Amtsblatt Nr. 05/15 | Jahrgang 6 der Stadt

Blankenburg (), 30. Mai 2015

„Fête de la musique“ am Sonntag, 21. Juni, in Blankenburgs Innenstadt Chor der Kita „Am Bergeshang“ macht den Auftakt

Bürgermeister Hanns-Michael Noll und die Mädchen und Jungen aus der Kindertagesstätte „Am Bergeshang“ üben schon einmal für den großen Auftritt bei der Fête de la musique.

Es war schon beeindruckend, die erste „Fête hören Restaurants und Cafés, Höfe, die Ber- de la musique“ 2014 im Kloster Michaelstein gkirche St. Bartholomäus und natürlich Musik für Dach und zu erleben: 1.000 Gäste, eine bunte Mi- auch die barocken Parks und Gärten. Haube... schung handgemachter Musik vom Vokal- Erwartet werden 15 Gruppen mit rund 100 ...so lautete das Motto der ersten Bene- ensemble über den örtlichen Posaunenchor, Musikern. Die Fête startet um 11.15 Uhr im fizveranstaltung für den Wiederaufbau von der Projekt-Rockband über Weltmusi- Barockgarten mit dem Auftritt des Chors aus der Kirche in Hüttenrode, die der Förder- kensembles, vom Kammerorchester bis zum der Kita „Am Bergeshang“, der gemeinsam verein für das Projekt organisiert hatte. Crossover-Projekt mit Michel Godard, „Artist mit dem Bürgermeister musizieren wird. Es Mehr dazu auf Seite 5. in Residence“ 2014 im Kloster Michaelstein. folgt die französische Band „Melinée“, eben- Diese Fête machte Lust und Mut auf mehr: falls im Barockgarten. Ab 12 Uhr heißt es 2015 werden der Städtische Kurbetrieb und dann „Musik in der ganzen Stadt“. Abschluss die Musikakademie in Michaelstein die Fête und Höhepunkt bildet ein gemeinsames gemeinsam veranstalten – diesmal mitten Konzert möglichst aller beteiligten Bands in der historischen Innenstadt von Blanken- gegen 18 Uhr im Barockgarten. Wie immer burg (Harz). Die bietet viele lauschige Orte kostet die „Fête de la musique“ – die Idee und Plätze für einen musikalischen Som- dazu stammt aus Frankreich – keinen meranfang am Sonntag, 21. Juni. Dazu ge- Eintritt.

ode ienr Börnecke • Cattenstedt • Sta e • W dt Derenburg nrod • Heimburg • Hüttenrode • Timme

Herausgeber: Stadt Blankenburg (Harz), Der Bürgermeister, Harzstr. 3, 38889 Blankenburg (Harz), 03944 943-202, E-Mail: [email protected] • Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, Max-Planck-Str. 12/14, 38855 Wernigerode, 03943 5424-0, E-Mail: [email protected] · Verantwortlich: Der Bürgermeister • Anzeigenberatung: Ralf Harms, 03943 5424-27, E-Mail: [email protected] · Verteilung: Medien-Service-Harz-Börde GmbH, Westendorf 6, 38820 Halberstadt, 03941 6992-42 • Sie haben kein Amtsblatt bekommen? Rufen Sie uns an! 03941 6992-42. Das Amtsblatt erscheint monatlich kostenlos in einer Auflagenhöhe von 13.000 Exemplaren. Bezugsmöglichkeit über den Verlag. Einzelpreis 0,70 € zuzüglich Versandkosten. 2 Blankenburger Amtsblatt 5/15 Eine Tombola mit vielen schönen Preisen...... gehört vielerorts zu geselligen Veranstal- zungen und Bedingungen die “Allgemeine schaftlicher Zweck verfolgt werden, der tungen einfach dazu. Auch in Blankenburg Erlaubnis” für Ihren räumlichen Wirkungs- über den mit dem Hinweis auf die Bereit- (Harz) und seinen Ortsteilen finden zahlrei- kreis erteilt: stellung von Gewinnen verbundenen che Schützen-, Vereins- und Sportfeste statt. – Der Veranstalter muss seinen Wohnsitz Werbeeffekt hinausgeht. Bei diesen Veranstaltungen stehen meis- oder seine Wohnung in dem Gebiet ha- – Die Veranstaltung ist fünf Tage vor de- tens auch eine Tombola oder gar eine Lot- ben, in dem die Ausspielung veranstaltet ren Beginn bei der zuständigen Behör- terie für den guten Zweck mit auf dem Rah- wird. de anzuzeigen, das ist im Zuständig- menprogramm. – Der Spielplan muss mindestens 33 von keitsbereich der Stadt Blankenburg Bei einer Lotterie oder Tombola – auch als Hundert der zu entrichtenden Entgelte (Harz) der Bereich Gewerbeordnung, Ausspielung bezeichnet – werden Preise an betragen. Harzstraße 3, 38889 Blankenburg die Käufer der Lose nach festgelegten Re- – Die Summe der zu entrichtenden Entgel- (Harz). geln verteilt. te darf einen Betrag von 15.000 € nicht Die Anzeige können Sie postalisch, Der Begriff Lotterie wird verwendet, wenn übersteigen. per Fax an 03944-943319 der Gewinn in Geld besteht. Von Tombola – Der Losverkauf darf die Dauer von zwei oder auch per E-Mail spricht man, wenn die Gewinne in Sachwer- Monaten nicht übersteigen. [email protected] ten bestehen. – Der Reinertrag muss im Land Sachsen- vornehmen. Bitte beachten Sie als Veranstalter, dass Anhalt verwendet werden. Für diese Anzeige wurde ein Formblatt eine solche Ausspielung angemeldet wer- – Die Gewinne oder die für Gewinne zu „Anzeige einer kleinen Lotterie“ auf der den muss! verwendenden Beträge dürfen nicht mit Homepage der Stadt Blankenburg Durch die bis zum 14.12.2017 befristete Ver- solchen anderer Ausspielungen zum (Harz) www.blankenburg.de unter Rat- ordnung des Ministerium für Inneres und Zweck einheitlicher Ermittlung und Aus- haus – Formulare zu Ihrer Verwendung Sport vom 16.11.2012 – 21.21-12251-590200 reichung der Gewinne zusammen gelegt hinterlegt. (MBl. LSA Nr. 37/2012) ist für “Kleine Lotteri- werden. Grundsätzlich ist das Veranstalten einer öf- en und Ausspielungen (Tombolen)“ unter – Im Zusammenhang mit der Veranstal fentlichen Tombola ohne behördliche Ge- den nachfolgend aufgeführten Vorausset- tung der Ausspielung darf kein wirt- nehmigung verboten.

Bänke, Grabplatten und eine Uhr, die geht Wieder einige Verbesserungen im Blankenburger Stadtbild Mitarbeiter des Tech- nischen Eigenbetriebs der Stadt Blankenburg (Harz) haben in den vergangenen Tagen wieder einmal für die Verschönerung der Stadt gesorgt: Schon seit geraumer Zeit funktionierte die Uhr vor dem Bahnhof nicht mehr. Mit groß- zügiger Unterstützung der Stadtwerke und der Harzer Verkehrsbe- triebe konnte sie nun endlich wieder in- stand gesetzt werden. Neue Bänke wurden in Zusammenarbeit mit dem städtischen Bauamt im Thiepark aufgestellt und laden hier zum Verweilen ein. Sie sind fest im Boden verankert und gelten als einigerma- ßen vandalensicher. Historische Grabplat- der Bergkirche St. Bartholomäus. Die Grab- ten, sogenannte Epita- platten wurden von den Mitarbeitern des phe, die an Verstorbe- Technischen Eigenbetriebs fachmännisch ne erinnern, finden gesäubert, indem Moos und Algenbewuchs sich auf dem Kirchhof entfernt wurden. Blankenburger Amtsblatt 5/15 3 Programm, das alle Sinne berührt Venezianischer Abend am Tag der Parks und Gärten Zum „Tag der Parks und Gärten“ wird aus Blankenburgs Geschichte. Barocke deutschlandweit am Sonnabend, 13. Juni, Tanzvorführungen, zauberhafte Opern-Dar- eingeladen. Mit diesem Tag wird bundesweit bietungen der Sängerinnen des Nordharzer auf das kulturelle Erbe der Parks und Gärten Städtebundtheaters, ein bunter Maskenball aufmerksam gemacht. Das „Gartennetz und eine feurige Überraschung sollen die Deutschland“ fördert damit das Bewusstsein Zuschauer begeistern. Der Terrassengarten für die Sicherung und den Erhalt der Garten- vor dem Kleinen Schloss verwandelt sich an und Parkanlagen. Sowohl große und be- diesem Abend in ein Gartenrestaurant. kannte Parkanlagen als auch versteckte Pa- Das Programm: radiese werden der Öffentlichkeit vorgestellt. 17 Uhr Putten-Gartenführung In den Barocken Schlossgärten von Blan- 18 Uhr offizielle Eröffnung kenburg (Harz) gestaltet das Team der Tou- 19 Uhr Operndarbietung Nordharzer Städ- rist- und Kurinformation zu diesem Anlass tebundtheater einen „Venezianische Abend“. „Die Gäste 20 Uhr Tanzvorführung und Maskenball dürfen sich auf einen Abend im italieni- 22 Uhr Feuriges Finale schen Stil freuen – mit einem Programm, Erwachsene: 20 € (VVK 18 €), ermäßigt 18 das alle Sinne berührt“, kündigt Annika € (VVK 16 €) Schönebaum von der Touristinfo an, „dafür Kinder: (7 bis 12 Jahre) 18 € (VVK 16 €) kann man sich keine schönere Kulisse wün- Kartenvorverkauf und weitere Informatio- schen als unsere barocken Gärten und das nen: Tourist- und Kurinformation, Schnap- Kleine Schloss.“ pelberg 6, 38889 Blankenburg (Harz), 03944 Den Auftakt bildet eine unterhaltsame Put- 2898 ten-Gartenführung mit historischen Figuren www.blankenburg-tourismus.de

Stellenausschreibung

Bei der Stadt Blankenburg (Harz) ist im Fachbereich II – Recht, Grundlagen; Ordnung und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt – Kenntnisse in der Doppik insbesondere Kostenkalkulationen; die Stelle – gute Kenntnisse der MS-Office-Programme besonders Word und Excel; Sachbearbeiter/in Verwaltung Kita/Horte – eine selbstständige, organisierte und präzise Arbeitsweise; – Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen. – körperliche Belastbarkeit bei Termindruck.

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit be- Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung trägt 40 Stunden. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 8 TVöD/VKA und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. bewertet. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte Aufgabenschwerpunkte: bis zum 19.06.2015 an die Stadt Blankenburg (Harz), Referat für Wirtschaftsförderung, Verwaltungssteuerung und Öffentlichkeits- – Bearbeitung von Angelegenheiten bezüglich Leistungs-, Qua- arbeit, Harzstraße 3, 38889 Blankenburg (Harz). litätsentwicklungs- und Entgeltvereinbarungen gemäß Kin- derförderungsgesetzes und dem 8. Sozialgesetzbuch; Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an Frau Herfurth, SBA Or- – Beantragung der Erstattung von Differenzbeträge aufgrund ganisations- und Personalentwicklung unter der Telefonnummer der Geschwisterkindermäßigung gemäß § 13 Kinderförde- 03944 943-220. rungsgesetz; – Bearbeitung von Zahlungsrückständen und Stundungsanträ- Weitere Informationen über die Stadt Blankenburg (Harz) und gen für Kinder in Kindertagesstätten in städtischer und freier ihre Verwaltung finden Sie auch unter www.blankenburg.de. Trägerschaft sowie – Rechnungslegung und –bearbeitung zum verbleibenden Fi- Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein nanzbedarf nach § 3b Kinderförderungsgesetz i. V. m. § 12 ff. adressierter und ausreichend frankierter Umschlag Ihrer Bewer- Kinderförderungsgesetz. bung beigefügt ist.

Voraussetzungen:

– mindestens eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwal- tungsfachangestellten oder ein abgeschlossener Angestellten- Hanns-Michael Noll lehrgang I; Bürgermeister – eigenständige Anwendung der zutreffenden gesetzlichen

4 Blankenburger Amtsblatt 5/15 Benefiztag für den Wiederaufbau der Kirche in Hüttenrode „Musik für Dach und Haube“ erbringt erste Spenden

Für die musikalische Unterhaltung im Festzelt sorgten das Duo „Sait an Sait“, die Die Hüttenröder Kirche auf einer älteren „Kleine Blechmusike“, die Gruppe „Akklamando“ und die Band „Personal Mode. Abbildung mit der barocken Doppelhaube.

