Naturregion Sieg Herzlich Willkommen …

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Naturregion Sieg Herzlich Willkommen … Ober- Waldbröl schelden Langenbach Morsbach Seelscheid Niederndorf Lindscheid Berkenroth Heide Harbach www.naturregion-sieg.de Rossenbach Hufen Panarbora Benroth Niederfischbach Nieder- Baumen schelden Herfen Rhein Schnörringen Alzen Neunkirchen- Bröl Seelscheid Geilenkausen Bladersbach Katzenbach Erblingen Giebel- Niederschelderhütte Hellbachskopf Ruppichteroth Lohmar Neunkirchen d Holpe 408 wald 1 Hohes Steimelhagen 3 13 i Wäldchen 14 Mudersbach Wahner Heide Ber gisches Land Marien- Hoch- 370 Dreiortsberg e 10 Freusburg Freusburg grotte hausen Wolpe- Schlichberg 287 Perseifen rath 298 Ingersau h Leyenweiher Grube c Silberhardt Birken- Heide Braschoß Gutmanns- Kohlberg Elkhausen s Altenherfen eichen Hagdorn n t Pulver- Windeck Öttershagen Schöneshof u Hillesberg mühle Burgruine Katzwinkel Brachbach N Windeck Museumsdorf Gierzhagen 16 Katzenbach Sieg h 267 Altwindeck 15 Honigsessen Burg Wissem e Remschoß Lüttershausen Langenberg Kirchen rr Wilberhofen e 6 Baiershahnshöchsten Fischteiche p Winterscheid Schladern 2 ls a ta 355 Troisdorf 1 ch öl a Br 5 nb Über- Besucher- Mauel ah zentrum Ottoturm h Stallberg W setzig Forst Holpe Heister- Rankenhohn Hoppen- 7 Siegwasser- Herkersdorf Talsperre Siegburg Kaldauen schoß garten Datten- fall Rosbach feld Oberhövels d Die Siegtaldom Gedenkstätte Landjuden Halscheid Sonnenberg Wallmenroth n Ehem. Abtei Happer- Geckbitze Steimelskopf Druidenstein Wolsdorf Ehem. Kloster Röcklingen Sieg 14 8 Alter Stuhl Bitzen Hövels Michaelsberg Seligenthal schoß 243 286 Betzdorf 13 i Stadtmuseum 263 Dreisel Siegenthal Seligenthal Hurst Niederhövels Bröl 2 Linden- Obernau Steckenstein Scheuerfeld Schatzkammer pütz 9 W St. Servatius 9 Eulenbruch Alserberg Fotosafari Sieg Weingartsgasse Bohlscheid Steinbachskopf Pfarrkirche 301 Alten- Hohn Heilbrunnen Fürthen Buisdorf Stoßdorf Bödingen Stachelberg St. Peter 11 Alsdorf Grünebach Menden Allner bödingen 210 Küpp Kunstaktionen Windharfe Imhausen 5 Marien-Wallfahrtskirche 234 Saal 4 Mittelhof Herdorf 8 Bourauel Halft Herchen Etzbach Welder- Wissen Schönstein Hennef 4 11 Dauersberg goven Sieg Oberauel Geilhausen Lauthausen Werfen Raiffeisen- Elbergrund Sankt Augustin Bülgen- S museum Niederpleis Niederhausen auel Hamm Steineroth Klosterkirche Alzenbach Leuscheid Kartenausschnitt siehe unten St. Agnes 6 Burganlage Eitorf Roth Merten Strom- 12 Sieglar Greuelsiefen Stadt Schloss Skulpturengarten berg 12 Pracht Hangelar Blankenberg Schutzbach Klangthron Merten Heckerhof Alsen Wickhausen Pfarrkirche Mühlenbach Eschmar 7 St. Katharina Breitscheidt Steinerother Vilich- Mittelscheid Kopf Biersdorf Müldorf Käsberg Niederdreisbach Molzhain Irlenborn Rodder Süchter- Blauer Stein Bruchertseifen Gebhardshain scheid A1 Selbach 8 Quaden d Menden 3 Hove Melchiorweg Zuweg Natursteig Sieg Daaden Helmeroth Fensdorf 320 Amsterdam Dickendorf P i NIEDERLANDE (Markierung: ) Kausen Meindorf l Stein Rotterdam Menden e Wald- und Schaden Natursteig Sieg Mondorf i Bienenlehrpfad Bergheim s e Hilgenroth 388 Steinebach Sieg e A2 1 Etappe r h A3 Grube Bindweide Rhein Mühleip Hüppelröttchen 10 L Dortmund Erlebniswege Sieg Weitefeld ä c A44 Elkenroth n Antwerpen Wanderparkplatz / Hangelar s Oberirsen DüsseldorfDortmund Obererbach Startpunkt Erlebnisweg Bonn Geislar d A45 c K r oppacher u Brüssel Maastricht Radweg Sieg h Köln e Sieg Eichelhardt Malberg Friedewald e Weyerbusch Rosenheim A4 WölmersenAachen