KAPPELLENBERGER KIRCHENBRIEF GEMEINDEBRIEF DER EV.LUTH. KIRCHENGEMEINDEN & ELLENBERG

AUSGABE SEP. - NOV. ´2020 2 | ANDACHT

Wege des Glaubens

Liebe Schwestern und Brüder, Blume in mein Fotoalbum. Diese das Kirchenjahr der Masken und Ab- Schätze bringen Träume in mir zum standsgebote biegt auf die Zielgerade Leuchten, stärken mich, sind meine ein, doch ein Ende ist nicht in Sicht. Ein Wegweiser. Und später steht in mei- guter Zeitpunkt, nach Gott zu fragen! nem Notizbuch: Sollte ich einen Spaziergang wagen? An der Luft? Durch die Natur? Einfach Wo? so, ohne Ziel? »Sicher, dass der Weg Himmel - Du bist meine Zeit, sich von selbst ergibt?« frag ich noch, schmeckst mir unendlich weit - da streift mein Blick den Kalender. Blau umfängt mich Deine Kühle, »Trau Dich! dringt bunt und tief in meine Seele … Wege, könnte man auch mal neue ge- hen.« Furcht entschwindet - löst sich auf; Na, denn man to! Dein Geist, Gott, führe diesen Lauf. Gespannt gehe ich los, halte dabei öf- Entfach‘ ein Feuer - gieß Deine Kraft, ters inne, höre, rieche, entdecke neu auf dass ich Dich erkenne - Neues … schaff … Was weckt meine Sinne? Sortiere nach In jeder Blume, jedem Stein, angenehm/ unangenehm und ande- jedem Klang und Duft und allem Sein, ren Eindrücken. Ich nehme mich ganz im Lärm der Stille, im Brot, im Wein lebendig wahr. Unten an der Schlei findet mich, oh Herr, Dein Schein! hole ich Atem, ganz bewusst. Der Al- batros steigt über mir - Gedanken in Manchmal scheint Gott euch vielleicht mir auf! auch fern. Das könnte ein guter Mo- Ich gehe weiter! Ein schöner Stein ment für einen Spaziergang sein. Seid wandert in meine Hosentasche, eine gesegnet! Bianca Krohn

»Verlass dich auf den HERRN von ganzem Herzen, und verlass dich nicht auf deinen Verstand, sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen.« (Spr. 3 - 5,6) AUS DEN GEMEINDEN | 3

Was Corona mit uns macht

Diese Zeiten, die wir anfangs als so Dabei gilt es aber, die Menschen nicht „besonders“ bezeichnet haben, wer- zu vergessen, für die jede Art der Kon- den langsam zur Gewohnheit. Leider taktsperre Isolation bedeutet. Die müssen wir uns offenbar darauf ein- Menschen in den Senioren- und Pfle- stellen, mit dem Virus noch eine ganze geheimen können weiterhin nicht am Zeit zu leben. Die Maske baumelt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, Rückspiegel im Fahrzeug, als hätte sie nicht einmal frei ihre Angehörigen dort immer schon gehangen. Besuche treffen. Und auch zuhause bedeutet finden nur noch an der Haustür statt die Zurückhaltung der Familie und oder im Garten. In diesen Sommermo- des Freundeskreises für viele, dass sie naten ist es zum Glück nicht so schwer, oft allein sind. Die Pflegenden bemü- draußen den notwendigen Abstand hen sich sehr, jedes Vakuum aufzufan- zu halten. Wir gewöhnen uns langsam gen und sind doch schon seit Wochen an die Einschnitte, die die Corona-Pan- nicht mehr im gesellschaftlichen Fo- demie in unser Leben gebracht hat. kus. Beklatscht werden sie nicht mehr. Und manche sagen (und ich manch- Die Trauernden müssen auch weiter- mal auch): Vielleicht gar nicht so hin überlegen, wen sie zum engsten schlecht, dass wir vor Augen geführt Kreis einer Trauerfeier dazu bitten bekommen, was wirklich wichtig ist möchten. Längst nicht alle Nachbarn, im Leben. Freunde und Angehörige können auf

Foto: E. Bruhn 4 | AUS DEN GEMEINDEN

diese Weise Abschied nehmen von ih- Ich möchte mich nicht daran gewöh- rem Verstorbenen. Das tut weh. Und nen, dass ich im Augenblick nieman- es fehlt. Es gehörte bisher zu unserem dem die Hand geben darf, dass ich gesellschaftlichen Miteinander, Men- nicht umarmen darf. Schon gar nicht schen in Freude und in Trauer zu be- möchte ich mich daran gewöhnen, gleiten. Abschied nehmen zu können dass es womöglich „normal“ werden von jemandem, mit dem ich mein Le- könnte, auf eine Trauerfeier zu verzich- ben geteilt habe, ist ein notwendiger ten. Corona darf nicht dazu führen, Teil der Trauer. Darüber hinaus gehört dass wir bequem werden – wir verur- es zu meinem christlichen Menschen- sachen einander vielleicht Verletzun- bild, dass die Würde des Menschen gen, die wir nicht wieder gut machen nicht mit seinem Tod endet. Dazu können. gehört ein würdevoller Abschied mit einer Trauerfeier und dass es einen Nadja Jöhnk. Grabplatz gibt, der erinnert wird.

Offene Kirche in Corona-Zeiten

„Was für eine schöne Kirche!“ „Toll, auf die Gesundheit der Betreuungs- dass sie offen ist!“ – solche und ande- personen achten. re Äußerungen hören wir immer mal Dazu kommt, dass die Kirche gerade von Besucher*innen der St.Nikolai Kir- im Sommer nicht so gelüftet werden che. Das tut gut – die Kirche offen zu kann, wie es eigentlich nötig wäre. halten, ist aber in Corona-Zeiten nicht Schimmelbildung an einigen Stellen einfach zu verwirklichen. Durch die zeigt, dass sich bereits zu viel Feuch- Auflagen der Landesregierung und tigkeit im Innern befindet. Lüften das Schutzkonzept der Nordkirche geht nur, wenn es draußen kälter ist muss der Kirchengemeinderat viele als drinnen – also nachts. Aspekte abwägen und umsetzen, u.a. AUS DEN GEMEINDEN | 5

Das Team Offene Kirche versucht unter nebenbei ergibt sich manch inter- diesen Bedingungen die Kirche trotz- essantes Gespräch. Sie müssen sich dem möglichst mehrere Stunden am nicht dauerhaft binden oder wöchent- Tag offen zu halten - mal vormittags, lich festlegen. Wer im Einsatzplan eine mal nachmittags. Das ist eine Heraus- passende Lücke für sich entdeckt, forderung aus zwei Gründen: meldet sich dafür. Vorwissen ist nicht 1. Da ein großer Teil des Teams zur Ri- erforderlich – Sie werden an die Hand sikogruppe gehört und in dieser Zeit genommen. Wir freuen uns auf Sie! verständlicherweise lieber pausiert, Bei Interesse bitte melden unter 04642 steht nur etwa die Hälfte des Teams 69 70 150 oder [email protected]. zur Verfügung. Cornelia Ulrich (Koordinatorin) 2. Die Einsatzzeit war bisher auf 1 Stun- de und ist jetzt auf 1,5 Stunden be- grenzt. Weniger Menschen mit kürze- rer Einsatzzeit führen zu weniger und kürzeren Öffnungszeiten. Trotzdem geben wir alle unser Bestes. Einige im Team machen sogar mehrere Einsätze pro Woche! Das hilft, um dem Ziel von täglicher Öffnung zumindest nahe zu kommen. Ich danke an dieser Stelle ausdrücklich allen Ehrenamtlichen im Team Offene Kirche für ihren treuen Einsatz. Ohne sie ginge nichts! Ich werbe für neue Fans der Offenen Kirche. Probieren Sie es doch mal aus, sich 1,5 Std. in der Kirche aufzuhalten und auf das Kerzenschiff zu achten. Es ist auch eine entspannte Zeit und 6 | AUS DEN GEMEINDEN

