AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES

und der Gemeinden , , , , , , , , , Quern, Rabel, , Steinberg, , , und Stoltebüll

Nr. 8 Steinbergkirche, den 01. März 2013 Jahrgang 6

Inhalt:

Seite 62 Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Touristik des Amtes Geltinger Bucht

Seite 63 Einladung zur Sitzung des Schulausschusses Steinbergkirche

Seite 64 Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Tourismus der Gemeinde Gelting

Seite 65 Einladung zur Sitzung des Finanz- und Planungsausschusses der Gemeinde Niesgrau

Seite 66 Haushaltssatzung des Amtes Geltinger Bucht für das Haushaltsjahr 2013

Seite 67 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung für die Gemeindewahl in der Gemeinde Steinbergkirche am 26. Mai 2013

Seite 68 Widmungsverfügung

Seite 70 Einladung der Nordsee Akademie zu einem Gemeindeseminar am 21. März 2013

Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 15,00 € einschl. Porto, zahlbar im Voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe. Das Mitteilungsblatt kann kostenlos unter www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden.

Amtliches Bekanntmachungsblatt 62 Nr. 8/2013 vom 01. März 2013 Amt Geltinger Bucht Der Amtsvorsteher Hauptamt

Amt Geltinger Bucht  Postfach 4  24970 Steinbergkirche Steinbergkirche, den 28.02.2013

An die Mitglieder d. Ausschusses für Touristik Auskunft erteilt: Herr Aloe Herrn Jörg Lempelius, TV Ferienland Ostsee Email: gerd.aloe @amt-geltingerbucht.de Herrn Armin Blome, DLRG GGH Herrn Heiko Marquardsen, DLRG Norgaardholz  04632/8491- 50 Amtsverwaltung Zimmer: 2.10 nachrichtlich: Mitglieder des Amtsausschusses

Sitzung des Ausschusses für Touristik des Amtes Geltinger Bucht

Ich lade ein zu einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Touristik am Mittwoch, den 13. März 2013, um 15.30 Uhr, im großen Sitzungsraum der Amtsverwaltung Geltinger Bucht in Steinbergkirche.

Tagesordnung:

1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der form- und fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Beschlussfassung über die in nichtöffentlicher Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte 3. Genehmigung der Niederschrift vom 19.09.2012 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Beratung und Beschlussfassung über Renovierungsarbeiten am Kutter in Kieholm 6. Beratung und Beschlussfassung über Renovierungsarbeiten am Info-Haus Kieholm 7. Beratung und Beschlussfassung über die Pflege der Radverkehrsweisung im Kreis Schleswig-Flensburg 8. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung einer Kamera für das Strandreinigungsgerät 9. Beratung und Beschlussempfehlung über die Herstellung einer Buswendeschleife an der Mühle Charlotte 10. Beratung über ein amtsweites Tourismuskonzept 11. Beratung über die Neuauflage der Freizeitkarte „Geltinger Bucht“ 12. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen gez. Hans-Heinrich Franke

Vorsitzender Amtliches Bekanntmachungsblatt 63 Nr. 8/2013 vom 01. März 2013

Amt Geltinger Bucht Der Amtsvorsteher Hauptamt

Amt Geltinger Bucht  Postfach 4  24970 Steinbergkirche Steinbergkirche, den 28.02.2013

Auskunft erteilt: Herr Boock Email: Stefan.Boock @amt-geltingerbucht.de

 04632/8491- 54 Zimmer: 2.6

Sitzung des Schulausschusses Steinbergkirche Ich lade ein zur 11. Sitzung des Schulausschusses Steinbergkirche am 13.03.2013, um 19.00 Uhr, im großen Sitzungssaal der Amtsverwaltung in Steinbergkirche

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Beschlussfassung über die in nichtöffentlicher Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte 3. Beschluss über Einwendungen zum Protokoll vom 07.11.2012 4. Bericht des Ausschussvorsitzenden 5. Berichte der Schulleitungen 6. Einwohnerfragestunde 7. Informationen über allgemeine Schulangelegenheiten und über laufende Bau- und Investitionsmaßnahmen 8. Gemeinschaftsschule Geltinger Bucht; Beratung und Beschlussfassung über: • Beschaffung von speziellen PC-Tischen für den Medienraum • Ausführungsvarianten der geplanten Sanierungsmaßnahme am Fahrradunterstand 9. Grundschule Steinbergkirche; Beratung und Beschlussfassung über: • Sanierungsmaßnahmen an der Sporthalle • Malerarbeiten an der Hausmeisterwohnung 10. Verschiedenes Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Schulausschuss voraussichtlich nichtöffentlich beraten: 11. Vertragsangelegenheiten