Aussichtspunkt Schweiz L Siegen n Bonn Lüttich Naturregion Sieg Sehenswürdigkeit Neunkhausen BELGIEN Luckenbach Koblenz A5 0 1km Rhein Geografische Lage Frankfurt Mammelzen Helmenzen Touren-App Naturregion Sieg kostenlos in Ihrem App-Store Natursteig Sieg – Etappen Erlebniswege Sieg 01 Bhf. Siegburg–Bhf. Hennef (14,4 km) 01 Heideweg (22,8 km) Einfach mal ausprobieren: 02 Bhf. Hennef–Bhf. Blankenberg (17,6 km) 02 Mönchweg (8,3 km) Herzlich Willkommen … Auf dieser Karte können Sie dank der 03 Bhf. Blankenberg–Bhf. Merten (12,9 km) 03 Talsperrenweg (23,3 km) „Augmented-Reality“-Funktion unserer 04 Bhf. Merten–Bhf. Eitorf (14,8 km) 04 Kulturlandweg (10,0 km) Egal ob Sie Ruhe und Entspannung genießen, Energie deren Geschichte bis weit ins Mittelalter zurückreicht App noch mehr entdecken! 05 Bhf. Eitorf–Bhf. Herchen (21,5 km) 05 Marienweg (7,2 km) für den Alltag tanken oder aktiv Ihre Freizeit gestalten sowie Museen in großen und kleinen Ortschaften prägen Einfach Touren-App Naturregion Sieg 06 Schleife um Herchen (18,3 km) 06 Holzweg (10,5 km) möchten – die Naturregion Sieg hat für jeden Geschmack die Natur- und Kulturlandschaft zwischen Siegburg öffnen, „Augmented Reality“ auswählen und 07 Bhf. Herchen–Bhf. Schladern (18,1 km) 07 Burgweg (5,8 km) etwas zu bieten. Sei es eine Wanderung auf dem Natursteig und Mudersbach. das Smartphone über die Karte bewegen. 08 Bhf. Schladern–Bhf. Au (17,4 km) 08 Dreitälerweg (16,7 km) oder den Erlebnis wegen Sieg, eine ausgedehnte Radtour 09 Bhf. Au–Bhf. Wissen (18,4 km) 09 Wildwiesenweg (5,6 km) entlang der idyllischen Flusslandschaft oder bei einem Haben wir Sie neugierig gemacht? App auf Entdeckertour! 10 Schleife um Wissen (25,0 km) 10 Försterweg (16,6 km) Besuch der zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Veran- Schön! Wir freuen uns auf Sie! Bin ich auf dem richtigen Weg? Was gibt’s 11 Bhf. Wissen–Bhf. Scheuerfeld (15,4 km) 11 Künstlerweg (5,8 km) staltungen im Jahresverlauf. in der Nähe zu sehen? Hat das „Phantom“ 12 Bhf. Scheuerfeld–Bhf. Alsdorf (14,9 km) 12 Wälderweg (18,0 km) Und im Übrigen: Durch die perfekte Bahnanbindung was mit der Oper zu tun? Und wo gibt’s hier 13 Bhf. Alsdorf–Bhf. Kirchen (11,0 km) 13 Pulvermühlenweg (13,0 km) Naturregion Dabei gibt es zahlreiche Gründe der Faszination Natur­­- sind alle Wander- und Radwege in der Naturregion Sieg was zu essen? Neben Tipps für unterwegs 14 Bhf. Kirchen–Bhf. Mudersbach (19,3 km) 14 Zeitenweg (4,4 km) region Sieg zu erliegen: Waldreiche Höhenzüge und Täler, so gut erreichbar, dass Sie getrost auf das Auto warten auch „unsichtbare“ Infostationen 15 Mäanderweg (8,1 km) S = Stadtrundgang Eitorf Sieg beschauliche Fachwerkdörfer, Kirchen, Klöster und Burgen, verzichten können. darauf, entdeckt zu werden. Alle Kilometerangaben zu Weglängen inklusive Zuwege 16 Landlebenweg (15,3 km) (5,6 km) Burganlage Blankenberg www.naturregion-sieg.de Natur erleben Kultur bewandern Flusslandschaft erfahren Aktiv erleben Beeindruckende Flusslandschaften und herrliche Aussichten Mal unberührte Natur, mal besiedelte Kulturlandschaft – Entlang weiter, ursprünglicher Flussauen, Wälder und Kanufahren, Klettern, Bogenschießen, Golfen, Mountainbiken, entlang eines abwechslungsreichen Wegeverlaufs, rund 200 km die Erlebniswege verbinden die Schätze der Naturregion Sieg. bunter Streuobstwiesen in einer Landschaft mit flusstypischer Angeln – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Aufenthalt pures Wandervergnügen abseits der belebten Touristenpfade – Die abwechslungsreichen, mal