irche, di ir eine K e... he m sc Worauf es ankommt, ün w wenn wir gemeinsam Kirche bauen. h Ic Hanno Jöhnk: Ich wünsche mir eine Kirche, die den Mund auftut für die Stummen und für die Sache al- ler, die verlassen sind (Sprüche 31,9). Eine Kirche, die zu hören ist mit ihrer Stimme, wenn sie zum Frieden ruft. Die mahnt, wenn Menschenrechte und Menschenpflichten vernachläs- sigt werden. Die aus den Fehlern der Nadja Jöhnk: Ich wünsche mir Vergangenheit lernt und der Opfer eine Kirche, die offen ist für Verände- gedenkt. Die Gottes Schöpfung be- rungen. Das griechische Wort „Kirche“ wahren hilft. Die immer wieder einlädt bedeutet so viel wie „herausrufen“. Die zur Umkehr. Die immer wieder fröhlich ersten Christinnen und Christen wa- erinnert an die große Freiheit, die Gott ren „Herausgerufene“. Sie haben sich uns geschenkt hat, damit wir sie in nicht mehr versteckt in ihren Häusern Verantwortung leben – Gott zur Ehre – davon erzählt die Pfingsterfahrung. und allen Menschen zum Besten. Christenmenschen sind herausgeru- fen aus den Denkmustern dieser Welt. „Prüft aber alles und das Gute behal- tet“ schreibt Paulus (1. Thess 5,21) und lädt damit zu einer Antwort ein: Was ist jetzt richtig zu tun? Mit seinem Lie- besgebot begleitet uns Gott auf die- sem Weg. AUS DEN GEMEINDEN | 7 .

Bettina Sender: Ich wünsche mir eine Kirche, die zuversichtlich und fröhlich die Menschen zusammenruft, damit sie sich von Gottes Wort stär- ken lassen, die Gemeinschaft, die er schenkt, genießen und aus der Kraft seines Geistes ihr Leben und unsere Lars Wüstefeld: Ich wünsche mir Welt gestalten. Ich wünsche mir, dass eine Kirche, die mutig ist, neue Dinge die Kirche als ein Ort und eine Ge- zu wagen. Mit der Zeit zu gehen. Altes meinschaft erlebt wird, die den Men- hinter sich zu lassen. schen vermittelt, dass wir uns nicht Und ich wünsche mir für die Menschen selber Sinn und Ansehen verschaffen in der Kirche, dass wir uns mit unserem müssen, sondern von Gott angesehen Glauben und unserer Botschaft nicht werden und er der Grund unseres Le- verstecken, sondern sie selbstbewusst bens ist und er uns im Leben und im nach außen tragen. Tod trägt. Durch ganz neue Formen. Durch Alt- bewährtes. Durch unsere Tradition.

Fotos: Anika Raube Fotografie 8 |AUS DEN GEMEINDEN

Liebe Leserin, lieber Leser!

Mit Dienstbeginn habe ich mir Besitz einer Dauerkarte. Das war da- auch einen Instagram-Account zuge- mals, zu Hamburger Zeiten, natürlich legt. Das heißt – ich legte ihn schon im einfacher als jetzt. Aber ich gebe das Predigerseminar an, habe ihn jedoch Stadion und St. Pauli nicht auf. An- nicht gepflegt. Das hatte ich mir be- sonsten bin ich schon seit ewig und wusst für die Zeit als „Jungpastor“ auf- drei Tagen im Bann der Musik. Und ich gespart. Mal gucken, was draus wird... fahre gern und viel Motorrad – geht ja Warum ich Ihnen/Dir das erzähle? Ich hier auch wunderbar. heiße dort »Angler_Pastor«. Es brauch- te ein Pseudonym, denn Klarnamen Im theologischen Studium haben sind langweilig. Und das Pseudonym, mich besonders die sogenannten ex- welches ich mir gewählt habe, spielt egetischen Disziplinen – das Studium mit zwei Wirklichkeiten meiner Iden- der biblischen Schriften in Griechisch tität: und Hebräisch – begeistert. Genauso Zunächst das Offensichtliche: Ich bin gerne habe ich mich mit Friedenstheo- (nun) Pastor in Angeln. Und Schwan- logie beschäftigt. Und ich war auch sen, wenn man es genau nimmt, aber damit beschäftigt, weil ich 4,5 Jahre an ich rechne die Kirchengemeinde Ellen- der Uni für die „Arbeitsstelle Theologie berg einfach mal dazu und bitte um der Friedenskirchen“ tätig war. Eine für Verzeihung, sollte ich damit gegen die mich nachhaltig prägende Zeit. Etikette verstoßen. Die zweite Information, die sich hinter Persönlich bewegt mich immer wie- »Angler_Pastor« verbirgt: Seit meiner der (mal mehr/mal weniger) die Frage frühen Kindheit angle ich gerne. Das danach, wie ich mein Leben mit Gott hat mir damals mein Opa beigebracht gut in Einklang bringen kann. Ich spü- und ich pflege dieses Hobby gerne. re da manchmal einen buchstäblichen Graben zwischen uns. Einen Graben, Außerdem bin ich leidenschaftlicher den ich überwinden muss und will. St. Pauli-Fan, seit nun 17 Saisons im Zu glauben ist deshalb für mich eine AUS DEN GEMEINDEN| 9

Lebensaufgabe. Dabei trägt mich be- samt glücklich, nun hier zu sein. Im sonders in Zeiten des Zweifelns und Pfarrsprengel Ostangeln :) Zauderns Gottes Zusage, die er mir Ich freue mich auf die Begegnung mit und uns allen verheißen hat: „Ich bin Ihnen/Dir! bei euch alle Tage bis an das Ende der Zeit“ (Mt 28,20). Aha! Da ist also eine, die immer da ist. Mit mir, egal, was passiert. Ein Gott, die mich kannte, bevor ich überhaupt das Licht der Welt erblickt habe. Ein Gott, der mich so gemacht hat, wie ich bin. Ganz ehrlich: Für mich ist das der schönste Trost und es macht mir Mut!

Darum bin ich gerne Pastor, denn ich kann und will nicht aufhören davon zu erzählen, wie viel Kraft mich dieser Glaube an den dreieinigen Gott kostet – und wie viel Kraft er mir gibt.

So, *theologischer Werbeblock Ende*. Für mehr davon können Sie ja in den Gottesdienst kommen. Oder – wer es persönlicher mag – ich bin auch Seel- sorger. Sprich mich einfach an, schreib mir ne Mail oder rufen Sie im Pastorat durch! Meine Kontaktdaten sind in diesem Gemeindebrief zu finden.