Mit freundlichen Grüßen gez. Erich Petersen Schulausschussvorsitzender

Amtliches Bekanntmachungsblatt 64 Nr. 8/2013 vom 01. März 2013

Erholungsort, Luftkurort Kneipp-Kurort GEMEINDE GELTING Der Bürgermeister Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Tourismus

______Gemeinde Gelting * Süderholm 18 * 24395 Gelting

An die Mitglieder des Ausschusses für Süderholm 18 Wirtschaftsförderung und Tourismus 24395 Gelting der Gemeinde Gelting sowie an Telefon 04643 / 183221 Frau Bianca Klatt Telefax 04643 / 1832-50 nachrichtlich an alle Gemeindevertreter/innen Datum: 26. Februar 2013 ______

Einladung

Hiermit lade ich Sie zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Tourismus der Gemeinde Gelting am 05. März 2013, um 19.30 Uhr, in den Gasthof Gelting, Norderholm, ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Beschlussfassung über die in nichtöffentlicher Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte 3. Vorstellung Masterarbeit Frau Klatt zur Kite-Situation Wackerballig 4. Design Ortsbegrüßungsschilder, Beratung und Beschluss 5. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen gez. Werner Kröger Vorsitzender

Amtliches Bekanntmachungsblatt 65 Nr. 8/2013 vom 01. März 2013

Einladung zur Sitzung des Finanz- und Planungsausschusses der Gemeinde Niesgrau

Zeitpunkt der Sitzung: Donnerstag, 07.03.2013 um 19.30 Uhr

Ort der Sitzung: Cafe Seeblick, Hunhoi

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung 2 Beratung und Beschluss über die nichtöffentliche Behandlung von Tagesordnungs- punkten, ggf. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 4. Niederschrift über die Sitzung vom 26.11.2012 5. Beratung und Beschluss Finanz- und Investitionsplanung 2012 - 2016 6. Beratung und Beschluss Haushaltsplan und Satzung 2013 7. Saubere Gemeinde 2013 8 . 33. Änderung des gemeinsamen F-Planes der Gemeinden im ehemaligen Amt Steinbergkirche für die Gemeinde Niesgrau für den Bereich Sporthafen Gelting Mole Aufstellungsbeschluss 9. Bebauungsplan Nr. 5 „Sporthafen Gelting Mole“ Aufstellungsbeschluss 10. Verschiedenes

Die Sitzung ist öffentlich.

Niesgrau, den 27.02.2013 gez. -Johannsen- Vorsitzender Amtliches Bekanntmachungsblatt 66 Nr. 8/2013 vom 01. März 2013 Haushaltssatzung des Amtes Geltinger Bucht für das Haushaltsjahr 2013

Aufgrund des § 18 der Amtsordnung in Verbindung mit den §§ 77 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss durch den Amtsausschuss vom 25.02.2013 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf EUR 7.618.000,00 in der Ausgabe auf EUR 7.618.000,00 und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf EUR 1.539.400,00 in der Ausgabe auf EUR 1.539.400,00 festgesetzt.

§ 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsmaßnahmen auf EUR 450.000,00 davon innere Darlehen EUR 0,00

2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf EUR 0,00

3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf EUR 250.000,00

4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf: 43,00

§ 3 Die Umlagesätze werden wie folgt festgesetzt: (Jeweils von den Steuerkraftzahlen der Grundsteuer A, der Grundsteuer B, der Gewerbesteuer vom Ertrag und Kapital sowie des Anteils an der Eink.-Steuer, dem Sonderausgleich und an der Umsatzsteuer sowie von den allgemeinen Schlüsselzuweisungen und den Sonderschlüsselzuweisungen)

Amtsumlage Zusatzamtsumlage (Alle Gemeinden des Amtes Geltinger Bucht) (Alle Gemeinden zur anteiligen Schulkostenfinanzierung 28,47 v.H. 11,86 v.H.

§ 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Amtsvorsteherin ihre oder der Amtsvorsteher seine Zustimmung nach § 82 Abs. 1 oder § 84 Abs. 1 Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 5.000,---EUR.

§ 5 Als Anlage gilt der Stellenplan.

