte in Rheinland-Pfalz (in Prozent und absoluten Zah- len) ist nach Kenntnis der Bundesregierung -
Naturregion Sieg Herzlich Willkommen …
Ober- Waldbröl schelden Langenbach Morsbach Seelscheid Niederndorf Lindscheid Berkenroth Heide Harbach www.naturregion-sieg.de Rossenbach Hufen Panarbora Benroth Niederfischbach Nieder- Baumen schelden Herfen Rhein Schnörringen Alzen Neunkirchen- Bröl Seelscheid Geilenkausen Bladersbach Katzenbach Erblingen Giebel- Niederschelderhütte Hellbachskopf Ruppichteroth Lohmar Neunkirchen d Holpe 408 wald 1 Hohes Steimelhagen 3 13 i Wäldchen 14 Mudersbach Wahner Heide Ber gisches Land Marien- Hoch- 370 Dreiortsberg e 10 Freusburg Freusburg grotte hausen Wolpe- Schlichberg 287 Perseifen rath 298 Ingersau h Leyenweiher Grube c Silberhardt Birken- Heide Braschoß Gutmanns- Kohlberg Elkhausen s Altenherfen eichen Hagdorn n t Pulver- Windeck Öttershagen Schöneshof u Hillesberg mühle Burgruine Katzwinkel Brachbach N Windeck Museumsdorf Gierzhagen 16 Katzenbach Sieg h 267 Altwindeck 15 Honigsessen Burg Wissem e Remschoß Lüttershausen Langenberg Kirchen rr Wilberhofen e 6 Baiershahnshöchsten Fischteiche p Winterscheid Schladern 2 ls a ta 355 Troisdorf 1 ch öl a Br 5 nb Über- Besucher- Mauel ah zentrum Ottoturm h Stallberg W setzig Forst Holpe Heister- Rankenhohn Hoppen- 7 Siegwasser- Herkersdorf Talsperre Siegburg Kaldauen schoß garten Datten- fall Rosbach feld Oberhövels d Die Siegtaldom Gedenkstätte Landjuden Halscheid Sonnenberg Wallmenroth n Ehem. Abtei Happer- Geckbitze Steimelskopf Druidenstein Wolsdorf Ehem. Kloster Röcklingen Sieg 14 8 Alter Stuhl Bitzen Hövels Michaelsberg Seligenthal schoß 243 286 Betzdorf 13 i Stadtmuseum 263 Dreisel Siegenthal -
In Burglahr Ausgezeichnet Entspannen
NR. 43 . MITTWOCH, 20. FEBRUAR 2013 Lokales &Regionales SEITE 21 Stahlglocken erinnern als Kulturdenkmal an Geschichte der Hammer Glocken Land überrascht mit weiteren DSL-Zuschüssen Breitbandausbau Fünfmal 130 000 Euro bewilligt –Einige Fragezeichen bleiben Von unserer Mitarbeiterin nächst genau betrachtet werden – Silvia Patt auch vor dem Hintergrund, dass das Rathaus derzeit die Möglichkeiten M Kreisgebiet.Das Land Rheinland- einer Komplettversorgung der gan- Pfalz hat überraschend weiteren zen Verbandsgemeinde prüft. Gemeinden aus dem Kreis Förder- gelder für schnelles Internet ge- Gilt die Kostengrenze noch? nehmigt. Betroffen sind Gebhards- Dietmar Henrich, der in Hamm für hain, Breitscheidt, Bruchertsei- den Breitbandausbau zuständig ist, fen/Roth, Niederirsen/Pracht und wäre eine Komplettlösung lieber: Mittelhof. Es gibt jeweils 130 000 Nach dem jetzigen Stand könnte es Euro. Zu früh freuen sollten sich die nämlich bei weißen Breitband-Fle- Einwohner dieser Orte jedoch nicht. cken in der Verbandsgemeinde In den meisten Fällen sind noch bleiben. Die aktuelle Förderzusage Fragen offen. hält er nur im Fall Breitscheidt für Uneingeschränkt erfreut ist der umsetzbar. „In Bruchertseifen/Roth Ortsbürgermeister von Gebhards- und Niederirsen/Pracht ist die hain, Heiner Kölzer. „Jetzt kann ich Grenze nicht einzuhalten.“ Die den Kollegen auch einmal eine Na- Grenze, von der er spricht, ist der se drehen“, schmunzelt er. Ge- Höchstbetrag von 200 000 Euro, der meinden aus der Nachbarschaft pro Los ausgegeben werden darf. M Hamm. Im Jahr 1982 wurde die evangelische Dinst rufen ich, die Doten beklagen ich, Odu Zweiten Weltkrieg konfisziert und einge- hatten längst ohne Zuschüsse das Wenn es teurer wurde, entfielen in Kirche Hamm unter Denkmalschutz gestellt. Sunder bekehr Dich. -
Protokoll Zur Sitzung Des Ortsgemeinderates Der Ortsgemeinde Breitscheidt, Am 27
Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 27. Januar 2021 in Breitscheidt, Breitscheidter Hof Beginn: 17.00 Uhr Ende: 18.30 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Helmut Rötzel Beigeordneter Werner Oberheidt Beigeordneter Frank Schumacher Mechthild Majer Reiner Kochhäuser Jessica Gelhausen Margarete Maleszka Michael Weiss Holger Trimpop Michael Hassel Ralf Eitelberg b) nicht stimmberechtigt ./. Es fehlten: a) entschuldigt: ./. Achim Löhr Kerstin Buchwald b) unentschuldigt: ./. von der Verwaltung: Johannes Plett Die Gremiumsmitglieder waren durch Einladung vom 12. Januar 2021 unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung waren öffentlich bekanntgemacht. Der Vorsitzende stellte bei Sitzungseröffnung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung der Sitzung Einwendungen nicht erhoben wurden. Das Gremium war nach Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. 1 Tagesordnung Öffentlich 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen 3. Neuausrichtung der Breitbandstrategie – Förderprogramm „Graue Flecken“ 4. Anfragen Nach Verlesen der Tagesordnung wurden folgende Einwendungen erhoben, bzw. Ergänzungen und Dringlichkeitsanträge eingebracht: Ergänzung der Tagesordnung: TOP 4. Austausch von Leuchtköpfen in Breitscheidt TOP 4 (Anfragen) wird TOP 5 Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt. Zu den Tagesordnungspunkten ./. war die Öffentlichkeit ausgeschlossen. 2 Sitzung vom 27. Januar 2021 Verhandlungsniederschrift