Der Anfang ist gemacht: Mit einem Benefiz- jahren gesichert werden, zu einem Wieder- Turm mit seiner markanten Doppelhaube tag zugunsten des geplanten Wiederauf- aufbau des Kirchenschiffs kam es aber war früher eine echte Landmarke und schon baus von Kirchendach und Turmhaube ha- nicht mehr. vom Harzvorland aus zu sehen“, erinnerte er ben die Initiatoren einen ersten Erfolg erzielt Inzwischen ist aus der Initiativgruppe der sich. und konnten die Aufmerksamkeit vieler Verein „Kirche in Hüttenrode“ hervorgegan- Vorgesehen ist nach ersten Planungen eine Menschen auf das geplante Vorhaben len- gen, der das Ziel anstrebt, Dach, Turmhaube neue Dachkonstruktion aus Stahl mit einem ken. Eine Gruppe interessierter und enga- und Fenster wieder herzurichten. Es wird Glasdach. In das Kirchenschiff soll ein klei- gierter Hüttenröder hatte vor einiger Zeit angestrebt, für das Vorhaben Fördermittel zu nerer Raum eingebaut werden, der als soge- begonnen, sich mit der Frage zu befassen, beantragen. Dazu muss aber ein Eigenan- nannte „Vitrine“ für vielfältige Zwecke ge- wie man die Ruine der Hüttenröder Kirche teil beigesteuert werden. „Musik für Dach nutzt werden kann. Dadurch soll die Kirche sichern und einen zeitgemäßen Verwen- und Haube“ war deshalb das Motto des ers- auch wieder geselliger Mittelpunkt des Orts dungszweck zuführen könne. ten Benefiztags, dem weitere Konzerte fol- werden. Rund 1,5 Millionen Euro wird das Das aus dem 18. Jahrhundert stammende gen sollen. Andreas Flügel begrüßte die Vorhaben nach ersten Schätzungen kosten. Gotteshaus war am 8. August 1973 durch Gäste im Festzelt, das iinnerhalb der Kir- Also noch ein weiter Weg für die Förderer Blitzschlag weitgehend zerstört worden. Zu- chenmauern aufgebaut worden war. Als und Unterstützer, die um Spenden auf das nächst hatte der Kirchturm Feuer gefangen. Vorsitzender des Vereins wünscht er sich, folgende Konto bitten: Dessen Spitze war dann in das Dach ge- wie viele Hüttenröder auch, dass die Kirche Harzsparkasse – IBAN: DE66 8105 2000 stürzt und hatte die Konstruktion in Brand in einigen Jahren wieder Mittelpunkt des 090103 3642 (NOLADE21HRZ) gesetzt. Zwar konnte der Turm in den Folge- Ortslebens sein möge. „Der 38 Meter hohen Infos: kirchehuettenrode.jimdo.com

Blick vom Turm auf die erhaltenen Seitenmauern des Kirchen- Oberlandeskirchenrätin Brigitte Müller von der braunschweigi- schiffs und das Festzelt. schen Landeskirche eröffnet den Gottesdienst am Benefiztag. Blankenburger Amtsblatt 5/15 5 Vorbereitung und Durchführung wieder in eigener Regie Diesjähriges Altstadtfest mit prallem Programm für drei Tage Ein Fest von Bürgern für Bürger soll das Kleinkunstprogramm“) an der Ecke Lange Blankenburger Altstadtfest werden, das in Straße/Tränkestraße bietet am Samstag das diesem Jahr vom 3. bis 5. Juli stattfindet und Podium für Sonja Fritsche und „Still Name- sich vom Lühnertorplatz bis in die Tränke- less“. straße erstrecken wird. Das Wichtigste vor- Pfarrer Andreas Weiß leitet den Sonntag weg: Es wird keinen Eintritt kosten, denn mit einem Gottesdienst auf der Hauptbüh- das Fest wird seit längerer Zeit erstmals ne ein. Anschließend musiziert die „Kleine wieder durch lokale Akteure und die Stadt- Blechmusike“ zum Frühschoppen. Auftritte verwaltung ausgerichtet, unterstützt durch der Dixielandband und des Gospelchors zahlreiche Sponsoren. „Wir hoffen, dass wir schließen sich an. Im Bereich der Poststra- ein schönes Fest auf die Beine stellen wer- ße können die Jüngsten am Sonntag bei den, zu dem man gern geht, auf dem man einem Kinderflohmarkt ihre Waren anbie- sich gerne trifft und zu dem man vielleicht ten. Auf der Händlermeile präsentieren sich wieder zurück in die Heimat kommt – wenn neben der Tourist- und Kurinformation und auch nur für einen Besuch“, sagt Hasso der Harzer Wandernadel auch die Städte Effler vom Vorbereitungsteam. Wolfenbüttel und Herdecke. Blankenbur- Der Höhepunkt des diesjährigen Fests wird ger Händler und Handwerker, so die Glas- die Besiegelung der Partnerschaft mit Wol- künstlerin GLAStrid, werden ebenso anzu- fenbüttel sein. Hier besteht seit 25 Jahren treffen sein wie der Holzofenbäcker aus eine Städtefreundschaft, aus der nun eine Salzgitter, der Westerhäuser Hofladen, eine „richtige“ Partnerschaft wird. Bürgermeister Steinschleiferei und weitere lokale Anbie- Hanns-Michael Noll und sein Amtskollege ter. Auch das Projekt „ZukunftsWerkStadt“ aus Wolfenbüttel, Thomas Pink, unterzeich- wird vertreten sein, erste Ergebnisse vor- nen am späteren Sonnabendnachmittag stellen und Aktionen für Kinder anbieten. die Urkunde. Der Sonntag ist verkaufsoffen. Für Verpfle- Der Festbereich konzentriert sich auf gung ist ausreichend auf der Fest-, der Au- Katharinen- und Tummelplatz, wo auch die Sonja Fritsche singt auf der Bühne an der to- und der Erdbeermeile gesorgt. Fahrge- große Bühne steht. Eine Händlermeile be- Ecke von Langer und Tränkestraße. schäfte bieten Spaß für Groß und Klein. lebt die Lange Straße. Aus dem Erdbeerfest Schon jetzt dürfen sich die Blankenburger wird nun eine „Erdbeermeile“, zu das Café Den Samstag eröffnet um 9.30 Uhr das Gedanken machen, wie ihr Fest künftig Nest und das „Nebenan“ am Samstag und Theaterprojekt des GVS mit der „Goldenen genannt werden soll. Bleibt es bei dem Na- Sonntag in die Tränkestraße einladen. Am Gans“. Anschließend zieht der Hasselfelder men „Altstadtfest“ oder wird ab 2016 unter Lühnertorplatz und auf der Wiese vor der Spielmannszug durch die Innenstadt. Die einem anderem Namen gefeiert? Lutherschule präsentieren Blankenburger Trommler der Gruppe „Baraban“ stehen auf Auf jeden Fall soll das Fest künftig immer Autofirmen die neuesten Modelle. Neben dem Programm und ein Auftritt des Chors am letzten Wochenende vor der Zeugnis- der Vorstellung der Fahrzeuge ist hier ein aus der Partnerregion Ostrzeszów in Polen ausgabe im Sommer stattfinden, um so vie- familienfreundliches Rahmenprogramm ist vorgesehen. Die Kreismusikschule wird le Akteure und Besucher wie möglich an- auf der Bühne am Samstag und Sonntag sich mit einigen Band-Projekten präsentie- zusprechen. vorgesehen. ren. Die „Golden Strings“ aus Amerika um- Mit einem Kinderprogramm startet das Fest rahmen den Festakt zur Besiegelung der Öffnungszeiten des Altstadtfests: am Freitag auf dem Tummelplatz. Anschlie- Städtepartnerschaft musikalisch. Freitag, 3. Juli: 15 – 0 Uhr ßend stellt sich das Theaterprojekt „Szene Das Vorabendprogramm gestaltet Martin Samstag, 4. Juli: 9.30 – 0 Uhr 38“ vor. Das Abendprogramm besteht aus Winter mit der Überleitung zum Hauptpro- Sonntag, 5. Juli: 10 – 18 Uhr dem DJ- und Live-Mix „robmadeEvents“, gramm des Abends, der „Empire Band“. Die Aktuelle Infos unter feat. Anni Perka live. kleine Bühne („Wohnzimmerbühne mit www.altstadtfest.blankenburg.de

Bestnoten für die Blankenburger Pflegeeinrichtung „Schlossblick“ Eine unangemeldete Kontrolle im Auftrag Heimleiterin Schwester Judith Stolle. Das Ge- und Männer leben in zwei Wohnbereichen. der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat samtergebnis ist konsequenterweise die Das Blankenburger Proklin-Pflegeheim ist beste Noten zutage gefördert: Die Note 1,0, der Landesdurchschnitt beträgt 1,2. seit langem stets zu 100 Prozent bewohnt. Proklin-Pflegeeinrichtung „Schlossblick“ in Die Befragung der Bewohner hat mit der Die „Proklin medical care gGmbH“ ist eine Blankenburg (Harz) hat die zweitägige Note 1,2 ebenfalls das Ergebnis sehr gut, so Tochterfirma des kommunalen Harzklini- Überprüfungen kürzlich mit der Bestnote 1,0 Judith Stolle. Die Heimleiterin freut sich mit kums Dorothea Christiane Erxleben. Diese bestanden, teilte die PKV jetzt mit. ihrem gesamten Team über „dieses tolle Ab- betreibt auch in Quedlinburg ein Pflege- In allen vier Kriterien – Pflege und medizini- schneiden“ und dankte allen Kolleginnen heim, die Einrichtung in Blankenburg befin- sche Versorgung, Umgang mit Demenzer- und Kollegen für ihr großes Engagement bei det sich auf dem Gelände des dortigen Kli- krankten, soziale Betreuung und Alltagsge- der Betreuung der Bewohner im Schloss- nikums in der Thiestraße. staltung sowie Wohnen, Verpflegung, Haus- blick. Diese Nähe schätzen die Bewohner und de- wirtschaft und Hygiene – erteilten die Die moderne Einrichtung „Schlossblick“ ver- ren Angehörige, weiß Heimleiterin Judith PKV-Prüfer jeweils die Bestnote, informierte fügt über 50 Betreuungsplätze, die Frauen Stolle zu berichten. 6 Blankenburger Amtsblatt 5/15 Begegnungen zum Tag der Städtebauförderung

Am bundesweit erstmaligen Tag der Städtebauförderung beteiligten wieck stand das Projekt „Bunter Hof“ im Fokus der Präsentation. In sich auch in einer Kooperation die Städte Osterwieck und Blanken- Blankenburg (Harz) wurden das historische Rathaus sowie das burg (Harz). Interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten bei einem Kleine Schloss mit den barocken Gärten vorgestellt. Mehr Informa- Austausch zwischen beiden Städten die Möglichkeit, sich über die tionen zu diesem gelungenen Auftakt finden Sie auf www.blanken- jeweiligen Erfolge der Städtebauförderung zu informieren. In Oster- burg.de im Bereich „Wirtschaft und Stadtentwicklung“.

Blankenburger „Woche der Senioren“ vom 22. bis 27. Juni 2015 Seniorenbeirat der Stadt Blankenburg/Harz einschl. der Ortsteile -- Unser Programm --(Änderungen vorbehalten)

Montag, den 22.06. 14.00 Uhr im „Alten E-Werk“ Donnerstag, den 25.06. 9.00 bis 11.00 Uhr Skat - Nachmittag Abfahrt 7.30Uhr -Nordic Walking- Teilnehmergebühr: 5.-- € Traditionelle Busfahrt nach Erfurt Treffpunkt bei „Hendels Biergarten“ Fahrtkosten 20.-- € Teilnehmergebühr: 2.00 € für Getränke u .Imbiss Mittwoch, den 24.06. 15.00 Uhr Programm: 11.00 –13.00 Uhr Für Anfänger mit Anleitung Einlass: 14.30 Uhr Straßenbahn-Rundfahrt, 20 Jahre Seniorenbeirat danach Krämerbrücke 10.00 € SB Stadt Blankenburg 14.00 – 15.00 Uhr Domführung 2.50 € SB, 12.30 Uhr Halbtags – Busfahrt danach Zeit zur freien Verfügung bis ca. 17.00 Uhr Rückkehr in Blankenburg gegen 19.00 Uhr Unsere Partnerstadt Bunter Nachmittag im Wolfenbüttel Hotel „Vogelherd“ Freitag, den 26.06. bei Kaffee und Kuchen 9.00 bis 12.00 Uhr Kegeln mit L. Richter Stadtführung für Genießer in „Alt Blankenburg“ einschießlich Kaffeetafel Programm mit der Kostenbeitrag 2.00 € 15.00 Uhr Vortrag im „Alten E-Werk“ Teilnehmerkosten: 20.00 € einschl. Fahrergratifikation Schlager–Fantasy KOK Bärbel Voigt – Bessere Sicherheit im SUHR Haushalt und täglichen Leben für ältere aus Thale Bürger Dienstag, den 23.06. Zubringerverkehr bei Kartenverkauf anmelden! Eintritt: 10.00 € Sonnabend, den 27.06. 14.30 Uhr Schloss Blankenburg 9.00 Uhr Kartenvorverkauf in der Begegnungsstätte Führung mit Vortrag In der Begegnungsstätte „Altes E-Werk“ „Neues im Schloss“ „Altes E-Werk“ Neue Halberstädter Str. 1 Montag, den 01.06 . 10.00-12.00 u. 14.00-16.00 Uhr Seniorenfrühstück Kaffeegedeck in der Cafeteria Mittwoch, den 03.06. 10.00-12.00 Uhr -Frühschoppen mit Musik- Restkarten an der Tageskasse oder Zubringerverkehr bei Kartenverkauf anmelden! Schmidt–Zappe–Combo in der Begegnungsstätte Büffetgestaltung durch die VS-Gruppe 2 Blkb.  03944/3481 Teilnehmerkosten:10.-- € Teilnehmergebühr: 5,00 € , Karten im Vorverkauf

Blankenburger Amtsblatt 5/15 7 Erste Treffen mit den künftigen Amtskollegen Heiko Breithaupt tritt am 7. Juli sein Amt als Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz) an. Doch schon jetzt lässt er es sich nicht nehmen, in den interkommunalen Aus- tausch mit seinen Amtskollegen zu treten. Dr. Oliver Junk, Oberbürgermeister der Stadt (Bild Mitte), war Gast in der Blüten- stadt, um sich mit Bürgermeister Hanns-Mi- chael Noll und Heiko Breithaupt (rechts) bei einem Besuch des Klosters Michaelstein aus- zutauschen. Gemeinsam mit dem städtische Wirtschafts- förderer Andreas Flügel besuchte Heiko Breit- haupt Thomas Pink, den Bürgermeister von Wolfenbüttel, um unter anderem über die bevorstehende Städtepartnerschaft und die Zusammenarbeit beider Rathäuser zu reden.