Was gibt es sonst noch zu sagen? Ver- Foto: Anika Raube Fotografie heiratet, ein Kind, zwei Hunde – alle- 8 |KIRCHE IN OSTANGELN

10 | KIRCHENMUSIK

Kinka geht immer

Am 12. März haben wir uns zuletzt in gewohnter Umgebung getroffen, um wie jede Woche fröhlich gemeinsam zu singen und für das neue Musical zu proben, das im Mai aufgeführt werden sollte. Doch es kam ganz anders, denn auch Wir haben dabei trainiert besser auf- wir bekamen die Auswirkungen der einander zu hören. Eine Fähigkeit, Corona Pandemie zu spüren. Für zwei- die uns in Zukunft garantiert zu Gute einhalb Monate konnten wir nur per kommen wird! Mail in Kontakt stehen und blieben Zum Abschluss der Sommerferien hat- mithilfe von Audios in Übung, eine ten wir einen kleinen Auftritt bei ganz neue Erfahrung. einer Taufe in Arnis. Wir haben vom Im Zuge der Lockerungen war es ab Wasser aus gesungen und allen Juni endlich wieder möglich sich zu gezeigt, dass wir uns trotz der Um- treffen. Zwar nur draußen in kleineren stände die Freude am Singen nicht Gruppen und mit dem gebührenden nehmen lassen und Kinka wirklich im- Abstand, drinnen waren Rhythmus- mer geht! übungen erlaubt, kein Gesang, jedoch haben wir uns die Proben nicht neh- Neele Thomsen mit Ida, Ina und Lia men lassen. Vor allem am Strand hat- ten wir unseren Spaß! Dort und im Gar- ten des Christophorushauses konnten wir in den Proben gemeinsam singen. Wir haben dabei viel gelernt. So konn- ten wir kontinuierlich an unserer Text- sicherheit arbeiten und mussten uns daran gewöhnen aufgrund des Ab- standes lauter zu singen. 8 |KIRCHE IN OSTANGELN

AUS DEN GEMEINDEN | 11

Kleidersammlung für Bethel

durch die Ev.-luth. Kirchengemeinde Kappeln und Ellenberg

vom 14. September bis 19. September 2020

Garage am Südflügel des Christophorushauses, Konsul-Lorentzen-Str. 2, Kappeln

Alte Schule Schulstraße 6, 24376 Rabel

Eingang der Auferstehungskirche, Ellenberg Kieler Straße 3, 24376 Ellenberg

Die gemeinnützige Sammlung der Stiftung Bethel wurde gemäß § 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz der zuständigen Behörde, dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, angezeigt (Kennnummer 12-011 ). ■ Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). ■ Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel · Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof 14 · 33689 Bielefeld· Telefon: 0521 144-3779

Foto: E. Bruhn 12|KIRCHENMUSIK12 | KIRCHENMUSIK

Musik – Text – Glocken

Unter diesem Titel beginnt im Oktober in der St. Nikolai-Kirche ein neues Veranstal- tungsformat, das ein wenig den Ausfall größerer Konzerte kompensieren soll. Einmal im Monat samstags wird dieses Format stattfinden in unterschiedlicher Länge (zwischen 30 – 45 Minuten), aber immer endend mit dem Glockengeläut zum Sonntag um 18 Uhr. Die Anfangszeiten werden daher bei jeder Veranstaltung unterschiedlich sein. Diese werden per Plakat, über die Internetseite sowie den Schlei-Boten bekanntgegeben. Die ersten beiden Termine:

Samstag, 10. Oktober 2020, 17:30 – 18:05 Uhr Musik – Text – Glocken Lesungen: N.N. Orgel: Thomas Euler Werke von Buxtehude, Volckmar und Rheinberger Eintritt frei, Spende für die Kirchenmusik erbeten

Samstag, 14. November 2020, Beginn zwischen 17:15 – 17:30 Uhr, Ende 18:05 Uhr Musik – Text – Glocken Lesungen: N.N. Orgel: Thomas Euler Eintritt frei, Spende für die Kirchenmusik erbeten

Zu beiden Terminen erklingt Orgelmusik, gespielt von Thomas Euler.

Da im Dezember wie gewohnt die traditionellen Adventsmusiken bei Kerzenschein samstags (5., 12., 19.) um 17 Uhr stattfinden, wird die Reihe dann erst im Januar fortge- setzt. In Planung sind Besetzungen mit Orgel und Oboe bzw. Violine.

Foto: Müller AUS DEN GEMEINDEN| 13

Gemeindeleben in Zeiten der Coronapandemie

Liebe Gemeindemitglieder, die vergangenen Monate waren, und sind immer noch eine große Herausforderung für das gesellschaftliche Miteinander, und natürlich auch für das Leben in der Gemeinde. Auflagen und Hygienekonzepte bestim- men die Gottesdienst, Beerdigungen das Gruppenleben und noch viele andere Bereiche. Zeit, welche sonst für die bunte Gestallung von Veranstal- tungen, Konzerten, Festen genutzt wurde, fließt in die Überlegungen und Arbeit, wie wir Kirche in Zeiten von Corona gestallten können. Wir sind bemüht, Sie stets auf dem laufenden zu halten, und verweisen hier unsere Webseite, die Tagespresse, soziale Medien und auf den direkten Kontakt ins Gemeindebüro. Hier werden wir sie mit aktuellen Informationen zum Gemeindeleben versorgen.

Ihre Gemeinderäte aus Kappeln und Ellenberg

Foto: Jens Raube 14 | AUS DEN GEMEINDEN

Pastor Jackisch wechselt die Stelle zum 01.08.2020

Für mich kommt am 30. August Gründung unseres gemeinsamen Kir- 2020 die Zeit des Abschieds, denn man chenbüros innerhalb des Pfarrspren- hat mich mit neuen Aufgaben betraut. gels. Zum einen bin ich seit 01.06.2020 in Mit meinem Wechsel wird Pastor Lars Schleswig für das Fundraising am St. Wüstefeld meine Aufgaben innerhalb Petri-Dom mitverantwortlich, zum an- des Pfarrsprengels mit dem Schwer- deren werde ich Vertretungsaufgaben punkt für Ellenberg und Kappeln im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg übernehmen. Sie haben ihn bereits wahrnehmen. Die beruflichen Mög- kennengelernt. So schaue ich dankbar lichkeiten, an einer großen Aufgabe auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen mitwirken zu können, ließen mich hier zurück und bin froh, dass mit Lars über einen Stellenwechsel nachden- Wüstefeld jemand kommt, der für Sie ken. Aus Ellenberg und Kappeln gehe nun da sein wird. ich daher mit einem lachenden und Die letzten Jahre waren bewegte Zei- einem tränenden Auge. Denn ich war ten. Doch ich habe hier viele Men- sehr gerne hier Pastor und bin dank- schen kennengelernt, denen Gemein- bar für die Zeit, die ich bei Ihnen tätig de wichtig ist und die das gemeinsame sein konnte und die vielen Menschen, Motto „Gemeinde mit Herz“ mit Leben die ich begleiten durfte. füllen, die geholfen haben, vieles auf- Ich erinnere die Zeiten, in denen wir zubauen und weiterzuentwickeln. begannen, die Pfadfinderei hier auf- Und ich habe engagierte Menschen zubauen, das Cafe International zu kennengelernt, die für die Identität gründen und so auch Möglichkeiten von Kirche auf dem Lande kämpfen zur Vernetzung für viele Geflüchtete und sie für Menschen trotz aller Ein- zu schaffen, die Gemeinde- und Nach- schränkungen, Veränderungen und barschaftsfeste von „Ellenberg mitei- Bauprojekte attraktiv halten wollen. nander“, Strandtaufen, Taizé-Andach- Dieser Teil überwiegt in der Gemeinde ten, Musicals, Kindergottesdienste im und das lässt mich letztlich zuversicht- Kindergarten, Bauprojekte und die lich gehen. AUS DEN GEMEINDEN |15

Ich danke allen, die mich tatkräftig un- terstützt haben und dass vieles mög- lich war.