leicht zu bewältigenden, mal Pflanzen­ und Tierwelt schlängelt sich der Radweg Sieg. in der Naturregion aktiv zu gestalten. das ist der Natursteig Sieg! anspruchsvolleren Routen führen Sie durch Wälder, Wiesen Auf 60 km können Sie von der Mündung der Sieg bis nach Tierisch schöne Erlebnisse bieten Ihnen Planwagenfahrten, Die Besonderheit des Steiges liegt in seiner Ursprünglichkeit. und Felder – in tiefe Täler und auf luftige Höhen. Windeck fahren. Und das meist über Wege am Siegufer, die Reiten für Groß und Klein, mit Pferden im Wald arbeiten, Schmale Pfade und vielfach historische Wege führen durch die Zahlreiche Infostationen erzählen spannende Geschichten aus zum großen Teil bis zu drei Meter breit und asphaltiert sind. Lama­ oder Alpaka­Wanderungen – für Familien mit „Stock­ abwechslungsreiche Landschaft entlang der Sieg. Dabei geht der Vergangenheit und Gegenwart des Siegtals. Interaktive Mit Blick auf den Fluss verläuft der Radweg durch eine brotausklang“ auf dem Erlebnisbauernhof. es immer wieder runter an den Fluss und auch wieder hinauf Angebote machen Natur und Kultur mit allen Sinnen erlebbar. einmalige Natur und vorbei an vielen kulturhistorischen Oder besuchen Sie einen der ganz besonderen Events wie in die Höhe. Dort erwartet Sie dann eine einmalige Belohnung: Sehenswürdigkeiten, an denen sich eine Rast lohnt. das sommerliche „Siegtal­Festival“ oder den „Alm­Abtrieb“ in Die herrliche Aussicht über die Naturregion Sieg. Die insgesamt 17 als Rundwege angelegten Strecken verbinden Steineroth. Beim autofreien „Siegtal Pur“ können Sie per kulturelle und landschaftliche Schätze der Naturregion Sieg. Ob also sportlich ambitioniert an einem Tag oder gemütlich Rad oder Inliner rund 130 km Straße erobern. Sich fit halten, Energie tanken, Zeit und Ruhe genießen Die Erlebniswege Sieg sind zwischen 5 und 25 km lang und mit der ganzen Familie in 2 bis 3 Etappen – der Radweg Sieg Ganzjährig auf dem Programm stehen zudem die vielfältigen und den Alltag hinter sich lassen – eine Wanderung auf dem immer an den Natursteig Sieg angeschlossen. bietet allen etwas! Veranstaltungen im Kulturzentrum „kabelmetal“ oder Natursteig Sieg verbindet all das. Kulturwerk Wissen. Action, Sport und Entspannung müssen sich nicht aus schließen: Ein Aktivurlaub lässt sich hier sehr gut mit den Wellness ange­ Naturregion Sieg boten Siegtaler Hotels, Bäder und Wellness­Oasen verbinden. Übersichtskarte Natursteig Erlebniswege Radweg Naturregion Sieg Sieg Sieg Sieg Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Für Entdecker „Klangthron“ in Hennef-Stein Druidenstein, Herkersdorf Der Natur auf der Spur Gastfreundschaft genießen Besondere Orte entdecken Wer weiß schon, warum Honigbienen auch
Recommended publications
  • Vorlage Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)
    Vorlage 17. September 2019 Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) Verbandsgemeindeverwaltung Zur Vorberatung Beschlussfassung Abt.: - 1 - an an Az.: -1- Verbandsgemeinderat TOP: 4 Betreff: Wahl der Ausschüsse des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg) Finanzierungsvorschlag: HH-Jahr 2019 HHSt.: ________________________ ________________________ - Bürgermeister - - Abt.