Stellenausschreibung

Bei der Stadt Blankenburg (Harz) ist im Fachbereich II – Recht, Verwaltungsfachangestellten oder ein abgeschlossener Ordnung und Soziales zum 01.08.2015 die Stelle Angestelltenlehrgang I; – eigenständige Anwendung der zutreffenden gesetzlichen Sachbearbeiter/in Verwaltung Kita/Horte Grundlagen; – Kenntnisse in der Doppik insbesondere Kostenkalkulationen; befristet für die Dauer der Beschäftigungsverbote nach Mutter- schutzgesetz (MuSchG) und der Inanspruchnahme der Elternzeit – gute Kenntnisse der MS-Office-Programme besonders Word nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) voraus- und Excel; sichtlich bis zum 29.09.2016 zu besetzen. – eine selbstständige, organisierte und präzise Arbeitsweise; – Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit be- – körperliche Belastbarkeit bei Termindruck. trägt 40 Stunden. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 8 TVöD/VKA bewertet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Aufgabenschwerpunkte:

– Planung des Bedarfs an Kindertagesstätten- und Hortplätzen; Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte – Durchführung des Finanzausgleichs mit Fremdgemeinden; bis zum 19.06.2015 an die Stadt Blankenburg (Harz), Referat für – Haushaltsplanung und haushaltsmäßige Bearbeitung aller Wirtschaftsförderung, Verwaltungssteuerung und Öffentlichkeits- Einnahmen aus Kostenbeiträgen, Pauschalen des Landes arbeit, Harzstraße 3, 38889 Blankenburg (Harz). und des Landkreises, Finanzausgleich von Fremdgemeinden, Platzgeldzuschüssen des Jugendamtes; Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an Frau Herfurth, SBA Or- – Haushaltsplanung und -bearbeitung unter Prüfung und Be- ganisations- und Personalentwicklung unter der Telefonnummer rücksichtigung der Leistungs-, Qualitätsentwicklungs- und 03944 943-220. Entgeltvereinbarungen; – Abschluss und Änderung von Betreuungsverträgen mit der Veranlagung der Kostenbeiträge, dem Führen, Erstellen und Weitere Informationen über die Stadt Blankenburg (Harz) und Anpassen der aktuellen Belegungstabellen und der Überwa- ihre Verwaltung finden Sie auch unter www.blankenburg.de. chung der Geschwisterkindermäßigung für alle Kinder; – Überwachung der Mahnvorgänge, Kündigung von Betreu- Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ungsplätzen und Koordinierung und Überwachung von adressierter und ausreichend frankierter Umschlag Ihrer Bewer- Stundungsvereinbarungen; bung beigefügt ist. – Erarbeitung von Zuarbeiten an das Landesjugendamt; – Führung statistischer Übersichten und Berechnungen sowie Überwachung der Wahl von Elternvertretungen.

Voraussetzungen: Hanns-Michael Noll – mindestens eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Bürgermeister

8 Blankenburger Amtsblatt 5/15 Servicestelle der KoBa in Doppelte Straßennamen: Durch richtige der Stadtverwaltung Schreibweise Irrtümer vermeiden Kunden der Kommunalen Beschäftigungs- Viele Straßen in der Stadt Blankenburg Für die Kernstadt lautet sie: agentur (KoBa) können ab dem 4. Juni ei- (Harz) und in den Ortsteilen tragen den Heike Muster ne neue Servicestelle in der Stadtverwaltung gleichen Namen. Eine „Bahnhofstraße“ Straße und Hausnummer Blankenburg (Harz) für folgende Aktionen zum Beispiel gibt es in (fast) jedem Ort. 38889 Blankenburg (Harz) zu nutzen: Seit dem Zusammenschluss zur Einheits- – Ausgabe und Annahme von Fortzah- gemeinde müssen solche Doppelungen für die Ortsteile Börnecke, Cattenstedt, lungsanträgen aber vermieden werden, damit Adressen Heimburg, Hüttenrode, Wienrode: – Annahme und Weiterleitung von eindeutig sind und zum Beispiel Ret- Post zur Bearbeitung in Wernigerode tungsdienste im Notfall den richtigen Heike Muster – Terminvergabe beim Fallmanager Weg finden oder die Post ihren Empfän- Börnecke (Cattenstedt/Heimburg/Hüttenro- oder Hauptsachbearbeiter ger erreicht. de/Wienrode) – generelle Weitergabe von Anliegen Die Diskussion über künftige, eindeutige Straße und Hausnummer – Information über offene Stellen auf Straßennamen wird in den Ortsräten und 38889 Blankenburg (Harz) der Stellentafel im Stadtrat zurzeit noch geführt. Heim- Die persönliche Beratung beim Fallmanager burg und Hüttenrode haben bereits Än- für den Ortsteil Stadt Derenburg: oder Hauptsachbearbeiter findet in Zukunft derungen von Straßennamen beschlos- ausschließlich in der Wernigeröder KoBa, sen. Die Angelegenheit kann erst ab- Frank Muster Kurtsstraße 13, statt. schließend beraten werden, wenn alle Stadt Derenburg Die neuen Räume in Blankenburg (Harz) Ortsteile sich dazu geäußert haben. Straße und Hausnummer verfügen über einen barrierefreien Zugang Bei korrekter Adressschreibweise würde 38895 Blankenburg (Harz) und Parkmöglichkeiten. Von der Innenstadt sich aber so mancher Irrläufer aufgrund oder der Bushaltestelle „Markt“ der Buslinie von gleichen Straßennamen in Ortsteilen für den Ortsteil Timmenrode: 7 (Stadtlinie) ist die Harzstraße 3 auch fuß- der Stadt Blankenburg (Harz) schon jetzt läufig gut zu erreichen. erübrigen. Darauf weist die Stadtverwal- Frank Muster Öffnungszeiten der Servicestelle: tung hin. Sie empfiehlt dringend, die kor- Timmenrode Montag: 8.30 bis 12 Uhr rekte Schreibweise für Adressen gemäß Straße und Hausnummer Dienstag: 8.30 bis 12 Uhr DIN 5008 anzuwenden. 06502 Blankenburg (Harz) 13 bis 16 Uhr Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr 14 bis 18 Uhr Freitag: 8:30 bis 12 Uhr Das Park-Café ist nun Geschichte sowie nach Vereinbarung

Beschäftigungsfirma zieht in die Blütenstadt

Die Arbeitsförderungsgesellschaft Harz (AFG), bislang in Elbingerode ansässig, ist nach Blankenburg (Harz) umgezogen. Ih- ren neuen Sitz hat sie in der Tränkestraße 1. Als Grund für den Umzug wurde eine Ver- lagerung der Geschäftsfelder genannt. Die Stadt Blankenburg (Harz) gehört neben an- deren Kommunen zu den Gesellschaftern der GmbH. Aufgabe der AFG ist es, mit ge- förderten Projekten Arbeitnehmern die Inte- gration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Das nächste Amtsblatt der Stadt Blankenburg (Harz) In einer gemeinsamen Übung des Technischen Hilfswerks (THW) Halberstadt und der erscheint am Sonnabend, Freiwilligen Feuerwehr Blankenburg (Harz) wurde die Ruine des Park-Cafés jetzt abge- 27. Juni 2015. rissen, nachdem die obere Denkmalschutzbehörde ihr Einverständnis erklärt hatte. Viele Blankenburger betrachten den Abriss mit Wehmut, wurden doch von hier aus die Redaktionsschluss ist am Besucher der Veranstaltungen auf der Parkbühne mit preiswerten Speisen und Geträn- Mittwoch, 10. Juni 2015! ken versorgt. Durch den langen Leerstand war das Gebäude jedoch ständig Ziel von Vandalen und damit eine Gefahrenquelle geworden. Blankenburger Amtsblatt 5/15 9 Abbau im Helsunger Bruch seit fast 80 Jahren Moor – seit Jahrzehnten ein effektives Heilmittel Vier Kilometer östlich von Blankenburg, am tiert. Eine Moorwanne enthält dabei etwa Fuße der Teufelsmauer, liegt der sich bis 90 Kilogramm Frischmoor. nach Westerhausen erstreckende „Helsun- Das Heilmittel zeichnet sich durch eine ger Bruch“, der Ursprung des bis heute in deutlich höhere Wärmehaltungsfähigkeit der Teufelsbadklinik verwendeten Heil- als Wasser aus, gleichzeitig ist die Wär- moors. Hinter der Gewinnung und Aufbe- meleitfähigkeit deutlich geringer, was reitung verbirgt sich eine interessante durch die höhere und länger gehaltene Geschichte: Badetemperatur zur Stärkung des Immun- Das Heilmoor verdankt die Klinik einem systems und zur Schmerzlinderung zwischen zwei Eiszeiten entstandenen Tal- beiträgt. boden des Mühlenbachs, in dem sich Ab- Die wohltuende Wärme und der Auftrieb lagerungen der oberen Kreide als Moor entlasten den Stütz- und Bewegungsappa- angesammelt haben. Der Torf ist hochzer- rat, sorgen für eine Entspannung der Mus- setzt und besitzt keinen wesentlichen An- kulatur und führen dadurch zur Schmerz- teil von Steinen und Holz. linderung. Besonders wirkt dies gegen Der Helsunger Bruch ist in zwei Bereiche Abtransport des Moores mit der Lore, wie rheumatische Krankheiten an Gelenken unterteilt: Nördlich des sogenannten in den 1960er Jahren üblich. und Wirbelsäule sowie gegen alterstypi- Bruchangers, wurde von den frühen 1940er sche Abnutzungserscheinungen an Gelen- Jahren an bis in die beginnenden 1980er zu sammeln. Mit der Wiedervereinigung ken, wie Arthrose oder Bandscheibenschä- Jahre Moor abgebaut. Seit Mitte der 1980er wurde ein moderner Minibagger ange- den. Jahre wird der Abbau im Südbereich, dem schafft, der die Teufelsbadklinik regelmä- „Das Moor ist ein Heilmittel aus der Region, sogenannten Moordorf, vorgenommen. ßig mit Frischmoor versorgt. das der Stadt Blankenburg seit mittlerweile In den 1940er und 50er Jahren wurde noch Nach Antransport mit Spezial-Fahrzeug- fast 80 Jahren Arbeitsplätze und zufriedene manuell mit Spaten und Schaufel abge- technik wird das Frischmoor in einem ent- Patienten gebracht hat. Mit dem selbstge- baut, der Abtransport erfolgte mit einem sprechenden Bunker eingelagert. Von dort wonnenen Moor haben wir ein Alleinstel- Pferdefuhrwerk, in den 1960er Jahren wur- aus wird es in einen „urbolöser“ transpor- lungsmerkmal, dass nur wir unseren Pati- de das Moor in Loren durch Menschenkraft tiert, in dem es unter Nutzung der Flieh- enten in dieser Form bieten können“ betont zur Verladerampe geschoben. Später über- kraft und Rotation und unter Zungabe von der Direktor der Celenus-Klinik Kai-Oliver nahm diese Arbeit ein Seilzug. Wasser zerkleinert und anschließend in Schramek. Eine kleine Diesellokomotive der Marke Ei- einem Vorratsbehälter mit Rührwerk verar- Grundlage: Bergverein zu Hüttenrode e.V. genbau konnte in den 1970er Jahren als beitet wird. In einem Wärmebehälter auf „Mineralschlamm und Torf – Naturheilmit- Zugvorrichtung zum Einsatz gebracht wer- Temperatur gebracht, wird das verarbeitete tel in der Entwicklung des Teufelsbades“, den. Seit Anfang der 80er Jahre gab es die Moor in der Fachklinik zur jeweiligen Bade- Koch Druck 2013, W. Fickenwirth, Ch. Reh- Möglichkeit, das Moor über ein Greifgerät wanne oder zum Packungsplatz transpor- bein, Prof. Dr. K. Kluge. S. 34-42.