Dankbar bin ich auch für die Zusam- menarbeit mit dem Familienzentrum, der Flüchtlingshilfe, der Feuerwehr, der Tafel, dem Kindergarten und der Schule sowie für die Zusammenarbeit in der Region Ostangeln mit meinen Kollegen und die tatkräftige Unter- stützung durch die Kirchengemeinde- räte, die vielen fleißigen und kreativen Ehrenamtlichen, durch unsere Sekre- tärinnen Nadine Bruhn und Ulla Si- mon, unseren Küster Michael Bruhn, unsere Reinigungskraft Svetlana Herr- mann, unseren Hausmeister Holger Schierotzek und durch meine Frau Ute.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und Gottes Segen, seien Sie behütet

Ihr Joerg Jackisch, Pastor

Foto: Walter John 16 | AUS DEN GEMEINDEN

Gottesdienst unter freiem Himmel

Kappeln. Am 2. August hat die Kir- Auf Grundlage des Bibelwortes, dass chengemeinde Kappeln das erste Mal die Nachfolger Jesu Christi Salz der seit Anfang März wieder im Gottes- Erde und Licht der Welt sein sollten, dienst gesungen. An diesem Sonntag sprachen sie über den Bau von Ge- wurde neben der Kirche mit Blick auf meinde. Veranschaulicht wurde dies Wasser und Brücke gefeiert worden – mit einem Turm aus Schuhkartons, die während in der Kirche noch nicht ge- für je einen Teil der Kirchengemeinde sungen werden darf, Draußen ist es standen. Ob Seniorenarbeit, ob Kir- erlaubt. „Das chenmusik, Mitarbeiter, der Kindergar- Singen hat uns auch gefehlt“, sagt ten und jeder Gottesdienstbesucher. Heike Nissen, Mitglied des Kirchenge- Alle gehörten dazu und machten die meinderats. Und so hat die Gemeinde Gemeinde aus, hieß es in der Predigt. kräftig mitgesungen. Unterstützt wurde sie vom Ostangel- Drei Personen wurden in diesem Frei- ner Posaunenchor unter der Leitung luftgottesdienst dann noch besonders von Claudia Buttkereit, der sich die hervorgehoben: Zum einen wurde Re- musikalische Untermalung des Got- gina Kölln als Kirchengemeinderätin tesdienstes mit Annegret Bregas am verabschiedet. Begrüßt wurden der E-Piano teilte. neue Kappelner Küster Jan-Peter Hoop Die Predigt hielten Pastorin Bettina sowie Svenja Steffen als Erzieherin der Sender und Martina Braatz, Leiterin Christophorus-Kita. der Ev. Kita Christophorus. Helge Buttkereit AUS DEN GEMEINDEN |17

Am 02.08. feierten wir Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Gelände der St-Nikolai-Kirche. Bedingt durch die Corona Situation fanden wir leider erst jetzt die entsprechende Zeit, unsere Schwester Regina Kölln von ihren Aufgaben als Kirchenvorsteherin zu entpflichten. Unser Vorsitzender Gunther Höschen verab- schiedete Regina mit folgenden Worten:

„ Liebe Regina, nun ist es an mir, Dir für Deinen Einsatz Du hast noch eine weitere Leiden- im Kirchengemeinderat ganz herzlich schaft. Das ist unsere Partnergemein- zu danken. Ich mache das im Namen de Ngaruma in Tansania. Ich denke des gesamten KGR und natürlich im insbesondere an den Besuch von 5 Namen der ganzen Gemeinde. Vor gut Schwestern und Brüdern aus Tansania 10 Jahren wurdest Du in den KGR un- und unsere gemeinsame Fahrt nach serer Gemeinde gewählt und hattest Wittenberg. Ein unvergessliches Er- durch die Bildung der Nordkirche eine lebnis. Du hast danach immer wieder besonders lange Legislatur vor Dir. In Kontakt insbesondere mit den Frauen dieser Zeit hast Du Dich besonders gehalten und uns davon berichtet. Du verdient gemacht um die Kirchenmu- hast unsere Arbeit im KGR mit Deinen sik. Du warst Vermittlerin, Förderin Ideen und Deinen Erfahrungen berei- und einfach da, wenn es was zu tun chert und vorangetragen. gab. Die Kooperation mit der KG Ellen- berg war Dir ebenfalls ein Anliegen. Liebe Regina, ich möchte Dir nochmal Mit Deiner freundschaftlichen und ganz herzlich danken für Deine enga- offenen Art hast Du einen großen Teil gierte Arbeit im KGR. Ich wünsche Dir dazu beigetragen, dass wir heute ein für die Zukunft alles Gute, Gesundheit so gutes Verhältnis zu unserer Nach- vor allem und Gottes Segen. bargemeinde haben. Danke. “ Gunther Höschen Gottesdienste in Ostangeln - Herzlich willkommen! 18 | GOTTESDIENSTPLAN Gottesdienste in Ostangeln - Herzlich willkommen!

Toestrup Arnis Rabenkirchen Kappeln Ellenberg Gundelsby Maasholm 09.30 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr 09.30 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr 09.30 Uhr 06.09. Sender Gottesdienstteam Linde Linde

13. So. n. Trinitatis 18.00

13.09. Sender N. & H. Jöhnk Sender Peschutter Fürstenberg Fürstenberg

14. So. n. Trinitatis mit Abendmahl 11.30 Konfirmationen (nur Familie!)

20.09. 11 Uhr in Rabenkirchen: N. &. H. Jöhnk Tansania-Partnerschaftsgodi. Sender Sender Linde 15. So. n. Trinitatis Konfirmationen (nur Familie!) Thiesen am Kirchenufer 11 Uhr Hof Eekenhöh Raiffeisenstr. 15 27.09. Sender - Erntedank 11 Uhr in Rabenkirchen: Erntedank Gutzmann Gutzmann Erntedank - H. Jöhnk Linde 11.00 16. So. n. Trinitatis auf Wittkielhof Kinderkirchenteam & N. Jöhnk 18.00 Gemeindeversammlung 04.10. Erntedank - Wüstefeld Erntedank - Wüstefeld Erntedank Dr. Petersen

17. So. n. Trinitatis 18.00 Gemeindeversammlung Gemeindeversamml. 10.30 Linde

11.10. N. Jöhnk N. Jöhnk Propst Jacobs Krohn H. Jöhnk Fürstenberg 18. So. n. Trinitatis

18.10. Peschutter Sender Sender Wüstefeld Wüstefeld Linde 19. So. n. Trinitatis am Kirchenufer

25.10. Sender N. Jöhnk H. Jöhnk H. Jöhnk Linde 20. So. n. Trinitatis mit Abendmahl

31.10. N. Jöhnk & Team 18 Uhr in Ellenberg 30.10. um 10.00 Uhr Sender Linde

Reformationstag 18.00 17.00 mit Anmeldung Wüstefeld Grundschul-Reformationsgottesdienst 18.00

01.11. 11 Uhr in Kappeln: Propst Jacobs 21. So. n. Trinitatis

08.11. H. Jöhnk Wüstefeld Wüstefeld Sender Sender Fürstenberg Drittletzter Sonntag am Kirchenufer

15.11. N. Jöhnk Kirche 9.30 Uhr: N. Jöhnk Sender Wüstefeld H. Jöhnk Linde Volkstrauertag am Gedenkstein Mahnmal 11 Uhr: Sender

18.11. 18.30 Uhr in Kappeln Sender & Team N. Jöhnk

Buß- und Bettag 19.00 15.00 N. Jöhnk

Bitte stellen Sie sich darauf auf, dass die Gottesdienste bei trockener Wetterlage möglicherweise draußen vor den Kirchen gefeiert werden. Aufgrund der Pandemie kann es jederzeit zu Änderungen im Gottesdienstplan kommen. Bitte beachten Sie auch die Tagespresse! GOTTESDIENSTPLAN | 19