-Leiter/Sachbearbeiter - ges. anw. Stimm- Beratungsergebnis Datum dafür dagegen Enth. Zahl Zahl berech. ________________________ - Protokollführer – K:\7_Sitzungsdienst\7_01_Verbandsgemeinde\Beschlussvorlagen\2019\VG-Rat 26.09.2019\TOP 4 Wahl der Ausschüsse.doc Beschlussentwurf: a) Der Verbandsgemeinderat beschließt, folgende Ausschüsse des Verbandsgemeiderates zu bilden: - Haupt- und Finanzausschuss - Bau- und Planungsausschuss - Rechnungsprüfungsausschuss - Werkausschuss - Schulträgerausschuss - Ausschuss für Soziales und Generationen - Ausschuss für touristische und wirtschaftliche Entwicklung. Die Mitgliederzahl im Haupt- und Finanzausschuss, Bau- und Planungsausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Werkausschuss, Ausschuss für Soziales und Generationen sowie im Ausschuss für touristische und wirtschaftliche Entwicklung wird auf 10 und im Schulträgerausschuss auf 14 festgelegt. Die Mitglieder und Stellvertreter des Haupt- und Finanzausschusses müssen dem Verbandsgemeinderat angehören. Die Mitglieder und Stellvertreter des Bau- und Planungsausschusses, des Werkausschusses, des Rechnungsprüfungsausschusses, des Ausschusses für Soziales und Generationen sowie des Ausschusses für touristische
    [Show full text]
  • Veröffentlichungen Von Kunibert Stock 1. Veröffentlichte Bücher
    Veröffentlichungen von Kunibert Stock 1. Veröffentlichte Bücher, Buchbeiträge und Aufsätze Orte und Ortsgemeinde im Hammer Land Band 1: >> Von Etzbach bis Au der Sieg entlang. << (1989) erschienen im Eigenverlag mit Zeichnungen/ Abbildungen von Wilhelm Krämer; 54 Seiten, 51 Abbildungen/Zeichnungen, 1 Karte/Skizze, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 2: >> Von Pfaffenseifen bis Niederirsen um den Beulskopf. << (1991) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Krämer u.a.; 86 Seiten, 49 Abbildungen/Zeichnungen, 8 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 3: >> Von Langenbach nach Marienthal vorbei am Hümerich << (1993) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Krämer u.a.; 96 Seiten, 1 Dokumentenwiedergabe, 71 Abbildungen/Zeichnungen, 19 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 4: >> Wo Nister und Sieg und Holperbach sich treffen << (1995) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Gran (†), Wilhelm Krämer u.a.; 100 Seiten , 1 Dokumentenwiedergabe, 20 Abbildungen / Zeichnungen, 7 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 5: >> Von Hassel nach Geilhausen rund um die Hohegrethe << (1996) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Manfred Schumacher, Kurt Hassel, Wilhelm Krämer u.a.; 96 Seiten, 11 Dokumentwiedergaben, 84 Abbildungen/Zeichnungen, 12 Karten/Skizzen, Auflage 135 Stück, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 6: >> Von Breitscheidt bis Unterschützen beiderseits der Bahn << (1997) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Manfred Schumacher,
    [Show full text]
  • Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft Von 1841 E.V
    1841 - 2016 Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft von 1841 e.V. Hamm/Sieg 1 1841 - 2016 Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft von 1841 e.V. Hamm/Sieg Inhaltsverzeichnis VORWORT �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Vorwort des Ersten Vorsitzenden Achim Friedrich �����������������������������������������������������4 Der Vorstand im Jubiläumsjahr 2016 ������������������������������������������������������������������������������5 GRUSSWORTE �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 Grußwort Innenminister Roger Lewentz ����������������������������������������������������������������������6 Grußwort MdB Erwin Rüddel �����������������������������������������������������������������������������������������7 Grußwort Bürgermeister Rainer Buttstedt ��������������������������������������������������������������������9 Grußwort Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen �������������������������������������������������� 10 Grußwort Präsident DSB Heinz-Helmut Fischer������������������������������������������������������ 11 Grußwort Präsident RSB Willi Palm ���������������������������������������������������������������������������� 12 Grußwort Präsident Sportbund Rheinland Fred Pretz ��������������������������������������������� 13 Grußwort Bezirksvorsitzender Karl-Heinz Pitton ���������������������������������������������������� 14 Grußwort Kreisvorsitzender
    [Show full text]
  • B285 Altenkirchen
    B 285 ➜ Altenkirchen - Birkenbeul - Au (Sieg) - Hamm V Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Martin Becker GmbH & Co. KG Tel. 02681 95170 Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SSSFFS SFFSSFbSS Hinweise zg zj w0 w0 Altenkirchen Schul-/Sportzentr. 15 13.00 Altenkirchen Schul-/Sportzentr. 16 13.00 - Erich-Kästner-Schule 13.06 Altenkirchen (Westerw) Bahnhof 7 an 13.09 Altenkirchen (Westerw) Bahnhof 7 ab 5.53 7.51 8.21 9.51 11.50 11.51 12.06 13.09 13.51 Altenkirchen Pestalozzischule B 12.12 13.15 - Kumpstr. 5.55 7.53 8.23 9.53 11.52 11.53 12.14 13.11 13.17 13.53 2 - Schillerstr. 5.58 7.18 7.56 8.26 9.56 11.55 11.56 13.14 13.20 13.56 - FEBA 6.00 7.58 8.28 9.58 11.57 11.58 11.56 13.16 13.25 13.58 - Fontanestr. 6.03 7.20 8.01 8.31 10.01 12.01 13.28 14.01 Kettenhausen Hauptstr. 6.06 6.23 7.23 8.04 8.34 10.04 12.04 13.31 14.04 Busenhausen Wiesenstr. 12.19 - Kindergarten 12.10 12.22 Heupelzen Am Sonnenhang 6.08 6.25 7.25 8.06 8.36 10.06 12.06 12.13 12.25 13.33 14.06 - Abzw. Ölsen 6.09 6.26 7.26 8.07 8.37 10.07 12.07 12.14 12.26 13.34 14.07 Ölsen Brunnenstr. 12.18 12.30 13.38 Beul Kirchweg 6.10 6.27 7.27 8.08 8.38 10.08 12.08 12.23 12.35 13.43 14.08 - Raiffeisenturm 6.12 6.29 7.29 8.10 8.40 10.10 12.10 12.27 12.37 13.45 14.10 Birkenbeul Am Wolfsmorgen 6.14 6.31 7.18 7.18 8.12 8.42 10.12 12.12 12.39 13.47 14.12 - Schulstr.
    [Show full text]
  • Kirchen Siegen Hbf Schienenersatzverkehr 3. April
    RE 9 Kirchen ◄► Siegen Hbf Schienenersatzverkehr 3. April 2021 (20 Uhr) bis 4. April 2021 (22 Uhr) Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Bahnsteig- und Oberleitungsarbeiten fallen im o.g. Zeitraum alle Züge der Linie RE 9 zwischen Siegen Hbf und Kirchen leider aus. Als Ersatz verkehren Busse. Die Details entnehmen Sie bitte den folgenden Tabellen: Fahrtrichtung Siegen Hbf Linie RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 Zugnummer 10937 10949 10953 10955 10957 10909 10961 10993 10915 10995 10919 10921 10923 10999 10927 10929 10931 10933 10935 3.4. 3.4. 3.4. 3./4.4. Verkehrstage 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. Au (Sieg) ab 1:16 3:01 8:16 9:16 10:16 11:16 12:16 13:16 14:16 15:16 16:16 17:16 18:16 19:16 20:16 21:16 22:16 23:17 0:16 Etzbach 1:20 3:05 | | | | | | | | | | | | | | 22:20 23:20 0:20 Wissen (Sieg) 1:24 3:09 8:21 9:21 10:21 11:21 12:21 13:21 14:21 15:21 16:21 17:22 18:21 19:21 20:21 21:21 22:24 23:24 0:24 Niederhövels 1:29 3:14 | | | | | | | | | | | | | | 22:29 23:29 0:29 Scheuerfeld 1:34 3:19 | | | | | | | | | | | | | | 22:34 23:34 0:34 Betzdorf (Sieg) 1:38 3:23 8:31 9:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:30 20:31 21:31 22:38 23:39 0:38 Kirchen an 1:43 3:28 8:34 9:34 10:34 11:34 12:34 13:34 14:34 15:34 16:34 17:34 18:34 19:34 20:34 21:34 22:43 23:43 0:43 Umstieg Zug / Bus BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS Schienenersatzverkehr Kirchen ab 1:51 3:36 08:41 09:41 10:41