E-Bikes kommen in Fahrt Tennis-Herren erfolgreich

Mit einem E-Bike-Tag präsentierten kürzlich das Blankenburger Mit dem Aufstieg der 1. Herren-Mannschaft des Blankenburger Fachgeschäft „Rad und Tat“, die Stadtwerke und der Städtische Tennisclubs in die höchste Spielklasse Sachsen-Anhalts sind Kurbetrieb vor dem Schlosshotel diese zeitgemäße Art der Fort- jetzt zwei Blankenburger Tennisvereine (SV Lok Blankenburg bewegung. Hier lassen sich Besucher ein Elektrofahrrad vom und Blankenburger TC) in der Landesoberliga vertreten. Damit Fachmann erklären. Wer die Präsentation verpasst hat, kann sich haben sich die Stadt Blankenburg (Harz) und die Region zu ei- ein E-Bike zur Probefahrt auch bei der Tourisinfo ausleihen. nem „Tennisleuchtturm“ im Land entwickelt. 10 Blankenburger Amtsblatt 5/15 Amtliche Bekanntmachungen

Sitzungstermine Juni 2015 Ortschaftsratssitzungen 01.06.2015 Haupt- und Vergabeausschuss 18.30 Uhr 02.06.2015 Ortschaftsrat Derenburg 19.00 Uhr 09.06.2015 Ausschuss für Bau, Umwelt und Verkehr 18.30 Uhr 02.06.2015 Ortschaftsrat Timmenrode 19.00 Uhr 10.06.2015 Betriebsausschuss SKB 18.30 Uhr 03.06.2015 Ortschaftsrat Heimburg 19.00 Uhr 11.06.2015 Betriebsausschuss TEB 18.30 Uhr 04.06.2015 Ortschaftsrat Cattenstedt 19.00 Uhr 15.06.2015 Wirtschafts- und Finanzausschuss 18.30 Uhr 04.06.2015 Ortschaftsrat Börnecke 19.30 Uhr 16.06.2015 Ausschuss für Soziales, Schule, Sport, 08.06.2015 Ortschafrsrat Wienrode 19.00 Uhr Jugend und Senioren 18.30 Uhr 18.06.2015 Ortschaftsrat Hüttenrode 19.30 Uhr 17.06.2015 Sondersitzung Wirtschafts- und Finanzausschuss 18.30 Uhr

Inhalt: beschließender Ausschuss im Sinne von § 48 KVG LSA. – Satzung zur 2. Änderung der Betriebssatzung des Eigenbe- (2) Der Betriebsausschuss SKB besteht aus 7 Stadträten, einer im triebs Städtischer Kurbetrieb Blankenburg (Harz) vom 12. De- Eigenbetrieb beschäftigten Person und dem Bürgermeister. Der zember 2013; zuletzt geändert am 06. März 2014. Vom 7. Mai Bürgermeister oder ein von ihm namentlich bestimmter Vertreter ist 2015. stimmberechtigter Vorsitzender des Betriebsausschusses SKB. – Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfes Für die im Eigenbetrieb des SKB beschäftigte Person des Betrieb- des 1. einfachen Bebauungsplanes im „Villenviertel West, sausschusses SKB bestellt der Stadtrat einen Stellvertreter für den Blankenburg (Harz)“ Nr. B 14/14 und der Begründung, Stand: Verhinderungsfall. April 2015, gemäß § 13a Absatz 2 Nr. 1 i.V.m. § 13 Absatz 2 Nr. 2 und § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) – § 5 Aufgaben des Betriebsausschusses SKB – Bekanntmachung über die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. (1) Der Betriebsausschuss SKB übt die Aufsicht über den Betriebs- 02/14 „Tierarztpraxis Wernigeröder Straße, Derenburg“, Blan- leiter aus und berät alle Angelegenheiten des Eigenbetriebes vor, kenburg (Harz) mit Umweltbericht die der Entscheidung des Stadtrates vorbehalten sind. – Bekanntmachung Amtsblatt der öffentlichen Ver- und Entsor- gungsunternehmen im Landkreis Harz (2) Der Betriebsausschuss SKB entscheidet in den Angelegenhei- ten, die ihm durch das Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) und das Eigenbetriebsgesetz übertragen Satzung zur 2. Änderung der Betriebssatzung sind, soweit die Zuständigkeiten nicht gemäß § 9 Abs. 3 EigBG der des Eigenbetriebs Städtischer Kurbetrieb Betriebsleitung übertragen oder dem Stadtrat vorbehalten sind so- wie in den folgenden Fällen: Blankenburg (Harz) vom 12. Dezember 2013; zuletzt geändert am 06. März 2014. 1. Vorberatung des Jahresabschlusses, des Lageberichtes, der Vom 7. Mai 2015. Berichte über die Jahresabschlussprüfung und die örtliche Prüfung und Vorschlag für die Ergebnisverwendung § 1 2. Beschluss zum Vorschlag für den Prüfer des Jahresabschlus- Änderung ses 3. Festsetzung allgemeiner Bedingungen und Regeln für Liefe- 1. Der § 2 Abs. 2 (Vermögen) wird wie folgt geändert: rungen und Leistungen. 4. Beschluss über den Abschluss von Verträgen, insbesondere d) Fläche Biologisches Freibad „Am Thie“ Flur 33, Teilfläche aus von Sonderverträgen, die nicht zu den Geschäften der laufen- Flurstück 743/833 mit 7.127 m2, Flurstück 831/1 mit 2.724 m2, Flur- den Betriebsführung gehören oder der Betriebsleitung über- stück 832 mit 4.828 m2 mit einem aktuellen Bodenrichtwert von 32 tragen sind, soweit der Vermögenswert einen Betrag von €/ m2 mit einem Wert von insgesamt 469.752 €. 50.000,00 EURO nicht übersteigt. 5. Vergaben mit einem Wert von mehr als 15.000,00 EURO bis g) Aufbauten Biologisches Freibad (Ersatzneubau) und baulichen zu 50.000,00 EURO im Rahmen des jeweiligen Wirtschafts- sowie technischen Anlagen mit Anschaffungskosten in Höhe der und Investitionsplanes übernommenen Restschuld von 910.310 Euro 6. Vermietung und Verpachtung sowie Anmietung und Pach- tung zum Zwecke der Verwaltung oder anderer gemeindlicher 2. Die §§ 4 (Betriebsausschuss für den Technischen Eigenbe- Aufgaben mit einem Jahreswert von mehr als 7.500,00 EURO trieb (TEB)/Städtischen Kurbetrieb (SKB) und 5 (Aufgaben des bis 15.000,00 EURO Jahreswert Betriebsausschusses TEB/SKB) werden wie folgt geändert: 7. Erwerb von beweglichen Einrichtungsgegenständen im Rah- men des jeweiligen Wirtschafts- und Investitionsplanes mit – § 4 Betriebsausschuss für den Städtischen Kurbetrieb Blanken- einem Wert von mehr als 15.000,00 EURO bis 50.000,00 burg (Harz) (SKB) EURO (1) Für den Eigenbetrieb wird ein Betriebsausschuss gebildet. Er ist 8. Niederschlagung von Forderungen in Höhe von mehr als Blankenburger Amtsblatt 5/15 11 Hotel – Restaurant Obere Mühle Inh. Thomas Dierke · Tel. 03944-3673528 Schlossberg 2 · Blankenburg Verweilen • Feiern • Wohlfühlen

• Blankenburg schönster Biergarten geöffnet! • Weißbierpils nur hier! • Pizza .... wie vom Italiener! • Familien- und Frimenfeiern! • Grillfest, Salatbuffet, Fleisch satt ab 10 Personen auf Bestellung möglich Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Erdgas · Strom · Erdgastankstelle um Reservierung wird gebeten unter 03944-3673528 Börnecker Str. 6 geöffnet Di. bis So. von 11.00 bis 21.00 Uhr 38889 Blankenburg (Harz) Tel. 03944 9001-0 Fax 03944 9001-90 Café & Pension*** [email protected] www.sw-blankenburg.de

Benz Geschäftszeiten: • direkt am Wald • mit Gartenterrasse Montag 7.30–16.00 Uhr Dienstag 7.30–18.00 Uhr • in der Nähe des Schlosses Mittwoch 7.30–16.00 Uhr Familiär geführtes Haus mit individueller Atmosphäre. Donnerstag 7.30–16.45 Uhr Idyllische, ruhige Lage nur 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Freitag 7.30–12.00 Uhr Hausgebackene Torten, herzhafte und deftige Speisen, Eisspezialitäten. Alle Zimmer mit DU/WC, Radio, Kabelfernsehen, Selbstwahltelefon. Betriebs- und Familienfeiern bis 50 Personen. Parkplatz vor dem Haus Havarie-Notdienst für Strom und Gas: Täglich ab 14.00 Uhr ( geöffnet 0175 5742710 Schieferberg 4 38889 Blankenburg/Harz Tel. 0 39 44/95 40 40 Fax: 0 39 44/95 40 50 Kompetenz vor Ort

12 Blankenburger Amtsblatt 5/15 15.000,00 EURO bis 25.000,00 EURO gerichtsordnung (VwGO) zur Einleitung einer Normenkontrolle un- 9. Stundung von Forderungen bis zu 6 Monaten in Höhe von zulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht wer- mehr als 15.000,00 EURO bis 25.000,00 EURO den, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder 10. Aufnahme von Krediten, Übernahme von Bürgschaften, Ab- verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht schluss von Gewährverträgen, Bestellung sonstiger Sicherhei- werden können. ten sowie wirtschaftlich gleichstehender Rechtsgeschäfte im Rahmen des jeweiligen Wirtschafts- und Investitionsplanes bis zu einem Wert von 50.000,00 EURO Blankenburg (Harz), den 29.05.2015

(3) Der Betriebsausschuss SKB entscheidet im Einvernehmen mit der Betriebsleitung über die Einstellung und Entlassung der im Ei- genbetrieb der Stadt Blankenburg (Harz) Beschäftigten in den Ent- geltgruppen 9 bis 11. Gez. Hanns-M. Noll Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz) § 2 Inkrafttreten

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Ausgefertigt am: Blankenburg (Harz), den 11.05.2015

Hanns-M. Noll Bürgermeister

Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfes des 1. einfachen Bebauungsplanes im „Villenviertel West, Blankenburg (Harz)“ Nr. B 14/14 und der Begründung, Stand: April 2015, gemäß § 13a Absatz 2 Nr. 1 i.V.m. § 13 Absatz 2 Nr. 2 und § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung am 07.05.2015 den Entwurf des 1. einfachen Bebauungsplanes im „Vil- Flurkartenauszug Gemarkung Blankenburg mit dem Geltungsbereich Fluren 26 und 28 lenviertel West, Blankenburg (Harz)“ Nr. B 14/14 und die Begrün- des Entwurfes dung, Stand: April 2015, gebilligt und die öffentliche Auslegung des 1. einfachen Bebauungsplanes im N beschlossen. "Villenviertel West, Blankenburg (Harz)" Nr. B 14/14 unmaßstäblich

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfes ist in dem bei- gefügten Ortslageplan und dem Flurkartenauszug dargestellt.

Der 1. einfache Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB aufgestellt.

Der Entwurf des 1. einfachen Bebauungsplanes und die Begrün- dung liegen gemäß § 13a Absatz 2 Nr. 1 i.V.m. § 13 Absatz 2 Nr. 2 und § 3 Absatz 2 BauGB in der Zeit

vom 08.06.2015 bis einschließlich 08.07.2015 im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, Haus 1, Erdgeschoss, in 38889 Blankenburg (Harz), zu den üblichen Sprech- zeiten öffentlich aus.