Toestrup Arnis Rabenkirchen Kappeln Ellenberg Gundelsby Maasholm Gelting 09.30 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr 09.30 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr 09.30 Uhr 06.09. Sender Gottesdienstteam Linde Linde

13. So. n. Trinitatis 18.00

13.09. Sender N. & H. Jöhnk Sender Peschutter Fürstenberg Fürstenberg

14. So. n. Trinitatis mit Abendmahl 11.30 Konfirmationen (nur Familie!)

20.09. 11 Uhr in Rabenkirchen: N. &. H. Jöhnk Tansania-Partnerschaftsgodi. Sender Sender Linde 15. So. n. Trinitatis Konfirmationen (nur Familie!) Thiesen am Kirchenufer 11 Uhr Hof Eekenhöh Raiffeisenstr. 15 27.09. Sender - Erntedank 11 Uhr in Rabenkirchen: Erntedank Gutzmann Gutzmann Erntedank - H. Jöhnk Linde 11.00 16. So. n. Trinitatis auf Wittkielhof Kinderkirchenteam & N. Jöhnk 18.00 Gemeindeversammlung 04.10. Erntedank - Wüstefeld Erntedank - Wüstefeld Erntedank Dr. Petersen

17. So. n. Trinitatis 18.00 Gemeindeversammlung Gemeindeversamml. 10.30 Linde

11.10. N. Jöhnk N. Jöhnk Propst Jacobs Krohn H. Jöhnk Fürstenberg 18. So. n. Trinitatis

18.10. Peschutter Sender Sender Wüstefeld Wüstefeld Linde 19. So. n. Trinitatis am Kirchenufer

25.10. Sender N. Jöhnk H. Jöhnk H. Jöhnk Linde 20. So. n. Trinitatis mit Abendmahl

31.10. N. Jöhnk & Team 18 Uhr in Ellenberg 30.10. um 10.00 Uhr Sender Linde

Reformationstag 18.00 17.00 mit Anmeldung Wüstefeld Grundschul-Reformationsgottesdienst 18.00

01.11. 11 Uhr in Kappeln: Propst Jacobs 21. So. n. Trinitatis

08.11. H. Jöhnk Wüstefeld Wüstefeld Sender Sender Fürstenberg Drittletzter Sonntag am Kirchenufer

15.11. N. Jöhnk Kirche 9.30 Uhr: N. Jöhnk Sender Wüstefeld H. Jöhnk Linde Volkstrauertag am Gedenkstein Mahnmal 11 Uhr: Sender

18.11. 18.30 Uhr in Kappeln Sender & Team N. Jöhnk

Buß- und Bettag 19.00 15.00 N. Jöhnk

Bitte stellen Sie sich darauf auf, dass die Gottesdienste bei trockener Wetterlage möglicherweise draußen vor den Kirchen gefeiert werden. Aufgrund der Pandemie kann es jederzeit zu Änderungen im Gottesdienstplan kommen. Bitte beachten Sie auch die Tagespresse! 8 |KIRCHE IN OSTANGELN

20 | KIRCHENMUSIK KIRCHE IN OSTANGELN| 20

Neue Pfarrbezirke einen der unterschiedliche Seit Herbst letzten Jahres ist klar, Stellenumfang der Pastorinnen dass die Kirchenregion Ostangeln und Pastoren berücksichtigt absehbar mit nur noch 4,25 werden. Zum anderen sollten Pfarrstellen klar kommen muss. die Pfarrbezirke nachvollziehbar Die Kirchengemeinden haben zusammenhängende Gebiete seitdem beraten, wie die Arbeit der umfassen. Pastorinnen und Pastoren zukünftig Die Kirchengemeinde Kappeln aufgeteilt werden kann. ist so groß, dass sie bereits in der Die Kirchengemeinden Arnis- Vergangenheit nicht durch eine Rabenkirchen, Ellenberg, Gundelsby- Person betreut werden konnte. Maasholm, Kappeln und Toestrup Es werden daher künftig alle vier haben daraufhin beschlossen, ihre Pastorinnen und Pastoren dort aktiv Pfarrstellen zukünftig miteinander zu werden. Kappeln wird somit zum teilen und in einem „Pfarrsprengel“ pastoralen Treffpunkt von Ostangeln zusammen zu legen. - auch dank des gemeinsamen In diesem „Pfarrsprengel Ostangeln“ Kirchenbüros. werden künftig Nadja Jöhnk (100 Nadja Jöhnk ist zuständig für %), Lars Wüstefeld (100 %), Bettina Pfarrbezirk 1, Lars Wüstefeld für Sender (50 %) und Hanno Jöhnk Bezirk 2, Bettina Sender für Bezirk 3 (75 %) als Pastorinnen und Pastoren und Hanno Jöhnk für Bezirk 4. gemeinsam tätig sein. Die Pfarrbezirksgrenzen sollen Die Kirchengemeinden haben nicht trennen. Sie schaffen nur zudem beschlossen, dass es verschiedene Räume in dem Pfarrbezirke mit klaren lokalen gemeinsamen Haus Ostangeln. Zuständigkeiten geben soll, damit Viele Arbeitsbereiche müssen jeder und jede weiß, an wen er oder zukünftig über Pfarrbezirks- sie sich im Bedarfsfall zuerst wenden und Gemeindegrenzen hinweg kann. gedacht werden. So wachsen die Die Einteilung in Pfarrbezirke Kirchengemeinden mehr und mehr war nicht leicht. Es musste zum zusammen. hjö 8 |KIRCHE IN OSTANGELN

KIRCHE IN OSTANGELN| 21

Die Kirchengemeinde Arnis-Rabenkir- chen liegt in Bezirk 1, Ellenberg in 2, Toestrup in 3 und Gundelsby-Maas- 4 Stoltebüll holm in 4. Die Kirchengemeinde Maasholm Rabel 3 Stutebüll Kappeln hat Anteil an allen Sandbek Pfarrbezirken. Eine Detail- Mehlby Ellenberg Olpenitz ansicht sehen Sie unten. Dothmark Rabenkirchen Lüttfeld 2 1 Grödersby

Arnis n. Gelting n.

n. Gelting n. 4 Grimsnis Aue Sandbek n. Wittkiel

Mehlbydiek

B199 beides zu 2

W

a s

s

e Ziegeleiweg

r

Süeskoppel m

ü

h

l

e

n

s

t

r F . le 2 n 3 s burger Str. Kirsebek Schlei iedestr. Schm 2 Schleswiger Str.

Kappelholz n. Ecke rnf B201 ör de B203

n. Schleswig 1 8 |KIRCHE IN OSTANGELN

22 | KIRCHENMUSIK 22 | KIRCHE IN OSTANGELN

Margrit Peschutter Im Ehrenamt mit Gottes Wort Mein Name ist Margrit Peschutter, Wir freuen uns, dass das geb. 1949. Ich bin Buchhändlerin, gottesdienstliche Leben bereichert lebe seit 12 Jahren in Kappeln. wird durch den Dienst, den die Mittlerweile predige ich mit viel Prädikantinnen und Prädikanten Freude seit über 30 Jahren. Das unserer Region zum Teil schon seit Nachdenken über biblische Texte Jahren in unseren Kirchengemeinden bereichert mein Leben. Es ist tun. schön, wenn ich mich an meinen Prädikantinnen und Prädikanten Schreibtisch setzen kann und voller bereiten sich über einen Spannung den neuen Predigttext Zeitraum von drei Jahren auf lesen und auslegen kann, Gott allein Wochenendseminaren und bei zur Ehre. monatlichen Treffen darauf vor, Meine Zwillingsenkelinnen wohnen selbstständig Gottesdienste am Niederrhein. Dank der modernen zu halten. Dazu kann auch die Medien haben wir viel Kontakt und Sakra­mentsverwaltung - also ich freue mich, dass ich so an ihrem das Recht zum Taufen und zur Leben teilhaben kann. Abendmahlsausteilung - gehören. Heute möchten wir Ihnen die Prädikantinnen und Prädikanten, die in unseren Kirchengemeinden aktiv sind, einmal persönlich vorstellen.