    [Show full text]
  • Veranstaltungstipps 28
    Veranstaltungstipps 28. November 2018 • Seite 4 in Kooperation mit Kalenderblatt für die Region an Sieg & Wied ¸ Mittwoch, 28. November he/Stadt- und Feuerwehr- Altenkirchen. 18.30 Uhr: kapelle Wissen -Ad- präsentieren Ihnen den Arztvortrag: Patientenverfü- ventskonzert in der Pfarr- VdK-Reiseinformationstag gung und Vorsorgevoll- kirche Kreuzerhöhung. macht im DRK Kranken- Flammersfeld. 11 - 17 Uhr: haus Altenkirchen-Hachen- Kunst- und Hobbymarkt burg (Leuzbacher Weg 21). der Lebenshilfe, (Auf der Wissen. 15.30 Uhr: Aktion Brück 4) in Flammers- Neue Nachbarn - Café In- feld. ternational im kath. Pfarr- Horhausen. Kirchenmusi- heim. kalische Andacht zum 1. Advent in der kath. Kir- ¸ Donnerstag, 29. November che St. Maria Magdalena. © GTW Mittelhof. 14.30 Uhr: Land- Neuer Film: frauen Wissen-Mittelhof- ¸ Montag, 3. Dezember Katzwinkel - 70 Jahre Land- Schönstein. 14.30 Uhr: Kfd Schöne blaue Donau Frauen im Kuppelsaal der Schönstein - Erwachse- VG Wissen, Jahresab- nentreff jeden 1. Montag Mittwoch, 12.12.2018 Wir freuen uns schluss mit Mitgliederver- im Monat im Pfarrheim von 15.00 bis 17.00 Uhr auf Sie! sammlung, Rückblick 2018 Schönstein. Kontakt- und Vorschau 2019. Le- Gruppe für Gesellschafts- sung und Vorstellung von spiele und vieles mehr, Teil- Informationen unter: Tel. 0261 9281-7677 besinnlicher Lektüre An- nahme kostenlos. Medienhaus ·Hinter der Jungenstr.22·56218 Mülheim-Kärlich meldung: M. Euteneuer y (02742) 9134585 oder ¸ Mittwoch, 5. Dezember M. Höblich y (02742) Altenkirchen. 17.30 Uhr: 910131. Die Eiskönigin. Ort: Stadt- Prunksitzung bei der KG halle, Quengelstr. 7 Ver- Fidelen Jongen Pracht ¸ Samstag, 1. Dezember anstalter: A&A Promotion. Altenkirchen. 10 Uhr: Re- silienz und Achtsamkeit – ¸ Donnerstag, 6. Dezember Persönliche Stärken er- Altenkirchen.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • 20151021 Landkreis Altenkirchen Zum 01 04 2014.Pdf(25 KB, Pdf)
    Betroffene Gemeinden der Netzübernahme im Landkreis Altenkirchen zum 01.04.2014 Abgebender Netzbetreiber: Westnetz GmbH Aufnehmender Netzbetreiber: EnergieNetz Mitte GmbH lfd. Nr. Postleitzahl AGS Gemeinde Verbandsgemeinde 1 56593 07132015 Bürdenbach VG Flammersfeld 2 56593 07132043 Güllesheim VG Flammersfeld 3 56593 07132055 Horhausen (Westerwald) VG Flammersfeld 4 56593 07132065 Krunkel VG Flammersfeld 5 56593 07132078 Niedersteinebach VG Flammersfeld 6 56593 07132085 Obersteinebach VG Flammersfeld 7 56593 07132090 Pleckhausen VG Flammersfeld 8 56594 07132116 Willroth VG Flammersfeld 9 57537 07132011 Mittelhof VG Wissen 10 57537 07132014 Bruchertseifen VG Hamm (Sieg) 11 57537 07132034 Forst VG Hamm (Sieg) 12 57537 07132054 Hövels VG Wissen 13 57537 07132096 Roth VG Hamm (Sieg) 14 57537 07132105 Selbach (Sieg) VG Wissen 15 57537 07132117 Wissen VG Wissen 16 57539 07132010 Bitzen VG Hamm (Sieg) 17 57539 07132013 Breitscheidt VG Hamm (Sieg) 18 57539 07132028 Etzbach VG Hamm (Sieg) 19 57539 07132038 Fürthen VG Hamm (Sieg) 20 57577 07132044 Hamm (Sieg) VG Hamm (Sieg) 21 57577 07132052 Hilgenroth VG Altenkirchen (Westerwald) 22 57577 07132102 Seelbach bei Hamm (Sieg) VG Hamm (Sieg) 23 57581 07132080 Katzwinkel (Sieg) VG Wissen 24 57587 07132008 Birken-Honigsessen VG Wissen 25 57589 07132007 Birkenbeul VG Hamm (Sieg) 26 57589 07132077 Niederirsen VG Hamm (Sieg) 27 57589 07132091 Pracht VG Hamm (Sieg) 28 57610 07132001 Almersbach VG Altenkirchen (Westerwald) 29 57610 07132004 Bachenberg VG Altenkirchen (Westerwald) 30 57610 07132040 Gieleroth