Steinbergkirche, den 25.02.2013 LS gez. Hans-Walter Jens Amtsvorsteher Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme während der Dienststunden in der Amtsverwaltung Geltinger Bucht, Holmlück 2, 24972 Steinbergkirche, Zimmer 1.3 aus.

24972 Steinbergkirche, den 26.02.2013 gez. Scharf Kämmerer Amtliches Bekanntmachungsblatt 67 Nr. 8/2013 vom 01. März 2013

Bekanntmachung

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung für die Gemeindewahl in der Gemeinde Steinbergkirche am 26. Mai 2013

Hierdurch fordere ich gemäß § 22 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 auf.

Die Gemeinde Steinbergkirche ist in folgende Wahlkreise eingeteilt:

Nr. des Wahlkreises Name Abgrenzung des Wahlkreises 1 Steinbergkirche Ortsteile nördlich der Nordstraße (B199) Nord mit Hattlund 4 – 7 + 28 und Nübelfeld 47 – 82 sowie zusätzlich Steinberger Straße 2 Steinbergkirche Ortskern Steinbergkirche mit Mitte Hattlundmoor 1 – 11 und Westerholmer Straße 3 Steinbergkirche Ortsteile südlich der Nordstraße (B199) Süd mit Hattlundmoor ab Hausnummer 12, Hattlund 1 – 3 und 8 – 27 sowie Nübelfeld 1 - 45

Es werden in den Wahlkreisen der Gemeinde je 3 unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter und im Wahlgebiet 8 Listenvertreterinnen und Listenvertreter gewählt.

Wahlvorschläge für die Wahl der unmittelbaren Vertreterinnen und Vertreter können politische Parteien, Wählergruppen und Wahlberechtigte einreichen. Listenwahlvorschläge können politische Parteien und Wählergruppen einreichen.

Die Verbindung von Listenwahlvorschlägen ist unzulässig. Weder politische Parteien noch Wählergruppen noch politische Parteien und Wählergruppen können gemeinsame Wahlvorschläge einreichen. Eine politische Partei oder Wählergruppe kann innerhalb des Wahlgebietes nur so viele unmittelbare Wahlvorschläge, wie unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter zu wählen sind, und nur einen Listenwahlvorschlag einreichen. Bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen sind neben den Deutschen im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes auch alle Unionsbürgerinnen und Unionsbürger wählbar.

Die Wahlvorschläge sind bis zum 08. April 2013, 18.00 Uhr, schriftlich bei der Gemeindewahlleiterin einzureichen. Es wird gebeten, die Einreichung möglichst so frühzeitig vorzunehmen, dass etwaige Mängel, die die Gültigkeit der Wahlvorschläge betreffen, rechtzeitig behoben werden können.

Steinbergkirche, den 01.03.2013 gez. Marxen-Bäumer Gemeindewahlleiterin Amtliches Bekanntmachungsblatt 68 Nr. 8/2013 vom 01. März 2013 Amtliches Bekanntmachungsblatt 69 Nr. 8/2013 vom 01. März 2013 Amtliches Bekanntmachungsblatt 70 Nr. 8/2013 vom 01. März 2013

Gemeindeseminar: Seniorenbedarfsplanung

Am Donnerstag, den 21. März 2013 findet in der Nordsee Akademie in Leck ein Gemeindeseminar statt. Die Referenten sind Günter Karstens, Fachdienst Jugend und Familie, und Jan Wiese, Fachdienst Besondere Soziale Leistungen, aus dem Kreis Schleswig-Flensburg. Dauer des Seminars ist von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr.

Der Demographische Wandel ist da: die Menschen werden älter und der Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung steigt. Oberstes Ziel der Kommunen im Rahmen ihrer Planungen für die Daseinsvorsorge sollte sein, den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein möglichst langes selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu Hause in der vertrauten Umgebung zu ermög- lichen. Im Rahmen dieses Gemeindeseminars werden Ansätze diskutiert, wie die Städte, Ämter und Gemeinden dieses Ziel umsetzen können.

Das Gemeindeseminar richtet sich an Kommunalpolitiker/innen und Verwaltungskräfte sowie interessierte Bürger/innen der Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg.

Information und Anmeldung unter:

Nordsee Akademie, Flensburger Str. 18, 25917 Leck; Telefon 04662-8705-0

E.Mail: [email protected]

Nach dem Seminar besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Mittagessen.