Foto: Jöhnk 8 |KIRCHE IN OSTANGELN

KIRCHE IN OSTANGELN| 23

Bianca Krohn Gestatten, meine Name ist, Bianca Gerd Fürstenberg Krohn, Prädikanten-Azubi seit Ich bin 68 Jahre alt und wohne Himmelfahrt 2018. mit meiner Frau seit meiner Manchen bin ich bekannt als die, die Pensionierung 2012 in Gelting. alles auswendig singt, anderen aus Im Jahre 2009 habe ich in der dem Kirchengemeinderat Ellenberg, Mecklenburgischen Landeskirche der Kantorei und dem Kirchenchor eine Lektorenausbildung absolviert oder diversen Gottesdiensten. und leite seitdem Gottesdienste. Ich glaube an das GLÜCK, das LEBEN Meine Pastorin hatte mich ermutigt, und an eine MACHT, die höher ist, als meine Kenntnisse mit einer ich es jemals erfassen kann - Gott! Prädikantenausbildung zu vertiefen, Er ist mir Trost und Zuversicht sowie die 2016 begann und am 8. März Inspiration zu Texten, Liedern, Fotos, 2020 mit der Beauftragung durch Zeichnungen etc. Bischof Magaard abschloss. »Alles vermag ich durch Christus, der Ich bin Prädikant (Ehrenamtlicher mir Kraft gibt!« im Verkündigungsdienst), weil ich Gottes Wort und seine frohe Botschaft möglichst vielen Menschen in unseren Gottesdiensten nahebringen möchte.

Selbstportrait Foto: Privat 24 | AUS DEN GEMEINDEN

… oder: „ecclesia semper reformanda“

Aber wenn die Kirche ständig refor- miert werden muss, wie es die Über- schrift fordert – wäre es nicht langsam mal an der Zeit für eine neue Reforma- tion? Dieser und anderen Fragen gehen wir in einer gemütlich-rustikalen Atmo- sphäre bei Brot und Bier in der Auf- erstehungskirche Ellenberg nach. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Spaß Die Reformation Martin Luthers jährt und spirituelle Erlebnisse nicht ausge- sich zum 503. Mal – mittlerweile sogar schlossen :) als staatlicher Feiertag. Zu Recht, wie ich finde, denn die Re- Was: Reformationsfest formation ist ja mehr, als die bloße Wann: 31.10.2020, 18 Uhr Überwindung des Papsttums. Wo: Kieler Straße 3, Kappeln Sie war ein großer Schritt in die Mün- digkeit des einfachen Volkes und in Ihr gewisser Weise auch Wegbereiterin für den sozialpolitischen Umbruch in Westeuropa. AUS DEN GEMEINDEN |25

Ein herzliches Moin Moin! Mein Name ist Oke Fechner und ich bin seit Juli als Diakon für die Kin- der- und Jugendarbeit in Ostangeln verantwortlich. Meine Arbeit wird die Konfirmanden, die Pfadfinder, das TEAM und FunTA umfassen, sowie den Aufbau neuer Projekte bzw. Vernet- zungen beinhalten. Ich selbst komme von der anderen Seite Schleswig-Holsteins, aus Dith- marschen, wo ich sehr aktiv im Be- reich der Pfadfinderarbeit war und es bis heute noch sporadisch bin – ein sogenannter Event-Pfadfinder, der zu und nebenbei auch ausgebildeter Er- Lagern und Kirchentagen fährt, um lebnispädagoge. dort logistische und organisatorische Doch mein Ziel war immer eine Rück- Verantwortung zu übernehmen. kehr ans Meer und die Arbeit mit Kin- Der Grund für diese Art meiner Mitar- dern und Jugendlichen. Dies kann ich beit war meine Ausbildung zum Dia- hier im Pfarrsprengel Ostangeln ver- kon im evangelischen Johannesstift in wirklichen und freue mich bereits sehr Berlin, wo neben der Eingebundenheit auf die Zusammenarbeit. vor Ort auch der Fahrtweg von 400 km Ich hoffe wir können bald wieder in die regelmäßige Mitarbeit schwierig unseren gewohnten Gruppen arbei- machten. ten und Gemeinschaft erleben, beten, Die letzten knapp 6 Jahre verbrachte singen und diskutieren und ich Sie ich damit Diakon zu werden. Auf dem und Sie mich dann persönlich kennen- Weg dahin bin ich staatlich anerkann- lernen und in die gemeinsame Arbeit ter Erzieher geworden – für unseren starten. Abschluss wird eine soziale Ausbil- Bleiben Sie gesund und behütet. dung bzw. Studiengang benötigt – Mit freundlichen Grüßen Oke Fechner 26 |AUS DEN GEMEINDEN

Fusion....

Seit einiger Zeit schon müssen die 4 das, was man sich zuerst unter pasto- Pastorinnen und Pastoren im Pfarr- raler Arbeit vorstellt. sprengel, die sich insgesamt 3,25 Pfarr- stellen teilen, 5 Kirchengemeinden im Wie kann man die Leitungsstrukturen Blick haben. Es herrscht Pastorinnen- vereinfachen? Da nach dem Gesetz und Pastorenmangel. Die Kirchen- jede Kirchengemeinde einen eigenen gemeinderäte Arnis-Rabenkirchen, Kirchengemeinderat haben muss, Ellenberg, Gundelsby-Maasholm, wäre es die logische Lösung, die Zahl Kappeln und Toestrup beraten darum der Kirchengemeinden durch Fusion schon seit Anfang des Jahres, wie die zu reduzieren. pastorale Arbeit effektiver und ge- meindenäher gestaltet werden kann. Genau darüber beraten zurzeit die Ein Bereich, der besonders viel pasto- Kirchengemeinden in Ostangeln. Die rale und ehrenamtliche Arbeitskraft Entscheidung für eine Fusion fällt bindet, sind die zahlreichen Gremi- nicht leicht. Es besteht – besonders in en. Jede Kirchengemeinde hat einen den kleineren Gemeinden – die Angst, eigenen Kirchengemeinderat, Aus- in einer Großgemeinde nicht mehr schüsse für Friedhof, Bau, Finanzen, wahrgenommen zu werden. Die Sor- Kinder- und Jugendarbeit und vieles ge um die kurzen Wege, auf denen viel mehr. Oft werden in den verschiede- besprochen werden und die Gemein- nen Kirchengemeinderäten diesel- schaft gelebt werden konnte, ist groß. ben Fragen erörtert. Und da in jedem Und nach vielen Jahrzehnten oder gar Kirchengemeinderat mindestens ein Jahrhunderten in anderen Strukturen Pastor sitzen muss, berät dieser dann zu denken, fällt schwer. Hinzu kommt dieselben Themen mit verschiedenen die Erfahrung, dass manche kirchliche Personen. Diese Leitungs- und Verwal- Fusion scheinbar weniger Erleichte- tungsarbeit ist meistens sehr weit weg rung gebracht hat als erwartet. von den Gemeindegliedern und nicht AUS DEN GEMEINDEN| 27