Stellungnahmen zum Entwurf des 1. einfachen Bebauungsplanes und zur Begründung können während der Auslegungsfrist im Bür- gerbüro vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Ortslageplan Gemarkung Blankenburg Beschlussfassung über den 1. einfachen Bebauungsplan gemäß § mit dem Geltungsbereich Fluren 26 und 28 4a Absatz 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. des Entwurfes Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungs- des 1. einfachen Bebauungsplanes im N "Villenviertel West, Blankenburg (Harz)" Nr. B 14/14 unmaßstäblich Blankenburger Amtsblatt 5/15 13 Clever werben im Amtsblatt … Ihr Taxi mit Pfiff  03943 542427 03944 - 353291  [email protected]

BTB concept-bau GmbH I Rübeländer Str. 3 I 38889 Hüttenrode

Wir führen für Sie aus 0 39 44 / 36 38 10 Baggerarbeiten Pflasterarbeiten Sandstrahltechnik Wasserstrahltechnik concept-bau GmbH

Verkauf Vermietung Reparatur MEIN ZUHAUSE ELBE BAUMASCHINEN Fahrzeugbau mitten im Harzkreis

günstige Mieten Keine Provision Keine Kaution

EBAG Elbe Baumaschinen GmbH & Co.KG 03 92 03 Miet- und Service-Station Blankenburg Neue Halberstädter Str. 67F · 38889 Blankenburg 8 98 60 Tel. 0 39 44. 90 800 10 · [email protected] www.ebag-baumaschinen.de

attraktiver ÖPNV

direkte Anbindung an die B6n

• Solaranlagen • Gas-Oelanlagen Braunschweig • Brennwerttechnik • Elektro- 40 min Halberstadt installation • Sanitäranlagen Wernigerode 15 min 15 min • Innovative Technik Quedlinburg 10 min Blankenburg

Oesigweg 2 • 38889 Blankenburg Braunlage Hasselfelde 20 Jahre 50 min 30 min ✆03944 / 6 39 54 1994–2014 Nordhausen 60 min Fax: 03944 / 980 538 Blankenburger E-Mail: [email protected] Wohnungsgesellschaft Funk: 0171 / 6 42 39 66 Hospitalstraße 2 • 38889 Blankenburg • Tel 03944 952-0 Bekanntmachung über die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 02/14 „Tierarztpraxis Wernigeröder Straße, Derenburg“, Blankenburg (Harz) mit Umweltbericht

Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung am 07.05.2015 den Beschluss über die Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) zum Entwurf des vorhabenbezoge- nen Bebauungsplanes Nr. 02/14 „Tierarztpraxis Wernigeröder Straße, Derenburg“, bestehend aus der Planzeichnung und der Begründung mit Umweltbericht (Stand: 03/ 2015), gefasst.

Die Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt in Form einer öffentlichen Ausle- gung. Der o.g. Planentwurf mit Umweltbericht liegt in der Zeit

vom 08.06.2015 bis zum 10.07.2015 im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, Haus 1, Übersichtsplan Erdgeschoss, in 38889 Blankenburg (Harz), zu den Sprechzeiten öffent- mit dem Geltungsbereich des Vorentwurfes für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 02/14 lich aus. „Tierarztpraxis Wernigeröder Straße, Derenburg“, Blankenburg (Harz) Zusätzlich können die entsprechenden Unterlagen innerhalb o.g. Zeit- raumes im Büro des Ortsbürgermeisters Ortsteil Stadt Derenburg, Markt- platz 1, in 38895 Blankenburg (Harz) während der Sprechzeiten einge- sehen werden. Bekanntmachung Amtsblatt der öffentlichen Ver- Die Anregungen zum Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungspla- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz nes Nr. 02/14 „Tierarztpraxis Wernigeröder Straße, Derenburg“, Blanken- burg (Harz) können von jedermann während der Auslegungsfrist schrift- lich oder zur Niederschrift in o.g. Bürgerbüro oder im Büro des Ortsbür- Es wird darauf hingewiesen, dass die aktuelle Ausgabe Nr. 3 des Amts- germeisters Stadt Derenburg vorgebracht werden. blattes der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Für die Belange des Umweltschutzes werden die voraussichtlichen Harz vom 30. April 2015 im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Umweltauswirkungen ermittelt und im Umweltbericht beschrieben und Harzstraße 3, Haus 1, Erdgeschoss, in 38889 Blankenburg (Harz) zu den bewertet. Sprechzeiten eingesehen werden kann.

Der Geltungsbereich des o.g. vorhabenbezogenen Bebauungsplanes ist in den beigefügten Übersichtsplänen dargestellt. Gez. Hanns-M. Noll Bürgermeister Blankenburg (Harz), den 11.05.2015 Herdecke hat jetzt einen Gez. Hanns-M. Noll Bürgermeister „Blankenburger Weg“ An der traditionellen Maiwoche unserer schönen Freunschaftsstadt Herdecke nahmen auch wieder Vertreter aus Blankenburg (Harz) teil. Neben einer Delegation der Harzer Wandernadel und der Touristinfo reisten auch Bürgermeister Hanns-Michael Noll und Wirtschaftsförde- rer Andreas Flügel in die Stadt im Ruhrgebiet, wo eine ganz besonde- re Überraschung auf sie wartete: Herdeckes Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster (links) und Stiftsdame Elke Bojarra präsentierten den kürzlich gefassten Ratsbeschluss, einer neuen Stichstraße im Bebau- ungsgebiet „Ahlenberg“ den Namen „Blankenburger Weg“ in Würdi- gung unserer PFreundschaft zu verleihen. Foto: Steffen Gerber (Westfalenpost/Westfälische Rundschau)

Gemarkung Derenburg, Flur 18

unmaßstäblich

Flurkarte mit dem Geltungsbereich des Vorentwurfes für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 02/14 „Tierarztpraxis Wernigeröder Straße, Derenburg“, Blankenburg (Harz)