    [Show full text]
  • Drucksache 18/13628 18
    Deutscher Bundestag Drucksache 18/13628 18. Wahlperiode 22.09.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Tabea Rößner, Dr. Tobias Lindner, Corinna Rüffer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/13445 – Ausbau der Breitbandversorgung in Rheinland-Pfalz Vorbemerkung der Fragesteller Schneller Zugang zum Internet mit einem Breitbandanschluss ist heute eine we- sentliche Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Teil- habe. Die Verfügbarkeit von schnellen Internetzugängen ist deshalb ein zentra- ler Standortfaktor sowohl für Unternehmen als auch für Bürgerinnen und Bür- ger. Bei der Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen bestehen große Unter- schiede einerseits zwischen den Bundesländern, andererseits zwischen städti- schen und ländlichen Räumen. Während in innerstädtischen Gebieten meist eine gute Netzinfrastruktur vorhanden ist, ist dies auf dem Land nur selten der Fall. Dieses Gefälle bedeutet nicht nur einen Nachteil für die einzelnen Bürgerinnen und Bürger in den ländlichen Regionen, die nicht den gleichen Zugang zu digi- talen Informationen, Kommunikation und Dienstleistungen haben wie die Men- schen in den Städten. Es bedeutet auch erhebliche Standortnachteile für ländli- che Unternehmen und weitere Abwanderung aus all jenen ländlichen Kommu- nen, deren wirtschaftliche Entwicklung unter der schlechten Breitbandversor- gung leidet. 1. Für wie viele Haushalte in Rheinland-Pfalz (in Prozent und absoluten Zah- len) ist nach Kenntnis der Bundesregierung
    [Show full text]
  • In Burglahr Ausgezeichnet Entspannen
    NR. 43 . MITTWOCH, 20. FEBRUAR 2013 Lokales &Regionales SEITE 21 Stahlglocken erinnern als Kulturdenkmal an Geschichte der Hammer Glocken Land überrascht mit weiteren DSL-Zuschüssen Breitbandausbau Fünfmal 130 000 Euro bewilligt –Einige Fragezeichen bleiben Von unserer Mitarbeiterin nächst genau betrachtet werden – Silvia Patt auch vor dem Hintergrund, dass das Rathaus derzeit die Möglichkeiten M Kreisgebiet.Das Land Rheinland- einer Komplettversorgung der gan- Pfalz hat überraschend weiteren zen Verbandsgemeinde prüft. Gemeinden aus dem Kreis Förder- gelder für schnelles Internet ge- Gilt die Kostengrenze noch? nehmigt. Betroffen sind Gebhards- Dietmar Henrich, der in Hamm für hain, Breitscheidt, Bruchertsei- den Breitbandausbau zuständig ist, fen/Roth, Niederirsen/Pracht und wäre eine Komplettlösung lieber: Mittelhof. Es gibt jeweils 130 000 Nach dem jetzigen Stand könnte es Euro. Zu früh freuen sollten sich die nämlich bei weißen Breitband-Fle- Einwohner dieser Orte jedoch nicht. cken in der Verbandsgemeinde In den meisten Fällen sind noch bleiben. Die aktuelle Förderzusage Fragen offen. hält er nur im Fall Breitscheidt für Uneingeschränkt erfreut ist der umsetzbar. „In Bruchertseifen/Roth Ortsbürgermeister von Gebhards- und Niederirsen/Pracht ist die hain, Heiner Kölzer. „Jetzt kann ich Grenze nicht einzuhalten.“ Die den Kollegen auch einmal eine Na- Grenze, von der er spricht, ist der se drehen“, schmunzelt er. Ge- Höchstbetrag von 200 000 Euro, der meinden aus der Nachbarschaft pro Los ausgegeben werden darf. M Hamm. Im Jahr 1982 wurde die evangelische Dinst rufen ich, die Doten beklagen ich, Odu Zweiten Weltkrieg konfisziert und einge- hatten längst ohne Zuschüsse das Wenn es teurer wurde, entfielen in Kirche Hamm unter Denkmalschutz gestellt. Sunder bekehr Dich.