Und doch gibt es einige Punkte, die für um so höher ist im Haushalt der An- ein Zusammengehen der Kirchenge- teil der Gebäude- und Personalkosten. meinden Ostangelns sprechen. Wenn die Einnahmen wegen Corona und der Mitgliederentwicklung So müssen die Kirchengemeinden ihr tatsächlich um ein Drittel wegbre- Gemeindeleben eh schon eng mitei- chen, dann bleiben nur noch wenige nander abstimmen, da sie sich nun tausend Euro, über die ein Kirchenge- dieselben Pastorinnen und Pastoren meinderat frei entscheiden kann. teilen. Vielleicht ist es besser, weniger Vielleicht ist es besser, in eine Fusi- Kraft darauf zu verwenden, sich mit on zu gehen, solange man noch frei den anderen Gemeinden immer wie- darüber entscheiden kann. Wenn der abzustimmen. Stattdessen sollte eine Gemeinde erst einmal ans Ende man mehr Kraft aufwenden, das Profil aller Kräfte gekommen ist, wird sie der einzelnen Kirchorte zu stärken. Da- möglicherweise auch in einer Fusion von haben die Gemeindeglieder mehr schwach bleiben. als von ewigen Gremiensitzungen auf höherer Ebene. Aus diesem Grund erwägen beson- ders die Kirchengemeinden Ellenberg, Finanziell wird durch eine Fusion nicht Gundelsby-Maasholm und Kappeln, viel gewonnen. Zwei Arme haben ins- ob sie im nächsten Jahr zu einer Groß- gesamt nicht mehr Geld, nur weil sie gemeinde zusammengehen sollen. zusammenlegen. Und doch haben bei- Die Fusion würde dann noch vor den de, wenn sie sich einigen können, eine Kirchengemeinderatswahlen 2022 größere Summe, mit der sie gemein- wirksam werden. Die grundsätzliche sam arbeiten können. Gemeinsam Entscheidung müsste in den nächs- sind wir stärker. Zumal der finanzielle ten Monaten fallen, damit das nächste Spielraum für die Gemeinden immer Jahr zur Erarbeitung der neuen Struk- kleiner wird. Je kleiner die Gemeinde, turen genutzt werden kann. 28 |AUS DEN GEMEINDEN

Das Ziel kann nicht die zentralistisch Termine Gemeindeversammlungen durchstrukturierte Einheitsgemeinde sein, in der gewachsene Verbindun- Gundelsby-Maasholm. gen keine Rolle mehr spielen. Die Fu- 27. September um 11.00 Uhr sion sollte eher als Verwaltungsfusion auf dem Hof Eekenhöh, gesehen werden. Alles, was auch jetzt Raiffeisenstraße 15 in Hasselberg in einer Kirchengemeinde hinter den Kulissen läuft und nur indirekt Einfluss auf das Gemeindeleben hat, könnte dort gebündelt werden. Alle übrigen Kappeln. Kompetenzen und Finanzen sollten 4. Oktober um 9.30 Uhr in sogenannten Ortsausschüssen in der verbleiben – direkt in Ellenberg, Gun- St-Nikolaikirche delsby-Maasholm oder in Kappeln. So könnte die Kirche vor Ort bleiben – entlastet von mancher ungeliebten Verwaltungsaufgabe. Ellenberg. 4. Oktober um 11.00 Uhr Die Kirchengemeinderäte laden Sie in der ein, über das Für und Wider einer Fu- Auferstehungskirche sion zu diskutieren. Im Anschluss an die Erntedankgottesdienste können Sie sich bei den öffentlichen Gemein- Herzlich willkommen! deversammlungen einbringen. Reden Sie mit. Und vor allem: Machen Sie mit! Dann bleibt Ihre Kirchengemeinde weiter lebendig.

Pastor Hanno Jöhnk AUS DEN GEMEINDEN |29

Foto: Jens Raube Es tut sich was in Kappeln – trotz Corona

Mit großer Freude haben wir auch in wieder aufgenommen und werden Kappeln damit begonnen Freiluftgot- von unserem Diakon Oke Fechner und tesdienste zu feiern. Nadja Jöhnk betreut. Bei gutem Wetter werden wir die Gele- genheit auch in den kommenden Wo- Auch sind wir froh, dass in der ganzen chen nutzen, um unter freiem Himmel Region nun in sehr vielfältiger Weise mit Blick auf die Schlei zu singen und die Konfirmationen des Frühjahres zu beten. Selbstverständlich geben nachgeholt wurden, bzw. werden. wir auch weiter darauf Acht, den Min- Es wird im Pfarrsprengelausschuss destabstand einzuhalten. weiter an der Zusammenarbeit der Wie die Presse ja schon berichtete, Gemeinden gearbeitet. Ein Pfarrspren- nutzen wir den von der Friedhofsver- gelabend im September wird die ver- waltung hergerichteten Platz an der schiedenen Arbeitsbereiche in den Friedenseiche, um Trauerfeiern in grö- Gemeinden in den Blick nehmen und ßerem Rahmen draußen gestalten zu wir setzen darauf, dass wir unsere Kräf- können. Das ist eine sehr schöne Mög- te zum Wohle aller einsetzen können, lichkeit, die uns mehr Spielraum gibt, um ein gutes und vielfältiges Angebot solange die Corona-Regeln gelten. in den Gemeinden für alle Altersgrup- Der Konfirmandenunterricht und die pen zu haben und die Arbeit in den Jugendgruppen haben ihre Treffen Ausschüssen zu koordinieren. Pastorin Bettina Sender 30 |AUS DEN GEMEINDEN

Wir feiern Konfirmation! Eine der traurigen Konsequenzen der Corona-Krise für unsere Gemeindearbeit war die Absage der geplanten Konfirmationen im Frühjahr. So viele Jugendliche hatten sich auf das Fest gefreut, liebe Gäste eingeladen, die Kleidung schon gekauft. Aber es hat nicht sollen sein. Jetzt aber feiern wir euren Segen, der von Gott kommt mit einem neuen Termin und einem hoffentlich in seinen Möglichkeiten trotzdem schönen Fest.

Am Samstag., 12. September werden um 11.00 Uhr in der Nikolaikirche konfirmiert: Maja Gosch, Runa Hansen, Henriette Hübner, Mirja Levin, Malte Siemen, Jannes Spliedt

Am Samstag., 12.September werden um 15.00 Uhr in der Nikolaikirche konfirmiert: Ciara Braack, Jana Bruhn, Svenja Schlawien, Björn Stade, Lena Treede, Celina zur Mühlen

Am Sonntag., 13. September werden um 11.30 Uhr in der Nikolaikirche konfirmiert: Artöm Drojjin, Felix Paschke Mattes Petersen, David Jordan Schenke, Lukas Thiede

Am Sonntag, 20 September werden um 11.00 Uhr in der Marienkirche Rabenkirchen konfirmiert: Ben Niklas Jürgensen, Jonas Wienzoschek, Mia Sophi Koch , Florian Moll, Jonas Simeth

Wir wünschen euch und euren Familien ein schönes Fest, aber vor allem auch die Ge- wissheit, dass nichts, aber auch wirklich nichts euch trennen kann von der Liebe Got- tes. Gerade jetzt tut es gut, das zu wissen. Hanno und Nadja Jöhnk AUS DEN GEMEINDEN |31

Quo vadis, Ostangeln? Dass die Kirche sich ständig verändern muss, ist gut-reformatorischer Grundsatz. In Ostangeln haben wir mit unserem Pfarrsprengel einen wichtigen Weg dafür be- schritten. Dennoch kann er längerfristig nur als Zwischenstation verstanden wer- den. Die Kirchengemeinderäte der Gemeinden Gundelsby-Maasholm, Kappeln und Ellenberg haben sich daher – mit Blick auf die Zukunft und die Entwicklungen in unserer Region – entschlossen, eine Fusion für das kommende Kirchenjahr an- zugehen. Um dies zu diskutieren, lädt der Kirchengemeinderat Ellenberg daher zur Gemein- deversammlung im Anschluss an den Erntedankgottesdienst ein. Bitte kommen Sie zahlreich! Was: Gemeindeversammlung „Fusion?“ Wann: 04.10.2020, 12 Uhr Wo: Kieler Straße 3, Kappeln