Blankenburger Amtsblatt 5/15 15 Kulturkalender der Stadt Blankenburg (Harz) –Juni 2015 Täglich: Vereinsarbeit in ihrer ganzen Vielfalt (Di. - So. Rock & Pop, musica vocale“ Leverkusen Glockenspiel am Rathaus; 11, 15 und 18.30 10 bis 16 Uhr) und Band; Bergkirche St. Bartholomäus, Uhr Kantor Opfermann ( 03944 365407) „KlangZeitRaum – Dem Geheimnis der O.F.u.S. e.V. im Skorpion Gym (Weststra- Musik auf der Spur“; Ausstellung zur Mu- ße 8) oder in der Turnhalle der August-Be- Samstag, 6. Juni 2015 sikgeschichte; (Di. - Sa. 14 bis 17 Uhr, sonn- bel-Schule (Helsunger Straße 34) Jan Kru- 15 Uhr Kinderfest am. Bei Tee und Kuchen, und feiertags 10 bis 17 Uhr; Kloster Micha- schwitz: [email protected] Gegrilltem und vielen Aktivitäten für die Kin- elstein, Michaelstein 3; 03944 903015; Kampfsport für Jedermann; Turnhalle (Di. der soll hier der Kindertag gefeiert werden. www.kloster-michaelstein.de 18 Uhr, Fr. 19 Uhr ab 13 Jahren) Spielplatz am Bärenstein, Heimburg. Kampfkunst und Körperkoordination; Wiederkehrende Veranstaltungen: Skorpion Gym (Mi. 18 Uhr ab 13 Jahren; Do. Sonntag, 7. Juni 2015 Führungen der Tourist- und Kurinformation 17 & 18 Uhr ab 6 Jahren) 9.30 Uhr Wanderung rund um das Kloster (03944 2898), www.blankenburg.de Selbstverteidigung Frauen; Skorpion Gym Michaelstein, Treffpunkt: Teufelsbad Fachkli- Mondscheinführung durch die barocken (Do. 20 Uhr) nik; Tourist- und Kurinformation (03944 Parks und Gärten: In den Abendstunden Wettkampftraining; ab 8 Jahren; Turnhalle 2898) bezaubern die Gärten mit den stimmungs- (Sa. 10 Uhr) voll erleuchteten Brunnen im Terrassengar- Kampfkunst - Balintawak Blankenburg, 11 Uhr Sonntagsführung durch die Kloster- ten und am kleinen Schloss, Treffpunkt: Turnhalle der August-Bebel-Schule, (Di. 18 gärten: „Von Rosenlust bis Schneckenfrust“. Parkplatz Schlosshotel, (Mi. 21 Uhr) – 19.30 Uhr, Mi. 18 – 19.30 Uhr, Fr. 18 – 19.30 Die Führung widmet sich dem Juniflor im Geschichtlicher Rundgang auf der Burg Uhr) Allgemeinen, dem Frust durch „Laus, Schne- und Festung Regenstein: Informationen cke & Co“ und der Lust auf die „Königin der zur lokalen Historie und Geschichte zum Nordic Walking, Hannelore Klingenberg Blumen“ – die Rose im Besonderen. Eintritt: Leben der Menschen auf dem Regenstein. (03944 9547710) 7 € (erm. 5 €); Kloster Michaelstein (03944 Treffpunkt: Burg und Festung Regenstein, Nordic Walking ; Treffpunkt Thiepark (Mo. 903015) www.kloster-michaelstein.de (Mi. 13.45 Uhr) und Do. 18 Uhr) Führung durch das Kleine Schloss: Lassen 15 Uhr Kurkonzert in den Barocken Parks Sie sich in die Vergangenheit der Welfen Kantorei, Kantor Jürgen Opfermann (03944 und Gärten. Sven Meisezahl, aus dem Vor- zurückversetzen. Gezeigt werden zum Teil 365407) programm von Stars wie den Zillertalern hochwertige Originalobjekte, mit denen Kantoreiprobe; die Chöre laden zum Mit- und DJ Ötzi bekannt, bietet mit seinem Ak- zwei Zimmereinrichtungen des Kleinen singen ein. (Mo. 19.30 Uhr) kordeon eine bunte Mischung aus stim- Schlosses nachgestaltet sind. Interessante Jungbläser (Mi. 18.30 Uhr) mungsvollen Melodien und gefühlvollen Erläuterungen zur Geschichte der Welfen Posaunenchor (Mi. 19.30 Uhr) Balladen. Tourist- und Kurinformation ergänzen die Ausführungen. (Fr. 15 Uhr) (03944 2898) Nachtwächterrundgang durch die histori- QiGong im Frauenzentrum Georgenhof, sche Altstadt: Der besondere Rundgang Herzogstraße 16, Liesel Klingenberger 16.30 Uhr Akademiekonzert: „Pfeifen, durch die Innenstadt im Schatten der Nacht (03943 634776) Zwitschern, Tirilieren“. Abschlusskonzert offenbart ganz neue und geheimnisvolle QiGong – ein Weg zu innerer Balance des Michaelsteiner Blockflötentages im Re- Blickwinkel auf die Stadt. Treffpunkt: hist. und hoher Lebensqualität. (Mo. 16.30 Uhr) fektorium. Im Abschlusskonzert wird ein Rathaus; ca.1 Std (Fr. 21 Uhr) vielfältiges Programm mit Klangexperimen- Führung durch die barocken Parks und Blankenburger Singgemeinschaft e.V., Ul- ten, Ensemblestücken und Musik im großen Gärten: Lassen Sie sich von einer der rike Brandtmann (03944 61456) Blockflötenorchester präsentiert. Eintritt: 5 € schönsten Parkanlagen Deutschlands ver- Probeabend (Do. 19.30 Uhr) (erm. 3 €); Kloster Michaelstein (03944 zaubern. Treffpunkt: Parkplatz Schlosshotel 903015) www.kloster-michaelstein.de (So. 14 Uhr) Glasmanufaktur Harzkristall, Im Freien Felde 5 im Ortsteil Derenburg (039453 Dienstag, 9. Juni 2015 Großes Schloss, Verein Rettung Schloss 68022), www.harzkristall.de, täglich geöffnet 19.30 Uhr Abenteuer Wildnis Kanada/ Blankenburg e.V. (03944 3676223), www. von 10 bis 18 Uhr Alaska – 30 Jahre im Urwald-Blockhaus. rettung-schloss-blankenburg.de Erlebnisführungen durch die Hütte (tägl. Der Vortrag ist mit herrlichen Bildern von Schlossinnenhof geöffnet (Di. - So. 10 bis 10.30 bis 15.30 Uhr, stündlich) eindrucksvollen Landschafts- und Tierauf- 16 Uhr) Glasblasen für Gäste in der Schauwerkstatt nahmen unterlegt, ein doppelt beeindru- Führungen durch das Große Schloss: Das (Mo. - Sa. 10 bis 17 Uhr, So. 10 bis 16 Uhr) ckender Ansturm auf die Sinne. Dauer ca. Schlosscafé ist geöffnet und lädt zu Kaffee Glückskugel blasen am Hüttenofen (So. 1,5 Stunden. Im Kleinen Schloss; Tourist- und und Kuchen ein. Treffpunkt: Schloss-Innen- 10 bis 16 Uhr) Kurinformation (03944 2898) hof, Dauer: ca. 1 Stunde (Sa. 14 bis 16 Uhr) „Die Neuberin“ – Ausstellung über das Montag, 1. Juni 2015 Donnerstag, 11. bis Sonntag, 14. Juni 2015 Wirken von Frederike Caroline Neuber. Sie 15 Uhr Kinderfest zum Kindertag in der Zirkus Henry - der Zirkus „Henry“ entführt war die erste deutsche Prinzipalin und Kita „Kükennest“ in Börnecke in die Welt der Manege, in der es um Traum, Schauspielerin eines deutschen Theaters Verzauberung und Kreativität geht. Tolle Ar- und hat einige Jahre (1727 bis 1733) am Mittwoch, 3. Juni 2015 tistik im Wechsel mit ungewöhnlichen Tier- Blankenburger Hof gewirkt. „Theatergardero- 15 Uhr Stammtisch der Harzer Wanderna- dressuren von höchster Qualität. Hineintau- be“ (Di. – So. 10 bis 16 Uhr) del, Altdeutschen Kartoffelhaus (Tel. 03944 chen in eine andere Welt, die Menschen für „Damit Vergangenheit Zukunft hat“ – Do- 9547147) ein paar Stunden aus ihrem normalen All- kumentation zum 10jährigen Jubiläum des Freitag, 5. Juni 2015 tag lösen – das möchte der Zirkus erreichen. Vereins Rettung Schloss Blankenburg e.V. – 18 Uhr Gospel, Spirituals, Evergreens in Festplatz 16 Blankenburger Amtsblatt 5/15 Samstag, 13. und Sonntag, 14. Juni 2015 Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Juni 2015 bis zum 19. Juni zu sehen. Kreuzgang und 18. Regensteinpokal des Rodelclub Blan- Schützenfest der Heimburger Schützen- Kalefaktorium, Eintritt 7 € (erm. 5 €), Kloster kenburg e.V. . Dieser Wettkampf ist deutsch- gesellschaft e.V. Michaelstein (03944 903015) landweit offen und wird von den verschie- www.kloster-michaelstein.de denen Altersklassen der Jugend, Junioren, Samstag, 20. und Sonntag, 21. Juni 2015 Ab 11.15 Uhr Fête de la musique in Blan- Damen und Herren, Senioren und Gästen Fahrt mit der „Bergkönigin“, einer histori- kenburgs Innenstadt. Das weltweite musika- durchgeführt. Zufahrtsstraße zur Burg und schen Dampflokomotive von Blankenburg lische Sommeranfang-Festival aus Frank- Festung Regenstein (Harz) nach Rübeland und zurück. Genie- reich mit über 100 Musikern an vielen Orten Schützenfest mit Kinderfest des Schützen- ßen Sie die Fahrt durch den schönen Harz in der Innenstadt, im Georgenhof und den vereins Derenburg e.V., Schützenhaus im und bereiten Sie sich am Samstag im Som- barocken Gärten. Musik von alt bis neu, inkl. Rehtal. mer/RadwanderExpress und am Sonntag verkaufsoffenem Sonntag. Der Eintritt ist frei! im EventExpress auf Ihre Wanderung oder Infos unter www.fete-blankenburg.de und Samstag, 13. Juni 2015 Radfahrt im Höhlenort Rübeland und der über die Touristinfo (03944 2898). 18 Uhr Tag der Parks und Gärten „Ein schönen Umgebung vor, besuchen Sie die 15 Uhr Kleines Festkonzert im Rahmen der venezianischer Abend“: Freuen Sie sich auf Tropfsteinhöhlen oder lassen Sie sich ein- Fête de la musique in der Bergkirche St. einen Abend im venezianischen Stil mit ei- fach mal in einem Lokal vor Ort verwöhnen. Bartholomäus mit anschließendem Festakt nem Programm, das alle Sinne berührt: Mit Fahrzeiten: ab Blankenburg (Harz) Hbf. zur Enthüllung der Gedenktafel am Kanto- Putten-Gartenführung, barocken Tanzvor- 13.50 Uhr, ab Rübeland 16.15 Uhr renhaus in der Harzstraße 20, Blankenbur- führungen, zauberhaftem Gesang der Sän- ger Singgemeinschaft, Kantorei und Posau- gerinnen des Nordharzer Städtebundthea- Samstag, 20. Juni 2015 nenchor. ters, einem bunten Maskenball und einer 14 Uhr KreAktiver Sonnabend: „Mal mir feurigen Überraschung. Der Terrassengarten eine Geschichte“. Workshop mit Roswitha Montag, 22. bis Sonntag, 27. Juni 2015 vor dem Kleinen Schloss wird sich an die- Laves. Kinder und Erwachsene erschaffen Woche der Senioren (Programm siehe Sei- sem Abend in ein Gartenrestaurant verwan- unter der Anleitung von Roswitha Laves ei- te 7) deln, für das man sich keine schönere Kulis- ne gemalte Geschichte, die sie anschlie- Donnerstag, 25. Juni 2015 se vorstellen kann. Tourist- und Kurinforma- ßend in Worte fassen und den anderen 19 Uhr Abendführung durch die Kloster- tion Blankenburg (Harz), (03944 2898) Teilnehmern erzählen können. Der Fantasie gärten: „Kräuterduft und Wohlge- www.blankenburg-tourismus.de sind dabei keine Grenzen gesetzt. Der Kurs schmack“. In der schönsten Zeit für Kloster- ist geeignet für Kinder, Jugendliche und Er- und Gartenliebhaber laden wir zum „Loslas- Sonntag, 14. Juni 2015 wachsene. Arbeitskleidung wird empfohlen. sen“, Zuhören und Fachsimpeln ein. Anmel- 11 Uhr Sonntagsführung rund um Wirt- Preis: 28 € inkl. Material; Kloster Michael- dung ist erforderlich! Eintritt 7 € (erm. 5 €); schaftshof und Kloster: „Ökonomie im stein (03944 903015) Kloster Michaelstein (03944 903015); www. Kloster“. Diese Führung nimmt Sie mit auf www.kloster-michaelstein.de kloster-michaelstein.de eine Spurensuche nach Schafstall und Och- sentränke, nach Weinberg, Klosterpforte... 18 Uhr Jubiläumskonzert „25 Jahre Chor- Freitag, 26. und Sonntag, 28. Juni 2015 und Ökonomie. Sie entdecken sonst unzu- partnerschaft“ der Blankenburger Singge- Schützenfest der Börnecker Schützenge- gängliche Räume, Bau-Reste und „sonnige meinschaft mit den Chören aus Salzdahlum sellschaft e.V. Zeichen“ ehemaliger Klosterschüler. Eintritt und Altenbruch, dem Collegium musicum 7 € (erm. 5 €), Kloster Michaelstein (03944 Wernigerode, Barocke Parks und Gärten vor Freitag, 26. Juni 2015 903015); www.kloster-michaelstein.de dem Kleinen Schloss; Blankenburger Sing- 19.30 Uhr „Sommerklassik“ mit dem Or- 15 Uhr Kurkonzert mit „Akklamando“ . Die gemeinschaft, Ulrike Brandmann chester des Nordharzer Städtebundtheaters Gruppe lässt irische und deutsche Volksmu- Unterhaltsame wie effektvolle Orchesterwer- sik in einem neuen rhythmischen Gewand Sonntag, 21. Juni 2015 ke, darunter die Ouvertüre zu „Fra Diavolo“ wieder aufleben. Die drei Musiker singen 9.30 Uhr Wanderung zum Aussichts- von Auber, „La Boutique Fantasque“ von vom Chanson bis zum Volkslied alles und punkt Bahnhof Michaelstein. Treffpunkt: Rossini, der Walzer von Johann Strauß u.v.m. unterhalten mit Witz und Charme das Pub- Teufelsbad Fachklinik; Tourist- und Kurinfor- Barockgarten vor dem Kleinen Schloss. Für likum. Teufelsbad-Fachklinik, Tourist- und mation Blankenburg (Harz) (03944 2898) Speisen und Getränke sorgt das Greenline Kurinformation (03944 2898) 11 Uhr Sonntagsführung durch die Son- Schlosshotel. Kartenvorverkauf in der Tou- 18 Uhr Eröffnung der 30. Blankenburger derausstellung: „Erzähl mir eine Ge- rist- und Kurinformation Blankenburg (Harz), Sommerkonzertreihe. Konzert zum 330. schichte“, Malerei von Roswitha Laves. Die im Greenline Schlosshotel und an der Geburtstag von Johann Sebastian Bach mit in Berlin lebende freischaffende Künstlerin Abendkasse drei Jubelkantaten. Die Blankenburger Kan- ist ein Multitalent. Sie tanzt, spielt Klavier torei und vier Solisten singen begleitet vom und Orgel, schneidert Bühnenkostüme, Samstag, 27. Juni 2015 Telemann-Kammerorchester-Michaelstein. schreibt und malt. Im Kloster Michaelstein 11 bis 15 Uhr Thementag „Festungsbesat- Bergkirche St. Bartholomäus, Kantor Jürgen entführt sie kleine und große Besucher in zung im 18. Jahrhundert“, Burg und Fes- Opfermann (03944 365407) eine fantasievolle und ausdrucksstarke Mär- tung Regenstein, History4you; Jörg Reimann chenwelt. Illustrationen in Öl aus ihrer un- www.history4you.de Mittwoch, 17. Juni 2015 veröffentlichten Geschichte „Der mit Blumen 11 bis 15 Uhr Tag der offenen Tür in der bestickte Kinderhut“ werden im Kalefaktori- Sonntag, 28. Juni 2015 Stadtverwaltung Blankenburg (Harz). Alle um zu sehen sein. Im Kreuzgang zeigen 11 Uhr KlosterZeit: „Schalmei, Dulzian & Einwohner und interessierten Bürgerinnen großformatige Gemälde unter anderem Co.“. Die Kursteilnehmer des Workshops für und Bürger sind herzlich eingeladen. Ler- bunt geschmückte Elefanten und Men- historische Rohrblattinstrumente spielen nen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterin- schen, die auf dem Weg zur Sonne sind. „Die Musik vom Mittelalter bis Renaissance; Ein- nen kennen, mit denen Sie bisher nur per Linie teilt, die Farbe verbindet, die Form wird tritt: 5 € (erm. 3 €); Refektorium Kloster Mi- Telefon oder Brief Kontakt hatten. Auch die zum Wort, das Wort erklingt“, beschreibt sie chaelstein (03944 903015); www.kloster-mi- Kinder sind herzlich eingeladen. Für Kaffee die grenzenlose Wechselwirkung zwischen chaelstein.de und Kuchen wird gesorgt. Farb- und Musiktönen. Die Ausstellung ist Fortsetzung auf Seite 19 Blankenburger Amtsblatt 5/15 17 719,- Dachdeckermeister 549,- Mike Bodenstein AKTIONSPREIS Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten Flachdachsanierung · Schornsteinsanierung Dachklempnerei · Fassadenverkleidung Gerüstbau

38889 Blankenburg 38820 Halberstadt Bergstraße 7 Harmoniestraße Honda Benzinrasenmäher HRG 466 SK Tel. 0 39 44–21 47 Tel. 0 39 41–60 11 58 Fax 0 39 44–6 13 40 [email protected] Beste Fang- und Schneideleistung // Radantrieb // Leistungsstark und zuverlässig

* Unverbindliche Preisempfehlungen von Honda Deutschland Tel. 03944/369749 ** Unverbindliche Aktionspreisempfehlung von Honda Deutschland. Nur bei teilnehmenden Händlern. Fax 03944/366601 Solange der Vorrat reicht, bis 30.09.2015. www.Metallbau-Seibt.de e-mail: [email protected] WOLFSHOLZER Lerchenbreite 9 Maschinen & Geräte GmbH 38889 Blankenburg WolfsholzMaschinen & Geräte GmbH Treppen 38855 Wernigerode Zaunanlagen Wolfsholz Geländer, Gitter Tel. 03943/55336 • Fax 46146 Stahlkonstruktionen 38855 Wernigerode Garagen- und Torwege anspruchsvolle Schmiedearbeiten Tel. 0 39 43 / 5 53 36 · Fax 4 61 46 Autom. Schiebe- und Drehtoranlagen