    [Show full text]
  • Protokoll Zur Sitzung Des Ortsgemeinderates Der Ortsgemeinde Breitscheidt, Am 27
    Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 27. Januar 2021 in Breitscheidt, Breitscheidter Hof Beginn: 17.00 Uhr Ende: 18.30 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Helmut Rötzel Beigeordneter Werner Oberheidt Beigeordneter Frank Schumacher Mechthild Majer Reiner Kochhäuser Jessica Gelhausen Margarete Maleszka Michael Weiss Holger Trimpop Michael Hassel Ralf Eitelberg b) nicht stimmberechtigt ./. Es fehlten: a) entschuldigt: ./. Achim Löhr Kerstin Buchwald b) unentschuldigt: ./. von der Verwaltung: Johannes Plett Die Gremiumsmitglieder waren durch Einladung vom 12. Januar 2021 unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung waren öffentlich bekanntgemacht. Der Vorsitzende stellte bei Sitzungseröffnung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung der Sitzung Einwendungen nicht erhoben wurden. Das Gremium war nach Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. 1 Tagesordnung Öffentlich 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen 3. Neuausrichtung der Breitbandstrategie – Förderprogramm „Graue Flecken“ 4. Anfragen Nach Verlesen der Tagesordnung wurden folgende Einwendungen erhoben, bzw. Ergänzungen und Dringlichkeitsanträge eingebracht: Ergänzung der Tagesordnung: TOP 4. Austausch von Leuchtköpfen in Breitscheidt TOP 4 (Anfragen) wird TOP 5 Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt. Zu den Tagesordnungspunkten ./. war die Öffentlichkeit ausgeschlossen. 2 Sitzung vom 27. Januar 2021 Verhandlungsniederschrift
    [Show full text]
  • W10 Name Vorname Jg. Verein Betzdorf
    LG Sieg - Kreis Altenkirchen Winder-Cup 2014/2015 Pracht im März 2015 Endstand WK U12; W10 Punkte Name Vorname Jg. Verein Betzdorf Pracht Altenk. Wissen Gebhar. Platz Gesamt Otterbach Sophie 05 LG Sieg - DJK Herdorf 15 14 15 15 15 60 1 Baum Jana 05 LG Westerwald 0 12 12 13 13 50 2 Staß Valerie 05 LG Sieg - SG Westerwald 0 0 14 14 14 42 3 Lemle Chiara 05 LG Westerwald 0 15 10 12 0 37 4 Dönitz Emelie 05 LG Sieg - SG Westerwald 0 0 7 10 11 28 5 Ludwig Dora 05 LG Sieg - ASG Altenkrichen 0 0 13 11 0 24 6 Klein Lea-Angelique 05 LG Sieg - SG Sieg 0 0 5 8 9 22 7 Page Liv 05 LG Sieg - DJK Herdorf 0 0 9 0 12 21 8 Altay Leyla 05 TuS Hachenburg 0 0 11 9 0 20 9 Kötting Charlotta 05 LG Sieg - DJK Betzdorf 0 0 8 0 10 18 10 MK U12; M10 Punkte Name Vorname Jg. Verein Betzdorf Pracht Altenk. Wissen Gebhar. Platz Gesamt Schmitt Elias 05 LG Sieg - VfB Wissen 15 0 13 14 15 57 1 Kölbach Johannes 05 LG Sieg - VfB Wissen 13 12 14 13 14 54 2 Schuh Tim 05 LG Sieg - VfB Wissen 12 13 10 10 9 45 3 Schlechtriemen Noah 05 LG Sieg - DJK Herdorf 10 0 11 0 12 33 4 Schäfer Leon 05 LG Sieg - DJK Herdorf 8 0 12 11 0 31 5 Paasche Etienne 05 TuS Hachenburg 0 0 15 15 0 30 6 Marnett Jason 05 LG Sieg - VfB Wissen 14 0 0 0 10 24 7 WKU12; W11 Punkte Name Vorname Jg.
    [Show full text]