Ihr

Liebe Gäste des Geselligen Nachmittages, normalerweise treffen wir uns 14-tägig dienstags im Christophorushaus. Das Programm war über Monate im Voraus geplant, als wir im März alle Termine bis auf Weiteres absagen mussten. Seit Mai erleben wir einerseits, dass immer mehr wieder möglich ist: Touristen kommen in unsere Stadt, kleine Veranstaltungen sind möglich u.v.a.m. Auf der anderen Seite bleibt die Sorge und auch die Verantwortung, gerade ältere Menschen zu schützen. Wir möchten die Entwicklung in den kommenden Wochen abwarten und hoffen darauf, Sie bald wieder im Christophorushaus begrüßen zu dürfen. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an: Heike Nissen aus dem Kirchengemeinderat, Telefon 04642/964721. Auch Helga Lehmann ist gerne am Telefon unter 04642/2024 für Sie da. 32 | GRUPPEN

Gruppe Zielgruppe Gemeinde/Ort/Zeit Kontakt

Konfirmierte Christophorushaus-Südflügel FunTA Jugendliche Mi 18:00 - 20:00 Uhr

Geselliger Senioren Entfällt bis auf weiteres Nachmittag

Seniorenkreis Senioren Entfällt bis auf weiters Ellenberg

Gesellsch.- Birger-Forell-Haus spielegruppe Senioren 1. und 3. Mo im Monat Ellenberg 15:00 Uhr

Kinder Birger-Forell-Haus Pfadfinder ab 8 Jahren Fr 16:00 - 17:30 Uhr

Diakonie Erziehungs-, Familien– ev. Familienbildungsstätte Beratungsstunde und Lebensfragen Wassermühlenstr. 12 Do 14:00 Uhr 04641/929223 Büro: Hospizgruppe Christophorushaus-Südflügel Vorsitzende: Gisela Feldmann 04642/81880 Kappeln e.V. Begleitungen: M. Sachtleber 0171/9148280 Trauerbegleitg.: H. Brusgatis 0175/6635632

Birger-Forell-Haus Flüchtlingshilfe Erwachsene Do 15:00 - 17:00 Uhr

Anonyme Alkoholiker Birger-Forell-Haus Erwachsene Al-Anon Di 19:30 Uhr GRUPPEN | 33

Gruppe Zielgruppe Gemeinde/Ort/Zeit /Kontakt

Christophorushaus-Großer Saal Kantorei Erwachsene Entfällt bis auf weiters St. Nikolai Thomas Euler 04642/911127 Christophorushaus-Großer Saal Singkreis Kappeln Erwachsene Entfällt bis auf weiteres 10:30 -11:30 Uhr Birger-Forell-Haus Kirchenchor Erwachsene Entfällt bis auf weiteres Ellenberg Elena Maier 04642/964581 Kammerchor Christophorushaus-Großer Saal Ausgewählte Capella Vocale Proben nach Vereinbarung Chorsänger Angeln Thomas Euler 04642 /911127 Christophorushaus-Großer Saal Propsteichor Ausgewählte Proben nach Vereinbarung / Angeln Chorsänger Thomas Euler 04642/911127 Anfänger und Christophorushaus-Großer Saal Posaunenchor fortgeschrittene Do 17:45-19:15 Uhr Ostangeln Bläser Claudia Buttkereit Christophorushaus-Großer Saal KinderKantorei C. Buttkereit [email protected] KinKa I ab 5 Jahren Do 15:45 - 16:15Uhr (nur in der KinKa II ab 4. Klasse Do 16:30 - 17:15 Uhr Schulzeit) Christophorushaus-Südflügel Konfirmanden Jugendliche Di, Mi jeweils zur Konfirmation 16:30-18:00 Uhr 34 | GEMEINDEKONTAKTE

Pastores des Pfarrsprengels Ostangeln:

Pastor Lars Wüstefeld [email protected] Tel.: 04642 9642436

Pastor Hanno Jöhnk [email protected] Tel.: 04643 2229

Pastorin Nadja Jöhnk [email protected] Tel.: 04643 1856126

Pastorin Bettina Sender [email protected] Tel.: 04642 2976

Jugendarbeit Ostangeln:

Diakon Oke Fechner [email protected] Tel.: 0151 744432769

Kirchenbüro des Pfarrsprengels Ostangel: Schmiedestraße 45, 24376 Kappeln Öffnungszeiten : Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9:00 - 12:00 Uhr [email protected]

Tel. 04642 / 2812 Ulla Simon (Kappeln)

Tel. 04642 / 5569 Nadine Bruhn (Arnis-Rabenkirchen, Ellenberg, Gundelsby-Maasholm, Toestrup) GEMEINDEKONTAKTE | 35

Kappeln Ellenberg

Küster & Hausmeister Küster Jan-Peter Hoop Michael Bruhn Tel.: 0157/75322848 Tel.: 0151 /50420262

Kirchenmusik Hausmeister Kreiskantor Thomas Euler Holger Schirotzek Tel.: 04642/911127 Tel.: 01520 /7978785 [email protected] Kirchenmusik Christophorus Kindergarten Elena Maier Leitung: Martina Braatz Tel.: 04642/964581 Tel.: 04642/4651 Ev. Kita Ellenberg Friedhofsverwaltung Leitung: Mario Friedrich Arno Carstensen Tel.: 04642/9213647 Tel.: 04642/1520 [email protected] Mo.-Di. 9 - 12 Uhr u. Do.-Fr. 9 - 12 St. Christophorus-Pfadfinder [email protected] Förderkreis der Kirchenmusik Stammesleitung Dr. Christiane Stappert Oke Fechner und Tel.: 04642/965759 Christiane Radomski [email protected]

# KgKappeln # Kirchengemeindeellenberg

IMPRESSUM

GEMEINDEBRIEF DER EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN KAPPELN UND ELLENBERG Herausgeber: Kirchengemeinderäte der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Kappeln und Ellenberg; c/o Gemeindebüro, Schmiedestraße 45, 24376 Kappeln Redaktion, Layout und Gestaltung: Jens Raube ([email protected]), Redaktion: Gisela Schirotzek ([email protected]) Redaktion: Elke Bruhn ([email protected])

Der nächste Kirchenbrief erscheint Anfang Dezember 2020. Redaktionsschluss 10.10.2020 Auflage : 4000 Stck Titelfoto: Anika Raube Fotografie Bankverbindungen: Kirchengemeinde Kappeln : NO-Sparkasse (NOLADE21NOS) IBAN: DE49 2175 0000 0000 0688 88 Evangelische Bank Kiel IBAN: DE88 5206 0410 0206 4036 54 Kirchengemeinde Ellenberg : NO-Sparkasse (NOLADE21NOS) IBAN: DE49 2175 0000 0000 0688 88 Förderkreis der Kirchenmusik: NO-Sparkasse (NOLADE21NOS) IBAN: DE49 2175 0000 0000 0688 88 ( Kirchl. Verwaltungszentrum SL-FL HH-Stelle 42-00-0210-10-02200)

Angebote und Termine der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Kappeln und Ellenberg finden Sie zudem im Internet unter: https://www.kirchenkreis-schleswig-flensburg.de/gemeinden/ kreisgebiet-schleswig-flensburg/kappeln.html

https://www.kirchenkreis-schleswig-flensburg.de/gemeinden/ kreisgebiet-schleswig-flensburg/ellenberg.html