18 Blankenburger Amtsblatt 5/15 Fortsetzung von Seite 17 Begegnungsstätte der Volkssolidarität Handarbeits- und Spielerunde (Di., 2. Juni 14 bis 18 Uhr Löwenstarkes Kinderfest im Alten E-Werk, Neue Halberstädter Straße 2015, 14 bis 17 Uhr) des Lions-Club Blankenburg (Harz) Mit Sei- 1-3 (03944 3481) Sprechtag (Do., 3. Juni 2015, 11 bis 13 Uhr) fenkistenrennen, Streetball-Turnier, Mu- Gymnastik für Senioren (montags 9 und 10 Flohmarkt, auch Kindersachen (Di., 9. Juni sik-Kontest für Schülerbands und Parcours Uhr; mittwochs und donnerstags 10.15 Uhr) 2015, 14 Uhr) für Gruppen, Prinzessinen-Modenschau, Senioren kommunizieren englisch (freitags Treff und Fahrt zum Tag des Vereins nach Kinderschminken u.v.m.; Thiepark 9 Uhr) Wernigerode (So., 14. Juni 2015, 11 Uhr) www.kinderfest-blankenburg.de Senioren-Spielenachmittag (montags 14 Handarbeits- und Spielerunde (Di., 16. Juni 15 Uhr Kurkonzert mit der „Kleinen Blech- Uhr) 2015, 14 bis 17 Uhr) musike“ . Volkstümliche Unterhaltung mit Preisskat – Jeder Spieler gewinnt. (Di., 2. Blasmusik, Teufelsbad-Fachklinik; Tourist- Juni; 14 Uhr) und Kurinformation Blankenburg (Harz), Handarbeitsnachmittag (Mi., 3. und 17. Ju- Gottesdienste Evangelische Kirchenge- (03944 2898) ni; 14 Uhr) meinde Blankenburg (Harz) (03944 366362) Rommé-Nachmittag der Ortsgruppen 7 und Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl in Harzklub Zweigverein Blankenburg e.V. 9 (Mi., 10. und 24. Juni; 14 Uhr) der Bergkirche St. Bartholomäus, Pfarrerin (03944 365007) Schwimmfahrt zum Silberbornbad Bad Sabine Beyer (So., 6. Juni. 2015, 10 Uhr) Wanderung rund um ; Treff- Harzburg (Mi., 18. Juni; Abfahrt 8.30 Uhr) Gottesdienst mit Abendmahl in der Berg- punkt Parkplatz Theaterstraße; Bündheim – Tagesfahrt zur Töpferstadt Bürgel, Preis kirche St. Bartholomäus, Pfarrer Andreas Rennbahn – Goldberg/Elfenstein, 10 km pro Person 20 € (Fr., 19.Juni; 7.00 Uhr) Weiß (So., 14. Juni 2015; 10 Uhr) mittelschwere Wanderung (Sa., 6. Juni 2015, Schwimmfahrt nach Benneckenstein (Fr., Gottesdienste mit Abendmahl in der Berg- 9 Uhr) 26. Juni; Abf. 10.45 Uhr) kirche St. Bartholomäus, Pfarrerin Sabine Geselliges Beisammensein (Mo., 29. Juni; Beyer (So., 21. Juni 2015, 10 Uhr) Wanderung Hasselfelde nach Stiege; Treff- 14.30 Uhr) Gottesdienst mit Taizé-Andacht in der Berg- punkt Parkplatz Theaterstraße, Parkplatz kirche St. Bartholomäus, Diakon Johannes Bahnhof Hasselfelde – Neuer Teich – Stiege- Sozialverband, Ortsverband Blankenburg Spiegel (Fr., 26. Juni 2015, 18 Uhr) Schenckenberg – Galgenberg – Zeltplatz- (Harz), Am Lindenberg 1 a, (03944 64733 od. Gottesdienst mit Abendmahl in der Berg- Parkplatz; 12 km, mittelschwere Wanderung 9239909) kirche St. Bartholomäus, Diakon Bernd (Sa., 24. Juni 2015, 9 Uhr) Sprechtag (Di., 2.Juni 2015, 11 bis 13 Uhr) Lesinski (So., 28. Juni 2015, 10 Uhr)

Regenstein-Pokal mit Graffiti am Thiepark-Pavillon wird der Weltmeisterin fachgerecht entfernt Auch in diesem Jahr setzt der Rodelclub Blankenburg e.V. die Tradition des Regen- steinpokals im Sommerrodeln fort, und zwar am 13. und 14 Juni. Aus vielen Vereinen verschiedener Landes- verbände des Rodel- und Bobsportverban- des Deutschlands werden Teilnehmer unter- schiedlichster Altersklassen erwartet. Für die Blankenburger Rennrodler gilt es, den Heimvorteil zu nutzen und den Pokal mit einer hervorragenden Mannschaftsleis- tung nach Blankenburg zurück zu holen. Es ist starke Konkurrenz zu bezwingen, denn Mannschaften verschiedener Vereine aus Thüringen und Sachsen haben ihr Kommen schon zugesagt. Besonders freu- en sich die Ausrichter, dass die mehrfache Weltmeisterin und dreifache Olympiame- daillengewinnerin im Rennrodeln Tatjana Hüfner es ermöglichen kann, den Sportlern Ihres Heimatvereins fachkundige Unterstüt- zung zu geben. Auch in diesem Jahr sind wieder alle inter- essierten Sportfreunde zur beliebten „Gäste- klasse“ eingeladen. Helme und Rollenschlit- ten werden vom Verein zur Verfügung ge- Einen traurigen Anblick bot bis vor kurzem der Pavillon im Thiepark, da der Sandstein- stellt, Meldungen nimmt das Wettkampf- sockel voller Graffiti-Schmierereien war. Die Firma Rose – Blankenburger Sandstrahl büro am Sonntag bis ca. 12.00 Uhr entgegen. GmbH & Co. KG nahm sich dessen nun an und entfernte diese Schmierereien am 17. Das offizielle Training findet am 13. Juni von April kostenlos. Für dieses Engagement bedanken sich die Stadt Blankenburg (Harz) 10.30 bis 17 Uhr statt, der Wettkampf mit und deren Technischer Eigenbetrieb ganz herzlich. Es bleibt zu hoffen, dass dieser anschließender Siegerehrung auf der Burg- Einsatz auch gewürdigt wird und der Pavillon nicht gleich wieder Vandalen und erneu- ruine Regenstein am 14. Juni, von 9.30 bis ten Schmierereien zum Opfer fällt. ca. 14 Uhr. Blankenburger Amtsblatt 5/15 19 Wir stehen seit 2001 für: Ihre Vorteile, wenn Sie sich für uns entscheiden: • Hilfe in allen Lebenslagen vom Einkauf bis zur Grundpflege • Organisation aller Belange in der Pflege von der Krankenhausent- • Höchste Qualität, Fürsorge und großes Engagement bei allen lassung bis zur Ausstattung der Wohnung mit Hilfsmittel, eine Hilfeleistungen bedarfsgerechte Versorgung nur auf Sie und Ihre Bedürfnisse • Betreuung bei Demenz in der Häuslichkeit angepasst • Verträge mit allen Kassen • Versorgung wenn nötig in der Nacht – wir haben in der Ambulanz als einzige einen Dauernachtdienst • Zusätzliche Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltags- kompetenz §45b • Alle Organisationen, Hausbesuche, Telefonate, Anschreiben, Apo- thekenfahrten, Arztfahrten, Kostenvoranschläge verstehen • Zusammenarbeit mit allen Ärzten, Ämtern und med. Versorgern wir als kostenlosen Service für Sie Erreichbar: 0–24 Uhr, Tel. 0 39 44 / 36 93 71 Sozial- und Krankenpflege-Service Ralph Gehrke

Seniorenwohngemeinschaften: Nette • Bei Bedarf Unterbringung in einer unserer liebevoll ausgestatteten und Mitbewohner betreuten Seniorenwohngemeinschaften gesucht! • hier richten Sie Ihre Wohnung mit Ihren Möbeln und persönlichen Dingen mit unserer Hilfe ein, gestalten von der Farbe bis zur Dekoration selbst • Sie leben hier selbstbestimmend und gestalten Ihren Tag mit (vom Ko- chen bis zum allwöchentlichen Schwimmen und allen Aktivitäten) Sie werden hier wenn nötig 24 h am Tag versorgt, bei allen Pflegestufen und jeder Art von Hilfebedarf. Ein Umzug bei Schwerstpflegebedarf kann ausgeschlossen werden. Ihre Angehörigen haben jederzeit die Möglichkeit bei Ihnen zu sein, da Sie einen eigenen Schlüssel zu ihrer Wohnung haben! Unser Versprechen an Sie: Sie zahlen egal bei welcher Versorgung und Leis- tung in der Häuslichkeit keinen Cent dazu! Keine Mehrleistungsberechnung, keine Investitionskosten – Ihr Pflegegeld ist ausreichend!

Nach wiederholter Prüfung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) erhielten wir in allen Bereichen die Bestnote 1,0! Wir freuen uns, Sie weiterhin in dieser hohen Qualität betreuen zu dürfen.

Helsunger Straße 36 · 38889 Blankenburg www.immer-ein-zuhause.de · Telefon 0 39 44 / 36 93 71

20 Blankenburger Amtsblatt 5/15 Allen Jubilaren des Monats Juni 2015 gratulieren wir herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! Der Bürgermeister Hanns-Michael Noll sowie die Ortsbürgermeister Rüdiger Klamroth, Evelin Jasper, Reinhard Brandt, Ralf Priesterjahn, Gunter Freystein, Jürgen Baum und Ulf Voigt

