Tuexenia 40: 345–371. Göttingen 2020. doi: 10.14471/2020.40.011, available online at www.zobodat.at Der Dryopteris affinis-Komplex (Dryopteridaceae) im Harz – Identifizierung, Verbreitung, Ökologie The Dryopteris affinis complex (Dryopteridaceae) in the Harz Mountains – identification, distribution, ecology Anton Bär1, H. Wilfried Bennert2, * , Hans-Jürgen Czichowski3, Jörg Fuchs4 , Peter Gausmann5, Daniella Ivanova6 , Wolfgang Jäger7, Rainer Neuroth8, Hjalmar Thiel9, Rolf Thiemann10 & Günther Zenner11 1Lohengrinstraße 17, 91126 Schwabach, Germany; 2Plessenweg 28, 58256 Ennepetal, Germany; 3Am Stadtstieg 511, 38667 Bad Harzburg, Germany; 4Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), OT Gatersleben, Corrensstraße 3, 06466 Seeland, Germany; 5Holper Heide 5c, 44629 Herne, Germany; 6Institute of Biodiversity and Ecosystem Research, Bulgarian Academy of Sciences, Acad. G. Bonchev Street, Bl. 23, 1113 Sofia, Bulgaria; 7Finkenweg 45, 42489 Wülfrath-Düssel, Germany; 8Warthestraße 5a, 56410 Montabaur, Germany; 9Langenhorst 10, 29479 Jameln, Germany; 10Im Tüssenberg 10, 58762 Altena, Germany; 11Freiherr-vom-Stein-Straße 33, 55606 Kirn, Germany *Korrespondierender Autor, E-Mail:
[email protected] Herrn Prof. Dr. Henning Haeupler zum 80. Geburtstag gewidmet. Zusammenfassung Der Dryopteris affinis-Komplex hat in Deutschland seinen Verbreitungsschwerpunkt im Süden des Gebietes, kommt aber auch im Harz, dem nördlichsten deutschen Mittelgebirge, vor. Im Zeitraum von 2008 bis 2018 wurden von den Autoren eine Reihe von Exkursionen