Blankenburg (Harz) 09.06.1943 72 Friedrich Franziska 16.06.1927 88 Rosenhagen Heinz 01.06.1932 83 Beneke Helmut 09.06.1944 71 Heinze Ilka 16.06.1938 77 Wagner Rudolf 01.06.1930 85 Fricke Ruth 09.06.1941 74 Hinz Sieglinde 17.06.1925 90 Dovgyallo Galina 01.06.1939 76 Gudat Dieter 09.06.1938 77 Krebs Renate 17.06.1934 81 Exner Wilhelm 01.06.1936 79 Leopold Diether 09.06.1944 71 Scholz Hartmut 17.06.1938 77 Freier Lieselotte 01.06.1941 74 Strube Gerda 09.06.1937 78 Weddige Brigitta 17.06.1937 78 Fruth Manfred 02.06.1934 81 Dierich Manfred 10.06.1941 74 Ermisch Helga 17.06.1932 83 Krüger Siegfried 02.06.1938 77 Herkner Helga 10.06.1934 81 Franz Christa 17.06.1942 73 Pietsch Reinhard 02.06.1921 94 Hübeler Heinz 10.06.1938 77 Gawantka Hans-Dieter 17.06.1944 71 Preiß Ingrid 02.06.1940 75 Hübscher Manfred 10.06.1934 81 Kulawik Werner 17.06.1936 79 Singer Lothar 02.06.1935 80 Keilholz Helene 10.06.1941 74 Lübke Gertrud 17.06.1926 89 Süß Kurt 02.06.1936 79 Müller Ingrid 10.06.1943 72 Renner Karin 17.06.1934 81 Walsch Ruth 02.06.1935 80 Partsch Inge 10.06.1937 78 Schilling Editha 17.06.1928 87 Wölki Georg 02.06.1941 74 Pröpper Heinrich 11.06.1919 96 Arndt Charlotte 18.06.1944 71 Bollmann Ina-Maria 03.06.1932 83 Ebert Otto 11.06.1925 90 Enke Gerda 18.06.1941 74 Göbel Klaus-Peter 03.06.1934 81 Försterling Ruth 11.06.1943 72 Hahmann Manfred 18.06.1930 85 Paulat Gertrud 03.06.1934 81 Heinemann Ursula 11.06.1943 72 Klinke Sabine 18.06.1930 85 Porath Helga 03.06.1920 95 Horn Else 11.06.1932 83 Oels Lisa 18.06.1929 86 Tautz Magdalena 03.06.1943 72 Jakob Martin 11.06.1939 76 Zimmermann Roswitha 19.06.1936 79 Gottschalk Margrit 03.06.1932 83 Jessenberger Ernst 12.06.1936 79 Beninde Inge 19.06.1943 72 Haschke Peter 03.06.1942 73 Schwarz Hans 12.06.1926 89 Dietrich Helene 19.06.1938 77 Jülich Wolfgang 03.06.1929 86 Wagner Helga 12.06.1939 76 Eiteljörge Uwe 19.06.1927 88 Reißhauer Hedwig 04.06.1941 74 Chlum Helmut 12.06.1932 83 Ost Helga 19.06.1944 71 Schulze Christina 04.06.1936 79 Paul Siegfried 12.06.1934 81 Wölk Irmgard 19.06.1943 72 Stopka Karin 05.06.1930 85 Fricke Sigrid 13.06.1935 80 Heller Herbert 19.06.1934 81 Weddige Dr. Horst 05.06.1938 77 Haubold Dieter 13.06.1940 75 Kaden Gertrud 19.06.1939 76 Westhues Waltraud 05.06.1942 73 Horbach Annegrit 13.06.1944 71 Kunitzsch Gabriele 20.06.1928 87 Brudel Herbert 05.06.1938 77 Krolik Theodor 13.06.1938 77 Rottländer Ingwalda 20.06.1914 101 Hallmann Ruth 05.06.1934 81 Nitzlaff Gerhard 13.06.1938 77 Teichmann Karla 20.06.1945 70 Hänse Wilfried 05.06.1939 76 Pfanne Horst 13.06.1939 76 Weinhold Waltraud 20.06.1936 79 Hopfauf Josef 05.06.1938 77 Schulze Lieselotte 14.06.1930 85 Droste Arno 20.06.1936 79 Luth Ruth 05.06.1944 71 Strehlow Edgar 14.06.1925 90 Enkelmann Lotte 21.06.1945 70 Giemsa Karl-Heinz 05.06.1929 86 Thielecke Rosemarie 14.06.1935 80 Gärtner Heinz 21.06.1939 76 Henkel Werner 05.06.1923 92 Völksen Elisabeth 14.06.1933 82 Grundmann Elisabeth 21.06.1942 73 Kelber Klaus 05.06.1936 79 Zenke Wilhelm 14.06.1938 77 Hartmann Christel 21.06.1937 78 Kumpf Maria 06.06.1923 92 Bodemann Ruth 14.06.1941 74 Janski Ingrid 21.06.1935 80 Mühle Otto 06.06.1941 74 Burghardt Hans Peter 14.06.1925 90 Kirstein Waltraud 21.06.1924 91 Peukert Ida 06.06.1943 72 Geisler Gerda 14.06.1944 71 Knoll Roland 22.06.1936 79 Brandenburg Jürgen 06.06.1926 89 Michel Hildegard 14.06.1938 77 Leubert Peter 22.06.1938 77 Conrad Klaus 06.06.1943 72 Neubauer Folker 14.06.1930 85 Perpeet Helga 22.06.1924 91 Eisenhuth Edith 06.06.1928 87 Reitmann Erika 14.06.1934 81 Peyerl Brigitte 22.06.1933 82 Gieselberg Käte 06.06.1917 98 Rippien Charlotte 14.06.1938 77 Röppnack Marianne 22.06.1937 78 Köppe Edith 06.06.1942 73 Rostalski Winnifred 14.06.1928 87 Weiser Elisabeth 22.06.1927 88 Lübbe Ingeborg 06.06.1939 76 Spott Mechthild 14.06.1940 75 Wollmann Renate 22.06.1935 80 Manger Eberhard 07.06.1936 79 Bolda Eduard 15.06.1932 83 Fischer Gerhard 22.06.1927 88 Niemand Else 07.06.1929 86 Gollasch Hanna 15.06.1937 78 Hennig Ingrid 22.06.1936 79 Nitzlaff Hannelore 07.06.1943 72 Hellmuth Karin 15.06.1939 76 Reiche Christel 22.06.1933 82 Santarossa Helmut 07.06.1938 77 Hornung Helga 15.06.1942 73 Weber Karl-Heinz 22.06.1935 80 Wunderlich Edeltrud 07.06.1927 88 Paul Margot 16.06.1929 86 Bartels Günter 23.06.1927 88 Blenke Irmgard 07.06.1931 84 Vaupel Ludwig 16.06.1931 84 Brinkmann Horst 23.06.1941 74 Böttcher Martha 08.06.1929 86 Brinkmann Anna 16.06.1943 72 Filipski Heidrun 23.06.1941 74 Fricke Ludwig 08.06.1935 80 Neubauer Hans 16.06.1938 77 Grapentin Eckart 23.06.1933 82 Kelle Wolfgang 08.06.1942 73 Prante Jürgen 16.06.1929 86 Hilscher Gertrud 23.06.1929 86 Kirchner Lieselotte 08.06.1940 75 Stopka Günther 16.06.1925 90 John Dora 23.06.1926 89 Noffke Irene 08.06.1934 81 Stutzkowski Hildegard 16.06.1934 81 Kloos Manfred 23.06.1927 88 Priesterjahn Christa 08.06.1941 74 Wagner Jutta 16.06.1931 84 Liebetruth Walli 23.06.1927 88 Reddecker Gisela 09.06.1928 87 Bendix Christa 16.06.1934 81 Reulecke Lya 23.06.1937 78 Scherner Doris 09.06.1941 74 Berghof Herbert 16.06.1941 74 Ritter Manfred Fortsetzung auf Seite 22 Blankenburger Amtsblatt 5/15 21 Fortsetzung von Seite 21 26.06.1942 73 Wenzel Manfred 03.06.1930 85 Jacobi Rosemarie 23.06.1929 86 Schmitz Gerd 30.06.1936 79 Wermuth Marlene 03.06.1942 73 Reichelt Klaus 24.06.1934 81 Grubert Elfriede 06.06.1935 80 Keye Ursula 24.06.1941 74 Nehrkorn Annemarie Cattenstedt 11.06.1938 77 Wehner Margarete 24.06.1937 78 Ristau Hans 01.06.1944 71 Fischer Gerda 13.06.1924 91 Hellmund Hildegard 24.06.1930 85 Schäfer Elisabeth 03.06.1925 90 Müller Otto 15.06.1941 74 Dorn Herbert 25.06.1921 94 Engwicht Rosa 04.06.1924 91 Beck Annemarie 15.06.1925 90 Priesterjahn Elisabeth 25.06.1937 78 Heise Dieter 04.06.1936 79 Meier Marianne 16.06.1939 76 Netzer Martha 25.06.1924 91 Wahlert Wilhelm 06.06.1928 87 Jebauer Angela 18.06.1935 80 Schneider Margarete 25.06.1938 77 Weber Wolfgang 16.06.1927 88 Arnecke Erika 22.06.1942 73 Klinger Ursula 26.06.1942 73 Börner Heiderose 17.06.1936 79 Sobol Waltraud 26.06.1942 73 Eysel Harald 25.06.1925 90 Heydenreich Irmgard Hüttenrode 26.06.1932 83 Guhl Waltraud 25.06.1940 75 Rißmann Vera 01.06.1944 71 Konwalinka Elisabeth 26.06.1929 86 Heidepriem Editha 04.06.1933 82 Koß Wolfgang 26.06.1935 80 Hüttenrauch Ursula Derenburg 08.06.1938 77 Neumann Erna 27.06.1939 76 Dommes Gerhard 01.06.1937 78 Moshake Klaus 10.06.1944 71 Stöckicht Günther 27.06.1945 70 Hendel Giesela 01.06.1933 82 Schweimler Marie 11.06.1939 76 Skotki Marga 27.06.1943 72 Linde Irmtraut 01.06.1940 75 Tschöpe Raimund 17.06.1943 72 Fischer Vera 28.06.1944 71 Gabert Eberhard 02.06.1943 72 Harries Bernd 22.06.1938 77 Denecke Hans-Joachim 28.06.1933 82 Rambovsky Hella 03.06.1920 95 Weigert Margarete 24.06.1933 82 Hohmann Ruth 28.06.1941 74 Voigt Ingrid 05.06.1940 75 Meinecke Renate 24.06.1938 77 Parniske Werner 28.06.1943 72 Zeischold Hans-Joachim 06.06.1942 73 Leidel Christa 24.06.1934 81 Reinhardt Ursula 29.06.1932 83 Durant Ingeborg 08.06.1936 79 Hillen Bernhard 26.06.1944 71 Krüger Bärbel 29.06.1937 78 Franzen Horst 08.06.1945 70 Scholze Helmut 29.06.1939 76 Fraustein Marianne 09.06.1934 81 Fehnle Rosemarie 29.06.1939 76 Glimm Günter 10.06.1941 74 Wiedemann Renate Timmenrode 29.06.1931 84 Jaensch Feodora- 12.06.1933 82 Helmholz Olga 08.06.1934 81 Rummert Ruth Alexandra 12.06.1936 79 Matscheroth Horst 10.06.1935 80 Hoffmann Erna 29.06.1936 79 Körner Marie-Luise 14.06.1940 75 Blumentritt Herbert 14.06.1938 77 Bodemann Waltraud 29.06.1942 73 Meinecke Sigmut 15.06.1929 86 Eisbein Fritz 14.06.1938 77 Strohbusch Ingrid 29.06.1932 83 Sendler Werner 18.06.1937 78 Stock Horst 16.06.1936 79 Wehrenpfennig Liesa 29.06.1937 78 Weinhonig Ingeborg 19.06.1928 87 Opolka Liselotte 20.06.1921 94 Hinze Elisabeth 30.06.1937 78 Berger Roland 20.06.1942 73 Jacobi Irmgard 20.06.1942 73 Trumpf Doris 30.06.1932 83 Biadacz Heinz 21.06.1944 71 Loehsner Hildegard 29.06.1931 84 Aue Ingeborg 30.06.1932 83 Filipski Heinz 22.06.1941 74 Bothe Heidemarie 29.06.1938 77 Blum Johann 30.06.1940 75 Naumann Manfred 22.06.1934 81 Gebhardt Sigrid 30.06.1943 72 Bruch Edith 30.06.1945 70 Pohlke Reinhard 22.06.1933 82 Helmholz Horst 30.06.1937 78 Rabe Gisela 22.06.1933 82 Krebs Annaliese 30.06.1943 72 Röder Dieter 22.06.1941 74 Matschke Hannelore Wienrode 22.06.1937 78 Schulz Kurt 02.06.1935 80 Stana Werner 22.06.1940 75 Sonnenburg Karl-Heinz 04.06.1920 95 Ritter Ingeborg Börnecke 23.06.1945 70 Hauptmeier Hans-Hardo 04.06.1943 72 Voigt Ulf-Dirk 07.06.1932 83 Kühne Horst 26.06.1937 78 Nordheim Günter 15.06.1945 70 Müller Wolfgang 11.06.1930 85 Schwank Hilma 27.06.1940 75 Dieck Hannelore 17.06.1940 75 Müller Edelgard 11.06.1940 75 Strathausen Irmgard 20.06.1920 95 Kick Elfride 12.06.1942 73 Wiese Paul Heimburg 20.06.1945 70 Vogel Sigrid 19.06.1941 74 Riedel Doris 02.06.1943 72 Bartzik Siegfried 22.06.1942 73 Gudrian Gerhard 26.06.1930 85 Duckstein Ingeborg 02.06.1930 85 Scharun Ernst 24.06.1945 70 Voigt Sonja

Seifenkisten starten zum Kinderfest Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Kin- beweisen. Dazu gehört dieses Mal auch ein derfest im Thiepark geben, und zwar am Seifenkistenrennen auf dem Gelände des Sonnabend, dem 28. Juni. Organisiert wird Kinderfests. Wer mitfahren möchte, sollte das Fest von ehrenamtlichen Mitarbeitern zwischen fünf und zwölf Jahren alt sein und aus Blankenburger Vereinen und Initiativen eine Seifenkiste besitzen. unter der Schirmherrschaft des Lions-Clubs. „Suche dir eine ‚Crew‘ und einen Teamna- Im Vordergrund steht, dass alle Kinder Spaß men und los gehts!“, rufen Andreas Meyer haben (und Eltern keinen Stress). Für Spei- und Karsten Schubert als Organisatoren (Fo- sen und Getränke wird ein kleiner Beitrag to) die potentiellen Teilnehmer auf. Die Sie- verlangt, ansonsten ist das Fest kostenfrei. gerehrung wird am Tag des Kinderfests zwi- Am Festtag sind alle Kinder und Jugendli- schen 17 und 18 Uhr im Thiepark stattfin- chen aufgerufen, ihre Geschicklichkeit, ihre den. Teilnahmebedingungen und Anmel- Kraft und auch ihren Mut bei unterschiedli- dung unter: chen sportlichen Herausforderungen zu www.kinderfest-blankenburg.de 22 Blankenburger Amtsblatt 5/15 Beim Kauf eines G144 erhalten Sie 2 Eintrittsgutscheine für’ s

03944 2024 Die neue Attraktion auf Autotelefon: 0172 3700500 dem Hexentanzplatz Thale Fax: 03944 354168 Taxi Blauwitz Sichern Sie sich jetzt noch den Buderus-Klassiker G144 Rollstuhltaxi und Kleinbusse von Mai bis August 2015 Krankenfahrten für alle Kassen Kleintransporte Besuchen Sie unsere neue Heizungsausstellung. Wir freuen uns auf Sie! Benzigeröder Chaussee 41 38855 Wernigerode Telefon: 03943 44658 E-Mail: [email protected] 20H S E G R ÜJTaT N EhR GrMeB H · 1 99 5 - 2 0 1 5 Sylvio Blauwitz | Rohdenbergstraße 15 | 38889 Blankenburg/Harz www.hse-gruettner.de

Telefon 03944 9001-0

Blankenburger Amtsblatt 5/15 23 www.priesterjahn-automobile.de

PKW - , Transporter - Reparatur bis 7,5t Karosserieinstandsetzung, Richtbankarbeiten Inspektion an Neufahrzeugen mit Erhalt der Herstellergewährleistung 3D Achsvermessung HU/AU täglich Klimaanlagenservice modernste Fahrzeug- und Motorendiagnose Reifenservice Autoglasservice Nachrüstung von Standheizungen, Freisprecheinrichtungen, Mediazubehör etc. Werkstattersatzfahrzeuge PKW und Transporter Anhänger- Vermietung, Verkauf, Zubehör und Service

G M B Priesterjahn Automobile H

Meisterservice für alle Marken

E-Mail: [email protected] 38889 Blankenburg - Weinbergstr. 17 - Tel.: 03944/63406 Abschleppdienst - Pannenhilfe - Anhängervermietung